Ideenwerkstatt: Neighbor-Food

Projekt 2/2015: Teilnahmeschluss 10.05.2015


44 likes

Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee "Neighbor-Food" bis zur Marktreife und gewinne tolle Preise! 

Diesmal geht es um das Konzept für eine Shareeconomy-App, mit deren Hilfe man beim Nachbarn essen gehen kann. Der Nachbar als Gastgeber wird zur Alternative zum Restaurant, Lieferservice und FastFood. Neighbor-Food bietet auch zahlreiche soziale Aspekte und Perspektiven:

  • Für Singles
  • Fürs Dating
  • Für Touristen
  • Für Kontaktfreudige
  • Für Koch-Muffel
  • Für schulpflichtige Kinder

und auf der anderen Seite:

  • Für Hobby-Köche
  • Für Gastfreundliche
Nimm zuerst an der Umfrage teil!

(Mehrfachauswahl möglich, Umfrageergebnisse siehe Infos & Daten)

Diese Preise kannst du gewinnen

Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner Phantominds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.

Apple Watch

Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt eine Apple Watch und ein StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast. 

Infos & Daten

Projektbeschreibung

Die Idee: Es gibt immer mehr Jobsuchende, die sich speziell für Startups interessieren. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Startups, die nach qualifizierten Mitarbeitern suchen. Diese beiden Seiten werden bisher noch nicht perfekt miteinander verbunden. Ein umfassendes Jobportal könnte die Lösung sein.

Deine Aufgabe: Entwickle zusammen mit der Crowd und der Redaktion das Konzept für diese Plattform. Gib deine Kommentare ein, schreibe, worauf es deiner Meinung nach ankommt und wie das Jobportal umgesetzt werden sollte. Welche Funktionalitäten müssen erfüllt werden? Wie wird damit Geld verdient? Wie bekommt man schnell die kritische Masse an Jobsuchenden in die Plattform, um attraktiv für Startups zu werden? Welche weiteren Möglichkeiten könnte eine solche Plattform bieten? Welche Schwierigkeiten könnten auftreten?

Teilnahmeschluss ist der 12.10.2015!

Ideenwerkstatt: Die perfekte Bar

Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee für "Die perfekte Bar" und gewinne tolle Preise! 

Wer hat sie nicht schon selbst geführt: die Diskussion um die "perfekte Bar". Lasst uns zusammen das Konzept dafür entwickeln - gern bis zur Marktreife. Diesmal sollt ihr euren Ideen und Visionen freien Lauf lassen, je kreativer, desto besser.

Ziel dieser Ideenwerkstatt: Die ultimative Bar, über die die ganze Stadt spricht.

Unsere Vorgaben: Die Bar befindet sich in einer Großstadt, ist gut erreichbar und zentral gelegen.

Jetzt ist dein Kommentar gefragt

Du bist aufgerufen, die Idee für "Die perfekte Bar" durch deine Kommentare marktreif zu entwickeln. Die besten Vorschläge werden durch attraktive Preise ausgezeichnet. Mehr dazu >> hier.

  • Die Kommentarfunktion erfordert einen Facebook-Account.
  • Bitte beachte die grundsätzlichen Regeln und Hinweise zur StartingUp-Ideenwerkstatt.
  • Bitte beachte unsere Regeln zur fairen Nutzung der Kommentarfunktion.

Infos & Daten

Projektbeschreibung

Die Idee: Langweilige Bars findet man überall – lasst uns zusammen das Konzept für die eine Bar entwickeln, die cool, ausgefallen, einfach besonders ist und polarisiert. Euren Ideen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Budget steht nicht an vorderster Stelle. Innovatives, kreatives, verqueres Denken steht hier im Mittelpunkt!

Teilnahmeschluss: 13.12.2015!