Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Trend: Liebe, Lust, Leidenschaft
Die Digitalisierung beschert auch der Erotik-Branche neue Business-Höhepunkte. Wir zeigen, wie sich der Lifestyle rund um Liebe, Lust und Leidenschaft als Thema für Gründer aktuell darstellt und stellen Wegbereiter sowie erfolgreiche Start-ups und ihre Konzepte vor.
Die Bremer Fun Factory ist schon seit 1996 am Markt und längst europaweit einer der größten Hersteller von Lovetoys. Die Gründer und Geschäftsführer Michael Pahl und Dirk Bauer überraschen die Tech-Branche für die schönste Nebensache der Welt fortwährend mit bahnbrechenden Innovationen: So begannen sie Mitte der Neunziger, körperfreundliches, farbiges medizinisches Silikon als Material für Sextoys zu etablieren, tüftelten im Laufe der Jahre an neuartigen Motoren, neuen Programmen und immer wieder an neuen Antrieben und Stimulationsformen.
Love-Toys und Co.
Wiederaufladbare Toys sind wasserfest seit die Bremer Spielzeug-Schmiede das Aufladen über einen magnetischen Stecker möglich machte. Doch wie groß ist der Markt dafür? Dirk Bauer: „Der Gesundheitstechnologie-Anbieter Philipps zum Beispiel brachte einen Vibrator heraus, weil man sich auf eine Studie verließ, die von einem 300-Millionen-Euro-Markt sprach. Doch der Vibrator scheiterte.“ „Genaue Markt-Daten gibt es nicht“, bestätigt Randolph Heil, der Redakteur beim B2B-Branchenmagazin European Adult News ist und sich seit Jahren intensiv mit der Sex-Industrie auseinandersetzt. Aber immer mehr Start-ups steigen in den Wachstumsmarkt Sex- und Erotik ein. Der Begriff Sex wird – so die Schätzungen – schließlich weltweit täglich 75 Millionen Mal in die Suchmaschinen des Internets eingegeben.
Und auch Offline scheint ein reges Interesse am Thema Lust vorhanden. Das erlebt auch Lia Schmökel mit ihrem Berliner Start-up NOURI, das seit Juli am Markt ist und einen aphrodisierenden Kräuter-Shot anbietet. Ursprünglich war die Ernährungswissenschaftlerin viel auf Partys und Festivals unterwegs und verdiente sich etwas Geld mit ihren Kräuterworkshops. Besonderen Anklang fanden dabei die aphrodisierenden Kräuter, daher griff Schmökel das Thema auf. Man darf gespannt sein, wie sich das Start-up weiter entwickelt, das bereits im Vorfeld der Gründung sehr viele Anfragen von Bars und Cafés in Berlin nach dem Verkaufsstart der Shots hatte.
Treiber und Trends
Mindestens seit dem Kino-Hype „Fifty Shades of Grey“ im Jahr 2011 ist das Thema Liebe, Lust, Leidenschaft im Aufwind: Man präsentiert heute ganz selbstverständlich Sexspielzeug auf Dildo-Partys à la Tupper-Partys, und Sexshops sowie (Sex-)Partnersuche sind keine Tabu-Themen mehr: Der Erfolg entsteht außerdem durch den Strukturwandel: „Das Angebot war bis in die 2010er Jahre vor allem eins: männlich. Frauen sind die neue Zielgruppe. Außerdem fühlen sich auch Paare angesprochen und erkunden gemeinsam die Erotik-Welt“, sagt Jennifer Eilers vom 2014 in Flensburg gegründeten Online-Erotikfachhandel Fräulein Spitz. Ein weiterer Trend sind bspw. Sex-Schulen, in denen Paare ihre Leidenschaft gemeinsam wiederentdecken wollen, wie etwa die Lovebase in Stockelsdorf oder die Sensuality School in Berlin.
