KI-Start-up-Report

Autor: Markus Stegmayr, Johannes Felder, Ruth Theodorsen
44 likes

Der (Start-up-)Hype um die KI-Technologie ist ungebrochen. Wir zeigen, wie breit gefächert sowohl die Anwendungs­gebiete als auch die Geschäftsmodelle von KI sind.

Einmal im Jahr veröffentlicht Deutschlands führende Initiative für künstliche Intelligenz (KI), applied­AI, ihr Update der „KI-Start-up-Landkarte“. AppliedAI ist eine Initiative der UnternehmerTUM. Sie dient Unternehmen jeder Größen­ordnung, Start-ups, öffentlichen Einrichtungen und Wissenschaftlern als gemeinnützige, neutrale Plattform, um die Anwendung neuester Methoden und Technologien im Bereich KI zu beschleunigen. AppliedAI ist mit derzeit 52 Partnern aus Wissenschaft und Industrie, öffentlichem Sektor und ausgewählten Start-ups die größte Initiative ihrer Art in Europa.

Die aktuellen Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Hype um die Technologie weiter anhält. Hier die wichtigsten Fakten und Zahlen im Überblick: Deutschen KI-Start-ups geht es gut. Insgesamt gibt es in Deutschland 247 junge Unternehmen, die KI in signifikantem Umfang einsetzen. Verglichen mit den Ergebnissen aus dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 15 Prozent. 54 Start-ups kamen seitdem hinzu; entweder weil sie neu gegründet wurden oder weil sie inzwischen die Kriterien für die Aufnahme in die Landkarte erfüllen.

Nur wenig Start-ups aus dem Vorjahr – insgesamt 21 Unternehmen – sind nicht mehr Teil der diesjährigen Landkarte; entweder weil sie nicht mehr aktiv sind oder weil sie inzwischen einen anderen Technologiefokus haben. „Die Überlebensrate der inkludierten Start-ups liegt bei 90 Prozent“, sagt Dr. Andreas Liebl, Managing Director von ­appliedAI. „Das ist ein großartiger Wert und zeigt, dass sich Start-ups mit KI-Fokus auch in Deutschland positiv entwickeln. Da Start-ups die Innovationsfähigkeit von Ländern widerspiegeln, ist es wichtig, ihre Entwicklung in Deutschland genau zu verfolgen.“

KI-Start-ups scheitern seltener

In Sachen Finanzierung legen die Start-ups ebenfalls zu. Während sie sich im Vorjahr insgesamt 1,2 Mrd. Euro sichern konnten, sind es dieses Mal bereits 2,2 Mrd. Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen Plus von 24 Prozent. Auch hinsichtlich der Mitarbeiterzahl setzt sich der Skalierungstrend fort: Bereits 23 KI-Start-ups beschäftigen über 100 Mitarbeiter, im Vorjahr traf dies auf nur neun Start-ups zu. Der Münchner Process-Mining-Vorreiter Celonis kann aktuell als einziges deutsches Start-up auf mehr als 500 Mitarbeiter zählen. „Diese Zahlen belegen, dass deutsche KI-Start-ups zunehmend ‚erwachsen‘ werden und sich am Markt etablieren. Sie erhalten mehr Kapital, beschäftigen mehr Mitarbeiter und scheitern – verglichen mit anderen Start-ups – seltener“, so Dr. Liebl.

Branchentrends setzen sich fort

Wie im Vorjahr sind die meisten KI-Start-ups der Fertigung, dem Transport und der Mobilität sowie dem Gesundheitswesen zuzuordnen und haben einen B2B-Fokus. Besonders die Fertigung legt im Vergleich zum Vorjahr zu. Schlusslichter sind die Logistik- und die Pharmabranche (Letztere erhielt in der Corona-Krise wichtige Wachstumsimpulse), während der Handel und das Finanzwesen im Mittelfeld stagnieren. Nur wenige deutsche KI-Start-ups beschäftigen sich mit Deep-Tech-Themen wie IT und Cybersecurity. „Dies könnte an einer gewissen Skepsis deutscher Unternehmen liegen, die es scheinbar vermeiden, in strategisch sensiblen Angelegenheiten mit Start-ups zusammenzuarbeiten, und hier große, etablierte Unternehmen bevorzugen“, so Dr. Liebl. Vergleicht man die Zahlen im Bereich Deep-Tech mit den USA oder Israel, so zeigt sich, dass hier durchaus Aufholbedarf besteht. Die meisten Start-ups sind hierzulande weiterhin den Unternehmensbereichen Marketing und Customer Service zuzuordnen.

Regionales Gefälle bleibt bestehen

Weiterhin sind rund zwei Drittel aller deutschen KI-Start-ups in Berlin und München ansässig. Spitzenreiter bleibt Berlin mit 95 Start-ups, München kommt auf 61 Unternehmen. Deutlich hinterher hinken auf Platz drei und vier Hamburg mit 14 und Karlsruhe mit neun Start-ups. Alle anderen Städte bleiben im einstelligen Bereich. In Sachen Finanzierung bietet München aufgrund seiner Wirtschaftskraft weiterhin ein ideales Ökosystem für Start-ups: 27 Mio. Euro erhielten Start-ups in der diesjährigen Untersuchung dort im Schnitt. In Berlin waren es nur 9 Mio. Euro.

KI-Start-ups in allen Branchen aktiv

Wie breit gefächert sowohl die Anwendungsgebiete als auch die Geschäftsmodelle von KI sind, zeigen die folgenden acht Start-ups. Sie nutzen KI im Straßenverkehr, berechnen Preis­elastizität, wollen den Kundenservice revolutionieren oder analysieren digitales Produktdesign. Auch intelligente Kameras und Bewässerungssysteme zeigen, wie wenig sich KI von Branchengrenzen einengen lässt, und das bei bemerkenswert hoher Praxisorientierung.

7Learnings

Felix Hoffmann, Eiko van Hettinga und Martin Nowak, die Gründer des 2019 in Berlin aus der Taufe gehobenen Start-ups 7Learnings, setzen mit ihrem Geschäftsmodell auf die Tatsache, dass der Onlinehandel immer komplexer wird. „Jeder Händler steht heute in direkter Konkurrenz mit den anderen Händlern und jeder Akteur spürt jedwede Veränderung in der Marktumgebung“, so van Hettinga. Zudem seien auch Kunden preisbewusster und anspruchsvoller geworden. Damit E-Commercler mit dieser Dynamik besser umgehen können, zapft 7Learnings eine Vielzahl von Datenquellen an: unter anderem solche von vergangenen Käufen, Kosten, Preisverhalten in bestimmten Jahreszeiten bzw. Zeitfenstern sowie Wettbewerbs- oder auch Wetterdaten. Auf dieser Basis erstellt die KI schließlich eine Gewinn-, Umsatz- und Absatzvorhersage pro Produkt und Preispunkt.

Die Vorhersage werde durch neuronale Netze möglich, so der Co-Founder. Diese identifizieren punktgenau Absatz- und Elastizitätstreiber. Danach kommt die Software für Dynamic Pricing zum Einsatz. „Der Händler legt fest, welchen Umsatz er erreichen will“, hält van Hettinga fest. Von diesen Parametern ausgehend werde das optimale Preis­szenario erstellt. „Daraus errechnet sich die Preiselastizität“, so van Hettinga. Entscheidender Faktor sei dabei die Preisbereitschaft der Kunden. „Es kommt immer wieder vor, dass Profitpotenzial nicht genutzt wird, weil den Kunden voreilig Discount gegeben wird“, erläutert der Co-Founder. „Letztlich geht es dabei aber auch um die Frage der Unternehmensstrategie: Wie stelle ich mich als Unternehmen auf, welche Discounts gebe ich und wie kann ich als Unternehmen wachsen?“

Kimoknow

Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass auch Maschinen Objekte erkennen können. Hierfür bedarf es großer Mengen an qualitativ hochwertigen Bilddaten, mit denen die Algorithmen manuell trainiert werden. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstandene Start-up Kimo­know hat eine Technologie entwickelt, um dieses Training zu automatisieren. „KI-Systeme für die Erkennung von Objekten zu trainieren, ist nach wie vor zeitaufwändig, unflexibel, teuer, stark umgebungsabhängig und erfordert einen hohen Rechenaufwand“, erklärt Mitgründer Lukas Kriete. Das Start-up  greift deswegen auf Bilddaten zurück, die bei computerunterstützten Entwicklungsprozessen (CAD) und im Produktionsdatenmanagement (PDM) ohnehin für alle Objekte entstehen. Sie geben unter anderem Aufschluss über Material, Geometrie und Position des jeweiligen Gegenstandes. Die CAD- und PDM-Daten werden extrahiert und für das automatisierte Training der KI genutzt. Das auf diese Weise geschulte Objekt­erkennungssystem kann vielfältig eingesetzt werden, unter anderem in Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen). Sie erfassen relevante Gegenstände im Sichtfeld des Nutzers in Echtzeit und verfügen zudem über notwendige Kontextinformationen zum betreffenden Objekt.

Als ersten Use Case für solche AR-Brillen hat Kimoknow ein Assistenzsystem entwickelt, das Fachkräfte bei der Montage komplexer Geräte unterstützen soll. Der virtuelle Assistent führt die Nutzer durch den gesamten Montageprozess, visualisiert ohne zusätzliches Display Schritt für Schritt die Bauanleitung und zeigt so, in welcher Reihenfolge welches Teil mit welchen Werkzeugen und Montagematerialien verarbeitet wird. Er wiederholt einzelne Schritte, wenn Fehler auftauchen, und dokumentiert den Prozess. Der Monteur hat beide Hände frei und kommuniziert über Blickkontakt, Handzeichen oder Sprachbefehl mit dem System. „Der Montageassistent macht den Prozess bei besserer Qualität effizienter, produktiver, schneller und kostengünstiger“, sagt Kriete. Der Assistent eignet sich für alle Industrien, in denen hochkomplexe Produkte in geringer Stückzahl hergestellt werden. Der Prototyp wird für die Endmontage hoch spezialisierter Messgeräte eingesetzt und derzeit im Center for Artificial Intelligence Talents (CAIT) am Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) des KIT erprobt. Kimoknow ist eine Ausgründung des IMI und im Mai 2020 an den Start gegangen. Neben Lukas Kriete gehören Roman Wiegand, Aaron Boll, Michael Grethler und Vesa Klumpp zum Gründungsteam.

Natix

Natix aus Hamburg macht ein Netzwerk aus analogen und IP-Kameras zu einem intelligenten Schwarm, wie es Co- Founder Alireza Ghods ausdrückt. Dieser Schwarm könne dann Situationen besser analysieren, einzelne Kameras können Aktionen leichter identifizieren und auslösen. Insgesamt führt das Kombinieren von Daten mehrerer Kameras dazu, dass eine bessere Erkennung, Vorhersage und Planung möglich werde. Die KI von Natix klinkt sich dabei gewissermaßen in eine bereits vorhandene Infrastruktur ein, etwa in jene von Städten. „Wir glauben, dass die dortige Kamerainfrastruktur in Kombination mit Computer-Visions-Technologie dabei helfen kann, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und die öffentliche Sicherheit zu verbessern“, so Ghods. Schließlich sei man mit der firmeneigenen KI u.a. in der Lage, Berichte zu erstellen oder auch Alarme auszulösen.

Eine weitere zeitgemäße Anwendungsmöglichkeit hat man bei Natix parat: „Wir haben an einer Covid-Lösung gearbeitet, um Kommunen und Geschäftsinhabern bei der Überwachung des Gesichtsmaskenschutzes, der Abstandsregeln und der maximalen Belegung zu helfen.“ Das bedeutet im Kontext der Überwachung von Covid-19-Schutzmaßnahmen, dass die KI-Lösung Videos in Echtzeit anonymisiert und dabei erkennt, ob Personen Gesichtsmasken tragen oder nicht. Trägt jemand keine Gesichtsmaske, kann diese Person beispielsweise am Eingang eines Geschäfts via Display darüber informiert oder ein Verantwortlicher darüber in Kenntnis gesetzt werden. Dabei ist Natix die Wahrung der Privatsphäre wichtig. Das wird dadurch garantiert, dass die Ereigniserkennung auf der Kamera erfolgt und somit GDPR-konform ist. Zudem kann die Echtzeit-Anonymisierungs-KI vor der Kamera vertrauliche Daten filtern, bevor sie gespeichert oder weitergegeben werden.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Printmagazins StartingUp: Den vollständigen Artikel liest du in der StartingUp - Heft 03/20 - ab dem 20. August 2020 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als ePaper erhältlich - über unseren Bestellservice

Unternehmen gründen? Dieses Thema gerät oft aus dem Blick

Junge Unternehmen sind besonders anfällig für geschäftliche Risiken. Doch ihre Gründer haben kaum Zeit, maßgeschneiderte Firmenversicherungen zu suchen.

Der Aufbau eines eigenen Unternehmens ist immer ein großes Wagnis. Schließlich ist damit meistens die finanzielle Existenz der Gründer verbunden, die oft viel Geld in das Projekt stecken für Personal, Büroausstattung, Werkzeug, Maschinen. Der Druck ist umso größer, wenn ein Scheitern auch Beschäftigte und Geschäftspartner betreffen könnte.

Deshalb investieren Gründer und Selbstständige eine Menge Arbeit und Nerven in einen erfolgreichen Anfang. Bei dieser starken Fokussierung gerät der Schutz vor begleitenden Risiken leicht aus dem Blick. Laut einer Befragung der öffentlichen Versicherer räumen rund zwei Drittel ein, dass sie sich ohne Beratung keinen Abschluss einer Versicherung zutrauen. 

Warum ist das so? Weil es ihnen gerade in der wichtigen Startphase an der notwendigen Zeit fehlt, um sich eingehender mit diesem zentralen Thema zu beschäftigen. Das geben immerhin 57 Prozent an.

Gerade junge Unternehmen sind für Risiken anfällig

Jedes Unternehmen muss zahlreiche Regeln und Richtlinien einhalten und Schäden vermeiden. Schon kleine Fehler und Versäumnisse, die im hektischen Gründungsalltag leicht passieren, führen unter Umständen zu erheblichen Folgekosten. Das betrifft beispielsweise folgende Risiken, die teils enorme finanzielle Konsequenzen haben können.

