Geschäftsideen: Noch bevor Tech-Riesen wie Meta ihre Angebote auf den Markt bringen, bietet das Berliner Start-up charles erprobte, skalierbare und regulatorisch abgesicherte KI-Agent-Lösungen. » weiterlesen
Geschäftsideen: Das aktuelle Whitepaper von eology beleuchtet das Potenzial und die Grenzen von KI-gestütztem Content im Hinblick auf SEO. Hier gibt’s Tipps rund um das Thema rankingfähige KI-Texte. » weiterlesen
Geschäftsideen: KI entwickelt sich rasant weiter. Doch welche Trends bleiben und setzen sich wirklich durch? Diese Entwicklungen sollten Unternehmen 2025 weiterhin im Blick behalten. » weiterlesen
Geschäftsideen: KI ist in der Führungsebene angekommen, doch welche Konsequenzen hat das für CEOs? Eine Studie enthüllt Eingeständnisse deutscher und internationaler CEOs zum Thema KI. » weiterlesen
Geschäftsideen: Im Interview mit Dennis Lehmeier, Startup Segment Leader Germany & Europe Central bei Amazon Web Services (AWS): Wie Startups generative KI effizient nutzen können, um zu skalieren und ihre Innovationen schneller voranzutreiben. » weiterlesen
Geschäftsideen: Der AI Act ist am 2. Februar 2025 in Kraft getreten und gilt für alle Unternehmen und Organisationen mit Angestellten, die KI im Auftrag des Unternehmens nutzen. Bei Nichteinhaltung drohen Geldbußen. » weiterlesen
Geschäftsideen: Die Initiative "KI für Deutschland" wurde Ende 2024 von privaten Akteur*innen aus dem KI-Ökosystem ins Leben gerufen, um eine zukunftsorientierte Strategie für die KI-Nutzung zu etablieren. » weiterlesen
Geschäftsideen: E-Mails, Chat-Nachrichten, Telefonanrufe, Fotos und Videos – immer häufiger missbrauchen Cyberkriminelle diese Kommunikationstools als Vehikel für einen Identitätsbetrug – doch was tun? » weiterlesen
Geschäftsideen: KI, politische Turbulenzen und Cookie-Fragezeichen: Die Digitalbranche wird auch 2025 vor herausfordernden Aufgaben stehen. Wie sie diesen begegnen kann, liest du hier. » weiterlesen
Geschäftsideen: Künstliche Intelligenz: viel diskutiert, oft bewertet, täglich im Einsatz – doch wohin geht die Reise? Die 6 wichtigsten KI-Trends und wie Start-ups davon profitieren können. » weiterlesen
Geschäftsideen: Der (Start-up-)Hype um die KI-Technologie ist ungebrochen. Wir zeigen, wie breit gefächert die Anwendungsgebiete und KI-Geschäftsmodelle sind. » weiterlesen
Geschäftsideen: Wer beim Thema KI-Sprachmodelle ausschließlich an Large Language Models (LLM) denkt, verkennt das große Potenzial alternativer Sprachmodelle. » weiterlesen
Geschäftsideen: Damit Unternehmen durch KI korrekte und verwertbare Erkenntnisse erhalten, benötigen sie riesige Datenmengen in hoher Qualität innerhalb kurzer Zeit: Sechs Tipps, wie sich die Datenqualität für KI verbessern lässt. » weiterlesen
Geschäftsideen: Warum es überlebensnotwendig ist, jetzt die Weichen zu stellen und Teams mit dem nötigen (KI-)Wissen und Tools auszustatten, um Hypes entschlossen entgegenzutreten. » weiterlesen
Geschäftsideen: Der frühzeitige Einsatz von KI-Tools verschafft Unternehmen einen erheblichen Vorsprung gegenüber Wettbewerber*innen. Daher: Diese KI-Tools solltest du kennen und im Idealfall nutzen. » weiterlesen
Geschäftsideen: Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz (KI) den Markt leichter erobern können. Inkl. der Top 10 KI-Anwendungsfälle für Start-ups. » weiterlesen
Geschäftsideen: Hyperrealistische KI-Avatare mit Gesicht und „Charakter“ sind Potenzialträger*innen für Unternehmen. Ein Ausblick von Simon Graff, Gründer der Emerging-Tech-Beratung FOR REAL?!. » weiterlesen
Geschäftsideen: Die dritte Phase der Digitalisierung hat begonnen. Wir zeigen Anwendungsgebiete und Potenziale moderner KI-Technologien im Überblick. » weiterlesen
Geschäftsideen: Ist ChatGPT die Lösung, wenn die Timeline drängt oder das Kreativzentrum einmal leer ist? Ja, aber ... wir zeigen typische Fehler, die du bei der Nutzung von Generativer KI besser vermeiden solltest. » weiterlesen
Geschäftsideen: Diese wichtigen Faktoren sollten Unternehmen bei der Einführung von KI-Tools beachten, um die beabsichtigten Vorteile zu erzielen und potenzielle Risiken zu minimieren. » weiterlesen
Geschäftsideen: Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe veröffentlicht die sechste jährliche KI-Startup-Landscape - hier die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick. » weiterlesen
Geschäftsideen: Der Sprung von Schumpeter zu ChatGPT & Co. Oder: Wie sich Gründen im Zuge der Entwicklung von KI nachhaltig verändert (hat). » weiterlesen
Geschäftsideen: Die nachhaltige Nutzbarkeit von Informationen steht im Zentrum der Trends rund um die Nutzung von künstlicher Intelligenz. » weiterlesen
Geschäftsideen: Eine Studie zeigt, welche Chancen und Risiken der Einsatz künstlicher Intelligenz mit sich bringt und welche Pläne es bei deutschen Marketingverantwortlichen gibt, KI konkret einzusetzen. » weiterlesen
Geschäftsideen: Künstliche Intelligenz hält Einzug in sämtliche Lebensbereiche, so auch in der Musik. Wir zeigen, welche Start-up-Innovationen dabei entstehen. » weiterlesen
Geschäftsideen: Interview mit Kathy Baxter, KI-Expertin beim CRM- und Marketing-Softwarehersteller Salesforce zum Thema KI - Potenziale und Ängste. » weiterlesen
Geschäftsideen: Jede technologische Innovation führt auch zu neuen Betrugsmethoden, die Lücken in Regulierungen und Gesetzen ausnutzen. Folgende fünf Trends zeichnen sich bereits jetzt rund um die KI-Nutzung ab. » weiterlesen
Geschäftsideen: Wir stellen dir sechs KI-Texttools vor, die dieses Versprechen (zumindest teilweise) einhalten und dir wertvolle Zeit beim Texten von Blogbeiträgen, E-Mails, Produkttexten und Social-Media-Posts sparen. » weiterlesen
Geschäftsideen: Im aktuellen Wettkampf um den Titel der beliebtesten KI-Lösung haben wir eine Liste von KI-Tools erstellt, die dir bei deiner Arbeit helfen können. » weiterlesen
Geschäftsideen: Ob bei der Verarbeitung von Spesenbelegen, Kartentransaktionen oder Rechnungen: Wir zeigen, wie künstliche Intelligenz das Finanzwesen erobert. » weiterlesen