USB-Sticks als Designstücke


44 likes

Der USB-Stick ist schon fast zum täglichen Gebrauchsgegenstand geworden. Einfacher und schneller geht es häufig nicht, Daten auf einen anderen PC aufzuspielen. Finanziell erschwinglich sind die kleinen Datenträger mittlerweile auch. Da müssen sich die Hersteller schon etwas einfallen lassen, um im ewigen Preiskampf nicht zu unterliegen. Der Gründer von mimoco, Evan Blaustein, hatte einen guten Einfall: Seine Firma verkauft Designer-USB-Sticks als Sammlerstücke in limitierter Auflage von 250 bis maximal 3500 Stück.

www.mimoco.com

 

Chinas Start-up Power

Chinas staatlich geförderte Inkubatoren treiben die heimische E-Commerce-Start-up-Szene an und lassen Chinas digitale Gründer zunehmend zu echten Silicon-Valley-Konkurrenten werden.

Das Silicon Valley gilt als das Epizentrum der Digitalen Revolution weltweit. Alle Blicke richten sich nach Palo Alto, um zu sehen und zu hinterfragen, wie dynamisch die digitale Start-up-Szene in den USA ist und welche Impulse von ihr weltweit ausgehen. Parallel beginnen jedoch gerade innovative und erfolgreiche digitale Start-ups aus dem Reich der Mitte, die globalen Kräfteverhältnisse spürbar der Digitalen Transformation in Richtung China zu verschieben. Bislang war China vor allem als Heimat der  sog. Copy Cats, also der Ideen-Kopierer, verschrien und das Land stand in der Kritik, bei der Entwicklung von Innovationen hintenanzustehen.

Dies hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert, vor allem aufgrund eines ausgeprägten Unternehmertums und der staatlichen Förderung von Start-ups in China, die weltweit einzigartig ist. Wir stellen beispielhaft einige Start-ups vor, die aus einem der bedeutendsten Inkubatoren, der Dream Town in Hangzhou, hervorgegangen sind.

Brutkästen der Digitalisierung

Neue Methoden in der Lehre und massive Förderung in der Existenzgründung bilden ideale Voraussetzungen für eine florierende Start-up-Kultur in China und damit für umfangreiche Innovationen. Ein Beispiel für die einzigartige Förderung von digitalen Innovationen und Geschäftsmodellen sind die staatlich gestützten Inkubatoren. Diese sind komplexe Einrichtungen, welche Gründer im Rahmen der Unternehmensgründung unterstützen. Neben der Nutzung von Büroräumen bieten diese Institutionen eine umfangreiche Infrastruktur mit fachlichen Beratungsmöglichkeiten, Förderungsmaßnahmen und Kultur- und Tourismusangeboten. Die Inkubatoren weisen typischerweise folgende Merkmale auf: hochspezialisierter Industriesektor,  vollumfängliche administrative Unterstützung, agile und flexible Systemprozesse.

Der Erfolg der Inkubatoren ist besonders in der chinesischen E-Commerce-Metropole Hangzhou zu sehen. Dort wurden Institutionen mit verschiedenen digitalen Schwerpunkten errichtet, die innerhalb kürzester Zeit ein florierendes Wachstum verzeichneten. Hangzhou ist übrigens die Heimat von Chinas größtem und wohl bekanntesten Internet-Unternehmen, dem E-Commerce-Riesen Alibaba, der zu einer Ausbildungsstätte für angehende Unternehmer geworden ist.

Dream Town – das chinesische Silicon Valley

Ein Beispiel für dieses Wachstum ist der digitale Inkubator Dream Town, auch bekannt als Hangzhou’s Silicon Valley. Einst eine schlecht entwickelte Gegend in der Nachbarschaft von Alibaba, hat sich die Institution zu einem High-Tech-Zentrum mit neu gebauten Büroparks entwickelt. Seit seiner Eröffnung im März 2015 sind mehr als 6700 junge Chinesen – die Mehrheit sind 30 Jahre oder jünger – in über 710 Start-ups tätig und eifern dem Beispiel von Alibaba-Chef Jack Ma nach. Diese Start-ups müssen kein Equity abgeben, keine Miete bezahlen und haben Zugriff auf kostenlose Services, um sich voll auf die Entwicklung ihres Unternehmens zu konzentrieren.

Etwa 3 Mrd. US-Dollar von staatlichen Institutionen und privaten Investoren stehen als Anschubfinanzierung zur Verfügung. Die Jungunternehmer, deren Geschäftsidee überzeugt, bekommen für drei Jahre eine 10-Quadratmeter-Bürofläche kostenfrei zur Verfügung gestellt und verfügen über umfangreiche Fördermittel, bereitgestellt von der Regierung. Das Besondere an Dream Town ist nicht nur das rasante Wachstum digitaler Start-ups, sondern die einzigartige Infrastruktur: Der Inkubator ist wie eine Kleinstadt aufgebaut, mit zahlreichen Apartments, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten wie Fitnessstudios, Bars, Cafés und Restaurants.

Die starke Unterstützung der chinesischen Regierung, Investitionen der in Hangzhou ansässigen Alibaba-Unternehmensgruppe und die starke Konzentration der akademischen Elite in der Provinz Zhejiang sind weitere Erfolgsfaktoren für das starke Wachstum von Dream Town. Hier wurde eine Vielzahl von innovativen Start-Up-Ideen aus unterschiedlichen Branchen verwirklicht. Einige davon stellen wir hier kurz vor.

Beispiel: Gooro

Erfolgreiche Start-ups entstehen durch bedingungslose Hingabe gepaart mit einer klaren Vision – dies war der Fall bei Jojo, einer Mutter, die aus Liebe zu ihrem Säugling auf eine einzigartige Idee kam: Sie wollte eine intelligente Lampe in kinderfreundlichem Design entwickeln, die perfekt an die Bedürfnisse von Säuglingen angepasst ist. Um ihre Idee zu verwirklichen, kündigte sie ihren festen Job und tüftelte mit Cheng Zhang, Gewinner des Red Dot Award im industriellen Design, an ihrer Idee. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Bewerbungsverfahrens gründeten sie Gooro im Dream Town, und ein halbes Jahr später war der erste Prototyp einer intelligenten Lampe im Tennisballformat erstellt, die immer das passende Licht zur entsprechenden Tageszeit ausstrahlt. Sie macht es möglich, den Benutzer in den frühen Morgenstunden mit einem Licht zu wecken, dass den ersten Strahlen der Morgensonne zum Verwechseln ähnlich ist. Der Erfolg des Prototyps war überwältigend und Jojo konnte sich auf die Weiterentwicklung der Lampe spezialisieren. Heute gibt die Gooro-Lampe dank modernster LED-Technologie ein sehr komfortables Licht ab, welches nicht schädlich für die Augen der Säuglinge ist, und auch das Material der Lichtelemente ist so stabil, dass es nicht zu Bruch gehen kann. Die Lampe ist darüber hinaus per Smartphone dimm- und steuerbar, somit ist eine schnelle und unkomplizierte Handhabung garantiert.

Trendreport: Crowd-Economy

Die Crowd-Economy ist ein sehr vielschichtiges Businessfeld, das auf der digitalen Vernetzung von Menschen aufbaut. Noch befindet sich die Crowd-Economy in den Anfängen, umso spannender ist es zu erfahren, welches Potenzial es Gründern bietet. Wir zeigen die wichtigsten Trends und Ideen.

