Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Von .de bis .ai: Was macht eine gute Domain für Start-ups aus?
Die Wahl der richtigen Domain ist für Start-ups nicht nur ein entscheidender Schritt, sondern trägt maßgeblich zur Markenbildung bei. Dieser Beitrag beleuchtet die strategische Relevanz von Top-Level-Domains (TLDs), liefert praxisnahe Tipps, wie spezialisierte und länderspezifische TLDs die Marke stärken und die Wunschdomain gesichert werden kann.
Bedeutung von Top-Level-Domains (TLDs) für Start-ups
Start-ups in der Gründungsphase haben ein zentrales Ziel: Vertrauen aufbauen. Wenn die Zielgruppe in Deutschland sitzt, gilt die .de-Domain als Goldstandard für Unternehmen. Eine .de-Domain signalisiert Kund*innen, dass es sich um eine lokale, vertrauenswürdige Marke handelt und trägt zur Glaubwürdigkeit sowie Vertrautheit bei. Die .com-Domain hingegen hat sich als internationaler Standard etabliert, genießt weltweites Vertrauen und ist daher strategisch wichtig für Start-ups mit globaler Ausrichtung.
Top-Level-Domains (TLDs) lassen sich vereinfacht gesagt in drei Kategorien unterteilen: generische TLDs (gTLDs), länderspezifische TLDs (ccTLDs) und neue generische, meist spezialisierte TLDs. Generische TLDs wie .com, .net, .org oder .biz sind weltweit etabliert und bieten Flexibilität, besonders für Unternehmen, die ein breites Publikum ansprechen möchten. Länderspezifische TLDs, wie .de für Deutschland, .it für Italien oder .fr für Frankreich, stärken die lokale Präsenz einer Marke. Neue, spezialisierte TLDs wie .tech oder .shop bieten die Möglichkeit, die Domain direkt auf die Branche oder den Tätigkeitsbereich des Unternehmens auszurichten, was besonders für Nischenmärkte vorteilhaft sein kann.
Performance Marketing der Domain als Erfolgsfaktor
Das Zusammenspiel von Markennamen und Domainendungen ist im Performance Marketing von großer Bedeutung. Eine gut gewählte Kombination kann die Effektivität von Kampagnen mittels Google Ads oder Instagram Ads maßgeblich beeinflussen. Domains mit Endungen wie .com, .online oder .net bieten mehr Flexibilität und können je nach Zielgruppe und Marketingstrategie optimal eingesetzt werden. Während .com-Domains oft als Standard für globale Reichweite dienen, können spezialisierte Endungen wie, .shop, .app, .store oder .net für spezifische Branchen oder Nischenmärkte nützlich sein, um die Relevanz und die Klickraten der Anzeigen zu erhöhen. Eine prägnante und passende Domain erhöht dabei die Wahrnehmung sowie den Wiedererkennungswert der Marke, was zu einer besseren Performance der Marketingmaßnahmen führt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beachtung aktueller TLD-Trends. Lange Zeit war .tv sehr beliebt, heute jedoch sind TLDs wie .ai, .io, .co, .me oder .cc angesagt. Gerade für Early-Stage-Startups ist die strategische Wahl der richtigen Endung entscheidend, wobei auch die Verfügbarkeit eine große Rolle spielt. Der noch verfügbare Namespace bei .com, .de oder den restlichen generischen TLDs ist stark ausgebucht – es gibt praktisch keine 3-Zeichen-Domainnamen mehr. Daher kann das Ausweichen auf eine andere Endung sinnvoll sein, allerdings ist ein Check, ob die entsprechende .com- oder .de-Domain noch verfügbar ist, unerlässlich. Zudem sollte berücksichtigt werden, ob die Domain-Endung auch Vertrauen transportiert. Beispielsweise hat die Registry Freenom kürzlich angekündigt, sich aus dem .tk-Markt zurückzuziehen. Diese TLD ist im ersten Jahr kostenlos und wurde deshalb für zahlreiche Phishing-Angriffe und Fakeshops missbraucht worden – daher ist von einer solchen Endung abzuraten.
Mehr als eine Web-Adresse: Domain als digitaler Ausweis
Eine Domain dient nicht nur als Web-Adresse, sondern auch als digitaler Ausweis, der die Professionalität und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens repräsentiert. Domain-Hacks, wie beispielsweise www.b.et, werstreamt.es, aber auch große Unternehmen wie lnkd.in, es.pn oder gr.pn nutzen kreative Kombinationen von Domainnamen und TLDs, um kurze und einprägsame Web-Adressen zu erstellen. Diese können nicht nur die Marke stärken, sondern auch die SEO-Effizienz erhöhen, indem sie leichter zu merken und zu teilen sind. Die Domain-Wahl hat somit auch direkte Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Online-Reichweite. Strategien zur Verbesserung der Auffindbarkeit durch spezialisierte TLDs und geo-spezifische Subdomains (z.B. de.example.com für Deutschland) können dabei helfen, eine internationale Zielgruppe gezielt anzusprechen. Lange beliebt war die Integration von Keywords in der Domain, um die SEO-Sichtbarkeit zu erhöhen. Während das für das Ranking und die Sichtbarkeit bei Google heute praktisch keine Rolle mehr spielt, kann es jedoch helfen, die Online-Präsenz für Kund*innen zu optimieren: lampenwelt.de oder garten-freunde.de signalisieren sofort, worum es in der Präsenz geht. Verwechslungen können durch klare und einprägsame Domains vermieden werden, was besonders wichtig ist, um Traffic-Verluste und potenzielle Umsatzeinbußen (und damit Reichweite für Start-ups) zu verhindern.
Marktübersicht: Bekanntheit und Kosten von TLDs
Wie verbreitet eine Top-Level-Domain (TLDs) ist und was sie kostet, kann erheblich variieren und die Wahl der Domain für Start-ups bereits in einer sehr frühen Phase beeinflussen:
Premium Domains und generische Domainnamen wie .com und .de sind aufgrund ihrer hohen Akzeptanz und Vertrauenswürdigkeit häufig teurer, bieten jedoch eine starke Markenpräsenz. In den letzten Jahren haben spezialisierte TLDs wie .online an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in der Tech-Welt, wo TLDs wie .io, .ai und .co zunehmend genutzt werden. Die Verfügbarkeiten und Policies dieser TLDs können variieren, wobei einige einfacher zu registrieren sind als andere. Beispielsweise erfordern bestimmte TLDs wie .eu, .gov oder .edu spezifische Nachweise oder Registrierungsbedingungen, die nicht jedes Startup erfüllen kann.
Im Gegensatz dazu sind generische TLDs wie .com und .net allgemein verfügbar, was ihre Beliebtheit steigert. Die Kosten für die Registrierung von TLDs sind ebenfalls unterschiedlich. Generische TLDs wie .com kosten in der Regel zwischen zehn und 30 Euro pro Jahr. Länderspezifische TLDs wie .de können ähnlich bepreist sein, während spezialisierte TLDs wie .io oder .ai teurer sind, mit etwa 30 bis 100 Euro pro Jahr.
Premium Domains, die aus besonders begehrten, generischen, kurzen Namen oder nur aus Zwei-Zeichen bestehen, können dagegen teurer sein, bieten aber auch mehr Reichweitenpotential. Man unterscheidet dabei zwischen Domains, die einmalig mehr kosten und ab dem zweiten Jahr reguläre Gebühren für die Endung haben, und solchen, die dauerhaft mit hohen Kosten verbunden sind – allein bei united-domains gibt es circa 35.000 Premium Domains. Die Wahl der richtigen TLD ist daher nicht nur eine Frage der Verfügbarkeit und Relevanz, sondern auch des Budgets und der langfristigen Strategie eines Start-ups.
Was Tech-Start-ups mit der Inselgruppe Anguilla zu tun haben
Ein Beispiel für eine spezialisierte TLDs ist .ai: Die .ai-Domain, ursprünglich die Länderdomain für die Inselgruppe Anguilla, hat sich besonders seit dem KI-Boom in der Technologiebranche etabliert – wobei man eher korrekterweise vom AI-Boom sprechen muss. Unternehmen, die eine .ai-Domain nutzen, signalisieren Innovationskraft und technologische Ambitionen. Beispiele erfolgreicher Markenstrategien zeigen, dass Firmen wie etwa OpenAI, Salesforce und Veritone durch die Verwendung von .ai-Domains ihre Spezialisierung und Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) unterstreichen. Die Verwendung von .ai kann zudem ein Signal für Nutzer*innen sein und daher die Klickrate verbessern, da sie direkt mit der Technologiebranche assoziiert wird. Konkrete Tipps zur Integration spezialisierter TLDs in die Markenstrategie umfassen die frühzeitige Registrierung der gewünschten Domain, die Einbindung relevanter Keywords in die Domain und die gezielte Nutzung von SEO-Praktiken, um die Auffindbarkeit zu maximieren. Erfolgreiche Beispiele wie .tv, .me und .cc in früheren Jahren zeigen, wie spezialisierte TLDs effektiv zur Markenbildung beitragen können.
Domainnamen mit künstlicher Intelligenz finden
Die Nutzung einer KI-Domainsuche kann diesen Prozess für Start-ups erheblich vereinfachen. Hierbei wird ein präziser Eingabeprompt erstellt, welches die spezifischen Anforderungen an den Domainnamen beschreibt. Die KI analysiert diese Anweisungen und generiert eine Liste potenzieller Domainnamen, die den Kriterien entsprechen und verfügbar sind. Diese Methode reduziert den Aufwand bei der Suche nach passenden Domains und bietet eine größere Auswahl an relevanten Vorschlägen. Durch das Anpassen der Eingabeparameter können die Suchergebnisse weiter verfeinert und optimiert werden.
