Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Gründen im E-Commerce - so klappt der Onlinehandel
Im E-Commerce selbstständig machen: Erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie beachten müssen, um möglichst rechtssicher, effektiv und nachhaltig einen Online-Shop zu eröffnen.
Zahlen, Daten, Fakten für E-Commerce-Gründer
Wachstum: Der Online-Handel legt rasant zu (2016: + 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), (Quelle: Studie shopanbieter.de)
Perspektive: 2017 werden im deutschen Online-Handel 58,5 Mrd. Euro Umsatz erwartet, das ist ein Plus von 11 Prozent gegenüber 2016 (Quelle: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel, bevh)
Starkes Segment: Der Sektor „Möbel, Leuchten, Deko“ ist am stärksten gewachsen (2016: + 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), (Quelle: Studie shopanbieter.de)
Starker Marketingkanal: E-Mail ist der verkaufsstärkste Marketingkanal: über 58 Prozent der durchschnittlichen Konversionsraten, (Quelle: Studie shopanbieter.de)
Schwacher Marketingkanal: Displaywerbung ist der schwächste Marketingkanal: 69 Prozent unter der durchschnittlichen Konversionsraten, (Quelle: Studie shopanbieter.de)
Konversionen mobil: Mobile Plattformen haben die schlechtesten Konversionsraten: Desktop-User konvertieren 53 Prozent besser als der Durchschnitt, mobile Nutzer 41 Prozent schlechter, (Quelle: Studie shopanbieter.de)
Webshop-Installationen: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland betreibt einen Webshop (Bitkom 2016)
Bedeutung Marktplätze: Jedes vierte Unternehmen in Deutschland verkauft über Online-Marktplätze wie Amazon, Ebay (Bitkom 2016)
Shops in Apps: Smartphone-Apps werden von 6 Prozent aller Unternehmen für den Vertrieb genutzt (Bitkom 2016)
Digitalisierung: Große Unternehmen haben gegenüber mittleren und kleinen Unternehmen einen Vorsprung bei der Nutzung von Online-Vertriebswegen (Bitkom 2016)
Was versteht man unter E-Commerce bzw. Onlinehandel?
E-Commerce bezeichnet den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet über einen Online-Shop. Die rasante Entwicklung des World Wide Web hat ein enormes Wachstum des E-Commerce ausgelöst. In praktisch allen Lebensbereichen kann man heute Waren und Leistungen über den Vertriebskanal Internet erwerben.
Branchen-Insights für E-Commerce-Gründer und Online-Shop-Betreiber
Obwohl bereits die meisten wesentlichen Produkte und Leistungen online verfügbar sind, bietet der E-Commerce-Sektor weiterhin hervorragende Chancen. Bessere Leistungen, bessere Preise oder besserer Kundenservice sind Möglichkeiten, sich mit einem Online-Shop vom Wettbewerb abzugrenzen.
Auch sind neue Angebote schnell realisierbar, da existierende Online-Shop-Module oder Online-Marktplätze mit niedrigen Einstiegsschwellen angepasst bzw. genutzt werden können. Daher eignen sich Geschäftsmodelle im Online-Handel hervorragend für den nebenberuflichen Einstieg in die Selbstständigkeit.
E-Commerce-Projekte lassen sich auf diese Weise einfach testen, ohne dass der Gründer teure Infrastrukturen aufbauen muss. Die Marktfähigkeit eines neuen Online-Shops kann man also zunächst im kleinen Rahmen, sogar von zuhause aus, überprüfen. Der Lean-Start-up-Gedanke sollte in der Anfangsphase eines E-Commerce Vorhabens beherzigt werden. Demnach startet man mit einem MVP (Minimum viable product) in die Selbstständigkeit. Ein MVP ist ein „minimal lebensfähiges Produkt“, das mit möglichst geringem Aufwand implementiert wird. Hiermit wird die Nachfrage zunächst getestet, bei positiver Resonanz folgen Iterationen, also Verbesserungen, die auf Grundlage der Kundenwünsche umgesetzt werden.
So kann der Start in ein neues E-Commerce-Projekt mit geringem Aufwand und Risiko erfolgen. Dennoch ist die Zahl der gescheiterten E-Commerce-Startups viel höher als die der erfolgreichen Online-Gründungen. In den meisten Fällen handelt es sich um die gleichen Gründe, die für das Aus von E-Commerce-Vorhaben verantwortlich sind.
Warum viele E-Commerce-Gründunger mit einem Online-Shop scheitern
In einer Studie des Tech-Analysten CB Insights wird als häufigster Grund für das Scheitern eines E-Commerce-Startups mangelnde Kundennachfrage angegeben (42 Prozent). Der Markt braucht das Angebot in diesen Fällen einfach nicht. Viele gescheiterte Gründer eines Online-Shops haben eingeräumt, dass sie sich mehr mit der Lösung scheinbar wichtiger Aufgaben als mit ihrem Markt beschäftigt haben. Sie haben - irrtümlich - vorausgesetzt, dass Ihr Angebot vom Markt benötigt wird. Um dann nach Launch des Online-Shops zu erleben, dass es keine zahlenden Kunden für das Angebot gibt.
Anders herum gesagt: Eine erfolgreiche E-Commerce-Gründung muss ein bestehendes Marktproblem lösen. Nur dann wird die Gründung eine echte Erfolgschance haben.
Der zweithäufigste Grund (29 Prozent) für das Scheitern von E-Commerce-Startups besteht darin, dass schlicht und einfach das Geld ausgeht. Oft ist dieser Grund verknüpft mit dem zuvor genannten, der fehlenden Nachfrage. In diesem Fall werden weitere Finanzierungsrunden nicht stattfinden, für viele Online-Shops kommt dann das Aus.
Ärger im Gründerteam lässt viele E-Commerce-Startups aufgeben
An dritter Stelle (23 Prozent) stehen Schwierigkeiten im Gründerteam. Idealerweise besteht dies aus Personen mit exzellentem Fach-Know-how im jeweiligen Sektor. Dabei sollten sich das Wissen und die Fähigkeiten der Akteure gegenseitig ergänzen und befruchten. Wenn diese ihr E-Commerce-Startup mit Leidenschaft vorantreiben, wachsen die Chancen auf eine Erfolgsgeschichte. Wenn es jedoch nicht gelingt, ein Team sich ergänzender Fähigkeiten aufzubauen, bekommt das online-Startup ganz schnell Schräglage.
19 Prozent aller E-Commerce Gründungen scheitern an Faktor 4, dem Wettbewerb. Immer wieder wird in Entrepreneur-Kreisen gefordert, man solle dem Wettbewerb bei der Entwicklung eines neuen Online-Shops keine oder nur geringe Beachtung schenken. Tatsache aber ist, dass die Nachahmer sofort reagieren, sobald sich ein Geschäftsmodell Traktion gewinnt, sich also am Markt zu etablieren beginnt. D.h., die Empfehlung lautet, sich durchaus mit dem Wettbewerb auseinanderzusetzen, wenn man ein E-Commerce-Geschäftsmodell entwickelt. Vor allem kommt es darauf an, Copycats den Markteintritt durch ein entsprechend hohes eigenes Iterationstempo zu erschweren.
Faktor 5 für ein Scheitern von E-Commerce-Startups (18 Prozent) stellt das Thema Preisgestaltung dar. Wie bei Offline-Gründungen ist es auch im Online-Handel eine große Herausforderung, die richtige Preisbalance zu finden. Fast jeder fünfte Online-Shop scheitert, weil die gewählten Preise entweder zu niedrig oder zu hoch angesetzt werden.
Weitere Gründe, die ein E-Commerce-Startup scheitern lassen, sind – in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit:
- Das Produkt entspricht nicht den User-Wünschen
- Das richtige Geschäftsmodell, um das Konzept zu monetarisieren, fehlt
- Das Marketing greift nicht
- Es werden keine Aktivitäten unternommen, um ein User-Feedback einzuholen
- Der Startzeitpunkt ist zu früh oder zu spät gewählt
- Mangelnde Fokussierung des oder der Gründer
- Streit im Gründerteam bzw. zwischen Gründern und Investoren
- Fehlendes Expertenwissen im jeweiligen Sektor
- Keine Anschlussfinanzierung bzw. kein Investoren-Interesse
- Zu komplexe rechtliche Problematik
- Unzureichende Nutzung des persönlichen Netzwerks
- Burnout des oder der Gründer wegen mangelnder Life-Work-Balance
- Unfähigkeit, ein Geschäftsmodell mit schwacher Performance flexibel zu verändern/anzupassen
Technische Online-Shop-Lösungen im Kurzüberblick
Gründer eines E-Commerce-Startups, die im Sinne eines MVP erst einmal mit geringem Aufwand starten und testen wollen, entscheiden sich in vielen Fällen zunächst gegen eine eigene Shop-Software-Entwicklung und wählen einen sogenannten Mietshop.
Mietshops als SaaS-Lösungen sind bereits ab wenigen Euro im Monat buchbar und versprechen in der Regel automatische Anpassung an neue rechtliche und gesetzliche Vorgaben und neue Versandarten. Manche Miet-Shopsysteme verlangen eine Umsatzbeteiligung pro verkauftem Artikel, die transaktionsbezogen erhoben wird.
Bessere Systeme erlauben eine Vielzahl von Anpassungen, die hinzubuchbar sind, so dass eine gewisse Skalierung des Geschäftsmodells möglich ist.
Wer zusätzlich über Marktplätze wie Amazon, Ebay oder Dawanda anbieten will, sollte auf entsprechende Schnittstellen achten. Gründer, die eine Internationalisierung ins Auge fassen, sollten die Mehrsprachen-Fähigkeit des eingesetzten Mietsystems prüfen.
Wer mit einer Vielzahl von Kunden und Interessenten rechnet, sollte sich auf jeden Fall Gedanken über die Anbindung eines ERP- bzw. CRM-Systems machen.
Weitere Fragen, mit denen sich E-Commerce-Gründer bei der Auswahl der passenden Software befassen sollten, sind:
- Will ich digitale Produkte verkaufen, also z.B. Informationen in PDF-Form?
- Benötige ich Gutschein-/Rabatte-Funktionen?
- Will ich Social-Media-Tools in mein E-Commerce-System einbauen?
- Will ich einen Newsletter aus dem Online-Shop versenden?
- Benötige ich ein bestimmtes Design, also muss mein Shop flexibel anpassbar sein?
- Kann ich A/B-Tests durchführen, um herauszufinden, welche Präsentation besser ankommt?
- Welche Analysefunktionen bietet der Online-Shop?
- Kann ich das System durch Apps erweitern, z.B. im Bereich Logistik/Versandtracking?
- Versendet mein System automatische Status-E-Mails an meine Kunden?
- Kann man Bewertungen und Rezensionen integrieren?
- Bietet der Mietshop die wichtigsten Zahlungssysteme: Vor allem Papypal, Kreditkarte, Lastschrift sollten normalerweise nicht fehlen.
- Welche Endgeräte benutzen meine User, d.h. soll mein Online-Shop responsive sein, um auf Mobilgeräten perfekt dargestellt zu werden? (Die Antwort sollte hier eigentlich immer „ja“ lauten.)
