Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Anleitung: Den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung korrekt ausfüllen
Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung muss für jedes neu gegründete Unternehmen ausgefüllt werden. Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung melden Sie Ihr Unternehmen beim Finanzamt an. Sie erfahren hier Punkt für Punkt, wie Sie die steuerliche Erfassung je nach Rechtsform korrekt ausfüllen, und welche Stolpersteine Sie vermeiden sollten.
Darum sollten Sie sich mit dem Ausfüllen und Absenden des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung beeilen, wenn Sie Ihre Geschäftsidee schnellstmöglich umsetzten wollen: Um Ihren Kunden die ersten Rechnungen zu schreiben, benötigen Sie die Steuernummer Ihres Unternehmens. Diese erhalten erst nachdem Sie den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt und abgesendet haben.
Wichtige Frist: Nach § 138 Abgabenordnung (AO) müssen Sie Ihr Unternehmen innerhalb von 4 Wochen nach Gründung beim Finanzamt anmelden.
Wählen Sie die Version des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung
Hierzu laden Sie den je nach Ihrer gewählten Rechtsform passenden Fragebogen zur steuerlichen Erfassung herunter, den Sie am PC ausfüllen und an das Finanzamt zurücksenden müssen.
Version Kapitalgesellschaft
Wenn Sie eine GmbH, UG haftungsbeschränkt, AG oder Genossenschaft gründen wollen, öffnen Sie diesen Fragebogen:
>> Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.
Version Personengesellschaft
Wenn Sie eine Personengesellschaft (GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG) gründen wollen, verwenden Sie diesen Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung:
>> Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.
Version Unternehmen nach ausländischem Recht
Wenn Sie eine Ltd. gründen wollen, verwenden Sie diesen Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung:
Ausführliche Ausfüllanleitung für den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Vorbemerkung: Die nachfolgende Anleitung für das Ausfüllen des Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung orientiert sich an der Version für Kapitalgesellschaften. Wenn Sie eine Personengesellschaft gründen wollen, können Sie sich trotzdem an dieser Anleitung orientieren, da die Logik der meisten Fragen überwiegend gleich ist.
Abschnitt 1 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung: Allgemeine Angaben
- In der Zeile 1 das zuständige Finanzamt eingeben.
- Steuernummer: Diese Angabe lässt man regelmäßig frei, denn die Steuernummer wird ja erst nach Einreichung der Erfassung zugeteilt.
- Im Abschnitt 1.1. des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung werden der Name der Firma sowie der Sitz und die Anschrift des Unternehmens eingetragen. Bei abweichendem Ort der Geschäftsleitung in den Zeilen 8 bis 11 die entsprechenden Adressdaten eintragen. In den Zeilen 12 bis 14 die Kommunikationsadressen – soweit bereits vorhanden – eintragen.
- In der Zeile 15 und 16 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung sollte der Geschäftsgegenstand eingetragen werden. Bitte möglichst konkret formulieren, also nicht z.B. „Handel mit Waren aller Art“, sondern z.B. „Onlinehandel mit gebrauchten Möbeln“.
- Den Block im Punkt 1.2 nur dann ausfüllen, falls Sie in mehreren Gemeinden Betriebsstätten unterhalten, sonst bitte Nein ankreuzen.
- Nun Abschnitt 1.3 im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen: Hier also die Daten des Geschäftsführers eintragen. In Zeile 34 „Identifikationsnummer“ die persönliche ID-Nr. des Geschäftsführers eintragen (z.B. auf Steuerbescheid, Lohnsteuerbescheinigung zu finden). Ferner werden hier auch das Wohnsitz-Finanzamt sowie die Steuernummer des Geschäftsführers eingetragen. Bei Kommunikationsverbindungen müssen keine weiteren Angaben gemacht werden, da diese ja bereits zuvor genannt wurden.
- Falls Sie bereits einen Steuerberater ausgewählt haben, machen Sie unter 1.4 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung die gewünschten Angaben. Unter 1.5 können Sie dem Finanzamt mitteilen, dass Ihr steuerlicher Berater eine Empfangsvollmacht besitzt. Das kann aber auch später immer nachgeholt werden.
- Im Abschnitt 1.6 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung müssen Sie die vollständige Bankverbindung des Firmenkontos eintragen. Außerdem sollten Sie die Zustimmung für das SEPA-Lastschriftverfahren erteilen, um regelmäßig pünktlich alle Zahlungen an das Finanzamt zu leisten und keine Fristen zu verpassen.
- Nur für Kapitalgesellschaften: Unter 1.7 im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung machen Sie Angaben zum Gesellschaftsvertrag und nennen das Beurkundungsdatum, das zuständige Amtsgericht und den Notar mit Anschrift. Alle Angaben finden Sie in Ihrem Gesellschaftsvertrag. Falls Sie die HR-Nummer noch nicht kennen, lassen Sie dieses Feld frei.
- Unter Abschnitt 1.8 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung machen Sie Angaben zur Rechtsform, also entweder GmbH, UG haftungsbeschränkt, AG oder Genossenschaft. Für die Version der Personengesellschaft ist dies der Punkt 1.4.
- Unter 1.9 das Datum des Beginns der Tätigkeit eintragen, dieses sollte identisch mit dem in der Gewerbeanmeldung sein.
- Zu Abschnitt 1.10: Hier sind Sie i.d.R. auf die Unterstützung Ihres Steuerberaters angewiesen: Dieser übermittelt Ihre Eröffnungsbilanz in einem bestimmten Dateiformat an das Finanzamt. Sie können abweichend die Eröffnungsbilanz selbst erstellen und in Papierform einsenden. Je nach Finanzamt kann das anerkannt oder abgelehnt werden.
- Die Frage, ob ein abweichendes Wirtschaftsjahr vorliegt, können Sie in der Regel mit „nein“ beantworten, auch wenn Sie unterjährig gründen.
- Nur für Kapitalgesellschaften: Unter 1.11 tragen Sie das Stammkapital und den davon eingezahlten Betrag ein.
Abschnitt 2 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung: Angaben zu den Gesellschaftern
- Im Abschnitt 2. des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung machen Sie nun Angaben zu den Gesellschaftern. Falls eine Firma Anteilseigner ist, wird diese in der Zeile „Firma“ eingetragen, ansonsten machen Sie Angaben zu der oder den natürlichen Personen. Sollten Sie alleiniger Gesellschafter sein, füllen Sie nur den ersten Block aus, sollten mehr als 3 Gesellschafter vorhanden sein, können Sie das Formular noch einmal aufrufen und nur die Seite 4 noch einmal mit den weiteren Gesellschaftern ausfüllen. Sie drucken dann von dem 2. Formularsatz nur die Seite 4 aus und fügen diese in den übrigen Erfassungsbogen mit ein.
Abschnitte 3, 4, 5 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung
- Im Abschnitt 3. erklären Sie, ob Sie eine Bar- oder Sachgründung vornehmen. Wir gehen hier von einer Bargründung aus, d.h. normalerweise setzen Sie Ihr Kreuzchen bei „Bargründung“. Damit müssen Sie i.d.R. keine weiteren Angaben auf Seite 5 machen.
- Auch zu den Fragen unter Pt. 3.2.3, 3.2.4, 3.2.5 und 3.2.6 sowie Abschnitt 4. müssen Sie i.d.R. keine Angaben machen, Sie können also zur Seite 7 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung wechseln.
- Den Abschnitt 5. des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung müssen Sie nur ausfüllen, falls Ihre GmbH Komplementärin einer GmbH & Co KG sein sollte. Bei einer normalen GmbH oder UG haftungsbeschränkt können Sie diesen Punkt also auch überspringen.
- Auch die Punkte 5.2, 5.3. und 5.4 können Sie normalerweise ignorieren.
Abschnitt 6 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Ihr voraussichtlicher Gewinn
- Unter Abschnitt 6. Im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung müssen Sie Angaben zum voraussichtlichen Gewinn machen. Auf dieser Basis wird das Finanzamt Vorauszahlungen für die Körperschaftssteuer und die Gewerbesteuer festsetzen. Sie sollten hier Ihre Gewinnerwartung vorsichtig und nicht zu optimistisch ansetzen., Sollten Sie z.B. von einem Jahresgewinn i.H.v. 50.000 Euro ausgehen, tragen Sie in Zeile 182 z.B. 15.000 Euro ein. Der identische Wert wird auch in die Zeilen 183 und 185 eingetragen. Die Zeile 184 (Steueranrechnungsbeträge) bleibt leer. Für das Folgejahr können Sie geringfügig höhere Erwartungen eintragen. Falls Sie allerdings im Laufe des ersten Geschäftsjahres merken sollten, dass Ihre optimistischen Gewinnerwartungen zutreffen oder gar übertroffen werden, sollten Sie Rücklagen für die zu tilgende Steuerschuld anlegen bzw. die tatsächliche Situation dem Finanzamt zur Anpassung der Vorauszahlungen mitteilen. Dies kann jederzeit durch Ihren Steuerberater erledigt werden.
Abschnitt 7 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Lohnsteuer
- Im Abschnitt 7. geht es um die Lohnsteuer. In Zeile 186 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung wird die Zahl der Mitarbeiter eingetragen, wobei der Gesellschafter/Geschäftsführer ebenfalls zählt und unter a) eingetragen werden muss. Minijobber werden unter b) eingetragen. In Zeile 187 wird das Datum des Beginns der Lohnzahlungen eingetragen. Je nach Höhe der erwarteten Lohnsteuer wählt man in Zeile 188 einen Anmeldungszeitraum. Die Zeilen 189 bis 192 entfallen, außer man unterhält mehrere Firmensitze.
Abschnitt 8 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Kleinunternehmerregelung
- In Abschnitt 8.1 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung trägt man die erwarteten Umsätze im Jahr der Betriebseröffnung und im Folgejahr ein. Abschnitt 8.2 können Sie i.d.R. ignorieren.
- Sollte der auf das erste Kalenderjahr hochgerechnete Umsatz weniger als 17.500 Euro betragen, können Sie die Kleinunternehmerregelung anwenden und müssen keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgeben. Dies ist in Zeile 195 anzugeben. Allerdings können Sie selbst dann keine durch Sie bezahlte Umsatzsteuer geltend machen. Wenn Sie z.B. höhere Anfangsinvestitionen tätigen, bei denen Umsatzsteuer enthalten ist, sollten Sie auf die Kleinunternehmer-Regelung verzichten, selbst in dem Fall, dass Ihr Umsatz tatsächlich unter den 17.500 Euro liegt. Den Verzicht geben Sie in Zeile 196 an.
- Unter 8.4 im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung können Sie eine teilweise Steuerbefreiung beantragen, wenn Sie Lieferungen ins europäische oder außereuropäische Ausland planen. In das Textfeld schreiben Sie die entsprechende Begründung, z.B. Lieferungen ins europäische Ausland. Wenn derartige Tätigkeiten erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen sind, können Sie nun auch zunächst „Nein“ ankreuzen. Den Absatz des Umsatzsteuergesetzes müssen Sie nicht angeben.
- Unter 8.5 im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung geben Sie an, ob Sie (teilweise) Dienstleistungen oder Produkte verkaufen werden, die dem ermäßigten Steuersatz von derzeit 7% unterliegen. Wenn Sie hier unsicher sind, sollten Sie diese Frage vorab mit Ihrem Steuerberater klären. Den passenden Absatz zum Umsatzsteuergesetz müssen Sie nicht angeben. Wenn Sie nur Umsätze zum Regelsteuersatz (derzeit 19%) erbringen werden, kreuzen Sie hier „nein“ an.
- Im Abschnitt 8.6 kann man die Durchschnittssatzbesteuerung wählen. Das ist i.d.R. nur für Land- und Forstwirte relevant und dient diesen Berufsgruppen zur Festsetzung der Umsatzsteuer nach Durchschnittssätzen und zur Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens.
- Im Abschnitt 8.7 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung wählen Sie die Ist- oder Sollversteuerung, falls der erwartete Jahresumsatz im Gründungsjahr unter 500.000 Euro bleiben sollte. Die Istversteuerung ermöglicht es dem Unternehmer, die Umsatzsteuer immer erst nach tatsächlichem Eingang der Zahlungen durch den Kunden vorzunehmen. Sollte Ihr Unternehmen voraussichtlich die Grenze von 500.000 Euro nicht überschreiten, empfiehlt es sich die Istversteuerung zu wählen, um Liquiditätsengpässe durch Abführung der Umsatzsteuer, die man noch nicht erhalten hat, zu vermeiden. Bei Unternehmen mit mehr als 500.000 Euro Jahresumsatz kann diese Variante nicht gewählt werden, es muss die Sollversteuerung gewählt werden.
- Unter 8.8 im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung können Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen. Mit Hilfe dieser Nummer kann man innereuropäische Lieferungen und Leistungen umsatzsteuerfrei für sein Unternehmen einkaufen. In den Zeilen 205 bis 207 sollte man noch eine Begründung für den Antrag auf die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angeben. In den meisten Fällen trifft hier zu: Kreuzchen bei Zeile 205, sowie Kreuzchen in Zeile 207. Die UID-Nr. erhält man etwas später als die normale Steuernummer vom Bundeszentralamt für Steuern.