Der digitale Wandel zählt zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Durch Internet, Smartphones und mobile Devices sind zuvor nie gekannte Möglichkeiten und Formen des direkten Einflussnehmens und Kooperierens entstanden. Vernetzung ist der Schlüsselbegriff. Praktisch manifestiert sich dies etwa in einem neuen Kundenverständnis, hervorgerufen durch die wachsende Interaktion der Crowd via Social Media bzw. durch die zunehmende Einbindung der Crowd in Social-Media-Strategien von Unternehmen und Organisationen.

Für alle Unternehmen, ob Start-ups, Mittelständler oder Konzerne, spielen somit Kundenmitbestimmung, offene Innovationsprozesse und neue Marketingstrategien immer wichtiger werdende Größen, um dauerhaft am Markt zu bestehen. In diesem Kontext ist die noch junge Crowd-Economy entstanden, auch durch innovative Start-ups und deren Ideen vorangetrieben.

Was ist die Crowd-Economy?

Die Crowd-Economy ist definiert als dynamisches Ökosystem produktiver Menschen, die zweckgebunden übers Internet interagieren, um für beide Seiten vorteilhafte Ziele (wie bspw. Ressourcen in Form von Zeit oder Geld einzusparen) zu erreichen. Vier Parameter sind für die Crowd-Economy kennzeichnend: Menschen, Plattformen, Engagement und Produktivität.Aufgrund der Vielzahl crowdbasierter Anwendungsbereiche ist es sinnvoll, von der Crowd-Economy zu sprechen, aber dabei stets die unterschiedlichen Bereiche im Blick zu haben.

So gibt es beispielsweise das Crowdsourcing, also das Auslagern bislang traditionell unternehmens­intern geleisteter Teilaufgaben an externe User, das Crowdtesting mithilfe einer Masse von Testern via Internet, das Crowdmarketing, das Crowdworking sowie das Crowdfunding und -investing mit all seinen Facetten (mehr zu Crowdfunding lesen Sie in der StartingUp 02/16 – Abonnenten können im Online-Heftarchiv kostenfrei auf den Artikel zugreifen).

So wegweisend die Idee der Crowd-Economy auch ist, Dr. Mirko Bendig, Crowdsourcing-Experte in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen, sieht in ihr noch nicht den Wirtschaftsfaktor wie ihn etwa die Autoindustrie innehat. Doch die Crowd und damit die Crowd-Economy sind klar im Kommen. Das betont Dr. Michael Gebert, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Crowdsourcing Verbands, und nennt eine Größenordnung: „Auf Crowdplattformen waren 2012 ungefähr 400.000 Personen registriert. Aktuell sind es schätzungsweise 600.000 bis 800.000.“

Seine Folgerung für den wirtschaftlichen Wert bzw. das unternehmerische Potenzial der Crowd: „Was man allgemein kennt, ist, dass der Einzelne im Schwarm Mikrobeträge für Mikroaufträge verdient. Spektakulär wird dies, wenn man auf Senioren und deren Wissenspotenzial zugeht oder das Potenzial von Kindern nutzt. So trainierte beispielsweise ein 12-Jähriger bei Airbus am Flugsimulator gestandene Piloten. Die Piloten empfanden ihn als kompetentesten Trainer, den sie je hatten. Früher, als man noch nicht auf die Schwarmintelligenz setzte, wäre der 12-Jährige durchgefallen, da er nicht im typischen Arbeitsalter ist. Es gibt Spezialisten, die man nur mit Crowdsourcing heben kann.“

Die Crowd-Economy-Treiber

Die Crowd-Economy wird unsere Gesellschaft zunehmend verändern. Das Tempo hängt davon ab, wie sich die Gesellschaft dem Thema weiter öffnet. Aktuell stehen wir hierzulande noch am Anfang, die Power und Auswirkungen zu spüren, welche der vernetzte Schwarm auf die (soziale) Produktivität hat. Und hier sind insbesondere auch Gründer und Start-ups mit ihren Ideen gefragt. „Crowdsourcing findet Eingang in gestandene Unternehmen. Sich die Frage zu stellen, was die Crowd sagt, hat viel mit Managementkompetenz zu tun. Statt den Missstand zu glorifizieren, nutzt man Crowdsourcing. Das zum Beispiel sehe ich als Chance für Start-ups als externe Dienstleister. Anders ausgedrückt: In unserer Gesellschaft, in unserem Bildungssystem findet ein Umbruch statt, den Start-ups erkennen und nutzen können“, sagt Gebert. „Wichtig ist lediglich, dass man als Start-up seinem Zielkunden gut erklären kann, was man macht.“

Eine wesentliche Herausforderung für Start-ups sieht Crowd-Experte Bendig im Kampf um die Aufmerksamkeit via Social Media: „Man muss sehen, wie man mit dem vorhandenen Budget und mit geringen Streuverlusten die Crowd motiviert, dann hat man auch eine Chance, sich als Start-up in der Crowd-Economy zu etablieren.“

Und auf welche Trends bzw. welche der eingangs erwähnten Anwendungsbereiche sollten Gründer setzen? „In den Klassikern Crowdfunding und -investing findet man die meisten Player“, sagt Mirko Bendig und ergänzt: „Nischenthemen und spezialisierte Themen sind die Go’s. Aber auch die Crowd-Economy ist kein Boom-Markt. In ein Start-up der Crowd-Economy sind bisher noch nie mehrere 100 Millionen geflossen. Trotzdem sollte man mit einer guten Idee so schnell wie möglich raus gehen. Nur dann bekommt man wertvolles Feedback und kann seine Idee zu einem Produkt drehen, das wirklich einen Markt hat.“

Beispiel: Crowd Innovation

Im Mai 2015 sind Mirko Bendig und Betriebswirt Alexander Peter mit ihrer Crowdsourcing-Plattform für Innovationsentwicklung Phantominds online gegangen. Ihre Vision: Beratung zu revolutionieren und Unternehmen eine Lösung anzubieten, die ihnen innovative Ansätze und vor allem kundennahe Ideen bietet. „Doch Anfangs waren Alex und ich nur „die ohne Visitenkarten“. Um uns bekannt zu machen, besuchten wir ohne Visitenkarten Veranstaltungen in Hamburg. Die ersten Male war es unangenehm, zu sagen, dass wir noch keine Visitenkarten haben. Später wurde das der Clou.

Wir blieben dadurch im Gedächtnis. Man frug uns zunächst skeptisch, wie groß unsere Crowd ist, bevor es zu einer Zusammenarbeit kam. Zur Community von Phantominds gehören heute 6500 Mitglieder. Das Durchschnittsalter liegt bei 39 Jahren. Die am stärksten vertretene Altersgruppe ist die Gruppe der 26- bis 35-Jährigen. Über 80 Prozent der registrierten Mitglieder hat einen Bachelorabschluss oder einen höheren akademischen Abschluss.“

Eine der größten Herausforderungen von Phantominds war das „Henne-Ei-Problem“: Ohne Kunden keine Community, ohne Community keine Kunden. Aber Mirko Bendig und Alexander Peter entwickelten ihr eigenes und wissenschaftlich validiertes Anreizsystem, um ihre Crowd aufzubauen und bei der Stange zu halten – und sie achten auf spannende Projekte. Heute gibt der Erfolg den Gründern Recht. Rein geldgetriebene Ideengeber finden sich bei den beiden selten ein, viele Mitglieder sind schlichtweg aus innerer Motivation dabei. Das Start-up finanzierte sich zunächst über Eigenmittel sowie über die Einnahmen aus dem laufenden Geschäft, und man erhielt Fördermittel. Aktuell suchen Bendig und Peter einen Investor für den nächsten Entwicklungsschritt. „Innovations People Love“ das ist das Ziel – und das nicht nur in Deutschland, sondern auf dem internationalen Markt.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp: Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 03/16 - ab dem 25. August 2016 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Produktdesign in Start-ups

Design ist weit mehr als eine schöne Hülle. Es hinterfragt gewohnte Handlungen und Denkmuster und bringt so bessere und funktionalere Produkte hervor. Wir stellen vier Design-Start-ups und ihre Innovationen vor.

