Geld: Welches sind die klassischen Fehler in der Finanzierung eines Start-ups, welche Investitionen sind wesentlich? Tipps und To-do’s für angehende Jungunternehmer*innen. » weiterlesen
Geld: Gespräch mit Torben Rabe, Country Manager bei Qonto Deutschland: Wie digitales Beyond Banking Gründer*innen den Unternehmensstart radikal vereinfachen kann. » weiterlesen
Geld: Wer die Gründungszone verlassen hat, muss weiter in das Wachstum seines Unternehmens investieren – so lassen sich die dazugehörigen Kapitalkosten managen. » weiterlesen
Geld: Wer bei der Finanzierung seines Geschäftsvorhabens nachlässig ist, trägt die Lasten über Jahre mit oder endet in der Pleite. Die sieben Todsünden der Unternehmensfinanzierung. » weiterlesen
Geld: Oftmals können Gründer, Selbstständige oder frische Unternehmer in die ein oder andere finanzielle Stolperfalle tappen. Ein Tagesgeldkonto kann helfen. » weiterlesen
Geld: Neue Tarife, geänderte Fristen, höhere Beitragssätze – Die wichtigsten Regelungen für Gründer im Jahr 2017 sind hier zusammengefasst. » weiterlesen
Geld: Start-ups und Gründer haben häufig gute Ideen, aber kaum Kapital diese umzusetzen. Damit die Geschäftsidee dennoch verwirklicht werden kann, gibt es mehrere Finanzierungsmöglichkeiten. » weiterlesen
Geld: Durch Medienberichte und Expertenmeinungen wird oft vermittelt, ein Start-Up sei mit geringer finanzieller Unterstützung sehr einfach zu eröffnen. Dass die Realität anders aussieht, verwundert Gründer immer wieder. » weiterlesen
Geld: Spätestens, wenn der Notartermin steht oder das Gewerbe angemeldet ist, wird's ernst. Was Gründer zum Geschäftskonto wissen müssen. » weiterlesen
Geld: Was ist ein Security Token? Was hat die Blockchain mit Schuldverschreibungen zu tun und für wen oder was eignet sich ein Security Token Offering? » weiterlesen
Geld: Die Corona-Krise zeigt: Besonders für kreative Selbstständige ist es wichtig, ihre Finanzen gut einzuschätzen. Dabei hilft der VR Smart Guide. » weiterlesen
Geld: Von Eigenkapital über Fördermittel bis Fremdkapital: Welche Finanzierungsmöglichkeiten Start-ups zur Unternehmensgründung zur Verfügung stehen. » weiterlesen
Geld: Mit einem Geschäftskonto agieren Startups professionell. Doch welche Vorteile hat das Businesskonto und welche Bank ist die beste für Gründer? » weiterlesen
Geld: Welche Herausforderungen es bei der Finanzierung eines Start-ups gibt und was Gründer tun können, um einfacher an Kapital zu kommen. » weiterlesen
Geld: Mithilfe des Business-Forecasts ist es jungen Unternehmen möglich, eine realitätsnahe Vorhersage der künftigen (Geschäfts-)Entwicklung zu treffen. » weiterlesen