Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Niedersächsisches Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und kooperierenden Forschungseinrichtungen in Einzel-, Verbund- oder Kooperationsvorhaben. Es sollen so Anreize zu FuE-Tätigkeiten in den Spezialisierungsfeldern des Landes (RIS3-Strategie) geschaffen werden. Gefördert werden die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Vorhaben der experimentellen Entwicklung als Pilot- und Demonstrationsvorhaben. Es wird ein Zuschuss (nur für KMU) oder ein Darlehen gewährt. Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 70% je nach Unternehmensgröße und Art des Vorhabens. Das Darlehen deckt für GU bis zu 50%, MU bis 70% und für KU bis zu 90% der förderfähigen Kosten ab. Bei der Antragstellung sind zur Beurteilung der Förderwürdigkeit fachliche Qualitätskriterien nachzuweisen (Scoring-Modell).
Datenblatt - Niedersächsisches Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Typ der Förderung (mehr Infos): Darlehen, Zuschuss
Fördersumme: Von 30.000 € bis 500.000 € (Zuschuss) bzw. bis 1 Mio. (Darlehen)
Zielgruppe: Etablierte Unternehmen
Fördergebiet: Niedersachsen
Anbieter: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Link: Niedersächsisches Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Zweck der Förderung (mehr Infos): Investitionen, Betriebsmittel
Innovation (mehr Infos): Dieses Fördermittel setzt ein innovatives Vorhaben voraus
Personenbezogen: Nein
Unternehmensbezogen: Ja
Begonnene Vorhaben: Können nicht gefördert werden. Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen!
Laufzeit: Max. 3 Jahre Projektlaufzeit, Darlehen von 3 bis 10 Jahre
Kombination mit anderen Fördermitteln: Nicht in Kombination mit EFRE-Mitteln anderer Landesprogramme oder aus anderen Mitteln der EU
Antragstellung: Antrag an die NBank
Stand vom: 27. Januar 2016
Disclaimer: Beachten Sie, dass StartingUp trotz sorgfältigster Kontrolle und laufender Aktualisierung der Förderdaten keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Fördermittel-Informationen übernehmen kann.