  • Schlüssel und Codekarten gehen verloren
  • Kunden rutschen auf dem Betriebsgrundstück aus und verletzen sich
  • Brände brechen aus, Wasserrohre schlagen Leck oder Kurzschlüsse beschädigen Geräte
  • Kriminelle brechen ein und stehlen Geld oder entwenden Ausstattung für Büro und Produktion
  • Geschäftstätigkeit muss wegen unvorhergesehener Ereignisse vorübergehend ruhen
  • Rechnungen werden von Kunden nicht bezahlt

Diese und weitere Ursachen setzen vor allem jungen Unternehmen schnell finanziell stark zu und bedrohen womöglich ihre weitere Existenz. Dagegen schützt die richtige Auswahl und Kombination von Firmenversicherungen. Hier ein Überblick:

  • Die Haftpflichtversicherung ist im privaten Bereich für viele Menschen selbstverständlich. Aber auch im geschäftlichen Umfeld bewahrt sie in ihrer Profi-Variante vor Schadenersatzansprüchen Dritter.
  • Die Inhaltsversicherung deckt Schäden an der Inneneinrichtung und an der Ausstattung von Geschäftsräumen ab. Das umfasst beispielsweise die Folgen von Feuer, Einbrüchen oder von elementaren Risiken wie schweren Unwettern.
  • Eine Gebäudeversicherung richtet sich an Hauseigentümer und Vermieter. Ihnen bietet sie finanziellen Schutz vor Gefahren, die ihr Gebäude beschädigen.
  • Die Ertragsausfallversicherung ersetzt laufende Kosten sowie den entgangenen Betriebsgewinn, wenn die Geschäftstätigkeit für eine gewisse Zeit ausgesetzt werden muss.
  • Eine Mietausfallversicherung springt ein, falls beispielsweise Mieter wegen eines Sachschadens im oder am Objekt die Miete nicht zahlen.

So finden Gründer das maßgeschneiderte Paket

Firmenversicherungen decken eine große Anzahl von Gefahren finanziell ab. Doch welche ist nun für ein aufstrebendes Unternehmen unverzichtbar und welche ist es zumindest anfangs nicht? Wann droht eine Überversicherung, die die knappen Ressourcen unnötig belastet? Und wann eine Unterversicherung mit ernsthaften Risiken für die Existenz? Darauf in der zeitintensiven Gründerphase eine Antwort zu finden, ist nicht leicht.

Um den tatsächlichen Bedarf zu recherchieren, ist eine fein abgestimmte Analyse der jeweiligen Geschäftstätigkeit und ihrer potenziellen Risiken erforderlich. Nur so lässt sich für den Einzelfall eine sinnvoll austarierte Lösung ermitteln, die einerseits praxisgerecht und andererseits kostengünstig ist.

Wofür der Mehrheit der Gründer eben die Zeit fehlt. Wollen sie trotzdem einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, hilft nur eine eingehende und faire Beratung. Wie von AXA. Speziell für Gründer mit wenig Zeit hat die AXA Versicherung einen Profi-Schutz entwickelt, der sich dank unterschiedlicher Bausteine und Optionen einfach und individuell abgestuft anpassen lässt. Und das für zahlreiche Branchen wie den Handel, das Handwerk, Dienstleistungen und freie Berufe, für die Landwirtschaft, das Baugewerbe, das Heilwesen sowie für Vereine und Gemeinden.

Mit der Branchenkompetenz der Expertinnen und Experten von AXA sparen Gründer deshalb nicht nur Zeit, sondern vermeiden gleichzeitig eine Über- ebenso wie eine Unterversicherung.

Hier finden Sie mehr Informationen über den AXA Versicherungsschutz für Selbstständige

PropTech Report

PropTech transformiert die klassische, noch weitgehend analoge Immobilienbranche ins digitale Zeitalter. Wie und wo Start-ups in dem boomenden Markt erfolgreich als Digitalisierer mitmischen.

PropTech, kurz für Property Technology, ist weltweit am Boomen, weil es traditionelle Immobilienunternehmen schlichtweg versäumt haben, in innovative Technologien zu investieren. Das machen sich insbesondere Start-ups zu Nutze und schöpfen als sog. PropTechs aus diesen Versäumnissen neue, zukunftsweisende Geschäftsideen.

Was ist PropTech?

Ziel der PropTechs ist die Effizienzsteigerung in der Immobilienwirtschaft. Die Unternehmen nutzen vielfältige technische Mittel von Big Data über künstliche Intelligenz und Blockchain bis hin zu Augmented und Virtual Reality, um effektive Anwendungen für die Zukunft der Branche zu finden. Die Produkte der PropTechs richten sich hierbei an Geschäftskunden, private Konsumenten oder sind für beide Gruppen geeignet.

Im engeren Sinne sind alle Unternehmen, die sich in der Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft befinden und innovative Lösungen mit technischen Ansätzen anbieten, als PropTech zu verstehen. Das sind Makler- und Verwaltungsdienstleistungen, Bauplanung und -finanzierung, aber auch Instandhaltung und Dokumentenmanagement, sofern sie Softwareelemente nutzen. Einige Smart-Home-Angebote fallen hingegen heraus, dreht sich ihr Produkt etwa um die Bedienung von Haushaltsgeräte,  beispielsweise Smart-TV, Kühlschrank oder Waschmaschine.

Der PropTech-Markt

Die Anzahl jener Unternehmen, die unter die Bezeichnung PropTech fallen, ist aufgrund des aktuellen Booms gigantisch, wenn auch auf einigen Tätigkeitsfeldern rückläufig. Im September 2018 zählte die Übersicht von proptech.de 300 Unternehmen. In der Aprilausgabe waren es noch 289, wobei Konsolidierungen vor allem in den Bereichen „Vermietung und Verkauf“, „Finanzierung“ und „Smart Home“ auftraten. Weiterhin wächst die Anzahl jener PropTechs, die sich mit Bauprojekten und Immobilienverwaltung beschäftigen. Mehr als die Hälfte der PropTechs in der DACH-Region haben ihren Sitz in den vier großen PropTech-Hubs. Der Hauptsitz der Branche ist Berlin mit 92 Unternehmen. Auf Platz zwei liegt – mit deutlichem Abstand und 28 PropTechs – München. Hamburg folgt auf Platz drei mit 20 Anbietern. Frankfurt am Main liegt dicht dahinter mit weiteren 16 der insgesamt 289 Unternehmen.

Hohe Investitionen weltweit

Der Boom spiegelt sich auch in den hohen Investitionen in PropTech wider. Eine Studie der comdirect-Bank gibt an, dass in den ersten neun Monaten 2018 mehr als 62 Mio. Euro Venture Capital dahin geflossen sind. Allerdings in deutlich weniger Finanzierungsrunden als noch im Vorjahr. Es erhielten also weniger Unternehmen mehr Geld. Allerdings wurden hier nur 183 PropTechs gezählt, die als Teil der FinTechs deklariert wurden. Es ist davon auszugehen, dass viele finanzferne PropTechs aus der proptech.de-Zählung nicht berücksichtigt wurden. Die Investitionen in PropTech liegen also wahrscheinlich höher.

International betrachtet ist ein Gesamtinvestitionsvolumen von 62 Mio. Euro im Jahr noch vergleichsweise gering. Nach Auswertungen von Statista sind die Chinesen in diesem Segment beim Finanzierungsvolumen Weltspitze. Die beiden PropTechs mit dem höchsten Investment-Kapital sind chinesisch: Fangdd und Aiwujiwu. Beide Unternehmen betreiben Immobilienportale für Vermietung und Verkauf in A-Lagen Chinas. Und auch das drittplatzierte Unternehmen, PropertyGuru, ist ein asiatisches Immobilienportal, allerdings in Singapur. In Summe haben allein diese drei Unternehmen zwischen 2011 und 2016 ein Investitionsvolumen von mehr als 800 Mio. Dollar überschritten.

An welchen Punkten der Wertschöpfung setzt PropTech an?

Heute steckt hinter PropTech mehr, als nur Immobilienplattformen. International haben Unternehmen wie Redfin, auction.com oder Purplebricks die Makelei digital revolutioniert. Besonders in Deutschland herrscht spätestens seit den Minus-Zinsen Mitte 2018 ein erhöhtes Interesse an Crowd-Investing und Immobilienfinanzierung. Bei Pitch-Wettbewerben wie „Smart up the City“ ist siegerseitig ein Fokus auf Immobilienbewirtschaftung und „Predictive Maintenance“ zu erkennen. Das Ausrollen von Sensortechnik und Smart-Home lässt zudem den Traum von der digitalen Gebäudesteuerung wahr werden.
Und, wie Doozer und vergleichbare Unternehmen zeigen, ist auch das Management von Sanierungen und Modernisierungen Grundlage für erfolgreiche PropTech-Gründungen.

Das 2014 in Berlin gegründete Start-up Doozer half der LEG Immobilien AG, die deutschlandweit rund 170.000 Wohnungen bewirtschaftet, bei der Instandhaltung und Modernisierung der Objekte. Durch diese Zusammenarbeit konnte die LEG bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl die doppelte Menge an Wohnungsinstandhaltungen durchführen und die Leerstands­zeiten entsprechend reduzieren.

Veränderungen sind der Motor

PropTechs zielten immer auf Veränderungen in der Immobilienwirtschaft. Im Fokus stehen jedoch nicht die technischen Mittel, die dazu von Nöten sind. Künstliche Intelligenz, Big Data und Blockchain sind für die jungen Immobilienunternehmen vor allem Mittel zum Zweck. Die Anwendungen dienen den Zielen der Unternehmen. Potenziell könnten sogar unterschiedliche Technologien angewandt werden, um dasselbe Ziel zu verfolgen. Oder es kann zum kombinierten Einsatz informationstechnologischer Neuheiten kommen. Trotz individueller Versuche zur Problemlösung: Schaut man sich die Zielsetzung von PropTechs an, sind viele Gemeinsamkeiten zu erkennen.

Im Folgenden stellen wir wichtige Bereiche vor, in denen sich ProTechs erfolgreich unternehmerisch bewegen.

PropTech-Bereich Instandhaltung

Eines der Probleme, die eine ganze Reihe von PropTechs lösen möchten, liegt in der Instandhaltung von Immobilien. Denn häufig werden Schäden erst dann entdeckt, wenn es zu spät ist. Ein undichtes Dach muss erst lecken, ein Fahrstuhl erst einmal stecken bleiben, damit dringend nötige Reparaturen angegangen werden. Solche Schäden sind kostspielig. Mithilfe ausgeklügelter Sensorik und moderner Messtechnik legen PropTechs gigantische Datenbanken an, um Schäden in Zukunft zu erkennen, bevor sie auftreten. Mit Auswertung von Big Data sollen typische Muster zur rechtszeitigen Schadensbeseitigung gefunden werden.

Lift Technology, 2017 gegründet, ist eines der Unternehmen, die an „Predicitve Maintenance“, präventiver Instandhaltung, arbeiten. Dazu wird die Sensor-Box namens Lift Guardian, deren Funktionalität auch darüber hinausgeht, auf dem Aufzug schnittstellenfrei angebracht. Sie prüft den Aufzug permanent auf Anomalien, wie z.B. ruckeln und unbündiges Halten, sowie Personeneinschlüsse. Diese Daten werden über Algorithmen und künstliche Intelligenz analysiert, aufbereitet und in Echtzeit über ein Software-Dashboard gemeldet und dokumentiert. Durch den Lift Guardian werden Ausfallzeiten und Kosten reduziert, während sich die Mieterzufriedenheit erhöht. Die Sensor-Box funktioniert unabhängig vom Hersteller und den verbauten Aufzugskomponenten.

PropTech-Bereich Gebäudesteuerung

Ein weiteres Ziel der PropTech-Branche ist die Digitalisierung der Gebäudesteuerung. Unter Schlagworten wie Smart Home, Smart Living und Gebäudeautomation werden Anwendungen zusammengefasst, die sich in der einen oder anderen Weise damit befassen, Funktionen in und um eine Immobilie zu steuern und zu überwachen. Für verschiedene Geräte und Funktionen haben gleich mehreren Hersteller Internet-of- Things-Anwendungen entwickelt, die auf einer Vielzahl von Standards beruhen. PropTechs suchen hier nicht nur nach dem funktionstüchtigsten Standard mit dem breitesten Anwendungsfeld. Die Herausforderung der Branche besteht auch darin, die Systemintegration all dieser Funktionen in einem Interface zu ermöglichen.

Reos, kurz für „Real Estate Operating System“, vernetzt beispielsweise Mieter, Vermieter und das Gebäude in einem System. Es setzt sich aus einem Verwalterportal, einem White- Label Mieterportal inklusive Mieterapp und der IoT-Gebäudesteuerung samt eigenem Gateway zusammen. Das Gateway von REOS verbindet die IoT-Anwendung durch neu entwickelte Schnittstellen mit der Softwareanwendung. Digitale Messzähler, Störmeldeanlagen, Rauchmelder, Schließanlagen und vieles mehr, werden in Echtzeit ausgelesen und gesteuert. Der Einsatz von Reos senkt die Betriebs- und Verwaltungskosten für Objekte, Mietvertragsabschlüsse kommen digital zustande und Besichtigungen, Schlüsselübergaben, Paketzustellungen, Schadensmanagement sowie die Verbrauchsablesung sind aus der Ferne möglich.

PropTech-Bereich Networking & Zentralisierung

Immobilien sind, wie es der Name andeutet, immobil, also unbeweglich. Ein Grund dafür, dass viele Services an den bzw. um die Objekte herum nur vor Ort verfügbar sind. Einige PropTechs arbeiten daran, deutschlandweite Services weitestgehend zentral per Networking zu steuern. Denn Zentralisierung von Kompetenzen, die im Feld nicht gebraucht werden, steigert die Effizienz der Unternehmen deutlich. Ein Gedanke, der ökonomisch betrachtet nicht neu ist, dessen Konsequenz aber durch steigende Bandbreiten noch einmal verschärft wird. Da Informationen in beliebigen Medien und Formaten übertragbar sind, sind jenseits der Unternehmenszentralen häufig nur sehr kleine Teams notwendig. Handwerker, Immobilienmakler und Gutachter können jede Aufgabe abseits der praktischen Anforderungen vor Ort über eine gemeinsame, zentrale Stelle abwickeln.

