Mitarbeiterbeteiligung in Start-ups: Schluss mit der Bindungsangst

Autor: Michael Lazik
44 likes

Das Instrument der Mitarbeiterbeteiligung ist für Start-ups in Zeiten eines chronischen Fachkräftemangels wesentlicher Baustein für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Wir zeigen die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von Beteiligungen auf.

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der Aufwand, dezentrale Remote-Teams zu motivieren und langfristig ans Unternehmen zu binden, für Start-ups deutlich größer ist als für “traditionelle” Unternehmen. Neben weit verbreiteten Benefits wie Flexibilität, Weiterbildungen und Boni, entwickeln sich Mitarbeiterbeteiligungen gerade in Sachen Remote Work zu einem unentbehrlichen und wirksamen Mittel zur langfristigen Bindung.

Bereits vor zwei Jahren bemühte sich Bundeskanzler und Ex-Finanzminister Olaf Scholz mit seinem Fondsstandortgesetz um steuerliche und bürokratische Erleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen. Für 2024 plant Scholz’ Nachfolger Christian Lindner eine Reform der Mitarbeiterbeteiligung, indem er unter anderem den steuerlichen Freibetrag bei Mitarbeiterbeteiligungen deutlich anheben möchte. Diese Bemühungen zeigen vor allem eines: Das Instrument ist für Start-ups in Zeiten eines chronischen Fachkräftemangels wesentlicher Baustein für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

Mitarbeiterbeteiligungen als Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Teams

Finanzielle Beteiligungen müssen eine Win-Win-Situation für alle Parteien sein. Sie haben das Potenzial, neben der bereits erwähnten Mitarbeiterbindung auch die Motivation und Produktivität, die Unternehmensbewertung und die Kosteneffizienz zu steigern. Weil junge Unternehmen kurz nach ihrer Gründung in der Regel keine hohen Gehälter zahlen können, kann eine Beteiligung am Unternehmen eine alternative Möglichkeit sein, Personal zu vergüten. Die konkrete Form der Beteiligung ist dabei allerdings je nach Unternehmen unterschiedlich und hängt von spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Organisation ab. Beispiele können hier klassische Aktienbeteiligungen und Bonuspläne, aber auch virtuelle Aktien, Mitarbeiteraktienfonds und sogar Crowdinvesting sein.

Herausforderungen bei der Einführung von Beteiligungen

Für die erfolgreiche Beteiligung an einem Unternehmen sind eine sorgfältige Planung und Umsetzung nötig, um sicherzustellen, dass sowohl für das Unternehmen selbst als auch die Mitarbeiter Vorteile entstehen. Die größten Hürden bei der Umsetzung der Mitarbeiterbeteiligung sind:

  • Finanzierung: Start-ups verfügen oft nur über begrenzte finanzielle Ressourcen, um den Mitarbeitern Aktien oder andere Optionen anzubieten. Die Entwicklung einer fairen und wettbewerbsfähigen Mitarbeiterbeteiligung kann problematisch werden, wenn das Unternehmen noch nicht über genügend Kapital verfügt.
  • Verwaltung: Die Verwaltung des Mitarbeiterbeteiligungsplans kann zeitaufwendig und komplex sein. Start-ups müssen sicherstellen, dass sie über die notwendigen Kapazitäten verfügen, um den Plan effektiv umzusetzen.
  • Rechtliche Komplexität: Die Gestaltung eines Mitarbeiterbeteiligungsplans erfordert ein tiefes Verständnis der steuerlichen, rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Start-ups sollten sicherstellen, dass sie eine qualifizierte Beratung erhalten, um sicherzustellen, dass der Plan mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften übereinstimmt. Den richtigen Rechtsrahmen einzuhalten ist besonders in einem dezentralisierten, Länder- oder Kontinentübergreifenden Arbeitsumfeld wichtig: Je nach Region unterscheiden sich Bezeichnungen und rechtliche Verpflichtungen. Gerade junge Unternehmen laufen Gefahr, sich (ungewollt) in einem Netz aus Regularien zu verfangen.
  • Mitarbeiterakzeptanz: Nicht jede(r) Mitarbeitende möchte an einem Unternehmen beteiligt sein. Einige bevorzugen möglicherweise eine höhere Gehaltszahlung oder andere Benefits. Start-ups müssen sicherstellen, dass der Plan für alle Mitarbeitenden attraktiv ist und dass die Vorteile verständlich kommuniziert werden.
  • Liquidität: Die Mitarbeiterbeteiligung in liquide Mittel umzuwandeln wird dann problematisch, wenn ein Unternehmen noch nicht an der Börse notiert ist oder wenn der Verkauf des Unternehmens noch nicht stattgefunden hat. Dies kann für Mitarbeitende, die planen, das Unternehmen zu verlassen oder ihre Aktien zu verkaufen, frustrierend sein.

Sorgfältige Planung und professionelle Hilfe

Mitarbeiterbeteiligungen verschiedenster Art sind insbesondere für Start-ups ein attraktives Mittel, um neue Mitarbeitende zu gewinnen und bestehendes Personal zu halten und zu binden. Damit für beide Seiten eine Win-Win-Situation entsteht, sollten Unternehmen ihre Beteiligungen an ein Leistungsziel knüpfen. Mitarbeitende werden motiviert, im Eigen- und Unternehmensinteresse viel zu leisten – um möglichst viel am Erfolg des Unternehmens mit teilzuhaben.

Gewähren Börsenorganisationen ihrem Personal die Chance auf Aktien, so müssen sie darauf achten, dass die Art und Weise der Kapitalbeteiligung je nach Land, indem Arbeitnehmende mit Erstwohnsitz gemeldet sind, anders definiert und besteuert werden. Ein ähnliches Maß an Variabilität bergen die jeweiligen Compliance-Dokumente, die sich von Land zu Land unterschiedlich gestalten. Gerade Start-ups sollten nicht am Budget für externe Hilfe sparen: Egal, ob es sich dabei um eine Einzelberatung handelt oder Organisationen, die sich gemeinsam mit Partner*innen auf die Painpoints dezentralisierter Arbeitsstrukturen spezialisiert haben.

Der Autor Michael Lazik ist Country Manager Germany bei
Deel, die All-in-One HR-Plattform für globale Teams. Sie hilft Unternehmen, jeden Aspekt der Verwaltung einer internationalen Belegschaft zu vereinfachen – von der Kultur und dem Onboarding bis hin zur lokalen Gehaltsabrechnung und Compliance.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Business und Liebesleben: Wie lässt sich das vereinen?

Tipps und To-do’s für Gründer*innen, damit das eigene Liebesleben während des stressigen, zeitfressenden Aufbaus des Start-ups nicht auf der Strecke bleibt.

Als Gründer*in eines Start-ups ist es leicht, das eigene Liebesleben auf der Strecke zu lassen. Die unzähligen Stunden, die in den Aufbau des Unternehmens fließen, lassen oft kaum Raum für Partner*insuche oder Quality Time mit dem/der Partner*in. Selbst kleine Gesten der Zuneigung bleiben häufig auf der Strecke, und das romantische Abendessen weicht dem nächsten Geschäftstermin. Doch wie lässt sich das Liebesleben in einem so hektischen Umfeld integrieren?

Prioritäten setzen – auch in der Liebe

Business und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, erfordert eine klare Priorisierung. Gerade im Start-up-Umfeld, wo Flexibilität und schnelle Entscheidungen essenziell sind, muss jeder Lebensbereich – ob Business, Gesundheit, persönliche Entwicklung oder Beziehungen – bewusst eingeplant werden. Eine gut funktionierende Beziehung basiert auf klarer Kommunikation und der Bereitschaft, Verantwortung zu teilen. Das ist auch für Gründer*innen entscheidend: Regelmäßige Rituale und Quality Time mit dem/der Partner*in sind nicht nur gut für das persönliche Wohlbefinden, sondern auch für den langfristigen Erfolg der Beziehung. Besonders in stressigen Phasen ist die Unterstützung des/der Partner*in ein wichtiger Stabilitätsfaktor.

Zeit für den/die Partner*in oder die Partner*insuche bewusst einplanen

Zeit für den/die Partner*in oder die Partner*insuche zu finden, erfordert Planung und Priorisierung – genauso wie im Business. In einer durchstrukturierten Woche sollten feste Zeiten für persönliche Beziehungen eingeplant werden. Für Singles bedeutet das, das Dating nicht als nachrangig zu betrachten, sondern als ebenso wichtig wie ein geschäftliches Meeting. Wann hat man die meiste Energie für ein Date? Diese Zeiten sollten als unverzichtbare Elemente eines ausgewogenen Lebensstils betrachtet werden. Wer aktiv auf Suche ist, sollte das genauso ernst nehmen wie die Planung einer neuen Geschäftsidee.

Quality Time – Ein Muss im stressigen Start-up-Alltag

Im hektischen Start-up-Alltag ist es entscheidend, sich bewusst Zeit für den/die Partner*in zu nehmen. Rituale und Quality Time sollten fest eingeplant und nicht verschoben werden – genau wie wichtige Geschäftstermine. Auch das Management der eigenen Energie spielt eine Rolle: Nur wer körperlich und geistig fit ist, kann auch in der Beziehung präsent sein. Gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und mentale Klarheit helfen dabei, die notwendige Energie zu haben, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu sein.

Das Dating-Leben als Start-up-Gründer*in

Das Dating-Leben eines/einer Gründer*in erfordert genauso viel Struktur und Organisation wie das Business selbst. Der Fokus sollte auf der Suche nach einem/einer Partner*in liegen, der/die ähnliche Werte und Disziplin teilt. Statt Zeit in oberflächliche Begegnungen zu investieren, lohnt es sich, Beziehungen zu pflegen, die langfristig Potenzial haben. Gemeinsame Hobbys können dabei helfen, eine tiefere Verbindung aufzubauen und gleichzeitig für Entspannung zu sorgen. Die Suche sollte strategisch und mit klaren Zielen erfolgen. Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und dem/der potenziellen Partner*in ist dabei entscheidend, um Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden.

Gesunde Lebensweise und starke Netzwerke als Erfolgsfaktoren

Eine gesunde Lebensweise ist das Fundament für ein erfülltes Leben – sowohl privat als auch geschäftlich. Sport, Ernährung und ein „clean Mindset“ sind nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Qualität der Beziehung. Ein starkes soziales Netzwerk, das auch den/die Partner*in einbezieht, stärkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit und kann gleichzeitig die Partner*insuche erleichtern. Gemeinsame Hobbys und Interessen schaffen darüber hinaus tiefe Verbindungen und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.