- Der Abschnitt 8.9 im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ist nur für Unternehmen im Bereich der Bauwirtschaft und Gebäudereinigung relevant. Dies ist eine Spezialregelung im Umsatzsteuerrecht, nach der nicht der leistende Unternehmer, sondern der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer zu entrichten hat. Falls Sie in den genannten Branchen gründen, sollten Sie diesen Punkt vorab mit Ihrem Steuerberater klären.
- Unter 8.10 kann man die Teilnahme am sog. „Mini-One-Stop-Shop“-Verfahren erklären. Dies ist dann relevant, wenn man als Unternehmen in den Bereichen Telekommunikationsleistungen, Rundfunk, TV und Internet Leistungen an Endverbraucher im europäischen Ausland erbringt. Da der Leistungsort in diesem Fall in dem Staat liegt, in dem der Leistungsempfänger ansässig ist, muss auch in diesen Staaten die Umsatzsteuer geleistet werden. Die Sonderregelung "Mini-One-Stop-Shop" vereinfacht die Melde- und Erklärungspflichten in den einzelnen Verbrauchsstaaten. Falls Sie in einer der genannten Branchen gründen, sollten Sie die Details hierzu mit Ihrem Steuerberater klären.
Abschnitt 9 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Anlagen
- Im Abschnitt 9. sollten Unternehmen, die im Bereich der Bauwirtschaft tätig sind, eine Freistellungsbescheinigung nach §48 b EStG beantragen. Details hierzu sollten Sie ggfls. mit Ihrem Steuerberater klären.
- In den Zeilen 217 bis 223 des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung führen Sie die Anlagen auf, die Sie mit dem Steuerlichen Erfassungsbogen an das Finanzamt senden. Dies sollten sein:
- Kopie des Gesellschaftsvertrages
- ggfls. Eröffnungsbilanz
- Teilnahmeerklärung am SEPA-Lastschriftverfahren
Klicken Sie nun auf das Drucker-Symbol neben dem Home-Symbol in der oberen Leiste und erzeugen Sie eine PDF-Datei. Diese drucken Sie aus, unterschreiben sie und senden den fertig ausgefüllten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung gemeinsam mit den zuvor erwähnten Anlagen an das zuständige Finanzamt.
Geschafft!
Jede(r) zweite dt. Freelancer*in denkt ans Auswandern
Die aktuelle freelancermap-Umfrage zeigt: Bürokratie und Scheinselbständigkeit treiben immer mehr Freiberufler*innen ins Ausland. Das sind die Gründe und die möglichen Auswege aus dem Dilemma.
Jede(r) vierte Freiberufler*in hat es bereits getan oder steht kurz davor: Laut einer aktuellen Umfrage der Freelancing-Plattform freelancermap kehren immer mehr Solo-Selbständige Deutschland den Rücken zu. Sie sehen sich von der Politik ausgebremst, durch zu viel Bürokratie und fehlende Rechtssicherheit in Sachen Scheinselbständigkeit. Ein Weckruf an die Parteienlandschaft, der noch nicht überall verstanden wird.
Von über 500 befragten Freiberufler*innen kommt nur für 22 Prozent eine Auswanderung nicht in Frage. Über die Hälfte (54 Prozent) geben an, dies zumindest in Betracht zu ziehen – und 14 Prozent stecken gerade in konkreten Vorbereitungen, Deutschland zu verlassen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Laut dem aktuellen Freelancer-Kompass wünschen sie sich vom Staat vor allem die Reduzierung der Bürokratie (69 Prozent) und die Abschaffung des Rechtsstatus der Scheinselbständigkeit (61 Prozent). „Es wird immer schwieriger, selbstständig zu sein“, bestätigt auch Olivia Olivares, freiberufliche Expertin für digitales Marketing. „Man verliert schon den Überblick über die ganzen Regelungen und Gesetze.“
Scheinselbständigkeit erschwert Akquise
„Besonders die geringe Rechtssicherheit mindert die Bereitschaft vieler Unternehmen, trotz ihres akuten Bedarfs mit Freelancern zusammenzuarbeiten“, erläutert Thomas Maas, CEO von freelancermap. „Zu groß ist die Angst, nach einer Betriebsprüfung rückwirkend für mehrere Jahre Sozialabgaben nachzahlen zu müssen.“ Auch deshalb, so Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD), habe sich das Auftragsangebot für IT-Freelancer in den letzten Jahren halbiert: „So werden Aufträge beendet und an Selbständige im Ausland vergeben.
Wandert die Nachfrage ab, folgt das Angebot
Jede(r) vierte Freelancer*in hat Deutschland bereits dauerhaft verlassen (10 Prozent) oder sitzt bereits auf gepackten Koffern (14 Prozent). Die Ursache ist Frust. Die Befragten beklagen „Gängelei“ und Überregulierung – und sehen im Ausland bessere Perspektiven: weniger Stress mit den sozialen Sicherungssystemen, weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und mehr Lebensqualität. Tatsächlich wirbt etwa Portugal mit seinem Non-Habitual-Resident-Steuerregime bereits um bürokratiemüde digitale Nomaden und Nomadinnen, die dort für zehn Jahre erhebliche Steuererleichterungen genießen – und das bei um ein Drittel niedrigeren Lebenshaltungskosten.
Politischer Rahmen bleibt umstritten
„Angesichts des Fachkräftemangels können wir es uns schlicht nicht leisten, auf diese Talente zu verzichten“, warnt etwa Nina Stahr. Sie saß bis zur Wiederholung der Wahl in Berlin 2024 für die Grünen im Bundestag. Auch MdB Marc Biadacz von der CDU meint: „Da sind Arbeitsplätze und Menschen, die nicht verlorengehen dürfen.“ Er würde die Bevölkerung gerne selbst entscheiden lassen, wie sie arbeiten und ihr Geld verdienen möchte – „die Politik muss nur den Rahmen dafür schaffen“. Doch wie der aussehen soll, da sind sich die Parteien uneins.
Dieter Falk, Beisitzer im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen (AGS) in der SPD, arbeitet seit der Jahrtausendwende selbst als Freelancer. Er meint: Freiberufler*innen, die auskömmlich bezahlt werden, brauchen eigentlich nicht vom Staat vor Ausbeutung geschützt werden. Der aktuelle Freelancer-Kompass zeigt, dass der durchschnittliche Stundensatz bei freien Expert*innen aktuell bei 102 Euro liegt, und dass diese über 1.100 Euro pro Monat für ihre Altersvorsorge zurücklegen. Dennoch gäbe es „natürlich Hunderttausende, wenn nicht Millionen“, die als Solo-Selbständige kaum das Existenzminimum erwirtschafteten, hält Falk dagegen. „Wer dann sehr wenig verdient und Sozialleistungen bekommen muss, erhält letztlich jene Leistungen von der Allgemeinheit, die der Unternehmer ihm vorenthalten hat.“
„Politik denkt in Angestelltenverhältnissen“
Für MdB Jens Teutrine von der FDP ist diese Sichtweise ein Musterbeispiel dafür, dass die Politik in ihrer Ausrichtung maximal auf Angestellte fixiert ist: „Die Selbständigkeit wird als Beschäftigung zweiter Klasse betrachtet – das ist ein grundsätzliches kulturelles Problem.“
Rolf Schmachtenberg arbeitet als Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter anderem an der Pflichtversicherung für Selbständige, welche gemäß Koalitionsvertrag noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden soll. Er verweist auf eine am 1. April 2022 in Kraft getretene Reform des Statusfeststellungsverfahrens, nach der die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund auf Antrag heute schon vor Beginn der Zusammenarbeit verbindlich bescheiden könne, dass keine Sozialversicherungspflicht vorliege.
Positivkriterien als „Lizenz zum Freelancing“
Andreas Lutz vom VGSD kann in der Reform dennoch keinen Fortschritt erkennen: „Sie hat zu mehr Rechtsunsicherheit, längeren und bürokratischeren Verfahren geführt.“ Wie Jens Teutrine von der FDP kritisiert er, dass die Beurteilung weiterhin nach Negativkriterien erfolgt. Beide wünschen sich eine Regelung, nach der Freelancer*innen bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich Honorarhöhe und privater Vorsorge erfüllen müssen – dann aber sicher als Selbständige gelten. „Man könnte ja auch mal darüber nachdenken, ob es nicht noch andere Institutionen gibt, die das vielleicht sinnvoller prüfen könnten, weil sie kein Eigeninteresse daran haben, neue Beitragszahler zu gewinnen“, so Teutrine. „Die Finanzämter beispielsweise.“
In diesem Punkt stimmt ihm sogar der Grüne MdB Erhard Grundl zu: „Eigentlich hätten wir mit der Kleinunternehmerregelung bereits ein gesetzlich festgelegtes Kriterium.“ Er weiß auch um die Schwächen der aktuellen Vorgaben – Fälle, in denen die geschäftsführenden Inhaber*innen kleinerer Verlage rückwirkend zu hohen Nachzahlungen verpflichtet wurden. Das habe sie in massive Existenznöte gebracht, gibt Grundl zu. Dass die Praxis der Überprüfung auf Scheinselbstständigkeit fallen wird, ist für Grundl nicht die Lösung. „Selbständigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftskraft unseres Landes. Es ist dabei wichtig, eine klare Abgrenzung zur Scheinselbständigkeit festzulegen. Weisungsgebundenheit verträgt sich nicht mit der Selbständigkeit. Wichtig ist, dass sich die Rentenversicherung bei ihrer Überprüfung nachvollziehbarer Kriterien bedient“, so Grundl.
Stillstand fördert Abstimmung mit den Füßen
Seine Einschätzung dürfte jene Freelancer*innen bestätigen, die schon heute ihre Abwanderung planen. „Der Kulturwandel in der Arbeitswelt hat die Anpassungsfähigkeit der Politik überholt“, meint auch Thomas Maas von freelancermap. Laut Freelancer-Kompass 2024 arbeiten 57 Prozent der Freiberufler*innen mittlerweile komplett remote – und sind damit vollständig unabhängig von ihrem Einsatzort. Schätzungen zufolge könnte die Zahl der digitalen Nomad*innen bis 2035 auf eine Milliarde ansteigen. Wie viele deutsche Freelancer*innen darunter sein werden, hängt auch von der Politik der nächsten Jahre ab.
Was versteht man unter einem Start-up Unternehmen?
Erfahren Sie alles über Start-ups: Definition, Eigenschaften und Beispiele erfolgreicher Unternehmen wie Google und Airbnb. Entdecken Sie mehr!
Die Idee eines Start-up Unternehmens ist in der heutigen Geschäftswelt allgegenwärtig. Doch was versteht man unter einem Start-up? Der Begriff „Start-up“ wird oft verwendet, um neue und innovative Unternehmen zu beschreiben, die das Potenzial haben, bestehende Märkte zu revolutionieren oder neue Märkte zu schaffen.
In diesem Beitrag beleuchten wir die Definition, Merkmale, Herausforderungen und den Lebenszyklus eines Start-Ups. Ein typisches Beispiel für die Dynamik von Start-ups sind alle neuen Online Casino Seiten. Diese Plattformen nutzen technologische Innovationen, um das Spielerlebnis zu verbessern und neue Märkte zu erschließen.
Definition und Merkmale eines Start-up Unternehmens
Ein Start-up ist ein neu gegründetes Unternehmen, das sich darauf konzentriert, innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Diese Unternehmen zeichnen sich oft durch ihre Dynamik, Flexibilität und hohe Risikobereitschaft aus. Sie agieren in einem Umfeld, das von Unsicherheit und schnellen Veränderungen geprägt ist. Ein wesentliches Merkmal von Start-ups ist ihr hohes Wachstumspotenzial. Sie streben danach, schnell zu skalieren und in kurzer Zeit einen signifikanten Marktanteil zu gewinnen.
Die Phasen des Start-up Lebenszyklus
Ein Start-up durchläuft von der Idee bis hin zur Gründung mehrere Schritte. Diese werden wir im Folgenden genauer unter die Lupe nehmen:
1. Ideenfindung und Konzeptualisierung
Jede Gründung beginnt mit einer Idee. In dieser Phase wird eine Geschäftsidee entwickelt, die ein bestehendes Problem löst oder eine neue Möglichkeit schafft. Es werden erste Marktanalysen durchgeführt, um das Potenzial der Idee zu bewerten.
2. Gründung und Markteintritt
In dieser Phase wird das Unternehmen offiziell gegründet, rechtliche Strukturen werden geschaffen und erste Produkte oder Dienstleistungen werden entwickelt. Der Markteintritt erfolgt meist mit einer minimal funktionsfähigen Version des Produkts, dem sogenannten MVP (Minimum Viable Product).
3. Wachstumsphase
Nach dem erfolgreichen Markteintritt folgt die Wachstumsphase. Das Unternehmen expandiert, verbessert seine Produkte und Dienstleistungen und gewinnt Marktanteile. Hierbei spielen Marketingstrategien und Kundengewinnung eine entscheidende Rolle.
