Geschäftsideen Bekleidung: Mode, geschneidert nach historischem Vorbild

Kleidung nach historischem Vorbild


44 likes

DarkDirndl Arts & Craft hat sich auf die detailgetreue Rekonstruktion von historischer Bekleidung spezialisiert.

Angefangen bei Stoffen und Schnitten über Perlen bis hin zur Unterwäsche wird für den Kunden nach alten Vorlagen und Gemälden "Geschichte" genäht.

Zu den Kunden gehören Privatleute sowie historische Vereine und Museen, die didaktisch Geschichte erlebbar machen wollen. Neuestes Projekt: Zusammen mit dem Fotografen Markus Gath aus Langen werden alte Gemälde mit echten Personen und Kostümen nachgestellt. Solche Bilder können in Auftrag gegeben und auf Leinwand erworben werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmen gründen? Das sind die wichtigsten Versicherungen

Bestimmte Risiken können im Ernstfall die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Auf welche Versicherungen sollten Gründer deshalb nicht verzichten?

Versicherungsschutz: Für Gründer besonders wichtig

Gerade bei der Existenzgründung sollten Selbstständige Versicherungen sofort mitdenken, denn unter bestimmten Umständen können Vorfälle wie verursachte Schäden, Ausfälle, Rechtstreitigkeiten und mehr das unternehmerische Fortbestehen bedrohen. Versicherungen mindern diese Risiken. Allerdings ist nicht immer sofort ersichtlich, welche Versicherungen tatsächlich für wen sinnvoll sind.

Zunächst sollten Selbstständige abwägen, welche Risiken für sie besonders existenzgefährdend sind – für solche Fälle sollte direkt bei der Gründung eine Versicherung abgeschlossen werden. Darüber hinaus sollten sie analysieren, welche Vorfälle dem Unternehmen ebenfalls schaden könnten und welche Risiken (vorerst) vielleicht vernachlässigbar sind.

Rundumschutz: Persönliche und gewerbliche Versicherungen

Gründer müssen nicht nur das unternehmerische Risiko bei der Wahl ihrer Versicherungen betrachten, sondern auch ihr persönliches Risiko mit einbeziehen. Denn: Fallen Selbstständige kurzfristig oder für einen längeren Zeitraum aus, kann das unter Umständen Folgen für das Unternehmen haben.

Diese persönlichen Versicherungen sind besonders wichtig:

  • Krankenversicherung: Auch für Selbstständige in Deutschland Pflicht – kann gesetzlich oder privat versichert werden.
  • Krankengeld-, bzw. Krankentagegeldversicherung: Deckt Ausfälle ab.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Sichert den Lebensstandard auch bei längerfristigem Ausfall.
  • Rentenversicherung: Je nach Berufsgruppe sogar verpflichtend – gesetzlich oder privat frei wählbar.

Um den gewohnten Betrieb des Unternehmens zu sichern und das unternehmerische Risiko zu mindern, sind in der Regel bestimmte gewerbliche Versicherungen besonders bedeutend. Dazu gehören beispielsweise:

  • Betriebshaftpflichtversicherung: Deckt Schäden, die durch das Unternehmen verursacht werden – ohne Versicherung haften Selbstständige unbegrenzt.
  • Betriebsunterbrechungsversicherung: Mindert Risiken wie Unterbrechungen in den Betriebsabläufen.
  • Rechtschutzversicherung: Schützt vor Kosten, die durch Rechtstreitigkeiten verursacht werden.

Trendreport: Crowd-Economy

Die Crowd-Economy ist ein sehr vielschichtiges Businessfeld, das auf der digitalen Vernetzung von Menschen aufbaut. Noch befindet sich die Crowd-Economy in den Anfängen, umso spannender ist es zu erfahren, welches Potenzial es Gründern bietet. Wir zeigen die wichtigsten Trends und Ideen.

Der digitale Wandel zählt zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Durch Internet, Smartphones und mobile Devices sind zuvor nie gekannte Möglichkeiten und Formen des direkten Einflussnehmens und Kooperierens entstanden. Vernetzung ist der Schlüsselbegriff. Praktisch manifestiert sich dies etwa in einem neuen Kundenverständnis, hervorgerufen durch die wachsende Interaktion der Crowd via Social Media bzw. durch die zunehmende Einbindung der Crowd in Social-Media-Strategien von Unternehmen und Organisationen.

Für alle Unternehmen, ob Start-ups, Mittelständler oder Konzerne, spielen somit Kundenmitbestimmung, offene Innovationsprozesse und neue Marketingstrategien immer wichtiger werdende Größen, um dauerhaft am Markt zu bestehen. In diesem Kontext ist die noch junge Crowd-Economy entstanden, auch durch innovative Start-ups und deren Ideen vorangetrieben.

Was ist die Crowd-Economy?

Die Crowd-Economy ist definiert als dynamisches Ökosystem produktiver Menschen, die zweckgebunden übers Internet interagieren, um für beide Seiten vorteilhafte Ziele (wie bspw. Ressourcen in Form von Zeit oder Geld einzusparen) zu erreichen. Vier Parameter sind für die Crowd-Economy kennzeichnend: Menschen, Plattformen, Engagement und Produktivität.Aufgrund der Vielzahl crowdbasierter Anwendungsbereiche ist es sinnvoll, von der Crowd-Economy zu sprechen, aber dabei stets die unterschiedlichen Bereiche im Blick zu haben.

So gibt es beispielsweise das Crowdsourcing, also das Auslagern bislang traditionell unternehmens­intern geleisteter Teilaufgaben an externe User, das Crowdtesting mithilfe einer Masse von Testern via Internet, das Crowdmarketing, das Crowdworking sowie das Crowdfunding und -investing mit all seinen Facetten (mehr zu Crowdfunding lesen Sie in der StartingUp 02/16 – Abonnenten können im Online-Heftarchiv kostenfrei auf den Artikel zugreifen).

So wegweisend die Idee der Crowd-Economy auch ist, Dr. Mirko Bendig, Crowdsourcing-Experte in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen, sieht in ihr noch nicht den Wirtschaftsfaktor wie ihn etwa die Autoindustrie innehat. Doch die Crowd und damit die Crowd-Economy sind klar im Kommen. Das betont Dr. Michael Gebert, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Crowdsourcing Verbands, und nennt eine Größenordnung: „Auf Crowdplattformen waren 2012 ungefähr 400.000 Personen registriert. Aktuell sind es schätzungsweise 600.000 bis 800.000.“

Seine Folgerung für den wirtschaftlichen Wert bzw. das unternehmerische Potenzial der Crowd: „Was man allgemein kennt, ist, dass der Einzelne im Schwarm Mikrobeträge für Mikroaufträge verdient. Spektakulär wird dies, wenn man auf Senioren und deren Wissenspotenzial zugeht oder das Potenzial von Kindern nutzt. So trainierte beispielsweise ein 12-Jähriger bei Airbus am Flugsimulator gestandene Piloten. Die Piloten empfanden ihn als kompetentesten Trainer, den sie je hatten. Früher, als man noch nicht auf die Schwarmintelligenz setzte, wäre der 12-Jährige durchgefallen, da er nicht im typischen Arbeitsalter ist. Es gibt Spezialisten, die man nur mit Crowdsourcing heben kann.“

Die Crowd-Economy-Treiber

Die Crowd-Economy wird unsere Gesellschaft zunehmend verändern. Das Tempo hängt davon ab, wie sich die Gesellschaft dem Thema weiter öffnet. Aktuell stehen wir hierzulande noch am Anfang, die Power und Auswirkungen zu spüren, welche der vernetzte Schwarm auf die (soziale) Produktivität hat. Und hier sind insbesondere auch Gründer und Start-ups mit ihren Ideen gefragt. „Crowdsourcing findet Eingang in gestandene Unternehmen. Sich die Frage zu stellen, was die Crowd sagt, hat viel mit Managementkompetenz zu tun. Statt den Missstand zu glorifizieren, nutzt man Crowdsourcing. Das zum Beispiel sehe ich als Chance für Start-ups als externe Dienstleister. Anders ausgedrückt: In unserer Gesellschaft, in unserem Bildungssystem findet ein Umbruch statt, den Start-ups erkennen und nutzen können“, sagt Gebert. „Wichtig ist lediglich, dass man als Start-up seinem Zielkunden gut erklären kann, was man macht.“

