44 likes

Gewinner Ideenwerkstatt Taxi-Sharing

Wir präsentieren den Gewinner des ersten Projektes der StartingUp-Ideenwerkstatt.

Der Gewinner

Wir gratulieren Michael Reinartz, dem Gewinner des 1. Ideenwerkstatt-Projektes "Taxi-Sharing". Herr Reinartz erhält ein iPad mini 2 (16GB Wi-Fi) samt StartingUp-Digitalabo für ein Jahr.

Die Begründung der Jury

Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner und Hans Luthardt von StartingUp sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.

Für die Juroren spannend war die Tatsache, dass die aktivsten Teilnehmer sehr rasch als Community an einem Strang gezogen haben und das Projekt auf diese Weise konstruktiv weiterentwickelt haben.

In dieser Hinsicht hat sich Michael Reinartz besonders hervorgetan. Er hat viele eigene Ideen eingebracht, konkrete User-Cases entworfen und sich intensiv mit den Vorschlägen der anderen auseinandergesetzt. Er hat sich weiterhin über das Taxi-Sharing-Thema gut informiert gezeigt, auch über den neuen Anbieter "Shäre-a-Taxi", ohne dessen Konzept kopieren zu wollen. Auch Aspekte wie Frauenfahrgemeinschaften und mögliche Erweiterungen der App-Nutzung kamen von ihm.

Das Taxi-Sharing-Projekt lebt weiter

Damit ist der Wettbewerb rund um das Projekt "Taxi-Sharing" abgeschlossen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs engagierte Mitmachen!

Sie sind weiterhin eingeladen und aufgerufen, das Projekt "Taxi-Sharing" weiter zu denken, zu kommentieren oder einfach umzusetzen. Die Kommentarfunktion steht Ihnen hierfür weiterhin zur Verfügung.

VORMERKEN: Das 2. Ideenwerkstatt-Projekt startet in Kürze

In wenigen Wochen werden wir ein neues Ideenwerkstatt-Projekt vorstellen und als Wettbewerb starten. Das Projekt, eine weitere Crowdsourcing-Initiative für kreative Entrepreneure und alle, die eine neue Geschäftsidee suchen, erarbeiten wir derzeit zusammen mit unserem Kooperationspartner PhantoMinds.

Der Ultimate Demo Day 2025 – Europas größter Demo Day

Am 11. Dezember schlägt das Herz der europäischen Start-up-Szene in München. Der Ultimate Demo Day 2025 bringt Gründer*innen, Investor*innen, Unternehmen und Innovator*innen für einen Tag voller Pitches, Inspiration und wertvoller Kontakte zusammen. Das erwartet dich vor Ort.

Der größte Demo Day Europas

Mehr als 60 Start-ups, Weltklasse-Speaker*innen und unzählige Möglichkeiten, deine(n) perfekte(n) Business-Partner*in zu finden, warten auf dich beim Ultimate Demo Day 2025 im Munich Urban Colab.

Das erwartet dich auf der Bühne:

Helmut Schönenberger, Mitgründer und CEO der UnternehmerTUM, eröffnet den Tag.

Jan Goetz, CEO & Co-Founder von IQM Quantum Computers, im Impulsvortrag und Interview mit Stefan Drüssler.

Ariane Hingst, ehemalige Profi-Fußballspielerin, Trainerin und Speakerin, mit ihrem Vortrag über Performance, Resilienz und Impact.

Anya Braithwait, Project Manager bei der DLD Conference, wird als erfahrene Moderatorin durch den Tag führen.

Im Fokus: cleveres Matching, effektives Networking

Beim Ultimate Demo Day 2025 dreht sich allerdings nicht alles um das exklusive Bühnenprogramm. Der Ultimate Demo Day ist ein Event, das auf Verbindung ausgelegt ist: cleveres Matching, effektives Networking und die einmalige Chance, die Menschen kennenzulernen, die deine Innovationsreise auf die nächste Stufe heben können. Wer weiß: Dein nächstes Portfolio-Start-up, dein(e) nächste(r) Investor*in oder Projektpartner*in könnte hier auf dich warten.

Auf einen Blick: Das erwartet dich beim Ultimate Demo Day 2025 am 11. Dezember 2025 im Munich Urban Colab:

● Inspirierende Keynotes, die neue Perspektiven eröffnen.

