Neues Team, neue Chancen

Autor: Nicole Dildei
44 likes

Die Kunst des effektiven Teambuildings. Oder: Die Menschen machen den Unterschied.

Start-ups bietet der Aufbau neuer Teams eine besondere Chance, innovative und effektive Strukturen und Arbeitsweisen zu implementieren. Denn sie können traditionelle Strukturen und Prozesse umgehen, somit von Beginn an flexibel und experimentell agieren. Diese Freiheit ist besonders in der Frühphase vorteilhaft, um Synergien optimal nutzen zu können.

Neue Arbeitsformen, die Flexibilität, Autonomie und Sinnhaftigkeit (Stichwort: New Work) betonen, gewinnen in diesem Kontext an Bedeutung.

Der Aufbau des Teams

Die Gründer*innen und ersten Teammitglieder prägen die Unternehmenskultur und Arbeitsweise entscheidend. Es ist wichtig, dass diese Personen fachlich versiert sind sowie Werte sowie Vision des Start-ups teilen. Durch die Integration von Prinzipien von New Work in tägliche Abläufe und langfristige Strategien können Start-ups nicht nur dynamische Teams aufbauen, sondern auch eine starke Unternehmenskultur etablieren.

Die Basis: Menschen und ihre Interaktion

Der Schlüssel zum Erfolg eines Start-ups liegt oft nicht nur in einer innovativen Idee oder Technologie, im Budget und Start­kapital, sondern vielmehr in den Menschen. Dabei liegt die große Chance darin, das sogenannte Alte-Männer-Syndrom, also das Festhalten an überholten Denkmustern und Strukturen, oder auch das weit verbreitete Thomas-Prinzip – das ausschließliche Rekrutieren von Persönlichkeiten, die der Persönlichkeit der Führungskraft entsprechen – zu vermeiden und stattdessen eine Kultur der Offenheit, Diversität und des guten Miteinanders zu fördern.

Bei all den technologischen Innovationen und Geschäftsstrategien ist leicht zu übersehen, dass am Ende des Tages die Menschen den Unterschied machen. Der Fokus sollte daher immer auf den Menschen und ihrem Zusammenspiel im Team liegen. Denn nur, wenn die Chemie stimmt und die Teammitglieder gut miteinander harmonieren, können wahre Höchstleistungen erbracht werden. Durch die Kombination verschiedener Fähigkeiten, Perspektiven und Erfahrungen können wertvolle Potenziale gehoben werden, die sonst ungenutzt blieben.

Notwendige Kompetenzen definieren

Zunächst gilt es, klar zu definieren, welche fachlichen und sachlichen Kompetenzen im Team erforderlich sind. Dies umfasst nicht nur die spezifischen technischen Fähigkeiten, sondern auch branchenspezifisches Wissen und die Erfahrung, die für die Erreichung der Unternehmensziele notwendig ist, wie bspw.:

  • Fachliche und sachliche Kenntnisse: Welches Expert*innenwissen ist erforderlich, um die Unternehmens- und Produktziele zu erreichen?
  • Erfahrungen: Welche branchenspezifischen oder auch branchenübergreifenden Erfahrungen können dem Team in der Zusammenarbeit zur Erfüllung der Vorgaben helfen?

Neben diesen fachlichen Fähigkeiten sind soziale und persönliche Kompetenzen mindestens ebenso wichtig. Dazu gehören:

  • Kreativität: Die Fähigkeit, neue Lösungen und Ideen zu entwickeln.
  • Engagement: Das Engagement, mit dem Teammitglieder ihre Aufgaben angehen und zur Erfüllung der Unternehmensziele beitragen.
  • Interessen: Die persönlichen und beruflichen Interessen, die die Innovationskraft und Motivation der Teammitglieder fördern.

Klare Profile und Rollenverständnis entwickeln

Es ist wichtig, dass jedes Teammitglied seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen versteht. Dies beinhaltet berufliche Aufgaben sowie den Beitrag zur Teamdynamik und zum Gesamterfolg. Nur eine klare Profilbeschreibung wird die passenden und geeigneten Personen in das Unternehmen bringen.

Einführung geeigneter, neuer Führungsstile

Der Aufbau neuer Teams bietet auch die Möglichkeit, Führungsstile zu überdenken. Moderne Führungskräfte in Start-ups wirken mit einem Fokus auf Empowerment und dem Aufbau von Vertrauen im Team oft mehr als Coaches denn als traditionelle Manager*innen. Durch die Umsetzung dieser Aspekte können Start-ups sicherstellen, dass ihre Teams nicht nur funktionieren, sondern wirklich florieren.

Ein wirksames Team aufzubauen, erfordert eine klare Vision, offene Kommunikation und ein tiefes Verständnis für die Teammitglieder. Zentral ist dabei, ein Wertesystem und eine Unternehmenskultur zu etablieren, die mit den persönlichen Werten der Mitarbeitenden harmonieren, um eine kohärente Arbeitsumgebung zu schaffen. Teams sollten so zusammengestellt werden, dass sie nicht nur den Teamspirit fördern, sondern auch genügend Diversität für unterschiedliche Perspektiven bieten.

Rekrutierung und Integration

Die Auswahl der richtigen Teammitglieder beginnt mit strukturierten Interviews und Fragebögen, die neben fachlichen auch persönliche Kompetenzen bewerten. Probearbeiten und Team-Workshops sind nützlich, um die Interaktion unterei­nander zu beobachten.

Dynamik und Fluktuation

Der Umgang mit Teamveränderungen ist kritisch für die Teamdynamik. Die Integration neuer und der Abschied scheidender Mitglieder sollten sorgfältig gehandhabt werden.

Gefahren beim Aufbau von Start-up-Teams

Diese Fallstricke gilt es beim Teambuilding zu beachten:

  • Das Puzzle ohne passende Teile – Mangel an komplementären Fähigkeiten: Eines der größten Risiken ist die Zusammenstellung von Mitarbeitenden, die zwar individuell kompetent sind, aber nicht zueinander passen.
  • Zu viel Köche – Konflikte und Machtspiele: Ein weiteres Risiko ist, dass zu viele starke Persönlichkeiten und Führungsansprüche zu Konflikten führen. Zu dominante Charaktere können die Dynamik stören und einen Machtkampf auslösen, der die Teamarbeit lähmt.
  • Das Echo-Kammer-Phänomen – Mangel an Diversität: Die Gefahr, ein homogenes Team zu bilden, das in einer Echo-Kammer aus ähnlichen Ideen und Meinungen gefangen ist, ist besonders in jungen Unternehmen groß.
  • Burn-out vor dem Launch – Überforderung und unklare Rollen: Start-ups haben oft eine chaotische Arbeitsumgebung. Ein neu zusammengestelltes Team kann schnell überfordert werden, besonders wenn Rollen und Verantwortlichkeiten nicht klar definiert sind. Das führt nicht nur zu Ineffizienz, sondern kann auch zu Burn-out und hoher Fluktuation führen.
  • Falsche Versprechen – unrealistische Erwartungen: Ein oft unterschätztes Risiko ist das Setzen unrealistischer Erwartungen bei den Teammitgliedern, die zu falschen Hoffnungen führen können und die Moral sowie das Engagement ernsthaft untergraben.
  • Kulturkollision – inkompatible Wertesysteme: Teams, deren Mitglieder grundlegend unterschiedliche Wertesysteme oder Arbeitsstile haben, können Schwierigkeiten haben, eine gemeinsame Basis zu finden. Dies kann die Zusammenarbeit erschweren und zu einer Fragmentierung der Teamkultur führen.

Mythos vom perfekten Team

Ein effektives Team in einem Start-up aufzubauen, bedeutet mehr als nur die richtigen Fähigkeiten zusammenzubringen. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Innovation gedeihen und jede(r) Einzelne sich einbringen und entwickeln kann. Indem man auf Diversität setzt, aber gleichzeitig einen gemeinsamen Spirit wahrt, wird die Grundlage für anhaltenden Erfolg und Wachstum gelegt. Unterschiedliche Perspek­tiven und Erfahrungen können zu kreativeren und innova­tiveren Lösungen führen. Eine offene und inklusive Arbeitskultur unterstützt nicht nur die Mitarbeitendenzufriedenheit, sondern auch die Problemlösungskompetenz und Anpassungsfähigkeit des Teams.

Die Aufgabe ist gleichzusetzen mit dem Dirigieren eines Orchesters: Jedes Instrument muss nicht nur perfekt gespielt werden, sondern auch im Einklang mit den anderen sein. Start-ups, die diese Herausforderungen meistern, schaffen nicht nur eine Grundlage für ihren aktuellen Erfolg, sondern legen auch den Grundstein für zukünftige Triumphe. Der Schlüssel liegt darin, sich möglicher Risiken bewusst zu sein und proaktiv Strategien zu entwickeln, um diese zu überwinden. Das perfekte Team mag ein Mythos sein, doch mit Sorgfalt, Klarheit und einem offenen Blick, kann man dem Ideal erstaunlich nahekommen.

Die Autorin Nicole Dildei ist Unternehmensberaterin, Interimsmanagerin und Coach mit Fokus auf Organisationsentwicklung und Strategieberatung, Integrations- und Interimsmanagement sowie Coach•sulting.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Gründen trotz Insolvenzen und Krisen?

Aktuelle Stolperfallen in der Startphase von Start-ups und erprobte Auswege – Erfahrungen und Learnings aus erster Hand von Tobias Kern, Gründer der The Shoring Company.

Im Jahr 2023 sind knapp 65 Prozent mehr Start-ups pleitegegangen als im Vorjahr. Das hat eine Analyse des Datendienstes Startup­detector herausgefunden. Damit befindet sich die Zahl der Insolvenzen auf einem aktuellen Rekordhoch. Expert*innen gehen davon aus, dass die Zahl der Insolvenzen 2024 noch weiter ansteigen wird. Sofern bestimmte Brückenfinanzierungen aufgebraucht seien, könne es sogar zu einer Insolvenz- und Konsolidierungswelle kommen. Keine leichte Zeit für Gründer*innen.

Einer, der sich in dieser krisengeschüttelten Zeit selbständig gemacht hat, ist Tobias Kern. Der Gründer und CEO des IT-­Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens The Shoring Company zeigt die aus seiner Sicht wichtigsten Gründe für das außerordentliche Scheitern von Neugründer*innen und Nachwuchsunternehmer*innen auf und schildert anhand eigener Erfahrung, wie dies verhindert werden kann.

Ein hartes Jahr und eine gute Schule

Am Anfang meiner Gründung war ich oft bei Gründerstammtischen und meistens ziemlich ernüchtert darüber, wie schlecht Gründer*innen ihr Produkt, ihren Markt, ihre Kund*innen und ihre Mitbewerber*innen kennen. Oft reichen zehn Minuten Google-Suche aus, um Annahmen oder Einschätzungen auszuhebeln. Das darf Gründer*innen nicht passieren. Als ehemaliger Digitalisierungsexperte und leitender Manager der Schwarz-Gruppe gründete ich 2022 – nach 14 Jahren Berufserfahrung im Digital- und Softwarebereich – mein eigenes IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen.

Das erste volle Geschäftsjahr 2023 war ein hartes Jahr und eine gute Schule für das Unternehmen, da Inflation, Konsumrückgang und Rezession die Projekte und Ausgaben in den Zielbranchen radikal reduzierten. Trotz all dieser großen Herausforderungen konnten wir in dieser Zeit zwei schwedische Neukunden gewinnen, die heute zu unseren zuverlässigen Stammkunden zählen.