Eine Auswahl einiger gängiger SAAS-Shopsysteme:
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Hier eine Liste interessanter SAAS-Shop-Lösungen mit wichtigen Eckdaten:
- Versacommerce, ab ca. 25 Euro pro Monat, auch für Einsteiger geeignet
- Ewoolution, ab 100 Euro pro Monat, einfache Shops für Einsteiger möglich
- ePages, ab 14,99 Euro pro Monat, Anfänger-Baukastenshop, wird von 1&1 und Strato verwendet
- Shopify, ab 29 Dollar pro Monat, Anpassung an deutschen Markt muss von Agentur erledigt werden
- Plentymarkets, 0 Euro pro Monat, ab 0,10 Euro pro Auftrag, auch für Einsteiger geeignet
- Lightspeed, ab 49 Euro pro Monat, einfache Lösungen können ohne Expertenhilfe eingerichtet werden
Kapitalbedarf für E-Commerce-Gründer
Wer sein E-Commerce-Startup als MVP gründet, kann folglich mit äußerst geringem Kapitalbedarf loslegen. Bootstrapping heißt das Zauberwort, also Gründen mit geringstmöglichem finanziellen Aufwand.
Denn nicht nur die Shop-Lösung lässt sich für kleines Geld einkaufen. Auch Fulfillment und Logistik kann man für kleines Geld dazubuchen, also outsourcen. Theoretisch kann es also tatsächlich mit wenigen hundert Euro losgehen.
Wachstumsorientierte Company Builder planen hingegen E-Commerce-Startups mit mittleren Millionen-Budgets. Das zeigt die enorme Bandbreite des Kapitalbedarfs für den Start von E-Commerce-Unternehmen.
Open-Source-Lösungen für den Online-Shop
Neben den SAAS-Mietshops kann der Gründer eines Online-Shops auch auf Open-Source-Software setzen. Am meisten verbreitet sind Lösungen auf Basis des E-Commerce-Systems Magento. Tatsache ist: Hier steigt der Online-Shop-Gründer in eine andere Preisklasse als beim Mietshop ein.
Für einen einfachen Magento-Shop sind etwa 5.000 bis 8.000 Euro anzusetzen, während Webshops mit individuellen Extras schnell 25.000 bis 30.000 Euro Entwicklungsvolumen verschlingen.
Neben Magento sind noch gambio, orocommerce, oxid eShop, xt:commerce, shopware, prestashop als Alternativen zu nennen.
Bezahllösungen für Online-Shops
Flüssige Prozesse beim Checkout im E-Commerce sind entscheidend, um Kaufabbrüche zu minimieren. Zahlreiche Payment-Service-Provider bieten Lösungen aus einer Hand – sogenannte Payment Gateways – über die alle relevanten Bezahlsysteme unkompliziert eingebunden werden können. Payment Gateways übernehmen die Aufgabe, Transaktionen zwischen der Webseite und der ausführenden Bank abzuwickeln.
Hinweis: Planen Sie einige Wochen Vorlauf ein, wenn Sie Kreditkartenzahlungen anbieten wollen. Denn Sie müssen sich als online-Händler aufwändig zertifizieren lassen, um diese Zahlart zu integrieren.
Rechtliche Hürden im E-Commerce
E-Commerce-Betreiber müssen sich mit einer Reihe von rechtlichen Fragen befassen. Die folgenden Links bzw. Dokumente müssen rechtlich korrekt erstellt und in die Seite eingebunden werden:
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Widerrufsbelehrung
Leider nehmen Abmahnungen durch spezialisierte Anwälte und Wettbewerb wegen fehlerhafter Formulierungen ständig zu. Als E-Commerce-Unternehmer ist es schwer, den Überblick über diese komplexen Rechtsfragen zu erlangen und zu halten. Daher sollte jeder Betreiber eines Online-Shops rechtlichen Rat vom Profi einholen.
Onlinemarketing und Soziale Netzwerke im E-Commerce
Der schönste Shop bringt natürlich nichts, wenn die Reichweite fehlt, sprich die User von dem Angebot nichts wissen. Worauf es ankommt, um ein neues E-Commerce-Angebot bekannt zu machen, lässt sich einer Studie der Agentur Aufgesang entnehmen, die das Onlinemarketing der 200 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland untersucht.
Demnach ist der organische Traffic, also über die Google-Suche, der wichtigste Kanal für das Online-Marketing im E-Commerce. Rund 85 Prozent des Traffics der großen E-Commerce-Unternehmen stammen aus organischen Traffic, hingegen erlebt die Nutzung von Onlinewerbung einen Abwärtstrend. Bei Google Adwords ist ein Rückgang von 7,47 Prozent, 2015, auf 5,03 Prozent, 2016, zu verzeichnen.
Dies zeigt, wie wichtig Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist, um das E-Commerce-Unternehmen bekannt zu machen. Aber auch E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing sind wichtige Maßnahmen, um den Traffic des Online-Shops zu erhöhen.
Darüberhinaus spielt der Social-Media-Bereich eine wichtige Rolle: Hier heißt der stärkste Kanal nach wie vor Facebook. 68,7 Prozent aller durch Social-Media generierten E-Commerce-Kunden fanden den Weg in den Shop via Facebook. An zweiter Stelle folgt Youtube, an dritter Stelle Gutefrage.net.
Die Marktplatz-Lösung für Online-Händler
Wer sein E-Commerce-Angebot über einen der gängigen Marktplätze wie Amazon oder Ebay verkauft, spart sich die Einrichtung eines eigenen Online-Shops. Damit fallen natürlich auch die rechtlichen Probleme weg, die Bezahllösung muss nicht integriert werden, und auch das Marketing für den Shop entfällt.
Das lassen sich die Marktplatz-Betreiber aber teuer bezahlen: Amazon verlangt zwischen sieben und zwanzig Prozent bei 39 Euro Grundkosten pro Monat. Bei Ebay sind es 8,5 Prozent Verkaufsprovision sowie ab 39,95 Euro pro Monat für einen Ebay-Shop.
Dafür erhält man als E-Commerce-Gründer ohne Startinvestitionen eine enorme Reichweite – und es kann sofort losgehen. Nachteil ist das Abhängigkeitsverhältnis – die Marktplätze bestimmen die Regeln, und das eigene Angebot steht direkt neben dem des Wettbewerbs. Das führt sehr oft zum Preisdumping, also zu einem Unterbietungswettbewerb.
Natürlich kann man Marktplätze auch parallel zu einem eigenen Online-Shop nutzen. Letztendlich muss jeder Gründer ausprobieren, welche Kanäle am besten für ihn funktionieren.
Analyse und Interpretation für E-Commerce-Gründer
Daten über das Nutzungs- und Kaufverhalten liefern dem E-Commerce-Gründer das entscheidende Wissen zur Optimierung seines Angebots. Daher ist die Einrichtung einer Analytics-Software Pflicht. Durch sie erfährt man in Echtzeit, wieviele Nutzer an welchen Standorten und zu welchen Tageszeiten das Angebot wahrnehmen.
Neben den üblichen Analyse-Programmen bieten Tracking-Tools wie Hotjar einen Echtzeit-Einblick, an welchen Punkten des Online-Angebots Abbrüche und Ausstiege erfolgen, in dem sie das Klick- und Surfverhalten der Nutzer anonymisiert aufzeichnen. Auch erlauben sie Umfragen unter den Usern durchzuführen und so neue Tools und Angebote des Online-Shops vorab zu testen.
Gründung als selbstständiger E-Commerce-Unternehmer
Als Onlinehändler sind Sie ein gewerblicher Unternehmer und müssen Sie eine Gewerbeanmeldung vornehmen. Folgende Schritte sind in diesem Fall erforderlich:
Besuchen Sie jetzt das Gewerbeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde und füllen Sie das für die Gewerbeanmeldung vorgesehene Formular aus. Sie erhalten das Formular im Amt oder per Download auf den Seiten der Gemeinde.
Eine online-Anmeldung ist nur in Ausnahmefällen möglich, die meisten Gemeinden verlangen weiterhin den persönlichen Besuch des Geschäftsführers oder einer bevollmächtigen Person. Manche Städte oder Gemeinden erlauben den Versand der Unterlagen an die Behörde per Post.
Wer das Formular persönlich abgibt, erhält in der Regel sofort die Bestätigung des Amtes. Bei postalischer Anmeldung erfolgt die Bestätigung innerhalb weniger Tage.
Mitbringen zum Gewerbeamt sollten Sie:
- gültigen Personalausweis oder Reisepass
- ggfls. den beglaubigten Gesellschaftsvertrag
- ggf. Genehmigung bzw. Zulassungsbescheid zur Ausübung des Gewerbes
- falls Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis
Diese Angaben machen Sie in Ihrer Gewerbeanmeldung:
- Firma des Betriebs bzw. Ihr Vor- und Zuname
- Anschrift des Betriebes
- Nebenerwerbs-Gewerbe, ja oder nein
- Angaben zum Betriebsinhaber
- Angaben zur Tätigkeit
Wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen, bestätigt das Gewerbeamt sofort Ihre Anmeldung als E-Commerce-Unternehmer und informiert im Normalfall automatisch folgende Institutionen und Behörden über Ihre Gründung:
- das Finanzamt
- die Berufsgenossenschaft
- das Statistische Landesamt
- das Gewerbeaufsichtsamt
- die zuständige IHK
- die Agentur für Arbeit
- die Zollverwaltung
Kosten der Gewerbeanmeldung: Je nach Gemeinde schwanken die Kosten zwischen 10 und 50 Euro.
Mit E-Commerce selbstständig machen: Erlaubnis notwendig?
Sie wollen sich als E-Commerce-Unternehmer selbstständig machen. Für diese Tätigkeit ist keine besondere Erlaubnis erforderlich. Kritisch wird es nur in den Fällen, in denen auch offline-Händler eine Erlaubnis benötigen, also z.B.:
- Wenn Sie Bankähnliche Geschäfte abwickeln, benötigen Sie eine BaFin-Lizenz
- Wenn Sie Markenartikel verkaufen, müssen Sie sich evtl. um die Erlaubnis des Herstellers kümmern
- Wenn Sie apothekenpflichtige Arzneimittel im Online-Shop verkaufen, benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Apothekergesetz
- Wenn Sie Brillen verkaufen, benötigen eine Erlaubnis als Augenoptiker
Kammermitgliedschaft als selbstständiger E-Commerce-Gründer
Als Gewerbetreibender sind Sie automatisch Mitglied in der für Sie regional zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK).
Krankenversicherung als E-Commerce-Gründer
Wenn Sie aus dem Anstellungsverhältnis in eine Vollzeit-Selbstständigkeit wechseln, müssen Sie sich auch mit der Frage der Krankenversicherung befassen. Sie haben die Wahl zwischen einer Privaten oder der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Alle wichtigen Fakten sowie Rechner zu dieser Entscheidung haben wir für Sie in diesem Fachbeitrag zusammengefasst <link geld versicherungen krankenversicherung-fuer-gruender.html internal link in new>» Krankenversicherung für Gründer.
Wichtige Kontakte für E-Commerce-Gründer
Branchenverbände:
» BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
» Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDM) e.V. Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf
» Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland
» eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft
» Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
» DBITS e.V. Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V
» Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Wissenschaftszentrum
» VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
» Dachverband Software im VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V
Sie wollen sich im Bereich E-Commerce selbstständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.de. Dort erhalten Sie kostenlos u.a.:
» Step-by-Step Anleitung für Ihre Gründung
» Rechtsformen-Analyser zur Überprüfung Ihrer Entscheidung
» Fördermittel-Sofort-Check passend zu Ihrem Vorhaben
Maßgeschneiderte Dienstleistungspakete für E-Commerce-Gründer:
» GmbH/UG gründen
» Finanz- und Lohnbuchhaltung
» Logo- und Corporate Design
» Marketing- und Pressearbeit
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Korrekturvorschläge haben, nutzen Sie unsere Kommentarfunktion.
Selbstständig machen als Übersetzer/in
Wenn Sie sich als Übersetzer/in selbstständig machen wollen, erfahren Sie hier, auf was Sie bei der Gründung Ihres Übersetzungsbüros achten müssen, um möglichst rechtssicher, effektiv und nachhaltig zu starten.