Eine wesentliche Herausforderung für Start-ups sieht Crowd-Experte Bendig im Kampf um die Aufmerksamkeit via Social Media: „Man muss sehen, wie man mit dem vorhandenen Budget und mit geringen Streuverlusten die Crowd motiviert, dann hat man auch eine Chance, sich als Start-up in der Crowd-Economy zu etablieren.“

Und auf welche Trends bzw. welche der eingangs erwähnten Anwendungsbereiche sollten Gründer setzen? „In den Klassikern Crowdfunding und -investing findet man die meisten Player“, sagt Mirko Bendig und ergänzt: „Nischenthemen und spezialisierte Themen sind die Go’s. Aber auch die Crowd-Economy ist kein Boom-Markt. In ein Start-up der Crowd-Economy sind bisher noch nie mehrere 100 Millionen geflossen. Trotzdem sollte man mit einer guten Idee so schnell wie möglich raus gehen. Nur dann bekommt man wertvolles Feedback und kann seine Idee zu einem Produkt drehen, das wirklich einen Markt hat.“

Beispiel: Crowd Innovation

Im Mai 2015 sind Mirko Bendig und Betriebswirt Alexander Peter mit ihrer Crowdsourcing-Plattform für Innovationsentwicklung Phantominds online gegangen. Ihre Vision: Beratung zu revolutionieren und Unternehmen eine Lösung anzubieten, die ihnen innovative Ansätze und vor allem kundennahe Ideen bietet. „Doch Anfangs waren Alex und ich nur „die ohne Visitenkarten“. Um uns bekannt zu machen, besuchten wir ohne Visitenkarten Veranstaltungen in Hamburg. Die ersten Male war es unangenehm, zu sagen, dass wir noch keine Visitenkarten haben. Später wurde das der Clou.

Wir blieben dadurch im Gedächtnis. Man frug uns zunächst skeptisch, wie groß unsere Crowd ist, bevor es zu einer Zusammenarbeit kam. Zur Community von Phantominds gehören heute 6500 Mitglieder. Das Durchschnittsalter liegt bei 39 Jahren. Die am stärksten vertretene Altersgruppe ist die Gruppe der 26- bis 35-Jährigen. Über 80 Prozent der registrierten Mitglieder hat einen Bachelorabschluss oder einen höheren akademischen Abschluss.“

Eine der größten Herausforderungen von Phantominds war das „Henne-Ei-Problem“: Ohne Kunden keine Community, ohne Community keine Kunden. Aber Mirko Bendig und Alexander Peter entwickelten ihr eigenes und wissenschaftlich validiertes Anreizsystem, um ihre Crowd aufzubauen und bei der Stange zu halten – und sie achten auf spannende Projekte. Heute gibt der Erfolg den Gründern Recht. Rein geldgetriebene Ideengeber finden sich bei den beiden selten ein, viele Mitglieder sind schlichtweg aus innerer Motivation dabei. Das Start-up finanzierte sich zunächst über Eigenmittel sowie über die Einnahmen aus dem laufenden Geschäft, und man erhielt Fördermittel. Aktuell suchen Bendig und Peter einen Investor für den nächsten Entwicklungsschritt. „Innovations People Love“ das ist das Ziel – und das nicht nur in Deutschland, sondern auf dem internationalen Markt.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp: Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 03/16 - ab dem 25. August 2016 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Produktdesign in Start-ups

Design ist weit mehr als eine schöne Hülle. Es hinterfragt gewohnte Handlungen und Denkmuster und bringt so bessere und funktionalere Produkte hervor. Wir stellen vier Design-Start-ups und ihre Innovationen vor.

Eines der großen Missverständnisse in Bezug auf Design ist, dass es dabei um die Schaffung von etwas Schönem geht, um die hübsche Hülle. Ein anderes Missverständnis ist, dass sich ein Start-up nicht um Design kümmern muss. Stefan Eckstein, Industrie-Designer und Präsident des Verbands Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID), räumt mit diesen Mythen auf. „Schönheit ist relativ“, sagt er. „Die eine bevorzugt schwarze Pumps, die andere rote.“ Design dagegen sei Ästhetik kombiniert mit Funktionalität. „Usability“, sagt Eckstein. Der Mensch müsse das Produkt „blind“ verstehen. „Bei gutem Design steht der Mensch im Mittelpunkt“, so der Münchner Unternehmer. Kein Unternehmen kann es sich leisten, Fragen zum Design zu ignorieren, ein Start-up schon gar nicht. „In jedem Start-up ist Design vonnöten“, sagt der Industriedesigner. Denn wer auffallen will – und Aufmerksamkeit ist eine ganz wichtige Währung, wenn man am Anfang steht – muss sich vom Einerlei der Masse abheben.

Das aber geht nur, wenn das Produkt oder die Leistung, die man offeriert, besonders (gut) ist. Und als besonders (gut) bewertet ein Kunde immer das Designte. „Design gibt einen Reiz ab und macht neugierig“, sagt Eckstein. Das gilt aber nicht nur fürs Produkt an sich. „Auch die Gestaltung des Unternehmens ist Design“. Mit Design komme immer auch eine Struktur ins Unternehmen. Design bezieht sich somit auch auf die Geschäfts- bzw. Verkaufsräume, auf die Interaktion mit Mitarbeitern und Kunden. Eckstein empfiehlt daher jedem Start-up, Designer ins Team zu holen oder zumindest einen Designer als Berater zu engagieren. Denn er weiß aus eigener Erfahrung: Unternehmer fragen sich meist nur, wie man Profit generiert. Ein Designer aber fragt, wie das Produkt bei den Menschen ankommt. Und nur wenn es gut ankommt, kann ein Start-up erfolgreich sein. Wir stellen im Folgenden vier innovative Design- und Geschäftskonzepte von Designern und jungen Start-ups vor.

Prepared to repair

In der Vergangenheit wurde viel und hitzig darüber diskutiert, ob Hersteller tatsächlich die Lebensdauer von Produkten vorsätzlich verkürzen (Stichwort: Obsoleszenz). Die Wissenschaft hat bisher keine eindeutige Antwort darauf gefunden. Christof Mühe hingegen ist sich sicher, dass viele Geräte länger halten könnten, wenn die Produzenten denn wollten. Wenn sie den Nutzern die Möglichkeit geben würden, die Dinge selbst mit einfachen Handgriffen zu reparieren. Seine „Beweisstücke“ sind Staubsauger. „Wir haben mehrere ältere und neuere Modelle auseinandergebaut“, sagt er. Dabei fiel ihnen auf, dass heute viel mehr Komponenten verklebt sind, außerdem werden Spezialschrauben verwendet. „Solche Geräte kann man nicht reparieren.“

Christof Mühe ist Designer, seit Oktober 2015 macht er an der Hochschule der Künste in Bremen seinen Master, zuvor war er an der Uni Weimar. Dort reifte – bei ihm und seinem Studienkollegen Franz Junghans – die Idee, einen Staubsauger zu entwickeln, der leicht zu reparieren ist. „Wir haben lange überlegt, welches Produkt wir uns vorknöpfen“, sagt der 25-Jährige. Staubsauer zu verbessern, sie so zu konstruieren, dass sie auch von Laien repariert werden können und somit eine längere Nutzungsdauer erreichen – mit ihrem Produkt „prepared to repair“ haben Mühe und Junghans die selbstgesteckten Ziele erreicht. Sie packten ihr im Studium gesammeltes Wissen über ökologische Materialien, den Aufbau elektronischer Produkte und deren technischen Abläufe in das Projekt und konstruierten ein Modell eines nachhaltigen Staubsaugers: Bauteile, deren Materialien durch eine höhere Beanspruchung schneller verschleißen, also etwa der umlaufende Prallschutz, die Griffflächen oder die Räder, sind so gestaltet, dass sie jederzeit einfach ausgetauscht und ersetzt werden können. Außerdem gibt es eine Anzeige, die im Falle eines Defekts hilft, den Fehler zu lokalisieren. Die im Griff befindliche analoge Anleitung zeigt dann auf, was in welchem Fall zu tun ist. Für die Reparaturarbeiten kann der mitgelieferte Imbusschlüssel benutzt werden. Schließlich befindet sich die Nummer eines Servicetelefons am Gehäuse, die Ansprechpartner helfen jederzeit weiter, wenn Fragen auftauchen.

