Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Probleme hinter sich lassen – Kernaspekte in den Fokus rücken
Wie du deine Denkweise ändern kannst, um Hindernisse leichter zu überwinden und auf deinem Weg zum Erfolg schneller voranzukommen.
Wir alle streben nach Erfolg, sei es im Beruf, in Beziehungen oder in persönlichen Zielen. Doch inmitten der Herausforderungen und Ablenkungen des modernen Lebens scheint es oft schwierig, unsere Ziele zu erreichen. Die Antwort auf diese Herausforderung könnte in einer neuen Ära der Erfolgsbeschleunigung liegen, die darauf abzielt, Probleme hinter sich zu lassen und die Kernaspekte in den Fokus zu rücken.
In diesem Artikel werden wir in die Welt dieser Strategie eintauchen und zeigen, wie du diese in deinem Leben anwenden kannst, um deine persönliche und berufliche Entwicklung auf das nächste Level zu heben.
Die Komplexität der modernen Welt
Die heutige Welt ist geprägt von rasanten Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Diese ständige Veränderung kann oft überwältigend sein und uns von unseren Zielen ablenken. Anstatt Schwierigkeiten als unüberwindbar zu betrachten, lernen erfolgreiche Menschen, sie als Chancen für Wachstum und Innovation zu sehen.
Die Kunst der Priorisierung
Es geht darum, sich auf die Kernaspekte zu konzentrieren. Dies erfordert die Fähigkeit, das Wesentliche von Unwichtigem zu unterscheiden. Die Kunst der Priorisierung ist entscheidend. Durch die gezielte Ausrichtung deiner Energie und Ressourcen auf die wesentlichen Aufgaben kannst du deine Produktivität steigern und schneller Erfolge erzielen. Das Ziel ist es, deine Prioritäten richtig zu setzen, dein Zeitmanagement zu optimieren und diejenigen Dinge zu erledigen, die wirklich zählen.
Die Macht der Selbstreflexion
Dies erfordert eine tiefgehende Selbstreflexion. Das bedeutet, sich selbst und seine Ziele kritisch zu hinterfragen. Indem du deine Stärken und Schwächen erkennst und deine Ziele klar definierst, kannst du einen klaren Weg zu deinem Erfolg planen. Selbstverständlich gehört dazu auch die Bereitschaft zur Veränderung, wenn du erkennst, dass Anpassungen notwendig sind.
Die Rolle der Resilienz
In einer Welt, in der Probleme und Rückschläge unvermeidlich sind, ist Resilienz von entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit, sich von Misserfolgen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist sehr wichtig. Resilienz bedeutet nicht, nie zu scheitern, sondern aus Rückschlägen zu lernen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Fazit: Deine Reise zur Erfolgsbeschleunigung
Diese vermeidlich einfache Strategie kann dein Leben und deine Karriere nachhaltig verändern und es dir ermöglichen, deine Ziele schneller zu erreichen, als du es dir je vorgestellt hast. Sie erfordert ein Umdenken, die Fähigkeit zur Selbstreflexion, die Kunst der Priorisierung und die Bereitschaft zur Resilienz.
Bereite dich darauf vor, deine persönliche und berufliche Entwicklung zu beschleunigen. Nimm die Herausforderungen des modernen Lebens an und nutze sie als Treibstoff für deinen Erfolg. Deine Reise zur Erfolgsbeschleunigung beginnt jetzt. Mach den ersten Schritt und verändere deine Zukunft.
Die Autorin Katja Schlottke ist ehem. Profisportlerin, Mentorin und Sekundenmeisterin. Sie unterstützt Unternehmer*innen auf dem Weg zum Erfolg und nutzt dabei effektive und ganzheitliche Methoden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Start-up gründen und Erfolg haben – worauf es dabei ankommt
Was Existenzgründer beachten sollten, damit sich ihr Traum von der eigenen Selbständigkeit erfüllt.
Immer wieder hören wir in den Medien von Start-ups, die aus dem Nichts auftauchen und es durch ihr ausgeklügeltes Geschäftsmodell innerhalb kurzer Zeit an die Spitze schaffen. Zugegebenermaßen sind solche Erfolgsgeschichten keine Lügen, dennoch sollte Ihnen bewusst sein, dass die Gründung eines Start-ups kein Selbstläufer ist. Tatsächlich sind weit weniger Gründer erfolgreich, als nach außen hin propagiert wird. Im Endeffekt ist es nämlich nur ein kleiner Bruchteil, der mit der Gründung eines Start-ups wirklich Erfolg hat. Die meisten müssen ihr Business bereits nach wenigen Jahren aufgeben. Manche sehen sogar bereits nach einigen Monaten ein, dass es keinen Sinn mehr hat, weiterzumachen. Damit Ihnen nicht dasselbe passiert und Sie es schaffen, den Traum vom Erfolg zu realisieren, wollen wir Ihnen einige Dinge zeigen, die Sie bei jeder Gründung beherzigen sollten. Viel Erfolg!
Das passende Mindset ist die halbe Miete
Womöglich haben Sie schon einmal vom Begriff Mindset gehört. Im Grunde lässt sich das Wort mit Denkweise oder Einstellung übersetzen. Worauf es hierbei ankommt, dürfte also eigentlich klar sein. Ohne das passende Mindset sollten Sie erst gar nicht darüber nachdenken, ein Start-up zu gründen. Das falsche Mindset ist schließlich einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmer bereits von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind. Stellt sich natürlich die Frage, was denn zum richtigen Mindset dazugehört. Genaugenommen sind es sogar relativ viele Kriterien, die hierbei eine Rolle spielen. Ein wichtiger Faktor ist beispielsweise eine hohe Belastbarkeit und ein lösungsorientiertes Denken. Wenn Sie sich von Problemen direkt unterkriegen lassen, haben Sie nicht die Mentalität, um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Weitere wichtige Eigenschaften sind Enthusiasmus, Ehrgeiz und das Bedürfnis danach, sich stetig weiterzuentwickeln. Generell gibt es wirklich viel, was beim richtigen Mindset von Bedeutung ist. Anfangs werden Sie jedoch wahrscheinlich nur einen Teil der Eigenschaften aufweisen. Das ist prinzipiell kein Problem, da Sie sich einige Dinge mit der Zeit aneignen können. Sollte es von der Mentalität jedoch überhaupt nicht passen, empfehlen wir Ihnen, auf die Gründung eines Start-ups zu verzichten.
Jedes erfolgreiche Start-up braucht ein gutes Logo
Es gibt viele Dinge, die bei der Gründung eines Start-ups von Relevanz sind und eines davon ist ein gutes Logo. Sie sollten sich daher bereits um das Designen eines Logos kümmern, bevor Sie mit der tatsächlichen Gründung fortfahren. Ein gutes Logo ist unter anderem aus dem Grund wichtig, da es die Identität Ihres Unternehmens widerspiegelt. Es zeigt, was Sie für ein Start-up sind und lädt potentielle Kunden dazu ein, sich näher mit Ihnen zu befassen. Außerdem ist ein Logo eines der wichtigsten Merkmale, um das eigene Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht einfach irgendein Allerweltslogo verwenden, sondern wirklich etwas Eigenes kreieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Markenloyalität. Markenloyalität ist etwas, was jedes Unternehmen pflegen muss und ein gutes Logo kann ungemein dazu beitragen, da es besagte Loyalität aufbaut.
Fördermittel helfen finanzielle Hürden zu überwinden
Nicht alle Gründer haben ein großes Startkapital und können alle ihre Pläne umsetzen. Allerdings ist das kein Grund, direkt zu verzagen. Es gibt schließlich einige Start-ups, die mit einem geringen Startkapital etwas auf die Beine gestellt haben. Fördermittel können dabei helfen, finanzielle Hürden zu überwinden und Fördermittel für Existenzgründer gibt es relativ viele. Im Endeffekt ist es nur wichtig, dass Sie eine gute Idee haben. Sollte eine solche vorliegen, sind nicht nur staatliche Fördermittel eine Option. Prinzipiell können Sie auch nach Investoren suchen oder über Crowdfunding die erforderlichen finanziellen Mittel sammeln. Was dabei jedoch nicht fehlen darf, ist ein ausgeklügelter Businessplan.
Ein Businessplan ist die beste Orientierung
Der sogenannte Businessplan ist aus zwei Gründen wichtig. Zum einen dient er Ihrem Unternehmen als Orientierung. Zum anderen erhöht er die Chance, Fördermittel bewilligt zu bekommen und Investoren zu finden. Wenn Sie mit Ihrem Start-up Erfolg haben möchten, kommen Sie also nicht um die Erstellung eines Businessplans herum. Sie sollten sich allerdings jetzt schon darauf einstellen, dass das Ganze viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Ihr Businessplan muss beispielsweise die Ziele des Unternehmens sowie damit verbundene Maßnahmen und Strategien umfassen. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die verschiedenen Schritte der Unternehmensentwicklung, bei denen auch eine Analyse der Finanzen vonnöten ist. Generell gilt es das ganze unternehmerische Vorhaben zu planen. Mit einem guten Businessplan haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ziele strukturiert anzugehen. Das kann Sie vor einigen Fehlentscheidung bewahren und ist daher ein essenzieller Bestandteil für den Erfolg.