Der Autor Christian Dallmayer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Web-, Technologie- und E-Commerce-Bereich, darunter bei der Q&A-Plattform gutefrage.net, dem Softwareunternehmen equinux AG sowie dem Shopping-Anbieter 1-2-3.tv und ist seit 2022 ist als Manager bei der united-domains AG für die Bereiche B2B und B2C verantwortlich.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Spezialanfertigungen für Startups
Worauf ist zu achten, wenn Dinge benötigt werden, die nicht von der Stange kommen – also Sonder- beziehungsweise Spezialanfertigungen?
Copy und Paste ist nichts, was in der Startup-Branche wirklich durchsetzungsfähig ist. Es geht darum, neue Wege zu beschreiten, besondere Lösungsansätze zu finden und Kreativität und Innovation ganz oben auf die Liste der Ziele zu setzen. Das ist natürlich Fluch und Segen zugleich, denn einerseits verändert man die Welt, andererseits ist die Welt nicht immer dafür bereit.
Das bedeutet, dass sowohl in der Produktion als auch im täglichen Geschäft möglicherweise Dinge benötigt werden, die nicht von der Stange kommen – also Sonder- beziehungsweise Spezialanfertigungen. Diese können physische Produkte im Herstellungsprozess sein, aber auch individualisierte Softwarelösungen fallen in diese Kategorie.
Spezialanfertigungen in der Produktion
Das Problem mit speziellen Produkten ist, dass sie nun mal nicht massenweise produziert werden – das hebt den Preis an. Doch Gründer sind sich dieser Situation meist bewusst und wollen es trotzdem versuchen. Dann brauchen sie Partner, die Spezialanfertigungen liefern, die bei der Umsetzung der eigenen Vision helfen.
Sondervarianten können unterschiedlich aussehen. Manchmal sind es Kleidungsstücke aus einem bestimmten Stoffmix, manchmal eher Flaschen in besonderen Formen oder aber Spezialschrauben vom Experten. Wie man aus diesen Beispielen sieht – manchmal ist eine Sonderanfertigung schon das Produkt, das am Ende verkauft oder nur noch minimal verarbeitet wird. Oder aber es sind wie im Falle der Spezialschrauben Teile nötig, um die Eigenproduktion überhaupt erst zu ermöglichen.
Wichtig ist bei der Suche nach einem Zulieferer, dass man sich professionell präsentiert. Erfahrene Unternehmer wissen, dass die Zusammenarbeit mit Startups Risiken beinhaltet. Deshalb ist der erste Eindruck wichtig. Doch man darf auch selbst Ansprüche haben – auf keinen Fall sollte man nur wegen eines guten Preises den erstbesten Geschäftspartner wählen, bei dem aber die Chemie so gar nicht stimmt.
Das Besondere im Unternehmen
Neben den notwendigen Spezialanfertigungen, die die Produktion überhaupt erst ermöglichen, gibt es auch noch Sonderanfertigungen, die nicht das Überleben des Startups bedingen. Sie sind eher dazu da, Identität und Wiedererkennungswert zu schaffen.
Das können beispielsweise Werbegeschenke sein. Diese zu individualisieren, ist ein erster Schritt, um sich von ähnlichen Unternehmen zu unterscheiden und ein wenig Aufmerksamkeit zu erhalten. Neben klassischen Werbegeschenken wie Kugelschreibern oder Einkaufschips kann man mithilfe eines Druckservices vielleicht auch Dinge bedrucken, die nicht so weit verbreitet sind, wie Kopfhörer oder Fitnessgeräte.
Besonderheiten gibt es auch für das Büro:
- Wandmalerei für Aufenthaltsraum
- höhenverstellbare Tische und Stühle
- Gründertoken (z.B. Münze oder Plakette)
- Namensschilder
Die Besonderheiten im Büro helfen nicht nur Besuchern des Startups, sondern auch den Mitarbeitern dabei, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Diese müssen nicht immer Sonderanfertigungen sein, aber so kann nun mal das gewisse Etwas in die Büroräume kommen.
Nicht-physische Sonderanfertigungen
Wichtiger als die Gestaltung oder mögliche Werbegeschenke sind individuelle Produkte, die nicht physisch sind. Darunter fallen zum Beispiel Softwarelösungen. Denn nicht alle Startups wollen greifbare Produkte vertreiben. Auch Anwendungen und Programme können Grundlage für ein Unternehmen sein.
Häufig werden Apps innerhalb des Unternehmens entwickelt und müssen somit nicht extern beschafft werden. Doch es gibt auch Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, sich Hilfe von außen zu holen. Beispielsweise, wenn ein bestimmter Produktionsablauf automatisiert werden soll oder wenn die Integration von Code in eine bestehende Website oder Anwendung Schwierigkeiten bereitet.
Auch eine Website kann als Sonderanfertigung gelten. Denn eine Website mit Wiedererkennungswert stammt meist nicht aus dem Baukasten. Design, Funktionen, Inhalte, Shops – all das kann ebenfalls durch Dienstleister speziell für das Startup gestaltet werden. Möglicherweise kann man hier schauen, ob man nicht auf Freiberufler oder auch andere Startups setzt, um sich gegenseitig zu unterstützen und auch langfristige Partnerschaften zu knüpfen, die sich später noch einmal auszahlen.
Gründen - aber sicher!
Arbeitsschutz: Wahrlich kein Thema, das auf der Gründeragenda oben ansteht. Dennoch ist es rein rechtlich gesehen von Anfang an unvermeidbar.
Laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist jeder Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet, erforderliche Maßnahmen zu treffen, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten – und diesen sogar noch zu verbessern und kontinuierlich anzupassen. Dabei spielt es nun keine Rolle, ob es sich „nur“ um einen Büroarbeitsplatz handelt oder um einen Arbeitsplatz in einer Industrie.
So gibt es Aufsichtsbehörden, die jederzeit das Recht haben, die Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen zu kontrollieren. Es ist für den Gründer deshalb notwendig, eine Dokumentation über die getroffenen Maßnahmen anzufertigen. Wenn im Rahmen einer Überprüfung festgestellt wird, dass der Arbeitsschutz nicht oder nicht umfassend angewendet wird oder dass nicht alle Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt werden, können Bußgelder oder Regressforderungen für den Unternehmer die Folge sein. Bei schwerwiegenden Missachtungen der gesetzlichen Vorschriften, kann es sogar zu einem Verfahren vor einem Gericht oder der Stilllegung des Betriebes kommen.
Gefährdungsbeurteilung: Ab dem ersten Mitarbeiter Pflicht
Viele Start-ups beschäftigen kaum mehr als zehn Mitarbeiter. Was die jungen Unternehmer aber oftmals nicht wissen ist, dass die Vorschriften beim Arbeits- und Gesundheitsschutz bereits ab dem ersten Mitarbeiter greifen und verpflichtend sind.
Dazu gehört es, dass der Unternehmer eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung des jeweiligen Arbeitsplatzes erstellt. In der Praxis wird der Gründer dabei von einem externen oder internen Gutachter – der sogenannten Fachkraft für Arbeitssicherheit – unterstützt und beraten. Diese Beurteilung ist wichtig, damit überhaupt erst einmal Maßnahmen für den Arbeitsschutz getroffen sind.
Die Beurteilung einer Gefährdung hilft neuen Unternehmen dabei die einzelnen Arbeitsplätze so sicher ausgestattet werden können, dass das Unternehmen erfolgreich, sicher und gesundheitsfördernd arbeiten kann. Nicht selten können vorrauschauende Gefährdungsbeurteilungen auch zu genaueren Kostenschätzungen für neue Geschäftsfelder führen. Aufgrund der Gefährdungsbeurteilung werden verschiedene Ziele und Maßnahmen erarbeitet. Das Start-up ist nicht nur dazu verpflichtet, diese Maßnahmen umzusetzen, sondern auch diese Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.
Ebenso wichtig ist es, dass die Umsetzung der Maßnahmen regelmäßig kontrolliert wird. Stellt sich die Unwirksamkeit von Arbeitsschutz und Sicherheit im Zuge dieser Kontrollen dar, oder entsprechen diese nicht mehr dem technischen Stand, muss das Unternehmen entsprechend nachbessern.
Arbeitssicherheitsgesetz
In Deutschland wird durch das sogenannte Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSchG) geregelt, welche Maßnahmen von einem Unternehmen zum Aufbau einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation getroffen werden müssen. Die Betreuungsform sowie der Umfang der Organisation hängt dabei maßgeblich von der Größe des Unternehmens und der Branche ab.
So ist es notwendig, dass ab dem ersten Mitarbeiter eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie ein Betriebsarzt bestellt werden müssen; bei zwei Mitarbeitern müssen sogenannte Ersthelfer im Betrieb ausgebildet und bestellt werden. Oftmals haben junge Gründer nicht die finanziellen Mittel für die Einstellung dieser Fachkräfte und lassen diesen Schritt außer Acht. Gründer können jedoch auch externe Dienstleister damit beauftragen, um einerseits Kosten zu sparen und andererseits den Arbeitsschutz zu gewährleisten!