Auf dem Weg dorthin habe ich sowohl im Austausch mit anderen Gründer*innen als auch aus eigener Erfahrung besondere Lehren gezogen und bin über die aktuellen Start-up-Insolvenzen nicht allzu verwundert. Hier meine Learnings für andere Gründer*innen.

Häufige Fehler und Fehleinschätzungen

Know your shit!

Übermäßiges Selbstvertrauen kann zwar dazu beitragen, dass Gründer*innen Hindernisse standhaft überwinden und notwendige Risiken eingehen, aber es ist wichtig, dass diese auf einer realistischen Einschätzung der Situation basieren, um unerwartete Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Die meisten Gründer*innen haben eine starke Überzeugung von ihrer Geschäftsidee. Diese benötigen sie auch, um sich am Markt zu behaupten. Doch die Überzeugung kann auch dazu führen, dass sie zu selbstsicher werden und glauben, dass ihr Konzept unfehlbar ist.

Viele Gründer*innen sind so von sich und ihrer Idee überzeugt, dass sie die Realität des Markts ausblenden oder nicht merken, dass sie gar kein Produkt oder keine Dienstleistung haben. Kommt dann noch eine gewisse Unerfahrenheit dazu, werden die Schwierigkeiten und Risiken, die mit der Gründung eines Unternehmens verbunden sind, enorm unterschätzt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein(e) Gründer*in frühzeitig Erfolge wie hohe Finanzierungen verzeichnet und die Ausgaben rasant erhöht werden. Mit dem ersten Cashflow wird fast immer unmittelbar der Spend erhöht. Doch genau das ist ein fataler Fehler.

Rasante Brennrate

Eine zu schnelle Erhöhung der Ausgaben kann zu einer hohen Brennrate führen, was bedeutet, dass das Unternehmen mehr Geld ausgibt, als es einnimmt und schneller als erwartet durch sein Finanzpolster geht. Sobald dieser Fall eintritt und außer Kontrolle gerät, sind Gründer*innen zwangsläufig von weiteren Finanzierungsrunden abhängig, um zu überleben. Erfahrene Investor*innen merken in diesem Fall natürlich rasch, dass das Geld für unnötige Ausgaben ausgegeben wurde, anstatt dass diese in Bereiche investiert wurden, die wirklich wichtig für das Wachstum des Unternehmens sind. Der darauffolgende Verlust der Glaubwürdigkeit ist der Worst Case. Dies hat langfristige Auswirkungen auf die Reputation des Unternehmens.

Es ist wichtig, die Ausgaben im Einklang mit den Einnahmen und dem langfristigen Wachstumsplan zu steuern, um finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Schwäbische Eigenschaften und Kostendisziplin sind daher am Anfang der Schlüssel zum Erfolg.

Tipps für die erste Gründungsphase

First Rule – you will be wrong!

Oft zitiert, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Gründer*innen ein Problem auf Anhieb verstanden und wertschöpfend gelöst haben, ist gering. Es ist wichtig, der Linie treu zu bleiben, aber dennoch jeden Tag dazuzulernen und sich Fehler eingestehen zu können. Mit gründlichen Marktforschungen durch Umfragen, Interviews, Wettbewerbsanalysen und der Auswertung von Markttrends kann ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse und Probleme der Zielkund*innen gewonnen werden. Auch die kontinuierliche Anpassung von Proto­typen-Tests, Beta-Versionen, Umfragen oder direkte Gespräche sollten nie aufhören. Vor allem Expert*innenmeinungen aus Bereichen wie UX-Design, Technologie, Marketing oder Vertrieb, um zusätzliche Perspektiven und Fachwissen in die Produktentwicklung sind sowohl zu Beginn als auch in späteren Phasen enorm wichtig.

Dein Netzwerk ist nie groß genug

Egal wie gut du vernetzt bist, es ist nie genug. Neue Netzwerke und Business Clubs, zur Vernetzung mit anderen Gründer*innen und gestandenen Unternehmer*innen sollten immer Teil der Agenda sein. Ein starkes Netzwerk erleichtert den Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Kapital, Talent, Mentor*innen, Berater*innen, Lieferant*innen und potenziellen Kund*innen.

Diese Ressourcen sind oft entscheidend für das Wachstum und den Erfolg eines Start-ups. Durch den Austausch von Ideen und Kontakten öffnen sich neue Türen, und das Wachstum des Unternehmens wird beschleunigt. Auch für die Reputa­tion und Glaubwürdigkeit von Gründer*innen sind Netzwerke von unschätzbarem Wert. Durch die Zusammenarbeit mit angesehenen Persönlichkeiten und Unternehmen bauen Gründer*­innen Vertrauen auf und verbessern ihre Marktposition.

Lerne schnell, Nein zu sagen

Zeit, Budget und Energie sind schneller weg, als man denkt. Fokus ist das einzige, was am Anfang hilft. Ich selbst kam aus einer breit angelegten VP-Rolle und musste die wahre Fokussierung von Grund auf neu lernen – teilweise auf harte Weise. Gründer*innen neigen oft dazu, sich zu viel vorzunehmen und zu viele Verpflichtungen einzugehen, was zu Überlastung und Burnout führen kann. Durch das gelegentliche Ablehnen von zusätzlichen Aufgaben oder Projekten managen sie ihre Arbeitsbelastung besser und schützen ihre Gesundheit. Ein Nein zu Gelegenheiten oder Partnerschaften, die nicht mit der Vision oder den Werten des Unternehmens übereinstimmen, ist vor allem entscheidend, um die Integrität des Unternehmens zu wahren. Es ermöglicht Gründer*innen, sich auf die Entwicklung ihres Unternehmens in die gewünschte Richtung zu konzentrieren, ohne sich irrelevanten Ablenkungen hinzugeben.

Musst du wirklich neu gründen?

Ein Weg, den ich rückblickend für mich selbst gewählt hätte, ist, statt selbst zu gründen, ein Unternehmen zu kaufen. Es gibt viele Unternehmen zur Übernahme am Markt. Die kann man mit überschaubarem Budget über KfW-Darlehen übernehmen. Im Vergleich zur Neugründung fängt man nicht bei Null an, sondern kauft sich ein bestehendes System mit Kund*innen, Expert*innen und Cashflow.

Dabei sollten folgende drei wichtige Schritte beachtet werden:

  • Finanzierung: Überprüfe deine Finanzlage und kläre, wie viel Kapital du für den Kauf benötigst. Untersuche anschließend verschiedene Finanzierungsoptionen wie Eigenkapital, Darlehen, Venture Capital oder Crowdfunding, um die benötigten Mittel zu beschaffen.
  • Unternehmensbewertung: Führe eine gründliche Bewertung des Zielunternehmens durch, um dessen finanzielle Leistung, Vermögenswerte, Schulden und Potenzial zu bewerten. Die Unterstützung von Expert*innen wie Wirtschaftsprüfer*innen, Finanzberater*innen oder Unternehmensmakler*innen ist hier unabdingbar.
  • Due Diligence: Um potenzielle Risiken, rechtliche Verpflichtungen, versteckte Schulden und andere Probleme aufzudecken, muss eine ausführliche Due Diligence durchgeführt werden. Dies beinhaltet die Prüfung von Geschäftsunterlagen, Verträgen, Steuerunterlagen, Betriebsabläufen und rechtlichen Angelegenheiten.

Von .de bis .ai: Was macht eine gute Domain für Start-ups aus?

Die Wahl der richtigen Domain ist für Start-ups nicht nur ein entscheidender Schritt, sondern trägt maßgeblich zur Markenbildung bei. Dieser Beitrag beleuchtet die strategische Relevanz von Top-Level-Domains (TLDs), liefert praxisnahe Tipps, wie spezialisierte und länderspezifische TLDs die Marke stärken und die Wunschdomain gesichert werden kann.

Bedeutung von Top-Level-Domains (TLDs) für Start-ups

Start-ups in der Gründungsphase haben ein zentrales Ziel: Vertrauen aufbauen. Wenn die Zielgruppe in Deutschland sitzt, gilt die .de-Domain als Goldstandard für Unternehmen. Eine .de-Domain signalisiert Kund*innen, dass es sich um eine lokale, vertrauenswürdige Marke handelt und trägt zur Glaubwürdigkeit sowie Vertrautheit bei. Die .com-Domain hingegen hat sich als internationaler Standard etabliert, genießt weltweites Vertrauen und ist daher strategisch wichtig für Start-ups mit globaler Ausrichtung.

Top-Level-Domains (TLDs) lassen sich vereinfacht gesagt in drei Kategorien unterteilen: generische TLDs (gTLDs), länderspezifische TLDs (ccTLDs) und neue generische, meist spezialisierte TLDs. Generische TLDs wie .com, .net, .org oder .biz sind weltweit etabliert und bieten Flexibilität, besonders für Unternehmen, die ein breites Publikum ansprechen möchten. Länderspezifische TLDs, wie .de für Deutschland, .it für Italien oder .fr für Frankreich, stärken die lokale Präsenz einer Marke. Neue, spezialisierte TLDs wie .tech oder .shop bieten die Möglichkeit, die Domain direkt auf die Branche oder den Tätigkeitsbereich des Unternehmens auszurichten, was besonders für Nischenmärkte vorteilhaft sein kann.

Performance Marketing der Domain als Erfolgsfaktor

Das Zusammenspiel von Markennamen und Domainendungen ist im Performance Marketing von großer Bedeutung. Eine gut gewählte Kombination kann die Effektivität von Kampagnen mittels Google Ads oder Instagram Ads maßgeblich beeinflussen. Domains mit Endungen wie .com, .online oder .net bieten mehr Flexibilität und können je nach Zielgruppe und Marketingstrategie optimal eingesetzt werden. Während .com-Domains oft als Standard für globale Reichweite dienen, können spezialisierte Endungen wie, .shop, .app, .store oder .net für spezifische Branchen oder Nischenmärkte nützlich sein, um die Relevanz und die Klickraten der Anzeigen zu erhöhen. Eine prägnante und passende Domain erhöht dabei die Wahrnehmung sowie den Wiedererkennungswert der Marke, was zu einer besseren Performance der Marketingmaßnahmen führt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beachtung aktueller TLD-Trends. Lange Zeit war .tv sehr beliebt, heute jedoch sind TLDs wie .ai, .io, .co, .me oder .cc angesagt. Gerade für Early-Stage-Startups ist die strategische Wahl der richtigen Endung entscheidend, wobei auch die Verfügbarkeit eine große Rolle spielt. Der noch verfügbare Namespace bei .com, .de oder den restlichen generischen TLDs ist stark ausgebucht – es gibt praktisch keine 3-Zeichen-Domainnamen mehr. Daher kann das Ausweichen auf eine andere Endung sinnvoll sein, allerdings ist ein Check, ob die entsprechende .com- oder .de-Domain noch verfügbar ist, unerlässlich. Zudem sollte berücksichtigt werden, ob die Domain-Endung auch Vertrauen transportiert. Beispielsweise hat die Registry Freenom kürzlich angekündigt, sich aus dem .tk-Markt zurückzuziehen. Diese TLD ist im ersten Jahr kostenlos und wurde deshalb für zahlreiche Phishing-Angriffe und Fakeshops missbraucht worden – daher ist von einer solchen Endung abzuraten.

