Logo designen lassen per Crowd


44 likes

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie online Schritt für Schritt auf einer Crowdsourcing-Plattform ein professionelles Logo designen lassen können. Wir haben den gesamten Prozess auf 99designs für Sie getestet.

Egal, ob Sie Ihr neues Geschäft online oder offline gründen: Ein Logo gehört dazu. Aber wie erstellen? Beginnen wir einmal damit, wie es nicht geht: Dies zeigt eine Google-Suche mit den Keywords „Schlechte Logos“. Machen Sie das auch mal, und Sie werden gleich etwas zum Lachen bekommen. Da sieht man z.B. die Firma Wiesinger Metallbau, mit einem aus undefinierten roten Balken zusammengesetzten „W“ als Logo. Ganz offenbar hat sich hier ein Schlossergehilfe als Designer betätigt. Oder „Naturfreibad“ Müsen – da hat wohl der Bademeister ein Gespenst als CI-Träger entworfen. Cool ist auch der Entwurf für „Clinical dental“: das Logo soll Zahnarzt und Patienten zeigen, es kommt aber als Sex-Piktogramm rüber.

Wie man an diesen Beispielen sieht: Selbstgemachte Logos können ganz schön schräg wirken, in die Irre führen und dem neuen Unternehmen im schlimmsten Fall von Anfang an ein billiges, fragwürdiges Image verpassen. Eine Alternative: Sie beauftragen eine professionelle Werbeagentur. Auch wenn viele Dienstleister spezielle Vorteils-angebote für Gründer bereithalten: Ein individuell produzierter Entwurf kostet schnell einmal deutlich über 1000 Euro. Und niemand garantiert, dass das Ergebnis dem Gründer dann auch gefällt oder entspricht, denn schließlich ist ein Logo-Entwurf erstmal eine Geschmacksangelegenheit.

All diese Probleme lösen Online-Crowdsourcing-Anbieter im Design-Bereich. Weltmarktführer ist die Plattform 99designs. Das Prinzip ist einfach: Auf der Plattform werden Kunden, die eine Design-Lösung benötigen, mit Grafikdesignern weltweit zusammengebracht. Dabei startet der Kunde einen Wettbewerb und beschreibt seine Anforderungen. Die Designer entwickeln Vorschläge und stellen diese dem Kunden online vor. Der Kunde reagiert mit individuellem Feedback, und so entsteht innerhalb kurzer Zeit das finale Design.

Mehr als 460.000 Design-Jobs, also abgeschlossene Wettbewerbe, wurden auf der 99designs-Plattform weltweit bereits realisiert. Übrigens nicht nur Logos, sondern Webseiten, Verpackungslayouts, T-Shirt-Designs, Auto-Designs etc.

StartingUp wollte wissen, wie ein derartiger Wettbewerb im Detail abläuft und hat einen Logo-Design-Wettbewerb für die fiktive neue Gründerplattform „Gründungsassistent“ gestartet. Die einzelnen Schritte und Ergebnisse sind im Folgenden dokumentiert:

 

Schritte 1 bis 3

Registrieren, Bedarf 
angeben und Stilrichtung eingrenzen

Nach der Registrierung wählen wir unseren Bedarf: Ein professionelles und hochwertiges Logo wollen wir erstellen lassen und lesen, dass dies ab 249 Euro möglich ist. Unter etlichen Dutzend Logos für ganz unterschiedliche Zwecke können wir zehn markieren, die unseren Geschmack treffen und so unsere bevorzugte Stilrichtung eingrenzen (Schritt 1).

In den Schritten 2 und 3 justieren wir den Stil unseres Angebots noch genauer. Mit Schiebereglern legen wir fest, ob wir einen eher klassischen oder modernen Entwurf bevorzugen, ob dieser eher männlich oder weiblich wirken soll, erwachsen oder jugendlich, abstrakt oder modern usw.

In dem darauffolgenden Schritt 3 entscheiden wir uns für Farben und Schattierungen, die die Designer verwenden sollen. Die Auswahl ist auf drei Farbfamilien beschränkt. Und natürlich verstehen wir: Bei den Farben ist weniger mehr, da wir letztlich ein hochwertiges Resultat erzielen wollen.

Schritt 4

Briefing

Das eigentliche Briefing, also die Beschreibung der gestellten Aufgabe folgt im nächsten Schritt. Wir erstellen einen englischen Text, um möglichst viele Designer anzusprechen. Außer dem Firmen-/Produktnamen und einem optionalen Slogan machen wir hier Angaben zur Branche und beschreiben, wo das Logo eingebunden werden soll – in unserem Fall auf einer Website. Hier kann auch eine Bilddatei hochgeladen werden, die die Aufgabe für die Designer veranschaulicht und weitere Anregungen bieten soll. Da ein einziges Bild aber nicht gerade viele Möglichkeiten bietet, entscheiden wir uns, eine PDF mit mehreren Screenshots und Kommentaren zu erstellen, die wir im Bereich Briefing hochladen und die somit allen Designern zur Verfügung steht.

Schritt 5

Den Wettbewerb starten

Im nun folgenden Schritt wählen wir einen Wettbewerbstyp, abhängig vom Budget. Der Bronze-Wettbewerb startet bei 249 Euro, es gibt dann noch Silber und Gold, während die teuerste Variante – der sogenannte Platin-Wettbewerb – bei 999 Euro liegt. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Anzahl der zu erwartenden Design-Vorschläge, in der Qualität der Designer und im Support. Bei der Bronze-Variante dürfen wir mit etwa 30 Vorschlägen rechnen, bei der Platin-Variante mit ca. 60. Wir entscheiden uns für einen Silber-Wettbewerb zum Preis von 419 Euro, den 99designs als „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ bezeichnet. Auch hier dürfen wir bereits mit 60 Vorschlägen rechnen. Und auch in dieser Variante bietet 99designs eine volle Geld-zurück-Garantie, falls wir mit dem Resultat nicht zufrieden sind. Mögliche zusätzliche Werbeoptionen für unseren Wettbewerb lassen wir ungenutzt, schließlich wären die auch aufpreispflichtig. Auch lassen wir’s bei einem 7-Tage-Wettbewerb, schnellere Varianten (bis zu 24 Stunden) kosten Aufpreise. Schließlich – an einem Donnerstagnachmittag um 15.42 Uhr – bezahlen wir und starten damit den Contest. Die Spannung steigt.

Schritt 6

Abwarten, Vorschläge 
ansehen und bewerten

Am kommenden Morgen zeigt uns die Inbox bereits eine Status-Mail. Demnach haben wir über Nacht 18 erste Design-Vorschläge eingesammelt, insgesamt sind bereits acht Designer für uns aktiv. Wir schauen uns die ersten Resultate an und vergeben Sternchen bzw. richtiges Feedback in Form von Kommentaren. Wie zu erwarten, ist der große Treffer noch nicht dabei. Daher bewerten wir erstmal streng und vergeben nur in einem Fall 2 Sterne, sonst maximal 1 von 5. Am Nachmittag dann die nächste Mail: Wir haben 15 neue Designs und zwei weitere Grafiker am Werk. Nach vier Tagen haben wir bereits 85 
Design-Vorschläge im Wettbewerb, nicht schlecht. Manche Designer schreiben kurze Mails und bitten um Erläuterung, um ihre Entwürfe fein zu tunen. Der Wettbewerb läuft, trotzdem sind wir nicht glücklich.

Schritt 7

Anpassen des Briefings

Was läuft krumm? Die meisten Vorschläge verwenden eine Kombination der Buchstaben G und A und zerlegen das Wort „Gründungsassistent“ entsprechend. Wir merken, dass der Name Probleme macht. Erstens ist „Gründungsassistent“ furchtbar lang, und zweitens nervt das „S“ von „Gründungs“, wenn dieses Wort alleine stehen bleibt. Was tun? Wir entschließen uns, den Namen noch einmal komplett in Frage zu stellen und das Briefing zu ändern. Wir wollen weg von den G- und A-Entwürfen, irgendetwas mit „G“, also „Gründung“ soll aber auf jeden Fall umgesetzt werden. Doch unser Wettbewerb ist ja offen, d.h. alle Designer können sich die Vorschläge der anderen Designer ansehen, und damit wird es schwer, dem Wettbewerb eine neue Richtung zu geben. Ein Anruf beim Kundensupport hilft. Obwohl wir nun nicht den Top-Premiumservice gebucht hatten, ist man sehr bemüht. Der Mitarbeiter schaltet unseren Wettbewerb „blind“, d.h. ab sofort sehen die Designer nicht mehr die Vorschläge der anderen. Außerdem wird unser Wettbewerb kostenlos um drei Arbeitstage verlängert. Wir ändern das Briefing, entfernen den Begriff „Gründungsassistent“ und haben nun die Chance, dem Contest eine neue Richtung zu geben.

Schritt 8

Die Finalrunde

Es kommen nun tatsächlich mehr Entwürfe, die nur das „G“ aufgreifen. Am neunten Tag haben wir 202 Entwürfe von 33 Designern vorliegen statt versprochener 60, es wird Zeit für die Finalrunde. Wir dürfen bis zu sechs Finalisten auswählen, die in der dreitägigen Finalrunde gegeneinander antreten. Durch den Start der Finalrunde erhält unser Wettbewerb den Status „guaranteed“, die Geld-zurück-Option verfällt somit. Nach zwei Tagen ein Update: Verfeinerte Entwürfe liegen vor, wir geben wieder Feedback, und bald haben wir die Qual der Wahl: Wir müssen einen Sieger küren. Aber wir machen’s uns einfach: 99designs bietet in dieser Phase die Option, eine Umfrage zu starten. Also wählen wir bis zu acht Designs und schicken eine Umfrage über Facebook und Twitter an ein paar Freunde raus. Deren Feedback hilft. Wir entscheiden uns, unser Sieger heißt „Rgh. Borno“, ist seit 2012 im 99design-Netzwerk und hat bereits fünf Wettbewerbe gewonnen.

Schritt 9

Das fertige Logo

Einen Tag später haben wir unser Logo. „Rgh. Borno“ hat es in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt. Für Adobe-Illustrator-User liegt es als vektorisierte ai-Datei vor, außerdem gibt es eps-Dateien für digitale und Print-Nutzung, und natürlich jpgs-, png-Daten und eine PDF. Wir geben das Logo frei, und können es als ZIP-Archiv herunterladen. Ganz wichtig: Wir akzeptieren an dieser Stelle den Nutzungsvertrag, den uns 99designs mit dem Designer vorbereitet hat. Demnach gehören uns jetzt sämtliche gewerblichen Schutzrechte, der Designer garantiert, dass er keine Rechte Dritter verletzt und uns ggfls. freistellt, und wir erfahren, wo unser Vertragspartner, Rgh. Borno, zu Hause ist: in Bangladesch. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Entschleunigung im Business – so geht‘s

Warum das Konzept der Entschleunigung mitentscheidend für den Erfolg eines Unternehmens ist und wie Führungskräfte diese Philosophie integrieren können, um die Leistung ihres Teams zu steigern.

Im Geschäftsleben ist der Druck, immer mehr in immer kürzerer Zeit zu leisten, ein ständiger Begleiter. Unternehmen, die versuchen, mit diesem Tempo Schritt zu halten, riskieren oft, ihre Ressourcen zu überbeanspruchen, was zu Burnout, sinkender Produktivität und schlechter Entscheidungsfindung führen kann. Hier kommt das Konzept der Entschleunigung ins Spiel – eine Strategie, die darauf abzielt, das Tempo zu drosseln und sich auf langfristigen, nachhaltigen Erfolg zu konzentrieren. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Entschleunigung im Business entscheidend ist und wie Führungskräfte diese Philosophie integrieren können, um die Leistung ihres Unternehmens zu steigern.

Was bedeutet Entschleunigung im Business?

Entschleunigung bedeutet, das Geschäftstempo zu verlangsamen, um bewusster und strategischer zu arbeiten. Diese Praxis fördert Achtsamkeit, Qualität über Quantität und nachhaltige Arbeitsmethoden. Während die meisten Unternehmen auf Geschwindigkeit und Effizienz setzen, bietet Entschleunigung eine Gegenbewegung, die langfristige Vorteile bringt. Führungskräfte können durch die Implementierung entschleunigter Ansätze sicherstellen, dass ihre Teams nicht nur produktiv, sondern auch zufrieden und gesund bleiben.

Die Vorteile der Entschleunigung

  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Wenn Führungskräfte sich Zeit nehmen, Entscheidungen gründlich zu überdenken, anstatt überstürzt zu handeln, können sie fundiertere und strategischere Entscheidungen treffen. Entschleunigung gibt Raum für Analyse und Reflexion.
  • Höhere Mitarbeitendenzufriedenheit: Ein langsameres Arbeitstempo kann den Stress reduzieren und zu einer gesünderen Work-Life-Balance beitragen. Mitarbeitende, die weniger gestresst sind, sind oft engagierter und produktiver.
  • Förderung von Innovation: In einem entschleunigten Umfeld haben Mitarbeitende mehr Raum für kreative Ideen und Innovationen. Ohne den Druck ständiger Deadlines können Teams innovative Lösungen entwickeln und neue Wege beschreiten.

Wie Führungskräfte Entschleunigung umsetzen können

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Entschleunigungsstrategie. Hier sind einige Ansätze, die Führungskräfte in Betracht ziehen sollten:

1. Fokus auf Qualität statt Quantität: Unternehmen sollten die Priorität auf die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen legen, anstatt sich ausschließlich auf schnelle Ergebnisse zu konzentrieren. Führungskräfte können Teams dazu ermutigen, sich auf die sorgfältige Ausführung von Projekten zu konzentrieren, was letztendlich zu besseren Ergebnissen führt.

2. Förderung einer offenen Kommunikation: Eine offene Kommunikationskultur ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Bedenken und Ideen ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu äußern. Führungskräfte sollten regelmäßige Meetings abhalten, um Feedback zu erhalten und sicherzustellen, dass sich alle im Team wertgeschätzt fühlen.

3. Einführung von Achtsamkeitspraktiken: Führungskräfte können Achtsamkeitspraktiken wie Meditation oder Yoga in den Arbeitsalltag integrieren, um Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Solche Praktiken unterstützen die mentale Gesundheit und steigern die Produktivität.

