Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Roboter bitten zu Tisch
Service-Roboter sind die disruptiven Vorreiter innerhalb des immer größer werdenden Robotik-Marktes. Was die intelligenten Helfer leisten und welche Start-ups erfolgreich sind.
In der Welt von morgen werden uns Service-Roboter und Assistenzsysteme wie selbstverständlich begleiten und uns dienen. Nach der industriellen Revolution erobern sie jetzt einen Lebensbereich nach dem anderen. Die immer günstigeren Herstellungskosten der Komponenten, technologische Quantensprünge und innovative Geschäftsmodelle legen die Basis für den Erfolg von Robotik. Als markantes Einsatzbeispiel dafür eignet sich die Hotellerie. Der Beitrag beleuchtet das neue Feld der Service-Roboter und zeigt Marktchancen für innovative Start-ups auf.
Robotik-Boom
„Roboter boomen – das gilt sowohl für den Industriesektor und zunehmend auch für die private Nutzung“, sagt Martin Hägele, Vorsitzender der Service Robotics Group der International Federation of Robotics (IFR). „Das wachsende Interesse an Servicerobotik ist teilweise auf die Vielfalt und Anzahl von Start-ups zurückzuführen, die derzeit 29 Prozent aller Roboterunternehmen ausmachen. Darüber hinaus investieren etablierte große Unternehmen zunehmend in die Robotik, häufig über die Akquisition von Start-ups.“Die europäischen Hersteller von Service-Robotern spielen bereits eine wichtige Rolle auf dem globalen Markt: Rund 290 der 700 registrierten Anbieter von Service-Robotern kommen aus Europa. Nordamerika liegt mit rund 240 Herstellern auf Platz zwei und Asien mit rund 130 Herstellern auf Platz drei. In den USA arbeiten derzeit rund 200 Start-ups an neuen Service-Robotern. In der Europäischen Union und der Schweiz sind 170 Firmen aktiv, die eine neue unternehmerische Kultur für die Service-Robotik schaffen – gefolgt von Asien mit 115 Start-ups. Praktisch alle Volkswirtschaften versuchen, ein lebendiges wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, um die Service-Robotik zu unterstützen.
Keine „Ein-Trick-Ponys“
Roboter von Savioke, Adept, Start-ups wie Fetch Robotics und Fellow Robotics aus den USA sind nur einige Beispiele für die weltweit aufstrebende Service-Robotik-Industrie. Hinzu kommen Roboter wie Pepper und Nao des französischen Unternehmens Aldebaran Robotics SAS. Der Service-Roboter Jeeves von Robotise ist ein weiteres Beispiel (mehr dazu im Interview am Ende des Beitrags). All diese Firmen sind dabei, disruptive Technologien zu entwickeln und für neue Anwendungen und Märkte einsetzbar zu machen.
Die Service-Roboter erschließen somit ein neues Feld – eines der flexiblen, teil- oder vollautonomen Robotik. Es geht dabei nicht mehr nur um Robotik, die bestimmte menschliche Aufgaben automatisiert. Es geht mehr darum, wie flexible und (teil-)autonome Roboter insgesamt neue, komplexere Arbeitsabläufe ermöglichen. Kurz, Roboter sind nicht mehr „Ein-Trick-Ponys“, die nur eine einzige Aufgabe automatisieren. Die Robotik tritt damit endgültig aus dem Reich der Science-Fiction heraus und ihren Dienst bei den Menschen an.
Service-Robotik in Gastronomie und Hotellerie
In vielen Bereichen des Dienstleistungssektors haben Roboter, die dem Menschen ähnlich aussehen, bereits als Helfer Einzug gehalten: unter anderem als sog. Kiosk- oder Assistenzroboter. Darin spiegeln sich wandelnde Aufgabenbereiche. Keiner dieser Roboter wird zumindest in absehbarer Zeit Menschen ersetzen. Aber sie helfen aus in Engpasszeiten, insbesondere in Bereichen, in denen es einen chronischen Personalmangel oder eine hohe Personalfluktuation gibt.
In Restaurants oder Hotels entlastet der Robotereinsatz das Personal von Routineaufgaben, sorgt für gleichbleibende Qualität und vermindert das Risiko, beispielsweise Lebensmittel durch Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums zu verlieren. In Hotels können sie den Raumservice von Zustell- oder Bring-Diensten entlasten und gar Wartungsdienste übernehmen. In öffentlichen Bereichen wie Restaurants und Hotels liegt ein großer Vorteil darin, hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen, die dazu dienen kann, eine Werbewirkung zu generieren, vor allem solange die Mehrheit der Wettbewerber keine Roboter einsetzt. Doch langfristig werden Service-Roboter zum Standard werden, letztlich das Service-Portfolio und -Niveau heben.
Service-Robotik-Beispiele
Der SaviOne von Savioke (USA) wurde in Hotels in Kalifornien in Betrieb genommen und kann mit den Aufzugs- und Telefonanlagen kommunizieren. Der Roboter ist etwa 90 Zentimeter groß, wiegt circa 45 Kilogramm und bewegt sich im Schritttempo. Der Roboter liefert Snacks und Annehmlichkeiten an Hotelgäste, so dass sich das Hotelpersonal ganz auf die Bedürfnisse anderer Gäste konzentrieren kann.
Ein anderes Design bzw. Anwendungsbeispiel ist der Yobot, der im japanischen Hotel Henna in Sasebo, Nagasaki, zum Einsatz kommt, oder in der Lobby der größten New Yorker Hotels als automatisiertes Gepäckaufbewahrungs- und -rückholsystem dient. Der theatralisch beleuchtete Industrie-Roboter ist ein zentrales Merkmal in der Lobby. Hinter einem sicheren Glasgehäuse untergebracht, nimmt der Roboter das Gepäck der Gäste in einem von 117 Schließfächern auf. Zur Abreise, damit Yobot ihre Taschen zurückholt, zeigen die Gäste ihre Barcode-Quittung.
Drittes Beispiel: Das weltweit drittgrößte Schiff, die Anthem of the Seas der Royal Caribbean, bietet innovative Unterhaltung, Neuheiten und Getränke an der „Bionic Bar“: In der Mitte der Bar ragen zwei große Roboterarme, die in der gleichen Weise wie menschliche Ellenbogen gebogen sind, bereit, einen vordefinierten Roboter-Cocktail oder einen traditionellen Klassiker zu mixen (siehe das Foto oben).
Die Automatisierung der Essenszubereitung in der Systemgastronomie ist bereits zunehmend auch ein Thema für den Robotereinsatz geworden. Ein Beispiel ist der angekündigte Küchenassistent des Start-ups Miso Robotics (USA). Moley Robotics (UK) beabsichtige, die Zubereitung von Lebensmitteln noch einen Schritt weiter zu bringen: Integriert in eine moderne, professionelle Küche, verfügt dieses Konzept über zwei Roboterarme mit geschickten Händen. Es wiederhole die Bewegungen und Handlungen eines Meisterkochs, um eine Gourmetmahlzeit vorzubereiten. Auch eine Consumer-Version der Robotic Kitchen plane Moley, auf den Markt zu bringen. Anspruchsvoll und dennoch kompakt: Es sollen vier Küchenelemente wie Roboterarme, Backofen, Kochfeld und Touchscreen-Gerät integriert sein.
Ausblick
Die professionelle Service-Robotik hat sich auch in Einsatzfeldern wie der Landwirtschaft, der Chirurgie, in der Logistik und auch im militärischen Umfeld, den Medien (wie Crawler und ChatBots) bewährt und gewinnt zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. „Bei der Umsatzprognose 2018 bis 2020 erwarten wir für das Professional-Service-Segment ein kumuliertes Volumen von rund 27 Milliarden US-Dollar“, sagt Gudrun Litzenberger, Generalsekretärin der International Federation of Robotics. „Roboter für Medizin, Logistik und Field-Services sind dabei die wichtigsten Wachstumstreiber.“ Seit 2016 haben zudem einige Nischenbereiche bereits ein nachgewiesenes Wachstum zwischen 150 Prozent (mobile Plattformen) und 650 Prozent (unterstützende Technologie) erzielt. Der Siegeszug der Service-Robotik ist somit auch im Bereich der Bedienbarkeit zu suchen. So ist der Programmieraufwand beim Einrichten der smarten Helfer insgesamt zurückgegangen und die Robotersysteme lassen sich zudem erheblich einfacher in vorhandene Teams, Warenlager oder Montagen beziehungsweise Produktionen integrieren.
Gleichzeitig entwickelt sich auch der globale Markt für Personal-Service-Roboter rasant weiter: Der Umsatz mit Robotern für häusliche Aufgaben aller Art – wie beispielsweise Staubsaugen, Rasenmähen oder Fensterputzen – erreicht einen geschätzten Wert von rund 11 Milliarden US-Dollar (in den Jahren 2018 bis 2020). Zukünftige Produktvisionen zielen auf Service-Roboter in Haushalten, mit höherem Entwicklungsstand, verbesserter Leistungsfähigkeit und größerem Nutzwert, wie etwa Assistenzroboter zur Unterstützung älterer Menschen, für Haushaltsarbeiten und zur Unterhaltung.
Experten-Interview
Herr Stahl, was kann Ihr Jeeves?
Kurz gesagt, er hilft den Hotelangestellten die Produktivität sowie das Serviceniveau im Hotel zu erhöhen, indem sie Jeeves mit einfacher Zimmerzustellung beauftragen.
Warum ist das Gastgewerbe besonders geeignet für Robotik-Anwendungen?
In der Hotellerie finden sich gleichartige, immer wiederkehrende Aufgaben. So finden wir in vielen Fällen eine semi-strukturierte Arbeitsumgebung vor. Es gibt viele Tätigkeiten, die von Menschen erbracht werden, die oft sehr repetitive und eher monotone Tätigkeiten umfassen. Jeeves ist der weltweit erste Minibar-Roboter für die Hotellerie. Er ist eigentlich nicht dafür gedacht, Menschen zu ersetzen. Er ist vielmehr dafür konzipiert, dem Hotelpersonal als Produktivitätshilfe zu dienen. Sehen Sie sich an, was eine Person an der Rezeption bewältigt – sie macht viele ganz verschiedene Dinge. Jeeves kann nicht all diese Dinge, doch er kann ganz bestimmte Aufgaben zuverlässig übernehmen, z.B. eine Zimmerlieferung machen, etc. Wir denken, Menschen sollten all die großartigen Dinge tun, die sie gerne und gut können, und eher kreativer Natur sind. Doch sie wollen die langweiligen, repetitiven und redundanten Aufgaben durch einen Roboter erledigen lassen.
Auf den Punkt gebracht, meint das also Robotik als Service-Chance?
Ein Service-Roboter wie Jeeves ermöglicht dem Hotel ferner, zusätzliche Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise haben manche Hotels den Zimmerservice auf bestimmte Stunden des Tages beschränkt. Auch haben viele Hotels über Nacht nur eine Person an der Rezeption. In diesem Fall können sie diese nicht verlassen, um Botendienste durchzuführen. Weitere mögliche Dienste sind beispielsweise pünktliche Lieferungen, zum Beispiel für einen Hotelgast, der bereits um 5 Uhr zum Flieger muss und auf sein Zimmer die Rechnung, ein Continental Breakfast und Tageszeitung gerne geliefert bekommen möchte. Oder es gibt andere Arten von Dienstleistungen, die Hotels früher gemacht haben, die aber eingestellt wurden; wohl aufgrund der Arbeitskosten und der Tatsache, dass sie sinkende Budgets zu berücksichtigen hatten. Dazu zählen Dinge wie ein Schuhputz- und Wäscheservice.
Wie reagieren die Hotelgäste auf den Roboter, der sie bedient?
Die Gäste erleben Jeeves und genießen es. Wir haben ihn als smart und effizient konzipiert. Wir wollten nicht, dass er industriell oder beängstigend wirkt. Wir haben versucht dies zu berücksichtigen und arbeiten auch weiterhin daran, ihn noch freundlicher zu machen. Damit beginnt der Einzug der Service-Roboter auch in Europa und wird wohl bald auch zum Hotelstandard gehören.