In Zeiten der Globalisierung und der Vernetzung von immer mehr Menschen und Unternehmen weltweit ziehen viele eine Karriere als Übersetzer/in in Betracht. Durchaus berechtigt, denn laut dem Online-Übersetzungsbüros Linguation steigt die Nachfrage nach professionellen Übersetzungen je nach Fachbereich um rund 20 Prozent jährlich. Doch man sollte sich auch des Arbeitsaufwands und des langen Ausbildungswegs zum/zur professionellen Übersetzer/in bewusst sein. Welche Voraussetzungen Sie für den Beruf erfüllen müssen und wie Sie sich erfolgreich als Übersetzer/in selbstständig machen, erfahren Sie hier.
Diese Punkte sollten Sie bedenken, bevor Sie Übersetzer/in werden
Zunächst einmal sollten Sie als Übersetzer/in mindestens zwei Sprachen auf muttersprachlichem Niveau sprechen, über kulturelle Unterschiede Bescheid wissen und dies bei der Übersetzung berücksichtigen können – das klingt zunächst einmal logisch. Zwar stellt „Übersetzer/in“ in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung dar, was bedeutet, dass jede Person als Übersetzer/in arbeiten darf, aber mit dem reinen Beherrschen mehrerer Sprachen ist es meist nicht getan, wenn Sie als wirklich seriöse/r Übersetzer/in arbeiten wollen. Deswegen sollten Sie die folgenden Punkte unbedingt bedenken:
1. Absolvieren Sie eine ordentliche Ausbildung
Am besten eignet sich dafür ein Studium der Translationswissenschaften. Hier können Sie sich nicht nur auf Ihre Sprachen spezialisieren und sich dabei einen fundierteren Wortschatz als „durchschnittliche“ Muttersprachler/innen aneignen, sondern Sie erlernen auch wissenschaftliche Methoden, die für eine professionelle Übersetzung benötigt werden. Dazu gehört zum Beispiel das Wissen um korrekte Lokalisierung, für welches ein umfassendes Kulturverständnis zur jeweiligen Sprache unabdingbar ist. Auch Methoden zur Unterstützung, etwa Konzentrationsstrategien und das Verwenden von geeigneten Übersetzungsprogrammen gehört hier in aller Regel zum Lehrplan. Ein Hochschulstudium ist immer ratsam, wenn Sie hauptberuflich Übersetzer/in sein möchten, da Sie sehr wahrscheinlich nur so größere Aufträge erhalten werden. Immerhin möchten Ihre Auftraggeber ein gewisses Maß an Sicherheit, dass Sie auch gute Qualität liefern. Zwar dürfen Sie, wie angemerkt, durchaus ohne Ausbildung als Übersetzer/in arbeiten, wahrscheinlich ziehen Sie so allerdings nicht genügend Aufträge an Land, um hauptberuflich und komplett selbstständig als Übersetzer/in zu arbeiten. Außerdem kann es eventuell zu Problemen mit dem Finanzamt kommen.
2. Wählen Sie Ihre Sprachen mit Bedacht
Studieren Sie Translationswissenschaften, so erlernen Sie im Rahmen des Studiums in der Regel mindestens zwei Fremdsprachen auf entsprechendem Niveau. Wählen Sie diese sorgfältig aus, denn die Nachfrage nach Übersetzungen in bestimmte Sprachen ist unterschiedlich hoch und wird zudem unterschiedlich hoch vergütet. So ist zwar Englisch die am häufigsten angefragte Sprache, da es jedoch unzählige professionelle Englischübersetzer/innen gibt, sind die Preise für diese Sprache deutlich niedriger als etwa bei Übersetzungen ins Russische oder Arabische.
3. Spezialisieren Sie sich auf bestimmte Fachgebiete
Sie interessieren sich für IT, haben vielleicht schon ein Studium in einem anderen Fachbereich abgeschlossen oder kennen sich aus welchem Grund auch immer hervorragend auf einem Gebiet aus? Spezialisieren Sie sich auf Übersetzungen aus diesem Bereich. Fachübersetzungen sind nicht nur finanziell lukrativer, sondern können Ihnen auch mehr Aufträge einbringen, da das Angebot an Fachübersetzer/innen für die verschiedenen Sprachen durchaus eingeschränkt sein kann. Auch hier sollten Sie sich im Voraus damit vertraut machen, welche Art von Fachübersetzungen für eine Sprache besonders gefragt sind.
4. Ziehen Sie in Betracht, sich vereidigen/beeidigen zu lassen
Damit sind Sie berechtigt, beglaubigte Übersetzungen auszustellen. Das bedeutet, Sie können Übersetzungen von amtlichen Dokumenten, Zeugnissen, Einbürgerungsunterlagen oder Ausweisdokumenten anfertigen, die von ausländischen Behörden akzeptiert werden. Die Nachfrage nach solchen beglaubigten Übersetzungen ist durchaus hoch, jedoch müssen Sie sich hierfür vom Staat vereidigen oder beeidigen lassen (die Bezeichnung unterscheidet sich hier nach Bundesland) und hierfür wird in jedem Fall eine nachweisbare Hochschulausbildung benötigt.
Diese Voraussetzungen müssen Sie als Übersetzer/in außerdem mitbringen
Haben Sie diese Punkte sorgfältig in Betracht gezogen, sollten Sie sich im Klaren sein, dass das selbstständige Arbeiten als Übersetzer/in nicht aus der reinen Übersetzungstätigkeit besteht, sondern dass sie sich auch um die Organisation und Verwaltung eigenständig kümmern müssen. Das bedeutet, dass Sie sich selbst um Aufträge sorgen, die Buchhaltung verwalten, Rechnungen schreiben und Kommunikation mit den Auftraggebern übernehmen müssen. Dies kann viel zusätzliche Arbeit bedeuten, die in Punkten Gehalt und Arbeitszeit berücksichtigt werden müssen. Sie brauchen also zusätzlich auch Organisations- und Verkaufstalent und gute Kommunikationsfähigkeiten. Hier können Sie die Zusammenarbeit mit einem Übersetzungsbüro in Betracht ziehen. Diese nehmen Ihnen die organisatorischen Tätigkeiten ab und können dafür sorgen, dass Sie regelmäßigere Aufträge erhalten. Außerdem dienen Sie als Mediator bei Fragen und Problemen und sind Profis darin, die richtigen Aufträge an die passenden Übersetzer/innen zu vermitteln. Einziger Nachteil: Sie sind nicht komplett frei in Ihrer Auftragswahl, allerdings werden Sie selbstverständlich nicht gezwungen, angebotene Aufträge anzunehmen.
So viel verdient man als selbstständige/r Übersetzer/in
Dafür können leider keine pauschalen Aussagen getroffen werden, denn das Honorar für Übersetzungen unterscheidet sich je nach Art der Übersetzung, länge des Textes und Sprachkombination stark. Kurze, einfache Texte in gängige Sprachen wie Englisch oder Französisch werden wesentlich schlechter vergütet als etwa medizinische Fachübersetzungen von mehreren Seiten ins Chinesische. Manche berechnen ihre Preise nach Normseiten, andere nach Normzeilen und wieder andere Nach der Wortanzahl (Wortwiederholungen ausgenommen). Arbeiten wie Korrektorate werden oft nach Stunden abgerechnet. Da die Preise aber individuell nach Sprachen auch hier unterschiedlich sind, sollten Sie sich über die Preise schlau machen, die Ihre Kolleg/innen in den jeweiligen Sprachen verlangen. Eins ist jedoch sicher: Wenn Sie es auf einfach verdientes Geld abgesehen haben, ist Übersetzer/in wahrscheinlich nicht der richtige Job für Sie. Zwar haben Sie viele Freiheiten, besonders was die Wahl Ihrer Arbeitszeiten und Arbeitsorte betrifft, dafür müssen Sie jedoch auch mit ständiger Erreichbarkeit und laufenden Verhandlungen mit Kund/innen rechnen.
Erste Schritte: Darauf müssen Sie als selbstständige/r Übersetzer/in achten
Steht Ihr Entschluss fest und Sie möchten sich als Übersetzer/in selbstständig machen, sind die folgenden Punkte wichtig:
1. Melden Sie sich beim Finanzamt an
Dies kann bei Übersetzer/innen mit nachweisbarer Ausbildung meist als Freiberufler/in geschehen, sprich, Sie müssen hierfür kein Gewerbe anmelden. Passen Sie allerdings auf, fall Sie mit Übersetzungsagenturen zusammenarbeiten, nicht in eine Scheinselbstständigkeit zu geraten. Haben Sie hier vertraglich festgelegte Verpflichtungen, beispielsweise zu festen Arbeitszeiten, müssen Sie vorsichtig sein. Letztendlich wird das Finanzamt in diesem Fall individuell beurteilen, ob Sie als Freiberufler gelten.
Hinweis: Sie sollten eine evtl. Ablehnung durch die Finanzbehörden nicht einfach hinnehmen, sondern evtl. mit juristischer Hilfe dagegen vorgehen. Denn die Freiberuflichkeit bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, z.B.:
- Sie müssen kein Gewerbe anmelden
- Sie müssen keine Gewerbesteuer zahlen
- Der Eintrag ins Handelsregister fällt weg, sofern Sie keine Kapitalgesellschaft gründen
- Sie brauchen keine doppelte Buchführung führen und müssen keinen Jahresabschluss aufstellen
- Sie müssen Angaben über Ihre Gewinne und Verluste nicht publizieren
- Zur Gewinnermittlung ist es ausreichend, wenn Sie eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) beim Finanzamt einreichen
- Sie sind kein Mitglied der IHK oder HWK, daher entfallen die Kammergebühren
2. Lassen Sie einen ansprechenden Internetauftritt erstellen
Dafür müssen Sie zunächst wohl etwas Geld investieren, eine moderne Webseite mit ansprechendem und professionellen Design, welche suchmaschinenoptimiert ist, wird Ihnen jedoch auf lange Sicht deutlich mehr nützen, da Sie damit mehr Kund/innen überzeugen.
3. Gehen Sie mit klarer Struktur an Ihre Aufträge heran und behalten Sie die Übersicht
Effizientes Arbeiten ist Pflicht, denn die Konkurrenz ist groß und viele Arbeitsschritte, die Übersetzer/innen nebenbei erledigen müssen, werden bei der Preiskalkulation gern vernachlässigt.
Wichtige Kontakte für selbstständige Übersetzer/innen
Branchenkontakte:
- Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
- Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V. (DVÜD)
- Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. (VdÜ)
- Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V. (ATICOM)
- Liste internationaler Berufsverbände
- Bundesagentur für Arbeit
Tipp
Sie wollen sich mit einem Übersetzungsbüro als Übersetzer/in selbstständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.de. Dort erhalten Sie kostenlos u.a.:
Selbstständig machen als SEO-Berater
Wenn Sie sich als SEO-Freelancer selbstständig machen wollen, erfahren Sie hier, auf was Sie bei der Gründung Ihrer SEO-Beratung achten müssen, um möglichst rechtssicher, effektiv und nachhaltig zu starten.