Analyse von Kunden und Konkurrenten ist unerlässlich
Eine umfassende Analyse ist entscheidend, um als Start-up Erfolg zu haben. Dazu gehört sowohl die Analyse von Kunden als auch die Analyse von Konkurrenten. Sie müssen verstehen, was Ihre Kunden möchten, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen entsprechend zu konzipieren. Eine Analyse der Konkurrenten ist nicht weniger wichtig, da eine solche Sie beispielsweise davor bewahrt, in eine zu umkämpfte Nische einzusteigen. Das ist jedoch bei Weitem nicht der einzige Aspekt. Sie sollten die Konkurrenz beispielsweise auch aus dem Grund kennen, da Ihnen das beim Kalkulieren der Preise helfen kann. Ansonsten machen Sie möglicherweise den Fehler, Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu teuer anzubieten. Im Endeffekt wird das wahrscheinlich dazu führen, dass Kunden kein Interesse an Ihrem Angebot haben und sich stattdessen lieber an die Konkurrenz halten.
Automatisierung der Verwaltung steigert die Effizienz
Viele Start-ups haben das Problem, dass Ihnen die Zeit für das Wesentliche fehlt. Meist liegt das an dem Zeitaufwand für die Verwaltung. Ein Start-up zu verwalten, mag vielleicht nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wie die Verwaltung einer GmbH, dennoch sollten sie den erforderlichen Zeitaufwand nicht unterschätzen. Es ist daher ratsam, dass Sie versuchen, die unterschiedlichen Prozesse der Verwaltung zu automatisieren. Unter anderem für die Buchhaltung, dem Erstellen von Rechnungen und der Verwaltung von Mitarbeitern gibt es hilfreiche Tools, welche Ihnen Arbeit ersparen können. Viele davon sind nicht allzu teuer und können Ihnen gegebenenfalls sogar das Beauftragen eines Steuerberaters ersparen.
5 Vorteile digitaler Task-Management-Tools
Task-Management-Tools haben in den vergangenen Monaten einen enormen Aufschwung erlebt. Zeit, sich die größten Vorteile einer guten Task-Management-Software genauer anzuschauen.
Als Trend nicht erst seit gestern diskutiert und doch noch längst nicht von allen Ernst genug genommen: Die elementare Rolle digitaler Lösungen für Firmen. Doch durch die Auswirkungen der Pandemie auf den Business-Alltag ist die Diskussion um die Bedeutung smarter Unternehmens-Software auch unter Digitalisierungsmuffeln in den Führungsetagen neu aufgeflammt.
Digitale Lösungen unterstützen Firmen in vielerlei Hinsicht: Sie ermöglichen es, dezentral zu arbeiten und fördern so Flexibilität und Agilität, sowie die Zukunfts- und Krisenresistenz eines Unternehmens. Da durch den Ausbruch der Corona-Pandemie auf einen Schlag zahllose Angestellte plötzlich remote arbeiten mussten, haben vor allem Task-Management-Tools in den vergangenen Monaten einen Aufschwung erlebt.
Task-Management-Software unterstützt dich dabei, Aufgaben besser zu planen, Projekte schneller und effizienter abzuschließen und ohne Brüche mit deinem Team zu kommunizieren.
Zeit, sich die fünf größten Vorteile einer guten Task-Management-Software genauer anzuschauen:
1. Alle Infos an einem Platz
Stets den Überblick über ein Projekt zu behalten ist die Grundlage eines reibungslosen Arbeitsalltags und produktiver Abläufe – egal in welcher Branche oder Abteilung. Eine gute Task-Management-Software sollte daher auf einen Blick zeigen, welche einzelnen Aufgaben ein Projekt umfasst und wie viele davon bereits abgeschlossen, in Arbeit oder noch unangetastet sind.
Die Option für alle Beteiligten des Projekts, einzelnen Aufgaben Kommentare hinzuzufügen, kann dazu beitragen, das E-Mail-Postfach zu schonen, indem kurze Abstimmungen über einen „digitalen kurzen Dienstweg“, den Kommentaren, erledigt werden. So befinden sich stets alle Informationen zu einem Projekt kontextbezogen und an einem Platz: Im Task-Management-Tool. Diese kontextbezogene Kommunikation kann die Konzentration der Kollegen verbessern, da sie nicht für ein und dasselbe Projekt immer wieder in verschiedene Oberflächen „springen“ müssen, beispielsweise das erwähnte E-Mail-Postfach, den Unternehmens-Chat mit den Kollegen oder auch die eigene analoge To-do-Liste.
Außerdem macht die zentrale Anordnung der Kommunikation um ein Projekt oder eine bestimmte Aufgabe herum Entscheidungen und beschlossene Maßnahmen für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar. Auch ein Teammitglied, das beispielsweise aus dem Urlaub zurückkehrt, braucht keinen zusätzlichen Update-Termin, um den Projektfortschritt zu verstehen – ein Blick in das Task-Management-Tool genügt, um nachzuvollziehen, was wann diskutiert und entschieden wurde und warum.
2. Überblick für andere Teammitglieder
„Business as usual“ bedeutete für die meisten Firmen vor einigen Jahrzehnten etwas ganz anderes als heute. Die Ausweitung des Geschäfts auf verschiedene Firmenstandorte und zunehmende Internationalisierung führen dazu, dass Kollegen, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten, immer häufiger nicht nebeneinander in demselben Büro, vielleicht sogar nicht einmal im selben Land, sitzen. Gleichzeitig haben sich die Arbeitsweisen und Ansprüche von Mitarbeitern im Zuge der New-Work-Ära gewandelt: Flexiblere Arbeitszeiten und Homeoffice sind hierbei nur zwei populäre Beispiele. Erfolgreiches Teamwork braucht unter diesen Umständen ein hohes Maß an Transparenz und einfache Kommunikationswege, die die Grenzen der physischen Distanz überbrücken.
Innerhalb eines zentralen Task-Management-Tools, auf das dezentral sämtliche Mitarbeiter eines Projekts zugreifen können, ist der Status quo eines Prozesses stets vermerkt. Wenn also meine Kollegin aus den USA während ihrer Arbeitszeit eine Aufgabe erledigen konnte, passiert das für mich aufgrund der Zeitverschiebung womöglich „über Nacht“. Dennoch bin ich nicht gezwungen, bis zum Beginn ihrer Arbeitszeit an „meinem“ Nachmittag zu warten, um mich von ihr updaten zu lassen. Im Task-Management-Tool sehe ich auf den ersten Blick, welche Aufgaben noch offen sind oder erkenne anhand von Kommentaren, wo etwas hakt.
Mit einem Task-Management-Tool gelingt Teamwork in einem Projekt unabhängig von Ort und Zeit und alle Mitarbeiter sind stets im Bilde über den Status quo.
3. Überblick für das Management
Überwiegend schätzen und erwarten Mitarbeiter, dass sie eigenverantwortlich arbeiten können. Dadurch werden jedoch detaillierte Statusreports an den Vorgesetzten notwendig, damit das Management den Gesamtüberblick behält. Ein Task-Management-Tool kann hier unterstützen, denn es gewährt nicht nur den aktiv bei der Realisierung eines Projekts beteiligten Teammitgliedern, sondern auch den Vorgesetzten Einblick über den Fortschritt einzelner Aufgaben.
Selten geschätztem Micromanagement wird so die Notwendigkeit entzogen und Teams, egal ob mit flachen oder stärker ausgeprägten Hierarchien, bleiben produktiv und ihre Mitglieder über alle Level optimal informiert.
4. Verschiedene Stati einer Aufgabe darstellen
Um ein Projekt optimal planen und steuern zu können, braucht es ein tiefes Verständnis davon, welche Zwischenschritte für die Umsetzung nötig sind. Hierfür lohnt es sich, bei der Auswahl eines Task-Management-Tools darauf zu achten, dass die Aufteilung der jeweiligen Stati so flexibel und individuell wie möglich gestaltet ist. Denn während für das eine Projekt und dessen beauftragtes Team die Schritte „offen“, „in Bearbeitung“, „abgeschlossen“ genügen, braucht es bei einem anderen Auftrag beispielsweise noch einen Reiter „Zwischenziele“, „Wiederkehrende Aufgaben“ – oder etwas ganz anderes. Ein gutes Task-Management-Tool ermöglicht es so, alle notwendigen Zwischenschritte und jedes Unterprojekt übersichtlich darzustellen und auf den ersten Blick zu erfassen.
5. Mithilfe von Automatisierungen To-dos erstellen
Aufgaben und neue To-dos ergeben sich für die meisten von uns heute aus unterschiedlichsten Quellen: Per Mail oder telefonisch kommen beispielsweise Aufträge der Kunden rein, über den Firmen-Chat erreicht uns Feedback von Kollegen, das umgesetzt werden muss. In einem Meeting ergeben sich weitere Tasks zur Projektrealisierung. Dazu kommen in manchen anderen Unternehmen Ticketing-Tools oder ein Web-Client, über den Kundenanfragen an die Mitarbeiter gestellt werden – die Quellen, aus denen die Aufgaben kommen können, sind vielfältig. Um das bereits erwähnte „Springen“ in unterschiedliche Oberflächen zu vermeiden, den Fokus und die Produktivität hoch zu halten, sind Automationen, die neue To-dos direkt in ein Task-Management-Tool speisen, von enormem Wert. Dies gelingt über Integrationen beispielsweise mit den Anbietern zuvor genannter Lösungen wie einem E-Mail-Client, einem Chat- oder Ticketing-Tool.