Fazit

Für Gründer*innen ist die erfolgreiche Vereinbarkeit von Liebesleben und Business keine einfache Aufgabe, aber eine machbare. Es bedarf bewusster Prioritäten, klarer Strukturen und eines disziplinierten Zeitmanagements. Regelmäßige Quality Time, die Pflege von Ritualen und ein gesundes Lebensstil-Management sind entscheidend, um sowohl im Business als auch privat erfolgreich zu sein. Wer diese Aspekte berücksichtigt, kann stabile, langfristige Beziehungen aufbauen und gleichzeitig das eigene Start-up zum Erfolg führen.

Der Autor Arkadi Belocerkov ist Gründer und Geschäftsführer der Swiss Value Group AG, einer international tätigen Beteiligungsgruppe, die sich auf Investitionen in nachhaltige Immobilien, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat.

Entschleunigung im Business – so geht‘s

Warum das Konzept der Entschleunigung mitentscheidend für den Erfolg eines Unternehmens ist und wie Führungskräfte diese Philosophie integrieren können, um die Leistung ihres Teams zu steigern.

Im Geschäftsleben ist der Druck, immer mehr in immer kürzerer Zeit zu leisten, ein ständiger Begleiter. Unternehmen, die versuchen, mit diesem Tempo Schritt zu halten, riskieren oft, ihre Ressourcen zu überbeanspruchen, was zu Burnout, sinkender Produktivität und schlechter Entscheidungsfindung führen kann. Hier kommt das Konzept der Entschleunigung ins Spiel – eine Strategie, die darauf abzielt, das Tempo zu drosseln und sich auf langfristigen, nachhaltigen Erfolg zu konzentrieren. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Entschleunigung im Business entscheidend ist und wie Führungskräfte diese Philosophie integrieren können, um die Leistung ihres Unternehmens zu steigern.

Was bedeutet Entschleunigung im Business?

Entschleunigung bedeutet, das Geschäftstempo zu verlangsamen, um bewusster und strategischer zu arbeiten. Diese Praxis fördert Achtsamkeit, Qualität über Quantität und nachhaltige Arbeitsmethoden. Während die meisten Unternehmen auf Geschwindigkeit und Effizienz setzen, bietet Entschleunigung eine Gegenbewegung, die langfristige Vorteile bringt. Führungskräfte können durch die Implementierung entschleunigter Ansätze sicherstellen, dass ihre Teams nicht nur produktiv, sondern auch zufrieden und gesund bleiben.

Die Vorteile der Entschleunigung

  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Wenn Führungskräfte sich Zeit nehmen, Entscheidungen gründlich zu überdenken, anstatt überstürzt zu handeln, können sie fundiertere und strategischere Entscheidungen treffen. Entschleunigung gibt Raum für Analyse und Reflexion.
  • Höhere Mitarbeitendenzufriedenheit: Ein langsameres Arbeitstempo kann den Stress reduzieren und zu einer gesünderen Work-Life-Balance beitragen. Mitarbeitende, die weniger gestresst sind, sind oft engagierter und produktiver.
  • Förderung von Innovation: In einem entschleunigten Umfeld haben Mitarbeitende mehr Raum für kreative Ideen und Innovationen. Ohne den Druck ständiger Deadlines können Teams innovative Lösungen entwickeln und neue Wege beschreiten.

Wie Führungskräfte Entschleunigung umsetzen können

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Entschleunigungsstrategie. Hier sind einige Ansätze, die Führungskräfte in Betracht ziehen sollten:

1. Fokus auf Qualität statt Quantität: Unternehmen sollten die Priorität auf die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen legen, anstatt sich ausschließlich auf schnelle Ergebnisse zu konzentrieren. Führungskräfte können Teams dazu ermutigen, sich auf die sorgfältige Ausführung von Projekten zu konzentrieren, was letztendlich zu besseren Ergebnissen führt.

2. Förderung einer offenen Kommunikation: Eine offene Kommunikationskultur ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Bedenken und Ideen ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu äußern. Führungskräfte sollten regelmäßige Meetings abhalten, um Feedback zu erhalten und sicherzustellen, dass sich alle im Team wertgeschätzt fühlen.

3. Einführung von Achtsamkeitspraktiken: Führungskräfte können Achtsamkeitspraktiken wie Meditation oder Yoga in den Arbeitsalltag integrieren, um Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Solche Praktiken unterstützen die mentale Gesundheit und steigern die Produktivität.

Führungskräfte-Training und Entschleunigung

Führungskräfte-Training ist ein wesentliches Element für die erfolgreiche Implementierung der Entschleunigung im Business. Solche Trainingsprogramme helfen Führungskräften, neue Managementmethoden zu erlernen, die auf langfristigen Erfolg abzielen. Dabei steht die Entwicklung von Soft Skills im Mittelpunkt, die für die Führung moderner, entschleunigter Unternehmen notwendig sind.

Inhalte eines effektiven Führungskräfte-Trainings

  • Zeitmanagement: Ein Training, das Führungskräften zeigt, wie sie ihre Zeit effektiver managen können, ist entscheidend. Das umfasst Techniken zur Priorisierung von Aufgaben und zur Reduzierung von Zeitdruck.
  • Empathische Führung: Führungskräfte müssen lernen, empathisch zu führen, indem sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden verstehen und unterstützen. Diese Fähigkeit fördert eine positive Unternehmenskultur und stärkt die Teamdynamik.
  • Konfliktlösung: Effektive Konfliktlösungsstrategien sind unerlässlich, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Führungskräfte, die wissen, wie sie Konflikte konstruktiv angehen können, tragen zur Entschleunigung und zur Verbesserung der Teamarbeit bei.

Herausforderungen und Lösungen

Während die Vorteile der Entschleunigung offensichtlich sind, stehen Unternehmen auch vor Herausforderungen, wenn sie diese Strategie umsetzen. Zu den häufigsten Hindernissen zählen der Widerstand gegen Veränderungen und die Angst vor Produktivitätsverlust. Hier sind einige Lösungen:

1. Veränderungsmanagement: Um Widerstände zu überwinden, sollten Führungskräfte ein starkes Veränderungsmanagement implementieren. Das umfasst die klare Kommunikation der Vorteile der Entschleunigung und das Einbeziehen aller Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess.

2. Langfristige Planung: Die Angst vor Produktivitätsverlust kann durch eine langfristige Planung gemildert werden. Unternehmen sollten klare Ziele setzen und die Fortschritte regelmäßig überwachen, um sicherzustellen, dass die Entschleunigung zu positiven Ergebnissen führt.

3. Technologie zur Unterstützung nutzen: Technologie kann ein wichtiger Partner bei der Entschleunigung sein. Durch den Einsatz von Automatisierung und effizientem Projektmanagement können Routineaufgaben optimiert und Zeit für strategischere Aufgaben freigesetzt werden.
- Automatisierung von Routineaufgaben: Führungskräfte sollten die Möglichkeiten der Automatisierung nutzen, um zeitraubende Routineaufgaben zu eliminieren und den Mitarbeitern Raum für kreativere Aufgaben zu geben.
- Nutzung von Datenanalysen: Durch den Einsatz von Datenanalysen können Führungskräfte fundierte Entscheidungen treffen, die auf soliden Informationen basieren. Dies reduziert das Risiko von Fehlern und fördert strategische Entscheidungen.

Entschleunigung als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Die Entschleunigung im Business ist mehr als nur ein Trend. Sie stellt eine grundlegende Veränderung der Arbeitsweise dar, die auf langfristigen Erfolg abzielt. Für Führungskräfte bedeutet dies, einen bewussten Schritt zurückzutreten, um das große Ganze zu betrachten und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die das Wohl der Mitarbeitenden und des Unternehmens fördern. Durch effektive Führungskräfte-Trainings und den strategischen Einsatz von Technologie können Unternehmen die Vorteile der Entschleunigung nutzen und sich in einer wettbewerbsintensiven Welt behaupten.

Indem Führungskräfte die Entschleunigung als Teil ihrer Geschäftsstrategie integrieren, schaffen sie ein Umfeld, das Innovation, Wohlbefinden und Erfolg fördert. Letztendlich ist Entschleunigung der Schlüssel zu einem nachhaltigeren und erfüllenderen Geschäftsleben.

Die Autorin Dorothee Haag ist Interim HR Managerin, Coachin und Trainerin. Mit langjähriger Erfahrung im Personalbereich und einer tiefen Leidenschaft für die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt sie Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ihr Fokus liegt auf der ganzheitlichen Entwicklung von Unternehmen und deren Teams. Ihr Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre Ziele auf eine gesunde und harmonische Weise zu verfolgen und umzusetzen, https://www.consulting-haag.de/

Von .de bis .ai: Was macht eine gute Domain für Start-ups aus?

Die Wahl der richtigen Domain ist für Start-ups nicht nur ein entscheidender Schritt, sondern trägt maßgeblich zur Markenbildung bei. Dieser Beitrag beleuchtet die strategische Relevanz von Top-Level-Domains (TLDs), liefert praxisnahe Tipps, wie spezialisierte und länderspezifische TLDs die Marke stärken und die Wunschdomain gesichert werden kann.

Bedeutung von Top-Level-Domains (TLDs) für Start-ups

Start-ups in der Gründungsphase haben ein zentrales Ziel: Vertrauen aufbauen. Wenn die Zielgruppe in Deutschland sitzt, gilt die .de-Domain als Goldstandard für Unternehmen. Eine .de-Domain signalisiert Kund*innen, dass es sich um eine lokale, vertrauenswürdige Marke handelt und trägt zur Glaubwürdigkeit sowie Vertrautheit bei. Die .com-Domain hingegen hat sich als internationaler Standard etabliert, genießt weltweites Vertrauen und ist daher strategisch wichtig für Start-ups mit globaler Ausrichtung.

Top-Level-Domains (TLDs) lassen sich vereinfacht gesagt in drei Kategorien unterteilen: generische TLDs (gTLDs), länderspezifische TLDs (ccTLDs) und neue generische, meist spezialisierte TLDs. Generische TLDs wie .com, .net, .org oder .biz sind weltweit etabliert und bieten Flexibilität, besonders für Unternehmen, die ein breites Publikum ansprechen möchten. Länderspezifische TLDs, wie .de für Deutschland, .it für Italien oder .fr für Frankreich, stärken die lokale Präsenz einer Marke. Neue, spezialisierte TLDs wie .tech oder .shop bieten die Möglichkeit, die Domain direkt auf die Branche oder den Tätigkeitsbereich des Unternehmens auszurichten, was besonders für Nischenmärkte vorteilhaft sein kann.