Zahlen, Daten, Fakten für selbstständige SEO-Berater
Investitionen dt. Unternehmen in IT-Services: 39 Mrd. Euro (2017, Quelle Bitkom, Wachstumsrate: +2,3% gegenüber 2016)
Marktvolumen im IT-Beratungsbereich: ca. 7,8 Mrd. Euro (2015, Quelle: VR-Branchenbriefe, Lünendonk Studie 2015)
Durchschnittlicher Stundensatz IT-Freelancer: 83,48 € (2016, GULP Freelancer Studie 2016)
Durchschnittlicher Jahresumsatz IT-Freelancer: 139.087 € (2016, + 10,8% gegenüber Vorjahr, GULP Freelancer Studie 2016)
Nachfrage nach IT-Beratung: 2016: 21% der befragten Unternehmen, 2015: 14% der befragten Unternehmen (Bitkom 2016)
Prognose weltweite Umsätze mit SEA (Suchmaschinenwerbung): 2017: 92 Mrd. Euro, 2021: 138 Mrd. Euro (statista)
Mehr Investitionen in SEO: 2015 gaben 62% der IKT-Unternehmen an, ihre Ausgaben für SEO steigern zu wollen, nur 3% wollten reduzieren (Bitkom)
Monatliches Budget für SEO (2014): 0 bis 500 Euro: 59%, 500 bis 1000 Euro: 11%, 1000 bis 2000 Euro: 8%, mehr als 2000 Euro: 22% der KMU (SeoExpert)
Was versteht man unter SEO-Beratung?
SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung, englisch "Search Engine Optimization". Es geht darum, Webinhalte in den unbezahlten Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen besser zu listen und damit höhere Reichweiten zu erzielen. Ein SEO-Berater, oder einfach auch "SEO" genannt, hilft seinen Kunden, ihre Suchmaschinen-Rankings zu verbessern. Bei der SEO-Beratung handelt es sich in der Regel nicht um eine einmalige Dienstleistung, sondern um meinen kontinuierlichen Prozess.
Selbstständig machen mit einem Café
Wenn Sie sich mit einem Café selbstständig machen wollen, erfahren Sie hier Schritt für Schritt, auf was Sie bei der Gründung Ihres Cafés achten müssen, um möglichst rechtssicher, effektiv und nachhaltig zu starten.
Zahlen, Daten, Fakten für Cafés
Cafés in Deutschland: 12.491 (2014, destatis)
Durchschnittlicher Jahresumsatz pro Gastrobetrieb: ca. 204.000 € (2014, destatis)
Durchschnittlicher Jahresumsatz pro Beschäftigten: ca. 27.000 (2014, destatis)
Durchschnittliche Subventionen pro Cafés: ca. 16.000 € (2014, destatis)
Durchschnittliche Mitarbeiter: 7-8 Arbeitnehmer (davon Teilzeit: 4-5) (2014, destatis)
Haushaltsausgaben / Gaststättendienstleistungen: 1.100 € im Jahr (2014, destatis)
Mögliche Zusatzgeschäfte: Imbiss, Handelswaren, Liefergeschäft
Wettbewerber: Coffee-Shops, McCafés, Ketten im Bereich Kaffee-Spezialitäten
Umsatzstruktur: Heißgetränke: ca. 45 %; Torten, Gebäck: ca. 24 %; Frühstück, Bistro: ca. 15 %; Kaltgetränke: ca. 10 %; Eis: ca. 6 %
Tipps zur Businessplan-Erstellung
So überzeugen Gründer Geldgeber mit einem Businessplan.
Eine gute Idee und ein bisschen Mut – das sind die zwei wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Hinzu kommen ein motiviertes und vielseitig qualifiziertes Team sowie natürlich Kapital inklusive ausreichender Liquiditätspuffer. Das kann, wenn die eigenen Ersparnisse aufgebraucht sind, über verschiedene Wege beschafft werden: je nach Phase, in der sich das Start-up befindet, über Crowdfunding oder Crowdinvesting, von sogenannten Acceleratoren, Business Angels, Venture Capital oder durch Hausbankkredite und Förderdarlehen.
Viele junge Gründer kommen auf der Suche nach einer Finanzierung auch zur Berliner Sparkasse. Doch um Geld zur Verfügung zu stellen, müssen wir uns zunächst ein genaues Bild vom Gründungsvorhaben machen. Ein gut durchdachter Businessplan oder eine Präsentation mit Canvas oder Pitch Deck sind eine gute Basis, um uns von der Idee zu überzeugen.
Was machen eigentlich die Wettbewerber?
Egal, wie die Gründer ihre Idee präsentieren: Neben betriebswirtschaftlichen Kennzahlen gehört eine gut recherchierte Wettbewerbsanalyse immer dazu. Jeder Gründer sollte sich fragen: Wer sind unsere potenziellen Kunden? Warum entscheiden sich potenzielle Kunden für unser Produkt oder unsere Dienstleistung? Wer sind unsere Wettbewerber? Was bieten sie, welche Stärken und Schwächen haben sie? Wie überzeugen wir potenzielle Kunden von unserem Angebot und machen Wettbewerbern Marktanteile streitig? Was macht unser Angebot im Vergleich zum Wettbewerb einzigartig?
Die Recherche lohnt sich! Denn wer den Markt genau kennt, kann auch seine eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen. Er erkennt Entwicklungsbedarf frühzeitig und ist auf neue Herausforderungen wie etwa Reaktionen der Wettbewerber besser vorbereitet. Wir als Geldgeber sehen zudem, dass die Gründung gut überlegt ist und etwaige Fallstricke ausreichend bedacht sind.
Digitale Gründer haben weltweit Konkurrenz
Eine sorgfältige Wettbewerbsanalyse ist übrigens für alle Gründer wichtig – ob klassische Unternehmensgründung in konventionellen oder digitale Start-ups in innovativen Branchen. Dabei geht der Wettbewerb in konventionellen Branchen allerdings selten über regionale Grenzen hinaus. Ein Friseurgeschäft konkurriert mit den Wettbewerbern im Stadtteil, aber nicht mit einem Haarstudio in New York. Digitale Geschäftsmodelle bekommen es hingegen fast immer mit internationalen Wettbewerbern zu tun.
Somit hat die Wettbewerbsanalyse auch Auswirkungen auf die Strategie und damit letztlich auf die Liquiditätsplanung. Die Markteintrittsbarrieren scheinen für Unternehmensgründungen im digitalen Bereich zwar auf den ersten Blick gering. Tatsächlich ist aber ein erheblicher Marketingaufwand erforderlich, um sich im harten internationalen Wettbewerb des Internets einen Namen zu machen, eine Marke oder ein Produkt aufzubauen und damit anderen Marktanteile streitig zu machen.
Viele unterschätzen Marketing und Vertrieb
Viele Start-up-Gründer aus der Digitalwirtschaft unterschätzen sowohl den zeitlichen als auch den finanziellen Aufwand für Marketing und Vertrieb. Daher ist es so wichtig, bei der Liquiditätsplanung ausreichend Spielraum zu lassen – nicht nur, um einen unerwartet hohen Marketingaufwand abzudecken, sondern auch für zahlreiche weitere Unwägbarkeiten, von der konjunkturellen Entwicklung bis zum Verhalten der Wettbewerber. Ohne ausreichende Puffer werden ansonsten gleich Verhandlungen über Nachfinanzierungen notwendig – oftmals zu ungünstigeren Konditionen.
Wer bei der Präsentation seiner Idee eine gut recherchierte Wettbewerbsanalyse und einen ausreichenden Kapitalpuffer vorgesehen hat, ist gut gewappnet, um sein Kreditinstitut zu überzeugen. Er hat damit aber auch eine gute Basis, um die eigene Unternehmensgründung stabil und wettbewerbsfähig auszurichten.
Der Autor Olaf Schulz ist Direktor für Firmenkunden bei der Berliner Sparkasse
Marktsegmentierung – Pflichtübung für Start-ups
Wie Sie mit Hilfe einer konsequenten Marktsegmentierung Ihren Markt oder Ihre Märkte besser verstehen und darauf basierend gezielter bearbeiten können.
„20 Reasons Why Startups Fail“ – unter diesem Motto analysiert die US-Amerikanische Plattform CB Insights seit mehreren Jahren neugegründete Unternehmen, die sich nicht erfolgreich am Markt platzieren konnten. Die Gründe, warum junge Unternehmen scheitern, sind dabei vielfältig – auf Platz 1 rangiert jedoch mit weitem Abstand die Aussage „No Market – No Need“. 42 % der untersuchten Start-ups scheiterten daran.
Die präzise Kenntnis des Kundenproblems und der Kundenanforderungen ist also eine Kernvoraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung eines jungen Unternehmens. „Wer ist Ihre Zielgruppe, wer ist Ihr Markt und welches Problem kann Ihr Unternehmen bei dieser Zielgruppe lösen?“ ist daher auch eine häufig gestellte Frage bei Investoren und Förderinstituten, die Start-ups durchleuchten.
Vor diesem Hintergrund ist es gerade für junge Unternehmen wichtig, den Zielmarkt und dessen Anforderungen präzise zu verstehen. Da der Ansatz „One Size Fits All“ – also eine Lösung für alle Zielgruppen eines Marktes, in anspruchsvollen Marktumfeldern nicht mehr ausreicht, müssen sich Start-ups und junge Unternehmen auf die unterschiedlichen Anforderungen von einzelnen Zielgruppen einstellen. Häufig ist die Marktsegmentierung, also die Einteilung des relevanten Marktumfelds in seine Untergruppen, der erste Schritt für die saubere Definition und Analyse der relevanten Zielgruppen sowie ihrer Anforderungen.
Typische Kriterien zur Marktsegmentierung
Marktsegmentierung kann dabei anhand verschiedener Segmentierungskriterien erfolgen. Welche Kriterien dabei zur Anwendung kommen, ist abhängig von der jeweiligen Branche des jungen Unternehmens. Beispiele für typische Kriterien zur Marktsegmentierung sind:
- Produkt-/ Leistungsbasierte Marktsegmentierung: Der Markt wird zerlegt anhand wichtiger Leistungs-merkmale des Produktes. Dies können z.B. technische Leistungsklassen oder Größenkategorien sein. Bei Fahrzeugen unterscheidet man anhand der Fahrzeuggröße und Ausstattung z.B. typischerweise ein Marktsegment der Kleinwagen, Mitteklasse, oberen Mitteklasse oder Oberklasse.
- Kundeneigenschaften: Der Markt wird zerlegt anhand relevanter Kundengruppen. So werden z.B. sozio-demographische Merkmale (Alter, Geschlecht, Einkommensgruppen etc.) herangezogen, um Marktsegmente zu bilden, die für das Unternehmen besonders relevant sind. Im Modebereich werden z.B. zur Kundensegmentierung Zielgruppen anhand des Alters und der Ausgaben für Kleidung definiert.
- Anwendungen: Im industriellen Bereich bzw. bei Business-to-Business Unternehmen können auch wichtige Anwendungsbereiche des Produktes als Segmentierungsmerkmal genutzt werden. So unterscheidet ein Entwickler von Software für den industriellen Einsatz z.B. nach den Marktsegmenten Automotive, Maschinenbaubranche, Luftfahrt- und Elektroindustrie.
- Regionale Merkmale: Häufig werden auch Marktsegmente nach Wohnort bzw. Ländern oder Zielregionen gebildet. So unterscheiden sich in manchen Märkten die Anforderungen und Marktgegebenheiten deutlich innerhalb verschiedener Regionen Deutschlands oder Europas, so dass diese Marktsegmente separate betrachtet werden müssen.
- Preisgruppen: Märkte werden auch hinsichtlich Preisklassen unterteilt. So können z.B. untere, mittlere und gehobene Preissegmente definiert werden.