Mehr als eine Web-Adresse: Domain als digitaler Ausweis

Eine Domain dient nicht nur als Web-Adresse, sondern auch als digitaler Ausweis, der die Professionalität und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens repräsentiert. Domain-Hacks, wie beispielsweise www.b.et, werstreamt.es, aber auch große Unternehmen wie lnkd.in, es.pn oder gr.pn nutzen kreative Kombinationen von Domainnamen und TLDs, um kurze und einprägsame Web-Adressen zu erstellen. Diese können nicht nur die Marke stärken, sondern auch die SEO-Effizienz erhöhen, indem sie leichter zu merken und zu teilen sind. Die Domain-Wahl hat somit auch direkte Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Online-Reichweite. Strategien zur Verbesserung der Auffindbarkeit durch spezialisierte TLDs und geo-spezifische Subdomains (z.B. de.example.com für Deutschland) können dabei helfen, eine internationale Zielgruppe gezielt anzusprechen. Lange beliebt war die Integration von Keywords in der Domain, um die SEO-Sichtbarkeit zu erhöhen. Während das für das Ranking und die Sichtbarkeit bei Google heute praktisch keine Rolle mehr spielt, kann es jedoch helfen, die Online-Präsenz für Kund*innen zu optimieren: lampenwelt.de oder garten-freunde.de signalisieren sofort, worum es in der Präsenz geht. Verwechslungen können durch klare und einprägsame Domains vermieden werden, was besonders wichtig ist, um Traffic-Verluste und potenzielle Umsatzeinbußen (und damit Reichweite für Start-ups) zu verhindern.

Marktübersicht: Bekanntheit und Kosten von TLDs

Wie verbreitet eine Top-Level-Domain (TLDs) ist und was sie kostet, kann erheblich variieren und die Wahl der Domain für Start-ups bereits in einer sehr frühen Phase beeinflussen:

Premium Domains und generische Domainnamen wie .com und .de sind aufgrund ihrer hohen Akzeptanz und Vertrauenswürdigkeit häufig teurer, bieten jedoch eine starke Markenpräsenz. In den letzten Jahren haben spezialisierte TLDs wie .online an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in der Tech-Welt, wo TLDs wie .io, .ai und .co zunehmend genutzt werden. Die Verfügbarkeiten und Policies dieser TLDs können variieren, wobei einige einfacher zu registrieren sind als andere. Beispielsweise erfordern bestimmte TLDs wie .eu, .gov oder .edu spezifische Nachweise oder Registrierungsbedingungen, die nicht jedes Startup erfüllen kann.

Im Gegensatz dazu sind generische TLDs wie .com und .net allgemein verfügbar, was ihre Beliebtheit steigert. Die Kosten für die Registrierung von TLDs sind ebenfalls unterschiedlich. Generische TLDs wie .com kosten in der Regel zwischen zehn und 30 Euro pro Jahr. Länderspezifische TLDs wie .de können ähnlich bepreist sein, während spezialisierte TLDs wie .io oder .ai teurer sind, mit etwa 30 bis 100 Euro pro Jahr.

Premium Domains, die aus besonders begehrten, generischen, kurzen Namen oder nur aus Zwei-Zeichen bestehen, können dagegen teurer sein, bieten aber auch mehr Reichweitenpotential. Man unterscheidet dabei zwischen Domains, die einmalig mehr kosten und ab dem zweiten Jahr reguläre Gebühren für die Endung haben, und solchen, die dauerhaft mit hohen Kosten verbunden sind – allein bei united-domains gibt es circa 35.000 Premium Domains. Die Wahl der richtigen TLD ist daher nicht nur eine Frage der Verfügbarkeit und Relevanz, sondern auch des Budgets und der langfristigen Strategie eines Start-ups.

Was Tech-Start-ups mit der Inselgruppe Anguilla zu tun haben

Ein Beispiel für eine spezialisierte TLDs ist .ai: Die .ai-Domain, ursprünglich die Länderdomain für die Inselgruppe Anguilla, hat sich besonders seit dem KI-Boom in der Technologiebranche etabliert – wobei man eher korrekterweise vom AI-Boom sprechen muss. Unternehmen, die eine .ai-Domain nutzen, signalisieren Innovationskraft und technologische Ambitionen. Beispiele erfolgreicher Markenstrategien zeigen, dass Firmen wie etwa OpenAI, Salesforce und Veritone durch die Verwendung von .ai-Domains ihre Spezialisierung und Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) unterstreichen. Die Verwendung von .ai kann zudem ein Signal für Nutzer*innen sein und daher die Klickrate verbessern, da sie direkt mit der Technologiebranche assoziiert wird. Konkrete Tipps zur Integration spezialisierter TLDs in die Markenstrategie umfassen die frühzeitige Registrierung der gewünschten Domain, die Einbindung relevanter Keywords in die Domain und die gezielte Nutzung von SEO-Praktiken, um die Auffindbarkeit zu maximieren. Erfolgreiche Beispiele wie .tv, .me und .cc in früheren Jahren zeigen, wie spezialisierte TLDs effektiv zur Markenbildung beitragen können.

Domainnamen mit künstlicher Intelligenz finden

Die Nutzung einer KI-Domainsuche kann diesen Prozess für Start-ups erheblich vereinfachen. Hierbei wird ein präziser Eingabeprompt erstellt, welches die spezifischen Anforderungen an den Domainnamen beschreibt. Die KI analysiert diese Anweisungen und generiert eine Liste potenzieller Domainnamen, die den Kriterien entsprechen und verfügbar sind. Diese Methode reduziert den Aufwand bei der Suche nach passenden Domains und bietet eine größere Auswahl an relevanten Vorschlägen. Durch das Anpassen der Eingabeparameter können die Suchergebnisse weiter verfeinert und optimiert werden.

Der Autor Christian Dallmayer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Web-, Technologie- und E-Commerce-Bereich, darunter bei der Q&A-Plattform gutefrage.net, dem Softwareunternehmen equinux AG sowie dem Shopping-Anbieter 1-2-3.tv und ist seit 2022 ist als Manager bei der united-domains AG für die Bereiche B2B und B2C verantwortlich.

Drei olympische Strategien für mehr Erfolg im Berufsleben

Drei wichtige Faktoren basierend auf den komplexen Leistungsmechanismen der Olympischen Spiele, die auch für die Entfaltung deines beruflichen Potenzials von Bedeutung sind.

Olympischen Spiele und der Büroalltag. Zwei Bereiche, die scheinbar meilenweit voneinander entfernt sind und doch zahlreiche Parallelen aufweisen. Vor diesem Hintergrund haben die Experten von Hogan Assessments, dem Anbieter von Persönlichkeits-Assessments und Beratungsdiensten hinsichtlich Führungsfragen in Unternehmen, drei Strategien ermittelt, mit denen du die eigene berufliche Karriere voranbringen kannst.

1. Gewissenhaftigkeit trainieren

Ein Persönlichkeitsmerkmal, das häufig mit Motivation und sportlicher Leistung in Verbindung gebracht wird, ist Gewissenhaftigkeit. Diese Charaktereigenschaft macht nicht nur Sportler*oinnen, sondern Menschen in jedem beruflichen Umfeld verlässlich, organisiert, diszipliniert und zielorientiert. Olympionik*innen (genauso wie Berufstätige), bei denen die Gewissenhaftigkeit besonders ausgeprägt sind, stellen hohe Anforderungen an sich selbst und bemühen sich unablässig, ihre Ziele zu erreichen. Durch die Förderung von Fleiß, Ausdauer und Einsatzwillen in Training und Wettkampf haben Sportler*innen mit hohen Werten für diesen Faktor eine höhere Erfolgschance.

„Am Arbeitsplatz schlägt sich Gewissenhaftigkeit in höherer Produktivität, einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein und einem soliden Zielbewusstsein nieder. In diesem Sinne ist die Entwicklung und Festigung dieses Charakterzugs der Schlüssel, um die weitere Karriere oder den nächsten beruflichen Sprint auf strategische Weise zu ebnen. Dies ist eine Eigenschaft, die sich nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht bemerkbar macht. Schließlich gehen beruflicher Erfolg und Beständigkeit Hand in Hand“, erklärt Dr. Ryne Sherman, Chief Science Officer von Hogan Assessments.

2. Stets das Ziel vor Augen behalten

Im Sport kann die Bedeutung der Routine vor einem Wettkampf nicht stark genug betont werden, sie ist ungeheuer wichtig. Diese Routine ist für das Ergebnis wesentlich, sie wirkt leistungssteigernd auf Sportler*innen und bereitet sie optimal auf den Wettkampf vor. So versuchen Olympionik*innen üblicherweise, Ablenkungen vor dem Wettkampf aktiv zu vermeiden. Dazu gehört zum Beispiel, dass Läufer*innen den Blick fest auf die Bahn gerichtet halten und sich allein auf das bevorstehende Rennen konzentrieren. „In ähnlicher Weise kann dieser Ansatz auch im Berufsleben in wichtigen Momenten angewandt werden, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und das eigene Potenzial zu maximieren – zum Beispiel vor einem Bewerbungsgespräch für eine Beförderung oder einer besonders wichtigen Verhandlung“, analysiert Dr. Sherman.

Eine weitere gängige Praxis von Sportler*innen ist es, sich vor einem Wettkampf bildhaft vorzustellen, wie sie ihre Bestleistung erbringen. Das kann das Selbstvertrauen der olympischen Teilnehmer*innen stärken und ihnen gleichzeitig die Angst vor kritischen Momenten nehmen. „Das sind Strategien, die auch im Berufsleben anwendbar sind, insbesondere in Stresssituationen“, so Dr. Sherman.

3. Das perfekte Gleichgewicht aus Zusammenarbeit und Wettbewerb finden

Bei den Olympischen Spielen müssen die Sportler*innen gegeneinander antreten, aber man sieht auch, wie sie sich gegenseitig helfen und vor oder nach dem Wettkampf miteinander sprechen. Das sind natürlich zwei völlig unterschiedliche Dynamiken, die aber gleichermaßen wichtig sind, da sie sich gegenseitig ergänzen und letztlich ihr Leistungspotenzial steigern. Auch dies lässt sich auf die Geschäftswelt anwenden. Durch Feedback, Unterstützung, Ermutigung und Anleitung kann man im Berufsleben auf höchstem Niveau konkurrieren und gleichzeitig als Teamplayer*in einen Beitrag zur Gesamtvision eines Unternehmens leisten. „Unternehmen wachsen und scheitern im Wettbewerb, doch um erfolgreich zu sein, ist auch Zusammenarbeit erforderlich“, folgert Dr. Sherman.

Sichere Datenräume schaffen

Warum sich die Investition in digitale Zusammenarbeitslösungen von Anfang an lohnt.

Start-ups stehen mit vielen Akteuren in digitalem Kontakt. Um als verlässliche(r) Geschäftspartner*in wahrgenommen zu werden, sollte eine sichere Form der Datenübertragung gewählt werden. Das Thema Datenschutz stellt junge Unternehmen allerdings vor große Herausforderungen, denn sie verfügen meist nur über begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen. Das macht die Ausarbeitung und Implementierung einer umfassende IT-Sicherheitsstrategie schwierig.

Dabei wäre es gerade in diesem Bereich besonders wichtig. Schließlich entwickeln junge Unternehmen oft wegweisende Innovationen und folglich einer Menge an sensiblen Daten und wertvollem geistigem Eigentum. Meist können sie es nicht im gleichen Maße schützen wie etablierte Unternehmen – und sind damit attraktive Ziele für Cyberangriffe. Gleichzeitig schreiben gesetzliche Regularien oder die Compliancestandards von Partnerunternehmen vor, wie Daten geschützt werden, müssen. Gute Gründe also, warum das Thema IT-Sicherheit für Start-ups auf der Agenda sehr weit oben stehen sollte.

