Aktuelle Gründertermine
Partner
Fördermittel für Existenzgründer der NBank in Niedersachen
Die NBank mit Sitz in Hannover ist die Förderbank des Landes Niedersachsen. Für Existenzgründer und Selbstständige in Niedersachsen ist die NBank die erste Anlaufstelle, wenn es um die Themen Finanzierung und Förderung geht.

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Förderangebote der NBank, erfahren, ob Ihr Unternehmen die Voraussetzungen erfüllt gefördert zu werden und wie Sie schlussendlich die Fördermittel der NBank beantragen und erhalten können.
Wissenswertes zur NBank
Als universale Förderbank berät die NBank flächendeckend zu allen Programmen der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Wohnraum- und Infrastrukturförderung, die in Niedersachsen in Anspruch genommen werden können. Daher ist sie neben ihrer Hauptstelle in Hannover auch in Lüneburg, Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück vertreten. Als Anstalt öffentlichen Rechts gehört die NBank zu 100 Prozent zum Land Niedersachsen.
Die Aufgaben der NBank im Einzelnen
Die NBank ist das zentrale Förderinstitut des Landes Niedersachsen und unterstützt das Land bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die NBank wird dabei insbesondere in folgenden Bereichen tätig:
- Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
- Entwicklung strukturschwacher Gebiete
- Infrastruktur
- Arbeitsmarkt- und Bildungsförderung
- Umweltschutz, technischer Fortschritt und Energien
- Internationalisierung
- Kultur, Wissenschaft und Forschung
- Wohnraumförderung
- Städtebau
Fördermittel der NBank für Existenzgründer:
Die NBank ist wie alle großen Förderbanken in Deutschland in öffentlich rechtlicher Hand. Deshalb gilt für Sie das Hausbankprinzip. D.h. Anträge sind grundsätzlich über die Hausbank zu stellen.
- Einsatz von Nachfolgemoderatoren
- Kommunale KMU-Programme
- Integrationsprojekte
- Niedersachsen Gründerkredit
- MikroSTARTer Niedersachen
- NSeed
Die Fördersuchmaschine zeigt Ihre Chancen
Zuschüsse & Beratungen der NBank
Einsatz von Nachfolgemoderatoren
Fördersumme: Max. 75.000 €, bis zu 75% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben
Die NBank fördert den Einsatz von Moderatoren für Erstberatungen im Unternehmensnachfolgeprozess. Begünstigte sind sowohl die Inhaber der zu übergebenden Unternehmen als auch die Interessenten für die Übernahme. Antragsteller sind die örtliche IHK bzw. HWK.
Kommunale KMU-Programme
Fördersumme: Die kommunalen Träger setzen die Mindest- und die Höchstförderbeträge selbst fest
Die NBank fördert Kommunen, die einzelne (endbegünstigte) KMUs nach kommunalen Förderrichtlinien fördern können. Gründerunterstützung in der Vorgründungsphase wird nur gewährt, soweit keine anderen Fördermaßnahmen verfügbar sind.
Integrationsprojekte
Fördersumme: Personalkostenzuschuss bis zu 30%
Wenn Sie mit der Gründung bzw. Erweiterung Ihres Unternehmens für schwerbehinderte Menschen neue Arbeitsplätze schaffen wollen, könnte die Förderung als Integrationsprojekt der NBank für Sie interessant sein. Integrationsprojekte dienen der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, deren Eingliederung in eine sonstige Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art und Schwere der Behinderung oder wegen sonstiger Umstände trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten auf besondere Schwierigkeiten stößt.
Darlehen der NBank
Niedersachsen-Gründerkredit
Fördersumme: Von 20.000 € bis 500.000 €
Alle Formen der Existenzgründung sind förderfähig, auch Nachfolgen und erneute Unternehmensgründung. Antragsberechtigt sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, Existenzgründer und Freiberufler. Für Investitionen und für Betriebsmittelfinanzierung möglich. Für zinsverbilligte Darlehen aus dem Niedersachsen-Gründerkredit übernimmt die Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) Ausfallbürgschaften, falls die bankmäßig erforderlichen Sicherheiten nicht ausreichen.
MikroSTARTer Niedersachsen
Fördersumme: Von 5.000 € bis 25.000 €
Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere von Kleinstgründer/innen in Niedersachsen. Vor Antragstellung muss eine Erstberatung stattgefunden haben und es muss eine befürwortende fachkundige Stellungnahme einer bei der NBank hierfür gelisteten Institution vorliegen. Der Antragsteller muss ein Unternehmenskonzept und einen Finanzierungsplan vorlegen.
Beteiligungen & Bürgschaften der NBank
NSeed
Fördersumme: Von 150.000 € bis 600.000 €
Wenn Sie als junges Unternehmen in der Seed-Phase Kapitalengpässe überwinden und Wachstumschancen optimal nutzen wollen, kann die Bereitstellung von Beteiligungskapital über NSeed die richtige Förderung der NBank für Sie sein. Mit Hilfe von NSeed können Sie das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens nutzen und Beschäftigung generieren.
Generelle Voraussetzungen für Gründerförderungen:
- Der Antragsteller muss ordentliche wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen.
- Der Antragsteller muss über eine ausreichende fachliche und meist auch kaufmännische Qualifikation verfügen.
- Das Vorhaben muss positive Zukunftsperspektiven haben. Sanierungsfälle sowie Umfinanzierungen und Umschuldungen werden im Rahmen von Gründerförderungen i.d.R. nicht gefördert.
- Der oder die Gründer sollen in ihrem Unternehmen selbst eingebunden sein und unternehmerischen Einfluss ausüben können.
- Wenn Landesfördermittel in Anspruch genommen werden, muss ein Bezug zum jeweiligen Bundesland gegeben sein, z.B. der Wohnsitz des Gründers bzw. der Betriebssitz bzw. der Ort der Investition im jeweiligen Bundesland liegen - oder auf andere Weise ein positiver Effekt für das Bundesland entstehen.
Geschäftsstellen der NBank in Niedersachsen
NBank Hannover
Günther-Wagner-Allee 12-16
30177 Hannover
Telefon: 0511 30031-333
Telefax: 0511 30031-11333
Beratungsstelle Osnabrück
Neuer Graben 38
9074 Osnabrück
Telefon: 0541 998 7937-333
Telefax: 0541 998 7937-303
Beratungsstelle Braunschweig
Brabandtstraße 11
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 86667-333
Telefax: 0531 86667-304
Beratungsstelle Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 231
26129 Oldenburg
Telefon: 0441 57041-333
Telefax: 0441 57041-303
Beratungsstelle Lüneburg
Stadtkoppel 12
21337 Lüneburg
Telefon: 04131 24443-333
Telefax: 04131 24443-302
Beratungshotline der NBank
0511 30031-333
montags bis freitags
08:00 bis 17:00 Uhr
[email protected]
www.nbank.de
Sie möchten selbst ein Unternehmen gründen oder sich nebenberuflich selbständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.de. Dort erhalten Sie kostenlos u.a.:
- Rechtsformen-Analyser zur Überprüfung Ihrer Entscheidung
- Step-by-Step Anleitung für Ihre Gründung
- Fördermittel-Sofort-Check passend zu Ihrem Vorhaben