Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
German AI Startup Landscape 2023
Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe veröffentlicht die sechste jährliche KI-Startup-Landscape - hier die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick.
Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) spiegelt sich im erhöhten Gründungsfieber wider: Die Zahl der in Deutschland ansässigen KI-Start-ups hat massiv zugenommen. Insgesamt 508 KI-Start-ups sind in der diesjährigen German AI Startup Landscape des appliedAI Institute for Europe gelistet – ein Wachstum von 67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neben dem deutlichen Wachstumsschub ist auch die hohe Überlebensrate der KI-Start-ups ein positives Zeichen für den deutschen Markt. Von 304 Jungunternehmen im Jahr 2022 bleiben 262 in der Landschaft bestehen, 246 wurden neu hinzugefügt. Das Ausscheiden von circa 15 Prozent der Start-ups hatte diverse Gründe, beispielsweise durch eine Übernahme (28 %) oder der Verlust des Start-up-Status durch die Überschreitung der 10-Jahre-Altersgrenze (24 %). Zudem verlagerten 10 Prozent entweder ihr Produkt oder das Unternehmen in ein anderes Land, etwa in die USA. Einen möglichen Grund dafür sieht Dr. Andreas Liebl, Gründer und Geschäftsführer des appliedAI Institute for Europe, in den negativen Auswirkungen der zukünftigen strengen europäischen regulatorischen Anforderungen: „Noch haben wir in Deutschland eine Vielzahl an KI-Start-ups, doch die Regulatorik durch den EU AI Act wird dazu führen, dass besonders betroffene Start-ups in Länder abwandern, in denen weniger reguliert wird.“ Der EU AI Act ist das erste KI-Gesetz der EU-Kommission im Rahmen der EU-Digitalstrategie. Der Gesetzesentwurf enthält bestimmte Vorschriften für die Verwendung von KI in der Forschung und Wirtschaft in der Europäischen Union.
Starke Gründungsstandorte, hohe Investments
Die Städte Berlin und München sind mit 165 bzw. 99 (Großraum München: 108) KI-Start-ups weiterhin die Neugründungszentren der deutschen KI-Start-up-Szene. An beiden Standorten sind damit zusammen 52 Prozent der deutschen KI-Start-ups ansässig. Trotz dieses weiterhin hohen Anteils schrumpft die Bedeutung der beiden Städte Jahr für Jahr. So betrug der Anteil 2021 noch 64 Prozent, ein Jahr später sank er bereits auf 57 Prozent. Andere Städte, wie Hamburg, Darmstadt, Karlsruhe und Köln, bringen 2023 wiederum mehr Gründungen hervor als noch 2022. Auch auf Länderebene dominiert erneut Berlin mit 32,5 Prozent die KI-Landschaft deutlich, gefolgt von Bayern (24,6 %), Nordrhein-Westfalen (10,2 %) und Baden-Württemberg (9,6 %).
Für die Landscape werden die aufgeführten Start-ups nicht nur standortspezifisch, sondern auch hinsichtlich der erhaltenen finanziellen Mittel analysiert. Etwa die Hälfte der aufgeführten Unternehmen hat einen erheblichen Finanzierungsbetrag erhalten: 81 KI-Start-ups erhielten mehr als 10 Millionen USD. 119 KI-Start-ups bekamen eine Finanzspritze zwischen 1 und 10 Millionen USD. Generell nimmt die Höhe der erhaltenen Finanzmittel im Laufe der Zeit bezogen auf das Gründungsjahr zu, da sich ältere Start-ups bereits erfolgreich auf dem Markt etabliert haben und erfolglose Start-ups in der Regel liquidiert werden.
Um die führenden KI-Start-ups hervorzuheben, hat das appliedAI Institute for Europe erstmals auch eine Liste mit 20 besonders hervorzuhebenden KI-Neugründungen in die Landscape integriert. Hierzu wählte eine Jury bestehend aus Techunternehmen und Wagniskapitalgebern die vielversprechendsten KI-Start-ups in Deutschland für 2023 aus.
Starke Branchen, starke Bereiche für KI-Start-ups
Bei mehr als 95 Prozent aller untersuchten Unternehmen handelt es sich um B2B-KI-Start-ups. Das Gesundheits- und Sozialwesen, das Verarbeitende Gewerbe sowie Transport, Mobilität und Lagerung sind die industriellen Schlüsselsektoren für deutsche KI-Start-ups. Vor allem in den Unternehmensfunktionen Produktion, Forschung & Entwicklung, Betrieb, Marketing sowie Kundenservice & Support sind sie besonders aktiv.
Hinsichtlich der zugrunde liegenden Technologien sind deutsche KI-Start-ups besonders stark in den Bereichen Computer Vision (28 %) und Natural Language Processing (25,3 %). Lediglich 5,8 Prozent der untersuchten KI-Jungunternehmen sind vorwiegend im Bereich Robotik tätig – ein Zweig, der für die deutsche Industrie historisch gesehen allerdings sehr wichtig ist. Der Aufbau von Frameworks und Infrastrukturen, aus dem typischerweise ein hoher Umsatz generiert werden kann, wird von deutschen KI-Start-ups nur in wenigen Fällen verfolgt.
KI-Start-up-Landscape: Die zentrale Datenbank für das KI-Ökosystem
„Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir ein Ökosystem schaffen, in dem KI-Start-ups sich entfalten können und KI zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt wird“, so Dr. Andreas Liebl. „Dabei steht die Förderung von vertrauenswürdigen Partnerschaften im Vordergrund. Die Landscape dient als zentrale Datenbank mit hochwertigen und extern validierten KI-Start-ups, die sowohl Unternehmen sowie staatlichen Institutionen als auch den Start-ups selbst die Chance gibt, neue Partnerschaften aufzubauen.“
Für die Aufnahme in die German AI Startup Landscape können sich KI-Start-ups jährlich beim appliedAI Institute for Europe bewerben. Darüber hinaus werden Nominierungen der Kontributoren NVIDIA, Intel und zwölf Venture Capital Unternehmen (Cherry Ventures, Earlybird Capital, UVC Partners, Yttrium, Lakestar, High-Tech Founder Funds, eCAPITAL, La Famiglia, Asgard, Burda Principal Investments, HV Capital, und Born2Grow) entgegengenommen. Alle eingegangenen Bewerbungen werden anschließend hinsichtlich bestimmter Kriterien, wie Daten, KI-Methoden und Skalierbarkeit, bewertet und geclustert. In einem letzten Schritt werden die Evaluationen und Bewertungen der Kontributoren vom appliedAI Institute for Europe zusammengefasst und analysiert. Daraus ergibt sich die umfangreichste Datenbank für den KI-Standort Deutschland.
Mehr Infos zur Studie gibt's hier
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die 5 größten Gaming Trends 2020
Die Gaming Branche verändert sich gefühlt alle paar Wochen – damit Sie auf dem aktuellsten Stand sind, haben wir die fünf größten Gaming Trends des Jahres zusammengefasst.
Kampf der Konsolen
Das Jahr 2020 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem sowohl Microsoft als auch Sony ihre neuen Konsolengenerationen veröffentlicht haben. Die beiden Schwergewichte bringen Ende des Jahres ihre neuesten Konsolen auf den Markt. Bei Microsoft ist es die Xbox Series S und Sony will mit der Playstation 5 durchstarten. Gamer auf der ganzen Welt warten seit Jahresbeginn und auch schon teilweiße länger auf die Veröffentlichung der einen oder anderen Konsole. Sony konnte in den letzten Jahren den Großteil des Marktes für Konsolen für sich einnehmen. Aber Microsoft wird versuchen mit der neuen Generation der Xbox Boden gegenüber dem großen Konkurrenten gut zu machen. Die beiden Konzerne sind mit ihren Geräten ganz klar die Platzhirsche auf dem Markt. Allerdings hat sich 2020 ein Unternehmen zurückgemeldet, welches nun fast schon unerwartet in den Kampf zwischen Sony und Microsoft eingreift. Denn Nintendo hat es mit der Switch geschafft, sich einen bemerkenswerten Marktanteil zu sichern. In der ersten Jahreshälfte war die Switch teilweiße kaum zu bekommen und war nur noch über Plattformen wie Ebay zu erhalten. Die Vorteile der Seit liegen dabei auf der Hand, da man diese überall mit hinnehmen kann, während Xbox und Playstation für das heimische Wohnzimmer gedacht sind.
Online Casino Gaming
Online Casino Games wie Poker, Roulette und Spielautomaten, wie z.B. von Novomatic, haben 2020 weiter an großer Beliebtheit gewonnen. Klassische Casino Spiele sind dabei genauso beleibt wie neuere Games. Die Online Casinos haben dabei von dem generell gestiegenen Interesse an Online Spielen profitiert, wobei die Casinos aber auch jede Menge Vorteile gegenüber anderen Games bieten. Denn Aufgrund der Tatsache, dass man die meisten Online Casinos sowohl Zuhause auf dem Desktop, als auch unterwegs auf dem Smartphone nutzen kann und damit die Spiele für alle jederzeit zugänglich sind, kennt die Begeisterung für Casino Gaming keine Grenzen. Leovegas La Dolce Vita kann man zum Beispiel immer und überall spielen und das Game erfreut sich steigender Beliebtheit. Online Casino Games spiegeln einen Trend wieder, dessen Entwicklung weit über das Jahr 2020 hinausgehen wird.
Video Game Streaming
Video Game Streaming hat 2020 nochmals einen großen Schritt gemacht, wird immer beliebter und ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Nutzer der Internetplattform Twitch, auf der man Games live streamen kann, haben bereits im vergangenen Jahr mehr als 2,72 Milliarden Stunden an Live Streaming konsumiert. Im laufenden Jahr wird sich dieser Trend fortsetzen und wir können bereits beobachten, wie das Phänomen eine ganze Generation begeistert. Da nun auch YouTube versucht in diesem Bereich mehr Marktanteile zu bekommen, kann man davon ausgehen dass wir eine Entwicklung hin zum Streamen von Games sehen werden, die vor wenigen Jahren noch undenkbar war. In China kann man bereits beobachten, wohin der Trend geht und welche Möglichkeiten sich in Zukunft für Streamer und Zuschauer ergeben werden.
Remakes von Spielen
Das letzte Jahrzehnt hat eine Vielzahl von Remakes im Bereich Film und Fernsehen mit sich gebracht. 2020 und darüber hinaus bringt jede Menge Spieltitel, die eine überarbeite Version von alten Klassikern darstellen. Dazu gehören Final Fantasy Vll, Resident Evil 3 und Warcraft 3. Die Spiele überzeugen nicht nur durch bessere Grafiken als die Originale, sondern dies wird auch dazu führen dass eine neu Generation von Gamern diese Spiele kennenlernen wird. Vor allem sollen aber alteingesessene Fans der Spiele damit angesprochen werden, die schon seit geraumer Zeit auf die Remakes warten. Viele dieser Titel werden auf der Xbox und der Playstation erscheinen und zusammen mit der Veröffentlichung der neuen Konsolengenerationen dürften die Spiele Remakes ein absoluter Hit werden.
