Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Von jungen Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
Welche Vorteile es hat, wenn Gründer*innen in jungen Jahren ihr Business starten.
Jedes moderne Land auf der Welt braucht Menschen, die in den Betrieben arbeiten und hier für das notwendige Wachstum sorgen, damit man sich an der Spitze etablieren kann. Doch gleichzeitig ist es auch wichtig, dass sich stets neue Unternehmen entwickeln, welche Wege gehen, die vorher noch nicht beschritten worden sind. Vor allem in Zeiten des demographischen Wandels und in Anbetracht des Fakts, dass immer mehr Menschen ins Rentenalter eintreten, werden neue Macher*innen gebraucht, die den mutigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gehen. Vor allem junge Menschen sind hier oftmals jene, die sich trauen und mit dem Antrieb, den die Jugend mit sich bringt, ihre Arbeit auf eigene Rechnung angehen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit kann dabei bedeuten, dass auch ein Stück Freiheit im beruflichen Leben vorhanden ist, denn hier haben wir den idealen Gestaltungsspielraum, der besonders wertvoll ist. Gerade in der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Betätigungsfelder, mit welchen es gelingen kann, das eigene Business schnell zu skalieren und am Ende erfolgreich zu sein, was sich dann auch monetär lohnt.
Zunächst scheint es ein schwieriger Schritt zu sein, doch auch hier entwickeln sich Automatismen
Gerade zu Beginn der Tätigkeit im eigenen Unternehmen ist es der Fall, dass viele Neuerungen auf uns warten. Beispielsweise sehen wir uns mit der unbedingten Notwendigkeit von erfolgreichem Marketing konfrontiert. Hier bietet die digitale Welt mit den sozialen Medien deutlich stärkere Chancen als es vergangene Jahre und Jahrzehnt taten. Durch die Nutzung der Medien gelingt es nicht selten, schnell zu Bekanntheit zu gelangen und so die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Mit der Zeit ist es auch in der Selbstständigkeit so, dass sich bestimmte Automatismen entwickeln, die dann dazu führen, dass wir uns wieder auf neue Felder stürzen können und Entwicklung betreiben.
Vor allem im jungen Alter können wir hier noch freier sein
Die meisten Menschen sind mit verschiedenen Verpflichtungen im Leben konfrontiert und müssen mit denen umgehen. Vor allem junge Menschen genießen dabei noch, nicht zu viele Verpflichtungen zu haben und noch frei entscheiden zu können. Es ist ein großer Vorteil, der auch bei der Gründung eines Unternehmens eine wichtige Rolle spielt. Wer noch keine Familie ernähren muss oder eine Hypothek abzahlt, der kann auch mehr Risiko gehen und sich dafür entscheiden, das Hobby oder die Leidenschaft zum Beruf zu machen. Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung sind auf dem Feld der Gründung gegeben, sodass auch die finanzielle Hürde auf ein geringeres Maß zu begrenzen ist. Die Möglichkeit, noch lange das eigene Unternehmen entwickeln zu können, nimmt ein wenig Stress aus dem Unternehmensbeginn und besteht vor allem dann, wenn wir uns bereits in jungen Jahren dazu entscheiden, auf eigene Faust zu arbeiten und mit einem Unternehmen die Vielfalt am Markt zu bereichern.
Wir brauchen mutige Macher*innen, die etwas bewegen wollen
In einer Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass verschiedene Menschen und Charaktere unterschiedliche Aufgaben übernehmen. So kann es gelingen, wirtschaftlich nach vorne zu kommen und auch so viele Menschen wie möglich in die Situation zu bringen, in ihrer jeweiligen Lebensphase zufrieden zu sein. Gebraucht werden dabei auch mutige Macher, welche sich dazu entscheiden, selbstständig zu werden und mit einem eigenen Unternehmen an den Start zu gehen, welches sich dann entwickelt.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Fehlermanagementkultur statt Fehlerkultur
Statt eine Fehlerkultur zu leben, gilt es im Start-up eine Fehlermanagementkultur mit Fokus auf Management zu etablieren. So geht’s.
Dass Fehler zum (Arbeits-)Leben dazugehören, ist mittlerweile fast überall common sense – glücklicherweise. Wo aber in vielen Unternehmen, auch in Start-ups, noch jede Menge Potenzial geborgen werden kann, ist im Umgang mit Fehlern. Denn jeder Fehler enthält wertvolle Informationen und das Potenzial für Innovationen, die ein erfolgreiches von einem sehr erfolgreichen Start-up unterscheiden.
Doch statt eine Kultur der Fehler, also eine „Fehlerkultur“ zu etablieren, muss der Umgang mit Fehlern viel mehr in den Vordergrund gerückt werden; es braucht eine „Fehlermanagementkultur“, mit einem deutlichen Fingerzeig auf das Wort Management.
Diese zu etablieren, muss ein wichtiges Ziel für ein Start-up sein, das langfristig offen und innovativ sein möchte. Denn über Fehler zu sprechen, aus ihnen zu lernen und sie nicht nur verhindern zu wollen, ist der Kern einer guten Fehlermanagementkultur.
Diese zu etablieren ist grundsätzlich Aufgabe des gesamten Teams. Aber, wie bei allen zentralen Entscheidungen im Unternehmen, kommt es letztlich auf die Gründer*innen und die Führungskräfte an. Sie sind verantwortlich für die Unternehmenskultur, zu der eine gute Fehlermangementkultur gehört.
Die gute Nachricht ist: Es lassen sich drei wissenschaftlich fundierte Strategien identifizieren, wie eine Fehlermanagementkultur etabliert werden kann.
Gründer*innen sind Vorbilder, auch beim Managen von Fehlern
Fehler zu machen und darüber zu reden, klingt wie eine Binse. Aber die wichtigen Fehler, über die schweigen wir dann doch gern: Wenn wir das Potenzial eines Projekts einfach falsch eingeschätzt haben. Oder die Marketing-Kampagne doch nicht abgehoben ist wie gehofft. Finden wir dann Ausreden – die Kampagne oder das Projekt hat einfach nicht die richtige Zielgruppe erreicht und war in einem schwierigen Umfeld? Oder sagen wir: Ja, das war ein Fehler, wir haben etwas falsch gemacht – aber daraus ziehen wir diese oder jene Schlussfolgerung?
Das ist ein zentraler Unterschied in der Haltung und im Umgang mit Fehlern. Und den schauen sich gerade juniorige Kolle*innen sehr genau an, weil sie ihr eigenes Verhalten nach dem ihrer Vorgesetzten und Vorbilder ausrichten. Oft adaptieren wir, was wir sehen und es wird zur Norm. Das gilt nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Berufsleben. Deswegen sollten Gründer*innen mit gutem Beispiel vorangehen, auch beim Fehlerumgang.