Welche Chancen für Gründer sehen Sie in der (Service-)Robotik?
Es gibt bereits weltweit recht viele Service-Robotik-Unternehmen, insofern muss man den Markt kennen und überblicken und sich eine Nische suchen, diese besetzen und verteidigen. Das zukünftige Marktvolumen für Service-Roboter wird riesig sein und irgendwann ebenso dominant werden wie das autonome Auto und Fahren. Ungewissheit herrscht darüber, wann der Markt anzieht bzw. abhebt. Wir werden auch einen Konsolidierungsprozess erleben, ähnlich wie in der Autoindustrie – dort gab es mal zu Beginn des 20. Jahrhunderts ganze 2500 Unternehmen, die Automobile herstellten.
Sie möchten selbst ein Unternehmen gründen oder sich nebenberuflich selbständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.de. Dort erhalten Sie kostenlos u.a.:
- Rechtsformen-Analyser zur Überprüfung Ihrer Entscheidung
- Step-by-Step Anleitung für Ihre Gründung
- Fördermittel-Sofort-Check passend zu Ihrem Vorhaben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Unternehmen gründen? Dieses Thema gerät oft aus dem Blick
Junge Unternehmen sind besonders anfällig für geschäftliche Risiken. Doch ihre Gründer haben kaum Zeit, maßgeschneiderte Firmenversicherungen zu suchen.
Der Aufbau eines eigenen Unternehmens ist immer ein großes Wagnis. Schließlich ist damit meistens die finanzielle Existenz der Gründer verbunden, die oft viel Geld in das Projekt stecken für Personal, Büroausstattung, Werkzeug, Maschinen. Der Druck ist umso größer, wenn ein Scheitern auch Beschäftigte und Geschäftspartner betreffen könnte.
Deshalb investieren Gründer und Selbstständige eine Menge Arbeit und Nerven in einen erfolgreichen Anfang. Bei dieser starken Fokussierung gerät der Schutz vor begleitenden Risiken leicht aus dem Blick. Laut einer Befragung der öffentlichen Versicherer räumen rund zwei Drittel ein, dass sie sich ohne Beratung keinen Abschluss einer Versicherung zutrauen.
Warum ist das so? Weil es ihnen gerade in der wichtigen Startphase an der notwendigen Zeit fehlt, um sich eingehender mit diesem zentralen Thema zu beschäftigen. Das geben immerhin 57 Prozent an.
Gerade junge Unternehmen sind für Risiken anfällig
Jedes Unternehmen muss zahlreiche Regeln und Richtlinien einhalten und Schäden vermeiden. Schon kleine Fehler und Versäumnisse, die im hektischen Gründungsalltag leicht passieren, führen unter Umständen zu erheblichen Folgekosten. Das betrifft beispielsweise folgende Risiken, die teils enorme finanzielle Konsequenzen haben können.
- Schlüssel und Codekarten gehen verloren
- Kunden rutschen auf dem Betriebsgrundstück aus und verletzen sich
- Brände brechen aus, Wasserrohre schlagen Leck oder Kurzschlüsse beschädigen Geräte
- Kriminelle brechen ein und stehlen Geld oder entwenden Ausstattung für Büro und Produktion
- Geschäftstätigkeit muss wegen unvorhergesehener Ereignisse vorübergehend ruhen
- Rechnungen werden von Kunden nicht bezahlt
Diese und weitere Ursachen setzen vor allem jungen Unternehmen schnell finanziell stark zu und bedrohen womöglich ihre weitere Existenz. Dagegen schützt die richtige Auswahl und Kombination von Firmenversicherungen. Hier ein Überblick:
- Die Haftpflichtversicherung ist im privaten Bereich für viele Menschen selbstverständlich. Aber auch im geschäftlichen Umfeld bewahrt sie in ihrer Profi-Variante vor Schadenersatzansprüchen Dritter.
- Die Inhaltsversicherung deckt Schäden an der Inneneinrichtung und an der Ausstattung von Geschäftsräumen ab. Das umfasst beispielsweise die Folgen von Feuer, Einbrüchen oder von elementaren Risiken wie schweren Unwettern.
- Eine Gebäudeversicherung richtet sich an Hauseigentümer und Vermieter. Ihnen bietet sie finanziellen Schutz vor Gefahren, die ihr Gebäude beschädigen.
- Die Ertragsausfallversicherung ersetzt laufende Kosten sowie den entgangenen Betriebsgewinn, wenn die Geschäftstätigkeit für eine gewisse Zeit ausgesetzt werden muss.
- Eine Mietausfallversicherung springt ein, falls beispielsweise Mieter wegen eines Sachschadens im oder am Objekt die Miete nicht zahlen.
So finden Gründer das maßgeschneiderte Paket
Firmenversicherungen decken eine große Anzahl von Gefahren finanziell ab. Doch welche ist nun für ein aufstrebendes Unternehmen unverzichtbar und welche ist es zumindest anfangs nicht? Wann droht eine Überversicherung, die die knappen Ressourcen unnötig belastet? Und wann eine Unterversicherung mit ernsthaften Risiken für die Existenz? Darauf in der zeitintensiven Gründerphase eine Antwort zu finden, ist nicht leicht.
Um den tatsächlichen Bedarf zu recherchieren, ist eine fein abgestimmte Analyse der jeweiligen Geschäftstätigkeit und ihrer potenziellen Risiken erforderlich. Nur so lässt sich für den Einzelfall eine sinnvoll austarierte Lösung ermitteln, die einerseits praxisgerecht und andererseits kostengünstig ist.
Wofür der Mehrheit der Gründer eben die Zeit fehlt. Wollen sie trotzdem einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, hilft nur eine eingehende und faire Beratung. Wie von AXA. Speziell für Gründer mit wenig Zeit hat die AXA Versicherung einen Profi-Schutz entwickelt, der sich dank unterschiedlicher Bausteine und Optionen einfach und individuell abgestuft anpassen lässt. Und das für zahlreiche Branchen wie den Handel, das Handwerk, Dienstleistungen und freie Berufe, für die Landwirtschaft, das Baugewerbe, das Heilwesen sowie für Vereine und Gemeinden.
Mit der Branchenkompetenz der Expertinnen und Experten von AXA sparen Gründer deshalb nicht nur Zeit, sondern vermeiden gleichzeitig eine Über- ebenso wie eine Unterversicherung.
Hier finden Sie mehr Informationen über den AXA Versicherungsschutz für Selbstständige
Podcasts – ein Hidden Champion
Aktuell gibt es rund 17.000 deutschsprachige Podcasts. Die Beliebtheit dieses Mediums steigt stetig – das verheißt gute Chancen für Podcaster. Doch die Monetarisierung hinkt dem Boom leider noch hinterher.
Immer mehr Menschen hören Podcasts und immer mehr Podcaster schaffen neue Inhalte. Das Problem: Nur wenige Podcaster können bislang von ihren Inhalten leben. Umso wichtiger ist es, ein Podcast-Ökosystem zu schaffen. Wir geben einen Überblick über den Markt, seine aktuelle Dynamik und die Chancen für Gründer.
2020 ist das Jahr, in dem der Podcast-Markt in Bewegung gerät: Laut dem Online-Audio-Monitor (OAM) nutzten 2019 fast zwei Drittel der Deutschen Online-Audioangebote. Dies sind drei Millionen mehr Nutzer als noch im Vorjahr. Im Bereich „Podcasts und Radiosendungen auf Abruf“ lag der Zuwachs sogar bei 3,4 Prozent. Die unter 50-Jährigen nutzen die Angebote überdurchschnittlich häufig. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind fast alle aktive Nutzer. Die Online-Audio-nutzung wächst vor allem bei Männern und in der Altersgruppe der über 50-Jährigen. Insbesondere Audio-on-Demand-Inhalte werden deutlich überdurchschnittlich von jungen Nutzern und Personen mit formal hoher Bildung gehört. Die regelmäßige Nutzung steigt bei allen Online-Audio-angeboten deutlich an – relativ betrachtet am stärksten bei Podcasts und Hörbüchern. Es ist zu erwarten, dass der Markt in diesem Jahr weiterwächst, nicht zuletzt auch wegen den mit dem Thema Corona einhergehenden Veränderungen im Nutzerverhalten.
Nachdem das Spielfeld der Podcast-Plattformen für lange Zeit Apple überlassen wurde, haben sich in den letzten Monaten einige neue Anbieter in Position gebracht, um Marktanteile zu gewinnen. Podcasts sind definitiv in Deutschland angekommen: Beretis jeder Vierte Deutsche hört laut der Bitkom-Studie 2019 die Audioformate. In den Zeiten mit Ausgangsbeschränkungen und Lockdowns ist das Interesse weiter angestiegen. Podcasts sind in gewisser Hinsicht eine Gegenreaktion auf den „information overload“, der in Form von Social-Media-Posts, Gifs oder Push-Benachrichtigungen auf Nutzer niederprasselt. Sie ermöglichen das konzentrierte, engagierte Hören eines Inhalts, der jenseits der Ablenkung einen Mehrwert wie Information oder Unterhaltung verfolgt. Zugleich knüpft diese Ausdrucksform auch an die Ära der audiovisuellen Massenmedien an, die mit dem Radio begann. Es gilt: Podcasts stehen für Nähe und Direktheit zu den Schaffenden.
Challenge: Monetarisierung
Was in anderen Industrien inzwischen gang und gäbe ist, muss für die Podcast-Landschaft erst geschaffen werden: eine Entlohnung der Produzenten für ihre Inhalte. Besonders in den letzten Jahren ist das Podcast-Angebot stark gewachsen, während der Aufbau der finanziellen Infrastruktur noch vorangetrieben werden muss. Warum ist ein Ökosystem notwendig und wie können Podcaster ihre Inhalte monetarisieren? Werbung ist aus zwei Gründen schwierig: Zum einen haben Podcast-Schaffende oft eine persönliche, virtuelle Beziehung zu ihrer Hörerschaft und genießen deren Vertrauen. Die meisten von ihnen achten bei der Vermarktung sehr genau darauf, welche Art von Werbung in und im Umfeld ihrer Inhalte geschaltet wird. Zum anderen ist eine Werbefinanzierung nur dann sinnvoll, wenn die Podcaster bereits über eine entsprechend hohe Reichweite verfügen.
Lösung: Abo-Modell?
Abos und Subscription-Modelle erleben in der letzten Zeit einen Aufschwung. Kann dies auch im Bereich der Podcast-Monetarisierung funktionieren? Ein Blick auf den Audiobuchmarkt in Deutschland gibt die Antwort: Der Hörbuchmarkt ist gerade prädestiniert für ein Abo-Modell, da es sich um Inhalte handelt, die man nur auf der Plattform finden kann. Zudem sind es viele gewohnt, für Bücher zu zahlen. In Deutschland haben wir eine sehr große Hörbuch-Historie. Ähnlich wie bei Podcasts, widmet sich die Hörerschaft konzentriert einem Inhalt. Unter diesem Gesichtspunkt wurde im Hörbuchmarkt bereits der Audio- und Mone- tarisierungsaspekt erschlossen, der auch auf Podcasts übertragen werden kann.
Challenge: Content-Entdeckung
Inzwischen gibt es rund 17.000 deutschsprachige Podcasts. Auf der Suche nach neuen Inhalten findet man in vielen Podcast-Apps nur eine konglomerierte Top-100-Liste, die wiederum nur die üblichen, reichweitenstarken Formate abbildet. Die Herausforderung besteht darin, neue Inhalte zu entdecken. Vor allem im Bereich Audio ist dies mit viel Zeitaufwand verbunden. Erste Eyecatcher sind Titel, das Podcast-Cover und eine kurze Beschreibung. Dann muss hineingehört werden, und das alles dauert seine Zeit. Stellt man dann fest, dass man den Podcast doch nicht so toll findet, muss man wieder von vorne anfangen.