Führungskräfte-Training und Entschleunigung

Führungskräfte-Training ist ein wesentliches Element für die erfolgreiche Implementierung der Entschleunigung im Business. Solche Trainingsprogramme helfen Führungskräften, neue Managementmethoden zu erlernen, die auf langfristigen Erfolg abzielen. Dabei steht die Entwicklung von Soft Skills im Mittelpunkt, die für die Führung moderner, entschleunigter Unternehmen notwendig sind.

Inhalte eines effektiven Führungskräfte-Trainings

  • Zeitmanagement: Ein Training, das Führungskräften zeigt, wie sie ihre Zeit effektiver managen können, ist entscheidend. Das umfasst Techniken zur Priorisierung von Aufgaben und zur Reduzierung von Zeitdruck.
  • Empathische Führung: Führungskräfte müssen lernen, empathisch zu führen, indem sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden verstehen und unterstützen. Diese Fähigkeit fördert eine positive Unternehmenskultur und stärkt die Teamdynamik.
  • Konfliktlösung: Effektive Konfliktlösungsstrategien sind unerlässlich, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Führungskräfte, die wissen, wie sie Konflikte konstruktiv angehen können, tragen zur Entschleunigung und zur Verbesserung der Teamarbeit bei.

Herausforderungen und Lösungen

Während die Vorteile der Entschleunigung offensichtlich sind, stehen Unternehmen auch vor Herausforderungen, wenn sie diese Strategie umsetzen. Zu den häufigsten Hindernissen zählen der Widerstand gegen Veränderungen und die Angst vor Produktivitätsverlust. Hier sind einige Lösungen:

1. Veränderungsmanagement: Um Widerstände zu überwinden, sollten Führungskräfte ein starkes Veränderungsmanagement implementieren. Das umfasst die klare Kommunikation der Vorteile der Entschleunigung und das Einbeziehen aller Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess.

2. Langfristige Planung: Die Angst vor Produktivitätsverlust kann durch eine langfristige Planung gemildert werden. Unternehmen sollten klare Ziele setzen und die Fortschritte regelmäßig überwachen, um sicherzustellen, dass die Entschleunigung zu positiven Ergebnissen führt.

3. Technologie zur Unterstützung nutzen: Technologie kann ein wichtiger Partner bei der Entschleunigung sein. Durch den Einsatz von Automatisierung und effizientem Projektmanagement können Routineaufgaben optimiert und Zeit für strategischere Aufgaben freigesetzt werden.
- Automatisierung von Routineaufgaben: Führungskräfte sollten die Möglichkeiten der Automatisierung nutzen, um zeitraubende Routineaufgaben zu eliminieren und den Mitarbeitern Raum für kreativere Aufgaben zu geben.
- Nutzung von Datenanalysen: Durch den Einsatz von Datenanalysen können Führungskräfte fundierte Entscheidungen treffen, die auf soliden Informationen basieren. Dies reduziert das Risiko von Fehlern und fördert strategische Entscheidungen.

Entschleunigung als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Die Entschleunigung im Business ist mehr als nur ein Trend. Sie stellt eine grundlegende Veränderung der Arbeitsweise dar, die auf langfristigen Erfolg abzielt. Für Führungskräfte bedeutet dies, einen bewussten Schritt zurückzutreten, um das große Ganze zu betrachten und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die das Wohl der Mitarbeitenden und des Unternehmens fördern. Durch effektive Führungskräfte-Trainings und den strategischen Einsatz von Technologie können Unternehmen die Vorteile der Entschleunigung nutzen und sich in einer wettbewerbsintensiven Welt behaupten.

Indem Führungskräfte die Entschleunigung als Teil ihrer Geschäftsstrategie integrieren, schaffen sie ein Umfeld, das Innovation, Wohlbefinden und Erfolg fördert. Letztendlich ist Entschleunigung der Schlüssel zu einem nachhaltigeren und erfüllenderen Geschäftsleben.

Die Autorin Dorothee Haag ist Interim HR Managerin, Coachin und Trainerin. Mit langjähriger Erfahrung im Personalbereich und einer tiefen Leidenschaft für die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt sie Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ihr Fokus liegt auf der ganzheitlichen Entwicklung von Unternehmen und deren Teams. Ihr Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre Ziele auf eine gesunde und harmonische Weise zu verfolgen und umzusetzen, https://www.consulting-haag.de/

Die Rückkehr des Strong Leadership?

Die aktuelle Studie von NWI und Netzwert belegt: Die allgemeine Krisenstimmung ist in den Unternehmen und im Arbeitsalltag der Menschen angekommen, sogar dann, wenn das eigene Unternehmen gar nicht von einer Krise betroffen ist.

Laut der wissenschaftlich begleiteten Studie „In ungewissen Zeiten: Zuversicht und die veränderte Rolle von Führung im Unternehmenskontext“ von NWI und Netzwert, an der insgesamt 1.044 Personen, davon 418 Führungskräfte inkl. Top-Management und 626 Mitarbeitende teilgenommen haben, wird deutlich: Die allgemeine Krisenstimmung ist in den Unternehmen und im Arbeitsalltag der Menschen angekommen, sogar dann, wenn das eigene Unternehmen gar nicht von einer Krise betroffen ist. Das Studienteam ging darüber hinaus folgenden Fragen nach: Wird das Sicherheitserleben am Arbeitsplatz dadurch beeinflusst, und wenn ja, wie?

Wird ein Bedürfnis nach autoritärer Führung bei Mitarbeitenden und Führungskräften ausgelöst, und welche Rolle nimmt Zuversicht in diesem Kontext ein?

49% der Befragten bejahen, dass die Krisenstimmung in ihren Unternehmen angekommen ist, auch wenn nur 36% ihr Unternehmen tatsächlich in einer Krise sehen. Die eigene Sicherheit am Arbeitsplatz wurde von den Führungskräften (56%) und den Mitarbeitenden (44%) um so niedriger bewertet, je stärker die Krisenstimmung der Befragten war, unabhängig davon, ob ihre Unternehmen von Krisen betroffen sind.

62% der Befragten (ja=31%, teils teils=31%) vertreten die grundsätzliche Haltung, dass es in Krisenzeiten autoritäre Führung braucht. Allerdings unterscheiden sich die aus den aktuellen Krisen resultierenden Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften deutlich voneinander: Mitarbeitende haben ein Bedürfnis nach mehr Strukturklarheit und Regeln, Führungskräfte hingegen eines nach autoritärer Führung (Strong Leadership).

Daraus schließt das Studienteam, dass Führungskräfte autoritäre Führung (selbststabilisierend) mit Sicherheit am Arbeitsplatz verbinden. Auf Mitarbeitendenebene stehen die geringere Sicherheit am Arbeitsplatz und ein Krisenerleben in Verbindung mit dem Wunsch nach Struktur- und Regelklarheit, aus Sicht des Studienteams ein probater Weg, um das Sicherheitserleben in Ungewissheit zu erhöhen.

Damit fallen die Bedürfnisse von Führungskräften und Mitarbeitenden in Krisenzeiten deutlich auseinander: die Pille der autoritären Führung passt nicht zur Diagnose.

Aktuell aktivieren bereits deutlich mehr Unternehmen und Führungskräfte alte Erfolgsmuster wie klassische effizienzgetriebene Restrukturierung, Costcutting und aktionistisches Delegieren und Priorisieren seitens der Führungskräfte. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach struktureller und Regelklarheit werden über autoritäre Führung nicht nur nicht erfüllt. Vielmehr verengt sich der Entscheidungsspielraum der Mitarbeitenden weiter, sodass sich auch ihr Selbstwirksamkeitserleben reduziert – eine der wichtigsten Voraussetzungen für Krisenbewältigung. Das birgt die Gefahr, dass sich ein Ohnmachtserleben einstellt – eine vergleichbare Entwicklung zum gesamtgesellschaftlichen Verlauf einer sich von Institutionen abwendenden Gesellschaft – und der denkbar schlechteste Modus zur Bewältigung von Krisen.

Wie werden Unternehmen krisenfest, und wie kann eine Transformation gelingen?

Im Management von Krisen sind grundsätzlich andere Kompetenzen vonnöten als in der qualitativen Transformation von Organisationen, sodass in der aktuellen Gleichzeitigkeit von Krise und Transformationserfordernis Management und Führungskräfte gefordert sind, die beiden Ansätze Effizienzsteigerung und Organisationsentwicklung, die bislang eher in einem Entweder-oder-Verhältnis zueinanderstanden, in einem „Sowohl als auch“ miteinander zu vereinen.

Krisen und Ungewissheit werden Unternehmen auch künftig begleiten und dürfen nicht mehr als Ausnahme behandelt werden. Das bedeutet, mit Krisen jenseits von Ad- hoc-Sparprogrammen und klassischen Restrukturierungen umgehen zu lernen und resiliente Organisationen aufzubauen. Dafür braucht es unbedingt strukturelle Veränderungen, klare transformationale Ziele und ein transformatives Verständnis von Management und Führung.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen deutlich den (intuitiven) Reflex der Führungskräfte auf, unter bestimmten Bedingungen in die Haltung autoritärer Führung zurückzufallen. Das mag für klassische Restrukturierungen unter Umständen noch funktionieren – danach ist die Organisation unter Umständen effizienter, aber im künftigen Marktumfeld mit Sicherheit nicht leistungsfähiger und keinesfalls resilienter. Für qualitative Transformation ist autoritäre Führung in jedem Fall die denkbar ungünstigste Voraussetzung. Change auf Ansage hat noch nie funktioniert.

Die vollständigen Studienergebnisse inkl. Handlungs-Implikationen kannst du hier abrufen.

Female Leadership: Ein Modell von gestern?

Braucht Führung ein Geschlecht? Hanna Pradler sagt Nein. Als Chief Product Officer (CPO) beim TechStart-up kollex gehört sie einer neuen Generation von Frauen in Führungspositionen an, die sich immer weniger als Female Leaders identifizieren. Ihre Karriere in der Digitalwirtschaft zeigt, wie die gebürtige Thüringerin ihren eigenen Führungsstil gefunden hat, der heute vieles ist – aber ganz sicher weder typisch weiblich noch typisch männlich.

Einblick schafft Expertise

Ihre Haltung zum Female Leadership hat sich im Laufe ihrer beruflichen Karriere gewandelt. Vor ihrer Zeit bei kollex arbeitet Pradler in unterschiedlichen Firmen sowohl im E-Commerce als auch an Innovationen im klassischen Maschinenbau und im Bereich IoT an digitalen Produkt-Launches. “Damals hat das Banner Female Leadership überhaupt erst sichtbar gemacht, dass es genug gut geeignete Frauen für Führungspositionen gibt”, erinnert sie sich. Die klassische Mentorfigur hatte die Digitalstrategin nicht an ihrer Seite.

„Es war mir nicht genug, das Bild des klassischen männlichen Managers nachzuzeichnen und ihm das Bild einer weiblichen Führungskraft entgegenzusetzen. Ich beschloss herauszufinden, welche Qualitäten für mich eine gute Führung auszeichnen und diese zu entwickeln." Hanna Pradler

Vom Berliner Start-up über Telefónica bis hin zum Style Creator Program von Zalando durchläuft Pradler zahlreiche Produktmanagement-Tätigkeiten, Organisationsformen und -stadien. Sie erhält Einblicke in Teamstrukturen und digitale Produkte und bekommt ein Gespür für die Entwicklung von Anwendungen, sowohl im Front- als auch im Backend. Daraus wächst ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie produkteigene Prozesse zusammenspielen und wie verschiedene Charaktere und Expertise innerhalb eines Teams die Entwicklung vorantreiben. Nach zahlreichen Projekten in Eigenregie führt sie ihr Weg 2020 zu kollex. Das Berliner Tech-Start-up hat sich zum Ziel gesetzt, Gastronom*innen und Lieferanten auf digitalem Weg miteinander zu vernetzen, um Bestellungen einfacher und effizienter abwickeln zu können. Seit dem Launch im Sommer 2019 hat das Start-up nach eigenen Angaben bereits über 230 Getränkefachgroßhändler anbinden und mehr als 20.000 Nutzer*innen für die Bestellung via mobile App oder Webshop gewinnen können

Dem Wunsch zu führen folgen

Pradler sehnt sich nach mehr Verantwortung. Der Wunsch nach einem festen Team sowie einer leitenden Funktion, um ihre Expertise in die Tat umzusetzen und Mitarbeitende zu entwickeln, wird größer und ruft nach einer Neuorientierung.

„Meine angeblich weiblichen Führungsqualitäten wollte ich nicht in den Vordergrund rücken. Das zu tun, hätte bedeutet, geschlechtsspezifische Unterschiede zu überhöhen und zu verallgemeinern - und das in der Führungsetage.“ Hanna Pradler

Für kollex zählt die Frage, wie das TechStart-up Bestellvorgänge für Gastronom*innen weiter vereinfachen und die Nutzererfahrung verbessern kann. Pradler kennt den Weg zum gesteckten Ziel und schätzt, in kollex einen Arbeitgeber gefunden zu haben, der ihr noch während ihrer Schwangerschaft die Beförderung anbietet.

Komplexität meistern: Neue Herausforderungen als CPO

Der neue Jobtitel als CPO ist eine aufregende Herausforderung. Pradler leitet das gesamte Produktmanagement – von Organisationsprozessen bis hin zur Produktentwicklung. Diese ganzheitlichen Probleme erfordern ein hohes Maß an strategischem Denken und eine Fähigkeit, komplexe Prozesse zu optimieren. Zum anderen steht sie vor der Aufgabe, die Anwendung selbst so umzugestalten, dass sie sowohl Gastronom*innen und Lieferant*innen gleichermaßen anspricht.

 „Spannungen müssen aufgearbeitet werden, um voranzukommen. Im Team laufen die Ansätze der Problemlösung nicht immer in die gleiche Richtung. Um dann zu einem Ergebnis zu kommen, mit dem alle zufrieden sind, muss man sich den Konflikten stellen.“ Hanna Pradler

Digitalisierung ist für Pradler “immer ein praktischer Helfer und niemals gleichzusetzen mit Rationalisierung: Unsere Mission, Bestellvorgänge durch Digitalisierung zu vereinfachen, stärkt insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen.“ Ihr Engagement für innovative Ideen und Nachhaltigkeit macht sie zu einer treibenden Kraft hinter dem Produkt und zeigt, dass eine gute Führung nicht entlang von Geschlechterstereotypen verläuft.