Größere Unternehmen, die mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen, müssen Sicherheitsbeauftragte benennen. Diese müssen zwingend aus der eigenen Belegschaft stammen. Diese Sicherheitsbeauftragten unterstützen das Unternehmen dabei, die verschiedenen Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen umzusetzen. Außerdem fungieren sie als Ansprechpartner für ihre Kollegen.
Gefährdungsbeurteilung
Der Begriff Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit wird auch deshalb von vielen Gründern vernachlässigt, weil der Irrglaube vorherrscht, dass nur Mitarbeiter geschützt werden müssen, die an besonders gefährlichen Arbeitsplätzen arbeiten. Dem ist aber nicht so! Jeder Arbeitsplatz verlangt es, dass entsprechende Maßnahmen getroffen werden, auch wenn es sich nur um einen Büroarbeitsplatz handelt. Ein Mitarbeiter, der den ganzen Tag im Büro arbeitet, hat ebenso einen Anspruch darauf, dass seinen individuellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung getragen wird wie jeder andere Mitarbeiter auch.
Die Beurteilung der Gefährdung ist somit auch dann zu analysieren, wenn es um einen eher „harmlosen“ Arbeitsplatz geht. Gefahren können am Arbeitsplatz von vielerlei Faktoren ausgehen. Diese sollten wenn möglich von Beginn der Arbeit ausgeschlossen werden können. Die Gefährdungsbeurteilung eines Computer-Arbeitsplatzes muss dabei verschiedene Angaben enthalten. So muss sie zum Beispiel Auskunft über die Art der technischen Ausstattung geben können. Auch die falschen Büromöbel können zur Schädigung der Gesundheit führen, etwa zu Rückenleiden.
Die Gefährdungsbeurteilung muss Aufschluss darüber geben können, ob es sich um ergonomisch gestaltete Büromöbel handelt, die den gesundheitlichen Bedürfnissen des Mitarbeiters gerecht werden kann. Weitere Faktoren wie die Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz, die Beleuchtung des Platzes sowie die Positionierung des Bildschirms müssen in einem Gefährdungsgutachten bewertet und einbezogen werden. Diese – und weitere Faktoren – hat der Gesetzgeber in Vorschriften und Gesetzen festgehalten, um sicheres und komfortables Arbeiten zu ermöglichen.
Selbstverständlich kann nicht für jede Neugründung pauschalisiert gesagt werden, dass der Arbeits- und Gesundheitsschutz immer vernachlässigt wird. Auffällig ist jedoch, dass ihm oftmals nur eine geringfügige Bedeutung beigemessen wird. So mangelt es häufig gar nicht an der Thematik selbst. Viele Unternehmen beschäftigen sich sehr wohl mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter. Sie lassen die Gefährdungsbeurteilung anfertigen und daraus wird für sie auch ersichtlich, welche Maßnahmen es diesbezüglich umzusetzen gilt.
Umsetzung, Kompetenzen, Maßnahmen
Das größte Problem in der Praxis ist jedoch die Umsetzung selbst. So ist oft nicht klar, welche Kompetenzen vorliegen. Mitarbeiter wissen aufgrund fehlender Sicherheitskräfte nicht, an wen sie sich mit ihrem Anliegen wenden müssen. Dann fallen diese Anliegen, die vielleicht später zu einem Sicherheitsrisiko führen können unter den Tisch und das kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.
Studien und Forschungen haben ergeben, dass es nicht nur bei der Ermittlung und Klärung der Verantwortlichkeiten für den Arbeitsschutz zu Problemen kommt. Auch fehlt es nicht selten an einem entsprechenden Maßnahmenkatalog, der zum Beispiel genau regelt, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notfällen zu treffen sind. Dafür gibt es in vielen jungen Unternehmen überhaupt kein Konzept.
Weiterhin mangelt es in der Praxis an Sicherheitsanweisungen, die die Mitarbeiter durch Führungskräfte und Verantwortliche erhalten. Bei der Organisation und Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist bei Neugründungen – und auch bei wachsenden Unternehmen – noch viel zu tun.
Ein störungsfreier Ablauf in einem jungen Unternehmen wird vor allem dadurch gewährleistet, dass die Sicherheit der Mitarbeiter nicht nachlässt. Dass diese sich an ihrem Arbeitsplatz wohl und sicher fühlen und nicht durch Krankheiten oder Leiden langfristig ausfallen. Leitende Unternehmer müssen sich ihrer Verantwortung noch deutlicher bewusstwerden. In ihren Händen liegt nicht nur die Zukunft des noch jungen Unternehmens, sondern auch das Wohl sowie die Sicherheit seiner Angestellten.
Der Autor René Muster ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Geschäftsführer von KOMPASS – Kompetenzzentrum Arbeitsschutz & Sicherheitstechnik
Vier wichtige Schritte auf dem Weg zur Gründung
Wir zeigen, welche Steps zum erfolgreichen Durchstarten auf jeden Fall dazugehören.
Eine gute Idee ist nur dann etwas wert, wenn sie auch in die Tat umgesetzt wird. Wer also eine clevere Geschäftsidee hat, sollte sie nicht für sich behalten, sondern verwirklichen. Am besten gelingt dies durch die Gründung eines eigenen Unternehmens beziehungsweise Start-ups. Welche Schritte hierbei zu gehen sind, hängt von vielen Faktoren wie der Zielgruppe, dem Produkt, dem Personalbedarf und anderen Dingen ab. Die folgenden vier Schritte sind hingegen bei jeder Gründung von großer Wichtigkeit.
Die Finanzierung des Unternehmens
Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens ist eine solide Finanzierung. Gerade bei einer Gründung fallen schnell zahlreiche Kosten an. So müssen Geschäftsräume angemietet, Maschinen gekauft sowie Mitarbeiter eingestellt werden. All dies lässt sich selten ausschließlich aus Eigenkapital finanzieren. Deswegen ist es wichtig, sich möglichst frühzeitig mit der Finanzierung der eigenen Geschäftsidee zu befassen.
Aktuell sind klassische Kredite bei Gründern stark nachgefragt. Das liegt daran, dass sie aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB ausgesprochen günstig zu haben sind. Andere entscheiden sich für ein Crowdfunding, um benötigte Mittel zu generieren. Hierbei kommt es speziell darauf an, die eigene Geschäftsidee ansprechend zu präsentieren und mögliche Investoren zu begeistern. Wenn ein Unternehmen bereits am Markt etabliert ist, kann es zudem Anteile verkaufen, um so frisches Geld in die Kassen zu bekommen.
Für die richtige Ausstattung sorgen
Für Unternehmen ist es wichtig, dass sie technisch bestmöglich ausgestattet sind. Für klassische Bürobetriebe ist es zum Beispiel wichtig, auf moderne Computer, Tablets und Smartphones zu setzen, um die Kommunikation und Datennutzung im Unternehmen zu optimieren. Industriebetriebe brauchen hingegen Produktionsmaschinen, die in der Anschaffung zunächst einmal viel Geld kosten. Nicht zuletzt muss die Arbeitsumgebung so eingerichtet sein, dass sie ein kreatives und effizientes Arbeiten ermöglicht.
Spätestens bei der Betriebsausstattung zeigen sich enorme Unterschiede in Abhängigkeit von Geschäftsmodell und Positionierung im Markt. Als Dienstleister braucht ein Hochzeitsplaner beispielsweise nur wenig Ausstattung für den Start. Oft lässt sich das eigene Geschäftsmodell relativ risikolos und ohne Investitionen weiterentwickeln. Wenn betreute Hochzeitspaare regelmäßig nach Fotoboxen für ihre Hochzeit fragen, muss nicht direkt eine eigene Fotobox angeschafft werden. Die Alternative, eine Fotobox mieten zu können, bietet die Chance, Erfahrungen zu sammeln und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. So können ein Alleinstellungsmerkmal und eine Erweiterung des Angebotes geschaffen werden, mit dem sich ein Start-up vom Wettbewerb abheben kann.
Der Fokus bei Entscheidungen rund um die Ausstattung, sollte deshalb am Anfang immer mit der Frage verbunden sein, welcher Wert dadurch für den Kunden geschaffen wird und ob das Angebot damit deutlich verbessert werden kann. Auf diese Weise können Investitionsentscheidungen schnell und unkompliziert getroffen werden.
Kunden finden und begeistern
Sobald der Businessplan steht, die Finanzierung gesichert ist und das neu gegründete Unternehmen mit dem benötigten Equipment ausgestattet wurde, geht es darum, potenzielle Kunden anzusprechen und für die eigene Geschäftsidee zu begeistern. Das ist heutzutage auf vielfältige Weise möglich. Wer die finanziellen Mittel zur Verfügung hat, kann große Werbekampagnen starten. Gerade für junge Start-ups ist es jedoch sinnvoller, zunächst sparsam zu agieren und kleinere Marketingstrategien zu nutzen. In diesem Fall ist eine eigene Webseite mit attraktivem Content, die für verschiedene Endgeräte optimiert wurde, das Mittel der Wahl.
Ebenso wichtig ist es, auf Messen und Events der eigenen Branche aktiv zu sein. Hier ist es möglich, aus der Masse herauszustechen und mit potentiellen Kunden persönlich ins Gespräch zu kommen. Denn Interessierte, die sich auf solchen Veranstaltungen von einem Unternehmen angesprochen fühlen, nutzen dessen Produkte und Dienstleistungen besonders gern. Zudem werden solche Kunden schnell zu Multiplikatoren, weil sie ihren Freunden und Verwandten von den positiven Erfahrungen mit dem jeweiligen Unternehmen berichten.
