Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Tanas Consulting: Die Verbindung zwischen Unternehmen und Künstlicher Intelligenz
Wie Tanas Consulting KI in den Geschäftsalltag integriert und Unternehmen transformiert.
In den letzten Jahren hat der Bereich der Künstlichen Intelligenz beachtliche Fortschritte gemacht und ist in vielen Facetten des Alltags – ob Bildung, Arbeit oder Freizeit – präsent geworden. Inmitten dieses technologischen Wandels steht Tanas Consulting, ein Pionierunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen die vielfältigen Möglichkeiten der KI näherzubringen.
Als Verbindung zwischen ambitionierten Firmen und den neuesten Entwicklungen in der KI bietet Tanas Consulting nicht nur Expertise, sondern auch praxisnahe Lösungen. Mit der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für den Unternehmensalltag wird das Engagement von Tanas Consulting immer unverzichtbarer, um Firmen dabei zu helfen, in dieser neuen Ära der Technologie optimal zu agieren.
Patrick Geiger: Der Kopf hinter Tanas Consulting
Patrick Geiger, der Gründer von Tanas Consulting, ließ sich auf seinem Werdegang maßgeblich durch seine Leidenschaft für Automatisierung leiten. Mit einem Ingenieurabschluss als solide Basis begann seine Reise in die Welt der Prozessoptimierung durch Programmierung. Doch es war die Faszination für die aufkommenden GPT-Technologien, die ihm einen besonderen Stellenwert in der Branche sicherte.
Bereits während der Anfangsphase von GPT-2 entwickelte er ein innovatives Tool zum Generieren von Artikeln. Als dann GPT-3 eingeführt wurde, folgte eine Flut von Entwicklungen, die verschiedene Aspekte der Automatisierung abdeckten. Seine Expertise zog bald die Aufmerksamkeit von Kollegen und Netzwerkpartnern auf sich, die seine Unterstützung bei der Implementierung dieser neuen Technologien suchten.
Dieser wachsende Bedarf und sein stetiges Engagement führten schließlich zur Unternehmensgründung und zum Grundstein der KI-Community bei TANAS Consulting. Seine Vision: Die Macht der KI zu nutzen, um Unternehmen in ihre beste Zukunft zu führen.
Tanas Consulting: GPT-Modelle richtig verstehen
Tanas Consulting setzt auf eine transparente und aufgeklärte Betrachtung der GPT-Modelle. Diese fortschrittlichen Sprachmodelle sind zweifellos beeindruckend, dennoch müssen Nutzer verstehen, dass sie nicht wie menschliche Intelligenzen denken oder handeln. Sie produzieren erstaunlich exakte Antworten und können komplexe Sprachmuster simulieren. Aber ihre Funktionsweise basiert auf einem tiefen Verständnis von Texten und nicht auf echtem Bewusstsein oder Verstand.
Dabei haben die künstlichen Intelligenzen sowohl Grenzen als auch beeindruckende Möglichkeiten. Tanas Consulting zielt darauf ab, die Stärken dieser Modelle optimal zu nutzen und gleichzeitig ihre Einschränkungen zu berücksichtigen. Der Schlüssel liegt darin, das Potenzial dieser Technologie zu erkennen, während man realistische Erwartungen daran setzt und sie in einem richtigen Rahmen verwendet.
Klare Ziele: Das will Tanas Consulting
Hinter Tanas Consulting steht ein Team von Fachleuten, die ihre Passion und Expertise im Bereich der Automatisierung und der GPT-Technologie vereinen. Jedes Mitglied bringt einzigartige Fähigkeiten und Kenntnisse mit, was das Unternehmen zu einer starken Kraft in der Branche macht. Gemeinsam verfolgen sie klare Ziele: Die Effizienz von Unternehmen durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien zu steigern, menschliche Fehler zu minimieren und so die Produktivität nachhaltig zu erhöhen.
Die Skalierbarkeit von Prozessen steht dabei ebenso im Fokus. Ein zentrales Element ihrer Strategie ist der Einsatz von Automatisierungstechniken, insbesondere solchen, die auf GPT-Modellen basieren. Mit diesem Ansatz ermöglicht Tanas Consulting Unternehmen, sich an die Spitze des technologischen Wandels zu setzen und von den vielen Vorteilen, die Künstliche Intelligenz bietet, zu profitieren.
Tanas Consulting hat es sich zur Aufgabe gemacht, das komplexe Feld der GPT-Technologie zugänglicher und verständlicher zu gestalten. Ein zentrales Element ihres Angebots ist die AI-Akademie, eine Plattform, die Bildung und Gemeinschaft miteinander verknüpft. Innerhalb dieser Akademie findet sich der Kurs Tanas Text Mastery. Dieser Kurs dient als Einstiegspunkt und vermittelt sowohl die Grundlagen von ChatGPT als auch fortgeschrittene Techniken, die eine effiziente Interaktion mit dem Modell ermöglichen.
Für einen breiteren Einstieg in die Welt der KI wird der Kurs Tanas AI Mastery angeboten. Derzeit wird auch an einem Kurs zur Bilderstellung mit KI gearbeitet.
Doch die Reise endet hier nicht. Ein speziell konzipierter Kurs legt den Fokus auf das "Prompt Design", eine Kunst für sich. Hier lernen die Teilnehmer, wie man effektive Befehle für Sprachmodelle wie ChatGPT formuliert. Dieses Wissen ermöglicht es, präzise und relevante Antworten von den Modellen zu erhalten und somit die Möglichkeiten der Technologie optimal auszuschöpfen.
Immer auf dem Laufenden durch regelmäßigen Austausch
Einen besonderen Mehrwert stellt die begleitende Community dar. Über eine aktive Discord-Community bietet Tanas Consulting einen Raum für den Austausch, die Vernetzung und kontinuierliche Weiterbildung. Hier können Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und neue Entwicklungen diskutiert werden. Ergänzt wird dieses Angebot durch wöchentliche Livestreams, in denen tiefer in bestimmte Themen eingetaucht wird und aktuelle Fragen der Community adressiert werden.
Übergreifend bietet Tanas Consulting mit seiner AI-Akademie und der engagierten Community ein Komplettpaket, das darauf abzielt, das volle Potenzial der GPT-Technologie zu erschließen und für jeden zugänglich zu machen.
KI: Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen öffnet die Tür zu einer Vielzahl von Vorteilen und Anwendungen. In erster Linie kann KI dazu beitragen, betriebliche Prozesse zu optimieren. Durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten können Mitarbeiter sich komplexeren und individuelleren Aufgaben widmen, was die allgemeine Effizienz steigert und gleichzeitig Kosten senkt.
Ebenfalls ein bedeutender Anwendungsbereich ist die Datenanalyse. Mit KI-Systemen können riesige Mengen an Daten in kürzester Zeit analysiert werden, um Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen oder Geschäftsentscheidungen zu unterstützen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Markttrends schneller zu erkennen, den Kundenbedarf besser zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen.
Kundenservice ist ein weiteres Feld, in dem KI glänzt. Chatbots und virtuelle Assistenten können Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten, wodurch die Kundenzufriedenheit gesteigert und der Serviceprozess optimiert wird. Darüber hinaus ermöglicht die KI personalisierte Marketingstrategien, indem sie das Verhalten und die Präferenzen der Kunden analysiert und zielgerichtete Angebote erstellt.
Außerdem bietet KI auch im Bereich Forschung und Entwicklung unschätzbare Vorteile. Sie kann bei der Entwicklung neuer Produkte helfen, indem sie Simulationen durchführt oder innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen vorschlägt.
Es wird deutlich: KI transformiert bereits jetzt die Geschäftswelt, indem sie Unternehmen ermöglicht, agiler, effizienter und kundenorientierter zu agieren. Sie bietet nicht nur Lösungen für aktuelle Herausforderungen, sondern öffnet auch neue Wege für Innovation und Wachstum.
Das ABC der KI: Wie Tanas Consulting Unternehmen den Weg weist
Tanas Consulting ist ein Vorreiter im Bereich Künstliche Intelligenz, der den Weg in eine Ära der Automatisierung und Optimierung weist. Durch das engagierte Team, die fundierte Expertise und die innovative Herangehensweise hat sich Tanas Consulting als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen etabliert, die den Sprung in die Zukunft der Technologie wagen wollen.
Mit einer klaren Vision und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz zeigt Tanas Consulting, dass die Grenzen dessen, was möglich ist, ständig erweitert werden können. In einer Welt, in der Technologie und Fortschritt Hand in Hand gehen, steht Tanas Consulting an vorderster Front und lädt alle ein, gemeinsam in eine vielversprechende Zukunft zu blicken.
Der Allianz Unternehmensschutz erweitert sein Angebot
Schadensersatz, Einbruch oder Brand – Unternehmen sichern vieles gegen existentielle Risiken ab. Aber was ist, wenn man sich mit Lieferanten oder Kunden mal nicht einig ist? Der Unternehmensschutz bietet auch Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten.
Mit dem Unternehmensschutz der Allianz schützen sich kleine und mittlere Betriebe bis 5 Millionen Euro Umsatz bzw. bis zu 10 Millionen Euro Versicherungssumme gegen zahlreiche typische Geschäftsrisiken ab. Vier Produktlinien bieten dabei für jeden die passende Absicherung mit unterschiedlichen Leistungs- und Preisniveaus – von der Basis-Deckung bis hin zum Premium-Produkt.
Haus und Hof mit Hab und Gut richtig absichern
Nach der Neueinführung der Betriebs- und Berufshaftpflicht- im Jahr 2022 sowie der Inhaltsversicherung folgte 2023 die Firmen Immobilienversicherung, welche sich durch zahlreiche neue Einschlüsse und Deckungserweiterungen sowie reduzierte Selbstbehalte auszeichnet. Wie bei der Haftpflicht- und Inhaltsversicherung ist bei ihr auch grobe Fahrlässigkeit mit abgesichert. Weiterhin setzt die Firmen Immobilienversicherung mit einem neuen Umwelt- und Nachhaltigkeitsbaustein echte Maßstäbe. So gibt es zum Beispiel eine echte Allgefahrendeckung für Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung und -versorgung. Darunter fallen Klein-Windkraftanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Vorrichtungen zur Regenwassernutzung, die im Versicherungsumfang automatisch bis 25.000 EUR enthalten sind. Zusätzlich können Photovoltaikanlagen entsprechend Ihrer Leistung mitversichert werden. Darüber hinaus erhalten Unternehmen im Schadenfall zusätzlich zur vertraglich vereinbarten Schadenzahlung bis zu 25.000 Euro an Mehrleistungen, wenn zum Beispiel bei einem Heizungstausch eine herkömmliche Ölheizung gegen eine Wärmepumpe ersetzt wird oder bei einer Reparatur die Außendämmung erneuert wird. Ebenso können behinderten- und altersgerechte Umbauten im Gebäude oder in den einzelnen Wohneinheiten durch die Zusatzleistungen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsbausteins vorgenommen werden.
Recht haben ist nicht Recht bekommen
Auch wenn man selbst eigentlich kein „Streithansel“ ist: Sind Kund:innen unzufrieden oder fühlen sich Mitarbeiter:innen ungerecht behandelt, hat man schnell eine Klage am Hals. Oder man selbst ist mit den Leistungen eines Lieferanten unzufrieden und möchte sich dagegen wehren und sein Recht durchsetzen. Egal worum es geht – immer sind Rechtsstreitigkeiten vor allem mit Unsicherheiten über ihren Ausgang verbunden – und guter Rat ist sowieso teuer.
Mit der jetzt neu aufgelegten Allianz Firmen-Rechtsschutzversicherung schützen sich Unternehmen vor hohen Kosten bei Rechtsstreitigkeiten und erhalten in ihren Angelegenheiten fundierte juristische Beratung. Denn wie die übrigen Unternehmensschutzprodukte steht die Allianz Firmen-Rechtsschutzversicherung für umfangreiche Leistungen und Services. Zum Beispiel werden im Falle von fünf Jahren Schadenfreiheit in den Produktlinien Komfort und Premium auch bei nicht versicherten oder nicht versicherbaren Fällen einmalig bis zu 1000 Euro übernommen. Oder die Unternehmen können sich im Rahmen einer telefonischen Erstberatung immer über ihre Chancen und Rechte ausführlich informieren – auch bei nicht versicherten Angelegenheiten. In einem versicherten Fall können die Parteien jederzeit zur Schlichtung eine Mediation in Anspruch nehmen und versuchen, ihren Streit außergerichtlich zu lösen. Die Allianz deckt Arbeits-, Vertrags- und Sachenrecht sowie Wohnungs- und Grundstücksrecht und damit wichtige Rechtsgebiete im Tagesgeschäft ab. In der Produktlinie Premium ist ab sofort sogar die Abwehr von Schadenersatzansprüchen um Wettbewerbs- und Markenrechte sowie (gerichtliche) Auseinandersetzungen um Urheberrechte bis 10.000 EUR abgesichert.
Die neue Rechtsschutzversicherung für Firmen komplettiert den Allianz Unternehmensschutz und fügt sich dabei nahtlos in das bewährte Konzept ein. Das einfache Vier-Linienkonzept mit passenden Bausteinen bietet Absicherung nach Maß, die Produkte sind einfach, wettbewerbsfähig und rasch abschließbar. Und kleine und mittlere Firmen können sich sicher und rundum geschützt fühlen – jetzt erst recht! Starker Schutz für starke Unternehmen.
Weitere Infos finden Sie hier
PropTech Report
PropTech transformiert die klassische, noch weitgehend analoge Immobilienbranche ins digitale Zeitalter. Wie und wo Start-ups in dem boomenden Markt erfolgreich als Digitalisierer mitmischen.
PropTech, kurz für Property Technology, ist weltweit am Boomen, weil es traditionelle Immobilienunternehmen schlichtweg versäumt haben, in innovative Technologien zu investieren. Das machen sich insbesondere Start-ups zu Nutze und schöpfen als sog. PropTechs aus diesen Versäumnissen neue, zukunftsweisende Geschäftsideen.
Was ist PropTech?