IT-Sicherheit Step by Step

Ein erster guter Schritt ist der Fokus auf die digitale Zusammenarbeit. Hier gilt es unter die Lupe zu nehmen, welche digitalen Cloud-Kollaborationslösungen bisher genutzt werden und welche Sicherheitsstandards diese bieten. Ganz konkret sollten Verantwortliche auf diese Aspekte achten:

  • Verschlüsselung: Verschlüsselungsarten sind zahlreich und die Begrifflichkeiten oft irreführend. Als Goldstandard gilt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) nach dem Zero-Knowledge-Prinzip. Dabei werden die Daten verschlüsselt, bevor sie von einem Account verschickt werden und erst auf dem Gerät des/der Empfänger*in wieder entschlüsselt. Das Zero-Knowledge-Prinzip garantiert dabei, dass selbst der/die Anbieter*in der Kommunikationsplattform keine Möglichkeit hat, auf die verschlüsselten Daten zuzugreifen oder sie zu entschlüsseln, da nur der/die Endnutzer*in die Schlüssel besitzen, um die Daten zu entschlüsseln. Dadurch wird ein Höchstmaß an Sicherheit und Datenschutz gewährleistet, da nur die Kommunikationspartner*innen Zugriff auf den Inhalt der Nachrichten haben. Eine rundum sichere Cloudlösung für Zusammenarbeit sollte diesen Verschlüsselungsstandard nutzen.
  • Serverstandort: Die gewählte Lösung zur Zusammenarbeit sollte mehrere Servestandorte – idealerweise in der Europäischen Union – zur Auswahl anbieten. Das Thema DSGVO ist ausgesprochen komplex und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
  • Sicherheitsfunktionen: Dank mehrstufiger Authentifizierung und granular einstellbarer Zugriffsrechte können wirklich nur diejenigen auf die Daten zugreifen, die auch berechtigt sind. Deshalb sollte eine sichere Cloudlösung für Zusammenarbeit beides anbieten. Einen Schritt weiter geht die erweiterte Zugriffskontrolle, die zusätzlich die Steuerung ermöglicht, wer was mit den Daten machen darf – dabei reicht die Liste der Rechte von Ansicht über Bearbeitung bis hin zu Herunterladen.
  • Nutzungsfreundlichkeit: Wer will, dass ein digitales Tool genutzt wird, muss es so gestalten, dass die Verwendung ohne Hemmschwelle funktioniert. Deshalb gehört zum Punkt der Nutzungsfreundlichkeit einerseits eine intuitive und leicht zu verstehende Bedienoberfläche. Die Lösung muss auch ohne IT-Kenntnisse bedienbar sein und sich nahtlos in die gewohnten Workflows im Umgang mit Dateien einfügen. Darüber hinaus sollte sie sich in die digitalen Tools integrieren lassen, die bereits im Unternehmen eingesetzt werden und mit deren Umgang alle bereits vertraut sind.
  • Skalierbarkeit: Wenn es gut läuft, wächst das Start-up zügig – da sollte die Software mithalten können. Wichtig ist also darauf zu achten, dass die Lösung problemlos skalierbar ist, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.
  • Umfang: Ideal ist hier ein Tool, dass vom sicheren Transfer über Zugriffskontrollen bis hin zur Synchronisation von Daten alles umfasst. Auch zusätzliche Features wie digitale eSign-Möglichkeiten sind mitunter enthalten, was Sicherheit und Produktivität weiter steigert.

Aus sicherer Zusammenarbeit entstehen geschützte Datenräume

Mit der Nutzung von sicheren Cloudlösungen für Zusammenarbeit, die die zuvor genannten Kriterien erfüllen, schaffen Start-ups sichere Möglichkeiten zum Datenaustausch. Versierte Anbieter bieten darüber hinaus die Möglichkeit, spezifische Kund*innen- und Partner*innen-Datenräume bereitzustellen. Das ermöglicht, sensible Informationen wie Geschäftspläne, Kund*innen- und Finanzdaten sicher zu speichern und auszutauschen. Es garantiert darüber hinaus die Vertraulichkeit aller geteilten Informationen und die Compliance mit Gesetzen wie der DSGVO oder branchenspezifischen Standards. Datenräume gewährleisten eine reibungslose Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg, indem sie einen sicheren und zentralen Ort für die interne und externe Kommunikation bieten. Teams können nahtlos Informationen teilen, unabhängig von ihrem Standort oder den verwendeten Geräten. Das steigert die Produktivität und fördert Innovationen.

Gleiches gilt auch für die Zusammenarbeit mit Investor*innen, Partner*innen oder potenziellen Käufer*innen und für die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und Verhandlungen. Außerdem schützen Start-ups so alle sensiblen Daten automatisch vor Bedrohungen wie Datenverlust, Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen. Das bringt Pluspunkte im Bereich Compliance: Sichere Datenräume können helfen, rechtliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die teilweise nötig sind, um mit bestimmten Unternehmen zusammenzuarbeiten oder um das Risiko von Sanktionen zu minimieren.

Digital Trust – am besten ab Tag 1

Viele gute Argumente also, eine Cloudlösungen für Zusammenarbeit auch auf Sicherheitsaspekte hin unter die Lupe zu nehmen und sich von Anfang an für eine Variante zu entscheiden, die umfassende Sicherheit auf höchstem Niveau bietet. Damit ist das Thema IT-Sicherheit zwar nicht vollständig abgehakt, aber ein zentraler Schritt ist gemacht, um Daten, Ideen und Assets des jungen Unternehmens zu schützen. Außerdem sorgen Start-ups so schon ab Tag eins dafür, dass sie sich bei schnellem Wachstum voll auf ihren Erfolgskurs konzentrieren können und nicht bei der Datensicherheit hektisch hinterherarbeiten müssen. Nicht zuletzt begünstigt ein ausgefeiltes Datensicherheitskonzept mit den richtigen Tools den Eindruck eines verlässlichen Unternehmens und sorgt so für „Digital Trust“, der in Zukunft ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein wird.

Der Autor Peter Stössel ist Chief Revenue Officer und Experte bei Tresorit, das Unternehmen weltweit die Möglichkeit sicherer Kollaboration und Dateisynchronisation durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet.

Hartes Business – Softe Skills

Im Interview: Prof. Alexandra Wuttig, Professorin für Entrepreneurship und Innovation sowie Kanzlerin der IU Internationale Hochschule, über die wichtigsten Soft Skills erfolgreicher Gründerinnen und Gründer.

Female Empowerment, Chancengleichheit, die selbe Perspektive für jede bzw. jeden: Ein Wunschtraum im (Start-up-)Alltag. Dr. Alexandra Wuttig, Professorin für Entrepreneurship und Innovation, ehemalige Gleichstellungsbeauftragte und Kanzlerin der IU Internationale Hochschule, gibt im Interview einen Einblick in die soften Skills für das harte Start-up-Business.

Welche Soft Skills müssen Gründerinnen und Gründer mitbringen – ganz unabhängig vom Geschlecht?

Am wichtigsten ist es, sein Produkt und seine Idee zu kennen und voll dahinter zu stehen. Erst dann kommen wir zu den Soft Skills. Kommunikation ist Key. Eine Gründung bedeutet zunächst klassisches „Klinken putzen“, andere überzeugen und Begeisterung wecken bzw. übertragen. Hier hilft es, unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen einzuholen. Gehen Sie weg vom Gedanken, dass Ihre Idee geklaut werden könnte. Der direkte Austausch hilft  – sei es mit Expert*innen oder potenziellen Kund*innen. Daneben sind natürlich „klassische Führungskompetenzen“ gefragt: Mitarbeitermotivation, Kunden-, Dienstleistungs- und Serviceorientierung, Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Gibt es hier bereits genderspezifische Unterschiede?

Frauen und Männer unterscheiden sich in ihrer Kommunikationsweise und Führungsart. Oft bringen Frauen ein anderes Gespür für die Situation mit, sie fühlen sich anders in das Gegenüber ein und können offener mit Kritik umgehen. Das bedeutet auch, dass sie wissen, wann es besser ist, die Klappe zu halten. Das wurde ihnen ihr ganzes Leben lang anerzogen.

Hinsichtlich der Führungskompetenz bringen Frauen einen gewissen Empowerment-Gedanken mit. Auch die Herangehensweise ist eine andere: Sie evaluieren, fangen klein an, wachsen peu à peu. Sie sind nicht risikoscheu, sondern risikobewusst. Vielleicht würde es auch manchen Gründern eine mehr feminine und somit nachhaltigere Art zu gründen gut tun.

Welchen Nachteil haben Frauen bei der Gründung?

Gerade beim Thema Belastbarkeit stehen Frauen oftmals in der Beweispflicht – egal ob beim Investoren- oder Bewerbungsgespräch. Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen: Es gibt niemanden, der belastbarer ist als eine Mutter, die wirklich etwas bewegen will. Natürlich sind hier nicht alle Frauen gleich und das muss auch gar nicht sein. Wir müssen nicht alle die gleichen Ziele im Leben haben. Aber diejenigen, die wollen, schlafen z.B. manchmal nur drei Stunden und kriegen trotzdem alles unter einen Hut. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Bei Pitches werden Frauen gefragt „Wie willst du deine Gründung mit deinem Kind vereinbaren?“. Ein Mann bekommt diese Frage nicht gestellt. Übrigens ist es hier sehr interessant, wer die Frage stellt. Das ist nicht ausschließlich der männliche Investor Mitte 50. Oft sind es junge Frauen, die sich für ein anderes Lebensmodell entschieden haben und nicht begreifen können, warum man sich die Doppelbelastung antut.
Und natürlich gibt es die „Entweder-Oder-Typen“: kein Haustier, kein Kind, kein Partner, totaler Fokus auf die Arbeit. Aber das muss nicht sein. Wir müssen uns nicht verwandeln um erfolgreich zu sein. Es muss nicht die toughe Geschäftsfrau oder die liebende Mutter sein. Wir können beides.

5 Soft Skills für Gründer*innen

  • Selbstvertrauen: Glaube an dich und deine Idee und „Think big!“
  • Empathie zeigen: Lass dir von anderen helfen und fühle dich in deren Probleme ein – dadurch kannst du deine Idee optimieren.
  • Empowerment: Baue dir ein Netzwerk auf, suche dir ein Vorbild, lerne aus den Fehlern anderer – so kannst auch du zum Vorbild werde und andere Gründerinnen unterstützen.
  • Entrepreneurial Spirit: „Think out of the box” und ergreife Initiative, wenn du für ein Problem die Lösung hast, selbst wenn du nicht „dafür zuständig“ bist oder du das Gefühl hast, dass es nicht dein Spezialgebiet ist.
  • Kontinuierliches Lernen: Versuche dich immer wieder mit neuen Themen zu befassen, auch wenn sie auf dem ersten Blick nichts mit deiner Aufgabe zu tun haben.

12 Tipps für bessere Reden

Als Gründer bzw. Chef musst du öfter Reden halten – ob bei der Weihnachtsfeier, dem Neujahrsempfang oder auch im Rahmen von (Vertriebs-)Kick-offs. Hier liest du 12 Tipps, die dir das Redenhalten erleichtern und deine Inhalte bei deinen Zuhörern noch besser ankommen lassen.