Abschied von der Idee eines weiblichen Führungsstils

Mit wissenschaftlichen Daten sind Unterschiede zwischen Männern, die führen, und Frauen, die führen, ohnehin nicht belegt. In ihrer Rolle als CPO glaubt Pradler fest daran, dass der Erfolg nicht durch Meinungen oder subjektive Geschmäcker, sondern durch Wissen und Daten vorangetrieben wird. Diese Überzeugung spiegelt sich in ihrem Führungsstil wider.

„Von der Idee des Female Leaderships verabschiede ich mich. Mich erfüllt heute, wie wir in unserem Produkt- Team eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der sich alle Menschen respektiert und wohl fühlen und in der alle Verantwortung übernehmen, um eigenständig Ziele zu erreichen.” Hanna Pradler

Fazit: Individuelle Stärken im Blick

Ihr Hands-on-Ansatz ermöglicht Pradler, Hindernisse zu überwinden und kontinuierlich zu wachsen. Auf Stereotype verlässt sich die Digitalstrategin nicht. Ihre Qualitäten als Führungskraft hat sie mit kritischem Blick auf das Female-Leadership-Konzept entwickelt. Heute stützt Pradler ihre Führung auf Daten und die kollaborative Kultur in ihrem Team, die alle an einem Strang ziehen lässt und die Stärken jedes Einzelnen hervorhebt.

CTO as a Service

CTO as a Service – ein zukunftsfähiges Kooperationsmodell für Start-ups: Wie es funktioniert und wer vom CTOaaS – einem “Chief Technology Officer ohne Verpflichtungen zur Vollzeit-Festanstellung” profitieren kann.

Die Wortkombination “Everything oder X as a Service” ist kein neuer Begriff in der IT-Welt. Dieser Sammelbegriff beschreibt ein Service-Modell, bei dem die Nutzer*innen auf “X” bedarfsgerecht zugreifen können. Als “X” kann eine große Zahl von digitalen Produkten und Services angeboten werden. Zu den “As a Service”-Vorreitern gehören vor allem drei grundlegende Modelle aus dem Bereich Cloud Computing: Software, Plattform und Infrastruktur. 

Das flexible Mietmodell ist heutzutage aber nicht mehr nur auf digitale Services des Cloud-Computing beschränkt. Immer mehr Dienstleister*innen und Unternehmen möchten Grundprinzipien des “As a Service”-Geschäftsmodells implementieren und dadurch ihre Angebote erweitern. Mittlerweile unterscheidet man unter zahlreichen „As-a-Service”-Varianten, die auf dem IT-Markt angeboten werden: Code, Backend, IT, Big Data, KI, Device, Equipment, Monitoring und vieles mehr.

CTO gehört auch zu dieser Liste. Wie genau das Modell “CTO as a Service” funktioniert und wer davon profitieren kann, wird im Folgenden erklärt. (Bitte beachten: Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird CTO nachfolgend als männliche Berufsbezeichnung verwendet – ein CTO kann natürlich auch weiblich bzw. divers sein.)

CTO und CTOaaS: Was steckt hinter diesen Begriffen?

CTO - Chief Technology Officer 

Als Mitglied der Führungsebene ist ein Chief Technology Officer für die technische Entwicklung und Forschung (Research and Development, oder kurz R&D) in einem Unternehmen verantwortlich. Die Rolle eines CTOs hat sich durch innovative technologische Fortschritte in verschiedenen Bereichen sehr verändert und zunehmend an Bedeutung gewonnen. Obwohl diese englische Bezeichnung seit mehr als zehn Jahren weltweit im Einsatz ist, sind solche Begriffe wie technischer Leiter, Direktor oder Geschäftsführer als alternative Bezeichnungen für diese Position im deutschsprachigen Raum mehr verbreitet.

Üblicherweise ist ein CTO in technologiegetriebenen Unternehmen tätig, in denen der neueste Stand der Technik im Vordergrund steht. Je nach Vision und Budget können sowohl große Konzerne als auch techologiegestützte KMUs und Start-ups einen CTO haben. Dabei geht es um Unternehmen nicht nur aus der IT-Welt, sondern auch aus anderen Branchen wie Gesundheitswesen, E-Commerce, Finanzwesen und Telekommunikation.

Die Hauptverantwortung eines CTOs liegt vor allem darin, die technische Strategie eines Unternehmens auf der Führungsebene zu entwickeln und die Umsetzung von Technologieinitiativen voranzutreiben. In seiner Position fungiert ein CTO als Brücke zwischen der technischen Entwicklungsabteilung und dem Managementteam. Zum einen trifft ein Chief Technology Officer wichtige Entscheidungen, wenn es um Aufbau und Überwachung von technischen Prozessen, Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen sowie Aufstellung und Leitung eines Technologieteams geht. Zum anderen gestaltet ein CTO die strategische Ausrichtung und Zukunft gemeinsam mit anderen Leitenden auf dem C-Level wie CEO (Chief Executive Officer), COO (Chief Operating Officer) und CFO (Chief Financial Officer) mit, um Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern und dabei Umsatzsteigerung zu gewährleisten. So ist ein CTO dafür verantwortlich, Schlüsselbereiche für den technischen Fortschritt in einem Unternehmen zu identifizieren, strategische Pläne zur Umgestaltung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von innovativen Technologien zu entwickeln und die Ausrichtung auf die festgelegten Ziele sicherzustellen.

CTOaaS - CTO as a Service

Da die Einstellung eines internen CTOs in der Regel mehr als sechs Monate dauern kann, entscheiden sich viele Unternehmen und vor allem Start-ups für die Zusammenarbeit mit einem externen Partner, der sofortige Unterstützung in verschiedenen Phasen bieten kann. Im Rahmen des “CTO-as-a-Service”-Modells wird Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit angeboten, die Dienste eines erfahrenen CTO - wie technologische und strategische Beratung, Projektmanagement und Teambuilding - flexibel in Anspruch zu nehmen. Hier sind die Hauptvorteile dieses Modells:

  • Kosteneffizienz: Bezahlung nur der tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen.
  • Flexibilität: Ermöglichte flexible Anpassung an aktuelle Bedürfnisse von Unternehmen.
  • Expertenwissen: Zugang zu einem breiten Spektrum an Erfahrungen und Kenntnissen aus verschiedenen Technologiebereichen.
  • Schnelle Implementierung: Effiziente Einführung neuer Technologien und Strategien ohne lange Einarbeitungszeit.
  • Objektivität: Unvoreingenommene Einsichten und Ratschläge von einem externen CTO, der nicht in interne Politiken oder Voreingenommenheiten eines Unternehmens involviert ist.

Das Modell "CTO as a Service" bietet eine effiziente Lösung für Unternehmen, KMUs und Start-ups, die eine qualifizierte technische Führung benötigen, ohne dabei die Verpflichtungen einer Vollzeit-Festanstellung einzugehen.

Welche CTO-Modelle unterscheidet man?

Es gibt verschiedene Modelle des CTO-Engagements, die ihre Vor- und Nachteile haben. Die Wahl eines richtigen Modells ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf den zukünftigen Erfolg. Im Folgenden wollen wir näher auf vier CTO-Modelle eingehen, die sich je nach Beschäftigungsstrategie und - status, spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens und Verantwortungsebene unterscheiden. 

Inhouse CTO

Bei einem Inhouse CTO geht es um die langfristige Anstellung für die Vollzeitposition. Ein interner CTO übernimmt die vollständige Verantwortung für die Entwicklung und Vorantreibung der technologischen Vision eines Unternehmens. Dieses Vollzeit-CTO-Modell ist ideal für mittlere bis große Unternehmen mit komplexen technologischen Anforderungen, die eine kontinuierliche Führung und Entwicklung ihrer Strategie benötigen.

Vorteile:

  • Sicherstellung der langfristigen strategischen Ausrichtung durch Stabilität und Kontinuität in der technologischen Führung.
  • Tiefes Verständnis der Unternehmenskultur und spezifischer Herausforderungen und Bedürfnisse eines Unternehmens.
  • Schnelle Entscheidungsfindung und reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen durch die direkte Kommunikation mit Teammitgliedern und Stackholders.

Nachteile:

  • Die Suche und Einstellung eines guten internen CTO, der Führungskompetenz, strategische Denkweise und technisches Fachwissen mitbringen muss, ist mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand sowie langfristigen Verpflichtungen verbunden.
  • Darüber hinaus erfordert die Einstellung eines permanenten CTO auch ein klares Verständnis für seine Aufgaben und Erwartungen, die in einem engen Zusammenhang mit der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens stehen.

Interim CTO

Dieses flexible externe CTO-as-a-Service-Modell hilft dabei, die strategische Führung eines Unternehmens in Übergangszeiten auf dem Kurs zu halten und kurzfristige Herausforderungen zu bewältigen, um spezifische Ziele trotz entstehender Schwierigkeiten erreichen zu können. Dieses Modell eignet sich gut für Situationen, die mit organisatorischen Veränderungen, Wachstumsstrategien, Entwicklung neuer Produkte oder Schulungen des internen Personals verbunden sind. Ein Interim CTO kann dabei helfen, eine plötzlich entstandene Führungslücke schnell zu schließen, bis ein Ersatz gefunden wird. Dabei kann ein Interim CTO nicht nur alltägliche Aufgaben eines CTO erledigen, sondern auch bei der Suche, Interviewen und sogar Schulung eines passenden Kandidaten bzw. einer passenden Kandidatin behilflich sein. Interim CTOs werden für einen bestimmten Zeitraum eingestellt und arbeiten mit einem befristeten Vertrag. 

Vorteile:

  • Flexibilität und Expertise für spezifische Projekte oder Übergangsphasen.
  • Schnelle Verfügbarkeit und Implementierung von Veränderungen.
  • Vermeidung langfristiger Verpflichtungen und Kosten.

Nachteile:

  • Mangel an langfristiger Bindung und tieferem Verständnis des Unternehmens.
  • Risiko der Abhängigkeit von externem Know-how.

Part-Time CTO

Ein Part-Time CTO oder Teilzeit-CTO ist in der Regel bei einem Unternehmen auf Teilzeitbasis für eine begrenzte Anzahl von Stunden pro Woche oder Monat angestellt. Er übernimmt den ganzen Umfang von Angaben und kümmert sich für das Erreichen strategischer Ziele im Rahmen seiner zeitlich begrenzten Engagement. Da Part-Time CTOs direkt ins Unternehmen integriert sind, interagieren sie regelmäßig mit dem Team, was zur Stärkung der Unternehmensbindung und Vertiefung des Verständnis für die Unternehmenskultur beiträgt. Dieses Modell eignet sich ideal für Startups und kleine Unternehmen, die entweder keinen Bedarf oder kein Budget für einen Vollzeit-CTO haben, aber dabei spezifische Expertise und technische Führung benötigen.

Vorteile:

  • Kosteneffizienz durch Teilzeitengagement.
  • Zugang zu Fachwissen und Erfahrung, die intern möglicherweise nicht verfügbar sind.
  • Flexibilität, um sich an wechselnde Geschäftsanforderungen anzupassen.

Nachteile:

  • Geteilte Aufmerksamkeit und begrenzte Verfügbarkeit.
  • Eingeschränkte Integration in das Unternehmen und seine Kultur.
  • Schwierigkeiten bei der Langzeitstrategie.

Fractional CTO

Ein weiteres externes CTO-Modell ist das Modell “Fractional CTO”. Wie der Name verrät, konzentriert sich ein Fractional CTO auf eine begrenzte Anzahl von spezifischen Aufgaben mit Schwerpunkt auf technologischer Beratung, strategischer Planung und Projektleitung. Die beratende Hilfe von Fractional CTOs ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen in den frühen Phasen, die den Markt validieren und Produktstrategien testen möchten. Dieses CTO-as-a-Service-Modell eignet sich auch hervorragend für KMUs sowie Start-ups, die eine Führungsrolle für die Planung, Entwicklung und Führung von technologischen Strategien benötigen, aber über begrenzte Ressourcen verfügen. Obwohl Fractional CTOs in der Regel in Teilzeit arbeiten, sind sie in der Lage, diese strategische Rolle zu übernehmen und langfristige Strategien zu entwickeln und umzusetzen. 

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität und Zugang zu einem breiten Spektrum an Erfahrungen und Fachwissen.
  • Kostenersparnis im Vergleich zu einer Vollzeitposition.
  • Möglichkeit, von Best Practices und Erkenntnissen aus verschiedenen Branchen zu profitieren.

Nachteile:

  • Fehlende tiefe Kenntnisse der internen Prozesse und Kultur eines einzelnen Unternehmens.
  • Potenzielle Interessenkonflikte bei der gleichzeitigen Betreuung von mehreren Kund*innen.

Welche Deliverables bietet das Modell “CTO as a Service” für Start-ups an?

Bei der Beauftragung eines externen CTO können Start-ups mit einer Vielzahl von Ergebnissen rechnen, die auf ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten sind. Hier sind einige der häufigsten Ergebnisse, die Unternehmen erwarten können:

Roadmapping und Technologiestrategie  

Ein externer CTO kann dabei helfen, eine Technologie-Roadmap zu erstellen, die die wichtigen Meilensteine, Schritte und Zeitpläne für die Einführung neuer Systeme und Technologien definiert und damit einen klaren Kurs für die technologische Reise festlegt. Als strategisches Planungswerzeug legt die Roadmap einen Grundstein für die Entwicklung einer langfristigen Technologiestrategie, die verschiedene Aspekte umfasst: von der Auswahl und Priorisierung von Technologien, über den Technologieerwerb, bis hin zur Steuerung des Technologieeinsatzes. Dabei stellt ein CTO sicher, dass festgelegte Aktivitäten und Maßnahmen zum Erreichen von technischen Zielen im Einklang mit den spezifischen Geschäftszielen des Start-ups stehen.  

Architekturlösung

Eine skalierbare, sichere und zukunftsfähige Lösungsarchitektur erfordert eine sorgfältige Analyse und Planung. Genau hier kann ein CTO ins Spiel kommen. Als technischer Visionär setzt der CTO sein Fachwissen ein, um Start-ups bei der Ermittlung von Anforderungen, der Auswahl geeigneter Technologien und dem Design der Architekturlösung zu unterstützen. Seine Aufgabe besteht darin, eine Architektur zu entwerfen, die nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch zukünftige Geschäftsanforderungen und technologische Entwicklungen berücksichtigt und das reibungslose Funktionieren der Lösung und ihrer Komponenten gewährleistet.