Performance Marketing der Domain als Erfolgsfaktor

Das Zusammenspiel von Markennamen und Domainendungen ist im Performance Marketing von großer Bedeutung. Eine gut gewählte Kombination kann die Effektivität von Kampagnen mittels Google Ads oder Instagram Ads maßgeblich beeinflussen. Domains mit Endungen wie .com, .online oder .net bieten mehr Flexibilität und können je nach Zielgruppe und Marketingstrategie optimal eingesetzt werden. Während .com-Domains oft als Standard für globale Reichweite dienen, können spezialisierte Endungen wie, .shop, .app, .store oder .net für spezifische Branchen oder Nischenmärkte nützlich sein, um die Relevanz und die Klickraten der Anzeigen zu erhöhen. Eine prägnante und passende Domain erhöht dabei die Wahrnehmung sowie den Wiedererkennungswert der Marke, was zu einer besseren Performance der Marketingmaßnahmen führt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beachtung aktueller TLD-Trends. Lange Zeit war .tv sehr beliebt, heute jedoch sind TLDs wie .ai, .io, .co, .me oder .cc angesagt. Gerade für Early-Stage-Startups ist die strategische Wahl der richtigen Endung entscheidend, wobei auch die Verfügbarkeit eine große Rolle spielt. Der noch verfügbare Namespace bei .com, .de oder den restlichen generischen TLDs ist stark ausgebucht – es gibt praktisch keine 3-Zeichen-Domainnamen mehr. Daher kann das Ausweichen auf eine andere Endung sinnvoll sein, allerdings ist ein Check, ob die entsprechende .com- oder .de-Domain noch verfügbar ist, unerlässlich. Zudem sollte berücksichtigt werden, ob die Domain-Endung auch Vertrauen transportiert. Beispielsweise hat die Registry Freenom kürzlich angekündigt, sich aus dem .tk-Markt zurückzuziehen. Diese TLD ist im ersten Jahr kostenlos und wurde deshalb für zahlreiche Phishing-Angriffe und Fakeshops missbraucht worden – daher ist von einer solchen Endung abzuraten.

Mehr als eine Web-Adresse: Domain als digitaler Ausweis

Eine Domain dient nicht nur als Web-Adresse, sondern auch als digitaler Ausweis, der die Professionalität und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens repräsentiert. Domain-Hacks, wie beispielsweise www.b.et, werstreamt.es, aber auch große Unternehmen wie lnkd.in, es.pn oder gr.pn nutzen kreative Kombinationen von Domainnamen und TLDs, um kurze und einprägsame Web-Adressen zu erstellen. Diese können nicht nur die Marke stärken, sondern auch die SEO-Effizienz erhöhen, indem sie leichter zu merken und zu teilen sind. Die Domain-Wahl hat somit auch direkte Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Online-Reichweite. Strategien zur Verbesserung der Auffindbarkeit durch spezialisierte TLDs und geo-spezifische Subdomains (z.B. de.example.com für Deutschland) können dabei helfen, eine internationale Zielgruppe gezielt anzusprechen. Lange beliebt war die Integration von Keywords in der Domain, um die SEO-Sichtbarkeit zu erhöhen. Während das für das Ranking und die Sichtbarkeit bei Google heute praktisch keine Rolle mehr spielt, kann es jedoch helfen, die Online-Präsenz für Kund*innen zu optimieren: lampenwelt.de oder garten-freunde.de signalisieren sofort, worum es in der Präsenz geht. Verwechslungen können durch klare und einprägsame Domains vermieden werden, was besonders wichtig ist, um Traffic-Verluste und potenzielle Umsatzeinbußen (und damit Reichweite für Start-ups) zu verhindern.

Marktübersicht: Bekanntheit und Kosten von TLDs

Wie verbreitet eine Top-Level-Domain (TLDs) ist und was sie kostet, kann erheblich variieren und die Wahl der Domain für Start-ups bereits in einer sehr frühen Phase beeinflussen:

Premium Domains und generische Domainnamen wie .com und .de sind aufgrund ihrer hohen Akzeptanz und Vertrauenswürdigkeit häufig teurer, bieten jedoch eine starke Markenpräsenz. In den letzten Jahren haben spezialisierte TLDs wie .online an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in der Tech-Welt, wo TLDs wie .io, .ai und .co zunehmend genutzt werden. Die Verfügbarkeiten und Policies dieser TLDs können variieren, wobei einige einfacher zu registrieren sind als andere. Beispielsweise erfordern bestimmte TLDs wie .eu, .gov oder .edu spezifische Nachweise oder Registrierungsbedingungen, die nicht jedes Startup erfüllen kann.

Im Gegensatz dazu sind generische TLDs wie .com und .net allgemein verfügbar, was ihre Beliebtheit steigert. Die Kosten für die Registrierung von TLDs sind ebenfalls unterschiedlich. Generische TLDs wie .com kosten in der Regel zwischen zehn und 30 Euro pro Jahr. Länderspezifische TLDs wie .de können ähnlich bepreist sein, während spezialisierte TLDs wie .io oder .ai teurer sind, mit etwa 30 bis 100 Euro pro Jahr.

Premium Domains, die aus besonders begehrten, generischen, kurzen Namen oder nur aus Zwei-Zeichen bestehen, können dagegen teurer sein, bieten aber auch mehr Reichweitenpotential. Man unterscheidet dabei zwischen Domains, die einmalig mehr kosten und ab dem zweiten Jahr reguläre Gebühren für die Endung haben, und solchen, die dauerhaft mit hohen Kosten verbunden sind – allein bei united-domains gibt es circa 35.000 Premium Domains. Die Wahl der richtigen TLD ist daher nicht nur eine Frage der Verfügbarkeit und Relevanz, sondern auch des Budgets und der langfristigen Strategie eines Start-ups.

Was Tech-Start-ups mit der Inselgruppe Anguilla zu tun haben

Ein Beispiel für eine spezialisierte TLDs ist .ai: Die .ai-Domain, ursprünglich die Länderdomain für die Inselgruppe Anguilla, hat sich besonders seit dem KI-Boom in der Technologiebranche etabliert – wobei man eher korrekterweise vom AI-Boom sprechen muss. Unternehmen, die eine .ai-Domain nutzen, signalisieren Innovationskraft und technologische Ambitionen. Beispiele erfolgreicher Markenstrategien zeigen, dass Firmen wie etwa OpenAI, Salesforce und Veritone durch die Verwendung von .ai-Domains ihre Spezialisierung und Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) unterstreichen. Die Verwendung von .ai kann zudem ein Signal für Nutzer*innen sein und daher die Klickrate verbessern, da sie direkt mit der Technologiebranche assoziiert wird. Konkrete Tipps zur Integration spezialisierter TLDs in die Markenstrategie umfassen die frühzeitige Registrierung der gewünschten Domain, die Einbindung relevanter Keywords in die Domain und die gezielte Nutzung von SEO-Praktiken, um die Auffindbarkeit zu maximieren. Erfolgreiche Beispiele wie .tv, .me und .cc in früheren Jahren zeigen, wie spezialisierte TLDs effektiv zur Markenbildung beitragen können.

Domainnamen mit künstlicher Intelligenz finden

Die Nutzung einer KI-Domainsuche kann diesen Prozess für Start-ups erheblich vereinfachen. Hierbei wird ein präziser Eingabeprompt erstellt, welches die spezifischen Anforderungen an den Domainnamen beschreibt. Die KI analysiert diese Anweisungen und generiert eine Liste potenzieller Domainnamen, die den Kriterien entsprechen und verfügbar sind. Diese Methode reduziert den Aufwand bei der Suche nach passenden Domains und bietet eine größere Auswahl an relevanten Vorschlägen. Durch das Anpassen der Eingabeparameter können die Suchergebnisse weiter verfeinert und optimiert werden.

Der Autor Christian Dallmayer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Web-, Technologie- und E-Commerce-Bereich, darunter bei der Q&A-Plattform gutefrage.net, dem Softwareunternehmen equinux AG sowie dem Shopping-Anbieter 1-2-3.tv und ist seit 2022 ist als Manager bei der united-domains AG für die Bereiche B2B und B2C verantwortlich.

Female Leadership: Ein Modell von gestern?

Braucht Führung ein Geschlecht? Hanna Pradler sagt Nein. Als Chief Product Officer (CPO) beim TechStart-up kollex gehört sie einer neuen Generation von Frauen in Führungspositionen an, die sich immer weniger als Female Leaders identifizieren. Ihre Karriere in der Digitalwirtschaft zeigt, wie die gebürtige Thüringerin ihren eigenen Führungsstil gefunden hat, der heute vieles ist – aber ganz sicher weder typisch weiblich noch typisch männlich.

Einblick schafft Expertise

Ihre Haltung zum Female Leadership hat sich im Laufe ihrer beruflichen Karriere gewandelt. Vor ihrer Zeit bei kollex arbeitet Pradler in unterschiedlichen Firmen sowohl im E-Commerce als auch an Innovationen im klassischen Maschinenbau und im Bereich IoT an digitalen Produkt-Launches. “Damals hat das Banner Female Leadership überhaupt erst sichtbar gemacht, dass es genug gut geeignete Frauen für Führungspositionen gibt”, erinnert sie sich. Die klassische Mentorfigur hatte die Digitalstrategin nicht an ihrer Seite.

„Es war mir nicht genug, das Bild des klassischen männlichen Managers nachzuzeichnen und ihm das Bild einer weiblichen Führungskraft entgegenzusetzen. Ich beschloss herauszufinden, welche Qualitäten für mich eine gute Führung auszeichnen und diese zu entwickeln." Hanna Pradler

Vom Berliner Start-up über Telefónica bis hin zum Style Creator Program von Zalando durchläuft Pradler zahlreiche Produktmanagement-Tätigkeiten, Organisationsformen und -stadien. Sie erhält Einblicke in Teamstrukturen und digitale Produkte und bekommt ein Gespür für die Entwicklung von Anwendungen, sowohl im Front- als auch im Backend. Daraus wächst ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie produkteigene Prozesse zusammenspielen und wie verschiedene Charaktere und Expertise innerhalb eines Teams die Entwicklung vorantreiben. Nach zahlreichen Projekten in Eigenregie führt sie ihr Weg 2020 zu kollex. Das Berliner Tech-Start-up hat sich zum Ziel gesetzt, Gastronom*innen und Lieferanten auf digitalem Weg miteinander zu vernetzen, um Bestellungen einfacher und effizienter abwickeln zu können. Seit dem Launch im Sommer 2019 hat das Start-up nach eigenen Angaben bereits über 230 Getränkefachgroßhändler anbinden und mehr als 20.000 Nutzer*innen für die Bestellung via mobile App oder Webshop gewinnen können

Dem Wunsch zu führen folgen

Pradler sehnt sich nach mehr Verantwortung. Der Wunsch nach einem festen Team sowie einer leitenden Funktion, um ihre Expertise in die Tat umzusetzen und Mitarbeitende zu entwickeln, wird größer und ruft nach einer Neuorientierung.