Bei Reden erlahmt oft das Interesse der Zuhörer nach wenigen Minuten. Dabei blicken sie der Rede, beispielsweise der ihres Chefs, meist durchaus gespannt entgegen – sofern sie dessen langatmige „Ansprachen“ nicht schon kennen. Die gute Nachricht: Es ist gar nicht so schwer, sein Publikum als Redner zu begeistern.

Zwölf Tipps, wie dir dies als Redner gelingt:

Tipp 1: Glaubwürdig und authentisch sein

Der Erfolg einer Rede hängt stark davon ab, inwieweit der Redner die Sympathie seiner Zuhörer gewinnt. Doch wie gewinnt ein Redner diese? Vor allem dadurch, dass er authentisch wirkt. Die Rede sollte ihm also auf den Leib geschneidert sein. Unglaubwürdig wirkt es, wenn ein Erbsenzähler sich als Witzbold präsentiert oder ein Einzelkämpfer sich verbal mit den Anwesenden verbrüdert. Also gehen die Zuhörer auf Distanz.

Tipp 2: Die Zuhörer auf eine „Gedankenreise“ mitnehmen

Ein Redner gleicht einem Reiseführer. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine Gedankenreise – zum Beispiel durch das kommende Geschäftsjahr. Also sollte er sich im Vorfeld überlegen: Was ist der Anlass der Reise? Wohin soll sie gehen? Und: Wer nimmt an der Reise teil? Erst danach sollte er das Reiseprogramm, also den Inhalt und Ablauf der Rede, planen.

Tipp 3: Sich vorab überlegen: Wer ist mein Gegenüber?

Beim Planen deiner Rede solltest du wissen: Wer sitzt mir gegenüber? Und: Welche Beziehung besteht zwischen den Zuhörern? Kennt ihr euch gut oder seht ihr euch nur einmal jährlich? Gehört ihr derselben Organisation an oder nicht? Denn wenn deine Zuhörer Tag für Tag zusammenarbeiten, haben sie gemeinsame Erfahrungen: Auf diese kannst du dich beziehen. Sehen sie sich hingegen nur einmal pro Jahr, musst du auf andere Elemente zurückgreifen, um ihr Ohr zu finden. Zum Beispiel die Entwicklung in der Branche. Oder solche branchenübergreifenden Themen wie die „Digitalisierung“.

Tipp 4: Mit den Zuhörern kommunizieren

Ein guter Redner kommuniziert mit seinen Zuhörern – selbst wenn nur er spricht. Zum Beispiel mit den Augen. Trage deshalb deine Rede so frei wie möglich vor. Sprich das Publikum auch persönlich an – jedoch nicht, indem du alle zwei, drei Minuten die Floskel „Meine sehr verehrten Damen und Herren“ verwendest. Stelle den Zuhörern vielmehr rhetorische Fragen wie „Kennen Sie folgende Situation, ...?“ oder „Geht es auch Ihnen so, dass ...?“. Integriere zudem Beispiele aus der Erfahrungswelt der Zuhörer in deine Rede. Auch ein Schuss Humor und Selbstironie schadet nie.

Tipp 5: Sich kurz fassen und den Anlass bedenken

Je kürzer eine Rede ist, umso besser ist sie meist. Eine Festrede zur Weihnachtsfeier sollte maximal fünfzehn Minuten dauern. Denn bei einer Weihnachtsfeier steht das gemeinsame Feiern zentral. Anders ist dies bei einer Rede zum Beispiel bei einem Vertriebs-Kick-off zu Jahresbeginn. Sie soll die Zuhörer auf die Herausforderungen im neuen Jahr einstimmen. Also kann die Rede mehr Information enthalten und einen appellativeren Charakter haben.

Tipp 6: Auf die Kernbotschaften konzentrieren

Eine Rede sollte höchstens drei Kernbotschaften enthalten. Zum Beispiel: Die Arbeitsplätze sind sicher. Unser Unternehmen sieht einer rosigen Zukunft entgegen. Und: Dass es unserem Betrieb gut geht, verdanken wir dem Einsatz aller Mitarbeiter.

Tipp 7: Die „Gedankenreise“ vorab planen

Für das inhaltliche Planen deiner Rede kannst du die Mindmapping-Methode nutzen. Sie funktioniert wie folgt: Schreibe in die Mitte eines Blatt Papiers das Thema oder den Anlass der Rede. Zum Beispiel: „Unternehmensstrategie 2019“. Notiere dann entlang von Linien, die von diesem Zentrum ausgehen, alles, was dir zum Thema einfällt. Zum Beispiel: „Innovation“, „Digitalisierung““, „Vertrieb“. So bekommst du einen Überblick über die möglichen Inhalte der Rede. Und wenn du merkst, es wird zu viel? Dann streiche einfach einige (Seiten-)Arme.

Tipp 8: Knackig einsteigen, feurig enden

Plane den Beginn und Schluss deiner Rede besonders sorgfältig. Wie aufmerksam das Publikum dir zuhört, hängt weitgehend vom Einstieg ab. Gute Einstiege sind Anekdoten. Bauen deine Rede dramaturgisch auf. Alles sollte auf ein Finale zustreben, das dafür sorgt, dass deine Rede dem Publikum im Gedächtnis bleibt – ähnlich wie bei einem Feuerwerk.

Tipp 9: Kurze, aussagekräftige Sätze

Eine Rede sollte aus möglichst kurzen Sätzen bestehen. Schachtelsätze sind schnell unverständlich und beinhalten die Gefahr, dass der Redner sich verheddert. Dann ist bei ungeübten Rednern oft der Rest der Rede gelaufen. Denn sie werden nervös und verhaspeln sich immer häufiger. Und irgendwann wartet das Publikum nur noch auf Versprecher.

Tipp 10: Eine aktive und bildhafte Sprache

Wichtig ist eine aktive Sprache. Also zum Beispiel „Wir planen ...“ statt „Unsere Planung sieht vor ...“ Durchforste dein Manuskript nach substantivierten Verben wie „Durchführung“ und „Neuorientierung“. Taucht ein solches Wort auf, kannst du davon ausgehen: Diese Aussage kann man verständlicher formulieren.
 
Tipp 11: Die Rede laut üben

Sicherheit gewinnst du vor allem durch eine gute Vorbereitung. Hierzu zählt das laute Üben der Rede. Speziell den Einstieg, das Ende und die Übergänge zwischen den Redepassagen solltest du so lange üben, bis du diese sozusagen auswendig kennst. Stoppe beim Üben auch die Dauer der Rede, damit du die vorgesehene Zeit nicht überschreitest.

Tipp 12: Bei Pannen die Ruhe bewahren

Gerate nicht in Panik, wenn du dich bei deiner Rede – trotz guter Vorbereitung – mal versprichst oder den roten Faden verlierst. Denn das Redenhalten ist nicht dein Hauptjob. Deshalb tragen kleine Patzer eher dazu bei, dass du authentisch wirkst.

Die Autorin Barbara Liebermeister leitet das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt und Autorin u.a. des Buchs „Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“


Schluss mit Kaufabbrüchen: 5 goldene Regeln für einen Checkout, der konvertiert

Wir alle kennen es: Der Einkaufswagen ist voll, doch kurz vor der Ziellinie zögern wir und lassen alles stehen. Ein verlorener Verkauf, und das in letzter Sekunde. Warum passiert das? Und viel wichtiger: Wie kann es verhindern werden? Hier sind fünf essenzielle Tipps, um deinen Checkout-Prozess zu optimieren und die Conversion-Rate zu boosten.

Mach die Basics zur Priorität

Dein Online-Shop muss wie ein gut geöltes Rennauto laufen: schnell, effizient und ohne Hürden. Eine Website, die hängt oder ewig zum Laden braucht, ist der natürliche Feind der Conversion. Und vergiss nicht, dass dein Shop auf jedem Gerät, ob Smartphone oder Tablet, einwandfrei funktionieren muss. Über 70 Prozent der Nutzer*innen shoppen heutzutage mobil. Ein nicht mobiloptimierter Checkout ist ein absolutes No-Go.

Versandgeschwindigkeit ist ebenfalls kritisch. Lange Wartezeiten? Ein potenzieller Dealbreaker. Besonders vor Feiertagen kann die Versandgeschwindigkeit darüber entscheiden, ob gekauft wird oder nicht. Apropos Versand: Informier deine Kund*innen klar über die Versandkosten, um Überraschungen zu vermeiden. Versteckte Kosten sind tabu.

Und wenn du global verkaufst, übersetze deine Seite in die lokale Sprache und zeige Preise in der jeweiligen Landeswährung an. Achte darauf, dass alle Eingabefelder den lokalen Gepflogenheiten entsprechen, zum Beispiel bei Adressfeldern.

Biete die richtigen Zahlmethoden an

Ein Drittel aller abgebrochenen Käufe passiert, weil die bevorzugte Zahlungsmethode fehlt. Millennials und Gen Z schwören auf digitale Wallets, während die ältere Generation zur guten alten Banküberweisung neigt. Dein Ziel? Nicht jede erdenkliche Zahlmethode anbieten, sondern genau die richtigen für deine Zielgruppe.

Und hier kommt der Clou: Analysiere deine Daten. Welche Zahlmethoden sind gefragt, und welche bringen tatsächlich was? Einige könnten beliebt, aber teuer in der Abwicklung sein. Andere, wie der Kauf auf Rechnung, scheinen kostspielig, können aber deine Conversion signifikant steigern, besonders bei größeren Warenkörben. Gestalte den Zahlungsbereich übersichtlich, indem du ähnliche Methoden zusammenfasst.

Mach es einfach für deine Kund*innen

Niemand will sich durch lange Prozesse quälen. Frage dich: Welche Daten benötige ich wirklich? Und noch wichtiger: Mach den Kaufprozess als Gast möglich. Die Unterstützung von Auto-Complete für die Formulareingabe? Ein wahrer Game-Changer.

Ebenfalls wichtig ist eine gute Produktbeschreibung. Du willst, dass deine Kund*innen genau verstehen, was sie kaufen, bevor sie auf "Jetzt kaufen" klicken. Stelle also Menge, Einzelpreis und Gesamtpreis klar dar – unterstützt durch hochwertige Bilder der Produkte.

Und für die Zögerlichen? Hebe deine Rückgabepolitik hervor und mache ihnen deutlich, dass sie bei dir in sicheren Händen sind. Eine "30-Tage-Geld-zurück-Garantie" oder ein kostenloser Rückversand helfen, um Bedenken der Kund*innen zu zerstreuen.

Führe deine Kund*innen durch den Prozess

Ein guter Checkout-Prozess ist wie eine klare Wegweisung. Vermeide Werbebanner oder Popups, die nur vom Wesentlichen ablenken. Biete eine klare Fortschrittsanzeige und stelle sicher, dass deine Kund*innen bei Fragen nicht im Regen stehen, sondern unkompliziert Hilfe bekommen. Der Kontakt zum Kund*innenservice (via Chat oder Telefon) sollte nur einen Klick entfernt sein.

Wenn du Rabatt- oder Promo-Codes anbietest, dann platziere diese gut sichtbar und gestalte das Eingabefeld so, dass es sich vom Rest abhebt und eingeklappt werden kann, um den Checkout-Prozess klar zu halten. Weniger ist mehr, besonders im Checkout.