Gründer*innen geben den Rahmen fürs Fehlermachen vor
Mit dem Komplexitätsgrad der Aufgabe steigt oder sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen. Wer also in seinem Team Kolleg*innen auch mit themenfremden Herausforderungen betraut, fördert sie, auch indem er sie eigene Fehler machen lässt. Der berühmte Sprung ins kalte Wasser, aber in einem Rahmen, in dem man sich weiterentwickeln kann. Dies entspricht dem sogenannten Aktionslernen, also dem „Learning by Doing“. Eigenverantwortung ist hier das Zauberwort, denn die Entscheidungen werden im gesteckten Rahmen den Kolleg*innen übergeben, der oder die Gründer*in unterstützt nur, steht aber mit ausgestreckter Hand zur Seite. Eigene Erfahrungen sollen also im Team gesammelt werden, ohne dass die Gefahr besteht, das Projekt gegen die Wand zu fahren.
Bereits dieses Loslassen und Aufgaben übergeben mag manche(n) Gründer(in), die bzw. der sehr an einzelnen Projekten hängt, vor Schwierigkeiten stellen; denn loslassen ist immer schwer. Aber: Damit wird wiederum ein normalisierender Umgang mit Fehlern etabliert und gleichzeitig werden die Mitarbeiter*innen in ihrer Entwicklung gefördert. Also ein Win-win für Unternehmen und Mitarbeiter*innen.
Gründer*innen müssen beim Umgang mit Fehlern coachen
Gründer*innen sind Getriebene. Das ist nachvollziehbar in ihrer Mission, die Welt zu erobern. In diesem ständigen Drang kann aber auch das Innehalten und Reflektieren vergessen werden – dabei ist das entscheidend. Denn egal ob ein Projekt, eine Finanzierungsrunde oder ein Launch „gut“ oder „schlecht“ geklappt hat: Das Team sollte sich danach die Zeit zum Einordnen nehmen. Was haben wir mitgenommen, was können wir nächstes Mal besser machen? Die Erkenntnisse zu verschriftlichen – auf einem Whiteboard, auf Post-its, auf dem eigenen LinkedIn-Profil, wo auch immer –, hilft für die Zukunft. Hier sollten Gründer*innen zu Coaches werden, die zum (kritischen) Reflektieren animieren – und somit langfristig für Lernen, Innovationen und Resilienz sorgen.
Fehlermanagementkultur bedeutet: Fehler machen und sie aktiv managen ist besser als Fehler immer nur verhindern zu wollen
Alle drei genannten Prinzipien sorgen dafür, dass Fehler nicht verdammt und verhindert werden. Sie sorgen dafür, dass über Fehler gesprochen wird und wir daraus lernen, ihnen positive Aspekte abzugewinnen. Für Gründer*innen und Führungskräfte in Start-ups ist es daher wichtig, diese drei Strategien anzunehmen und so oft wie möglich im Joballtag zu leben. Wann immer möglich offensiv mit Fehlern umzugehen, sie einordnen und erklären, damit andere davon lernen können – das unterscheidet langfristig erfolgreiche Start-ups von sehr erfolgreichen Start-ups.
Der Autor Christoph Seckler leitet seit 2019 den Lehrstuhl für Entrepreneurial Strategy an der ESCP Business School in Berlin. Er forscht zu Entrepreneurship und speziell zum Lernen aus Fehlern und zu Fehlermanagementkultur.
Ein Start-up gründen und Erfolg haben – worauf es dabei ankommt
Was Existenzgründer beachten sollten, damit sich ihr Traum von der eigenen Selbständigkeit erfüllt.
Immer wieder hören wir in den Medien von Start-ups, die aus dem Nichts auftauchen und es durch ihr ausgeklügeltes Geschäftsmodell innerhalb kurzer Zeit an die Spitze schaffen. Zugegebenermaßen sind solche Erfolgsgeschichten keine Lügen, dennoch sollte Ihnen bewusst sein, dass die Gründung eines Start-ups kein Selbstläufer ist. Tatsächlich sind weit weniger Gründer erfolgreich, als nach außen hin propagiert wird. Im Endeffekt ist es nämlich nur ein kleiner Bruchteil, der mit der Gründung eines Start-ups wirklich Erfolg hat. Die meisten müssen ihr Business bereits nach wenigen Jahren aufgeben. Manche sehen sogar bereits nach einigen Monaten ein, dass es keinen Sinn mehr hat, weiterzumachen. Damit Ihnen nicht dasselbe passiert und Sie es schaffen, den Traum vom Erfolg zu realisieren, wollen wir Ihnen einige Dinge zeigen, die Sie bei jeder Gründung beherzigen sollten. Viel Erfolg!
Das passende Mindset ist die halbe Miete
Womöglich haben Sie schon einmal vom Begriff Mindset gehört. Im Grunde lässt sich das Wort mit Denkweise oder Einstellung übersetzen. Worauf es hierbei ankommt, dürfte also eigentlich klar sein. Ohne das passende Mindset sollten Sie erst gar nicht darüber nachdenken, ein Start-up zu gründen. Das falsche Mindset ist schließlich einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmer bereits von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind. Stellt sich natürlich die Frage, was denn zum richtigen Mindset dazugehört. Genaugenommen sind es sogar relativ viele Kriterien, die hierbei eine Rolle spielen. Ein wichtiger Faktor ist beispielsweise eine hohe Belastbarkeit und ein lösungsorientiertes Denken. Wenn Sie sich von Problemen direkt unterkriegen lassen, haben Sie nicht die Mentalität, um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Weitere wichtige Eigenschaften sind Enthusiasmus, Ehrgeiz und das Bedürfnis danach, sich stetig weiterzuentwickeln. Generell gibt es wirklich viel, was beim richtigen Mindset von Bedeutung ist. Anfangs werden Sie jedoch wahrscheinlich nur einen Teil der Eigenschaften aufweisen. Das ist prinzipiell kein Problem, da Sie sich einige Dinge mit der Zeit aneignen können. Sollte es von der Mentalität jedoch überhaupt nicht passen, empfehlen wir Ihnen, auf die Gründung eines Start-ups zu verzichten.
Jedes erfolgreiche Start-up braucht ein gutes Logo
Es gibt viele Dinge, die bei der Gründung eines Start-ups von Relevanz sind und eines davon ist ein gutes Logo. Sie sollten sich daher bereits um das Designen eines Logos kümmern, bevor Sie mit der tatsächlichen Gründung fortfahren. Ein gutes Logo ist unter anderem aus dem Grund wichtig, da es die Identität Ihres Unternehmens widerspiegelt. Es zeigt, was Sie für ein Start-up sind und lädt potentielle Kunden dazu ein, sich näher mit Ihnen zu befassen. Außerdem ist ein Logo eines der wichtigsten Merkmale, um das eigene Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht einfach irgendein Allerweltslogo verwenden, sondern wirklich etwas Eigenes kreieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Markenloyalität. Markenloyalität ist etwas, was jedes Unternehmen pflegen muss und ein gutes Logo kann ungemein dazu beitragen, da es besagte Loyalität aufbaut.