Ziel der PropTechs ist die Effizienzsteigerung in der Immobilienwirtschaft. Die Unternehmen nutzen vielfältige technische Mittel von Big Data über künstliche Intelligenz und Blockchain bis hin zu Augmented und Virtual Reality, um effektive Anwendungen für die Zukunft der Branche zu finden. Die Produkte der PropTechs richten sich hierbei an Geschäftskunden, private Konsumenten oder sind für beide Gruppen geeignet.
Im engeren Sinne sind alle Unternehmen, die sich in der Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft befinden und innovative Lösungen mit technischen Ansätzen anbieten, als PropTech zu verstehen. Das sind Makler- und Verwaltungsdienstleistungen, Bauplanung und -finanzierung, aber auch Instandhaltung und Dokumentenmanagement, sofern sie Softwareelemente nutzen. Einige Smart-Home-Angebote fallen hingegen heraus, dreht sich ihr Produkt etwa um die Bedienung von Haushaltsgeräte, beispielsweise Smart-TV, Kühlschrank oder Waschmaschine.
Der PropTech-Markt
Die Anzahl jener Unternehmen, die unter die Bezeichnung PropTech fallen, ist aufgrund des aktuellen Booms gigantisch, wenn auch auf einigen Tätigkeitsfeldern rückläufig. Im September 2018 zählte die Übersicht von proptech.de 300 Unternehmen. In der Aprilausgabe waren es noch 289, wobei Konsolidierungen vor allem in den Bereichen „Vermietung und Verkauf“, „Finanzierung“ und „Smart Home“ auftraten. Weiterhin wächst die Anzahl jener PropTechs, die sich mit Bauprojekten und Immobilienverwaltung beschäftigen. Mehr als die Hälfte der PropTechs in der DACH-Region haben ihren Sitz in den vier großen PropTech-Hubs. Der Hauptsitz der Branche ist Berlin mit 92 Unternehmen. Auf Platz zwei liegt – mit deutlichem Abstand und 28 PropTechs – München. Hamburg folgt auf Platz drei mit 20 Anbietern. Frankfurt am Main liegt dicht dahinter mit weiteren 16 der insgesamt 289 Unternehmen.
Hohe Investitionen weltweit
Der Boom spiegelt sich auch in den hohen Investitionen in PropTech wider. Eine Studie der comdirect-Bank gibt an, dass in den ersten neun Monaten 2018 mehr als 62 Mio. Euro Venture Capital dahin geflossen sind. Allerdings in deutlich weniger Finanzierungsrunden als noch im Vorjahr. Es erhielten also weniger Unternehmen mehr Geld. Allerdings wurden hier nur 183 PropTechs gezählt, die als Teil der FinTechs deklariert wurden. Es ist davon auszugehen, dass viele finanzferne PropTechs aus der proptech.de-Zählung nicht berücksichtigt wurden. Die Investitionen in PropTech liegen also wahrscheinlich höher.
International betrachtet ist ein Gesamtinvestitionsvolumen von 62 Mio. Euro im Jahr noch vergleichsweise gering. Nach Auswertungen von Statista sind die Chinesen in diesem Segment beim Finanzierungsvolumen Weltspitze. Die beiden PropTechs mit dem höchsten Investment-Kapital sind chinesisch: Fangdd und Aiwujiwu. Beide Unternehmen betreiben Immobilienportale für Vermietung und Verkauf in A-Lagen Chinas. Und auch das drittplatzierte Unternehmen, PropertyGuru, ist ein asiatisches Immobilienportal, allerdings in Singapur. In Summe haben allein diese drei Unternehmen zwischen 2011 und 2016 ein Investitionsvolumen von mehr als 800 Mio. Dollar überschritten.
An welchen Punkten der Wertschöpfung setzt PropTech an?
Heute steckt hinter PropTech mehr, als nur Immobilienplattformen. International haben Unternehmen wie Redfin, auction.com oder Purplebricks die Makelei digital revolutioniert. Besonders in Deutschland herrscht spätestens seit den Minus-Zinsen Mitte 2018 ein erhöhtes Interesse an Crowd-Investing und Immobilienfinanzierung. Bei Pitch-Wettbewerben wie „Smart up the City“ ist siegerseitig ein Fokus auf Immobilienbewirtschaftung und „Predictive Maintenance“ zu erkennen. Das Ausrollen von Sensortechnik und Smart-Home lässt zudem den Traum von der digitalen Gebäudesteuerung wahr werden.
Und, wie Doozer und vergleichbare Unternehmen zeigen, ist auch das Management von Sanierungen und Modernisierungen Grundlage für erfolgreiche PropTech-Gründungen.
Das 2014 in Berlin gegründete Start-up Doozer half der LEG Immobilien AG, die deutschlandweit rund 170.000 Wohnungen bewirtschaftet, bei der Instandhaltung und Modernisierung der Objekte. Durch diese Zusammenarbeit konnte die LEG bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl die doppelte Menge an Wohnungsinstandhaltungen durchführen und die Leerstandszeiten entsprechend reduzieren.
Veränderungen sind der Motor
PropTechs zielten immer auf Veränderungen in der Immobilienwirtschaft. Im Fokus stehen jedoch nicht die technischen Mittel, die dazu von Nöten sind. Künstliche Intelligenz, Big Data und Blockchain sind für die jungen Immobilienunternehmen vor allem Mittel zum Zweck. Die Anwendungen dienen den Zielen der Unternehmen. Potenziell könnten sogar unterschiedliche Technologien angewandt werden, um dasselbe Ziel zu verfolgen. Oder es kann zum kombinierten Einsatz informationstechnologischer Neuheiten kommen. Trotz individueller Versuche zur Problemlösung: Schaut man sich die Zielsetzung von PropTechs an, sind viele Gemeinsamkeiten zu erkennen.
Im Folgenden stellen wir wichtige Bereiche vor, in denen sich ProTechs erfolgreich unternehmerisch bewegen.
PropTech-Bereich Instandhaltung
Eines der Probleme, die eine ganze Reihe von PropTechs lösen möchten, liegt in der Instandhaltung von Immobilien. Denn häufig werden Schäden erst dann entdeckt, wenn es zu spät ist. Ein undichtes Dach muss erst lecken, ein Fahrstuhl erst einmal stecken bleiben, damit dringend nötige Reparaturen angegangen werden. Solche Schäden sind kostspielig. Mithilfe ausgeklügelter Sensorik und moderner Messtechnik legen PropTechs gigantische Datenbanken an, um Schäden in Zukunft zu erkennen, bevor sie auftreten. Mit Auswertung von Big Data sollen typische Muster zur rechtszeitigen Schadensbeseitigung gefunden werden.
Lift Technology, 2017 gegründet, ist eines der Unternehmen, die an „Predicitve Maintenance“, präventiver Instandhaltung, arbeiten. Dazu wird die Sensor-Box namens Lift Guardian, deren Funktionalität auch darüber hinausgeht, auf dem Aufzug schnittstellenfrei angebracht. Sie prüft den Aufzug permanent auf Anomalien, wie z.B. ruckeln und unbündiges Halten, sowie Personeneinschlüsse. Diese Daten werden über Algorithmen und künstliche Intelligenz analysiert, aufbereitet und in Echtzeit über ein Software-Dashboard gemeldet und dokumentiert. Durch den Lift Guardian werden Ausfallzeiten und Kosten reduziert, während sich die Mieterzufriedenheit erhöht. Die Sensor-Box funktioniert unabhängig vom Hersteller und den verbauten Aufzugskomponenten.
PropTech-Bereich Gebäudesteuerung
Ein weiteres Ziel der PropTech-Branche ist die Digitalisierung der Gebäudesteuerung. Unter Schlagworten wie Smart Home, Smart Living und Gebäudeautomation werden Anwendungen zusammengefasst, die sich in der einen oder anderen Weise damit befassen, Funktionen in und um eine Immobilie zu steuern und zu überwachen. Für verschiedene Geräte und Funktionen haben gleich mehreren Hersteller Internet-of- Things-Anwendungen entwickelt, die auf einer Vielzahl von Standards beruhen. PropTechs suchen hier nicht nur nach dem funktionstüchtigsten Standard mit dem breitesten Anwendungsfeld. Die Herausforderung der Branche besteht auch darin, die Systemintegration all dieser Funktionen in einem Interface zu ermöglichen.
Reos, kurz für „Real Estate Operating System“, vernetzt beispielsweise Mieter, Vermieter und das Gebäude in einem System. Es setzt sich aus einem Verwalterportal, einem White- Label Mieterportal inklusive Mieterapp und der IoT-Gebäudesteuerung samt eigenem Gateway zusammen. Das Gateway von REOS verbindet die IoT-Anwendung durch neu entwickelte Schnittstellen mit der Softwareanwendung. Digitale Messzähler, Störmeldeanlagen, Rauchmelder, Schließanlagen und vieles mehr, werden in Echtzeit ausgelesen und gesteuert. Der Einsatz von Reos senkt die Betriebs- und Verwaltungskosten für Objekte, Mietvertragsabschlüsse kommen digital zustande und Besichtigungen, Schlüsselübergaben, Paketzustellungen, Schadensmanagement sowie die Verbrauchsablesung sind aus der Ferne möglich.
PropTech-Bereich Networking & Zentralisierung
Immobilien sind, wie es der Name andeutet, immobil, also unbeweglich. Ein Grund dafür, dass viele Services an den bzw. um die Objekte herum nur vor Ort verfügbar sind. Einige PropTechs arbeiten daran, deutschlandweite Services weitestgehend zentral per Networking zu steuern. Denn Zentralisierung von Kompetenzen, die im Feld nicht gebraucht werden, steigert die Effizienz der Unternehmen deutlich. Ein Gedanke, der ökonomisch betrachtet nicht neu ist, dessen Konsequenz aber durch steigende Bandbreiten noch einmal verschärft wird. Da Informationen in beliebigen Medien und Formaten übertragbar sind, sind jenseits der Unternehmenszentralen häufig nur sehr kleine Teams notwendig. Handwerker, Immobilienmakler und Gutachter können jede Aufgabe abseits der praktischen Anforderungen vor Ort über eine gemeinsame, zentrale Stelle abwickeln.
Casavi vernetzt als Kommunikations- und Service-Plattform für die digitale Immobilienverwaltung alle Akteure, die an der Nutzung und Verwaltung von Immobilien beteiligt sind. So entsteht ein zentraler Informations- und Kommunikations-Hub für Immobilienverwalter, Eigentümer, Mieter und Dienstleister. Letztere können sich elektronisch in das Vorgangsmanagement von casavi integrieren und Aufträge nahtlos weitergeben. Antworten und Dokumente werden wieder in das System eingespielt. So gestalten sich Prozesse und Kommunikation für Verwalter effizienter, aber auch Dienstleister können durch die Anbindung Aufträge besser bearbeiten. Vorrangiges Ziel ist es, Aufwände und Kosten zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern sowie optimierte Organisationsstrukturen zu schaffen.
PropTech-Bereich Crowdinvesting
Das sog. Betongold gilt als sichere Anlageklasse, allerdings ist es in der traditionellen Immobilienwirtschaft nur mit hohem Eigenkapital erhältlich. Dies sorgt für den Ausschluss von Sparern mit wenigen Mitteln. Immobilienfonds ermöglichen zwar den Zusammenschluss mehrerer Personen zur Finanzierung großer Investments, aber auch Fonds haben hohe Zugangsbeschränkungen. Besonders zur Verbindung von Risikostreuung und Immobilienanlagen, ist daher in der klassischen Immobilienwirtschaft hohes Eigenkapital notwendig. Durch PropTechs, die sich mit Crowdinvesting auseinandersetzen, wird diese Zugangsbarriere deutlich gesenkt.
Exporo bietet Anlegern über eine digitale Plattform Immobilieninvestments bereits zu geringen Beträgen an. Investoren können so schon mit niedrigem Kapital ein breitgestreutes Portfolio aufbauen. Das Unternehmen bietet dazu zwei Produktkategorien: Einerseits können festverzinste Anteile an Bauprojekten erworben werden, andererseits ist die Beteiligung an Bestandsimmobilien möglich. Vierteljährlich wird der Mietüberschuss aus dieser Anlageklasse an die Anleger ausgezahlt.
PropTech-Bereich Markttransparenz und Angebotsübersicht
Eine der wohl relevantesten Entwicklungen für Konsumenten im World Wide Web sind Preisvergleiche. Ob bei Krediten, Möbeln, Handys und vielem mehr: Die Verkaufsangebote in Onlineshops und dem stationären Handel sind schlicht unübersichtlich. Dieses Problem existiert auch in der Immobilienwirtschaft. Die Lösungen, die im Handel schon für Übersichtlichkeit gesorgt haben, können auch hier eingesetzt werden. Dementsprechend sorgen PropTechs für die einfache Vergleichbarkeit des Angebots. Klassische Beispiele sind Immobilienplattformen. Sie geben Übersicht zu Kaufangeboten und Mietimmobilien in verschiedenen Ausführungen: möbliert, in Kurz- oder Langzeit, oder für einzelne Zimmer. Die Prinzipien Transparenz und Übersichtlichkeit finden aber auch an anderen Stellen der Immobilienwirtschaft Anwendung.
Das bereits erwähnte Berliner Unternehmen Doozer betreibt eine Online-Softwareplattform, die Sanierung und Modernisierung im Innenausbaubereich von Wohnungen für Wohnungsunternehmen zeit- und kostenminimal möglich macht. Auf der Plattform können professionell vorbereitete und mit Festpreisen hinterlegte Modernisierungspakete mit wenigen Klicks in Auftrag gegeben werden. Detaillierte Anpassungen in Materialien, Mengen und Ausführung sind über das sehr umfassende Leistungsverzeichnis jederzeit möglich. Zu den Kunden des Unternehmens zählen kleine, mittlere und große Bestandshalter, private Wohnungsvermieter, Wohnungsunternehmen, Immobilienverwalter, Asset-Management-Gesellschaften, Genossenschaften und Kommunen. Insgesamt verwaltet Doozer aktuell die Sanierungs- und Modernisierungsaufträge von mehreren hunderttausend Wohneinheiten.