Beispiel für eine einfache Marktsegmentierung eines Software-Start-ups
In vielen Fällen bietet sich eine sinnvolle Kombination mehrerer der oben genannten Kriterien der Marktsegmentierung an, um den eigenen Zielmarkt in klar definierte Marktsegmente zu unterteilen und präzise zu umreißen. Gerade für Investoren und Förderinstitute empfiehlt sich aus unserer Erfahrung eine graphische Darstellung der gewählten Marktsegmentierung, aus der auf einen Blick der relevante Zielmarkt des Unternehmens hervorgeht. Ein Beispiel für die kundenseitige Marktsegmentierung eines jungen Software-Unternehmens, das mit einer Lösung zur Kommunikations-Verschlüsselung auf Geschäftskunden abzielt, zeigt die nachfolgende Abbildung:
Gründen im Nebenerwerb
Mehr Geld, Erfüllung oder Sicherheit durch ein zweites berufliches Standbein. Das bewegt alljährlich hunderttausende Angestellte, sich nebenberuflich selbständig zu machen. Wir zeigen, was dabei zu beachten ist und stellen vier Nebenerwerbsgründer vor.
Jeder Deutsche darf grundsätzlich in seiner Freizeit arbeiten, was er will! Egal, ob er festangestellt ist oder in Teilzeit arbeitet: Jeder darf neben seinem normalen Job eine andere Anstellung annehmen – und natürlich darf jeder auch selbständig arbeiten, also ein oder gar mehrere Unternehmungen zusätzlich zur Arbeit starten.
Zustimmung erforderlich?
Dieses Recht ist so fundamental, dass es sogar im Grundgesetz verankert ist: Artikel 12 garantiert die Berufsfreiheit des Einzelnen. Der Arbeitgeber muss daher grundsätzlich nicht um Erlaubnis gebeten werden, noch nicht einmal informieren müssten Sie ihn. Doch so grundsätzlich dieses Recht ist, bedeutet dies nicht, dass es ohne Ausnahmen gilt. Denn die „berechtigten Interessen“ des Arbeitgebers sind genauso schützenswert wie die eines Arbeitnehmers. Häufig enthalten Arbeitsverträge daher entsprechende Klauseln, die sicherstellen sollen, dass diese Interessen nicht verletzt werden. Steht in Ihrem Arbeitsvertrag, dass sämtliche Nebentätigkeiten unaufgefordert und vor Aufnahme der Nebentätigkeit anzuzeigen sind, dann müssen Sie sich daran halten. Damit stellt der Arbeitgeber sicher, überhaupt beurteilen zu können, ob Ihre Tätigkeit gegen seine berechtigten Interessen verstößt.
Eine andere häufige Formulierung besagt, dass Sie eine Nebentätigkeit nur mit schriftlicher Zustimmung Ihres Arbeitgebers aufnehmen dürfen. Diese Klausel klingt zwar wie ein eindeutiges Verbot, ist sie aber nicht. Denn noch mal ganz deutlich: Ein Chef darf nicht grundlos seine Zustimmung verweigern, sondern nur wenn seine berechtigten Interessen verletzt werden – und diese sind klar definiert. Andernfalls hat er gar keine andere Wahl, als Ihrem Wunsch nachzukommen. Pauschalverbote wie „Während der Dauer der Beschäftigung darf der Angestellte keinerlei Nebentätigkeiten ausüben“ sind zwar weit verbreitet, aber unzulässig, denn sie verstoßen gegen das Grundgesetz.
Aber selbst wenn Ihr Vertrag keine speziellen Klauseln enthält und damit das Recht auf Ihrer Seite steht, liegt es trotzdem auf der Hand: Sie sollten Ihren Chef rechtzeitig darüber informieren, was Sie machen möchten und vielleicht auch was Ihre Motivation für ein eigenes Nebenerwerbsbusiness ist. Formal betrachtet steht und fällt jedoch alles mit den sogenannten berechtigten Interessen, und diese schauen wir uns daher nun im Detail an. Dabei gilt auch hier, dass Gesetze sich manchmal schneller ändern, als gedruckte Bücher Schritt halten können. Bevor Sie mit einem Vorhaben Ernst machen, sollten Sie daher vorsichtshalber zunächst einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt konsultieren.
Gut zu wissen: Starter-Tipps
- Sie sind ein Unternehmer, also wickeln Sie Ihre Aufträge stets professionell ab. Dass Sie einmal keine Zeit haben, weil der Hauptjob Sie in Anspruch nimmt, ist gegenüber dem Kunden kein Argument.
- Der Kunde muss nicht unbedingt wissen, dass Sie einen anderen Job haben.
- Honorar ist Honorar: Nebenberufler sollten auf keinen Fall weniger nehmen als Vollzeit-Selbständige.
- Auch Nebenberufsgründern hilft ein Businessplan. Meist ist er nicht für Ihre Bank nützlich, sondern verschafft Ihnen selbst wichtige Erkenntnisse.
- Seien Sie immer erreichbar, mindestens per Anrufbeantworter. Ein Büroservice ist eine gute Alternative, wenn Sie tagsüber außer Haus sind.
- Keine Buchung ohne Beleg: Auch Sie müssen Rechnungen mit fortlaufender Nummer schreiben und alle Ausgabebelege sammeln.
- Generell gilt: Alle steuerlichen und unternehmensrechtlichen Regeln für Gründer gelten auch für nebenberuflich Selbständige.
10 Basics für Nebenerwerbsgründer
Mehr Spaß an der eigenen Arbeit sowie mehr Geld oder auch Sicherheit durch ein zweites Standbein. Viele Angestellte machen sich auch deshalb nebenberuflich selbständig. Wir zeigen wichtige Vorab-Überlegungen für alle, die als Nebenerwerbsgründer starten wollen.
1. Wer darf, wer nicht?
Es gibt nur zwei Gründe, die Ihrer nebenberuflichen Selbstständigkeit im Weg stehen könnten. Erstens: Wenn Sie Ihrem Chef Konkurrenz machen, darf er das untersagen. Zweitens: Beeinträchtigt der Nebenjob Sie so sehr, dass Ihnen im Büro die Augen zufallen, kann Ihr Chef ebenfalls intervenieren. Auch wichtig zu klären ist: Kann die Nebentätigkeit räumlich und organisatorisch getrennt von Ihrem Angestellten-Job ausgeführt werden?
Test: Wie viel Unternehmergeist besitzen Sie?
2. Professionalität
Gehen Sie Ihre Nebenerwerbsgründung genauso professionell an, als würden Sie voll davon leben wollen.
3. Beraten und Informieren
Nutzen Sie so früh wie möglich Beratungsangebote vor Ort. Viele sind kostenlos. Weiterhin gibt es gute Fachliteratur zum Thema. Tipp: Lutz/Luck, Selbstständig in Teilzeit, Linde Verlag, 19,90 EUR.
4. Ziele und Strategie festlegen
Machen Sie sich über Ihre Ziele und die Strategien in den nächsten drei bis fünf Jahren Gedanken und halten das schriftlich fest. Dazu zählt auch die Frage, ob sich Ihre Nebenerwerbs-Geschäftsidee zu einer Vollerwerbs-Selbständigkeit ausbauen lässt bzw. diese sich dafür eignet.
5. Offenheit von Anfang an
Arbeiten Sie von Anfang an mit offenen Karten. Es gilt: Nur ein legaler Start ist ein guter Start. Mehr als drei Formulare braucht es fürs Erste selten. Beratungsstellen helfen dabei. Sobald Geld fließt, muss das Finanzamt informiert werden. Wer mit Lebensmitteln arbeitet, braucht einen Gesundheitspass.
6. Unterstützer ins Boot holen
Planen Sie Ihre Zeit genau, die Ihnen neben Arbeit und Familie für die Gründung bleibt. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und sichern Sie sich deren Unterstützung.
7. Netzwerken
Schaffen Sie sich Netzwerke! Sie werden bald Partner brauchen, auf die Sie sich verlassen können müssen. Wer gleich im Team gründet, ist oft erfolgreicher. In vielen Orten gibt es Vereine und Gründer-Netzwerke.
Mehr dazu: 5 unschlagbare Networking-Tipps
8. Angebote kalkulieren
Kalkulieren Sie die Preise für Ihr Angebot nicht zu niedrig. Das wirkt unprofessionell und führt zur Selbstausbeutung. Finden Sie heraus: Was kostet es bei den Wettbewerbern und warum? Was würde Ihre Arbeitsstunde kosten, wenn Sie angestellt wären?
9. Kosten kalkulieren
Klären Sie vorab, ob Sie die Anfangsinvestitionen und die anfallenden Fixkosten überschaubar, also niedrig halten können.
10. Praxis-Know-how sammeln
Es ist schwierig in einer Branche, die man nicht gut kennt, nebenerwerblich zu gründen. Machen Sie erst ein Praktikum oder bewerben Sie sich als Aushilfe in einer Firma in dem Bereich – so bekommen Sie auch gleich wertvolle Kontakte.
Arbeiten im Home Office: Vor- und Nachteile für Gründer
Ob man als Gründer im Home Office produktiv arbeiten kann, ist eine Typfrage und hängt von der Art des Unternehmens ab. Wir zeigen die wichtigsten Vor- und Nachteile des Home Office auf.
Einer der wohl bekanntesten Heimarbeitsplätze unserer Zeit steht bis heute noch in Los Altos, Kalifornien. 1976 bauten Steve Jobs und seine Geschäftspartner den ersten Apple Computer in der elterlichen Garage. Was sich von da aus schnell zu einem der erfolgreichsten Technologieunternehmen weltweit entwickelte, folgte einem Modell, das sich nicht nur im Silicon Valley als erfolgversprechend durchgesetzt hat. In den USA, so schätzt die US Small Business Administration, sind mehr als die Hälfte aller Unternehmen home based, werden also von Privathaushalten aus betrieben. Doch auch von deutschen Gründern wird die Option, das eigene Unternehmen von zu Hause aus zu starten und zu leiten, immer noch gern genutzt.
Die Nachteile des Home Office für Gründer
Die Arbeit von zu Hause aus bringt allerdings auch eine Reihe von Nachteilen und Problemquellen mit sich.
- Vor allem macht es ein Home Office schwieriger, eine klare Grenze zwischen Arbeits- und Berufsleben zu ziehen. Für Existenzgründer ist es ohnehin oft nicht einfach, in all dem Stress, den ein Unternehmensaufbau mit sich bringt, auch noch Raum für Freizeit und Entspannung zu lassen. Ist dann der Arbeitsplatz räumlich so nah und somit ständig verfügbar, ist die Gefahr zur Selbstausbeutung groß.
- Auch muss man bei der Heimarbeit vorsichtig sein, nicht den vielen Ablenkungen zu erliegen, die das private Umfeld mit sich bringt. Hier ist ein großes Maß an Selbstdisziplin nötig, um sich voll und ganz der Arbeit zu widmen.
- Heimarbeit bedeutet auch oft, sich als Einzelkämpfer behaupten zu müssen, da Kollegen oder Mitarbeiter oft fehlen. Die Zeit als Existenzgründer ist aber auch eine Phase, in der man mit vielen unbekannten Problemen und Herausforderungen konfrontiert wird. Der Austausch mit anderen kann hier wertvolle Anregungen liefern, eine Option die im Home Office so leider oftmals nicht besteht.
Die Vorteile des Home Office für Gründer
- Zunächst einmal ist das Home Office vor allem eines: kostengünstig. Richtet man sich sein Büro in den eigenen vier Wänden ein, fallen zusätzliche Mieten und teure Maklerprovisionen gar nicht erst an.
- Auch muss nicht jeden Tag geld- und zeitaufwändig zum Büro gependelt werden. Gerade in der Startphase einer Unternehmensgründung, sind diese Kosten- und Zeitersparnisse nicht zu unterschätzen.
- Für Nebenerwerbsgründer bietet ein Home Office so auch die Möglichkeit, die Unternehmensentwicklung bequem von zu Hause aus, neben dem Hauptberuf, voranzutreiben.