Die Task-Management-Software wird so zum Dreh- und Angelpunkt für die Mitarbeiter, in der alle Aufgaben händisch oder automatisiert zusammenlaufen und gebündelt werden. Von dort aus kann das Teammitglied alle Tasks sortieren und priorisieren, wie es individuell gebraucht wird. So kann sich der Mensch mithilfe smarter Technologie das Arbeiten erleichtern und Fokus und Produktivität steigern.
Der Autor Michael Hollauf ist Gründer und CEO von MeisterTask, einem Online-Task-Management-Tool für Teams
Low-Code-Technologie als Digitalierungs-Tool
Schnelle Anwendungsentwicklung treibt die digitale Transformation voran - worauf es dabei ankommt.
Die Uhr tickt: In den nächsten Jahren werden disruptive Technologien viele Unternehmen aus dem Markt drängen. Der Grund: Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und viele Unternehmen haben es verpasst, auf den Digitalisierungszug aufzuspringen. Das liegt häufig nicht etwa daran, dass sie nicht um die Notwendigkeit wüssten, sondern ihnen fehlen schlicht und ergreifend die erforderlichen Mittel und Ressourcen.
Den größten Wandel erfährt die IT-Abteilung. Sie ist längst nicht mehr nur ein Lieferant von Hard- und Software-Lösungen, sondern ein Dienstleister in vielen Bereichen. Einerseits müssen Mitarbeiter die Lauffähigkeit bestehender Systeme sicherstellen, andererseits gilt es, IT-gestützte Prozesse zu etablieren. Neben der zeitaufwendigen Pflege von Bestandssystemen bleibt oftmals kaum Zeit, sich mit Trends zu beschäftigen oder neue Applikationen zu entwickeln. Um dennoch Schritt halten zu können, setzen immer mehr Unternehmen auf die Low-Code-Technologie.
Was ist Low-Code?
Über Low-Code-Plattformen können Applikationen (u.a. mobile Apps oder ERP-Systeme) schneller und mit weniger Quellode entwicklt und bereitgestellt werden werden als mit herkömmlichen Softwareentwicklungsmethoden.
Fünf Erfolgsfaktoren von Low-Code für digitale Transformationsprojekte im Überblick:
1. Geschwindigkeit: Der Schnellste macht das Rennen
Üblicherweise benötigen Unternehmen mehrere Monate oder sogar Jahre, um neue Applikationen oder Web-Oberflächen zu entwickeln – was große Backlogs zur Folge hat. Doch Stakeholder, Kunden und Führungskräfte sind heute nicht mehr bereit, so lange zu warten. Hier spielt Low-Code seine Vorteile aus: Die Entwicklung verschiedenster Anwendungen lässt sich deutlich beschleunigen. Mit dieser Methode – Entwickler müssen Code nicht manuell programmieren, sondern können Applikationen im Baukastenprinzip modellieren – dauert die Entwicklung neuer Anwendungen im Schnitt etwa 16 bis 20 Wochen. Damit reduziert sich die Zeit bis zum Launch einer App um das Vierfache. Dank Low-Code sind IT-Entwickler in der Lage, den gestiegenen Anforderungen der Digitalisierung besser gerecht zu werden – und sowohl Stakeholder und die Führungsetage als auch Endkunden zufriedenzustellen.
2. Design Thinking: Gute Entwickler brauchen gutes Feedback
Dieses Konzept beruht auf visuellem Prototyping und einer engen Zusammenarbeit von Endbenutzern und Entwicklern. Auch hier spielen Low- Code-Plattformen ihre Stärken aus: Unternehmen können visuelle Mockups nicht nur einfach und schnell, sondern auch ebenso unkompliziert an die Nutzer weiterleiten. Auf Basis deren Feedbacks können Entwickler dann gezielte Änderungen an der Anwendung vornehmen. Auch Bugs lassen sich zügig beheben, da das aufwendige, manuelle Codieren entfällt. Zudem erlaubt Low-Code es, Veränderungen und neue Versionen einer Anwendung bequem per Mausklick auszuspielen. Neue Versionen können so binnen Stunden oder maximal Tagen entstehen.
3. Lean Startup: Großer Nutzen für kleines Geld
Viele Unternehmen scheuen den Aufwand, eine neue Anwendung zu entwickeln. Oft ist vorab nicht klar, ob sie den Anforderungen der Stakeholder oder Kunden genügen würde. Mit Low-Code lassen sich Minimum Viable Products (MVP) sehr schnell erstellen. So können Unternehmen einfach testen, ob die Anwendung den Anforderungen genügen könnte. Gleichzeitig müssen sie nicht befürchten, zu viel Zeit, Ressourcen und Geld in eine Entwicklung zu investieren, da sich der Arbeitsaufwand in Grenzen hält.
4. User Experience Design: So stimmen die inneren und äußeren Werte
Mittels Low-Code lassen sich auch Web-Benutzeroberflächen und mobile Apps komfortabel und visuell modellieren. So kann die User Experience, die einen hohen Stellenwert in der Anwendungsentwicklung hat, zum Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses avancieren. Die Berücksichtigung des Nutzer-Feedbacks erlaubt eine schnelle, kollaborative Design-Iteration – unabhängig davon, wo sich Entwickler und Benutzer befinden.
5. Skalierung: Damit die Digitalisierung mit dem Erfolg mitwachsen kann
Low-Code ermöglicht eine deutlich bessere Skalierung – sowohl von Prototypen als auch von Mockups. Daraus lassen sich innerhalb kürzester Zeit vollständig integrierte Enterprise-Applikationen entwickeln. War das visuelle Prototyping ursprünglich eher eine Randerscheinung, kann es sich so als feste Instanz bei den Entwicklern etablieren.
Tipp zum Weiterlesen: Das Playbook „Warum die Digitale Transformation viele IT-Teams überfordert (und was sich dagegen tun lässt)“ von OutSystems, hier geht's zum kostenlosen Download
Corporate Coworking: Arbeiten auf Augenhöhe
Corporate Coworking ist die moderne Form der Kooperation zwischen Großunternehmen und Start-ups. Ein Plädoyer für noch mehr Synergie-Effekte.
Mit Corpoworking entsteht eine neue Form der Kooperation: weg von der losen Zusammenarbeit in Hubs hin zur strukturellen Verankerung in Großunternehmen. Das bietet Start-ups neue Möglichkeiten, denn es gilt: Innovationen finden nicht mehr hinter verschlossenen Labortüren großer Unternehmen statt. Start-ups haben große Chancen, sich als Treiber für Digitalisierung gegenüber Großunternehmen fest zu etablieren. Die eher klassische „Forschung & Entwicklung“ sicherte den Unternehmen mittels Patenten eine exklusive Marktstellung. Die Zeiten, in denen Ingenieure, Chemiker oder andere Wissenschaftler exklusiv für einen Großkonzern Innovationen hervorgebracht haben, sind vorbei. Durch die weltweit gewachsene Zahl forschender Unternehmen hat das Risiko zugenommen, dass konkurrierende Unternehmen auf demselben Gebiet an ähnlichen Innovationen arbeiten. Damit wurde die Gefahr zu groß, neue Entwicklungen zu verpassen. Das Zeitalter von Open Innovation hatte begonnen.
Trichtermanagement in Start-ups
Strategisches Trichtermanagement kann Start-ups insbesondere in der unternehmerisch schwierigen Startphase wertvolle Dienste leisten. Wir zeigen wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick.
Ein strategisch wichtiges Instrument zum Aufbau und zur Strukturierung von Prozessen ist das sog. Trichtermanagement. Es hilft dabei, Prozesse und Aktivitäten richtig zu priorisieren. Der Trichter ist in folgende drei Segmente unterteilt (hier am Beispiel des Vertriebs verdeutlicht):
- Im unteren Trichterbereich befinden sich die Kunden und Kontakte, die kurz vor dem Abschluss stehen – und Umsatz bringen.
- Im Mittelbereich des Trichters liegen Verkaufschancen, die noch realisiert werden müssen.
- Das obere Trichtersegment umfasst zahlreiche Kontakte und Leads, die noch relativ undifferenziert sind und der konkreten Bearbeitung bedürfen.
Wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick:
1. Mitarbeiterführung
Strategisches Trichtermanagement heißt zunächst einmal in einem allgemeinen Sinn, wo immer Dinge zu priorisieren, Kräfte zu bündeln und dabei höchst effektiv vorzugehen. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies. Beginnen wir mit der „Mitarbeiterführung“:
Im unteren Bereich des Trichters befinden sich quasi die absoluten Stärken Ihrer Mitarbeiter – nehmen wir als Beispiel Ihre Verkäufer. Diese Verkaufskompetenzen sind vorhanden und sollten von Ihnen konsequent und bevorzugt eingesetzt werden, weil sie direkt und zeitnah zu konkreten Ergebnissen und Erfolgen führen.
Im Mittelbereich des Trichters befinden sich die ausbaufähigen Stärken. Überlegen Sie, wie Sie mithilfe geeigneter Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen die Weiterentwicklung der Stärken Ihrer Verkäufer in Gang setzen. Sie sehen: Im mittleren Segment geht es primär darum, die Stärken zu stärken.
Über dem Trichter, mithin im oberen Bereich, befinden sich die Schwächen Ihrer Mitarbeiter und die Kompetenzen, die nur rudimentär ausgebildet sind. Im Moment brauchen Sie diese Kompetenzen nicht, um erfolgreich zu sein – aber unter dem langfristigen Aspekt kann es sein, dass auch diese Fähigkeiten benötigt und die Schwächen gemildert werden müssen, damit Sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen. Sie dürfen Sie mithin nicht vernachlässigen und sollten Sie im Auge behalten. Vielleicht kommt der Tag, an dem Sie sie auf- und ausbauen müssen.
