Die besten Geschäftsideen für Gründer: Zwei Designstudentinnen aus München haben im Jahr 2011 am Frankfurter Hauptbahnhof einen Automaten aufgestellt, an dem man verschiedene Kunstwerke, wie z.B. Ketten, Ohrringe, Armbänder, T-Shirts, Taschen, Schals oder Postkarten, erwerben konnte. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: In deutschen Großstädten gibt es im Zentrum an fast jeder Ecke eine Imbissbude oder einen Imbisswagen, an denen man Würstchen und Pommes Frites verzehren kann. Da fällt nicht nur für das Herrchen, sondern auch für den Hund meist genug ab, um satt zu werden. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Elektronische Bücher erfreuen sich in den USA immer größerer Beliebtheit. Das liegt nicht nur daran, dass es 
E-Book-Geräte zu günstigen Konditionen gibt, sondern auch daran, dass viele E-Books zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Julia Machotka machte sich vor einigen Jahren Gedanken darüber, wie Sie ihre Kreditkarte und Ausweis in die Disco mitnehmen könnte, ohne die Hosentaschen vollzustopfen oder eine Handtasche mitnehmen zu müssen, die auf der Tanzfläche sehr störend wäre. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer:
Der brasilianische Buchdistributor 24X7, der seit Jahren Bücherautomaten in brasilianischen Städten aufstellt, bietet ein Buch mit 54 Storys von bekannten Personen an, die erzählen, was sie von ihrem Vater gelernt haben. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Alles fing mit einem "Betriebsunfall" an. Die Buchbinderin Melanie Brück hatte noch Farbe am Finger, als sie ein weißes Blatt Papier anfasste. Um den Fingerabdruck zu kaschieren, malte sie noch ein Paar Beine, ein Paar Augen und einen Schnabel dazu. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Fünf Jahre hat es gedauert, bis John Stefani aus der Idee seines Vaters ein Produkt gemacht hat. Das Ergebnis ist der Zipz-Shoe, der erste Schuh aus zwei Teilen mit horizontalem Reißverschluss. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Immer mehr Gründer entdecken die Idee des Mitgliederladens für sich, wie z.B. Thomas Glass aus Wismar. Das Prinzip ähnelt dem einer Einkaufsgenossenschaft. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Andrea Grusa arbeitet zusammen mit ihrem Mann im Familienunternehmen Baak GmbH & Co. KG. Ihr Hund hat sie auf die entscheidende Idee gebracht, einen Nischenmarkt mit großem Wachstumspotenzial zu besetzen - es gibt Fußballschuhe, Trekkingschuhe, Sportschuhe, aber keine speziellen Schuhe für diejenigen, die mit dem Hund gehen: die Hundebesitzer. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Neue Möbel sind meist schon nach kurzer Zeit zerkratzt und sehen sehr schnell sehr alt aus. Drei Kölner Studenten haben für dieses Problem eine Lösung gefunden. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Kennen Sie auch die Situation? Es ist Stau, und auf einmal huschen Männer hinter die Büsche und verrichten dort ihr "kleines Geschäft". Laut den Erfindern des Roadbags muss diese "Umweltverschmutzung" in Zukunft nicht mehr sein. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Mehr als eine Milliarde Muslime gehen bis zu 40 Mal pro Tag auf dem Gebetsteppich auf die Knie um zu beten. Nicht nur ältere Menschen klagen dabei immer häufiger über Knieschmerzen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Seit Kurzem kann man bei fabidoo mit Hilfe eines Computerprogramms im Internet USB-Sticks selbst designen und anschließend herstellen lassen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Kombination aus einem Aquariumbecken und einem Bilderrahmen ergibt den Aquariumrahmen, ein nur rund 11 cm tiefes Aquarium mit einem eleganten Designerrahmen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Kurios ist bereits die Idee, Grabsteine mit eingebautem Monitor anzubieten. Auf die Idee kam der holländische Ingenieur Henk Rozemer, als er zu seinem Geburtstag eine Diashow über sein Leben zeigte. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Firma Tomboy Tools wurde von den drei Freundinnen Jennifer Imel, Janet Rickstrew und Mary Tatum in Denver (USA) gegründet. Ihr Ziel war es, Werkzeuge speziell für Frauen anzubieten. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der USB-Stick ist schon fast zum täglichen Gebrauchsgegenstand geworden. Einfacher und schneller geht es häufig nicht, Daten auf einen anderen PC aufzuspielen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Über ein breites Netzwerk von Herstellern, Fachhändlern, Kommissionsverkäufern, Internetplattformen oder auch Facility-Managern und Jungdesignern beschafft Christine Müller mit ihrer Firma Curriculum günstig und schnell die passenden Gebrauchtmöbel für ihre Kunden. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Firma Mesh Motion verspricht, dass man mit Hilfe ihrer Innovation keinen Schlüssel mehr braucht, wenn man ein Fahrradschloss aufschließen will. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Samuel Raymann sah im Internet ein Schneidebrett mit einem Space-Invaders-Muster. Leider war es schon ausverkauft, als er eines bestellen wollte. Aus diesem Grund beschloss er, sich von einem Schreiner ein solches Brett anfertigen zu lassen. Die Idee mit dem Pixelbild auf einem Schneidebrett war geboren. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Viele Jogger hören während des Laufens Musik, um sich abzulenken. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, den Jogger während seiner sportlichen Betätigung zu unterhalten. So kam die Internet-Community Runtastic auf eine neue Geschäftsidee und bietet mit den Story Running Apps jetzt spezielle Hörbücher für Jogger an. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Marissa Brendel entdeckte attraktive Schmuckstücke von Künstlerinnen aus Südafrika und stellte fest, dass diese Künstlerinnen die Chancen gar nicht erkannten, die sich bei einer weltweiten Vermarktung ihrer Stücke für sie ergeben würden. Deshalb gründete Marissa das Label "AfriDiva". » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Schokopause ist das Resultat eines Designprozesses: eine Verpackung, die das enthaltene Produkt durch einfachen Druck eines Fingers auf das international eindeutig erkennbare Pausen-Icon in der Mitte des Deckels freigibt. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Seit Ende August 2013 wird unter onedressaday.com 365 Tage lang jeweils ein Kleidermodell pro Tag für die Frau verkauft – im Idealfall. Danach wird das einzelne Exemplar so lange angeboten, bis es verkauft ist, maximal aber 30 Tage. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Mit den Incredibeds-Matratzenbezügen können Eltern das Kinderbett mit wenigen Handgriffen zum Teddybären umwandeln. Der Teddy-Matratzenbezug besteht aus mehreren Teilen, um bequem in wenigen Sekunden aufgezogen werden zu können. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Frische Lebensmittel kaufen viele Menschen beim Bauern, auf dem Wochenmarkt oder im Obstgeschäft um die Ecke, denn hier ist das Vertrauen am größten, dass man frische Top-Ware zu fairen Preisen erhält. Und genau deshalb wurde der Online-Lieferdienst Good Eggs gegründet. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Wissenschaftler haben spezielle Schwimmanzüge entwickelt, die den Schwimmer für den Hai unsichtbar machen oder ihn sogar zur Flucht verleiten. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Das Start-up „etagen-erika“ liefert seit der letzten Saison nach Onlinebestellung regionale Pflanzensets für Balkone und Terrassen zum Selbstgärtnern aus. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Lichtliebe bringt leuchtende Kreativität in die deutschen Wohnzimmer. Der Kunde kann dank dieser Geschäftsidee ein passendes Modell und anschließend ein passendes vorgegebenes Motiv auswählen oder mit dem Konfigurator ein eigenes Design kreieren. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der Traum vieler Gründer besteht darin, – bitte verzeihen Sie den Ausdruck – aus Scheiße Gold zu machen. Im übertragenen Sinne ist das zwei amerikanischen Milchbauern mit ihrer Geschäftsidee namens Cowpots gelungen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Babies fühlen sich sichtlich wohl in ihren Stramplern. Warum sollten Erwachsene an kühlen Tagen nicht auch diese Wohlfühlmode aus einem Stück tragen können? Eine Frage, die sich zur Geschäftsidee mauserte. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der Strohhalm heißt so, weil er früher grundsätzlich aus Stroh hergestellt wurde. Dank des Start-ups namens Bio-Strohhalme gibt es diesen echten Strohhalm jetzt wieder. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der Trend zu außergewöhnlichen Backwerken kommt mehr und mehr nach Deutschland. Auch immer mehr Hobbybäcker lassen sich von diesem Trend anstecken. Ein guter Ausgangspunkt für eine coole Geschäftsidee wie Caketales. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: In den angelsächsischen Ländern kann man schon seit vielen Jahren beobachten, dass Menschen in der Winterzeit hässliche Weihnachtspullover tragen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der interaktive Spiegel von vantastec soll das Einkaufserlebnis im Bekleidungsgeschäft revolutionieren. „The Moodboard“ kann in den Läden, in Schaufenstern und in Einkaufszentren aufgestellt werden. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Johannes Schreiter und sein Bruder Joseph haben gemeinsam das Frankfurter Brett erfunden. Hierbei handelt es sich um viel mehr als nur ein Schneidebrett – es ist vielmehr die erste "Werkbank" für die Küche. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Geschäftsidee hinter enjoy klingt bestechend: Kauft man auf enjoy beliebte Gadgets und Elektronikartikel, erhält man die Produkte frei Haus und der Lieferant hilft dem Kunden, das Gerät einzurichten. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Moderne Technik zieht auch in die Landwirtschaft ein. Experten sprechen von der "Smart Farm". Der Agrarroboter "Bonirob" von Bosch leistet dazu einen Beitrag. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Zwei Modeexperten aus den Niederlanden entschlossen sich, funktionale Winterkleidung für Obdachlose herzustellen und sie an die Menschen zu verschenken. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Thasin Dag hat die Showbox erfunden, einen Schuhkarton, der auch eine Daseinsberechtigung nach dem Kauf der Schuhe hat. Eine packende Geschäftsidee! » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Voralpenwerk will Funktion mit Mode verbinden. Damit will es die Gründerin schaffen, Skimode bzw. Elemente daraus alltagstauglich zu machen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Als Liz Powers einen Kunstkurs für Obdachlose ins Leben rief, erkannte sie schnell, wie viele Teilnehmer ein Talent dafür hatten, sich künstlerisch auszudrücken. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die FLSK-Trinkflasche ist nur schön anzusehen, sondern auch auslaufsicher, kohlensäurefest, ökologisch nachhaltig und robust genug für den Sport, kinderfreundlich in der Größe – und sie hält Getränke 24 Stunden lang kalt bzw. 18 Stunden lang heiß. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der Schwede Robert Ilijason hat das erste Lebensmittelgeschäft ohne Bedienungspersonal eröffnet – und das in einem kleinen Dorf, dem schwedischen Viken. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Geschäftsidee von Tracktics besteht darin, die Leistungsdaten und die taktischen Bewegungsdaten von Fußballteams zu messen und zu analysieren. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Kaffee-Experten proklamieren die Renaissance des Filterkaffees basierend auf innovativen Brühtechniken. Der Trend erobert demnach nicht nur die Theken der Cafés und der Baristas. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: My Fashionary ist eine Online-Plattform, auf der sich inhabergeführte Boutiquen und junge Labels aus den Bereichen Mode & Accessoires aus dem Raum Frankfurt präsentieren können. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die gemeinnützige Glimpse GmbH, die Nathalie und Simon Schaller sowie Teresa Göppel gegründet haben, gibt Opfern von Zwangsprostitution in Indien eine neue Perspektive und zeigt, dass man mit Mode etwas bewegen kann. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Josh Lubers Geschäftsidee bestand zunächst darin, die marktüblichen Preise für gebrauchte Sneakers online einsehbar zu machen. Mittlerweile handelt er über seine Börse Stockx selbst mit den beliebten Schuhen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Alexander Stelmaszyk und Stefan Zundel haben sich Gedanken darüber gemacht, wie sie das Bett neu erfinden können und entwickelten eine praktische Geschäftsidee. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Daniel-Jan Girl und Claus Weibrecht haben den digitalen Spiegel Dirror entwickelt. Dieser soll als Schaltzentrale für das tägliche Leben dienen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Das finnische Start-up Essilio entwickelt aus Containern Gewächshäuser. Die Lösung besteht aus einem umgebauten Container, in dem Salate, Gemüse und Kräuter angebaut und geerntet werden können. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Weltweit werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Dagegen will auch der Food-Outletladen Sirplus in Berlin etwas unternehmen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Im schwedischen Eskilstuna, etwa 120 Kilometer von Stockholm entfernt, hat im letzten Jahr das erste Second-Hand-Einkaufszentrum namens Retuna die Türen geöffnet. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Der Schuhdesigner Gyudeog Kim aus Südkorea entwickelte eines Tages die Geschäftsidee eines Schuhs, der alle anderen Schuhe überflüssig machen sollte. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die polnischen Entrepreneure Jakub Lubonski und Marcin Lotysz haben einen intelligenten Müllbehälter entwickelt, der den Müll selbst sortiert. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Das Start-up Kaya & Kato bietet fair produzierte Schürzen und Kochjacken für Endkunden, Gastronomie und Hotellerie sowie Kasacks für Mitarbeiter in Pflege und medizinischen Bereichen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Das Start-up Smavin – der Name steht für Smart Vineyards – will die Weingärten und -berge smarter machen, d.h. alle relevanten Daten via Sensoren erheben und die Winzer per App automatisch informieren. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Ein ehemaliger neuseeländischer Profi-Fußballer hat Schuhe entwickelt, deren Obermaterial nicht aus Leder, sondern aus Schafswolle besteht. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Die Hybrid-Airplane Technologies GmbH hat mit ihrer Geschäftsidee namens H-aero ein Hybrid-Flugzeug entwickelt, das die Vorteile von Flugzeug, Hubschrauber und Ballon vereint. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Das Start-up myEnso will den Kunden mehr Macht bei der Produktauswahl im Onlinehandel geben. Kundenfokus bedeutet bei myEnso auch die unmittelbare Beteiligung am Unternehmen. » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Viele Läden bieten einen Lieferservice für telefonisch oder online bestellte Lebensmittel. Doch mit welcher Geschäftsidee lässt sich das ohne Zusatzkosten für die Kunden und trotzdem rentabel umsetzen? » weiterlesen
Die besten Geschäftsideen für Gründer: Mathias Weigner entwickelte die Idee eines Atemgerätes, das sich perfekt an den Kopf anschmiegt und Taucher jederzeit mit bester Frischluft versorgt. » weiterlesen