Casavi vernetzt als Kommunikations- und Service-Plattform für die digitale Immobilienverwaltung alle Akteure, die an der Nutzung und Verwaltung von Immobilien beteiligt sind. So entsteht ein zentraler Informations- und Kommunikations-Hub für Immobilienverwalter, Eigentümer, Mieter und Dienstleister. Letztere können sich elektronisch in das Vorgangsmanagement von casavi integrieren und Aufträge nahtlos weitergeben. Antworten und Dokumente werden wieder in das System eingespielt. So gestalten sich Prozesse und Kommunikation für Verwalter effizienter, aber auch Dienstleister können durch die Anbindung Aufträge besser bearbeiten. Vorrangiges Ziel ist es, Aufwände und Kosten zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern sowie optimierte Organisationsstrukturen zu schaffen.

PropTech-Bereich Crowdinvesting

Das sog. Betongold gilt als sichere Anlageklasse, allerdings ist es in der traditionellen Immobilienwirtschaft nur mit hohem  Eigenkapital erhältlich. Dies sorgt für den Ausschluss von Sparern mit wenigen Mitteln. Immobilienfonds ermöglichen zwar den Zusammenschluss mehrerer Personen zur Finanzierung großer Investments, aber auch Fonds haben hohe Zugangsbeschränkungen. Besonders zur Verbindung von Risikostreuung und Immobilienanlagen, ist daher in der klassischen Immobilienwirtschaft hohes Eigenkapital notwendig. Durch PropTechs, die sich mit Crowdinvesting auseinandersetzen, wird diese Zugangsbarriere deutlich gesenkt.

Exporo bietet Anlegern über eine digitale Plattform Immobilieninvestments bereits zu geringen Beträgen an. Investoren können so schon mit niedrigem Kapital ein breitgestreutes Portfolio aufbauen. Das Unternehmen bietet dazu zwei Produktkategorien: Einerseits können festverzinste Anteile an Bauprojekten erworben werden, andererseits ist die Beteiligung an Bestandsimmobilien möglich. Vierteljährlich wird der Mietüberschuss aus dieser Anlageklasse an die Anleger ausgezahlt.

PropTech-Bereich Markttransparenz und Angebotsübersicht

Eine der wohl relevantesten Entwicklungen für Konsumenten im World Wide Web sind Preisvergleiche. Ob bei Krediten, Möbeln, Handys und vielem mehr: Die Verkaufsangebote in Onlineshops und dem stationären Handel sind schlicht unübersichtlich. Dieses Problem existiert auch in der Immobilienwirtschaft. Die Lösungen, die im Handel schon für Übersichtlichkeit gesorgt haben, können auch hier eingesetzt werden. Dementsprechend sorgen PropTechs für die einfache Vergleichbarkeit des Angebots. Klassische Beispiele sind Immobilienplattformen. Sie geben Übersicht zu Kauf­angeboten und Mietimmobilien in verschiedenen Ausführungen: möbliert, in Kurz- oder Langzeit, oder für einzelne Zimmer. Die Prinzipien Transparenz und Übersichtlichkeit finden aber auch an anderen Stellen der Immobilienwirtschaft Anwendung.

Das bereits erwähnte Berliner Unternehmen Doozer betreibt eine Online-Softwareplattform, die Sanierung und Modernisierung im Innenausbaubereich von Wohnungen für Wohnungsunternehmen zeit- und kostenminimal möglich macht. Auf der Plattform können professionell vorbereitete und mit Festpreisen hinterlegte Modernisierungspakete mit wenigen Klicks in Auftrag gegeben werden. Detaillierte Anpassungen in Materialien, Mengen und Ausführung sind über das sehr umfassende Leistungsverzeichnis jederzeit möglich. Zu den Kunden des Unternehmens zählen kleine, mittlere und große Bestandshalter, private Wohnungsvermieter, Wohnungsunternehmen, Immobilienverwalter, Asset-Management-Gesellschaften, Genossenschaften und Kommunen. Insgesamt verwaltet Doozer aktuell die Sanierungs- und Modernisierungsaufträge von mehreren hunderttausend Wohneinheiten.

PropTech-Bereich Dokumentenmanagement

Über alle Schritte der Wertschöpfung hinweg, bedeutet Immobilienwirtschaft riesigen, bürokratischen Aufwand. Neben den gesetzlichen Regelungen führen auch die vielen Schnittstellen dazu, dass Dokumente in dutzenden Kombinationen und Zusammenstellungen an unterschiedlichsten Stellen verlangt sind. Die Branche benötigt für diese Arbeiten Assistenzen, die alle Dokumente mit den jeweils benötigten Informa­tionen für die jeweiligen Stellen zusammentragen. PropTechs haben das Einsparpotenzial an dieser Stelle längst erkannt. Statt auf jeder Position, an jedem Punkt der Wertschöpfungskette eine erneute Sammlung der Daten durchzuführen, kann die Verteilung auch zentral und automatisiert abgewickelt werden.

Architrave bietet hierzu digitale Datenräume mit einer zentralen Plattform für Management und Steuerung sämtlicher Daten, Dokumente und Prozesse. Durch den Einsatz von Zukunftstechnologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz ist Architrave im Begriff, eine automatisierte Datenplattform für alle anfallenden Prozesse der Immobilienwirtschaft zu schaffen. Aktuell verwaltet das Unternehmen auf seiner Plattform 3400 Immobilien im Wert von 60 Mrd. Euro und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter an drei Standorten.

PropTech ist die Zukunft

Die Immobilienwirtschaft ist ein gigantisches Feld mit eta­blierten Playern, die noch sehr analog aufgestellt sind. PropTech bzw. PropTech-Start-ups ändern dies, denn die digitale Revolution macht auch vor Gebäuden und Grundstücken keinen Halt. Auf vielen Feldern werden bereits neue, digitale
Lösungen installiert. Die jungen Unternehmen verschlanken Prozesse, beschleunigen sie und gestalten sie mit ihren Innovationen effizienter.

Der Autor Nikolai Roth ist Gründer und Geschäftsführer der Maklaro GmbH und bloggt seit 2016 über die PropTech-Szene auf www.proptech.de

Tier-Telemedizin: Potenzial für Gründer?

Welches digitale Start-up-Potenzial steckt im deutschen Veterinärmarkt?

Wenn es um Telemedizin geht, taucht das Thema Tiergesundheit nur selten in der Berichterstattung auf. Dabei ist zu erwarten, dass sich mit der Gewöhnung an die digitale Sprechstunde für Menschen auch der Online-Tierarzt durchsetzt. Schaut man sich diesbezüglich auf dem deutschen Veterinärmarkt um, stellt sich jedoch ein sehr übersichtliches Marktbild dar – und das, obwohl der deutsche Heimtiermarkt einer der größten Europas ist: Laut Statista lebt in jedem zweiten Haushalt in Deutschland ein Haustier. Von den insgesamt 34 Millionen Haustieren sind laut Statista 14,7 Millionen Katzen und 10,1 Millionen Hunde.

Die Corona-Pandemie hat die Beliebtheit von Haustieren noch einmal verstärkt, das Leben der Menschen spielt sich wieder verstärkt im heimischen Umfeld ab, hier ist ein Tier der ideale Gefährte. Der Markt für Tiergesundheit blickt also in eine positive Zukunft. Telemedizin für Tiere bringt diesen Markt jetzt zusätzlich in Bewegung und erschließt ein bisher ungesehenes Potenzial.

Marktnische mit Mehrwert

Telemedizin erlebt seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen Boom. Digitale Sprechstunden und sogar digitale Krankenscheine wurden sprunghaft zur neuen Normalität. Doch nicht nur Menschen benötigen medizinischen Rat. Auch Haustiere brauchen hin und wieder einen Arzt. Bei Tierhaltern löst der Moment, in dem sie sich fragen, ob ihr Haustier zum Arzt muss, in der Regel Stress aus. “Muss ich mein Tier wegen dieses Symptoms wirklich zum Tierarzt bringen?” und wenn ja, “Wie transportiere ich es zum Arzt?” und “Stresst der Arztbesuch mein Tier nicht mehr, als er hilft?” Das sind typische Fragen, die sich Tierhalter in einer solchen Situation stellen.

Genau hier setzen telemedizinische Angebote für Tiere an. Sie helfen zum Beispiel dem verunsicherten Herrchen von Labradorhündin Lizzy dabei, besser einschätzen zu können, ob ihr plötzliches Erbrechen eine ernstzunehmende Krankheit ist, welche die Fahrt zur Tierarztpraxis rechtfertigt oder ob es sich um eine harmlose Magen-Darm-Irritation handelt.

Vorreiter der Tier-Telemedizin

Als Anbieter für eine solche telemedizinische Beratung ist FirstVet bereits seit 2016 aktiv. Den Prozess der tierärztlichen Versorgung für alle Beteiligten verbessern: Mit dieser Vision gründete David Prien in Stockholm gemeinsam mit Joakim Widigs FirstVet, die erste Plattform für Tier-Telemedizin in Schweden. Heute ist das Unternehmen der weltweit größte digitale Anbieter für tierärztliche Versorgung. Als Mitgründer und CEO bringt Prien zehn Jahre Erfahrung auf dem Tiergesundheitsmarkt mit und ist damit ein Experte, wenn es um Markteinschätzung, Potenziale und die intelligente Umsetzung zeitgemäßer digitaler Angebote für Tiere und deren Haltern geht. Als CEO treibt er maßgeblich das Wachstum und die Internationalisierung von FirstVet voran. Wenn Prien sich nicht für digitale Tiergesundheit bei FirstVet einsetzt, verbringt er seine Zeit gerne mit seinen beiden Hunden Chili und Esther bei ausgiebigen Waldspaziergängen.

Nach dem Marktstart von FirstVet in Schweden folgten weitere skandinavischen Länder, Großbritannien und kürzlich Deutschland. Die Erfahrungswerte der telemedizinischen Beratung zeigen: bei 75 Prozent aller telemedizinisch untersuchten Haustiere wäre der Besuch in der Tierarztpraxis überflüssig gewesen.

Veterinäre und Versicherungen profitieren von Tier-Telemedizin

Telemedizin ist dabei nicht als Ersatz für den Tierarztbesuch zu verstehen. Das Angebot greift viel früher – an dem Punkt, an dem Tierhalter sich unsicher sind, ob der stressige Transport zum Veterinär notwendig ist. Hier gibt die Beratung durch einen qualifizierten und erfahrenen Tierarzt Orientierung und Sicherheit im Prozess. In den Fällen, bei denen keine umfangreiche stationäre Behandlung notwendig ist, reicht ein guter Rat vom Tele-Veterinär.

Davon profitieren nicht nur Tierhalter, sondern auch die in Deutschland niedergelassenen Tierärzte. Die Anrufe ratsuchender Tierbesitzer, die den Veterinär viel Zeit neben seiner eigentlichen behandelnden Tätigkeit kosten, laufen nicht mehr nachts oder an den Wochenenden auf dem privaten Handy auf. Dank des telemedizinischen Angebots können zu den Randzeiten die Online-Tierärzte diese Aufgabe übernehmen und im Anschluss alle Patienten, die eine weiterführende Behandlung benötigen, zur nächstgelegenen Tierarztpraxis oder -klinik schicken. Auf diese Weise fällt für die niedergelassenen Tierärzte ein zeitaufwendiger Teil an Nacht- und Wochenendarbeit weg, der nach dem bestehenden Gebührensystem meist nicht abgerechnet werden konnte.

Auch Tierkrankenversicherer profitieren von telemedizinischen Angeboten, denn durch das Einbinden eines solchen Services können Tierkrankheiten frühzeitig erkannt oder abgewendet werden, sodass keine unnötigen Behandlungskosten entstehen. FirstVet ist auf diesem Gebiet Vorreiter in Europa. In Schweden bestehen mit allen aktiven Haustierkrankenversicherungen Partnerschaften. Auch das deutsche FirstVet Team setzt auf Prävention und plant Partnerschaften mit Versicherungen. So können langfristig unnötige Veterinär-Behandlungen vermieden werden.

Entwicklung und Potenzial für Telemedizin im Veterinärmarkt

Im Ausland hat sich Telemedizin für Tiere bereits durchgesetzt. 2015 machte der Telemedizindienst Televet in den USA den Start. Seither hat die Plattform bereits mehr als 6,2 Millionen Euro Investitionskapital erhalten. 2016 folgte FirstVet in Schweden und expandierte kurze Zeit später nach Dänemark, Finnland, Großbritannien und Norwegen. In einer Series A Finanzierung erhielt der Anbieter 2018 5,3 Millionen Euro und in einer Series B Finanzierung in 2019 nochmal 18,5 Millionen Euro. In Deutschland war das Geschäftsfeld bis zum kürzlichen Marktstart von FirstVet noch weitgehend unangetastet.

Ausblick

Noch ist die Möglichkeit, einen Online-Tierarzt zu Rate zu ziehen, für deutsche Tierhalter neu. Mit der Ausweitung von Angeboten wie dem von FirstVet und anderer Marktteilnehmer und zunehmenden Versicherungskooperationen wird sich diese Möglichkeit jedoch ähnlich wie in der Humanmedizin zunehmend durchsetzen. Für den Veterinärmarkt bedeutet das frischen Digitalisierungswind, der den Markt um neue Angebote erweitert und so für Wachstum auf dem bereits heute größten europäischen Heimtiermarkt sorgt.

B2B-Podcast Monitor 2020

Der B2B-Podcast Monitor 2020 zeigt: Die Mehrheit der Professionals zeigt sich offen für Podcasts mit berufsbezogenen Inhalten. Darüber hinaus beeinflusst ein Podcast die Außendarstellung des anbietenden Unternehmens positiv und steigert gleichzeitig die Bekanntheit innerhalb der Branche.

Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Februar dieses Jahres 1025 Professionals, in diesem Fall Personen mit Entscheidungskompetenz in den Bereichen Vertrieb, Beratung, Marketing/PR sowie Marktforschung, zwischen 18 und 69 Jahren online zum Thema B2B-Podcasts befragt.

Nutzungsverhalten, spezifische Einstellungen und Erwartungen

Die Studie erhebt das aktuelle Nutzungsverhalten sowie spezifische Einstellungen und Erwartungen. Zudem gibt sie Aufschluss über gruppenbezogene Treiber und Hemmnisse, den Einfluss auf die Außenwirkung des anbietenden Unternehmens sowie die Werbewahrnehmung und -wirkung.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, Professionals entdecken zunehmend das Potenzial von Podcasts mit berufsbezogenen Inhalten: 38 Prozent der ohnehin podcastnutzenden Professionals haben bereits ein B2B-Format abgerufen. Weitere 36 Prozent können sich die Nutzung künftig vorstellen.