2. Selbstmanagement
Der Priorisierungsgedanke besagt, dass Sie sich jetzt – in der Gründungsphase und als junger Unternehmer – auf ein Stärkenmanagement fokussieren, bei dem die vorhandenen Mitarbeiterkompetenzen voll und ganz zum Einsatz gelangen, um erste Erfolge feiern zu können. Übrigens: Ganz ähnlich verhält es sich bei Ihren eigenen Stärken und Schwächen: Sie konzentrieren sich jetzt auf den unteren Trichterbereich – auf Ihre originären Stärken, die wahrscheinlich auch dazu geführt haben, dass Sie Ihren Traum von der Selbständigkeit und vom Unternehmertum verwirklichen konnten. Sie müssen jedoch zugleich daran denken, die Stärken im Mittelbereich auszubauen und zu einem späteren Zeitpunkt die Kompetenzlücken zu schließen.
3. Vertrieb
Kommen wir zum Eingangs aufgezeigten Vertriebs-Trichter: Wie sind Ihre Vertriebsprozesse aufgebaut? Wahrscheinlich wie in den meisten Unternehmen – um in der Trichtermetaphorik zu bleiben: Unten befinden sich diejenigen Verkaufsprojekte, die kurz vor dem Abschluss stehen. Ihre Verkäufer prägen positive Kundenerfahrungen, bauen Win-win-Beziehungen auf und kreieren mit Liebe und Gedankenschmalz intensive Beziehungen zum Kunden, wodurch diese begeistert und nachhaltig an Ihr Unternehmen gebunden werden.
Im Mittelsegment tummeln sich weitere Verkaufschancen. Diese müssen noch bearbeitet werden, denn auch hier winkt rascher Umsatz. Allerdings müssen Ihre Mitarbeiter noch die richtige Power entfalten, um diese Kunden bis kurz vor den Abschluss zu bewegen.
Im oberen Bereich schließlich befinden sich die ausbaufähigen Kontakte und Leads. Wenn Ihre Einstellung dazu lautet: „Die müssen wir erst noch näher untersuchen, das hat Zeit, die bringen keinen raschen Umsatz“, dann handeln Sie auf den ersten Blick richtig. Vor allem in der Gründungsphase dürfen diese Kontakte ein wenig vernachlässigt werden; sie kosten viel Kraft und Aufwand, und der Erfolg ist zunächst übersichtlich.
Nun jedoch die schlechte Nachricht: Wer mittel- und langfristig so denkt und handelt, hat in nicht allzu ferner Zukunft ein erhebliches Umsatzproblem. Denn natürlich liegen im oberen Segment die Kunden von morgen brach, hier gedeihen die Geschäftskontakte, die Ihnen nicht heute, aber morgen und übermorgen die Existenz sichern. Als weitsichtig denkender und handelnder Unternehmer sollten und dürfen Sie diese Kompetenzen nicht links liegen lassen. Wer nur die Bestands- und Stammkunden pflegt, dessen Kundenstamm blutet über kurz oder lang aus. Das sollten Sie bereits jetzt, in diesem frühen Stadium Ihrer unternehmerischen Entwicklung, ausreichend bedenken.
Dabei kann es sogar so weit kommen, dass Sie unter einem strategischen Gesichtspunkt den oberen Bereich Ihres Verkaufstrichters bevorzugt behandeln müssen. Denn dessen Vernachlässigung ist oft der Grund für schwindelerregende Berg- und Tal-Fahrten der Umsätze. Denn während Sie sich auf die „so gut wie sicheren“ und „fast sicheren“ Umsatzchancen konzentrieren, trocknet der Trichter von oben her aus, weil die neuen Leads und Kontakte nicht bearbeitet werden.
Darum ist es durchaus zielführend, die Bearbeitungsreihenfolge umzustellen: Ein kontinuierlicher Umsatzstrom ist zum Beispiel dann möglich, wenn Sie die Trichtersegmente nicht von unten nach oben abarbeiten, sondern wie folgt: unten, oben – und dann erst die Mitte. Sie nutzen dann alle Optionen, um die Bearbeitung des oberen Trichterbereichs zu optimieren und zu ständig neuen Kontakten und Leads zu gelangen, die für einen regelmäßigen Kundennachschub und für Bewegung im Mittelbereich sowie für Abschlüsse und Umsätze im unteren Trichterteil sorgen.
Tipp: Zu dem Thema dieses Artikels steht die Studie „Erfolgspraktiken im Vertriebsmanagement“ der AchieveGlobal zur Verfügung.
Der Autor Dipl.-Kfm. Klaus Steven ist Senior Consultant und Managing Director der AchieveGlobal Deutschland GmbH. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsoptimierung, Führungskräfteentwicklung und Change Management.
Projektmanagement effizient und profitabel aufbauen
Egal, in welcher Gründungsphase Sie gerade stecken – das Zauberwort für effizientes Arbeiten heißt: Projektmanagement. Wir zeigen in 10 Schritten, worauf es ankommt.
Wozu eine teure Software, wenn ein Excel-Sheet ohne zeitraubende Schulungen das Gleiche leistet? Projekte einfach machen bedeutet: Sie arbeiten nur mit effektiv zielführenden Instrumenten und Methoden. In jedem Fall mit klarer Struktur. Verbindliche Absprachen, regelmäßige Meetings, intuitive Vorlagen: So werden Ihre Projekte unkompliziert und profitabel – und auch unerfahrenere Mitarbeiter haben die Chance, hier gute Ergebnisse zu erzielen. Diese 10 Schritte helfen Ihnen dabei, Projektmanagement von Anfang an effektiv zu gestalten.
Schritt 1: Legen Sie die Ziele und Leitlinien für Ihr Projektmanagement fest.
Einfaches Projektmanagement leistet so viel wie das jeweilige Unternehmen benötigt. Nicht mehr und nicht weniger. Die Orientierung an einem Projektmanagement-Standard ist dabei sicher sinnvoll. Aber eben nur die Orientierung. Die Musik spielt in der Passgenauigkeit der Projektstruktur zu Ihrem Unternehmen. Klären Sie vorab einige wichtige Fragen, wie etwa: Was sind die Ziele für unser Projektmanagement? Wo stehen wir jetzt? Was erwarten wir – was unsere Kunden? Auf Basis dieser Antworten helfen Leitlinien, das richtige Maß an Projektmanagement zu definieren.
Schritt 2: Definieren Sie, was Sie in Ihrem Unternehmen als Projekt bezeichnen.
Legen Sie präzise fest, was in Ihrem Unternehmen ein Projekt ist und was nicht. Außergewöhnliche, komplexe Vorhaben von strategischer und/oder wirtschaftlicher Bedeutung sollten als Projekt geführt werden. Definieren Sie dabei eine Mindestgröße in Hinblick auf Budget und Ressourcen: Kleinere Unternehmen gehen von fünf Personentagen oder 5000 Euro aus, Konzerne nicht selten vom Zwanzigfachen dieses Werts. Entscheidend ist: Was passt zu Ihrem Unternehmen?
Hierzu einige Projektmanagement-Tipps:
- Nutzen Sie nur die „best-ofs“ etablierter Methoden – Ihre Ziele immer im Blick. So halten Sie Termine und Budgets ein und machen Projekte bzw. Projektmanagement erfolgreich.
- Setzen Sie auch bei projektähnlichen Aufgaben eine abgespeckte Version des Werkzeugkoffers ein, die weniger Know-how erfordert und den Bearbeitungsaufwand weiter reduziert. Struktur, Professionalität und ein bisschen Projekt-Know-how schaden nie.
Schritt 3: Schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten.
Schnelle Entscheidungen sind im Projektgeschäft (übrigens nicht nur dort) entscheidend. Schaffen Sie eine Blaupause für eine einfache Projektorganisation. Erfolgsrelevant ist, dass jede Projektrolle nur mit einer Person besetzt wird. Vereinbaren Sie klare Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Kompetenzen und Schnittstellen verbindlich mit den handelnden Personen – und nehmen Sie diese in die Pflicht. Denn letztendlich entscheidet die aktive Umsetzung dieser Prinzipien über den Erfolg des Projektmanagements.
Es gilt: „Kompass statt Leitplanken“, d.h.: Schreiben Sie kein dickes Rollenhandbuch, das jede Aufgabe im Team haarklein vorschreibt. Formulieren Sie praktische Leitlinien und Werte für jeden im Projektteam: sei es Auftraggeber, Projektleiter oder Projektmitarbeiter. Und bieten Sie so Orientierung für die Zusammenarbeit z.B. in Hinblick auf Entscheidungen, Eskalationen oder Information. Übersehen Sie nicht, auch die Kontaktpunkte zum Tagesgeschäft zu definieren.
Schritt 4: Wählen Sie den Projektleiter sorgsam aus.
Lassen Sie sich einen guten Projektleiter für Ihr Projektmanagement etwas kosten. Mit ihm, als zentraler Figur im Projekt, steht und fällt alles. Die Anforderungen an ihn als „Führungskraft auf Zeit“ reichen weit über reine Fachkenntnis hinaus. Er muss das Projekt fachlich leiten, das Team führen, die Beteiligten (Stakeholder) aktiv einbinden und mit den Schnittstellen zum Tagesgeschäft oder auch den Kunden kommunizieren. Kurzum, er muss ein guter Manager sein. Deshalb ist er sorgsam auszuwählen und auszubilden. Achten Sie auf sein ausgeprägtes Selbstverständnis sowie einen gestandenen, authentischen und offenen Charakter von hoher sozialer Kompetenz.