PropTech-Bereich Dokumentenmanagement
Über alle Schritte der Wertschöpfung hinweg, bedeutet Immobilienwirtschaft riesigen, bürokratischen Aufwand. Neben den gesetzlichen Regelungen führen auch die vielen Schnittstellen dazu, dass Dokumente in dutzenden Kombinationen und Zusammenstellungen an unterschiedlichsten Stellen verlangt sind. Die Branche benötigt für diese Arbeiten Assistenzen, die alle Dokumente mit den jeweils benötigten Informationen für die jeweiligen Stellen zusammentragen. PropTechs haben das Einsparpotenzial an dieser Stelle längst erkannt. Statt auf jeder Position, an jedem Punkt der Wertschöpfungskette eine erneute Sammlung der Daten durchzuführen, kann die Verteilung auch zentral und automatisiert abgewickelt werden.
Architrave bietet hierzu digitale Datenräume mit einer zentralen Plattform für Management und Steuerung sämtlicher Daten, Dokumente und Prozesse. Durch den Einsatz von Zukunftstechnologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz ist Architrave im Begriff, eine automatisierte Datenplattform für alle anfallenden Prozesse der Immobilienwirtschaft zu schaffen. Aktuell verwaltet das Unternehmen auf seiner Plattform 3400 Immobilien im Wert von 60 Mrd. Euro und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter an drei Standorten.
PropTech ist die Zukunft
Die Immobilienwirtschaft ist ein gigantisches Feld mit etablierten Playern, die noch sehr analog aufgestellt sind. PropTech bzw. PropTech-Start-ups ändern dies, denn die digitale Revolution macht auch vor Gebäuden und Grundstücken keinen Halt. Auf vielen Feldern werden bereits neue, digitale
Lösungen installiert. Die jungen Unternehmen verschlanken Prozesse, beschleunigen sie und gestalten sie mit ihren Innovationen effizienter.
Der Autor Nikolai Roth ist Gründer und Geschäftsführer der Maklaro GmbH und bloggt seit 2016 über die PropTech-Szene auf www.proptech.de
Tier-Telemedizin: Potenzial für Gründer?
Welches digitale Start-up-Potenzial steckt im deutschen Veterinärmarkt?
Wenn es um Telemedizin geht, taucht das Thema Tiergesundheit nur selten in der Berichterstattung auf. Dabei ist zu erwarten, dass sich mit der Gewöhnung an die digitale Sprechstunde für Menschen auch der Online-Tierarzt durchsetzt. Schaut man sich diesbezüglich auf dem deutschen Veterinärmarkt um, stellt sich jedoch ein sehr übersichtliches Marktbild dar – und das, obwohl der deutsche Heimtiermarkt einer der größten Europas ist: Laut Statista lebt in jedem zweiten Haushalt in Deutschland ein Haustier. Von den insgesamt 34 Millionen Haustieren sind laut Statista 14,7 Millionen Katzen und 10,1 Millionen Hunde.
Die Corona-Pandemie hat die Beliebtheit von Haustieren noch einmal verstärkt, das Leben der Menschen spielt sich wieder verstärkt im heimischen Umfeld ab, hier ist ein Tier der ideale Gefährte. Der Markt für Tiergesundheit blickt also in eine positive Zukunft. Telemedizin für Tiere bringt diesen Markt jetzt zusätzlich in Bewegung und erschließt ein bisher ungesehenes Potenzial.
Marktnische mit Mehrwert
Telemedizin erlebt seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen Boom. Digitale Sprechstunden und sogar digitale Krankenscheine wurden sprunghaft zur neuen Normalität. Doch nicht nur Menschen benötigen medizinischen Rat. Auch Haustiere brauchen hin und wieder einen Arzt. Bei Tierhaltern löst der Moment, in dem sie sich fragen, ob ihr Haustier zum Arzt muss, in der Regel Stress aus. “Muss ich mein Tier wegen dieses Symptoms wirklich zum Tierarzt bringen?” und wenn ja, “Wie transportiere ich es zum Arzt?” und “Stresst der Arztbesuch mein Tier nicht mehr, als er hilft?” Das sind typische Fragen, die sich Tierhalter in einer solchen Situation stellen.
Genau hier setzen telemedizinische Angebote für Tiere an. Sie helfen zum Beispiel dem verunsicherten Herrchen von Labradorhündin Lizzy dabei, besser einschätzen zu können, ob ihr plötzliches Erbrechen eine ernstzunehmende Krankheit ist, welche die Fahrt zur Tierarztpraxis rechtfertigt oder ob es sich um eine harmlose Magen-Darm-Irritation handelt.
Vorreiter der Tier-Telemedizin
Als Anbieter für eine solche telemedizinische Beratung ist FirstVet bereits seit 2016 aktiv. Den Prozess der tierärztlichen Versorgung für alle Beteiligten verbessern: Mit dieser Vision gründete David Prien in Stockholm gemeinsam mit Joakim Widigs FirstVet, die erste Plattform für Tier-Telemedizin in Schweden. Heute ist das Unternehmen der weltweit größte digitale Anbieter für tierärztliche Versorgung. Als Mitgründer und CEO bringt Prien zehn Jahre Erfahrung auf dem Tiergesundheitsmarkt mit und ist damit ein Experte, wenn es um Markteinschätzung, Potenziale und die intelligente Umsetzung zeitgemäßer digitaler Angebote für Tiere und deren Haltern geht. Als CEO treibt er maßgeblich das Wachstum und die Internationalisierung von FirstVet voran. Wenn Prien sich nicht für digitale Tiergesundheit bei FirstVet einsetzt, verbringt er seine Zeit gerne mit seinen beiden Hunden Chili und Esther bei ausgiebigen Waldspaziergängen.
Nach dem Marktstart von FirstVet in Schweden folgten weitere skandinavischen Länder, Großbritannien und kürzlich Deutschland. Die Erfahrungswerte der telemedizinischen Beratung zeigen: bei 75 Prozent aller telemedizinisch untersuchten Haustiere wäre der Besuch in der Tierarztpraxis überflüssig gewesen.
Veterinäre und Versicherungen profitieren von Tier-Telemedizin
Telemedizin ist dabei nicht als Ersatz für den Tierarztbesuch zu verstehen. Das Angebot greift viel früher – an dem Punkt, an dem Tierhalter sich unsicher sind, ob der stressige Transport zum Veterinär notwendig ist. Hier gibt die Beratung durch einen qualifizierten und erfahrenen Tierarzt Orientierung und Sicherheit im Prozess. In den Fällen, bei denen keine umfangreiche stationäre Behandlung notwendig ist, reicht ein guter Rat vom Tele-Veterinär.
Davon profitieren nicht nur Tierhalter, sondern auch die in Deutschland niedergelassenen Tierärzte. Die Anrufe ratsuchender Tierbesitzer, die den Veterinär viel Zeit neben seiner eigentlichen behandelnden Tätigkeit kosten, laufen nicht mehr nachts oder an den Wochenenden auf dem privaten Handy auf. Dank des telemedizinischen Angebots können zu den Randzeiten die Online-Tierärzte diese Aufgabe übernehmen und im Anschluss alle Patienten, die eine weiterführende Behandlung benötigen, zur nächstgelegenen Tierarztpraxis oder -klinik schicken. Auf diese Weise fällt für die niedergelassenen Tierärzte ein zeitaufwendiger Teil an Nacht- und Wochenendarbeit weg, der nach dem bestehenden Gebührensystem meist nicht abgerechnet werden konnte.
Auch Tierkrankenversicherer profitieren von telemedizinischen Angeboten, denn durch das Einbinden eines solchen Services können Tierkrankheiten frühzeitig erkannt oder abgewendet werden, sodass keine unnötigen Behandlungskosten entstehen. FirstVet ist auf diesem Gebiet Vorreiter in Europa. In Schweden bestehen mit allen aktiven Haustierkrankenversicherungen Partnerschaften. Auch das deutsche FirstVet Team setzt auf Prävention und plant Partnerschaften mit Versicherungen. So können langfristig unnötige Veterinär-Behandlungen vermieden werden.
Entwicklung und Potenzial für Telemedizin im Veterinärmarkt
Im Ausland hat sich Telemedizin für Tiere bereits durchgesetzt. 2015 machte der Telemedizindienst Televet in den USA den Start. Seither hat die Plattform bereits mehr als 6,2 Millionen Euro Investitionskapital erhalten. 2016 folgte FirstVet in Schweden und expandierte kurze Zeit später nach Dänemark, Finnland, Großbritannien und Norwegen. In einer Series A Finanzierung erhielt der Anbieter 2018 5,3 Millionen Euro und in einer Series B Finanzierung in 2019 nochmal 18,5 Millionen Euro. In Deutschland war das Geschäftsfeld bis zum kürzlichen Marktstart von FirstVet noch weitgehend unangetastet.
Ausblick
Noch ist die Möglichkeit, einen Online-Tierarzt zu Rate zu ziehen, für deutsche Tierhalter neu. Mit der Ausweitung von Angeboten wie dem von FirstVet und anderer Marktteilnehmer und zunehmenden Versicherungskooperationen wird sich diese Möglichkeit jedoch ähnlich wie in der Humanmedizin zunehmend durchsetzen. Für den Veterinärmarkt bedeutet das frischen Digitalisierungswind, der den Markt um neue Angebote erweitert und so für Wachstum auf dem bereits heute größten europäischen Heimtiermarkt sorgt.
Trendreport: eLearning-Markt
Start-ups treffen mit dem Thema eLearning auf einen Zukunftsmarkt mit enormem Wachstums- und Umsatz-Potenzial. Wir zeigen, welche Chancen Gründer im eLearning-Sektor haben und stellen erfolgreiche B2B- und B2C-Start-ups und deren Konzepte vor.
Tiefgreifende Veränderungen innerhalb der Arbeitswelt als Folge der Globalisierung und Digitalisierung verlangen nach neuen didaktischen Wegen. Hier kommt eLearning ins Spiel. Zur eLearning-Branche gehört in meinen Augen jeder Anbieter, der elektronische oder digitale Hilfsmittel nutzt: Sei es, um Lehrmaterialien zu erstellen und zu verteilen oder um Onlinekurse durchzuführen. Die Vielfalt ist unsagbar groß“, sagt Sina Burghardt, Marketing-Expertin der e-Learning-Plattform Coursepath in Köln.
Coursepath ist eine intuitiv zu bedienende Do-it-Yourself-Software, mit deren Hilfe Unternehmen seit 2013 eLearning-Kurse schnell und bequem erstellen können. Die Software ist ein Produkt des niederländischen Software-Entwicklers für Wissensmanagement Viadesk. „eLearning war zunächst nicht unser Kerngeschäft. Die Kunden hatten aber immer mehr Bedarf an Software zum Schulen ihrer Mitarbeiter, also eLearning. Die Nachfrage war so groß, dass wir schließlich unsere Software-as-a-Service-Lösung entwickelten“, erzählt Sina Burghardt. „Schließlich ist Automation ein Trend im eLearning. Unternehmen wollen eLearning-Kurse immer schneller und immer einfacher erstellen können.“
Rasant steigende Umsätze
Start-ups treffen mit eLearning auf einen Zukunftsmarkt. Laut dem aktuellen Branchenmonitor der Essener Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung (mmb-Institut) steigt der Umsatz der eLearning-Dienstleister seit 2011 im zweistelligen Prozentbereich. Stellt man alleine die Branchenumsätze der Jahre 2014 und 2015 gegenüber, ergibt sich ein Umsatzplus in Höhe von 14 Prozent für das Jahr 2015. Zum Vergleich: Statista gibt das Wachstum der Gesamtwirtschaft in Deutschland für 2015 mit 1,7 Prozent an. Die Umsätze der eLearning-Branche sollen rasant wachsen: Von 600 Mio. Euro im Jahr 2017 auf 1,3 Mrd. Euro im Jahr 2020: Einmal kann der Einsatz von eLearning Unternehmen Kosten sparen. Zum anderen kann es die Lernqualität alleine dadurch steigern, dass Nutzer zeitunabhängig lernen können.
Wer eLearning wie einsetzt
Bereits 2009 setzten laut Bitkom mehr als zwei Drittel der deutschen Top-500-Unternehmen eLearning für das betriebliche Lernen ein sowie jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Start-ups können ihr Augenmerk dennoch auf die Zielgruppe KMU lenken. Wissensvermittlung ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig: Zeit- und Kostendruck zwingen aber gerade die kleinen und mittleren Unternehmen bei Fortbildungen zu sparen. Gleichzeitig sitzen sie immer öfter an mehreren Standorten und können ihre Mitarbeiter nicht für mehrtägige Seminare entbehren. Die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen nach eLearning-Solutions sollte also da sein. Dabei findet eLearning besonders im Dienstleistungssektor weite Verbreitung, etwa in Banken und Versicherungen. Aber auch die Industrie zeigt sich dem digitalen Lernen gegenüber zunehmend aufgeschlossen. Darüber hinaus nutzen Selbständige und Freiberufler, Handwerker, Schulen und Hochschulen und die öffentliche Verwaltung eLearning.
Für privates Lernen oder Life Long Learning werden Computer und Internet ebenfalls immer wichtiger. Bitkom gibt an, dass sich bereits mehr als die Hälfte der Internetnutzer mindestens einmal online fortbildete. Besonders in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen steht die berufliche Bildung im Vordergrund. Jüngere und Best- bzw. Silver-Ager nutzen eLearning eher, um ihre Allgemeinbildung zu verbessern. „Ein Treiber dieser Entwicklung ist neben den immer besser werdenden mobilen Geräten sicher, dass die Menschen Totzeiten als Zeitfenster fürs Lernen nutzen wollen“, sagt Sina Burghardt. „Dazu gehören Zugfahrten zur Arbeit genauso wie lange Flüge.“
Die wichtigsten Trend
Im Studium arbeitete die Expertin mit eLearning-Plattformen wie Moodle und Ilias. „Ich fand die überladen und viel zu unübersichtlich, irgendwann fehlte mir der Durchblick.“ Start-ups brauchen in ihren Augen mehr als eine gute Idee. Denn Kunden sind zwar zahlwillig, verlangen aber Qualität: Benutzerfreundlichkeit, einfache und intuitive Administration, Unterstützung von mobile Devices, angemessene Folgekosten, Anpassungsfähigkeit an bestehende IT und dann noch Funktionsvielfalt, Social-Media-Integration sowie faire Anschaffungskosten. Eine Achillesferse im eLearning ist die nachlassende Motivation der Teilnehmer im Laufe eines Kurses. Ihr begegnet die Branche mit Gamification.
