Guy Kawasaki


44 likes

Gründen - aber sicher!

Arbeitsschutz: Wahrlich kein Thema, das auf der Gründeragenda oben ansteht. Dennoch ist es rein rechtlich gesehen von Anfang an unvermeidbar.

Laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist jeder Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet, erforderliche Maßnahmen zu treffen, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten – und diesen sogar noch zu verbessern und kontinuierlich anzupassen. Dabei spielt es nun keine Rolle, ob es sich „nur“ um einen Büroarbeitsplatz handelt oder um einen Arbeitsplatz in einer Industrie.

So gibt es Aufsichtsbehörden, die jederzeit das Recht haben, die Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen zu kontrollieren. Es ist für den Gründer deshalb notwendig, eine Dokumentation über die getroffenen Maßnahmen anzufertigen. Wenn im Rahmen einer Überprüfung festgestellt wird, dass der Arbeitsschutz nicht oder nicht umfassend angewendet wird oder dass nicht alle Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt werden, können Bußgelder oder Regressforderungen für den Unternehmer die Folge sein. Bei schwerwiegenden Missachtungen der gesetzlichen Vorschriften, kann es sogar zu einem Verfahren vor einem Gericht oder der Stilllegung des Betriebes kommen.

Gefährdungsbeurteilung: Ab dem ersten Mitarbeiter Pflicht

Viele Start-ups beschäftigen kaum mehr als zehn Mitarbeiter. Was die jungen Unternehmer aber oftmals nicht wissen ist, dass die Vorschriften beim Arbeits- und Gesundheitsschutz bereits ab dem ersten Mitarbeiter greifen und verpflichtend sind.

Dazu gehört es, dass der Unternehmer eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung des jeweiligen Arbeitsplatzes erstellt. In der Praxis wird der Gründer dabei von einem externen oder internen Gutachter – der sogenannten Fachkraft für Arbeitssicherheit – unterstützt und beraten. Diese Beurteilung ist wichtig, damit überhaupt erst einmal Maßnahmen für den Arbeitsschutz getroffen sind.

Die Beurteilung einer Gefährdung hilft neuen Unternehmen dabei die einzelnen Arbeitsplätze so sicher ausgestattet werden können, dass das Unternehmen erfolgreich, sicher und gesundheitsfördernd arbeiten kann. Nicht selten können vorrauschauende Gefährdungsbeurteilungen auch zu genaueren Kostenschätzungen für neue Geschäftsfelder führen. Aufgrund der Gefährdungsbeurteilung werden verschiedene Ziele und Maßnahmen erarbeitet. Das Start-up ist nicht nur dazu verpflichtet, diese Maßnahmen umzusetzen, sondern auch diese Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

Ebenso wichtig ist es, dass die Umsetzung der Maßnahmen regelmäßig kontrolliert wird. Stellt sich die Unwirksamkeit von Arbeitsschutz und Sicherheit im Zuge dieser Kontrollen dar, oder entsprechen diese nicht mehr dem technischen Stand, muss das Unternehmen entsprechend nachbessern.

Arbeitssicherheitsgesetz

In Deutschland wird durch das sogenannte Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSchG) geregelt, welche Maßnahmen von einem Unternehmen zum Aufbau einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation getroffen werden müssen. Die Betreuungsform sowie der Umfang der Organisation hängt dabei maßgeblich von der Größe des Unternehmens und der Branche ab.

So ist es notwendig, dass ab dem ersten Mitarbeiter eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie ein Betriebsarzt bestellt werden müssen; bei zwei Mitarbeitern müssen sogenannte Ersthelfer im Betrieb ausgebildet und bestellt werden. Oftmals haben junge Gründer nicht die finanziellen Mittel für die Einstellung dieser Fachkräfte und lassen diesen Schritt außer Acht. Gründer können jedoch auch externe Dienstleister damit beauftragen, um einerseits Kosten zu sparen und andererseits den Arbeitsschutz zu gewährleisten!

Größere Unternehmen, die mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen, müssen Sicherheitsbeauftragte benennen. Diese müssen zwingend aus der eigenen Belegschaft stammen. Diese Sicherheitsbeauftragten unterstützen das Unternehmen dabei, die verschiedenen Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen umzusetzen. Außerdem fungieren sie als Ansprechpartner für ihre Kollegen.

Gefährdungsbeurteilung

Der Begriff Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit wird auch deshalb von vielen Gründern vernachlässigt, weil der Irrglaube vorherrscht, dass nur Mitarbeiter geschützt werden müssen, die an besonders gefährlichen Arbeitsplätzen arbeiten. Dem ist aber nicht so! Jeder Arbeitsplatz verlangt es, dass entsprechende Maßnahmen getroffen werden, auch wenn es sich nur um einen Büroarbeitsplatz handelt. Ein Mitarbeiter, der den ganzen Tag im Büro arbeitet, hat ebenso einen Anspruch darauf, dass seinen individuellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung getragen wird wie jeder andere Mitarbeiter auch.

Die Beurteilung der Gefährdung ist somit auch dann zu analysieren, wenn es um einen eher „harmlosen“ Arbeitsplatz geht. Gefahren können am Arbeitsplatz von vielerlei Faktoren ausgehen. Diese sollten wenn möglich von Beginn der Arbeit ausgeschlossen werden können. Die Gefährdungsbeurteilung eines Computer-Arbeitsplatzes muss dabei verschiedene Angaben enthalten. So muss sie zum Beispiel Auskunft über die Art der technischen Ausstattung geben können. Auch die falschen Büromöbel können zur Schädigung der Gesundheit führen, etwa zu Rückenleiden.

Die Gefährdungsbeurteilung muss Aufschluss darüber geben können, ob es sich um ergonomisch gestaltete Büromöbel handelt, die den gesundheitlichen Bedürfnissen des Mitarbeiters gerecht werden kann. Weitere Faktoren wie die Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz, die Beleuchtung des Platzes sowie die Positionierung des Bildschirms müssen in einem Gefährdungsgutachten bewertet und einbezogen werden. Diese – und weitere Faktoren – hat der Gesetzgeber in Vorschriften und Gesetzen festgehalten, um sicheres und komfortables Arbeiten zu ermöglichen.

Selbstverständlich kann nicht für jede Neugründung pauschalisiert gesagt werden, dass der Arbeits- und Gesundheitsschutz immer vernachlässigt wird. Auffällig ist jedoch, dass ihm oftmals nur eine geringfügige Bedeutung beigemessen wird. So mangelt es häufig gar nicht an der Thematik selbst. Viele Unternehmen beschäftigen sich sehr wohl mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter. Sie lassen die Gefährdungsbeurteilung anfertigen und daraus wird für sie auch ersichtlich, welche Maßnahmen es diesbezüglich umzusetzen gilt.

Umsetzung, Kompetenzen, Maßnahmen

Das größte Problem in der Praxis ist jedoch die Umsetzung selbst. So ist oft nicht klar, welche Kompetenzen vorliegen. Mitarbeiter wissen aufgrund fehlender Sicherheitskräfte nicht, an wen sie sich mit ihrem Anliegen wenden müssen. Dann fallen diese Anliegen, die vielleicht später zu einem Sicherheitsrisiko führen können unter den Tisch und das kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.

Studien und Forschungen haben ergeben, dass es nicht nur bei der Ermittlung und Klärung der Verantwortlichkeiten für den Arbeitsschutz zu Problemen kommt. Auch fehlt es nicht selten an einem entsprechenden Maßnahmenkatalog, der zum Beispiel genau regelt, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notfällen zu treffen sind. Dafür gibt es in vielen jungen Unternehmen überhaupt kein Konzept.

Weiterhin mangelt es in der Praxis an Sicherheitsanweisungen, die die Mitarbeiter durch Führungskräfte und Verantwortliche erhalten. Bei der Organisation und Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist bei Neugründungen – und auch bei wachsenden Unternehmen – noch viel zu tun.

Ein störungsfreier Ablauf in einem jungen Unternehmen wird vor allem dadurch gewährleistet, dass die Sicherheit der Mitarbeiter nicht nachlässt. Dass diese sich an ihrem Arbeitsplatz wohl und sicher fühlen und nicht durch Krankheiten oder Leiden langfristig ausfallen. Leitende Unternehmer müssen sich ihrer Verantwortung noch deutlicher bewusstwerden. In ihren Händen liegt nicht nur die Zukunft des noch jungen Unternehmens, sondern auch das Wohl sowie die Sicherheit seiner Angestellten.