- Ein weiterer Vorteil, den das Arbeiten von zu Hause aus bietet, ist die flexible Zeiteinteilung. Heimarbeit macht es möglich, selbst zu entscheiden, wann man welche Aufgaben angeht. Dadurch wird es für Gründer möglich, ihre Arbeitszeiten besser um den Alltag herum zu planen. Das macht beispielsweise auch die Vereinbarkeit von Familie und stressigem Gründeralltag leichter.
Was gilt es im Home Office zu beachten?
- Zunächst einmal ist nicht jedes Zuhause gleichermaßen für ein Home Office geeignet, und - je nach Art des Unternehmens – können völlig unterschiedliche Vorrausetzungen für den zukünftigen Arbeitsplatz nötig sein. Für bestimmte Tätigkeiten, können ein Schreibtisch und ein Computer völlig ausreichen, während andere Projekte beispielsweise eine gewisse Größe der Wohnung oder das Vorhandensein von Lagerräumen vorrausetzen.
- Wenn Publikumsverkehr in den eigenen vier Wänden geplant ist, sollte man sich auch fragen, ob das eigene Zuhause die nötig professionelle Umgebung dafür bietet. Deshalb ist es wichtig, sich klar zu machen, welche Ansprüche das eigene Unternehmen an einen Arbeitsplatz stellt und, ob diese in den eigenen vier Wänden umsetzbar sind.
- Darüber hinaus sollte man sich Gedanken machen, welche weiteren Anschaffungen nötig sind, um auch zu Hause professionell zu arbeiten. Werden beispielsweise zusätzliche Telefon- oder Internetanschlüsse benötigt? Bedarf es weiterer Bürogeräte oder -möbel? All das sind Fragen, mit denen sich Gründer am besten schon im Vorfeld auseinander setzten sollten.
- Sollte man mit einem Team zusammenarbeiten, ist außerdem die Frage relevant, wie man sich auch bei der Heimarbeit mit diesem koordiniert. Hier ist es wichtig effiziente Kommunikationsstrukturen zu etablieren, die auch ohne die tägliche Zusammenarbeit im gemeinsamen Büro funktionieren. So kann es beispielsweise hilfreich sein, feste Zeiten für Treffen oder Telefonkonferenzen anzuberaumen, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen und die nächsten Schritte zu diskutieren.
- Handelt es sich bei der Immobilie, in der man das Home Office plant, nicht um Eigentum, so sollte auch die mietrechtliche Situation geklärt werden. Grundsätzlich gilt, dass solange der Charakter der Wohnungsnutzung weiterhin im Vordergrund steht, ein solcher Heimarbeitslatz auch ohne Zustimmung des Vermieters eingerichtet werden darf. Nötig wird die Zustimmung zur Ausübung eines Berufes oder Gewerbes in den eigenen vier Wänden, laut Entscheidung des Bundesgerichtshofes, sobald die geschäftlichen Aktivitäten des Mieters deutlich nach außen treten. Allerdings ist selbst in solchen Fällen der Vermieter zur Zustimmung verpflichtet, wenn es sich um eine Tätigkeit ohne Mitarbeiter oder nennenswerten Kundenverkehr handelt.
- Doch nicht nur der Vermieter sollte mit der Verlegung des Arbeitsplatzes nach Hause einverstanden sein. Auch mit Familienmitgliedern oder anderen Mitbewohnern sollte vorher abgeklärt werden, ob sie bereit sind, den Heimarbeitsplatz zu akzeptieren. Nur wenn der Arbeitsplatz von allen mitgetragen wird, ist effizientes und produktives Arbeiten auch zu Hause wirklich möglich.
- Steuerlich absetzbar ist das Home Office für Selbständige in voller Höhe dann, wenn es den Tätigkeitsmittelpunkt der betrieblichen und beruflichen steuerlich relevanten Betätigung darstellt. Ist das nicht der Fall, können die Aufwendungen für den Heimarbeitsplatz trotzdem noch bis zu einer Höhe von 1.250 Euro als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden, falls für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Letztlich sind hier die Umstände im konkreten Einzelfall entscheidend, informieren Sie sich daher über den aktuellen Rechtsstand.
Fazit und Alternative zum Home Office
Ob man im Home Office produktiv arbeiten kann, ist eine Typfrage und kommt auch auf die Art und den momentanen Entwicklungsstand des Unternehmens an. Wer sich mit der Idee des Home Office so gar nicht anfreunden kann, für den gibt es in allen größeren Städten Coworking Spaces. Hier kann man sich für einen oder mehrere Tage flexibel einmieten und hat so nicht nur die Chance, dem Home Office zu entkommen, sondern auch Kontakte zu anderen Freiberuflern und Selbständigen zu knüpfen.
Einen guten Überblick über Coworking-Angebote finden Sie hier
Schritt für Schritt zum Start-up
Auf dem Weg zum Start-up gilt es viele Hürden zu nehmen. Dies betrifft sowohl die Prozesse innerhalb des jungen Unternehmens als auch den rechtlichen Rahmen, der eingehalten werden muss, um durchstarten zu können. Wie sich dieser darstellt und warum sich externe Hilfe lohnt, wollen wir einmal etwas genauer beleuchten.
Es beginnt mit der Idee
Der erste logische Schritt auf dem Weg zum eigenen Start-up ist die Idee. Beim zukünftigen Geschäftsfeld sind dabei keine Grenzen gesetzt. In jedem Bereich sind Innovationen der Schlüssel für eine funktionierende Wirtschaft. Start-ups tragen dazu bei, indem sie auch immer wieder alt eingefahrene Prozesse aufbrechen und neu denken.
Seit einigen Jahren gibt es den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit, die bei neuen Unternehmen ein wichtiges Thema ist. Investor*innen achten vermehrt auf dieses Kriterium, um auch langfristig Kooperationen eingehen zu können. Auch hinsichtlich der Mitarbeiter*innenführung können Start-ups neue Schwerpunkte setzten und so auf sich aufmerksam machen. Generell sind Start-ups also eine hervorragende Gelegenheit, um seine Ideen kreativ in die Tat umzusetzen.
Ein bestimmtes Alter für das Gründen gibt es dabei nicht. Unter dem Strich entscheiden die nötige Motivation und die passende Idee über den Erfolg eines Start-ups. Mitunter wagen sich daher auch schon junge Menschen an das Projekt. Generell spielt das Alter beim Gründen aber eine untergeordnete Rolle.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen
Die Ideen sind bei motivierten Neu-Unternehmern häufig bereits vorhanden. Zu größeren Problemen führt da schon eher der nächste Schritt auf dem Weg zum Start-up. Tatsächlich müssen die Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, bevor es so richtig losgehen kann. Dazu gehört zum Beispiel die Anmeldung des Unternehmens.
Wichtig ist dieser Prozess aus mehreren Gründen. Zum einen ist es ganz offizielle rechtliche Vorschrift. Ein Unternehmen bringt schließlich einige Verpflichtungen mit sich. So müssen Steuern abgeführt werden, die Angestellt*innen versorgt sein und noch einiges mehr. Aber auch für das Start-up selbst gibt es dadurch Vorteile, da die eigene Marke auf diese Weise geschützt wird.
Die Anmeldung der eigenen Marke
Da diese Vorgänge nicht ohne eine gewisse Bürokratie auskommen, lohnt es sich, auf externe Dienstleister zurückzugreifen. Eine Markenanmeldung mit Recht24-7 erleichtert den gesamten Vorgang, da sich Spezialisten um die Details der Anmeldung kümmern. Dies spart Zeit und Energie, sodass man sich als Gründer*in fortan wieder um die Ausarbeitung der eignen Projekte kümmern kann. Im Anschluss steht ein regulär angemeldetes Start-up, das bereit für seine ersten Erfolge ist.
Weiterhin erfährt das Start-up dadurch eine Beratung hinsichtlich der juristischen Details. Rechtliche Schwierigkeiten werden so schneller und fachkundig ausgeräumt, sodass es keine unangenehmen Überraschungen gibt. Ebenfalls vorteilhaft gestaltet sich diese Dienstleistung bezüglich einer schnelleren Abwicklung aller zur Registrierung notwendigen Schritte. Dies betrifft auch die Auswahl der passenden Rechtsform, die das Start-up später haben soll.
Rückschläge einkalkulieren
Selbst mit der besten Idee und einer fachmännischen Beratung gerät jedes neue Unternehmen an einen Punkt, an dem es nicht wie gewünscht läuft. Dies zeigt schon ein kurzer Blick auf die Projekte anderer Gründer*innen. Derartige Rückschläge sind also völlig normal und sollten entsprechend von Beginn an einkalkuliert werden. Am Ende können sie sich sogar als nützlich erweisen, weil dadurch das Unternehmen erstmals richtig auf die Probe gestellt wird.
Gaststättenerlaubnis beantragen
Für den Betrieb einer Gaststätte benötigt man nach dem Bundes-Gaststättengesetz (GastG) eine Erlaubnis, wenn man alkoholische Getränke ausschenkt. In einigen Bundesländern entfällt die Erlaubnispflicht.
Ein Gaststättengewerbe betreibt, wer im stehenden Gewerbe
- Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Schankwirtschaft) oder
- zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Speisewirtschaft)
- und wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist.
Ein Gaststättengewerbe betreibt auch, wer als selbstständiger Gewerbetreibender im Reisegewerbe vorübergehend, etwa nur für die Dauer einer Veranstaltung, Getränke oder zubereitete Speisen abgibt. Allerdings kann in diesem Fall u.U. der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend bis auf Widerruf gestattet werden (§ 12 GastG).
Gaststättenerlaubnis nach dem Landesrecht
Da das Gaststättenrecht grundsätzlich dem Landesrecht unterliegt, haben einige Bundesländer eigene Landesgesetze beschlossen. In diesen Ländern gelten abweichende, meist liberalere Regelungen. Im Folgenden sind die Bundesländer aufgeführt, in denen die Erlaubnispflicht für Alkoholausschank weggefallen ist. Sie wurde ersetzt durch eine Anzeigepflicht, die im Rahmen der Gewerbeanmeldung ohnehin vorzunehmen ist.
Nur noch anzeigepflichtig, nicht mehr erlaubnispflichtig ist Alkoholausschank in diesen Bundesländern:
- Hessen
- Brandenburg
- Niedersachsen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
- Saarland
D.h., die Bestimmungen zur Erlaubnispflicht, etwa die Notwendigkeit der Unterrichtung zu lebensmittelrechtlichen Kenntnissen, wie weiter unten beschrieben, sind in diesen Bundesländern außer Kraft gesetzt. Allerdings nehmen die Behörden hier eine Überprüfung der Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden vor. D.h., er muss sein Führungszeugnis sowie die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister vorlegen. Dazu ebenfalls weiter unten mehr.
In allen anderen Bundesländern gilt weiter die Erlaubnispflicht, die sich am Bundes-Gaststättenrecht orientiert und die im Folgenden dargestellt wird.
Buchhaltungssoftware: Tipps zur optimalen Auswahl
Welche Buchhaltungssoftware ist optimal auf meine Bedürfnisse zugeschnitten?
Buchhaltungssoftwares nutzen heutzutage primär kleine bis mittelgroße Unternehmen, um Kosten in den Feldern Buchhaltung und Lohnabrechnung einzusparen. Mittlerweile steht allerdings eine Vielzahl verschiedener Softwares bereit, die sich – was Funktionsumfang und Kosten betrifft – teilweise stark unterscheiden. Für Unternehmen kann es daher schwierig sein, einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Programme zu gewinnen.
Grundsätzliches
Buchhaltungsprogramme helfen Unternehmen in erster Linie dabei, buchhalterische Tätigkeiten eigenständig zu erledigen. Das wiederum macht sie unabhängig von externen Dienstleistern und reduziert somit Kosten, die Firmen in diesem Feld normalerweise aufwenden müssen.