Es ist also nötig, Hörer dabei zu helfen, die für sie besten Inhalte zu finden. Bei Podimo, einer App für Podcasts, funktioniert dies beispielsweise über Algorithmen und mit einem manuellen Kurationsteam, das daran arbeitet, den Hörern die relevantesten und besten Inhalte vorzuschlagen. Für viele Menschen sind diese Inhalte eine Möglichkeit, um dem Alltag entfliehen und eine Dosis Emotionen abgreifen zu können, die für sie im täglichen Medienkonsum ansonsten schwer zugänglich sind. Daraus entwickelt sich ein ganz neues Hörverhalten sowie das Potenzial für Podcasts, Hörer langfristig an die Inhalte und Persönlichkeiten zu binden sowie das neue, alltägliche Begleitmedium zu werden.
Challenge: Podcaster-Community
Die Podcast-Begründer haben das neue Ausdrucksmedium bereits Anfang der 2000er Jahre aus Überzeugung produziert, weil sie Spaß an der technischen Kreation und Produktion von Audioinhalten hatten. Dabei haben sie einen RSS-Feed erstellt und freie Audioinhalte technisch zugänglich gemacht. Inzwischen ist die Diversität unter den Podcastern groß und viele neue Stimmen mit unterschiedlichen Motiven sind dazugekommen – angefangen bei begeisterten Storytellern bis hin zu Influencern, die Podcasts gern als Erweiterung ihrer Social-Media-Kanäle nutzen.
Die Kommerzialisierung, die sich daraus ergibt, ist eine naheliegende Entwicklung, die allerdings auch für Reibung sorgen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Beweggründe, einen Podcast zu produzieren, zu erschließen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Community zu reagieren. Das Ziel eines zu schaffenden Ökosystems muss es somit sein, Podcaster dabei zu unterstützen, ihre Inhalte weiterzuentwickeln, sich innerhalb der Community auszutauschen und Kollaborationen voranzutreiben. Sie sollen sich in ihrem Schaffungsprozess stets motiviert und inspiriert fühlen. Der Ausbau einer nachhaltigen Infrastruktur soll dabei helfen, ihre Formate auf eine wirtschaftliche Ebene zu bringen und sich darauf konzentrieren zu können, hochwertige Inhalte zu schaffen, die ihre Hörer bewegen.
Ausblick
Podcasts ermöglichen es uns, (wieder) in die Tiefe zu gehen und das bestehendes Verlangen nach Substanz zu stillen. Lange wurden hier andere Anreize gesetzt, indem die Beliebtheit von Medieninhalten nach Klicks und nicht nach der Verweildauer bewertet wurde. Da die technische Infrastruktur für Podcasts geschaffen ist, besteht die größte Herausforderung nun darin, Hörern zu vermitteln, dass es wichtig ist, für diese Inhalte auch zu zahlen, um die Kreativschaffenden bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Hier ist es entscheidend, dass die Community an einem Strang zieht und für die gerechte Vergütung ihrer qualitativ hochwertigen Inhalte einsteht. Der zu erschließende Markt wird viele neue Akteure in den Vordergrund rücken, so etwa Audioproduktionsfirmen und Kreativkollektive, aber auch Verlage und Medienhäuser, die allesamt kollaborativ die bestehende Community bereichern werden.
Online-Audio-Monitor 2019 (Quelle: OAM)
Der Online-Audio-Monitor (OAM) untersucht bevölkerungsrepräsentativ die fortschreitende Nutzung von Online-Audioangeboten, -diensten und -plattformen in Deutschland. Für das Jahr 2019 befragt wurden 6000 Personen in Privathaushalten. Die 6000 Interviews – einschließlich 500 Altersklassen-Interviews – wurden proportional auf die Bundesländer verteilt. Wichtige Ergebnisse des OAM im Überblick:
- Die Zahl der Online-Audionutzer stieg um mehr als 3 Mio. Mehr als jeder vierte Nutzer hört Podcasts.
- Eine überdurchschnittliche Nutzung ist bei den unter 50-Jährigen und insbesondere bei jenen mit formal hoher Bildung festzustellen.
- Der Anteil der regelmäßigen Podcast-Nutzer stieg im Jahr 2019 um ein Drittel.
- Absolut stieg die Zahl der regelmäßigen Podcast-Hörer im Jahr 2019 auf rund 9 Mio. Personen.
- Bei Podcasts stehen Infosendungen und Beiträge zu Wissen und Lernen an erster Stelle, noch vor Musik. Unterhaltung, Comedy und Nachrichten folgen auf den weiteren Plätzen.
- Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Kultur stehen bei den Themen ganz oben. Erst an vierter Stelle folgen mit Freizeit, Hobby und Games leichtere Inhalte.
- Podcasts werden vor allem nebenbei bei der (Haus-)Arbeit gehört.
- Nahezu drei von vier regelmäßigen Podcast-Nutzern hören Podcasts auch außer Haus, vor allem im Auto, aber auch auf Bus- und Bahnreisen oder im Flugzeug.
- Der Schwerpunkt der Podcast-Nutzung findet in den frühen bis späten Abendstunden statt.
- Mehrheitlich werden Podcasts direkt gestreamt, etwas mehr als jeder Zweite macht auch von der Downloadmöglichkeit Gebrauch.
- In absoluten Zahlen: 2019 gab es 1 Mio. Podcast-Abonnenten mehr als im Vorjahr. Vor allem Frauen und Jüngere nutzen die Abo Services vermehrt.
Der Autor Nicolaus Berlin ist Head of Germany bei Podimo, einer App für Podcasts, und Gründer der Podcast-App BesserFM
Healthcare-Startups: Was bringt die Zukunft?
Durch die aktuelle Krise hat sich die Situation für deutsche Startups im Gesundheitswesen nachhaltig verändert. Welche Trends werden den Markt in Zukunft bestimmen?
Die Ereignisse der letzten Monate haben das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen kräftig befeuert. Der Normalbürger fragt sich auf einmal, wie er seine Anfälligkeit für Infekterkrankungen reduzieren kann. Politiker beschäftigen sich damit, wie sie die richtigen Anreize im Gesundheitswesen schaffen können. Und Unternehmer suchen nach neuen Lösungen, die sich in eine Geschäftsidee umwandeln lassen. Die Landschaft für deutsche Startups im Gesundheitswesen hat sich durch die Krise nachhaltig verändert. Welche Trends werden den Markt in Zukunft bestimmen?
Mehr Offenheit für neue Therapien
Während in Laboren auf der ganzen Welt fieberhaft nach neuen Wirkstoffen geforscht wird, ist schon jetzt eine ernüchternde Erkenntnis eingetreten: Das Arsenal der Medizin hat der aktuellen Krise nicht viel entgegenzusetzen. Dementsprechend dürfte zukünftig das Interesse an neuen Therapieformen weiter ansteigen.
Ein Beispiel hierfür könnte das Geschäft mit medizinischen Hanfprodukten sein. In den vergangenen Jahren sind schon einige deutsche Startups erfolgreich in diesen Markt eingestiegen. Noch ist der Anbau von Hanf im Inland zwar streng reguliert. Sollte sich das ändern, könnten zahlreiche Startups in Deutschland nach dem Vorbild anderer EU-Staaten entstehen. So macht sich beispielsweise das Unternehmen CBD Seeds zunutze, dass CBD-reiche Hanfsorten mit geringem THC-Anteil in vielen EU-Ländern schon jetzt angepflanzt werden dürfen. Die große Nachfrage nach dem entsprechenden Saatgut macht Hoffnungen für den deutschen Markt, wenn es denn zu einer Gesetzeslockerung kommt. Andere Innovationen auf dem Bereich der Therapien dürften aus dem Bereich der Forschung kommen.
Mehr öffentliche Gelder
Und die kann sich schon jetzt über gestiegene öffentliche Unterstützung freuen. Schon jetzt verteilt die Bundesregierung mit beiden Händen gigantische Beträge an Unternehmen, die an Medikamenten und Impfstoffen forschen. Dazu gehören auch zahlreiche deutsche Startups. Die Vergabekriterien dürften dabei deutlich entspannter gewesen sein als ansonsten üblich.
Das neue Gefühl der Dringlichkeit könnte möglicherweise auch auf andere Forschungsprojekte überschwappen und so in Zukunft dazu führen, dass Mittel für Innovationen im Gesundheitswesen großzügiger verteilt werden. Sicher ist das aber noch nicht. Es ist ebenso denkbar, dass irgendwann der Rotstift angesetzt wird. Denn früher oder später wird sich die Politik mit der Belastung der Staatskasse durch die aktuelle Krise auseinandersetzen müssen. Auf einen kurzfristigen Boom könnte also auch eine Hungerphase für Startups folgen.
Mehr E-Health
Das Interesse an E-Health war in den letzten Jahren ohnehin groß. Zahlreiche Krankenkassen fördern schon seit längerem die Nutzung verschiedener Gesundheits-Apps oder haben selbst in die Entwicklung von Smartphoneanwendungen investiert. Und auch der Videosprechstunde wird großes Zukunftspotenzial eingeräumt. Nicht nur, weil sich dadurch Kosten einsparen lassen, sondern auch weil sich dadurch künftig Ansteckungen im Wartezimmer reduzieren lassen können.
Der Einsatz einer App-Lösung zur Verfolgung von Infektionen hat digitale Gesundheitslösungen noch weiter in den Fokus gerückt. Mit Spannung werden die ersten praxistauglichen Anwendungen beobachtet, die mit künstliche Intelligenz arbeiten. Auch dieser Bereich könnte für Startups zu einer echten Goldgrube werden. Allerdings gab es auch schon einige Kontroversen in diesem Bereich. So beendete kürzlich die Techniker Krankenkasse die Zusammenarbeit mit einem Berliner Startup. Die App des Unternehmens soll per KI Krankheiten beim Nutzer anhand der Symptome diagnostizieren, übersandte aber sensible Daten an Facebook und verschiedene Marketing-Firmen. Solche Fallstricke gilt es zu vermeiden.
B2B-Podcast Monitor 2020
Der B2B-Podcast Monitor 2020 zeigt: Die Mehrheit der Professionals zeigt sich offen für Podcasts mit berufsbezogenen Inhalten. Darüber hinaus beeinflusst ein Podcast die Außendarstellung des anbietenden Unternehmens positiv und steigert gleichzeitig die Bekanntheit innerhalb der Branche.
Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Februar dieses Jahres 1025 Professionals, in diesem Fall Personen mit Entscheidungskompetenz in den Bereichen Vertrieb, Beratung, Marketing/PR sowie Marktforschung, zwischen 18 und 69 Jahren online zum Thema B2B-Podcasts befragt.
Nutzungsverhalten, spezifische Einstellungen und Erwartungen
Die Studie erhebt das aktuelle Nutzungsverhalten sowie spezifische Einstellungen und Erwartungen. Zudem gibt sie Aufschluss über gruppenbezogene Treiber und Hemmnisse, den Einfluss auf die Außenwirkung des anbietenden Unternehmens sowie die Werbewahrnehmung und -wirkung.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, Professionals entdecken zunehmend das Potenzial von Podcasts mit berufsbezogenen Inhalten: 38 Prozent der ohnehin podcastnutzenden Professionals haben bereits ein B2B-Format abgerufen. Weitere 36 Prozent können sich die Nutzung künftig vorstellen.
Unter den Professionals die aktuell noch überhaupt keine Podcasts nutzen, zeigen sich zudem 41 Prozent stark interessiert. Jedoch besitzen innerhalb dieser Gruppe andere Medien, wie Newsletter oder Fachbeiträge, derzeit noch eine höhere Relevanz bei der Beschaffung von branchenrelevanten Informationen.
Während das Medium Podcast innerhalb der letzten Jahre über alle Altersgruppen hinweg beliebter wurde, sind 56 Prozent der aktuellen B2B-Podcastnutzer jünger als 40 Jahre. Sie sind darüber hinaus eher männlich, tragen zur Hälfte Personalverantwortung und wünschen sich gleich mehrere veröffentlichte Folgen pro Woche.