Der Autor René Muster ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Geschäftsführer von KOMPASS – Kompetenzzentrum Arbeitsschutz & Sicherheitstechnik

Password Management für Start-ups

5 Tipps zum sicheren Umgang mit Passwörtern, Identitäten und Dokumenten.

Laut einer branchenübergreifenden PwC-Studie war bereits jedes siebte Start-up-Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs. Diese Zahl bezieht sich auf den Zeitraum 2014 bis 2017 und dürfte aufgrund der allgemeinen Zunahme von Cyber-Attacken heute noch deutlich höher liegen. Das zentrale Einfallstor für Kriminelle sind nach wie vor unsichere Passwörter. Mit einem Password-Management-System lässt sich dieser Problematik jedoch begegnen.

Alarmierende Faktenlage

Laut PwC fühlt sich knapp die Hälfte aller Start-up-Chefs durch Cyber-Attacken bedroht. Dass diese Sorge begründet ist, unterstreicht eine Umfrage des VDE (Verband der Elektroindustrie) aus dem Jahr 2019. Demnach verzeichnen bereits 37 Prozent der kleinen Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter), welche insbesondere aus dem innovativen Start-up-Bereich kommen, einen Sicherheitsvorfall. Die wesentliche Motivation der Angreifer sei es, an das Know-how der jungen Unternehmen zu gelangen. Obwohl Anwendern sehrwohl bewusst ist, dass unsichere Passwörter eine erhebliche Schwachstelle darstellen, war das beliebteste Passwort im Jahr 2018 laut Hasso-Plattner-Institut erneut die Ziffernfolge „123456“ (Quelle).

Unter Betrachtung all dieser Faktoren liegt es auf der Hand, dass professionelles Password Management höchste Priorität genießen sollte. Entsprechende Systeme müssen jedoch einige Anforderungen erfüllen, um den Ansprüchen von Start-ups zu genügen. Der Schlüssel ist hierbei die Vereinbarkeit von Wachstum und Sicherheit. Befolgen junge Unternehmen die nachfolgenden Tipps, lässt sich dieser Balanceakt schaffen.

Tipp 1: Flexible, allumfassende Lösung auswählen

Start-up-Unternehmen kennen oftmals keine festen Bürozeiten oder definierte Arbeitsorte. Das Team arbeitet mit Hochdruck daran, die Marke groß zu machen. Also muss die Verfügbarkeit der Unternehmensdaten jederzeit und überall gegeben sein - ob in der Bahn, im Home-Office oder beim spontanen Online Meeting. Um in Szenarien dieser Art für vollständige Sicherheit sorgen zu können, muss ein Password-Management-System sämtliche Zugangspunkte abdecken. Dies gilt gleichermaßen für Cloud- und On-Premise-Anwendungen wie für den Online- und Offline-Zugriff. Am besten lässt sich die Anforderung über Add-ons für verschiedene Browser und Apps für den mobilen Datenzugriff umsetzen.

Tipp 2: Produktivität nicht aus den Augen verlieren

Bei der Verwaltung von Passwörtern spielen zwei Aspekte eine Rolle. Während der IT-Fokus auf dem größtmöglichen Schutz von Unternehmensdaten liegt, möchten die agilen Start-up-Mitarbeiter ihre Arbeit schnell und einfach erledigen. Langwierige Authentifizierungsprozesse sind deshalb fehl am Platz. Vielmehr muss das Password Management zeitsparend sein. Selbst, wenn im Hintergrund ein komplexes System zum Einsatz kommt, sollten die Anwender dies nicht bemerken. Junge Unternehmen entscheiden sich daher am besten für eine selbsterklärende, leicht zu bedienende Lösung. Hierdurch vermeiden sie Schulungsaufwände und lange Einarbeitungszeiten. Zudem wird das Onboarding neuer Angestellter vereinfacht.

Tipp 3: Zentrales Rechtemanagement in den Vordergrund stellen

Es ist keine Seltenheit, dass die „Allround-Mitarbeiter“ von jungen Unternehmen dutzende Accounts besitzen. Viele dieser Zugänge erfordern darüber hinaus einen regelmäßigen Passwortwechsel. Es ist daher nur menschlich, bei der Passwortvergabe den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Um hier die Kontrolle zu behalten, ist ein zentrales Rechtemanagement-System, das sämtliche Vorgänge überwacht, unabdingbar. Nicht selten werden Zugangsdaten außerdem mit Kollegen geteilt. Unterstützt das Password-Management-System Single Sign-on und ein Mehraugenprinzip, so stellt auch dies kein Problem mehr dar.

Tipp 4: In kleinen Schritten beginnen

Insbesondere bei neu gegründeten Unternehmen sind Budgets naturgemäß begrenzt. Start-ups sollten daher auch beim Password Management ausschließlich für die Features bezahlen, die sie tatsächlich benötigen. Besonders geeignet sind Systeme mit kostengünstigen Einstiegsversionen. Diese beinhalten einerseits die wichtigsten Basisfunktionen wie eine zentrale Teamdatenbank und Single Sign-on. Auf der anderen Seite lassen sie sich bei Bedarf auf einfache Weise upgraden.

Tipp 5: Skalierbarkeit beachten

Password-Management-Systeme müssen mit dem Wachstum von Start-ups mithalten können. In diesem Punkt empfehlen sich insbesondere Lösungen, die über eine Multi-Tier-Architektur verfügen. Software, die auf diesem Schichtenmodell basiert, lässt sich optimal an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Unternehmen bleiben somit jederzeit flexibel.

Fazit: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen wichtig

Die Sicherheit von Unternehmensdaten kann nur dann garantiert werden, wenn jeder Zugangspunkt kontrollierbar ist. Ohne Software-Unterstützung ist dies kaum noch realisierbar. Bevor der IT-Bereich jedoch mit dem Management von Identitäten und Passwörtern beginnt, sollten die Anforderungen an das System klar definiert sein. Letztlich gilt es, einen Abgleich zwischen Sicherheitsaspekten und den Anforderungen der Mitarbeiter vorzunehmen. Denn nur Lösungen mit hoher Akzeptanz und Praxistauglichkeit bieten die Möglichkeit, das Sicherheitsniveau in Start-ups nachhaltig zu steigern.

Der Autor Thomas Malchar ist CEO der MATESO GmbH. Das Unternehmen bietet mit Password Safe eine Verschlüsselungs-Software zur Verwaltung von Identitäten, Passwörtern und Dokumenten.

Projektmanagement: klassisch, agil oder hybrid?

Klassisches oder agiles Projektmanagement? Diese Frage hat sich in vielen Unternehmen zur Glaubensfrage entwickelt. Dabei haben beide Ansätze Stärken und Schwächen. Deshalb ist es in der Praxis oft sinnvoll, das Beste bzw. Zielführendste aus den beiden Projektmanagement-Welten zu vereinen.

Ziel eines professionellen Projektmanagements ist es, Projekte so zu planen und zu steuern, dass

  • deren Risiken begrenzt,
  • die Chancen genutzt und
  • die Projektziele in der angestrebten Qualität erreicht werden – und zwar termingerecht und im definierten Kostenrahmen.

Vor dieser Herausforderung standen Unternehmen schon immer bei ihrem Bestreben, Change-Projekte und -Vorhaben so zu gestalten, dass sie ihre Ziele zu erreichen und der Erfolg auch langfristig gesichert ist.

Dabei gilt es jedoch zu beachten: Projekte finden stets in einem Umfeld statt. Deshalb werden zum Teil auch bewährte (Projektmanagement-)Verfahren und -Methoden obsolet, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Dies geschieht seit einigen Jahren verstärkt in der von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten VUKA-Welt – auch aufgrund der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft. In ihr werden die (Change-)Projekte nicht nur zahlreicher, sondern auch komplexer. Deshalb stellen immer mehr Unternehmen ihr klassisches Projektmanagement in Frage und suchen nach neuen, meist agileren Formen des Projektmanagements.

Das agile Projektmanagement: eine Reaktion auf die gestiegene Komplexität

Dem klassischen Projektmanagement-Modell (auch Wasserfall-Modell genannt) zufolge, besteht ein Projekt aus genau definierten, aufeinander folgenden Phasen. In der Regel werden die vier Phasen Startphase, Planungsphase, Ausführungsphase(n) und Abschlussphase unterschieden. Und bei Softwareprojekten oft die Phasen Analyse, Design, Implementierung, Test und Betrieb.

Corporate Coworking: Arbeiten auf Augenhöhe

Corporate Coworking ist die moderne Form der Kooperation zwischen Großunternehmen und Start-ups. Ein Plädoyer für noch mehr Synergie-Effekte.