Podcasts – ein Hidden Champion
Aktuell gibt es rund 17.000 deutschsprachige Podcasts. Die Beliebtheit dieses Mediums steigt stetig – das verheißt gute Chancen für Podcaster. Doch die Monetarisierung hinkt dem Boom leider noch hinterher.
Immer mehr Menschen hören Podcasts und immer mehr Podcaster schaffen neue Inhalte. Das Problem: Nur wenige Podcaster können bislang von ihren Inhalten leben. Umso wichtiger ist es, ein Podcast-Ökosystem zu schaffen. Wir geben einen Überblick über den Markt, seine aktuelle Dynamik und die Chancen für Gründer.
2020 ist das Jahr, in dem der Podcast-Markt in Bewegung gerät: Laut dem Online-Audio-Monitor (OAM) nutzten 2019 fast zwei Drittel der Deutschen Online-Audioangebote. Dies sind drei Millionen mehr Nutzer als noch im Vorjahr. Im Bereich „Podcasts und Radiosendungen auf Abruf“ lag der Zuwachs sogar bei 3,4 Prozent. Die unter 50-Jährigen nutzen die Angebote überdurchschnittlich häufig. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind fast alle aktive Nutzer. Die Online-Audio-nutzung wächst vor allem bei Männern und in der Altersgruppe der über 50-Jährigen. Insbesondere Audio-on-Demand-Inhalte werden deutlich überdurchschnittlich von jungen Nutzern und Personen mit formal hoher Bildung gehört. Die regelmäßige Nutzung steigt bei allen Online-Audio-angeboten deutlich an – relativ betrachtet am stärksten bei Podcasts und Hörbüchern. Es ist zu erwarten, dass der Markt in diesem Jahr weiterwächst, nicht zuletzt auch wegen den mit dem Thema Corona einhergehenden Veränderungen im Nutzerverhalten.
Nachdem das Spielfeld der Podcast-Plattformen für lange Zeit Apple überlassen wurde, haben sich in den letzten Monaten einige neue Anbieter in Position gebracht, um Marktanteile zu gewinnen. Podcasts sind definitiv in Deutschland angekommen: Beretis jeder Vierte Deutsche hört laut der Bitkom-Studie 2019 die Audioformate. In den Zeiten mit Ausgangsbeschränkungen und Lockdowns ist das Interesse weiter angestiegen. Podcasts sind in gewisser Hinsicht eine Gegenreaktion auf den „information overload“, der in Form von Social-Media-Posts, Gifs oder Push-Benachrichtigungen auf Nutzer niederprasselt. Sie ermöglichen das konzentrierte, engagierte Hören eines Inhalts, der jenseits der Ablenkung einen Mehrwert wie Information oder Unterhaltung verfolgt. Zugleich knüpft diese Ausdrucksform auch an die Ära der audiovisuellen Massenmedien an, die mit dem Radio begann. Es gilt: Podcasts stehen für Nähe und Direktheit zu den Schaffenden.
Challenge: Monetarisierung
Was in anderen Industrien inzwischen gang und gäbe ist, muss für die Podcast-Landschaft erst geschaffen werden: eine Entlohnung der Produzenten für ihre Inhalte. Besonders in den letzten Jahren ist das Podcast-Angebot stark gewachsen, während der Aufbau der finanziellen Infrastruktur noch vorangetrieben werden muss. Warum ist ein Ökosystem notwendig und wie können Podcaster ihre Inhalte monetarisieren? Werbung ist aus zwei Gründen schwierig: Zum einen haben Podcast-Schaffende oft eine persönliche, virtuelle Beziehung zu ihrer Hörerschaft und genießen deren Vertrauen. Die meisten von ihnen achten bei der Vermarktung sehr genau darauf, welche Art von Werbung in und im Umfeld ihrer Inhalte geschaltet wird. Zum anderen ist eine Werbefinanzierung nur dann sinnvoll, wenn die Podcaster bereits über eine entsprechend hohe Reichweite verfügen.
Lösung: Abo-Modell?
Abos und Subscription-Modelle erleben in der letzten Zeit einen Aufschwung. Kann dies auch im Bereich der Podcast-Monetarisierung funktionieren? Ein Blick auf den Audiobuchmarkt in Deutschland gibt die Antwort: Der Hörbuchmarkt ist gerade prädestiniert für ein Abo-Modell, da es sich um Inhalte handelt, die man nur auf der Plattform finden kann. Zudem sind es viele gewohnt, für Bücher zu zahlen. In Deutschland haben wir eine sehr große Hörbuch-Historie. Ähnlich wie bei Podcasts, widmet sich die Hörerschaft konzentriert einem Inhalt. Unter diesem Gesichtspunkt wurde im Hörbuchmarkt bereits der Audio- und Mone- tarisierungsaspekt erschlossen, der auch auf Podcasts übertragen werden kann.
Challenge: Content-Entdeckung
Inzwischen gibt es rund 17.000 deutschsprachige Podcasts. Auf der Suche nach neuen Inhalten findet man in vielen Podcast-Apps nur eine konglomerierte Top-100-Liste, die wiederum nur die üblichen, reichweitenstarken Formate abbildet. Die Herausforderung besteht darin, neue Inhalte zu entdecken. Vor allem im Bereich Audio ist dies mit viel Zeitaufwand verbunden. Erste Eyecatcher sind Titel, das Podcast-Cover und eine kurze Beschreibung. Dann muss hineingehört werden, und das alles dauert seine Zeit. Stellt man dann fest, dass man den Podcast doch nicht so toll findet, muss man wieder von vorne anfangen.
Es ist also nötig, Hörer dabei zu helfen, die für sie besten Inhalte zu finden. Bei Podimo, einer App für Podcasts, funktioniert dies beispielsweise über Algorithmen und mit einem manuellen Kurationsteam, das daran arbeitet, den Hörern die relevantesten und besten Inhalte vorzuschlagen. Für viele Menschen sind diese Inhalte eine Möglichkeit, um dem Alltag entfliehen und eine Dosis Emotionen abgreifen zu können, die für sie im täglichen Medienkonsum ansonsten schwer zugänglich sind. Daraus entwickelt sich ein ganz neues Hörverhalten sowie das Potenzial für Podcasts, Hörer langfristig an die Inhalte und Persönlichkeiten zu binden sowie das neue, alltägliche Begleitmedium zu werden.
Challenge: Podcaster-Community
Die Podcast-Begründer haben das neue Ausdrucksmedium bereits Anfang der 2000er Jahre aus Überzeugung produziert, weil sie Spaß an der technischen Kreation und Produktion von Audioinhalten hatten. Dabei haben sie einen RSS-Feed erstellt und freie Audioinhalte technisch zugänglich gemacht. Inzwischen ist die Diversität unter den Podcastern groß und viele neue Stimmen mit unterschiedlichen Motiven sind dazugekommen – angefangen bei begeisterten Storytellern bis hin zu Influencern, die Podcasts gern als Erweiterung ihrer Social-Media-Kanäle nutzen.
Die Kommerzialisierung, die sich daraus ergibt, ist eine naheliegende Entwicklung, die allerdings auch für Reibung sorgen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Beweggründe, einen Podcast zu produzieren, zu erschließen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Community zu reagieren. Das Ziel eines zu schaffenden Ökosystems muss es somit sein, Podcaster dabei zu unterstützen, ihre Inhalte weiterzuentwickeln, sich innerhalb der Community auszutauschen und Kollaborationen voranzutreiben. Sie sollen sich in ihrem Schaffungsprozess stets motiviert und inspiriert fühlen. Der Ausbau einer nachhaltigen Infrastruktur soll dabei helfen, ihre Formate auf eine wirtschaftliche Ebene zu bringen und sich darauf konzentrieren zu können, hochwertige Inhalte zu schaffen, die ihre Hörer bewegen.
Ausblick
Podcasts ermöglichen es uns, (wieder) in die Tiefe zu gehen und das bestehendes Verlangen nach Substanz zu stillen. Lange wurden hier andere Anreize gesetzt, indem die Beliebtheit von Medieninhalten nach Klicks und nicht nach der Verweildauer bewertet wurde. Da die technische Infrastruktur für Podcasts geschaffen ist, besteht die größte Herausforderung nun darin, Hörern zu vermitteln, dass es wichtig ist, für diese Inhalte auch zu zahlen, um die Kreativschaffenden bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Hier ist es entscheidend, dass die Community an einem Strang zieht und für die gerechte Vergütung ihrer qualitativ hochwertigen Inhalte einsteht. Der zu erschließende Markt wird viele neue Akteure in den Vordergrund rücken, so etwa Audioproduktionsfirmen und Kreativkollektive, aber auch Verlage und Medienhäuser, die allesamt kollaborativ die bestehende Community bereichern werden.
Online-Audio-Monitor 2019 (Quelle: OAM)
Der Online-Audio-Monitor (OAM) untersucht bevölkerungsrepräsentativ die fortschreitende Nutzung von Online-Audioangeboten, -diensten und -plattformen in Deutschland. Für das Jahr 2019 befragt wurden 6000 Personen in Privathaushalten. Die 6000 Interviews – einschließlich 500 Altersklassen-Interviews – wurden proportional auf die Bundesländer verteilt. Wichtige Ergebnisse des OAM im Überblick:
- Die Zahl der Online-Audionutzer stieg um mehr als 3 Mio. Mehr als jeder vierte Nutzer hört Podcasts.
- Eine überdurchschnittliche Nutzung ist bei den unter 50-Jährigen und insbesondere bei jenen mit formal hoher Bildung festzustellen.
- Der Anteil der regelmäßigen Podcast-Nutzer stieg im Jahr 2019 um ein Drittel.
- Absolut stieg die Zahl der regelmäßigen Podcast-Hörer im Jahr 2019 auf rund 9 Mio. Personen.
- Bei Podcasts stehen Infosendungen und Beiträge zu Wissen und Lernen an erster Stelle, noch vor Musik. Unterhaltung, Comedy und Nachrichten folgen auf den weiteren Plätzen.
- Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Kultur stehen bei den Themen ganz oben. Erst an vierter Stelle folgen mit Freizeit, Hobby und Games leichtere Inhalte.
- Podcasts werden vor allem nebenbei bei der (Haus-)Arbeit gehört.
- Nahezu drei von vier regelmäßigen Podcast-Nutzern hören Podcasts auch außer Haus, vor allem im Auto, aber auch auf Bus- und Bahnreisen oder im Flugzeug.
- Der Schwerpunkt der Podcast-Nutzung findet in den frühen bis späten Abendstunden statt.
- Mehrheitlich werden Podcasts direkt gestreamt, etwas mehr als jeder Zweite macht auch von der Downloadmöglichkeit Gebrauch.
- In absoluten Zahlen: 2019 gab es 1 Mio. Podcast-Abonnenten mehr als im Vorjahr. Vor allem Frauen und Jüngere nutzen die Abo Services vermehrt.
Der Autor Nicolaus Berlin ist Head of Germany bei Podimo, einer App für Podcasts, und Gründer der Podcast-App BesserFM
Tier-Telemedizin: Potenzial für Gründer?
Welches digitale Start-up-Potenzial steckt im deutschen Veterinärmarkt?