Kontinuierlich wachsen
Einige Betriebe tendieren dazu, möglichst schnell wachsen zu wollen. Dieses Vorgehen bringt zahlreiche Chancen mit sich, birgt aber auch einige Risiken. Es ist daher sinnvoll, zunächst einen Laden zum Laufen zu bringen oder den eigenen Onlineshop zu optimieren. Wenn die Kunden zufrieden sind und kontinuierliche Einnahmen generiert werden, kann über eine Expansion nachgedacht werden. Wer zu schnell zu groß wird, läuft Gefahr, in einer Flut von Aufgaben zu versinken. Alles muss gleichzeitig erledigt werden und zahlreiche Kosten fallen an. Kontinuierliches, schrittweises Wachstum führt daher meist zu nachhaltigeren Erfolgen, als die Strohfeuer eines schnellen Wachstums direkt nach Unternehmensgründung.
Die Wichtigkeit von kaufmännischen Kenntnissen für Gründer
Gründe, sich selbstständig zu machen, gibt es viele. Doch ein solches Vorhaben muss gut durchdacht sein, steht doch die komplette Existenz auf dem Spiel. Insbesondere die Notwendigkeit kaufmännischen Hintergrundwissens wird von Gründern oft unterschätzt. Wir zeigen, warum dieses erforderlich ist und wie man seine Kenntnisse auffrischen kann.
In vier Schritten zum Freelancer – wer wünscht sich das nicht? Sein eigener Boss sein, freie Arbeitszeiteinteilung und endlich das tun, was einem Spaß macht. Ganz so einfach ist er dann aber doch nicht, der Weg in die Selbständigkeit. Erste wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Vorhaben ist der Businessplan. Doch bereits hier scheitern viele – einfach weil ihnen wichtiges kaufmännisches Hintergrundwissen fehlt. Denn erst mit diesem lassen sich Geschäftsmodell, Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie Marketing, Vertrieb, Produkt- und Personalplanung als auch Finanzplanung in Einklang bringen. Wer kein kaufmännisches Wissen besitzt oder dieses auffrischen möchte, sollte eine kaufmännische Weiterbildung besuchen.
Kaufmännische Kenntnisse sichern den Erfolg Ihres Vorhabens
Es gibt viele Gründe, warum man als Freelancer scheitern kann. Ein wesentlicher ist das Fehlen von ausreichend kaufmännischem Wissen. Denn kaufmännische Kenntnisse sind in vielen Bereichen erforderlich. Fehlen sie, kann dies schlimmstenfalls zum unternehmerischen Ruin führen. Beschäftigt man sich zu wenig mit den Themen Forderungsmanagement, Liquidität und finanzieller Planung, können schnell Finanzierungsmängel entstehen. Aber auch Planungsmängel und Informationsdefizite kann man mit kaufmännischen Kenntnissen umgehen.
Welche Kenntnisse gehören zum kaufmännischen Bereich?
Je nachdem aus welcher Branche man stammt, kann es erforderlich sein, sein Wissen im kaufmännischen Bereich aufzufrischen oder dieses vollkommen neu zu erwerben. Experten empfehlen, sich bereits vor der Existenzgründung mit den kaufmännischen Grundlagen zu beschäftigen. Doch welche sind das eigentlich?
Planung:
Die geschäftliche Planung sollte immer auf kaufmännischer Basis durchgeführt werden. Das beginnt bereits mit dem Businessplan. Dieser muss in vielen Fällen später immer wieder angepasst werden.
Controlling:
Im Controlling beschäftigt man sich damit, welche Gegenmaßnahmen bei einer Fehlentwicklung ergriffen werden können. Nur so kann der Erfolg auch langfristig Bestand haben.
Kalkulation:
Eine richtige Kalkulation stellt die Basis des finanziellen Erfolgs einer Unternehmung sicher.
Steuern:
Als Selbständiger gehören Steuererklärungen zu den meist lästigen Pflichten. Durch eine kluge Vorausplanung kann verhindert werden, dass die Steuern nicht die eigene Liquidität gefährden. Auch dies will gelernt sein.
Buchhaltung:
Den meisten macht sie keinen Spaß, doch wer selbständig ist, kommt nicht an ihr vorbei. Die Rede ist von der Buchhaltung.
Marketing:
Kein Erfolg ohne passendes Marketing. Marktforschung, Werbung und Kundenservice sind Bereiche, in denen nur mit Hintergrundwissen erfolgreich gearbeitet werden kann.
Recht:
Als Gründer macht man sich angreifbar. Um das Risiko von Abmahnungen und anderen teuren Problemen möglichst gering zu halten, sollten auch rechtliche Grundkenntnisse vorhanden sein.
Mitarbeiter:
Und letztendlich zählt auch die Mitarbeiterplanung und -führung zum kaufmännischen Wissen.
Wie und wo kann ich kaufmännische Kenntnisse erwerben?
Es gibt verschiedene Wege, sich kaufmännisches Wissen anzueignen. Eine Möglichkeit sind Fachbücher. Wem das zu trocken und theoretisch ist, ist mit einem Gründerkurs besser beraten. Diese werden zum Beispiel von der IHK angeboten. Aber auch ein Gründercoaching ist empfehlenswert. Dieses wird zu großen Teilen sogar finanziell gefördert. Ansprechpartner sind das Jobcenter und die Agentur für Arbeit.
Corporate Coworking: Arbeiten auf Augenhöhe
Corporate Coworking ist die moderne Form der Kooperation zwischen Großunternehmen und Start-ups. Ein Plädoyer für noch mehr Synergie-Effekte.
Mit Corpoworking entsteht eine neue Form der Kooperation: weg von der losen Zusammenarbeit in Hubs hin zur strukturellen Verankerung in Großunternehmen. Das bietet Start-ups neue Möglichkeiten, denn es gilt: Innovationen finden nicht mehr hinter verschlossenen Labortüren großer Unternehmen statt. Start-ups haben große Chancen, sich als Treiber für Digitalisierung gegenüber Großunternehmen fest zu etablieren. Die eher klassische „Forschung & Entwicklung“ sicherte den Unternehmen mittels Patenten eine exklusive Marktstellung. Die Zeiten, in denen Ingenieure, Chemiker oder andere Wissenschaftler exklusiv für einen Großkonzern Innovationen hervorgebracht haben, sind vorbei. Durch die weltweit gewachsene Zahl forschender Unternehmen hat das Risiko zugenommen, dass konkurrierende Unternehmen auf demselben Gebiet an ähnlichen Innovationen arbeiten. Damit wurde die Gefahr zu groß, neue Entwicklungen zu verpassen. Das Zeitalter von Open Innovation hatte begonnen.
Trichtermanagement in Start-ups
Strategisches Trichtermanagement kann Start-ups insbesondere in der unternehmerisch schwierigen Startphase wertvolle Dienste leisten. Wir zeigen wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick.
Ein strategisch wichtiges Instrument zum Aufbau und zur Strukturierung von Prozessen ist das sog. Trichtermanagement. Es hilft dabei, Prozesse und Aktivitäten richtig zu priorisieren. Der Trichter ist in folgende drei Segmente unterteilt (hier am Beispiel des Vertriebs verdeutlicht):
- Im unteren Trichterbereich befinden sich die Kunden und Kontakte, die kurz vor dem Abschluss stehen – und Umsatz bringen.
- Im Mittelbereich des Trichters liegen Verkaufschancen, die noch realisiert werden müssen.
- Das obere Trichtersegment umfasst zahlreiche Kontakte und Leads, die noch relativ undifferenziert sind und der konkreten Bearbeitung bedürfen.
Wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick:
1. Mitarbeiterführung
Strategisches Trichtermanagement heißt zunächst einmal in einem allgemeinen Sinn, wo immer Dinge zu priorisieren, Kräfte zu bündeln und dabei höchst effektiv vorzugehen. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies. Beginnen wir mit der „Mitarbeiterführung“:
Im unteren Bereich des Trichters befinden sich quasi die absoluten Stärken Ihrer Mitarbeiter – nehmen wir als Beispiel Ihre Verkäufer. Diese Verkaufskompetenzen sind vorhanden und sollten von Ihnen konsequent und bevorzugt eingesetzt werden, weil sie direkt und zeitnah zu konkreten Ergebnissen und Erfolgen führen.
Im Mittelbereich des Trichters befinden sich die ausbaufähigen Stärken. Überlegen Sie, wie Sie mithilfe geeigneter Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen die Weiterentwicklung der Stärken Ihrer Verkäufer in Gang setzen. Sie sehen: Im mittleren Segment geht es primär darum, die Stärken zu stärken.
Über dem Trichter, mithin im oberen Bereich, befinden sich die Schwächen Ihrer Mitarbeiter und die Kompetenzen, die nur rudimentär ausgebildet sind. Im Moment brauchen Sie diese Kompetenzen nicht, um erfolgreich zu sein – aber unter dem langfristigen Aspekt kann es sein, dass auch diese Fähigkeiten benötigt und die Schwächen gemildert werden müssen, damit Sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen. Sie dürfen Sie mithin nicht vernachlässigen und sollten Sie im Auge behalten. Vielleicht kommt der Tag, an dem Sie sie auf- und ausbauen müssen.