Fördermittel helfen finanzielle Hürden zu überwinden
Nicht alle Gründer haben ein großes Startkapital und können alle ihre Pläne umsetzen. Allerdings ist das kein Grund, direkt zu verzagen. Es gibt schließlich einige Start-ups, die mit einem geringen Startkapital etwas auf die Beine gestellt haben. Fördermittel können dabei helfen, finanzielle Hürden zu überwinden und Fördermittel für Existenzgründer gibt es relativ viele. Im Endeffekt ist es nur wichtig, dass Sie eine gute Idee haben. Sollte eine solche vorliegen, sind nicht nur staatliche Fördermittel eine Option. Prinzipiell können Sie auch nach Investoren suchen oder über Crowdfunding die erforderlichen finanziellen Mittel sammeln. Was dabei jedoch nicht fehlen darf, ist ein ausgeklügelter Businessplan.
Ein Businessplan ist die beste Orientierung
Der sogenannte Businessplan ist aus zwei Gründen wichtig. Zum einen dient er Ihrem Unternehmen als Orientierung. Zum anderen erhöht er die Chance, Fördermittel bewilligt zu bekommen und Investoren zu finden. Wenn Sie mit Ihrem Start-up Erfolg haben möchten, kommen Sie also nicht um die Erstellung eines Businessplans herum. Sie sollten sich allerdings jetzt schon darauf einstellen, dass das Ganze viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Ihr Businessplan muss beispielsweise die Ziele des Unternehmens sowie damit verbundene Maßnahmen und Strategien umfassen. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die verschiedenen Schritte der Unternehmensentwicklung, bei denen auch eine Analyse der Finanzen vonnöten ist. Generell gilt es das ganze unternehmerische Vorhaben zu planen. Mit einem guten Businessplan haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ziele strukturiert anzugehen. Das kann Sie vor einigen Fehlentscheidung bewahren und ist daher ein essenzieller Bestandteil für den Erfolg.
Analyse von Kunden und Konkurrenten ist unerlässlich
Eine umfassende Analyse ist entscheidend, um als Start-up Erfolg zu haben. Dazu gehört sowohl die Analyse von Kunden als auch die Analyse von Konkurrenten. Sie müssen verstehen, was Ihre Kunden möchten, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen entsprechend zu konzipieren. Eine Analyse der Konkurrenten ist nicht weniger wichtig, da eine solche Sie beispielsweise davor bewahrt, in eine zu umkämpfte Nische einzusteigen. Das ist jedoch bei Weitem nicht der einzige Aspekt. Sie sollten die Konkurrenz beispielsweise auch aus dem Grund kennen, da Ihnen das beim Kalkulieren der Preise helfen kann. Ansonsten machen Sie möglicherweise den Fehler, Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu teuer anzubieten. Im Endeffekt wird das wahrscheinlich dazu führen, dass Kunden kein Interesse an Ihrem Angebot haben und sich stattdessen lieber an die Konkurrenz halten.
Automatisierung der Verwaltung steigert die Effizienz
Viele Start-ups haben das Problem, dass Ihnen die Zeit für das Wesentliche fehlt. Meist liegt das an dem Zeitaufwand für die Verwaltung. Ein Start-up zu verwalten, mag vielleicht nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wie die Verwaltung einer GmbH, dennoch sollten sie den erforderlichen Zeitaufwand nicht unterschätzen. Es ist daher ratsam, dass Sie versuchen, die unterschiedlichen Prozesse der Verwaltung zu automatisieren. Unter anderem für die Buchhaltung, dem Erstellen von Rechnungen und der Verwaltung von Mitarbeitern gibt es hilfreiche Tools, welche Ihnen Arbeit ersparen können. Viele davon sind nicht allzu teuer und können Ihnen gegebenenfalls sogar das Beauftragen eines Steuerberaters ersparen.
Projektmanagement: klassisch, agil oder hybrid?
Klassisches oder agiles Projektmanagement? Diese Frage hat sich in vielen Unternehmen zur Glaubensfrage entwickelt. Dabei haben beide Ansätze Stärken und Schwächen. Deshalb ist es in der Praxis oft sinnvoll, das Beste bzw. Zielführendste aus den beiden Projektmanagement-Welten zu vereinen.
Ziel eines professionellen Projektmanagements ist es, Projekte so zu planen und zu steuern, dass
- deren Risiken begrenzt,
- die Chancen genutzt und
- die Projektziele in der angestrebten Qualität erreicht werden – und zwar termingerecht und im definierten Kostenrahmen.
Vor dieser Herausforderung standen Unternehmen schon immer bei ihrem Bestreben, Change-Projekte und -Vorhaben so zu gestalten, dass sie ihre Ziele zu erreichen und der Erfolg auch langfristig gesichert ist.
Dabei gilt es jedoch zu beachten: Projekte finden stets in einem Umfeld statt. Deshalb werden zum Teil auch bewährte (Projektmanagement-)Verfahren und -Methoden obsolet, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Dies geschieht seit einigen Jahren verstärkt in der von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten VUKA-Welt – auch aufgrund der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft. In ihr werden die (Change-)Projekte nicht nur zahlreicher, sondern auch komplexer. Deshalb stellen immer mehr Unternehmen ihr klassisches Projektmanagement in Frage und suchen nach neuen, meist agileren Formen des Projektmanagements.
Das agile Projektmanagement: eine Reaktion auf die gestiegene Komplexität
Dem klassischen Projektmanagement-Modell (auch Wasserfall-Modell genannt) zufolge, besteht ein Projekt aus genau definierten, aufeinander folgenden Phasen. In der Regel werden die vier Phasen Startphase, Planungsphase, Ausführungsphase(n) und Abschlussphase unterschieden. Und bei Softwareprojekten oft die Phasen Analyse, Design, Implementierung, Test und Betrieb.
Nachhaltigkeit in Unternehmen - Vorteile im Überblick
Unternehmensgründer haben zu Beginn ihrer Tätigkeit oft ganz andere Probleme, als sich mit der Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Unternehmen zu beschäftigen. Dabei kann der frühe nachhaltige Kurs ein Erfolgsgarant für das Unternehmen sein, denn er schafft ein völlig anderes Image und bietet dem Unternehmer etliche Vorteile. Nur, was bedeutet die Nachhaltigkeit überhaupt und was kann ein Gründer tun, um sie umzusetzen? Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Fragen.
Ein Vorteil: gutes Image
Von Anfang an müssen sich Unternehmer mit vielen Menschen beschäftigen. Auf der einen Seite stehen die Kunden, auf der anderen ihre eigenen Verkäufer, dann gibt es Investoren und Mitarbeiter. Und vielen von ihnen ist es wichtig, dass ein Unternehmen auf nachhaltiger Basis arbeitet. Jetzt muss natürlich erst verstanden werden, was damit überhaupt gemeint ist. Generell ist damit ein ressourcenschonendes Verhalten gemeint, welches weder Mensch noch Natur ausbeutet. Aus unternehmerischer Sicht dient das Verhalten durchaus einem guten Image:
- Kunden - viel häufiger achten Kunden heute genau darauf, wer hinter einem Produkt oder einer Dienstleistung steckt. Wird gemutmaßt, dass ein Unternehmer seine Mitarbeiter ausbeutet oder auch Produkte zu Billigpreisen oder gar in Kinderarbeit im Ausland fertigt, wird das Unternehmen oft von Kunden gemieden. Wer hingegen die Produktionsprozesse sehr offen beschreibt und dabei beweist, dass nachhaltig gearbeitet werden kann, gewinnt bei Kunden Vertrauen.