4. Reifephase
In der Reifephase hat das Start-up einen stabilen Kundenstamm aufgebaut und das Geschäftsmodell verfeinert. Der Fokus liegt nun auf der Optimierung interner Prozesse und der nachhaltigen Skalierung.
5. Exit oder Expansion
Am Ende des Lebenszyklus steht oft ein „Exit“, bei dem das Unternehmen entweder durch einen Börsengang (IPO) an die Öffentlichkeit geht oder von einem größeren Unternehmen übernommen wird. Alternativ kann das Start-Up weiter expandieren und neue Märkte erschließen.
Herausforderungen und Risiken von Start-ups
Der Weg eines Start-ups ist oft mit zahlreichen Herausforderungen und Risiken verbunden. Eine der größten Herausforderungen ist die Finanzierung. Start-ups benötigen Kapital, um ihre Ideen umzusetzen und zu wachsen. Dieses Kapital kann durch Eigenfinanzierung, Investoren oder Kredite beschafft werden. Investoren erwarten in der Regel hohe Renditen, was den Druck auf das Start-up erhöht, schnell erfolgreich zu sein.
Ein weiteres Risiko ist die Marktunsicherheit. Start-ups agieren oft in neuen oder sich schnell verändernden Märkten, was Vorhersagen schwierig macht. Es besteht immer das Risiko, dass die Produkte oder Dienstleistungen nicht den erwarteten Erfolg erzielen.
Erfolgsfaktoren für Start-ups
Trotz der Herausforderungen gibt es Faktoren, die den Erfolg eines Start-ups begünstigen können:
1. Innovative Ideen: Ein starkes, einzigartiges Wertversprechen ist entscheidend. Start-ups müssen Lösungen bieten, die sich deutlich von bestehenden Alternativen abheben.
2. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und das Geschäftsmodell anzupassen, ist essenziell.
3. Starkes Team: Ein engagiertes und kompetentes Team, das die Vision des Unternehmens teilt und umsetzt, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.
4. Netzwerk und Unterstützung: Mentoren, Investoren und ein starkes berufliches Netzwerk können wertvolle Unterstützung und Ressourcen bieten.
Die Rolle der Technologie in Start-ups
Technologie spielt eine zentrale Rolle im Wachstum und Erfolg von Start-ups. Sie ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Insbesondere in Branchen wie Fintech, E-Commerce und Online Glücksspielplattformen, wie zum Beispiel alle neuen Online Casino Seiten, hat Technologie zu erheblichen Veränderungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten geführt.
Bekannte Beispiele für erfolgreiche Start-ups
Viele der heute bekannten Unternehmen haben als kleine Start-ups begonnen und sich zu globalen Marktführern entwickelt. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie Innovation, Hartnäckigkeit und das richtige Timing ein Start-Up zum Erfolg führen können. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:
Google
Google wurde 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet, als sie noch Studenten an der Stanford University waren. Ursprünglich in einer Garage gestartet, entwickelte sich Google zu einem der wertvollsten und einflussreichsten Unternehmen weltweit. Die Suchmaschine, die durch ihre Einfachheit und Effizienz bestach, revolutionierte die Art und Weise, wie Menschen Informationen im Internet finden. Heute bietet Google eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter E-Mail (Gmail), Karten (Google Maps), und sogar Betriebssysteme (Android).
Airbnb
Airbnb wurde 2008 von Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk gegründet. Die Idee entstand, als die Gründer während einer Konferenz in San Francisco ihre Wohnung vermieteten, um zusätzliches Geld zu verdienen. Airbnb revolutionierte die Reisebranche, indem es Privatpersonen ermöglichte, ihre Wohnungen an Reisende zu vermieten. Dies bot nicht nur eine alternative Unterkunftsmöglichkeit, sondern auch eine persönliche und einzigartige Reiseerfahrung. Heute ist Airbnb in fast jedem Land der Welt vertreten und hat Millionen von Gastgebern und Gästen miteinander verbunden.
Uber
Uber, gegründet 2009 von Garrett Camp und Travis Kalanick, veränderte die Transportbranche durch seine innovative App, die Fahrgäste mit Fahrern verbindet. Ursprünglich als Luxus-Limousinenservice in San Francisco gestartet, entwickelte sich Uber schnell zu einer globalen Plattform, die in zahlreichen Städten auf der ganzen Welt tätig ist. Uber bot nicht nur eine bequeme Transportmöglichkeit, sondern schuf auch neue Einkommensmöglichkeiten für Fahrer. Trotz regulatorischer Herausforderungen und Kritik hat Uber das Konzept des Fahrdienstes neu definiert.
Spotify
Spotify wurde 2006 von Daniel Ek und Martin Lorentzon in Schweden gegründet. Die Musikstreaming-Plattform veränderte die Art und Weise, wie Menschen Musik hören, indem sie Zugang zu Millionen von Songs bot, ohne dass man sie kaufen oder herunterladen musste. Spotify hat das traditionelle Musikgeschäft herausgefordert und das Streaming-Modell populär gemacht. Heute hat Spotify über 345 Millionen aktive Nutzer weltweit und ist einer der führenden Anbieter im Musikstreaming-Markt.
Dropbox
Dropbox wurde 2007 von Drew Houston und Arash Ferdowsi gegründet. Die Idee entstand aus Houstons Frustration darüber, dass er seine USB-Sticks ständig vergaß. Dropbox bietet Cloud-Speicherlösungen, die es Benutzern ermöglichen, Dateien online zu speichern und zu synchronisieren, sodass sie von überall darauf zugreifen können. Dropbox war eines der ersten Unternehmen, das Cloud-Speicherung für den Massenmarkt anbot, und hat Millionen von Nutzern weltweit dabei geholfen, ihre Dateien sicher und zugänglich zu halten.
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Die Finanzierung ist eine der größten Herausforderungen für Start-ups. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Start-Ups Kapital beschaffen können:
- Eigenkapital: Gründer nutzen ihr eigenes Vermögen, um das Unternehmen zu finanzieren.
- Investoren: Risikokapitalgeber (VCs) und Angel-Investoren investieren in Start-ups und erhalten im Gegenzug Anteile am Unternehmen.
- Crowdfunding: Durch Plattformen wie Kickstarter können Start-ups von einer großen Anzahl kleiner Investoren finanziert werden.
- Bankkredite: Traditionelle Bankkredite sind eine weitere Möglichkeit, obwohl sie oft schwieriger zu erhalten sind.
Die Bedeutung von Mentoring und Netzwerken
Erfolgreiche Start-ups profitieren oft von Mentoring und einem starken Netzwerk. Mentoren können wertvolle Ratschläge und Erfahrungen teilen, die den Gründern helfen, häufige Fehler zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Netzwerke bieten Zugang zu Ressourcen, potenziellen Investoren und strategischen Partnern, die das Wachstum des Start-ups unterstützen können.
Strategien zur Kundengewinnung
Kundengewinnung ist ein zentraler Aspekt für den Erfolg eines Start-ups. Effektive Marketingstrategien können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Dazu gehören:
- Content Marketing: Bereitstellung von wertvollen Informationen, die potenzielle Kunden anziehen und binden.
- Social Media Marketing: Nutzung von Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, um die Zielgruppe zu erreichen und mit ihr zu interagieren.
- SEO (Search Engine Optimization): Optimierung der Website und Inhalte, um in Suchmaschinen besser gefunden zu werden.
Time as a business
Hier erfährst du die wichtigsten Basics zur Gründung und Etablierung eines Zeitarbeitsunternehmens – wissenswert nicht nur für Branchen-Gründer*innen.
Die Gründung eines Unternehmens bringt viel Arbeit und Herausforderungen mit sich. Um die Geschäftsidee jedoch so effizient wie möglich umsetzen und Schwierigkeiten meistern zu können, braucht es eine gute Strukturierung, spezifische Kenntnisse und vor allem einen ausgereiften Plan. Die folgenden sechs Schritte führen potenzielle Unternehmer*innen durch den komplexen Prozess der Gründung und Etablierung eines Zeitarbeitsunternehmens.
1. Finanzen, strategische Entscheidungen und wichtige Anmeldungen
Bereits vor Gründung ist sicherzustellen, dass ausreichend Startkapital vorhanden ist. Das umfasst sowohl die anfänglichen Gründungskosten als auch laufende Betriebsausgaben. Mindestens 10.000 Euro sollten als liquide Mittel vorhanden sein. Zudem ist es ratsam, eine Reserve für unerwartete Ausgaben einzuplanen. Bei nicht ausreichend Eigenkapital kann eine Finanzierung von einer Bank oder einem/einer Investor*in in Erwägung gezogen werden. In diesem Fall ist die Erstellung eines umfassenden Businessplans unerlässlich.
Ebenso muss die richtige Rechtsform für das Unternehmen gewählt werden – hier stehen verschiedene Optionen wie GmbH, GbR oder UG zur Auswahl. Die Rechtsformen unterscheiden sich in Bezug auf Haftung, Steuern und Kosten. Darüber ist ein zu beglaubigender Gesellschaftsvertrag zu erstellen, der die Unternehmensgründung formalisiert.
Sobald die Rechtsform festgelegt ist, muss das Unternehmen offiziell angemeldet werden. Das beinhaltet die Eintragung in das Handelsregister, die Anmeldung beim örtlichen Gewerbeamt, beim Finanzamt und bei der Berufsgenossenschaft VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft). Die IHK (Industrie- und Handelskammer) wird in der Regel benachrichtigt, sobald das Gewerbe beim Gewerbeamt angemeldet wurde, und setzt sich mit den Gründer*innen in Verbindung. Die IHK-Mitgliedschaft ist gesetzlich vorgeschrieben.
2. Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
Für den Start eines Unternehmens in der Personaldienstleistungsbranche braucht es die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung von der Agentur für Arbeit. Sie soll sicherstellen, dass die Arbeitnehmerüberlassung nur von zuverlässigen Verleihern betrieben wird, die den sozialen Schutz der Arbeitnehmenden gewährleisten. Folgende Unterlagen sind für die Antragsstellung erforderlich:
- Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden für alle vertretungsberechtigten Personen;
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister für die vertretungsberechtigten Personen und das Unternehmen;
- Handelsregisterauszug und Kopie der Gewerbeanmeldung;
- Kopie des Gesellschaftsvertrags (falls kein Handelsregistereintrag vorhanden ist) und Gesellschafterliste;
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der Krankenkassen für mindestens die Hälfte der Arbeitnehmenden;
- Nachweis über liquide Geldmittel (mindestens 2000 Euro pro Leiharbeitnehmenden und mindestens 10.000 Euro insgesamt);
- Muster eines Arbeitsvertrags für Leiharbeitnehmende und Muster eines Arbeitnehmerüberlassungsvertrags;
- Lebensläufe aller vertretungsberechtigten Personen.
Die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung wird zunächst befristet für ein Jahr erteilt. Die Verlängerung muss spätestens drei Monate vor Ablauf beantragt werden. Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren zuverlässiger Arbeitnehmerüberlassung mit Erlaubnis kann eine unbefristete Erlaubnis beantragt werden. In den ersten drei Jahren erfolgt mindestens einmal jährlich eine Prüfung der Geschäftsprozesse, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
3. Mitgliedschaft in einem Tarifverband
Die Zeitarbeitsbranche in Deutschland hat eine hohe Tarifabdeckung und ist stark reguliert. Deshalb wird empfohlen, einem Tarifverband beizutreten. Zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft gehören der Zugang zu Vertragsvorlagen und Rechtsberatung, die Möglichkeit zur Mitbestimmung bei wichtigen Tarifänderungen sowie ein vertrauenswürdiges Image, das von Kund*innen, Mitarbeitenden und Institutionen als Gütesiegel verstanden wird. Tipp: Als Existenzgründer*in erhält man anfangs vergünstigte Konditionen.
4. Beachtung der Entleihvorschriften
Bei Arbeitnehmerüberlassungen in der Zeitarbeitsbranche gelten wichtige Vorschriften, die eingehalten werden müssen, um die Rechte der Zeitarbeitnehmenden zu wahren und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Hierzu zählen:
- Der Vertrag eines Zeitarbeitnehmenden muss als Arbeitnehmerüberlassungsvertrag klar gekennzeichnet sein.
- In der Regel dürfen Zeitarbeitnehmende maximal 18 Monate an ein Unternehmen überlassen werden, es sei denn, es gelten tarifvertragliche Ausnahmen.
- Nach den ersten neun Monaten müssen Zeitarbeitnehmende ein Gehalt erhalten, das dem in der Einsatzfirma üblichen Gehalt entspricht (Equal Pay).
- Das Zeitarbeitsunternehmen ist verpflichtet, für das Gehalt und die Sozialabgaben seiner Arbeitnehmenden aufzukommen, unabhängig davon, ob sie vermittelt werden oder nicht.
- Das Start- und Enddatum der Vermittlung der Arbeitnehmenden muss bei der zuständigen Krankenversicherung gemeldet werden, wobei die erforderlichen Angaben in der Regel vom Zeitarbeitsunternehmen bereitgestellt werden.