Wenn es um Telemedizin geht, taucht das Thema Tiergesundheit nur selten in der Berichterstattung auf. Dabei ist zu erwarten, dass sich mit der Gewöhnung an die digitale Sprechstunde für Menschen auch der Online-Tierarzt durchsetzt. Schaut man sich diesbezüglich auf dem deutschen Veterinärmarkt um, stellt sich jedoch ein sehr übersichtliches Marktbild dar – und das, obwohl der deutsche Heimtiermarkt einer der größten Europas ist: Laut Statista lebt in jedem zweiten Haushalt in Deutschland ein Haustier. Von den insgesamt 34 Millionen Haustieren sind laut Statista 14,7 Millionen Katzen und 10,1 Millionen Hunde.
Die Corona-Pandemie hat die Beliebtheit von Haustieren noch einmal verstärkt, das Leben der Menschen spielt sich wieder verstärkt im heimischen Umfeld ab, hier ist ein Tier der ideale Gefährte. Der Markt für Tiergesundheit blickt also in eine positive Zukunft. Telemedizin für Tiere bringt diesen Markt jetzt zusätzlich in Bewegung und erschließt ein bisher ungesehenes Potenzial.
Marktnische mit Mehrwert
Telemedizin erlebt seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen Boom. Digitale Sprechstunden und sogar digitale Krankenscheine wurden sprunghaft zur neuen Normalität. Doch nicht nur Menschen benötigen medizinischen Rat. Auch Haustiere brauchen hin und wieder einen Arzt. Bei Tierhaltern löst der Moment, in dem sie sich fragen, ob ihr Haustier zum Arzt muss, in der Regel Stress aus. “Muss ich mein Tier wegen dieses Symptoms wirklich zum Tierarzt bringen?” und wenn ja, “Wie transportiere ich es zum Arzt?” und “Stresst der Arztbesuch mein Tier nicht mehr, als er hilft?” Das sind typische Fragen, die sich Tierhalter in einer solchen Situation stellen.
Genau hier setzen telemedizinische Angebote für Tiere an. Sie helfen zum Beispiel dem verunsicherten Herrchen von Labradorhündin Lizzy dabei, besser einschätzen zu können, ob ihr plötzliches Erbrechen eine ernstzunehmende Krankheit ist, welche die Fahrt zur Tierarztpraxis rechtfertigt oder ob es sich um eine harmlose Magen-Darm-Irritation handelt.
Vorreiter der Tier-Telemedizin
Als Anbieter für eine solche telemedizinische Beratung ist FirstVet bereits seit 2016 aktiv. Den Prozess der tierärztlichen Versorgung für alle Beteiligten verbessern: Mit dieser Vision gründete David Prien in Stockholm gemeinsam mit Joakim Widigs FirstVet, die erste Plattform für Tier-Telemedizin in Schweden. Heute ist das Unternehmen der weltweit größte digitale Anbieter für tierärztliche Versorgung. Als Mitgründer und CEO bringt Prien zehn Jahre Erfahrung auf dem Tiergesundheitsmarkt mit und ist damit ein Experte, wenn es um Markteinschätzung, Potenziale und die intelligente Umsetzung zeitgemäßer digitaler Angebote für Tiere und deren Haltern geht. Als CEO treibt er maßgeblich das Wachstum und die Internationalisierung von FirstVet voran. Wenn Prien sich nicht für digitale Tiergesundheit bei FirstVet einsetzt, verbringt er seine Zeit gerne mit seinen beiden Hunden Chili und Esther bei ausgiebigen Waldspaziergängen.
Nach dem Marktstart von FirstVet in Schweden folgten weitere skandinavischen Länder, Großbritannien und kürzlich Deutschland. Die Erfahrungswerte der telemedizinischen Beratung zeigen: bei 75 Prozent aller telemedizinisch untersuchten Haustiere wäre der Besuch in der Tierarztpraxis überflüssig gewesen.
Veterinäre und Versicherungen profitieren von Tier-Telemedizin
Telemedizin ist dabei nicht als Ersatz für den Tierarztbesuch zu verstehen. Das Angebot greift viel früher – an dem Punkt, an dem Tierhalter sich unsicher sind, ob der stressige Transport zum Veterinär notwendig ist. Hier gibt die Beratung durch einen qualifizierten und erfahrenen Tierarzt Orientierung und Sicherheit im Prozess. In den Fällen, bei denen keine umfangreiche stationäre Behandlung notwendig ist, reicht ein guter Rat vom Tele-Veterinär.
Davon profitieren nicht nur Tierhalter, sondern auch die in Deutschland niedergelassenen Tierärzte. Die Anrufe ratsuchender Tierbesitzer, die den Veterinär viel Zeit neben seiner eigentlichen behandelnden Tätigkeit kosten, laufen nicht mehr nachts oder an den Wochenenden auf dem privaten Handy auf. Dank des telemedizinischen Angebots können zu den Randzeiten die Online-Tierärzte diese Aufgabe übernehmen und im Anschluss alle Patienten, die eine weiterführende Behandlung benötigen, zur nächstgelegenen Tierarztpraxis oder -klinik schicken. Auf diese Weise fällt für die niedergelassenen Tierärzte ein zeitaufwendiger Teil an Nacht- und Wochenendarbeit weg, der nach dem bestehenden Gebührensystem meist nicht abgerechnet werden konnte.
Auch Tierkrankenversicherer profitieren von telemedizinischen Angeboten, denn durch das Einbinden eines solchen Services können Tierkrankheiten frühzeitig erkannt oder abgewendet werden, sodass keine unnötigen Behandlungskosten entstehen. FirstVet ist auf diesem Gebiet Vorreiter in Europa. In Schweden bestehen mit allen aktiven Haustierkrankenversicherungen Partnerschaften. Auch das deutsche FirstVet Team setzt auf Prävention und plant Partnerschaften mit Versicherungen. So können langfristig unnötige Veterinär-Behandlungen vermieden werden.
Entwicklung und Potenzial für Telemedizin im Veterinärmarkt
Im Ausland hat sich Telemedizin für Tiere bereits durchgesetzt. 2015 machte der Telemedizindienst Televet in den USA den Start. Seither hat die Plattform bereits mehr als 6,2 Millionen Euro Investitionskapital erhalten. 2016 folgte FirstVet in Schweden und expandierte kurze Zeit später nach Dänemark, Finnland, Großbritannien und Norwegen. In einer Series A Finanzierung erhielt der Anbieter 2018 5,3 Millionen Euro und in einer Series B Finanzierung in 2019 nochmal 18,5 Millionen Euro. In Deutschland war das Geschäftsfeld bis zum kürzlichen Marktstart von FirstVet noch weitgehend unangetastet.
Ausblick
Noch ist die Möglichkeit, einen Online-Tierarzt zu Rate zu ziehen, für deutsche Tierhalter neu. Mit der Ausweitung von Angeboten wie dem von FirstVet und anderer Marktteilnehmer und zunehmenden Versicherungskooperationen wird sich diese Möglichkeit jedoch ähnlich wie in der Humanmedizin zunehmend durchsetzen. Für den Veterinärmarkt bedeutet das frischen Digitalisierungswind, der den Markt um neue Angebote erweitert und so für Wachstum auf dem bereits heute größten europäischen Heimtiermarkt sorgt.
Trendreport: eLearning-Markt
Start-ups treffen mit dem Thema eLearning auf einen Zukunftsmarkt mit enormem Wachstums- und Umsatz-Potenzial. Wir zeigen, welche Chancen Gründer im eLearning-Sektor haben und stellen erfolgreiche B2B- und B2C-Start-ups und deren Konzepte vor.
Tiefgreifende Veränderungen innerhalb der Arbeitswelt als Folge der Globalisierung und Digitalisierung verlangen nach neuen didaktischen Wegen. Hier kommt eLearning ins Spiel. Zur eLearning-Branche gehört in meinen Augen jeder Anbieter, der elektronische oder digitale Hilfsmittel nutzt: Sei es, um Lehrmaterialien zu erstellen und zu verteilen oder um Onlinekurse durchzuführen. Die Vielfalt ist unsagbar groß“, sagt Sina Burghardt, Marketing-Expertin der e-Learning-Plattform Coursepath in Köln.
Coursepath ist eine intuitiv zu bedienende Do-it-Yourself-Software, mit deren Hilfe Unternehmen seit 2013 eLearning-Kurse schnell und bequem erstellen können. Die Software ist ein Produkt des niederländischen Software-Entwicklers für Wissensmanagement Viadesk. „eLearning war zunächst nicht unser Kerngeschäft. Die Kunden hatten aber immer mehr Bedarf an Software zum Schulen ihrer Mitarbeiter, also eLearning. Die Nachfrage war so groß, dass wir schließlich unsere Software-as-a-Service-Lösung entwickelten“, erzählt Sina Burghardt. „Schließlich ist Automation ein Trend im eLearning. Unternehmen wollen eLearning-Kurse immer schneller und immer einfacher erstellen können.“
Rasant steigende Umsätze
Start-ups treffen mit eLearning auf einen Zukunftsmarkt. Laut dem aktuellen Branchenmonitor der Essener Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung (mmb-Institut) steigt der Umsatz der eLearning-Dienstleister seit 2011 im zweistelligen Prozentbereich. Stellt man alleine die Branchenumsätze der Jahre 2014 und 2015 gegenüber, ergibt sich ein Umsatzplus in Höhe von 14 Prozent für das Jahr 2015. Zum Vergleich: Statista gibt das Wachstum der Gesamtwirtschaft in Deutschland für 2015 mit 1,7 Prozent an. Die Umsätze der eLearning-Branche sollen rasant wachsen: Von 600 Mio. Euro im Jahr 2017 auf 1,3 Mrd. Euro im Jahr 2020: Einmal kann der Einsatz von eLearning Unternehmen Kosten sparen. Zum anderen kann es die Lernqualität alleine dadurch steigern, dass Nutzer zeitunabhängig lernen können.
Wer eLearning wie einsetzt
Bereits 2009 setzten laut Bitkom mehr als zwei Drittel der deutschen Top-500-Unternehmen eLearning für das betriebliche Lernen ein sowie jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Start-ups können ihr Augenmerk dennoch auf die Zielgruppe KMU lenken. Wissensvermittlung ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig: Zeit- und Kostendruck zwingen aber gerade die kleinen und mittleren Unternehmen bei Fortbildungen zu sparen. Gleichzeitig sitzen sie immer öfter an mehreren Standorten und können ihre Mitarbeiter nicht für mehrtägige Seminare entbehren. Die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen nach eLearning-Solutions sollte also da sein. Dabei findet eLearning besonders im Dienstleistungssektor weite Verbreitung, etwa in Banken und Versicherungen. Aber auch die Industrie zeigt sich dem digitalen Lernen gegenüber zunehmend aufgeschlossen. Darüber hinaus nutzen Selbständige und Freiberufler, Handwerker, Schulen und Hochschulen und die öffentliche Verwaltung eLearning.