MVP-Planung und -Entwicklung

Der CTO kann Start-ups sowohl bei der Planung und als auch bei der Vorantreibung der MVP-Entwicklung umfangreich unterstützen. Ein qualifizierter CTO ist in der Lage, die vollständige Verantwortung für die technische Umsetzung des Projekts zu übernehmen und verschiedene technologische Entscheidungen zusammen mit dem Start-up-Team und anderen Stakeholders zu treffen. Von der Definition von Anforderungen und der Auswahl des Technologie-Stacks bis zu der Validierung der Idee auf dem Markt und dem Aufbau des Produktoptimierungsprozesses - der CTO spielt eine zentrale Rolle in jeder Phase der MVP-Entwicklung. 

Innovation und R&D

Falls sich ein Start-up für die Einführung innovativer Technologien entscheidet, kann ein CTO dabei Unterstützung bieten und die Leitung im Bereich Forschung und Entwicklung (Research & Development) übernehmen. Seine Kenntnisse über aktuelle Trends, technologische Standards und Compliance-Vorschriften tragen dazu bei, die effizientesten innovativen Lösungen zu entwickeln und Startups auf dem Weg zur technologischen Spitzenleistung zu führen. Darüber hinaus spielt ein CTO eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Förderung der Innovationskultur, die als wichtiger Faktor für den Erfolg von Start-ups gilt.

Projektführung

Ein CTO kann Start-ups dabei helfen, eine Führungslücke bei der Leitung technischer Projekte für einen bestimmten Zeitraum zu schließen. In dieser Rolle übernimmt er die Verantwortung für die Organisation der Zusammenarbeit, um eine reibungslose Projektumsetzung sicherzustellen. Dabei kümmert sich ein CTO um verschiedene Aspekte der Projektführung. Einerseits ist er in der Lage, Start-ups in der Anfangsphase bei der strategischen Projektplanung und Zielausrichtung zu unterstützen. Andererseits sorgt ein CTO für die Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen, um das Projekt am Laufen zu halten. Dies umfasst ein breites Spektrum von Tätigkeiten wie die Verwaltung von Ressourcen und Budgets, Teamführung, Risikomanagement, Qualitätssicherung und Kommunikationsmanagement.

Teambuilding und -schulung

Ein starkes Team mit den passenden Kompetenzen ist essenziell für den Erfolg jedes Start-ups. Das CTO-as-a-Service-Modell ermöglicht es Start-ups, einen CTO einzustellen, der die Verantwortung für die Talentsuche, die Rekrutierung und den Aufbau eines technischen Teams übernimmt. Ein guter CTO muss sicherstellen, dass das Start-up-Team aus den richtigen Spezialist*innen besteht, die die allgemeine technische Vision verstehen und die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitserfahrungen mitbringen. Darüber hinaus kümmert sich ein CTO um die Schaffung einer technologiefreundlichen Atmosphäre, in der Weiterentwicklung und Entfaltung möglich sind, und bietet Unterstützung bei der Schulung und beim Mentoring verschiedener Teammitglieder.

Den passenden CTO auswählen: Eine Checkliste

Es ist keine einfache Aufgabe, die richtigen Entwickler für Start-ups zu finden. Aber einen guten CTO zu finden ist eine echte Herausforderung. Als die Führungsperson muss ein CTO über starke Führungsqualitäten und strategisches Denken verfügen. Aus dem technischen Standpunkt ist ein fundiertes Fachwissen im Bereich Technologie von entscheidender Bedeutung. Als Bindeglied zwischen dem Management und der Entwicklungsabteilung muss ein guter CTO hervorragende Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Um eine(n) passende(n) Kandidat*in zu finden und auszuwählen müssen Start-ups auch eine Reihe von internen Faktoren wie Teamgröße, Produktvision, strategische Ausrichtung und vieles mehr berücksichtigen. Als Grundlage für die Suche und Auswahl kann man die folgenden Kriterien benutzen, die einen umfassenden Überblick über erforderliche Eigenaschaften eines guten CTO geben.

Survival-Skills für Start-up-CEOs

Wie du dich als Start-up-CEO und noch eher unerfahrener Teamleader NICHT zur "wandelnden Umweltverschmutzung" entwickelst.

CEOs in Start-ups überschreiten oft die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Gründe: Die enormen Herausforderungen, die Innovationen nun mal mit sich bringen, erfordern überdurchschnittlich hohe Kreativität und einen oft unbändigen Pioniergeist. Das unberechenbare Wachstum, das dabei entsteht, wirkt sich auf Dauer energie- und kräftezehrend aus. Tipps und To do's, um diese belastenden Phasen besser zu meistern.

Als CEO bist du der Regenmacher

Wer da nicht auf sich achtet und seinen Körper und seine Seele nicht im Gleichgewicht hält, um diese mentalen und körperlichen Höchstleistungen zu kompensieren, wird schnell zu einer „wandelnden Umweltverschmutzung“. Und damit zu einem demotivierenden Chef, der durch die Abteilungen poltert und mit seiner Reizbarkeit und schlechten Laune das gesamte Unternehmensklima verpestet. Er darf sich dann nicht wundern, wenn er bei seinen Mitarbeitern Verhaltensweisen beobachtet, die ihn noch mehr verärgern.

Ein Teufelskreis nimmt seinen Lauf und verhindert, dass die Mitarbeiter die erforderliche Energie, Eigenverantwortung und Begeisterung aufbringen, um die notwendigen Veränderungsprozesse engagiert und zuverlässig durchführen zu können.

CEOs können aber auch wie Regenmacher wirken. Der eine sorgt durch seine Magie dafür, dass ein Klimawechsel die Natur zum Erblühen bringt. Der andere weckt mit seiner positiven Ausstrahlung in seinem Unternehmen die nötige Leidenschaft und Leistungsbereitschaft, um die Veränderungsprozesse in Schwung zu halten.

Deine Mitarbeiter zeigen dir, wie fit du bist

Wenn du unter deinen Mitarbeitern kontraproduktive Verhaltensweisen feststellst, kannst du sicher sein, dass dies nicht an ihnen liegt. Oft liegt die Ursache an dir, an dem, was du ausstrahlst und was sie von dir wahrnehmen. Dann reicht deine eigene Begeisterung und Energie vielleicht einfach nicht mehr aus, um sie so zu begeistern, dass sie dran bleiben und alles geben, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Eventuell bist du sogar schon an einem Punkt angekommen, an dem du wegen deiner Überanstrengung einfach unausstehlich und eine wandelnde Umweltverschmutzung geworden bist. Dann wird es Zeit, dich um dich selbst zu kümmern. Die Tipps helfen dir, deine Begeisterungsfähigkeit zurück zu erlangen.

Tipp 1: Entdecke dein WARUM – vergewissere dich, dass du im richtigen Job bist

Untersuche, ob das, was du tust, für dich einen persönlichen Sinn macht. Sicher hast du eine große Vision und bist angetreten, diese in die Welt zu tragen. Aber Chef sein gehört nicht für jeden Menschen zum Lebensplan. Erinnere dich, was du dir einmal für dein Leben vorgestellt hast. Gehört Chef sein dazu?

Voraussetzung dafür ist, dass du bereit bist, für deine Menschen da zu sein. Ihnen zu dienen. Sie zu begeistern. Als Chef trägst du nicht nur die Verantwortung für die Unternehmensergebnisse, sondern ganz besonders auch für die Menschen, die diese Ergebnisse ‚produzieren’. Nur wenn du im Einklang mit deinen Vorstellungen von deinem Leben und mit deinen Träumen bist, fühlst du dich wohl und hast die positive Ausstrahlung, welche die Menschen, die dir folgen, brauchen, um mit Leidenschaft dabei zu bleiben. Wenn Chef sein nicht zu deinem Lebensplan gehört, dienst du deinem Projekt mehr, wenn du jemanden findest, der dich in dieser Position unterstützt oder dem du diese Position übertragen kannst. Ein Coach kann dir helfen, hierzu die besten Lösungen zu erarbeiten.

Tipp 2: Mache dir und anderen präsent, wohin die Reise gehen soll

Ein klares Zukunftsszenario bündelt Energien und hilft dir, dich wie ein Laserstrahl auszurichten. Zudem erspart es dir viel Zeit und Ärger. Abgeleitet von deinem Lebenssinn, vergegenwärtige dir präzise, was du bewirken willst. Wofür hast du dich in diesem Leben auf den Weg gemacht? Was genau ist der Sinn und Zweck deines Start-ups? Was wird sich dadurch verändern? Wie trägt es dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Wenn du deine Mitarbeiter für dieses Zukunftsszenario begeistern kannst und sie es alle in sich tragen, werden sie sich genau darauf fokussieren. Diese Vorstellung wirkt wie ein Orientierung bietendes Fundament, das zeitaufwendige Umwege und teure Abschweifungen verhindert.

Tipp 3: Erfülle deine wichtigsten Grundbedürfnisse und halte dich gesund

Wenn du nicht dafür sorgst, deine Grundbedürfnisse zu erfüllen, wirst du leiden. Körperlich und mental. Fang damit an, ganz bewusst die Bedürfnisse zu erfüllen, die jeder Mensch hat. Werden sie vernachlässigt, führt das zu schlechter Laune, Schlappheit und depressiven Stimmungen – auch ohne irgendwelche Einflüsse von außen.

  • Trinke täglich etwa zwei bis drei Liter Wasser. Das hält fit, wach und konzentriert.
  • Ernähre dich gesund – lass dich beraten, wenn du nicht sicher bist, was dafür wichtig ist.
  • Achte auf frische Luft in deiner Umgebung und geh öfter mal ins Freie – natürlich am besten ins Grüne.
  • Gib deinem Gehirn mindestens sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht, um zu regenerieren und leistungsfähig zu bleiben. Schlaf macht klug, gelassen und fit. Schlafmangel hingegen führt zur Konzentrationsschwäche, du wirst langsamer und musst nacharbeiten, hältst dich länger im Office und manövrierst dich immer tiefer in den Schlafentzug. Plane deinen Schlaf genauso zuverlässig und diszipliniert ein wie ein wichtiges Meeting. Wenn es mal eine Nacht nicht klappt, hat es nicht gleich verheerende Auswirkungen.
  • Bewege deinen Körper. Mach Sport. Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen. Dein Körper ist dein wichtigstes Arbeitsinstrument.
  • Pflege deine Beziehungen, besonders auch außerhalb deines Jobs. Vernachlässige deine Freunde und Familie nicht, denn sie geben dir den Halt, den du für deinen anstrengenden Job brauchst.


Tipp 4: Identifiziere deine ganz persönlichen Wohlfühl-Bedürfnisse

Beobachte dich und finde heraus, was du noch brauchst, um dich rundum wohl zu fühlen. Jeder hat andere Bedürfnisse, es lohnt sich, genauer hinzusehen. Beobachte genau, was dich ärgert, aus der Fassung bringt oder in Stress, damit du beginnen kannst, besser für dich zu sorgen. Fertige dazu eine Liste mit konkreten Umsetzungspunkten an.

Tipp 5: Kommuniziere deine Ich-Gebrauchsanweisung

Nachdem du deine ganz persönlichen Bedürfnisse und Eigenheiten identifiziert hast, schreibe sie auf und finde heraus, auf welche Weise sie erfüllt werden könnten. Dann kommuniziere dein Ergebnis in dem Bewusstsein, dass jeder Mensch anders ist und sein darf. Sei dabei präzise, sodass andere – sollten sie zur Bedürfniserfüllung nötig sein – verstehen können, was genau sie tun oder lassen sollten, damit du dich wohler fühlst. Jeder ist anders gestrickt, es steht dir nicht auf der Stirn geschrieben, was du brauchst. Deine Umgebung wird froh sein, klar zu wissen, wie du tickst. Sie werden darauf eingehen, vorausgesetzt du respektierst ihre Bedürfnisse ebenso.

Tipp 6: Identifiziere und kommuniziere deine Werte

Unsere persönlichen Werte wirken wie ein innerer Kompass und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Das gilt auch für unseren Lebenssinn und unsere Bedürfnisse, selbst wenn sie uns nicht bewusst sind. Kennen wir jedoch unsere Werte, werden uns Entscheidungen leichter fallen, da wir mögliche Lösungen an ihnen messen können und die richtige Lösung schneller erkennen. Sie sind unfehlbare Wegweiser zu unserer inneren Balance. Sind sie kommuniziert, mit allen vereinbart und implementiert, ersparen sie dir langwierige Entscheidungsprozesse und haben darüber hinaus eine positive Wirkung nach außen.

Tipp 7: Trainiere deine soziale und emotionale Kompetenz

Achte auf deine Gefühle. Sie sind die intelligenteste Sprache unseres Körpers. Sie signalisieren schneller und weitaus präziser, was da im Außen passiert, als unser Verstand. Dazu müssen wir sie wahrnehmen. Ein gutes Training besteht darin, mehrmals am Tag inne zu halten und in sich hinein zu spüren und das Gefühl, das du wahrnimmst, zu benennen. Ein einfaches „Gut“ oder „Schlecht“ reicht da nicht aus. Lerne das Vokabular deiner wichtigsten ca. 150 unterschiedlichen Gefühle. Wenn du sie unterscheiden kannst, wirst du klar erkennen können, was in deiner Umwelt wirklich passiert und wie es deinem Gegenüber wirklich geht. So verbessert sich die Kommunikation mit dir selbst und deinen Mitarbeitern.

Tipp 8: Sei diszipliniert

Ohne sie hättest du es nicht bis hierher geschafft: deine Disziplin. Es ist ganz einfach, zu einer wandelnden Umweltverschmutzung zu mutieren: Lass dich gehen und kümmere dich ausschließlich um dein Business. Sinnvoller ist es, diese wertvolle Tugend für den wichtigsten Menschen in deinem Leben einzusetzen: für dich selbst. Sorge dafür, dass du als ausgeglichener Mensch mit einer klaren Vision die Energie hast, deine Menschen für euer Ziel zu begeistern.

Zum Weiterlesen: Sabine Bredemeyer, Happy Leaders - Happy People - Great Results, Über die Kunst, ausgeglichen und erfolgreich zu führen, ISBN: 9783869804521, BusinessVillage 2019, 29,50 Euro

Mitarbeiterzufriedenheit im Start-up: Von Anfang an ein wichtiges Thema

Verantwortliche von Start-ups können gut beraten sein, von Anfang an auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit zu setzen. Wichtige Tipps und To-do’s.