5. Aufbau einer Unternehmensstruktur
Personaldienstleister*innen fungieren als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Das erfordert viel Organisation und klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten für verschiedene Aufgaben – von der Personalgewinnung, Disposition und Buchhaltung über Marketing und Rechnungswesen bis hin zur Rechtsgestaltung –, um einen reibungslosen und rechtssicheren Betrieb sicherzustellen. Wer von Anfang an ein zuverlässiges branchengeeignetes ERP-System nutzt, profitiert von automatisierten Arbeitsabläufen, die dabei helfen, Zeit und Ressourcen effizienter zu nutzen, was letztendlich auch Kosten spart. Zugleich verringert dies die Fehlerquote, und die Einspielung regelmäßiger Updates garantiert, dass Personaldienstleister*innen stets rechtskonform und auf dem neusten Stand arbeiten.
6. Etablierung des Unternehmens
Um erfolgreich zu sein und dem Wettbewerb Stand halten zu können, ist es entscheidend, sich attraktiv zu präsentieren und gezieltes Marketing für potenzielle Kund*innen und Bewerber*innen zu betreiben. Dazu gehört eine moderne Website mit einer ansprechenden Karriereseite. Die Auswahl der Kommunikationskanäle sollte auf die Zielgruppen zugeschnitten sein, wobei unterschiedliche Ansätze für Arbeitnehmende und Kund*innen verfolgt werden sollten. Die Verwendung von geeigneten Marketingkanälen, die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content und die Integration von Kund*innenreferenzen sind weitere Elemente, um Aufmerksamkeit zu erregen und Vertrauen aufzubauen.
Tipp: Folgender Selbsttest für Zeitarbeit-Gründer*innen verrät dir, wie gut du bereits aufgestellt bist und welche Punkte du ggf. noch bedenken musst.
Tipp zum Weiterarbeiten: Mehr Step-by-Step-Leitfäden zur Gründung in unterschiedlichen Branchen findest du auf www.starting-up.de/gruenden/selbststaendigmachen.html
Endlich einen Traum erfüllen: Als Friseur*in selbstständig machen
Worauf zu achten ist, wenn du dich mit einem Friseurgeschäft selbstständig machen möchtest.
Wer Friseur*in ist, macht den Job selten wegen des Geldes. Es ist vielmehr eine Passion und das Ausleben einer kreativen Ader. Zudem gehört eine hohe soziale Kompetenz zu diesem Beruf. Viele Frauen und Männer träumen davon, sich in diesem Handwerk selbstständig zu machen. Für den Erfolg gibt es einiges zu beachten.
Gefragte Dienstleistung
Zum Friseur müssen fast alle Menschen. Eine adrette Frisur ist Bestandteil eines gepflegten Äußeren. Im Job, während einer Party oder bei anderen wichtigen Anlässen gehört die Haarpracht zur persönlichen Visitenkarte. Dies gilt besonders für Bewerber*innen um eine gut dotierte Stelle. Jedes Unternehmen wünscht sich zwar in erster Linie eine gute Fachkompetenz, aber für die Außenwirkung ist in vielen Branchen auch ein ansprechendes Auftreten von Vorteil.
Im Vergleich zu anderen Handwerken ist es für Friseur*innen ziemlich schwierig, sich selbstständig zu machen. Der Grund liegt im mageren Gehalt, das die Wichtigkeit dieser Zunft nicht ausreichend abbildet. Gründer*innen können deshalb kaum das Startkapital aufbringen. Eine weitere Grundlage für die Eröffnung eines eigenen Salons ist ein Meisterbrief. Nur Frauen und Männer mit einer langjährigen Erfahrung können auf die sogenannte Altgesellen-Regelung zurückgreifen. Alternativ wäre die Einstellung einer Fachkraft mit Meisterbrief denkbar, was jedoch die Personalkosten deutlich erhöht.
Ohne Bürokratie kein Start
Das Handwerk in Deutschland hat viel Tradition. Dazu gehört auch eine überbordende Bürokratie. Es reicht nicht, zum Gewerbeamt zu gehen, um das Unternehmen oder die Selbstständigkeit einzutragen. Zusätzlich muss auch noch eine Registrierung in der Handwerksrolle erfolgen. Die Anmeldung beim Finanzamt geschieht über das Gewerbeamt. Gründer erhalten dann einen Fragebogen für die steuerliche Erfassung, welchen sie ausgefüllt an die Finanzbehörde zurücksenden.
Neben der eigentlichen Ausstattung muss ein Friseur Kassensystem existieren, das die Umsätze registriert. Dabei ist die immer größere Zahl der Kund*innen, welche bargeldlos zahlen möchten, zu berücksichtigen. Generell ist die Kartenzahlung auch für Geschäftsinhaber*innen wünschenswert. Je kleiner der Bargeldbetrag ist, den Friseurmeister*innen nach dem Geschäftsschluss zur Bank bringen müssen, desto weniger mulmig wird ihnen beim Weg zum Finanzinstitut.
Moderne Kassensysteme sorgen auch für die Terminverwaltung, die Verwaltung des Warenbestands, die Buchhaltung und weitere kaufmännische Vorgänge. Solche All-in-one-Systeme nehmen den Gründer*innen viel Verwaltungsarbeit ab und sorgen zugleich, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Geschäft oder mobil?
Diese Frage beantwortet das Budget. Friseurstuhl, Umhänge, Handtücher, Waschbecken, Scheren, Rasierer, Föhn, Trockenhaube, Kleiderstände, Wartebereich und viele andere Ausrüstungsgegenstände kosten eine stattliche Summe. Hinzukommen die Ladenmiete und meistens eine Kaution. Für den Start könnte es interessant sein, auf eine gebrauchte Ausstattung zurückzugreifen. Versteigerungen aus Insolvenzen sind hier eine interessante Anlaufstelle.
Kosten für die Möbel im Salon können gespart werden, indem der Start als mobiles Geschäft erfolgt. Dies ist besonders dann eine gute Alternative, wenn ein Auto vorhanden ist. Wenn nach einiger Zeit Ersparnisse gebildet wurden, kann dann die Eröffnung eines Salons ins Auge gefasst werden.
Der Staat hilft
Das gesamte Gründungskapital muss nicht aus dem eigenen Vermögen kommen. So gewährt die KfW Darlehen für Start-ups. Um an diese finanziellen Mittel zu gelangen, ist ein schlüssiger Businessplan erforderlich. Zur Finanzplanung gehört auch ein Marketingplan.
Fazit
Neben dem fachlichen Können sind für die Gründung eines Unternehmens weitere Voraussetzungen unabdingbar. Eine ist die kaufmännische Kompetenz, die durch moderne technische Lösungen unterstützt werden kann. Die Ausgestaltung des Businessplans hängt nicht zuletzt von den wirtschaftlichen Voraussetzungen ab.
Businessplan für Gründende – alle Infos, Hinweise und Tipps zur Erstellung
Erfahre hier, wie du deinen Businessplan als Gründer*in erstellst, warum er so wichtig ist und was du berücksichtigen musst. Jetzt direkt nachlesen!
So bringst du die Geschäftsidee zu Papier
Gerade wenn dein Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckt, braucht es einen strukturierten Businessplan. Denn nur so kannst du potenzielle Investor*innen von deiner Geschäftsidee überzeugen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Ohne Businessplan kein Gründerkredit – ohne Gründerkredit keine eigene Firma.
Klingt simpel in der Theorie, bedeutet in der Praxis aber eine Menge Arbeit. Wer meint, beim Schreiben des Businessplans schludern zu müssen, um Zeit und Kosten zu sparen, der wird früher oder später auf die Nase fallen. Denn: Dieses Dokument bildet das grundlegende Fundament für die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Warum das so ist und worauf du unbedingt achten solltest, wenn du den Businessplan erstellst, erährst du hier.
Warum brauchst du als Gründer*in einen Businessplan?
Wenn es um die Finanzierung deiner Firma geht, ist ein vollständiger und übersichtlicher Businessplan das A und O. Denn wie der Name schon sagt, dient er dazu, die Gründung deines Unternehmens zu planen und den Kapitalbedarf zu erfassen. Und bildet somit das Fundament für die Realisierung eines erfolgreichen Geschäftskonzepts. Er fungiert sozusagen als Geschäftsplan, den du erstellen musst, um mögliche Geldgeber davon zu überzeugen, in deine Firma zu investieren. Damit umfasst er folgende Funktionen:
- Präzisierung des Geschäftsmodells
- Festlegung strategischer und betriebswirtschaftlicher Ziele
- Überprüfung der Geschäftsidee hinsichtlich Durchführbarkeit und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten
- Voraussetzung zur Beantragung öffentlicher Fördermittel
- Basis für zukünftige unternehmerische Strategien und Entscheidungen
Dir sollte klar sein, dass der Businessplan nicht nur dir als Existenzgründer*in einen Überblick über deine Finanzen liefert. Ebenso werden Geschäftspartner und Institutionen ihn sich ansehen, sofern du einen Zuschuss für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens benötigst. Dazu gehören:
- Kreditgeber wie Banken und/oder Investoren wie zum Beispiel Franchisepartner
- Förderinstitute wie das Arbeitsamt oder Förderbanken der Länder
Der Aufbau des Businessplans: Was muss rein?
Länge und Umfang variieren von Firma zu Firma und sind größtenteils abhängig vom Gründungsvorhaben sowie von der Art des Geschäftsmodells. Zwischen 20 und 100 Seiten ist alles möglich. Doch viel entscheidender als die Länge des Businessplans ist für dich als Gründer*in dessen Inhalt. Diesen entnimmst du der nachfolgenden Tabelle:
Karriere als Streamer: Was sollte man zum Start wissen?
Was du vorab wissen und beachten solltest, wenn du als professioneller Streamer erfolgreich durchstarten möchtest.
Um in die Karriere als Streamer zu starten, braucht es zunächst einmal das passende Equipment. Wer jeden Tag viele Stunden live mit seinem Publikum interagieren möchte, muss zudem in der Lage sein, die ganze Zeit frei sprechen zu können. Die verschiedenen Streaming-Dienste bieten professionellen Streamern attraktive Konditionen, sodass man von diesem Job je nach eigenem Engagement gut leben kann.
Beim neuen Streaming-Dienst Kick kann man Livestreams vom sehr beliebten Plinko Spiel mit 99 % RTP anschauen und gleichzeitig mit den Streamern und ihrem Spiel mitfiebern. Ins Leben gerufen wurde diese Videoplattform in Kollaboration mit einem Krypto Casino und Stake bietet Spiele mit nur 1 % Hausvorteil. Im Plinko Review sind alle Funktionen des ungewöhnlichen Echtgeldspiels detailliert erklärt.
Doch unabhängig davon, welche Art von Content man produzieren möchte, lautet die Frage für Personen, die sich in diesem Bereich selbstständig machen wollen: Worauf kommt es eigentlich an, um eine Karriere als Streamer zu starten?
Kick verändert die Streaming-Landschaft – gutes Einstiegspotential für neue Streamer?
Für Streamer macht sich im Moment vor allem der Streaming-Dienst Kick bezahlt, der überaus faire Konditionen für kreative Inhalte bietet. Die australische Streaming-Plattform ist im Januar dieses Jahres zusammen mit dem Alfa Romeo F1 Team und Stake.com eine überaus interessante Titelsponsoring-Vereinbarung eingegangen.
Von diesem Sponsoring profitiert die Mannschaft von Alfa Romeo in der Formel 1 von hohen Zusatzeinnahmen, auch durch die Verwendung der Corporate Identity des Streaming-Dienstes Kick.
Für Streamer ist Kick sehr interessant, weil es den bestehenden Anbieter Konkurrenz macht. Bestes Argument sind dabei natürliche Umsatzpotentiale. Anders als andere Streaming-Plattformen bietet Kick einen hohen Anteil an der Einnahmenbeteiligung von 95 Prozent.
Um bei Kick erfolgreich zu werden, muss man bestimmte Bedingungen erfüllen
Bei diesem Anbieter dürfen nur volljährige Menschen arbeiten, auch wenn dies per Gesetz schon früher möglich wäre. Anders als bei allen anderen Videostreamingdiensten ist bei den Machern von Kick derzeit ein Konzept im Gespräch, welches eine stundenweise Bezahlung der Streamer vorsieht. Dazu sollte man aber mindestens vier Stunden Zeit pro Tag mitbringen, außerdem jeden Tag arbeiten und aufmerksam mit dem Chat interagieren.
Verdient man bei Twitch und Co. pro Klick oder anteilig an den abgeschlossenen Abos pro Monat, sieht das bislang einzigartige Konzept von Kick einen Stundenlohn für Streamer von 16 US-Dollar vor. Diese Bezahlung liegt in Deutschland oberhalb des Mindestlohns, was den Einstieg ins Streaming-Geschäft von Anfang an einträglich gestaltet.