Für privates Lernen oder Life Long Learning werden Computer und Internet ebenfalls immer wichtiger. Bitkom gibt an, dass sich bereits mehr als die Hälfte der Internetnutzer mindestens einmal online fortbildete. Besonders in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen steht die berufliche Bildung im Vordergrund. Jüngere und Best- bzw. Silver-Ager nutzen eLearning eher, um ihre Allgemeinbildung zu verbessern. „Ein Treiber dieser Entwicklung ist neben den immer besser werdenden mobilen Geräten sicher, dass die Menschen Totzeiten als Zeitfenster fürs Lernen nutzen wollen“, sagt Sina Burghardt. „Dazu gehören Zugfahrten zur Arbeit genauso wie lange Flüge.“
Die wichtigsten Trend
Im Studium arbeitete die Expertin mit eLearning-Plattformen wie Moodle und Ilias. „Ich fand die überladen und viel zu unübersichtlich, irgendwann fehlte mir der Durchblick.“ Start-ups brauchen in ihren Augen mehr als eine gute Idee. Denn Kunden sind zwar zahlwillig, verlangen aber Qualität: Benutzerfreundlichkeit, einfache und intuitive Administration, Unterstützung von mobile Devices, angemessene Folgekosten, Anpassungsfähigkeit an bestehende IT und dann noch Funktionsvielfalt, Social-Media-Integration sowie faire Anschaffungskosten. Eine Achillesferse im eLearning ist die nachlassende Motivation der Teilnehmer im Laufe eines Kurses. Ihr begegnet die Branche mit Gamification.
Mobile Learning ist ebenfalls ein Branchen-Trend: mlearning erlaubt zum Beispiel in dem Moment zu lernen, in dem die zu lernende Aufgabe ansteht. Noch recht neu ist Micro Learning wie es zum Beispiel das Berliner Start-up Mobile Learning Labs GmbH mit seiner App Quizzer aufgezogen hat: „Micro-Learning meint, dass ein Lernhäppchen innerhalb von 4 bis 5 Minuten erledigt ist.“ Mit Augmented Reality (AR) in Verbindung mit Wearables und Virtual Reality (VR) werden Lernende in reale Lebenssituationen versetzt, was umfassende Lernerfahrungen schafft: Auch das ist ein Mega-Trend, in den immer mehr Unternehmen investieren. Jeder Lerner hat außerdem seinen eigenen Lernstil. Darum ist Personalisierung von Lernen im Aufwind. Als No-Go der Branchen identifiziert der mmb-Trendmonitor dagegen Wissensvermittlung mit Twitter und Micro-Blogging.
So ist der eLearning-Kuchen verteilt
Daran, wie die Branchenumsätze sich verteilen, können Start-ups erkennen, welche Dienstleistungen und Produkte aktuell wirtschaftlich besonders erfolgversprechend sind. 2015 erwirtschafteten die Distributoren von digitalen Lerninhalten und eLearning-Kursen laut mmb-Branchenmonitor rund ein Drittel des Branchenumsatzes. Das Geschäftsfeld eLearning-Produktion war im Vergleich zu 2014 rückläufig. Es trug 2015 nur noch mit 31,9 Prozent zum gesamten Umsatz der Branche bei. Ebenfalls sank der Umsatzanteil im Geschäftsfeld Verkauf bzw. Vermietung von eLearning-Tools: Er lag 2015 bei 16,5 Prozent. Beratungsdienstleistungen lagen mit einem Anteil zwischen 11 und 13 Prozent am Branchenumsatz auf Platz vier der umsatzstärksten Geschäftsfelder im eLearning.
Wo der Einstieg lohnt
„Wer auf den Learn-Tech-Markt strebt, sollte fundierte Marktkenntnisse mitbringen. Wichtig ist auch, die Zeitspanne des Produktes von der Entwicklung bis zum Markt so gering wie möglich zu halten. „Und man muss auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen, statt eLearning aufzusetzen und zu glauben, dass es funktionieren wird“, sagt Sina Burghardt. Interessant findet sie Kooperationen zwischen Software- und Kursanbietern: „Die Kursanbieter erstellen mit der Software Whitelabel-Kurse und verkaufen sie an interessierte Unternehmen. Die Kurse werden mit dem jeweiligen Corporate Design versehen und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind dabei beliebig und auch immer wieder anpassbar. So stehen die Möglichkeiten offen, für immer neuere und relevantere Wissensvermittlung.“
B2B-Start-ups
StackFuel
Der Betriebswirt Leo Marose und der Informatiker Stefan Berntheisel gründeten 2012 ihr erstes Start-up: BOXROX – ein Online-Magazin für den Trendsport „CrossFit“ mit über 1,5 Mio. Seitenaufrufe im Monat. Weil die jungen Männer schon immer sehr datengetrieben arbeiteten, merkten sie schnell, welche Vorteile das hat. Sie stiegen operativ aus ihrem Start-up aus und arbeiteten ein Jahr als Freelancer im Datenanalyse-Bereich. Dabei fiel Leo Marose und Stefan Berntheisel auf, wie wenige qualifizierte Datenexperten es aktuell auf dem Markt gibt. Leo Marose: „Laut einer aktuellen IBM Studie fehlen bis 2020 zum Beispiel alleine in den USA über 2,7 Mio. Daten-Experten. Ein Data-Scientist verdient durchschnittlich 115.000 US Dollar pro Jahr. Wir schätzten, dass Unternehmen Bedarf haben und massiv in den Aufbau von Talenten investieren. Es lag nahe, eine eLearning-Plattform für die Berufsfelder Data Analyst, Data Engineer und Data Scientist zu entwickeln.“
Im Mai 2017 gründeten sie in Berlin die StackFuel GmbH. Unterstützt wurden Leo Marose und Stefan Berntheisel durch ein EXIST Gründerstipendium über die FU Berlin. Das Team von StackFuel besteht heute aus acht Vollzeitkräften. Wettbewerb gibt es im deutschen Online-Segment kaum: Aktuell sind Weiterbildungen in dem Bereich Big Data, Data Science und Marketing Analytics ortsgebunden. Sie sind darüber hinaus teuer und finden in Präsenzseminaren statt. Online-Angebote beschränken sich eher auf die Theorie und auf bestimmte Technologien, nicht aber auf die Praxis und auf die entsprechende Hands-on-Erfahrung. Dementsprechend gut sind die Zukunftsaussichten des Start-ups.
Noch zielt das Angebot auf B2B-Kunden ab. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es auch angedacht, das Angebot für Privatanwender zu öffnen. Die Firmen kaufen Kontingente für ihre Mitarbeiter ein, oder sie bezahlen pro gebuchter Weiterbildung. Das Geschäft ist vergleichbar mit einem Seminarangebot von klassischen Offline-Anbietern. Da die Programme allerdings online ablaufen, lässt es sich beliebig skalieren. „Als Start-up steht man immer gerade noch am Anfang beziehungsweise vor der nächsten Herausforderung. Anfangs galt es, sich neu ins eLearning einzuarbeiten. Dann ging es um die Finanzierung und darum Mitarbeiter zu finden: Jetzt sind wir dabei, das Kursangebot deutlich auszuweiten“, schildert Leo Marose. StackFuels Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei Jahre der führende europäische Weiterbildungsanbieter im Bereich Data Analytics zu sein.
Blockchain – eine ethische Revolution?
Durch die technisch geprägten Blockchain-Anwendungen tritt der Faktor Mensch zunehmend in den Hintergrund. Hier stellt sich die Frage: Wie kann er (dennoch) von der Blockchain-Technologie profitieren?
Die Blockchain-Technologie ist nun seit einigen Jahren ein Begriff, auch dank einer ihrer Anwendungsformen, dem Bitcoin. Etliche weitere Anwendungen stehen kurz davor, dem Massenmarkt zugänglich gemacht zu werden. Gerade deshalb scheint eine Diskussion über ethische Aspekte mehr als notwendig, um diesen Übergang möglichst gut zu bestreiten. Die Frage ist daher, inwieweit der Mensch durch diese technisch geprägten Anwendungen in den Hintergrund tritt und wie er dennoch von der Blockchain-Technologie profitieren kann.
Alle wissen alles
Mit den Anwendungen der Blockchain betreten wir ein völlig neues, ethisches Terrain. In der Geschichte der Menschheit war es stets so, dass Wissen Macht ist. Dies ist auch heute noch so. Deshalb versuchen gewisse Interessensgemeinschaften Wissen für den eigenen Vorteil zu verheimlichen oder zu verschleiern. Mit der Blockchain funktioniert dies eben nicht mehr, da alle Teilnehmer über den anderen Bescheid wissen und dies völlig anonym. Sieh dir die blockchainbasierte Kryptowährung Bitcoin an: Jeder weiß, wie viel Konten es gibt und wie viele Bitcoin sich darauf tummeln, dennoch weiß man nicht, wem diese Konten gehören. Jede Transaktion ist nachverfolgbar und dennoch anonym. Anonymität und Transparenz in einer noch nie dagewesenen Kombination ist etwas, das es in der Menschheitsgeschichte bis dato noch nicht gegeben hat und stellt deshalb eine fantastische Möglichkeit dar, eine neue Form der Ethik zu etablieren.
Abstrakte Algorithmen mit konkretem Nutzen
Um die technischen Aspekte der neuen Technologie verstehen zu können, müsste man Mathematiker sein; um deren Auswirkungen zu erkennen, müssen wir nur unseren gesunden Hausverstand einschalten. Die Blockchain ermöglicht vor allem eines: gnadenlose Transparenz. Weshalb „gnadenlos“? Genau aus den oben angesprochenen ethischen und moralischen Aspekten. Je nachdem, was geplant wird, kann Transparenz ein großes Problem für die unethisch agierende Partei bedeuten. Wahlen, die eigentlich getürkt werden sollen, können über die Blockchain abgewickelt und durch die Transparenz eben nicht mehr manipuliert werden. Jede abgegebene Stimme ist einsichtig. Nehmen wir das Beispiel einer Banküberweisung: Es kann nicht mehr zu Bankenkrisen kommen, wenn mit der Blockchain gearbeitet wird, da stets einsichtig ist, wie viel „Wert“ tatsächlich vorhanden ist. Nur diese beiden Aspekte betrachtend ist die Blockchain absolut ethisch und bedeutet, moralisch gesehen, einen enormen Aufschwung für den „normalen“ Bürger.
Blockchain ist die pure Wahrheit
Man kann, egal in welchem Bereich, nur unethische Dinge durchführen, wenn niemand davon weiß. Genau hier hakt die Blockchain ein, indem sie alles sichtbar macht. Nichts wird jemals vergessen, weil sie alles abspeichert. Das Schöne dabei: Es wird keine zentrale, unabhängige Instanz benötigt, um dies zu bewerkstelligen. Das Einzige, was benötigt wird, ist eine Community. Ohne Community gibt es auch keine Blockchain. Sie stellt eine völlig neue Form der Demokratie dar, an der jeder partizipieren und durch die jeder profitieren kann. Es kommt zu einer zunehmenden Gleichverteilung der Macht, was derzeitigen Machtinhabern natürlich nicht passen dürfte. Der Beginn wurde jedenfalls gemacht.
