Geld: Wertvolle Business-Tools, die Gründer bei administrativen Aufgaben entlasten und ihnen helfen, den Fokus aufs Wesentliche zu lenken. » weiterlesen
Geld: International operierende Unternehmen kommen um regelmäßige Auslandsüberweisungen nicht herum. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gilt. » weiterlesen
Geld: Das Geschäftskonto der neuen Digitalbank FYRST bietet modernstes Banking mit smarten Lösungen auf Basis der Sicherheitsstandards der größten Bank Deutschlands. » weiterlesen
Geld: Das Geschäftskonto der neuen Digitalbank FYRST bietet modernstes Banking mit smarten Lösungen für Buchhaltung und Auftragsmanagement bei höchsten Sicherheitsstandards. » weiterlesen
Geld: FYRST, die neue Digitalbank für Gründer, Selbstständige und Freiberufler, vereint das Beste aus zwei Welten: Digitalbank kombiniert mit Business-Angeboten und Kompetenz einer etablierten Großbank. » weiterlesen
Geld: Der Liquiditätsplan soll sicherstellen, dass einem Start-up auch in Engpässen und bei Zahlungsverzug hinreichend Geldmittel zur Verfügung stehen. » weiterlesen
Geld: Entrepreneur First (EF) ist ein internationaler Talent Investor, der Einzelpersonen beim Aufbau von Technologieunternehmen unterstützt. » weiterlesen
Geld: Spätestens, wenn der Notartermin steht oder das Gewerbe angemeldet ist, wird's ernst. Was Gründer zum Geschäftskonto wissen müssen. » weiterlesen
Geld: Für ihre Gastro-Vision haben die ORDA-Gründer Peter, Janis und Christian ein Millioneninvestment eingefahren. Hier ihre Learnings aus der Investorensuche. » weiterlesen
Geld: Wie funktioniert Buchhaltung für Kleinunternehmer? Welche Unterlagen benötigt das Finanzamt von mir? Wie gehe ich generell richtig vor? » weiterlesen
Geld: Für Existenzgründer spielt die Buchhaltung eine zentrale Rolle. Während sich Arbeitnehmer im Angestelltenverhältnis aussuchen können, ob sie eine Steuererklärung abgeben möchten, haben Existenzgründer keine Wahl. » weiterlesen
Geld: Ein Kredit mit Negativzinsen, sprich der Kreditnehmer muss weniger Geld zurückzahlen als er in Anspruch genommen hat und geht dadurch mit einem Plus aus dem Geschäft – dieses Modell klingt in den Ohren vieler Menschen nach reiner Utopie. » weiterlesen
Geld: Durch Medienberichte und Expertenmeinungen wird oft vermittelt, ein Start-Up sei mit geringer finanzieller Unterstützung sehr einfach zu eröffnen. Dass die Realität anders aussieht, verwundert Gründer immer wieder. » weiterlesen
Geld: Wie schaffen es Selbstständige, einen angemessenen Kredit zu finden? Worin liegen eigentlich die Probleme in dieser Berufsgruppe? Hier finden Sie die Antworten. » weiterlesen
Geld: Start-ups und Gründer haben häufig gute Ideen, aber kaum Kapital diese umzusetzen. Damit die Geschäftsidee dennoch verwirklicht werden kann, gibt es mehrere Finanzierungsmöglichkeiten. » weiterlesen
Geld: Mit den richtigen Verhandlungstechniken können Start-ups ihre Erfolgschancen klar verbessern. Wie Sie als Einkäufer von Waren oder Dienstleistungen geschickt agieren. » weiterlesen
Geld: Wir zeigen die Vorteile, die eine Crowdfunding-Kampagne bietet, stellen die wichtigsten Plattformen vor und geben Tipps zur Auswahl. » weiterlesen
Geld: Wie Sie Ihre fixen und variablen Kosten ermitteln und darauf basierend die Gewinnschwelle berechnen, erläutert Gründungscoach Jan-Marc Köp am Beispiel der Gründerin Elise Higgins. » weiterlesen
Geld: Neue Tarife, geänderte Fristen, höhere Beitragssätze – Die wichtigsten Regelungen für Gründer im Jahr 2017 sind hier zusammengefasst. » weiterlesen