So positionieren Sie Ihren Projektleiter richtig:
- Wenn Sie neu einstellen, bedenken Sie: Zeugnisse und Zertifikate sind nicht allein entscheidend. Auch die Persönlichkeit ist ein großer Erfolgsfaktor im Projektmanagement.
- Räumen Sie Ihrem Projektleiter genug Zeit und Kompetenzen für seine Aufgaben ein.
- Ein guter Projektleiter klärt aktiv einfache, individuelle Spielregeln zur Zusammenarbeit aller Personen und Entscheider – auch mit Ihnen. „Was erwartet er? Was erwarten Sie?“ Schlüssige Antworten darauf reduzieren Konflikte und lassen Sie mit einer Stimme sprechen.
- Beachten Sie: Die Positionierung des Projektleiters ist eine echte Frage der Unternehmenskultur.
Schritt 5: Erstellen Sie einen Leitfaden für jede Projekt-Phase.
Was muss ich wann mit wem tun? Standardfragen für Projektleiter, die vor allem dann knifflig werden, wenn Projektleitung nicht alltäglich ist. Projektprozesse basieren im Projektmanagement sinnvoll auf den besten Elementen etablierter Standards. Eine pragmatische Checkliste visualisiert als verbindlicher Leitfaden in jeder Phase, wer was wann zu tun hat – vom Antrag über die Entscheidung, Durchführung, Steuerung bis zur Live-Schaltung und dem Nutzeninkasso am Ende. Binden Sie aktiv alle Schlüsselpersonen in die Entwicklung dieser Checkliste ein. So wird an alles gedacht, und Ihr Projektleiter gewinnt die nötige Sicherheit, um jedes Vorhaben professionell realisieren zu können.
Schritt 6: Klären Sie: Wie soll der Zielzustand aussehen?
Oft scheitern Projekte an unklaren Zielen oder einem unterschiedlichen Verständnis des Vorhabens zwischen Auftraggeber und Projektleiter. Deshalb erarbeiten beide den Zielzustand und die Rahmenbedingungen des Vorhabens – und schreiben gemeinsam eine praxisorientierte User Story: Wie soll der Zielzustand nach Abschluss aussehen? Was ist dazu nötig, was wichtig? Und was kann ausgegrenzt werden? Beide nehmen Risiken vorweg, identifizieren die Beteiligten (Stakeholder) und legen den Nutzen fest. Der Projektleiter fasst alle Vereinbarungen in verständlichen, nachvollziehbaren Zielformulierungen zusammen. So klärt er das gemeinsame Verständnis und sichert die spätere, zweifelsfreie Beurteilung der Zielerreichung im Rahmen des Projektmanagements.
Das Prinzip dahinter lautet „Clever und smart“:
- Nutzen Sie bei der Zielformulierung das sogenannte SMART-Prinzip: Spezifisch: Die Ziele sind präzise formuliert. Messbar: Quantifizierte Erfolgskriterien machen Ziele messbar. Und die gibt es nahezu immer. Akzeptiert: Die Ziele werden von jedem ausdrücklich angenommen. Realistisch: Die formulierten Ziele sind erreichbar. Terminiert: Für das Ziel existiert eine klare Terminvorgabe.
- Holen Sie wichtige Schlüsselpersonen frühzeitig mit an den Tisch, um teure und zeitraubende Fehlplanungen zu vermeiden.
- Greifen Sie auf intuitive Arbeitstechniken zurück, wie etwa Mind-Maps, um komplexe Zusammenhänge transparent zu machen. So sorgen Sie für Klarheit im Projektmanagement.
Schritt 7: Verstehen Sie Planung als laufenden Prozess.
Weil sich Projekte meist auf komplexen, innovativen Feldern abspielen, kostet die Startplanung beim Projektmanagement Zeit und ist oft nur begrenzt belastbar. Eine Grobplanung, die nach und nach verfeinert wird, ist einfacher. Ziele und zu erreichende Ergebnisse bilden dabei natürlich immer die Messlatte. Der Detailgrad der Planung hängt im Projektmanagement von den Unternehmensvorgaben und -notwendigkeiten, aber auch vom Projekt selbst ab. So fließen Geld und Ressourcen nicht in detailverliebte Pläne, die manchmal schon beim Projektstart Makulatur sind.
Schritt 8: Sorgen Sie für Aktualität mit Hilfe von Zwischenberichten.
Aussagekräftige Zwischenberichte sind im Projektmanagement ein Muss. Sie zeigen Professionalität und ermöglichen, wenn nötig, eine Entscheidung zum Projekt. Oft tun sich Projektleiter schwer, komplexe Projektsituationen realistisch einzuschätzen und einfache Empfehlungen zu entwickeln. Alles im Plan? Lage kritisch? Wir müssen unbedingt eingreifen? Hier spielen auch subjektive Kriterien, wie die persönliche Risikobereitschaft des Projektmanagers eine Rolle. Was für den einen ein Kinderspiel scheint, jagt einem anderen den Schweiß auf die Stirn.
Praxis-Tipp für Ihr Projektmanagement: Das „Ampelmännchen“ sorgt für Objektivität: Unterstützen Sie die Einschätzung mit Hilfe eines einfachen Excel-Modells. Dies errechnet nach Beantwortung einiger einfacher Fragen formelbasiert den Projektstatus in den Ampel-Farben Rot, Gelb und Grün. So entlasten Sie die Projektleiter vom Risiko subjektiver Einschätzungen und informieren alle Empfänger objektiv und transparent. Das macht alle Projektentscheider handlungsfähiger.
Schritt 9: Nutzen Sie Meetings und Jour fixes effektiv.
Brauchen Sie diese Meetings wirklich? Unbedingt, aber einfach, aussagekräftig, kurz und knackig. Ein gutes Meeting dauert nicht länger als eine Stunde und verzichtet auf unnötige Diskussionen. Ergebnisorientierung statt Kaffeekränzchen. Präsentation und Sprache orientieren sich zwingend an der Zielgruppe des Meetings – getreu dem Motto „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“. Eine rechtzeitig versandte Agenda verpflichtet die Teilnehmer zur Vorbereitung, ein Protokoll sichert Verbindlichkeit und Nachvollziehbarkeit im Rahmen des Projektmanagements.
Wichtige Meeting-Maximen sind:
- Der Teilnehmerkreis ist immer klein, überschaubar und damit arbeitsfähig. Wer bei den konkreten Themen nicht dabei sein muss, erhält das Protokoll.
- Fördern Sie das Bewusstsein, dass Entscheidungen auch aktiv eingefordert werden müssen. Ein Chart mit der vorbereiteten Entscheidungsfrage und dem Ankreuzfeld für ein „Ja, akzeptiert“ wirkt Wunder.
- Zum Standard gehört unbedingt ein Protokoll zur Kommunikation der Ergebnisse. In Jour Fixes hat sich ein visualisierter Fortschrittsbericht bewährt.
Schritt 10: Beherzigen Sie: Erfolgreiches Projektmanagement ist stets auch eine Frage der Unternehmenskultur.
„Alle für einen, einer für alle“ auf der Grundlage unternehmensweit gültiger Werte und Ziele – diese Kultur macht Projekterfolg. Projekte und Tagesgeschäft funktionieren konkurrenzfrei gemeinsam für Erfolg und Weiterentwicklung. Dieses Bewusstsein müssen alle Menschen im Unternehmen aktiv in ihrem Tun, in ihren Werten und Entscheidungen leben. Beim Projektmanagement gilt: Mitmachen und Vormachen: Leben Sie in der Geschäftsführung die Werte und Ziele für Projektarbeit vor. Setzen Sie diese konsequent um, und fordern sie aktiv ein, was Sie auf den Weg gebracht haben. Berücksichtigen Sie auch bei der Personalauswahl, welcher Bewerber dazu passt. So profitiert Ihr Unternehmen vom neuen Geist eines „einfachen“, aber genau deshalb erfolgreichen Projektmanagements.
Die Autorin Sabine Dietrich ist Management-Beraterin, Trainerin und Coach sowie die Inhaberin von mpmEXPERTS
11 Tipps, wie Sie die meiste Arbeit schon vor der Mittagspause erledigt haben
Produktivität ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Entrepreneurs. Wie wär es also, wenn Sie schon vor der Mittagspause den Großteil Ihrer Arbeit hinter sich gebracht haben? Wir zeigen Ihnen 11 Tipps, damit auch Sie das schaffen können.
1. Planen Sie den Arbeitstag am Abend davor
Setzen Sie sich mit Ihrem Notizblock für ein paar Minuten hin und gehen Sie im Kopf die Dinge durch, die Sie bis zur Mittagspause erledigt haben wollen. Bleiben Sie dabei realistisch, um sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.
2. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz am Abend davor auf
Ein aufgeräumter und übersichtlicher Arbeitsplatz ist das Wichtigste, um produktiv in den Tag zu starten. Räumen Sie deshalb am Tag zuvor auf, damit Ihnen nicht unnötige Zeit verloren geht.