Unter den Professionals die aktuell noch überhaupt keine Podcasts nutzen, zeigen sich zudem 41 Prozent stark interessiert. Jedoch besitzen innerhalb dieser Gruppe andere Medien, wie Newsletter oder Fachbeiträge, derzeit noch eine höhere Relevanz bei der Beschaffung von branchenrelevanten Informationen.

Während das Medium Podcast innerhalb der letzten Jahre über alle Altersgruppen hinweg beliebter wurde, sind 56 Prozent der aktuellen B2B-Podcastnutzer jünger als 40 Jahre. Sie sind darüber hinaus eher männlich, tragen zur Hälfte Personalverantwortung und wünschen sich gleich mehrere veröffentlichte Folgen pro Woche.

Weiterbildung, zeitliche Flexibilität und Werbeumfeld

Für 65 Prozent der Nutzer spricht das ohnehin stark ausgeprägte Interesse an der Thematik eindeutig für den Abruf. Zudem sehen 61 Prozent eine Chance auf Weiterbildung und immerhin noch knapp die Hälfte hofft auf neue Ideen für die eigene Arbeit. Im Gegensatz dazu können 60 Prozent der ablehnend eingestellten Personen der Beschäftigung mit beruflichen Inhalten während der Freizeit oder dem Berufsweg nichts abgewinnen.

Die räumliche und zeitliche Flexibilität des Mediums ermöglicht den Zugang zu besonders mobilen oder unter Zeitmangel leidenden Personengruppen. Dabei sorgt das besondere Setting für eine zielgerichtete und nachhaltig wirkende Platzierung von Botschaften – insbesondere auch bei Nischenthemen.

Daneben beeinflusst ein eigener Podcast die Außendarstellung des anbietenden Unternehmens positiv: Gruppenübergreifend stimmen über 80 Prozent der Aussage zu, ein Unternehmen mit eigenem Podcast sei modern. Zwei Drittel attestieren dieser Maßnahme zudem einen positiven Einfluss auf die Bekanntheit des Unternehmens. Für lediglich 16 Prozent ist diese Form der Unternehmenskommunikation Zeitverschwendung.

Nicht zuletzt stellen Podcasts ein vielversprechendes Werbeumfeld dar: So besitzt Werbung eine vergleichsweise hohe Akzeptanz, wenn der Podcast dadurch kostenfrei angeboten werden kann. Zudem hat sich bereits ein Fünftel der Professionals über ein im Podcasts beworbenes Unternehmen oder Produkt informiert und immerhin 15 Prozent veranlasste der Werbehinweis sogar zum Kauf.

„Bereits in Zeiten vor Social Distancing und flächendeckendem Home-Office fanden Podcasts Einzug in die Kommunikationsstrategien zahlreicher Unternehmen. Die aktuellen Herausforderungen werden diesen Trend verstärken. Diese Formate ermöglichen eine persönliche und authentische Ansprache und können so den zuletzt verlorenen zwischenmenschlichen Kontakt ein Stück weit ersetzen“, prognostiziert Thilo Kampffmeyer, Leiter Eigenstudien bei SPLENDID RESEARCH.

Mehr über den Podcast-Trend lest ihr in der kommenden Printausgabe von StartingUp - ab dem 14. Mai 2020 im Handel und online erhältlich - auch als ePaper

Digitale Vorreiter

Vier zukunftsweisende E-Commerce-Konzepte und was Gründer in Sachen Digitalisierung aus diesen lernen können.

Der stationäre Einzelhandel muss sich digitalisieren, um nicht unterzugehen, darin sind sich die führende Köpfe der Industrie mittlerweile einig. Ob Onlineshop oder App – den einen, richtigen Weg in eine digitale Zukunft gibt es nicht. Mit ganz unterschiedlichen Konzepten können Shopbesitzer und Einzelhändler ihr Geschäft auch online ausbauen. Es muss dabei nicht immer alles neu erfunden werden, Es gilt vielmehr, von den Besten zu lernen. Wir stellen zukunftsweisende Konzepte vor.

I. Internet für alle: die universelle ­Bedienoberfläche von Nepos

Über 17 Millionen Menschen in Deutschland sind 65 Jahre oder älter, so das Statistische Bundesamt. Von den Senioren nimmt die Hälfte gar nicht an der digitalen Welt teil. Für sie ist das Internet reines Chaos. Damit droht ihnen jedoch, gesellschaftlich den Anschluss zu verlieren. Um dieses Problem anzugehen, gründete Paul Lunow 2015 das Start-up Nepos. Mittlerweile arbeiten über 20 Personen an der Mission, Senioren Zugang zum Internet zu verschaffen. Nepos entwickelte dafür die erste universelle Bedienoberfläche Ui+. Sobald man den Umgang mit dem Interface einmal beherrscht, lässt sich das Wissen auf alle weiteren Anwendungen eins zu eins übertragen. Derzeit entwickelt Nepos ein eigenes Tablet, das in seiner Hardware speziell auf die Anforderungen der Generation 65+ zugeschnitten ist und über Ui+ extrem einfach zu bedienen ist. Interessierte können sich auf eine Warteliste setzen lassen, damit sie als erste ein Nepos-Tablet in der Hand halten können. Das Unternehmen ermöglicht auch App-Anbietern und Plattformbetreibern, das universelle Betriebssystem für sich zu nutzen, um so die genannte Zielgruppe erreichen zu können. Im Umkehrschluss lässt sich Nepos an deren Umsätzen beteiligen.

Nepos ist erfolgreich, weil …

Das Problem, das Nepos lösen möchte, ist gesellschaftlich unglaublich relevant. Die Anzahl an Menschen im Seniorenalter steigt immer weiter an. Nicht nur national, auch international hat die Zielgruppe ähnliche Bedürfnisse. Weltweit sind über 70 Prozent der Generation 65+ noch offline, deshalb schlummert in diesem Marktsegment enormes Wachstumspotenzial. Das Unternehmen weiß, dass es über unterschiedliche Marketingmaßnahmen seine potenziellen Nutzer erreichen kann: Während die Senioren selbst vor allem über Werbespots im Klassik-Radio angesprochen werden, erreicht Nepos die Jüngeren, die für ihre Eltern oder Großeltern eine digitale Lösung suchen, via Social Media und Performancemarketing. Durch dieses duale Vorgehen wird die Conversionzahl deutlich erhöht. Investoren sind von diesem Konzept überzeugt: Nach einer Eigenkapitalinvestition von 500.000 Euro durch über 300 Einzelpersonen steuerten Angel-Investoren weitere zwei Millionen Euro bei.

Was wir von Nepos lernen können

In der eigenen Planung agil zu bleiben, zahlt sich aus. Eigentlich wollte Nepos als zuerst sein Tablet auf den Markt bringen. Als sich im Entwicklungsprozess jedoch herauskristallisierte, dass der Bedarf an einem universellen Interface dringlicher ist, passte man die Planung dementsprechend an. Durch ­gemeinsame Forschungsarbeit mit einem der größten Automobilhersteller Deutschlands und mit führenden Medienhäusern zeigte sich, dass die ältere Zielgruppe oft nur die E-Mail-Funktion nutzt. Daher zog Nepos das Projekt Ui+ vor. Die universelle Bedienoberfläche ist bereits erlebbar und hat viele Nutzer überzeugt, die nun mit größerer Wahrscheinlichkeit die Hardware dhinzukaufen werden.

II. Individuelle Möbel aus dem 3D-Online-­Konfigurator von Mycs

Menschen sind unterschiedlich – auch was ihre Größe betrifft. Ein und derselbe Schreibtisch kann nicht für eine 1,60 Meter große Frau und einen Zwei-Meter-Mann passen. Käufer stehen also vor der Wahl: ein günstiges ­Möbelstück „von der Stange“ oder eine perfekt zugeschnittene, aber teure Einzelanfertigung. Passende Möbel zum fairen Preis anzubieten, hat sich der Möbelhersteller Mycs zur Auf­gabe gemacht. Er bietet Einrichtungsgegenstände nach dem Baukastenprinzip mit feststehenden Modulen an, sodass ­Interessierte ihre Wunschmöbel zu bezahlbaren Preisen selbst zusammenstellen können. Dazu nutzen Kunden den Online-Konfigurator, der Designvorschläge macht. Die Nutzer passen so den Entwurf den eigenen Anforderungen in Sachen Form, Farbe, Material und Ausstattung an. Die Lieferung der auf diese Art entworfenen Einrichtungsgegenstände erfolgt kostenlos. Der Möbelhersteller hat sich gegen eine komplette Maßanfertigungen entschieden, weil die meisten Kunden von der Fülle an Entscheidungen, die sie dabei treffen müssten, überfordert wären. Das modulare Konzept hingegen erlaubt den nötigen Freiraum beim Entwurf der Möbelstücke, ohne mit zu vielen Informationen zu verwirren. Mycs kann so kosteneffizient produzieren und lagern sowie zu fairen Preisen und kurzen Lieferzeiten vertreiben. Um die abstrakten Designentwürfe greifbar zu machen, hat das Unternehmen sechs Showrooms in Deutschland, Frankreich und der Schweiz eingerichtet. Mycs ist seit 2015 auf dem Markt, agiert international und beschäftigt 200 Mitarbeiter.

Mycs ist erfolgreich, weil …

Mit der Hand einmal über ein Sofa zu streichen, ist nicht vergleichbar mit einem Produktfoto, das auf der Website des Herstellers erscheint. Um die Brücke zwischen digitalem Konfigurator und echtem Leben zu schlagen, richtete Mycs Showrooms ein. Kunden können sich so einen direkten Eindruck vom Angebot, der Qualität und dem Design der Möbel verschaffen, und bei Fragen stehen Mitarbeiter beratend zur Seite. Im Idealfall ist eine Wohnung oder ein Haus wie aus einem Guss eingerichtet – mit Standardmöbeln ist das selten möglich, und selbst zu entwerfen, scheint vielen Kunden eine unlösbare Aufgabe. Der 3D-Konfigurator reduziert den komplexen Designvorgang auf das Nötigste, die Bedienung ist einfach und intuitiv. Im Vergleich zur Konkurrenz „von der Stange“ steht Mycs für maximale Individualität der Nutzer bei einer angenehmen User Experience. Für seine Anstrengungen wird der Käufer mit Möbeln belohnt, die perfekt zueinander passen. Der Möbelhersteller hat erkannt, wie groß der Bedarf an individualisierten Möbeln ist und gilt als eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Einrichtungsunternehmen Europas.

Was wir von Mycs lernen können

Individualität begeistert Nutzer, denn jeder dritte Kunde kehrt innerhalb von 18 Monaten zu Mycs zurück. Für den Möbelhersteller ist das gut zu stemmen, weil sich die einzelnen Module leicht vorproduzieren lassen. Das Baukastenprinzip entspricht zwar nicht den klassischen Anforderungen an eine Maßanfertigungen, die Nutzer wägen sich aber in dem guten Gefühl, das Aussehen ihres Möbels komplett selbständig bestimmen zu können. Ob echte oder doch nur gefühlte Individualität – die Zielgruppe spricht sehr gut auf das Konzept an.

III. Sharing Economy mal anders: gemietete Technik von Grover

Fällt das Schlagwort Sharing Economy, so denken die meisten zunächst an Autos, E-Scooter und Öko-Hipster. Wieso aber nicht auch technische Geräte teilen? Da ständig neue Tablets, Smartwatches und Co. erscheinen, sind techaffine Menschen stets auf der Suche nach dem aktuellsten und coolsten Gerät. Ein Smartphone zu besitzen, ist für sie nicht wichtig, sie wollen es nutzen und dann abstoßen, wenn es sie langweilt. Grover bietet die neueste Technik zum Mieten an und setzt ganz auf Circular Economy. Über 2000 Tech-Produkte können Kunden mit unterschiedlichen Laufzeiten mieten – je länger die Laufzeit, desto günstiger der monatliche Preis. Tritt ein Schaden an einem Gerät auf, übernimmt der Dienstleister 90 Prozent der Reparaturkosten. Am Ende eines Mietzyklus hat der Nutzer die Wahl, ob er das Produkt kaufen oder lieber zurücksenden möchte. Wird das Gerät zurückgegeben, prüft es Grover auf seinen einwandfreien Zustand und setzt es auf die Werkseinstellungen zurück. Nach einer gründlichen Reinigung beginnt beim nächsten Mieter ein neuer Lebenszyklus. So können mehrere Menschen mit ein und demselben Gerät ihre Bedürfnisse befriedigen, ohne sich ein eigenes kaufen zu müssen. Dabei spielt es für die Grover-Kunden kaum eine Rolle, dass das bestellte Gerät schon von anderen Nutzern gebraucht wurde. Das 2015 gegründete Unternehmen expandierte mittlerweile in die USA.

Grover ist erfolgreich, weil …

Um auch offline Präsenz zu zeigen, kooperiert Grover mit dem Apple-Händler GRAVIS, sodass Interessierte in den Filialen vor Ort die Wahl zwischen kaufen oder mieten haben. Grover erreicht dadurch Personen, die von sich aus nicht aktiv nach einer Mietmöglichkeit gesucht hätten, und baut seine Bekanntheit weiter auf. Nutzen ist das neue Besitzen – dieser Trend hat dem Unternehmen zu seinem durchschlagenden Erfolg verholfen. Es gilt: Nur wer auch vermeintlich lang etablierte, feststehende Bedürfnisse hinterfragt, ist der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Was wir von Grover lernen können

Im Nachhinein Kosten zu kürzen, erfordert mehr Arbeitsaufwand, als ein Unternehmen von Anfang an kosteneffizient aufzubauen. Grover vermietet seine Geräte, dadurch befinden sich deutlich weniger Exemplare auf Lager, dementsprechend sind die Anschaffungskosten niedriger und das Lager kann kleiner sein. Grover ist von Beginn an wirtschaftlich so schlank wie möglich unterwegs. Das Beispiel zeigt: Bedürfnisse ändern sich, die Wünsche und Ansprüche der eigenen Kunden unterliegen immer einem Wandel. Der Schlüssel zum Erfolg ist also, immer wieder neu zu evaluieren, welche Bedürfnisse die Nutzer haben.