Wer als Start-up möglichst erfolgreich sein möchte, sollte von Anfang an mit Hinblick auf das Thema „Mitarbeiterzufriedenheit“ keine Kompromisse eingehen. Immerhin schaffen zufriedene Mitarbeiter und ein motiviertes Team die ideale Grundlage für eine entspannte Arbeitsatmosphäre.

Hierbei gerät jedoch immer wieder in Vergessenheit, dass Mitarbeiterzufriedenheit nicht „von jetzt auf gleich“ entsteht und bei Weitem kein Selbstläufer ist. Das bedeutet, dass es wichtig ist, kontinuierlich an diesem Ziel zu arbeiten und sich in regelmäßigen Abständen zu fragen: „Was könnte ich besser machen?“.

Die folgenden Abschnitte helfen dabei, eine gewisse Grundstruktur in Unternehmen zu bringen, die gerade dabei sind, sich am Markt zu etablieren und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter optimal unterstützen möchten.

Tipp Nr. 1: Ein gemeinsamer Pausenbereich – drinnen und draußen

Regelmäßige Pausen helfen während des Arbeitstages dabei, den Kopf zu entspannen. Mit Hinblick auf das Thema Teambuilding kann es förderlich sein, die verschiedenen „Freizeitinseln“ gemeinsam im Team zu verbringen, um sich auf diese Weise besser kennenzulernen. Oft teilt sich das Team hierbei spannenderweise in „Raucher“ und „Nichtraucher" auf. Was für Break Tabak gilt, gilt auch für alle anderen Tabaksorten: Wer seine Zigarette rauchen möchte, muss sich in der Regel nach draußen verabschieden.

Dies bedeutet nicht, dass die typische Raucherecke in einem Start-up ungemütlich daherkommen müsste. Im Gegenteil! Im Laufe der letzten Jahre hat sich viel getan. Egal, ob es zum Beispiel darum geht, gemütliche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, einen stilsicheren Aschenbecher zur Verfügung zu stellen oder eine windgeschützte Ecke einzurichten: Die Optionen, die sich in diesem Zusammenhang bieten, sind vielseitiger als häufig angenommen.

Selbstverständlich sollte sich jedoch niemand – egal, ob drinnen oder draußen – dazu gezwungen fühlen, seine Pause mit seinen Kollegen zu verbringen. Es gibt viele Personen, die gerade während der Mittagspause etwas Ruhe benötigen, um ihre inneren Batterien wieder aufladen zu können.

Dementsprechend sollte es jedem Mitarbeiter freigestellt sein, wie er diese wichtige Zeit gestaltet. Hier mit Zwang oder einer ungesunden Erwartung zu arbeiten, wäre mit Hinblick auf das Ziel, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen, eher kontraproduktiv.

Tipp Nr. 2: Moderne Tools für gemeinsame Projekte

Unabhängig davon, ob in einem Unternehmen ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter tätig sind oder ob Freelancer ins Team integriert wurden: Häufig arbeiten mehrere Menschen an einem bestimmten Projekt zusammen. Damit einer überzeugenden Transparenz und der mit ihr verbundenen Übersicht nichts im Wege steht, kann es ratsam sein, auf die Vorteile moderner Tools zu setzen.

Hierbei handelt es sich oft um eine Art Plattform, an der all diejenigen, die hierzu berechtigt sind, gemeinsam arbeiten können. Besonders praktisch ist es in diesem Zusammenhang, dass meist ein kurzer Blick ausreicht, um sich zum Beispiel über den jeweiligen Zwischenstand des Projekts und die aktuellen To-dos zu erkundigen.

Auf Basis dieser Anwendungen lässt sich viel Zeit und Mühe sparen. Zudem zeigt sich einmal mehr, dass es einen positiven Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit leisten kann, wenn sich der Arbeitskomfort in einem Unternehmen von Anfang an auf einem hohen Niveau bewegt.

Tipp Nr. 3: Eine übersichtliche und faire Urlaubsplanung

Egal, ob alteingesessenes Unternehmen oder vergleichsweise junges Start-up: Bei der Urlaubsplanung handelt es sich häufig um ein Thema, das mit vielerlei Diskussionen verbunden ist. Um diesen vorzubeugen, empfiehlt es sich, von Anfang an auf eine übersichtliche Planung zu setzen. Egal, ob es dann darum geht, einen Urlaub in den Sommermonaten an den Traumstränden der Seychellen zu planen oder eine Woche „auf Balkonien“ zu bleiben: Die angestrebten Abwesenheiten können übersichtlich dokumentiert werden.

Mithilfe der modernen Anwendungen lässt sich dann feststellen, welche Mitarbeiter zu welchem Zeitraum Urlaub beantragt haben, ob dieser bereits bewilligt wurde und welche Abwesenheiten es in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen gilt.

Aber: Auch unter der Nutzung der besten Tools aus diesem Bereich ist es selbstverständlich wichtig, den Faktor „Kommunikation“ nicht zu unterschätzen. In zahlreichen Unternehmen gehört es mittlerweile zum guten Ton, beispielsweise Eltern während der Ferien den Vortritt zu lassen.

Tipp Nr. 4: Workshops für gemeinsame Fortbildungen

Verantwortliche in Unternehmen, die sicherstellen möchten, dass nicht nur Mitarbeiter dazu in der Lage sind, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen, sollten mit Hinblick auf Wissensvermittlung und die dazugehörigen Fortbildungen keine Kompromisse eingehen. Heutzutage gibt es zahlreiche Anbieter, die es geschafft haben, sich in diesem Zusammenhang einen Namen zu machen.

Hierbei ist es vollkommen unerheblich, ob es darum geht, fachliches Know-how oder persönliche Skills zu vermitteln: Workshops dieser Art helfen oft dabei, als Team besser zu werden und zusammenzuwachsen. Damit die Vorteile, die mit Veranstaltungen dieser Art einhergehen, optimal genutzt werden können, ist es wichtig, dass die Zielgruppe und der Inhalt des jeweiligen Workshops optimal aufeinander abgestimmt wurden.

Heutzutage gibt es zahlreiche Fortbildungsanbieter, die sich explizit auf die Zusammenarbeit mit Start-ups fokussiert haben. Ideal für alle, die ihre Weiterbildungen mit einer möglichst persönlichen Note versehen möchten.

Tipp Nr. 5: Wertschätzung und konstruktive (!) Feedbackgespräche

Viele Menschen, die sich auf der Suche nach einer neuen Anstellung befinden, betonen immer wieder, dass es ihnen bei der Auswahl des perfekten Arbeitgebers nicht zwangsläufig nur um die Höhe des Gehalts geht. Unter anderem legen zahlreiche Arbeitnehmer Wert darauf, wertgeschätzt zu werden. Aber wie lässt sich diese Wertschätzung im Alltag zum Ausdruck bringen?

Eine Vorgehensweise, die sich in diesem Zusammenhang oft besonders bewährt, basiert auf konstruktiven Feedbackgesprächen. Diese dienen, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, nicht dazu, ausschließlich die Details aufzuzählen, die im beruflichen Alltag falsch laufen. Vielmehr geht es darum, vergangene Projekte und Co. Revue passieren zu lassen, um den betreffenden Mitarbeitern, aber auch den Vorgesetzten, aufzuzeigen, was beim nächsten Mal besser laufen könnte.

Ergänzend hierzu bietet es sich häufig an, neue Vorgehensweisen rund um den betrieblichen Alltag im Start-up in gemeinsamen Brainstormings zu besprechen. Auch hierbei handelt es sich um eine wunderbare Möglichkeit, Mitarbeitern aufzuzeigen, dass sie gehört werden und ihre Meinung wichtig ist. Obwohl manche Menschen meinen, dass „Kleinigkeiten“ wie diese nicht wirklich relevant sein dürften, zeigt sich im Rahmen einschlägiger Umfragen immer wieder, wie wichtig es manchen Arbeitnehmern ist, ihrer Arbeit auf diese Weise etwas mehr Sinnhaftigkeit zu verleihen.

Fazit

Grundsätzlich ist es nicht schwer, die Mitarbeiterzufriedenheit in einem Start-up (oder in einem Unternehmen, das sich bereits länger am Markt befindet) zu unterstützen. Wer diesen wichtigen Bereich jedoch vernachlässigt, erkennt schnell, dass er möglicherweise hinter seinen unternehmerischen Möglichkeiten zurückbleibt.

Umso wichtiger ist es, von Anfang an bei einem jungen Unternehmen für eine verlässliche Grundbasis zu sorgen, auf der dann schrittweise aufgebaut werden kann. Dann stellt es in der Regel auch kein Problem dar, immer wieder neue Mitarbeiter in das bestehende System zu integrieren.

Tut mir leid, dass ich Recht habe!

Klugsch…-Alarm: So lassen sich Menschen überzeugen, die nicht nach der besten Lösung suchen, sondern einfach nur Recht haben wollen.

Moment mal, Sie sind doch erst 24 – woher wollen Sie die nötige Expertise haben?“ Die Überzeugungskraft von Gründer*innen wird regelmäßig auf die Probe gestellt. Sowohl ihre persönliche Kompetenz als auch ihre Ideen, die Qualität ihrer Dienstleistung und ihres Produkts sind den kritischen Augen vieler ausgesetzt. Manche Projekt- und Produktbesprechung ist kräftezehrend, wenn du merkst: Manche Menschen streben nicht danach, gemeinsam die beste Lösung zu finden, sondern es geht ihnen da­rum, Recht zu haben. Sie sind den Ideen anderer gegenüber verschlossen oder werden sogar persönlich.

Die Frage ist: Wie schaffst du es, auch schwierige Gesprächspartner*innen für deine Sichtweise zu öffnen und dich bei Gegenwind zu behaupten?

Selbstentwicklung

Werden Gespräche schwierig, neigen wir dazu, in unsere üblichen Muster zu fallen: Die einen sind konfliktscheu und daher viel zu verständnisvoll im Gespräch. Sie haben so viel Verständnis für die andere Seite, dass sie ihren eigenen Standpunkt schon fast vergessen und sehr zaghaft dabei sind, zu widersprechen. Manche von ihnen halten sich hingegen nicht aus Verständnis zurück, sondern weil sie Angst vor einem Nein oder vor Abweisung haben. Das ist einer der größten Motoren, weshalb Menschen darauf verzichten, sich selbst zu behaupten. „Bevor ich es abkriege oder alles noch viel schlimmer wird, halte ich lieber meinen Mund“, ist der Gedanke.

Andere tun das Gegenteil und gehen viel zu konfrontativ ins Gespräch. Dann sind die Chancen allerdings gering, dass die andere Seite einlenkt, da sie sich gegen diese Härte wehren wird. Druck erzeugt Gegendruck. Zwischen „Ich bin lieber still“ und „Dem Zeig ich’s!“ liegt ein breiter Raum, der oft nicht genutzt wird. Der Schlüssel liegt dazwischen: in der freundlichen Konfrontation und respektvollen Selbstbehauptung – ganz nach dem Harvard-Grundsatz: „Konsequent in der Sache, weich zum Menschen.“

Folgende Techniken zeigen, wie du das konkret umsetzen kannst:

„Gerade weil“

Der eingangs geschilderte Vorwurf, zu jung zu sein, kann jungen Gründer*innen durchaus begegnen, wenn sie in Konkurrenz mit erfahrenen Wettbewerber*innen stehen. Ein Elfmeter direkt ins Gesicht. Den kannst du geschickt als Kopfball zurückspielen, indem du dieses vermeintliche Gegenargument für dich sprechen lässt – mit den zwei Wörtchen „gerade weil“. „Gerade weil wir so ein junges Team sind, sind wir auf dem neuesten Stand, kennen die aktuellen Herausforderungen und wissenschaftlichen Untersuchungen. Wir sind nicht in alten Mustern gefangen, sondern schaffen Neues.“ Jetzt spricht das Gegenargument für dich.

Diese Methode nutzte auch eine Gründerin in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Sie wollte die Investor*innen von einem neuen Kissen für Babys überzeugen, das verhindern soll, dass sich der Hinterkopf der Babys flach verformt, wenn sie auf dem Rücken liegen. Ein Investor hatte Bedenken, weil es sich um ein medizinisches Produkt handle und es daher so viele Zulassungen brauche. Prompt antwortete die Gründerin sinngemäß: „Gerade weil dieses Kissen so viele Zulassungen braucht, haben wir einen Vorteil. Denn wir haben bereits fast alle Zertifikate, dafür benötigen die Wettbewerber viel Zeit, bis sie das aufholen können. Wir haben einen riesigen Vorsprung.“ Das Interesse war zurück.

Wird uns etwas entgegengeschleudert, bekommen wir es manchmal mit Selbstzweifeln zu tun: „Vielleicht hat die andere Person ja Recht.“ „Gerade weil“ erinnert dich daran, dass du genau da, wo du stehst, richtig bist. – Gerade weil du jung bist.

TAF-Technik

Manchmal lassen sich Widerstände von Beginn an vermeiden. Wenn du ein Thema ansprechen möchtest, von dem du genau weißt, dass dein Gegenüber darauf schlecht zu sprechen ist, werden deine Argumente – egal, wie gut sie sind – schlechte Chancen haben. Denn sobald du das Thema ansprichst, gehen die Schotten runter und dein Gegenüber wird bei allem, was du sagst, ein „Ja, aber“ im Kopf haben. Der sogenannte Disconfirmation Bias wirkt: Das Streben danach, etwas zu widerlegen, sobald es der eigenen Überzeugung widerspricht. Eine Tatsache ist dann vielleicht nur ein „Gerücht“ und die von dir angeführten Studien sind zu klein oder zu alt.