Mit Corpoworking entsteht eine neue Form der Kooperation: weg von der losen Zusammenarbeit in Hubs hin zur strukturellen Verankerung in Großunternehmen. Das bietet Start-ups neue Möglichkeiten, denn es gilt: Innovationen finden nicht mehr hinter verschlossenen Labortüren großer Unternehmen statt. Start-ups haben große Chancen, sich als Treiber für Digitalisierung gegenüber Großunternehmen fest zu etablieren. Die eher klassische „Forschung & Entwicklung“ sicherte den Unternehmen mittels Patenten eine exklusive Marktstellung. Die Zeiten, in denen Ingenieure, Chemiker oder andere Wissenschaftler exklusiv für einen Großkonzern Innovationen hervorgebracht haben, sind vorbei. Durch die weltweit gewachsene Zahl forschender Unternehmen hat das Risiko zugenommen, dass konkurrierende Unternehmen auf demselben Gebiet an ähnlichen Innovationen arbeiten. Damit wurde die Gefahr zu groß, neue Entwicklungen zu verpassen. Das Zeitalter von Open Innovation hatte begonnen.

Trichtermanagement in Start-ups

Strategisches Trichtermanagement kann Start-ups insbesondere in der unternehmerisch schwierigen Startphase wertvolle Dienste leisten. Wir zeigen wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick.


Ein strategisch wichtiges Instrument zum Aufbau und zur Strukturierung von Prozessen ist das sog. Trichtermanagement. Es hilft dabei, Prozesse und Aktivitäten richtig zu priorisieren. Der Trichter ist in folgende drei Segmente unterteilt (hier am Beispiel des Vertriebs verdeutlicht):

  • Im unteren Trichterbereich befinden sich die Kunden und Kontakte, die kurz vor dem Abschluss stehen – und Umsatz bringen.
  • Im Mittelbereich des Trichters liegen Verkaufschancen, die noch realisiert werden müssen.
  • Das obere Trichtersegment umfasst zahlreiche Kontakte und Leads, die noch relativ undifferenziert sind und der konkreten Bearbeitung bedürfen.


Wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick:

1. Mitarbeiterführung

Strategisches Trichtermanagement heißt zunächst einmal in einem allgemeinen Sinn, wo immer Dinge zu priorisieren, Kräfte zu bündeln und dabei höchst effektiv vorzugehen. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies. Beginnen wir mit der „Mitarbeiterführung“:

Im unteren Bereich des Trichters befinden sich quasi die absoluten Stärken Ihrer Mitarbeiter – nehmen wir als Beispiel Ihre Verkäufer. Diese Verkaufskompetenzen sind vorhanden und sollten von Ihnen konsequent und bevorzugt eingesetzt werden, weil sie direkt und zeitnah zu konkreten Ergebnissen und Erfolgen führen.

Im Mittelbereich des Trichters befinden sich die ausbaufähigen Stärken. Überlegen Sie, wie Sie mithilfe geeigneter Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen die Weiterentwicklung der Stärken Ihrer Verkäufer in Gang setzen. Sie sehen: Im mittleren Segment geht es primär darum, die Stärken zu stärken.

Über dem Trichter, mithin im oberen Bereich, befinden sich die Schwächen Ihrer Mitarbeiter und die Kompetenzen, die nur rudimentär ausgebildet sind. Im Moment brauchen Sie diese Kompetenzen nicht, um erfolgreich zu sein – aber unter dem langfristigen Aspekt kann es sein, dass auch diese Fähigkeiten benötigt und die Schwächen gemildert werden müssen, damit Sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen. Sie dürfen Sie mithin nicht vernachlässigen und sollten Sie im Auge behalten. Vielleicht kommt der Tag, an dem Sie sie auf- und ausbauen müssen.


2. Selbstmanagement

Der Priorisierungsgedanke besagt, dass Sie sich jetzt – in der Gründungsphase und als junger Unternehmer – auf ein Stärkenmanagement fokussieren, bei dem die vorhandenen Mitarbeiterkompetenzen voll und ganz zum Einsatz gelangen, um erste Erfolge feiern zu können. Übrigens: Ganz ähnlich verhält es sich bei Ihren eigenen Stärken und Schwächen: Sie konzentrieren sich jetzt auf den unteren Trichterbereich – auf Ihre originären Stärken, die wahrscheinlich auch dazu geführt haben, dass Sie Ihren Traum von der Selbständigkeit und vom Unternehmertum verwirklichen konnten. Sie müssen jedoch zugleich daran denken, die Stärken im Mittelbereich auszubauen und zu einem späteren Zeitpunkt die Kompetenzlücken zu schließen.


3. Vertrieb

Kommen wir zum Eingangs aufgezeigten Vertriebs-Trichter: Wie sind Ihre Vertriebsprozesse aufgebaut? Wahrscheinlich wie in den meisten Unternehmen – um in der Trichtermetaphorik zu bleiben: Unten befinden sich diejenigen Verkaufsprojekte, die kurz vor dem Abschluss stehen. Ihre Verkäufer prägen positive Kundenerfahrungen, bauen Win-win-Beziehungen auf und kreieren mit Liebe und Gedankenschmalz intensive Beziehungen zum Kunden, wodurch diese begeistert und nachhaltig an Ihr Unternehmen gebunden werden.

Im Mittelsegment tummeln sich weitere Verkaufschancen. Diese müssen noch bearbeitet werden, denn auch hier winkt rascher Umsatz. Allerdings müssen Ihre Mitarbeiter noch die richtige Power entfalten, um diese Kunden bis kurz vor den Abschluss zu bewegen.

Im oberen Bereich schließlich befinden sich die ausbaufähigen Kontakte und Leads. Wenn Ihre Einstellung dazu lautet: „Die müssen wir erst noch näher untersuchen, das hat Zeit, die bringen keinen raschen Umsatz“, dann handeln Sie auf den ersten Blick richtig. Vor allem in der Gründungsphase dürfen diese Kontakte ein wenig vernachlässigt werden; sie kosten viel Kraft und Aufwand, und der Erfolg ist zunächst übersichtlich.

Nun jedoch die schlechte Nachricht: Wer mittel- und langfristig so denkt und handelt, hat in nicht allzu ferner Zukunft ein erhebliches Umsatzproblem. Denn natürlich liegen im oberen Segment die Kunden von morgen brach, hier gedeihen die Geschäftskontakte, die Ihnen nicht heute, aber morgen und übermorgen die Existenz sichern. Als weitsichtig denkender und handelnder Unternehmer sollten und dürfen Sie diese Kompetenzen nicht links liegen lassen. Wer nur die Bestands- und Stammkunden pflegt, dessen Kundenstamm blutet über kurz oder lang aus. Das sollten Sie bereits jetzt, in diesem frühen Stadium Ihrer unternehmerischen Entwicklung, ausreichend bedenken.

Dabei kann es sogar so weit kommen, dass Sie unter einem strategischen Gesichtspunkt den oberen Bereich Ihres Verkaufstrichters bevorzugt behandeln müssen. Denn dessen Vernachlässigung ist oft der Grund für schwindelerregende Berg- und Tal-Fahrten der Umsätze. Denn während Sie sich auf die „so gut wie sicheren“ und „fast sicheren“ Umsatzchancen konzentrieren, trocknet der Trichter von oben her aus, weil die neuen Leads und Kontakte nicht bearbeitet werden.

Darum ist es durchaus zielführend, die Bearbeitungsreihenfolge umzustellen: Ein kontinuierlicher Umsatzstrom ist zum Beispiel dann möglich, wenn Sie die Trichtersegmente nicht von unten nach oben abarbeiten, sondern wie folgt: unten, oben – und dann erst die Mitte. Sie nutzen dann alle Optionen, um die Bearbeitung des oberen Trichterbereichs zu optimieren und zu ständig neuen Kontakten und Leads zu gelangen, die für einen regelmäßigen Kundennachschub und für Bewegung im Mittelbereich sowie für Abschlüsse und Umsätze im unteren Trichterteil sorgen.

Tipp: Zu dem Thema dieses Artikels steht die Studie „Erfolgspraktiken im Vertriebsmanagement“ der AchieveGlobal zur Verfügung.

Der Autor Dipl.-Kfm. Klaus Steven ist Senior Consultant und Managing Director der AchieveGlobal Deutschland GmbH. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsoptimierung, Führungskräfteentwicklung und Change Management.

Projektmanagement effizient und profitabel aufbauen

Egal, in welcher Gründungsphase Sie gerade stecken – das Zauberwort für effizientes Arbeiten heißt: Projektmanagement. Wir zeigen in 10 Schritten, worauf es ankommt.