2. Selbstmanagement
Der Priorisierungsgedanke besagt, dass Sie sich jetzt – in der Gründungsphase und als junger Unternehmer – auf ein Stärkenmanagement fokussieren, bei dem die vorhandenen Mitarbeiterkompetenzen voll und ganz zum Einsatz gelangen, um erste Erfolge feiern zu können. Übrigens: Ganz ähnlich verhält es sich bei Ihren eigenen Stärken und Schwächen: Sie konzentrieren sich jetzt auf den unteren Trichterbereich – auf Ihre originären Stärken, die wahrscheinlich auch dazu geführt haben, dass Sie Ihren Traum von der Selbständigkeit und vom Unternehmertum verwirklichen konnten. Sie müssen jedoch zugleich daran denken, die Stärken im Mittelbereich auszubauen und zu einem späteren Zeitpunkt die Kompetenzlücken zu schließen.
3. Vertrieb
Kommen wir zum Eingangs aufgezeigten Vertriebs-Trichter: Wie sind Ihre Vertriebsprozesse aufgebaut? Wahrscheinlich wie in den meisten Unternehmen – um in der Trichtermetaphorik zu bleiben: Unten befinden sich diejenigen Verkaufsprojekte, die kurz vor dem Abschluss stehen. Ihre Verkäufer prägen positive Kundenerfahrungen, bauen Win-win-Beziehungen auf und kreieren mit Liebe und Gedankenschmalz intensive Beziehungen zum Kunden, wodurch diese begeistert und nachhaltig an Ihr Unternehmen gebunden werden.
Im Mittelsegment tummeln sich weitere Verkaufschancen. Diese müssen noch bearbeitet werden, denn auch hier winkt rascher Umsatz. Allerdings müssen Ihre Mitarbeiter noch die richtige Power entfalten, um diese Kunden bis kurz vor den Abschluss zu bewegen.
Im oberen Bereich schließlich befinden sich die ausbaufähigen Kontakte und Leads. Wenn Ihre Einstellung dazu lautet: „Die müssen wir erst noch näher untersuchen, das hat Zeit, die bringen keinen raschen Umsatz“, dann handeln Sie auf den ersten Blick richtig. Vor allem in der Gründungsphase dürfen diese Kontakte ein wenig vernachlässigt werden; sie kosten viel Kraft und Aufwand, und der Erfolg ist zunächst übersichtlich.
Nun jedoch die schlechte Nachricht: Wer mittel- und langfristig so denkt und handelt, hat in nicht allzu ferner Zukunft ein erhebliches Umsatzproblem. Denn natürlich liegen im oberen Segment die Kunden von morgen brach, hier gedeihen die Geschäftskontakte, die Ihnen nicht heute, aber morgen und übermorgen die Existenz sichern. Als weitsichtig denkender und handelnder Unternehmer sollten und dürfen Sie diese Kompetenzen nicht links liegen lassen. Wer nur die Bestands- und Stammkunden pflegt, dessen Kundenstamm blutet über kurz oder lang aus. Das sollten Sie bereits jetzt, in diesem frühen Stadium Ihrer unternehmerischen Entwicklung, ausreichend bedenken.
Dabei kann es sogar so weit kommen, dass Sie unter einem strategischen Gesichtspunkt den oberen Bereich Ihres Verkaufstrichters bevorzugt behandeln müssen. Denn dessen Vernachlässigung ist oft der Grund für schwindelerregende Berg- und Tal-Fahrten der Umsätze. Denn während Sie sich auf die „so gut wie sicheren“ und „fast sicheren“ Umsatzchancen konzentrieren, trocknet der Trichter von oben her aus, weil die neuen Leads und Kontakte nicht bearbeitet werden.
Darum ist es durchaus zielführend, die Bearbeitungsreihenfolge umzustellen: Ein kontinuierlicher Umsatzstrom ist zum Beispiel dann möglich, wenn Sie die Trichtersegmente nicht von unten nach oben abarbeiten, sondern wie folgt: unten, oben – und dann erst die Mitte. Sie nutzen dann alle Optionen, um die Bearbeitung des oberen Trichterbereichs zu optimieren und zu ständig neuen Kontakten und Leads zu gelangen, die für einen regelmäßigen Kundennachschub und für Bewegung im Mittelbereich sowie für Abschlüsse und Umsätze im unteren Trichterteil sorgen.
Tipp: Zu dem Thema dieses Artikels steht die Studie „Erfolgspraktiken im Vertriebsmanagement“ der AchieveGlobal zur Verfügung.
Der Autor Dipl.-Kfm. Klaus Steven ist Senior Consultant und Managing Director der AchieveGlobal Deutschland GmbH. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsoptimierung, Führungskräfteentwicklung und Change Management.
Datenschutz - diese drei Kontrollmaßnahmen müssen sein!
Halbwissen oder gar Unwissenheit ist nicht nur unsexy, sondern in diesem Fall für Unternehmen sogar gefährlich: Bei Nichteinhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen drohen empfindliche Geldbußen bis weit in den sechsstelligen Eurobereich sowie Haftstrafen von bis zu zwei Jahren. Trotzdem wissen viele Selbständige – vom Kleinunternehmen bis hin zum Mittelstand – oftmals nicht oder nur unzureichend, wie Datenschutz in der Praxis richtig funktioniert. Wir zeigen, worauf es grundlegend ankommt.
Mit Zutritts-, Zugangs-, Zugriffs-, Weitergabe-, Eingabe-, Auftrags-, Verfügbarkeits- sowie der Datentrennungs-Kontrolle kennt § 9 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) acht sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen, die zu treffen sind, um den Datenschutz zu gewährleisten. Übergeordnetes Ziel ist die Datensicherheit, welche einen ergänzenden Aspekt des Datenschutzes darstellt. Allein schon die begriffliche Nähe der Worte Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle legen einen definierten Blick und Obacht im täglichen Umgang nahe.
I. Zutrittskontrolle
Zutrittskontrolle meint im Datenschutz, Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern, dass unbefugte Personen den physikalischen Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen erhalten. Dazu zählen im weitesten Sinn Computer jeder Art – Server, PC, Notebook, Smartphone, Kopierer und andere Geräte, die sich zur Verarbeitung personenbezogener Daten eignen. Unbefugte Personen sind all jene, welche sich aufgrund der ihnen zugewiesenen Aufgaben nicht bei den entsprechenden Geräten aufhalten müssen. Ziel ist es, die Möglichkeit unbefugter Kenntnis- oder Einflussnahme von vornherein auszuschließen. Die Schutzmaßnahmen sollen mit zunehmender Sensibilität der Daten entsprechend steigen.
Maßnahmen im Rahmen der Zutrittskontrolle sind:
- Empfang mit Personenkontrolle sowie das Tragen von Firmen-/ Besucherausweisen
- Verschlossene Türen
- Alarmanlage
- Videoüberwachung und Wachdienst
- Schlüssel- und Chipkartenregelung sowie biometrische Einlass-Systeme
- Einbruchhemmende Fenster
II. Zugangskontrolle
Die Zugangskontrolle verhindert die Nutzung der Datenverarbeitungsanlagen durch Unbefugte. Während die Zutrittskontrolle den physikalischen Zutritt verhindert, unterbindet die Zugangskontrolle die Nutzung des Systems. Dabei dürfen Unternehmen die Angreifbarkeit von außen via Datenverbindung (Internet) keinesfalls außer Acht lassen – ein bedeutendes Einfallstor für Cyberkriminelle und Datendiebe.
Folgende Maßnahmen können ergriffen werden, um den unerlaubten Zugang zu personenbezogenen Daten zu verhindern:
- Bildschirmschoner mit Passwortschutz
- Passwortrichtlinie
- Magnet- und Chipkarte
- Benutzername und Passwort
- PIN-Verfahren
- Einsatz von Spamfilter und Virenscanner
- Biometrische Verfahren
III. Zugriffskontrolle
Die Zugriffskontrolle stellt sicher, dass ausschließlich befugte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, Programme, und Dokumente erhalten. Die Berechtigung ergibt sich aus der Aufgabenzuweisung und der Organisation des Betriebes. Wichtig: Der Vorgesetzte eines befugten Mitarbeiters verfügt nicht automatisch über eine Zugriffsberechtigung. Ein unbefugtes Lesen, Kopieren, Verändern oder Löschen personenbezogener Daten während ihrer Verarbeitung, Nutzung oder Speicherung soll ausdrücklich verhindert werden. Eine Zugriffsmatrix dokumentiert unter Zuhilfenahme eines Berechtigungskonzepts, welcher Mitarbeiter auf welche Daten und Programme Zugriff hat. Bei der Verwendung mobiler Datenträger und Endgeräte(USB-Stick, Notebook, Kamera, usw.) verdient die Zugriffskontrolle erhöhte Aufmerksamkeit. Datensicherheit sollte hier auch durch den Einsatz eines entsprechenden Verschlüsselungsverfahrens sichergestellt werden.
Maßnahmen der Zugriffskontrolle sind:
- Erstellen eines Berechtigungskonzepts
- Einrichten von Administratorenrechten
- Verschlüsselung der Datenträger
- Regelungen für den Gebrauch von mobilen Datenträgern und Endgeräten
- Verschlüsselung des WLAN
- Löschung wiederbeschreibbarer Datenträger und deren datenschutzkonforme Vernichtung
Letztlich schließen Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle jeweils nahtlos aneinander an. Im Einzelfall muss daher jedes Unternehmen prüfen, welche der einzelnen Maßnahmen zweckmäßig und umsetzbar sind. Nicht nur aufgrund der engen Begrifflichkeiten: Um kostspielige Missverständnisse in der Datensicherheit zu vermeiden, braucht es Sorgfalt und Expertise. Externe Datenschutzbeauftragte bieten fachkundige Unterstützung und sicheren Umgang mit den technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie allen weiteren datenschutzspezifischen Themen. Professionell betreut gehen Datenschutz und Datensicherheit Hand in Hand – zum Schutz vor Strafe und vor allem des eigenen Unternehmens.