Mobile Learning ist ebenfalls ein Branchen-Trend: mlearning erlaubt zum Beispiel in dem Moment zu lernen, in dem die zu lernende Aufgabe ansteht. Noch recht neu ist Micro Learning wie es zum Beispiel das Berliner Start-up Mobile Learning Labs GmbH mit seiner App Quizzer aufgezogen hat: „Micro-Learning meint, dass ein Lernhäppchen innerhalb von 4 bis 5 Minuten erledigt ist.“ Mit Augmented Reality (AR) in Verbindung mit Wearables und Virtual Reality (VR) werden Lernende in reale Lebenssituationen versetzt, was umfassende Lernerfahrungen schafft: Auch das ist ein Mega-Trend, in den immer mehr Unternehmen investieren. Jeder Lerner hat außerdem seinen eigenen Lernstil. Darum ist Personalisierung von Lernen im Aufwind. Als No-Go der Branchen identifiziert der mmb-Trendmonitor dagegen Wissensvermittlung mit Twitter und Micro-Blogging.
So ist der eLearning-Kuchen verteilt
Daran, wie die Branchenumsätze sich verteilen, können Start-ups erkennen, welche Dienstleistungen und Produkte aktuell wirtschaftlich besonders erfolgversprechend sind. 2015 erwirtschafteten die Distributoren von digitalen Lerninhalten und eLearning-Kursen laut mmb-Branchenmonitor rund ein Drittel des Branchenumsatzes. Das Geschäftsfeld eLearning-Produktion war im Vergleich zu 2014 rückläufig. Es trug 2015 nur noch mit 31,9 Prozent zum gesamten Umsatz der Branche bei. Ebenfalls sank der Umsatzanteil im Geschäftsfeld Verkauf bzw. Vermietung von eLearning-Tools: Er lag 2015 bei 16,5 Prozent. Beratungsdienstleistungen lagen mit einem Anteil zwischen 11 und 13 Prozent am Branchenumsatz auf Platz vier der umsatzstärksten Geschäftsfelder im eLearning.
Wo der Einstieg lohnt
„Wer auf den Learn-Tech-Markt strebt, sollte fundierte Marktkenntnisse mitbringen. Wichtig ist auch, die Zeitspanne des Produktes von der Entwicklung bis zum Markt so gering wie möglich zu halten. „Und man muss auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen, statt eLearning aufzusetzen und zu glauben, dass es funktionieren wird“, sagt Sina Burghardt. Interessant findet sie Kooperationen zwischen Software- und Kursanbietern: „Die Kursanbieter erstellen mit der Software Whitelabel-Kurse und verkaufen sie an interessierte Unternehmen. Die Kurse werden mit dem jeweiligen Corporate Design versehen und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind dabei beliebig und auch immer wieder anpassbar. So stehen die Möglichkeiten offen, für immer neuere und relevantere Wissensvermittlung.“
B2B-Start-ups
StackFuel
Der Betriebswirt Leo Marose und der Informatiker Stefan Berntheisel gründeten 2012 ihr erstes Start-up: BOXROX – ein Online-Magazin für den Trendsport „CrossFit“ mit über 1,5 Mio. Seitenaufrufe im Monat. Weil die jungen Männer schon immer sehr datengetrieben arbeiteten, merkten sie schnell, welche Vorteile das hat. Sie stiegen operativ aus ihrem Start-up aus und arbeiteten ein Jahr als Freelancer im Datenanalyse-Bereich. Dabei fiel Leo Marose und Stefan Berntheisel auf, wie wenige qualifizierte Datenexperten es aktuell auf dem Markt gibt. Leo Marose: „Laut einer aktuellen IBM Studie fehlen bis 2020 zum Beispiel alleine in den USA über 2,7 Mio. Daten-Experten. Ein Data-Scientist verdient durchschnittlich 115.000 US Dollar pro Jahr. Wir schätzten, dass Unternehmen Bedarf haben und massiv in den Aufbau von Talenten investieren. Es lag nahe, eine eLearning-Plattform für die Berufsfelder Data Analyst, Data Engineer und Data Scientist zu entwickeln.“
Im Mai 2017 gründeten sie in Berlin die StackFuel GmbH. Unterstützt wurden Leo Marose und Stefan Berntheisel durch ein EXIST Gründerstipendium über die FU Berlin. Das Team von StackFuel besteht heute aus acht Vollzeitkräften. Wettbewerb gibt es im deutschen Online-Segment kaum: Aktuell sind Weiterbildungen in dem Bereich Big Data, Data Science und Marketing Analytics ortsgebunden. Sie sind darüber hinaus teuer und finden in Präsenzseminaren statt. Online-Angebote beschränken sich eher auf die Theorie und auf bestimmte Technologien, nicht aber auf die Praxis und auf die entsprechende Hands-on-Erfahrung. Dementsprechend gut sind die Zukunftsaussichten des Start-ups.
Noch zielt das Angebot auf B2B-Kunden ab. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es auch angedacht, das Angebot für Privatanwender zu öffnen. Die Firmen kaufen Kontingente für ihre Mitarbeiter ein, oder sie bezahlen pro gebuchter Weiterbildung. Das Geschäft ist vergleichbar mit einem Seminarangebot von klassischen Offline-Anbietern. Da die Programme allerdings online ablaufen, lässt es sich beliebig skalieren. „Als Start-up steht man immer gerade noch am Anfang beziehungsweise vor der nächsten Herausforderung. Anfangs galt es, sich neu ins eLearning einzuarbeiten. Dann ging es um die Finanzierung und darum Mitarbeiter zu finden: Jetzt sind wir dabei, das Kursangebot deutlich auszuweiten“, schildert Leo Marose. StackFuels Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei Jahre der führende europäische Weiterbildungsanbieter im Bereich Data Analytics zu sein.
Blockchain – eine ethische Revolution?
Durch die technisch geprägten Blockchain-Anwendungen tritt der Faktor Mensch zunehmend in den Hintergrund. Hier stellt sich die Frage: Wie kann er (dennoch) von der Blockchain-Technologie profitieren?
Die Blockchain-Technologie ist nun seit einigen Jahren ein Begriff, auch dank einer ihrer Anwendungsformen, dem Bitcoin. Etliche weitere Anwendungen stehen kurz davor, dem Massenmarkt zugänglich gemacht zu werden. Gerade deshalb scheint eine Diskussion über ethische Aspekte mehr als notwendig, um diesen Übergang möglichst gut zu bestreiten. Die Frage ist daher, inwieweit der Mensch durch diese technisch geprägten Anwendungen in den Hintergrund tritt und wie er dennoch von der Blockchain-Technologie profitieren kann.
Alle wissen alles
Mit den Anwendungen der Blockchain betreten wir ein völlig neues, ethisches Terrain. In der Geschichte der Menschheit war es stets so, dass Wissen Macht ist. Dies ist auch heute noch so. Deshalb versuchen gewisse Interessensgemeinschaften Wissen für den eigenen Vorteil zu verheimlichen oder zu verschleiern. Mit der Blockchain funktioniert dies eben nicht mehr, da alle Teilnehmer über den anderen Bescheid wissen und dies völlig anonym. Sieh dir die blockchainbasierte Kryptowährung Bitcoin an: Jeder weiß, wie viel Konten es gibt und wie viele Bitcoin sich darauf tummeln, dennoch weiß man nicht, wem diese Konten gehören. Jede Transaktion ist nachverfolgbar und dennoch anonym. Anonymität und Transparenz in einer noch nie dagewesenen Kombination ist etwas, das es in der Menschheitsgeschichte bis dato noch nicht gegeben hat und stellt deshalb eine fantastische Möglichkeit dar, eine neue Form der Ethik zu etablieren.
Abstrakte Algorithmen mit konkretem Nutzen
Um die technischen Aspekte der neuen Technologie verstehen zu können, müsste man Mathematiker sein; um deren Auswirkungen zu erkennen, müssen wir nur unseren gesunden Hausverstand einschalten. Die Blockchain ermöglicht vor allem eines: gnadenlose Transparenz. Weshalb „gnadenlos“? Genau aus den oben angesprochenen ethischen und moralischen Aspekten. Je nachdem, was geplant wird, kann Transparenz ein großes Problem für die unethisch agierende Partei bedeuten. Wahlen, die eigentlich getürkt werden sollen, können über die Blockchain abgewickelt und durch die Transparenz eben nicht mehr manipuliert werden. Jede abgegebene Stimme ist einsichtig. Nehmen wir das Beispiel einer Banküberweisung: Es kann nicht mehr zu Bankenkrisen kommen, wenn mit der Blockchain gearbeitet wird, da stets einsichtig ist, wie viel „Wert“ tatsächlich vorhanden ist. Nur diese beiden Aspekte betrachtend ist die Blockchain absolut ethisch und bedeutet, moralisch gesehen, einen enormen Aufschwung für den „normalen“ Bürger.
Blockchain ist die pure Wahrheit
Man kann, egal in welchem Bereich, nur unethische Dinge durchführen, wenn niemand davon weiß. Genau hier hakt die Blockchain ein, indem sie alles sichtbar macht. Nichts wird jemals vergessen, weil sie alles abspeichert. Das Schöne dabei: Es wird keine zentrale, unabhängige Instanz benötigt, um dies zu bewerkstelligen. Das Einzige, was benötigt wird, ist eine Community. Ohne Community gibt es auch keine Blockchain. Sie stellt eine völlig neue Form der Demokratie dar, an der jeder partizipieren und durch die jeder profitieren kann. Es kommt zu einer zunehmenden Gleichverteilung der Macht, was derzeitigen Machtinhabern natürlich nicht passen dürfte. Der Beginn wurde jedenfalls gemacht.
Unternehmensethik
Wie bereits oben beschrieben wurde, ist Wissen Macht. Ergänzend muss hinzugefügt werden, dass Image und Wissen Macht ist, vor allem wirtschaftlich. Stellen Sie sich vor, dass Sie über die finanzielle Situation Ihres Kooperationspartners bescheid wissen. Auch dies ermöglicht die Blockchain, da Sie im Grunde nichts anderes als ein Informationsspeicher ist. Es kann nun nicht mehr passieren, dass Sie blindlings in ein anderes Unternehmen investieren oder mit ihm Geschäfte machen, ohne über die tatsächliche wirtschaftliche Situation Bescheid zu wissen. Unternehmen der Zukunft werden alles tun, um sich selbst eine solide, wirtschaftliche Basis aufzubauen, da man nur mehr mit solchen Unternehmen zusammenarbeiten möchte. Es wird nichts mehr nützen, lediglich Hochglanzbroschüren zu verteilen, sondern nachhaltige und ehrliche Arbeit wird wieder in den Vordergrund rücken. Offen, ehrlich und fair.
Fazit
Wir stehen ganz am Beginn einer ethischen Revolution aller Bereiche unseres Lebens. Niemand weiß, wie dieser Prozess weitergeht, geschweige denn, wie er endet. Was wir jedoch wissen ist, dass wir mit der Blockchain das erste Mal in der Geschichte der Menschheit ein Werkzeug an die Hand bekommen haben, welches absolute Freiheit mit Transparenz und Sicherheit kombiniert. Seien wir gespannt auf die Zukunft.
Über den Autor: Als erfolgreicher FINTECH-Entrepreneur und Blockchain-Experte führt Alex Reinhardt zukunftsweisende Technologien Richtung Massentauglichkeit.
Was uns antreibt
E-Mobility: Mit welchen Konzepten und Visionen Start-ups heute unter Vollgas an unserer Mobilität von morgen arbeiten.
Das Rennen um die Mobilität von morgen ist eines, an dem Teilnehmer aus verschiedensten Bereichen aus Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen: Zur Diskussion steht alles, von neuen Antrieben und Fortbewegungsmitteln über effiziente Energiespeicherlösungen, vernetzte Mobilität oder dem autonomen Fahren bis hin zu Car- und Bikesharing-Modellen. Start-ups sind in dieser Diskussion mittendrin und bringen uns die Zukunft mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen ein Stück näher. Wir stellen spannende Lösungen von Start-ups vor.
Die Zukunft ist elektrisch
In Großstädten sollen Passagiere zukünftig mit Lufttaxis auf festen Routen zu wichtigen Zielen gebracht werden. Schnelle Rettungs- und Transportwege, wie sie sich die EU-Initiative Urban Air Mobility erhofft – immer noch Science Fiction und Wunschdenken? Nicht nur große Flugzeughersteller, sondern auch Start-ups wie Lilium arbeiten am Traum vom ökonomisch und ökologisch effizienten Fliegen – und sehen in den kleinen Fluggeräten einen Zukunftsmarkt. Elektromobilität ist in diesem Zusammenhang wohl eines der wichtigste Schlagworte. „Neben den Megatrends wie Carsharing oder autonomes Fahren ist aus unserer Sicht die Elektrifizierung des Straßenverkehrs besonders wichtig, weil sie einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Sie ist eine wichtige Chance, Emissionen im Verkehrssektor schnell zu senken“, so Tobias Wagner, Co-Founder von ChargeX. „Die Zukunft ist für uns ganz klar elektrisch.“
Mit einer innovativen Ladeinfrastruktur, deren Entwicklung durch eine aktuelle Finanzierungsrunde gesichert ist, will ChargeX das Aufladen von E-Autos erleichtern. Zielgruppe sind Immobilienbesitzer oder Unternehmen mit Elektroautos in der Dienstwagenflotte. Das Team sagt: Viel wichtiger als ein Durchbruch der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum sei es, Autos kosteneffizient und netzdienlich dort zu laden, wo sie ohnehin die meiste Zeit stehen. Und das ist eben zu Hause und am Arbeitsplatz. Das mache immerhin 80 Prozent aller Ladevorgänge aus.
Von der Ladesäule auf die Straße: In München arbeitet das Start-up Sono Motors an einem Elektroauto, das viele Themen der modernen Mobilität vereinen soll. Das Auto selbst ist dabei nur ein Teil des Mobilitätskonzepts, das neben dem Thema Elektromobilität auch Ansätze wie Carsharing und Ridesharing integriert. Die Serienproduktion ist inzwischen für die zweite Jahreshälfte avisiert. Allerdings: Die Batterie des Fahrzeugs wird wesentlich teurer als gedacht, der Preis der Akkus steigt voraussichtlich um das Doppelte.