- Verkäufer - die meisten Unternehmen müssen selbst bei anderen Betrieben einkaufen - seien es Maschinen, seien es Teile. Ein Betrieb mit schlechtem Ruf wird teils von Verkäufern gemieden, da es zu einem Imageschaden kommen könnte.
- Investoren - private oder auch geschäftliche Investoren und Geldgeber achten auf das Image des Unternehmens. Ein nachhaltiges Arbeiten kann hier laut deutsche-bank.de zu einem Vorteil verhelfen, der bessere Vertragsabschlüsse ermöglicht.
Social Software in Start-ups
10 Punkte, die Sie beachten Sollten, wenn Sie in Ihrem Start-up eine Social Software einführen möchten.
Social Software beschreibt die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen über das Internet mit den Techniken von Social Media. Prozesse und Arbeitsabläufe werden transparenter, nachvollziehbarer und Mitarbeiter können sich einfacher vernetzen und ihr Wissen austauschen. Social Software gliedert sich hauptsächlich in die Bereiche Kommunikation (Instant Messaging, Direktnachrichten), Kollaboration (Social Network, Projektmanagement, Issue-Tracking-System), Suche & Indexierung (Kontextsuche, Tagging, Vorschläge) sowie Wissensmanagement (Wiki, Blog, Dokumenten-Management-System).
Für Start-ups und KMU bieten sich dank Social Software große Einsparungspotenziale und Produktivitätssteigerungen. Die Einführung von Social Software kann aber nur dann erfolgreich sein, wenn der Anwender mit seinen Anforderungen im Mittelpunkt steht.
Hier sind die 10 Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer neuen Unternehmens-Software:
1. Einführung aktiv vorantreiben
Als Geschäftsführer sollten Sie die Einführung (mit) vorantreiben und für die neue Software bei Ihren Mitarbeitern werben. Sie haben auch die Aufgabe, die Projektleitung zu unterstützen und zu motivieren. Ebenso wichtig sind Meinungsführer, die im Zuge der Einführung vorangehen und sich vernetzen. Ein erfolgreiches Social-Software-Projekt braucht Enthusiasten, die für ihr Engagement honoriert werden (z.B. durch Anerkennung und Profilierung als Experte). So wird die Einführung von Social Software eine Bewegung, die das ganze Unternehmen langsam und stetig durchdringt, später vielleicht sogar in der Kommunikation mit Kunden und Partnern.
2. Änderung von Abläufen einplanen
Es muss klar sein, dass die neue Software auch Änderungen von Abläufen nach sich ziehen wird. Fast jede Änderung in Abläufen erzeugt Angst oder Vorbehalte bei den Betroffenen. Und so ist es eine wichtige Aufgabe, aus den Betroffenen Beteiligte zu machen, die Änderungen in ihrem Arbeitsgebiet als Chance sehen und aktiv vorantreiben. Hierbei ist es sehr sinnvoll auf die Berater eines Softwareanbieters zurückzugreifen, die Erfahrung in der Prozessanalyse haben und bei Bedarf weitere Informationen und Schulungen anbieten.
3. Key User einbeziehen
Die Einbeziehung von Key Usern, sprich Multiplikatoren, bereits in der Konzeptphase bewirkt, dass keine Prozesse und darauf basierend Verfahren konzipiert werden, die am Geschäft vorbei laufen. Dadurch wird von Anfang an die Praktikabilität als auch die Akzeptanz von Social Software gefördert. Diese Leute sind dann auch eine große Hilfe bei der Einführung und für die Zeit danach. Dies gilt auch dann, wenn die Entscheidung für eine bestimmte Lösung noch nicht gefallen ist.
4. Dokumentation erstellen
Mit der Einführung einer neuen Software hat das Unternehmen die Chance, den Mitarbeitern eine ausführliche Dokumentation der Prozessabläufe zur Verfügung zu stellen. Das ist häufig auch ein großer Vorteil gegenüber dem „alten Stand“, weil Dokumentationen über Prozesse und Verfahren häufig lückenhaft sind oder komplett fehlen. Gerade bei kleineren Unternehmen sind diese Fragen noch nicht im Rahmen eines Qualitätsmanagement erfasst.
5. Internen Projektleiter benennen
Eine Person aus Ihrem Unternehmen sollte zum internen Projektleiter ernannt werden. Dieser Mitarbeiter hat die Aufgabe, die notwendigen Änderungen an den Geschäftsprozessen zu koordinieren und als Ansprechpartner für den Softwareanbieter zu dienen. Ein gewisses Maß an IT-Wissen ist vorteilhaft, um mit den Anbieter auf Augenhöhe diskutieren zu können. Die Rolle des Projektleiters kann im Einzelfall auch durch einen vertrauenswürdigen unabhängigen Berater übernommen werden, mit dem die Statements der Softwarelieferanten besprochen werden können.
6. Tests und Schulungen
Eine angemessene Test- und Schulungsphase, in der Mitarbeiter geschult und die Abläufe getestet werden, ist sehr zu empfehlen. Fast jede Software muss auf das Unternehmen angepasst werden, und auch die Zugriffsrechte der einzelnen Benutzer passen in der Regel nicht von Anfang an, so dass für jede Abteilung einige Durchläufe eingeplant werden sollten. Weiterführende Informationen des Softwareanbieters, z.B. in Form von Kurzanleitungen, Videos und Infografiken, sollten für jeden Mitarbeiter zugänglich und leicht verständlich sein.
7. Positives Beispiel kommunizieren
Für einige Mitarbeiter werden sich durch neue Software organisatorische Änderungen ergeben, die zunächst als negativ empfunden werden. Suchen Sie sich also eine Abteilung, die eindeutig von der neuen Software profitiert, wie etwa Vertrieb oder Back Office. Stellen Sie sicher, dass diese Abteilung vom ersten Tag an aktiv mit der Software arbeitet. Nutzen die Erfahrungen dieser Abteilung als positives Beispiel, um weitere Bereiche des Unternehmens davon zu begeistern.
8. Offenheit und Verständnis vermitteln
Um das Projekt erfolgreich zu gestalten muss von Anfang an klar sein, dass das laufende Geschäft weitergeht – und die Einführung der neuen Software „on Top“ kommt. Damit diese Mehrbelastung durch die Belegschaft getragen wird, ist es wichtig, die Vorteile der neuen Software für das gesamte Unternehmen her-auszuarbeiten. Der Mehrwert (z.B. Zeitersparnis, weniger E-Mails, permanente Verfügbarkeit von Daten) muss den Beschäftigten nachvollziehbar vermittelt werden, damit sie die Software annehmen und aktiv unterstützen.