IV. Augmented Reality im eigenen ­Wohnzimmer mit IKEA Place

Während in Großstädten ein Überangebot an neuen oder gebrauchten Möbeln herrscht, kann die Jagd nach einem neuen Sessel auf dem Land schwierig werden: Das nächste Möbelhaus ist unter Umständen sehr weit weg. Nimmt man dann den Weg zum nächsten Einrichtungshaus auf sich, gibt es keine Möglichkeit, die Gegenstände mal probehalber ins eigene Wohnzimmer zu stellen. Mit der IKEA-Place-App schlägt das schwedische Möbelhaus diese zwei Fliegen mit einer Klappe. Kunden platzieren über die Anwendung Möbelstücke des skandinavischen Herstellers in ihren eigenen vier Wänden und entscheiden erst dann. Über die App, die bisher nur für iOS verfügbar ist, lassen sich über 2000 Produkte dreidimensional und maßstabsgetreu darstellen. IKEA Place skaliert jeden ausgewählten Einrichtungsgegenstand automatisch mit einer Genauigkeit von 98 Prozent, sodass dieser dann im Zuhause virtuell abgebildet werden kann. Die dahinterstehende AR-Technologie ist so präzise, dass man die Textur der Materialien und den Licht- bzw. Schattenfall auf den Möbeln erkennen kann. Um das Tool nutzen zu können, scannen potenzielle Kunden nur den Fußboden in ihrer Wohnung, suchen unter den verfügbaren Produkten nach dem gewünschten Möbelstück und platzieren es dann nach Belieben im vermessenen Raum. Gefällt den Usern das Arrangement in ihrem Zuhause, können sie ein Foto oder Video von der virtuellen Einrichtung machen und mit Freunden teilen.

IKEA Place ist erfolgreich, weil …

Nur weil ein Möbelstück im Einrichtungshaus gut aussieht, heißt das noch lange nicht, dass es Zuhause genauso schön in den Raum passt. Durch IKEA Place haben Kunden die Möglichkeit, schon vor dem Kauf den Sessel oder Küchentisch virtuell in ihre Wohnung zu stellen. Bestellt wird das Produkt dann nur, wenn es überzeugt hat.  Retouren, Fehlkäufe oder Umtausche werden dadurch weniger, zugleich steigt die Zufriedenheit der Nutzer. Mit der iOS-App macht IKEA als erstes Möbelhaus Augmented Reality mainstreamtauglich und baut dadurch seine Vorreiterstellung auf dem Markt weiter aus. Der Möbelhersteller aus Schweden ist damit ein digitaler Pionier, der komplexe Technik für jeden nutzbar macht. Der Umsatz gibt ihm recht: Allen in Deutschland gingen im Jahr 2018 Waren im Wert von fünf Milliarden Euro über die Tresen.

Was wir von IKEA lernen können

Um komplexe Themen an die Frau oder den Mann zu bringen, ist Nutzerfreundlichkeit entscheidend. Nur wenn neue Technologien wie Augmented Reality einfach bedient werden können, akzeptiert dies die breite Masse der Käufer. Umso besser ist es, wenn die Kunden gar nicht merken, was dabei technisch alles zum Einsatz kommt. Das Beispiel zeigt: Sich auf errungenen Lorbeeren auszuruhen, ist keine gute Idee – um neue Zielgruppen zu erschließen und die eigene Position unter den Wettbewerbern zu verteidigen, müssen auch etablierte Unternehmen wie IKEA bereit sein, neue Wege zu gehen.

Fazit

Ob über Augmented Reality oder 3D-konfigurierte Möbel – die Zukunft des Handels ist digital, keine Frage. Die Grundlage eines jeden erfolgreichen Shops war und ist immer noch, die eigene Zielgruppe genau zu kennen. Zusätzlich müssen Händler moderne Technologie mainstreamtauglich machen, denn Kunden möchten das Produkt auch in Zukunft so einfach wie möglich nutzen. Weiß ein Shopbesitzer, wie seine Kunden ticken und was sie sich im digitalen Zeitalter von seinem Produkt erwarten, steht einem ertragreichen, zukunftsfähigen Geschäft nichts mehr im Weg.

Der Autor Tim Seithe ist CEO von Tillhub, der All-in-one-Kassenlösung für iPads. Als Mitgründer startete er 2015 das Berliner FinTech-Unternehmen zusammen mit seinem Vater Frank Seithe und Oliver Mickler.

Was uns antreibt

E-Mobility: Mit welchen Konzepten und Visionen Start-ups heute unter Vollgas an unserer Mobilität von morgen arbeiten.

Das Rennen um die Mobilität von morgen ist eines, an dem Teilnehmer aus verschiedensten Bereichen aus Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen: Zur Diskussion steht alles, von neuen Antrieben und Fortbewegungsmitteln über effiziente Energiespeicherlösungen, vernetzte Mobilität oder dem autonomen Fahren bis hin zu Car- und Bikesharing-Modellen. Start-ups sind in dieser Diskussion mittendrin und bringen uns die Zukunft mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen ein Stück näher. Wir stellen spannende Lösungen von Start-ups vor.

Die Zukunft ist elektrisch

In Großstädten sollen Passagiere zukünftig mit Lufttaxis auf festen Routen zu wichtigen Zielen gebracht werden. Schnelle Rettungs- und Transportwege, wie sie sich die EU-Initiative Urban Air Mobility erhofft – immer noch Science Fiction und Wunschdenken? Nicht nur große Flugzeugher­steller, sondern auch Start-ups wie Lilium arbeiten am Traum vom ökonomisch und ökologisch effizienten Fliegen – und sehen in den kleinen Fluggeräten einen Zukunftsmarkt. Elektromobilität ist in diesem Zusammenhang wohl eines der wichtigste Schlagworte. „Neben den Megatrends wie Car­sharing oder autonomes Fahren ist aus unserer Sicht die Elektrifizierung des Straßenverkehrs besonders wichtig, weil sie einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Sie ist eine wichtige Chance, Emissionen im Verkehrssektor schnell zu senken“, so Tobias Wagner, Co-Founder von Charge­X. „Die Zukunft ist für uns ganz klar elek­trisch.“

Mit einer innovativen Ladeinfrastruktur, deren Entwicklung durch eine aktuelle Finanzierungsrunde gesichert ist, will ChargeX das Aufladen von E-Autos erleichtern. Zielgruppe sind Immobilienbesitzer oder Unternehmen mit Elektroautos in der Dienstwagenflotte. Das Team sagt: Viel wichtiger als ein Durchbruch der Ladeinfrastruktur im ­öffentlichen Raum sei es, Autos kosten­effizient und netzdienlich dort zu laden, wo sie ohnehin die meiste Zeit stehen. Und das ist eben zu Hause und am Arbeitsplatz. Das mache immerhin 80 Prozent aller Ladevorgänge aus.

Von der Ladesäule auf die Straße: In München arbeitet das Start-up Sono Motors an einem Elektroauto, das viele Themen der modernen Mobilität vereinen soll. Das Auto selbst ist dabei nur ein Teil des Mobilitätskonzepts, das neben dem Thema Elektromobilität auch Ansätze wie Carsharing und Ride­sharing integriert. Die Serienproduktion ist inzwischen für die zweite Jahreshälfte avisiert. Allerdings: Die Batterie des Fahrzeugs wird wesentlich teurer als gedacht, der Preis der Akkus steigt voraussichtlich um das Doppelte.

Mit digitalen Zwillingen den Akku optimieren

Bis zur Hälfte der Kosten für ein E-Auto liegt in dessen Akku. Wie rentabel ein solches Fahrzeug am Ende ist, hängt entscheidend davon ab, wie gut seine Batterie genutzt werden kann. Diese muss aktuell meist noch bereits bei 70 bis 80 Prozent ihrer Kapazität ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktionsweise zu garantieren. Allerdings lassen sich ihr genauer Zustand und ihre Restlebensdauer bislang noch nicht genau bestimmen. Das Start-up TWAICE hat eine Software entwickelt, die das ändern soll. Mithilfe von digitalen Zwillingen informiert das Programm präzise über den Gesundheitszustand einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Analyse der Batterien erfolgt online und cloudbasiert, das System kann u.a. die Batterielebensdauer vorhersagen und optimieren, Fehler in Batteriesystemen werden frühzeitig erkannt. Durch eine zusätzliche Optimierung von Betriebsstrategie, Ladevorgängen und Betriebsgrenzen der Batterien kann die Lösung von TWAICE eine erhebliche Verlängerung der Akku-Laufzeit erreichen. Betreiber von elektrischen Fahrzeugflotten können damit die Gesamtkosten ihres Betriebs um bis zu 25 Prozent senken.

Start-up-Helfer für mehr Freizeit

Mehr freie Zeit, das wünschen sich viele. Eine Menge Start-ups helfen dabei, diesen Wunsch ein Stück weit Realität werden zu lassen. Von Wäschewaschen über Putzen bis hin zum Buchen einer komplexen Reise: Für fast alle zeitfressenden Tätigkeiten gibt es Unterstützung. Wir stellen euch zehn Start-ups vor, die euch lästige Aufgaben abnehmen und helfen, mehr aus der kostbaren Freizeit zu machen.

Individualreisen in Minutenschnelle buchen mit Fineway

Buchen von Individualreisen außerhalb Europas kann lange dauern und kostet mitunter viele Abende an Planungszeit. Fineway schafft mit dem sogenannten Instant Trip Planning Abhilfe und gibt die Freizeit zurück, die sonst mit dem langwierigen Suchen und Vergleichen unzähliger Flug- oder Hoteloptionen vergeudet wird. Auf der Webseite des Start-ups werden Kunden durch eine kurze, smarte Konversation geleitet, die Wünsche und Präferenzen des Nutzers erfragt. Komplexe Algorithmen erstellen im Anschluss ein komplett buchbares Reiseangebot – und das in nur wenigen Minuten.

Mit N26 Bankgeschäft flexibel und mobil erledigen

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag nur bis Mittag – die Öffnungszeiten von Bankfilialen passen ganz und gar nicht in einen flexiblen Lebensstil. Bankbesuche bedeuten daher für die meisten Stress. Beim kostenlosen Girokonto von N26 können hingegen alle Bankgeschäfte zu jeder Zeit bequem und sicher über das Smartphone erledigt werden. Dazu gehört auch das Senden von Geld in Echtzeit, zum Beispiel als Ausgleich an Freunde nach dem gemeinsamen Mittagessen. Dank Apple Pay und Google Pay können N26-Kunden außerdem ihr Portemonnaie zuhause lassen und müssen an der Supermarktkasse weder nach Kleingeld noch der Kreditkarte in der Tasche wühlen. Selbst die Anmeldung geht fix: In nur acht Minuten ist das Konto samt deutscher IBAN am Smartphone eröffnet und kann von überall bequem genutzt werden.

InsurTech - die Evolution einer Branche

Digitale Technologien verändern zunehmend auch das Prinzip Versicherung. Produkte werden zukünftig in der Lage sein, Risikosituationen präzise zu analysieren und so Schäden zu vermeiden, noch bevor sie auftreten. Diese Entwicklungen bringen große Chancen und Herausforderungen auch für InsurTech-Gründer mit sich.

Ein sonniger Februartag im Jahr 2030. Sophia könnte glücklich sein: Der Frühling kündigt sich bereits in ersten Frühblühern an, die kurzen, grauen Wintertage scheinen passé. Doch Sophia ist unglücklich. Vor einigen Tagen ist überraschend ihr Großvater gestorben und keine Sonne und keine Blumen können sie über ihren Verlust hinwegtrösten.

Solche Schicksalsschläge gehören zum Menschsein dazu, diese Erfahrung muss nun auch Sophia machen. Doch dann passiert etwas, das frühere Generationen nicht kannten; etwas, das viele Menschen in früheren Zeiten mit Angst erfüllt hätte. Sophia ruft ihren Großvater an – und mit seiner vertrauten Stimme antwortet er ihr am anderen Ende und für eine Weile ist es, als wäre der alte Mann nicht tot, sondern nur verreist.

Natürlich ist es nicht der Großvater, der ihr antwortet. Dieser aber hat in den letzten Monaten seines Lebens eine künstliche Intelligenz (KI) trainiert, die jetzt in der Lage ist, Stimme, Wissensstand und selbst den Humor des Verstorbenen täuschend echt zu simulieren.

Diese Szene klingt nach Science Fiction, sie könnte direkt aus der vielgelobten amerikanischen Serie Black Mirror stammen. Doch wenn es nach Sven Gábor Jànszky geht, Zukunftsforscher und Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks, handelt es sich um einen realistischen Blick in die technologische Entwicklung der nächsten zehn Jahre. Und dabei könnten Versicherungen eine ganz große Rolle spielen. Aber wie?

Drei Säulen der Zukunftsforschung

Um die Bedeutung zu verstehen, die KI einmal haben wird, kann man sich laut Jànszky an drei Säulen orientieren. Deren erste ist die exponentielle technologische Entwicklung. So werden die enormen Fortschritte in den letzten und in den kommenden Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass entsprechend geschulte Software im Jahre 2030 in der Lage sein wird, präzisere Risikoprofile zu erstellen, als dies den menschlichen Kollegen möglich ist.

Hierfür verantwortlich sind die beiden weiteren Säulen, nämlich die Prädiktion und die Adaption. Bei der Prädiktion geht es um die computergestützte Vorhersage der nahen Zukunft. Prognostiziert werden kann praktisch alles, wofür ein ausreichender Datenpool zur Verfügung steht. Durch die ausgefeilte Sensorik, die in vielen technischen Geräten verbaut ist, werden solche Daten in immer größerem Ausmaß produziert. Man denke an das eigene Smartphone: Hier lesen nicht nur Kameralinse und GPS Daten aus ihrer Umwelt, hinzu kommen Sensoren für Helligkeit, Neigung, Beschleunigung, ein Thermometer und ein Kompass, um nur einige zu nennen.

Ihre wahre Bedeutung erhalten die Daten aber erst dann, wenn aus der Prognose die richtigen Folgerungen abgeleitet werden: Dies beschreibt die Adaption. Ein einfaches Beispiel ist der Verkehr. Aufgrund der in Echtzeit übermittelten Fahrzeugdaten können Prognosen über Verkehrssituationen in der nahen Zukunft getroffen werden. Der wesentliche Mehrwert der neuen Technologie besteht nun darin, die prognostizierten Daten zu nutzen, um auf deren Basis situative und individuelle Anpassungen vorzunehmen. Erkennt die Software, dass an einer bestimmten Stelle ein Stau entstehen wird, leitet sie einen Teil der Autofahrer auf eine alternative Route. Würde sie alle Autos umlenken, würde sie den Stau nur verlagern; adaptive Technologie ermöglicht es aber, genau den Anteil der Verkehrsteilnehmer umzulenken, der für eine bestmögliche Entspannung der Gesamtsituation sorgen wird. Eine Entscheidung, deren Komplexität für einen Menschen enorm wäre, für eine entsprechend trainierte KI aber eine einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung darstellt.