„Meine angeblich weiblichen Führungsqualitäten wollte ich nicht in den Vordergrund rücken. Das zu tun, hätte bedeutet, geschlechtsspezifische Unterschiede zu überhöhen und zu verallgemeinern - und das in der Führungsetage.“ Hanna Pradler

Für kollex zählt die Frage, wie das TechStart-up Bestellvorgänge für Gastronom*innen weiter vereinfachen und die Nutzererfahrung verbessern kann. Pradler kennt den Weg zum gesteckten Ziel und schätzt, in kollex einen Arbeitgeber gefunden zu haben, der ihr noch während ihrer Schwangerschaft die Beförderung anbietet.

Komplexität meistern: Neue Herausforderungen als CPO

Der neue Jobtitel als CPO ist eine aufregende Herausforderung. Pradler leitet das gesamte Produktmanagement – von Organisationsprozessen bis hin zur Produktentwicklung. Diese ganzheitlichen Probleme erfordern ein hohes Maß an strategischem Denken und eine Fähigkeit, komplexe Prozesse zu optimieren. Zum anderen steht sie vor der Aufgabe, die Anwendung selbst so umzugestalten, dass sie sowohl Gastronom*innen und Lieferant*innen gleichermaßen anspricht.

 „Spannungen müssen aufgearbeitet werden, um voranzukommen. Im Team laufen die Ansätze der Problemlösung nicht immer in die gleiche Richtung. Um dann zu einem Ergebnis zu kommen, mit dem alle zufrieden sind, muss man sich den Konflikten stellen.“ Hanna Pradler

Digitalisierung ist für Pradler “immer ein praktischer Helfer und niemals gleichzusetzen mit Rationalisierung: Unsere Mission, Bestellvorgänge durch Digitalisierung zu vereinfachen, stärkt insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen.“ Ihr Engagement für innovative Ideen und Nachhaltigkeit macht sie zu einer treibenden Kraft hinter dem Produkt und zeigt, dass eine gute Führung nicht entlang von Geschlechterstereotypen verläuft.

Abschied von der Idee eines weiblichen Führungsstils

Mit wissenschaftlichen Daten sind Unterschiede zwischen Männern, die führen, und Frauen, die führen, ohnehin nicht belegt. In ihrer Rolle als CPO glaubt Pradler fest daran, dass der Erfolg nicht durch Meinungen oder subjektive Geschmäcker, sondern durch Wissen und Daten vorangetrieben wird. Diese Überzeugung spiegelt sich in ihrem Führungsstil wider.

„Von der Idee des Female Leaderships verabschiede ich mich. Mich erfüllt heute, wie wir in unserem Produkt- Team eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der sich alle Menschen respektiert und wohl fühlen und in der alle Verantwortung übernehmen, um eigenständig Ziele zu erreichen.” Hanna Pradler

Fazit: Individuelle Stärken im Blick

Ihr Hands-on-Ansatz ermöglicht Pradler, Hindernisse zu überwinden und kontinuierlich zu wachsen. Auf Stereotype verlässt sich die Digitalstrategin nicht. Ihre Qualitäten als Führungskraft hat sie mit kritischem Blick auf das Female-Leadership-Konzept entwickelt. Heute stützt Pradler ihre Führung auf Daten und die kollaborative Kultur in ihrem Team, die alle an einem Strang ziehen lässt und die Stärken jedes Einzelnen hervorhebt.

6 Tipps zur Steigerung der Mitarbeitenden-Effizienz

Von der Förderung einer positiven Arbeitskultur bis hin zum Einsatz geeigneter Tools gibt es erprobte Strategien, die die Effizienz am Arbeitsplatz erheblich beeinflussen können. Sechs Tipps für eine höhere Produktivität am Arbeitsplatz.

Laut Unispace Global Workplace Insights Report haben 25 % der deutschen Arbeitnehmer*innen aufgrund einer unhaltbaren Work-Life-Balance und weitere 25 % aufgrund der Firmenkultur ihren Job gekündigt. Das bedeutet, dass viele Unternehmen seit den letzten Jahren nicht nur durch den Fachkräftemangel, sondern auch aufgrund der hohen Fluktuationsraten ihrer Belegschaft vor Herausforderungen stehen. Um dies auszugleichen gilt es, Strategien einzuführen, um den eigenen Output zu steigern und die Belegschaft stärken. Die Expert*innen von Pens haben folgende sechs Tipps zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität zusammengestellt:

1. Leistungen der Mitarbeiter*innen anerkennen

Integriere ein System von Anreizen und Belohnungen, um Spannung und Motivation in alltägliche Aufgaben zu bringen. Anstatt auf herkömmliche Leistungsbewertungen zu warten, feiere kleine Erfolge und Meilensteine in Echtzeit. Ganz gleich, ob es sich um einen Kaffeegutschein, eine persönliche Dankesnotiz oder ein Überraschungsgeschenk wie etwa neue Schreibwaren für den Schreibtisch handelt – diese kleinen Gesten tragen viel dazu bei, die Arbeitsmoral zu steigern und positive Verhaltensweisen bei allen Mitarbeiter*innen und im Team zu stärken.

2. Klare Ziele und Erwartungen setzen

Eine wesentliche Grundlage zur Steigerung der Produktivität besteht darin, den Mitarbeiter*innen klare Ziele und Erwartungen zu setzen. Wenn Teammitglieder verstehen, was von ihnen erwartet wird, und ein klar strukturiertes Programm haben, dem sie folgen können, ist es wahrscheinlicher, dass sie konzentriert bleiben und effizient auf das Erreichen dieser Ziele hinarbeiten.

Verwandle alltägliche Aufgaben in spannende Herausforderungen, indem du Wettbewerbselemente wie Bestenlisten, Abzeichen und Belohnungssysteme einführst, um Anreize für die Produktivität zu schaffen und eine gesunde Konkurrenz unter den Mitarbeitenden zu fördern. Durch die Nutzung intrinsischer Motivatoren wie Leistung und Fortschritt steigert ein Wettbewerbssystem nicht nur die Produktivität, sondern fördert auch eine unterhaltsame und dynamische Arbeitskultur.

3. Optionen für flexibles Arbeiten einführen

Gib Mitarbeiter*innen die Freiheit, ihre Arbeitspläne und -umgebungen selbst zu gestalten. Dies schafft ein Gefühl von Vertrauen und damit Loyalität. Ganz gleich, ob es sich um flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeitsoptionen oder festgelegte „kreative“ Zeiten handelt: Durch die Bereitstellung von Flexibilität werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt, was zu höherer Arbeitszufriedenheit und gesteigerter Produktivität führt. Darüber hinaus zeigt das Anbieten von Wellness-Tagen oder Home-Office-Upgrades das Engagement für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

4. Firmenziele und die Wirkung deiner Belegschaft betonen

Verbinde deine Mitarbeiter*innen mit dem umfassenderen Zweck und der Wirkung ihrer Arbeit, indem du die Ergebnisse ihrer Bemühungen präsentierst. Stelle sicher, dass Mitarbeitende die unternehmensweiten Werte und Erfolge verstehen. Hebe regelmäßig Erfolgsgeschichten, Kund*innenempfehlungen und Fallstudien hervor, um zu veranschaulichen, wie jedes Teammitglied zur Mission des Unternehmens beiträgt. Durch die Betonung der Bedeutung ihrer Beiträge verspüren die Mitarbeitenden ein tieferes Gefühl der Erfüllung und Motivation, in ihren Rollen hervorragende Leistungen zu erbringen.

5. Kontinuierliches Lernen fördern

Fördere eine Wachstumsmentalität, indem du kontinuierlichem Lernen und der Entwicklung von Fähigkeiten Priorität einräumen. Biete Zugang zu exklusiven Schulungsprogrammen, Workshops und Mentoring-Möglichkeiten, die auf individuelle Karrierewünsche und die Unternehmensziele abgestimmt sind. Schaffe außerdem eine Kultur des Wissensaustauschs, in der die Mitarbeitenden ermutigt werden, voneinander zu lernen. So schaffst du ein kollaboratives Umfeld, in dem Innovation und Produktivität aufblühen können.

Investitionen in die Schulung und Entwicklung der Mitarbeitenden sind eine strategische Möglichkeit, die Produktivität zu steigern. Wenn Mitarbeitende über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um in ihren Rollen hervorragende Leistungen zu erbringen, sind sie besser in der Lage, Aufgaben effektiv auszuführen und zum Gesamterfolg der Organisation beizutragen.

6. Technologie und Automatisierung stärker nutzen

Durch den Einsatz von digitaler Technologie können Prozesse automatisiert, sich wiederholende Aufgaben eliminiert und so die Kapazität der Belegschaft gesteigert werden. Durch Investitionen in die richtigen Tools und Systeme können Unternehmen ihre Mitarbeitenden in die Lage versetzen, effizienter zu arbeiten und sich auf komplexere Aktivitäten zu konzentrieren. Durch die Nutzung technologischer Fortschritte können so neue Effizienzniveaus erschlossen und nachhaltiges Wachstum auf dem wettbewerbsintensiven Markt vorangetrieben werden.

Hartes Business – Softe Skills

Im Interview: Prof. Alexandra Wuttig, Professorin für Entrepreneurship und Innovation sowie Kanzlerin der IU Internationale Hochschule, über die wichtigsten Soft Skills erfolgreicher Gründerinnen und Gründer.

Female Empowerment, Chancengleichheit, die selbe Perspektive für jede bzw. jeden: Ein Wunschtraum im (Start-up-)Alltag. Dr. Alexandra Wuttig, Professorin für Entrepreneurship und Innovation, ehemalige Gleichstellungsbeauftragte und Kanzlerin der IU Internationale Hochschule, gibt im Interview einen Einblick in die soften Skills für das harte Start-up-Business.