Eines der großen Missverständnisse in Bezug auf Design ist, dass es dabei um die Schaffung von etwas Schönem geht, um die hübsche Hülle. Ein anderes Missverständnis ist, dass sich ein Start-up nicht um Design kümmern muss. Stefan Eckstein, Industrie-Designer und Präsident des Verbands Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID), räumt mit diesen Mythen auf. „Schönheit ist relativ“, sagt er. „Die eine bevorzugt schwarze Pumps, die andere rote.“ Design dagegen sei Ästhetik kombiniert mit Funktionalität. „Usability“, sagt Eckstein. Der Mensch müsse das Produkt „blind“ verstehen. „Bei gutem Design steht der Mensch im Mittelpunkt“, so der Münchner Unternehmer. Kein Unternehmen kann es sich leisten, Fragen zum Design zu ignorieren, ein Start-up schon gar nicht. „In jedem Start-up ist Design vonnöten“, sagt der Industriedesigner. Denn wer auffallen will – und Aufmerksamkeit ist eine ganz wichtige Währung, wenn man am Anfang steht – muss sich vom Einerlei der Masse abheben.

Das aber geht nur, wenn das Produkt oder die Leistung, die man offeriert, besonders (gut) ist. Und als besonders (gut) bewertet ein Kunde immer das Designte. „Design gibt einen Reiz ab und macht neugierig“, sagt Eckstein. Das gilt aber nicht nur fürs Produkt an sich. „Auch die Gestaltung des Unternehmens ist Design“. Mit Design komme immer auch eine Struktur ins Unternehmen. Design bezieht sich somit auch auf die Geschäfts- bzw. Verkaufsräume, auf die Interaktion mit Mitarbeitern und Kunden. Eckstein empfiehlt daher jedem Start-up, Designer ins Team zu holen oder zumindest einen Designer als Berater zu engagieren. Denn er weiß aus eigener Erfahrung: Unternehmer fragen sich meist nur, wie man Profit generiert. Ein Designer aber fragt, wie das Produkt bei den Menschen ankommt. Und nur wenn es gut ankommt, kann ein Start-up erfolgreich sein. Wir stellen im Folgenden vier innovative Design- und Geschäftskonzepte von Designern und jungen Start-ups vor.

Prepared to repair

In der Vergangenheit wurde viel und hitzig darüber diskutiert, ob Hersteller tatsächlich die Lebensdauer von Produkten vorsätzlich verkürzen (Stichwort: Obsoleszenz). Die Wissenschaft hat bisher keine eindeutige Antwort darauf gefunden. Christof Mühe hingegen ist sich sicher, dass viele Geräte länger halten könnten, wenn die Produzenten denn wollten. Wenn sie den Nutzern die Möglichkeit geben würden, die Dinge selbst mit einfachen Handgriffen zu reparieren. Seine „Beweisstücke“ sind Staubsauger. „Wir haben mehrere ältere und neuere Modelle auseinandergebaut“, sagt er. Dabei fiel ihnen auf, dass heute viel mehr Komponenten verklebt sind, außerdem werden Spezialschrauben verwendet. „Solche Geräte kann man nicht reparieren.“

Christof Mühe ist Designer, seit Oktober 2015 macht er an der Hochschule der Künste in Bremen seinen Master, zuvor war er an der Uni Weimar. Dort reifte – bei ihm und seinem Studienkollegen Franz Junghans – die Idee, einen Staubsauger zu entwickeln, der leicht zu reparieren ist. „Wir haben lange überlegt, welches Produkt wir uns vorknöpfen“, sagt der 25-Jährige. Staubsauer zu verbessern, sie so zu konstruieren, dass sie auch von Laien repariert werden können und somit eine längere Nutzungsdauer erreichen – mit ihrem Produkt „prepared to repair“ haben Mühe und Junghans die selbstgesteckten Ziele erreicht. Sie packten ihr im Studium gesammeltes Wissen über ökologische Materialien, den Aufbau elektronischer Produkte und deren technischen Abläufe in das Projekt und konstruierten ein Modell eines nachhaltigen Staubsaugers: Bauteile, deren Materialien durch eine höhere Beanspruchung schneller verschleißen, also etwa der umlaufende Prallschutz, die Griffflächen oder die Räder, sind so gestaltet, dass sie jederzeit einfach ausgetauscht und ersetzt werden können. Außerdem gibt es eine Anzeige, die im Falle eines Defekts hilft, den Fehler zu lokalisieren. Die im Griff befindliche analoge Anleitung zeigt dann auf, was in welchem Fall zu tun ist. Für die Reparaturarbeiten kann der mitgelieferte Imbusschlüssel benutzt werden. Schließlich befindet sich die Nummer eines Servicetelefons am Gehäuse, die Ansprechpartner helfen jederzeit weiter, wenn Fragen auftauchen.

„Der Staubsauger der Zukunft erfordert die Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Kunde“, sagt Mühe. Beide Seiten müssten nachhaltig denken. Das klingt ebenso logisch wie utopisch. Utopisch, weil Hersteller – geplante Obsoleszenz hin oder her – mehr verdienen, wenn die Konsumenten mehr konsumieren. Ein echtes Interesse an Nachhaltigkeit haben sie deshalb eher nicht. Doch wer, wenn nicht Designer im Studium, sollten Utopien ausleben. „In den großen Firmen haben Designer eher die Aufgabe, eine Hülle zu gestalten und dabei die aktuellen Trends aufzugreifen. Wir aber konnten es uns leisten, ganzheitlich zu denken und somit eine tiefgründige Gestaltung zu realisieren“, sagt Mühe.

Noch gibt es Prepared-to-repair-Staubsauger nur als Modell, ein Prototyp existiert nicht. Die beiden Designer haben im Moment auch nicht vor, ihren nachhaltigen Staubsauger zu produzieren. „Er ist als Idee gedacht“, sagt Mühe. Wohlgemerkt als Idee, die die großen Staubsauger-Produzenten gern aufgreifen sollten. „Wir würden uns freuen, wenn Herr Dyson auf uns zukäme.“

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/16 - ab dem 18. Februar 2016 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

iBeacon – wenn Orte mit Menschen kommunizieren

iBeacon ist eine Kommunikationstechnik, die im Jahre 2013 beinahe geräuschlos von Apple eingeführt wurde. Experten vertraten die Ansicht, dass diese neue Technologie unser Leben grundsätzlich verändern werde. In gewisser Weise ist sie nach der Erfindung des Internets der Schritt der elektronischen Kommunikation hin zur Offline-Welt. Mit iBeacon können physische Orte mit Menschen sprechen.

Standortbezogene Dienste holen die Vorteile elektronischer Kommunikation in die Offline-Welt

Das Entwicklungsziel der neuen Technologie war es, die  Navigation in geschlossenen physischen Räumen zu ermöglichen. Seitdem wurden nach und nach standortbezogene Dienste entwickelt, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, Menschen (oder Computern) allgemeine  oder individuell auf sie abgestimmte Informationen auf ihrem Smartphone oder auf andere  Weise zukommen zu lassen, wenn sie sich an einem bestimmten Ort befinden. Bildlich ausgedrückt: Die Welt um uns herum beginnt mit uns zu sprechen. Und sie tut das über Smartphones oder Armbänder genauso wie über jedes andere vorstellbare Ausgabegerät.