3. Stehen Sie zu unchristlichen Uhrzeiten auf
Um wirklich vor der Mittagspause mit der Arbeit fertig zu werden, sollten Sie logischerweise früher aufstehen, als Sie das gewohnt sind. Eine Empfehlung ist zwischen 5.30 und 6.30 Uhr. Natürlich müssen Sie Ihre Schlafenszeit dementsprechend anpassen.
4. Setzen Sie sich morgendliche Aufgaben
Studien haben ergeben, dass uns morgendliche Aufgaben wie Joggen oder ein 30-minütiges Work-Out produktiver machen. Außerdem bekommen Sie so den Kopf frei und haben genügend Energie, um sich Ihrer Arbeit zu widmen.
5. Geben Sie sich 20 Minuten, um den Flow zu erreichen
Flow bedeutet, im Tunnel zu sein. Das passiert, wenn Sie zu 100 Prozent konzentriert sind und sich ausschließlich einer Aufgabe widmen. Den Tunnel zu erreichen ist nicht ganz einfach. Nehmen Sie sich ruhig 20 Minuten dafür Zeit.
6. Treffen Sie 60-Sekunden-Entscheidungen
Entscheidungen zu treffen ist eine zeitraubende Maßnahme. Wenn Sie damit konfrontiert werden, setzen Sie sich ein Limit von maximal einer Minute. Die Entscheidung wird trotzdem gleich gut ausfallen, hat aber viel weniger Zeit in Anspruch genommen.
7. Tragen Sie Kopfhörer
Wenn Sie sich als Ziel gesetzt haben, bis zur Mittagspause alle relevanten Dinge hinter sich zu bringen, tragen Sie Kopfhörer. Das hilft Ihnen fokussiert zu bleiben und alle Belanglosigkeiten in Ihrer Umgebung auszublenden.
8. Das Schwierigste zuerst
Markt Twain sagte: „Wenn Sie einen Frosch essen müssen, dann schauen Sie ihn sich nicht zu lange an.“ Was er damit sagen will ist, dass die schwierigen und unangenehmen Aufgaben als Erstes erledigt werden sollten. Sie werden merken, dass Ihre Motivation durch diese Maßnahme aufrechterhalten wird.
9. Vermeiden Sie Änderungen
Wenn Sie normalerweise viel Zeit damit verbringen, Dinge anzupassen und umzuändern, bis diese perfekt sind, lassen Sie es. Änderungen und Anpassungen gehören zu den stressigsten Dingen eines Arbeitstages. Vermeiden Sie deshalb mit diesen anzufangen, um den Tag nicht zu ruinieren.
10. Halten Sie keine Meetings
Wenn Sie schon länger im Business sind, wissen Sie, dass Meetings oftmals reine Zeitfresser sind. Um vor der Mittagspause möglichst produktiv zu sein, vermeiden Sie es, ein Meeting einzuberufen oder daran teilzunehmen. Der Nachmittag ist dafür ein besserer Zeitpunkt.
11. Öffnen Sie nicht Ihr E-Mail-Postfach
Last but not least: Öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach unbedingt erst nach der Mittagspause, sonst werden Sie mit ungeplanten Arbeiten konfrontiert, die Ihren gesamten Tagesablauf durcheinanderbringen.
6 Tipps für perfekt eingesetzte FAQs
FAQs (Frequently Asked Questions) versprechen schnelle Hilfe bei gängigen Problemen – und das in einer verständlichen Sprache. FAQs beantworten im Idealfall die relevantesten Kundenfragen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung an einer prominenten Stelle Ihrer Website. Die Leser finden so beim Troubleshooting schneller, was sie suchen. FAQs sind damit eine sinnvolle Erweiterung im Werkzeugkasten der Technischen Dokumentation – solange man die Besonderheiten genau beachtet. Sechs Tipps, wie Sie die Möglichkeiten der FAQs voll ausschöpfen.
1. Echte Fragen, echte Antworten
Stellen Sie keine Scheinfragen auf, die nur als Vorwand dienen, um über ein Thema zu dozieren. Nutzen Sie echte Fragen als Grundlage für Ihre FAQs, etwa solche, die im Telefon-Support oder in Hilfe-Foren häufig aufschlagen. So versetzen Sie sich am besten in Ihre Leser bzw. Kunden hinein und sprechen an, was diesen am dringendsten unter den Nägeln brennt.
2. Keine Werbung
„Welche attraktiven Vorteile bietet mir das Subskriptionsmodell?“ – oft liest man solch vermeintliche FAQs, die sich als reine Marketingbotschaften entpuppen. Werbeleute wollen sich so die scheinbar authentische Textform der FAQs zunutze machen, erreichen aber das Gegenteil: Es fällt schnell auf, wirkt künstlich und unglaubwürdig.
3. Nur Top-Ten-Fragen
Wählen Sie nur solche Fragen und Informationen aus, die tatsächlich häufig gestellt werden. So halten Sie die Liste übersichtlich und verlieren sich nicht in Kleinigkeiten. Die FAQs sind nicht der Ort, um Details noch „irgendwo“ unterzubringen, oder um alle Anfragen, die jemals getätigt wurden, zu archivieren. Ist die Fragenliste zu lang, sinkt die Benutzerfreundlichkeit – und die Wahrscheinlichkeit, dass der Anwender sein Problem in der Frage 34 von 50 findet.
4. Komplexes in Kürze
Die wirklich häufigen Fragen sind einfache Fragen: Wo finde ich das richtige Formular? Was sind die Versandkosten? Antworten Sie darauf einfach und verständlich, wie in einem Gespräch. Sie haben eine sehr häufig gestellte Frage, die Sie in ein, zwei Sätzen wirklich nicht lösen können? Geben Sie in den FAQs eine kurze Zusammenfassung und verweisen Sie auf weiterführende Informationen.
5. FAQs als To-do-Liste
Lassen Sie die FAQs nicht zu einem dauerhaften Notbehelf für Defizite Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung werden. Haben Ihre Kunden immer wieder das gleiche Problem, sind Sie gefragt, es in der nächsten Produkt- oder Softwareversion besser zu machen. Halten Sie im Umkehrschluss Ihre FAQs auf dem neuesten Stand. Löschen Sie gelöste Probleme und nehmen Sie neue Fragen mit auf.
6. Dialog führen
Geben Sie Ihren Lesern die Möglichkeit nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Nennen Sie Stellen, an denen die Anwender weiterführende Informationen erhalten und weisen Sie auf Ihr Informationsangebot hin. Lassen Sie direktes Feedback per E-Mail oder Twitter zu oder ergänzen Sie Ihre FAQs mit einer Miniumfrage, wie hilfreich Ihre Leser die Antworten wahrnehmen. So können Sie Ihre FAQs auch in Zukunft weiter optimieren.
Der Autor, Prof. Markus Nickl, ist Geschäftsführer der doctima GmbH
4 Tipps für coolere Büros und zufriedenere Mitarbeiter
Viele Arbeitnehmer sind unzufrieden mit der Gestaltung ihrer Büros. Zu laut, zu dunkel, zu muffig – so lautet das vernichtende Urteil. Doch das sind nur die Hauptkriterien, es gibt noch zahlreiche andere Faktoren, die die Angestellten an ihren Arbeitsplätzen vermissen. Erste Abhilfe können Chefs mit einigen wenigen Handgriffen schaffen.
1. Büroeinrichtung muss stimmen
Je mehr sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen, desto produktiver sind sie auch. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart (IAO) rechnen mit einer Leistungssteigerung der Mitarbeiter von bis zu 36 Prozent, allein durch die Gestaltung des Büros. Dabei beeinflussen nach Meinung der Experten vor allem drei Faktoren die Arbeitsproduktivität: So müsse das Büro jede Art der Kommunikationsarbeit bestmöglich unterstützen, auf die unterschiedlichen Tätigkeitsanforderungen abgestimmt und geplant sein und nach ergonomischen Kriterien qualitativ hochwertiges Mobiliar bieten.
Auf ähnliche Ergebnisse kommt auch der Büroklimaindex. Laut der repräsentativen Umfrage glauben 83 Prozent der befragten Arbeitnehmer, ihre Motivation und Leistung werde durch die Bürogestaltung beeinflusst. Jeder Zweite meint sogar, ein komfortabler und hochwertiger Bürostuhl, der für Bewegungsfreiheit sorge, hätte einen positiven Einfluss auf seine Produktivität.
Über die Gestaltung des Büros können Arbeitgeber also viel erreichen. Und das muss nicht teuer sein.Wichtig dabei: die Einrichtung möglichst mit neutral und vor allem kombinierbaren Modulen auszustatten. So könne die Gestaltung des Arbeitsplatzes den sich ändernden Erfordernissen angepasst und neue Einrichtungselemente hinzugefügt werden. So kann ein Arbeitsplatz geschaffen werden, der personalisierbar ist.
2. Für Ruhe sorgen
Die Büroeinrichtung muss also stimmen. Doch es muss auch Rückzugsorte am Arbeitsplatz geben. Denn laut eine Befragung der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit dem eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement EDV und dem Staatssekretariat Seco fühlen sich vor allem Mitarbeiter in Großraumbüros kontinuierlich in der Erfüllung ihrer Aufgaben gestört. Während sich in Einzelbüros nur 9 Prozent der Befragten über ständige Unterbrechungen beklagen, sind es in Büros mit mehr als 50 Personen rund 68,5 Prozent.