Teste, lerne und passe an

Zum Schluss noch ein Gedanke: Die perfekte Checkout-Lösung gibt es nicht. Was heute funktioniert, ist morgen vielleicht schon veraltet. Unsicher, ob eine neue Zahlmethode der richtige Move ist? Teste sie. Beobachte die Conversion-Rate und stelle sie in Relation zu den Kosten und der durchschnittlichen Warenkorbgröße. Suche nach Mustern, lerne daraus und passe deinen Prozess entsprechend an. So bleibt dein Online-Shop nicht nur am Puls der Zeit, sondern vielleicht sogar einen Schritt voraus.

Tipp zum Weiterlesen: Mehr Tipps zur Optimierung deines Checkouts findest du in folgender Checkliste von Unzer.

​Der Autor Boris Bongartz ist Leiter E-Commerce beim Zahlungsunternehmen Unzer.

Tut mir leid, dass ich Recht habe!

Klugsch…-Alarm: So lassen sich Menschen überzeugen, die nicht nach der besten Lösung suchen, sondern einfach nur Recht haben wollen.

Moment mal, Sie sind doch erst 24 – woher wollen Sie die nötige Expertise haben?“ Die Überzeugungskraft von Gründer*innen wird regelmäßig auf die Probe gestellt. Sowohl ihre persönliche Kompetenz als auch ihre Ideen, die Qualität ihrer Dienstleistung und ihres Produkts sind den kritischen Augen vieler ausgesetzt. Manche Projekt- und Produktbesprechung ist kräftezehrend, wenn du merkst: Manche Menschen streben nicht danach, gemeinsam die beste Lösung zu finden, sondern es geht ihnen da­rum, Recht zu haben. Sie sind den Ideen anderer gegenüber verschlossen oder werden sogar persönlich.

Die Frage ist: Wie schaffst du es, auch schwierige Gesprächspartner*innen für deine Sichtweise zu öffnen und dich bei Gegenwind zu behaupten?

Selbstentwicklung

Werden Gespräche schwierig, neigen wir dazu, in unsere üblichen Muster zu fallen: Die einen sind konfliktscheu und daher viel zu verständnisvoll im Gespräch. Sie haben so viel Verständnis für die andere Seite, dass sie ihren eigenen Standpunkt schon fast vergessen und sehr zaghaft dabei sind, zu widersprechen. Manche von ihnen halten sich hingegen nicht aus Verständnis zurück, sondern weil sie Angst vor einem Nein oder vor Abweisung haben. Das ist einer der größten Motoren, weshalb Menschen darauf verzichten, sich selbst zu behaupten. „Bevor ich es abkriege oder alles noch viel schlimmer wird, halte ich lieber meinen Mund“, ist der Gedanke.

Andere tun das Gegenteil und gehen viel zu konfrontativ ins Gespräch. Dann sind die Chancen allerdings gering, dass die andere Seite einlenkt, da sie sich gegen diese Härte wehren wird. Druck erzeugt Gegendruck. Zwischen „Ich bin lieber still“ und „Dem Zeig ich’s!“ liegt ein breiter Raum, der oft nicht genutzt wird. Der Schlüssel liegt dazwischen: in der freundlichen Konfrontation und respektvollen Selbstbehauptung – ganz nach dem Harvard-Grundsatz: „Konsequent in der Sache, weich zum Menschen.“

Folgende Techniken zeigen, wie du das konkret umsetzen kannst:

„Gerade weil“

Der eingangs geschilderte Vorwurf, zu jung zu sein, kann jungen Gründer*innen durchaus begegnen, wenn sie in Konkurrenz mit erfahrenen Wettbewerber*innen stehen. Ein Elfmeter direkt ins Gesicht. Den kannst du geschickt als Kopfball zurückspielen, indem du dieses vermeintliche Gegenargument für dich sprechen lässt – mit den zwei Wörtchen „gerade weil“. „Gerade weil wir so ein junges Team sind, sind wir auf dem neuesten Stand, kennen die aktuellen Herausforderungen und wissenschaftlichen Untersuchungen. Wir sind nicht in alten Mustern gefangen, sondern schaffen Neues.“ Jetzt spricht das Gegenargument für dich.

Diese Methode nutzte auch eine Gründerin in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Sie wollte die Investor*innen von einem neuen Kissen für Babys überzeugen, das verhindern soll, dass sich der Hinterkopf der Babys flach verformt, wenn sie auf dem Rücken liegen. Ein Investor hatte Bedenken, weil es sich um ein medizinisches Produkt handle und es daher so viele Zulassungen brauche. Prompt antwortete die Gründerin sinngemäß: „Gerade weil dieses Kissen so viele Zulassungen braucht, haben wir einen Vorteil. Denn wir haben bereits fast alle Zertifikate, dafür benötigen die Wettbewerber viel Zeit, bis sie das aufholen können. Wir haben einen riesigen Vorsprung.“ Das Interesse war zurück.

Wird uns etwas entgegengeschleudert, bekommen wir es manchmal mit Selbstzweifeln zu tun: „Vielleicht hat die andere Person ja Recht.“ „Gerade weil“ erinnert dich daran, dass du genau da, wo du stehst, richtig bist. – Gerade weil du jung bist.

TAF-Technik

Manchmal lassen sich Widerstände von Beginn an vermeiden. Wenn du ein Thema ansprechen möchtest, von dem du genau weißt, dass dein Gegenüber darauf schlecht zu sprechen ist, werden deine Argumente – egal, wie gut sie sind – schlechte Chancen haben. Denn sobald du das Thema ansprichst, gehen die Schotten runter und dein Gegenüber wird bei allem, was du sagst, ein „Ja, aber“ im Kopf haben. Der sogenannte Disconfirmation Bias wirkt: Das Streben danach, etwas zu widerlegen, sobald es der eigenen Überzeugung widerspricht. Eine Tatsache ist dann vielleicht nur ein „Gerücht“ und die von dir angeführten Studien sind zu klein oder zu alt.

Das kannst du vermeiden, indem du das rote Tuch – deinen Standpunkt – solange wie möglich für dich behältst. Du änderst die Reihenfolge und steigst nicht mit deinem Standpunkt ein, sondern hältst dich an TAF. T wie Teaser: Du teast das Thema an, ohne es konkret zu nennen, am Besten in Form eines Vorteils. Wenn du beispielsweise von einer bestimmten Software überzeugen möchtest, von der dein Gegenüber bisher gar nichts hält, klingt das so: „Es geht darum, unsere Grafikergebnisse zu verbessern.“ Erst dann folgt A wie Argumente: „Für das Farbdesign ist eine hohe Farbgenauigkeit notwendig. Außerdem ist es optimal, wenn jeder im Team einen Zugriff auf die aktuellen Ergebnisse hat und diese auch noch unterwegs im Zug kurzfristig bearbeiten kann, sodass wir auf dem aktuellsten Stand sind. Und wir brauchen einen optimalen Schutz vor Viren.“ Erst dann rückst du mit F wie Folgerung heraus: „Das alles leistet die Software von [xy].“

Vielleicht hat dein Gegenüber bei dem einen oder anderen Argument zustimmend genickt – es gab ja keinen Grund, im Widerstand zu sein. Du führst ihn/sie wie durch einen Trichter hin zu deinem Standpunkt.

Argumente prüfen

Wollen wir jemanden überzeugen, der uns nicht zuhört, machen wir häufig das Falsche: Wir argumentieren. Oft wird da­raus das typische Muster: „Ja, aber …“ „Ja, aber …“, „Ja, aber …“ Wenn du mit guten Kolleg*innen redest, ist das kein Problem. Sie hören deine Argumente und lassen sich von diesen auch überzeugen, oder ihr findet gemeinsam eine ganz andere Lösung. Wenn du es aber mit Menschen zu tun hast, die deine guten Argumente nicht hören wollen, erreichst du damit das Gegenteil. Je energischer du gegenargumentierst, desto höher wird der Widerstand: „Jetzt erst recht.“ In solchen Fällen verzichte auf das Argumentieren und tu das, was die meisten Rechthaber*innen wollen: nicht überzeugt, sondern nach ihrer Meinung gefragt werden. Das kannst du durch konkretisierende Fragen tun, zum Beispiel: „Was genau hältst du für nicht umsetzbar?“ „Was würdest du vorschlagen?“ Dürfen Menschen ihre Sicht der Dinge mal in Ruhe darlegen, beruhigen sie sich oft und werden zugewandter.

Eine besondere Fragetechnik eignet sich, wenn du es mit scheinbar unüberwindbaren Hürden zu tun bekommst. Ein Beispiel: „Das ist viel zu hochpreisig, dafür haben wir kein Budget.“ Bevor du dich darauf einlässt, kannst du dieses Argument prüfen – geht es wirklich darum? Das tust du, indem du es ausschließt. Die Frage ist: Was wäre, wenn es dieses Argument nicht gebe? Konkret: „Angenommen, wir finden eine Lösung für das Budget, wie würdest du dann darüber denken?“ Vielleicht sagt der/die andere: „Nein, dann würde ich auch nicht anders darüber denken, denn das Projekt überzeugt mich noch nicht.“ Dann weißt du, dass es überhaupt nicht um das Budget geht und du woanders ansetzen musst. Vielleicht sagt er/sie: „Ja, aber wir haben das Budget nun mal nicht.“ Wunderbar, dann weißt du, dass er/sie ansonsten voll auf deiner Seite ist und es nur noch um das Budget geht, für das ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt.

Fragenstellen ist sehr machtvoll. Es stärkt die Beziehungsebene, denn du zeigst damit Interesse an der Sicht des anderen. Du findest heraus, wo ihr schon auf dem gleichen Nenner seid, deckst Missverständnisse auf und bringst die andere Person in eine Selbstreflexion. Sie kann durch das Fragen erkennen, wo sie sich selbst vielleicht noch nicht so sicher ist oder falschliegt. Und du kannst durch die Antworten erkennen, wo du vielleicht falsch lagst. Denn am Ende geht es nicht darum, wer Recht hat, sondern darum, gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Die Autorin Marie-Theres Braun ist Autorin des Buchs „Menschen überzeugen, die Recht haben wollen“ (ISBN: 9783593517575, Campus Verlag 2023, 24 Euro) sowie Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung.

Von jungen Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Welche Vorteile es hat, wenn Gründer*innen in jungen Jahren ihr Business starten.

Jedes moderne Land auf der Welt braucht Menschen, die in den Betrieben arbeiten und hier für das notwendige Wachstum sorgen, damit man sich an der Spitze etablieren kann. Doch gleichzeitig ist es auch wichtig, dass sich stets neue Unternehmen entwickeln, welche Wege gehen, die vorher noch nicht beschritten worden sind. Vor allem in Zeiten des demographischen Wandels und in Anbetracht des Fakts, dass immer mehr Menschen ins Rentenalter eintreten, werden neue Macher*innen gebraucht, die den mutigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gehen. Vor allem junge Menschen sind hier oftmals jene, die sich trauen und mit dem Antrieb, den die Jugend mit sich bringt, ihre Arbeit auf eigene Rechnung angehen.

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann dabei bedeuten, dass auch ein Stück Freiheit im beruflichen Leben vorhanden ist, denn hier haben wir den idealen Gestaltungsspielraum, der besonders wertvoll ist. Gerade in der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Betätigungsfelder, mit welchen es gelingen kann, das eigene Business schnell zu skalieren und am Ende erfolgreich zu sein, was sich dann auch monetär lohnt.