Unternehmensethik
Wie bereits oben beschrieben wurde, ist Wissen Macht. Ergänzend muss hinzugefügt werden, dass Image und Wissen Macht ist, vor allem wirtschaftlich. Stellen Sie sich vor, dass Sie über die finanzielle Situation Ihres Kooperationspartners bescheid wissen. Auch dies ermöglicht die Blockchain, da Sie im Grunde nichts anderes als ein Informationsspeicher ist. Es kann nun nicht mehr passieren, dass Sie blindlings in ein anderes Unternehmen investieren oder mit ihm Geschäfte machen, ohne über die tatsächliche wirtschaftliche Situation Bescheid zu wissen. Unternehmen der Zukunft werden alles tun, um sich selbst eine solide, wirtschaftliche Basis aufzubauen, da man nur mehr mit solchen Unternehmen zusammenarbeiten möchte. Es wird nichts mehr nützen, lediglich Hochglanzbroschüren zu verteilen, sondern nachhaltige und ehrliche Arbeit wird wieder in den Vordergrund rücken. Offen, ehrlich und fair.
Fazit
Wir stehen ganz am Beginn einer ethischen Revolution aller Bereiche unseres Lebens. Niemand weiß, wie dieser Prozess weitergeht, geschweige denn, wie er endet. Was wir jedoch wissen ist, dass wir mit der Blockchain das erste Mal in der Geschichte der Menschheit ein Werkzeug an die Hand bekommen haben, welches absolute Freiheit mit Transparenz und Sicherheit kombiniert. Seien wir gespannt auf die Zukunft.
Über den Autor: Als erfolgreicher FINTECH-Entrepreneur und Blockchain-Experte führt Alex Reinhardt zukunftsweisende Technologien Richtung Massentauglichkeit.
Was uns antreibt
E-Mobility: Mit welchen Konzepten und Visionen Start-ups heute unter Vollgas an unserer Mobilität von morgen arbeiten.
Das Rennen um die Mobilität von morgen ist eines, an dem Teilnehmer aus verschiedensten Bereichen aus Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen: Zur Diskussion steht alles, von neuen Antrieben und Fortbewegungsmitteln über effiziente Energiespeicherlösungen, vernetzte Mobilität oder dem autonomen Fahren bis hin zu Car- und Bikesharing-Modellen. Start-ups sind in dieser Diskussion mittendrin und bringen uns die Zukunft mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen ein Stück näher. Wir stellen spannende Lösungen von Start-ups vor.
Die Zukunft ist elektrisch
In Großstädten sollen Passagiere zukünftig mit Lufttaxis auf festen Routen zu wichtigen Zielen gebracht werden. Schnelle Rettungs- und Transportwege, wie sie sich die EU-Initiative Urban Air Mobility erhofft – immer noch Science Fiction und Wunschdenken? Nicht nur große Flugzeughersteller, sondern auch Start-ups wie Lilium arbeiten am Traum vom ökonomisch und ökologisch effizienten Fliegen – und sehen in den kleinen Fluggeräten einen Zukunftsmarkt. Elektromobilität ist in diesem Zusammenhang wohl eines der wichtigste Schlagworte. „Neben den Megatrends wie Carsharing oder autonomes Fahren ist aus unserer Sicht die Elektrifizierung des Straßenverkehrs besonders wichtig, weil sie einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Sie ist eine wichtige Chance, Emissionen im Verkehrssektor schnell zu senken“, so Tobias Wagner, Co-Founder von ChargeX. „Die Zukunft ist für uns ganz klar elektrisch.“
Mit einer innovativen Ladeinfrastruktur, deren Entwicklung durch eine aktuelle Finanzierungsrunde gesichert ist, will ChargeX das Aufladen von E-Autos erleichtern. Zielgruppe sind Immobilienbesitzer oder Unternehmen mit Elektroautos in der Dienstwagenflotte. Das Team sagt: Viel wichtiger als ein Durchbruch der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum sei es, Autos kosteneffizient und netzdienlich dort zu laden, wo sie ohnehin die meiste Zeit stehen. Und das ist eben zu Hause und am Arbeitsplatz. Das mache immerhin 80 Prozent aller Ladevorgänge aus.
Von der Ladesäule auf die Straße: In München arbeitet das Start-up Sono Motors an einem Elektroauto, das viele Themen der modernen Mobilität vereinen soll. Das Auto selbst ist dabei nur ein Teil des Mobilitätskonzepts, das neben dem Thema Elektromobilität auch Ansätze wie Carsharing und Ridesharing integriert. Die Serienproduktion ist inzwischen für die zweite Jahreshälfte avisiert. Allerdings: Die Batterie des Fahrzeugs wird wesentlich teurer als gedacht, der Preis der Akkus steigt voraussichtlich um das Doppelte.
Mit digitalen Zwillingen den Akku optimieren
Bis zur Hälfte der Kosten für ein E-Auto liegt in dessen Akku. Wie rentabel ein solches Fahrzeug am Ende ist, hängt entscheidend davon ab, wie gut seine Batterie genutzt werden kann. Diese muss aktuell meist noch bereits bei 70 bis 80 Prozent ihrer Kapazität ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktionsweise zu garantieren. Allerdings lassen sich ihr genauer Zustand und ihre Restlebensdauer bislang noch nicht genau bestimmen. Das Start-up TWAICE hat eine Software entwickelt, die das ändern soll. Mithilfe von digitalen Zwillingen informiert das Programm präzise über den Gesundheitszustand einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Analyse der Batterien erfolgt online und cloudbasiert, das System kann u.a. die Batterielebensdauer vorhersagen und optimieren, Fehler in Batteriesystemen werden frühzeitig erkannt. Durch eine zusätzliche Optimierung von Betriebsstrategie, Ladevorgängen und Betriebsgrenzen der Batterien kann die Lösung von TWAICE eine erhebliche Verlängerung der Akku-Laufzeit erreichen. Betreiber von elektrischen Fahrzeugflotten können damit die Gesamtkosten ihres Betriebs um bis zu 25 Prozent senken.
Start-up-Helfer für mehr Freizeit
Mehr freie Zeit, das wünschen sich viele. Eine Menge Start-ups helfen dabei, diesen Wunsch ein Stück weit Realität werden zu lassen. Von Wäschewaschen über Putzen bis hin zum Buchen einer komplexen Reise: Für fast alle zeitfressenden Tätigkeiten gibt es Unterstützung. Wir stellen euch zehn Start-ups vor, die euch lästige Aufgaben abnehmen und helfen, mehr aus der kostbaren Freizeit zu machen.
Individualreisen in Minutenschnelle buchen mit Fineway
Buchen von Individualreisen außerhalb Europas kann lange dauern und kostet mitunter viele Abende an Planungszeit. Fineway schafft mit dem sogenannten Instant Trip Planning Abhilfe und gibt die Freizeit zurück, die sonst mit dem langwierigen Suchen und Vergleichen unzähliger Flug- oder Hoteloptionen vergeudet wird. Auf der Webseite des Start-ups werden Kunden durch eine kurze, smarte Konversation geleitet, die Wünsche und Präferenzen des Nutzers erfragt. Komplexe Algorithmen erstellen im Anschluss ein komplett buchbares Reiseangebot – und das in nur wenigen Minuten.
Mit N26 Bankgeschäft flexibel und mobil erledigen
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag nur bis Mittag – die Öffnungszeiten von Bankfilialen passen ganz und gar nicht in einen flexiblen Lebensstil. Bankbesuche bedeuten daher für die meisten Stress. Beim kostenlosen Girokonto von N26 können hingegen alle Bankgeschäfte zu jeder Zeit bequem und sicher über das Smartphone erledigt werden. Dazu gehört auch das Senden von Geld in Echtzeit, zum Beispiel als Ausgleich an Freunde nach dem gemeinsamen Mittagessen. Dank Apple Pay und Google Pay können N26-Kunden außerdem ihr Portemonnaie zuhause lassen und müssen an der Supermarktkasse weder nach Kleingeld noch der Kreditkarte in der Tasche wühlen. Selbst die Anmeldung geht fix: In nur acht Minuten ist das Konto samt deutscher IBAN am Smartphone eröffnet und kann von überall bequem genutzt werden.
70 Millionen Kunden auf einen Streich
Wie man es als eHealth-Start-up schafft, in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Fuß zu fassen, um deren Kunden für sich bzw. seine digitalen Versorgungsangebote gewinnen zu können.
In Deutschland sind 90 Prozent der Menschen gesetzlich krankenversichert. Schafft es ein Start-up aus dem Gesundheitsbereich, in das Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen zu werden, gewinnt es sofort rund 70 Millionen potentielle Kunden. Für digitale Versorgungsangebote ist der Weg dorthin aufgrund der aktuellen Gesetzeslage momentan allerdings noch mit einigen Hürden versehen.
Die Zusammenarbeit mit der GKV hat großen Einfluss auf den langfristigen Erfolg eines Start-ups im Gesundheitsbereich, denn der Selbstzahlermarkt im Bereich Gesundheit gestaltet sich in Deutschland schwierig. Die Bereitschaft, für ein Produkt oder eine Therapie aus eigener Tasche zu zahlen, ist meist gering. Im Vergleich zu anderen Ländern hat Deutschland ein sehr gutes Gesundheitssystem, in dem jeder krankenversichert ist und alle medizinisch notwendigen Leistungen von seiner Kasse bezahlt bekommt. Darüber hinaus erreichen die gesetzlichen Krankenkassen ihre 70 Millionen Versicherten mithilfe von Newslettern, Kundenzeitschriften sowie über Kundenberater und können einer Leistung somit schnell zu großer Bekanntheit verhelfen. Es lohnt sich für Unternehmen also, den Sprung vom sogenannten zweiten Gesundheitsmarkt (privat gezahlte Produkte und Dienstleistungen) in den ersten Gesundheitsmarkt und die GKV zu schaffen.
Großes Interesse an einer Zusammenarbeit besteht aber auch auf Seiten der Krankenkassen. Denn inzwischen gibt es viele spannende Start-ups, die mit ihren Angeboten Lücken schließen und den Versicherten somit eine bessere Versorgung ermöglichen. Viele Gründer pitchen Krankenkassen ihre Ideen. Leider unterschätzen sie aber häufig, an was für strenge Regulierungen diese sich in der GKV halten müssen und wie aufwändig der Prozess ist, bis die Kassen ihren Versicherten eine Leistung anbieten können.
Was Start-ups beachten müssen, damit die Zusammenarbeit mit der GKV funktioniert:
1. Ein Produkt muss die Leistungen der GKV sinnvoll ergänzen oder eine Versorgungslücke schließen
Ziel der Zusammenarbeit muss sein, dass ein Start-up mit seinem Produkt die Versorgung der Versicherten sinnvoll ergänzt. Für eine Leistung, die bereits von etablierten Leistungserbringern angeboten wird, ist der Bedarf unter Umständen schon gedeckt. Anders sieht es aus, wenn das Angebot beispielsweise digital statt analog genutzt werden kann und somit mehr Menschen erreicht, oder wenn es sich um eine völlig neue Therapieform handelt. Wichtig ist also auch immer eine gute Marktkenntnis: Erbringt jemand bereits eine ähnliche Leistung? Steht mein Angebot in Konkurrenz zu etablierten Versorgungsformen oder ergänzt es sie sinnvoll?