Doch bevor Unternehmer jetzt anfangen, ihre Firmengebäude umzugestalten – es geht auch anders. Denn das Großraumbüro an sich kann für die Arbeitsleistung auch förderlich sein. "Offene Bürokonzepte sind sinnvoll, weil sich Teams und Projektgruppen immer schneller neu sortieren", erklärt Wilhelm Bauer, kommissarischer Leiter IAO. Wichtig ist dabei aber, dass den Mitarbeitern Ruhezonen zur Verfügung stehen, in die sie sich bei Bedarf zurückziehen können. So sollte es in jeder Bürolandschaft Bereiche geben, in denen Gespräche und vor allem Telefonate Tabu sind. Optisch gestalten lässt sich so ein Bereich zum Beispiel durch aufgestellte Trennwände, an denen ein für Ruhe sorgendes Piktogramm prangt. Ausgewiesene Chill-Out-Räume, visualisiert zum Beispiel durch eine Hängematte, sorgen ebenfalls für Entspannung und lassen den Geist der Mitarbeiter fließen. Ein Kicker-Zimmer sorgt für Abwechslung und stärkt den Gemeinschaftssinn im spaßigen Wettkampf. Andere Bereiche können gezielt dazu einladen, spontane Meetings und geplante Konferenzen abzuhalten, sich zum Brainstorming zusammenzufinden. So wird das Großraumbüro zu einem Ort, an dem Kollegen frei zusammen arbeiten, an dem aber trotzdem jeder ungestört sein kann.
3. Wohlfühlatmosphäre schaffen
Wichtig auch, dass die Arbeitsumgebung zwar offen, dennoch gemütlich gestaltet ist. Das fördere die Kreativität, aber auch Kommunikation und Interaktion der Angestellten untereinander. Fühlen sich die Mitarbeiter "wie zu Hause", sind sie weniger gestresst, können freier denken und kommen so auf die besten Ideen. Doch Mitarbeiter wollen auch gut verpflegt sein. Auch wenn Arbeitgeber nicht verpflichtet sind, Getränke bereitzustellen, kann ein frisch gebrühter Kaffee allein wahre Wunder bewirken. Mit wenigen Handgriffen kann auch der Pausenraum zu einem Ort für kollektives Arbeiten werden. Eingerichtet als Laptop-Bar und bestückt mit einer Auswahl an Kaffee und Kuchen können Mitarbeiter hier gemütlich beisammensitzen und trotzdem produktiv arbeiten. Ein Bäcker in der Nähe versorgt diejenigen, die ein herzhaftes Frühstück bevorzugen.
Auch ein Fitness-Raum, optisch gekennzeichnet zum Beispiel durch Handeln, Sportschuhe oder eine Gymnastik-Silhouette, ist schnell eingerichtet. Hier bedarf es gar nicht der vielfältigen Geräte, die in den modernen Studios bereitstehen. Fahrrad, Laufband und Crosstrainer sind meist schon ausreichend. Denn vor allem die jüngere Generation lechzt nach mehr Bewegung, sitzen sie doch rund eine halbe Stunde länger als ihre Vorgängergeneration. Durch das längere Verweilen auf dem Bürostuhl steigt aber aufgrund von Fehlhaltungen das Risiko Rückenprobleme – und damit der Krankenstand. Voraussetzung für einen Fitness-Bereich ist allerdings ein Bad mit Dusche, damit sich die Mitarbeiter auch nach dem Work-out wieder wohl in ihrer Haut fühlen.
4. Campuslösungen erleichtern Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zudem setzen zahlreiche Unternehmen heute auf Campuslösungen, die den Mitarbeitern das Leben erleichtern sollen und Fachkräfte so nachhaltig an den Arbeitgeber binden. So entstehen in großen Firmen Betriebskindergärten, Cafés und Fitnessstudios. Auch keine Unternehmen können das bewerkstelligen – zum Beispiel, indem sie sich zusammenschließen und einen Kindergarten im Industriegebiet gründen.
Der Autor, Marc Dellas, ist Redakteur bei infografiknews.com, einem Spezialisten für Infografiken
Per Sparkurs zum Firmenwagen
Wer als Unternehmer bei der Anschaffung eines Firmenwagens sparen will, hat vielerlei Möglichkeiten. Eine davon ist der Kauf eines Gebrauchtwagens. Der Markt dafür ist groß und bietet für jeden Geldbeutel und Zweck die passende Lösung.
Nicht das eigene Büro, sondern der Firmenwagen steht auf dem Wunschzettel vieler Gründer ganz oben. Nicht nur in Branchen, in denen ein Auto als Transportmittel oder zur Repräsentation unumgänglich ist, steht ein Fahrzeug schon vor der Gründung fest im Businessplan. Die Neuanschaffung eines Firmenwagens kann große Löcher in die Finanzplanung reißen und erhöht in jedem Fall den Fremdkapitalbedarf und die Zinsen.
Deshalb ist nicht nur genau zu überlegen, ab wann ein Firmenwagen sinnvoll ist, sondern auch, auf welchem Weg man das Auto beschafft. Zahlreiche Alternativen zum Kauf oder Leasing von Neuwagen können die finanzielle Belastung teils deutlich senken. Doch nur, wer sich für das richtige Modell entscheidet, spart am Ende Geld. Hier finden Sie wertvolle Entscheidungshilfen für Ihren Firmenwagen.
Firmenwagen Tipp 1: Rabatt mit Tageszulassung
Nach einer Studie des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen geben viele Hersteller derzeit auf den Kauf von Neuwagen einen Rabatt von 20 bis 30 Prozent. Das reduziert den späteren Wertverzehr, aber auch den Wiederverkaufspreis gebrauchter Autos. Noch mehr Rabatt bieten Tages- oder Kurzzeitzulassungen. Dabei meldet der Händler das Auto zunächst auf den eigenen Namen an und überschreibt den Wagen erst später als Firmenwagen auf den Kunden.
Der steht damit erst als zweiter Besitzer in den Fahrzeugpapieren, hat aber, wenn der Wagen nicht bewegt wurde, keine Nachteile, außer der bereits ab Erstzulassung laufenden Neuwagengarantie. Manche Händler bieten als Fahrzeuge mit Tageszulassung nicht nur bereits auf dem Hof stehende Wagen, sondern auch vom Kunden selbst zusammengestellte und dann gebaute Fahrzeuge an. Je nach Hersteller und Modell sind für bereits zugelassene Fahrzeuge Rabatte von rund 40 Prozent denkbar. Ist der bei seriösen Händlern am Tachostand ablesbare Kilometerstand sehr gering, ist der Kauf eines solchen Fahrzeugs als Firmenwagen kaum riskanter als der eines klassischen Neuwagens.
Das Firmenwagen-ABC
Für viele Freiberufler und Gewerbetreibende steht ein Firmenwagen ganz oben auf der Wunschliste bzw. ist schlichtweg im Unternehmensalltag unerlässlich. Schließlich kann das Fahrzeug über die Firma beschafft und nebenbei auch bei privaten Fahrten genutzt werden. Doch dabei gibt es einige Fallstricke, über die Sie besser nicht stolpern sollten.
Kauf oder Leasing?
Für Unternehmer, die ein neues Firmenfahrzeug benötigen, stellt sich die Frage, ob Kauf oder Leasing für sie günstiger ist. Leasing ist eine spezielle Form der Miete, der Leasingnehmer wird nicht Eigentümer des Fahrzeugs. Beim Kauf mit Finanzierung werden zwei Verträge geschlossen: der Kaufvertrag, der zum Eigentum am Fahrzeug verhilft und ein Darlehensvertrag zur Finanzierung des Kaufpreises. Diese beiden Verträge sind grundsätzlich unabhängig voneinander.
Monatliche Belastung
Um die monatliche Belastung für den Unternehmer möglichst gering zu halten, ist Leasing prinzipiell im Vorteil, weil innerhalb der Leasing-Dauer nicht der gesamte Kaufpreis gezahlt wird. Der Restwert liegt nach drei Jahren um die fünfzig Prozent vom Neupreis. Es werden auch nur diese fünfzig Prozent zurückbezahlt. So fällt die monatliche Belastung wesentlich geringer aus als bei einer Finanzierung des Kfz über den gleichen Zeitraum. Wird bei der Finanzierung ein längerer Zeitraum gewählt als beim Leasing, z.B. sechs Jahre, kann die monatliche Belastung geringer sein als beim Leasing.
Fallstricke beim Leasing - auf den Vertrag kommt es an: Kilometer- oder Restwertvertrag?
Es gibt zwei Arten von Leasingverträgen: Kilometer- und Restwertvertrag. Bei Ersterem schließt man einen Vertrag über eine bestimmte Kilometerleistung während der Leasingdauer ab. Nach deren Ablauf gibt man das Fahrzeug einfach zurück und hat mit dem Risiko des Restwerts nichts zu tun. Eine Rückgabe ohne Zuzahlung ist aber nur dann möglich, wenn die vereinbarte Km-Leistung nicht überschritten wird. Ansonsten werden für jeden Mehr-Kilometer Kosten fällig. Die Leasingverträge enthalten eine Kulanzvereinbarung von 2500 bis 5000 km, Eine Überschreitung in diesem Rahmen ist ohne Zuzahlung möglich. Es empfiehlt sich, bei Vertragsabschluss die Fahrleistung realistisch zu kalkulieren, um nicht bei Vertragsende nachlegen zu müssen.