Die elektronische Kommunikation ist endgültig in der physischen Welt angekommen

Die Anwendungen, die seitdem vor allem in den USA entwickelt wurden, dienen dem Menschen in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft, vom Shopping über die Kultur und die Bildung bis hin zum Sport oder als Hilfen im familiären Bereich. Die bekanntesten und sicherlich kommerziell erfolgreichsten Applikationen senden Menschen, die ein Geschäft betreten, bestimmte Informationen auf ihr Smartphone, beispielsweise über Sonderangebote. Andere ersetzen fehlende menschliche Informationsquellen, wenn sich Menschen in einen Raum bestimmten Positionen nähern. Das können Informationen zu Artefakten in einem Museum sein, oder aber Produkteigenschaften von hochwertigen Artikeln in einem Shop. Die große Stärke der Technik ist es, dass der Kreativität bei Umsetzungen kaum Grenzen gesetzt sind.


Wie funktioniert die Technologie iBeacon?

Apples iBeacon basiert auf der Technik der Bluetooth Low Energy (BLE) bzw. Bluetooth Smart, die  im Nahfeldbereich ohne GPS-Empfang elektronische Kommunikation ermöglicht und dabei äußerst energiesparend arbeitet. Die BLE-Empfangsgeräte sind in der Lage, Signale aus einer Entfernung von 30 bis 50 Metern zu orten. Damit ist ihr Empfangsradius um einiges weiter als derjenige der Near Field Comunication (NFC), einer älteren Konkurrenztechnik, die zudem teurer ist. Der Begriff "Beacon" bedeutet im Deutschen soviel wie Leuchtfeuer oder Signalstation, und die Wirkweise der Technologie im Raum kann man sich entsprechend vorstellen. In dem Raum, der mit dem Menschen kommunizieren soll, werden als Signalgeber regelmäßig funkende, kleine Sender platziert. Für die Erkennung in einem zweidimensionalen werden drei, in einem dreidimensionalen Raum vier iBeacons benötigt. Bei Annäherung eines Smartphones mit einer entsprechenden App identifizieren die iBeacons den Universally Unique Identifier (UUID) des Smartphones, in Folge werden dem Smartphone digitale Informationen übermittelt. Neben einem Smartphone kann aber genauso gut jede andere Form eines elektronischen Empfängers genutzt werden.


Eine einzige Technologie ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen

iBeacon überzeugt technisch durch seine breite Anwendbarkeit, denn es kann WLAN, NFC und Geofencing gleichermaßen ersetzen. Informationsmöglichkeiten, für die man bisher eine Internetverbindung benötigte, werden bei iBeacon erweitert durch ein Vielzahl von Möglichkeiten, die mit Hilfe der Elektronik Dinge organisiert. Das reicht von Indoor-Navigation bei Messen über das Hotel-Check-In und Tracking bis hin zum Payment. In Restaurants kann die Menü-Karte auf das Smartphone transferiert werden, Kundenkarten können verwaltet werden, in  Sportstadien können den Besuchern Einlasskontrollen mit kürzeren Wartezeiten angezeigt werden, auch die Automatisierung von Gebäudefunktionen wie Licht und Heizung ist via iBeacon möglich. Auf Branchen bezogen interessant sind standortbezogene elektronische  Services für Messen, jede Art von Event-Location, Flughäfen, für die Industrie und natürlich für den Handel. Die Internet-Ära hat den traditionellen Einzelhandel im Rennen gegen den Online-Handel lange benachteiligt. Mit der iBeacon-Technologie hat er die Chance, in dem Rennen wieder aufzuholen.

iBeacons-Anwendungsbeispiele

  • Navigation und Präsentation von Informationen in Museen, Messen oder auf
  • Konferenzen
  • Rabatt- und Treueprogramme im Einzelhandel oder in der Gastronomie
  • Abholbenachrichtigungen für vorbestellte Waren beim Betreten eines Ladens
  • Automatisierung von Gebäudefunktionen (Smart Home)
  • Hinweise auf die Stadion-Einlasskontrolle mit den kürzesten Wartezeiten
  • Live-Umfragen unter Teilnehmern einer Vortragsveranstaltung
  • kostenlose Lektüre einer Zeitschrift beim Aufenthalt in einem Café
  • Bereitstellung der Tageskarte eines Restaurants auf dem Smartphone
  • Echtzeit-Ortung von Waren in der Logistik und Lagerhaltung
  • Dirigieren von Kunden zum richtigen Bahnsteig oder Flughafen-Gate
  • Lokalisierung von verlorenen oder vergessenen Gegenständen
  • Finden des Koffers auf dem Gepäckband am Flughafen
  • Diebstahlschutz für Wertgegenstände
  • Virtuelle „Schnitzeljagd“ auf Messen oder in Einkaufszentren
  • Anonymisierte Analyse des Kundenverhaltens in Einkaufszentren
  • Rufen eines verfügbaren Kundenberaters im Einzelhandel
  • Check-in am Flughafen, im Hotel oder auf Konferenzen
  • Aufschließen des Hotelzimmers oder Mietwagens mit dem Smartphone

Trendreport: Single-Markt

Zwar steigt der Anteil an Singles bei uns stetig an, doch das Potenzial dieser attraktiven Konsumenten wird in vielen Branchen noch wenig genutzt.

Im Jahr 2013 lebten, laut dem statistischen Bundesamt, 15,8 Millionen Singles in Deutschland, und ihre Zahl nimmt zu. Der Single-Boom spricht somit dafür, dass es für Unternehmen lohnend ist, Lösungen speziell für diese Personengruppe anzubieten. Immerhin geben Singles laut Statistik monatlich im Durchschnitt 1418 Euro für den privaten Konsum aus. Erreicht ein Start-up Singles gekonnt, hat es somit gute Chancen, zusätzliches Einkommen zu generieren.

Hierbei gilt: Für Singles relevant sind fast alle Produkte und Dienstleistungen, die man mit dem Convenience-Gedanken verbinden kann. Und für die Preisfestsetzung ergibt sich bei den Singles ein weit größerer Spielraum als bei anderen Zielgruppen. Sie lassen sich Luxus gern etwas kosten und sind bereit, für Convenience-Produkte mehr Geld zu bezahlen, wenn die bessere Problemlösung den höheren Preis rechtfertigt. Der Beitrag zeigt, wie Sie es schaffen, etwas von diesem Kuchen abzubekommen.
 

Gründerideen gesucht

Die meisten Gründer, die rund um das Thema Singles gründen, konzentrieren sich aufs Dating, in anderen Bereichen finden sich hingegen noch wenige Start-ups, die Singles als ihre alleinige Zielgruppe angeben. Aber das könnte sich jetzt ändern: So möchte der vom Berliner Unternehmen Adamare SingleReisen in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Single-Award mehr Bewusstsein für die Bedürfnisse und Wünsche Alleinstehender schaffen: „Single sein ist eine Möglichkeit, kein Makel“, findet Geschäftsführer Steffen Butzko, der in der Gründungsphase seines Unternehmens selbst Single war und somit die Hochs und Tiefs des Alleinseins kennt. Für den Single-Award zugelassen sind daher Menschen, Firmen oder Projekte, die sich für Singles engagieren. Man darf gespannt sein, wen die Jury im Mai 2015 zum Sieger kürt, und es bleibt abzuwarten, ob der neue Wettbewerb dazu beiträgt, die Zahl der Gründer in der Single-Branche zu steigern.
 