Mit digitalen Zwillingen den Akku optimieren
Bis zur Hälfte der Kosten für ein E-Auto liegt in dessen Akku. Wie rentabel ein solches Fahrzeug am Ende ist, hängt entscheidend davon ab, wie gut seine Batterie genutzt werden kann. Diese muss aktuell meist noch bereits bei 70 bis 80 Prozent ihrer Kapazität ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktionsweise zu garantieren. Allerdings lassen sich ihr genauer Zustand und ihre Restlebensdauer bislang noch nicht genau bestimmen. Das Start-up TWAICE hat eine Software entwickelt, die das ändern soll. Mithilfe von digitalen Zwillingen informiert das Programm präzise über den Gesundheitszustand einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Analyse der Batterien erfolgt online und cloudbasiert, das System kann u.a. die Batterielebensdauer vorhersagen und optimieren, Fehler in Batteriesystemen werden frühzeitig erkannt. Durch eine zusätzliche Optimierung von Betriebsstrategie, Ladevorgängen und Betriebsgrenzen der Batterien kann die Lösung von TWAICE eine erhebliche Verlängerung der Akku-Laufzeit erreichen. Betreiber von elektrischen Fahrzeugflotten können damit die Gesamtkosten ihres Betriebs um bis zu 25 Prozent senken.
Start-up-Helfer für mehr Freizeit
Mehr freie Zeit, das wünschen sich viele. Eine Menge Start-ups helfen dabei, diesen Wunsch ein Stück weit Realität werden zu lassen. Von Wäschewaschen über Putzen bis hin zum Buchen einer komplexen Reise: Für fast alle zeitfressenden Tätigkeiten gibt es Unterstützung. Wir stellen euch zehn Start-ups vor, die euch lästige Aufgaben abnehmen und helfen, mehr aus der kostbaren Freizeit zu machen.
Individualreisen in Minutenschnelle buchen mit Fineway
Buchen von Individualreisen außerhalb Europas kann lange dauern und kostet mitunter viele Abende an Planungszeit. Fineway schafft mit dem sogenannten Instant Trip Planning Abhilfe und gibt die Freizeit zurück, die sonst mit dem langwierigen Suchen und Vergleichen unzähliger Flug- oder Hoteloptionen vergeudet wird. Auf der Webseite des Start-ups werden Kunden durch eine kurze, smarte Konversation geleitet, die Wünsche und Präferenzen des Nutzers erfragt. Komplexe Algorithmen erstellen im Anschluss ein komplett buchbares Reiseangebot – und das in nur wenigen Minuten.
Mit N26 Bankgeschäft flexibel und mobil erledigen
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag nur bis Mittag – die Öffnungszeiten von Bankfilialen passen ganz und gar nicht in einen flexiblen Lebensstil. Bankbesuche bedeuten daher für die meisten Stress. Beim kostenlosen Girokonto von N26 können hingegen alle Bankgeschäfte zu jeder Zeit bequem und sicher über das Smartphone erledigt werden. Dazu gehört auch das Senden von Geld in Echtzeit, zum Beispiel als Ausgleich an Freunde nach dem gemeinsamen Mittagessen. Dank Apple Pay und Google Pay können N26-Kunden außerdem ihr Portemonnaie zuhause lassen und müssen an der Supermarktkasse weder nach Kleingeld noch der Kreditkarte in der Tasche wühlen. Selbst die Anmeldung geht fix: In nur acht Minuten ist das Konto samt deutscher IBAN am Smartphone eröffnet und kann von überall bequem genutzt werden.
InsurTech - die Evolution einer Branche
Digitale Technologien verändern zunehmend auch das Prinzip Versicherung. Produkte werden zukünftig in der Lage sein, Risikosituationen präzise zu analysieren und so Schäden zu vermeiden, noch bevor sie auftreten. Diese Entwicklungen bringen große Chancen und Herausforderungen auch für InsurTech-Gründer mit sich.
Ein sonniger Februartag im Jahr 2030. Sophia könnte glücklich sein: Der Frühling kündigt sich bereits in ersten Frühblühern an, die kurzen, grauen Wintertage scheinen passé. Doch Sophia ist unglücklich. Vor einigen Tagen ist überraschend ihr Großvater gestorben und keine Sonne und keine Blumen können sie über ihren Verlust hinwegtrösten.
Solche Schicksalsschläge gehören zum Menschsein dazu, diese Erfahrung muss nun auch Sophia machen. Doch dann passiert etwas, das frühere Generationen nicht kannten; etwas, das viele Menschen in früheren Zeiten mit Angst erfüllt hätte. Sophia ruft ihren Großvater an – und mit seiner vertrauten Stimme antwortet er ihr am anderen Ende und für eine Weile ist es, als wäre der alte Mann nicht tot, sondern nur verreist.
Natürlich ist es nicht der Großvater, der ihr antwortet. Dieser aber hat in den letzten Monaten seines Lebens eine künstliche Intelligenz (KI) trainiert, die jetzt in der Lage ist, Stimme, Wissensstand und selbst den Humor des Verstorbenen täuschend echt zu simulieren.
Diese Szene klingt nach Science Fiction, sie könnte direkt aus der vielgelobten amerikanischen Serie Black Mirror stammen. Doch wenn es nach Sven Gábor Jànszky geht, Zukunftsforscher und Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks, handelt es sich um einen realistischen Blick in die technologische Entwicklung der nächsten zehn Jahre. Und dabei könnten Versicherungen eine ganz große Rolle spielen. Aber wie?
Drei Säulen der Zukunftsforschung
Um die Bedeutung zu verstehen, die KI einmal haben wird, kann man sich laut Jànszky an drei Säulen orientieren. Deren erste ist die exponentielle technologische Entwicklung. So werden die enormen Fortschritte in den letzten und in den kommenden Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass entsprechend geschulte Software im Jahre 2030 in der Lage sein wird, präzisere Risikoprofile zu erstellen, als dies den menschlichen Kollegen möglich ist.
Hierfür verantwortlich sind die beiden weiteren Säulen, nämlich die Prädiktion und die Adaption. Bei der Prädiktion geht es um die computergestützte Vorhersage der nahen Zukunft. Prognostiziert werden kann praktisch alles, wofür ein ausreichender Datenpool zur Verfügung steht. Durch die ausgefeilte Sensorik, die in vielen technischen Geräten verbaut ist, werden solche Daten in immer größerem Ausmaß produziert. Man denke an das eigene Smartphone: Hier lesen nicht nur Kameralinse und GPS Daten aus ihrer Umwelt, hinzu kommen Sensoren für Helligkeit, Neigung, Beschleunigung, ein Thermometer und ein Kompass, um nur einige zu nennen.
Ihre wahre Bedeutung erhalten die Daten aber erst dann, wenn aus der Prognose die richtigen Folgerungen abgeleitet werden: Dies beschreibt die Adaption. Ein einfaches Beispiel ist der Verkehr. Aufgrund der in Echtzeit übermittelten Fahrzeugdaten können Prognosen über Verkehrssituationen in der nahen Zukunft getroffen werden. Der wesentliche Mehrwert der neuen Technologie besteht nun darin, die prognostizierten Daten zu nutzen, um auf deren Basis situative und individuelle Anpassungen vorzunehmen. Erkennt die Software, dass an einer bestimmten Stelle ein Stau entstehen wird, leitet sie einen Teil der Autofahrer auf eine alternative Route. Würde sie alle Autos umlenken, würde sie den Stau nur verlagern; adaptive Technologie ermöglicht es aber, genau den Anteil der Verkehrsteilnehmer umzulenken, der für eine bestmögliche Entspannung der Gesamtsituation sorgen wird. Eine Entscheidung, deren Komplexität für einen Menschen enorm wäre, für eine entsprechend trainierte KI aber eine einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung darstellt.
Ein neues Nachdenken über Solidarität
Für die Versicherungsbranche haben diese Möglichkeiten eine dramatische Bedeutung. Denn abhängig von den Situationen, in denen Menschen sich befinden, sind sie ganz unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Ein Versicherungsprodukt, das diese Risiken situativ und individuell einschätzen kann, unterscheidet sich fundamental von einer traditionellen Versicherung, die im Wesentlichen jene Schäden regulierte, die bereits eingetreten waren. Nun tritt eine ganz neue Möglichkeit auf den Plan: die Prävention. Kaum vorstellbar, welche Bedeutung ein Versicherungsprodukt hätte, das seine Kunden in brenzligen Situationen warnt und sogar Handlungsempfehlungen geben kann, wie man einer potenziellen Gefahr aus dem Weg geht.
Diese Entwicklung hat allerdings nicht nur positive Seiten. So warnen Datenschützer vor den Konsequenzen, die mit der übermäßigen Verwendung personenbezogener Daten einhergehen könnten. Für die Versicherungsbranche steht dabei auch ein bislang konstitutives Merkmal auf der Kippe: Denn der Solidaritätsgedanke der traditionellen Assekuranz spielt bei Versicherungslösungen, die auf Basis individueller Risikoprofile individuelle Tarifierungen errechnen, kaum noch eine Rolle. Wohlverhalten wird schon jetzt von einigen Versicherungsprodukten belohnt; dass im Gegenzug auch Fehlverhalten eines Tages von automatisierten Algorithmen sanktioniert werden könnte, scheint eine logische Weiterführung desselben Prinzips.
Dazu Daniel Domscheit-Berg, ehemaliger Sprecher der Whistleblower-Plattform WikiLeaks: „Wollen wir die Menschen so sehr vermessen in Zukunft, dass die einen sich keine Krankenkasse mehr leisten können und es für die anderen sehr billig wird, weil man sehr konform ist mit den Werten und Normen? Oder ist nicht die Errungenschaft eigentlich auch, dass es diese Art von Solidarität gibt in der Gesellschaft? Das ist eine der Fragen, über die man reden müsste.“
Eine ehrliche Diskussion über die Anwendung der neuen Technologien in der Versicherungswirtschaft muss sich daher auch damit auseinandersetzen, bis zu welchem Grad wir an unserem aktuellen Sozialsystem festhalten wollen oder wie alternative Lösungen aussehen könnten. Noch einmal Domscheit-Berg:
„Ich glaube, wenn wir solche Verhaltensnormen haben und man sofort sanktioniert wird, sobald man sich außerhalb bewegt, dann wird das eine sehr langweilige Gesellschaft, die auch an ihrer Vielfältigkeit verliert. Und das fände ich sehr schade, und ich glaube, das wäre auch sehr gefährlich.“
Kulturwandel ist notwendig
Dennoch ist Domscheit-Berg von den Potenzialen überzeugt, die digitale Datenverarbeitung für die Assekuranz ermöglicht. Es gebe ausreichend personenunabhängige Daten, durch die Mehrwerte generiert werden könnten, ohne die Individualität der Versicherten einzuschränken. Auch Andreas Klug, Vorsitzender des Arbeitskreises „Artificial Intelligence“ des Bitcom e.V., ist sich sicher: „Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern eine Kerntechnologie der Digitalisierung.“ Die Versicherungsbranche, so Klug, sei bei diesem Thema bereits recht weit fortgeschritten, habe, „in Abgrenzung zu anderen Industrien, die Zeichen der Zeit erkannt.“
Das größte Hemmnis bei der Entwicklung sieht er in einem „Vakuum“ an Mitarbeitern mit dem notwendigen Know-how von der technischen und der operativen Seite von KI: „Ich bin persönlich davon überzeugt, wir werden keine Arbeitsplätze verlieren, im Gegenteil, wir werden einen Transfer von Arbeitsplätzen haben. Wir werden über die große Herausforderung sprechen müssen, wie wir alle mitnehmen, und wie wir Leute, die heute mehrheitlich für Aushilfstätigkeiten verantwortlich sind, vorbilden und weiterbilden.“
Dass in Zukunft präventiv einschreitende Versicherungsprodukte das Leben der Menschen begleiten werden, ist aus heutiger Sicht äußerst wahrscheinlich – wer aber diese Leistungen anbieten wird, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Wenn die heutigen Versicherungsunternehmen diese neue Rolle übernehmen möchten, so Jànszky, muss zunächst ein umfangreicher Wandel von Denkmustern, Geschäftsmodellen und im Umgang mit Daten erfolgen. Die Konkurrenz stellen dabei weniger die anderen Versicherer, sondern eher branchenfremde Unternehmen dar, die im Rahmen ihrer Kompetenzen und Datenpools maßgeschneiderte Versicherungslösungen anbieten könnten.
Jànszkys hat für die Branche daher eine klare Botschaft: Die großen Unternehmen müssen für geschützte Räume sorgen, in denen ohne festgefahrene Strukturen und Altlasten über zukunftsfähige Produkte nachgedacht werden kann. Denn die zu bewältigende Aufgabe ist groß: Für die Assekuranz geht es nicht mehr vorrangig darum, alte Produktklassen zu digitalisieren, sondern ganz neue Leistungen zu erbringen, die genau in die Lebensrealität ihrer Kunden eingepasst sind.
Solche Räume existieren bereits. Ein Beispiel ist das insurHUB Innovation Lab, in dem sich mehrere Versicherungsunternehmen zusammengetan haben, um innovative Ansätze in interdisziplinären Teams zu entwickeln. Das Fundament für eine notwendige Evolution der Versicherungsbranche ist also gelegt. Ob der hierfür nötige Kulturwandel konsequent vollzogen wird oder nicht, das werden wir erst in Jahren sagen können. Doch die Chance ist heute real – und sie sollte genutzt werden.
Mehr zu dem Thema: Basis dieses Artikels sind Interviews mit Sven Gábor Jànszky, Daniel Domscheit-Berg und Andreas Klug, die auf der letzten InnoVario geführt wurden. Zum Vormerken: Die InnoVario 2019 findet am 19. und 20. November 2019 in Bonn statt. StartingUp ist Medienpartner des Events.