2. Das Produkt muss auf Akzeptanz bei den Versicherten treffen
Manche Start-ups sind ihrer Zeit einfach ein bisschen zu weit voraus: Nicht nur bei den Krankenkassen, auch bei den Versicherten muss selbstverständlich ein Bedarf für ein Produkt vorhanden sein. Richtet es sich beispielsweise an eine ältere Zielgruppe, zieht diese aktuell häufig noch den persönlichen Kontakt vor. Eine App für Demenzkranke ist zwar ein sehr interessanter Ansatz, würde aber vermutlich aktuell noch vom Großteil der älteren Versicherten nicht angenommen.
3. Partnerschaften mit Leistungserbringern machen vieles einfacher
Je nach Inhalt des Versorgungsangebotes ist es vorteilhaft, wenn ein Start-up mit zugelassenen Leistungserbringern (wie Ärzten, Kliniken oder Therapeuten) zusammenarbeitet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen machen Verträge über digitale Versorgungsangebote zwischen Kasse und Start-up momentan zum Teil noch schwierig. Deutlich unkomplizierter ist es für Krankenkassen, einen Vertrag zu schließen, an dem zusätzlich auch zugelassene Leistungserbringer beteiligt sind. Kooperierende Ärzte oder Therapeuten können außerdem beurteilen, ob das Angebot zur Erkrankung des Patienten passt und überprüfen, inwiefern die Leistung den weiteren Krankheits- oder Heilungsverlauf positiv beeinflussen kann. Insgesamt ist die Akzeptanz bei Ärzten und Therapeuten sehr wichtig für ein Start-up, wenn es deren Therapie unterstützt. Um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten, sprechen Unternehmen am besten den jeweils passenden Verband an, zum Beispiel einen Fachärzteverband.
4. Wirkung und Nutzen müssen nachweisbar sein
Gesetzliche Krankenversicherungen sind an zahlreiche Regulierungen gebunden und müssen das Geld ihrer Versicherten wirtschaftlich einsetzen. Experimente können sie sich daher nicht erlauben. Um mit größerer Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen zu werden, sollten Produkte oder Dienstleistungen daher mit der CE-Zertifizierung als Medizinprodukt klassifiziert sein. Da die neue EU-Medizinprodukteverordnung ab Mai 2020 für alle Unternehmen verpflichtend gilt und Auswirkungen auf die Klassifizierung von Medizinprodukten hat, sollten sich Gründer frühzeitig hierüber informieren, denn die Zertifizierung nimmt einige Zeit in Anspruch. Im Idealfall gibt es über die Klassifizierung als Medizinprodukt hinaus bereits wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit oder den Nutzen des Produkts belegen. Langjährige wissenschaftliche Studien sind für Start-ups natürlich schwer durchzuführen. Liegen diese noch nicht vor, ist es dennoch möglich, mit einer Krankenversicherung gemeinsam ein Pilotprojekt zu starten, das auch den Nutzen eines Angebotes evaluiert – eventuell sogar mit einer Uniklinik zusammen.
5. Das Thema Datenschutz ist noch präsenter als in anderen Branchen
Extrem wichtig ist auch das Thema Datenschutz: Da die GKV über besonders zu schützende Sozialdaten ihrer Versicherten verfügt, darunter Informationen über den Gesundheitszustand einer Person, gelten hier noch einmal strengere Vorgaben für den Datenschutz als anderswo. Das bedeutet unter anderem für Start-ups, die mit der GKV kooperieren möchten, dass ihre Server am besten in Deutschland stehen sollten und dass darüber hinaus hohe Anforderungen in Sachen Registrierungs- und Authentifizierungsprozessen bestehen.
6. Genug Zeit einplanen
Der Prozess von der Kontaktaufnahme bis zur Vertragsunterzeichnung dauert aufgrund der gesetzlichen Regelungen je nach Komplexität häufig ein bis zwei Jahre. Damit rechnen Start-ups oft nicht. Liegt die Auftragssumme über einer bestimmten Höhe, müssen Krankenkassen Verträge sogar EU-weit ausschreiben, was weitere Zeit kostet. Das geht bei Nicht-Gesundheitsdienstleistungen (wie bei Unternehmen, die Arzttermine vermitteln) bei einer Auftragssumme von rund 221.000 Euro auf vier Jahre gerechnet los, bei Gesundheitsdienstleistungen (darunter Therapieangebote oder Hilfsmittel) ab circa 750.000 Euro innerhalb von vier Jahren.
7. Kontakt zu den richtigen Personen aufbauen
Wie überall sonst gilt auch hier: Ein gutes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg. Kontakte zu Krankenkassen lassen sich auf thematisch passenden Tagungen und Kongressen knüpfen, oder auch über Initiativen wie den Healthy Hub, den die SBK und vier weitere Krankenkassen ins Leben gerufen haben. 2019 startet der zweite Call für Start-ups aus dem Bereich Digital Health. Ein weiterer, wenn auch deutlich aufwändigerer Weg führt über den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses, der den Leistungskatalog der GKV festlegt. Bei der Bewerbung sind bereits vorhandene Partnerschaften mit Leistungserbringern und Krankenkassen ebenfalls von großem Vorteil. Gelingt es Start-ups, vom Innovationsfonds gefördert zu werden, können sie es schlussendlich sogar in die Regelversorgung der GKV schaffen. Ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erreicht dadurch Versicherte aller 110 Krankenkassen. Natürlich können Start-ups Krankenkassen immer auch direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Es gilt: Trotz aller Regulierungen und Gesetze sollten sich Start-ups nicht einschüchtern lassen, denn die Zusammenarbeit mit gesetzlichen Krankenkassen ermöglicht es ihnen, deutlich mehr Menschen zu erreichen.
Die Autorin Dr. Gabriele Gonschor ist verantwortlich für neue Versorgungsangebote bei der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
Wie Gründer im Luxussektor Fuß fassen
Die Luxusbranche boomt – auch für Startups. Wer erfolgreich die wohlhabenderen Gesellschaftsschichten ansprechen möchte, hat es nicht leicht und ist dazu angehalten, das eigene Unternehmen speziell am Markt zu positionieren.
Luxusmarkt seit dem letzten Jahrzehnt im Aufwind
Rund 253 Milliarden Euro investierten die Menschen 2015 in Luxus-Güter. Rund 11,8 Milliarden Euro entfielen laut einer Erhebung des Zukunftsinstituts auf Deutschland. Die Chinesen verzeichnen weiterhin die größte Kundengruppe. Die Gründe für die zunehmende „Lust“ auf Luxus sind vielseitig. Einerseits spielt die erfolgreiche Konjunktur der letzten Jahre eine Rolle, viele Menschen schätzen ihre eigene wirtschaftliche Situation als „sehr gut“ ein. Andererseits reagiert die Branche auf diese Entwicklung und setzt auf Waren, welche massentauglich sowie exklusiv zugleich sind. Insgesamt betrachtet gehen die Menschen der „Generation Y“ laut einer bevölkerungsrepräsentativen Studie anders mit Luxusgütern um als ihre Vorgänger vor 20 Jahren. „Luxus“ definiert sich heute nicht ausschließlich über hochwertige Produkte, einzigartige Unikate oder exklusive Dienstleistungen. Wie sich vor einigen Jahren abzeichnete, hat der heutige Luxus ebenso eine postmaterielle Seite. „Stealth Luxury“ ist in, erfahrene Kenner und Liebhaber schätzen Produkte, die eine eigene Geschichte oder verborgene Qualitäten besitzen. Luxus bekommt einen immer nachhaltigeren Wert – auch im Hinblick auf die wertvolle Lebenszeit. Für Gründer ist es entscheidend, sich diese neue Bedeutung von Luxus-Gütern verständlich zu machen sowie die Lebensphilosophie, welche dahintersteckt, zu begreifen:
- Heutige Luxusgüter sprechen ein breites Publikum an. Sie sind exklusiv, ohne unbezahlbar zu sein.
- Moderne Waren im Luxussegment sind digital vernetzt, für jeden zugänglich und ortsunabhängig verfügbar.
- Weniger ist mehr: Zeitgemäßer Luxus entschleunigt, statt zu beschleunigen. Die Menschen besitzen weniger und entscheiden sich bewusster für luxuriöse Güter.
Aller Anfang ist schwer: Gründer sollten Risiken eingehen und sich stetig belesen
Junge Start-ups haben vielversprechende Aussichten, sich mit einer innovativen Geschäftsidee gegen etablierte Unternehmen zu behaupten und dauerhaft erfolgreich zu sein. Ohne eine gewisse Risikobereitschaft geht es nicht – wie der erfolgreiche Unternehmer Thomas Wos beweist, der fortan den Immobilienmarkt in Dubai erobert. Die Anforderungen sind dementsprechend hoch, schließlich handelt es sich um anspruchsvolle Kunden, die für ihren Lebensstil viel Geld ausgeben. Der erste Schritt besteht für den angehenden Gründer darin, viel zu lesen. So unsinnig sich diese Idee zunächst anhört, sie hat sich bewährt: Internationale Messen, Fachpublikationen oder andere Lektüre – mit diesen Hilfsmitteln entwickeln Gründer ein Gespür dafür, welche Interessen und Trends international gefragt sind. Am Ende der langen Reise gelingt es erfolgreichen Gründern, eine noch offene Nische auf dem Markt mit Produkten zu besetzen, die aufgrund ihrer Idee oder Beschaffenheit einen besonderen Reiz auf die Menschen ausüben.
Interview: eLearning-Markt
Im Experten-Interview: Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4-you GmbH, beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren intensiv mit der eLearning-Branche, www.time4you.de
Seit wann gibt es das eLearning?
Die eLearning-Branche in dem Sinne, wie wir sie heute definieren, gibt es seit zirka 20 Jahren. Time4you ist als einer der Pioniere der Branche gestartet, gegründet haben wir 1999 am Hightech-Standort Karlsruhe. Die Verbindung von IT-Expertise und didaktisch-methodischem Know-how war zu der Zeit noch relativ neu. Inzwischen ist der Anspruch von Firmen und Organisationen, gezielt in digitale Weiterbildung zu investieren, stark gestiegen.
Wie groß ist die Branche heute?
Laut Statista bzw. Ambient-Insight-Prognose wird sich der eLearning-Umsatz weltweit im Jahr 2018 auf rund 43,84 Milliarden US-Dollar belaufen. Bei den Statistiken kann durchaus berücksichtigt werden, dass einige Anbieter eher in die ITK-Branche gerechnet werden. Um das Volumen anzudeuten: Laut MMB-Branchenmonitor 2014 lag der Umsatz z.B. in Deutschland bei 582 Millionen Euro. Interessant ist sicher, dass auch der eLearning-Arbeitsmarkt im zweistelligen Prozentbereich gewachsen ist.
Wie stark wächst die Branche?