Vielseitig und vielschichtig

Wer in Deutschland an Singles denkt, der hat meist das Bild des „Swinging-Single-Typs“ vor Augen: Dieser pflegt einen luxuriösen Lebensstil, befindet sich im mittleren Alter und ist finanziell unabhängig. Aber neben dem lebenslustigen Jet-Setter und dem auf Karriere ausgerichteten Yuppie gibt es den Stubenhocker-Single, der seine Freizeit vor dem Fernseher verbringt. Und es gibt die 80-jährige Witwe mit schmaler Rente genauso wie den 20-jährigen Studenten, der jobbt und in einer Studentenwohnung lebt.

Die Lebensgewohnheiten von Singles unterscheiden sich von denen anderer Personen in einer Beziehung: Die Ergebnisse der Elite-Partner-Studie 2015 zeigt, dass Singles häufiger neue Menschen kennenlernen, ihre Zeit stärker der eigenen Persönlichkeitsentwicklung widmen, eher mal ein neues Hobby beginnen, an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen und sich weniger vor einem Jobwechsel scheuen als Menschen mit Partner. Sie sehen darüber hinaus weniger fern, treffen sich öfter mit Freunden, kochen für sich oder für Freunde aber genauso häufig wie Paare. Außerdem hat jeder dritte Single einmal im Monat ein Date, Männer häufiger als Frauen. Und jeder elfte Single-Mann datet sogar mehrmals pro Woche.
 

Singles als Zusatzgeschäft

Ein Beispiel für ein junges Unternehmen, das mit seinem Angebot zur Lebenswelt von Singles passt, ist das Berliner Start-up HelloFresh, das Jessica Nilsson, Thomas Griesel und Dominik Richter Ende 2011 gegründet haben. Sie wollten einen Service anbieten, der es ermöglicht, zu Hause gesund zu kochen, ohne sich um Rezepte und Einkäufe kümmern zu müssen. Heute liefert HelloFresh seinen Kunden deutschlandweit Lebensmittel-Tüten mit Rezepten und den passenden frischen Zutaten für drei oder fünf abwechslungsreiche Mahlzeiten: „Nur Kochen müssen unsere Kunden selber, es dauert so um die 30 Minuten, dann ist eine Mahlzeit fertig“, sagt Thomas Griesel.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/15 - ab dem 21. Mai 2015 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Trendreport: Kids und Family

Obwohl es bei uns immer weniger Kinder gibt, wächst doch der Markt rund um Kids & Family unaufhörlich. Wir zeigen die wichtigsten Trends für Gründer.

Seit Julius Bertram und Sarah Seeliger Eltern sind, entwickeln sie sich zu Serien-Gründern. Nach Kirondo im Jahr 2011 und Librileo 2013 haben sie vor wenigen Monaten mit Badekind, einem Online-Versandhandel für Badezusätze, ihr drittes Unternehmen gestartet.

Wie bei den anderen beiden Firmen auch, richtet sich das Angebot an Kinder – beziehungsweise deren Eltern. Auf Kirondo.de können sie Second-Hand-Kleidung tauschen, auf Librileo.de Bücher im Abo bestellen, und auf Badekind.de Schaum- und Glitzerbäder. „Wer wie wir in der Großstadt lebt, kann die Sachen im Drogeriemarkt kaufen“, sagt Julius Seeliger.

„Aber auf dem Land ist das Angebot längst nicht so groß. Die Eltern freuen sich, wenn sie die Produkte im Internet bekommen.“

Im Visier: Kids und Family

Die Seeligers gehören zu der großen Zahl an Gründern, die sich mit ihrem Angebot an Kinder bzw. Familien richten. Wie viele Start-ups mit diesem Fokus jedes Jahr entstehen, ist mit exakten Zahlen nicht zu belegen. Das liegt auch daran, dass die Bandbreite sehr groß ist, sie reicht vom Buchhandel über die Entwicklung digitaler Spiele bis hin zu sozialen Netzwerken. Aber auch ohne die Statistik zu bemühen, ist der Trend seit Jahren erkennbar.

Kinder als interessante Zielgruppe?

Das klingt erst einmal unwahrscheinlich. Mit statistisch knapp 1,4 Kindern pro Frau ist Deutschland kein kinderreiches Land. Im Gegenteil. Seit Jahren wird der demographische Wandel mit Sorge betrachtet: Deutschland droht die Überalterung. Im Jahr 2030 werden voraussichtlich nur noch knapp 13 Millionen unter Zwanzigjährige in Deutschland leben, das sind 17 Prozent weniger als heute. Im Gegenzug wird die Zahl der Menschen ab 65 um rund ein Drittel ansteigen. Die vielversprechendste Zielgruppe ist folglich die der Senioren – und gerade nicht die der Kinder. Die Spieleindustrie hat aus diesem Grund schon vor Jahren umgedacht – und  bemüht sich seither verstärkt um die Älteren. Dass die Hersteller von Brettspielen und Kuscheltieren in Bedrängnis sind, liegt aber nicht nur an der schrumpfenden Zahl der Jungen, sondern auch daran, dass sich Kinder heute ein Smartphone wünschen. Und kein Mensch-Ärger-Dich-nicht.

Technik statt Teddybär

Diese Verschiebung ist eine Erklärung dafür, warum Kinder trotzdem ein interessanter Markt mit einer Menge Potenzial sind. Man muss eben das richtige Angebot haben, dann sind Kinder bzw. deren Eltern auch bereit, Geld zu investieren. Hinzu kommt, dass die Menschen zwar weniger Kinder haben, dafür pro Kind aber bedeutend mehr Geld ausgeben. So bekommen laut einer aktuellen Studie des Forschungs- und Beratungsunternehmens Iconkids & Youth Sechs- bis Dreizehnjährige heute im Schnitt 590 Euro pro Jahr (in Form von Taschengeld oder Geldgeschenken). Vor zehn Jahren erhielten sie „nur“ 400 Euro. Das entspricht einer Steigerung von fast 50 Prozent.

Die Eltern sind nicht nur spendabler. „Sie haben auch immer weniger Zeit“, sagt Marius Sternberg, Start-up-Experte bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Und genau dieser Umstand ist es, der den Markt erst richtig befeuert. Der den Markt vergrößert. Mit anderen Worten: Nicht allein Kinder sind die spannende Zielgruppe der Zukunft, sondern Familien. Denn je weniger Zeit die Eltern haben, um einkaufen zu gehen oder sich um die Kinder zu kümmern, desto mehr sind intelligente Geschäftsmodelle gefragt, die den Einkauf oder das Kinderhüten und Organisieren der Familie erleichtern bzw. abnehmen. Kurz: die den Eltern dabei helfen, Zeit zu sparen.

Online-Shops und Abo-Modelle

Viele Geschäftsmodelle der Internethändler setzen hier an. „E-Commerce ist ein großes Thema und es ist familienrelevant“, sagt Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer beim High-Tech Gründerfonds in Bonn. Als Beispiel dafür führt er den Online-Versender Windeln.de an. „Weil es um ein vielfaches bequemer ist, sich die Pampers-Packungen nach Hause liefern zu lassen als sie im Drogeriemarkt zu kaufen – wo leider kein Parkplatz vor der Tür frei ist.“ Als Windeln.de vor gut vier Jahren startete, hatte der High-Tech Gründerfonds das Unternehmen mitfinanziert. Mittlerweile hat er die Anteile verkauft. Dennoch sagt von Frankenberg: „Windeln.de ist total spannend.“ Und das Unternehmen mit Sitz in München ist auch total erfolgreich. Windeln.de ist der größte Online-Shop für Babyprodukte des alltäglichen Bedarfs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehr als 55.000 Produkte hat man im Sortiment, von Windeln über Babynahrung bis hin zu Spielzeug. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen, der Umsatz betrug Ende 2013 mehr als 100 Millionen Euro – und damit doppelt so viel wie noch ein Jahr zuvor. Auch 2014 war das bayerische Start-up auf Wachstumskurs. Eine internationale Investorengruppe hatte im Frühjahr 15 Millionen Euro investiert. Mit dem Kapital sei Windeln.de dem Ziel, Europas führender Online-Händler für Baby- und Kinderartikel zu werden, ein gutes Stück näher gekommen, sagt Alexander Brand, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/15 - ab dem 19. Februar 2015 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Dossier Lebensmittel-Branche: Chancen satt?