9. Keine Insellösungen basteln
Social Software dient der besseren, vereinfachten Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern. Daher müssen alle Mitarbeiter – sofort oder in Etappen – einen Zugang erhalten. Der Einsatzbereich ist vor allem interdisziplinär sinnvoll und sollte somit abteilungsübergreifend vom Vertrieb, über IT bis zur Personalabteilung stattfinden. Oftmals sehen Unternehmen den Einsatz von Social Software nur für technikaffine Mitarbeiter vor oder sie vergessen die Einbindung von weniger am Produkt oder der Dienstleistung beteiligten Mitarbeiter (z.B. Buchhaltung). Um erfolgreiche Social Collaboration zu betreiben, muss jedoch jeder Mitarbeiter eingebunden werden.
10. Ergebnisse evaluieren
Um eine dauerhaft erfolgreiche Nutzung der Software zu gewährleisten, sollten die Ergebnisse regelmäßig analysiert werden. Wie aktiv wird die Lösung genutzt? Ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten? Der Vergleich von geplanten und tatsächlichen Zielen hilft, die Maßnahmen entsprechend der veränderten Gegebenheiten anzupassen. Social Collaboration ist ein dynamischer Prozess, dessen Strategie kontinuierlich der jeweiligen Unternehmensbedürfnisse angepasst werden muss.
Der Autor:
Lukas Pfeiffer ist Experte für Social Software bei SWABR-Software, dem Spezialisten für Lösungen zur internen Kommunikationen, Wissensmanagement und Team Collaboration. Die zertifizierte Echtzeit-Software ist plattformunabhängig, mehrsprachig und flexibel einsetzbar. Weitere Infos unter www.swabr.com
6 Gründe, warum Start-ups auf nachhaltige IT setzen sollten
Insbesondere junge Unternehmen, die noch nicht am Markt etabliert sind, müssen sich durch Innovationen und Anpassungsfähigkeit behaupten. Neben dem Einsatz moderner Technologie wird zunehmend mehr auch eine nachhaltige Unternehmensstrategie und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln von der Öffentlichkeit erwartet.
Um sich dem Vergleich mit etablierten Unternehmen zu stellen und um wettbewerbsfähig bleiben zu können, sollten gerade auch junge Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen. Doch was steckt hinter dem Begriff Nachhaltigkeit? Was wird unter Green IT verstanden? Wie passt Nachhaltigkeit mit IT zusammen? Und kann es sich ein junges Unternehmen wirtschaftlich überhaupt leisten nachhaltig zu agieren?
E-Mails: 5 Tipps für bessere Öffnungs- und Antwortraten
Wie viele E-Mails verschicken Sie am Tag und wie viele davon bekommen eine Antwort? Diese Frage sollten Sie sich stellen. Viele E-Mails werden einfach ignoriert. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie auf ein paar Dinge achten. Yesware, ein Dienst für Tracking und Analyse von E-Mail-Traffic, hat 500.000 E-Mails untersucht (B-to-C und B-to-B) und herausgefunden, auf was man achten sollte, um die Öffnungs- und Antwortraten zu steigern.
1. Mails am Wochenende können ein Vorteil sein
Viele nehmen an, dass Montag der beste Tag sei, um E-Mails zu verschicken. Stimmt aber nicht. Laut der Yesware-Studie sind die Öffnungs- und Antwortraten an jedem Wochentag gleich. Betrachtet man aber das Wochenende, werden die Öffnungs- und Antwortraten – jedenfalls bei B-to-C-Mails – signifikant höher. Vermutlich weil weniger „Konkurrenz“ an Wochenenden schreibt. Einen Minuspunkt muss man aber hinnehmen. Denn nicht jeder schaut sich die E-Mails an, die an Wochenenden eingegangen sind.
2. Die perfekte Zeit? Hauptsache sehr früh oder sehr spät
Die Studie zum E-Mail-Traffic zeigt außerdem, dass Menschen empfänglicher für sehr frühe und sehr späte E-Mails sind. Für morgendliche Mails eignen sich Zeiten zwischen 6 und 7 Uhr am besten. Für den Abend ist 20 Uhr ideal. An diesen Zeiten bekommen rund 40 Prozent aller E-Mails eine Antwort.
3. Der Betreff ist nicht so wichtig wie gedacht
Wenn Sie annehmen, der Betreff sollte so kurz wie möglich sein, liegen Sie falsch. Die Yesware-Studie zeigt, dass die Länge des Betreffs keinen Einfluss auf die Öffnungsraten hat. Was allerdings einen Unterschied macht, sind die Wörter, die im Betreff verwendet werden.
4. Setzen Sie nicht jeden in die „An“-Zeile
Es gibt genügend Leute, die jeden Empfänger in die „An“-Zeile setzen. Das ist ein klares K.O.-Kriterium. Öffnungsraten sind bis zu 10 Prozent höher, wenn einer von zwei Empfängern im „CC“-Feld steht.
5. Bleiben Sie hartnäckig
Sofern eine Antwort überhaupt erfolgt, werden E-Mails zu 90 Prozent innerhalb eines Tages beantwortet. Sollten Sie innerhalb dieser 24 Stunden keine Antwort bekommen haben, senden Sie die Mail einfach noch einmal. Die Chancen, so zu einer Antwort zu kommen, steigen dadurch um 21 Prozent.
7 Tipps für effektives Arbeiten im Home Office
Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Dort gibt es aber unzählige Störfaktoren, die der Effektivität im Wege stehen können. Mit diesen 7 Tipps halten Sie diese besser von sich fern und optimieren Ihre Heimarbeit.
1. Schaffen Sie einen festen Arbeitsplatz
Es heißt nicht ohne Grund „Home-Office“. Aus Ihrem Bett, von Ihrer Couch oder vor Ihrem Fernseher zu arbeiten wäre keine gute Idee. Sie sind es gewohnt, an diesen Orten zu entspannen. Schaffen Sie sich eine geordnete Atmosphäre. Es muss nicht unbedingt ein ganzer Raum sein. Aber ein Ort, der Ihnen signalisiert, dass dort gearbeitet wird.
2. Lernen Sie richtig zu kommunizieren
Anrufe, E-Mails, Sofortnachrichtendienste oder Video-Chats sind Möglichkeiten, um zu kommunizieren. Jeder muss für sich herausfinden, welcher Kanal sich am besten eignet und wie man diese miteinander kombiniert. Manchmal ist es effizienter, eine E-Mail zu verschicken, als einen Anruf zu tätigen.
3. Kleiden Sie sich für Ihren Job
Aufzustehen, im Pyjama einen Café zu trinken und direkt mit dem Job loszulegen hat bestimmt einen gewissen Reiz. Für die meisten gilt aber: Kleiden Sie sich angemessen. Das wird Ihnen helfen, den Arbeitsmodus einzulegen und richtig zu fokussieren.
4. Feste Arbeitszeiten sind wichtig
Sagen Sie sich nicht, dass Sie morgen Vormittag irgendwann mit der Arbeit beginnen. Seien Sie stattdessen diszipliniert und beginnen Sie jeden Tag um dieselbe Uhrzeit. Damit Ihre Heimarbeit nicht in Konflikt mit Ihrem Privatleben gerät, sollten sie den Arbeitstag idealerweise auch immer zur gleichen Uhrzeit enden lassen.