„Der Staubsauger der Zukunft erfordert die Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Kunde“, sagt Mühe. Beide Seiten müssten nachhaltig denken. Das klingt ebenso logisch wie utopisch. Utopisch, weil Hersteller – geplante Obsoleszenz hin oder her – mehr verdienen, wenn die Konsumenten mehr konsumieren. Ein echtes Interesse an Nachhaltigkeit haben sie deshalb eher nicht. Doch wer, wenn nicht Designer im Studium, sollten Utopien ausleben. „In den großen Firmen haben Designer eher die Aufgabe, eine Hülle zu gestalten und dabei die aktuellen Trends aufzugreifen. Wir aber konnten es uns leisten, ganzheitlich zu denken und somit eine tiefgründige Gestaltung zu realisieren“, sagt Mühe.

Noch gibt es Prepared-to-repair-Staubsauger nur als Modell, ein Prototyp existiert nicht. Die beiden Designer haben im Moment auch nicht vor, ihren nachhaltigen Staubsauger zu produzieren. „Er ist als Idee gedacht“, sagt Mühe. Wohlgemerkt als Idee, die die großen Staubsauger-Produzenten gern aufgreifen sollten. „Wir würden uns freuen, wenn Herr Dyson auf uns zukäme.“

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/16 - ab dem 18. Februar 2016 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Wie professionelles Ideenmanagement heute funktioniert

Das Ideenmanagement ist heute fast selbstverständlicher Bestandteil der Unternehmenskultur, gerade in jungen Unternehmen. Die Aussage, dass sich der Wert eines Unternehmens in seinem Personal offenbare, findet ihre konkrete Umsetzung mehr und mehr in der Praxis des Ideenmanagements der Firmen. Kleine und mittlere Unternehmen, die am meisten von professionellem Ideenmanagement profitieren, nutzen seine Vorteile jedoch am wenigsten.

Die Geschichte des Ideenmanagements

Historisch entwickelte sich das Ideenmanagement – das nicht gleichzusetzen ist mit dem Innovationsmanagement, bei dem vornehmlich die Experten des Unternehmens Vorschläge machen – aus dem Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW), einer Idee des deutschen Industriellen Alfred Krupp von 1872, das die spontanen Ideen der Mitarbeiter eines Unternehmens nutzt, um Abläufe im Unternehmen zu optimieren und auf diese Weise einerseits die Produkte zu verbessern und Kosten zu sparen und andererseits die Motivation die Mitarbeiter zu stärken. Verbunden waren und sind die Verbesserungsvorschläge in der Regel mit der Zahlung von Prämien. In den USA wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) entwickelt, der gleichsam eine Ergänzung des BVW darstellt, indem hier spezielle Teams kontinuierlich kleine Verbesserungen entwickelten. In Deutschland führten große deutsche Unternehmen KVP-Teams in den 1990er Jahren ein, zuerst in der Automobilwirtschaft, dann auch in anderen Wirtschaftsbereichen. Der Begriff des Ideenmanagements wurde 1975 von Siegfried Spahl geprägt und fasst – grob gesagt – den individuellen Ansatz des Betrieblichen Vorschlagswesens und den Teamansatz des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zusammen.


Das Ideenmanagement feiert erst seit wenigen Jahren seinen Siegeszug

Noch vor wenigen Jahren wurden die Methoden des Ideenmanagements lediglich von einer Minderheit der deutschen Unternehmen genutzt. Nach einer Studie von EuPD Research aus dem Jahre 2007 hatten zu diesem Zeitpunkt nur etwa ein Viertel der 500 umsatzstärksten Konzerne ein modernes Ideenmanagement-System etabliert, 20 Prozent ignorierten das Thema völlig. Der dib-Report 2013 "Benchmarking im Ideenmanagement" des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) konnte dann aber für das Jahr 2012 Belege für eine weitreichende Verwendung präsentieren. Es scheint fast, als hätte just zum Jahreswechsel 2012 ein breiter Strategiewechsel die Unternehmenslandschaft erfasst; Die Studie registrierte gegenüber 2011 eine Verdopplung der Zahl der Vorschläge pro 100 Mitarbeiter von 81 auf 164.


Unternehmen berichten von hohen Einsparungen durch das Ideenmanagement

Dass sich das Thema schließlich in dieser Breite durchsetzen konnte, lag sicherlich an den Erfolgszahlen, die das Ideenmanagement vorweisen konnte. Im Jahr 2012 sparten die allein an der dib-Studie beteiligten Firmen durch die Ideen ihrer Mitarbeiter etwa 700 Millionen Euro. Die Verbesserungsvorschläge brachten den Einreichenden im Durchschnitt eine Prämie von 640 Euro ein. Im Folgenden eine Auflistung großer deutscher Unternehmen und ihrer Einsparungen (laut Angaben der Unternehmen):

Für das Jahr 2012:

Robert Bosch GmbH – 215 Mio Euro
Siemens – 145 Mio Euro
Volkswagen – 119 Mio Euro
AUDI – 115 Mio Euro
Deutsche Telekom – 103 Mio Euro
RWE – 78 Mio Euro
Daimler – 61 Mio Euro

Für das Jahr 2013:

Continental – 160 Mio Euro
Daimler – 75 Mio Euro
BASF – 33 Mio Euro

Ein großes Potential für KMU

Nach Interpretation des dib-Reports konnte sich das Ideenmanagement gerade in mittelständischen Betrieben stark durchsetzen. Betriebe mit weniger als 1000 Mitarbeitern könnten besonders viele Vorschläge pro Mitarbeiter vorweisen. Eine Studie, die die Universitäten Marburg und Kassel gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Hessen – ebenfalls im Jahr 2013 – mit 730 Unternehmen durchführten, kam zu einem anderen Schluss. Die Untersuchung, die als bisher umfassendste zu dem Thema im deutschsprachigen Raum gilt, legte Zahlen vor, nach denen drei Fünftel der das Ideenmanagement nutzenden Unternehmen mehr als 1000 Beschäftigte hatten. Die mögliche Ursache dafür wurde auch benannt: Zumindest Klein- und Kleinst-Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern verfügen oft nicht über die Ressourcen, um Ideenmanagement professionell durchzuführen. Oder glauben es zumindest. Tatsächlich macht gerade die Zusammenschau der beiden Studien klar, dass in dem Thema Ideenmanagement gerade für KMU ein großes Potential steckt. Offenbar sind die Mitarbeiter weniger großer Firmen mehr noch als die in unüberschaubar großen Konzernen motiviert, ihre Ideen einzubringen. Der Nutzen für KMU wäre also enorm.


Ideenmanagement wird weiterhin oft nicht konsequent umgesetzt

Trotz der Erfolgszahlen, die die Studie meldet, belegt sie zugleich die Inkonsequenz, mit der die befragten Unternehmen das Thema immer noch betrieben. So wurde der Prozess der Ideeneinreichung in den meisten Firmen nicht aktiv umgesetzt. Man beschränkte sich auf das passive Sammeln von Vorschlägen. Auch hinsichtlich der Ideengeber blieb man meist beim alten Modell des Betrieblichen Vorschlagswesens stehen. Die äußerst wertvollen Anregungen der Kunden und Lieferanten werden in den meisten Fällen nicht aufgenommen. Bei der technischen Umsetzung ist man bei zwei Dritteln der Unternehmen ebenfalls inkonsequent.