Weitere Streaming-Dienste mit Verdienstaussichten für Streamer
YouTube zählt als Vorreiter der Videoportale, auf denen kreative Videoproduzenten ein solides Monatseinkommen generieren können. Zurzeit gibt es auf YouTube allerdings nur rund 30 Prozent an Livestreams, das meiste Geld kann man dort mit konventionellen Webvideos verdienen. Bezahlt wird anders als bei Kick nicht pro Stunde geleisteter Arbeit, sondern mit einer vertraglich vereinbarten Vergütung pro 1.000 Views auf ein Video.
Das amerikanische Streaming Unternehmen hat selbst keine konkreten Zahlen veröffentlicht, Video Creator berichten online aber von Verdienstmöglichkeiten von ein bis zwei Euro pro 1.000 Views.
Twitch ist bei Gamern überaus beliebt, zahlt aber weniger
Auf Twitch gibt es ebenso wie beim Streaming-Dienst Kick die Möglichkeit, nebenbei in der Freizeit als Streamer Geld zu verdienen. Bei einer dauerhaften Tätigkeit kann sich allerdings das Auszahlungsverhältnis von Twitch, das bei 50 Prozent liegt, negativ auf die Höhe des Monatseinkommens eines Streamers auswirken.
Um die eigene Reichweite zu erhöhen, ist Twitch aber auf jeden Fall hervorragend geeignet, wenn man im Bereich Gaming als Streamer arbeiten möchte. Die Bezahlung eines Video Creators erfolgt bei Twitch über das Einblenden von Werbeanzeigen. Um an diesem Preismodell teilnehmen zu können, muss ein Streamer mindestens 40 Stunden Videomaterial pro Monat liefern.
Für 100 US-Dollar Einkommen laufen pro Stunde zwei Ads, die dreifache Höhe erhält man am Monatsende von Twitch bezahlt, wenn man die Dauer der stündlichen Werbung auf drei Minuten erhöht. Zusätzlich winken auf Twitch Einnahmen aus den Abogebühren des Kanals sowie durch sonstige Spendengelder der begeisterten Zuschauer.
Diese Gesellschaftsform braucht ein Streamer in Deutschland
Um beruflich als Streamer durchstarten zu können, braucht man nicht sofort für einen fünfstelligen Betrag eine GmbH zu gründen. Als Kleinunternehmer startet man in Deutschland in die Selbstständigkeit und genießt auch noch Vereinfachungen in der Steuererklärung. Hier erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf dem Existenzgründerportal, was man bei dieser Geschäftsform alles beachten muss.
Da die Einnahmen auf Streaming-Diensten wie Twitch aber mit wachsenden Zuschauerzahlen durchaus schnell steigen können, wird unter Umständen schon bald eine andere Gesellschaftsform benötigt. Ab einem gewissen Jahreseinkommen kommt für Streamer dann neben einer GmbH noch die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft infrage.
So werden Streamer schneller bekannt im Internet
Wie bei jeder neuen Brand müssen auch Streamer Online Marketing betreiben. Die vornehmlich junge Zielgruppe von Kick, Twitch, YouTube und den anderen Streaming-Plattformen erreicht man sehr gut über soziale Netzwerke. Ads lassen sich dabei so vorbereiten, dass sie für das jeweilige Format passen und bestenfalls durch unterhaltsame Inhalte so überzeugen, dass sie von den Nutzern bereitwillig geteilt werden.
Aber auch um eine durchdachte SEO-Strategie kommen Streamer langfristig gesehen nicht herum. Durch ein reges Interesse an den angebotenen Streaming-Inhalten in Foren oder auf Ratgeberseiten kann eine noch breitere Zielgruppe erreicht werden. Außerdem lassen sich Affiliate-Partnerschaften eingehen, wodurch die eigene Bekanntheit im Pay-per-Click-Verfahren noch weiter vorangetrieben wird.
Essenziell für den Erfolg im Marketing ist aber ein Marketingmix, bei dem die verschiedenen Instrumente der Vermarktung wie Zahnräder ineinandergreifen. Ein Konzept für die bei einigen Streaming-Diensten mindestens vier Stunden langen Livestreams hilft in jedem Fall dabei, die Übertragung spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Für die Interaktion mit den Zuschauern sollte mindestens ein zweiter Monitor vorhanden sein, auf dem der Chat ständig mitgelesen wird. Wer seine Inhalte auch auf seinem Social Media Account bewirbt, kann dort beispielsweise bei TikTok oder Instagram darauf aufmerksam machen, wenn ein neuer Livestream auf einer zahlungskräftigen Plattform ansteht.
Erfolgreich starten mit der richtigen Unternehmensbegleitung
Eine stabile und langfristige Geschäftsentwicklung, Umsatzsteigerungen und organisches Wachstum: Damit stellen sich Unternehmen erfolgreich für die Zukunft auf. Die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist keine leichte Aufgabe. Business-Mentoren wie Oscar Karem helfen Unternehmen, ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.
Maßgeschneiderte Konzepte führen zu unternehmerischem Erfolg
Mit seinen Beratungen hat Oscar Karem bislang mehr als 2000 (Gründungs-)Erfolge strategisch unterstützt und gilt auch deshalb als einer der gefragtesten Business-Mentoren. Selbst langjährig erfolgreiche Manager und CEOs profitieren vom Mentoring des Österreichers. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeit für Selbständige und Unternehmen entwickelt Oscar Karem für seine Kunden maßgeschneiderte, bedarfs- und zielorientierte Unternehmenskonzepte und garantiert messbare Ergebnisse. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Marketing, Unternehmenskauf, Unternehmensskalierung, Positionierung und Branding.
Branding und Skalierung begleiten Unternehmen von Anfang an
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht ein entsprechendes Branding. Oscar Karems Standpunkt ist klar:
„Branding bedeutet einen individuellen Markenkern zu errichten, dem Ganzen eine eigene DNA zu geben – die Marke also in einer gewissen Form lebendig zu machen. Erfolgreiches Branding macht sich also vor allem bemerkbar, wenn es gelingt, eine eigene Markenidentität zu erschaffen und daraus resultierend eine bessere Marktposition zu erreichen.“
Es werden verschiedene Formen des Brandings unterschieden: Produkt-Branding, Corporate-Branding, Employer-Branding und Personal-Branding. Jede dieser Varianten hat ihre ganz eigenen Anforderungen. Branding ist nach Auffassung von Oscar Karem auch nicht etwas, das sich abschließen lässt. Wer ein Unternehmen gründet, hat die Aufgabe, den Markenkern nach der Gründung immer wieder neu herauszuarbeiten. Man muss ihn immer wieder im Hinblick auf die zu definierende(n) Zielgruppe(n) optimieren. Diese Aufgabe ist also nicht von heute auf morgen erledigt, sondern erstreckt sich über die gesamte Dauer der unternehmerischen Tätigkeit.
Skalierbarkeit muss von Anfang an, d.h. bereits bei der Unternehmensgründung, berücksichtigt werden, um ein kontinuierliches Wachstum ohne hohe Investitionen und steigende Fixkosten zu ermöglichen. Dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Unternehmen langfristig erfolgreich sind und Gewinne erwirtschaften. In jedem Unternehmen – unabhängig von seiner Größe – gibt es eine Vielzahl von Prozessen, die ohne großen Aufwand optimiert und kosteneffizienter gestaltet werden können.
Die wahre Quelle der Motivation jenseits von Geld und Anerkennung
Business Mentor Oscar Karem vermittelt in seinen Workshops und Seminaren nicht nur handfeste Informationen. Er gibt auch Tipps für das richtige Mindset, die richtige Einstellung zu dem, was sie tun. Denn eine gute Geschäftsidee, Ehrgeiz und ein starker Wille allein reichen nicht aus, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Bestimmte Fähigkeiten kann man sich aneignen, aber Geduld und Ausdauer, Offenheit für Neues, ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit sowie Realismus sind Ausdruck eines bestimmten Mindsets. Aus diesen Gründen dienen die Workshops und Seminare von Oscar Karem immer auch der Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden. Der Grund für das Scheitern von Unternehmensgründungen auf Dauer ist oft die falsche Einstellung.
Abschließend der Marketing- und Businessexperte dazu:
„Die meisten haben mit Motivationsproblemen zu kämpfen, weil sie die falschen Dinge tun oder sie aus den falschen Gründen tun. Sie widmen sich einer Aufgabe nicht um ihrer selbst willen, sondern erwarten sich eine Belohnung dafür. Das kann alles Mögliche sein. Meistens ist es Geld, Anerkennung oder Macht. Deswegen sind die meisten Menschen ständig auf Motivation von außen angewiesen, aber die hält nie lange an. Wenn man hingegen etwas aus der eigenen Überzeugung heraus tut – weil die Tätigkeit Sinn macht, ein großes Interesse vorhanden ist und es grundsätzlich ehrliche Freude bereitet – dann stellt sich die Motivationsfrage nicht mehr.“
Was wirklich hinter den 5 häufigsten Freelancer-Mythen steckt
Andere Abläufe, neue Tools oder ein Umkrempeln der Hierarchien – Freelancer*innen verändern mitunter die Arbeitsweise, Kultur und Innovationskraft in Unternehmen. Dennoch gelten sie noch immer als zu teuer, kompliziert und umständlich. Welche Missverständnisse sich hinter den häufigsten Freelancer*innen -Mythen verbergen und worauf es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu achten gilt.
Freelancer*innen-Mythos 1: Freiberufler*innen sind zu teuer
„96 Euro in der Stunde? So viel würde ich selbst gern verdienen!“ So oder ähnlich sarkastisch mag eine Führungskraft klingen, wenn sie den durchschnittlichen Stundensatz von Solo-Selbständigen erfährt. Das hört sich erstmal viel an, allerdings ist ein bloßer Vergleich von Gehalt und Honorar zu kurz gegriffen. Denn Freelancer*innen bringen spezialisierte Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die sie fokussierter für einzelne Projekte im Unternehmen einsetzen als Angestellte. Zudem tragen Solo-Selbstständige die Kosten für Sozialabgaben oder Versicherungsbeiträge selbst. Arbeitet der Freelancer*innen mit einer eigenen Infrastruktur wie Laptop, Handy oder Büroraum, muss ein Unternehmen kein Arbeitsumfeld zur Verfügung stellen. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass bei Angestellten zwar die Gehälter stabil sind, der Output jedoch schwanken kann: Krankheits- oder Urlaubstage reduzieren die Arbeitsleistung. Für eine(n) Freelancer*in gibt es hingegen keine Lohnfortzahlung oder bezahlten Urlaub.
Tipp: Worauf Unternehmen dennoch achten sollten, ist, wie hoch die Rechnung am Ende ausfällt. Freelancer*innen-Rechnungen sind nicht wie feste Gehälter kalkulierbar. Eine Möglichkeit, um eine realistische Vorstellung der Kosten zu erhalten, ist die Schätzung des Aufwands im Voraus. Eine monatliche Budgetobergrenze kann zudem sicherstellen, dass die Ausgaben im Rahmen bleiben und nicht außer Kontrolle geraten.
Freelancer*innen-Mythos 2: Freelancer*innen verkomplizieren das Projektmanagement
Was der Projektmanager*innen nicht kennt, frisst er genauso ungern wie der Bauer. Dabei gilt es in der Zusammenarbeit einfach, die Bedürfnisse der Freelancer*innen zu verstehen und diese beim Projektmanagement zu berücksichtigen. Je agiler bereits die Arbeitsweise in einem Unternehmen, desto leichter fällt die Transformation. Gerade Freiberufler*innen sind durch ihren Einblick in viele Unternehmen mit New Work und modernsten Projektmanagement-Tools vertraut. Zudem bringen sie viel Erfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet mit und benötigen weniger Anleitung als Angestellte. Laut dem Freelancer-Kompass 2022 haben Freiberufler*innen vor ihrer Selbstständigkeit durchschnittlich 13 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet gesammelt und sind bereits zwölf Jahre als freie Expert*innen tätig.
Tipp: Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Freelancern sind eindeutige Briefings und eine feste Ansprechperson wichtig. Die Vereinbarung einer Deadline sorgt für Klarheit auf beiden Seiten. Ein(e) Solo-Selbständige*r wird alles dafür tun, diese zu erreichen – schließlich stehen seine Reputation und eine eventuelle Wiederbeauftragung auf dem Spiel. Dafür legt sie oder er auch gerne mal eine Wochenendschicht ein – was Unternehmen von Angestellten nicht verlangen können.
Freelancer*innen-Mythos 3: Freie Mitarbeiter*innen sind unzuverlässig
Der Stereotyp "unzuverlässige(r) Freelancer*in", der seine Arbeit unabhängig von den Bedürfnissen des Unternehmens verrichtet, hält sich in den Köpfen von Führungskräften. Viele Unternehmen haben den Eindruck, die Arbeitsleistung nicht kontrollieren zu können, wenn die Person sich nicht im Büro befindet. Die Pandemie hat jedoch gezeigt, dass verlässliches Arbeiten unabhängig vom Standort möglich sein kann. Wichtig sind dafür ein regelmäßiger Austausch und eine gute Organisation.