Die Food-Branche ist durch zwei Strömungen gekennzeichnet: Zum einen sparen die Kunden bei ihren Lebensmittel-Einkäufen, andererseits wächst das Bewusstsein für Genuss und Qualität. Wir zeigen, wie erfolgreiche Gründer mit diesem scheinbaren Gegensatz umgehen und welche Trends auf dem Food-Markt Zukunft haben.

Präzise zieht der Extruder seine Bahnen über die Plexiglasplatte und hinterlässt Schicht für Schicht eine pastöse Spur. Grundlage der Paste mit einer wenig appetitlichen Farbe sind pulverisierte Insekten. Erdacht und konzipiert hat das als „Insects au Gratin“ betitelte Kunstwerk Susana Soares, vorgestellt wurde es im Rahmen des ersten World Food Festivals in Rotterdam.

Eine nahrhafte Mahlzeit aus dem Protein von Gliederfüßern, produziert von einem 3D-Drucker: Was momentan noch wie Science Fiction anmutet, könnte schon bald Teil unserer Lebenswirklichkeit sein – das wünschen sich zumindest Unternehmen wie Natural Machines aus Spanien, die kurz vor der Marktreife dieser technischen Wundergeräte stehen. Gleiches gilt wohl für Snack Insects oder Insectable New Food, die essbare Insekten züchten oder verkaufen. Weder werden 3D-Drucker in absehbarer Zeit Einzug in unsere Küchen halten noch Insekten westliche Speisepläne bereichern oder gar Fleisch und Fisch ersetzen, hält Trendforscher Andreas Steinle vom Zukunftsinstitut in Frankfurt/Main dagegen. Für ihn sind beides lediglich Phänomene aus der Nische für die Nische. Was die Food-Branche wirklich nachhaltig bewegt, welche Entwicklungen sich abzeichnen und voranschreiten, sei viel naheliegender und reflektiere nicht zuletzt die Sehnsucht vieler Verbraucher nach neuen Lebensstilen.

Status quo und Trendtreiber

Gerade mal knapp 14 Prozent ihres monatlichen Konsumbudgets haben die Deutschen 2012 für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren ausgegeben – lediglich Platz 3 im Ranking der Konsumausgaben. Das Discount-Paradies Deutschland mit seinem übersättigten Lebensmittelmarkt charakterisiert auf der einen Seite ein hohes Preisbewusstsein. Auf der anderen Seite lassen Entwicklungen wie Bio-Bewegung und Vegan-Welle auf ein langsam steigendes Bewusstsein für Qualität und Genuss schließen.

Die österreichische Food-Trendforscherin Hanni Rützler identifiziert in der jüngsten Ausgabe ihres Foodreports vier wesentliche Trends: Hybrid Food, Food Pairing, Soft Health und Do-it-yourself-Food. Hybrid Food als Gegentrend zu Local Food, so Rützler, entstehe durch Mischen und Kreuzen von (Länder-)Küchen und Rezepturen. Eines der populärsten Beispiele dafür aus der jüngsten Vergangenheit ist der Cronut. Der Zwitter aus Donut und Croissant, erfunden von einem New Yorker Bäcker, avancierte binnen kürzester Zeit vom Geheimtipp zum Hypeprodukt und schaffte sogar den Sprung über den Teich. Selbst Konzepte werden durchlässiger, die Grenzen zwischen Produktion, Retail und Gastronomie verschwimmen. Beispielhaft: der neue Supermarkttyp Albert-Hejn mit seinem Fokus auf Take-away-Mahlzeiten. Auch der Handelsriese Rewe experimentiert mit integrierten Gastro-Offerten. Nachdem die beiden Kölner Testbetriebe „Made by Rewe“ nicht den erwünschten Erfolg brachten, soll nun der Nachfolger „Oh Angie!“ in Berlin fruchten.

Auf der Manufakturebene spiegelt sich die Entwicklung, wenn Röster wie Elbgold in Hamburg oder Brauer wie Braustil in Frankfurt am Main ihre Produktions- und Verkaufsräume um Ausschankräume erweitern. Andersherum mehren sich To-go-Angebote in Gastro-Formeln, von hübsch verpackt bis gut gekühlt. Längst mehr als ein grünes Randphänomen: Urban Gardening – nicht nur auf dem privaten Balkon, in städtischen Gemeinschaftsgärten, auf dem Acker vor der Stadt, sondern neuerdings auch in Form kommerzieller Produktionsbetriebe auf Hochhausdächern. So hat im Dezember 2013 auf dem Dach des Whole Foods Market in Brooklyn das erste super-marktintegrierte Gemüsegewächshaus der Welt seinen Betrieb aufgenommen; in der Schweiz und in Berlin werden prototypische Dachfarmen getestet, die Aufzucht und Produktion von Fisch und Gemüse miteinander verschränken. 

Gesünder leben, gesund essen definiert sich zunehmend über Genuss statt über Verzicht. „Das wachsende Interesse an Lebensmittelqualität wird die Food-Branche in den kommenden Jahren deutlich verändern“, prognostiziert Rützler im Kapitel über die neue Marktmacht der Konsumenten. Mächtiger Treiber dieser Entwicklung ist das Internet: „Mit ihm sind Informations- und Kommunikationskanäle hinzugekommen, die es dem Endverbraucher ermöglichen, seine Kaufkraft auszuschöpfen und gezielt einzusetzen.“ Auch wenn der Online-Handel von Lebensmitteln zurzeit noch einen verschwindend kleinen Marktanteil hat – sein Potenzial sei enorm, untermauern Studien wie das Consumer Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG.

Hoffnung schürt unter anderem der Markteintritt von Amazon fresh. Noch in diesem Jahr will der amerikanische Versandriese deutschen Start-ups wie food.de, mit bislang 10 Liefergebieten in urbanen Ballungszentren, Konkurrenz machen. Das Sortiment soll sich am Angebot klassischer Supermärkte orientieren. Bisher agiert Amazon Fresh lediglich in den USA, seit 2007 beliefert es Kunden in Seattle, Nord- und Südkalifornien mit Waren des täglichen Bedarfs, von Milch bis Elektronik – insgesamt rund 500.000 Produkte.


Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 04/14 - ab dem 6. November 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Gut beraten als Berater?

Beraten, trainieren, coachen: Consulting hat viele Facetten. Wir zeigen auf, wie es Ihnen gelingen kann, auf dem hart umkämpften Terrain als Gründer erfolgreich durchzustarten.