Die Systeme, die die Vorschläge aufnehmen, bestehen isoliert ohne Integration in bestehende Anwendungen anderer Abteilungen und Kommunikationssystemen wie Qualitäts- und Wissensmanagementsysteme und sind zudem oft nicht online zugänglich. In der Folge ergeben sich große Schnittstellendefizite. Die Mitarbeiter können ihre Ideen nicht anhand des vorhandenen Unternehmenswissens verifizieren bzw. ihre Lösungen nicht untermauern, entsprechend groß ist die Nachrecherche, in vielen Fällen lässt der Mitarbeiter seine Idee lieber fallen, bevor er sich unglaubwürdig macht. Die professionellere Vorgehensweise würde das System dagegen von Anfang an mit den entsprechenden Schnittstellen ausstatten.


Eine innovative Unternehmenskultur schaffen

Wie auch immer man Ideenmanagement technisch umsetzt, den Kern bilden die Stakeholder des Unternehmens, also Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstige mögliche Ideengeber. Um deren Meinung gewinnen zu können, muss man dies aber erst einmal (wirklich) wollen und auch umsetzen. Die Schaffung einer offenen, innovationsfördernden Unternehmenskultur ist die Grundvoraussetzung für funktionierendes Ideenmanagement und muss in der Unternehmensleitung und bei den Vorgesetzten garantiert sein und von diesen immer wieder gefördert werden. Zur innovativen Unternehmenskultur gehört im Übrigen auch die Förderung von Weiterbildung, in diesem Fall von Kreativitätstechniken.


Über Gruppenarbeit Barrieren aus dem Weg räumen

Die Barrieren, von denen bei dem Thema immer wieder die Rede ist (Fähigkeitsbarriere, Willensbarriere, Risikobarriere) müssen zur Seite geräumt werden. Das geschieht hauptsächlich durch Aufklärung über den Sinn des Ideenmanagements und durch die Gruppenarbeit, durch die alle Beteiligten Anerkennung gewinnen und Ängste verlieren. Bei der Zusammensetzung der Gruppe ist darauf zu achten, dass diese ausgewogen ist und aus Mitarbeitern verschiedenster Art, keinesfalls aus dem Personal einer Abteilung besteht. Der Austausch zwischen den Mitarbeitern der einzelnen Abteilungen besteht ohnehin. Kreativität entsteht am ehesten in der Anregung durch das Ungewohnte. Der eigene Blick auf die gewohnte Arbeit ist nicht selten betriebsblind.


Wer wird der Ideenmanager?

Als Ideenmanager, also Person, die die Ideen etwa der Mitarbeiter aufnimmt und betreut, wird oft und vielleicht zu Recht eine neutrale Figur vorgeschlagen. Der Grund: Der Vorgesetzte könnte den Mitarbeiter mit dessen toller Idee möglicherweise als Konkurrenten ansehen und die adäquate Behandlung der Idee deshalb verhindern. Und jeder kennt aus seinem Berufsleben Fälle, in denen Kollegen einen Vorgesetzten aus genau diesem Grunde umgingen und sich damit Ärger einheimsten. Der neutrale Ideenmanager soll das Konkurrenzproblem und den Ärger umgehen.


Motivation und Verantwortung des ideengebenden Mitarbeiters

Ein klassischer Weg der Motivierung des einzelnen Ideengebers ist die Prämie. Mindestens genauso wirksam ist das Motiv der Mitwirkung an sich. Befragungen von Berufseinsteigern haben gezeigt, dass Mitarbeiter sich gerne einbringen, ihre Relevanz erleben möchten. In diesen Zusammenhang ist auch die Frage einzuordnen, wie mit eingebrachten Ideen zu verfahren ist, wenn sie die erste Hürde in der Gruppe genommen haben. Wer eine Idee eingebracht hat, sollte sie auch weiter verfolgen und die Verantwortung für das Thema übernehmen dürfen: Eine Idee entwickeln, sie gegenlesen lassen, als eigenes Projekt weiterverfolgen und später die Meriten dafür einsammeln. So entwickeln sich wertvolle Mitarbeiter.


Welche Verbesserungsvorschläge sind zugelassen?

  1. Verbesserungsvorschläge müssen neu sein.
  2. Sie müssen einen Lösungsweg aufzeichnen.
  3. Sie sollen über die Arbeitsaufgabe hinausgehen.
  4. Verbesserungsvorschläge, die die eigene Arbeitsaufgabe betreffen, sind vom Ideenmanagement ausgeschlossen, da sie über das normale Arbeitsgehalt abgedeckt sind (dies betrifft Prämienzahlungen). Vorschläge aus dem Bereich der eigenen Abteilung sind zugelassen.
  5. Auch externe Ideen sind zugelassen, z.B. durch Kunden oder Lieferanten.


Wird Ideenmanagement-Software benötigt?

Vom Kerngedanken her ist natürlich keine spezielle Software nötig, um Ideen aufzugreifen und einer Diskussion und Umsetzung zuzuführen. Entscheidend ist hier die Anzahl der Ideen. Wenn ein Kleinstunternehmen ein paar Dutzend Ideen pro Jahr aufgreift, lassen sich die wichtigen Daten mit einem Tabellen- oder Textverarbeitungsprogramm verwalten. Bei etwas größeren Unternehmen könnte eine solche Verfahrungsweise an der Menge der Daten scheitern. Im Zweifelsfall sollte man es zuerst mit der erstgenannten Methode versuchen und erst dann auf eine professionelle Anwendung zurückgreifen, wenn die Notwendigkeit augenscheinlich ist. Wichtig ist, dass in diesem Moment auf die gesamte Datenlage und Kommunikationsstruktur des Hauses geschaut werden muss, damit die oben kurz skizzierte Isolation der Anwendung nicht eintritt.

Features der Ideenverwaltung

Ob mit oder ohne spezieller Software sind bestimmte Features sinnvoll, um Ideen adäquat behandeln zu können.

  • Das Einreichen der Ideen sollte so einfach wie möglich sein, damit die Mitarbeiter nicht davon abgehalten werden, Ihre Ideen abzugeben. Das Eingabeformular für neue Ideen muss daher übersichtlich sein.
  • Notwendige Eingabefelder sind die Beschreibung des Problems, der Verbesserung, Beschreibung des Nutzens, eine Kennzeichnung als Vorschlag einer Einzelperson oder einer Gruppe, schließlich die Angabe der Gruppenmitglieder.
  • Ideenentwürfe müssen als solche gespeichert werden können, um zu einem späteren Zeitpunkt neuen Überlegungen zugeführt werden zu können.
  • Entwürfe müssen über andere Mitarbeiter, Vorgesetzte und auch anonym eingereicht werden können. Dieser Punkt bezieht sich auch unter anderem auf Kunden und Lieferanten.
  • Ein Problemarchiv sollte ungelöste Lösungen aufnehmen, die später erneut diskutiert werden können. Diese Probleme sollten später per E-Mail-Verschickung oder eine andere Form der internen Publikation erneuten Überlegungen zugeführt werden können.
  • Den eingereichten Ideen sollten Dateianhänge mit erläuternden Details angehängt werden können.
  • Die eingereichten Ideen sollten automatisch mit bereits eingetragenen Ideen abgeglichen werden können.
  • Weil viele Ideen nicht am Arbeitsplatz entstehen, ist ein Online-Zugang zum System hilfreich.
  • Jeder Idee sollte ein Bewertungsschema mit Aspekten wie Qualtitätssteigerung, Unfallvermeidung, Steigerung der Rentabilität durch Kostenersparnis, Förderung der Zusammenarbeit der Mitarbeiter etc. beigestellt sein.
  • Zu jeder eingetragenen Idee sollte ein Berechnungsformular existieren, das die Berechnung und Darstellung der Kostenersparnis durch die Idee ermöglicht, falls eine solche existiert.
  • Die Bewertungsmöglichkeit durch eine Crowd bzw. Community sollte möglich sein, z.B. durch Kollegen.