● Cleveres Matchmaking & Networking mit Investor*innen, Unternehmen und Partner*innen.

● Über 60 Start-up-Live-Pitches – mutige Visionen und Top-Innovationen, die man nicht verpassen möchte.

Hier erfährst du mehr über den Ultimate Demo Day 2025, den größten Demo Day Europas – inkl. Tickets und Ablauf des Events.


Der Ultimate Demo Day 2025 wird von UnternehmerTUM, UnternehmerTUM Funding for Innovators, TUM Venture Labs, UVC Partners, XPLORE, XPRENEURS, dem UnternehmerTUM Investor Network, dem Munich Urban Colab, der EIT Urban Mobility Initiative, der Boston Consulting Group, SAP und MakerSpace unterstützt.

Ideenwerkstatt: Cartotal

Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee "Car-Total" bis zur Marktreife und gewinne tolle Preise! 

Alle wichtigen Servicedaten für dein Auto in einer App. Wann muss ich Öl wechseln, wann wieder den Reifendruck checken, wann neue Scheibenwischer kaufen, wann ist der TÜV fällig, wann die nächste Inspektion. Es gibt viele Apps rund ums Auto, doch keine hat alle Termine, Fakten, To-Do´s im Überblick. Cartotal ist der persönliche Assistent für alle Fragen und Termine rund ums Auto.

Neighbor-Food: Der Sieger steht fest

Der Gewinner

Wir gratulieren Daniel Takahashi-Schwarz, dem Gewinner der 2. Ideenwerkstatt 2015 "Neighbor-Food". Herr Takahashi-Schwarz erhält ein iPad samt StartingUp-Digitalabo für ein Jahr sowie das Lexoffice Paket Buchhaltung und Finanzen für 24 Monate.

Die Begründung der Jury

Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland,  sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.

Auch in der letzten Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Daniel Takahashi-Schwarz und Philipp Meyer waren die führenden Köpfe der Diskussion und lieferten sich einen spannenden Kampf um die Spitze. Am Ende überzeugte Herr Takahashi-Schwarz durch kritisches Hinterfragen und konstruktive Lösungsvorschläge

Daniels Worte zum Sieg:

Ernährung, Fitness sowie das körperliche Wohlbefinden haben in unserer Gesellschaft einen neuen Stellenwert erreicht. Ungesundes Fastfood gehört der Vergangenheit an, das haben auch die großen Fast-Food Ketten zu spüren bekommen. Essen „mal anders“, gesünder, nachhaltiger, selbst gekocht und die Gelegenheit andere Menschen kennen zu lernen. All das gibt unserem Alltag einen neuen Kick und erschafft in vielen Bereichen rund ums Essen neue Perspektiven. Meine Kollegen vom Team “bytebashers" und ich sehen in dem Projekt großes Potenzial und wünschen uns eine erfolgreiche Umsetzung.

Diese Preise kannst du gewinnen

Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner Phantominds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.

Apple Watch

Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt eine Apple Watch und ein StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast. 

Die perfekte Bar - Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner

Wir gratulieren Nico Greve und Ingo Schwarz, den Gewinnern der 5. Ideenwerkstatt 2015 "Die perfekte Bar". Beide Gewinner haben sich fair darauf geeinigt den Gewinn zu teilen. Natürlich wird kein iPad zu Schaden kommen ;)

Die Begründung der Jury

Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland,  sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.

Auch in dieser Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Nach einstimmiger Meinung der Jury gab es keinen relevanten Unterschied zwischen Ingo Schwarz und Nico Greve. Deshalb haben wir uns entschlossen, beiden ein Preisgeld auszuzahlen.

Jetzt ist dein Kommentar gefragt

Du bist aufgerufen, die Idee für "Die perfekte Bar" durch deine Kommentare marktreif zu entwickeln. Die besten Vorschläge werden durch attraktive Preise ausgezeichnet. Mehr dazu >> hier.

  • Die Kommentarfunktion erfordert einen Facebook-Account.
  • Bitte beachte die grundsätzlichen Regeln und Hinweise zur StartingUp-Ideenwerkstatt.
  • Bitte beachte unsere Regeln zur fairen Nutzung der Kommentarfunktion.