Weiterbildung, zeitliche Flexibilität und Werbeumfeld
Für 65 Prozent der Nutzer spricht das ohnehin stark ausgeprägte Interesse an der Thematik eindeutig für den Abruf. Zudem sehen 61 Prozent eine Chance auf Weiterbildung und immerhin noch knapp die Hälfte hofft auf neue Ideen für die eigene Arbeit. Im Gegensatz dazu können 60 Prozent der ablehnend eingestellten Personen der Beschäftigung mit beruflichen Inhalten während der Freizeit oder dem Berufsweg nichts abgewinnen.
Die räumliche und zeitliche Flexibilität des Mediums ermöglicht den Zugang zu besonders mobilen oder unter Zeitmangel leidenden Personengruppen. Dabei sorgt das besondere Setting für eine zielgerichtete und nachhaltig wirkende Platzierung von Botschaften – insbesondere auch bei Nischenthemen.
Daneben beeinflusst ein eigener Podcast die Außendarstellung des anbietenden Unternehmens positiv: Gruppenübergreifend stimmen über 80 Prozent der Aussage zu, ein Unternehmen mit eigenem Podcast sei modern. Zwei Drittel attestieren dieser Maßnahme zudem einen positiven Einfluss auf die Bekanntheit des Unternehmens. Für lediglich 16 Prozent ist diese Form der Unternehmenskommunikation Zeitverschwendung.
Nicht zuletzt stellen Podcasts ein vielversprechendes Werbeumfeld dar: So besitzt Werbung eine vergleichsweise hohe Akzeptanz, wenn der Podcast dadurch kostenfrei angeboten werden kann. Zudem hat sich bereits ein Fünftel der Professionals über ein im Podcasts beworbenes Unternehmen oder Produkt informiert und immerhin 15 Prozent veranlasste der Werbehinweis sogar zum Kauf.
„Bereits in Zeiten vor Social Distancing und flächendeckendem Home-Office fanden Podcasts Einzug in die Kommunikationsstrategien zahlreicher Unternehmen. Die aktuellen Herausforderungen werden diesen Trend verstärken. Diese Formate ermöglichen eine persönliche und authentische Ansprache und können so den zuletzt verlorenen zwischenmenschlichen Kontakt ein Stück weit ersetzen“, prognostiziert Thilo Kampffmeyer, Leiter Eigenstudien bei SPLENDID RESEARCH.
Mehr über den Podcast-Trend lest ihr in der kommenden Printausgabe von StartingUp - ab dem 14. Mai 2020 im Handel und online erhältlich - auch als ePaper
Selbstständig machen in der IT-Branche
Selbstständig machen in der IT-Branche – lohnt sich das?
Einerseits benötigt die IT-Branche selbstständige IT-Fachkräfte und Unternehmungsgründungen, andererseits wird für den Schritt in die Selbstständigkeit viel Mut abverlangt. Die Nachfrage nach IT-Freelancern soll laut einer Studie in diesem Bereich ungebrochen sein, denn die Aussicht auf große Erfolgs- und Verdienstchancen sind enorm.
Lohnt sich die Selbstständigkeit in der IT-Branche?
Auf jeden Fall, denn die große Nachfrage besteht deshalb, weil sich für manche Firmen die fortlaufende Spezialisierung und Innovation in der Informationsverarbeitung nicht lohnt. Daher sind sie zum Beispiel auf einen privaten Business Manager angewiesen, der sich permanent weiterbilden muss, um sich im Geschäft zu halten.
Kundenbedarf und Kundenzahl wächst
Auch mit der Tatsache, dass Kunden reichlich vorhanden sind und der Bedarf an IT-Experten stetig wächst, besteht anfangs das Risiko keine regelmäßigen Kundenaufträge zu erhalten. Ein Einzelunternehmen erfolgreich zu gründen und aufbauen erfordert eben Zeit und Geduld.
Keine Investitionen
Ein großer Vorteil beim Start in die Selbstständigkeit des IT-Managers ist, dass keine großen Investitionen getätigt werden müssen. Alles was ein IT-Freelancer benötigt ist ein Leistungsstarker PC, ein Telefon, ein Auto, einen Arbeitsplatz und ein wenig Bares auf dem Konto in Zeiten der Flaute.
Profitables Einkommen
Der Großteil der IT-Freelancer schätzt die wirtschaftliche Lage als sehr gut ein, und laut einer Umfrage soll nur knapp jeder Achte, weniger als 2.000 Euro netto im Monat verdienen. Im vergangenen Jahr soll der Stundensatz für IT-Experten auf 80 Euro gestiegen sein und sie schätzen, dass es ihnen finanziell besser geht als mit einer Anstellung.
Als was kann man sich in der IT-Branche selbstständig machen?
Berater und externe Dienstleister für Unternehmen
Im Bereich Beratung gibt es viel Potenzial als Selbstständiger in der IT-Branche, denn zahlreiche Unternehmen sind in der Digitalisierung und IT nicht ausreichend aufgestellt. Bei den Unternehmen ist vor allem Website-Administrator und Netzwerkarchitekt gefragt, dabei ist ein paar Jahre Erfahrung in der Praxis der größte Vorteil für Existenzgründer.
Welche finanziellen Mittel werden für Selbstständigkeit benötigt?
Da ein selbstständiger IT-Manager weder ein Warenlager mit Vorräten, noch zwingend ein eigenes Büro braucht, benötigt er auch kaum Eigenkapital.
Finanzielle Sicherheit für Auftragsflauten ist dennoch anzuraten, auch die Krankenversicherungsbeiträge und Steuerabzüge müssen miteinberechnet werden. Dazu kommen noch die Kosten für Fortbildungen, die regelmäßig zu tätigen sind. Also erfolgreich gründen, heißt sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
Helfen Weiterbildungen als Selbstständiger?
Wer mit dem Gedanken spielt sich in der IT-Branche selbstständig zu machen, sollte bei seinem jetzigen Arbeitgeber vielleicht auf eine Gehaltserhöhung verzichten um dafür stattdessen Weiterbildungsangebote bezahlt zu bekommen.
Top-Kenntnisse & aktuellster Wissenstand im IT-Bereich
Ein selbstständiger IT-Fachmann muss sein Wissen in der IT-Branche immer auf den aktuellsten Stand bringen. Daher ist Weiterbildung absolut essentiell, denn die Top-Kenntnis über die neuesten Innovationen in der IT-Branche, ist das Zugpferd zum Erfolg als Selbstständiger.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung in dieser Branche, führt dazu, dass die Unternehmen ihre Leute ständig in teure Weiterbildungen schicken müssten. Für kleine Unternehmen ist es finanziell günstiger, einen externen IT-Dienstleister mit den Neuerungen in seiner Firma zu beauftragen und dadurch auch flexibler zu werden.
Fazit
Für junge, dynamische IT-Fachleute mit etwas Praxiserfahrung und viel Freude am IT-Bereich, stellt eine Existenzgründung auf jeden Fall eine tolle Herausforderung dar. Die Tatsache, dass vergleichsweise wenig Eigenkapital einzubringen ist, spricht dafür, das Risiko der Selbstständigkeit einzugehen.
Die nächste (FinTech-)Welle rollt
Wie sich FinTechs durch Spezialisierungen und strategische Partnerschaften neu positionieren.
Lange Zeit konnten Start-ups im FinTech-Sektor ihren Erfolg auch auf Grund des Unverständnisses und der Nachlässigkeit der traditionellen Banken und Finanzinstitute ausbauen: Das digitale Angebot der alteingesessenen Mitbewerber war nicht einmal annähernd dem Mobile-First-Ansatz treu und die generelle Strategie primär auf schnelle Profitmaximierung und nur zweitrangig auf Prozessoptimierung ausgelegt. Das Umdenken der großen Banken setzte nur langsam und mit wachsendem Wettbewerbsdruck ein – doch nun ist ein Punkt erreicht, der auf die nächste FinTech-Welle hindeutet.
Was in der Zwischenzeit geschah
Als vor einigen Jahren mit der ersten FinTech-Welle Neuerungen wie P2P, Mobile Payments und innovative Banking Apps aufkamen, ging es vor allem um direkte Sichtbarkeit, also eine hohe Tagesrelevanz. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Dienstleistern, die sich auf besondere Nischen konzentrieren und sich noch stärker durch hochspezialisiertes Know-How auszeichnen. Und die Reaktion der Kunden darauf ist durchweg positiv, da die Angebote besser auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Kontexte eingehen und sie nicht mehr an einem One-fits-all-Produkt verzweifeln müssen. Stattdessen suchen sie sich einen Anbieter, der von Beginn an maßgeschneiderte Produkte bietet. Das haben nun auch die alteingesessenen Player erkannt und bringen pünktlich zur PSD2-Reform eigene digitale Angebote auf den Markt. Beide Entwicklungen – die PSD2-Reform und das Erwachen der traditionellen Player erzeugen wiederum eine neue Situation für neue und bestehende FinTech-Unternehmen. Doch was könnte die nächste Welle bereit halten?
Niemand kann alles allein schaffen
Eine wichtige Veränderung der nächsten FinTech-Welle ist die stärkere Kooperation von Start-ups und Unternehmen. Da der Markt stark umkämpft und die Verbesserung der eigenen Marktdurchdringung mühsam ist, sind jüngere Unternehmen schon seit geraumer Zeit darauf gekommen, dieses Defizit mit belastbaren Partnerschaftsmodellen auszugleichen. Doch nun lockern auch die traditionellen Finanzinstitute ihre Zügel und sind offener für Partnerschaften. FinTechs besitzen großes Interesse an den Kundendatensätzen der traditionellen Finanzinstitute, diese wiederum sind an dem Know-how der Start-ups interessiert. Aber nicht nur die Kundendaten, auch die Kontakte und Kompetenzen in Compliance- und Regulierungsfragen sind Start-ups wertvoll. Es ist also durchaus anzunehmen, dass es in der nahen Zukunft zu weiteren strategischen Partnerschaften und Firmenkäufen kommen wird, um Know-how und Datensätze langfristig zu vereinen und so die Wettbewerbspositionen zu stärken.
Mehr als eine App
Im Gegensatz zu den großen Banken spezialisieren sich gerade Start-ups im FinTech-Bereich sehr stark. Sie punkten mit Kernkompetenzen und bedienen spezielle Zielgruppen. Das ist wichtig, denn die Zeit, in der FinTech-Unternehmen durch digitale und mobil optimierte Auftritte gegenüber den klassischen Banken einfach punkten konnten, ist vorbei. Auch die letzte große Bank ist inzwischen mit mindestens einer App für Privatkunden ausgestattet. Es wundert kaum, dass auch für FinTechs neue Kernkompetenzen nötig werden, um sich weiter auf dem umkämpften Markt halten zu können. Bereits eine ganze Reihe von ihnen hat sich auf die Optimierung von Abläufen innerhalb bestehender Banken spezialisiert. Sie helfen mit ihren Angeboten, bestehende IT-Systeme zu analysieren und aufzubessern. Dank offener Programmierschnittstellen stehen ihnen inzwischen viele technologische Möglichkeiten zur Verfügung. Und während derzeit vor allem kleinere Banken diesen Vorteil nutzen, wird sich auch das in naher Zukunft stärker verschieben. Nämlich, wenn die FinTechs an Erfahrung sammeln und größere Kunden von sich überzeugen konnten.
KI in der Bank
Künstliche Intelligenz steht derzeit in nahezu allen Bereichen im Zentrum der Diskussion und auch im Finanzbereich optimiert sie bereits viele Abläufe optimieren. Aber gerade der Finanzsektor ist es, der eine behutsame Integrierung dieser Technologie fordert – der Schaden durch unüberlegten Einsatz wäre kaum zu ermessen. Daher ist es nur sinnvoll, Künstliche Intelligenz weiterhin zur Optimierung traditioneller Analyseansätze einzusetzen und den Zuständigkeitsbereich nach und nach hochzufahren, wie beispielsweise beim Einsatz von Predictive-Banking-Features. Es wird spannend sein, diese Entwicklung zu beobachten.
Der Autor Antti-Jussi Suominen, CEO von Holvi, hat jahrelange Erfahrung darin, Unternehmen und Start-ups aufzubauen. Vor Holvi führte er u.a. ein Free-to-Play-Spieleunternehmen zu Profitabilität und neuem Wachstum.