Tipp: Unternehmen schaffen die Rahmenbedingungen, die eine zuverlässige Zusammenarbeit mit Freelancern ermöglichen. Nichts spricht dagegen, freie Mitarbeitende um regelmäßige Updates zu bitten oder auch wiederkehrende Statusmeetings festzulegen. Neben den Absprachen sind auch Hinweise in der Mail-Signatur oder ein kurzer Text zu “How to work best with me” im Profil eines Messaging-Dienstes wie Slack oder Microsoft Teams hilfreich für beide Seiten. Wenn klar ist, welche die bevorzugten Kommunikationstools und -kanäle sind, schafft das nicht nur Transparenz, sondern schützt auch das mentale Wohlbefinden.
Freelancer*innen-Mythos 4: Freelancer*innen gefährden den Datenschutz und geistiges Eigentum
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Firmen noch immer gegen den Einsatz von Freelancer*innen entscheiden, weil sie befürchten, dass nach Ende eines Projektes Wissen aus dem Unternehmen fließt. Diesen Mythos aus der Welt zu schaffen, ist eine wesentliche Voraussetzung für gegenseitiges Vertrauen. Ein Unternehmen ist Freiberufler*innen gegenüber zwar nicht weisungsbefugt, dennoch müssen sich auch Solo-Selbstständige an Verträge halten. Dem Risiko, dass vertrauliche Informationen, geistiges Eigentum oder Daten nicht ausreichend geschützt sind, begegnen die meisten Unternehmen längst auf diesem Wege.
Tipp: Ein detaillierter Vertrag gibt beiden Seiten Sicherheit: Es können alle gewünschten Aspekte enthalten sein, etwa zu zeitlich begrenzten und umfassenden Nutzungsrechten. Darüber hinaus ist meist eine NDA, also eine Geheimhaltungsvereinbarung, sinnvoll.
Freelancer*innen-Mythos 5: Passende Kandidat*innen sind schwer zu finden
Unternehmen suchen nach Freelancer*innen für Projekte, die ein hohes Maß an spezifischem Fachwissen und Erfahrung erfordern. Entgegen dem verbreiteten Mythos haben Firmen aber beste Chancen, unter Freiberufler*innen fündig zu werden – und das schneller als bei der Suche nach qualifizierten Angestellten. Unterm Strich werden Solo-Selbständige innerhalb weniger Wochen angeworben, während die Beschaffung von festen Mitarbeitenden oft mehrere Monate andauert. Zudem sind Freiberufler*innen geübt darin, sich schnell auf neue Arbeits- und Kommunikationsweisen einzustellen, um ein Projekt in der vertraglich vereinbarten Zeit erledigen zu können. Der lange und teure Prozess des Recruitings und Onboardings bei festen Mitarbeitenden ist einer der stärksten Gründe dafür, mit Freelancern zu arbeiten.
Tipp: Vor der Suche sollten Unternehmen ein genaues Anforderungsprofil mit den notwendigen Skills erstellen. So gestaltet sich die Suche nicht nur einfacher, sondern auch schneller. Für Unternehmen kann es außerdem sinnvoll sein, Recruiter*innen zu engagieren und Projekte auf speziellen Plattformen einzustellen. Auf diesem Wege erhalten Auftraggeber*innen direkt Vorschläge für Freelancer mit den passenden Skills und können gleich mehrere Freelancer auf ein Projekt aufmerksam machen.
Fazit: Wo geht’s jetzt hin?
Unternehmen dürfen den Veränderungsprozess nicht unterschätzen, wenn die Belegschaft noch keine oder erst wenige Berührungspunkte mit der Arbeit in gemischten Teams aus Festangestellten und Freelancer*innen hatte - sogenannter blended work. Wichtig ist, dass Firmen die Potenziale an neuen Perspektiven und Arbeitsweisen erkennen, die die Zusammenarbeit mit Freelancer*innen mit sich bringt. Der Schlüssel ist ein offenes Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten. Ein Unternehmen sollte transparent kommunizieren, wie die oder der engagierte Freelancer das Team entlasten wird. Das Team muss wiederum lernen, die Weichen für eine zuverlässige Zusammenarbeit mit Freelancer*innen zu stellen.
Der Autor Thomas Maas ist Geschäftsführer der offenen Projektplattform freelancermap und Herausgeber der repräsentativen Marktstudie Freelancer-Kompass, die jährlich relevante Entwicklungen des freien Projektgeschäfts der IT- und Engineering-Branche abbildet.
Studienbegleitend eine Firma gründen – Doppelbelastung meistern
Auch während man die Universität besucht, kann man bereits gründen und im besten Fall schon das erste Geld verdienen. Wertvolle Tipps und To do’s.
Viele Studierenden träumen davon, ihr eigener Chef zu sein. Darauf muss man nicht bis zum Ende des Studiums warten. Auch während man die Universität besucht, kann man bereits gründen und im besten Fall schon das erste Geld verdienen. Zeitgleich zu studieren, eine Firma aufzubauen und ein Sozialleben zu führen, ist aber kein leichter Balanceakt. Kann man diese Doppelbelastung tragen und was kann dabei unterstützen?
Im Studium gründen: Herzensprojekt vs. Stress
Eins ist klar. Das Gründen einer Firma im Studium muss gut überlegt sein. Auch ohne anderweitige Verantwortungen ist ein eigenes Unternehmen zu gründen bereits eine große Aufgabe. Für viele ist die Leidenschaft für die eigene Idee aber groß genug, um sich dieser Herausforderung zu stellen.
Ob das Gründen möglich ist, entscheidet sich oft an den individuellen Plänen und Ausgangslagen der Studierenden:
Je nachdem, welchen Studiengang man belegt und welche Ansprüche man an den eigenen Abschluss hat, lässt sich die zusätzliche Belastung mal besser und mal weniger gut einbauen:
- Manche Studienfächer belegen den Stundenplan einer Woche intensiver, während andere viel auf das Selbststudium setzen. Je nach Arbeitsverhalten und Organisationstalent können beide dieser Faktoren ein Hindernis sein.
Auch der Zeitpunkt der Gründung muss gut überlegt sein:
- Viele denken erst kurz vor dem Abschluss darüber nach, dass sie am besten sofort ein Unternehmen gründen möchten, da sie gezwungen sind, an die Zukunft nach dem Studium zu denken. Zu dieser Zeit steht aber aufgrund der Prüfungsvorbereitungen und Abschlussarbeiten ohnehin schon viel Stress an, weshalb einige Studierende die Masterarbeiten schreiben lassen.
- Als Alternative kann man bereits früher im Studium gründen. Dann hat man akut eine weniger starke Doppelbelastung, dafür muss man über einen längeren Zeitraum bereits mehr leisten.
Was hilft, Doppelbelastungen zu reduzieren?
In diesem Artikel haben wir bereits dargestellt, dass rein anhand der formellen Vorgaben eine Gründung während des Studiums möglich ist. Ob sich dieser Plan tatsächlich umsetzen lässt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
- Welche Lösungen sich anbieten, um stressfrei im Studium zu gründen, ist oft eine Frage der eigenen Motivation, Energie und Zeitplanung. Auch persönliche Mittel sind entscheidend.
Netzwerk
Das eigene Netzwerk ist entscheidend darüber, wie leicht es ist zu gründen. Dieses Netzwerk beinhaltet sowohl Familie & Freunde sowie professionelle Kontakte und Fördermöglichkeiten.
- Freunde und Familienmitglieder, die bereit sind mitanzupacken, sind eine große Hilfe. Diese Arbeit kann an vielen Stellen übernommen werden und muss nicht unbedingt direkt mit der Gründung zusammenhängen.
- Es hilft etwa bereits, wenn Menschen im Umfeld der Gründer*innen während Phasen großer Belastung Aufgaben im Haushalt übernehmen, um die Person zu entlasten.
- Auch das „Mitdenken“ ist eine große Hilfe. Wer an einem Businessplan sitzt, kann von den Augen und Gedanken mehrerer Personen profitieren, die die Vorstellungen und Abläufe gemeinsam durchgehen und nach Lösungen suchen.
Dienstleistungen
Es gibt viele Dienstleister, die verschiedene Aufgaben des Lebens und Alltags übernehmen können. Diese Option steht vor allem Personen offen, die genügend Geld haben, um diese Vorteile zu nutzen. Im Abgleich mit dem reduzierten Stress können sich diese Ausgaben aber lohnen. Sie sind eine Art Investition in den künftigen Erfolg.
- Ein bereits erwähntes Beispiel, das Studenten viel Arbeit abnimmt, ist das Schreiben lassen von Abschlussarbeiten. Bisher gibt es in Deutschland noch keine gesetzliche Grundlage, die das Nutzen oder Vermitteln von Ghostwritern sanktioniert. Dennoch bekommen Nutzer*innen und Ghostwriter Probleme, wenn die Universität von der Dienstleistung erfährt.
- Hier gilt es, sich zuvor gut mit den Regeln, Risiken und der Seriosität von Anbietern auseinanderzusetzen.
Andere Dienstleistungen sind weniger risikoreich. Auch hier gibt es einen breiten Rahmen, in dem sie helfen können. Denkbar ist jeder Service, der dem Gründenden mehr Zeit für wichtige Aufgaben ermöglicht.
Förderungen
Viele Universitäten besitzen Beratungsveranstaltungen für Studierende, die an der Gründung eines Start-ups interessiert sind. Eine gute Option sind Gründer-Labore, bei denen gemeinsam mit den Studenten an der Umsetzung der Pläne gearbeitet wird.
Auch die Agentur für Arbeit unterstützt dabei, Pläne dieser Art umzusetzen. Unter Umständen erhält man dabei Fördergelder oder die Kosten für professionelle Beratungen werden übernommen.
Fazit – Neben dem Studium gründen: Geht das?
Ob man es schafft, neben dem Studium zu gründen, entscheidet sich individuell. Vor der Gründung sollte man sich nach Beratungsangeboten umschauen. Diese helfen dabei, den genauen Arbeitsumfang, der auf einen zukommt, besser zu beurteilen. Mit dieser Information kann man den Aufwand mit dem eigenen Stundenplan und der Zeit, die für andere Dinge verwendet werden muss, abgleichen.
Dabei sollte man jegliche Ressourcen in die Rechnung einbeziehen, die den Gründenden unterstützen können. Dafür kann man beispielsweise im Familien- und Freundeskreis nachfragen, ob Menschen im Umfeld bereit sind, zu helfen, und in welcher Form. Es kann sich außerdem lohnen, jetzt etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um sich das Leben durch kostenpflichtige Dienstleistungen zu erleichtern. Diese Investition hilft dabei, besser in die Zukunft nach dem Studium zu starten.
Was Gründer*innen über die Kleinunternehmerregelung wissen sollten
Die Kleinunternehmerregelung erleichtert die Buchhaltung und kann gerade für unerfahrene Unternehmer*innen eine gute Wahl sein.
Die Kleinunternehmerregelung als Alternative zur Regelbesteuerung
Wer ein neues Unternehmen gründet oder in die Selbstständigkeit startet, muss sich mit zahlreichen steuerrelevanten Fragen auseinandersetzen. Neben der Wahl der richtigen Rechtsform spielt auch die Art der Besteuerung eine wichtige Rolle. Normalerweise unterliegen Unternehmen und Selbstständige der sogenannten Regelbesteuerung. Sie müssen also Umsatzsteuer auf ihre Leistungen erheben und diese an das Finanzamt abführen. Im Gegenzug können sie Vorsteuer anmelden.
Voraussetzungen für die Kleinunternehmerregelung
Unternehmen oder Selbstständige können sich auf Antrag von der Umsatzsteuer befreien lassen. Diesem wird nur stattgegeben, wenn das Unternehmen pro Jahr nicht mehr als 22.000 Euro an umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen einnimmt und die Einnahmen im Folgejahr voraussichtlich nicht über 50.000 Euro liegen werden. Sobald die Grenze von 22.000 Euro überschritten wird, müssen Kleinunternehmer*innen im Folgejahr zur Regelbesteuerung wechseln.
Wie Gründer*innen die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen können
Wenn Sie sich selbstständig machen, müssen Sie dies beim Finanzamt anzeigen. Das geschieht über den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Dort können Sie angeben, dass Sie als Kleinunternehmer*in geführt werden möchten. Sobald Sie die Umsatzgrenze erreichen, müssen Sie sich selbst darum kümmern, dass im Folgejahr die Regelbesteuerung gilt. Das Finanzamt wird sie unter Umständen darauf hinweisen, erfährt aber erst von ihren Umsätzen, wenn sie die Steuererklärung abgegeben. Dann wäre es aber schon zu spät.
Überprüfen Sie deswegen immer am Ende des Jahres, ob Ihr Umsatz unter 22.000 Euro liegt. Für den Wechsel zur Regelbesteuerung ist rechtzeitig eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu beantragen. Das können Sie beim Bundeszentralamt für Steuern tun. Dieses erteilt Ihnen dann eine Nummer, die auch in allen anderen EU-Staaten gültig ist, was den innereuropäischen Verkehr von Waren und Dienstleistungen erleichtern soll.