Wozu eine teure Software, wenn ein Excel-Sheet ohne zeitraubende Schulungen das Gleiche leistet? Projekte einfach machen bedeutet: Sie arbeiten nur mit effektiv zielführenden Instrumenten und Methoden. In jedem Fall mit klarer Struktur. Verbindliche Absprachen, regelmäßige Meetings, intuitive Vorlagen: So werden Ihre Projekte unkompliziert und profitabel – und auch unerfahrenere Mitarbeiter haben die Chance, hier gute Ergebnisse zu erzielen. Diese 10 Schritte helfen Ihnen dabei, Projektmanagement von Anfang an effektiv zu gestalten.

Schritt 1: Legen Sie die Ziele und Leitlinien für Ihr Projektmanagement fest.

Einfaches Projektmanagement leistet so viel wie das jeweilige Unternehmen benötigt. Nicht mehr und nicht weniger. Die Orientierung an einem Projektmanagement-Standard ist dabei sicher sinnvoll. Aber eben nur die Orientierung. Die Musik spielt in der Passgenauigkeit der Projektstruktur zu Ihrem Unternehmen. Klären Sie vorab einige wichtige Fragen, wie etwa: Was sind die Ziele für unser Projektmanagement? Wo stehen wir jetzt? Was erwarten wir – was unsere Kunden? Auf Basis dieser Antworten helfen Leitlinien, das richtige Maß an Projektmanagement zu definieren.

Schritt 2: Definieren Sie, was Sie in Ihrem Unternehmen als Projekt bezeichnen.

Legen Sie präzise fest, was in Ihrem Unternehmen ein Projekt ist und was nicht. Außergewöhnliche, komplexe Vorhaben von strategischer und/oder wirtschaftlicher Bedeutung sollten als Projekt geführt werden. Definieren Sie dabei eine Mindestgröße in Hinblick auf Budget und Ressourcen: Kleinere Unternehmen gehen von fünf Personentagen oder 5000 Euro aus, Konzerne nicht selten vom Zwanzigfachen dieses Werts. Entscheidend ist: Was passt zu Ihrem Unternehmen?
Hierzu einige Projektmanagement-Tipps:

  • Nutzen Sie nur die „best-ofs“ etablierter Methoden – Ihre Ziele immer im Blick. So halten Sie Termine und Budgets ein und machen Projekte bzw. Projektmanagement erfolgreich.
  • Setzen Sie auch bei projektähnlichen Aufgaben eine abgespeckte Version des Werkzeugkoffers ein, die weniger Know-how erfordert und den Bearbeitungsaufwand weiter reduziert. Struktur, Professionalität und ein bisschen Projekt-Know-how schaden nie.

Schritt 3: Schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten.

Schnelle Entscheidungen sind im Projektgeschäft (übrigens nicht nur dort) entscheidend. Schaffen Sie eine Blaupause für eine einfache Projektorganisation. Erfolgsrelevant ist, dass jede Projektrolle nur mit einer Person besetzt wird. Vereinbaren Sie klare Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Kompetenzen und Schnittstellen verbindlich mit den handelnden Personen – und nehmen Sie diese in die Pflicht. Denn letztendlich entscheidet die aktive Umsetzung dieser Prinzipien über den Erfolg des Projektmanagements.
Es gilt: „Kompass statt Leitplanken“, d.h.: Schreiben Sie kein dickes Rollenhandbuch, das jede Aufgabe im Team haarklein vorschreibt. Formulieren Sie praktische Leitlinien und Werte für jeden im Projektteam: sei es Auftraggeber, Projektleiter oder Projektmitarbeiter. Und bieten Sie so Orientierung für die Zusammenarbeit z.B. in Hinblick auf Entscheidungen, Eskalationen oder Information. Übersehen Sie nicht, auch die Kontaktpunkte  zum Tagesgeschäft zu definieren.

Schritt 4: Wählen Sie den Projektleiter sorgsam aus.

Lassen Sie sich einen guten Projektleiter für Ihr Projektmanagement etwas kosten. Mit ihm, als zentraler Figur im Projekt, steht und fällt alles. Die Anforderungen an ihn als „Führungskraft auf Zeit“ reichen weit über reine Fachkenntnis hinaus. Er muss das Projekt fachlich leiten, das Team führen, die Beteiligten (Stakeholder) aktiv einbinden und mit den Schnittstellen zum Tagesgeschäft oder auch den Kunden kommunizieren. Kurzum, er muss ein guter Manager sein. Deshalb ist er sorgsam auszuwählen und auszubilden. Achten Sie auf sein ausgeprägtes Selbstverständnis sowie einen gestandenen, authentischen und offenen Charakter von hoher sozialer Kompetenz.

So positionieren Sie Ihren Projektleiter richtig:

  • Wenn Sie neu einstellen, bedenken Sie: Zeugnisse und Zertifikate sind nicht allein entscheidend. Auch die Persönlichkeit ist ein großer Erfolgsfaktor im Projektmanagement.
  • Räumen Sie Ihrem Projektleiter genug Zeit und Kompetenzen für seine Aufgaben ein.
  • Ein guter Projektleiter klärt aktiv einfache, individuelle Spielregeln zur Zusammenarbeit aller Personen und Entscheider – auch mit Ihnen. „Was erwartet er? Was erwarten Sie?“ Schlüssige Antworten darauf reduzieren Konflikte und lassen Sie mit einer Stimme sprechen.
  • Beachten Sie: Die Positionierung des Projektleiters ist eine echte Frage der Unternehmenskultur.

Schritt 5: Erstellen Sie einen Leitfaden für jede Projekt-Phase.

Was muss ich wann mit wem tun? Standardfragen für Projektleiter, die vor allem dann knifflig werden, wenn Projektleitung nicht alltäglich ist. Projektprozesse basieren im Projektmanagement sinnvoll auf den besten Elementen etablierter Standards. Eine pragmatische Checkliste visualisiert als verbindlicher Leitfaden in jeder Phase, wer was wann zu tun hat – vom Antrag über die Entscheidung, Durchführung, Steuerung bis zur Live-Schaltung und dem Nutzeninkasso am Ende. Binden Sie aktiv alle Schlüsselpersonen in die Entwicklung dieser Checkliste ein. So wird an alles gedacht, und Ihr Projektleiter gewinnt die nötige Sicherheit, um jedes Vorhaben professionell realisieren zu können.

Schritt 6: Klären Sie: Wie soll der Zielzustand aussehen?

Oft scheitern Projekte an unklaren Zielen oder einem unterschiedlichen Verständnis des Vorhabens zwischen Auftraggeber und Projektleiter. Deshalb erarbeiten beide den Zielzustand und die Rahmenbedingungen des Vorhabens – und schreiben gemeinsam eine praxisorientierte User Story: Wie soll der Zielzustand nach Abschluss aussehen? Was ist dazu nötig, was wichtig? Und was kann ausgegrenzt werden? Beide nehmen Risiken vorweg, identifizieren die Beteiligten (Stakeholder) und legen den Nutzen fest. Der Projektleiter fasst alle Vereinbarungen in verständlichen, nachvollziehbaren Zielformulierungen zusammen. So klärt er das gemeinsame Verständnis und sichert die spätere, zweifelsfreie Beurteilung der Zielerreichung im Rahmen des Projektmanagements.
Das Prinzip dahinter lautet „Clever und smart“:

  • Nutzen Sie bei der Zielformulierung das sogenannte SMART-Prinzip: Spezifisch: Die Ziele sind präzise formuliert. Messbar: Quantifizierte Erfolgskriterien machen Ziele messbar. Und die gibt es nahezu immer. Akzeptiert: Die Ziele werden von jedem ausdrücklich angenommen. Realistisch: Die formulierten Ziele sind erreichbar. Terminiert: Für das Ziel existiert eine klare Terminvorgabe.
  • Holen Sie wichtige Schlüsselpersonen frühzeitig mit an den Tisch, um teure und zeitraubende Fehlplanungen zu vermeiden.
  • Greifen Sie auf intuitive Arbeitstechniken zurück, wie etwa Mind-Maps, um komplexe Zusammenhänge transparent zu machen. So sorgen Sie für Klarheit im Projektmanagement.


Schritt 7: Verstehen Sie Planung als laufenden Prozess.

Weil sich Projekte meist auf komplexen, innovativen Feldern abspielen, kostet die Startplanung beim Projektmanagement Zeit und ist oft nur begrenzt belastbar. Eine Grobplanung, die nach und nach verfeinert wird, ist einfacher. Ziele und zu erreichende Ergebnisse bilden dabei natürlich immer die Messlatte. Der Detailgrad der Planung hängt im Projektmanagement von den Unternehmensvorgaben und -notwendigkeiten, aber auch vom Projekt selbst ab. So fließen Geld und Ressourcen nicht in detailverliebte Pläne, die manchmal schon beim Projektstart Makulatur sind.