Trendreport: Single-Markt

Zwar steigt der Anteil an Singles bei uns stetig an, doch das Potenzial dieser attraktiven Konsumenten wird in vielen Branchen noch wenig genutzt.

Im Jahr 2013 lebten, laut dem statistischen Bundesamt, 15,8 Millionen Singles in Deutschland, und ihre Zahl nimmt zu. Der Single-Boom spricht somit dafür, dass es für Unternehmen lohnend ist, Lösungen speziell für diese Personengruppe anzubieten. Immerhin geben Singles laut Statistik monatlich im Durchschnitt 1418 Euro für den privaten Konsum aus. Erreicht ein Start-up Singles gekonnt, hat es somit gute Chancen, zusätzliches Einkommen zu generieren.

Hierbei gilt: Für Singles relevant sind fast alle Produkte und Dienstleistungen, die man mit dem Convenience-Gedanken verbinden kann. Und für die Preisfestsetzung ergibt sich bei den Singles ein weit größerer Spielraum als bei anderen Zielgruppen. Sie lassen sich Luxus gern etwas kosten und sind bereit, für Convenience-Produkte mehr Geld zu bezahlen, wenn die bessere Problemlösung den höheren Preis rechtfertigt. Der Beitrag zeigt, wie Sie es schaffen, etwas von diesem Kuchen abzubekommen.
 

Gründerideen gesucht

Die meisten Gründer, die rund um das Thema Singles gründen, konzentrieren sich aufs Dating, in anderen Bereichen finden sich hingegen noch wenige Start-ups, die Singles als ihre alleinige Zielgruppe angeben. Aber das könnte sich jetzt ändern: So möchte der vom Berliner Unternehmen Adamare SingleReisen in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Single-Award mehr Bewusstsein für die Bedürfnisse und Wünsche Alleinstehender schaffen: „Single sein ist eine Möglichkeit, kein Makel“, findet Geschäftsführer Steffen Butzko, der in der Gründungsphase seines Unternehmens selbst Single war und somit die Hochs und Tiefs des Alleinseins kennt. Für den Single-Award zugelassen sind daher Menschen, Firmen oder Projekte, die sich für Singles engagieren. Man darf gespannt sein, wen die Jury im Mai 2015 zum Sieger kürt, und es bleibt abzuwarten, ob der neue Wettbewerb dazu beiträgt, die Zahl der Gründer in der Single-Branche zu steigern.
 

Vielseitig und vielschichtig

Wer in Deutschland an Singles denkt, der hat meist das Bild des „Swinging-Single-Typs“ vor Augen: Dieser pflegt einen luxuriösen Lebensstil, befindet sich im mittleren Alter und ist finanziell unabhängig. Aber neben dem lebenslustigen Jet-Setter und dem auf Karriere ausgerichteten Yuppie gibt es den Stubenhocker-Single, der seine Freizeit vor dem Fernseher verbringt. Und es gibt die 80-jährige Witwe mit schmaler Rente genauso wie den 20-jährigen Studenten, der jobbt und in einer Studentenwohnung lebt.

Die Lebensgewohnheiten von Singles unterscheiden sich von denen anderer Personen in einer Beziehung: Die Ergebnisse der Elite-Partner-Studie 2015 zeigt, dass Singles häufiger neue Menschen kennenlernen, ihre Zeit stärker der eigenen Persönlichkeitsentwicklung widmen, eher mal ein neues Hobby beginnen, an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen und sich weniger vor einem Jobwechsel scheuen als Menschen mit Partner. Sie sehen darüber hinaus weniger fern, treffen sich öfter mit Freunden, kochen für sich oder für Freunde aber genauso häufig wie Paare. Außerdem hat jeder dritte Single einmal im Monat ein Date, Männer häufiger als Frauen. Und jeder elfte Single-Mann datet sogar mehrmals pro Woche.
 

Singles als Zusatzgeschäft

Ein Beispiel für ein junges Unternehmen, das mit seinem Angebot zur Lebenswelt von Singles passt, ist das Berliner Start-up HelloFresh, das Jessica Nilsson, Thomas Griesel und Dominik Richter Ende 2011 gegründet haben. Sie wollten einen Service anbieten, der es ermöglicht, zu Hause gesund zu kochen, ohne sich um Rezepte und Einkäufe kümmern zu müssen. Heute liefert HelloFresh seinen Kunden deutschlandweit Lebensmittel-Tüten mit Rezepten und den passenden frischen Zutaten für drei oder fünf abwechslungsreiche Mahlzeiten: „Nur Kochen müssen unsere Kunden selber, es dauert so um die 30 Minuten, dann ist eine Mahlzeit fertig“, sagt Thomas Griesel.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/15 - ab dem 21. Mai 2015 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Sharing-Anbieter im Visier?

Shareconomy ist weitaus mehr als nur kurzfristige Mode, das ist unumstritten. Vielmehr stellt das Tauschen und Teilen die bisherigen Mechanismen unserer Wirtschaft und das Verhältnis zwischen Produzenten, Konsumenten und Politik vollständig auf den Kopf. Dass dies nicht reibungslos verlaufen kann, erscheint offensichtlich. Das zeigen immer wieder Probleme, die Sharing-Anbieter von Parkplätzen, Mitfahrgelegenheiten oder Unterkünften schildern.


Privatzimmer-Buchungsplattformen gelten als Vorreiter der Sharing Economy. Daher sind Hürden, die diese Plattformen zu nehmen haben bzw. ihnen ihrer Ansicht nach zum Teil in den Weg gelegt werden, von großem Interesse für alle Sharing-Branchen.

Privatzimmer-Vermittler unter Druck

Privatzimmer-Buchungsplattformen stehen bereits unter Druck, da immer mehr Kommunen sog. Zweckentfremdungsverbote erlassen, die privates Vermieten verbieten. Jetzt geraten sie zusätzlich ins Visier der Datensammler.

Der Grund: Immer mehr deutsche Städte führen eine Bettensteuer für Privatreisende ein und verlangen vor diesem Hintergrund auch von (Privat-)Buchungsplattformen die Herausgabe ihrer Nutzerdaten. Da Beherbergungsbetriebe laut Satzung verpflichtet sind, eigenständig eine Steueranmeldung abzugeben, regt sich heftiger Widerstand gegen die Forderung, Nutzerdaten herauszugeben.

Zum ersten November 2014 führte Dortmund eine Bettensteuer in Höhe von 7,5 % ein und fordert jetzt u.a. auch von dem Privatunterkünfte-Anbieter Gloveler, alle Vermieterdaten zu übermitteln. Das 2009 gegründete Unternehmen ist eine der größten deutschen Buchungsplattformen für Privatunterkünfte.

Sharing-Anbieter verweigert Datenherausgabe

Das Unternehmen verweigert die Datenherausgabe. „Wir wollen Privatvermieter gegen den Generalverdacht der Steuerhinterziehung schützen. Das Auskunftsersuchen der Stadt Dortmund erscheint mir unverhältnismäßig“, so Armin Harbrecht, Gloveler-Geschäftsführer. Die Buchungsplattform wird daher dem Auskunftsersuchen der Stadt Dortmund nach eigenen Angaben aktuell nicht nachkommen, da es ihr datenschutzrechtlich bedenklich erscheint.

Ob Schikane gegen Sharing-Anbieter, Maßnahme gegen möglichen Steuerbetrug oder reine Verwaltungssache – hier gehen die Meinungen naturgemäß auseinander. Es lohnt sich auf jeden Fall, die weitere Entwicklung im Auge zu behalten.

Dossier: Tourismus-Markt

Allein in Deutschland leben rund 3 Mio. Menschen vom Tourismus. Der Markt ist heiß begehrt, die Kunden hart umkämpft. Wir zeigen, welche Chancen Gründer in dieser boomenden Branche haben und welche Trends wirklich zukunftstauglich sind.