Geld: Am Anfang Ihrer Selbständigkeit, die richtigen Honorare finden. Was können Sie verlangen und wie schaffen Sie es, dass der Kunde Ihren Preis auch akzeptiert? » weiterlesen
Geld: Wir haben Tipps zusammengestellt, wie man Altersvorsorge mit möglichst wenig Aufwand gestalten kann und dabei auch die Förderungen vom Staat mitnimmt. » weiterlesen
Geld: Unternehmenskrisen sind wie schmerzhafte Beschwerden: Wenn es wehtut, ist die Krankheit bereits voll ausgebrochen. Wie man Schieflagen vorbeugt. » weiterlesen
Geld: Oftmals können Gründer, Selbstständige oder frische Unternehmer in die ein oder andere finanzielle Stolperfalle tappen. Ein Tagesgeldkonto kann helfen. » weiterlesen
Geld: Existenzgründungen sind nach wie vor sehr interessant und können neben Unabhängigkeit auch finanziellen Erfolg mit sich bringen. Trotzdem sollten auch Selbständige sich Gedanken um bestimmte Formen der Vorsorge machen. » weiterlesen
Geld: Wer arbeitet, macht Fehler. Die aber können teuer werden – und schnell existenzbedrohend – außer man hat eine Betriebshaftpflicht-Versicherung. » weiterlesen
Geld: Gründer müssen von Anfang an die Risiken mithilfe von sinnvollen Versicherungen minimieren. Finanzexperte Hendrik Rennert erklärt, was bei der Wahl der Policen zu beachten ist. » weiterlesen
Geld: Leasing-Gesellschaften machen oft einen Bogen um Gründer. Dennoch kann Leasing in Einzelfällen interessant sein. Für wen die Finanzierungsform in Frage kommt. » weiterlesen
Geld: Business Angel und Entrepreneur Torsten Schubert gibt Einblicke in sein Engagement als Investor in Start-ups aus der Digitalen Wirtschaft. » weiterlesen
Geld: Business Angel und Entrepreneur Florian Huber gibt Einblicke in sein Engagement als Investor in Start-ups aus der Digitalen Wirtschaft. » weiterlesen
Geld: Business Angel und Entrepreneur Felix Haas gibt Einblicke in sein Engagement als Investor in Start-ups aus der Digitalen Wirtschaft. » weiterlesen
Geld: Den richtigen Preis zu finden ist ein Balanceakt zwischen zu billig und zu teuer. Hier die Strategien, um den passenden Gegenwert für Ihre Produkte oder Leistungen zu ermitteln. » weiterlesen
Geld: Crowdfunding bzw. -investing ist eine beliebte Finanzierungsalternative für Start-ups. Zurzeit stehen die rechtlichen Rahmenbedingung, konkret die "Prospektpflicht", zur Diskussion. » weiterlesen
Geld: Hier erfahren Sie, mit welchen Steuern Sie zu rechnen haben, und ob Sie ein Gewerbe anmelden müssen oder als Freiberufler starten können. » weiterlesen
Geld: Der sichere Umgang mit der Umsatzsteuer ist für Gründer ein wichtiges Erfolgskriterium. Wir bieten Ihnen einen kompakten Überblick über die wesentlichen Vorschriften. » weiterlesen
Geld: Sie fahren regelmäßig zu Kunden, Lieferanten, Fortbildungen oder zum Großmarkt? Dann wird's Zeit, dass Sie Ihre Mobilität effektiv gestalten. Ein wichtiger Punkt: Steuern und Auto. » weiterlesen
Geld: Nicht immer läuft nach der Gründung eines Unternehmens alles rund. In schwierigen Zeiten heißt es daher, einen kühlen Kopf bewahren und nicht aufgeben. » weiterlesen
Geld: Wer bei der Finanzierung seines Geschäftsvorhabens nachlässig ist, trägt die Lasten über Jahre mit oder endet in der Pleite. Die sieben Todsünden der Unternehmensfinanzierung. » weiterlesen
Geld: Jeder Selbständige braucht eine tragfähige Finanzierung für sein Unternehmen. Neben Bankkredit, Förder- und Eigenmittel kommen auch andere Geldquellen in Betracht. » weiterlesen