Die gute Nachricht vorweg: Auch in Zeiten deutlicher Wettbewerbsverdichtung und zunehmender Internationalisierung, massiv gestiegenem Kosten- und Zeitdruck gibt es noch Chancen für Gründer in der Beratungsbranche, sind sich die Experten einig. Man müsse sie sich nur härter erarbeiten – gründlicher recherchieren, gewissenhafter ausloten, abwägen und zuschneiden. „Die großen Boomjahre der Beratungsbranche, die Goldgräberstimmung von 1990 bis 2001, sind definitiv vorbei“, sagt Klaus Reiners, Sprecher des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Wirtschafts- und Finanzkrisen haben deutliche Spuren hinterlassen. Zweistellige Zuwachsraten gehören der Vergangenheit an. Nach einem Minus im Jahr 2009 ist der Markt in den vergangenen Jahren zwischen sechs und acht Prozent gewachsen.

Eine kurze Bestandsaufnahme
Laut BDU waren 2012 in Deutschland rund 95.000 Unternehmensberater in knapp 15.000 Beratungsfirmen beschäftigt. Mehr als die Hälfte ist meist als Einzelkämpfer unterwegs und erzielt einen Jahresumsatz, der unter 250.000 Euro liegt. Der Gesamtumsatz der Branche stieg 2012 auf 22,3 Milliarden Euro – ein Plus von acht Prozent beziehungsweise 1,7 Milliarden Euro. Für 2013 wird ein Wachstum von sieben Prozent erwartet.

Auch in Zukunft werde es noch Wachstumswellen geben, ist sich Reiners sicher: „Allerdings in einem sehr viel schwierigeren, weil volatilen Markt.“ Eva Manger-Wiemann vom Schweizer Meta-Consultingunternehmen Cardea, das sich auf die Vermittlung von Beratern spezialisiert hat, spricht sogar von Sättigung im deutschsprachigen Raum. „Wir stecken mitten in einem tiefgreifenden Konsolidierungsprozess, der einerseits immer größere Fullservice-Beratungen mit tausenden Mitarbeitern hervorbringt: global aufgestellte Riesen, die neuerdings auch um den Mittelstand buhlen. Andererseits gewinnen Spezialisten mit fundierter Branchenkompetenz und hochgradig fachlicher Expertise, sogenannte Boutique-Anbieter, an Relevanz“, sagt die Expertin.

Beratungsfelder verschmelzen

Eine Entwicklung, die den Marktzugang spürbar erschwere beziehungsweise es neuen Teilnehmern alles andere als leicht mache sich zu positionieren, betont Reiners. Dazu kommt, dass sich der Beratungsanspruch vieler Kunden in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert hat. Denn mit der Erfahrung wächst der Anspruch. Gefragt sind schon lange nicht mehr allein Strategie und Konzeption, sondern auch deren Umsetzung – bei inzwischen mehr als 95 Prozent der Projekte, schätzt der BDU-Mann: „Berater müssen beim Kunden mit anpacken können und wollen. Und das setzt eben auch ein tiefes Verständnis der Unternehmenskultur voraus.“

Überhaupt ließen sich heutzutage die vier klassischen Beratungsfelder – Organisation und Prozesse, IT, Human Ressource (HR) und Strategie – kaum noch voneinander trennen, „die Grenzen verschwimmen zunehmend.“ Mehr denn je sind integrative Ansätze gefordert. Deshalb werde es zunehmend wichtiger zu destillieren und zu definieren, welche Rollen man als Berater anbieten kann und möchte, so Manger-Wiemann.

Das Spektrum reicht vom kreativen Vordenker über den rhetorisch versierten Moderator und Trainer bis zum umsetzungsstarken Lenker und Manager. „Klingt banal, ist es aber nicht“, meint die Expertin. „Sich dieses Repertoire bewusst zu machen und herauszustellen, kann ein effektives Differenzierungsmoment sein – und ein Aha-Effekt für so manchen Kunden. Viele Unternehmen wissen nämlich gar nicht, welche Rollen nötig sind, um sie bei ihrer Problemlösung bestmöglich zu unterstützen.“ Ein Plädoyer für „je mehr, umso besser“? „Keineswegs“, sagt Manger-Wiemann. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für sie eindeutig im Dreiklang aus Differenzieren, Spezialisieren und Fokussieren, „und zwar glaubwürdig und ehrlich. Darauf legen vor allem beratungserfahrene Kunden großen Wert“.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/14 - ab dem 20. Februar 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich

Wie (k)ein Ei dem anderen

„Nur für dich und doch für jeden“ – so lautet die Devise von „Mass Costumization“, dem Geschäftsmodell, das Massenware nach Kundenwunsch zu individuellen Produkten aufwertet.

Gegenständen eine persönliche Note zu geben, ist leicht geworden – Internet und Konfigurator sei dank. Was Nike mit „NikeiD“ schon 1999 mit der Möglichkeit, Design und Farbe des Wunsch-Turnschuhs zu wählen, vormachte, entwickelte sich stetig weiter. Bei Spreadshirt kann seit über zehn Jahren Kleidung mit eigenen Sprüchen und Motiven bedruckt werden. Andere Unternehmen zogen nach und boten die Personalisierung ihrer Waren als zusätzliches Bonbon an oder entwarfen neue Angebote quer durch alle Produktgattungen.

Personalisierungen boomen

Heute gibt es über 500 Unternehmen in Deutschland, die personalisierte Artikel vertreiben. Dazu gehört z.B. die Berliner Schokoladenmanufaktur chocri, die Schokolade und Eis mit extra viel Rosinen, Pistazien oder Zuckerherzen, ganz nach persönlicher Vorliebe, anbietet. Braufässchen lässt das eigene Bier mit Zutaten wie Himbeere oder Waldmeister konfigurieren und auch bei Mymuesli wird die Flockenmischung vom Kunden zusammengestellt. Für dieses Konzept wurde MyMuesli mit dem Deutschen Gründerpreis 2013 in der Kategorie „Aufsteiger“ ausgezeichnet.

Die Idee, selbst etwas zu kreieren, funktioniert natürlich auch für iPhone-Cover, die bei Back2Cover mit hochgeladenen Motiven gestaltet werden können. Auch bei höherpreisigen Artikeln wie Maßanzügen oder Möbeln ist Auswahl das neue Normal. So bietet die virtuelle Möbeldesignmanufaktur Wonnio freie Hand bei der Gestaltung von Betten, Stühle und Sofas. Mit wenigen Klicks zu Größe und Material, auf Wunsch durch die Rubrik „Stilfinder“ und „Inspiration“ unterstützt, wird hergestellt, was sich der Kunde wünscht, aber noch nie live gesehen oder gar angefasst hat.

„Mass Costumization“ für alle?

Einzelstücke müssen sich für viele eignen, damit sich das Geschäftsmodell für Anbieter lohnt. Was eigentlich ein Widerspruch ist, funktioniert trotzdem. Für Mass Costumization als Verbindung von Individualisierung und Masse gilt daher der Grundsatz „Nur für alle“. Projekte mit komplexen Möglichkeiten können auch vereinfacht werden, so gibt es bei Fotobüchern zum Selbstgestalten nicht umsonst die Funktion des automatisierten Einfügens: Weniger Arbeit, mehr Effekt. Der von der Katrin Passig betriebene Online-Shop Zufallsshirt geht noch weiter. Hier wird ein T-Shirt wie ein Captcha zufällig aus 2606 Bildern und 50.000 möglichen Texten gestaltet. Wer also keine Idee hat, lässt sich einfach von den kreativen Ergebnissen des Generators überraschen. Von ihren Erfahrungen erzählte Katrin Passig auf der Web-Konferenz re:publica 2013: „Die Leute klicken enorm viel, kaufen aber wenig. Offensichtlich macht es ihnen aber sehr viel Spaß.“

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 04/13 - ab dem 07. November 2013 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich

Erfolg als regionaler Anbieter

Mit Ideenvielfalt, großem Engagement und kleinen Vertriebswegen machen immer mehr „Unternehmer vom Land“ von sich reden. Vier erfolgreiche Gründer berichten, welche Chancen der Fokus auf regionale Märkte bietet.