Schritt 8: Sorgen Sie für Aktualität mit Hilfe von Zwischenberichten.

Aussagekräftige Zwischenberichte sind im Projektmanagement ein Muss. Sie zeigen Professionalität und ermöglichen, wenn nötig, eine Entscheidung zum Projekt. Oft tun sich Projektleiter schwer, komplexe Projektsituationen realistisch einzuschätzen und einfache Empfehlungen zu entwickeln. Alles im Plan? Lage kritisch? Wir müssen unbedingt eingreifen? Hier spielen auch subjektive Kriterien, wie die persönliche Risikobereitschaft des Projektmanagers eine Rolle. Was für den einen ein Kinderspiel scheint, jagt einem anderen den Schweiß auf die Stirn.
Praxis-Tipp für Ihr Projektmanagement: Das „Ampelmännchen“ sorgt für Objektivität: Unterstützen Sie die Einschätzung mit Hilfe eines einfachen Excel-Modells. Dies errechnet nach Beantwortung einiger einfacher Fragen formelbasiert den Projektstatus in den Ampel-Farben Rot, Gelb und Grün. So entlasten Sie die Projektleiter vom Risiko subjektiver Einschätzungen und informieren alle Empfänger objektiv und transparent. Das macht alle Projektentscheider handlungsfähiger.


Schritt 9: Nutzen Sie Meetings und Jour fixes effektiv.

Brauchen Sie diese Meetings wirklich? Unbedingt, aber einfach, aussagekräftig, kurz und knackig. Ein gutes Meeting dauert nicht länger als eine Stunde und verzichtet auf unnötige Diskussionen. Ergebnisorientierung statt Kaffeekränzchen. Präsentation und Sprache orientieren sich zwingend an der Zielgruppe des Meetings – getreu dem Motto „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“. Eine rechtzeitig versandte Agenda verpflichtet die Teilnehmer zur Vorbereitung, ein Protokoll sichert Verbindlichkeit und Nachvollziehbarkeit im Rahmen des Projektmanagements.
Wichtige Meeting-Maximen sind:

  • Der Teilnehmerkreis ist immer klein, überschaubar und damit arbeitsfähig. Wer bei den konkreten Themen nicht dabei sein muss, erhält das Protokoll.  
  • Fördern Sie das Bewusstsein, dass Entscheidungen auch aktiv eingefordert werden müssen. Ein Chart mit der vorbereiteten Entscheidungsfrage und dem Ankreuzfeld für ein „Ja, akzeptiert“ wirkt Wunder.
  • Zum Standard gehört unbedingt ein Protokoll zur Kommunikation der Ergebnisse. In Jour Fixes hat sich ein visualisierter Fortschrittsbericht bewährt.


Schritt 10: Beherzigen Sie: Erfolgreiches Projektmanagement ist stets auch eine Frage der Unternehmenskultur.

„Alle für einen, einer für alle“ auf der Grundlage unternehmensweit gültiger Werte und Ziele – diese Kultur macht Projekterfolg. Projekte und Tagesgeschäft funktionieren konkurrenzfrei gemeinsam für Erfolg und Weiterentwicklung. Dieses Bewusstsein müssen alle Menschen im Unternehmen aktiv in ihrem Tun, in ihren Werten und Entscheidungen leben. Beim Projektmanagement gilt: Mitmachen und Vormachen: Leben Sie in der Geschäftsführung die Werte und Ziele für Projektarbeit vor. Setzen Sie diese konsequent um, und fordern sie aktiv ein, was Sie auf den Weg gebracht haben. Berücksichtigen Sie auch bei der Personalauswahl, welcher Bewerber dazu passt. So profitiert Ihr Unternehmen vom neuen Geist eines „einfachen“, aber genau deshalb erfolgreichen Projektmanagements.

Die Autorin Sabine Dietrich ist Management-Beraterin, Trainerin und Coach sowie die Inhaberin von mpmEXPERTS

11 Tipps, wie Sie die meiste Arbeit schon vor der Mittagspause erledigt haben

Produktivität ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Entrepreneurs. Wie wär es also, wenn Sie schon vor der Mittagspause den Großteil Ihrer Arbeit hinter sich gebracht haben? Wir zeigen Ihnen 11 Tipps, damit auch Sie das schaffen können.


1. Planen Sie den Arbeitstag am Abend davor

Setzen Sie sich mit Ihrem Notizblock für ein paar Minuten hin und gehen Sie im Kopf die Dinge durch, die Sie bis zur Mittagspause erledigt haben wollen. Bleiben Sie dabei realistisch, um sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.

2. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz am Abend davor auf

Ein aufgeräumter und übersichtlicher Arbeitsplatz ist das Wichtigste, um produktiv in den Tag zu starten. Räumen Sie deshalb am Tag zuvor auf, damit Ihnen nicht unnötige Zeit verloren geht.

3. Stehen Sie zu unchristlichen Uhrzeiten auf

Um wirklich vor der Mittagspause mit der Arbeit fertig zu werden, sollten Sie logischerweise früher aufstehen, als Sie das gewohnt sind. Eine Empfehlung ist zwischen 5.30 und 6.30 Uhr. Natürlich müssen Sie Ihre Schlafenszeit dementsprechend anpassen.

4. Setzen Sie sich morgendliche Aufgaben

Studien haben ergeben, dass uns morgendliche Aufgaben wie Joggen oder ein 30-minütiges Work-Out produktiver machen. Außerdem bekommen Sie so den Kopf frei und haben genügend Energie, um sich Ihrer Arbeit zu widmen.

5. Geben Sie sich 20 Minuten, um den Flow zu erreichen

Flow bedeutet, im Tunnel zu sein. Das passiert, wenn Sie zu 100 Prozent konzentriert sind und sich ausschließlich einer Aufgabe widmen. Den Tunnel zu erreichen ist nicht ganz einfach. Nehmen Sie sich ruhig 20 Minuten dafür Zeit.

6. Treffen Sie 60-Sekunden-Entscheidungen

Entscheidungen zu treffen ist eine zeitraubende Maßnahme. Wenn Sie damit konfrontiert werden, setzen Sie sich ein Limit von maximal einer Minute. Die Entscheidung wird trotzdem gleich gut ausfallen, hat aber viel weniger Zeit in Anspruch genommen.

7. Tragen Sie Kopfhörer

Wenn Sie sich als Ziel gesetzt haben, bis zur Mittagspause alle relevanten Dinge hinter sich zu bringen, tragen Sie Kopfhörer. Das hilft Ihnen fokussiert zu bleiben und alle Belanglosigkeiten in Ihrer Umgebung auszublenden.

8. Das Schwierigste zuerst

Markt Twain sagte: „Wenn Sie einen Frosch essen müssen, dann schauen Sie ihn sich nicht zu lange an.“ Was er damit sagen will ist, dass die schwierigen und unangenehmen Aufgaben als Erstes erledigt werden sollten. Sie werden merken, dass Ihre Motivation durch diese Maßnahme aufrechterhalten wird.

9. Vermeiden Sie Änderungen

Wenn Sie normalerweise viel Zeit damit verbringen, Dinge anzupassen und umzuändern, bis diese perfekt sind, lassen Sie es. Änderungen und Anpassungen gehören zu den stressigsten Dingen eines Arbeitstages. Vermeiden Sie deshalb mit diesen anzufangen, um den Tag nicht zu ruinieren.

10. Halten Sie keine Meetings

Wenn Sie schon länger im Business sind, wissen Sie, dass Meetings oftmals reine Zeitfresser sind. Um vor der Mittagspause möglichst produktiv zu sein, vermeiden Sie es, ein Meeting einzuberufen oder daran teilzunehmen. Der Nachmittag ist dafür ein besserer Zeitpunkt.

11. Öffnen Sie nicht Ihr E-Mail-Postfach

Last but not least: Öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach unbedingt erst nach der Mittagspause, sonst werden Sie mit ungeplanten Arbeiten konfrontiert, die Ihren gesamten Tagesablauf durcheinanderbringen.

8 Tipps und Tricks gegen Aufschieberitis

Sind Sie auch von der "Aufschieberitis" (Prokrastination) befallen? Sprich: Neigen Sie dazu, wichtige oder auch unangenehme Dinge vor sich her zu schieben? Falls ja, können Ihnen folgende Tipps als "Rettungsring" dienen und Sie im Büroalltag entlasten.

1. Tagesziele setzen

Setzen Sie sich Tagesziele, um den Arbeitstag vorzustrukturieren. Achtung: Die Ziele sollten noch Luft für Unterbrechungen und Spontanes enthalten.