Welche Soft Skills müssen Gründerinnen und Gründer mitbringen – ganz unabhängig vom Geschlecht?

Am wichtigsten ist es, sein Produkt und seine Idee zu kennen und voll dahinter zu stehen. Erst dann kommen wir zu den Soft Skills. Kommunikation ist Key. Eine Gründung bedeutet zunächst klassisches „Klinken putzen“, andere überzeugen und Begeisterung wecken bzw. übertragen. Hier hilft es, unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen einzuholen. Gehen Sie weg vom Gedanken, dass Ihre Idee geklaut werden könnte. Der direkte Austausch hilft  – sei es mit Expert*innen oder potenziellen Kund*innen. Daneben sind natürlich „klassische Führungskompetenzen“ gefragt: Mitarbeitermotivation, Kunden-, Dienstleistungs- und Serviceorientierung, Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Gibt es hier bereits genderspezifische Unterschiede?

Frauen und Männer unterscheiden sich in ihrer Kommunikationsweise und Führungsart. Oft bringen Frauen ein anderes Gespür für die Situation mit, sie fühlen sich anders in das Gegenüber ein und können offener mit Kritik umgehen. Das bedeutet auch, dass sie wissen, wann es besser ist, die Klappe zu halten. Das wurde ihnen ihr ganzes Leben lang anerzogen.

Hinsichtlich der Führungskompetenz bringen Frauen einen gewissen Empowerment-Gedanken mit. Auch die Herangehensweise ist eine andere: Sie evaluieren, fangen klein an, wachsen peu à peu. Sie sind nicht risikoscheu, sondern risikobewusst. Vielleicht würde es auch manchen Gründern eine mehr feminine und somit nachhaltigere Art zu gründen gut tun.

Welchen Nachteil haben Frauen bei der Gründung?

Gerade beim Thema Belastbarkeit stehen Frauen oftmals in der Beweispflicht – egal ob beim Investoren- oder Bewerbungsgespräch. Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen: Es gibt niemanden, der belastbarer ist als eine Mutter, die wirklich etwas bewegen will. Natürlich sind hier nicht alle Frauen gleich und das muss auch gar nicht sein. Wir müssen nicht alle die gleichen Ziele im Leben haben. Aber diejenigen, die wollen, schlafen z.B. manchmal nur drei Stunden und kriegen trotzdem alles unter einen Hut. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Bei Pitches werden Frauen gefragt „Wie willst du deine Gründung mit deinem Kind vereinbaren?“. Ein Mann bekommt diese Frage nicht gestellt. Übrigens ist es hier sehr interessant, wer die Frage stellt. Das ist nicht ausschließlich der männliche Investor Mitte 50. Oft sind es junge Frauen, die sich für ein anderes Lebensmodell entschieden haben und nicht begreifen können, warum man sich die Doppelbelastung antut.
Und natürlich gibt es die „Entweder-Oder-Typen“: kein Haustier, kein Kind, kein Partner, totaler Fokus auf die Arbeit. Aber das muss nicht sein. Wir müssen uns nicht verwandeln um erfolgreich zu sein. Es muss nicht die toughe Geschäftsfrau oder die liebende Mutter sein. Wir können beides.

5 Soft Skills für Gründer*innen

  • Selbstvertrauen: Glaube an dich und deine Idee und „Think big!“
  • Empathie zeigen: Lass dir von anderen helfen und fühle dich in deren Probleme ein – dadurch kannst du deine Idee optimieren.
  • Empowerment: Baue dir ein Netzwerk auf, suche dir ein Vorbild, lerne aus den Fehlern anderer – so kannst auch du zum Vorbild werde und andere Gründerinnen unterstützen.
  • Entrepreneurial Spirit: „Think out of the box” und ergreife Initiative, wenn du für ein Problem die Lösung hast, selbst wenn du nicht „dafür zuständig“ bist oder du das Gefühl hast, dass es nicht dein Spezialgebiet ist.
  • Kontinuierliches Lernen: Versuche dich immer wieder mit neuen Themen zu befassen, auch wenn sie auf dem ersten Blick nichts mit deiner Aufgabe zu tun haben.

Homeoffice-Pauschale 2024: Wer zahlt was?

Das Homeoffice ist in der Arbeitswelt angekommen. Und der Gesetzgeber hat reagiert – mit dauerhaft entfristeten und erhöhten Homeoffice-Pauschalen und angepassten Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer. Was jetzt gilt, erklärt André Rogge, Steuerberater bei Ecovis.

Viele Arbeitnehmer*innen verbringen einen Teil ihrer Arbeitszeit mittlerweile im Homeoffice und fragen sich: Wer zahlt die Kosten dafür? Einigen sich Arbeitgebende und Arbeitnehmende auf eine Homeoffice-Regelung, so müssen Arbeitgebende dafür sorgen, dass ihren Beschäftigten alle notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung stehen. Dazu gehören zum Beispiel PC, Laptop oder auch ein Telefon. Laufende Kosten für das Telefon oder Handy können Chef*innen pauschal in Höhe von 20 Prozent (höchstens 20 Euro monatlich) ohne Einzelnachweis erstatten. Alternativ dazu können Arbeitnehmende für einen repräsentativen Zeitraum von drei Monaten den beruflichen Anteil für das gesamte Jahr nachweisen. Internetkosten lassen sich mit Nachweis bis zu 50 Euro monatlich pauschal besteuern.

Steuern sparen mit der Homeoffice-Pauschale

Mit verschiedenen Regelungen zum Homeoffice und zum häuslichen Arbeitszimmer lassen sich zudem Steuern sparen. Die Regierung hat die Homeoffice-Pauschale dauerhaft entfristet. Sie beträgt inzwischen sechs Euro pro Tag. Beschäftigte können so bis zu 1.260 Euro pro Jahr absetzen, also für insgesamt bis zu 210 Tage im Jahr. Die Pauschale gilt auch, wenn kein eigenes Arbeitszimmer zur Verfügung steht. Sie lässt sich allerdings nicht neben der Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.230 Euro pro Jahr berücksichtigen. Zumindest erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, schneller über den Pauschbetrag zu kommen und zusätzliche Kosten geltend machen zu können.

Arbeiten gemeinsam veranlagte Ehepartner im Homeoffice, können beide die Homeoffice-Pauschale in Anspruch nehmen. Damit will der Gesetzgebende Familien mit kleineren Wohnungen ohne separates Arbeitszimmer entlasten. Die Zeit, die Beschäftigte im Homeoffice verbringen, müssen sie aufzeichnen und in geeigneter Form glaubhaft machen. Sie sollten darauf achten, dass die Angaben in der Steuererklärung zusammenpassen. Ein Abzug von Pendler- und Homeoffice-Pauschale am selben Tag ist nicht möglich.

Häusliches Arbeitszimmer

Wer über ein eigenes Arbeitszimmer verfügt, kann pauschal 1.260 Euro pro Jahr absetzen, wenn es den Mittelpunkt der gesamten beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit bildet. Mit Nachweis lassen sich auch höhere tatsächliche Kosten berücksichtigen. Es gilt zu prüfen, was am vorteilhaftesten ist: Homeoffice-Pauschale oder Absetzen des häuslichen Arbeitszimmers. Und dabei sollen weitere Werbungskosten und Angaben zur Pendlerpauschale im Auge behalten werden.

Tut mir leid, dass ich Recht habe!

Klugsch…-Alarm: So lassen sich Menschen überzeugen, die nicht nach der besten Lösung suchen, sondern einfach nur Recht haben wollen.

Moment mal, Sie sind doch erst 24 – woher wollen Sie die nötige Expertise haben?“ Die Überzeugungskraft von Gründer*innen wird regelmäßig auf die Probe gestellt. Sowohl ihre persönliche Kompetenz als auch ihre Ideen, die Qualität ihrer Dienstleistung und ihres Produkts sind den kritischen Augen vieler ausgesetzt. Manche Projekt- und Produktbesprechung ist kräftezehrend, wenn du merkst: Manche Menschen streben nicht danach, gemeinsam die beste Lösung zu finden, sondern es geht ihnen da­rum, Recht zu haben. Sie sind den Ideen anderer gegenüber verschlossen oder werden sogar persönlich.

Die Frage ist: Wie schaffst du es, auch schwierige Gesprächspartner*innen für deine Sichtweise zu öffnen und dich bei Gegenwind zu behaupten?

Selbstentwicklung

Werden Gespräche schwierig, neigen wir dazu, in unsere üblichen Muster zu fallen: Die einen sind konfliktscheu und daher viel zu verständnisvoll im Gespräch. Sie haben so viel Verständnis für die andere Seite, dass sie ihren eigenen Standpunkt schon fast vergessen und sehr zaghaft dabei sind, zu widersprechen. Manche von ihnen halten sich hingegen nicht aus Verständnis zurück, sondern weil sie Angst vor einem Nein oder vor Abweisung haben. Das ist einer der größten Motoren, weshalb Menschen darauf verzichten, sich selbst zu behaupten. „Bevor ich es abkriege oder alles noch viel schlimmer wird, halte ich lieber meinen Mund“, ist der Gedanke.

Andere tun das Gegenteil und gehen viel zu konfrontativ ins Gespräch. Dann sind die Chancen allerdings gering, dass die andere Seite einlenkt, da sie sich gegen diese Härte wehren wird. Druck erzeugt Gegendruck. Zwischen „Ich bin lieber still“ und „Dem Zeig ich’s!“ liegt ein breiter Raum, der oft nicht genutzt wird. Der Schlüssel liegt dazwischen: in der freundlichen Konfrontation und respektvollen Selbstbehauptung – ganz nach dem Harvard-Grundsatz: „Konsequent in der Sache, weich zum Menschen.“

Folgende Techniken zeigen, wie du das konkret umsetzen kannst:

„Gerade weil“

Der eingangs geschilderte Vorwurf, zu jung zu sein, kann jungen Gründer*innen durchaus begegnen, wenn sie in Konkurrenz mit erfahrenen Wettbewerber*innen stehen. Ein Elfmeter direkt ins Gesicht. Den kannst du geschickt als Kopfball zurückspielen, indem du dieses vermeintliche Gegenargument für dich sprechen lässt – mit den zwei Wörtchen „gerade weil“. „Gerade weil wir so ein junges Team sind, sind wir auf dem neuesten Stand, kennen die aktuellen Herausforderungen und wissenschaftlichen Untersuchungen. Wir sind nicht in alten Mustern gefangen, sondern schaffen Neues.“ Jetzt spricht das Gegenargument für dich.