Die Autorin Regina Mühlich, Inhaberin von AdOrga Solutions in München, www.adorgasolutions.de ist als externe Datenschutzbeauftragte und Managementberaterin tätig. Die geprüfte und anerkannte Sachverständige für IT und Datenschutz, Datenschutzauditorin (DSA-TÜV) und Qualitätsmanagementbeauftragte betreut bundesweit kleine und mittelständische Unternehmen.
7 Tipps für effektives Arbeiten im Home Office
Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Dort gibt es aber unzählige Störfaktoren, die der Effektivität im Wege stehen können. Mit diesen 7 Tipps halten Sie diese besser von sich fern und optimieren Ihre Heimarbeit.
1. Schaffen Sie einen festen Arbeitsplatz
Es heißt nicht ohne Grund „Home-Office“. Aus Ihrem Bett, von Ihrer Couch oder vor Ihrem Fernseher zu arbeiten wäre keine gute Idee. Sie sind es gewohnt, an diesen Orten zu entspannen. Schaffen Sie sich eine geordnete Atmosphäre. Es muss nicht unbedingt ein ganzer Raum sein. Aber ein Ort, der Ihnen signalisiert, dass dort gearbeitet wird.
2. Lernen Sie richtig zu kommunizieren
Anrufe, E-Mails, Sofortnachrichtendienste oder Video-Chats sind Möglichkeiten, um zu kommunizieren. Jeder muss für sich herausfinden, welcher Kanal sich am besten eignet und wie man diese miteinander kombiniert. Manchmal ist es effizienter, eine E-Mail zu verschicken, als einen Anruf zu tätigen.
3. Kleiden Sie sich für Ihren Job
Aufzustehen, im Pyjama einen Café zu trinken und direkt mit dem Job loszulegen hat bestimmt einen gewissen Reiz. Für die meisten gilt aber: Kleiden Sie sich angemessen. Das wird Ihnen helfen, den Arbeitsmodus einzulegen und richtig zu fokussieren.
4. Feste Arbeitszeiten sind wichtig
Sagen Sie sich nicht, dass Sie morgen Vormittag irgendwann mit der Arbeit beginnen. Seien Sie stattdessen diszipliniert und beginnen Sie jeden Tag um dieselbe Uhrzeit. Damit Ihre Heimarbeit nicht in Konflikt mit Ihrem Privatleben gerät, sollten sie den Arbeitstag idealerweise auch immer zur gleichen Uhrzeit enden lassen.
5. Bestimmte Aufgaben für jeden Tag
Erstellen Sie To-do-Listen für jeden Tag, an dem Sie von zu Hause arbeiten. Das hilft Ihnen, sich auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren und gibt Ihnen die Möglichkeit zu messen, wie viel schon erledigt wurde. Erledigen Sie komplizierte und unangenehme Aufgaben zuerst und Routineaufgaben am Schluss.
6. Machen Sie Pausen
Wenn Sie sich schon kleiden, als wären Sie in einem Büro, sollten Sie auch andere Gewohnheiten auf Ihre Heimarbeit übertragen. Machen Sie Pausen. Eine einstündige Mittagspause ist ein perfekter Energielieferant, um Ihren Kopf wieder auf Touren zu bekommen.
7. Lassen Sie sich nicht ablenken
Auch wenn es Ihnen schwer fällt, versuchen Sie während der Arbeit den Kontakt zu Ihren Familienmitgliedern oder Freunden zu vermeiden. Signalisieren Sie klar, dass Sie nicht ansprechbar sind. Hier heißt es, Linie zu bewahren, sonst wird es mit Ihrer Heimarbeit auf Dauer nicht gut gehen.
8 Tipps und Tricks gegen Aufschieberitis
Sind Sie auch von der "Aufschieberitis" (Prokrastination) befallen? Sprich: Neigen Sie dazu, wichtige oder auch unangenehme Dinge vor sich her zu schieben? Falls ja, können Ihnen folgende Tipps als "Rettungsring" dienen und Sie im Büroalltag entlasten.
1. Tagesziele setzen
Setzen Sie sich Tagesziele, um den Arbeitstag vorzustrukturieren. Achtung: Die Ziele sollten noch Luft für Unterbrechungen und Spontanes enthalten.
2. Aufgaben unterteilen
Große Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie in kleine, einfache Schritte unterteilt.
3. Fortschritte festhalten
Protokollieren Sie Ihre Erfolge und tauschen Sie sich mit Menschen ähnlicher Veranlagung aus. Eine gute Idee ist auch, in einem Blog öffentlich über Ihren Arbeitsfortschritt an einem Projekt Rechenschaft abzulegen.
4. Zeitvorgaben
Setzen Sie sich sportliche Zeitvorgaben. Wenn zu viel Zeit zur Verfügung steht, passiert, was der britische Soziologe Parkinson wie folgt beschrieben hat: "Work expands so as to fill the time available for its completion."
5. Realistisch planen
Realistische Vorgaben sind wichtig. Viele neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und damit die benötigte Zeit zu unterschätzen.
6. Unangenehmes zuerst
Unangenehme Aufgaben sollten vorgezogen werden. Danach fühlt man sich befreit und erleichtert.
7. Belohnen Sie sich
Belohnen Sie sich, wenn Sie ein Zwischenziel erreicht haben.
8. Halten Sie sich fit
Achten Sie auf ausreichend Schlaf, Bewegung, Sauerstoff und gute Ernährung.
Survival-Tipps für Freiberufler
Wer sich als Freiberufler nicht strukturieren kann, ist verloren. Lesen Sie, mit welchen Survival-Strategien Sie Stress und Bürochaos eindämmen, Gewinne optimieren und sich durch Mitarbeiter entlasten.
Die meisten Freiberufler arbeiten allein. Das ist schön – und oft schrecklich zugleich. Denn das Einzelkämpfertum zehrt nicht selten am Selbstbewusstsein, vor allem, wenn man kein Feedback erhält oder der regelmäßige Austausch mit anderen fehlt. Die Fachbuchautorin Gudrun Sonnenberg spricht nicht ohne Grund in ihrem Ratgeber „Kollege Ich“ sogar von „der Kunst, allein zu arbeiten“. Mangelndes Selbstbewusstsein ist die eine mögliche Folge von zu viel Alleinsein – fehlendes Selbstmanagement die andere. Denn wenn niemand von einem verlangt, zu einer bestimmten Zeit im Büro zu sitzen, dann verliert mancher Freiberufler über kurz oder lang seine Disziplin.
Strategien gegen Einsamkeit und Chaos
Was also tun? Oft ist der Schritt aus dem Haus nötig, um Job und Leben nicht nur symbolisch zu trennen. Auch wenn es verlockend ist, in der eigenen Wohnung zu arbeiten – eine Dauerlösung ist das für viele Freiberufler nicht. Ihnen fällt es viel leichter, morgens in ein Büro zu fahren und dort zu arbeiten. Das Büro wirkt auch dann der Einsamkeit entgegen, wenn es sich um eine Bürogemeinschaft oder eine Gemeinschaftspraxis handelt.
Wenn das Büro finanziell oder organisatorisch nicht realisierbar ist: Suchen Sie sich ein stabiles Netzwerk, engagieren Sie sich, gehen Sie auch beruflich regelmäßig unter Menschen. Eigene Mitarbeiter fangen ebenfalls auf und verhindern den Fall in das Einsamkeitsloch und in den unstrukturierten Arbeitstag. Gegen den Hang zum Chaos hilft nur Struktur, eine klare Gliederung des Tages und selbst vorgeschriebene Abläufe. Richten Sie sich dafür, auch wenn Sie zu Hause arbeiten, einen Platz ein, der räumlich von Ihrem Wohnbereich getrennt ist.
Planen Sie Ihren Arbeitstag und legen Sie Ihre Aufgaben fest. Viele Freiberufler fühlen sich ohne einen Chef wie im luftleeren Raum, surfen stundenlang im Internet oder lassen sich anders treiben. Da ist es vielleicht sogar sinnvoll, sich einen Arbeitsvertrag mit sich selbst vorzustellen oder diesen sogar symbolisch aufzusetzen. Nehmen Sie den Slogan „Ich bin mein eigener Chef“ wörtlich und verordnen Sie sich als Chef die notwendige Ordnung.
So bremsen Sie das Finanzamt aus
Sie fahren regelmäßig zu Kunden, Lieferanten, Fortbildungen oder zum Großmarkt? Dann wird’s Zeit, dass Sie Ihre Mobilität effektiv gestalten. Ein wichtiger Punkt: Steuern und Auto.
Die KFZ-Nutzung ist das Lieblingsthema aller Betriebsprüfer. Wer also keine bösen und teuren Überraschungen erleben will, sollte sich rechtzeitig mit den steuerlichen Aspekten vertraut machen. Hier das Wichtigste im Schnellüberblick zu diesem komplexen Thema.