Wie kaum eine andere Branche beschert uns der Tourismus Glücksmomente in unserem Leben. Fast jeder hat doch schöne Erinnerungen an Reisen oder Wanderungen, an Besuche in besonderen Restaurants oder auch an Kultur- oder Sporterlebnisse, bei denen man dabei war“, sagt Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für Tourismus. „Das macht den Tourismus zu etwas Persönlichem. Als Querschnittsbranche ist sie sehr facettenreich. Als Wirtschaftsfaktor ist die Tourismuswirtschaft ferner ein Gigant, der es locker mit der Automobilindustrie aufnehmen kann.“

Fakt ist: 2,9 Millionen Menschen sind direkt im Tourismus beschäftigt. An der deutschen Bruttowertschöpfung hat er einen Anteil von 4,4 Prozent. Auch im Tourismus gilt, dass „Gründerinnen und Gründer sich gründlich vorbereiten sollten, die Marktchancen erkunden und das Geschäftskonzept ausfeilen“, betont Iris Gleicke. So sieht das auch Michael Buller vom Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und ergänzt: „Tourismus ist sexy, ein hoch emotionales Produkt – aber auch ein Produkt mit hoher Verantwortung. Wenn Sie ein Glas kaufen und es Ihnen zu Hause nicht mehr gefällt, beträgt der Verlust wenige Euro, aber es ist bitter, wenn die einzigen 14 Tage im Jahr, die Sie sich eine Auszeit vom Alltag gönnen, unerquicklich sind. Dabei ist die Tourismusbranche eine heterogene Branche, die Gründern vielfältige Chancen bietet.“ Es gilt demnach, die Trends aufzuspüren und zu verstehen.

Die wichtigsten Trends

Auf diese globalen Strömungen setzen die Tourismus-Experten:

  • Gesellschaftlicher Wandel basierend auf den Phänomenen der Individualisierung, der älter werdenden Bevölkerung, des Wertewandels sowie des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins.
  • Zunahme der Mobilität aufgrund der Weiterentwicklung der Luftfahrt, der weltweiten Motorisierung auch ärmerer Länder sowie neuer Mobilitätskonzepte (eMobility).
  • Globalisierung vs. Lokalisierung basierend auf den (Gegen-)Strömungen von globalen Unternehmen und Lokalisierung bzw. der Regionalität.
  • Technologischer Fortschritt durch die intensive Nutzung mobiler Endgeräte (always on), nutzergenerierter Empfehlungsplattformen und Augmented Reality (AR) Technologien (zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung bzw. Darstellung von Informationen) und die zunehmende Nutzung der Social-Media-Kanäle.

An diesen Trends können sich Gründer bei der Entwicklung ihres Geschäftsmodells orientieren: Gesellschaftlicher Wandel, Zunahme der Mobilität, Globalisierung und die Lokalisierung sowie technologischer Fortschritt. Zum wichtigsten Innovations-treiber in der globalen Reiseindustrie zählt die „Travel Technology“, so David Ruetz, Head der Berliner Weltleitmesse des Tourismus (ITB). Der Innovationsgeist junger Gründer und auch etablierter Unternehmen auf diesem Gebiet sichert in den Augen von David Ruetz das zukünftige Wachstum der Reisebranche.

Eines dieser innovativen Unternehmen ist das Start-up mylocalscouts aus Hamburg, der diesjährige Sieger des Innovations-Wettbewerbs „Sprungbrett“ des VIR in der Kategorie Start-Up: Unter dem Leitmotiv „Öffnet neue Perspektiven“ will mylocalscouts zukünftig Touristen dazu motivieren, Regionen und Urlaubsziele gemeinsam mit den Einheimischen zu entdecken bzw. sie motivieren, Fremden die eigene Heimat zu zeigen. Gründer sind die Medienmanagerin Jessica Brockmann, ihr Vater Frank Brockmann sowie der Softwareentwickler Frank Müller. Jessica Brockmann: „Erlebnisse und Aktivitäten am Zielort individuell zu kreieren und anzubieten – ein Thema, das im Tourismus ein tolles Spielfeld für neue Ideen bietet, da kann man viel ausprobieren. Tatsächlich ein Geschenk, das uns Nicht-Touristikern vor die Füße geworfen wurde.“ Weiter führt sie aus: „Wir verknüpften drei gesellschaftliche Trends: den Trend der Individualisierung, den der Konnektivität und den Trend der Lokalisierung.“ Das Geschäftsmodell erklärt die Gründerin wie folgt: „Bei uns können Personen als Scouts mitmachen und sich etwas Geld verdienen, die ihre Heimat gut kennen – das kann der Mountainbiker sein, aber auch der Weinkenner. Mylocalscouts bringt diese mit Reisenden zusammen, die dieselben oder ähnliche Interessen haben und die nach einem ortskundigen Einheimischen am Urlaubsort suchen. Scout und Reisender besprechen gemeinsam, was man unternehmen will, es gibt kein Reiseangebot von der Stange. Auch steckt kein Zwischenhändler zwischen Scout und Urlauber. Bereits wenn er seine Reise bucht, weiß der Urlauber, mit wem er es am Urlaubsort zu tun hat – und er lernt die Lokalität während seines Aufenthaltes wirklich kennen, statt wie früher lediglich den Strand und das Buffet im Hotel.“

Seit Ende Juli 2014 ist mylocalscouts in der Beta-Phase – um diese zu finanzieren, suchten die Gründer Seed-Investoren, knüpften Kontakte zu Business Angels. „Wir brauchen rasch eine hohe Kontaktvermittlungsquote, weil unsere Margen recht gering sind“, erläutert Jessica Brockmann. „Wir schlagen dem Gast vor, seinem Scout ein freiwilliges Trinkgeld zu zahlen, geben ihm Empfehlungen zur Höhe und sagen ihm, wofür der Scout dieses Geld benötigt. Von dem Geld, das der Gast zahlt, gehen 80 Prozent an den Scout, 15 Prozent behalten wir, fünf Prozent spenden wir über betterplace.org unter anderem an Umweltprojekte.“

in unserem Dossier stellen wir weitere ausgewählte Gründungen in der Tourismusbranche näher vor und lassen die Gründer erläutern, wie sie in der Branche Fuß gefasst und ihre Start-ups zum wirtschaftlichen Erfolg geführt haben. Hierbei haben wir uns inhaltlich an den Besonderheiten des Reisezyklus orientiert, der aus Kundensicht folgende fünf Phasen hat: Die Inspirationsphase, die Informationssuche, die Buchungsphase, die Reise selbst sowie die Zeit unmittelbar nach der Reise.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 03/14 - ab dem 28. August 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich

Teilen, Tauschen, Verleihen

Die Ideen des „use-per-use“ und „pay-per-use“ sind voll im Trend und bieten Gründern in fast allen Branchen neue Möglichkeiten.

Noch heute sieht man sie mit gestrecktem Daumen und Pappschild am Straßenrand stehen, um eine Mitfahrgelegenheit zu ergattern. Doch der klassische Anhalter, wie man ihn von früher kennt, ist eine aussterbende Spezies. Dafür sieht man viel häufiger junge Leute in schicken BMWs, Minis, blauweißen Smarts oder pinkweißen Citroëns durch die Stadt flitzen.

Nur ein Logo kommerzieller Carsharing-Anbieter verrät, dass hier Menschen mit einem Auto unterwegs sind, welches sie sich mit vielen anderen mobilen Großstädtern teilen.

Das Carsharing-Prinzip ist die moderne, kommerzialisierte Form des Anhaltertums. Mit dem Unterschied, dass sich die Motive gewandelt haben und ein handfestes Geschäftsmodell dahintersteckt. Bereits 2000 hat der Vordenker Jeremy Rifkin in seinem Werk „Access“ das Verschwinden des Eigentums prognostiziert. Heute verliert Besitz zunehmend an Attraktivität. Teilen ist sexy und macht insbesondere der jungen Generation Y immer mehr Spaß. So schätzen Experten die globalen Umsätze der Shareconomy derzeit auf etwa 26 Milliarden Dollar. Ein Geschäftsfeld, in das etablierte Unternehmen genauso drängen, wie auch sehr viele Start-ups. Selbst die weltweit wichtigste Messe der digitalen Wirtschaft CeBIT hatte ihr Leitmotiv im Jahr 2013 der Shareconomy gewidmet: „Teilen statt Haben“ heißt die Losung für die Zukunft.