Die Vor- und Nachteile der Kleinunternehmerregelung
Die Kleinunternehmerregelung bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich, hat aber auch ein paar Nachteile, sodass jede(r) Gründer*in individuell abwägen sollte, ob sie für ihn/sie infrage kommt.
- Vereinfacht die Buchführung;
- Umsatzsteuer-Voranmeldungen entfallen;
- Private Kund*innen sparen bis zu 19 % Umsatzsteuer;
- Einkommensüberschussrechnung zur Gewinnermittlung genügt
- Der Vorsteuerabzug entfällt:
- Kund*innen und Lieferant*innen wissen, dass Ihr Umsatz niedrig ist
Die fehlende Möglichkeit zum Vorsteuerabzug ist für diejenigen Gründer*innen ein Problem, die wissen, dass sie bereits im ersten Jahr viele Investitionen tätigen werden. Denn für diese müssen sie dann die volle Umsatzsteuer entrichten und können sie sich nicht vom Finanzamt zurückholen.
Gründer*innen, die aber nur wenige laufende Kosten haben, profitieren durchaus von der Kleinunternehmerregelung. Denn sie bedeutet weniger Verwaltungsaufwand. Bei der Buchhaltung eines Kleinunternehmers spielt die Umsatzsteuer nämlich keine Rolle. Dementsprechend müssen Kleinunternehmer*innen keine Bilanzen erstellen, sondern können die durchaus einfachere EÜR zur Ermittlung ihres Gewinns anwenden. Freiberufler*innen können auch nach dem Erlöschen des Kleinunternehmerstatus weiterhin die EÜR nutzen.
Nicht zu verwechseln mit dem Kleingewerbe
Auch wenn die Begriffe sehr ähnlich sind, aber mit einem Kleingewerbe hat das Kleinunternehmen nichts zu tun. Grundsätzlich können alle Unternehmer*innen mit einem Jahresumsatz unter 22.000 Euro die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Dazu gehören Selbstständige, Freiberufler*innen und auch Gewerbetreibende.
Manche dieser Gewerbetreibende führen ein sogenanntes Kleingewerbe. Dieses hat aber nichts mit den Umsatzsteuerregelungen zu tun. Vielmehr handelt es sich dabei um ein Gewerbe, das sich nicht an die Vorschriften des Handelsgesetzbuches halten muss.
Dementsprechend wird ein Kleingewerbe nicht in das Handelsregister eingetragen. Auch die Pflicht zur doppelten Buchführung sowie zur Erstellung von Bilanzen entfällt. Dennoch müssen sich Kleingewerbetreibende beim Gewerbeamt und beim Finanzamt anmelden. Bei letzterem können sie dann genauso wie Freiberufler*innen und Selbstständige die Kleinunternehmerregelung wählen.
Grundsätzlich gelten die meisten Gewerbe als Kleingewerbe, sofern es sich nicht um eine Handels- oder eine Kapitalgesellschaft handelt. Doch auch der Jahresumsatz, die Mitarbeitendenzahl und andere Faktoren spielen die Bewertung mit ein. Im Zweifel sollten sich Gründer*innen steuerrechtlich beraten lassen.
Gründen in der Transportlogistik: Lohnt sich das heute noch?
Pro- und Kontra-Argumente des Startens in einer hart umkämpften Branche. Wenn du dich mit einem Unternehmen in der Transportlogistik-Branche selbstständig machen willst, erfährst du hier, auf was du auf deinem Weg in die Selbstständigkeit achten musst, um möglichst effizient und nachhaltig zu starten.
Kaum eine Branche konnte die Pandemie so gut überstehen wie diejenige, die die Online-Bestellungen zu den zuhause wartenden Kund*innen brachte. Derzeit allerdings, unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges mit seinen unter anderem dramatisch gestiegenen Kraftstoffpreisen, darbt aber auch kaum eine andere Branche so sehr.
Tatsache ist: Die Transportlogistik bietet zahlreiche Verlockungen. Doch lohnt es sich wirklich noch der Versuch, in diesem umkämpften Markt einen Fuß zu fassen? In den folgenden Zeilen werfen wir einen Blick auf beide Seiten der Medaille.
1. Die Gründung lohnt sich weiterhin, weil …
… gerade auf der letzten Meile noch viele Nischen bestehen
Wer an Transportlogistik denkt, der hat dabei häufig den typischen Langstrecken-LKW-Transport im Sinn: Zugmaschine, Auflieger, grenzüberschreitender Verkehr und Aufträge, die tausende Kilometer Distanz überbrücken.
Zugegeben, die Langstrecke auf der Straße ist ein wichtiger Teil der Transportlogistik. Gerade heute, wo so viele Branchen globalisiert sind und die Einzelteile eines einzigen Produkts problemlos aus mehreren Ländern stammen können.
Allerdings ist die Langstrecke nur ein Baustein innerhalb der Transportlogistik. Ein häufig übersehener, jedoch elementar wichtiger Baustein ist die „letzte Meile“, der Nahverkehr in einem Radius von nur wenigen Kilometern. Eben dort bietet sich bei uns derzeit eine interessante Situation:
- Die Landflucht der präpandemischen Jahre ist mittlerweile deutlich abgeklungen. Dennoch fehlt es hier weiterhin an allen Ecken und Enden an Kerninhalten einer attraktiven Lage. Vor allem nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten.
- Hingegen in den (Groß-)Städten sich Verkehrskonzepte derzeit sehr rasch ändern. In der Folge können viele längst nicht mehr so komfortabel mit dem Auto einkaufen, wie sie es möchten.
Hier bestehen also weiterhin Nischen, respektive tun sich solche gerade auf. Sie mit kreativen Konzepten für Kurzstreckenlogistik zu füllen, ist eine Aufgabe für echte Macher*innen. Gerade weil solche Personen dazu tendieren, die Situation ohne die „Logistiker-Brille“ zu betrachten und deshalb Konzepte kreieren können, die nicht den althergebrachten Herangehensweisen entsprechen. Äußerst passend, wie das nächste Kapitel zeigen wird.
… die Branche kreativen Konzepten gegenüber sehr offen ist
Wir haben in den vergangenen Jahren erlebt, wie sich mit Just Eat Takeaway (in Deutschland als Lieferando bekannt) eine völlig neue Art von Transportdienstleister etablierte.
Und Uber Eats zeigt derzeit, wie sehr das sowieso schon kreative Konzept der privatwirtschaftlichen (Personen-)Beförderung auf Lebensmittel anpassbar ist.
Es gibt in der Logistikwelt viele solcher Beispiele. Sie alle haben an der Basis „nur“ damit zu tun, Dinge von A nach B zu bringen. Dennoch sind sie im höchsten Maße kreativ, gehen andere Wege, erbringen eine völlig neue oder maßgeblich optimierte Form von Dienstleistung.
Solche Erfolgsgeschichten existieren nur, weil die gesamte Transportlogistik solchen unkonventionellen Konzepten und optimierten Herangehensweisen gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Wer dementsprechend solche Ideen entwickeln und zur Marktreife führen kann, findet eine Branche, die, so konventionell sie manchmal anmuten mag, tatsächlich geradezu revolutionär sein kann, wenn es darum geht, neue Herangehensweisen zu akzeptieren oder bestehende zu verbessern.
… der Transport von Waren systemrelevant ist
Nur wenige würden in einer Branche gründen, deren Ende bereits vorhersehbar ist oder die ausschließlich in einem optimalen gesellschaftlichen und politischen Klima erblühen würde.
Aktuell eine Manufaktur für Zweitakt-Mopeds zu gründen wäre deshalb ebenso fragwürdig wie der Aufbau eines Unternehmens, das Dienstleistungen offeriert, die bei schlechter Wirtschaftslage als erstes von der Zielgruppe eingespart werden.
Transportlogistik ist hingegen – in vielen ihrer Teile – eine Branche, die wirklich „systemrelevant“ ist. Sie mag zwar bei schlechter Konjunktur leiden, doch ähnlich wie etwa
- Landwirtschaft,
- Lebensmittelhandel,
- Hygieneprodukte,
- Telekommunikation oder
- Bestattungsdienstleistungen
handelt es sich um eine Branche, die unabhängig von sämtlichen externen Umständen immer benötigt wird; die sogar essenziell für das Funktionieren der gesamten Welt ist. Ohne der Transportlogistik würde nicht nur sprichwörtlich alles zusammenbrechen.
Insbesondere, wer selbst lange nach der Gründung wandlungsfähig bleiben kann, findet deshalb eine Branche vor, die eine hohe systemische Sicherheit bietet, weil sie für die Basisfunktionen sämtlicher Gesellschaften so relevant ist. Selbst in wahrhaft dystopischen Krisen wird es Bedarf für Unternehmen geben, die Güter transportieren.
Selbständig als Freelancer: Zahlen, Fakten, Infos
Anlässlich des Jahrestags der Freelancer (14. Mai) skizzieren wir den typischen beruflichen Werdegang eines Freelancers: von 8.000 Euro Startkapital zu 370.000 Euro Renten-Rücklagen.
„Wenn ich groß bin, werde ich Freelancer!“ – Diesen Satz haben sicher die wenigsten schon einmal aus einem Kindermund gehört. Die Selbständigkeit gehört zu der Art von Wunschvorstellungen, die sich erst mit dem Alter herauskristallisieren. So lautet auch das Ergebnis der Analysen von freelancermap. Unabhängig davon, in welcher Phase sich die Freiberuflichen befinden: Mehr als 60 Prozent sind glücklich mit ihrer Einkommenssituation, welche aus durchschnittlich 94 Euro pro Stunde resultiert und in 370.000 Euro Renten-Rücklagen mündet. Zum ‚Tag des Freelancers‘ am 14. Mai 22 hat freelancermap die Umfragewerte aus seinem Freelancer-Kompass 2021 unter die Lupe genommen, um den Lebenslauf von Selbständigen nachzuzeichnen.
Von der Theorie in die Praxis: 27 Prozent gehen die ersten Schritte als Nebenberufler
Die Schulbank müssen alle drücken, auch zukünftige Freelancer. In diesen ersten zwölf beziehungsweise dreizehn Jahren zeichnen sich oftmals die Interessensgebiete ab, welche in einem Studium weiterverfolgt werden. Nach durchschnittlich fünf Jahren an einer akademischen Einrichtung halten 76 Prozent der späteren Freiberufler einen Abschluss in der Hand, 43 Prozent von ihnen gingen auf eine Universität. Nach rund 18 Jahren gilt die theoretische Ausbildung demnach als vorerst abgeschlossen und der Schritt in die berufliche Praxis wird unternommen. In Festanstellung verbringt der typische Freelancer dann jedoch erst einmal ebenso viel Zeit wie in der Schule: dreizehn Jahre. Hier werden vor allem erste Erfahrungswerte gesammelt und Branchenkenntnisse vertieft. Bevor der endgültige Abschied von der Festanstellung stattfindet, probieren sich 27 Prozent der Befragten vorerst als nebenberufliche Freelancer aus.
Alles auf Anfang: Newcomer achten besonders auf ein stabiles Einkommen
Diejenigen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen, sind im Schnitt 36 Jahre alt und verfügen über ein Startkapital von 8.000 Euro. Wenn sie auch fest im Leben stehen, im Freelancer-Business sind sie Newcomer. Hier zählt nicht nur die berufliche Erfahrung oder fachliche Expertise: Ein Solo-Unternehmen zu führen will ebenso gelernt werden. Dafür spricht beispielsweise, dass erfahrene Freelancer ein Startkapital in Höhe von 15.000 Euro empfehlen. In den ersten Jahren verlangen Newcomer außerdem einen vergleichsweise geringen Stundensatz von 88 Euro. Zugleich haben 56 Prozent der Starter hohe Einkommenserwartungen. Während der Stundensatz also in dieser Phase am niedrigsten ist, befindet sich die Zahl der Projekte mit zehn pro Jahr auf dem Maximum.
38 Prozent der Newcomer empfinden zudem ein schwankendes Einkommen als unangenehm. „Der Grund dafür könnte in der vorangegangenen Festanstellung liegen. Das Phänomen eines schwankenden Einkommens gab es dort nicht. Daher werden womöglich derart viele Projekte angenommen und im Schnitt auch 48 Stunden die Woche gearbeitet“, vermutet Thomas Maas, CEO von freelancermap, und führt fort: „Newcomer sind außerdem für die Buchhaltung eigenverantwortlich. Auch hierfür waren vorher Arbeitgeber zuständig. Bis eine Routine für die organisatorischen Prozesse entwickelt wird, kann es etwas dauern. Daher empfinden beispielsweise 24 Prozent der Newcomer die Buchhaltung als nervig. Der Wert nimmt ab, je länger Freelancer ihrem Job nachgehen.“
Experten-Status ist gefestigt: Abwechslung im Job als höchstes Gut
Mit den Jahren kommt die Erfahrung. Im Alter von 46 bis 55 Jahren hat sich der Freelancer zu einem wahren Experten entwickelt. Er kennt seine Branche genauestens und weiß seine Fähigkeiten effizient einzusetzen. Daher verlangt der erfahrene Freiberufler durchschnittlich einen Stundensatz von 96 Euro, reduziert seine wöchentliche Arbeitszeit von 48 auf 45 Stunden und bearbeitet jährlich nur noch sechs Projekte. Der Experte befindet sich sozusagen in der Blüte seines Freelancer-Daseins. Das bestätigt auch die Frage nach der Einkommenszufriedenheit: 73 Prozent der Experten sind glücklich mit den verlangten Honoraren.