Das Finanzamt stellt eine wesentliche Frage: Nutzen Sie das Auto nur geschäftlich, oder fahren Sie auch schon einmal privat damit? Wenn Sie es nur geschäftlich nutzen, zählt es zum sogenannten notwendigen Betriebsvermögen. Damit ist klar, dass es überwiegend für Firmenfahrten genutzt wird. Bei einem Taxifahrer oder einem Vertreter liegt es auf der Hand, dass er das Auto häufig beruflich benötigt. Bei anderen Berufsgruppen ist das möglicherweise nicht so eindeutig.
Um dem Finanzamt beweisen zu können, dass der Wagen zu über 50 Prozent beruflich genutzt wird, kann der Firmeninhaber beispielsweise über eine längere Zeit – etwa drei Monate – seine Fahrten in einem entsprechenden Buch erfassen. Dabei reichen Angaben über die betrieblich veranlassten Fahrten aus, also der Anlass und die jeweils zurückgelegte Strecke sowie die Kilometerstände zu Beginn und Ende des Aufzeichnungszeitraums. Das Fahrverhalten in diesem Zeitraum muss beispielhaft für den Rest des Jahres sein. Aber auch eingetragene Termine in Kalendern, die Abrechnung gefahrener Kilometer gegenüber Auftraggebern oder Reisekostenaufstellungen können die überwiegend betriebliche Nutzung des Autos glaubhaft belegen.
Wurde der betriebliche Nutzungsumfang des Wagens einmal dargelegt, geht das Finanzamt auch in den folgenden Jahren von dieser Nutzung aus – außer es gibt wesentliche Veränderungen, wenn etwa die Art oder der Umfang der Tätigkeit wechseln.
Die Ein-Prozent-Regel
Selbst wenn das Auto überwiegend geschäftlich genutzt wird, unterstellt das Finanzamt immer eine geringe private Nutzung: Zum Beispiel für die Fahrten von zu Hause ins Büro und zurück. Und diese Privatfahrten muss der Unternehmer als eine Art Einkommen versteuern. Um die Steuerhöhe zu berechnen, gibt es die sogenannte Ein-Prozent-Regel. Sie heißt so, weil der Firmeninhaber jeden Monat ein Prozent des Brutto-Listenpreises des Wagens mit seinem persönlichen Steuersatz versteuern muss
Also: Egal, ob der Gründer einen gebrauchten Wagen kauft, ein Auto reimportiert oder sich für den Neuwagen entscheidet: Es spielt keine Rolle, was das Auto tatsächlich gekostet hat. Ausschlaggebend ist nur der Listenpreis. Kostet das Auto also inklusive Mehrwertsteuer 25.000 Euro, so muss der Unternehmer jeden Monat 250 Euro versteuern. Alternative: Der Gründer führt ein Fahrtenbuch, dann kann er die tatsächlichen Kosten berechnen.
Die Fahrtenbuchmethode ist dann vorteilhaft, wenn das Fahrzeug nur selten für Privatfahrten genutzt wird, oder wenn die Werte nach der Ein-Prozent-Methode die tatsächlichen Kosten übersteigen. Das ist häufig bei älteren Fahrzeugen der Fall. Die Ein-Prozent-Methode ist dagegen bei Neufahrzeugen zu empfehlen, die zu mehr als zwölf Prozent privat genutzt werden. Sie ist auch dann oft die bessere Wahl, wenn der Listenpreis relativ niedrig ist, wie etwa bei Kleinwagen.
Geschäftsreise: das gehört ins Gepäck
Wie packen Sie taktisch klug Ihren Koffer, wenn Sie sich für Ihre anstehende Geschäftsreise vorbereiten? Was tun, wenn Ihnen nur das Handgepäck zur Verfügung steht, welches bekanntlich weniger Platz bietet als ein Business-Koffer? Hier gibt’s Tipps und Tricks.
Diese und andere Fragen zum großen Thema Geschäftsreisemanagement wollen wir beantworten, um Ihnen dabei zu helfen, Fehler zu vermeiden. Lesen Sie hier wichtige Tipps, damit Ihnen das Kofferpacken leichter von der Hand geht und Sie mit Sicherheit nichts vergessen.
Koffer, Trolley, Rucksack oder Reisetasche?
Für einen Kurztrip von München nach Berlin zum Kundentermin reicht gewöhnlich ein Rucksack oder eine kleine Reisetasche aus. Darin finden alle notwendigen Kleidungsstücke sowie wichtige Dokumente und der Laptop bequem Platz. Wer mit dem Auto reist, dem steht generell ausreichend Komfort zur Verfügung, um den Anzug oder das Kostüm in einem dafür vorgesehenen Kleidersack knitterfrei zu transportieren – egal wie lange die Geschäftsreise andauert.
Anders verhält es sich bei Reisen in einem Flugzeug oder mit dem Zug. Dort haben Geschäftsleute weniger räumlichen Spielraum. Um die Businesskleidung trotzdem adäquat zu transportieren, lohnt sich ein spezieller Business-Trolley, der ausreichend Stauraum und Schutz vor äußeren Einflüssen bietet.
Handelt es sich bei der Reise hingegen um eine längere Abwesenheit, wird ein Rucksack oder eine Reisetasche nicht unbedingt ausreichen, da Sie dementsprechend viel Gepäck mitnehmen müssen. Zumal eine Tasche bei direktem Geschäftskontakt direkt im Anschluss an den Flug bzw. die Fahrt keinen professionellen Eindruck macht. Da wäre der Koffer immer die bessere Wahl.
Den Koffer richtig packen
Um nichts Wesentliches zu vergessen, ist es wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen. Gegebenenfalls lohnt sich das Erstellen einer Packliste, auf der Sie alle relevanten Bestandteile Ihrer Reise abhaken können, sobald Sie sie eingepackt haben.
Die richtige Kleidung anhand des Terminkalenders zusammenstellen
Selbstverständlich benötigen Sie die richtige Kleidung für Ihr Geschäftstreffen:
- Anzug bzw. Sakko und Hose
- Hemd
- Krawatte
- Socken
- Unterwäsche
Haben Sie mehrere geschäftliche Termine zu absolvieren, ist eine Auswahl an Kleidungsstücken notwendig, damit Sie nicht jeden Tag dasselbe Hemd tragen. Achten Sie auf Businesskleidung von hoher Qualität, die haben nicht nur eine längere Lebensdauer, sie knittern außerdem nicht so stark wie billige Modelle. Besonders im Sommer ist Wechselwäsche sehr wichtig, wenn Sie schwitzen. Lässt Ihnen Ihr Terminkalender Spielraum für Freizeitaktivitäten, sollten Sie Sport- bzw. Freizeitkleidung nicht vergessen.
Hygieneartikel in Reisegrößen sparen Platz
Sofern Sie eine kurze Reise unternehmen, lohnt sich der Kauf von Pflegeutensilien in der praktischen Reisegröße. Diese Produkte gibt es normalerweise in jedem gut sortierten Supermarkt oder in der Drogerie. In vielen Hotels gehört es zum Service, den Gästen jeden Tag frische Hygieneartikel zur Verfügung zu stellen. Informieren Sie sich frühzeitig darüber, dann können Sie noch mehr Platz sparen.
Vorsortieren erleichtert das Packen
Haben Sie eine Packliste erstellt, sollten Sie zunächst alle Kleidungsstücke um den Koffer herum legen. Dann werden Sie mit Sicherheit nichts vergessen. Anschließend konzentrieren Sie sich darauf, in welcher Reihenfolge sie packen wollen. Sperrige Teile wie ein zweites Paar Schuhe sollten immer zuerst in den Koffer gelegt werden. Später stellen Sie sonst fest, dass Ihnen kein weiterer Stauraum zur Verfügung steht, obwohl noch so viel rein muss.
Tipp 1: Legen Sie Schuhe immer an den unteren Rand des Koffers. Dann können Sie nicht auf die restlichen Sachen drücken.
Tipp 2: Zwischenräume eignen sich hervorragend für Socken.
Tipp 3: Falten ist nicht immer die beste Möglichkeit um Kleidung knitterfrei zu transportieren. Rollen Sie die einzelnen Sachen stattdessen zusammen. Dadurch sparen Sie Platz und Knitterfalten verschwinden.
Was muss alles ins Handgepäck?
Verstauen Sie alles im Handgepäck was Sie entweder vor einem Flug vorzeigen müssen oder was Sie stets griffbereit haben sollten. Dazu zählen folgende Dinge:
- Medikamente
- Brille
- Snacks
- Zahnbürste
- Smartphone, eventuell Tablet oder Laptop
- Bargeld
- Papiere
- Reservekleidung
CHECKLISTE: Das muss mit
Es gibt Dinge, die Sie bei einer Geschäftsreise immer mitnehmen müssen, egal wie lange diese andauert. Mit dieser Checkliste werden Sie nichts mehr vergessen!