Diese Methode nutzte auch eine Gründerin in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Sie wollte die Investor*innen von einem neuen Kissen für Babys überzeugen, das verhindern soll, dass sich der Hinterkopf der Babys flach verformt, wenn sie auf dem Rücken liegen. Ein Investor hatte Bedenken, weil es sich um ein medizinisches Produkt handle und es daher so viele Zulassungen brauche. Prompt antwortete die Gründerin sinngemäß: „Gerade weil dieses Kissen so viele Zulassungen braucht, haben wir einen Vorteil. Denn wir haben bereits fast alle Zertifikate, dafür benötigen die Wettbewerber viel Zeit, bis sie das aufholen können. Wir haben einen riesigen Vorsprung.“ Das Interesse war zurück.

Wird uns etwas entgegengeschleudert, bekommen wir es manchmal mit Selbstzweifeln zu tun: „Vielleicht hat die andere Person ja Recht.“ „Gerade weil“ erinnert dich daran, dass du genau da, wo du stehst, richtig bist. – Gerade weil du jung bist.

TAF-Technik

Manchmal lassen sich Widerstände von Beginn an vermeiden. Wenn du ein Thema ansprechen möchtest, von dem du genau weißt, dass dein Gegenüber darauf schlecht zu sprechen ist, werden deine Argumente – egal, wie gut sie sind – schlechte Chancen haben. Denn sobald du das Thema ansprichst, gehen die Schotten runter und dein Gegenüber wird bei allem, was du sagst, ein „Ja, aber“ im Kopf haben. Der sogenannte Disconfirmation Bias wirkt: Das Streben danach, etwas zu widerlegen, sobald es der eigenen Überzeugung widerspricht. Eine Tatsache ist dann vielleicht nur ein „Gerücht“ und die von dir angeführten Studien sind zu klein oder zu alt.

Das kannst du vermeiden, indem du das rote Tuch – deinen Standpunkt – solange wie möglich für dich behältst. Du änderst die Reihenfolge und steigst nicht mit deinem Standpunkt ein, sondern hältst dich an TAF. T wie Teaser: Du teast das Thema an, ohne es konkret zu nennen, am Besten in Form eines Vorteils. Wenn du beispielsweise von einer bestimmten Software überzeugen möchtest, von der dein Gegenüber bisher gar nichts hält, klingt das so: „Es geht darum, unsere Grafikergebnisse zu verbessern.“ Erst dann folgt A wie Argumente: „Für das Farbdesign ist eine hohe Farbgenauigkeit notwendig. Außerdem ist es optimal, wenn jeder im Team einen Zugriff auf die aktuellen Ergebnisse hat und diese auch noch unterwegs im Zug kurzfristig bearbeiten kann, sodass wir auf dem aktuellsten Stand sind. Und wir brauchen einen optimalen Schutz vor Viren.“ Erst dann rückst du mit F wie Folgerung heraus: „Das alles leistet die Software von [xy].“

Vielleicht hat dein Gegenüber bei dem einen oder anderen Argument zustimmend genickt – es gab ja keinen Grund, im Widerstand zu sein. Du führst ihn/sie wie durch einen Trichter hin zu deinem Standpunkt.

Argumente prüfen

Wollen wir jemanden überzeugen, der uns nicht zuhört, machen wir häufig das Falsche: Wir argumentieren. Oft wird da­raus das typische Muster: „Ja, aber …“ „Ja, aber …“, „Ja, aber …“ Wenn du mit guten Kolleg*innen redest, ist das kein Problem. Sie hören deine Argumente und lassen sich von diesen auch überzeugen, oder ihr findet gemeinsam eine ganz andere Lösung. Wenn du es aber mit Menschen zu tun hast, die deine guten Argumente nicht hören wollen, erreichst du damit das Gegenteil. Je energischer du gegenargumentierst, desto höher wird der Widerstand: „Jetzt erst recht.“ In solchen Fällen verzichte auf das Argumentieren und tu das, was die meisten Rechthaber*innen wollen: nicht überzeugt, sondern nach ihrer Meinung gefragt werden. Das kannst du durch konkretisierende Fragen tun, zum Beispiel: „Was genau hältst du für nicht umsetzbar?“ „Was würdest du vorschlagen?“ Dürfen Menschen ihre Sicht der Dinge mal in Ruhe darlegen, beruhigen sie sich oft und werden zugewandter.

Eine besondere Fragetechnik eignet sich, wenn du es mit scheinbar unüberwindbaren Hürden zu tun bekommst. Ein Beispiel: „Das ist viel zu hochpreisig, dafür haben wir kein Budget.“ Bevor du dich darauf einlässt, kannst du dieses Argument prüfen – geht es wirklich darum? Das tust du, indem du es ausschließt. Die Frage ist: Was wäre, wenn es dieses Argument nicht gebe? Konkret: „Angenommen, wir finden eine Lösung für das Budget, wie würdest du dann darüber denken?“ Vielleicht sagt der/die andere: „Nein, dann würde ich auch nicht anders darüber denken, denn das Projekt überzeugt mich noch nicht.“ Dann weißt du, dass es überhaupt nicht um das Budget geht und du woanders ansetzen musst. Vielleicht sagt er/sie: „Ja, aber wir haben das Budget nun mal nicht.“ Wunderbar, dann weißt du, dass er/sie ansonsten voll auf deiner Seite ist und es nur noch um das Budget geht, für das ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt.

Fragenstellen ist sehr machtvoll. Es stärkt die Beziehungsebene, denn du zeigst damit Interesse an der Sicht des anderen. Du findest heraus, wo ihr schon auf dem gleichen Nenner seid, deckst Missverständnisse auf und bringst die andere Person in eine Selbstreflexion. Sie kann durch das Fragen erkennen, wo sie sich selbst vielleicht noch nicht so sicher ist oder falschliegt. Und du kannst durch die Antworten erkennen, wo du vielleicht falsch lagst. Denn am Ende geht es nicht darum, wer Recht hat, sondern darum, gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Die Autorin Marie-Theres Braun ist Autorin des Buchs „Menschen überzeugen, die Recht haben wollen“ (ISBN: 9783593517575, Campus Verlag 2023, 24 Euro) sowie Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung.

ZZP + TTS: Der größte gemeinsame Nenner für Führungsqualitäten

Wenn es im Unternehmen chronisch knirscht, kann das viele Ursachen haben. Häufig sind die Stotterbremsen allerdings Ausdruck mangelnder Qualitäten oder fehlenden Problembewusstseins auf der Leitungsebene. Und das, obwohl die Elemente guter Unternehmensführung kein hermetisches Wissen sind.

Der beste Chef bzw. die beste Chefin ist der/die, der/die sich operativ überflüssig macht. Doch der Weg dahin ist steinig. Wer es jedoch schafft, seinen Zuständigkeitsbereich so zu organisieren, dass er wie am Schnürchen praktisch von allein läuft, kann guten Gewissens delegieren und sich um die eigentlichen Führungsaufgaben kümmern: strategische Planung, richtungsweisende Entscheidungen, Analyse von Optimierungspotenzialen, Kontaktpflege und Netzwerk sowie die Koordination nach innen wie nach außen.

Wenn man so etwas wie ein Rezept für echte Führungsqualitäten und gute Unternehmensführung aufstellen wollte, die unabhängig von den jeweilen Persönlichkeitsaspekten gelten, sind diese sechs allgemeingültigen Zutaten - ZZP + TTS - unverzichtbar:

Z wie Ziele setzen

Ohne klar definierte Benchmarks stochern Mitarbeiter blind im Minenfeld der Erwartungen. Sie sind der Maßstab für die KPIs (Key Performance Indicators), an denen die Leistungen nicht nur des Unternehmens, sondern heruntergebrochen auch die von Abteilungen und letztlich jedem/jeder Einzelnen transparent werden. Eine Zieldefinition ist aber nur so viel wert, wie sie verständlich und realistisch definiert, formuliert und kommuniziert wird. Blumige Allgemeinplätze sind also ebenso kontraproduktiv wie überzogene, aber auch unterfordernde Leistungshorizonte.

Z wie Zuständigkeiten klären

Arbeitsteiliges Wirtschaften braucht für die Koordination der Aufgaben klare Zuordnungen und Verantwortlichkeiten. Hier lauern die typischen Zeit- und Energiefresser für die Zusammenarbeit. Wer sich immer wieder konfliktträchtig über die Zuständigkeiten verständigen muss, kann weder produktiv noch zufrieden mit der Arbeit sein. Ständiges Kompetenzgerangel ist dabei genauso abträglich wie der nicht unterbundene Versuch, lästige Aufgaben an andere Kolleg*innen oder Abteilungen wegzuschieben. Hier liegt die Wurzel für viele Streitfälle, Effizienzprobleme und nicht zuletzt Motivationsverluste und schlechte Stimmung.

P wie Prozesse optimieren

Barrieren, Sackgassen und überflüssige Schleifen sind die natürlichen Feind*innen effizienter und befriedigender Zusammenarbeit. Das betrifft sowohl die Workflows innerhalb eines Zuständigkeitsbereiches, etwa einer Entwicklungsabteilung, ganz besonders aber auch die zwischen den Abteilungen. Prozessoptimierung muss also über die gesamte Kette hinweg gedacht und gelöst werden, damit der Effekt nicht verpufft. Parallele Aktivitäten oder Prozesse ohne sinnvollen Output binden zudem unnötigerweise teure und zunehmend knappe Personalressourcen. Besondere Aufmerksamkeit muss auch den Schnittstellen als Übergabepunkte gelten, an denen Reibungsverluste besonders häufig auftreten.

T wie Tools bereitstellen

Wir alle kennen den oft nur allzu berechtigten Frust über dysfunktionale Werkzeuge. Statt die Arbeit zu erleichtern, kreativer und produktiver zu machen, sind sie ein ständiges Hindernis und damit Motivationskiller und Ergebnisverhagler zugleich. Ein Schmied, der ständig seinen Hammer reparieren muss, verliert irgendwann ebenso die Lust wie ein Personalplaner, der sich über nervige IT-Tools ärgern muss – und das zu Recht. Gerade die eigentlich als Effizienz-Booster gedachte und dringend benötigte IT gibt viel zu oft Anlass zu Klagen. Konstruktiv gedacht ist hier also ein idealer Ansatzpunkt für Optimierungen. Merke: Ohne gescheite Tools kein gescheiter Output.