Anders ist es bei Restwertverträgen. Hier wird für das Ende der Leasingdauer ein bestimmter Restwert festgelegt, der zur Kalkulation der Leasingrate dient. Zum Vertragsende findet eine Bewertung des Fahrzeuges statt. Der sich hierbei ergebende Wert ist maßgeblich für die weitere Abwicklung. Liegt der tatsächliche Wert des zurückgegebenen Fahrzeugs unter dem im Vertrag fixierten, muss der Leasingnehmer die Differenz an den Händler ausgleichen. Dieses Risiko ist nicht zu unterschätzen, weil niemand voraussagen kann, wie sich die Gebrauchtwagenpreise in den nächsten drei Jahren entwickeln werden. Von Restwertverträgen ist deshalb generell abzuraten. Wenn mehrere Leasingverträge miteinander verglichen werden, sollte man nicht nur die Leasingrate, sondern auch die festgelegten Restwerte miteinander vergleichen.
Smart Repair vor der Rückgabe
Bei Kilometerverträgen ist zu beachten, dass sich das Auto bei Rückgabe in einem guten Zustand befinden muss. Bei Schäden, die über den normalen Verschleiß hinausgehen, verlangt der Leasinggeber, dass das Auto vor Rückgabe repariert wird. Von der Fachwerkstatt wird ein Gutachten erstellt, das die Reparaturkosten zur Beseitigung von Beulen, Kratzern oder Polsterschäden auflistet. Dem Leasingnehmer wird dieser Betrag komplett in Rechnung gestellt. Da der Vertragshändler kein Interesse an geringen Reparaturkosten hat, werden evtl. auch Teile ausgetauscht, die eigentlich nicht unbedingt ersetzt werden müssten. Hier könnte eine Smart-Repair helfen - eine kostengünstige Variante, bei der z.B. ausgebeult wird, statt Teile zu ersetzen oder kleinere Polsterschäden beseitigt werden, ohne gleich den kompletten Sitzbezug auszutauschen. So kann jede Menge Geld gespart werden.
Geschäftsreisemanagement und digitale Plattformen: Herausforderungen & Vorteile
Geschäftsreisemanagement, auch bekannt als Corporate Travel Management (CTM), umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle von Geschäftsreisen und -aktivitäten. Dabei kommt es darauf an, die Effizienz der Geschäftsreisen zu optimieren, die Reisekosten zu minimieren und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden optimal zu erfüllen. Eine zunehmend wichtige Rolle im modernen Geschäftsreisemanagement spielen digitale Plattformen, die durch zentrale Verwaltung und Automatisierung erheblich zum Effizienzgewinn beitragen.
Definition und Überblick zum Geschäftsreisemanagement
Geschäftsreisemanagement bezieht sich auf die Verwaltung der Reisebuchungen, die Einhaltung der Reiserichtlinien, die Kostenkontrolle, die Sicherheit der Reisenden, die Berichterstattung und die Optimierung der Geschäftsreiseprozesse.
Ein wesentliches Ziel des Geschäftsreisemanagements ist es, den Reisenden eine effiziente, kostengünstige und sichere Erfahrung zu ermöglichen, während gleichzeitig die Reisekosten für das Unternehmen reduziert und die Einhaltung der internen und externen Vorschriften gewährleistet werden. Unternehmen nutzen häufig spezialisierte Software, Reisebüros oder Travel Management Companies (TMCs) zur Unterstützung des Geschäftsreisemanagements.
Geschäftsreisen-Veranstalter können in vielerlei Hinsicht von durchdachten, zentralen Plattformen für das Geschäftsreisemanagement profitieren.
Welches sind die wichtigsten Herausforderungen im Geschäftsreisemanagement?
Erfolgreiches Geschäftsreisemanagement ist mit mehreren Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter verbunden. Diese umfassen Aspekte wie:
- Kostenkontrolle und -effizienz: Die Kontrolle der Reisekosten ist eine zentrale Herausforderung. Unternehmen müssen die Reisekosten minimieren, ohne die Effizienz oder die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu beeinträchtigen.
- Einhaltung von Reiserichtlinien: Die Sicherstellung der Einhaltung von internen Reiserichtlinien und externen Vorschriften ist entscheidend für ein effektives Geschäftsreisemanagement.
- Reisesicherheit und -risiko: Die Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitenden auf Geschäftsreisen ist von höchster Bedeutung. Unternehmen müssen Risikobewertungen durchführen, Notfallpläne erstellen und die Mitarbeitenden über mögliche Gefahren informieren.
- Umweltauswirkungen: Unternehmen stehen unter Druck, ihre Umweltauswirkungen einschließlich der CO₂-Emissionen im Zusammenhang mit Geschäftsreisen zu reduzieren.
- Technologie, Automatisierung und Integration: Die Integration von Technologien zur Optimierung des Geschäftsreisemanagements ist eine zunehmend wichtige Herausforderung. Dazu gehören Buchungstools, mobile Apps, künstliche Intelligenz und Datenanalyse.
Mitarbeitergewinnung: Stellenanzeigen formulieren und platzieren
Viele Chefs tun sich schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Warum? Weil sie die Stellenanzeige falsch formulieren und schlecht platzieren. Zehn Tipps für Stellenanzeigen, die fruchten.
1. Machen Sie sich im Vorfeld klar, ob Sie möglichst viele Bewerbungen bekommen möchten oder weniger, aber dafür passende. Letzteres ist schlauer. Denn eine Bewerbungsflut abzuarbeiten und dabei die Spreu vom Weizen zu trennen, kostet enorm viele Ressourcen.
2. Bevor Sie sich daran machen, die Stellenanzeige zu formulieren, sollten Sie sich die Frage beantworten, wen Sie damit ansprechen wollen, wer Ihre Zielgruppe ist. Damit ist nicht nur die Berufsbezeichnung gemeint, sondern vor allem die Persönlichkeit. Zum Beispiel: Sie suchen einen fleißigen, stille Arbeiter oder einen kreativen Querdenker.
3. Nachdem Sie Ihre Zielgruppe definiert haben, gilt es diese zu gewinnen. Mit der richtigen, emotionalen Ansprache. Das heißt: Die potenziellen Bewerber müssen sich angesprochen fühlen. Von ihrem Unternehmen und von dem zu vergebenen Job. Tipp: Setzen Sie sich in den Bewerber hinein. Was würde ihn ansprechen? Was macht die Stelle für ihn attraktiv? Formulieren Sie den Text entsprechend. Überlassen Sie das Schreiben jemanden, der Ahnung davon hat, wie man einen lebendigen Text verfasst – und nicht der Fachabteilung.
4. Suchen Sie nicht die eierlegende Wollmilchsau. Viele Stellenanzeigen kranken daran, dass darin überzogene Ansprüche gestellt werden. Gute Bewerber, nämlich solche, die ihre Fähigkeiten richtig einschätzen und sich nicht für Superman bzw. Superwoman halten, schrecken solche Stellenangebote ab. Sie bewerben sich erst gar nicht.
5. Seien Sie präzise bei der Formulierung des Anforderungsprofils. Auch das ist ein Manko von vielen Stellenofferten. Machen Sie es besser, in dem Sie das Anforderungsprofil für die Stelle deutlich, klar verständlich und der Wahrheit entsprechend beschreiben. Listen Sie auf, welche Anforderungen Sie von einem Bewerber unbedingt erwarten und welche Qualifikationen Sie darüber hinaus begrüßen würden. Machen Sie den Unterschied deutlich. Und vor allem: Vergessen Sie nicht das wichtigste – die genaue Bezeichnung des Jobs. Das ist die, die später auch auf der Visitenkarte steht.
6. Seien Sie ebenso präzise bei der Darstellung dessen, was den neuen Mitarbeiter erwartet. Stellen Sie dar, was im Job auf ihn zukommt, wie die Abteilung organisiert ist, wie die Zusammenarbeit mit anderen aussieht, wie die Hierarchien sind, welche Aufstiegschancen er hat, wie die Arbeitszeiten sind, welche Besonderheiten ihn erwarten etc.
7. Stellen Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber dar. Sie wollen, dass sich der Kandidat – aus mehreren Alternativen – für Sie entscheidet. Machen Sie deutlich, warum es ein Gewinn ist, für Sie zu arbeiten. Stellen Sie die positiven Punkte heraus, sei es das Arbeitsklima, die Aufstiegschancen, die Fortbildungsmöglichkeiten. Greifen Sie dabei aber keineswegs auf Phrasen und leere Worthülsen zurück. Schreiben Sie, wie es wirklich ist.
8. Vergessen Sie darüber aber nicht die Fakten. Erklären Sie auch, was Ihr Unternehmen eigentlich macht. Und zwar so, dass man es versteht. Das heißt: In wenigen, knappen, aber treffenden Sätzen.
9. Wenn Sie die Zielgruppe für die Stellenanzeige kennen, wissen Sie nicht nur, wie man diese formuliert. Sondern auch, wo man sie am besten platziert, damit sie von möglichst vielen potenziellen Bewerbern wahrgenommen wird. Analysieren Sie daher im Vorfeld, wo sich die avisierte Zielgruppe aufhält (bei Xing, auf Facebook, an der Uni...) und was sie liest (eine seriöse Tageszeitung, die lokale Zeitung, Fachzeitschriften, Online-Karriereportale...) Platzieren Sie Ihre Anzeige dementsprechend.
10. Ihre Stellenausschreibung konkurriert mit vielen anderen. Gestalten Sie sie deshalb so, dass sie aus der Masse heraussticht. Verwenden Sie Logos, Grafiken, besondere Schriften, Fettungen, Farben, Umrandungen ...