Thomas Maas erklärt: „Nach rund zehn Jahren Erfahrung im Freelancer-Business haben die Experten sich einen Status in der Branche geschaffen, aber auch ihren eigenen Workflow gefunden. Daraus resultieren die kürzeren Arbeitszeiten und der höhere Stundensatz. Mit Hürden wie dem schwankenden Einkommen können sie besser kalkulieren und die Buchhaltung ist für 81 Prozent der Befragten kein Hindernis mehr. Eine deutlich größere Rolle wiederum spielt nun dafür die Abwechslung: Freelancer der Experten-Ebene wollen lieber vielfältige Projekte annehmen, als ein hohes Einkommen zu generieren. Auch ziehen rund 27 Prozent von ihnen in dieser Phase in Betracht, den nächstgrößeren Schritt zu gehen und ein Unternehmen zu gründen.“
Mit Routine in die Rente: Angst vor schwankendem Einkommen steigt erneut
Wer 20 Jahre lang im Freelancer-Business tätig war, gehört ohne Frage zu den Routiniers unter den Freiberuflichen. Die Zahl der jährlichen Projekte pendelt sich bei sieben ein und die Arbeitszeit bleibt konstant bei 45 Stunden pro Woche. Die „alten Hasen“ legen ebenfalls einen größeren Wert auf die Projektvielfalt, obwohl der Stundensatz in dieser Phase auf 93 Euro sinkt. Zwar bestätigen 70 Prozent, dass sie mit ihren Honoraren zufrieden sind, doch nimmt zugleich auch die Angst vor einem schwankenden Einkommen kurz vor der Rente wieder zu.
„Besonders mit Blick auf den Ruhestand verstärkt sich das Bedürfnis nach finanzieller Absicherung“, sagt Thomas Maas und ergänzt: „Im Alter von 65 Jahren verabschieden sich die Routiniers in der Regel aus der Arbeitswelt. Damit sind sie durchschnittlich etwa ein Jahr länger berufstätig als ihre festangestellten Mitstreiter . Bis zu diesem Zeitpunkt werden Freiberufler im Schnitt 370.000 Euro angespart und 230 Projekte realisiert haben. Diese, aber auch etliche weitere, sind beachtliche Leistungen, die Anerkennung verdienen.“
Nützliche Tipps für die geplante Unternehmensgründung
Von der Idee bis zur Markteinführung umfasst die Unternehmensgründung unzählige Schritte. Wir fassen zusammen, worauf bei der Gründung eines erfolgreichen Unternehmens zu achten ist.
Mit umfangreicher Recherche starten
Die Branche, in der man arbeiten möchte, sollte man kennen und verstehen. Auch wenn eine Geschäftsidee noch so einzigartig erscheint, ist sie das vielleicht gar nicht – und die Konkurrenz schläft nicht. Nur, weil man eine gute Idee hat, heißt das keinesfalls, dass andere sie nicht haben. Das sagte schon Ian Wright, der Gründer von British Business Energy. Die Konkurrenz sollte man deshalb im Blick haben und herausfinden, wie man Alleinstellungsmerkmale findet. Das eigene Produkt muss besser oder vielleicht auch einfach nur billiger sein, um zu funktionieren.
Bevor man also in den Markt eintritt, sollte man die Zielgruppe sowie die Konkurrenz analysieren. Eine umfangreiche Marktanalyse mit allem, was dazugehört, ist unerlässlich für den Erfolg. Ein Schnellschuss ist also weniger empfehlenswert – vielmehr sollte ausreichend Zeit in die Recherche fließen, ehe man ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringt.
Finanzplanung
Wer ein Unternehmen gründen möchte, braucht meist Geld – und hat dieses in vielen Fällen nicht einfach so zur Verfügung. Kapital muss aber nicht nur „herangeschafft“ werden. Unternehmer*innen müssen zudem lernen, mit Geld gut zu haushalten. Egal, ob man einen Bankkredit aufnehmen möchte, großes Glück hatte und mit einem kostenlosen Bonus ohne Einzahlung gewonnen hat oder gar einen großen Jackpot geknackt hat: Richtiges Wirtschaften will gelernt sein, sowohl privat als auch beruflich. Das Startkapital ist zudem für Gründer*innen oft eine große Hürde. Die erste und häufigste Anlaufstelle sind Familie und Freund*innen. Investor*innen und Risikokapitalgeber*innen oder Crowdfunding-Projekte können ebenfalls dabei helfen, den nötigen Betrag aufzubringen. Doch wer plant, mit viel Geld zu hantieren, sollte auch wissen, wie man damit umgeht. Unternehmer*innen sollten einen Plan machen, wie sie die Gründungskosten aufbringen wollen und wie sie ihr Geld dann möglichst sinnvoll nutzen. Das schließt auch Steuern mit ein. Denn gerade, wer neu im Business ist, hat oft noch keine Vorstellungen davon, was eigentlich an Steuerzahlungen anfällt. Deshalb gilt: Ausgeben, was nötig ist, aber ausreichend Rücklagen bilden.
Auf die Expertise anderer setzen
Gern möchte man alles selbst kontrollieren und gibt nur ungern Verantwortung ab. Denn es geht doch um die eigene Vision und Idee. Doch auch als findige(r) Unternehmer*in kann man nicht jedes Problem allein lösen. Stattdessen sollte man lieber frühzeitig auf Fachleute zurückgreifen, die einen Mehrwert ins Unternehmen bringen und gleich zu Beginn dafür sorgen, dass man den richtigen Weg einschlägt. Sowohl juristischer Beistand als auch ein guter Marketer sind wichtig – und auch die Buchführung will gleich zu Beginn gelernt sein. Je nachdem, wo die eigenen Stärken liegen, ist es sinnvoll, andere Bereiche auszulagern. So kann man sich auf sein eigenes Steckenpferd konzentrieren und die Kontrolle in anderen Bereichen abgeben und Aufgaben denen überlassen, die wirklich Ahnung davon haben. Das kostet zwar, lohnt sich aber und spart am Ende Kräfte, Nerven und eigene Ressourcen, die in anderen Bereichen besser eingesetzt werden können.
Businessplan erstellen
In einem Businessplan werden alle Schritte festgelegt, die für einen erfolgreichen Start und kontinuierliches Wachstum von Bedeutung sind. Mit einem guten Plan lassen sich Investor*innen und Expert*innen überzeugen, und das Unternehmen wird ins rechte Licht gerückt. Entsprechend sollte der Businessplan ganz am Anfang stehen und immer griffbereit sein. Auch eine Software für die Erstellung eines Plans kann hier hilfreich sein, um einen professionellen Auftritt zu gewährleisten. Enthalten sollte der Plan zudem Infos zum Unternehmen, eine Analyse des aktuellen Marktes, Details zu Entscheidungsträger*innen sowie einen Finanzplan.
Risiken kennen und bewerten
Natürlich erhofft man sich, mit seinem Unternehmen schnelle Erfolge zu sehen. Große oder kleine Risiken gehören aber dazu. Deshalb sollten diese in die Planung einbezogen werden: Gründer*innen müssen bewerten, welche Risiken es gibt, bevor sie einen Geschäftsplan auf die Beine stellen. Auch bei der besten Planung können zudem Fehler passieren. Auch hier gilt es, darauf vorbereitet zu sein und lösungsorientiert zu bleiben. Kaum ein(e) Gründer*in wird im Laufe der Zeit nicht auf ungeahnte Probleme stoßen. Diese müssen aber wahrlich nicht das Ende bedeuten, sondern können vielmehr eine neue Richtung vorgeben. Da Fehler aber auch teuer werden können, sollte man sich lieber früher als später mit dem Krisenmanagement befassen: Je nach Unternehmen können verschiedene Versicherungen die nötige Absicherung im Ernstfall gewährleisten.
Zielstrebigkeit und die Mission im Blick
Und zu guter Letzt: Es ist wirklich keine leichte Aufgabe, sich von der Masse abzuheben. Erfolg kann niemand garantieren. Doch wer sein Ziel im Blick behält und seine Mission klar vor Augen hat, kann erfolgreich werden. Gründer*innen sollten wissen, warum sie gründen – und die eigene Mission immer im Blick haben, um Entscheidungen zu treffen, die dem Ziel dienen, das am Ende erreicht werden soll. Das klingt nach einem banalen Tipp, der aber von unschätzbarem Wert ist. Denn entlang des Weges sind Störfaktoren und Ablenkungen vorprogrammiert. Wer aber den Fokus behält und an seinen Erfolg glaubt, wird rational entscheiden und hoffentlich immer wieder den richtigen Weg einschlagen.
Schritt für Schritt zum Start-up
Auf dem Weg zum Start-up gilt es viele Hürden zu nehmen. Dies betrifft sowohl die Prozesse innerhalb des jungen Unternehmens als auch den rechtlichen Rahmen, der eingehalten werden muss, um durchstarten zu können. Wie sich dieser darstellt und warum sich externe Hilfe lohnt, wollen wir einmal etwas genauer beleuchten.
Es beginnt mit der Idee
Der erste logische Schritt auf dem Weg zum eigenen Start-up ist die Idee. Beim zukünftigen Geschäftsfeld sind dabei keine Grenzen gesetzt. In jedem Bereich sind Innovationen der Schlüssel für eine funktionierende Wirtschaft. Start-ups tragen dazu bei, indem sie auch immer wieder alt eingefahrene Prozesse aufbrechen und neu denken.
Seit einigen Jahren gibt es den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit, die bei neuen Unternehmen ein wichtiges Thema ist. Investor*innen achten vermehrt auf dieses Kriterium, um auch langfristig Kooperationen eingehen zu können. Auch hinsichtlich der Mitarbeiter*innenführung können Start-ups neue Schwerpunkte setzten und so auf sich aufmerksam machen. Generell sind Start-ups also eine hervorragende Gelegenheit, um seine Ideen kreativ in die Tat umzusetzen.
Ein bestimmtes Alter für das Gründen gibt es dabei nicht. Unter dem Strich entscheiden die nötige Motivation und die passende Idee über den Erfolg eines Start-ups. Mitunter wagen sich daher auch schon junge Menschen an das Projekt. Generell spielt das Alter beim Gründen aber eine untergeordnete Rolle.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen
Die Ideen sind bei motivierten Neu-Unternehmern häufig bereits vorhanden. Zu größeren Problemen führt da schon eher der nächste Schritt auf dem Weg zum Start-up. Tatsächlich müssen die Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, bevor es so richtig losgehen kann. Dazu gehört zum Beispiel die Anmeldung des Unternehmens.
Wichtig ist dieser Prozess aus mehreren Gründen. Zum einen ist es ganz offizielle rechtliche Vorschrift. Ein Unternehmen bringt schließlich einige Verpflichtungen mit sich. So müssen Steuern abgeführt werden, die Angestellt*innen versorgt sein und noch einiges mehr. Aber auch für das Start-up selbst gibt es dadurch Vorteile, da die eigene Marke auf diese Weise geschützt wird.
Die Anmeldung der eigenen Marke
Da diese Vorgänge nicht ohne eine gewisse Bürokratie auskommen, lohnt es sich, auf externe Dienstleister zurückzugreifen. Eine Markenanmeldung mit Recht24-7 erleichtert den gesamten Vorgang, da sich Spezialisten um die Details der Anmeldung kümmern. Dies spart Zeit und Energie, sodass man sich als Gründer*in fortan wieder um die Ausarbeitung der eignen Projekte kümmern kann. Im Anschluss steht ein regulär angemeldetes Start-up, das bereit für seine ersten Erfolge ist.
Weiterhin erfährt das Start-up dadurch eine Beratung hinsichtlich der juristischen Details. Rechtliche Schwierigkeiten werden so schneller und fachkundig ausgeräumt, sodass es keine unangenehmen Überraschungen gibt. Ebenfalls vorteilhaft gestaltet sich diese Dienstleistung bezüglich einer schnelleren Abwicklung aller zur Registrierung notwendigen Schritte. Dies betrifft auch die Auswahl der passenden Rechtsform, die das Start-up später haben soll.
Rückschläge einkalkulieren
Selbst mit der besten Idee und einer fachmännischen Beratung gerät jedes neue Unternehmen an einen Punkt, an dem es nicht wie gewünscht läuft. Dies zeigt schon ein kurzer Blick auf die Projekte anderer Gründer*innen. Derartige Rückschläge sind also völlig normal und sollten entsprechend von Beginn an einkalkuliert werden. Am Ende können sie sich sogar als nützlich erweisen, weil dadurch das Unternehmen erstmals richtig auf die Probe gestellt wird.