5. Bestimmte Aufgaben für jeden Tag
Erstellen Sie To-do-Listen für jeden Tag, an dem Sie von zu Hause arbeiten. Das hilft Ihnen, sich auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren und gibt Ihnen die Möglichkeit zu messen, wie viel schon erledigt wurde. Erledigen Sie komplizierte und unangenehme Aufgaben zuerst und Routineaufgaben am Schluss.
6. Machen Sie Pausen
Wenn Sie sich schon kleiden, als wären Sie in einem Büro, sollten Sie auch andere Gewohnheiten auf Ihre Heimarbeit übertragen. Machen Sie Pausen. Eine einstündige Mittagspause ist ein perfekter Energielieferant, um Ihren Kopf wieder auf Touren zu bekommen.
7. Lassen Sie sich nicht ablenken
Auch wenn es Ihnen schwer fällt, versuchen Sie während der Arbeit den Kontakt zu Ihren Familienmitgliedern oder Freunden zu vermeiden. Signalisieren Sie klar, dass Sie nicht ansprechbar sind. Hier heißt es, Linie zu bewahren, sonst wird es mit Ihrer Heimarbeit auf Dauer nicht gut gehen.
8 Tipps und Tricks gegen Aufschieberitis
Sind Sie auch von der "Aufschieberitis" (Prokrastination) befallen? Sprich: Neigen Sie dazu, wichtige oder auch unangenehme Dinge vor sich her zu schieben? Falls ja, können Ihnen folgende Tipps als "Rettungsring" dienen und Sie im Büroalltag entlasten.
1. Tagesziele setzen
Setzen Sie sich Tagesziele, um den Arbeitstag vorzustrukturieren. Achtung: Die Ziele sollten noch Luft für Unterbrechungen und Spontanes enthalten.
2. Aufgaben unterteilen
Große Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie in kleine, einfache Schritte unterteilt.
3. Fortschritte festhalten
Protokollieren Sie Ihre Erfolge und tauschen Sie sich mit Menschen ähnlicher Veranlagung aus. Eine gute Idee ist auch, in einem Blog öffentlich über Ihren Arbeitsfortschritt an einem Projekt Rechenschaft abzulegen.
4. Zeitvorgaben
Setzen Sie sich sportliche Zeitvorgaben. Wenn zu viel Zeit zur Verfügung steht, passiert, was der britische Soziologe Parkinson wie folgt beschrieben hat: "Work expands so as to fill the time available for its completion."
5. Realistisch planen
Realistische Vorgaben sind wichtig. Viele neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und damit die benötigte Zeit zu unterschätzen.
6. Unangenehmes zuerst
Unangenehme Aufgaben sollten vorgezogen werden. Danach fühlt man sich befreit und erleichtert.
7. Belohnen Sie sich
Belohnen Sie sich, wenn Sie ein Zwischenziel erreicht haben.
8. Halten Sie sich fit
Achten Sie auf ausreichend Schlaf, Bewegung, Sauerstoff und gute Ernährung.
So bewältigen Sie die tägliche E-Mail-Flut
Schneller und einfacher als per E-Mail lassen sich wichtige wie unnötige Informationen kaum austauschen bzw. verbreiten. Mails sind „Massenware“, die den Büroalltag erheblich prägen. Wie Sie zeitsparend und effizient elektronisch kommunizieren und Mails verwalten, lernen Sie in diesem Workshop.
Das Entscheidende für eine zielgerechte und professionelle Kommunikation ist zuallererst die Wahl des geeigneten Mediums. Vor allem der Gegensatz zwischen Emotionalität und Effizienz muss hier berücksichtigt werden. Streitigkeiten klärt man im persönlichen Gespräch, nicht mit einer Mail, schon gar nicht mit dem „CC-Feld: An Alle“. Schwierige Entscheidungen können bestenfalls über elektronische Medien vorbereitet, keinesfalls aber getroffen werden. Es gilt:
Regel 1
Je komplexer die Situtation ist,
umso mehr Informationskanäle
müssen genutzt werden.
CarSharing für Gründer
Für gewerblich genutzte Fahrzeuge müssen Selbständige in der Regel einen beachtlichen Aufwand betreiben: Anschaffung, Versicherung, Wartung und Pflege verschlingen viel Zeit und Geld. Überdies sind zentrale Parkmöglichkeiten knapp und die Mieten für eigene Stellplätze entsprechend hoch. Hier kann CarSharing eine Lösung sein.
Die wichtigsten Vorteile von CarSharing auf einen Blick:
Kosten richten sich nach Fahrzeugnutzung
CarSharing ist besonders für Gründer eine oft preisgünstige Alternative zum eigenen Firmenfahrzeug, denn die Kosten richten sich nach der tatsächlichen Nutzung der Fahrzeuge. So kann das Startkapital statt in einen Firmenwagen in das Kerngeschäft investiert werden. In jedem Fall entsteht eine betriebswirtschaftliche Entlastung, weil Verwaltungsaufgaben komplett ausgelagert und im Preis inbegriffen sind.
Zugriff auf große Fahrzeugflotte
Mit CarSharing haben Gründer Zugriff auf eine große Fahrzeugflotte, idealerweise auf verschiedene Modelle unterschiedlicher Größe. Wartung und Pflege obliegen immer dem jeweiligen Anbieter. Außerdem verringert sich durch die Nutzung von CarSharing-Fahrzeugen langfristig der ökologische Fußabdruck des Unternehmens. Einige CarSharing-Firmen sind mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet, dem Siegel für nachhaltige Mobilität.
Um zu entscheiden, welcher CarSharing-Anbieter für das eigene Unternehmen passt, sollten folgende Aspekte vorab betrachtet werden:
1. Der Standort entscheidet mit
Der jeweilige Standort der CarSharing-Fahrzeuge ist ein maßgeblicher Faktor. Steht das Auto zu weit weg, ist eine häufige und vor allem kurze Nutzung zu zeitaufwändig. Im Idealfall sollte sich mindestens eine CarSharing-Station mit reservierten Stellplätzen in fußläufiger Entfernung befinden. In einigen Großstädten gibt es zudem so genannte „Free Floating“-Angebote, das sind Mietwagen, die nicht an feste Stellplätze gebunden sind. Sie werden stattdessen in einem definierten Stadtbereich nach Bedarf am Straßenrand geparkt und vom nachfolgenden Nutzer von dort aus weitergefahren. Diese Fahrzeuge eignen sich jedoch eher für kurze, sogenannte „One-Way-Fahrten“ innerhalb der Stadt. Längere Dienstfahrten gehen bei dieser Variante sehr schnell ins Geld. Hier sollte genau verglichen werden, welches Angebot sich am besten für den jeweiligen Bedarf eignet.