Besitz belastet – Teilen befreit
Geteilt werden kann so ziemlich alles, was sich im eigenen Besitz befindet und nur selten benötigt wird. Öffnet der Besitzer den Zugang zu diesen Dingen, kann er damit Geld verdienen, egal ob es sich um digitale oder physische Produkte handelt: Die Bohrmaschine liegt die größte Zeit ihres Lebens nur herum, genau wie die einmal angeschaffte Heckenschere, der Hochdruckreiniger oder kaum bespielte Musikinstrumente.

Selbst E-Books fristen oft ein digitales Schattendasein nach der einmaligen Lektüre. All diese Produkte stellen für die meisten Menschen, vom emotionalen Mehrwert einmal abgesehen, meist totes Kapital dar. Das Portal Leihdirwas hat sich genau auf dieses Verleihen von Alltagsgegenständen spezialisiert. In der Schweiz ist vor wenigen Monaten mit Sharely ein ganz ähnliches Konzept an den Start gegangen.

Wohnst du noch, oder teilst du schon?
Einen starken Aufschwung erlebt die Shareconomy derzeit vor allem in den Bereichen Wohnen und Mobility. Wo Besitz seinen Glanz verliert, wird Teilen zum lukrativen Geschäft. „Luftmatratze und Frühstück“ heißt Airbnb übersetzt. Hinter dem Kürzel steht das weltweit größte Peer-to-Peer-Portal für die temporäre Vermietung von Privatwohnungen. Der Wert des 2008 in Kalifornien gegründeten Unternehmens  wird nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters heute auf bis zu 2,5 Milliarden Dollar geschätzt. Ähnliche Modelle betreiben die deutschen Portale 9Flats und Wimdu. Auf Airbnb werden derzeit über 350.000 Gästezimmer in 192 Ländern der Welt angeboten.

Allerdings zeigt sich hier auch ein aktuelles Problem des Share-Prinzips: Das Peer-to-Peer-Portal ist global aufgestellt, trifft aber auf lokale rechtliche Bestimmungen. Während es in beispielsweise New York ein Gesetz gibt, das es Mietern verbietet, Zimmer für weniger als einen Monat unterzuvermieten, wurden in Hamburg im Sommer die Regelungen für die private Untervermietung gelockert.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/14 - ab dem 15. Mai 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich

Shareconomy

In immer mehr Geschäftsmodellen von Start-ups erhält die sogenannte Shareconomy mit den Prinzipien „nutzen statt besitzen“ und „pay-per-use“ eine große Bedeutung. Hier ein paar Beispiele von Unternehmen, die mit Shareconomy erfolgreich sind.

Besitz belastet – Teilen befreit

Geteilt werden kann so ziemlich alles, was sich im eigenen Besitz befindet und nur selten benötigt wird. Öffnet der Besitzer den Zugang zu diesen Dingen, kann er damit Geld verdienen, egal ob es sich um digitale oder physische Produkte handelt.

So liegt die Bohrmaschine die größte Zeit ihres Lebens nur herum, genau wie die einmal angeschaffte Heckenschere, der Hochdruckreiniger oder kaum bespielte Musikinstrumente ...

Selbst E-Books fristen oft ein digitales Schattendasein nach der einmaligen Lektüre. All diese Produkte stellen für die meisten Menschen, vom emotionalen Mehrwert einmal abgesehen, meist totes Kapital dar.

Das Portal Leihdirwas hat sich genau auf dieses Verleihen von Alltagsgegenständen spezialisiert. In der Schweiz soll demnächst mit Sharely ein ganz ähnliches Konzept an den Start gehen.

Einen starken Aufschwung erlebt die Shareconomy derzeit vor allem in den Bereichen Wohnen und Mobility. Wo Besitz seinen Glanz verliert, wird Teilen zum lukrativen Geschäft.

Ausgewählte Shareconomy-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen sind:

Über den Autor:
Dr. Ricco Deutscher ist Geschäftsführer der Pactas GmbH (www.pactas.com) mit Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Mit der Subscription-Management-Plattform "Pactas.Itero" hat sich das Unternehmen auf die Abo-Commerce- und Subscription-Abrechnung und -Verwaltung für Start-ups und mittelständische Unternehmen spezialisiert.

Was boomt, was floppt

Was sind die Themen der Zukunft, wo liegen die größten Chancen, welches sind die Trends, aus denen sich nachhaltige neue Geschäftsmodelle ableiten werden? StartingUp stellte die zehn wesentlichen Boom-Themen zusammen und bat 15 Professoren deutscher Entrepreneurship-Institute um ihr Ranking. Hier das Ergebnis:

 

 

  Das Trend-Ranking

 

1. Mobile Kommunikation kommt voran

 "Mobile" ist künftig nicht nur ein Schlagwort, sondern wird standardmäßig in alle strategischen und operativen Unternehmenstätigkeiten eingebunden. Trendthemen können sein: "Mobile Payment","Location Based Services" und Apps, die Suchfunktionen mit sozialen Netzwerken verknüpfen. Beispiele für entsprechende Anwendungen sind: Gowalla.com, Foursquare.com, Zillow Real Estate Search.

2. Der Markt für Senioren blüht

Der Markt für Senioren blüht. Die Gesellschaft wird immer älter, als nächstes werden die Babyboomer alt, also die geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1965. Gleichzeitig passen sich die Märkte und Technologien den Bedürfnissen der älteren Zielgruppe an. Beispiele: Supermärkte mit niedrigen Regalen und Rollstuhl-kompatiblen Einkaufswagen, telefonischer Tech-Support oder altersgerechtes Bauen. Da diese Generation länger berufstätig bleibt, müssen auch die Unternehmen entsprechende Arbeitsplatzbedingungen schaffen.

3. Soziale Netzwerke verbinden sich mit E-Commerce

Man diskutiert über Soziale Netze nicht mehr als neue, coole Instrumente, man implementiert sie vielmehr ganz selbstverständlich und schafft Strategien für einen ROI, d.h. E-Commerce und Soziale Netze verbinden sich. Shops wie HauteLook, Rue La La oder Best Secret zählen auf Online-Empfehlungen anderer Social-Media-Nutzer. Eng hiermit verknüpft ist der Trend, der auf Platz 5 gelandet ist: "Suchmaschinen werden sozial".

4. Energieeffizienz wird profitabel

Nach dem Cleantech-Boom der letzten Jahre kommt das Thema Energieeffizienz auch beim Endverbraucher voll an. Öko-Produkte werden begehrenswert und chic, Nachhaltigkeit wird profitabel gemacht. Cleantech-Unternehmen versuchen Geld zu verdienen, z.B. indem sie helfen, Energie einzusparen. Beispiel: Kofler Energies Club.

5. Suchmaschinen werden "sozial"

Surfer können zum Beispiel erkennen, wer in ihrem Sozialen Netzwerk den Makler kennt, den sie gerade engagieren wollen. Oder wer sich im Freundeskreis für die gleichen Schuhe interessiert, die Sie sich gerade kaufen wollen. Zu erwarten ist die volle Integration und Automatisierung des "sozialen Surfens".

6. Trusted Networks als Scouts

Trusted Networks helfen bei der Orientierung. Die gute Nachricht lautet nämlich: "Man findet alles im Netz", und die schlechte Nachricht lautet: "Man findet alles im Netz". Mit anderen Worten: Die Vielfalt der Offline-Welt lässt das Angebot immer unüberschaubarer werden. Somit werden "Trusted Networks" wichtiger, also Content-Anbieter, für deren Services – die zunehmend als Apps ausgeliefert werden – man bereit ist, einen Mehrpreis zu bezahlen.