T wie Teamgeist fördern

Wenn diese Hausaufgaben einigermaßen zufriedenstellend gelöst sind, dann – und erst dann – kann über Teamspirit als Extraschub verleihender Spaß- und Motivationsfaktor nachgedacht werden. Kurzfristiger Aktionismus wie eine Floßfahrt oder Klettertour als „Sahnehäubchen“ verfliegt schnell und hat keine prägende Wirkung, wenn darunter latenter Frustsumpf lauert. Teamgeist ist kein kosmetischer Effekt, sondern im besten Fall die logische Konsequenz gelebter Führungsqualitäten. Mitarbeiter*innen, die sich auf informelle Rituale wie etwa den Freitags-Lunch mit dem Chef bzw. der Chefin freuen, sind ein vielsagender Hinweis darauf.

S wie Soziale Faktoren berücksichtigen

Ein gerade für die jüngere Generation zunehmend wichtiger Aspekt guter Unternehmensführung sind soziale Führungskompetenzen wie Respekt, Anerkennung, Wertschätzung, Gerechtigkeit, Diskriminierungsfreiheit und Angemessenheit von Konsequenzen. Sogenannte Bias-Verzerrungen, also Ungleichbehandlungen aufgrund von Alter, Geschlecht, ethnischer oder konfessioneller Zugehörigkeit, sexueller Orientierung oder sozialem Status, werden nicht länger hingenommen. Die Sensibilität dafür war wahrscheinlich noch nie so ausgeprägt. Entsprechende Compliance-Richtlinien gehören in jedes Unternehmen – und es ist die Aufgabe von Führungskräften, sie mit Leben zu füllen

Es klingt so einfach, aber …

Es klingt so einfach nach einem ‚Man-nehme-Rezept‘. Aber machen wir uns nichts vor, wir sprechen hier von einer dynamischen Balance, die ständig nachjustiert werden muss. Neue Aufgaben und Mitarbeiter, veränderte Herausforderungen und Umgebungsvariablen sorgen ständig für Unruhe. Aber wenn erst einmal die Basis geschaffen ist und die Ebenen einigermaßen ineinandergreifen, sind Stabilität und Resilienz gegen solche Einflussgrößen weitaus größer. Und das ist ein Indikator für echte Führungsqualitäten und gute Unternehmensführung.

Die Autorin Martina Jahrbacher ist Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur PR-COM in München.

Dein neuer Businesskollege steht bereit: das Samsung Galaxy S24

Um Dein Business im neuen Jahr auf das nächste Level zu heben, brauchst Du die passenden Partner. Bei Vodafone wartet dein neuer Lieblingskollege auf Dich: das neue Samsung Galaxy S24. Hol dir das Highlight der Galaxy-Familie für nur 1€ – und erhalte außerdem 20% Rabatt auf den Tarif GigaMobil M. Wenn du selbstständig bist, gibt’s sogar noch einmal 10% Extra-Rabatt oben drauf.

Samsung Galaxy S24 für nur 1€

Passend zu Beginn des Jahres 2024 stellt Samsung das neueste Highlight ihrer Galaxy-Familie vor: das Galaxy S24. Mit ihm hältst Du ein echtes Powerhouse im Taschenformat in den Händen. Der neue, leistungsstarke Samsung Exynos 2400 Prozessor arbeitet noch schneller und flüssiger als seine Vorgänger. Auf dem beeindruckenden 6,2-Zoll FHD+ Dynamic AMOLED 2X Display behältst Du Deine Geschäftsziele immer im Auge. Und dank großzügigen 128 GB oder 256 GB internem Speicher hast Du alle wichtigen Daten und Dateien immer dabei.

Im stressigen Arbeits-Alltag dürfen weder Dir noch Deinem Smartphone die Puste ausgehen. Deshalb verfügt das Galaxy S24 über einen langlebigen Akku mit 4.000 mAh. Falls Du doch mal eine kurze Verschnaufpause brauchst, ist das kein Problem. Denn auch das Galaxy S24 ist dank Schnellladefunktion innerhalb kürzester Zeit wieder voll einsatzbereit. Perfekt also, wenn Du viel unterwegs bist.

Smart ohne Style darf natürlich nicht sein – weder im Beruflichen noch im Privaten. Mit seinem nahtlosen Design und in der neuen Farbe Amber Yellow zieht das Galaxy S24 alle Blicke auf sich. Und auch Du wirst es nicht mehr aus den Augen lassen wollen.

GigaMobil M mit 20% Tarif-Rabatt plus weitere 10% für Selbstständige

Du willst eine effiziente und schnelle mobile Datenverbindung – und eine spürbare Entlastung Deines Budgets? Vodafone bietet Dir mit GigaMobil M nicht nur großzügige 50 GB Datenvolumen sowie eine Allnet-Flat in alle deutschen Netze, sondern auch einen exklusiven Tarif-Rabatt von 20%. Bist du selbstständig oder besitzt ein Kleinunternehmen? Dann bist Du bei Vodafone an der richtigen Adresse.  Denn der Mobilfunkanbieter weiß, dass Du vor ganz besonderen Herausforderungen stehst, und möchte einen Beitrag zu Deinem Erfolg leisten. Deshalb sparst Du beim Abschluss eines GigaMobil M-Vertrags noch einmal zusätzliche 10%.

Bei einem Wechsel zu Vodafone kannst Du Deine Rufnummer natürlich mitnehmen – einfach und kostenlos. So bleibst Du weiterhin wie gewohnt für Kunden und Kollegen sowie Familie und Freunde erreichbar.

All diese Vorteile gibt’s nur bis zum 31. März 2024. Schnell sein lohnt sich also.

Samsung Galaxy S24 für 1€

+ 20% Tarif-Rabatt auf GigaMobil M

+ 10% Extra-Rabatt für Selbstständige

Großer Schutz trotz kleinen Kapitals?

So schützen sich kleine Unternehmen mit kleinem Budget effektiv vor Cyber-Angriffen.

Es steht außer Frage, dass die wirtschaftliche Lage besser sein könnte. In der Tat haben viele Unternehmen mit den sich immer weiter verschlechternden wirtschaftlichen Aussichten zu kämpfen – vor allem kleine Unternehmen, die bereits mit einem geringen Budget planen und zurechtkommen müssen, wissen oft nicht, wie sie weiterhin auf dem Markt bestehen, geschweige denn, in die Cyber-Security investieren können.

Die allgemeine Annahme, dass es ja immer die anderen trifft und kleine Unternehmen sowieso nicht interessant für Cyber-Kriminelle sind, veranlasst viele kleinere Unternehmen dazu, das Budget genau an der falschen Stelle – der Cyber-Security – zu kürzen.

Damit begeben sich die kleinen Unternehmen direkt auf die Zielscheibe der Cyber-Kriminellen. Der Schaden, der durch einen möglichen Angriff entstehen könnte, könnte im schlimmsten Fall das Aus für das Unternehmen bedeuten.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich kleine Unternehmen genauer mit der Frage beschäftigen, wie sie sich auch mit einem kleinen Budget effektiv vor Cyber-Angriffen schützen können.

Weniger ist mehr? Viel hilft viel? – Was stimmt denn nun?

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Schön wäre es, wenn das so einfach ginge. Aber schließlich gibt es doch genug Sprüche, die man für unterschiedliche Situationen nutzen kann, oder nicht?

Unternehmen, die ihr Budget für die Cyber-Security kürzen, nutzen einfach den Spruch „Weniger ist mehr“, während Unternehmen, die viel Geld für die Cyber-Security ausgeben, den Spruch „Viel hilft viel“ in den Mund nehmen und somit auf das Gießkannenprinzip setzen.

Doch, was stimmt den nun? – Die goldene Mitte. Weder der eine, noch der andere Spruch liegt vollkommen im Recht. Vielmehr nähern sie sich einander an und treffen sich auf halben Wege.

Denn es ist weder klug, das Budget für die Cyber-Security zu sehr zu kürzen, noch macht es Sinn, Unmengen an Geld in die Cyber-Security zu setzen, wenn das nicht notwendig ist. Doch, was machen Unternehmen, die keine andere Wahl haben und nur auf ein kleines, begrenztes Budget zugreifen können. Sind sie die ersten, die von den Haien gefressen werden?

Nein. Denn die Wahrheit ist, dass es nicht immer die kostenintensiven Tools sein müssen, die den besten Schutz bieten.

Vielmehr lautet das Stichwort in diesem Fall „Kostenoptimierung“. Wer sich intensiv mit der Cyber-Security, Maßnahmen und den Kosten auseinandersetzt, kann sein kleines Unternehmen auch mit einem kleinen Budget sicher und effektiv vor Cyber-Angriffen schützen.

So optimieren kleine Unternehmen ihre Kosten für das Cyber-Security-Budget

Für die Kostenoptimierung des Budgets der Cyber-Security des Unternehmens spielt es eine wichtige Rolle, sich erst einmal einen Überblick über all die Maßnahmen zu verschaffen, die für eine sichere und effektive Cyber-Security-Politik im Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.

Auf diese Weise können kleine Unternehmen besser planen und schaffen sich nicht teure Tools an, die sich in Wahrheit vielleicht gar nicht brauchen.

Einen festen Bestandteil der Cyber-Security-Strategie sollten jedoch auf jeden Fall die folgenden Punkte sein:

Tool/Maßnahme IAM (Identitäts- und Zugangsmanagement):

  • Bearbeitung der Zugriffsanfragen
  • Überwachung der Identitäten
  • Überwachung der Verwaltungsfunktionen
  • Schutz aller Anmeldeinformationen

Tool/Maßnahme VPN:

  • Sowohl im Büro als auch im Home-Office (vor allem in kleinen Unternehmen und Start-Ups arbeiten viele Mitarbeiter von zu Hause) spielt es eine wichtige Rolle, dass sich alle Mitarbeiter eine VPN einrichten und sich somit vor Cyber-Angriffen schützen.

Tool/Maßnahme Vulnerability Management:

  • Kontinuierliche Überprüfung, ob Sicherheitslücken in dem IT-System bestehen.
  • Klassifizieren, Priorisieren und Beheben der Angriffspunkte

Tool/Maßnahme SIEM (Security Information and Event Management):

  • Ganzheitlicher Überblick über die Geräte, Netzkomponenten und Anwendungen
  • Sammeln relevanter Daten
  • Analyse der Daten, um rechtzeitig möglicherweise verdächtige Muster erkennen zu können.