Kennen Sie LOHAS? Wenn ja, dann haben Sie sich wahrscheinlich auch schon einmal mit regionalen Wirtschaftsformen auseinandergesetzt. LOHAS sind Konsumenten, deren Maxime der „Lifestyle of Health and Sustainability“ ist. Das bedeutet nichts anderes, als dass sie als Konsumenten ihren Lebensstil sowie ihre Produktauswahl an den Prüfgrößen Gesundheit und Nachhaltigkeit ausrichten.

Nachhaltigkeit lässt sich in diesem Zusammenhang am Besten als eine bewusst schonende Nutzung von Umweltressourcen erklären, die darauf achtet, dass die erworbenen Produkte nicht umweltzerstörend wirken. Damit ist zunächst einmal der gesamte Bio-Markt abgedeckt.

Ein weiteres Merkmal nachhaltigen Wirtschaftens ist allerdings auch der Vertrieb vor Ort, da weite Transportwege den Einsatz von Brennstoffen wie Benzin und häufig auch die Konservierung der Produkte erfordern. LOHAS sind auch Menschen, die in Zeiten von BSE und Gammelfleischskandal, Analogkäse und Pestizidbelastungen wissen wollen, was auf ihren Tisch kommt und wie es produziert wurde. Dabei setzten einige ein Biosiegel voraus. Doch auch hier sinkt der Vertrauensvorschuss. Viele nutzen mittlerweile die Möglichkeit, sich bei regionalen Anbietern die Produktion mit eigenen Augen anzusehen, um sich zu vergewissern, dass hier nicht gepanscht und getrickst wird.

Mehr als Öko und Bio

An diesem Punkt wird es nun in Sachen Unternehmensgründung interessant: Einerseits steigt die Anzahl der Menschen, die nach diesem Prinzip leben und einkaufen. Andererseits aber wächst die Menge der Anbieter für entsprechende Produkte nicht in gleichem Maße. Das zeigt auch eine Studie der Uni Kassel, die belegt, dass der deutsche Öko-Markt stark wächst und auch keinerlei Zeichen eines Einbruchs zeigt, andererseits das einheimische Angebot aber nicht Schritt halten kann. Das alles hört sich zunächst nach einem Betätigungsfeld für Gründer an, die sich in der Lebensmittelbranche ansiedeln wollen. Unbenommen ist das auch in den meisten Fällen so.

Doch auch der Tourismusbereich und andere Branchen, die an die Landwirtschaft grenzen, etwa die Holzindustrie und -verarbeitung, sind jetzt schon in regionalen Wirtschaftsverbünden anzutreffen. Wer näher in das Thema einsteigt, erkennt schnell, dass es hier noch eine Menge Geschäftsfelder zu entdecken gibt, die wirtschaftlich vielversprechend sind. Die Bandbreite der regional ausgerichteten Unternehmungen ist nur begrenzt von der Phantasie der Unternehmer. Viele Geschäftsmodelle sind noch so neuartig, dass es kein Problem ist, sie in einer anderen Region ähnlich zu übernehmen.

Geschäftsideen Handwerk: Möbel für den guten Zweck

Die „CUCULA – Refugees Company for Crafts and Design“ versteht sich als Modellbetrieb in Berlin, der Flüchtlinge dabei unterstützt, sich selbst eine berufliche Zukunft zu bauen. Als Design-Manufaktur möchte Cucula hochwertige Designobjekte fertigen und verkaufen. Dabei werden handwerkliche Basisqualifikationen mit dem Schwerpunkt Möbelbau gelehrt.

In der eigenen Werkstatt entsteht in Kooperation von Flüchtlingen, Designern und Pädagogen ein lebendiger Produktionsraum, in dem Wissen über Holzverarbeitung, Konstruktion und Planung vermittelt wird und eigene, kreative Ideen entwickelt werden. Zum Einstieg widmet sich der Modellbetrieb dem Möbel-Selbstbau-Programm „Autoprogettazione“ des italienischen Designers Enzo Mari. Der Erlös aus dem künftigen Verkauf der Werkstücke soll zur Finanzierung des Lebensunterhalts und der Ausbildung der Flüchtlinge dienen.

www.cucula.org

Second Life für Plüschtiere

Die Firma Ganz aus Kanada ist nicht nur ein Hersteller von Geschenkartikeln, sondern auch von Plüschtieren für kleine Kinder. Mit einer genialen Geschäftsidee im Kindermarkt hat Ganz die Verkaufszahlen der Plüschtiere quasi explodieren lassen. Die clevere Firma hat die virtuelle Welt Webkinz gestartet.

Jeder, der ein Webkinz-Plüschtier erwirbt, kann es in der virtuellen Welt anmelden, damit es dort ein zweites virtuelles Leben führen kann. Man erfährt regelmäßig, ob es dem Tier gut geht oder ob es Hunger hat oder krank ist. Ähnlich also wie bei Tamagotchi muss man sich regelmäßig um sein Computer-Tier kümmern. Zudem erhält man für jedes Plüschtier eine virtuelle Wohnung, die jeder nach seinem eigenen Geschmack mit bunten Star-Postern, luxuriösen Badewannen oder bunten Aquarien ausstatten kann. Natürlich muss dafür gezahlt werden, in Kinzcash, dem virtuellen Geld in Webkinz.

www.webkinz.com

www.ganz.com

 

 

 

Geschäftsideen Kinderkleidung: das T-Shirt mit Lerneffekt

Andrea Zimmermann kam nach der Geburt ihres Neffen die Geschäftsidee, Kinderkleidung zu gestalten und damit eine eigene Existenz aufzubauen. Unterstützt durch Expertenrat fand sie eine lukrative Marktlücke, indem sie sogenannte "Lern-T-Shirts" unter der pfiffigen Marke Kleinstein anbietet.

Mit den Kleinstein-Lern-T-Shirts werden alltäglich aufkommende Fragen von Kindern auf dem T-Shirt spielerisch und kindgerecht beantwortet. Anhand von Beobachtungen und aktiver Entdeckung des Motivs lernt das Kind dank dieser Geschäftsidee die abgebildeten Zusammenhänge zu verstehen. Durch wiederholtes Betrachten des Motivs wird das Gelernte gefestigt.

Zu einem der beliebtesten T-Shirt-Motive gehört aktuell "Was zeigt mir die Ampel?" Durch die Mimik und Gestik der aufgedruckten Farbgesichter werden die Verhaltensregeln an einer Ampel bildlich erklärt. Eine perfekte Überraschung für kleine Straßenrowdys für die erste gemeinsame Fahrrad-Tour oder zur bestandenen Prüfung bei der Kinderverkehrsschule.

Werbeprospekte im Internet

Viele Discounter und Supermärkte versuchen ihre Kunden dadurch in ihre Geschäfte zu locken, dass Sie wöchentlich Prospekte mit vielen Sonderangeboten in die Briefkästen der Kunden werfen oder Zeitungen beilegen lassen.

Die Gründer des Internetprotals kaufDA haben darüber nachgedacht, ob dieses Vorgehen noch zeitgemäß ist.

Warum sollte man die Prospekte nicht im Internet präsentieren? Das Ergebnis: Bei kaufDA können Verbraucher eine Vielzahl von lokalen Prospektangeboten durchsuchen und vergleichen. Gleich im ersten Jahr waren es über 450.000 verschiedene Angebotsseiten.

www.kaufda.de