7. Comeback der Tourismusbranche

Zahlreiche Studien sagen der Reisebranche das beste Jahr seit langem voraus. So hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) ermittelt, dass 23 Prozent der von ihr Befragten 2011 "mehr, also häufiger oder länger" Urlaub als im Vorjahr machen wollen. Fast ebenso gute Werte liefern Umfragen der GfK und von Emnid. Davon werden auch Apps in diesem Segment profitieren, wie etwa Flugstatus-Apps, Übersetzungs-Apps, Restaurant-Finder und Apps für Wandertouren und Stadtführungen.

8. Online- und Offline-Welt wachsen zusammen

Beide Welten stehen nicht länger im Wettbewerb zueinander, sie ergänzen sich vielmehr. Beispiele: Online-Medien bringen den Verbraucher dazu, offline zu handeln, d.h. einen Laden zu besuchen, an einer Veranstaltung teilzunehmen etc. Die erfolgreichsten lokalen Geschäfte werden diese Strategie in ihren Marketing-Mix implementieren und deren Conversion ganz einfach an der Zahl der geschüttelten Hände und Umarmungen messen. Ein aktuelles Erfolgsbeispiel ist groupon.com

9. Fitness wird noch wichtiger

Der Job fordert immer mehr, jeder Euro muss erkämpft werden. Dennoch steigt der Bedarf an einfachen, kostengünstigen Wegen des persönlichen Workouts. Beispiele: Kleingruppen bis zu sechs Leuten teilen sich einen persönlichen Fitnesstrainer, der Homefitness-Markt boomt.

10. Luxus wird günstiger

Das Verbraucherverhalten hat sich während der Rezession geändert – in Richtung eines gesteigerten Preis- und Wertbewusstseins. Der Handel hat dies durch immer ehrgeizigere Angebote zusätzlich begünstigt. Diese Erwartungshaltung gilt auch für die Post-Rezessionsära. Beispiel: Jil Sanders "Billig"-Kollektion "Navy".

Frieda Health: Berliner HealthTech-Start-up launcht digitale Wechseljahres-Klinik

Das HealthTech-Start-up Frieda Health bietet innovative Ansätze zur Bewältigung der Wechseljahres-Symptome.

Frauen in den Wechseljahren sehen sich immer noch großen Herausforderungen wie Diskriminerung im Job, Tabuisierung und minderwertiger, medizinischer Versorgung gegenüber. Frieda Health wurde 2020 – zunächst unter dem Namen Loba Health GmbH – von Valentina Ullrich, Dr. Kai Schulze-Wundling und Thanh Schrader-Nguyen gegründet, um diese Versorgungslücke zu schließen. Deshalb launchte das junge HealthTech-Start-up vor Kurzem die erste digitale Klinik Deutschlands, die Frauen in den Wechseljahren helfen soll, Symptome effektiv und nachhaltig zu behandeln.

Frieda Health bietet gleich mehrere Ansätze zur Bewältigung der Wechseljahres-Symptome. Zur Verfügung stehen ein Stressmanagement-Kurs, digitale Sprechstunden und ab Sommer nächstes Jahr auch eine Online-Therapie für Wechseljahres-Beschwerden. Studien zeigen, dass aufgrund hormoneller Schwankungen, Stress eines der schwerwiegendsten Symptome der Wechseljahre darstellt.

Stressmanagement-App

Der app-basierte Stressmanagement-Kurs nutzt Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. In diesem achtwöchigen Kurs lernen Frauen konkrete Techniken zur effektiven Stressbewältigung. Der Stressmanagement-Kurs wird bis zu 100 Prozent von den meisten gesetzlichen Krankenkassen erstattet.

Digitale Sprechstunde

Die digitale Sprechstunde unterscheidet sich deutlich von einer regulären, gynäkologischen Sprechstunde. Ihr geht eine ausführliche Anamnese voraus und der Arzt oder die Ärztin nehmen sich 45 Minuten Zeit, um mit der Patientin zu sprechen und einen persönlichen Behandlungsplan zu entwerfen. Drei Monate später gibt es einen weiteren Nachbehandlungs-Termin.

Online-Therapie

2025 folgt eine spezielle Online-Therapie, damit Frauen auch bei psychischen und weiteren Wechseljahres-Symptomen die Unterstützung bekommen, die im Moment noch weitestgehend fehlt und durch traditionelle gynäkologische Praxen nicht gedeckt werden kann. Diese Therapie kann von Ärzt*nnen verschrieben werden, so dass Patientinnen nicht dafür aufkommen müssen.

Das Gynäkolog*innen Team von Frieda wird weiter gebildet und inhaltlich beraten, und zwar durch Dr. Petra Stute, Vizepräsidentin der European Menopause and Andropause Society (EMAS) und Vorstandsmitglied der Deutschen Menopause Gesellschaft (DMG).

„Vor allem im Bereich weibliche Gesundheit braucht es mehr junge Unternehmen, die neue Ansätze entwickeln und digitale Lösungen integrieren", betont Gründerin Valentina Ullrich.

Der eigene Rennwagen

Wollten Sie schon immer stolzer Eigentümer eines Rennwagens werden? Diese Möglichkeit bietet jetzt die Firma G2Racing aus der Schweiz an. Im Rahmen des Fractional Ownership Renn-Package kann man Miteigentümer eines Rennwagens werden.

Wartung, Reparatur, Transport zu den Rennstrecken und zurück sowie der Rennservice und die Versicherung sind inklusive.

Konkret können sich bis zu sechs Fahrer einen Wagen teilen, der pro Fahrer für jeweils fünf Einsätze pro Jahr zur Verfügung steht, egal ob Rennen gefahren werden oder ob trainiert wird. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt drei Jahre. Nach diesen drei Jahren wird das Fahrzeug gegen ein neues ausgetauscht. Die Kosten – bei sechs Anteilseignern und drei Jahren Laufzeit – betragen für einen Ferrari Challenge F430 pro Anteilseigner und Jahr 26.945 Euro.

www.g2racing.ch

 

Geschäftsideen Kinderkleidung: das T-Shirt mit Lerneffekt

Andrea Zimmermann kam nach der Geburt ihres Neffen die Geschäftsidee, Kinderkleidung zu gestalten und damit eine eigene Existenz aufzubauen. Unterstützt durch Expertenrat fand sie eine lukrative Marktlücke, indem sie sogenannte "Lern-T-Shirts" unter der pfiffigen Marke Kleinstein anbietet.

Mit den Kleinstein-Lern-T-Shirts werden alltäglich aufkommende Fragen von Kindern auf dem T-Shirt spielerisch und kindgerecht beantwortet. Anhand von Beobachtungen und aktiver Entdeckung des Motivs lernt das Kind dank dieser Geschäftsidee die abgebildeten Zusammenhänge zu verstehen. Durch wiederholtes Betrachten des Motivs wird das Gelernte gefestigt.

Zu einem der beliebtesten T-Shirt-Motive gehört aktuell "Was zeigt mir die Ampel?" Durch die Mimik und Gestik der aufgedruckten Farbgesichter werden die Verhaltensregeln an einer Ampel bildlich erklärt. Eine perfekte Überraschung für kleine Straßenrowdys für die erste gemeinsame Fahrrad-Tour oder zur bestandenen Prüfung bei der Kinderverkehrsschule.

Werbeprospekte im Internet

Viele Discounter und Supermärkte versuchen ihre Kunden dadurch in ihre Geschäfte zu locken, dass Sie wöchentlich Prospekte mit vielen Sonderangeboten in die Briefkästen der Kunden werfen oder Zeitungen beilegen lassen.

Die Gründer des Internetprotals kaufDA haben darüber nachgedacht, ob dieses Vorgehen noch zeitgemäß ist.

Warum sollte man die Prospekte nicht im Internet präsentieren? Das Ergebnis: Bei kaufDA können Verbraucher eine Vielzahl von lokalen Prospektangeboten durchsuchen und vergleichen. Gleich im ersten Jahr waren es über 450.000 verschiedene Angebotsseiten.

www.kaufda.de