Ein neues Nachdenken über Solidarität

Für die Versicherungsbranche haben diese Möglichkeiten eine dramatische Bedeutung. Denn abhängig von den Situationen, in denen Menschen sich befinden, sind sie ganz unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Ein Versicherungsprodukt, das diese Risiken situativ und individuell einschätzen kann, unterscheidet sich fundamental von einer traditionellen Versicherung, die im Wesentlichen jene Schäden regulierte, die bereits eingetreten waren. Nun tritt eine ganz neue Möglichkeit auf den Plan: die Prävention. Kaum vorstellbar, welche Bedeutung ein Versicherungsprodukt hätte, das seine Kunden in brenzligen Situationen warnt und sogar Handlungsempfehlungen geben kann, wie man einer potenziellen Gefahr aus dem Weg geht.

Diese Entwicklung hat allerdings nicht nur positive Seiten. So warnen Datenschützer vor den Konsequenzen, die mit der übermäßigen Verwendung personenbezogener Daten einhergehen könnten. Für die Versicherungsbranche steht dabei auch ein bislang konstitutives Merkmal auf der Kippe: Denn der Solidaritätsgedanke der traditionellen Assekuranz spielt bei Versicherungslösungen, die auf Basis individueller Risikoprofile individuelle Tarifierungen errechnen, kaum noch eine Rolle. Wohlverhalten wird schon jetzt von einigen Versicherungsprodukten belohnt; dass im Gegenzug auch Fehlverhalten eines Tages von automatisierten Algorithmen sanktioniert werden könnte, scheint eine logische Weiterführung desselben Prinzips.

Dazu Daniel Domscheit-Berg, ehemaliger Sprecher der Whistleblower-Plattform WikiLeaks: „Wollen wir die Menschen so sehr vermessen in Zukunft, dass die einen sich keine Krankenkasse mehr leisten können und es für die anderen sehr billig wird, weil man sehr konform ist mit den Werten und Normen? Oder ist nicht die Errungenschaft eigentlich auch, dass es diese Art von Solidarität gibt in der Gesellschaft? Das ist eine der Fragen, über die man reden müsste.“

Eine ehrliche Diskussion über die Anwendung der neuen Technologien in der Versicherungswirtschaft muss sich daher auch damit auseinandersetzen, bis zu welchem Grad wir an unserem aktuellen Sozialsystem festhalten wollen oder wie alternative Lösungen aussehen könnten. Noch einmal Domscheit-Berg:
„Ich glaube, wenn wir solche Verhaltensnormen haben und man sofort sanktioniert wird, sobald man sich außerhalb bewegt, dann wird das eine sehr langweilige Gesellschaft, die auch an ihrer Vielfältigkeit verliert. Und das fände ich sehr schade, und ich glaube, das wäre auch sehr gefährlich.“

Kulturwandel ist notwendig

Dennoch ist Domscheit-Berg von den Potenzialen überzeugt, die digitale Datenverarbeitung für die Assekuranz ermöglicht. Es gebe ausreichend personenunabhängige Daten, durch die Mehrwerte generiert werden könnten, ohne die Individualität der Versicherten einzuschränken. Auch Andreas Klug, Vorsitzender des Arbeitskreises „Artificial Intelligence“ des Bitcom e.V., ist sich sicher: „Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern eine Kerntechnologie der Digitalisierung.“ Die Versicherungsbranche, so Klug, sei bei diesem Thema bereits recht weit fortgeschritten, habe, „in Abgrenzung zu anderen Industrien, die Zeichen der Zeit erkannt.“

Das größte Hemmnis bei der Entwicklung sieht er in einem „Vakuum“ an Mitarbeitern mit dem notwendigen Know-how von der technischen und der operativen Seite von KI: „Ich bin persönlich davon überzeugt, wir werden keine Arbeitsplätze verlieren, im Gegenteil, wir werden einen Transfer von Arbeitsplätzen haben. Wir werden über die große Herausforderung sprechen müssen, wie wir alle mitnehmen, und wie wir Leute, die heute mehrheitlich für Aushilfstätigkeiten verantwortlich sind, vorbilden und weiterbilden.“

Dass in Zukunft präventiv einschreitende Versicherungsprodukte das Leben der Menschen begleiten werden, ist aus heutiger Sicht äußerst wahrscheinlich – wer aber diese Leistungen anbieten wird, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Wenn die heutigen Versicherungsunternehmen diese neue Rolle übernehmen möchten, so Jànszky, muss zunächst ein umfangreicher Wandel von Denkmustern, Geschäftsmodellen und im Umgang mit Daten erfolgen. Die Konkurrenz stellen dabei weniger die anderen Versicherer, sondern eher branchenfremde Unternehmen dar, die im Rahmen ihrer Kompetenzen und Datenpools maßgeschneiderte Versicherungslösungen anbieten könnten.

Jànszkys hat für die Branche daher eine klare Botschaft: Die großen Unternehmen müssen für geschützte Räume sorgen, in denen ohne festgefahrene Strukturen und Altlasten über zukunftsfähige Produkte nachgedacht werden kann. Denn die zu bewältigende Aufgabe ist groß: Für die Assekuranz geht es nicht mehr vorrangig darum, alte Produktklassen zu digitalisieren, sondern ganz neue Leistungen zu erbringen, die genau in die Lebensrealität ihrer Kunden eingepasst sind.

Solche Räume existieren bereits. Ein Beispiel ist das insurHUB Innovation Lab, in dem sich mehrere Versicherungsunternehmen zusammengetan haben, um innovative Ansätze in interdisziplinären Teams zu entwickeln. Das Fundament für eine notwendige Evolution der Versicherungsbranche ist also gelegt. Ob der hierfür nötige Kulturwandel konsequent vollzogen wird oder nicht, das werden wir erst in Jahren sagen können. Doch die Chance ist heute real – und sie sollte genutzt werden.

Mehr zu dem Thema: Basis dieses Artikels sind Interviews mit Sven Gábor Jànszky, Daniel Domscheit-Berg und Andreas Klug, die auf der letzten InnoVario  geführt wurden. Zum Vormerken: Die InnoVario 2019 findet am 19. und 20. November 2019 in Bonn statt. StartingUp ist Medienpartner des Events.


Die Food-Zukunft ist Technik

Experten-Interview mit Marco Cerqui von der Bring! Labs AG. Gemeinsam mit den Co-Gründern Sandro Strebel und Dominic Mehr gründete Marco Cerqui 2015 Bring! Labs, um den klassischen Einkaufszettel zu digitalisieren. Die Shopping-App Bring! ermöglicht es den Usern, ihre Einkäufe effizient zu organisieren und kostbare Zeit im Supermarkt-Getümmel zu sparen.

Vor rund drei Jahren haben Sie Bring! gegründet und damit ganz aufs Thema Digitalisierung der Foodbranche gesetzt. Wie war 2015 der diesbezügliche (Entwicklungs-)Stand in der Branche? Waren Sie mit Ihrem Konzept Vorreiter?

Obwohl wir bei Bring! Vorreiter bei der Integration von Einkaufsservices oder Connected Living sind, orientiert sich unsere Kerndienstleitung an einem sehr etablierten und weltweit bekannten Konzept: dem Einkaufszettel. Im Jahr 2015 haben wir begonnen unseren Benutzern ein Tool zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihren Haushaltseinkauf wesentlich vereinfach können. Der grundlegende Unterschied zwischen damals und heute ist in meinen Augen, dass vor allem die großen und etablierten Unternehmen verstanden haben, dass sie Innovationen brauchen, wenn sie weiterhin erfolgreich sein möchten. Diese Innovationen können sie nur selten alleine hervorbringen. Die Bereitschaft für Partnerschaften und Integrationen ist heute viel größer.

Und welche größten Veränderungen hat die Lebensmittelindustrie seitdem genommen?

Der Wettbewerbsdruck hat stark zugenommen und die Technologie hat nochmals einen massiven Schritt vorwärts gemacht. Das beste Beispiel dafür ist Amazon. Ihr Onlinedienst Amazon Fresh befindet sich zwar noch in der Aufbauphase, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Händler wie Amazon, PicNic oder auch Google Express sich einen wesentlichen Teil vom Lebensmittelmarkt schnappen werden. Das setzt etablierte Unternehmen wie Rewe, Lidl & Co. unter Druck. Außerdem schaffen es diese Unternehmen besser mit neunen Technologien wie Voice Assistant’s oder A.I. das Kundenerlebnis zu erweitern.

Welches sind die wichtigsten (Zukunfts-)Trends, die Gründer in der Foodbranche beachten sollten?

Der Kunde wird immer anspruchsvoller. Es reicht heute vielfach nicht mehr, seine Dienstleistung oder sein Produkt in einem Laden oder auf einer Website anzubieten. Heute muss man fast schon von Tag 1 auf allen wesentlichen Kanälen präsent sein. Auf der Technologieseite bin ich überzeugt, dass Voice Assistent´s wie Alexa und Connected Living unseren Alltag in den nächsten Jahren stark verändern werden.

Sehen Sie auch Schattenseiten der Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie?

Lebensmittel sind ein reales Gut, hinter dem oft auch ein Handwerk und ein passionierter Produzent stehen. Früher ging man zum Gemüsehändler, der einem dann die Unterschiede zwischen den Tomatensorten erklärte und man konnte sich die reifsten Exemplare für den Tomatensalat raussuchen. Der Händler konnte eine Beziehung zum Kunden aufbauen und stellte so sicher, dass der Kunde die nächste Woche wiederkam. Dieses Erlebnis und die Kundebindung digital abzubilden, ist eine große Herausforderung, insbesondere für kleinere Händler.

Veränderungen erfolgen in zeitlich immer kürzer werdenden Abständen, was sich natürlich auch auf die Unternehmen auswirkt. Liegt hier der große Vorteil für agile Start-ups?

Schnelle Veränderungen bieten auch für Startups nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Der Vorteil von Start-ups liegt darin, dass ein Pivot bzw. eine Richtungsänderung einfacher durchgezogen werden kann. Aber natürlich hat jeder Pivot seinen Preis und je nachdem in welchem Stadium sich ein Start-up befindet, kann ein Pivot schwierig sein.

Neben Agilität und Innovationskraft sind auch in der Foodbranche finanzielle Investitionen in Zukunftstrends und -märkte unerlässlich. Sind hier Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen die ideale Lösung? Wenn ja, wie sollten diese aussehen?

Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen können eine Win-win-Situation sein, sie müssen aber richtig aufgesetzt werden. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Zusammenarbeit für beide Partner eine ähnliche Wichtigkeit hat und dass beide voll dahinterstehen. Meistens steht für Start-ups wesentlich mehr auf dem Spiel als für etablierte Unternehmen. Dem sollte entsprechend Rechnung getragen werden.

Und last but not least: Was raten Sie anderen Gründern aus eigener Erfahrung?

Etwas Erfolgreiches aufzubauen braucht seine Zeit. Ich empfehle Gründern sich nur auf Projekte einzulassen, welche ihnen wirklich Spaß machen und an denen sie sich vorstellen können die nächsten 5 bis 10 Jahre zu arbeiten.

Das Interview führte Hans Luthardt


Hinweis: In der kommenden Ausgabe von StartingUp - Heft 03/18 - liest du einen umfangreichen Beitrag von Marco Cerqui: Foodruption - ob Aquaponic, Grocerant-Konzept oder Blockchain: Wie Food-Gründer den digitalen Wandel in der Lebensmittelindustrie für sich nutzen können.

Die StartingUp Heft 03/18 ist hier bestellbar und ab dem 23. August im Handel - auch als ePaper


Digital Health Care

Im digitalen Wandel steckt auch das große Potenzial für Gründer in der Gesundheitsbranche. Welchen Herausforderungen sich Digital-Health-Gründer zu stellen haben.

Ambulant vor stationär lautet das Gebot der Stunde für die Pflege, vor allem Kostenträger unterstützen diese Forderung. Der Bedarf an schlüssigen Konzepten für die vollstationäre, aber auch die dezentrale Versorgung steigt. Immer mehr Start-ups befassen sich mit den Versorgungsengpässen der Sozialbranche. Mit Innovationen wollen junge Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Betreuung Pflegebedürftiger verbessern.

Der Weg dorthin führt nicht an Digitalisierungsstrategien vorbei: Im digitalen Wandel steckt das Potenzial für Effizienz- und Qualitätssteigerung. Oberstes Ziel: Senioren so lange wie möglich Selbständigkeit im Alltag zu ermöglichen und Pflegekräfte zu entlasten. Einige Start-ups wollen mobile Strukturen für Pflegedienste schaffen, Roboter als Haushaltshilfen entwickeln oder neue Technologien für den Berufsalltag etablieren. Jedoch erschweren fehlende Finanzierungsmöglichkeiten und gesetzliche Auflagen derzeit noch die Umsetzung neuer Ideen. Welche Technologien und Konzepte bringen tatsächlich Verbesserungen für die ambulante Pflege und lassen sich auch in Deutschland umsetzen?  

Im Alter selbständig bleiben
Wo das Diagramm zur Bevölkerungsstruktur in Deutschland zur Jahrtausendwende noch eine deutliche Spitze erkennen ließ, kippt die statistisch erhobene Pyramide seither kontinuierlich.  Der demografische Wandel macht sich vor allem in der Sozialbranche durch einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen bemerkbar. Nicht nur die wachsende Zahl an Pflegebedürftigen, sondern auch der Wunsch, möglichst lange selbständig zu bleiben, erfordert den Einzug von mehr Digitalisierung in diesen Sektor.

Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) helfen dabei, ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu führen. Davon profitieren private Haushalte und ambulante Pflegedienste. Einziges Problem bleibt die Finanzierung von AAL-Systemen, in den wenigsten Fällen subventionieren Krankenkassen deren Einsatz in privaten Räumen. Das ist für Gründer problematisch, denn ohne ein ausgereiftes Produkt, das von Krankenkassen finanziert wird, ist die Markteinführung wenig erfolgreich. Das hängt mit der fehlenden Akzeptanz von Privatpersonen gegenüber zusätzlichen Ausgaben zusammen. Vor der Einführung von Produkten in den Pflegesektor müssen eingehende Prüfungen sowie Tests stattgefunden haben: Der natürliche Weg einer Produktentwicklung am Markt entfällt.