Start-up als Künstler
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen? Oder das Hobby zum Beruf zu machen, seine Kreativität auszuleben und damit nebenberuflich oder im Haupterwerb Geld zu verdienen? Weil der Kunstmarkt auch abseits der aus dem Fernsehen bekannten Comedy-Schiene boomt, nutzen auch immer mehr Kreative diese Chance.
Möglich machen das zahlreiche Präsentations-Plattformen im Netz, auf welchen das Schaffen der Künstler präsentiert und vermarktet wird. Sie bekommen also professionelle Unterstützung in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Einzig und allein darauf sollten sich die angehenden Künstler aber nicht verlassen. Darüber hinaus gibt es eine Menge weiterer Dinge, die sie aus unternehmerischer Sicht beachten müssen.
Gleich den Sprung ins kalte Wasser wagen?
Ganz ins kalte Wasser zu springen und sich voll und ganz auf die künstlerische Karriere zu verlassen, wagen allerdings die wenigsten Künstler. In den meisten Fällen starten sie nebenberuflich, um sich gewissermaßen mit ihrer Leidenschaft ein paar Euro nebenbei zu verdienen. Dadurch können sie schon erste Kontakte knüpfen und sich einen Namen machen. Denn in allen Sparten in der Kreativbranche ist die Konkurrenz groß und es dauert, bis sich der Künstler einen Namen gemacht hat. Gut beraten sind Künstler immer, wenn sie vor dem Sprung in die Selbstständigkeit einen Businessplan aufstellen.
Manch ein Künstler, der seinen Schaffensdrang zum Beruf machen möchte, denkt erst mal gar nicht an Geld verdienen, Steuern oder Businessplan. Maler wie Dietrich Becker brauchen daher Unterstützung von Galeristen, die sich um die kaufmännischen Aspekte der Arbeit kümmern und dem Künstler Freiraum für die Kunst lassen. Andere Künstler haben Agenten, die ihnen auch helfen, die richtige Nische für ihr Können zu finden. Der Kölner Kabarettist Dr. Jens Wegmann hat sich zum Beispiel darauf spezialisiert, bei Veranstaltungen von Unternehmen aufzutreten. Kinder-Entertainer Jens Möller hat sich dagegen auf ein ganz anderes Spielfeld begeben: Mit phantasievoller Zauberei begeistert er Groß und Klein bei Straßenfesten und anderen Familienevents. Dabei sind die gute Idee und die passende Marktnische nur kleine Schritte auf dem Weg zum Erfolg. Denn neben der Kunst bedarf es eben auch kaufmännischem Geschick und Engagement.
Rechtliche Fallstricke im Vorfeld der Existenzgründung
Auch wenn sie lieber kreativ arbeiten möchten, müssen sich Künstler, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, vorab dennoch mit lästigem Papierkram beschäftigen. Gerade was die Rechtsform angeht, ist der Kreativbereich nämlich juristisch gesehen eine ziemliche Grauzone. Beispielsweise wissen viele angehende Künstler nicht, ob sie unter die freien Berufe fallen oder ob sie ein Gewerbe anmelden müssen. Darüber können sie sich im Einkommenssteuergesetz, genauer gesagt unter dem Paragraphen 18 informieren. Betreiben Künstler beispielsweise Affiliate-Marketing und erzielen damit Einnahmen, fällt dieser Teil der Tätigkeit unter die Gewerbepflicht.
So wird die Selbstständigkeit angemeldet
Fällt die Tätigkeit des Künstlers komplett unter die freien Berufe, muss er lediglich das zuständige Finanzamt über die Aufnahme seiner freiberuflichen Tätigkeit informieren. Anschließend erhält der Künstler eine Steuernummer und erhält per Post einen Fragebogen, den er ausfüllen und zurückschicken muss. Anschließend prüft das Finanzamt noch die fachliche Qualifikation der Betroffenen.
Eine Stolperfalle: die Steuer und die Sozialversicherung
Freiberufler müssen zwar keine Gewerbesteuer bezahlen. Übersteigt ihr Einkommen eine gewisse Grenze, sind sie aber sehr wohl umsatzsteuerpflichtig. Künstler müssen hier beachten, dass sie ihre Tätigkeit im schöpferischen Bereich ausüben. Das wiederum bedeutet: Für sie gilt nicht der volle Steuersatz in Höhe von 19 Prozent, sondern sieben Prozent.
Was anfangs ein wenig abschreckend auf so manchen Künstler wirkt, sind die hohen Beiträge für die Kranken- und sonstige Sozialversicherungen, die sie nun in voller Höhe aus der eigenen Tasche bezahlen müssen. Sie müssen den neuen Status also ihrer Krankenversicherung melden.
Jedoch gibt es mit der Künstlersozialkasse eine günstige Alternative: Sind Künstler über die Künstlersozialkasse versichert, müssen sie lediglich einen Betrag bezahlen, der in etwa dem Arbeitnehmeranteil entspricht, den Rest übernimmt der Staat. Allerdings muss sich der Künstler zunächst einmal bei einer Krankenkasse anmelden, über welche die Versicherung auch später läuft. Die Künstlersozialkasse erhebt lediglich die Beiträge. Für die Aufnahme muss der Künstler einen Antrag stellen, es kann jedoch einige Monate dauern, bis der Antrag bewilligt ist.
Vorsicht vor rechtlichen Hürden
Es empfiehlt sich ferner, wenn der Künstler zumindest ein gewisses juristisches Grundwissen in die Selbstständigkeit mitnimmt. Denn insbesondere professionelle Kunden und Auftraggeber legen dem Künstler in aller Regel einen Vertrag vor. Doch oftmals sind die Klauseln unklar und im ungünstigsten Fall sogar mit versteckten Kosten verbunden. Bevor der Künstler einen Vertrag unterschreibt, sollte er diesen also gründlich prüfen und jede Klausel, die er nicht versteht, hinterfragen.
Grundsätzliches zur Selbstständigkeit als Künstler
Künstler, die komplett als Freiberufler arbeiten wollen, müssen sich aber im Vorfeld nicht nur mit den notwendigen Behördengängen auseinandersetzen. Sie müssen sich vor allem darüber klar sein, dass einzig und allein sie dafür verantwortlich sind, dass sie am Ende des Monats genügend Geld auf dem Konto haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Ist ein Künstler krank, verkauft für einen längeren Zeitraum nichts oder wird eine Weile nicht gebucht, hat er logischerweise also auch keine Einnahmen. Der Künstler sollte also ein ausreichendes Polster an finanziellen Reserven haben, um auch diese Zeiten problemlos überbrücken zu können.
Um den Lebensunterhalt auch langfristig zu sichern, sollte der Künstler also auch an eine Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung denken und eine ausreichende Rentenvorsorge treffen. Das belastet zwar das persönliche Budget insbesondere in der Anfangsphase, dafür lässt sich ein existenzielles Risiko zumindest einschränken. Auch wenn die Tätigkeit scheinbar ungefährlich ist, können auch Redner oder Sänger aus gesundheitlichen Gründen einmal ausfallen. Fehlt eine entsprechende Absicherung, wird er dann unter Umständen zum Sozialfall.
Blockchain Report
Die Blockchain schafft es erstmals, Vertrauen digital-dezentral abzubilden, was sie für „sensible Branchen“ besonders wertvoll macht. Wir blicken hinter den Krypto-Hype und zeigen Trends und Chancen.
Größere Bekanntheit erlangte die Blockchain-Technologie vor allem durch Bitcoin. Dabei bietet sie weitaus mehr, als „nur“ die technologische Grundlage für Kryptowährungen. Als unveränderbares, dezentrales Register im Raum des Digitalen lässt sich prinzipiell alles verwalten, was Verwaltung benötigt. Blockchain hat ein zentrales Wertversprechen: Vertrauen. Blickt man auf die Anfänge der inzwischen 10-jährigen Geschichte von Bitcoin zurück, erkennt man, wie dieses Vertrauen geboren wurde: aus der Not. Denn im allerersten Block der Bitcoin Blockchain ist eine Nachricht versteckt:
„Chancellor on brink of second bailout for banks.“
Das ist eine Schlagzeile der London Times vom 3. Januar 2009. Der Zeitungsartikel beschreibt die Auswirkungen der Finanzkrise im Vereinigten Königreich. Schatzkanzler Alistair Darling versuchte erfolglos, die Wirtschaft des Landes wiederzubeleben. Damit spielt der unbekannte Bitcoin-Erfinder unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto auf einen Umstand an, der sich im Zuge der andauernden Wirtschaftskrise unter der Bevölkerung breit macht. Das Vertrauen in das existierende Geldsystem, gestützt auf Inflation und Minuszinsen, ist gebrochen. Der Gegenentwurf zu selbigem heißt Bitcoin und will Vertrauen wiederherstellen; allerdings auf technologischer Ebene.
Und dazu braucht Bitcoin die Blockchain-Technologie. Jene erwähnte Nachricht ist nämlich im ersten Block der Bitcoin-Blockchain versteckt, von diesen Blöcken erhält sie auch ihren Namen. Die Blockchain ist also eine elektronische Kette aus Datenblöcken, die Vertrauen herstellen kann. Das passiert nicht – wie etwa beim Zentralbankengeld – von einer zentralen Stelle aus. Vielmehr kann theoretisch jeder mit den nötigen technischen Voraussetzungen dabei helfen, neue Mitteilungen auf der Blockchain für richtig oder falsch zu erklären. Durch kryptographische Verfahren bzw. Algorithmen sind diese Informationen zudem für immer in der Blockchain eingemeißelt – sie ist unveränderbar und darüber hinaus transparent. Jeder kann öffentlich einsehen, wann, wo und zu welchem Zeitpunkt Bitcoin versendet worden sind. So steht der Hinweis auf den New-York-Times-Artikel auch noch nach zehn Jahren im ersten Block der Blockchain (unter blockchain.info jederzeit einsehbar).
Alles, was unter den Sammelbegriff Blockchain fällt, gehört letztlich zu den Distributed-Ledger-Technologien. Diese „verteilten Hauptbücher“ machen es in Form der Blockchain erstmals in der Menschheitsgeschichte möglich, Vertrauen digital und dezentral abzubilden. Damit wird die Blockchain für all jene Bereiche interessant, die vertrauensvolle Verwaltung brauchen: Logistik, Energie, Gesundheit, Identität und eben auch Geld. Hier wird die Sache auch für Start-ups interessant.
Es geht gerade erst richtig los!
Doch zunächst mag man sich fragen: Ist der Hype nicht schon lange vorbei? Die knappe Antwort: Nein, es geht gerade erst los. Während Investoren, Spekulanten und Trader mit zittrigen Zockerhänden die Kursverläufe beobachten, heißt es bei Alteingesessenen und Technik-Enthusiasten gelassen: I am in it for the technology.
Denn die Blockchain hat Potenzial. Das aktuelle Geschehen rund um die volatilen Kursverläufe wird hier gern mit dem Platzen der DotCom-Blase verglichen. Genauso viele Trittbrettfahrer, die auf den Hype namens „Internet“ aufsprangen, um das schnelle Geld zu machen, sprangen wieder ab, zurück blieben geschädigte (und vor allem uninformierte) Investoren. Einige wenige Unternehmen waren die Spreu, die sich vom Weizen trennte und heute milliardenschwer sind. Man kennt sie unter den Namen Amazon, Facebook oder Google. Eines hatten alle Unternehmen der DotCom-Blase – ob erfolgreich oder nicht – gemeinsam.
Sie verwendeten ein Wort, dessen Bedeutung und Auswirkung die wenigsten verstanden, während es in aller Munde lag: Internet. Und die Verwendung dieser Technologie gehört heute zum täglichen Leben. Wäre dieses ohne Internet heute überhaupt noch denkbar? All die Digital Natives, schätzungsweise 90 Prozent aller weltweiten Unternehmen sowie die gesamte technologische Infrastruktur und die globale Wirtschaft würden ohne das Internet – im wahrsten Sinne des Wortes – ganz schön alt aussehen.
