Diese Preise kannst du gewinnen

Durch deine Kommentare und Ideen hast du die Chance auf einzigartige Preise!


44 likes

Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner Phantominds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.

iPad mini
inkl. Digitalabo

Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt das iPad mit dem StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast. 

Die Geschäftsidee
inkl. Logo und Domain

Die Geschäftsidee "Cartotal" inkl. Logo und Domain steht unter der Creative-Common Lizenz. Das bedeutet, du kannst sie dir kostenlos sichern. Bewirb dich >> hier bis zum Teilnahmeschluss, wenn du ernsthaft interessiert bist die Geschäftsidee umzusetzen. Die spannendsten Bewerber, die sich auch an der Diskussion beteiligt haben, werden von uns kontaktiert.

Softwarepaket
für 24 Monate

Falls du die Geschäftsidee gewinnst, erhältst du als Starthilfe on top das Software- paket von Lexoffice. Mit Hilfe dieses Tools kannst du zwei Jahre lang kostenlos sämtliche kaufmännischen Prozesse steuern, deinen Erfolg planen und kontrollieren.

Chance auf Business Angel
aus dem Netzwerk von BAND

Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) wird das jeweils aktuelle Projekt der Ideenwerkstatt innerhalb des Verbands vorstellen und Business Angels wegen einer Unterstützung der Idee ansprechen. Sollte sich ein Business Angel interessieren, stellt BAND den Kontakt zwischen dem Gewinner und dem Angel Investor her.

Der Ultimate Demo Day 2025 – Europas größter Demo Day

Am 11. Dezember schlägt das Herz der europäischen Start-up-Szene in München. Der Ultimate Demo Day 2025 bringt Gründer*innen, Investor*innen, Unternehmen und Innovator*innen für einen Tag voller Pitches, Inspiration und wertvoller Kontakte zusammen. Das erwartet dich vor Ort.

Der größte Demo Day Europas

Mehr als 60 Start-ups, Weltklasse-Speaker*innen und unzählige Möglichkeiten, deine(n) perfekte(n) Business-Partner*in zu finden, warten auf dich beim Ultimate Demo Day 2025 im Munich Urban Colab.

Das erwartet dich auf der Bühne:

Helmut Schönenberger, Mitgründer und CEO der UnternehmerTUM, eröffnet den Tag.

Jan Goetz, CEO & Co-Founder von IQM Quantum Computers, im Impulsvortrag und Interview mit Stefan Drüssler.

Ariane Hingst, ehemalige Profi-Fußballspielerin, Trainerin und Speakerin, mit ihrem Vortrag über Performance, Resilienz und Impact.

Anya Braithwait, Project Manager bei der DLD Conference, wird als erfahrene Moderatorin durch den Tag führen.

Im Fokus: cleveres Matching, effektives Networking

Beim Ultimate Demo Day 2025 dreht sich allerdings nicht alles um das exklusive Bühnenprogramm. Der Ultimate Demo Day ist ein Event, das auf Verbindung ausgelegt ist: cleveres Matching, effektives Networking und die einmalige Chance, die Menschen kennenzulernen, die deine Innovationsreise auf die nächste Stufe heben können. Wer weiß: Dein nächstes Portfolio-Start-up, dein(e) nächste(r) Investor*in oder Projektpartner*in könnte hier auf dich warten.

Prof. Dr. Helmut Schönenberger: „Der Ultimate Demo Day zeigt eindrucksvoll, welche Innovationskraft in unserem Ökosystem steckt. Wenn Start-ups, Investorinnen und Investoren sowie Industriepartner an einem Ort zusammenkommen, entstehen Lösungen, die unsere Zukunft maßgeblich gestalten.“

Auf einen Blick: Das erwartet dich beim Ultimate Demo Day 2025 am 11. Dezember 2025 im Munich Urban Colab:

● Inspirierende Keynotes, die neue Perspektiven eröffnen.

● Cleveres Matchmaking & Networking mit Investor*innen, Unternehmen und Partner*innen.

● Über 60 Start-up-Live-Pitches – mutige Visionen und Top-Innovationen, die man nicht verpassen möchte.

Hier erfährst du mehr über den Ultimate Demo Day 2025, den größten Demo Day Europas – inkl. Tickets und Ablauf des Events.


Der Ultimate Demo Day 2025 wird von UnternehmerTUM, UnternehmerTUM Funding for Innovators, TUM Venture Labs, UVC Partners, XPLORE, XPRENEURS, dem UnternehmerTUM Investor Network, dem Munich Urban Colab, der EIT Urban Mobility Initiative, der Boston Consulting Group, SAP und MakerSpace unterstützt.

Infos & Daten

Projektbeschreibung

Die Idee: Hobby-Köche und kontaktfreudige Leute bieten die freien Plätze an ihrem Esstisch an. Angesprochen werden diejenigen, denen fürs Kochen und Einkaufen Zeit und Lust fehlen. Auf diese Weise lernen sich Menschen kennen, Freundschaften und Beziehungen entstehen, und eine lebendige Nachbarschaft entwickelt sich. Damit ist Neighbor-Food die perfekte Alternative zu teuren Restaurantbesuchen, Lieferservice, ungesundem Fast-Food und langweiligen Dating-Portalen.

Deine Aufgabe: Entwickle zusammen mit der Crowd und der Redaktion das Konzept für eine App, die beide Seiten zusammenführt. Gib deine Kommentare ein, schreibe, worauf es deiner Meinung nach ankommt, wie diese App umgesetzt werden sollte. Welche Funktionalitäten muss die App haben? Wie wird damit Geld verdient? Wie und wo kommen die Nutzer für die App her? Welche weiteren Möglichkeiten könnte eine solche App bieten? Welche Schwierigkeiten könnten auftreten?