Das kannst du vermeiden, indem du das rote Tuch – deinen Standpunkt – solange wie möglich für dich behältst. Du änderst die Reihenfolge und steigst nicht mit deinem Standpunkt ein, sondern hältst dich an TAF. T wie Teaser: Du teast das Thema an, ohne es konkret zu nennen, am Besten in Form eines Vorteils. Wenn du beispielsweise von einer bestimmten Software überzeugen möchtest, von der dein Gegenüber bisher gar nichts hält, klingt das so: „Es geht darum, unsere Grafikergebnisse zu verbessern.“ Erst dann folgt A wie Argumente: „Für das Farbdesign ist eine hohe Farbgenauigkeit notwendig. Außerdem ist es optimal, wenn jeder im Team einen Zugriff auf die aktuellen Ergebnisse hat und diese auch noch unterwegs im Zug kurzfristig bearbeiten kann, sodass wir auf dem aktuellsten Stand sind. Und wir brauchen einen optimalen Schutz vor Viren.“ Erst dann rückst du mit F wie Folgerung heraus: „Das alles leistet die Software von [xy].“

Vielleicht hat dein Gegenüber bei dem einen oder anderen Argument zustimmend genickt – es gab ja keinen Grund, im Widerstand zu sein. Du führst ihn/sie wie durch einen Trichter hin zu deinem Standpunkt.

Argumente prüfen

Wollen wir jemanden überzeugen, der uns nicht zuhört, machen wir häufig das Falsche: Wir argumentieren. Oft wird da­raus das typische Muster: „Ja, aber …“ „Ja, aber …“, „Ja, aber …“ Wenn du mit guten Kolleg*innen redest, ist das kein Problem. Sie hören deine Argumente und lassen sich von diesen auch überzeugen, oder ihr findet gemeinsam eine ganz andere Lösung. Wenn du es aber mit Menschen zu tun hast, die deine guten Argumente nicht hören wollen, erreichst du damit das Gegenteil. Je energischer du gegenargumentierst, desto höher wird der Widerstand: „Jetzt erst recht.“ In solchen Fällen verzichte auf das Argumentieren und tu das, was die meisten Rechthaber*innen wollen: nicht überzeugt, sondern nach ihrer Meinung gefragt werden. Das kannst du durch konkretisierende Fragen tun, zum Beispiel: „Was genau hältst du für nicht umsetzbar?“ „Was würdest du vorschlagen?“ Dürfen Menschen ihre Sicht der Dinge mal in Ruhe darlegen, beruhigen sie sich oft und werden zugewandter.

Eine besondere Fragetechnik eignet sich, wenn du es mit scheinbar unüberwindbaren Hürden zu tun bekommst. Ein Beispiel: „Das ist viel zu hochpreisig, dafür haben wir kein Budget.“ Bevor du dich darauf einlässt, kannst du dieses Argument prüfen – geht es wirklich darum? Das tust du, indem du es ausschließt. Die Frage ist: Was wäre, wenn es dieses Argument nicht gebe? Konkret: „Angenommen, wir finden eine Lösung für das Budget, wie würdest du dann darüber denken?“ Vielleicht sagt der/die andere: „Nein, dann würde ich auch nicht anders darüber denken, denn das Projekt überzeugt mich noch nicht.“ Dann weißt du, dass es überhaupt nicht um das Budget geht und du woanders ansetzen musst. Vielleicht sagt er/sie: „Ja, aber wir haben das Budget nun mal nicht.“ Wunderbar, dann weißt du, dass er/sie ansonsten voll auf deiner Seite ist und es nur noch um das Budget geht, für das ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt.

Fragenstellen ist sehr machtvoll. Es stärkt die Beziehungsebene, denn du zeigst damit Interesse an der Sicht des anderen. Du findest heraus, wo ihr schon auf dem gleichen Nenner seid, deckst Missverständnisse auf und bringst die andere Person in eine Selbstreflexion. Sie kann durch das Fragen erkennen, wo sie sich selbst vielleicht noch nicht so sicher ist oder falschliegt. Und du kannst durch die Antworten erkennen, wo du vielleicht falsch lagst. Denn am Ende geht es nicht darum, wer Recht hat, sondern darum, gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Die Autorin Marie-Theres Braun ist Autorin des Buchs „Menschen überzeugen, die Recht haben wollen“ (ISBN: 9783593517575, Campus Verlag 2023, 24 Euro) sowie Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung.

Von jungen Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Welche Vorteile es hat, wenn Gründer*innen in jungen Jahren ihr Business starten.

Jedes moderne Land auf der Welt braucht Menschen, die in den Betrieben arbeiten und hier für das notwendige Wachstum sorgen, damit man sich an der Spitze etablieren kann. Doch gleichzeitig ist es auch wichtig, dass sich stets neue Unternehmen entwickeln, welche Wege gehen, die vorher noch nicht beschritten worden sind. Vor allem in Zeiten des demographischen Wandels und in Anbetracht des Fakts, dass immer mehr Menschen ins Rentenalter eintreten, werden neue Macher*innen gebraucht, die den mutigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gehen. Vor allem junge Menschen sind hier oftmals jene, die sich trauen und mit dem Antrieb, den die Jugend mit sich bringt, ihre Arbeit auf eigene Rechnung angehen.

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann dabei bedeuten, dass auch ein Stück Freiheit im beruflichen Leben vorhanden ist, denn hier haben wir den idealen Gestaltungsspielraum, der besonders wertvoll ist. Gerade in der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Betätigungsfelder, mit welchen es gelingen kann, das eigene Business schnell zu skalieren und am Ende erfolgreich zu sein, was sich dann auch monetär lohnt.

Zunächst scheint es ein schwieriger Schritt zu sein, doch auch hier entwickeln sich Automatismen

Gerade zu Beginn der Tätigkeit im eigenen Unternehmen ist es der Fall, dass viele Neuerungen auf uns warten. Beispielsweise sehen wir uns mit der unbedingten Notwendigkeit von erfolgreichem Marketing konfrontiert. Hier bietet die digitale Welt mit den sozialen Medien deutlich stärkere Chancen als es vergangene Jahre und Jahrzehnt taten. Durch die Nutzung der Medien gelingt es nicht selten, schnell zu Bekanntheit zu gelangen und so die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Mit der Zeit ist es auch in der Selbstständigkeit so, dass sich bestimmte Automatismen entwickeln, die dann dazu führen, dass wir uns wieder auf neue Felder stürzen können und Entwicklung betreiben.

Vor allem im jungen Alter können wir hier noch freier sein

Die meisten Menschen sind mit verschiedenen Verpflichtungen im Leben konfrontiert und müssen mit denen umgehen. Vor allem junge Menschen genießen dabei noch, nicht zu viele Verpflichtungen zu haben und noch frei entscheiden zu können. Es ist ein großer Vorteil, der auch bei der Gründung eines Unternehmens eine wichtige Rolle spielt. Wer noch keine Familie ernähren muss oder eine Hypothek abzahlt, der kann auch mehr Risiko gehen und sich dafür entscheiden, das Hobby oder die Leidenschaft zum Beruf zu machen. Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung sind auf dem Feld der Gründung gegeben, sodass auch die finanzielle Hürde auf ein geringeres Maß zu begrenzen ist. Die Möglichkeit, noch lange das eigene Unternehmen entwickeln zu können, nimmt ein wenig Stress aus dem Unternehmensbeginn und besteht vor allem dann, wenn wir uns bereits in jungen Jahren dazu entscheiden, auf eigene Faust zu arbeiten und mit einem Unternehmen die Vielfalt am Markt zu bereichern.

Wir brauchen mutige Macher*innen, die etwas bewegen wollen

In einer Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass verschiedene Menschen und Charaktere unterschiedliche Aufgaben übernehmen. So kann es gelingen, wirtschaftlich nach vorne zu kommen und auch so viele Menschen wie möglich in die Situation zu bringen, in ihrer jeweiligen Lebensphase zufrieden zu sein. Gebraucht werden dabei auch mutige Macher, welche sich dazu entscheiden, selbstständig zu werden und mit einem eigenen Unternehmen an den Start zu gehen, welches sich dann entwickelt.

Großer Schutz trotz kleinen Kapitals?

So schützen sich kleine Unternehmen mit kleinem Budget effektiv vor Cyber-Angriffen.

Es steht außer Frage, dass die wirtschaftliche Lage besser sein könnte. In der Tat haben viele Unternehmen mit den sich immer weiter verschlechternden wirtschaftlichen Aussichten zu kämpfen – vor allem kleine Unternehmen, die bereits mit einem geringen Budget planen und zurechtkommen müssen, wissen oft nicht, wie sie weiterhin auf dem Markt bestehen, geschweige denn, in die Cyber-Security investieren können.

Die allgemeine Annahme, dass es ja immer die anderen trifft und kleine Unternehmen sowieso nicht interessant für Cyber-Kriminelle sind, veranlasst viele kleinere Unternehmen dazu, das Budget genau an der falschen Stelle – der Cyber-Security – zu kürzen.

Damit begeben sich die kleinen Unternehmen direkt auf die Zielscheibe der Cyber-Kriminellen. Der Schaden, der durch einen möglichen Angriff entstehen könnte, könnte im schlimmsten Fall das Aus für das Unternehmen bedeuten.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich kleine Unternehmen genauer mit der Frage beschäftigen, wie sie sich auch mit einem kleinen Budget effektiv vor Cyber-Angriffen schützen können.

Weniger ist mehr? Viel hilft viel? – Was stimmt denn nun?

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Schön wäre es, wenn das so einfach ginge. Aber schließlich gibt es doch genug Sprüche, die man für unterschiedliche Situationen nutzen kann, oder nicht?

Unternehmen, die ihr Budget für die Cyber-Security kürzen, nutzen einfach den Spruch „Weniger ist mehr“, während Unternehmen, die viel Geld für die Cyber-Security ausgeben, den Spruch „Viel hilft viel“ in den Mund nehmen und somit auf das Gießkannenprinzip setzen.

Doch, was stimmt den nun? – Die goldene Mitte. Weder der eine, noch der andere Spruch liegt vollkommen im Recht. Vielmehr nähern sie sich einander an und treffen sich auf halben Wege.

Denn es ist weder klug, das Budget für die Cyber-Security zu sehr zu kürzen, noch macht es Sinn, Unmengen an Geld in die Cyber-Security zu setzen, wenn das nicht notwendig ist. Doch, was machen Unternehmen, die keine andere Wahl haben und nur auf ein kleines, begrenztes Budget zugreifen können. Sind sie die ersten, die von den Haien gefressen werden?

Nein. Denn die Wahrheit ist, dass es nicht immer die kostenintensiven Tools sein müssen, die den besten Schutz bieten.

Vielmehr lautet das Stichwort in diesem Fall „Kostenoptimierung“. Wer sich intensiv mit der Cyber-Security, Maßnahmen und den Kosten auseinandersetzt, kann sein kleines Unternehmen auch mit einem kleinen Budget sicher und effektiv vor Cyber-Angriffen schützen.

So optimieren kleine Unternehmen ihre Kosten für das Cyber-Security-Budget

Für die Kostenoptimierung des Budgets der Cyber-Security des Unternehmens spielt es eine wichtige Rolle, sich erst einmal einen Überblick über all die Maßnahmen zu verschaffen, die für eine sichere und effektive Cyber-Security-Politik im Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.

Auf diese Weise können kleine Unternehmen besser planen und schaffen sich nicht teure Tools an, die sich in Wahrheit vielleicht gar nicht brauchen.

Einen festen Bestandteil der Cyber-Security-Strategie sollten jedoch auf jeden Fall die folgenden Punkte sein:

Tool/Maßnahme IAM (Identitäts- und Zugangsmanagement):

  • Bearbeitung der Zugriffsanfragen
  • Überwachung der Identitäten
  • Überwachung der Verwaltungsfunktionen
  • Schutz aller Anmeldeinformationen

Tool/Maßnahme VPN:

  • Sowohl im Büro als auch im Home-Office (vor allem in kleinen Unternehmen und Start-Ups arbeiten viele Mitarbeiter von zu Hause) spielt es eine wichtige Rolle, dass sich alle Mitarbeiter eine VPN einrichten und sich somit vor Cyber-Angriffen schützen.

Tool/Maßnahme Vulnerability Management:

  • Kontinuierliche Überprüfung, ob Sicherheitslücken in dem IT-System bestehen.
  • Klassifizieren, Priorisieren und Beheben der Angriffspunkte

Tool/Maßnahme SIEM (Security Information and Event Management):

  • Ganzheitlicher Überblick über die Geräte, Netzkomponenten und Anwendungen
  • Sammeln relevanter Daten
  • Analyse der Daten, um rechtzeitig möglicherweise verdächtige Muster erkennen zu können.

Tool/Maßnahme EDR (Endpoint Detection and Response):

  • Schutz von Endgeräten
  • Analyse des Verhaltens der Geräte (PC, Laptop, Server, Smartphone, Tablet, etc.)
  • Anbieten unmittelbarer Reaktionen zur Abwehr, falls es zu Anomalien kommt

Tool/Maßnahme Schulungen der Mitarbeiter:

  • Mitarbeiter des Unternehmens sollten sich in dem Bereich der Cyber-Security auskennen. Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht, weshalb es falsch wäre, an dieser Stelle zu sparen. Mitarbeiter, die wissen, worauf sie achten müssen und wie sie sich verhalten sollten, tragen zu dem Schutz des Unternehmens vor Cyber-Angriffen bei.
  • In den Schulungen lernen Mitarbeiter wertvolle Informationen, sodass sie ihren Teil zu der Cyber-Security des Unternehmens beitragen können.

Bezüglich dieser Aspekte gibt es nichts zu rütteln – sie stellen einen wichtigen Bestandteil einer Cyber-Security-Strategie eines jeden Unternehmens dar – egal, ob klein oder groß.

So sparen kleine Unternehmen Kosten bezüglich ihres Cyber-Security-Budgets

Um Kosten bezüglich der Cyber-Security sparen zu können, sollten sich kleine Unternehmen vor allem die folgenden Hinweise und Tipps zu Herzen nehmen:

  • Oft nutzen Unternehmen ihre bestehenden Technologien nicht vollkommen aus. Es ist also wichtig, sich genau mit verschiedenen Tools und ihren Funktionen auseinanderzusetzen, bevor neue Tools gekauft werden. Nicht selten kaufen Unternehmen verschiedene Tools, die sich jedoch in verschiedenen Funktionen überschneiden. Das ist rausgeschmissenes Geld, das Unternehmen gut an anderer Stelle nutzen können.
  • Unternehmen sollten sich mit verschiedenen Lieferanten auseinandersetzen und nicht auf zu viele verschiedene Quellen zurückgreifen. Zwar kann ein Lieferant kaum alle Ansprüche bezüglich der Cyber-Security erfüllen, doch die Anzahl der verschiedenen Lieferanten sollte so gering wie möglich gehalten werden. Oft besteht auch die Möglichkeit der sogenannten „Cyber-Security-Integrationsstrategie. Bei dieser können Unternehmen die bereits vorhandenen Tools in Produkte integrieren, die sie erst zu einem späteren Zeitpunkt erwerben. So kann das Cyber-Security-Netzwerk nach und nach ausgebaut werden, ohne direkt eine zu große Summe investieren zu müssen.
  • Sicherlich ist es bequem, die Arbeit bezüglich der Cyber-Security abzugeben. Doch Dritte kosten eben entsprechend Geld, weshalb es sinnvoll ist, sich als Unternehmen zu überlegen, an welcher Stelle Dritte zwingend benötigt werden und an welcher Stelle sie selbst tätig werden können.