Und dass die Blockchain-Technologie ein ähnliches Potenzial mit sich bringt, dafür sprechen ihre Anwendungsmöglichkeiten. Die wichtigsten stellen wir im Folgenden vor ...
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp: Den vollständigen Artikel liest du in der aktuellen StartingUp - Heft 01/19 - ab dem 14. Februar 2019 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich
Die wichtigsten FinTech-Trends
Start-ups werden zunehmend eine (mit)treibende Kraft im deutschen Finanzdienstleistungsmarkt. Sie benötigen attraktive Rahmenbedingungen, um ihr enormes Potenzial künftig weiter zu entfalten. Passt Deutschland nicht auf, eilen andere Standorte bald davon. Doch welche Entwicklungen werden das FinTech-Ökosystem in den nächsten Monaten besonders prägen?
FinTech-Zentrum Europas?
Derzeit sind hierzulande (je nach Zählmethode) mehr als 300 FinTechs aktiv. Nach dem E-Commerce-Sektor verzeichnet der FinTech-Sektor mit 396 Millionen Euro zuletzt die höchsten Zuflüsse bei Start-up-Finanzierungen in Deutschland. Doch wie stehen diese Zahlen im innereuropäischen Vergleich da?
Venture-Capital-gestützte FinTech-Start-ups sammelten nach Zahlen von CBInsights im zweiten Quartal 2018 weltweit 20,3 Milliarden US-Dollar in 383 Deals ein. Davon entfallen 852 Milliarden US-Dollar in 72 Deals auf Europa. Die deutsche FinTech-Branche hat dabei eine nachhaltig wichtige Rolle, wie auch jüngste Erfolge im ersten Halbjahr (z.B. N26 oder Solarisbank) zeigen.
Firmenkundengeschäft nimmt Fahrt auf
Während sich viele FinTechs bislang auf das Privatkundengeschäft fokussierten, nimmt der B2B-Markt nun zunehmend Fahrt auf. Hier lassen sich mindestens zwei Strömungen innerhalb des FinTech-Ökosystems erkennen: Einerseits vernehmen wir, dass viele „reine“ Frontend-FinTechs bereits Kooperationen mit Banken eingegangen sind oder planen, dies zu tun. Der Markt richtet sich pragmatisch auf alternative Geschäftsfelder aus, wenn die Wertschöpfungsaussichten saturiert und die Kosten (z.B. Kundenakquisition) für diejenigen zu hoch sind, die zwar über interessante Produkte an der Kundenschnittstelle, jedoch nicht über ganzheitliche Lösungen inklusive Backend, verfügen.
Andererseits wird sich die Digitalisierung der Angebote stärker auf die Bedürfnisse (mittelständischer) Firmenkunden konzentrieren. Mit der Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2, die auf Kundenwunsch den Zugang für Dritte zu Bankkonten ermöglicht, öffnet sich für Anbieter proprietärer Lösungen, etwa im Finanzierungsumfeld, ein Gelegenheitsfenster. Die vielbeschworene „Plattformökonomie“ hat gerade erst begonnen.
Neue Kooperationsmodelle
Je nachdem, wie gut ihnen der Aufbau ähnlich innovativer Strukturen selbst gelingt, setzen die etablierten Banken auf strategische Übernahmen sowie Beteiligungen und Kooperationen mit FinTechs. Die Direktbank ING Diba etwa hat neben einer aktuellen Beteiligung an der Kreditvergleichsplattform Fincompare unlängst den Kreditvermittler Lendico übernommen. Ziel ist es, Kredite für KMU anzubieten. Auch die Deutsche Bank bewegt sich mit einer Plattform für das Firmenkundengeschäft in diese Richtung. Zudem ist Deutschlands größtes Kreditinstitut Partnerschaften mit dem InsurTech Friendsurance und dem FinTech Deposit Solutions eingegangen. Spannend: Auch Unternehmen aus anderen Branchen (nicht länger nur die Banken) versuchen einen Teil dieser Wertschöpfungskette für sich zu erschließen. Aktuelles Beispiel ist die Übernahme des Konsumkredit-Vermittlers Finanzcheck.de durch die Internet-Kleinanzeigenbörse Scout24.
Internationalisierung von FinTech
Emmanuel Macron hat unlängst ausgerufen, Frankreich solle ein Land werden, das „denkt wie ein Start-up“. Die Grande Nation ermutigt internationale Start-ups, ihr Unternehmen künftig dort zu gründen. Wird Deutschland abgehängt? Es gibt gute Gründe für den Vorstoß des französischen Präsidenten. Noch verzeichnet Frankreich – gemessen am Volumen – mit 2,6 Milliarden Euro deutlich weniger branchenübergreifende Investitionen in Start-ups als Deutschland. Gründer konnten in Deutschland im letzten Jahr Risikokapital in Höhe von fast 4,3 Milliarden Euro einsammeln. Im ersten Halbjahr 2018 waren es allein 2,4 Milliarden Euro. Dass deutsche FinTech für französische Unternehmen attraktiv sein können, sehen wir zum Beispiel vor dem Hintergrund der Übernahme der Münchner Fidor Bank durch BPCE, Frankreichs zweitgrößter Bankengruppe.
KI Initiative vs. Regulierung
Auf EU-Ebene bewegen sich Deutschland und Frankreich innerhalb eines gemeinsamen regulatorischen Rahmens. So sind etwa die im März von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten Leitfäden zur Lizenzierung von FinTech-Kreditinstituten, die Antragsverfahren und Zulassungskriterien regeln, für beide Start-up-Ökosysteme von Belang. Ebenso dürfte der Vorstoß der EU-Kommission für einheitliche Crowdfunding-Regeln von Relevanz sein, um Kapital bei Investoren auf Grundlage eines „EU-Passes“ in allen Mitgliedstaaten einzusammeln. Auf nationaler Ebene scheint es, dass dem Aktionismus im Nachbarland auch hierzulande Ankündigungen folgen, die hoffentlich konkrete Maßnahmen nach sich ziehen. So hat die deutsche Bundesregierung vor wenigen Tagen die Eckpunkte einer nationalen Strategie zur Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) beschlossen.
Um sich als Start-up-freundliche Wirtschaftsnation zu positionieren, sollte die Politik meines Erachtens zudem am Abbau bürokratischer Hürden (etwa Gründungsaufwand, Arbeitsrecht) sowie an steuerlichen Anreizen (z.B. Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen in Start-ups) arbeiten. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat ihrerseits unlängst einen Bericht zum Thema „Big Data trifft auf künstliche Intelligenz“ veröffentlicht. Dabei werden Fragen etwa zur Datenverarbeitung, zur Finanzstabilität und zum Verbraucherschutz im Zusammenhang mit KI- und Big Data-basierten Technologien zur Konsultation gestellt. Stellungnahmen werden bis 30. September entgegengenommen – auf den aufsichtlichen und regulatorischen Umgang mit den genannten Themen dürften die Ergebnisse einen erheblichen Einfluss haben.
Ausblick
Es ist zu erwarten, dass grenzüberschreitende FinTech-Aktivitäten zunehmen, also internationale Anbieter, die in Deutschland operieren (Beispiel Revolut), sowie deutsche FinTechs, die im Ausland tätig werden. Zu denjenigen, die ihre Technologien auch im Ausland ausrollen, können etwa Deposit Solutions, Scalable Capital oder N26 gezählt werden. Zukunftstechnologien gewinnen an Bedeutung. Im internationalen Standortwettbewerb stehen Volkswirtschaften wie etwa Deutschland und Frankreich, die sich zunehmend über wissensintensive Wirtschaftszweige definieren, in Konkurrenz zu Regionen mit einem hohen Reifegrad bei Venture Capital-Finanzierungssystemen (USA) oder zu chancenreichen, aufstrebenden (Schwellen-)Ländern. Dass die Geschäftsmodelle reifer werden und die Branche insgesamt in die nächste Entwicklungsphase geht, lässt sich auch daran festmachen, dass FinTechs zunehmend eigene Ökosysteme rund um ihre Kernprodukte aufbauen (Beispiel Solarisbank).
Sind wir also auf einem guten Weg? Ja, aber um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren oder sogar auszubauen, bedarf es Anstrengungen. Diejenigen „Mature“- und „Growth Stage“-FinTechs, welche frühzeitig Ressourcen (z.B. über Data Scientists) und Know-how (z.B. Blockchain) aufgebaut haben, werden sich erfolgreich zu Mittelständlern oder gar zu „Einhörnern“ entwickeln. Junge FinTechs ziehen ein hohes Interesse seitens von Förderern und Investoren auf sich. Dies nehmen wir regelmäßig im Rahmen unserer gemeinsamen Arbeit mit der Deutschen Börse und dem TechQuartier (EY Start-up Academy) wahr, die auf eine Verlinkung von Start-ups mit Investoren, Banken und FinTech-Experten abzielt. Deutschland ist gut beraten, gezielte Impulse bereits in der Gründungsphase für diese jungen Unternehmen zu setzen. Wichtig sind vernetzte Unterstützungsangebote seitens Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand und von Bildungseinrichtungen.
FinTech- und Tech-Start-ups aufgepasst: Die EY Start-up Academy, die gemeinsam mit der Deutschen Börse und dem TechQuartier Frankfurt veranstaltet wird, sucht noch bis zum 5. August 2018 nach FinTech- und Tech-Start-ups - hier gibt's alle Infos zur Bewerbung
Interview: eLearning-Markt
Im Experten-Interview: Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4-you GmbH, beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren intensiv mit der eLearning-Branche, www.time4you.de
Seit wann gibt es das eLearning?
Die eLearning-Branche in dem Sinne, wie wir sie heute definieren, gibt es seit zirka 20 Jahren. Time4you ist als einer der Pioniere der Branche gestartet, gegründet haben wir 1999 am Hightech-Standort Karlsruhe. Die Verbindung von IT-Expertise und didaktisch-methodischem Know-how war zu der Zeit noch relativ neu. Inzwischen ist der Anspruch von Firmen und Organisationen, gezielt in digitale Weiterbildung zu investieren, stark gestiegen.
Wie groß ist die Branche heute?
Laut Statista bzw. Ambient-Insight-Prognose wird sich der eLearning-Umsatz weltweit im Jahr 2018 auf rund 43,84 Milliarden US-Dollar belaufen. Bei den Statistiken kann durchaus berücksichtigt werden, dass einige Anbieter eher in die ITK-Branche gerechnet werden. Um das Volumen anzudeuten: Laut MMB-Branchenmonitor 2014 lag der Umsatz z.B. in Deutschland bei 582 Millionen Euro. Interessant ist sicher, dass auch der eLearning-Arbeitsmarkt im zweistelligen Prozentbereich gewachsen ist.
Wie stark wächst die Branche?
Wir können ein stetig moderates Wachstum verzeichnen, in der Regel wachsen die Umsätze jährlich zwischen 15 bis 20 Prozent. In den letzten fünf Jahren haben zudem die Digitalisierungsprozesse in der Wirtschaft auch bei den bisher kleineren und mittleren Unternehmen die Notwendigkeiten geweckt, Weiterbildung und Ausbildung stärker zu intensivieren, indem man auf Blended Learning setzt. Also die Kombination von Präsenzschulungen mit digitalen Inhalten wie MOOCs, Web Based Training, mobilen Lerneinheiten, Erklärvideos oder Gaming. Dies alles wird bei professionellem Einsatz mit umfassenden Lernmanagementsystemen koordiniert. Insofern kann ich dann Kompetenzen, Talente, Trainer oder Seminare gezielt managen und KPIs generieren. Letztere werden an Bedeutung zunehmen. Sie sehen, der Bedarf an verschiedenen (Branchen-)Lösungen wächst.
Wer sind denn die Big Player im eLearning-Markt?
Die deutsche Learning-Solutions-Branche ist stark fragmentiert. Sie besteht aus etwa 250 meist kleineren Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern, die ein breites Spektrum von Spezialisierungen abdecken. Es gibt etwa zehn bis zwanzig größere Anbieter, die man als Player bezeichnen kann.