Mobile Devices
Erfolgreiche Umsetzungen von Digitalisierungsstrategien machen sich vor allem in der ambulanten Pflege bemerkbar. Hier verbessern sich Arbeitsabläufe dank des Einsatzes von Mobile Devices. Für Pflegekräfte werden Apps entwickelt, die einerseits den Berufsalltag und andererseits die Kommunikation zwischen Pflegern, Patienten und Verwaltung erleichtern. Mit der mobilen Abrufbarkeit von Klientenmanagement, Pflegedokumentation, Patientenakten und Tourenplanung steigen auch die Anforderungen an die IT, da Sicherheitslücken frühzeitig geschlossen werden müssen.

Ob auf privaten oder von einem Betrieb zur Verfügung gestellten Smartphones oder Tablets – sobald sensible Informationen auf einem mobilen Endgerät auftauchen, gilt es, verschärfte Maßnahmen für die Datensicherheit zu ergreifen. Auch medizinische Versorgungszentren von Krankenhäusern profitieren von der effizienten Datenübermittlung. Start-ups, die Produkte zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsstrategien entwickeln, treffen den Nerv der Zeit. Das zeigt auch eine Studie zum Digitalisierungsstand deutscher Krankenhäuser. Das Ergebnis: 90 Prozent gaben an, eine Digitalisierungsstrategie zu haben und die digitalen Vorteile zu begrüßen.  

Robotik und Telemedizin
Bald soll auch Robotik in die ambulante Versorgung Einzug halten – etablierte Unternehmen, aber auch Start-ups setzen sich für diesen Fortschritt ein. Wissenschaftler entwickeln bereits mechanische Pflegehelfer, die Senioren im Alltag unterstützen können, und Start-ups liefern die notwendige Software oder entwickeln technische Komponenten. Ein smarter Diener soll beispielsweise an das regelmäßige Trinken erinnern oder nachfragen, ob der Herd abgeschaltet ist. Eingebaute Sensoren registrieren Gefahrensituationen und geben bei Bedarf ein Notrufsignal ab. Ausgestattet mit einem Bildschirm und einer audiovisuellen Zwei-Wege-Kommunikation, ermöglicht der Roboter-Diener auch den Austausch zwischen den Senioren und Notfallstellen oder Ärzten.

In Kombination mit der Telemedizin, die die Diagnostik und Therapie räumlich und zeitlich entkoppelt, lassen sich so Routinesprechstunden abhalten. Medizinisches Fachpersonal hätte die Möglichkeit, auch kurzfristig Kontakt mit einem Patienten aufzunehmen. Etwa das Start-up Patientus setzte diese Idee bereits um: Es entwickelte eine Software sowie eine Plattform für Online-Sprechstunden. Auch smarte Kuscheltiere halten in den Sektor der Patientenversorgung Einzug – die intelligente Robbe Paro kommt bereits bei der Therapie von Demenzerkrankungen zum Einsatz. Durch eine Vielzahl von Sensoren reagiert Paro auf Patienten und tritt durch Laute und Regungen mit ihnen in Interaktion. So fördert es Gesprächsverhalten und Emotionen.

Worauf Start-ups achten müssen
Die Anforderungen an die Pflegebranche werden immer komplexer, neben Flexibilität und Entlastung von Personal sind auch Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei Betrieben gefragt. In der Digitalisierung steckt das Potenzial, dies zu erfüllen. Doch Start-ups, die Dienstleistungen für den Pflegesektor anbieten, müssen auf die Finanzierbarkeit für Privatpersonen und Vorgaben der Bundesregierung achten: Beispielsweise bestimmen gesetzliche Auflagen zur Pflege die Struktur eines Start-ups. Wer einen Pflegedienst gründet, muss mindestens acht Fachkräfte rekrutieren. Zudem decken Krankenkassen und Versicherungen viele Pflegeleistungen nicht ab, Gründer sollten ihr Angebot so strukturieren, dass diese Vorgaben erfüllt werden.

Denn: In der Regel sind Patienten oder Angehörige nicht bereit, Geld für zusätzliche Leistungen auszugeben. Verschiedene Modelle wie die Nachbarschaftspflege oder die Umverteilung von Aufgaben zur häuslichen Unterstützung auch auf nicht examinierte Krankenpfleger, wie es etwa das Start-up Careship macht,  verändern derzeit den Pflegemarkt – diese Modelle kommen bisher lediglich in Großstädten zum Einsatz, die flächendeckende Einbindung befindet sich im Entstehungsprozess. Gründer, die hingegen Technologien oder Apps für den Pflegesektor entwickeln, sollten die Anwendbarkeit für Senioren und Pfleger sowie Schnittstellen zur Auswertung und Übermittlung der Daten beachten.

Bei der Einbindung von Robotern in den Pflegealltag beschränken gesetzliche Vorlagen die Anwendungsfelder, denn die direkte Arbeit der intelligenten Maschinen am Menschen ist nicht erlaubt. Deshalb muss bei der Entwicklung von smarten Helfern vorab das mögliche Einsatzgebiet feststehen. Sinnvoll für den Einsatz von Robotik in Pflegeeinrichtungen oder für den häuslichen Bedarf sind vor allem Haushaltsroboter, die saugen, wischen oder Transporte von Wäsche oder Nahrung übernehmen.

Digitale Revolution in der Pflege
Um Fortentwicklungen in der Gesundheitsbranche zu erzielen, kommt keine Einrichtung mehr an Vernetzung und Digitalisierung vorbei. Viele Technologien wie digitale Patientenakten oder Haushaltsroboter existieren bereits und könnten schon zum Einsatz kommen. Die Einbindung in den Krankenhaus- und Pflegealltag scheitert derzeit an noch nicht erprobten Systemen, fehlender finanzieller Unterstützung von Seiten der Bundesregierung sowie auf gesetzlicher Ebene. Weitere Verbesserungen für den Pflegesektor befinden sich in der Entwicklung, vor allem junge Unternehmen treiben diesen Fortschritt voran, denn sie hinterfragen althergebrachte Konzepte und entwerfen neue Lösungen. Die Pflege im Alter wird zu einem großen Teil von gesetzlicher Seite getragen. Darunter leiden vor allem Start-ups, denn ihnen stehen selten finanzielle Mittel aus Sozialkassen zur Verfügung.

Junge Unternehmer weichen daher häufig auf privatwirtschaftlich geprägte Pflegemärkte im Ausland aus – mit Erfolg. Der digitale Wandel und die Zukunftsvisionen von Start-ups haben das Potenzial, nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch den Pflegeberuf in Deutschland insgesamt zu revolutionieren – dafür ist ein mentaler Schritt der Gesellschaft hin zu veränderten Bedingungen für Gründer mit innovativen Ideen nötig.

Der Autor Karsten Glied ist Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH, die sich auf IT- und Technik-Lösungen für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft spezialisiert hat


Trend: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) gilt in vielen Tech-Start-up-Branchen als der Megatrend: Was ist KI und wie können innovative Start-ups davon profitieren?

Künstliche Intelligenz ist per Definition ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst. Allgemein formuliert bezeichnet KI das Vorhaben, menschenähnliche Intelligenz nachzubilden, um so Computer bzw. Programme eigenständig Probleme bearbeiten zu lassen.

KI ermöglicht es ganze Unternehmensbranchen neu zu formen und daraus neu spezialisierte Unternehmensbereiche entstehen zu lassen. Wird das gesamte Potenzial von KI ausgeschöpft, ergibt sich daraus ein breites Spektrum an intelligenten Implementierungen, unter anderem für Unterhaltungselektronik, autonomes Fahren, das zukünftig die Unfallquote senken soll und der Einsatz von Chatroboter, um Kundenwünsche effizienter zu bearbeiten oder auch sprachgesteuerte Systeme, um den Alltag zuhause zu erleichtern. Der Fokus ist stets auf Innovation ausgelegt.
 

Innovationsfaktor künstliche Intelligenz

Besonders für die Start-up-Welt ist diese Entwicklung innerhalb der verschiedenen Branchen äußerst begrüßenswert. Die Technik ist derzeitig so weit fortgeschritten, dass auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit haben von künstlicher Intelligenz profitieren zu können. Das damit einhergehende Wachstum wird durch eine höhere Produktivität angetrieben, bei der gleichzeitig neue und wertschöpfende Tätigkeitsfelder entstehen. Mit der Verwendung von selbstlernenden Algorithmen für den täglichen Gebrauch wird das wirtschaftliche Wachstum vorangetrieben. Mit der Verwendung von künstlicher Intelligenz können sich ständig wiederholende oder sogar gefährliche Arbeitsprozesse für Mitarbeiter direkt  an Computer und Roboter übergeben werden.

Auf diese Weise können die Mitarbeiter sich auf andere wertschöpfende Tätigkeitsbereiche fokussieren und diese gegebenenfalls optimieren, um eine bessere Unternehmenskultur zu schaffen. Das übergeordnete Ziel ist es das menschliche Wissen mit KI zu verbinden und zu sichern. Intelligente Hardwaresysteme halten immer mehr Einzug in die unterschiedlichsten Branchen. Künstliche Intelligenz nimmt zunehmend Einfluss auf bestehende Business-Modelle, sodass komplett neue Geschäftsfelder entstehen.
 

Wo wird künstliche Intelligenz eingesetzt?

Chatroboter interagieren über eine sog. Schnittstelle im Chat mit Menschen, um ihnen in Form eines automatisierten Services gefilterte Informationen zu vermitteln. Eine solche Form der Dienstleistung wird oft von Endverbrauchern genutzt. Künstliche Intelligenz wird dazu verwendet die dafür notwendigen Systeme zu entwickeln und sie auf dem Markt zu etablieren. Das hat den Vorteil, dass das Management im Unternehmen die Kosten für den bestehenden Kundendienst senken kann. Immer mehr klassische Unternehmen nutzen die Technologie dafür, um Chatroboter mit ihren Backend-Systemen zu verknüpfen.
 

Digitale Transformation in der Start-up-Welt

Die digitale Transformation in den Start-up-Branchen ist ein strategischer Prozess, der mittels der Technologie aus folgenden Bereichen entsteht:

  • Big Data
  • Social
  • Cloud
  • Mobile

Aus der Kombination der oben genannten Faktoren bildet sich eine alternative dritte Plattform oder auch  "Third Plattform". Im Vordergrund der digitalen Transformation steht die Digitalisierung von Unternehmen und deren Mitarbeitern. Diese werden intern zum digital nativ ausgebildet.
Ziel ist es das digitale Denken von Führungskräften und Mitarbeitern zu fördern, damit diese es in ihre Arbeitsweise integrieren.
 

Künstliche Intelligenz - Nutzung im Webdesign

Ein erster Schritt ist dahingehend seine Internetpräsenz auf den technisch aktuellsten Stand zu halten und zu aktualisieren. Wer im Wettbewerb bei der Konkurrenz hervorstechen möchte, sollte dementsprechend auch handeln. Eine ansprechende Unternehmensseite im professionellen Webdesign ist eine vertrauensbildende Maßnahme für Kundenbindung und Kooperationen und ist ein wichtiges Element zur Festigung des Markenimages. Künstliche Intelligenz findet auch im Bereich Webdesign immer mehr Verwendung und wird dazu genutzt Prozesse zu automatisieren, um das Alltagsgeschäft effizienter zu gestalten und den Umsatz nachhaltig zu steigern. Künstliche Intelligenz wird zum Beispielbei der Website-Erstellung eingesetzt, um wiederkehrende Aufgaben z.B. das Einbinden von Bildmotiven und Farben durch automatisierte Arbeitsschritte wesentlich schneller zu erledigen. Unter anderem werden Unternehmensfarben aus dem Logo ausgelesen und direkt in der Website eingebunden. Dadurch können Kunden innerhalb weniger Sekunden eine Vorschau ihrer neuen Website im Design des Unternehmenslogos sehen.
 

KI-Start-ups auf dem Vormarsch

Künstliche Intelligenz hat auch bei potenziellen Geldgebern einen hohen Stellenwert erreicht. Allein im Jahr 2015 wurden sechs Milliarden US-Dollar in Start-ups investiert, die sich mit der Entwicklung von KI-Technologie befassen. Insgesamt wurden 2015 weltweit knapp 400 Finanzierungsrunden für Start-ups abgeschlossen, die künstliche Intelligenz einsetzen. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass künstliche Intelligenz über ein enormes Umsatzpotenzial verfügt. Ein Beweis dafür ist der Anstieg des weltweiten Bestands an Industrierobotern. Deutschland war weltweit laut Statista 2015 auf Platz 4 bezüglich der Roboterdichte pro Mitarbeiter. Eine Verbindung von künstlicher Intelligenz und industriellen Unternehmen eröffnet ein bisher ungenutztes Marktpotenzial. Besonders die Vernetzung von KI und Maschinen ermöglichen Automatisierungsprozesse innerhalb der Produktion von Fertigungsindustrien. Der Einsatz von KI findet seinen Ursprung in der Lösungssuche von Problemen mit denen sich Start-ups täglich auseinandersetzen müssen.

Beispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz sind:

  • Kundensupport
  • Kundenkommunikation
  • Vertrieb & Marketing
  • Softwareentwicklung
  • Computer Vision und Bilderkennung

Das europäische KI-Ökosystem befindet sich demnach noch im Aufbau, da dieser Bereich noch relativ jung ist. Zur Stärkung der KI-Wirtschaft bedarf es weiterer junger Firmen in verschiedenen Märkten, um ein gesundes Wachstum zu erzielen. Künstliche Intelligenz wird zukünftig in den unterschiedlichsten Industriezweigen eingebunden. Die Menschen nutzen künstliche Intelligenz bereits täglich bei der Websuche. Der Fortschritt im Bereich der Wissenschaft und die steigende Rechenleistung, können mittlerweile automatisiert werden. Doch damit nicht genug, die KI-Welle wird sich nicht nur auf standardisierten Routine-Aufgaben beschränken, sondern langfristig auch Einfluss auf kreative oder organisatorische Tätigkeiten nehmen.


Die Geister-Gastronomen

Max Kochen und Andreas Tuffentsammer haben 31 Tage lang einen neuen Gastro-Trend getestet: das „Ghost Restaurant“.

Max Kochens (27) Leidenschaft für die Gastronomie ist sowohl privater als auch beruflicher Natur. Während seines fünfjährigen London-Aufenthalts, wo er für den Online-Reservierungs-Dienstleister Quandoo den Aufbau des operativen Bereichs in UK leistet, lernt er  innovative, skalierbare Gastronomie-Konzepte kennen. Das bringt ihn auf die Idee, selbst ein modernes Multi-Channel-Konzept zu starten.

Vom stylischen Lokal ...

Dazu kommt es Anfang November 2016 in Berlin, wo er zusammen mit Andreas Tuffentsammer (2011 wurde er als jüngster Koch mit dem Michelin Stern ausgezeichnet) ein stylisches Restaurant namens Beets & Roots eröffnet, also ein klassisches Ladenlokal mit Lieferservice. Das Business läuft gut an, aber rasch stellen die Gastronomen fest, dass die Küche deutlich mehr Essen produzieren könnte. Also suchen die beiden nach weiteren Absatzwegen.

„Für uns ist es wichtig, unser Produkt über verschiedene Wege an den Kunden zu bringen“, so Max Kochen. Und deshalb probieren sie kurzerhand eine hierzulande neue Form des Gastro-Delivery-Konzepts aus. „Delivery gehört zu den wichtigsten Kanälen. Allerdings ist hier der Lieferradius meist ein einschränkender Faktor. Um das zu umgehen, haben wir uns entschieden, ein Ghost Restaurant zu entwickeln, das nur zum Umpacken und Abholen da ist“, erklärt Kochen.

... zum Ghost Restaurant

Ghost Restaurants sind ein bereits in den USA und in UK erprobter, junger Gastro-Trend. In den „Geister-Restaurants“ findet man keine Gäste, kein Inventar. Ghost Restaurants verfügen lediglich über eine Küche und einen Abholbereich fürs Essen. Die Speisen werden über Food-Delivery-Dienste angeboten. Von der Idee bis zur ersten Auslieferung haben Kochen und Tuffentsammer dann knapp vier Wochen benötigt. „Über eine Internet-Plattform für Pop-up-Spaces haben wir eine unausgelastete Gastro-Fläche gefunden und diese für einen Monat angemietet. Weitere Infrastruktur brauchten wir hier nicht, da wir alles in unserer Produktionsküche in Berlin-Mitte, d.h. im Beets & Roots, vorbereiten konnten und im Ghost Restaurant nur noch ,gefinished‘ haben“, so Kochen.

Das Ghost Restaurant hat dann im März – immer mittags – in Berlin-Kreuzberg geöffnet. „Uns war es wichtig zu testen, ob ein vergleichbarer Markt auch an anderen Standorten besteht, erklärt Kochen. Der Testlauf kommt bei den Online-Bestellern gut an, die Abwicklung der Bestellung und Lieferung erfolgt über Foodora. Und dabei ist auch mal Improvisation gefragt. „Es kam natürlich mal vor, dass eine Bestellung völlig den Rahmen der Verfügbarkeit gesprengt hat, sodass wir die Ware schnell aus Mitte nachschicken mussten. Um Zeit zu sparen, haben wir uns dann mit dem Foodora-Fahrer direkt beim Kunden getroffen“, schildert Kochen.

Mehr als nur ein Gastro-Trend

Und was ist die Erkenntnis aus dem einmonatigen Test? „Ein Ghost Restaurant ist das perfekte Mittel, neue Zielgruppen und Märkte mit extrem günstigen Mitteln auszuprobieren“, so Kochen. „Uns hat es einen großen Selbstbewusstseinsschub gegeben, da wir gesehen haben, dass unser Produkt auch in anderen Gebieten funktioniert. Des Weiteren steigert es natürlich auch die Bekanntheit der Marke, wenn man immer wieder in anderen Gebieten auftaucht und die Leute auf den Geschmack kommen.“

Die Vorteile eines Ghost-Restaurants für Gründer liegen auf der Hand: geringes Investment, flexibler Mietvertrag, kürzere Suchzeiten für Immobilien. „Gerade am Anfang ist es wichtig, das Produkt zu testen und anzupassen, bevor man in die Vollen geht“, bringt es Kochen auf den Punkt. Also allemal ein gut kalkulierbarer Testlauf für Gründer, die ihr Angebot in einem bestimmten Gebiet testen wollen, um dann dort ggf. dauerhaft ein Lokal zu eröffnen.

Online-Börse für Gründungsprojekte

Was Online-Börsen zum An- und Verkauf von Gründungsprojekten leisten können.

Nicht wenige Gründer realisieren nach einer gewissen Zeit, dass der Schritt in die Selbstständigkeit doch nicht das Richtige für sie war. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich, dass an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden soll. Start-up-Börsen im Internet erleichtern es in solchen Fällen den Betroffenen, sich von dem eigenen Projekt bzw. Unternehmen zu trennen, d.h. es zu verkaufen.
Dies bietet zugleich anderen Gründern oder Unternehmern, die nicht bei Null beginnen wollen, die Option, sich einer Idee zu bedienen und darauf aufbauend eine unternehmerische Laufbahn zu beginnen, oder das eigene, bereits bestehende Start-up zu erweitern, beispielsweise durch ein Webprojekt.

Im Folgenden stellen wir drei Beispiele von Übernahmen vor, die auf Projektify e.V., einem Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten, stattgefunden haben.

Beispiel: Kauf einer Onlineshop GmbH durch ein bestehende Firma

Die beiden Gründer und alleinigen GmbH-Gesellschafter eines Onlineshops für Möbel – der signifikante Umsätze generierte – hatten im Laufe der Zeit festgestellt, dass ihnen die Ideen ausgingen und neben den bestehenden Vollzeit-Beschäftigungsverhältnissen, die keiner der beiden Gründer aufgeben wollte, nicht ausreichend Kapazität bestand, das Online-Unternehmen langfristig am Markt zu halten, geschweige denn wachsen zu lassen. Damit wurde der Entschluss gefasst, den Onlineshop zu veräußern.

Der Käufer, ein Unternehmer mit langjähriger Erfahrung in der Möbelbranche, wollte sein Geschäft hingegen erweitern. Im Kauf des Onlineshops sah er die Möglichkeit, bestehende Strukturen zu nutzen und diese mit den eigenen Kompetenzen zu verknüpfen. Nach der Übernahme aller Wirtschaftsgüter und Anteile, konnte der Käufer die Umsätze mit frischen Ideen und seiner Expertise am Möbelmarkt maximieren.

Beispiel: Kauf eines bestehenden Kleinprojektes ohne Einnahmen

Wer als Käufer nicht direkt die Anteile einer GmbH und feste Strukturen übernehmen, sondern erst einmal kleine Brötchen backen möchte, findet auf Onlinebörsen auch kleine Projekte. In einem Fall, wurde ein erst seit wenigen Wochen bestehendes Webprojekt, das noch keinerlei Umsätze zu verzeichnen hatte, relativ schnell verkauft.

Der Verkäufer hatte eine spontane Idee in Form gebracht und eine komplette Website mit Shopsystem und ersten Blogartikeln umgesetzt. Der Käufer konnte zu einem relativ geringen Preis die Webseite samt Domain und Content übernehmen. Nun kann der „Neugründer“ frei bestimmen, wo die Reise mit dem erstanden Projekt hingehen soll.

Beispiel: Kauf einer Affiliate Website mit signifikanten Einnahmen

In einem weiteren Beispiel hat ein bestehendes Unternehmen aus dem Offline-Bereich, ähnlich wie im ersten Beispiel geschildert, das eigene Angebot durch den Kauf eines Online-Start-ups erweitert. Zur Finanzierung des Studiums hatte ein junger Gründer eine Nischenseite zum Thema Kaffee entworfen, die mittels Affiliate-Programm monetarisiert wurde. Im Laufe der Zeit wuchsen die Einnahmen auf ein beachtliches Maß. Da der Gründer noch in andere Projekte involviert war, wollte dieser sich von diesem konkreten Projekt trennen.

Der Käufer hingegen wollte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und dabei zugleich ein Projekt übernehmen, das bereits erprobt ist und Gewinne erzielt.

Diese drei Beispiele sollen die Bandbreite an gehandelten Übernahme-Projekten aufzeigen. Ob als Alternative zur Neugründung oder als Erweiterung für ein bestehendes Unternehmen – der Ankauf von Ideen und Projekten, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden können, kann für Selbstständige eine durchaus lohnende Option sein.

Der Autor Dominic Lindner ist Vorstand des Projektify e.V., einem Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten. Er hat selbst ein Start-up verkauft und möchte mit dem Verein anderen dafür eine Bühne bieten.

Chinas Start-up Power

Chinas staatlich geförderte Inkubatoren treiben die heimische E-Commerce-Start-up-Szene an und lassen Chinas digitale Gründer zunehmend zu echten Silicon-Valley-Konkurrenten werden.

Das Silicon Valley gilt als das Epizentrum der Digitalen Revolution weltweit. Alle Blicke richten sich nach Palo Alto, um zu sehen und zu hinterfragen, wie dynamisch die digitale Start-up-Szene in den USA ist und welche Impulse von ihr weltweit ausgehen. Parallel beginnen jedoch gerade innovative und erfolgreiche digitale Start-ups aus dem Reich der Mitte, die globalen Kräfteverhältnisse spürbar der Digitalen Transformation in Richtung China zu verschieben. Bislang war China vor allem als Heimat der  sog. Copy Cats, also der Ideen-Kopierer, verschrien und das Land stand in der Kritik, bei der Entwicklung von Innovationen hintenanzustehen.

Dies hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert, vor allem aufgrund eines ausgeprägten Unternehmertums und der staatlichen Förderung von Start-ups in China, die weltweit einzigartig ist. Wir stellen beispielhaft einige Start-ups vor, die aus einem der bedeutendsten Inkubatoren, der Dream Town in Hangzhou, hervorgegangen sind.

Brutkästen der Digitalisierung

Neue Methoden in der Lehre und massive Förderung in der Existenzgründung bilden ideale Voraussetzungen für eine florierende Start-up-Kultur in China und damit für umfangreiche Innovationen. Ein Beispiel für die einzigartige Förderung von digitalen Innovationen und Geschäftsmodellen sind die staatlich gestützten Inkubatoren. Diese sind komplexe Einrichtungen, welche Gründer im Rahmen der Unternehmensgründung unterstützen. Neben der Nutzung von Büroräumen bieten diese Institutionen eine umfangreiche Infrastruktur mit fachlichen Beratungsmöglichkeiten, Förderungsmaßnahmen und Kultur- und Tourismusangeboten. Die Inkubatoren weisen typischerweise folgende Merkmale auf: hochspezialisierter Industriesektor,  vollumfängliche administrative Unterstützung, agile und flexible Systemprozesse.

Der Erfolg der Inkubatoren ist besonders in der chinesischen E-Commerce-Metropole Hangzhou zu sehen. Dort wurden Institutionen mit verschiedenen digitalen Schwerpunkten errichtet, die innerhalb kürzester Zeit ein florierendes Wachstum verzeichneten. Hangzhou ist übrigens die Heimat von Chinas größtem und wohl bekanntesten Internet-Unternehmen, dem E-Commerce-Riesen Alibaba, der zu einer Ausbildungsstätte für angehende Unternehmer geworden ist.

Dream Town – das chinesische Silicon Valley

Ein Beispiel für dieses Wachstum ist der digitale Inkubator Dream Town, auch bekannt als Hangzhou’s Silicon Valley. Einst eine schlecht entwickelte Gegend in der Nachbarschaft von Alibaba, hat sich die Institution zu einem High-Tech-Zentrum mit neu gebauten Büroparks entwickelt. Seit seiner Eröffnung im März 2015 sind mehr als 6700 junge Chinesen – die Mehrheit sind 30 Jahre oder jünger – in über 710 Start-ups tätig und eifern dem Beispiel von Alibaba-Chef Jack Ma nach. Diese Start-ups müssen kein Equity abgeben, keine Miete bezahlen und haben Zugriff auf kostenlose Services, um sich voll auf die Entwicklung ihres Unternehmens zu konzentrieren.

Etwa 3 Mrd. US-Dollar von staatlichen Institutionen und privaten Investoren stehen als Anschubfinanzierung zur Verfügung. Die Jungunternehmer, deren Geschäftsidee überzeugt, bekommen für drei Jahre eine 10-Quadratmeter-Bürofläche kostenfrei zur Verfügung gestellt und verfügen über umfangreiche Fördermittel, bereitgestellt von der Regierung. Das Besondere an Dream Town ist nicht nur das rasante Wachstum digitaler Start-ups, sondern die einzigartige Infrastruktur: Der Inkubator ist wie eine Kleinstadt aufgebaut, mit zahlreichen Apartments, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten wie Fitnessstudios, Bars, Cafés und Restaurants.

Die starke Unterstützung der chinesischen Regierung, Investitionen der in Hangzhou ansässigen Alibaba-Unternehmensgruppe und die starke Konzentration der akademischen Elite in der Provinz Zhejiang sind weitere Erfolgsfaktoren für das starke Wachstum von Dream Town. Hier wurde eine Vielzahl von innovativen Start-Up-Ideen aus unterschiedlichen Branchen verwirklicht. Einige davon stellen wir hier kurz vor.

Beispiel: Gooro

Erfolgreiche Start-ups entstehen durch bedingungslose Hingabe gepaart mit einer klaren Vision – dies war der Fall bei Jojo, einer Mutter, die aus Liebe zu ihrem Säugling auf eine einzigartige Idee kam: Sie wollte eine intelligente Lampe in kinderfreundlichem Design entwickeln, die perfekt an die Bedürfnisse von Säuglingen angepasst ist. Um ihre Idee zu verwirklichen, kündigte sie ihren festen Job und tüftelte mit Cheng Zhang, Gewinner des Red Dot Award im industriellen Design, an ihrer Idee. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Bewerbungsverfahrens gründeten sie Gooro im Dream Town, und ein halbes Jahr später war der erste Prototyp einer intelligenten Lampe im Tennisballformat erstellt, die immer das passende Licht zur entsprechenden Tageszeit ausstrahlt. Sie macht es möglich, den Benutzer in den frühen Morgenstunden mit einem Licht zu wecken, dass den ersten Strahlen der Morgensonne zum Verwechseln ähnlich ist. Der Erfolg des Prototyps war überwältigend und Jojo konnte sich auf die Weiterentwicklung der Lampe spezialisieren. Heute gibt die Gooro-Lampe dank modernster LED-Technologie ein sehr komfortables Licht ab, welches nicht schädlich für die Augen der Säuglinge ist, und auch das Material der Lichtelemente ist so stabil, dass es nicht zu Bruch gehen kann. Die Lampe ist darüber hinaus per Smartphone dimm- und steuerbar, somit ist eine schnelle und unkomplizierte Handhabung garantiert.