2. Die Fahrzeuge müssen zum eigenen Bedarf passen
Müssen häufig große Gegenstände oder viel Gepäck transportiert werden, kommt nur ein CarSharing-Unternehmen in Frage, das auch größere Fahrzeugmodelle zur Verfügung stellen kann, wie zum Beispiel Kombi, Van oder Transporter. Soll das CarSharing-Fahrzeug nicht zu offensichtlich als solches erkennbar sein, stellen einige Anbieter auch sehr dezent gebrandete Autos zur Verfügung. Manche bieten an, das Fahrzeug temporär mit dem eigenen Firmenlogo auf einer Magnetfolie auszustatten.
3. Ein unternehmerfreundlicher Service zählt
Ein guter CarSharing-Service stellt einen möglichst reibungslosen Ablauf sicher und ist rund um die Uhr erreichbar. Zum Beispiel wird bei einem Fahrzeugausfall der nachfolgende Kunde rechtzeitig von den Service-Mitarbeitern benachrichtigt und ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Einige CarSharing-Unternehmen bieten für Geschäftskunden auch exklusiv reservierte Zeitfenster für bestimmte Fahrzeuge an oder bei entsprechender Auslastung eine eigens eingerichtete CarSharing-Station auf dem Firmengelände. Der Anbieter Cambio beispielsweise rechnet private Fahrten mit den Mitarbeitern direkt ab, denn eine Weitervermietung von firmeneigenen Wagen an Angestellte kann vom Steuerprüfer als Gewährung eines geldwerten Vorteils bewertet werden. Dies ist bei direkter Abrechnung zwischen CarSharing-Anbieter und Mitarbeiter ausgeschlossen.
4. Die Kosten und Leistungen vergleichen
Je nach Art und Dauer der Nutzung lohnt es sich natürlich, bei sonst gleich guten Voraussetzungen, auch die Preise der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen. Zählt man sämtliche Kosten rund um ein eigenes Fahrzeug zusammen, ist CarSharing nicht selten die preisgünstigere Alternative. In jedem Fall gewinnen Unternehmen beim CarSharing durch den Zugriff auf verschiedene Automodelle eine hohe Flexibilität und durch die Auslagerung von Pflege, Wartung und Verwaltung der Fahrzeuge deutlich mehr personelle Kapazitäten für andere Aufgaben.
Der Autor Joachim Schwarz ist Verkehrsplaner und seit der Gründung im Jahr 2000 Geschäftsführer der Holdinggesellschaft cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG. Cambio unterhält aktuell in 19 deutschen und 31 belgischen Städten mehr als 1.900 Fahrzeuge für 70.000 Kunden.
Geschäftsreise: das gehört ins Gepäck
Wie packen Sie taktisch klug Ihren Koffer, wenn Sie sich für Ihre anstehende Geschäftsreise vorbereiten? Was tun, wenn Ihnen nur das Handgepäck zur Verfügung steht, welches bekanntlich weniger Platz bietet als ein Business-Koffer? Hier gibt’s Tipps und Tricks.
Diese und andere Fragen zum großen Thema Geschäftsreisemanagement wollen wir beantworten, um Ihnen dabei zu helfen, Fehler zu vermeiden. Lesen Sie hier wichtige Tipps, damit Ihnen das Kofferpacken leichter von der Hand geht und Sie mit Sicherheit nichts vergessen.
Koffer, Trolley, Rucksack oder Reisetasche?
Für einen Kurztrip von München nach Berlin zum Kundentermin reicht gewöhnlich ein Rucksack oder eine kleine Reisetasche aus. Darin finden alle notwendigen Kleidungsstücke sowie wichtige Dokumente und der Laptop bequem Platz. Wer mit dem Auto reist, dem steht generell ausreichend Komfort zur Verfügung, um den Anzug oder das Kostüm in einem dafür vorgesehenen Kleidersack knitterfrei zu transportieren – egal wie lange die Geschäftsreise andauert.
Anders verhält es sich bei Reisen in einem Flugzeug oder mit dem Zug. Dort haben Geschäftsleute weniger räumlichen Spielraum. Um die Businesskleidung trotzdem adäquat zu transportieren, lohnt sich ein spezieller Business-Trolley, der ausreichend Stauraum und Schutz vor äußeren Einflüssen bietet.
Handelt es sich bei der Reise hingegen um eine längere Abwesenheit, wird ein Rucksack oder eine Reisetasche nicht unbedingt ausreichen, da Sie dementsprechend viel Gepäck mitnehmen müssen. Zumal eine Tasche bei direktem Geschäftskontakt direkt im Anschluss an den Flug bzw. die Fahrt keinen professionellen Eindruck macht. Da wäre der Koffer immer die bessere Wahl.
Den Koffer richtig packen
Um nichts Wesentliches zu vergessen, ist es wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen. Gegebenenfalls lohnt sich das Erstellen einer Packliste, auf der Sie alle relevanten Bestandteile Ihrer Reise abhaken können, sobald Sie sie eingepackt haben.
Die richtige Kleidung anhand des Terminkalenders zusammenstellen
Selbstverständlich benötigen Sie die richtige Kleidung für Ihr Geschäftstreffen:
- Anzug bzw. Sakko und Hose
- Hemd
- Krawatte
- Socken
- Unterwäsche
Haben Sie mehrere geschäftliche Termine zu absolvieren, ist eine Auswahl an Kleidungsstücken notwendig, damit Sie nicht jeden Tag dasselbe Hemd tragen. Achten Sie auf Businesskleidung von hoher Qualität, die haben nicht nur eine längere Lebensdauer, sie knittern außerdem nicht so stark wie billige Modelle. Besonders im Sommer ist Wechselwäsche sehr wichtig, wenn Sie schwitzen. Lässt Ihnen Ihr Terminkalender Spielraum für Freizeitaktivitäten, sollten Sie Sport- bzw. Freizeitkleidung nicht vergessen.
Hygieneartikel in Reisegrößen sparen Platz
Sofern Sie eine kurze Reise unternehmen, lohnt sich der Kauf von Pflegeutensilien in der praktischen Reisegröße. Diese Produkte gibt es normalerweise in jedem gut sortierten Supermarkt oder in der Drogerie. In vielen Hotels gehört es zum Service, den Gästen jeden Tag frische Hygieneartikel zur Verfügung zu stellen. Informieren Sie sich frühzeitig darüber, dann können Sie noch mehr Platz sparen.
Vorsortieren erleichtert das Packen
Haben Sie eine Packliste erstellt, sollten Sie zunächst alle Kleidungsstücke um den Koffer herum legen. Dann werden Sie mit Sicherheit nichts vergessen. Anschließend konzentrieren Sie sich darauf, in welcher Reihenfolge sie packen wollen. Sperrige Teile wie ein zweites Paar Schuhe sollten immer zuerst in den Koffer gelegt werden. Später stellen Sie sonst fest, dass Ihnen kein weiterer Stauraum zur Verfügung steht, obwohl noch so viel rein muss.
Tipp 1: Legen Sie Schuhe immer an den unteren Rand des Koffers. Dann können Sie nicht auf die restlichen Sachen drücken.
Tipp 2: Zwischenräume eignen sich hervorragend für Socken.
Tipp 3: Falten ist nicht immer die beste Möglichkeit um Kleidung knitterfrei zu transportieren. Rollen Sie die einzelnen Sachen stattdessen zusammen. Dadurch sparen Sie Platz und Knitterfalten verschwinden.