Was sind die Treiber und die Trends?
Ganz klar: Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt in Folge von Globalisierung, Virtualisierung von Arbeitsplätzen, aber auch die wachsende Eigenverantwortung von Mitarbeitern – all das verlangt nach grundlegend neuen didaktischen Formen. Dazu kommt, dass die derzeitigen IT-Strukturen und Netzwerke die Basis für digitales Lernen bilden. Man muss nur genau analysieren und die Schnittstellen beachten, um zu erkennen, wo man digitale Lernlösungen, Social und Mobile Learning sinnvollerweise integriert. Die Haupttrends im eLearning sind das Blended Learning, Video, Micro Learning (kleinste Lerneinheiten) und Webinare. Learning Analytics und die Personalisierung der Lernprozesse sind national wie international wichtige Trends im digitalen Lernen. Ebenfalls sehr bedeutsam auch in den nächsten Jahren ist das Mobile Lernen. Kandidaten für zukünftige Haupttrends sind aktuell das Social Learning, Augmented Reality, Gamification aber auch Algorithmen bzw. KI-Lösungen.
Was sind die Herausforderungen für Gründer?
Es ist wichtig, sich zu spezialisieren, denn der Markt ist extrem vielfältig und trotz der allgemeinen Formel ,Digital ist Trumpf‘ hat jede Branche andere Ansprüche. Ohne tiefgreifendes Verständnis und Expertenwissen wird es entweder beim ,Content is King‘ oder ,IT entscheidet‘ bleiben. Die Kunst besteht aber darin, beide Welten zu verzahnen.
Worauf sollten eLearning-Gründer besonders achten?
Klärt eure Kernkompetenzen. Entdeckt eure Besonderheit. Me-too-Produkte werden nicht funktionieren. Versucht herauszufinden, welche Branchen als Partner und Kunden in Frage kommen. Nehmt an Wettbewerben teil und vernetzt euch. Pilotprodukte und -Lösungen sind eine gute Vorstufe, um den Markt zu verstehen. Nur auf die Strahlkraft des Satzes ,Wir entwickeln eine ganz neuartige App‘ zu setzen, kann sich schnell rächen. Investiert auch intern in Weiterbildungsoptionen und versucht, eure Teams möglichst interdisziplinär zusammenzusetzen.
Das Interview führte Bettina Halbach
Die Blockchain-Revolution
Über Jahre fristete die Blockchain ihr Dasein als technische Basis der Kryptowährung Bitcoin. Dabei kann die Blockchain viel mehr. Darauf setzen weltweit bereits über 1200 Start-ups und entwickeln fieberhaft neue Geschäftskonzepte.
Bis heute wurden rund 2,3 Milliarden US-Dollar in Start-ups aus dem Kryptobereich investiert. Wahnsinnige 2 Milliarden davon allein im Jahr 2017. Eine bemerkenswerte Summe, wenn man bedenkt, dass die aktuelle Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen gerade einmal bei rund 170 Milliarden Dollar liegt. Grund genug, sich als Gründer mit dem Thema einmal intensiver auseinanderzusetzen.
Bitcoin – ein revolutionäres Konzept der Blockchain
In Presseberichten über Bitcoin findet man in der Regel Geschichten über das abenteuerliche Auf und Ab der Kryptowährung, über das Darknet, in dem mit Bitcoins bezahlt wird oder von der bis heute erfolglosen Suche nach Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin. Nur selten liest man über Bitcoin als ein revolutionäres Konzept, das einen radikalen Wandel des heutigen Bankwesens herbeiführen könnte. Wenn das Ding funktioniert – und bis heute weiß das niemand – werden viele Dinge unseres täglichen Lebens, die wir bislang für unersetzbar gehalten haben, bald vollkommen antiquiert erscheinen. Onlinebanking, das Überweisen von Rechnungen – alles Geschichte. Doch dazu müssen wir der neuen Währung, deren maximale Anzahl im Code auf 21 Millionen Bitcoins festgelegt ist, erst vertrauen, sie akzeptieren und mutig genug sein, sie zu benutzen.
Blockchain, das digitale Journal
Erstmals aufgetaucht ist die Begrifflichkeit als Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin. Dabei funktioniert die Blockchain wie ein digitales Journal, in dem alle Bitcoin-Transaktionen verzeichnet werden. Wenn eine Person einer anderen virtuelles Geld transferiert, wird diese Transaktion auf den Computern aller an der Blockchain Beteiligten hinterlegt und dokumentiert. Das Gleiche passiert, wenn später ein Teil des Geldes an einen Dritten weitergeleitet wird. All diese Daten werden dezentral gespeichert. So entsteht nach und nach eine Kette von Datenblöcken, an denen nachträglich nichts gelöscht oder geändert werden kann. Der gesamte Prozess läuft ohne Mittelsmann wie eine Bank ab, die Teilnehmer verifizieren die Vorgänge selbst. Niemand hat die Macht, die Daten zu manipulieren. Somit ist es nicht möglich, eine der digitalen Münzen doppelt auszugeben. Das Fälschen der Kryptowährung Bitcoin ist somit faktisch nicht möglich.
Und wer hat die Blockchain erfunden?
Als Erfinder der Blockchain und der darauf basierenden Kryptowährung Bitcoin
gilt Satoshi Nakamoto. Nakamoto veröffentlichte im Jahr 2009 den ersten Bitcoin-Client und kommunizierte bis 2011 mit der Bitcoin-Community. Danach verschwand er spurlos. Wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, ist bis heute nicht bekannt. In einem Wallet, das Nakamoto zugeschrieben wird, lagern seit dieser Zeit knapp 115.000 Bitcoins mit einem Wert von aktuell 345 Millionen US Dollar.
Die Geister-Gastronomen
Max Kochen und Andreas Tuffentsammer haben 31 Tage lang einen neuen Gastro-Trend getestet: das „Ghost Restaurant“.
Max Kochens (27) Leidenschaft für die Gastronomie ist sowohl privater als auch beruflicher Natur. Während seines fünfjährigen London-Aufenthalts, wo er für den Online-Reservierungs-Dienstleister Quandoo den Aufbau des operativen Bereichs in UK leistet, lernt er innovative, skalierbare Gastronomie-Konzepte kennen. Das bringt ihn auf die Idee, selbst ein modernes Multi-Channel-Konzept zu starten.
Vom stylischen Lokal ...
Dazu kommt es Anfang November 2016 in Berlin, wo er zusammen mit Andreas Tuffentsammer (2011 wurde er als jüngster Koch mit dem Michelin Stern ausgezeichnet) ein stylisches Restaurant namens Beets & Roots eröffnet, also ein klassisches Ladenlokal mit Lieferservice. Das Business läuft gut an, aber rasch stellen die Gastronomen fest, dass die Küche deutlich mehr Essen produzieren könnte. Also suchen die beiden nach weiteren Absatzwegen.
„Für uns ist es wichtig, unser Produkt über verschiedene Wege an den Kunden zu bringen“, so Max Kochen. Und deshalb probieren sie kurzerhand eine hierzulande neue Form des Gastro-Delivery-Konzepts aus. „Delivery gehört zu den wichtigsten Kanälen. Allerdings ist hier der Lieferradius meist ein einschränkender Faktor. Um das zu umgehen, haben wir uns entschieden, ein Ghost Restaurant zu entwickeln, das nur zum Umpacken und Abholen da ist“, erklärt Kochen.
... zum Ghost Restaurant
Ghost Restaurants sind ein bereits in den USA und in UK erprobter, junger Gastro-Trend. In den „Geister-Restaurants“ findet man keine Gäste, kein Inventar. Ghost Restaurants verfügen lediglich über eine Küche und einen Abholbereich fürs Essen. Die Speisen werden über Food-Delivery-Dienste angeboten. Von der Idee bis zur ersten Auslieferung haben Kochen und Tuffentsammer dann knapp vier Wochen benötigt. „Über eine Internet-Plattform für Pop-up-Spaces haben wir eine unausgelastete Gastro-Fläche gefunden und diese für einen Monat angemietet. Weitere Infrastruktur brauchten wir hier nicht, da wir alles in unserer Produktionsküche in Berlin-Mitte, d.h. im Beets & Roots, vorbereiten konnten und im Ghost Restaurant nur noch ,gefinished‘ haben“, so Kochen.
Das Ghost Restaurant hat dann im März – immer mittags – in Berlin-Kreuzberg geöffnet. „Uns war es wichtig zu testen, ob ein vergleichbarer Markt auch an anderen Standorten besteht, erklärt Kochen. Der Testlauf kommt bei den Online-Bestellern gut an, die Abwicklung der Bestellung und Lieferung erfolgt über Foodora. Und dabei ist auch mal Improvisation gefragt. „Es kam natürlich mal vor, dass eine Bestellung völlig den Rahmen der Verfügbarkeit gesprengt hat, sodass wir die Ware schnell aus Mitte nachschicken mussten. Um Zeit zu sparen, haben wir uns dann mit dem Foodora-Fahrer direkt beim Kunden getroffen“, schildert Kochen.
Mehr als nur ein Gastro-Trend
Und was ist die Erkenntnis aus dem einmonatigen Test? „Ein Ghost Restaurant ist das perfekte Mittel, neue Zielgruppen und Märkte mit extrem günstigen Mitteln auszuprobieren“, so Kochen. „Uns hat es einen großen Selbstbewusstseinsschub gegeben, da wir gesehen haben, dass unser Produkt auch in anderen Gebieten funktioniert. Des Weiteren steigert es natürlich auch die Bekanntheit der Marke, wenn man immer wieder in anderen Gebieten auftaucht und die Leute auf den Geschmack kommen.“
Die Vorteile eines Ghost-Restaurants für Gründer liegen auf der Hand: geringes Investment, flexibler Mietvertrag, kürzere Suchzeiten für Immobilien. „Gerade am Anfang ist es wichtig, das Produkt zu testen und anzupassen, bevor man in die Vollen geht“, bringt es Kochen auf den Punkt. Also allemal ein gut kalkulierbarer Testlauf für Gründer, die ihr Angebot in einem bestimmten Gebiet testen wollen, um dann dort ggf. dauerhaft ein Lokal zu eröffnen.
Der eHealth-Markt
Das Thema Digitalisierung sorgt in den Bereichen, Gesundheit, Fitness und Wellness für neue Trends und eröffnet damit Gründern viele Chancen. Wir zeigen, was Start-ups auf dem Digital-Health-Markt erwartet und stellen erfolgreiche Gründer und deren Konzepte vor.
Immer mehr Menschen suchen Ausgleich zum immer stressiger werdenden, oft fremdbestimmten (Arbeits-)Alltag. Der Trend hin zum Sich-mit-sich-selbst-Beschäftigen ist deutlich spürbar. Zusammen mit den Möglichkeiten, welche die Digitalisierung eröffnet, führt dies zu neuen Geschäftsideen, Produkten und (digitalen) Dienstleistungen rund um Gesundheit, Wellness und Co. Im Folgenden beleuchten wir wichtige Health-Trends, die sich um unsere körperliche und geistige Fitness drehen, und stellen erfolgreiche Start-ups und deren Geschäftsideen aus unterschiedlichen Branchen vor.
Schlüsselfaktor Digitalisierung
Viele Gründer von Digital-Health-Start-ups haben einen medizinischen Hintergrund, nicht wenige haben ihre Ideen aus eigener Betroffenheit heraus entwickelt, andere sind Quereinsteiger, die wissen, wie sie die Möglichkeiten des Internets fürs Health-Business nutzen. „In Deutschland gibt es noch ein großes Innovationspotenzial, da die Digitalisierung bislang verschlafen wurde. Alleine in Europa prognostiziert man der Digital-Health-Branche für das Jahr 2017 einen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro“, sagt Florian Schumacher, Digital-Health-Consultant bei der Münchner Unternehmensberatung iic-solutions und Gründer von Quantified Self Deutschland. Derzeit findet man Innovationen im Gesundheitsmarkt vor allem bei den Endkonsumenten.