1. Kulturbeutel:
- Zahnbürste + Zahncreme
- Deodorant
- Shampoo + Duschgel
- Rasierer
- Kosmetik
- (optional) Föhn
- Haarbürste
- Damenhygieneartikel
2. Kleidung
- Bluse/Hemden
- Kostüm/Anzug
- Röcke/Hosen
- Krawatte
- Strumpfhose/Socken
- Jacke
- Schuhe
- Schlafzeug
- Unterwäsche
- Freizeitkleidung: T-Shirts, Jeans, Jogginghose
- Sportkleidung: Turnschuhe, Sportsachen
- Pullover
- (optional) Schal/Mütze/Handschuhe
3. Papiere und Finanzen
- Geldbeutel
- EC-Karte + Kreditkarte
- Bargeld
- (optional) Reisechecks
- Buchungsunterlagen
- Führerschein
- Personalausweis
- Krankenkassenkarte
4. Geschäftliches
- Laptop
- Unterlagen
- Smartphone plus Ladekabel
- (optional) Adapter
- Prospekthüllen
- Schreibzeug
5. Privates
- Zeitschriften/Bücher/E-Book-Reader
- Ohropax
- Regenschirm
- Schlafbrille
- Reiseapotheke
- Reisewecker
Der Autor Frank Schneider hat sich auf Marketing, Personal und Controlling sowie Rechnungswesen spezialisiert und ist als selbständiger Unternehmensberater tätig, frank.schneider.mobil@t-online.de
5 Tipps für deine Businesstrips
Geschäftsreisen gehören in vielen Branchen zum täglichen Brot. Doch gerade für frischgebackene Gründer oder reiseunerfahrene Mitarbeiter können sie schnell zur Knigge- und Planungs-Falle werden. Das Management-Team von Cewe-Print gibt 5 grundlegende Tipps, wie Geschäftsreisen zum Erfolg werden.
Tipp 1: Gute Planung ist alles
Vor einer Geschäftsreise sollten Mitarbeiter eine realistische Planung tätigen: Wann sind wo welche Meetings geplant? Welche Unterlagen werden benötigt und wie komme ich von einem Termin zum nächsten. Dabei gilt es auch unrealistische Erwartungen zu vermeiden: Ein Meeting direkt nach einem 11-stündigem Flug mit Zeitverschiebung ist unnötig anstrengend. Mitarbeiter haben dann kaum die Konzentration für ein Treffen. Wichtig ist, jedes Meeting, Essen sowie jede Pause im Kalender einzutragen, damit man auf der Reise nicht den Überblick verliert. Auch die Planung von Transportmöglichkeiten können Geschäftsreisende schon vorab erledigen und so Stress während der Reise vermeiden. Zeit können sie schon am Flughafen sparen, etwa durch ein Online Check-In oder die vorherige Anmeldung von Übergepäck, z.B. beim Transport von Messeequipment.
Tipp 2: Klare Ziele setzen
Der Zweck einer Geschäftsreise sollte schon vor Antritt klar umrissen sein: Was soll erreicht, wer soll persönlich angesprochen und welche Kontakte sollen aufgebaut werden. Gerade für unerfahrene Mitarbeiter ist es wichtig, klare Ziele und Aufgaben zu haben, an denen sie sich orientieren können. Reisende sollten zudem die stärksten Argumente für ihre Firma oder ihr Produkt genau kennen und wichtige Materialien mitnehmen. Diese sollten hochwertig gestaltet sein und sorgfältig transportiert werden, sodass sie knitter- und knickfrei ankommen. Nur so können sie auf Geschäftspartner und Kunden einen guten Eindruck machen. Geht die Reise ins Ausland, sollten Mitarbeiter zudem üben, sich und ihre Firma in wenigen Sätzen eindeutig und sprachlich korrekt vorzustellen.
Tipp 3: Technische Geräte vorbereiten
Elektronische Geräte gehören zum modernen Geschäftsleben dazu. Doch egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet - sie alle brauchen Strom. Mitarbeiter sollten verfügbare Stromquellen in Zügen, an Flughäfen oder in Wartebereichen nutzen, um ihre Geräte zu laden. Dann können sie während des Fluges entspannt daran arbeiten, ohne sich Sorge über die verbleibende Akkuleistung zu machen. Zudem lohnt es sich vorhandene WiFi-Angebote, zum Beispiel am Flughafen, zu nutzen und wichtige Arbeitsdokumente vor dem Flugstart herunterzuladen. So können Geschäftsreisende auch in Flugzeugen ohne Internetverbindung weiterarbeiten und sich wichtige Unterlagen noch einmal anschauen. Eine Powerbank kann ebenfalls nützlich sein, falls doch einmal ein Gerät Strom benötigt, aber gerade keine Steckdose in der Nähe ist. Nicht vergessen: In einigen Ländern brauchen Geschäftsreisende Adapter.
Tipp 4: Visitenkarten nicht vergessen
Auch in digitalen Zeiten sind Visitenkarten nach wie vor wichtig. Zum einen sind sie ein Aushängeschild für jede Firma und repräsentieren diese. Zum anderen helfen sie, die ersten Minuten eines Treffens zu gestalten. Wichtig dabei: die Visitenkarte sollte ordentlich gestaltet, knickfrei und sauber sein. Handschriftliche Verbesserungen und Ergänzungen sollten nicht vorgenommen werden, sie wirken unprofessionell. Ein Visitenkartenetui lohnt sich für Geschäftsreisende, damit sie ihre Karten nicht aus der Hosentasche ziehen müssen und gleichzeitig einen Ort haben, an dem sie die entgegengenommenen Karten der Geschäftspartner verstauen können. Da in manchen Ländern wie z.B. Japan besondere Rituale bei der Übergabe der Visitenkarte herrschen, sollten Geschäftsreisende sich vorab darüber informieren.
5. Lange Wege vermeiden
Zeit und Stress sparen sich Geschäftsreisende durch schlaues Beobachten. Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen etwa kommt es meist nicht darauf an wie lang eine Schlange ist, sondern wer vor einem steht. Eine Schlange mit vielfliegenden Geschäftsleuten wird zügiger vorankommen als eine mit Flugneulingen oder Touristen, da sie Kleingeld, Handy und Flüssigkeiten erst umständlich aus diversen Taschen hervorkramen müssen. Vielflieger hingegen kennen das Prozedere beim Sicherheitscheck und haben alles schon vorbereitet. Gerade beim Umsteigen oder einem kurzen Aufenthalt kann es sich für Geschäftsreisende lohnen, bereits vor der Ankunft eine virtuelle Tour durch den Flughafen oder den Bahnhof zu machen. Viele Flughäfen, aber auch Google Street View, bieten diese Funktion an, mit der Reisende sich schneller und leichter orientieren können, um zeitoptimiert von A nach B zu kommen.
Ein weiterer Tipp: Den eigenen Koffer farblich markieren. Zwar wird bei einer Geschäftsreise kaum jemand bunte Gepäckstücke aufgeben, wenn alle jedoch schwarze Koffer nutzen, wird es am Gepäckband schwer, den eigenen zu finden. Ein buntes Band um den Koffer oder ein auffälliges Tuch am Griff helfen, den Koffer schnell zu finden und lassen sich zudem leicht entfernen.
Azubi-ABC
Mitarbeiter selbst auszubilden ist aufwändig, aber lohnend. Lesen Sie, was Sie als Ausbilder zu leisten haben, was rechtlich zu beachten ist und wie Sie Ihren Azubi finden.
Die XByte GmbH hat sich auf Community-Building spezialisiert, also auf die Kundenbindung via Internet. Ein Bereich, in dem sich nicht viele auskennen. „Vor ein paar Jahren war der Markt an IT-Fachkräften, die sich mit Communities beschäftigen, wie leergefegt“, erinnert sich Pia Bohlen-Mayen, Geschäftsführerin der Agentur. „Daher haben wir beschlossen, uns unsere Experten selbst heranzuziehen.“ Seit über sieben Jahren bildet die XByte GmbH nun junge Menschen zu Mediengestaltern und Fachinformatikern aus – und hat damit weitgehend gute Erfahrungen gemacht. „Die Auszubildenden sind hochengagiert und werden in und mit unserem Unternehmen zu qualifizierten Fachleuten.“ Vier Azubis haben sich im Laufe der Jahre bereits zu guten Mitarbeitern entwickelt, die der Firma auch nach ihrem Abschluss mit ihrem Know-how zur Verfügung stehen – denn alle Auszubildenden wurden bislang nach ihrem Abschluss übernommen.
Von Anfang an auf Kurs
„Azubis haben den großen Vorteil, dass sie noch nicht von anderen Arbeitgebern ,verdorben‘ wurden“, meint Pia Bohlen-Mayen. Erfahrene Kräfte, die bereits in anderen, oft weniger spezialisierten Unternehmen gearbeitet haben, täten sich manchmal schwer mit der Einarbeitung. Junge Auszubildende hingegen seien noch ganz neu im Berufsleben und lernten genau das, was für das ausbildende Unternehmen wichtig sei, so die Geschäftsführerin. Natürlich macht ein Azubi vor allem am Anfang mehr Arbeit und kostet auch wertvolle Ressourcen. „Aber schneller als man denkt, kann man ihn schon für viele Kundenaufgaben einsetzen“, so die Erkrather Unternehmerin, die insgesamt zehn Mitarbeiter beschäftigt.
XByte stellt den jungen Menschen zwar eine erfahrene Kraft zur Seite, die jederzeit für Fragen offen ist, „doch wir kleben nicht aneinander. Unsere Auszubildenden müssen auch bereit sein, eigenständig zu lernen und sich selbst etwas beizubringen“. Daher sei die Vorauswahl besonders wichtig. Ihr Tipp: „Lieber ein Jahr mit der Ausbildung aussetzen, als jemanden nehmen, der nicht hundertprozentig ins Unternehmen passt.“ Schließlich übernehme man als Ausbilder ja auch eine Verantwortung für die jungen Menschen, und ein vorzeitiger Abbruch der Ausbildung schade beiden Seiten.