Teilnahmeschluss ist der 10.05.2015!

Business Model Canvas

Für alle, die das Geschäftsmodell auch gern visuell erfassen wollen, haben wir das Projekt zusätzlich in der Business Model Canvas aufgebaut. Hier sind ganz bewusst noch Lücken gelassen, so dass noch viel Raum für Verbesserungen/Erweiterungen bleibt. Wenn Sie meinen, dass z.B. im Bereich "Kundenbeziehungen" Wichtiges fehlt, schreiben Sie einfach: Kundenbeziehungen: "zusätzlich Punkt XY aufnehmen".

>> So funktioniert die Business Model Canvas

Infos & Daten

Projektbeschreibung

Die Idee: Alle wichtigen Servicedaten für dein Auto in einer App. Wann muss ich Öl wechseln, wann wieder den Reifendruck checken, wann neue Scheibenwischer kaufen, wann ist der TÜV fällig, wann die nächste Inspektion. Es gibt viele Apps rund ums Auto, doch keine hat alle Termine, Fakten, To-Do´s im Überblick. Cartotal ist der persönliche Assistent für alle Fragen und Termine rund ums Auto.

Deine Aufgabe: Entwickle zusammen mit der Crowd und der Redaktion das Konzept für eine App, die diese Kriterien erfüllt. Gib deine Kommentare ein, schreibe, worauf es deiner Meinung nach ankommt, wie diese App umgesetzt werden sollte. Welche Funktionalitäten muss die App haben? Wie wird damit Geld verdient? Wie und wo kommen die Nutzer für die App her? Welche weiteren Möglichkeiten könnte eine solche App bieten? Welche Schwierigkeiten könnten auftreten?

Denkanstoß: Die App sollte...

  • an Termine/Reparaturen/Services erinnern
  • überprüfen, ob der Service in der Vertragswerkstatt ausgeführt werden muss oder auch eine andere Werkstatt in Frage kommt
  • im besten Falle Preise zwischen Werkstätten vergleichen
  • Kontaktdaten zu den Werkstätten bereitstellen
  • direkt Termine in Werkstätten buchen lassen
  • auch an kleine Eingriffe wie Scheibenwischer, Reifendruck usw. erinnern

Teilnahmeschluss ist der 17.07.2015!

Business Model Canvas

Für alle, die das Geschäftsmodell auch gern visuell erfassen wollen, haben wir das Projekt zusätzlich in der Business Model Canvas aufgebaut. Hier sind ganz bewusst noch Lücken gelassen, so dass noch viel Raum für Verbesserungen/Erweiterungen bleibt. Wenn Sie meinen, dass z.B. im Bereich "Kundenbeziehungen" Wichtiges fehlt, schreiben Sie einfach: Kundenbeziehungen: "zusätzlich Punkt XY aufnehmen".

>> So funktioniert die Business Model Canvas

Ideenwerkstatt: startup-jobscout.de

Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee "startup-jobscout.de" bis zur Marktreife und gewinne tolle Preise! 

Die Startup-Szene hat ein Problem: qualifizierte Mitarbeiter zu finden.

Es existieren zwar zahlreiche Startup-Jobportale, allerdings fehlt eine umfassende Lösung für alle Branchen und Regionen. Daher müssen Startups auf der Suche nach den besten Köpfen ihre Inserate in verschiedensten Plattformen streuen. 

Ziel dieser Ideenwerkstatt: Das ultimative Jobportal für Startups entwickeln, auf dem sowohl die Startups als auch Jobsuchende effizient und schnell fündig werden. 

 

Infos & Daten

Projektbeschreibung

Die Idee: Es gibt immer mehr Jobsuchende, die sich speziell für Startups interessieren. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Startups, die nach qualifizierten Mitarbeitern suchen. Diese beiden Seiten werden bisher noch nicht perfekt miteinander verbunden. Ein umfassendes Jobportal könnte die Lösung sein.

Deine Aufgabe: Entwickle zusammen mit der Crowd und der Redaktion das Konzept für diese Plattform. Gib deine Kommentare ein, schreibe, worauf es deiner Meinung nach ankommt und wie das Jobportal umgesetzt werden sollte. Welche Funktionalitäten müssen erfüllt werden? Wie wird damit Geld verdient? Wie bekommt man schnell die kritische Masse an Jobsuchenden in die Plattform, um attraktiv für Startups zu werden? Welche weiteren Möglichkeiten könnte eine solche Plattform bieten? Welche Schwierigkeiten könnten auftreten?

Teilnahmeschluss ist der 12.10.2015!

Die perfekte Bar - Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner

Wir gratulieren Nico Greve und Ingo Schwarz, den Gewinnern der 5. Ideenwerkstatt 2015 "Die perfekte Bar". Beide Gewinner haben sich fair darauf geeinigt den Gewinn zu teilen. Natürlich wird kein iPad zu Schaden kommen ;)

Die Begründung der Jury

Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland,  sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.

Auch in dieser Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Nach einstimmiger Meinung der Jury gab es keinen relevanten Unterschied zwischen Ingo Schwarz und Nico Greve. Deshalb haben wir uns entschlossen, beiden ein Preisgeld auszuzahlen.

Diese Preise kannst du gewinnen

Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner Phantominds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.

iPad mini
inkl. Digitalabo

Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt das iPad mit dem StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast. 

Infos & Daten

Projektbeschreibung

Die Idee: Langweilige Bars findet man überall – lasst uns zusammen das Konzept für die eine Bar entwickeln, die cool, ausgefallen, einfach besonders ist und polarisiert. Euren Ideen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Budget steht nicht an vorderster Stelle. Innovatives, kreatives, verqueres Denken steht hier im Mittelpunkt!

Teilnahmeschluss: 13.12.2015!