Die Food-Zukunft ist Technik
Experten-Interview mit Marco Cerqui von der Bring! Labs AG. Gemeinsam mit den Co-Gründern Sandro Strebel und Dominic Mehr gründete Marco Cerqui 2015 Bring! Labs, um den klassischen Einkaufszettel zu digitalisieren. Die Shopping-App Bring! ermöglicht es den Usern, ihre Einkäufe effizient zu organisieren und kostbare Zeit im Supermarkt-Getümmel zu sparen.
Vor rund drei Jahren haben Sie Bring! gegründet und damit ganz aufs Thema Digitalisierung der Foodbranche gesetzt. Wie war 2015 der diesbezügliche (Entwicklungs-)Stand in der Branche? Waren Sie mit Ihrem Konzept Vorreiter?
Obwohl wir bei Bring! Vorreiter bei der Integration von Einkaufsservices oder Connected Living sind, orientiert sich unsere Kerndienstleitung an einem sehr etablierten und weltweit bekannten Konzept: dem Einkaufszettel. Im Jahr 2015 haben wir begonnen unseren Benutzern ein Tool zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihren Haushaltseinkauf wesentlich vereinfach können. Der grundlegende Unterschied zwischen damals und heute ist in meinen Augen, dass vor allem die großen und etablierten Unternehmen verstanden haben, dass sie Innovationen brauchen, wenn sie weiterhin erfolgreich sein möchten. Diese Innovationen können sie nur selten alleine hervorbringen. Die Bereitschaft für Partnerschaften und Integrationen ist heute viel größer.
Und welche größten Veränderungen hat die Lebensmittelindustrie seitdem genommen?
Der Wettbewerbsdruck hat stark zugenommen und die Technologie hat nochmals einen massiven Schritt vorwärts gemacht. Das beste Beispiel dafür ist Amazon. Ihr Onlinedienst Amazon Fresh befindet sich zwar noch in der Aufbauphase, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Händler wie Amazon, PicNic oder auch Google Express sich einen wesentlichen Teil vom Lebensmittelmarkt schnappen werden. Das setzt etablierte Unternehmen wie Rewe, Lidl & Co. unter Druck. Außerdem schaffen es diese Unternehmen besser mit neunen Technologien wie Voice Assistant’s oder A.I. das Kundenerlebnis zu erweitern.
Welches sind die wichtigsten (Zukunfts-)Trends, die Gründer in der Foodbranche beachten sollten?
Der Kunde wird immer anspruchsvoller. Es reicht heute vielfach nicht mehr, seine Dienstleistung oder sein Produkt in einem Laden oder auf einer Website anzubieten. Heute muss man fast schon von Tag 1 auf allen wesentlichen Kanälen präsent sein. Auf der Technologieseite bin ich überzeugt, dass Voice Assistent´s wie Alexa und Connected Living unseren Alltag in den nächsten Jahren stark verändern werden.
Sehen Sie auch Schattenseiten der Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie?
Lebensmittel sind ein reales Gut, hinter dem oft auch ein Handwerk und ein passionierter Produzent stehen. Früher ging man zum Gemüsehändler, der einem dann die Unterschiede zwischen den Tomatensorten erklärte und man konnte sich die reifsten Exemplare für den Tomatensalat raussuchen. Der Händler konnte eine Beziehung zum Kunden aufbauen und stellte so sicher, dass der Kunde die nächste Woche wiederkam. Dieses Erlebnis und die Kundebindung digital abzubilden, ist eine große Herausforderung, insbesondere für kleinere Händler.
Veränderungen erfolgen in zeitlich immer kürzer werdenden Abständen, was sich natürlich auch auf die Unternehmen auswirkt. Liegt hier der große Vorteil für agile Start-ups?
Schnelle Veränderungen bieten auch für Startups nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Der Vorteil von Start-ups liegt darin, dass ein Pivot bzw. eine Richtungsänderung einfacher durchgezogen werden kann. Aber natürlich hat jeder Pivot seinen Preis und je nachdem in welchem Stadium sich ein Start-up befindet, kann ein Pivot schwierig sein.
Neben Agilität und Innovationskraft sind auch in der Foodbranche finanzielle Investitionen in Zukunftstrends und -märkte unerlässlich. Sind hier Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen die ideale Lösung? Wenn ja, wie sollten diese aussehen?
Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen können eine Win-win-Situation sein, sie müssen aber richtig aufgesetzt werden. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Zusammenarbeit für beide Partner eine ähnliche Wichtigkeit hat und dass beide voll dahinterstehen. Meistens steht für Start-ups wesentlich mehr auf dem Spiel als für etablierte Unternehmen. Dem sollte entsprechend Rechnung getragen werden.
Und last but not least: Was raten Sie anderen Gründern aus eigener Erfahrung?
Etwas Erfolgreiches aufzubauen braucht seine Zeit. Ich empfehle Gründern sich nur auf Projekte einzulassen, welche ihnen wirklich Spaß machen und an denen sie sich vorstellen können die nächsten 5 bis 10 Jahre zu arbeiten.
Das Interview führte Hans Luthardt
Hinweis: In der kommenden Ausgabe von StartingUp - Heft 03/18 - liest du einen umfangreichen Beitrag von Marco Cerqui: Foodruption - ob Aquaponic, Grocerant-Konzept oder Blockchain: Wie Food-Gründer den digitalen Wandel in der Lebensmittelindustrie für sich nutzen können.
Die StartingUp Heft 03/18 ist hier bestellbar und ab dem 23. August im Handel - auch als ePaper
Das „Cannabiz“
Deutschland vergibt die ersten Lizenzen für den medizinischen Anbau von Cannabis. Die Regularien sind streng, Schnelligkeit und Innovationsbereitschaft eröffnen Chancen, gerade auch für Gründer.
Seit März 2017 ist das „Cannabis als Medizin“-Gesetz in Kraft. Es regelt den Einsatz von Cannabisarzneimitteln als Therapiealternative bei bestimmten Patienten. Das Interesse an dem Geschäft mit der grünen Wunderpflanze steigt. Ob Cannabisblüten, -öle oder -extrakte – die Lizenzen sind gefragt und der Bedarf wird in die Höhe schießen. Aktuell muss der Rohstoff importiert werden, doch die eingeführte Menge lag im letzten Jahr bereits bei 170 Kilogramm. Ab 2019 sollen auch Ernteerträge aus dem heimischen Anbau zur Verfügung stehen.
Eines wird klar: Der Cannabis-Markt birgt viele Chancen und Herausforderungen. Bis zur Gesetzgebung im März 2017 waren rund 1000 Personen mit Ausnahmegenehmigung dazu berechtigt, Cannabis aus der Apotheke zu erwerben. Schätzungen zufolge wird die Zahl der Patienten, die sich Cannabis verschreiben lassen, zukünftig zwischen 120.000 und 850.000 liegen, da die Übernahme durch die Krankenkassen Hürden überwindet. Klar ist, dass die bisherigen Versorgungsstrukturen keinesfalls ausreichen werden, da es bereits immer wieder zu Lieferengpässen kommt. Bisher wurden die Patienten mit Cannabis aus den Niederlanden versorgt. Seit einigen Monaten können die Betroffenen auch auf Sorten aus Kanada zurückgreifen. Es stellt sich somit die Frage: Legalisierung von Cannabis: Welche Chancen bietet sie?
Wettlauf um die Lizenzen
Um die Produktion und Distribution von medizinischem Cannabis zu vereinfachen, hat die Regierung die Gründung einer sog. Cannabisagentur angekündigt. Derzeit bewerben sich einige Dutzend Unternehmen und Vereinigungen um eine Anbaulizenz. Die Vorschriften und Auflagen sind streng, da es sich um ein medizinisches Produkt handelt.
Wenn das deutsche Gesetz EU-weit ratifiziert würde, hätten 510 Mio. Menschen auf einmal Zugang zu medizinischem Cannabis. Der daraus entstehende Markt ist größer als der US-Markt und der kanadische zusammen. Während in den USA Patienten selbst für Cannabis aufkommen müssen, werden die Kosten in Deutschland von der Krankenkasse übernommen. Diese Regelung treibt die Nachfrage in die Höhe. US-amerikanische und kanadische Unternehmen sehen darin ein großes Potential und versuchen auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Auch Israel plant eine führende Rolle bei der Produktion und beim Export von medizinischem Cannabis einzunehmen. Hier muss Deutschland schnell nachziehen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Cannabis-Service-Industrie
In den USA haben viele Unternehmer erstaunliche Kreativität im „Cannabiz“ bewiesen. Von auf das Geschäft mit Cannabis spezialisierten Anwälten und Business-Consulting-Unternehmen über Anbauschulungen und eine Jobvermittlungsplattform bis hin zu Cannabis-Hochzeitsplanern und Kifferbustouren wird inzwischen jede erdenkliche Dienstleistung angeboten. Bei uns sind die Möglichkeiten noch begrenzt, da ausschließlich der medizinische Cannabisgebrauch zugelassen ist.
Unabhängig davon, wann die Produktion hier starten wird, können zukünftig weit mehr Menschen in der „Cannabis-Service-Industrie“ arbeiten als in der Produktion. New Frontier Data schätzt, dass bis 2020 gut 280.000 neue Arbeitsplätze im Cannabiz entstehen werden.
Kreative Ideen gefragt
Seitdem die ersten US-Staaten Cannabis vollständig legalisiert haben, ist Cannabis das große Geschäft. Beachtlich ist: 40 Prozent der Gründungen in der Cannabisindustrie wurden in den USA von Frauen durchgeführt. Der Prozentsatz ist höher als in jeder anderen Branche und sollte Gründerinnen in Deutschland ermutigen. Die Vorteile von Nutzhanf liegen aber nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in ökologischen Überlegungen begründet.
Die Teillegalisierung macht Platz für eine Vielzahl von Produkten. Die Palette reicht von Zigaretten mit dem nicht-psychoaktiven Cannabidiol CBD über Intimsprays bis hin zu Getränken, Lotions oder Beruhigungsmitteln. Es ist nur eine Frage der Innovationsbereitschaft, wann es zu einem Wirtschaftsboom der Cannabis-Branche, wie in den USA kommt.
Die Autorin Janika Takats ist die Geschäftsführerin von sens media
Trend: Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) gilt in vielen Tech-Start-up-Branchen als der Megatrend: Was ist KI und wie können innovative Start-ups davon profitieren?
Künstliche Intelligenz ist per Definition ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst. Allgemein formuliert bezeichnet KI das Vorhaben, menschenähnliche Intelligenz nachzubilden, um so Computer bzw. Programme eigenständig Probleme bearbeiten zu lassen.
KI ermöglicht es ganze Unternehmensbranchen neu zu formen und daraus neu spezialisierte Unternehmensbereiche entstehen zu lassen. Wird das gesamte Potenzial von KI ausgeschöpft, ergibt sich daraus ein breites Spektrum an intelligenten Implementierungen, unter anderem für Unterhaltungselektronik, autonomes Fahren, das zukünftig die Unfallquote senken soll und der Einsatz von Chatroboter, um Kundenwünsche effizienter zu bearbeiten oder auch sprachgesteuerte Systeme, um den Alltag zuhause zu erleichtern. Der Fokus ist stets auf Innovation ausgelegt.
Innovationsfaktor künstliche Intelligenz
Besonders für die Start-up-Welt ist diese Entwicklung innerhalb der verschiedenen Branchen äußerst begrüßenswert. Die Technik ist derzeitig so weit fortgeschritten, dass auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit haben von künstlicher Intelligenz profitieren zu können. Das damit einhergehende Wachstum wird durch eine höhere Produktivität angetrieben, bei der gleichzeitig neue und wertschöpfende Tätigkeitsfelder entstehen. Mit der Verwendung von selbstlernenden Algorithmen für den täglichen Gebrauch wird das wirtschaftliche Wachstum vorangetrieben. Mit der Verwendung von künstlicher Intelligenz können sich ständig wiederholende oder sogar gefährliche Arbeitsprozesse für Mitarbeiter direkt an Computer und Roboter übergeben werden.
Auf diese Weise können die Mitarbeiter sich auf andere wertschöpfende Tätigkeitsbereiche fokussieren und diese gegebenenfalls optimieren, um eine bessere Unternehmenskultur zu schaffen. Das übergeordnete Ziel ist es das menschliche Wissen mit KI zu verbinden und zu sichern. Intelligente Hardwaresysteme halten immer mehr Einzug in die unterschiedlichsten Branchen. Künstliche Intelligenz nimmt zunehmend Einfluss auf bestehende Business-Modelle, sodass komplett neue Geschäftsfelder entstehen.
Wo wird künstliche Intelligenz eingesetzt?
Chatroboter interagieren über eine sog. Schnittstelle im Chat mit Menschen, um ihnen in Form eines automatisierten Services gefilterte Informationen zu vermitteln. Eine solche Form der Dienstleistung wird oft von Endverbrauchern genutzt. Künstliche Intelligenz wird dazu verwendet die dafür notwendigen Systeme zu entwickeln und sie auf dem Markt zu etablieren. Das hat den Vorteil, dass das Management im Unternehmen die Kosten für den bestehenden Kundendienst senken kann. Immer mehr klassische Unternehmen nutzen die Technologie dafür, um Chatroboter mit ihren Backend-Systemen zu verknüpfen.
Digitale Transformation in der Start-up-Welt
Die digitale Transformation in den Start-up-Branchen ist ein strategischer Prozess, der mittels der Technologie aus folgenden Bereichen entsteht:
- Big Data
- Social
- Cloud
- Mobile
Aus der Kombination der oben genannten Faktoren bildet sich eine alternative dritte Plattform oder auch "Third Plattform". Im Vordergrund der digitalen Transformation steht die Digitalisierung von Unternehmen und deren Mitarbeitern. Diese werden intern zum digital nativ ausgebildet.
Ziel ist es das digitale Denken von Führungskräften und Mitarbeitern zu fördern, damit diese es in ihre Arbeitsweise integrieren.