Zusammengefasst sorgen Software-Lösungen dafür, dass Unternehmen:
- Die Buchhaltung gesetzeskonform erledigen. Dadurch sparen sich Unternehmen Scherereien mit dem Finanzamt. Voraussetzung dafür ist, dass die Programme durch regelmäßige Updates immer auf dem neuesten Stand sind.
- Buchungen fehlerfrei ausführen. Eingaben prüfen die Programme automatisch.
- Buchungen erledigen, ohne einen Steuerberater hinzuzuziehen. So sparen Unternehmen Geld.
Allerdings erfordern Programme – je nachdem, wie komplex sie in der Anwendung sind – ein gewisses Know-how von Benutzern. Wenn Unternehmen solche verwenden, sollten sie also unter Umständen eine längere Einarbeitungsphase miteinberechnen. Glücklicherweise bieten viele Softwares eine kostenlose Probezeit von etwa einem Monat. So können sich die zuständigen Mitarbeiter mit Funktionen oder Tools vertraut machen und ggf. mehrere Programme direkt miteinander vergleichen, um das Beste zu finden.
Unternehmen sollten primär die folgenden Fragen klären, bevor sie sich für eine Software entscheiden:
• Welche Aufgabenbereiche und Prozesse soll die Software abdecken?
• Könnten sich meine Aufgaben und Anforderungen in Zukunft ändern?
• Benötige ich eine cloudbasierte Software?
Insbesondere die letzte Frage ist für Unternehmen interessant, da sie unmittelbar auf die speziellen Anforderungen eingeht, die die Corona-Krise an Unternehmen stellt. Cloudbasierte Lösungen bestechen nämlich durch ihre erhöhte Reichweite, die Mitarbeitern ermöglicht, von verschiedensten Standorten aus zu arbeiten. Es wird also ein zentraler Speicher mit Daten angelegt, auf den sämtliche Mitarbeiter jederzeit zugreifen können, sofern sie über stabiles Internet verfügen. Das ermöglicht Firmen, ihre Buchhaltung flexibel auszulagern.
Im Folgenden haben wir eine kleine Liste mit Software-Lösungen zusammengestellt, die verschiedene Unternehmens-Typen ansprechen.
Sage Business Cloud
Dieses Lohnprogramm bietet in erster Linie Möglichkeiten für Kleinstunternehmen – also solche mit weniger als fünf Mitarbeitern. Es ist dabei sehr übersichtlich gestaltet und als Cloud-Anwendung besonders unkompliziert in der Handhabung, da es nicht installiert werden muss. Zusätzlich ist Sage Business Cloud im Vergleich recht preisgünstig, so lange die genannte Anzahl von Mitarbeitern nicht überschritten wird. Es verfügt allerdings nicht über ein GKV-Zertifikat, das Programmen eine gewisse Anwenderfreundlichkeit sowie Rechts- und Verfahrenssicherheit bescheinigt. Außerdem offeriert es nur eine geringe Anzahl an Zusatzfunktionen. Für Einsteiger und Neugründer eignet es sich allerdings hervorragend.
DATALINE Lohnabzug Classic
Im Vergleich zu den meisten Programmen, die jeweils nur einen Testzeitraum von 30 Tagen bieten, besticht es durch eine deutlich längere Phase von 90 Tagen. Es arbeitet vergleichsweise langsam, umfasst aber die wichtigsten Funktionen, die Unternehmen für eine korrekte Gehaltsabrechnung benötigen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Es umfasst bis zu 50 Mitarbeiter und ist dabei mit einem Preis von 28,15 Euro im Monat günstiger als die anderen drei Programme.
lexoffice
Dieses Programm ist besonders benutzer- und einsteigerfreundlich. Es erstellt selbstständig Serienrechnungen, macht Überweisungen, gleicht Daten von Mitarbeitern ab, etc. Auch eine 30-tägige-Probephase ist gegeben, während der Nutzer sich ausgiebig mit den verschiedenen Funktionen vertraut machen können. Ein nützliches Extra, das lexoffice offeriert, besteht in einer Auswahl von Vorlagen und Mustern für Lieferscheine, Ersatzbelege sowie Rechnungen.
Diese Software überzeugt außerdem durch Transparenz. Sämtliche wichtigen Informationen (bspw. Anschriften) zu Mitarbeitern und Geschäftsführern sind frei einsehbar. Das ist vor allem mit Blick auf Datenschutzbestimmungen wichtig. Abhängig vom Land, in dem die Rechenzentren und Server des Anbieters liegen, können sich die Bestimmungen nämlich von den in Deutschland geltenden unterscheiden. Die Server, die lexoffice verwendet, befinden sich allerdings in deutschen Rechenzentren.
Einziger Negativpunkt ist, dass diese Software in erster Linie für Kleinstbetriebe geeignet ist. Die Standardversion bearbeitet nur Daten von maximal 25 Mitarbeitern. Mittelgroße oder große Betriebe sollten also genau abwägen, ob sie dieses Programm nutzen.
Online Coaching für Selbständige
Was ist Online Coaching? Wie funktioniert es, wann ist es für Selbständige sinnvoll und wie finde ich den richtigen Coach? Hier gibt’s die Antworten.
Der Trend zum Online Coaching hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verstärkt. Die Digitalisierung hält Einzug in eine Branche, die lange Zeit analog geprägt war. Das liegt auch und insbesondere daran, dass es nun technisch stabile und wirklich nutzbare digitale Tools gibt. Gerade für Selbständige eine gute Option, um sich und damit auch das Unternehmen voranzubringen.
Wie funktioniert Online Coaching und was sind die Vorteile?
Online Coaching ist die vollständige digitale Begleitung des Kunden. Der Kunde und der Coach begegnen sich quasi nicht face-to-face, sondern online. Bei einem Blended Coaching Ansatz dagegen findet eine Mischung zwischen Online Coaching und Präsenz-Coaching statt. Online Coaching findet dabei mit einer Video-/Audiosoftware oder einem geschriebenen Chat statt. Eine Kombination daraus ergibt Sinn.
Online Business Coaching steht methodisch dem Präsenz Coaching in nichts nach. Durch die Anwendung von Funktionen wie z.B. Whiteboards, Bildschirmteilung, Chat oder Dokumententeilung bietet es genauso gute methodische Möglichkeiten wie beim Präsenz Coaching.
Die Vorteile von Online Coaching liegen auf der Hand. Beginnen wir mit den harten Fakten. Online Coaching ist 35 Prozent kosteneffizienter als Präsenz-Coaching. Der weitere große Vorteil ist die ortsunabhängige Durchführung. Quasi zu jeder Zeit an jedem Ort der Welt - anywhere, anytime. Die große Herausforderung, die Online Coaching löst, ist den TOP Coach aus Hamburg mit einem Kunden in München einfach zu verbinden. Weiter ist Online Coaching deutlich leichter in den Alltag zu integrieren. Das geht in der Mittagspause, früh morgens oder spät abends.
Online Coaching ist aus Sicht des selbständigen insbesondere dann sinnvoll, wenn er viel unterwegs ist, wenig Zeit hat, keine unnötigen Fahrzeiten generieren möchte, in seiner gewohnten Umgebung bleiben, selbst lernen und Coaching leicht in den Alltag integrieren möchte.
Zahlen zu Online Coaching
- 93 Prozent der Klienten sind nach dem ersten Online Coaching weitgehend bis vollkommen zufrieden. Vor dem Online Coaching waren 62 Prozent eher skeptisch.
- 86 Prozent sind nach der virtuellen Erfahrung, was den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung mit dem Coach betrifft, vollkommen und weitgehend zufrieden. Vor der virtuellen Erfahrung waren 50 Prozent eher skeptisch und sehr skeptisch.
- 81 Prozent Zufriedenheit erhält Online Coaching bei der persönlichen Entwicklung 12 Monate nach dem Coaching.
Qellen: u.a. Coaching-Magazin und OrganisationsEntwicklung
Wann ist Online Coaching für Selbständige sinnvoll?
Bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit stelle ich zuerst immer die Frage nach dem Ziel. Was soll erreicht werden? Wo drückt der Schuh?
Dabei gilt es zunächst nach drei Formen zu unterscheiden, die eine erste Eingrenzung zulassen: handelt es sich um Sparring, Beratung oder Coaching? Oftmals werden aus unserer Erfahrung heraus alle drei Formen unter dem Begriff Coaching gleichgesetzt. Inhaltlich und von der Qualifikation des Gegenübers unterscheiden sie sich jedoch wesentlich.
- Beim Sparring steht der Sparringspartner, mit dem ich mich beispielsweise auf Augenhöhe zu meinem Geschäftsmodell austauschen möchte im Vordergrund. Das kann der erfahrene Unternehmer, ohne eine spezielle Ausbildung sein.
- Suche ich eine Beratung zu einem konkreten Thema, bedarf es dagegen eines Experten für das Thema.
- Der Coach dagegen ermöglicht das Erkennen von persönlichen Mustern oder Ursachen und dient zur Identifikation und Lösung eines Ziels. Der Kunde lernt so seine Ziele eigenständig zu lösen, sein Verhalten oder seine Einstellungen weiterzuentwickeln und effektive Ergebnisse zu erreichen. Ein Merkmal des professionellen Coachings ist die Förderung des Bewusstseins, der Selbstreflexion und -wahrnehmung. Coaching erzielt durch diese Vorgehensweise eine extrem hohe Nachhaltigkeit und Effektivität. Profundes Coaching fördert dabei Unbewusstes zu Tage und öffnet neue Perspektiven. Klassische Themen sind Führungsthemen, Kommunikation, Feedbackgespräche, Konflikte, Stress-/Zeitmanagement, Achtsamkeit mit sich selbst.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Coach auch die Rolle des Sparringspartners oder des Beraters einnimmt. Das hängt stark von seinem Background ab.
Wie geht ein Coach vor?
Ein professioneller Coach macht im ersten Schritt eine Auftragsklärung. Bei bestimmten Online Plattformen erfolgt dies auch bereits digital. Vorteil ist, dass der Anbieter auf Basis dessen auch den passenden Coach zuordnen kann. Damit werden Enttäuschungen über den falschen Coach vermieden. Vorteil ist auch, dass sich der Kunde bereits intensiv mit sich und seinem Anliegen auseinandersetzt und das quasi kostenlos.
Dennoch wird in der Regel der „Kernshift“ nochmals in der ersten Session kurz präzisiert. In der Auftragsklärung werden auch Erwartungen abgeglichen, Verschwiegenheitsthemen und das zu erwartende Ergebnis definiert. Oft kommen die Kunden mit einem unspezifischen Ergebnis. Wie z.B., ich will die Motivation in meinem Unternehmen erhöhen. Wenn dann gefragt wird, woran sie am Ende des Coachings merken würden, dass die Motivation gestiegen sei, kommen viele schon zum Nachdenken.
Wie geht ein Coach inhaltlich vor?
Machen wir es mal ganz konkret. Ein Gründer kam mit dem allgemeinen Ziel zu uns, dass er seine Kommunikation verbessern wolle. Das ist ein wichtiges Thema bei mehreren Gründern. Exzellente Kommunikation wird übrigens in der digitalen Transformation immer wichtiger. Da sind ganz andere Anforderungen gefragt. In dem Fall stellte sich heraus, es geht um das aneinander vorbei Reden.
Für eine intensive Kommunikationsbeziehung ist es wichtig, drei Phasen zu beherrschen.
- Sehen (Person wahrnehmen und Beziehung aufbauen)
- Hören (wirklich zu hören)
- Sprechen (Message rüberbringen). Hier zeigte sich, dass der Gründer in der Phase hören mit seinem Mitgründer seine Probleme hatte.