Zunächst scheint es ein schwieriger Schritt zu sein, doch auch hier entwickeln sich Automatismen

Gerade zu Beginn der Tätigkeit im eigenen Unternehmen ist es der Fall, dass viele Neuerungen auf uns warten. Beispielsweise sehen wir uns mit der unbedingten Notwendigkeit von erfolgreichem Marketing konfrontiert. Hier bietet die digitale Welt mit den sozialen Medien deutlich stärkere Chancen als es vergangene Jahre und Jahrzehnt taten. Durch die Nutzung der Medien gelingt es nicht selten, schnell zu Bekanntheit zu gelangen und so die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Mit der Zeit ist es auch in der Selbstständigkeit so, dass sich bestimmte Automatismen entwickeln, die dann dazu führen, dass wir uns wieder auf neue Felder stürzen können und Entwicklung betreiben.

Vor allem im jungen Alter können wir hier noch freier sein

Die meisten Menschen sind mit verschiedenen Verpflichtungen im Leben konfrontiert und müssen mit denen umgehen. Vor allem junge Menschen genießen dabei noch, nicht zu viele Verpflichtungen zu haben und noch frei entscheiden zu können. Es ist ein großer Vorteil, der auch bei der Gründung eines Unternehmens eine wichtige Rolle spielt. Wer noch keine Familie ernähren muss oder eine Hypothek abzahlt, der kann auch mehr Risiko gehen und sich dafür entscheiden, das Hobby oder die Leidenschaft zum Beruf zu machen. Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung sind auf dem Feld der Gründung gegeben, sodass auch die finanzielle Hürde auf ein geringeres Maß zu begrenzen ist. Die Möglichkeit, noch lange das eigene Unternehmen entwickeln zu können, nimmt ein wenig Stress aus dem Unternehmensbeginn und besteht vor allem dann, wenn wir uns bereits in jungen Jahren dazu entscheiden, auf eigene Faust zu arbeiten und mit einem Unternehmen die Vielfalt am Markt zu bereichern.

Wir brauchen mutige Macher*innen, die etwas bewegen wollen

In einer Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass verschiedene Menschen und Charaktere unterschiedliche Aufgaben übernehmen. So kann es gelingen, wirtschaftlich nach vorne zu kommen und auch so viele Menschen wie möglich in die Situation zu bringen, in ihrer jeweiligen Lebensphase zufrieden zu sein. Gebraucht werden dabei auch mutige Macher, welche sich dazu entscheiden, selbstständig zu werden und mit einem eigenen Unternehmen an den Start zu gehen, welches sich dann entwickelt.

Cybersecurity-Trends

Fünf Sicherheitstrends - für Unternehmen jeder Größe relevant.

Die Zahl von Cyberangriffen zeigt unaufhaltsam. Diese Entwicklung machet Unternehmen schwer zu schaffen. Experten wie beispielsweise von Interpol prognostizieren auch für die kommenden Jahre, dass Cyberattacken wie Ransomware und Phishing deutlich zunehmen werden. Damit Unternehmen sich auf das kommende Jahr vorbereiten können, ist es wichtig, dass sie ihre Sicherheitslücken kennen und auch beheben. Dabei zeichnen sich einige Trends in Sachen Cybersecurity ab:

Cybersecurity-Trend 1: Kritische Infrastrukturen bleiben im Visier von Cyberkriminellen

Kritische Infrastrukturen sind laut Medienberichten fast täglich Ziel einer Cyberattacke. Diese Lage verunsichert Unternehmen zunehmend. Gerade hochsensible Infrastrukturen wie das Gesundheitswesen oder die Energieversorgung werden von Cyberkriminellen noch stärker attackiert werden. Auffallend ist, dass die Angriffe häufiger, schneller und fokussierter werden. Der Grund dafür ist nicht nur die zunehmende Professionalisierung der Hacker, sondern auch der Trend zu Cybercrime-as-a-Service (CaaS). Damit wird es auch für Hobbykriminelle einfacher, ihre eigenen Angriffe zu entwickeln und dadurch Profit zu machen.

Cybersecurity-Trend 2: Neue Regulierungen auf dem Weg

Das Europäische Parlament hat sich 2022 mit den Mitgliedsstaaten der EU auf einen Rahmen (NIS 2) geeinigt, der das Netz und Informationssysteme besser vor Cyberattacken schützen soll. Mit NIS 2 werden Mindestanforderungen zur Zusammenarbeit zwischen den Ländern geschaffen und diese so harmonisiert. Auch hier steht die kritische Infrastruktur im Fokus, da hohe Bußgelder verhängt werden, sollten die neuen Anforderungen nicht eingehalten werden. Andere Unternehmen müssen ebenfalls auf Grundlage des neuen Rahmens ihre Sicherheitsmaßnahmen nachbessern und Behörden innerhalb von 24 Stunden nach einem Vorfall einen Bericht zur Verfügung stellen. Erschreckend ist aber, dass 47 Prozent der IT-Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen im Sicherheitsbarometer 2022 angaben, die gängigen Maßnahmen überhaupt nicht zu kennen. Zehn Prozent der Befragten gaben an, keine Vorkehrungen für erhöhte IT-Sicherheit zu treffen. Unternehmen sollten demnach jetzt Maßnahmen ergreifen, um ihre Schwachstellen zu schließen und die Sicherheitsmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen, um nicht nur Cyberangriffe zu vermeiden, sondern auch Bußgelder vorzubeugen.

Cybersecurity-Trend 3: IT-Fachkräftemangel macht den Unternehmen nach wie vor zu schaffen

Laut dem Statistischen Bundesamt hatten mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen Probleme, Stellen zu besetzen. Auch international sieht die Lage nicht besser aus. Laut der Cybersecurity Workforce Studie 22 fehlten Unternehmen 3,4 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte im Bereich IT-Sicherheit. Gleichzeitig nehmen Cyberattacken zu. So verschärft sich die Lage weiter, da Sicherheitslücken zu spät oder gar nicht geschlossen werden können, da diese schlichtweg übersehen werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sollten Unternehmen junge Nachwuchstalente einstellen, auch wenn diese noch über geringe Berufserfahrung verfügen. Zudem eignen sich Schulungen und Weiterbildungen, wenn Firmen neue Sicherheitsstandards und Regularien rechtzeitig implementieren wollen.

Cybersecurity-Trend 4: Social-Engineering wird verstärkt Banken treffen

Social-Engineering-Attacken sind oft nur der Anfang eines größer angelegten Cyberangriffs. Das wird auch zukünftig der Fall sein und die Kriminellen werden ihre Ziele ausweiten, denn zunehmend gerät auch der Banken- und Finanzsektor in den Fokus. Eine hohe Gefahr geht von sogenannten Social-Engineering-Attacken in Echtzeit aus. Hier ruft ein vermeintlicher Bankmitarbeiter oder eine angeblich staatliche Organisation einen Kunden an und drängt diesen sein Geld auf ein „sicheres“ Konto zu überweisen. Da der/die Kund*in das Geld selbst überweist, ist es für die echte Bank nur schwer zu erkennen, dass in diesem Fall ein Betrugsdelikt vorliegt. Aber auch die Anzahl von Identitätsdiebstahl und Kontoübernahmen für kriminelle Zwecke werden im Banksektor ansteigen, da sich auch hier die Cyberkriminellen professionalisieren.

Cybersecurity-Trend 5: Deepfakes als neue Gefahr

Laut Europol und dem FBI geht eine ernsthafte Gefahr von Deepfakes aus. Auch wenn diese noch nicht so ausgereift sind, dass sie als massentauglich eingeschätzt werden, wird die Technologie zukünftig von Cyberkriminellen missbraucht werden, um ihre Betrugsszenarien noch authentischer zu gestalten. Es gibt bereits Fälle, in dem gefälschte Videos oder auch Voice-overs durch Deepfake zum Einsatz kamen und so Know-Your-Customer-Prozesse (KYC) ausgehebelt wurden. Da die Technologie sich auch hier immer weiter entwickelt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese von Cyberkriminellen genutzt wird. Denn die technischen Grundlagen sind vorhanden und der Quellcode, um ein Deepfake zu erzeugen, ist öffentlich zugänglich.

Fazit

Unternehmen und IT-Entscheider*innen sollten sich auf die zunehmenden Herausforderungen bezüglich IT-Sicherheit vorbereiten. Sie sollten auch ihre Sicherheitsmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen, um ihre Kunden besser zu schützen. Denn das Risiko Opfer einer Cyberattacke ist nur mehr eine Frage der Zeit.

Der Autor Stephan Schweizer ist CEO der Nevis AG, die digitale Sicherheitslösungen entwickelt.

Kassen - Was man als Start-up beachten sollte

Worauf junge Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Kassensystemen achten sollten.

In der dynamischen Welt der Start-ups dreht sich alles um Innovation, Effizienz und Skalierbarkeit. Eine Komponente, die dabei oft unterschätzt wird, ist das Kassensystem. Es mag vielleicht nicht das erste sein, was einem in den Sinn kommt, wenn man an ein Hightech-Start-up denkt, doch ein effizientes, zuverlässiges und konformes Kassensystem ist essentiell für den erfolgreichen Betrieb eines jeden Einzelhandelsgeschäfts oder Gastronomieunternehmens. In diesem Beitrag beleuchten wir, worauf junge Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Kassensystemen achten sollten.

Die Bedeutung eines passenden Kassensystems

Ein Kassensystem ist mehr als nur ein Mittel, um Verkäufe zu tätigen und Einnahmen zu verbuchen. Es ist das Herzstück des täglichen Betriebs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Inventur, der Kundenverwaltung, dem Reporting und in vielen Fällen auch bei der Buchhaltung. Ein gut ausgewähltes System kann das Wachstum eines Start-ups fördern, indem es effiziente Abläufe ermöglicht und wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten der Kunden liefert. Das Kassensystem muss zudem zum Geschäftsprozess selbst passen – für mobile Ansprüche wäre das eine mobile Kasse für Start-ups und Gründer, für den Einzelhandel wiederum könnte eine SB-Kasse interessant sein, bei der die Kunden selbst bezahlen.

Auswahl des richtigen Systems

Die Wahl des richtigen Kassensystems kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Start-ups, die möglicherweise noch dabei sind, ihre internen Prozesse zu definieren und zu optimieren. Hier sind einige zentrale Punkte, die es zu beachten gilt:

  • Anpassungsfähigkeit: Start-ups wachsen und entwickeln sich oft schnell. Das Kassensystem sollte flexibel genug sein, um mit dem Unternehmen zu wachsen und sich an veränderte Anforderungen anzupassen.
  • Integration: Die Fähigkeit, sich nahtlos in andere Systeme und Softwarelösungen einzufügen, ist entscheidend. Ein gutes Kassensystem sollte in der Lage sein, mit Buchhaltungssoftware, Inventurmanagement-Systemen und anderen Tools zu kommunizieren.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ein intuitives, leicht zu bedienendes Kassensystem kann die Einarbeitungszeit für Mitarbeiter verkürzen und die Effizienz steigern.
  • Compliance: Abhängig von der Region und Branche gibt es unterschiedliche gesetzliche Anforderungen an Kassensysteme, insbesondere im Hinblick auf Fiskalisierung und Datenschutz. Ein nicht konformes System kann zu erheblichen Strafen führen.