Mit diesen Hinweisen und Tipps im Hinterkopf sollten sich Unternehmen noch einmal intensiv an ihre Cyber-Security-Strategie setzen und diese gemeinsam mit einem Experten auf dem Gebiet (der übrigens in jedem Unternehmen vorhanden sein und als Ansprechpartner dienen sollte) durchgehen.

Es ist durchaus möglich, bezüglich der Cyber-Security-Strategie zu sparen, ohne an Schutz einzubüßen. Doch es ist wichtig, dass gezielt überlegt wird, an welcher Stelle Kosten gespart werden können, um so sicherstellen zu können, dass sich das Unternehmen nicht selbst auf die Zielscheibe der Cyber-Hacker setzt und mit Neon-Zeichen auf sich aufmerksam macht. Denn leider werden die Angriffe immer raffinierter, was einen guten und umfangreichen Schutz im Namen der Cyber-Security zu einem absoluten Muss macht.

Die Kunst des Fliegens: Start-ups agieren mit LegalTech gegen Nichtbeförderung

Die moderne Businesswelt, geprägt von Hektik und ständigem Reisen, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine davon, über die kaum gesprochen wird, ist die Nichtbeförderung bei Flügen. Doch wie können Unternehmen sich vorbereiten und ihre Rechte wahren?

Vernetzt und mobil – das Dilemma des modernen Reisens

Jedes Start-up, das international tätig ist, kennt die Bedeutung von Mobilität und die Dringlichkeit eines reibungslosen Reisens. Meetings in London, Präsentationen in Paris oder ein Workshop in Berlin – all das erfordert Planung und Logistik. Doch was passiert, wenn man plötzlich am Gate stehenbleibt und wegen Überbuchung nicht mitfliegen kann? Welche Rechte haben Reisende nach einer Nichtbeförderung?

Digitalisierung als Hilfsmittel

Eine weitere, oft übersehene Möglichkeit, sich gegen Nichtbeförderung zu wappnen, ist die Nutzung digitaler Tools und Legal-Tech-Plattformen. Apps, die Echtzeitinformationen über Flugstatus und Überbuchungen bieten, können den Unterschied zwischen rechtzeitigem Erscheinen zu einem wichtigen Meeting oder einem verpassten Geschäftsabschluss bedeuten. Hinzu kommt die Option, Entschädigungsansprüche direkt über solche Plattformen geltend zu machen und somit Zeit und Ressourcen zu sparen.

Entschädigungsansprüche für EU-Flüge

Innerhalb der EU sind die Rechte von Passagieren bei Nichtbeförderung klar definiert. Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung, die je nach Flugdistanz variiert und bis zu 600 Euro reichen kann. Dabei ist es unerheblich, ob das Flugzeug wegen technischer Probleme oder aufgrund von Überbuchung nicht starten kann. Der Schlüssel hierbei ist, gut informiert zu sein und proaktiv seine Rechte geltend zu machen.

Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg

Neben der Kenntnis über rechtliche Ansprüche sollten Start-ups auch in ihrer Reiseplanung flexibel und vorbereitet sein. Alternativrouten, vorab gecheckte Hoteloptionen in der Nähe des Flughafens oder sogar ein Backup-Plan für Videokonferenzen statt physischen Meetings können entscheidend sein. Das Ziel ist es, den Schaden minimal zu halten und das Beste aus der Situation herauszuholen.

Sensibilisierung durch Schulung und Information

Eine wirksame Methode, um sich gegen die Unwägbarkeiten von Geschäftsreisen zu wappnen, ist die Schulung des eigenen Teams. Start-ups sollten regelmäßige Schulungen und Informationsveranstaltungen anbieten, in denen die Rechte der Fluggäste, insbesondere bei Nichtbeförderung, klar dargelegt werden. Durch die Vermittlung von Wissen kann das Bewusstsein für mögliche Reisefallen geschärft werden. Wenn jede(r) Mitarbeitende genau weiß, wie in solchen Situationen zu reagieren ist, kann das Unternehmen als Ganzes schneller und effizienter handeln.

Networking und Teambuilding: Vom Problem zur Chance

In jeder Herausforderung steckt auch eine Chance. Nichtbeförderungen können zu unerwarteten Netzwerkmöglichkeiten führen, wenn man andere betroffene Passagiere trifft oder spontane Teambuilding-Erfahrungen macht, wenn mehrere Teammitglieder gemeinsam stranden. In solchen Momenten zeigt sich die wahre Stärke eines Unternehmens: die Fähigkeit, sich anzupassen, kreativ zu denken und aus jeder Situation das Beste zu machen.

Zusammenfassung: Vorausschauend handeln

Nichtbeförderung ist mehr als nur ein kleines Ärgernis. Für Start-ups und moderne Unternehmen kann sie bedeuten, dass Monate der Vorbereitung und Planung zunichtegemacht werden. Doch durch Proaktivität, die richtige Vorbereitung und das Nutzen digitaler Hilfsmittel können solche Rückschläge minimiert und sogar in Chancen umgewandelt werden. Letztlich zeigt uns die Erfahrung mit Nichtbeförderung, dass in unserer vernetzten Welt das beste Werkzeug gegen Unvorhersehbares eine gute Vorbereitung und Flexibilität ist.

Teamevents: Das Wir zahlt sich aus

Ideen und strategische Tipps, wie du das Wirgefühl in deinem Start-up mithilfe durchdachter Teamevents effektiv steigern kannst.

Ein Wirgefühl bezieht sich auf die Zugehörigkeit, Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe oder eines Teams. Es kann nur dann entstehen, wenn alle Mitglieder bewusst gemeinsame Ziele, Werte und Interessen akzeptieren und teilen. Ein starkes Wirgefühl fördert somit auch das Vertrauen und den Beistand unter den Mitarbeiter*innen und steigert deren Produktivität. Doch wie lässt sich das Wirgefühl nachhaltig steigern?

Teambuilding via Teamevents

Eine bewährte Methode, um das Wirgefühl zu wecken und zu fördern, stellen Teamevents dar, die nicht nur Spaß machen, sondern auch den Teamgeist stärken. Teambuilding ist einer der wichtigsten Aspekte, um das Engagement und die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Betriebsevents bieten den Mitarbeitenden die Möglichkeit, außerhalb des Arbeitsumfelds zusammenzukommen, sich zu amüsieren und Beziehungen aufzubauen. Wenn Teamevents richtig geplant und umgesetzt werden, können sie das Teambuilding nachhaltig verbessern und eine positive Unternehmenskultur fördern. Die Planung und die Durchführung erfolgreicher Teamevents folgen bestimmten Kriterien. Unternehmen sollten folgende Schritte beherzigen, um die bestmögliche Resonanz aus den Teamevents zu ziehen.

Bevor ein Teamevent stattfindet, ist es wichtig, klare Ziele zu definieren. Möchtet ihr das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern stärken, die Kommunikation verbessern oder lieber die Kreativität fördern? Basierend auf den Zielen können passende Aktivitäten und die dazugehörigen Veranstaltungsorte ausgewählt werden. Sowohl das Budget als auch der Zeitrahmen sollten bzw. müssen dabei stets berücksichtigt werden.

Welches Event passt zu unserem Team?

Besonders geeignet sind Teamevents, die eine Vielzahl von Aktivitäten und Interessen umfassen. Manche Mitarbeitenden bevorzugen sportliche Aktivitäten im Freien, während andere lieber kreative Aufgaben oder gemeinsame Projekte durchführen. Durch die Berücksichtigung unterschiedlicher Vorlieben und Interessen entsteht eine positive Atmosphäre, welche alle Mitarbeitenden abholt und gern am Event teilnehmen lässt.

Events sollten Übungen beinhalten, die speziell auf das Teambuilding ausgerichtet sind. Solche Übungen können Vertrauensspiele, Kommunikationsübungen oder Aufgaben sein, die eine Zusammenarbeit erfordern. Diese Übungen helfen den Teilnehmenden, sich besser kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen und effektiver miteinander zu kommunizieren.

Um das Teambuilding nachhaltig zu verbessern, könnt ihr Expert*innen hinzuziehen. Coaches, Berater*innen oder Event-­Expert*innen, die sich auf Teambuilding spezialisiert haben, können wertvolle Einblicke und Anleitungen geben. Sie können dazu beitragen, das Bewusstsein für die individuellen und teambezogenen Stärken und Schwächen zu stärken und den Mitarbeitenden Werkzeuge und Techniken zur Verbesserung der Zusammenarbeit zu vermitteln.

Das Teamevent sollte nicht mit dem Ende der Aktivitäten abgeschlossen sein. Plant am besten noch ein Auswertungsgespräch ein, um ein Feedback vom gesamten Team zu erhalten. Organisiert eine Nachbesprechung, in der Erfahrungen und Erkenntnisse untereinander ausgetauscht werden können. Identifiziert die positiven Aspekte des Events und die Bereiche, welche verbessert werden könnten, damit ihr für eure nächste Veranstaltung den bestmöglichen Ausgangspunkt kreiert. Sinnigerweise sollte das kommende Event Maßnahmen enthalten, die das zuvor Erlernte integrieren.

Welche Teamevents eignen sich für alle?

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Teamevents und eine große Auswahl an Anbietenden, die ein für euch passendes Event planen und durchführen können. Teamevents können das ganze Jahr über stattfinden und sollten dementsprechend an die jeweilige Jahreszeit angepasst werden. Im Sommer bietet sich das klassische Sommerfest an. Outdoor-Teamevents bieten eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen, frische Luft zu schnappen und den Teamgeist zu stärken. Bei einer Schnitzeljagd oder Stadtrallye trifft das Vergnügen auf interaktive Challenges, spannende Rätsel und knifflige Aufgaben. Dies fördert die Zusammenarbeit, das Problemlösen und den Teamgeist.

Für ein Teamevent im Winter kann eine Glühweinwanderung inklusive Weihnachtszauber eine gute Idee sein. Ein mobiler Weihnachtsmarkt, der ein einzigartiges Winterambiente zu euch in die Firma bringt, wäre doch mal eine schöne Erfahrung. Ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm als Indoor-­Teamevent ist eine gute Möglichkeit, unabhängig vom Wetter oder anderen Umständen ein Teambuilding-Erlebnis zu schaffen. Eine Quizshow, ein Casinoabend oder ein Krimi-Dinner bieten ideale Möglichkeiten, um zu kommunizieren.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die sich für euch anbieten. Virtuelle Teamaktivitäten sind eine gute Alternative für Remote Worker. Da die Kollegen*innen alle aus der Ferne arbeiten, fehlt oftmals der Bezug zum Arbeitsumfeld. Mithilfe von virtuellen Teamevents kann das Problem auf leichte Art und Weise behoben werden. Gemeinsam kann sich das Team untereinander kennenlernen und eine Beziehung aufbauen.

Welche Fehler sollten vermieden werden?

Bei Teamveranstaltungen ist es wichtig, eine positive und effektive Erfahrung für alle Beteiligten zu gewährleisten. Diese Tipps helfen euch, unnötige Fehler zu vermeiden.

  • Eine sorgfältige Konzeption ist unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, den Zweck des Events zu definieren, klare Ziele zu setzen und die Aktivitäten entsprechend auszuwählen. Mangelnde Planung kann zu Chaos, Verwirrung und einer enttäuschenden Erfahrung führen.
  • Stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen rechtzeitig bereitgestellt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Vergewissert euch über die Ziele des Events und informiert die Teilnehmenden über die Erwartungen.
  • Wählt Aktivitäten aus, die dem Team und den Zielen des Events entsprechen. Wichtig ist eine Berücksichtigung der Interessen und Fähigkeiten aller Teilnehmenden. Vermeidet Tätigkeiten, die zu anspruchsvoll, unpassend oder gar langweilig sein könnten. Das Ziel ist es, eine angenehme und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen, in der alle Teilnehmenden engagiert sind.
  • Achtet darauf, dass alle Kollegen*innen aktiv eingebunden werden und sich beteiligen können. Vermeidet somit Situationen, in denen sich einzelne Personen ausgeschlossen fühlen. Denn jedes Teammitglied hat individuelle Bedürfnisse und Vorlieben. Versucht, bei der Planung des Events darauf Rücksicht zu nehmen. Beachtet beispielsweise eventuelle körperliche Einschränkungen oder besondere Ernährungsbedürfnisse der Teilnehmenden.
  • Wettbewerbsorientierte Aktivitäten können Spaß machen und die Motivation steigern. Allerdings sollte der Wettbewerbsdruck nicht so hoch sein, dass er Stress und negative Emotionen auslöst. Andererseits kann zu geringer Wettbewerbsdruck dazu führen, dass das Event seinen Zweck verfehlt und nicht zur Förderung des Teamgeistes beiträgt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die goldene Mitte zu finden.
  • Die Teamevents sollten nicht nur auf die Erreichung von Zielen ausgerichtet sein. Es geht vor allem um die Freude der Teilnehmenden. Eine zu ernste und langweilige Atmosphäre kann die Motivation und den Teamgeist stark beeinträchtigen.

Letztendlich gilt: Zufriedene Mitarbeiter*innen leisten bessere Arbeit und bringen infolgedessen eine Menge Input ein. Somit tragen Teamevents nachweislich dazu bei, die Produktivität der Arbeitnehmenden zu steigern.

Die Autorin Jacqueline Fahlen ist Social Media Managerin  und Content Managerin von Herzbluttiger Events & People, einer auf Teamevents spezialisierten Agentur in Bonn.