Wir können ein stetig moderates Wachstum verzeichnen, in der Regel wachsen die Umsätze jährlich zwischen 15 bis 20 Prozent. In den letzten fünf Jahren haben zudem die Digitalisierungsprozesse in der Wirtschaft auch bei den bisher kleineren und mittleren Unternehmen die Notwendigkeiten geweckt, Weiterbildung und Ausbildung stärker zu intensivieren, indem man auf Blended Learning setzt. Also die Kombination von Präsenzschulungen mit digitalen Inhalten wie MOOCs, Web Based Training, mobilen Lerneinheiten, Erklärvideos oder Gaming. Dies alles wird bei professionellem Einsatz mit umfassenden Lernmanagementsystemen koordiniert. Insofern kann ich dann Kompetenzen, Talente, Trainer oder Seminare gezielt managen und KPIs generieren. Letztere werden an Bedeutung zunehmen. Sie sehen, der Bedarf an verschiedenen (Branchen-)Lösungen wächst.
Wer sind denn die Big Player im eLearning-Markt?
Die deutsche Learning-Solutions-Branche ist stark fragmentiert. Sie besteht aus etwa 250 meist kleineren Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern, die ein breites Spektrum von Spezialisierungen abdecken. Es gibt etwa zehn bis zwanzig größere Anbieter, die man als Player bezeichnen kann.
Was sind die Treiber und die Trends?
Ganz klar: Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt in Folge von Globalisierung, Virtualisierung von Arbeitsplätzen, aber auch die wachsende Eigenverantwortung von Mitarbeitern – all das verlangt nach grundlegend neuen didaktischen Formen. Dazu kommt, dass die derzeitigen IT-Strukturen und Netzwerke die Basis für digitales Lernen bilden. Man muss nur genau analysieren und die Schnittstellen beachten, um zu erkennen, wo man digitale Lernlösungen, Social und Mobile Learning sinnvollerweise integriert. Die Haupttrends im eLearning sind das Blended Learning, Video, Micro Learning (kleinste Lerneinheiten) und Webinare. Learning Analytics und die Personalisierung der Lernprozesse sind national wie international wichtige Trends im digitalen Lernen. Ebenfalls sehr bedeutsam auch in den nächsten Jahren ist das Mobile Lernen. Kandidaten für zukünftige Haupttrends sind aktuell das Social Learning, Augmented Reality, Gamification aber auch Algorithmen bzw. KI-Lösungen.
Was sind die Herausforderungen für Gründer?
Es ist wichtig, sich zu spezialisieren, denn der Markt ist extrem vielfältig und trotz der allgemeinen Formel ,Digital ist Trumpf‘ hat jede Branche andere Ansprüche. Ohne tiefgreifendes Verständnis und Expertenwissen wird es entweder beim ,Content is King‘ oder ,IT entscheidet‘ bleiben. Die Kunst besteht aber darin, beide Welten zu verzahnen.
Worauf sollten eLearning-Gründer besonders achten?
Klärt eure Kernkompetenzen. Entdeckt eure Besonderheit. Me-too-Produkte werden nicht funktionieren. Versucht herauszufinden, welche Branchen als Partner und Kunden in Frage kommen. Nehmt an Wettbewerben teil und vernetzt euch. Pilotprodukte und -Lösungen sind eine gute Vorstufe, um den Markt zu verstehen. Nur auf die Strahlkraft des Satzes ,Wir entwickeln eine ganz neuartige App‘ zu setzen, kann sich schnell rächen. Investiert auch intern in Weiterbildungsoptionen und versucht, eure Teams möglichst interdisziplinär zusammenzusetzen.
Das Interview führte Bettina Halbach
Trend: Legal-Tech
Legal-Tech-Start-ups drängen auf den Markt, um klassische Anwaltsbereiche zu digitalisieren. Wir stellen Gründer vor, die mit Hochdruck an dieser Disruption mitarbeiten.
Ein Gespenst geht um innerhalb der Anwaltschaft, das Gespenst der Digitalisierung. Konkret fürchten die Anwälte die immer stärker aufkommenden Legal-Tech-Start-ups. Sie haben Angst, über kurz oder lang ohne Job dazustehen, wenn die von den Gründern entwickelten Algorithmen ihre Arbeit übernehmen. „Auf dem letzten großen Anwaltstag in Essen kamen die Vorbehalte klar zu Tage“, sagt Stefan Morschheuser, selbst Teilnehmer der Veranstaltung. „Die Anwälte haben immer noch erstaunliche Berührungsängste. Sie erkennen oft nicht, dass Legal Tech zusätzliche Nachfrage generiert und eben nicht mit Automatisierung gleichzusetzen ist“, sagt der Gründer und Vorstand von anwalt.de. Max Lipsky, Rechtsanwalt und Berater bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY in Berlin, wird noch deutlicher: „Dass demnächst nur noch ein Drittel der Juristen einen Job haben werden, glaube ich zwar nicht. Aber es wird definitiv weniger manpower gebraucht.“ Und Legal Tech sei keine Eintagsfliege: „Wir sprechen hier von sehr relevanten Techniken“, so Lipsky.
Legal Tech: Anwendungsgebiete
- Legal Practice Management: Effiziente Organisation und Betrieb einer Kanzlei
- Lawyer Directory: Passenden Anwalt selektieren und kontaktieren;
- auch Bewertungen
- Legal Content: Einfacher Zugang und multimediale Darbietung aktueller Rechtsinformationen
- Legal Products: Problemorientierte, anwaltliche Dienstleistungspakete mit definiertem Umfang und Preis
- Legal Subscription Plans: Abo-Modelle für Rechtsratsuchende mit Kontingenten (anwaltliche Beratung, Rechtsdokumente etc.)
- Legal on Demand: Direkt- bzw. Ad-hoc-Beratung durch Anwalt;
- meist telefonisch oder online
- Legal Document Provider: Teilautomatisierte Erstellung individueller Rechtsdokumente ohne Anwalt („Do it yourself“)
- Legal Consumer Services: Massenabwicklung bestimmer Verbraucher-Rechtsthemen, v.a. im Bereich Entschädigung
- Legal Department Outsourcing: Ersatz betrieblicher Rechtsabteilungen; höhere Standardisierung und transparente Preismodelle
- Legal Data & Text Analysis: Daten- und Textanalyse von Rechtsdokumenten, Patenten etc.
- Lawyer Network Services: Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Kanzleien
Quelle: Anwalt.de
Dossier: Social Start-ups
Social Start-ups liegen im Trend. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Denken mit sozialem Mehrwert und zielen auf nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen. Wir zeigen, in welchen Bereichen soziale Unternehmer aktiv sind und stellen erfolgreiche Gründer und deren Konzepte vor.
Social Start-ups lösen soziale Probleme auf unternehmerischem Weg“, erklärt Stefan Schabernak, Mitgründer von Rock Your Life. Das Start-up bildet Studenten zu ehrenamtlichen Mentoren für Hauptschüler aus. Anschließend begleiten diese ihre Mentees zwei Jahre lang auf dem Weg in den Beruf. 10.000 Schülern aus sozialen Randschichten konnte damit inzwischen geholfen werden: Social Start-ups wie Rock Your Life kommt es darauf an, der Arbeit einen ganz besonderen Sinn zu geben. Dass ein soziales Unternehmen dabei über eigene Einnahmen so aufgestellt ist, dass es teilweise oder sogar ganz unabhängig von Spenden oder Sponsoren ist, hält Prof. Günter Faltin von der Stiftung Entrepreneurship in Berlin für wichtig: „So schaffen die Start-ups sich Freiräume für eigenes Handeln.“
Social-Business-Boom
Die Bedeutung des sozialen Sektors nimmt stetig zu, nicht erst seit der Flüchtlingskrise. Social Entrepreneurship ist ein Begriff, den es seit zehn Jahren gibt. „Den Weg nach Deutschland fand Social Entrepreneurship durch Muhammad Yunus, der 2006 in Oslo den Friedensnobelpreis für seine Grameen Bank erhielt“, sagt Stefan Schabernak. Die Datenlage zu Social Entrepreneurship in Deutschland ist allerdings noch recht dürftig. Man kann sagen, dass viele Sozialunternehmen in Deutschland Kleinstunternehmen sind. Im Bereich „soziale Dienste“ besteht dagegen eine hohe Konzentration großer, umsatzstarker Akteure (u.a. Wohlfahrtsverbände), die ihrerseits wiederum häufig gGmbHs ausgründen.
Und es gibt aufgrund der Attraktivität des Themas einen regelrechten Start-up-Boom: „Die Gesellschaft braucht unternehmerische Initiativen, die nicht nur immer neue Bedürfnisse herauskitzeln, sondern die auf aktuelle Probleme mit ökonomischer und sozialer Phantasie antworten“, fordert Prof. Faltin. In diesem Zusammenhang spricht der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter von kreativer Zerstörung. Schließlich genügen die bewährten Organisationen und Verfahren bei Weitem nicht, den Mega-Trends der Zukunft, also den großen sozialen Verwerfungen aufgrund des demografischen Wandels oder der Verstädterung mit ausreichenden sozialen Dienstleistungen professionell zu begegnen: „Eine Mutter Theresa kann man auf gesetzlichem Wege kaum erschaffen.“
Ökonomisch denken
Andererseites wird auf dem sozialen Markt hart gekämpft. Auftritt, Marketing und Vorgehensweise der Social Enterprises tragen zwar die Charakterzüge von New-Economy-Unternehmen. Die sozialen Verbesserungen, die Social Start-ups bewirken – etwa den Abbau von Diskriminierung – kann man aber schwerlich monetär bewerten. Transparenz für Stakeholder schafft das Konzept der Gemeinwohlökonomie: „Die Gemeinwohlbilanz ist ein modernes Bewertungsinstrument, mit dem ermittelt werden kann, zu wie viel Prozent ein Unternehmen einen bestimmten Aspekt erfüllt. Grundlage ist die Gemeinwohlmatrix“, erläutert Prof. Petra Teitscheid von der FH Münster.
Nicht zu vergessen: Auch wer Gutes tun will, kann scheitern. Im Zuge der Flüchtlingskrise entstanden 2015 zahlreiche Start-ups, die mangels finanzieller Mittel bald wieder aufgeben mussten. Not-for-profit-Gründer müssen das Thema Ökonomie demnach ernst nehmen. „Die Socials werden von den Business-Start-ups oft nur belächelt und nicht ernst genommen“, sagt Carina Wilhelm von der Agentur Startup Communication in München. Und sie werden teilweise kritisiert, weil sie sich um soziale Randgruppen kümmern. Aus ihrer jahrelangen Agentur-Erfahrung weiß die Expertin, dass gerade Socials leider oft noch zu verliebt in ihre Idee sind und dabei ganz vergessen, wie sie von ihren guten Taten leben wollen.
Kooperationen sind ein Muss
Man sagt zwar, es sei schwierig, aber Unterstützung finanzieller und ideeller Art für die ersten Entwicklungsphasen finden Social Start-ups in Deutschland durchaus. „Man muss sich darum nur sorgfältig genug kümmern“, sagt Martin Seefeld von Ashoka, einer internationalen Förderorganisation für soziale Unternehmen. Wer ein Social Start-up aufbauen möchte, ist auch gut beraten, sich mit anderen Start-ups auszutauschen, sich etwa an eines der zahlreichen Social Labs zu wenden. Die Szene ist sehr offen, sehr hilfsbereit und man betrachtet sich weniger als Wettbewerber denn als Partner, um Synergien zu erzeugen.