Künstliche Intelligenz - Nutzung im Webdesign
Ein erster Schritt ist dahingehend seine Internetpräsenz auf den technisch aktuellsten Stand zu halten und zu aktualisieren. Wer im Wettbewerb bei der Konkurrenz hervorstechen möchte, sollte dementsprechend auch handeln. Eine ansprechende Unternehmensseite im professionellen Webdesign ist eine vertrauensbildende Maßnahme für Kundenbindung und Kooperationen und ist ein wichtiges Element zur Festigung des Markenimages. Künstliche Intelligenz findet auch im Bereich Webdesign immer mehr Verwendung und wird dazu genutzt Prozesse zu automatisieren, um das Alltagsgeschäft effizienter zu gestalten und den Umsatz nachhaltig zu steigern. Künstliche Intelligenz wird zum Beispielbei der Website-Erstellung eingesetzt, um wiederkehrende Aufgaben z.B. das Einbinden von Bildmotiven und Farben durch automatisierte Arbeitsschritte wesentlich schneller zu erledigen. Unter anderem werden Unternehmensfarben aus dem Logo ausgelesen und direkt in der Website eingebunden. Dadurch können Kunden innerhalb weniger Sekunden eine Vorschau ihrer neuen Website im Design des Unternehmenslogos sehen.
KI-Start-ups auf dem Vormarsch
Künstliche Intelligenz hat auch bei potenziellen Geldgebern einen hohen Stellenwert erreicht. Allein im Jahr 2015 wurden sechs Milliarden US-Dollar in Start-ups investiert, die sich mit der Entwicklung von KI-Technologie befassen. Insgesamt wurden 2015 weltweit knapp 400 Finanzierungsrunden für Start-ups abgeschlossen, die künstliche Intelligenz einsetzen. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass künstliche Intelligenz über ein enormes Umsatzpotenzial verfügt. Ein Beweis dafür ist der Anstieg des weltweiten Bestands an Industrierobotern. Deutschland war weltweit laut Statista 2015 auf Platz 4 bezüglich der Roboterdichte pro Mitarbeiter. Eine Verbindung von künstlicher Intelligenz und industriellen Unternehmen eröffnet ein bisher ungenutztes Marktpotenzial. Besonders die Vernetzung von KI und Maschinen ermöglichen Automatisierungsprozesse innerhalb der Produktion von Fertigungsindustrien. Der Einsatz von KI findet seinen Ursprung in der Lösungssuche von Problemen mit denen sich Start-ups täglich auseinandersetzen müssen.
Beispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz sind:
- Kundensupport
- Kundenkommunikation
- Vertrieb & Marketing
- Softwareentwicklung
- Computer Vision und Bilderkennung
Das europäische KI-Ökosystem befindet sich demnach noch im Aufbau, da dieser Bereich noch relativ jung ist. Zur Stärkung der KI-Wirtschaft bedarf es weiterer junger Firmen in verschiedenen Märkten, um ein gesundes Wachstum zu erzielen. Künstliche Intelligenz wird zukünftig in den unterschiedlichsten Industriezweigen eingebunden. Die Menschen nutzen künstliche Intelligenz bereits täglich bei der Websuche. Der Fortschritt im Bereich der Wissenschaft und die steigende Rechenleistung, können mittlerweile automatisiert werden. Doch damit nicht genug, die KI-Welle wird sich nicht nur auf standardisierten Routine-Aufgaben beschränken, sondern langfristig auch Einfluss auf kreative oder organisatorische Tätigkeiten nehmen.
Cyber Security: Fluch & Chance
Über die weltweit wachsende Bedeutung von Cyber Security – und welche Rolle Start-ups in diesem innovativen Umfeld spielen bzw. spielen werden.
Zwanzig Jahre lang, von 1994 bis 2014, konnten die User im Internet kommunizieren, einkaufen und sich vergnügen, ohne sich allzu große Sorgen um ihre Sicherheit machen zu müssen. Aber je mehr sich unser Leben in Einsen und Nullen verwandelt und je weiter sich das Internet der Dinge ausbreitet, desto größer ist die Rolle, die Cybersicherheit bei allen Produkten spielen muss, die für das Morgen entwickelt und kommerziell nutzbar gemacht werden.
Cybersicherheit sei eine der am schnellsten wachsenden Industrien weltweit, sagt Chris Bronk, Experte für Cybersicherheit und IT-Professor. „Es würde mich nicht wundern, wenn die Branche in den nächsten zehn Jahren ihre Größe verdoppeln würde“, so Bronk. „Sie hat sich bereits verdoppelt.“ Und Firmen, die „wirklich wissen, was sie tun“ und die „ihre Geschäftsprioritäten wirklich kennen“, würden einen immer größeren Anteil ihrer IT-Abteilungen auf Fragen zur Cybersicherheit ansetzen, so Bronk.
Dazu zählen auch einige der größeren Fortune-500-Firmen. „Das Verwalten von Datenzentren und E-Mail, User-Support und solche Dinge … all das wird weniger arbeitsintensiv, während der Sicherheitsjob arbeitsintensiver wird“, so Bronk. „Ich würde sagen, eine Verdoppelung innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre ist eine konservative Schätzung.“
Die Wachstumsbranche
Es ist ein Dutzend Jahre her, da hatte der Markt für Cybersicherheit gerade einmal ein Volumen von 3,5 Milliarden Dollar. 2011 belief sich die Marktgröße Forschungsberichten zufolge auf 64 Milliarden Dollar, 2015 sollen es 78 Milliarden Dollar gewesen sein und für 2017 geht man von 120 Milliarden Dollar aus. „Global bleiben die Ausgaben erhöht, während der Markt für Cybersicherheit ein höheres Maß an Definition und Reife sucht. Angesichts des raschen Tempos, mit dem an Lösungen für die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft gearbeitet wird, dehnt der künftige Horizont für Sicherheit sich weiter und weiter aus“, heißt es in einem Bericht. Ich schätze, dass die Cyberindustrie sogar noch schneller wächst und der Markt Ende 2017 schon ein Volumen von 175 Milliarden Dollar haben wird.
Das Wachstum der Branche könne sich an dem des Internets orientieren, prognostiziert Peter Singer, ein Fachmann für Cybersicherheit an der New America Foundation. Singer hat „Cybersecurity and Cyberwar: What Everyone Needs to Know“ geschrieben, ein umfassendes Buch über den Cyberspace. Er sagt: „Ich glaube, die Branche wird weiterhin exponentiell wachsen, denn sie wird dem Internet selbst folgen.“ Wenn man nicht aufpasse, könne Singer zufolge das gewaltige Wachstum der Branche für Cybersicherheit von Fachleuten abhängen, die Kapital aus unserem Mangel an technischem Wissen schlagen, ganz genauso, wie es Hacker tun. „Wir haben da diesen industriellen Komplex für Proto-Cybersicherheit, ich nenne ihn den cyber-industriellen Komplex, und er könnte sich dem allgemeinen rüstungstechnisch-indus-triellen Komplex anpassen, wo man auf ganz ähnliche Art und Weise unser Unwissen und unsere Angst zum eigenen Vorteil ausnutzt“, sagt Singer.
Singer tut gut daran, wachsam zu sein, aber für mich sprechen mehrere Gründe gegen die Entstehung eines derartigen cyber-industriellen Komplexes. Erstens: Typisch für den militärisch-industriellen Komplex ist die Entwicklung milliardenschwerer Waffensysteme. Das wiederum passt nicht gut zum Wesen der Waffen und des Konflikts im Cyberspace. Wenn es darum geht, einen Kontrakt zu ergattern, wird es weniger darauf ankommen, wen man im Kongress gut kennt, und mehr darauf, ob man schnell, geschickt und effektiv ist.
Umwälzungen im Silicon-Valley-Style
Mit dem Wachstum der staatlichen Bemühungen um Cybersicherheit wird sehr viel Geld zu verdienen sein, aber die Firmen, mit denen die Regierung wird arbeiten wollen, werden diejenigen sein, die zu raschen Innovationen imstande sind – mit ihren schwerfälligen Bürokratieapparaten werden die Großkonzerne des militärisch-industriellen Bereichs da im Nachteil sein. Experte Chris Bronk rechnet damit, dass die fähigen Start-ups von großen Konzernen geschluckt werden, ganz so wie es bei der Entstehungsgeschichte der Rüstungsriesen der Fall war. Das Ganze werde allerdings moderner, im „Silicon-Valley-Stil“, ablaufen, so Bronk: „Mir ist aufgefallen, dass gute Cybersicherheit von klugen Forschern kommt, und kluge Forscher neigen dazu, sich in kleinen Gruppen und in Start-ups zusammenzutun.“
Irgendwann würden dann große Wirtschaftsunternehmen oder Rüstungsfirmen, die ihre Abwehrmaßnahmen aufstocken wollen, die klugen Köpfe aufkaufen oder bei ihnen einsteigen. „Der Bereich Cybersicherheit wird grundsätzlich den Start-up- und Akquisitionsmustern des Silicon Valleys stark ähneln“, so Bronk. Wenn ein Silicon-Valley-Unternehmen Innovationen anstrebt, werden die Arbeiten entweder selbst erledigt oder als Auftrag nach draußen vergeben. „Aber bei nicht vielen Unternehmen ist es Teil der Unternehmenskultur, das, was sie tun, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, die aktuellen Methoden in einem Bereich radikal auf den Kopf zu stellen und etwas radikal anderes anzufangen, womit sie deutlich mehr verdienen“, so Bronk weiter.
Er erinnert sich, wie er sich vor mehreren Jahren mit einem Cisco-Manager darüber unterhielt, wie Unternehmen vorgehen, wenn sie etwas Unorthodoxes entwickeln wollen, und dass das Verteidigungsministerium in Sachen Innovation vor ähnlichen Problemen stehe. Der Manager erzählte ihm daraufhin, wie sein Unternehmen in so einem Fall vorgeht: Man sehe sich nach einem Cisco-Mitarbeiter mit einer guten Idee um, dann gebe man dieser Person unbezahlten Urlaub und bringe sie mit einem Wagniskapitalgeber aus dem Silicon Valley zusammen. Die Person habe dann ein, zwei Jahre Zeit, ihre Idee auszuarbeiten. „Und wenn es gebaut wird und funktioniert, hat Cisco ein Vorkaufsrecht.
So arbeitet meiner Meinung nach das Silicon Valley größtenteils“, sagt Bronk. „Ein kleines Unternehmen baut etwas auf, entwickelt Innovationen, erarbeitet ein Geschäftsmodell oder innoviert ein neues Produkt und dann pumpt ein Schwergewicht eine Menge Wagniskapital in das Projekt. Sie gehen an die Börse und werden ein Megakonzern wie Facebook, Google, Apple oder sonst wer oder sie werden von einem Mega-konzern geschluckt und werden eine Sparte von Facebook oder Google.“
Die Herausforderungen
Bronks Beschreibung halte ich für zutreffend. Ich erwarte allerdings, dass es „Megakonzerne“ geben wird, die als Start-up starten und es allein zu dieser Größe bringen, und nicht nur Riesen des militärisch-industriellen Komplexes, die als Riesen anfangen, riesig bleiben und sich mit dem Geld vollstopfen, das mit den großen Verträgen für Cybersicherheit zu verdienen sein wird. Egal, wie das Wachstum der Branche für Cybersicherheit aussehen wird, so gibt es bei allen Prognosen doch eine Gemeinsamkeit: Bislang hat noch niemand behauptet, dass die Branche nicht sehr schnell sehr groß werden wird.
Wenn mich Studierende fragen würden, welche berufliche Laufbahn ihnen 50 Jahre steter und gut bezahlter Beschäftigung bieten könnte, würde ich antworten: „Cybersicherheit.“ Die Wachstumskurve ist steil, der Bedarf wird weiter bestehen und diesem Bedarf steht aktuell ein deutlicher Mangel an Fachleuten gegenüber.
Das deckt sich mit dem, was mir Jim Gosler sagte, der Leiter eines ausgesprochen erfolgreichen milliardenschweren New Yorker Hedgefonds: „Es gibt eine kleine Gruppe hochtalentierter Leute, die diese Dinge so gut verstehen, dass sie sogar Hardware- und Software-Lösungen entwerfen können, die die Probleme lösen.“ Das Thema Cybersicherheit sei derzeitig deshalb so einzigartig, weil es ein Thema sei, mit dem sich nicht nur eine Branche oder ein Unternehmen befassen müsse.
Vielmehr müsse sich jedes online vertretene Unternehmen und jede Person, die ins Internet geht, früher oder später damit befassen: „Es geht um sehr viel und es wird für jeden einzelnen um immer mehr gehen […], also ist es ein größeres Problem oder es eröffnen sich mehr Möglichkeiten, das hängt vom jeweiligen Standpunkt ab.“
Sicherheit geht alle an
Ein Standpunkt, der hierbei nicht außer acht gelassen werden sollte, ist der von Bürgern und Kleinunternehmern, die nicht so viel Geld wie Behörden oder große Konzerne für kostspielige Lösungen in Sachen Cybersicherheit ausgeben können. Die Entwicklung der Cybersicherheits-Industrie als Reaktion auf die Nutzung von Software als Waffe war genau das – die Entwicklung einer Branche.
Sicherheit sollte jedoch ein öffentliches Gut sein und in die Zuständigkeit der Regierung fallen, kein privates Gut, das man sich auf dem Marktplatz erkauft. Sehr viel Aufmerksamkeit wird neuerdings wichtiger Infrastruktur wie GPS und unseren Großkonzernen (wie den Banken) geschenkt, aber es gibt eine gewaltige Kluft, die der Markt nicht von allein schließen wird – ganz gewöhnliche Bürger und kleine Betriebe.
Die Regierung hat die Pflicht, ihr Volk zu schützen, nicht nur ihre großen Konzerne und die Infrastruktur. Die Regierung kann und sollte umfassend mit der Privatwirtschaft daran arbeiten, dass es die klügsten Köpfe sind, die Abwehrmaßnahmen für den Cyberspace entwickeln. Die Regierung hat allerdings auch die Pflicht, gegenüber ihren Bürgern zu definieren, wo in diesem neuesten Konfliktbereich ihre Verantwortung liegt. Letztlich gilt: Wir alle wollen die Freiheiten genießen, die ein blühendes Online-Leben bietet, aber ohne Sicherheit ist Freiheit ein anfälliges Gut. Und Sicherheit ohne Freiheit ist Unterdrückung. In den kommenden Jahren werden wir uns stärker denn je bemühen müssen, ein Gleichgewicht zwischen beiden Seiten herzustellen.