Laut einer Bitkom-Erhebung nutzen 30 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren sog. Gesundheits-Apps, unter anderem zur Aufzeichnung von Bewegungsaktivität, Schlaf, Ernährung und Vitalitätswerten. Dabei wird bislang allerdings das Potenzial der Messwerte nur selten wirklich ausgeschöpft, weil viele Konsumenten ihre Daten nicht hinreichend interpretieren oder nachhaltige Gesundheitserfolge erzielen können. Eine Chance für Gründer sieht Schumacher daher in Diensten, die auf den verfügbaren Daten weiter aufbauen, u.a. „zur Förderung von Verhaltensänderungen beim Einzelnen, zur Verbesserung der Therapie oder in der Forschung“.
Trendsetter Wearables
Wearables sind mit speziellen Micro-Chips, Mini-Akkus und spezieller Software ausgestattete, tragbare Objekte: das reicht von Uhren, Schuhen, Funktionsshirts bis zur Brille. Wear-ables ermöglichen durch den permanenten Körperkontakt eine neue, intensive Art der Analyse von Körperfunktionen und mehr. Der Wearable-Umsatz lag 2014 in Deutschland bei 466 Mio Euro (Center of Retail Research). Der Markt ist zwar dabei, sich zu entwickeln, aber das langfristige Wachstum steht vor Problemen. Denn die Kunden müssen sich erst noch daran gewöhnen, smarte Armbänder, Uhren oder Kopfhörer zu tragen, und die Hersteller müssen es schaffen, ausreichend Interesse beim Massenpublikum zu generieren.
„Die Frage ist doch, ob derjenige, der sich gerade eine Rolex gekauft hat, diese wirklich gegen eine Uhr tauscht, die Daten über seinen Schlaf-Wach-Rhythmus aufzeichnet“, gibt Alexander Pinker, Vorstand des Startup-Netzwerks SUN e.V. und Gründer der Kommunikations- und Innovationsberatung Medialist, zu bedenken. Der ausgebliebene Hype um die Apple Watch oder Google Glass und aktuelle Studien zeigen, dass rund 86 Prozent der Wearables im Schrank liegen. Alexander Pinker ist daher skeptisch: „Man muss sich schon sehr genau überlegen, wie man Menschen hilft, Gesundheitsvorteile zu ziehen. Sportler sind mit einem Pulsmesser motiviert, aber der Mainstream?“ Health-Start-ups brauchen meist den Umsatz aus dem Konsumentengeschäft.
Medical Apps
Manche Start-ups versuchen daher, Krankenkassen, Krankenhäuser oder gar den Arzt zum Distributor ihrer Produkte zu machen. Das von Gloria Seibert, Dr. med. Patricia Singer und Clemens Kofler 2016 gegründete Start-up physiovia bietet beispielsweise eine App, über die Ärzte und Therapeuten ihren Patienten individualisierte, krankengymnastische Übungen mit nach Hause geben können. Die Idee entstand aus der Praxis heraus: Reha-Aufenthalte und Physiotherapiesitzungen sind in der Regel von begrenzter Dauer und meist ausgeschöpft, bevor der Heilungsprozess abgeschlossen ist – die Rückfallquote entsprechend hoch. Mithilfe der App haben die Patienten die Möglichkeit, zwischen den Therapieeinheiten und darüber hinaus eigenständig ihr Übungsprogramm zu absolvieren.
Der individuelle Heilungsverlauf, auftretende Probleme oder gar Schmerzen werden über die Plattform automatisch als Information an den behandelnden Arzt oder Therapeuten weitergereicht, der bei Bedarf das Therapieprogramm anpassen kann. Als eingetragenes Medizinprodukt findet die App Anwendung in Reha-Kliniken, integrierten Versorgungsprogrammen von Krankenkassen aber auch in Arztpraxen oder Physiotherapie-Einrichtungen. Der Ansatz von physiovia, möglichst viele Akteure des Gesundheitsmarkts einzubeziehen, wird von dem Experten Pinker als der richtige Weg bestätigt. Denn nur mit einem Ärzte-Standbein ist man im Gesundheitssystem sehr risikoreich aufgestellt: „Welchen Grund sollte ein vielbeschäftigter Arzt denn haben, gerade mein Produkt zu verkaufen?“
Wellness- und Lifestyle
Auch Wellness und Entspannung sind interessante und durchaus umkämpfte Themen im großen Health-Bereich. Die Nachfrage nach on- und offline basierten Wellnessleistungen wächst. Selbstläufer gibt es hier aber nicht. Das vor kurzem gescheiterte Vorhaben von Serien-Entrepreneur Paulus Neef, eine Yoga-Marke mit umfassenden Online-Angeboten und Studios zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, zeugt davon. (In der Ausgabe 03/15 haben wir Paulus Neef und seine Pläne zu „Unyte“ ausführlich porträtiert – Abonnenten können im Online-Heftarchiv kostenlos auf den Beitrag zugreifen.)
Power-Food und Co.
Das zunächst wenig sexy klingende Thema „Selbstoptimierung der Nährstoffzufuhr“ hat ebenfalls Zukunftspotenzial. Denn laut einer Nestlé-Zukunftsstudie könnte die Nachfrage nach solchen Lebensmitteln steigen, die genau auf den persönlichen Bedarf abgestimmt sind – und somit das Befinden und die Leistungsfähigkeit steigern können. Der dazu passende Trend zu Power-, Abnehm- und Wellness-Food-Produkten ist auch in der Gründerszene kaum zu übersehen. Bei genauerer Betrachtung stellt sich allerdings nicht nur kritischen Gesundheitsexperten die Frage, wie ernährungsphysiologisch sinnvoll diese neuartigen Produkte sind. Wie groß(artig) ist der Markt dafür wirklich? Brauchen wir Chia-Beeren-Smoothies, Power-Pulver und Co. aus ernährungstechnischen Gründen überhaupt? Der aus den Medien bekannte Lebensmittelchemiker und Kolumnist Udo Pollmer bringt es als wortstarker Kritiker auf den Punkt, indem er betont, dass „hier das ,gute Gefühl‘ etwas ,für sich getan‘ zu haben, wichtiger ist, als der physiologisch messbare Nutzen – sonst täte es auch eine Bratwurst.“ Heute sind diese Produkte ein Hype, ein echter Lifestyle – für den offenbar gutes Geld gezahlt wird – und morgen?
Trendreport: Smart-City-Solutions
Das Schlagwort Smart City ist in aller Munde – auch Start-ups mischen hier mit cleveren Ideen mit. Wir zeigen die größten Chancen für Gründer und stellen Start-ups vor, die sich bereits erfolgreich den ganz unterschiedlichsten Großstadt-Problemen auf innovative Weise verschrieben haben.
Was ist Smart City? Smart City ist ein Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver machen. Die dazugehörigen Konzepte beinhalten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. So wird die auf dem Reißbrett konzipierte Stadt Masdar-City in den Vereinigten Arabischen Emiraten gern als smart bezeichnet bzw. verkauft. Seit 2008 wird sie aus dem Nichts, also von Grund auf neu errichtet, und nach den Vorstellungen einer CO2-neutralen Wissenschaftsstadt konzipiert. Im Jahr 2025 soll Masdar fertiggestellt werden. Das Ziel der Städteplaner und -bauer ist es, vielen Menschen ein möglichst angenehmes bzw. strukturiertes Leben auf vergleichsweise kleinem bzw. optimiertem Raum zu ermöglichen.
Die Voraussetzungen für die Gestaltung und Optimierung unserer bestehenden, gewachsenen (europäischen) Großstädte sind andere als in Masdar-City, da Infrastrukturen nicht bzw. eher selten völlig neu geschaffen werden können. Und nachhaltige Veränderungen sind in bestehenden Großstädten nur dann möglich, wenn die Bevölkerung aktiv in alle Prozesse mit eingebunden wird.
Erfolg als Problemlöser
Start-ups, die sinnvolle Lösungen für diese Probleme haben, können sich langfristig am Markt etablieren. Zum Beispiel der in München ansässige Ökostromanbieter Polarstern. Das Start-up bietet erfolgreich unter anderem sogenannten Mieterstrom an und liegt damit im Trend. „Die Digitalisierung sowie die Tatsache, dass die Energieversorgung immer dezentraler wird, birgt ein enormes Potenzial“, sagt Geschäftsführer Florian Henle. Der Energiemarkt verändert sich jetzt schon, große Unternehmen geraten immer mehr ins Straucheln – die Vision: Wir alle werden zukünftig kleine Heizkraftwerke in den Kellern haben.
Wir werden zum Prosumer – also zum Produzenten und Konsumenten gleichzeitig. Und damit wird alles zugleich kleinteiliger. Auch moderne Verkehrsführung ist vor dem Hintergrund der Energienutzung für die Städte ein großes Thema. Denn die modernste Verkehrsführung nutzt wenig, wenn man die Energie für Verkehrsleitsysteme mit fossiler Energie gewinnt – somit sind saubere Energien „rund um die Uhr“ gefragt, der Bedarf der Städte nach solchen Lösungen steigt.
Erfolg als Image-Verbesserer
Für Start-ups mit einer zündenden Idee kann es sich also durchaus lohnen, proaktiv auf die Städte zuzugehen. „Große Dienste-Anbieter klopfen an den Rathaustüren und bieten Lösungen wie zum Beispiel Elektromobilität. Da ist ein Markt entstanden, der sich seine Nachfrage sucht“, sagt Dr. Jens Libbe vom Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Die Städte haben verstanden, dass man sich mit dem Thema modernes Leben befassen und handeln muss. Hier können Start-ups durchaus auch Nischen finden und besetzen: Es entwickeln sich (neue) Stadtquartiere, getrieben von Wirtschaftsförderern, die Fakten auswerten und entscheiden, dass man genau diesen Stadtteil dann gezielt fördern möchte. Zum Beispiel München: Die Stadt nimmt seit Anfang 2016 mit dem sanierungsbedürftigen Viertel Neuaubing-Westkreuz und mit dem Neubaugebiet Freiham am Projekt Smarter Together der Europäischen Union teil.
Bei Smarter Together geht es um die Sanierung von Wohnanlagen mit vielschichtiger Eigentümerstruktur, um die Entwicklung von nutzerzentrierten Mobilitätskonzepten sowie um innovative Geschäftsmodelle. Außerdem soll besonderes Augenmerk auf smarte Formen der aktiven Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gelegt werden. Wenn Start-ups das verstehen und sich darauf einlassen, dann sind sie bereits auf dem richtigen Weg.
Eine hochentwickelte Smart City kann auch ein riesiger Internet-of-Things-Service sein. Die gesamte städtische Umgebung ist dabei mit Sensoren versehen, die sämtliche erfassten Daten in der Cloud verfügbar machen. Ganz zentral findet Dr. Libbe daher die Frage nach der Datensicherheit. „Wem gehören die Daten, die für das öffentliche Gemeinwohl gewonnen wurden? Wer darf sie verwenden, wer interpretiert sie und mit welcher Zielrichtung?“ Ein weiteres Feld für alle Beteiligten, auch für Gründer! Um eine tragfähige Gründungsidee rund um das Thema Smart City zu entwickeln, kann es schlichtweg hilfreich sein, sich zu überlegen, an welchen Punkten man es selbst im Alltag, im Haushalt, bei der Fahrt zur Arbeit oder beim Einkaufen gern einfacher haben würde?
„Der nationale und der überregionale Wettbewerb zwischen den Städten ist ganz klar ein Treiber von Unternehmertum in Städten“, meint Dr. Jens Libbe. „Man will als Stadt dabei sein und sich platzieren – also sucht man nach Ideen, um attraktiv zu sein.“ Um Städte besser nach ihrer „Smartness“ vergleichen zu können, wurden folgende Charakteristika definiert: Smart Economy (Wirtschaft), Smart People (Bevölkerung), Smart Governance (Verwaltung), Smart Mobility (Mobilität), Smart Environment (Umwelt), Smart Home bzw. Smart Living (Leben). In genau diesen Bereichen tun sich besonders lohnende Chancen für Start-ups auf – dazu im Folgenden mehr.