2. Aufgaben unterteilen

Große Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie in kleine, einfache Schritte unterteilt.

3. Fortschritte festhalten

Protokollieren Sie Ihre Erfolge und tauschen Sie sich mit Menschen ähnlicher Veranlagung aus. Eine gute Idee ist auch, in einem Blog öffentlich über Ihren Arbeitsfortschritt an einem Projekt Rechenschaft abzulegen.

4. Zeitvorgaben

Setzen Sie sich sportliche Zeitvorgaben. Wenn zu viel Zeit zur Verfügung steht, passiert, was der britische Soziologe Parkinson wie folgt beschrieben hat: "Work expands so as to fill the time available for its completion."

5. Realistisch planen

Realistische Vorgaben sind wichtig. Viele neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und damit die benötigte Zeit zu unterschätzen.

6. Unangenehmes zuerst

Unangenehme Aufgaben sollten vorgezogen werden. Danach fühlt man sich befreit und erleichtert.

7. Belohnen Sie sich

Belohnen Sie sich, wenn Sie ein Zwischenziel erreicht haben.

8. Halten Sie sich fit

Achten Sie auf ausreichend Schlaf, Bewegung, Sauerstoff und gute Ernährung.

4 Tipps für coolere Büros und zufriedenere Mitarbeiter

Viele Arbeitnehmer sind unzufrieden mit der Gestaltung ihrer Büros. Zu laut, zu dunkel, zu muffig – so lautet das vernichtende Urteil. Doch das sind nur die Hauptkriterien, es gibt noch zahlreiche andere Faktoren, die die Angestellten an ihren Arbeitsplätzen vermissen. Erste Abhilfe können Chefs mit einigen wenigen Handgriffen schaffen.

1. Büroeinrichtung muss stimmen

Je mehr sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen, desto produktiver sind sie auch. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart (IAO) rechnen mit einer Leistungssteigerung der Mitarbeiter von bis zu 36 Prozent, allein durch die Gestaltung des Büros. Dabei beeinflussen nach Meinung der Experten vor allem drei Faktoren die Arbeitsproduktivität: So müsse das Büro jede Art der Kommunikationsarbeit bestmöglich unterstützen, auf die unterschiedlichen Tätigkeitsanforderungen abgestimmt und geplant sein und nach ergonomischen Kriterien qualitativ hochwertiges Mobiliar bieten.

Auf ähnliche Ergebnisse kommt auch der Büroklimaindex. Laut der repräsentativen Umfrage glauben 83 Prozent der befragten Arbeitnehmer, ihre Motivation und Leistung werde durch die Bürogestaltung beeinflusst. Jeder Zweite meint sogar, ein komfortabler und hochwertiger Bürostuhl, der für Bewegungsfreiheit sorge, hätte einen positiven Einfluss auf seine Produktivität.

Über die Gestaltung des Büros können Arbeitgeber also viel erreichen. Und das muss nicht teuer sein.Wichtig dabei: die Einrichtung möglichst mit neutral und vor allem kombinierbaren Modulen auszustatten. So könne die Gestaltung des Arbeitsplatzes den sich ändernden Erfordernissen angepasst und neue Einrichtungselemente hinzugefügt werden. So kann ein Arbeitsplatz geschaffen werden, der personalisierbar ist.

2. Für Ruhe sorgen

Die Büroeinrichtung muss also stimmen. Doch es muss auch Rückzugsorte am Arbeitsplatz geben. Denn laut eine Befragung der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit dem eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement EDV und dem Staatssekretariat Seco  fühlen sich vor allem Mitarbeiter in Großraumbüros kontinuierlich in der Erfüllung ihrer Aufgaben gestört. Während sich in Einzelbüros nur 9 Prozent der Befragten über ständige Unterbrechungen beklagen, sind es in Büros mit mehr als 50 Personen rund 68,5 Prozent.

Doch bevor Unternehmer jetzt anfangen, ihre Firmengebäude umzugestalten – es geht auch anders. Denn das Großraumbüro an sich kann für die Arbeitsleistung auch förderlich sein. "Offene Bürokonzepte sind sinnvoll, weil sich Teams und Projektgruppen immer schneller neu sortieren", erklärt Wilhelm Bauer, kommissarischer Leiter IAO. Wichtig ist dabei aber, dass den Mitarbeitern Ruhezonen zur Verfügung stehen, in die sie sich bei Bedarf zurückziehen können. So sollte es in jeder Bürolandschaft Bereiche geben, in denen Gespräche und vor allem Telefonate Tabu sind. Optisch gestalten lässt sich so ein Bereich zum Beispiel durch aufgestellte Trennwände, an denen ein für Ruhe sorgendes Piktogramm prangt. Ausgewiesene Chill-Out-Räume, visualisiert zum Beispiel durch eine Hängematte, sorgen ebenfalls für Entspannung und lassen den Geist der Mitarbeiter fließen. Ein Kicker-Zimmer sorgt für Abwechslung und stärkt den Gemeinschaftssinn im spaßigen Wettkampf. Andere Bereiche können gezielt dazu einladen, spontane Meetings und geplante Konferenzen abzuhalten, sich zum Brainstorming zusammenzufinden. So wird das Großraumbüro zu einem Ort, an dem Kollegen frei zusammen arbeiten, an dem aber trotzdem jeder ungestört sein kann.

3. Wohlfühlatmosphäre schaffen

Wichtig auch, dass die Arbeitsumgebung zwar offen, dennoch gemütlich gestaltet ist. Das fördere die Kreativität, aber auch Kommunikation und Interaktion der Angestellten untereinander. Fühlen sich die Mitarbeiter "wie zu Hause", sind sie weniger gestresst, können freier denken und kommen so auf die besten Ideen. Doch Mitarbeiter wollen auch gut verpflegt sein. Auch wenn Arbeitgeber nicht verpflichtet sind, Getränke bereitzustellen, kann ein frisch gebrühter Kaffee allein wahre Wunder bewirken. Mit wenigen Handgriffen kann auch der Pausenraum zu einem Ort für kollektives Arbeiten werden. Eingerichtet als Laptop-Bar und bestückt mit einer Auswahl an Kaffee und Kuchen können Mitarbeiter hier gemütlich beisammensitzen und trotzdem produktiv arbeiten. Ein Bäcker in der Nähe versorgt diejenigen, die ein herzhaftes Frühstück bevorzugen.

Auch ein Fitness-Raum, optisch gekennzeichnet zum Beispiel durch Handeln, Sportschuhe oder eine Gymnastik-Silhouette, ist schnell eingerichtet. Hier bedarf es gar nicht der vielfältigen Geräte, die in den modernen Studios bereitstehen. Fahrrad, Laufband und Crosstrainer sind meist schon ausreichend. Denn vor allem die jüngere Generation lechzt nach mehr Bewegung, sitzen sie doch rund eine halbe Stunde länger als ihre Vorgängergeneration. Durch das längere Verweilen auf dem Bürostuhl steigt aber aufgrund von Fehlhaltungen das Risiko Rückenprobleme – und damit der Krankenstand. Voraussetzung für einen Fitness-Bereich ist allerdings ein Bad mit Dusche, damit sich die Mitarbeiter auch nach dem Work-out wieder wohl in ihrer Haut fühlen.

4. Campuslösungen erleichtern Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Zudem setzen zahlreiche Unternehmen heute auf Campuslösungen, die den Mitarbeitern das Leben erleichtern sollen und Fachkräfte so nachhaltig an den Arbeitgeber binden. So entstehen in großen Firmen Betriebskindergärten, Cafés und Fitnessstudios. Auch keine Unternehmen können das bewerkstelligen – zum Beispiel, indem sie sich zusammenschließen und einen Kindergarten im Industriegebiet gründen.

Der Autor, Marc Dellas, ist Redakteur bei infografiknews.com, einem Spezialisten für Infografiken

So bremsen Sie das Finanzamt aus

Sie fahren regelmäßig zu Kunden, Lieferanten, Fortbildungen oder zum Großmarkt? Dann wird’s Zeit, dass Sie Ihre Mobilität effektiv gestalten. Ein wichtiger Punkt: Steuern und Auto.

Die KFZ-Nutzung ist das Lieblingsthema aller Betriebsprüfer. Wer also keine bösen und teuren Überraschungen erleben will, sollte sich rechtzeitig mit den steuerlichen Aspekten vertraut machen. Hier das Wichtigste im Schnellüberblick zu diesem komplexen Thema.
Das Finanzamt stellt eine wesentliche Frage: Nutzen Sie das Auto nur geschäftlich, oder fahren Sie auch schon einmal privat damit? Wenn Sie es nur geschäftlich nutzen, zählt es zum sogenannten notwendigen Betriebsvermögen. Damit ist klar, dass es überwiegend für Firmenfahrten genutzt wird. Bei einem Taxifahrer oder einem Vertreter liegt es auf der Hand, dass er das Auto häufig beruflich benötigt. Bei anderen Berufsgruppen ist das möglicherweise nicht so eindeutig.

Um dem Finanzamt beweisen zu können, dass der Wagen zu über 50 Prozent beruflich genutzt wird, kann der Firmeninhaber beispielsweise über eine längere Zeit – etwa drei Monate – seine Fahrten in einem entsprechenden Buch erfassen. Dabei reichen Angaben über die betrieblich veranlassten Fahrten aus, also der Anlass und die jeweils zurückgelegte Strecke sowie die Kilometerstände zu Beginn und Ende des Aufzeichnungszeitraums. Das Fahrverhalten in diesem Zeitraum muss beispielhaft für den Rest des Jahres sein. Aber auch eingetragene Termine in Kalendern, die Abrechnung gefahrener Kilometer gegenüber Auftraggebern oder Reisekostenaufstellungen können die überwiegend betriebliche Nutzung des Autos glaubhaft belegen.

Wurde der betriebliche Nutzungsumfang des Wagens einmal dargelegt, geht das Finanzamt auch in den folgenden Jahren von dieser Nutzung aus – außer es gibt wesentliche Veränderungen, wenn etwa die Art oder der Umfang der Tätigkeit wechseln.

Die Ein-Prozent-Regel

Selbst wenn das Auto überwiegend geschäftlich genutzt wird, unterstellt das Finanzamt immer eine geringe private Nutzung: Zum Beispiel für die Fahrten von zu Hause ins Büro und zurück. Und diese Privatfahrten muss der Unternehmer als eine Art Einkommen versteuern. Um die Steuerhöhe zu berechnen, gibt es die sogenannte Ein-Prozent-Regel. Sie heißt so, weil der Firmeninhaber jeden Monat ein Prozent des Brutto-Listenpreises des Wagens mit seinem persönlichen Steuersatz versteuern muss

Also: Egal, ob der Gründer einen gebrauchten Wagen kauft, ein Auto reimportiert oder sich für den Neuwagen entscheidet: Es spielt keine Rolle, was das Auto tatsächlich gekostet hat. Ausschlaggebend ist nur der Listenpreis. Kostet das Auto also inklusive Mehrwertsteuer 25.000 Euro, so muss der Unternehmer jeden Monat 250 Euro versteuern. Alternative: Der Gründer führt ein Fahrtenbuch, dann kann er die tatsächlichen Kosten berechnen.

Die Fahrtenbuchmethode ist dann vorteilhaft, wenn das Fahrzeug nur selten für Privatfahrten genutzt wird, oder wenn die Werte nach der Ein-Prozent-Methode die tatsächlichen Kosten übersteigen. Das ist häufig bei älteren Fahrzeugen der Fall. Die Ein-Prozent-Methode ist dagegen bei Neufahrzeugen zu empfehlen, die zu mehr als zwölf Prozent privat genutzt werden. Sie ist auch dann oft die bessere Wahl, wenn der Listenpreis relativ niedrig ist, wie etwa bei Kleinwagen.

CarSharing für Gründer

Für gewerblich genutzte Fahrzeuge müssen Selbständige in der Regel einen beachtlichen Aufwand betreiben: Anschaffung, Versicherung, Wartung und Pflege verschlingen viel Zeit und Geld. Überdies sind zentrale Parkmöglichkeiten knapp und die Mieten für eigene Stellplätze entsprechend hoch. Hier kann CarSharing eine Lösung sein.

Die wichtigsten Vorteile von CarSharing auf einen Blick:

Kosten richten sich nach Fahrzeugnutzung

CarSharing ist besonders für Gründer eine oft preisgünstige Alternative zum eigenen Firmenfahrzeug, denn die Kosten richten sich nach der tatsächlichen Nutzung der Fahrzeuge. So kann das Startkapital statt in einen Firmenwagen in das Kerngeschäft investiert werden. In jedem Fall entsteht eine betriebswirtschaftliche Entlastung, weil Verwaltungsaufgaben komplett ausgelagert und im Preis inbegriffen sind.

Zugriff auf große Fahrzeugflotte

Mit CarSharing haben Gründer Zugriff auf eine große Fahrzeugflotte, idealerweise auf verschiedene Modelle unterschiedlicher Größe. Wartung und Pflege obliegen immer dem jeweiligen Anbieter. Außerdem verringert sich durch die Nutzung von CarSharing-Fahrzeugen langfristig der ökologische Fußabdruck des Unternehmens. Einige CarSharing-Firmen sind mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet, dem Siegel für nachhaltige Mobilität.


Um zu entscheiden, welcher CarSharing-Anbieter für das eigene Unternehmen passt, sollten folgende Aspekte vorab betrachtet werden:

1. Der Standort entscheidet mit

Der jeweilige Standort der CarSharing-Fahrzeuge ist ein maßgeblicher Faktor. Steht das Auto zu weit weg, ist eine häufige und vor allem kurze Nutzung zu zeitaufwändig. Im Idealfall sollte sich mindestens eine CarSharing-Station mit reservierten Stellplätzen in fußläufiger Entfernung befinden. In einigen Großstädten gibt es zudem so genannte „Free Floating“-Angebote, das sind Mietwagen, die nicht an feste Stellplätze gebunden sind. Sie werden stattdessen in einem definierten Stadtbereich nach Bedarf am Straßenrand geparkt und vom nachfolgenden Nutzer von dort aus weitergefahren. Diese Fahrzeuge eignen sich jedoch eher für kurze, sogenannte „One-Way-Fahrten“ innerhalb der Stadt. Längere Dienstfahrten gehen bei dieser Variante sehr schnell ins Geld. Hier sollte genau verglichen werden, welches Angebot sich am besten für den jeweiligen Bedarf eignet.

2. Die Fahrzeuge müssen zum eigenen Bedarf passen

Müssen häufig große Gegenstände oder viel Gepäck transportiert werden, kommt nur ein CarSharing-Unternehmen in Frage, das auch größere Fahrzeugmodelle zur Verfügung stellen kann, wie zum Beispiel Kombi, Van oder Transporter. Soll das CarSharing-Fahrzeug nicht zu offensichtlich als solches erkennbar sein, stellen einige Anbieter auch sehr dezent gebrandete Autos zur Verfügung. Manche bieten an, das Fahrzeug temporär mit dem eigenen Firmenlogo auf einer Magnetfolie auszustatten.

3. Ein unternehmerfreundlicher Service zählt

Ein guter CarSharing-Service stellt einen möglichst reibungslosen Ablauf sicher und ist rund um die Uhr erreichbar. Zum Beispiel wird bei einem Fahrzeugausfall der nachfolgende Kunde rechtzeitig von den Service-Mitarbeitern benachrichtigt und ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Einige CarSharing-Unternehmen bieten für Geschäftskunden auch exklusiv reservierte Zeitfenster für bestimmte Fahrzeuge an oder bei entsprechender Auslastung eine eigens eingerichtete CarSharing-Station auf dem Firmengelände. Der Anbieter Cambio beispielsweise rechnet private Fahrten mit den Mitarbeitern direkt ab, denn eine Weitervermietung von firmeneigenen Wagen an Angestellte kann vom Steuerprüfer als Gewährung eines geldwerten Vorteils bewertet werden. Dies ist bei direkter Abrechnung zwischen CarSharing-Anbieter und Mitarbeiter ausgeschlossen.

4. Die Kosten und Leistungen vergleichen

Je nach Art und Dauer der Nutzung lohnt es sich natürlich, bei sonst gleich guten Voraussetzungen, auch die Preise der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen. Zählt man sämtliche Kosten rund um ein eigenes Fahrzeug zusammen, ist CarSharing nicht selten die preisgünstigere Alternative. In jedem Fall gewinnen Unternehmen beim CarSharing durch den Zugriff auf verschiedene Automodelle eine hohe Flexibilität und durch die Auslagerung von Pflege, Wartung und Verwaltung der Fahrzeuge deutlich mehr personelle Kapazitäten für andere Aufgaben.

Der Autor Joachim Schwarz ist Verkehrsplaner und seit der Gründung im Jahr 2000 Geschäftsführer der Holdinggesellschaft cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG. Cambio unterhält aktuell in 19 deutschen und 31 belgischen Städten mehr als 1.900 Fahrzeuge für 70.000 Kunden.

Ihr erster Tag als Chef

Bevor Sie Ihren ersten Angestellten an Bord holen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Ihre Rolle als Chef alles mit sich bringt.