Tool/Maßnahme EDR (Endpoint Detection and Response):

  • Schutz von Endgeräten
  • Analyse des Verhaltens der Geräte (PC, Laptop, Server, Smartphone, Tablet, etc.)
  • Anbieten unmittelbarer Reaktionen zur Abwehr, falls es zu Anomalien kommt

Tool/Maßnahme Schulungen der Mitarbeiter:

  • Mitarbeiter des Unternehmens sollten sich in dem Bereich der Cyber-Security auskennen. Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht, weshalb es falsch wäre, an dieser Stelle zu sparen. Mitarbeiter, die wissen, worauf sie achten müssen und wie sie sich verhalten sollten, tragen zu dem Schutz des Unternehmens vor Cyber-Angriffen bei.
  • In den Schulungen lernen Mitarbeiter wertvolle Informationen, sodass sie ihren Teil zu der Cyber-Security des Unternehmens beitragen können.

Bezüglich dieser Aspekte gibt es nichts zu rütteln – sie stellen einen wichtigen Bestandteil einer Cyber-Security-Strategie eines jeden Unternehmens dar – egal, ob klein oder groß.

So sparen kleine Unternehmen Kosten bezüglich ihres Cyber-Security-Budgets

Um Kosten bezüglich der Cyber-Security sparen zu können, sollten sich kleine Unternehmen vor allem die folgenden Hinweise und Tipps zu Herzen nehmen:

  • Oft nutzen Unternehmen ihre bestehenden Technologien nicht vollkommen aus. Es ist also wichtig, sich genau mit verschiedenen Tools und ihren Funktionen auseinanderzusetzen, bevor neue Tools gekauft werden. Nicht selten kaufen Unternehmen verschiedene Tools, die sich jedoch in verschiedenen Funktionen überschneiden. Das ist rausgeschmissenes Geld, das Unternehmen gut an anderer Stelle nutzen können.
  • Unternehmen sollten sich mit verschiedenen Lieferanten auseinandersetzen und nicht auf zu viele verschiedene Quellen zurückgreifen. Zwar kann ein Lieferant kaum alle Ansprüche bezüglich der Cyber-Security erfüllen, doch die Anzahl der verschiedenen Lieferanten sollte so gering wie möglich gehalten werden. Oft besteht auch die Möglichkeit der sogenannten „Cyber-Security-Integrationsstrategie. Bei dieser können Unternehmen die bereits vorhandenen Tools in Produkte integrieren, die sie erst zu einem späteren Zeitpunkt erwerben. So kann das Cyber-Security-Netzwerk nach und nach ausgebaut werden, ohne direkt eine zu große Summe investieren zu müssen.
  • Sicherlich ist es bequem, die Arbeit bezüglich der Cyber-Security abzugeben. Doch Dritte kosten eben entsprechend Geld, weshalb es sinnvoll ist, sich als Unternehmen zu überlegen, an welcher Stelle Dritte zwingend benötigt werden und an welcher Stelle sie selbst tätig werden können.

Mit diesen Hinweisen und Tipps im Hinterkopf sollten sich Unternehmen noch einmal intensiv an ihre Cyber-Security-Strategie setzen und diese gemeinsam mit einem Experten auf dem Gebiet (der übrigens in jedem Unternehmen vorhanden sein und als Ansprechpartner dienen sollte) durchgehen.

Es ist durchaus möglich, bezüglich der Cyber-Security-Strategie zu sparen, ohne an Schutz einzubüßen. Doch es ist wichtig, dass gezielt überlegt wird, an welcher Stelle Kosten gespart werden können, um so sicherstellen zu können, dass sich das Unternehmen nicht selbst auf die Zielscheibe der Cyber-Hacker setzt und mit Neon-Zeichen auf sich aufmerksam macht. Denn leider werden die Angriffe immer raffinierter, was einen guten und umfangreichen Schutz im Namen der Cyber-Security zu einem absoluten Muss macht.

Schreibstil: So formulieren Sie überzeugend

Wer sich selbstständig machen will, kommt am Briefe schreiben nicht vorbei. Dabei landen Kundenbriefe, die durch abgedroschene Floskeln und andere schriftliche Unsitten "glänzen", landen schneller als gedacht im Papierkorb. Wenn Sie Ihr Unternehmen überzeugend präsentieren wollen, müssen Sie kundenorientiert, konkret und modern formulieren.

Kennen Sie das auch? Sie bekommen von einem Kunden oder Lieferanten ein Schreiben und denken: Können die nicht so schreiben, dass ich das auch verstehe? In der Geschäftskorrespondenz finden sich oft Worthülsen oder Standardsätze wieder, die verstaubt und veraltet sind. Im modernen Geschäftsbrief wird hingegen eine klare und verständliche Sprache gewählt. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Kleines Versehen, großer Datenverlust

Daten haben sich mittlerweile zu einer wichtigen Währung entwickelt. Ihr Verlust kann fatal für Unternehmen sein. Es ist daher notwendig, sich gegen Cyberbedrohungen zu schützen. Doch einige Gründe für Datenverluste haben ihren Ursprung woanders – nämlich intern. Wir klären auf.

In den letzten Jahren ist das Risiko von Cyberattacken für Unternehmen gestiegen. Das Jahr 2023 ist dabei keine Ausnahme. Tatsächlich ist die Cyberbedrohung in diesem Jahr so hoch wie noch nie, wie das BSI in seinem Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland feststellt. Besonders Ransomware ist die beliebteste Methode von Hacker*innen, um vor allem große, zahlungsstarke Unternehmen anzugreifen. Dabei werden wichtige Daten von Cyberkriminellen verschlüsselt, für deren Freigabe anschließend ein Lösegeld gefordert wird. Doch während sich Unternehmen gegen Angriffe von außen wappnen, sollten Risiken innerhalb des Unternehmens nicht vernachlässigt werden.

Wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Das bedeutet nicht, dass alle manuellen Tätigkeiten automatisiert werden sollten oder Prozesse gar ohne Fachkräfte funktionieren. Aber Unternehmen sollten dieses Risiko einbeziehen. Eine Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Handlungen, die zu Datenverlusten führten, in Jahr 2023 zu 25 Prozent von unabsichtlich handelnden Mitarbeitenden ausgingen. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei 42 Prozent. Damit dieser Trend weiterhin negativ bleibt, sollten Unternehmen in drei Bereiche investieren: Aufklärung, Backups und Kontrolllösungen.

Die Schwierigkeit mit SaaS

Immer mehr Unternehmen nutzen mittlerweile Software-as-a-Service-Lösungen, kurz SaaS. Diese bieten viele Vorteile vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen, denn sie sind oft eine stressfreie und kosteneffiziente Lösung. Doch der Umgang sollte gelernt sein, denn anscheinend birgt die Sicherung von SaaS-Daten ein hohes Risiko für Datenverluste. Eine ESG-Studie von TechTarget zeigt, dass über die Hälfte der Befragten Unternehmen schon mal SaaS-Daten verloren hat. Cyberattacken sind in 34 Prozent der Fälle für den Verlust dieser Daten verantwortlich. Versehentliches Löschen liegt mit 33 Prozent fast gleichauf. Der Wert ist erschreckend hoch.

Wie kann man diesen Prozentsatz reduzieren? Ein entscheidender Punkt ist die Aufklärung und Schulung der Endanwender*innen, also der Mitarbeitenden, die die Software täglich benutzen. Viele der Nutzer*innen gehen – ebenso wie Unternehmen – davon aus, dass die Daten, die sie in den Anwendungen erstellen, automatisch gesichert werden. Durch Schulungen kann ein sicherer Umgang mit der Software sowie mit wichtigen Daten gewährleistet werden. Ein erster Schritt ist es, sich der Sensibilität von Daten bewusst zu werden. So gewinnt auch die Wichtigkeit von Datensicherung an Brisanz.

Richtig abgesichert

Den Grundstein für eine solide Strategie im Bereich Cybersicherheit stellt die Datensicherung dar. Eine gut geplante Backup-Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten regelmäßig zu sichern und im Falle eines Angriffs schnell wiederherzustellen. Auch bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff befinden sich Unternehmen in einer vorteilhafteren Lage, wenn ihre Daten an verschiedenen Orten gespeichert sind. Deshalb stellen Backups die letzte Verteidigungslinie gegen Cyberkriminelle dar – und eben auch gegen interne, versehentliche Löschungen. Doch die stetig wachsende Komplexität moderner Backup-Umgebungen, insbesondere mit der Integration von Cloud- und SaaS-Diensten, erschwert die Aufgabe der Backup-Administrator*innen erheblich. Das Hinzufügen neuer Plattformen und Technologien führt zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand und stellt neue Anforderungen an die Überwachung und Fehlerbehebung. Die manuelle Identifizierung und Behebung von Problemen in solch komplexen Umgebungen erfordert beträchtliche Zeit und Ressourcen, die oft nicht verfügbar sind. Dies führt zu einem erhöhten Risiko von Ausfällen, Datenverlust und unzureichender Datenwiederherstellung.

Was ist Monitoring und Reporting?

Um diese Hürden zu meistern, können hochautomatisierte Backup-Monitoring- und -Reporting-Lösungen zum Einsatz kommen. Diese Tools gewährleisten mit dem Blick von außen, dass Administrator*innen die Kontrolle über die Umgebung erhalten. Ein gutes Backup-Monitoring-System ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Backups ordnungsgemäß durchgeführt und mögliche Probleme oder Fehler erkannt und behoben werden können. Automatische Benachrichtigungen über fehlgeschlagene Backups, unvollständige Sicherungen oder Speicherplatzprobleme sind hierbei hilfreich. Backup-Monitoring und -Reporting-Lösungen sind darüber hinaus besonders wichtig für Audits und Compliance-Anforderungen. Häufig müssen Unternehmen nachweisen können, dass ihre Daten regelmäßig und zuverlässig gesichert werden.

Mithilfe eines umfassenden Reportings wird die Erstellung von Berichten über den Status der Backups, die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und die Nachverfolgung von Änderungen an den Backup-Konfigurationen ermöglicht. Die Einhaltung von Audits und Compliance-Vorgaben ist von großer Bedeutung, da Unternehmen gesetzlichen Vorschriften und Branchenstandards entsprechen müssen. Sind die Backups rundum gesichert und überwacht sowie auf Fehler geprüft, ist ein Unternehmen für den Ernstfall gewappnet. Egal ob Cyberangriff oder Verlust durch Mitarbeitende – die Daten sind jederzeit wiederherstellbar.

Der Autor Stefan Schröder ist Geschäftsführer und CTO bei der Schmitz RZ Consult GmbH und Entwickler von BACKUP EAGLE®. Die Schmitz RZ Consult GmbH gehört zur accompio Unternehmensgruppe.