Das beste Beispiel für eine gelungene Kooperation ist Carina Wilhelms Herzensprojekt, das Start-up WelcomeRide: „Wir haben uns mit drei Start-ups zusammengefunden und 2016 eine Mobilitätsplattform erstellt, auf der Autofahrer Flüchtlingen kostenfreie Mitfahrgelegenheiten zu Supermärkten, Sportstätten, zur Arbeit etc. anbieten.“ WelcomeRide verzichtet aktuell auf Einnahmen aus dem Business, da die beteiligten Start-ups jedes für sich finanziell abgesichert sind.
Beispiel Coffee Circle
Martin Elwert, Robert Rudnick und Moritz Waldstein Wartenberg von dem Berliner Start-up Coffee Circle glauben an Unternehmertum und daran, wie es Entwicklungsländer nachhaltig unterstützt: „Wir wollten unser Geschäftsmodell unbedingt von klassischer Entwicklungshilfe oder Charity abgrenzen und Produzenten und Käufer transparent verbinden“, erläutert Martin. Den äthiopischen Kaffee bezieht das 53 Mitarbeiter starke Unternehmen direkt vor Ort. Team-Mitglieder reisen dazu jedes Jahr zur Erntezeit ins Herkunftsland und suchen die besten Kaffees aus. Coffee Circle setzt dabei gemeinsam mit den Kaffeebauern Projekte in den Bereichen Bildung und Gesundheit um, denn ein Euro pro verkauftem Kilo Kaffee fließt in die Projekte. Das Konzept von Coffee Circle ist bei deutschen Kaffeekennern beliebt.
Bis zu 2500 Bestellungen verzeichnet man pro Monat und rund 1500 Stammkunden kaufen ihren Kaffee regelmäßig im Shop. Außer Premium-Kaffee bieten die Social Entrepreneure in ihrem Shop inzwischen weitere exklusive Produkte rund um den Kaffee an, von der Kaffeemühle bis zur Espressomaschine reicht das Angebot. „Mit Coffee Circle wollen wir zeigen, was richtig guter Kaffee ist und gleichzeitig die Kaffeebauern wertschätzen“, beschreibt Martin das Konzept. Rund 60.000 Euro konnte Coffee Circle außerdem bereits in Projekte in Äthiopien stecken und damit für 15.000 Menschen Gutes tun, unter anderem wurde eine Schule gebaut: „Und das soll erst der Anfang sein.“
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp: Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/17 - ab dem 18. Mai 2017 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich
Online-Börse für Gründungsprojekte
Was Online-Börsen zum An- und Verkauf von Gründungsprojekten leisten können.
Nicht wenige Gründer realisieren nach einer gewissen Zeit, dass der Schritt in die Selbstständigkeit doch nicht das Richtige für sie war. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich, dass an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden soll. Start-up-Börsen im Internet erleichtern es in solchen Fällen den Betroffenen, sich von dem eigenen Projekt bzw. Unternehmen zu trennen, d.h. es zu verkaufen.
Dies bietet zugleich anderen Gründern oder Unternehmern, die nicht bei Null beginnen wollen, die Option, sich einer Idee zu bedienen und darauf aufbauend eine unternehmerische Laufbahn zu beginnen, oder das eigene, bereits bestehende Start-up zu erweitern, beispielsweise durch ein Webprojekt.
Im Folgenden stellen wir drei Beispiele von Übernahmen vor, die auf Projektify e.V., einem Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten, stattgefunden haben.
Beispiel: Kauf einer Onlineshop GmbH durch ein bestehende Firma
Die beiden Gründer und alleinigen GmbH-Gesellschafter eines Onlineshops für Möbel – der signifikante Umsätze generierte – hatten im Laufe der Zeit festgestellt, dass ihnen die Ideen ausgingen und neben den bestehenden Vollzeit-Beschäftigungsverhältnissen, die keiner der beiden Gründer aufgeben wollte, nicht ausreichend Kapazität bestand, das Online-Unternehmen langfristig am Markt zu halten, geschweige denn wachsen zu lassen. Damit wurde der Entschluss gefasst, den Onlineshop zu veräußern.
Der Käufer, ein Unternehmer mit langjähriger Erfahrung in der Möbelbranche, wollte sein Geschäft hingegen erweitern. Im Kauf des Onlineshops sah er die Möglichkeit, bestehende Strukturen zu nutzen und diese mit den eigenen Kompetenzen zu verknüpfen. Nach der Übernahme aller Wirtschaftsgüter und Anteile, konnte der Käufer die Umsätze mit frischen Ideen und seiner Expertise am Möbelmarkt maximieren.
Beispiel: Kauf eines bestehenden Kleinprojektes ohne Einnahmen
Wer als Käufer nicht direkt die Anteile einer GmbH und feste Strukturen übernehmen, sondern erst einmal kleine Brötchen backen möchte, findet auf Onlinebörsen auch kleine Projekte. In einem Fall, wurde ein erst seit wenigen Wochen bestehendes Webprojekt, das noch keinerlei Umsätze zu verzeichnen hatte, relativ schnell verkauft.
Der Verkäufer hatte eine spontane Idee in Form gebracht und eine komplette Website mit Shopsystem und ersten Blogartikeln umgesetzt. Der Käufer konnte zu einem relativ geringen Preis die Webseite samt Domain und Content übernehmen. Nun kann der „Neugründer“ frei bestimmen, wo die Reise mit dem erstanden Projekt hingehen soll.
Beispiel: Kauf einer Affiliate Website mit signifikanten Einnahmen
In einem weiteren Beispiel hat ein bestehendes Unternehmen aus dem Offline-Bereich, ähnlich wie im ersten Beispiel geschildert, das eigene Angebot durch den Kauf eines Online-Start-ups erweitert. Zur Finanzierung des Studiums hatte ein junger Gründer eine Nischenseite zum Thema Kaffee entworfen, die mittels Affiliate-Programm monetarisiert wurde. Im Laufe der Zeit wuchsen die Einnahmen auf ein beachtliches Maß. Da der Gründer noch in andere Projekte involviert war, wollte dieser sich von diesem konkreten Projekt trennen.
Der Käufer hingegen wollte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und dabei zugleich ein Projekt übernehmen, das bereits erprobt ist und Gewinne erzielt.
Diese drei Beispiele sollen die Bandbreite an gehandelten Übernahme-Projekten aufzeigen. Ob als Alternative zur Neugründung oder als Erweiterung für ein bestehendes Unternehmen – der Ankauf von Ideen und Projekten, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden können, kann für Selbstständige eine durchaus lohnende Option sein.
Der Autor Dominic Lindner ist Vorstand des Projektify e.V., einem Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten. Er hat selbst ein Start-up verkauft und möchte mit dem Verein anderen dafür eine Bühne bieten.
10. Business Trends Index veröffentlicht
Die Business-Trend-Analyse von Fiverr zeigt u.a.: Office-Strukturen sind weltweit im Wandel; E-Mail-Marketing wird wieder wichtiger; No-Code-Lösungen sind auf dem Vormarsch.
Fiverr International Ltd. veröffentlicht heute mit der Herbst-Edition zum 10. Mal seinen Business Trends Index. Dieser analysiert Daten aus Millionen von Suchanfragen nach Dienstleistungen auf der Fiverr-Plattform innerhalb der letzten sechs Monate.
Die aktuelle Auswertung zeigt beispielsweise, dass Unternehmen weltweit daran arbeiten, traditionelle Bürostrukturen aufzubrechen und für die Arbeitswelt der Zukunft anzupassen. Während immer mehr Unternehmen ihre Belegschaften auffordern, wieder an fünf Tagen pro Woche ins Büro zu kommen, versuchen sie gleichzeitig, die Räumlichkeiten für neue Anforderungen auszurichten. Zudem zeigen die Suchtrends, dass E-Mail-Marketing wieder ein wichtiger Anker in der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen ist. Es bleibt eine der effektivsten Möglichkeiten, Kund*innen direkt und persönlich anzusprechen. Expert*innen in diesem Bereich sind weltweit gefragt.
Weltweit sind dies die wichtigsten Trends innerhalb der letzten sechs Monate
Architektur: Büro-Umgestaltung
Es besteht eine steigende Nachfrage nach Bauplanung und Kostenkalkulation, die durch Veränderungen in Arbeitsumgebungen angetrieben wird. Unternehmen passen sich an hybride Modelle, Team- und Fokusarbeit an. Da sie ihre Büros umgestalten, um flexible Räumlichkeiten für verschiedene Anforderungen zu schaffen, oft unter Einbeziehung von offenen Bereichen, Ruhezonen und moderner Technologie, beauftragen sie zunehmend freiberufliche Architekt*innen. Sie erwecken diese Raumkonzepte mit ihren spezialisierten Fähigkeiten sowie flexibler und kosteneffizienter Umsetzung zum Leben.
Wiederbelebung des E-Mail-Marketings
Diese Trend-Suchanfragen spiegeln eine erneute Fokussierung auf E-Mail-Marketing als effektive Komponente der Kommunikationsstrategie von Unternehmen wider – insbesondere beim Aufbau von Abonnentenlisten, bei der Einführung neuer Plattformen und der Nutzung von KI-Tools zur Automatisierung und Optimierung von E-Mail-Marketing-Maßnahmen. Da die Posteingänge der Empfänger*innen immer voller werden, suchen Unternehmen nach Freiberufler*innen, die ihre E-Mail-Strategien neu beleben, um sicherzustellen, dass ihre Marken- und Marketinginhalte aus der Masse hervorstechen und bei ihren Zielgruppen ankommen.
Neue Plattform-Integration
Kleine und mittlere Unternehmen wenden sich von traditionellen, fragmentierten Software-Tools ab und setzen auf No-Code-Lösungen sowie einheitliche Plattformen für Marketing, CRM und Automatisierung. Im Gegensatz zu früheren Tools, die oft separate Systeme und technisches Fachwissen erfordern, ermöglichen diese neuen Plattformen den Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren, ohne dass sie mehrere Anwendungen programmieren oder verwalten müssen. Mit der Konsolidierung von Prozessen und der Steigerung der Effizienz am Arbeitsplatz steigt die Nachfrage nach Freiberufler*innen, die in der Integration dieser SaaS-Lösungen geschult sind und Unternehmen dabei helfen, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lokale Trends
Viele der globalen Trends ziehen sich konsistent durch alle Kernmärkte und lassen sich auch in Deutschland gut erkennen. Darüber hinaus sind Unternehmen hier bestrebt, ihre Websites auszubauen, KPIs zu integrieren und entsprechende Ergebnisse zu messen.
Zusätzlich zu den globalen Ergebnissen schlüsselt der Business Trends Index die am schnellsten wachsenden Suchanfragen für Unternehmen in den USA, Australien, Frankreich, Deutschland, Italien, Israel und Großbritannien auf. Einen Überblick findest du hier.