In Praktikanten muss man viel Zeit investieren, studentische Aushilfskräfte wechseln, sobald sie eingearbeitet sind, und 400-Euro-Jobber sind zu selten da. Gleichzeitig wird die Arbeit immer mehr – und daran wird sich voraussichtlich auch in Zukunft nichts ändern. Das geht Ihnen genauso? Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, über den ersten festangestellten Arbeitnehmer im Unternehmen nachzudenken. Doch bevor Sie sich dafür entscheiden: „Wichtig ist die wirtschaftliche Basis des jungen Unternehmens. Sie muss stabil genug sein, einen neuen Mitarbeiter beschäftigen und tragen zu können“, sagt Rainer Langosch, promovierter Ökonom und Inhaber der Unternehmensberatung Dr. Langosch, Rumberg und Partner in Hamburg. Das heißt: Die Auftragslage sollte nicht nur eine temporäre Spitze aufweisen. Denn wie wird ansonsten der Festangestellte nach Abschluss dieser Zeit beschäftigt? „Wer sich von einer Firma anstellen lässt, hat gegebenenfalls dafür eine andere Stelle gekündigt oder einem anderen Unternehmen abgesagt“, sagt Langosch.

Das muss dem künftigen Chef klar sein, denn er übernimmt Verantwortung für seinen Mitarbeiter – und dazu gehört auch, dass er führungskompetent ist. „Kann der Chef die berechtigten Erwartungen eines neuen Mitarbeiters an die Führungsqualitäten und das Umfeld im Unternehmen nicht erfüllen, droht Unzufriedenheit, womöglich sogar die Kündigung. Es schmerzt, wenn junge Unternehmen auf diese Weise gute Leute verlieren“, weiß Langosch. Und das ist erstens nicht einfach und zweitens mit Geld- und Zeitaufwand verbunden.

Arbeitsvertrag und andere Tücken

Ist die Entscheidung gefallen und der richtige Mitarbeiter ausgewählt, dann geht es darum, ein Arbeitsverhältnis zu beschließen. „Ein Arbeitsvertrag kann auch mündlich geschlossen werden, aber das ist nicht ratsam“, weiß Sebastian Wieschalla, Rechtsanwalt in Köln. Er ist in einer Bürogemeinschaft mit anderen Sozietäten. Neben den Räumlichkeiten teilen sich die Juristen auch die Kosten für Mitarbeiter – beispielsweise für eine Empfangsdame. Natürlich wurden zu diesem Zweck Verträge aufgesetzt, aber das fällt Rechtsanwälten von Berufs wegen leichter als Vertretern anderer Branchen. Für sie gebe es zwar Standardverträge im Fachhandel, „aber die passen eben nicht immer“, sagt Wieschalla. Außerdem sei es sinnvoll, wenn sich der Unternehmer ein Basiswissen zum Thema erarbeitet – und zusätzlich den Rat kompetenter Experten einholt. „Engagierte Handwerks- oder Industrie- und Handelskammern sind oft gute erste Anlaufstellen für junge Unternehmen“, sagt Rainer Langosch.

Im Arbeitsvertrag kann aber noch mehr geregelt werden – zum Beispiel könnte der Arbeitgeber darauf bestehen, dass sein neuer Mitarbeiter eine Verschwiegenheitsklausel unterschreibt. Er darf dann nicht weitererzählen, wer die Kunden des Unternehmens sind, welche Aufträge und Projekte er bearbeitet oder wie sich die Umsatzzahlen seines Chefs entwickeln. Auch ein Wettbewerbsverbot könnte im Arbeitsvertrag festgehalten werden: Dann darf der Arbeitnehmer zum Beispiel nach einer Kündigung für eine festgelegte Zeit nicht bei einem Konkurrenten eingestellt werden. Außerdem können hier Regeln zu Nebentätigkeiten des Arbeitnehmers festgehalten werden.

Mitarbeitergewinnung: Stellenanzeigen formulieren und platzieren

 

Viele Chefs tun sich schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Warum? Weil sie die Stellenanzeige falsch formulieren und schlecht platzieren. Zehn Tipps für Stellenanzeigen, die fruchten.

1. Machen Sie sich im Vorfeld klar, ob Sie möglichst viele Bewerbungen bekommen möchten oder weniger, aber dafür passende. Letzteres ist schlauer. Denn eine Bewerbungsflut abzuarbeiten und dabei die Spreu vom Weizen zu trennen, kostet enorm viele Ressourcen. 

 

2. Bevor Sie sich daran machen, die Stellenanzeige zu formulieren, sollten Sie sich die Frage beantworten, wen Sie damit ansprechen wollen, wer Ihre Zielgruppe ist. Damit ist nicht nur die Berufsbezeichnung gemeint, sondern vor allem die Persönlichkeit. Zum Beispiel: Sie suchen einen fleißigen, stille Arbeiter oder einen kreativen Querdenker. 

 

3. Nachdem Sie Ihre Zielgruppe definiert haben, gilt es diese zu gewinnen. Mit der richtigen, emotionalen Ansprache. Das heißt: Die potenziellen Bewerber müssen sich angesprochen fühlen. Von ihrem Unternehmen und von dem zu vergebenen Job. Tipp: Setzen Sie sich in den Bewerber hinein. Was würde ihn ansprechen? Was macht die Stelle für ihn attraktiv? Formulieren Sie den Text entsprechend. Überlassen Sie das Schreiben jemanden, der Ahnung davon hat, wie man einen lebendigen Text verfasst – und nicht der Fachabteilung.

 

4. Suchen Sie nicht die eierlegende Wollmilchsau. Viele Stellenanzeigen kranken daran, dass darin überzogene Ansprüche gestellt werden. Gute Bewerber, nämlich solche, die ihre Fähigkeiten richtig einschätzen und sich nicht für Superman bzw. Superwoman halten, schrecken solche Stellenangebote ab. Sie bewerben sich erst gar nicht. 

 

5. Seien Sie präzise bei der Formulierung des Anforderungsprofils. Auch das ist ein Manko von vielen Stellenofferten. Machen Sie es besser, in dem Sie das Anforderungsprofil für die Stelle deutlich, klar verständlich und der Wahrheit entsprechend beschreiben. Listen Sie auf, welche Anforderungen Sie von einem Bewerber unbedingt erwarten und welche Qualifikationen Sie darüber hinaus begrüßen würden. Machen Sie den Unterschied deutlich. Und vor allem: Vergessen Sie nicht das wichtigste – die genaue Bezeichnung des Jobs. Das ist die, die später auch auf der Visitenkarte steht.

 

6. Seien Sie ebenso präzise bei der Darstellung dessen, was den neuen Mitarbeiter erwartet. Stellen Sie dar, was im Job auf ihn zukommt, wie die Abteilung organisiert ist, wie die Zusammenarbeit mit anderen aussieht, wie die Hierarchien sind, welche Aufstiegschancen er hat, wie die Arbeitszeiten sind, welche Besonderheiten ihn erwarten etc.

 

7. Stellen Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber dar. Sie wollen, dass sich der Kandidat – aus mehreren Alternativen – für Sie entscheidet. Machen Sie deutlich, warum es ein Gewinn ist, für Sie zu arbeiten. Stellen Sie die positiven Punkte heraus, sei es das Arbeitsklima, die  Aufstiegschancen, die Fortbildungsmöglichkeiten. Greifen Sie dabei aber keineswegs auf Phrasen und leere Worthülsen zurück. Schreiben Sie, wie es wirklich ist. 

 

8. Vergessen Sie darüber aber nicht die Fakten. Erklären Sie auch, was Ihr Unternehmen eigentlich macht. Und zwar so, dass man es versteht. Das heißt: In wenigen, knappen, aber treffenden Sätzen.

 

9. Wenn Sie die Zielgruppe für die Stellenanzeige kennen, wissen Sie nicht nur, wie man diese formuliert. Sondern auch, wo man sie am besten platziert, damit sie von möglichst vielen potenziellen Bewerbern wahrgenommen wird. Analysieren Sie daher im Vorfeld, wo sich die avisierte Zielgruppe aufhält (bei Xing, auf Facebook, an der Uni...) und was sie liest (eine seriöse Tageszeitung, die lokale Zeitung, Fachzeitschriften, Online-Karriereportale...) Platzieren Sie Ihre Anzeige dementsprechend.

 

10. Ihre Stellenausschreibung konkurriert mit vielen anderen. Gestalten Sie sie deshalb so, dass sie aus der Masse heraussticht. Verwenden Sie Logos, Grafiken, besondere Schriften, Fettungen, Farben, Umrandungen ...