Gesetzliche Anforderungen und Compliance

Compliance ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Kassensystems. Startups müssen sicherstellen, dass ihr System den lokalen Fiskalgesetzen entspricht und alle Transaktionen ordnungsgemäß dokumentiert. Datenschutz ist ebenfalls ein kritisches Thema, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung und Speicherung von Kundendaten. Es ist ratsam, rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Kostenmanagement

Für Start-ups ist es wichtig, Kosten im Blick zu behalten. Die Kosten für Kassensysteme variieren stark, abhängig von Funktionen, Skalierbarkeit und Support: Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse sollte durchgeführt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die billigste Option nicht immer die kosteneffizienteste ist, insbesondere wenn es um langfristige Wachstumspläne und die Notwendigkeit der Skalierung geht. Auch eine intensive Vorabrecherche ist wichtig, um möglichst viele Anbieter von Kassensystemen zu ermitteln – es gibt hierfür keine Vergleichsportale.

Fazit

Ein passendes, zuverlässiges und konformes Kassensystem ist für Start-ups unerlässlich, um erfolgreich zu operieren und zu wachsen. Die Auswahl des richtigen Systems erfordert eine gründliche Überlegung und Planung, wobei Faktoren wie Anpassungsfähigkeit, Integration, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Compliance und Kosten berücksichtigt werden müssen. Mit der richtigen Wahl können Start-ups nicht nur ihren täglichen Betrieb optimieren, sondern auch wertvolle Einblicke in ihr Geschäft gewinnen und so die Grundlage für nachhaltiges Wachstum schaffen.

Schreibstil: So formulieren Sie überzeugend

Wer sich selbstständig machen will, kommt am Briefe schreiben nicht vorbei. Dabei landen Kundenbriefe, die durch abgedroschene Floskeln und andere schriftliche Unsitten "glänzen", landen schneller als gedacht im Papierkorb. Wenn Sie Ihr Unternehmen überzeugend präsentieren wollen, müssen Sie kundenorientiert, konkret und modern formulieren.

Kennen Sie das auch? Sie bekommen von einem Kunden oder Lieferanten ein Schreiben und denken: Können die nicht so schreiben, dass ich das auch verstehe? In der Geschäftskorrespondenz finden sich oft Worthülsen oder Standardsätze wieder, die verstaubt und veraltet sind. Im modernen Geschäftsbrief wird hingegen eine klare und verständliche Sprache gewählt. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Die Kommunikation in der Personalabteilung verbessern: So geht’s!

Je besser die Mitarbeitenden der Personalabteilung kommunizieren können, desto eher lassen sich Missverständnisse vermeiden. Wir zeigen Tools und Möglichkeiten auf und geben wertvolle Tipps.

Wer sicherstellen möchte, dass einer reibungslosen Kommunikation innerhalb der Personalabteilung nichts im Wege steht, sollte einige Punkte beachten. Immerhin sorgt ein entsprechender Austausch dafür, dass vielen Missverständnissen von vornherein vorgebeugt werden kann.

Gleichzeitig ist es natürlich auch wichtig, sicherzustellen, dass der Informationsfluss zwischen Personalabteilung und anderen Bereichen des Unternehmens gewährleistet werden kann. Die folgenden Abschnitte liefern einige wertvolle Tipps, die sowohl Start-ups als auch alteingesessenen Unternehmen dabei helfen können, die Weichen richtigzustellen.

Denn: Eine verlässliche Grundstruktur schafft die Basis dafür, dass alle Abläufe bestmöglich ineinandergreifen. Wer dementsprechend bemerkt, dass etwaige Kommunikationslücken für Probleme sorgen, sollte nicht lange warten, sondern sich auf Ursachensuche begeben.

Kommunikation in einzelne Teilbereiche aufsplitten

Sowohl in kleinen als auch in größeren Personalabteilungen lohnt es sich, die Kommunikation in einzelne Unterbereiche aufzuteilen. Während ein flexibler Online Urlaubsplaner dafür sorgt, dass jeder mit einem Blick herausfinden kann, wann sein Kollege nicht anwesend sein wird, kann ein Dienstplan in der Kaffeeküche dabei helfen, sich auf stressige Tage optimal vorzubereiten.

Besonders praktisch ist in diesem Zusammenhang, dass es mittlerweile verschiedene Online Tools gibt, die sich auf unterschiedliche Bereiche beziehen und dementsprechend die Möglichkeit bieten, alles akribisch durchzukalkulieren. Die Unterteilung in verschiedene Bereiche bietet viele Vorteile.

Vor allem die Tatsache, dass es auf ihrer Basis besonders leichtfällt, den Überblick zu bewahren, sorgt dafür, dass in der Vergangenheit immer mehr Unternehmen dazu übergegangen sind, vom „großen Ganzen“ ins „detaillierte Kleine“ zu planen.

Solange jedes Teammitglied weiß, wo und wie die entsprechenden Informationen abgerufen werden können, ist es möglich, einen weitestgehend unkomplizierten Ablauf zu gewährleisten.

Regelmäßige Teammeetings einberufen

Auch in einer Zeit, in der sich viele Aufgaben online erledigen lassen und in der es lediglich die passenden Tools braucht, um Urlaub, andere Abwesenheiten und Einsätze zu planen, ist es meist nicht möglich, den persönlichen Kontakt komplett zu ersetzen.

Ein regelmäßiger Austausch, zum Beispiel auf der Basis von Teammeetings, kann dabei helfen, offene Fragen auf kurzem Dienstweg zu klären. Damit jedoch alle von besagten Meetings profitieren können, ist es selbstverständlich wichtig, seine Mitarbeitenden in Bezug auf eine rege Teilnahme zu sensibilisieren. Das bedeutet, das Veranstaltungen dieser Art:

  • am besten frühzeitig angekündigt werden sollten,
  • im Idealfall dann stattfinden, wenn möglichst viele Teammitglieder ohnehin arbeiten müssen,
  • mithilfe eines Protokolls nachgehalten werden sollten.

Zu guter Letzt ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Meetings möglichst positiv in Erinnerung bleiben. Mitarbeitende, die bei jedem einberufenen Treffen befürchten müssen, „wieder einmal“ vor allen anderen kritisiert zu werden, dürften sich beim nächsten Mal zweimal überlegen, ob sie nicht unter Vorgabe einer Ausrede absagen.

Persönliche Gespräche statt E-Mails: Auch in der Personalabteilung ein Thema

So gut wie jeder, der regelmäßig Textnachrichten versendet, weiß, dass die eigentliche Botschaft durchaus falsch ankommen kann. Daher bietet es sich an, auch im geschäftlichen Alltag möglichst oft auf eine persönliche Kommunikation, zum Beispiel face to face oder am Telefon, zu setzen.

Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, Missverständnissen vorzubeugen, sondern auch, den Kontakt zu Kollegen nicht vollends zu verlieren. Hierbei handelt es sich um eine tolle Alternative, die bewirken kann, dass letztendlich auch der Teamzusammenhalt gestärkt wird.

Moderne Tools für das Arbeiten an gemeinsamen Projekten

Unabhängig davon, ob es darum geht, mehr Personal einzustellen, den Fachkräftemangel im IT-Bereich zu bekämpfen, alte Akten zu überarbeiten oder Informationen rund um besondere Dokumente, wie zum Beispiel Zeugnisse, einzuholen: Der Alltag in einer Personalabteilung ist mit vielen Projekten verbunden. Und letztendlich sorgen immer wieder auch gesetzliche Neuerungen dafür, dass ein bereits bestehender Status Quo überarbeitet werden muss.

Gerade dann, wenn mehrere Mitarbeitende an einem Projekt beschäftigt sind, stellt sich häufig die Frage nach dem aktuellen Zwischenstand. Das Problem: Wenn jede(r) nur an seinen eigenen Dateien arbeitet und die entsprechenden Ergebnisse mehr oder weniger regelmäßig zusammengetragen werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich Überschneidungen ergeben.

Hier kann es sich, ähnlich wie beim oben erwähnten Urlaubsplaner, lohnen, auf Tools zu setzen, die ein gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten erlauben. Auf diese Weise braucht es nur einen Blick, um herauszufinden, wie der aktuelle Stand ist, welche Punkte noch offen sind und wo sich gegebenenfalls Probleme zeigen könnten.

Eine wichtige Frage: Wie sollte die Personalabteilung nach außen kommunizieren?

Mit Hinblick auf Kommunikationstools und Organisationsmöglichkeiten, die heutzutage auch mit Vorliebe in der Personalabteilung genutzt werden, hat sich im Laufe der Zeit viel getan.

Eine Frage bleibt jedoch offen: „Wie sollte die Personalabteilung nach außen kommunizieren?“. Immerhin sind die Mitarbeitenden vor Ort wichtige Ansprechpartner*innen für andere, die zum Beispiel nach einer Hochzeit ihre Stammdaten ändern, Urlaub einreichen oder sich über Kündigungsfristen und Co. informieren möchten.

Das Problem: Vor allem in großen Unternehmen zeigt sich schnell, dass es als Mitarbeitende einer Personalabteilung schwierig werden kann, eine Aufgabe zu beenden, ohne unterbrochen zu werden. Eingehende Anrufe und E-Mails sorgen nicht selten dafür, dass das Team, das mit dem HR-Bereich betraut wurde, immer wieder aus seinem Workflow herausgerissen wird.

Hier kann es helfen, andere Mitarbeitende entsprechend zu sensibilisieren und innerhalb der Personalabteilung klare Öffnungszeiten festzulegen, in denen die betreffenden Personen erreichbar sind. So ist es häufig möglich, noch effektiver zu arbeiten und sich zu den jeweiligen Zeiten auf genau die Aufgaben zu fokussieren, die gerade anstehen. Hiervon profitieren nicht nur die Mitarbeiter der Personalabteilung, sondern die komplette Belegschaft.

Ein „Kummerkasten“ für mögliche Verbesserungsvorschläge

Keine Abteilung ist perfekt! Auch in einer gut organisierten Personalabteilung gibt es immer wieder Bereiche, die dazu einladen, etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden. Daher empfiehlt es sich, mit Hinblick auf etwaigen Optimierungsbedarf die Menschen zu fragen, die hiervon am meisten betroffen sind: das Team selbst.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Kummerkasten“, der nicht nur dazu dient, gegebenenfalls Dampf abzulassen, sondern sich auch dazu anbietet, in das interne Verbesserungsmanagement eines Unternehmens aufgenommen zu werden? Das Prinzip: Wer einen Verbesserungsvorschlag einbringt, der die Abteilung tatsächlich unterstützt und von dem alle profitieren können, wird mit einem Bonus belohnt. Oft zeigt sich in diesem Zusammenhang, dass es lediglich einen kleinen Anreiz braucht, um dafür zu sorgen, dass auch eine Personalabteilung sukzessive besser werden kann.

Fazit

Wer im Zusammenhang mit Unternehmen an Optimierungsabläufe denkt, denkt häufig an den Bereich der Produktion. Aber: Auch die Abläufe in einer Personalabteilung sind es definitiv wert, etwas genauer in Augenschein genommen zu werden. Unter anderem auch deswegen, weil die Mitarbeitenden vor Ort somit „ganz nebenbei“ die Chance haben, den Stress in ihrem Alltag zu reduzieren.

Dank moderner Tools und mit ein wenig Einfallsreichtum und Kreativität ist es häufig möglich, die Gegebenheiten zu optimieren … und dementsprechend auch einer hohen Fluktuation vorzubeugen. Immerhin ist es definitiv von Vorteil, wenn diejenigen, die in der Personalabteilung arbeiten, mit ihrem Job zufrieden sind und dies auch den Kolle*innen gegenüber ausstrahlen. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.