Off-Sites in Start-ups: Es muss nicht immer Mallorca sein

In remote oder hybriden Teams herrscht eine besondere Kultur und Kommunikation, weil die einen im Büro zusammenarbeiten und andere nur von der Kamera aus zusehen. Hier können Off Site Events helfen, um eine gemeinsame "Sprache" zu entwickeln und eine gesunde Team- und Feedback-Kultur herzustellen.

Sie fördern Teambuilding, Motivation und Innovation. Kein Wunder, dass Off-Sites immer beliebter werden. Gerade Start-ups arbeiten häufig in full-remote oder hybriden Settings. Sich täglich nur über einen Bildschirm zu sehen, erschwert es, eine echte kollegiale Beziehung aufzubauen. Online fehlt es meistens an einer menschlichen Verbindung. Die Off-Site ist eine gute Gelegenheit, hier nachzuhelfen. Bei der Organisation darf aber nie das eigentliche Ziel der Veranstaltung aus den Augen verloren gehen. In unserem Unternehmen nutzen wir Off-Sites gezielt, um reale Verbindungen zwischen unseren Teammitgliedern herzustellen. Dazu kommt aber auch der Aspekt, dass wir alle Mitarbeitenden auf denselben Stand bringen. Das gilt besonders für strategische Themen und hilft dabei die kommenden Monate von der gleichen Position aus gemeinsam zu planen.

Wie wir das bei awork schaffen, zeige ich in den folgenden Tipps:

But first: Let’s talk Money

Klar, Off-Sites kosten Geld. Aber um die gewünschten Effekte zu erzielen und Spaß zu machen, müssen sie euch nicht Bankrott machen. Start-ups sind oft knapp bei Kasse und müssen daher ihr Budget besonders effektiv planen. Daher möchte ich auch mit unseren Kosten transparent sein, damit alle wissen, worauf sie sich einlassen.

Wie viel Geld ihr konkret in eure Off-Site stecken müsst, hängt natürlich von den geplanten Aktivitäten, der Länge und der Größe des Unternehmens ab. Eine Rafting-Tour für alle wird natürlich deutlich mehr kosten als ein Pub-Crawl durch die Bars eurer Stadt. Zusätzlich kommen noch Anfahrts- und Unterbringungskosten für eure Mitarbeiter*innen dazu.

Ein weiterer Faktor hier ist Zeit. Wer früher plant und rechtzeitig bucht, kommt am Ende günstiger bei weg. Wir beginnen mit der Planung für unsere Off-Site zum Beispiel sechs Monate im Voraus. Als Budget rechnen wir mit ungefähr 1000 Euro pro Person. Mit unserer aktuellen Größe von 30 bis 40 Leuten haben wir für unsere letzte Off-Site also 30.000 bis 40.000 Euro ausgegeben.

Wie so oft, hilft ein Puffer gegen unvorhersehbare Fälle: Plant am besten ein bisschen mehr Geld am Anfang ein, damit es hinten raus an nichts fehlt.

Die Zeit macht’s: 2 Tage oder 2 Wochen?

Vor allem, wenn man sich noch nie im echten Leben gesehen hat, wünscht man sich, so viel und so lange Zeit mit dem Team vor Ort zu verbringen. Das muss aber nicht immer sonderlich produktiv für das Teambuilding sein. Unserer Erfahrung nach sind die Off-Sites am effektivsten, die nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz sind. Na klar, wie auch sonst. Die goldene Mitte macht’s: Vier bis fünf Tage ist da in der Praxis unser “sweet spot”. Warum? Bei uns arbeitet ein Teil des Teams hybrid, der andere remote. Diese Arbeitsmodelle bieten wir an, um das Privatleben besser vereinbar mit dem Job-Alltag zu machen. Wenn wir also Menschen zwei Wochen in eine Off-Site “zwingen” würden, wäre das nicht mehr gegeben.

Dazu kommt, dass es für manche Menschen überwältigend sein kann, plötzlich auf eine große Anzahl von Menschen zu treffen. Besonders, wenn sie die Arbeit aus den eigenen vier Wänden heraus gewohnt sind. Auch diese Aspekte sollte man als Führungskraft beachten. Dennoch braucht es einige Zeit, bis sich persönliche Beziehungen wirklich entwickeln. Daher wären zwei Tage für unser Ziel schlichtweg zu kurz. Schließlich muss man bei der Off-Site auch erstmal ankommen und die vielen Eindrücke verarbeiten. Zwei Tage lohnen sich vor allem dann nicht, wenn die Anreise bei einigen aus dem Team länger ausfällt. Bei uns kommen beispielsweise Kolleg*innen von Rio bis Rom nach Hamburg. Die veranschlagte Zeit sollte dann aber möglichst intensiv genutzt werden.

Raus aus dem (Home-)Office, rein in die Natur!

Was sich für uns als super Mittel bewährt hat, sind Aktivitäten in der Natur. Für die allermeisten Start-up-Positionen arbeiten wir am Bildschirm aus einem Büro oder den eigenen vier Wänden. Auch flexible Arbeitszeiten sorgen nicht immer dafür, sich mal in die Natur zu begeben, frische Luft zu schnappen und abzuschalten. Besonders, wenn man in einer Großstadt lebt. Deshalb arbeiten wir mit designierten Partnern zusammen, die uns unvergessliche Erlebnisse in tollen Locations außerhalb der Großstadt und des Büros ermöglichen. Hier kann neue Kreativität gefunden werden, da man sich außerhalb des gewohnten Settings befindet.

Unsere Empfehlung – awork erprobt

  • Hochseilgarten – für Nerven wie Drahtseile
  • Nächtliche Fakelwanderung
  • Gemeinsames Floßbauen und dann natürlich auch direkt testen
  • Slackline-Challenge, Bogenschießen, Stelzenlaufen, Wasserbomben-Flacht, Tauziehen
  • Gemütliches Lagerfeuer

Time to say Goodbye: Alle wieder Zuhause – und jetzt?

Die Off-Site ist vorbei, alle Teammitglieder hatten (hoffentlich) eine tolle Zeit und sitzen nun wieder daheim vor ihren Laptops und PCs. Und jetzt? Ziel muss es sein, das Gelernte und Erlebte auch nach einer Off-Site im Kopf der Mitarbeiter*innen zu verankern und den neu gewonnenen Teamspirit auch nachhaltig aufrechtzuerhalten. Nur wie? Dazu veranstalten wir Follow-up-Workshops zur Reflektion. Alle sechs bis acht Wochen bereiten wir Thematiken aus der Off-Site auf und hinterfragen den aktuellen Stand. Dazu kommen alle Teammitglieder digital zusammen und reflektieren das Erlebte und geben Feedback zum Event. So bleiben die Learnings aktuell und man erfährt, ob die gesetzten Ziele wirklich umgesetzt werden konnten.

Die Off-Site bleibt dadurch nicht nur ein einmaliges Ereignis, sondern schafft eine Vertrauensbasis, von der das Team langfristig profitieren kann. Zusätzlich planen wir in dieser Zeit die kommenden oder benötigten Ziele für die nächste Off-Site.

Ein letzter Tipp: Gebt die Organisation an ein designiertes Team. Wir haben eine Art Off-Site-Komitee aus vier bis fünf Personen unter der Leitung unserer Office- und Event-Managerin. Sie setzt den “Grundstein” und recherchiert im Voraus Location und Zeiträume. Danach kommt das Planungsteam regelmäßig zusammen und bespricht Workshop-Inhalte, Agenda, externe Partner*innen und ähnliches.

Der Autor Tobias Hagenau ist Work-Management-Experte und Gründer des Projektmanagement-Tools awork

Aufbewahrungsfristen: Das gilt es zu beachten!

Praxistaugliche Tipps für den Umgang mit einlagerungspflichtigen Unterlagen.

Praxistipps für die Lagerung langjähriger Unterlagen

Die korrekte Handhabung von Aufbewahrungsfristen für langjährige Unterlagen ist für Unternehmen und Privatpersonen von entscheidender Bedeutung. Dabei ist es unerheblich, ob die Unterlagen in eigenen oder speziell dafür angemieteten Räumlichkeiten aufbewahrt werden. Das korrekte Archivieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sollen nicht nur dabei helfen, Ordnung zu bewahren, sondern auch rechtliche Probleme vermeiden. Hier gibt es die Tipps, wie sich Unterlagen über viele Jahre hinweg effektiv lagern lassen und dabei gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.

Wie sind die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bei Dokumenten in Deutschland?

In Deutschland gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, die die Aufbewahrungsfristen für Dokumente festlegen. Die genauen Fristen können je nach Art der Dokumente und der rechtlichen Bedeutung variieren. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Steuerunterlagen: Steuerrelevante Unterlagen, wie zum Beispiel Buchführungsunterlagen, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege, Inventare und Bilanzen, sollten gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt werden. Die Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht wurde.
  • Handelsunterlagen: Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse und Handelsbriefe sollten gemäß § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) für einen Zeitraum von 6 Jahren aufbewahrt werden. Bei elektronischer Buchführung können sich besondere Regelungen ergeben.
  • Personalunterlagen: Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie alle anderen Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, sollten gemäß § 41 Abgabenordnung (AO) ebenfalls 10 Jahre aufbewahrt werden.
  • Vertragsunterlagen: Verträge sollten in der Regel bis zum Ablauf möglicher Gewährleistungsansprüche aufbewahrt werden. Dies kann je nach Vertragsart und individuellen Absprachen variieren, liegt jedoch oft bei 3 bis 5 Jahren.
  • Arbeitsrechtliche Unterlagen: Arbeitsverträge, Kündigungen und andere arbeitsrechtliche Dokumente sollten für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und darüber hinaus aufbewahrt werden. In der Regel sind dies 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
  • Bauunterlagen: Bauunterlagen sollten gemäß der jeweiligen Landesbauordnung für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren nach Abschluss der Baumaßnahme aufbewahrt werden.
  • Medizinische Unterlagen: In der Medizin gelten besondere Regeln für die Aufbewahrung von Patient*innenakten. Hier sollten die Unterlagen gemäß den Vorgaben des Bundesmantelvertrags-Ärzte (BMV-Ä) für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.
     

Fristen machen es teilweise unumgänglich, sich den Rat eines spezialisierten Rechtsanwalts oder Steuerberaters einzuholen, um juristisches Ungemach zu verhindern. Unternehmen und Privatpersonen, die mit dem Gedanken spielen, Lagerraum für Unterlagen anzumieten, können sich vorher professionellen Rat einholen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fremdeinlagerung die aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Gesetze und Vorschriften können sich ändern und individuelle Umstände können spezielle Anpassungen erfordern. In diesem Zuge sollte auch darauf geachtet werden, dass der Lagerraum neben Sicherheitsstandards auch über die richtige Größe für den jeweiligen Gebrauch verfügt.

Die richtige Auswahl der Aufbewahrungsfristen für effiziente Einlagerung verstehen

Bevor man sich mit der Lagerung Ihrer Unterlagen auseinandersetzen kann, ist es essenziell, die geltenden Aufbewahrungsfristen zu verstehen. Das ist notwendig, um die Belegung der Lagerplätze im Vorfeld zu planen. Verschiedene Dokumente unterliegen unterschiedlichen rechtlichen Bestimmungen. Je länger Unterlagen aufbewahrt werden müssen, desto weiter können sie "nach hinten" sortiert werden. Zu den Fristen der Aufbewahrung kann es sinnvoll sein, Experten zu konsultieren oder sich ausführlich über die spezifischen Anforderungen für den Landkreis oder die Branche zu informieren. Die gezielte Nachfrage hilft dabei, keine Unterlagen zu vernichten, die eventuell einer längeren Aufbewahrungsfrist unterliegen, als man selbst vermutet hat.

Papierfreie Büros – Digitale Archivierung als zeitgemäße Lösung, wenn es möglich ist

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung ist die digitale Archivierung eine effiziente Alternative zur physischen Aufbewahrung. Das greift nur für Unterlagen, die nicht physisch mit einer Unterschrift versehen sein müssen, um Rechtskraft zu erlangen. Bei Unterlagen, die digital archiviert werden dürfen, lohnt es sich, in sichere, verschlüsselte Speicherlösungen zu investieren. Zudem gilt, dass eine klare Struktur für die digitale Ablage zu implementieren ist. Dies ermöglicht nicht nur einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen, sondern reduziert auch den Platzbedarf erheblich.

Doch was lässt sich auf keinen Fall digital abspeichern? In den vielen Fällen erfordert die Rechtskraft eines Dokuments eine persönliche, handgeschriebene Unterschrift der beteiligten Parteien. Diese Unterschrift dient dazu, die Authentizität des Dokuments bestätigen und die Zustimmung der Unterzeichnenden zu den darin enthaltenen Bedingungen oder Vereinbarungen ausdrücken. Das zu digitalisieren und das "Urdokument" zu vernichten wäre fatal. Auch Dokumente, die eine notarielle Beglaubigung verlangen, um ihre Rechtskraft zu gewährleisten, sind nicht zu digitalisieren. Mit der Unterschrift bestätigt der Notar die Identität der Unterzeichnenden. Die Unterschrift fungiert als Beglaubigung.

Das A und O der Aufbewahrung - Kategorisierung, Organisation, Prüfung und Aktualisierung der Unterlagen

Auch für die physische Aufbewahrungsmethode bei Unterlagen gilt, dass eine klare Kategorisierung sowie eine passende Organisation vorgenommen werden muss. Sie ist unerlässlich. Wird eine Räumlichkeit für die Aufbewahrung ausgesucht, muss eine systematische Struktur festgelegt werden, die es im Bedarfsfall ermöglicht, Dokumente leicht zu finden. Von daher sind Kategorien zu wählen, welche die Aufbewahrungsfristen berücksichtigen und vorsehen, dass Unterlagen möglich leicht zu ergänzen sind, ohne Tonnen an Papier zu bewegen. Mit einer intuitiven Benennung lässt sich die Effizienz der Archivierung nachhaltig steigern.

Aufbewahrungsfristen ändern sich – ebenso wie geschäftliche Anforderungen. Daher ist es wichtig, die eigene Archivierungspolitik regelmäßig zu überprüfen und wenn notwendig anzupassen. Wichtig ist es dabei, einen Zeitplan für die Überprüfung älterer Unterlagen und prüfen Sie, ob diese weiterhin aufbewahrt werden müssen. Dies ermöglicht nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern minimiert auch den Aufwand für die Verwaltung veralteter Dokumente.