Aktuelle Events
Infos & Daten
Projektbeschreibung, Umfrageergebnisse und weitere Infos
Projektbeschreibung
Die Idee: Langweilige Bars findet man überall – lasst uns zusammen das Konzept für die eine Bar entwickeln, die cool, ausgefallen, einfach besonders ist und polarisiert. Euren Ideen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Budget steht nicht an vorderster Stelle. Innovatives, kreatives, verqueres Denken steht hier im Mittelpunkt!
Teilnahmeschluss: 13.12.2015!
Diese Preise kannst du gewinnen
Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner PhantoMinds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.
iPad mini
inkl. Digitalabo
Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt das iPad mit dem StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast.
Die Geschäftsidee
inkl. Logo und Domain
Die Geschäftsidee "Neighbor-Food" inkl. Logo und der Domain www.neighbor-food.de steht unter der Creative-Common Lizenz. Das bedeutet, du kannst sie dir kostenlos sichern. Bewirb dich >> hier bis zum Teilnahmeschluss, wenn du ernsthaft interessiert bist die Geschäftsidee umzusetzen. Die spannendsten Bewerber, die sich auch an der Diskussion beteiligt haben, werden von uns kontaktiert.
Neighbor-Food: Der Sieger steht fest
Der Gewinner
Wir gratulieren Daniel Takahashi-Schwarz, dem Gewinner der 2. Ideenwerkstatt 2015 "Neighbor-Food". Herr Takahashi-Schwarz erhält ein iPad samt StartingUp-Digitalabo für ein Jahr sowie das Lexoffice Paket Buchhaltung und Finanzen für 24 Monate.
Die Begründung der Jury
Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland, sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.
Auch in der letzten Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Daniel Takahashi-Schwarz und Philipp Meyer waren die führenden Köpfe der Diskussion und lieferten sich einen spannenden Kampf um die Spitze. Am Ende überzeugte Herr Takahashi-Schwarz durch kritisches Hinterfragen und konstruktive Lösungsvorschläge
Daniels Worte zum Sieg:
Ernährung, Fitness sowie das körperliche Wohlbefinden haben in unserer Gesellschaft einen neuen Stellenwert erreicht. Ungesundes Fastfood gehört der Vergangenheit an, das haben auch die großen Fast-Food Ketten zu spüren bekommen. Essen „mal anders“, gesünder, nachhaltiger, selbst gekocht und die Gelegenheit andere Menschen kennen zu lernen. All das gibt unserem Alltag einen neuen Kick und erschafft in vielen Bereichen rund ums Essen neue Perspektiven. Meine Kollegen vom Team “bytebashers" und ich sehen in dem Projekt großes Potenzial und wünschen uns eine erfolgreiche Umsetzung.
Ideenwerkstatt: Die perfekte Bar
Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee für "Die perfekte Bar" und gewinne tolle Preise!
Wer hat sie nicht schon selbst geführt: die Diskussion um die "perfekte Bar". Lasst uns zusammen das Konzept dafür entwickeln - gern bis zur Marktreife. Diesmal sollt ihr euren Ideen und Visionen freien Lauf lassen, je kreativer, desto besser.
Ziel dieser Ideenwerkstatt: Die ultimative Bar, über die die ganze Stadt spricht.
Unsere Vorgaben: Die Bar befindet sich in einer Großstadt, ist gut erreichbar und zentral gelegen.