Vielen von uns geht es so, dass wir beispielsweise 30 Sekunden zu hören und wir dann bereits im Kopf die Antwort uns darauf zurechtrücken. Mein Gegenüber merkt das, da wir 90 Prozent non-verbal kommunizieren. Das Signal geht dann aus, ich habe schon die Antwort, du musst mir nichts mehr erzählen. Das kommt nicht gut an. In dem Fall haben wir gemerkt, es lag an der großen Leidenschaft für das Geschäftsmodell und Produkt. Sobald es dazu Diskussionen gab, hat die Leidenschaft überwogen und das Wirkliche zu hören fand nicht mehr statt.
Was macht Online Coaching erfolgreich?
Im Online Coaching wird man vom virtuellen Gegenüber weniger wahrgenommen. Emotionen, Beobachtungen, Hinweise, die wir sonst non-verbal oder unbewusst geben, müssen expliziter gemacht und gezeigt bzw. direkt angesprochen oder eingefordert werden.
Dies bedeutet sowohl für den Kunden als auch Coach beispielweise klar, deutlich, ruhig, nicht zu laut oder zu leise zu sprechen. Dabei in Bildern zu sprechen und Beispiele zu nutzen erleichtert das Explizit-Machen von Inhalten. Zur Klarstellung von Sachverhalten ist es wichtig Rückfragen zu stellen und zu wiederholen. Es hilft auch ein verstärktes Visualisieren und Nutzen von Metaphern.
Wichtig ist auch Gefühle, Emotionen und Körperreaktionen auszusprechen. Das hört sich komplizierter an als es ist. Unsere Erfahrung ist, dass jemand nach 2 Sessions z.B. die Kamera gar nicht mehr wahrnimmt. Ein qualifizierter Online Coach kann dies gut steuern. Wir haben auch festgestellt, dass Online Coaching dann erfolgreich ist, wenn der Coach gut zwischen Video und Audio situationsbezogen switchen kann.
Wie finde ich den richtigen Coach und was gilt es zu beachten?
Zunächst muss man wissen, dass der Begriff Coaching in Deutschland nicht geschützt ist. Wird der Begriff bei Google eingegeben, wird man überrascht sein, wen und was es da alles zu finden gibt. Als Orientierung für die Auswahl eines professionellen Coaches sind die Voraussetzungen beim Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC), der International Coaching Federation (ICF) oder European Association for Supervision & Coaching (EASC) zu nennen. Hat ein Coach einer der Zertifizierungen ist dies ein gutes Qualitätskriterium.
Dies zu prüfen ist jedoch sehr aufwendig. Daher ist unsere Empfehlung sich an eine Coaching-Plattform zu wenden. Das hat zwei Vorteile. Erstens hat hier ein Auswahlprozess stattgefunden, der transparent sein muss. Zweitens kann in der Regel jederzeit ein Wechsel des Coaches erfolgen, was bei einem Einzelkämpfer nicht möglich ist.
Unsere Checkliste bietet dafür eine gute Orientierung:
- Profunde Coaching Ausbildung (mind. 120 Stunden)
- Abgeschlossenes Studium in relevantem Fachgebiet
- 5 Jahre Berufs- und 3 Jahre Coaching-Erfahrung
- Schriftliche Nachweise der Qualifikationen
- Kundenreferenzen
- Professionelle Arbeitsweise
- Anti-Sektenerklärung
- Wissenschaftlicher Bezug (z.B. Evaluation Coaching)
- Coachpool mit hoher Qualität
- Nachweis Qualifizierung Online Coaching
Der Autor Jens Kraiss arbeitet seit mehreren Jahren als Business Coach. Seit 2018 führt er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Florian Model die Cooning GmbH, eine Online Business Coaching Plattform, die Coaching digital - von der Auftragsklärung bis zur Durchführung und Evaluation - passgenau anbietet, www.cooning.de
Wie viel Planung muss vor der Gründung sein?
"Start before you are ready“, aber nicht „Start before you have a plan“.
Gründer erhalten immer wieder den guten Rat, ihr Business möglichst schnell zu starten. Mit der Aufforderung „Tu es doch einfach“ wird zu einer baldigen Umsetzung geraten. Diese Empfehlung ist in den Zeiten von Lean Startup auch berechtigt. Denn so manche gute Geschäftsidee ist schon so „zerplant“ worden, dass sie nie umgesetzt wurde. Es gibt allerdings To Do's, die Sie unbedingt vor dem Start erledigen sollten ...
Oft ist „Tu es doch einfach“ der richtige Anstoß
Eine Unternehmensgründung oder ein Start in die Selbständigkeit sind komplexe Vorhaben. Es gibt viel zu beachten. Wenig verwunderlich gibt es dazu auch sehr viele Informationen. Zu allen erdenklichen Einzelaspekten eines Gründungsvorhabens gibt es heute eine regelrechte Flut an Spezialwissen. Denn viele Experten haben sich auf diese konkreten Fachgebiete spezialisiert. Da gibt es Experten, die Ihnen ganz genau erklären, warum und wie Sie u.a.
- Ihre Finanzierung richtig planen,
- eine Online-Marketingstrategie entwickeln,
- den perfekten Blogpost oder Gastartikel schreiben, um Ihre Expertise zu demonstrieren,
- die perfekte Überschrift für diesen Artikel schreiben,
- sich richtig positionieren und das einem Ein-Satz-Elevator-Pitch selbstbewusst kommunizieren,
- richtig netzwerken.
Das sind alles wichtige Empfehlungen. Doch allein die Masse der verfügbaren Informationen kann Gründer verunsichern:
- Schnell schleicht sich das Gefühl ein, noch längst nicht genug zu wissen. Wer traut sich schon an ein Vorhaben, für das man nicht genug Erfahrung hat? Also wird weiter recherchiert und noch ein Kurs belegt.
- Natürlich soll der Unternehmensstart perfekt sein. Doch es gibt so vieles, was perfekt werden muss. Selbst ein Team kann das kaum alles bewältigen. So wird vorbereitet und perfektioniert und der Starttermin verschiebt sich derweil immer wieder.
- Inzwischen bemerkt der Gründer, dass jemand anderes seine Idee auch schon hatte. Dessen Umsetzung ist toll. So perfekt, wie der Gründer selbst gern gewesen wäre. Nun ist er nur noch ein Nachahmer. Der innere Kritiker meldet sich und meint, man würde nie so toll und perfekt sein wie der andere da. Wer will schon eine schlechte Kopie haben? Ob das wirklich so eine gute Idee war?
So ist schon manche gute Geschäftsidee gescheitert, bevor sie überhaupt an den Start ging. In dieser Situation ist der Rat „Start before you are ready“ genau richtig: Um viele Details kann man sich auch nach dem Start noch kümmern. Perfekte Überschriften, die Suchmaschinenoptimierung der ohnehin noch kleinen Webseite und die Interaktion auf den Social-Media-Kanälen gehören in den meisten Fällen dazu. Hier können Gründer experimentieren, ausprobieren, und auf dem Weg viel lernen.
Für viele Produkte und Leistungen hat sich der Minimum Viable Product-Ansatz (MVP) bewährt. Demnach sollte ein neues Angebot bei Markteinführung gar nicht bis zur Perfektion fertigentwickelt sein. Im Gegenteil, so würde man nur riskieren, an den eigentlichen Bedürfnissen des Marktes vorbeizulaufen. Besser ist es, eine möglichst einfache Version des neuen Angebotes zu präsentieren. Aus den Reaktionen der ersten Kunden lernt man, was geändert, verbessert und ergänzt werden kann. Diese frühe Version war noch nicht sehr teuer. Korrekturen können vergleichsweise einfach vorgenommen werden. Ein schneller Start ist also oft der richtige Ansatz.
So viel Plan muss sein
Dennoch sollten Sie als Gründer sich nicht zu einem vorschnellen Start drängen lassen. Denn eine Sache muss unbedingt vorher klar sein. „Tu es doch einfach“ und „Start before you are ready“ bedeuten nicht, dass Sie ohne Plan und Ziel in Ihr Vorhaben starten sollten. Die Kunst besteht darin zu unterscheiden, was Sie unbedingt vor dem eigentlichen Start planen müssen und welche Fragen später noch geklärt werden können.
In jedem Fall müssen Sie sich über die Grundpfeiler Ihres Vorhabens klar werden. Dazu gehören Fragen wie:
- Was ist eigentlich Gegenstand meines Unternehmens und was nicht?
- Wer sind meine Kunden und was sind ihre Erwartungen, Präferenzen, Bedürfnisse und Probleme?
- Welches Kundenproblem löse ich auf welche Weise und welchen Nutzen stifte ich damit?
- Was ist meine langfristige Vision für mich und mein Gründungsvorhaben? Wo will ich in einem Jahr und in fünf Jahren stehen?
- Was sind wichtige Meilensteine auf dem Weg dorthin? Was muss ich dafür heute tun?
Ein modernes Tool, das die wichtigsten Grundelemente eines Unternehmens zusammenfasst, ist die Business Model Canvas. In diesem Tool werden die Kundensegmente und die Wertversprechen (der Kundennutzen der Produkte oder Leistungen) festgelegt. Dazu müssen die Kundenbeziehungen beschrieben und die passenden Vertriebskanäle ausgewählt werden. Um diese Wertversprechen zu erfüllen, benötigt das Unternehmen Kernaktivitäten und Ressourcen sowie Partner. Auf Grundlage dieses Geschäftsmodells können die Kostenstrukturen und Erlösquellen eingeschätzt werden.
Diese Grundelemente ihres Vorhabens sollten Gründer in jedem Fall vor dem Start planen. Kein Unternehmer und kein Unternehmen können sich auf Dauer ohne Plan erfolgreich entwickeln. Erfolg wäre nur ein Zufallsprodukt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Planung Businessplan, Canvas oder Unternehmensstrategie nennen. Es ist auch zweitrangig, ob Sie ein sorgfältig ausformuliertes Dokument erstellen oder nur ein Flipchart mit den wichtigsten Punkten. Wichtig ist lediglich, dass Sie eindeutige Antworten auf diese Fragen haben.
Wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Ziel und dem Weg dahin haben, können Sie auf Probleme, neue Entwicklungen und unerwartete Chancen richtig reagieren. Ziel und Plan sind Ihre Landkarte und Ihre Leitplanken beim Aufbau Ihres Unternehmens. Innerhalb dieser Leitplanken sollten Sie sich allerdings möglichst viele Freiräume lassen. Dort können Sie variieren und experimentieren, Erfahrungen machen und Ihr Vorgehen anpassen – und herausfinden wie Sie die perfekte Überschrift schreiben.
Auch die Details Ihres Angebotes – genaue Eigenschaften und eine zielgruppengerechte Beschreibung – können Sie noch auf dem Weg entwickeln. Auf diesen Gebieten würden Sie sich mit einer zu frühen und starren Planung nur selbst im Wege stehen. Eine solche Planung hilft auch Gründern, die in der Recherche- und Informationsphase feststecken. Wer genau weiß, wohin er sein Unternehmen führen will, kann auch entscheiden, welche Details schon beim Start geklärt sein müssen und was auch später noch Zeit hat.
Deshalb sollten Sie bedenken
Es heißt „Start before you are ready“, nicht „Start before you have a plan“. Planen Sie die richtigen Dinge – so genau wie nötig, so offen wie möglich – und gehen Sie dann schnell an die Umsetzung. Eine perfekte Vorbereitung würde Ihrem Start nur im Wege stehen.
Die Autorin Dagmar Recklies, MBA, ist die geschäftsführende Gesellschafterin der Recklies Management Project GmbH. Sie unterstützt Unternehmen auf den Gebieten Strategie, Positionierung und digitale Kommunikation, www.reckliesmp.de