Zum Weiterlesen: Alec Ross, Die Wirtschaftswelt der Zukunft, Wie Fortschritt unser komplettes Leben umkrempeln wird, ISBN: 978-3-86470-392-8, Plassen Verlag, 24,99 EUR
Der eHealth-Markt
Das Thema Digitalisierung sorgt in den Bereichen, Gesundheit, Fitness und Wellness für neue Trends und eröffnet damit Gründern viele Chancen. Wir zeigen, was Start-ups auf dem Digital-Health-Markt erwartet und stellen erfolgreiche Gründer und deren Konzepte vor.
Immer mehr Menschen suchen Ausgleich zum immer stressiger werdenden, oft fremdbestimmten (Arbeits-)Alltag. Der Trend hin zum Sich-mit-sich-selbst-Beschäftigen ist deutlich spürbar. Zusammen mit den Möglichkeiten, welche die Digitalisierung eröffnet, führt dies zu neuen Geschäftsideen, Produkten und (digitalen) Dienstleistungen rund um Gesundheit, Wellness und Co. Im Folgenden beleuchten wir wichtige Health-Trends, die sich um unsere körperliche und geistige Fitness drehen, und stellen erfolgreiche Start-ups und deren Geschäftsideen aus unterschiedlichen Branchen vor.
Schlüsselfaktor Digitalisierung
Viele Gründer von Digital-Health-Start-ups haben einen medizinischen Hintergrund, nicht wenige haben ihre Ideen aus eigener Betroffenheit heraus entwickelt, andere sind Quereinsteiger, die wissen, wie sie die Möglichkeiten des Internets fürs Health-Business nutzen. „In Deutschland gibt es noch ein großes Innovationspotenzial, da die Digitalisierung bislang verschlafen wurde. Alleine in Europa prognostiziert man der Digital-Health-Branche für das Jahr 2017 einen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro“, sagt Florian Schumacher, Digital-Health-Consultant bei der Münchner Unternehmensberatung iic-solutions und Gründer von Quantified Self Deutschland. Derzeit findet man Innovationen im Gesundheitsmarkt vor allem bei den Endkonsumenten.
Laut einer Bitkom-Erhebung nutzen 30 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren sog. Gesundheits-Apps, unter anderem zur Aufzeichnung von Bewegungsaktivität, Schlaf, Ernährung und Vitalitätswerten. Dabei wird bislang allerdings das Potenzial der Messwerte nur selten wirklich ausgeschöpft, weil viele Konsumenten ihre Daten nicht hinreichend interpretieren oder nachhaltige Gesundheitserfolge erzielen können. Eine Chance für Gründer sieht Schumacher daher in Diensten, die auf den verfügbaren Daten weiter aufbauen, u.a. „zur Förderung von Verhaltensänderungen beim Einzelnen, zur Verbesserung der Therapie oder in der Forschung“.
Trendsetter Wearables
Wearables sind mit speziellen Micro-Chips, Mini-Akkus und spezieller Software ausgestattete, tragbare Objekte: das reicht von Uhren, Schuhen, Funktionsshirts bis zur Brille. Wear-ables ermöglichen durch den permanenten Körperkontakt eine neue, intensive Art der Analyse von Körperfunktionen und mehr. Der Wearable-Umsatz lag 2014 in Deutschland bei 466 Mio Euro (Center of Retail Research). Der Markt ist zwar dabei, sich zu entwickeln, aber das langfristige Wachstum steht vor Problemen. Denn die Kunden müssen sich erst noch daran gewöhnen, smarte Armbänder, Uhren oder Kopfhörer zu tragen, und die Hersteller müssen es schaffen, ausreichend Interesse beim Massenpublikum zu generieren.
„Die Frage ist doch, ob derjenige, der sich gerade eine Rolex gekauft hat, diese wirklich gegen eine Uhr tauscht, die Daten über seinen Schlaf-Wach-Rhythmus aufzeichnet“, gibt Alexander Pinker, Vorstand des Startup-Netzwerks SUN e.V. und Gründer der Kommunikations- und Innovationsberatung Medialist, zu bedenken. Der ausgebliebene Hype um die Apple Watch oder Google Glass und aktuelle Studien zeigen, dass rund 86 Prozent der Wearables im Schrank liegen. Alexander Pinker ist daher skeptisch: „Man muss sich schon sehr genau überlegen, wie man Menschen hilft, Gesundheitsvorteile zu ziehen. Sportler sind mit einem Pulsmesser motiviert, aber der Mainstream?“ Health-Start-ups brauchen meist den Umsatz aus dem Konsumentengeschäft.
Medical Apps
Manche Start-ups versuchen daher, Krankenkassen, Krankenhäuser oder gar den Arzt zum Distributor ihrer Produkte zu machen. Das von Gloria Seibert, Dr. med. Patricia Singer und Clemens Kofler 2016 gegründete Start-up physiovia bietet beispielsweise eine App, über die Ärzte und Therapeuten ihren Patienten individualisierte, krankengymnastische Übungen mit nach Hause geben können. Die Idee entstand aus der Praxis heraus: Reha-Aufenthalte und Physiotherapiesitzungen sind in der Regel von begrenzter Dauer und meist ausgeschöpft, bevor der Heilungsprozess abgeschlossen ist – die Rückfallquote entsprechend hoch. Mithilfe der App haben die Patienten die Möglichkeit, zwischen den Therapieeinheiten und darüber hinaus eigenständig ihr Übungsprogramm zu absolvieren.
Der individuelle Heilungsverlauf, auftretende Probleme oder gar Schmerzen werden über die Plattform automatisch als Information an den behandelnden Arzt oder Therapeuten weitergereicht, der bei Bedarf das Therapieprogramm anpassen kann. Als eingetragenes Medizinprodukt findet die App Anwendung in Reha-Kliniken, integrierten Versorgungsprogrammen von Krankenkassen aber auch in Arztpraxen oder Physiotherapie-Einrichtungen. Der Ansatz von physiovia, möglichst viele Akteure des Gesundheitsmarkts einzubeziehen, wird von dem Experten Pinker als der richtige Weg bestätigt. Denn nur mit einem Ärzte-Standbein ist man im Gesundheitssystem sehr risikoreich aufgestellt: „Welchen Grund sollte ein vielbeschäftigter Arzt denn haben, gerade mein Produkt zu verkaufen?“
Wellness- und Lifestyle
Auch Wellness und Entspannung sind interessante und durchaus umkämpfte Themen im großen Health-Bereich. Die Nachfrage nach on- und offline basierten Wellnessleistungen wächst. Selbstläufer gibt es hier aber nicht. Das vor kurzem gescheiterte Vorhaben von Serien-Entrepreneur Paulus Neef, eine Yoga-Marke mit umfassenden Online-Angeboten und Studios zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, zeugt davon. (In der Ausgabe 03/15 haben wir Paulus Neef und seine Pläne zu „Unyte“ ausführlich porträtiert – Abonnenten können im Online-Heftarchiv kostenlos auf den Beitrag zugreifen.)
Power-Food und Co.
Das zunächst wenig sexy klingende Thema „Selbstoptimierung der Nährstoffzufuhr“ hat ebenfalls Zukunftspotenzial. Denn laut einer Nestlé-Zukunftsstudie könnte die Nachfrage nach solchen Lebensmitteln steigen, die genau auf den persönlichen Bedarf abgestimmt sind – und somit das Befinden und die Leistungsfähigkeit steigern können. Der dazu passende Trend zu Power-, Abnehm- und Wellness-Food-Produkten ist auch in der Gründerszene kaum zu übersehen. Bei genauerer Betrachtung stellt sich allerdings nicht nur kritischen Gesundheitsexperten die Frage, wie ernährungsphysiologisch sinnvoll diese neuartigen Produkte sind. Wie groß(artig) ist der Markt dafür wirklich? Brauchen wir Chia-Beeren-Smoothies, Power-Pulver und Co. aus ernährungstechnischen Gründen überhaupt? Der aus den Medien bekannte Lebensmittelchemiker und Kolumnist Udo Pollmer bringt es als wortstarker Kritiker auf den Punkt, indem er betont, dass „hier das ,gute Gefühl‘ etwas ,für sich getan‘ zu haben, wichtiger ist, als der physiologisch messbare Nutzen – sonst täte es auch eine Bratwurst.“ Heute sind diese Produkte ein Hype, ein echter Lifestyle – für den offenbar gutes Geld gezahlt wird – und morgen?
Trendreport: Smart-City-Solutions
Das Schlagwort Smart City ist in aller Munde – auch Start-ups mischen hier mit cleveren Ideen mit. Wir zeigen die größten Chancen für Gründer und stellen Start-ups vor, die sich bereits erfolgreich den ganz unterschiedlichsten Großstadt-Problemen auf innovative Weise verschrieben haben.
Was ist Smart City? Smart City ist ein Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver machen. Die dazugehörigen Konzepte beinhalten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. So wird die auf dem Reißbrett konzipierte Stadt Masdar-City in den Vereinigten Arabischen Emiraten gern als smart bezeichnet bzw. verkauft. Seit 2008 wird sie aus dem Nichts, also von Grund auf neu errichtet, und nach den Vorstellungen einer CO2-neutralen Wissenschaftsstadt konzipiert. Im Jahr 2025 soll Masdar fertiggestellt werden. Das Ziel der Städteplaner und -bauer ist es, vielen Menschen ein möglichst angenehmes bzw. strukturiertes Leben auf vergleichsweise kleinem bzw. optimiertem Raum zu ermöglichen.
Die Voraussetzungen für die Gestaltung und Optimierung unserer bestehenden, gewachsenen (europäischen) Großstädte sind andere als in Masdar-City, da Infrastrukturen nicht bzw. eher selten völlig neu geschaffen werden können. Und nachhaltige Veränderungen sind in bestehenden Großstädten nur dann möglich, wenn die Bevölkerung aktiv in alle Prozesse mit eingebunden wird.
Erfolg als Problemlöser
Start-ups, die sinnvolle Lösungen für diese Probleme haben, können sich langfristig am Markt etablieren. Zum Beispiel der in München ansässige Ökostromanbieter Polarstern. Das Start-up bietet erfolgreich unter anderem sogenannten Mieterstrom an und liegt damit im Trend. „Die Digitalisierung sowie die Tatsache, dass die Energieversorgung immer dezentraler wird, birgt ein enormes Potenzial“, sagt Geschäftsführer Florian Henle. Der Energiemarkt verändert sich jetzt schon, große Unternehmen geraten immer mehr ins Straucheln – die Vision: Wir alle werden zukünftig kleine Heizkraftwerke in den Kellern haben.
Wir werden zum Prosumer – also zum Produzenten und Konsumenten gleichzeitig. Und damit wird alles zugleich kleinteiliger. Auch moderne Verkehrsführung ist vor dem Hintergrund der Energienutzung für die Städte ein großes Thema. Denn die modernste Verkehrsführung nutzt wenig, wenn man die Energie für Verkehrsleitsysteme mit fossiler Energie gewinnt – somit sind saubere Energien „rund um die Uhr“ gefragt, der Bedarf der Städte nach solchen Lösungen steigt.
Erfolg als Image-Verbesserer
Für Start-ups mit einer zündenden Idee kann es sich also durchaus lohnen, proaktiv auf die Städte zuzugehen. „Große Dienste-Anbieter klopfen an den Rathaustüren und bieten Lösungen wie zum Beispiel Elektromobilität. Da ist ein Markt entstanden, der sich seine Nachfrage sucht“, sagt Dr. Jens Libbe vom Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Die Städte haben verstanden, dass man sich mit dem Thema modernes Leben befassen und handeln muss. Hier können Start-ups durchaus auch Nischen finden und besetzen: Es entwickeln sich (neue) Stadtquartiere, getrieben von Wirtschaftsförderern, die Fakten auswerten und entscheiden, dass man genau diesen Stadtteil dann gezielt fördern möchte. Zum Beispiel München: Die Stadt nimmt seit Anfang 2016 mit dem sanierungsbedürftigen Viertel Neuaubing-Westkreuz und mit dem Neubaugebiet Freiham am Projekt Smarter Together der Europäischen Union teil.
Bei Smarter Together geht es um die Sanierung von Wohnanlagen mit vielschichtiger Eigentümerstruktur, um die Entwicklung von nutzerzentrierten Mobilitätskonzepten sowie um innovative Geschäftsmodelle. Außerdem soll besonderes Augenmerk auf smarte Formen der aktiven Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gelegt werden. Wenn Start-ups das verstehen und sich darauf einlassen, dann sind sie bereits auf dem richtigen Weg.
Eine hochentwickelte Smart City kann auch ein riesiger Internet-of-Things-Service sein. Die gesamte städtische Umgebung ist dabei mit Sensoren versehen, die sämtliche erfassten Daten in der Cloud verfügbar machen. Ganz zentral findet Dr. Libbe daher die Frage nach der Datensicherheit. „Wem gehören die Daten, die für das öffentliche Gemeinwohl gewonnen wurden? Wer darf sie verwenden, wer interpretiert sie und mit welcher Zielrichtung?“ Ein weiteres Feld für alle Beteiligten, auch für Gründer! Um eine tragfähige Gründungsidee rund um das Thema Smart City zu entwickeln, kann es schlichtweg hilfreich sein, sich zu überlegen, an welchen Punkten man es selbst im Alltag, im Haushalt, bei der Fahrt zur Arbeit oder beim Einkaufen gern einfacher haben würde?
„Der nationale und der überregionale Wettbewerb zwischen den Städten ist ganz klar ein Treiber von Unternehmertum in Städten“, meint Dr. Jens Libbe. „Man will als Stadt dabei sein und sich platzieren – also sucht man nach Ideen, um attraktiv zu sein.“ Um Städte besser nach ihrer „Smartness“ vergleichen zu können, wurden folgende Charakteristika definiert: Smart Economy (Wirtschaft), Smart People (Bevölkerung), Smart Governance (Verwaltung), Smart Mobility (Mobilität), Smart Environment (Umwelt), Smart Home bzw. Smart Living (Leben). In genau diesen Bereichen tun sich besonders lohnende Chancen für Start-ups auf – dazu im Folgenden mehr.