Was muss alles ins Handgepäck?
Verstauen Sie alles im Handgepäck was Sie entweder vor einem Flug vorzeigen müssen oder was Sie stets griffbereit haben sollten. Dazu zählen folgende Dinge:
- Medikamente
- Brille
- Snacks
- Zahnbürste
- Smartphone, eventuell Tablet oder Laptop
- Bargeld
- Papiere
- Reservekleidung
CHECKLISTE: Das muss mit
Es gibt Dinge, die Sie bei einer Geschäftsreise immer mitnehmen müssen, egal wie lange diese andauert. Mit dieser Checkliste werden Sie nichts mehr vergessen!
1. Kulturbeutel:
- Zahnbürste + Zahncreme
- Deodorant
- Shampoo + Duschgel
- Rasierer
- Kosmetik
- (optional) Föhn
- Haarbürste
- Damenhygieneartikel
2. Kleidung
- Bluse/Hemden
- Kostüm/Anzug
- Röcke/Hosen
- Krawatte
- Strumpfhose/Socken
- Jacke
- Schuhe
- Schlafzeug
- Unterwäsche
- Freizeitkleidung: T-Shirts, Jeans, Jogginghose
- Sportkleidung: Turnschuhe, Sportsachen
- Pullover
- (optional) Schal/Mütze/Handschuhe
3. Papiere und Finanzen
- Geldbeutel
- EC-Karte + Kreditkarte
- Bargeld
- (optional) Reisechecks
- Buchungsunterlagen
- Führerschein
- Personalausweis
- Krankenkassenkarte
4. Geschäftliches
- Laptop
- Unterlagen
- Smartphone plus Ladekabel
- (optional) Adapter
- Prospekthüllen
- Schreibzeug
5. Privates
- Zeitschriften/Bücher/E-Book-Reader
- Ohropax
- Regenschirm
- Schlafbrille
- Reiseapotheke
- Reisewecker
Der Autor Frank Schneider hat sich auf Marketing, Personal und Controlling sowie Rechnungswesen spezialisiert und ist als selbständiger Unternehmensberater tätig, frank.schneider.mobil@t-online.de
Recruiting in Start-ups
Die Suche nach Mitarbeitern stellt für Start-ups stets eine besondere Herausforderung dar. Und das liegt bei Weitem nicht nur an dem meist engen finanziellen Spielraum.
Als erfolgreicher Gründer kommen Sie früher oder später an den Punkt, an dem Sie die Arbeit nicht mehr allein bewältigen können. Nun werden Mitarbeiter gebraucht: Aber wie genau muss der ideale Mitarbeiter „beschaffen“ sein?
Wo ist er zu suchen? Wie lässt sich die Eignung feststellen und welche Argumente überzeugen den Auserwählten, um ihn dann auch an Bord holen zu können? Hier finden Sie Antworten.
Das Stellenprofil
Zunächst müssen Sie sich als Arbeitgeber in spe darüber im Klaren sein, welche Merkmale und Eigenschaften Ihr neuer Mitarbeiter mitbringen sollte. Hierzu empfiehlt es sich, ein Stellenprofil unter folgenden Aspekten zu erstellen: Die Anforderungen an das Fachwissen hängen selbstverständlich von dem geplanten Einsatzbereich ab. Die spezielle Gründungssituation macht es aber gerade so schwierig, da sich der Einsatzbereich oft nicht hinreichend skizzieren lässt. Tagtäglich können sich die Anforderungen ändern. Fachlich gesehen passt vor diesem Hintergrund der Allrounder generell besser in ein Start-up als der Spezialist.
Über welche Persönlichkeitsmerkmale verfügt der ideale Start-up-Mitarbeiter?
Zunächst braucht er eine ordentliche Portion Enthusiasmus und den Drang, völlig neue Dinge kennenzulernen. Grundsätzlich ist in Start-ups vieles im Fluss. Determinierte Strukturen, Prozesse oder Arbeitsanweisungen existieren einfach nicht. Daher muss der Mitarbeiter in der Lage sein, sich den Tag und die Aufgabenpakete in selbständiger Arbeitsweise zu strukturieren. Hieraus resultiert auch die Anforderung, tagtäglich viele Entscheidungen zu treffen, da es die eingangs erwähnte Situation bedingt, dass nicht immer auf die Anweisung des Chefs gewartet werden kann. Es sind also Mitarbeiter mit Anpacker-Mentalität gefragt.
Aufgrund der Dynamik in Start-ups werden sich darüber hinaus die Themenstellungen und deren Prioritäten ständig ändern. Klingelt etwa um neun Uhr das Telefon und ein Kunde beschwert sich über eine unzureichende Leistung, ist es um elf der ausgefallene Server etc. Ideale Mitarbeiter müssen somit eine gewisse Stress-Toleranz mitbringen. Auch ist damit zu rechnen, dass sich die Teamsituation schnell ändern wird.
Ist der Wachstumspfad erstmal eingeschlagen, folgt auf den ersten Mitarbeiter schnell der zweite, der dritte usw. Der Mitarbeiter muss somit offen gegenüber neuen Personen, teamfähig und kommunikationsstark sein. Das Arbeiten in einem Start-up kann auch mit großen Rückschlägen verbunden sein. Kunden überlegen es sich kurz vor Vertragsabschluss noch einmal anders und sagen unvermittelt den sicher geglaubten Auftrag ab. Oder aber die Website will und will sich nicht richtig im Browser darstellen lassen.
Kurzum: Regelmäßig wird es Situationen geben, in denen der Ausgang des gesamten Vorhabens und somit auch der Bestand des eigenen Arbeitsplatzes völlig ungewiss sind. Start-up-Mitarbeiter müssen mit dieser Unsicherheit umgehen können. Wichtig: Alle Skills und fachlichen Qualitäten sind dann unbedeutend, wenn kein guter Personal-Fit zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern besteht. Die Chemie muss einfach stimmen. Schließlich wird man in aller Regel viel Zeit auf engem Raum miteinander verbringen.
Die idealen Suchwege
Wo werden Sie aber auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern fündig? Eine große Bedeutung hat zunächst Ihr eigenes, persönliches Netzwerk. Fragen Sie sich: „Kenne ich jemanden, der jemand kennt? Kennt der jemand jemanden, der passen könnte?“ Eine große Rolle spielen in diesem Zusammenhang sicherlich auch virtuelle Netzwerke wie XING oder LinkedIN.
Neben der einfachen Suche im Netzwerk der Kontakte lassen sich hier mit speziellen Such-Tools binnen von Sekunden grundsätzlich geeignete Kandidaten identifizieren. Allerdings gibt es dies natürlich nicht zum Nulltarif. Während die monatliche Mitgliedsgebühr durchaus überschaubar ist, wird die Nutzung spezieller Such-Tools mit eindeutig höheren Kosten verbunden sein. In jedem Falle erleichtern XING & Co. die Suche nach möglichen Kandidaten im eigenen Netzwerk enorm.
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/14 - ab dem 15. Mai 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich