Lesen Sie, welche Rechtsformen für Ihre Gründung in Frage kommen, wie Sie diese gründen und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Gründen: Was du vorab wissen und beachten solltest, wenn du als professioneller Streamer erfolgreich durchstarten möchtest. » weiterlesen
Gründen: Erfolgreiche Tech-Start-ups zeichnen sich durch eine ausgewogene Mischung aus Tempo und Strategie aus. Wie aber erreicht man diese Balance? Und wie kann man sie für seinen Start nutzen? » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Selbstständig machen
Rechtsformen: Vieles spricht dafür, als Genossenschaft (eG) zu gründen. Was Sie über diese bisweilen unterschätzte Rechtsform wissen sollten. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Rechtsformen
Gründen: Erfahre hier, wie du deinen Businessplan als Gründer*in erstellst, warum er so wichtig ist und was du berücksichtigen musst. Jetzt direkt nachlesen! » weiterlesen
Gründen: Erstelle kostenlos mit diesem Excel-Tool deinen eigenen Finanzplan für die ersten drei Geschäftsjahre. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Businessplan
Gründen: 7 Tipps, damit Sie bei der Namensfindung für Ihr Start-up nicht zu viel Zeit verlieren. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Firmenname
Gründen: Welche Missverständnisse sich hinter den häufigsten Freelancer*innen-Mythen verbergen und worauf es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu achten gilt. » weiterlesen
Gründen: Das 2021 gegründete Berliner FinTech Moojo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Freelancer dabei zu unterstützen, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Freiberufler
Gründen: Als Student*in eine Firma gründen: Das solltest du wissen, um die Doppelbelastungen zu minimieren. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Nebenerwerbsgründung
Gründen: Was Gründer*innen auf der Suche bzw. bei der Auswahl der ersten eigenen Räumlichkeiten wissen und beachten sollten. » weiterlesen
Gründen: Wie Sie den für Ihr Business geeigneten Standort analysieren und ausfindig machen. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Standort
Gründen: In drei Artikeln stellen wir die Entwicklung einer Gesellschaft von ihrer Gründung, den „fetten Jahren“ bis hin zu einer möglichen Unternehmenskrise vor. Teil 3: Die drohende Krise. » weiterlesen
Gründen: In drei Artikeln stellen wir die Entwicklung einer Gesellschaft von ihrer Gründung, den „fetten Jahren“ bis hin zu einer möglichen Unternehmenskrise vor. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Formalitäten
Gründen: Schritt für Schritt zum Ziel: So helfen Business-Mentoren wie Oscar Karem Unternehmen dabei, sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. » weiterlesen
Gründen: Wie Sie den für Ihre Bedürfnisse und Ihre Geschäftsidee am besten geeigneten
Coach aus dem großen Angebot herausfiltern. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Beratung & Coaching
Gründen: Was Sie als Nachfolgegründer innerhalb eines Familienunternehmens vorab wissen sollten. » weiterlesen
Gründen: Im Rahmen einer Unternehmensübergabe wird der Nachfolger nicht selten zunächst als Fremdmanager engagiert. Worauf es dabei ankommt. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Unternehmensnachfolge
Gründen: Die aktuelle Franchisestatistik zeigt: Selbst im Jahr multipler Krisen hat sich die Franchisewirtschaft in Deutschland auf positivem Niveau weiterentwickelt. » weiterlesen
Gründen: Was Sie alles beachten sollten, wenn Sie sich als Franchise-Nehmer selbständig machen wollen. » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Franchise
Gründen: Als Gewerbetreibender melden Sie Ihr neu gegründetes Unternehmen beim Gewerbeamt an » weiterlesen
alle Artikel aus der Rubrik Formulare & Verträge