Doch Dirk Bauer von der Bremer Fun Factory relativiert den Boom: „Start-ups sollten realistisch bleiben. Es gibt Interesse und Nachfrage. Wir Hersteller pushen ja unsere innovativen Produkte in den Markt und sind somit Treiber. Intime Lifestyleprodukte, wie wir sie heute nennen, gibt es seit der Steinzeit: Dildos aus Siltstein zum Beispiel, oder Kleopatra nutzte mit Bienen gefüllte Dildos oder seit der Antike verwendete man auch Sex-Möbel. Ich denke, Sexualität zieht sich derzeit eher ins Privatleben zurück, das Internet holt den Sex quasi von der Straße ins Wohnzimmer. Online kann noch nicht aufgefangen werden, was dem Erotik-Fachhandel offline derzeit an Umsatz verloren geht.“
Chancen und Risiken
Die Fun Factory zum Beispiel ist seit 20 Jahren erfolgreich, dabei begann alles mit dem Verkauf eines einzigen selbst hergestellten Dildos. Wie groß die Chancen einer Gründung vor dem Hintergrund dieser Benchmark sind, kann man aber pauschal nicht sagen. Das ist sicher abhängig von der Idee, einem guten Marketing-Konzept zur Kundenansprache, der Finanzierung, Durchhaltevermögen und ganz viel Glück. Zumindest der Einstieg in die sog. Sextech-Branche scheint verlockend einfach: Ein Dildo ist eigentlich ganz einfach herzustellen. Oder man sucht sich auf Alibaba eine Hand voll günstiger Sextoys, die man verkaufen möchte, gibt dem Projekt einen Namen, macht die Toys 100 Prozent teurer und wird zum Branchen-Shootingstar. Gadgets sind aber ein No Go. Randolph Heil: „Bei Sextech muss man beachten, dass das anspruchsvolle Produkte sind, die hohe Anforderungen an Design und gesundheitliche Unbedenklichkeit der Materialien stellen. Und natürlich muss man sich auch den Preis gut überlegen, also warum jemand mir 170 Euro bis 200 Euro für einen Vibrator geben sollte, wenn er ihn auch für 30 Euro haben kann.“
Man könnte meinen, Erotik ist nur was für junge Menschen. Aber das Hamburger Start-up Nessita ist seit 2014 in der Nische erfolgreich und bietet erotische Dienste für Pflegebedürftige an. So gut das alles klingt: In der Liebes-Branche kann man mit seiner Geschäftsidee auf eine Achterbahn von Erfolg und Misserfolg geraten. Das 2015 gegründete Start-up Ohlala aus Berlin bietet Instant paid Dating und Escort. Es geriet aber kurz nach dem Start in eine Krise. Der Hintergrund bleibt unklar, ein Grund soll sein, dass es keine Monetarisierung der App gab, ein anderer, dass es Querelen unter den Investoren gab – auf alle Fälle setzt das Start-up derzeit seinen Weg eigenständig fort, Gründerin Pia Poppenreiter kaufte wohl alle Anteile ihrer Gesellschafter zurück.
Randolph Heil bestätigt: „Ein anderer Aspekt ist, dass viele der Unternehmen in diesem Bereich von Problemen bei der Finanzierung berichten. Der Experte hat den Eindruck, dass vor allem Investoren aus den USA sich sehr zurückhaltend zeigen bei allem was auch nur entfernt mit Sex zu tun hat. „Wie die Situation hier in Deutschland ist, kann er nicht sagen. Aber wenn man bedenkt, dass Laviu auch mit staatlichen Mitteln gefördert wird und Amorelie bereits vor einiger Zeit von ProSiebenSat1 übernommen wurde, glaube ich, dass dies ein kulturelles Problem in Übersee sein kann“, so Heil. „Potenzielle Gründer sollten die Produkte studieren und sich mit der Branche auseinandersetzen“, rät Jennifer Eilers. Dirk Bauer ergänzt: „Leider gehen viele Gründer mit irgendwas in den Markt, man findet immer jemanden, der finanziert. Man muss sich aber genau überlegen: Ist meine Geschäftsidee tragfähig und wie mache ich Rendite?“
Essen und Genuss
Marc Poggias Start-up Lusty Ice entwickelt und verkauft das weltweit erste Eis am Stiel für Erwachsene in Phallus- und in Brustform, geplant ist weiterhin eine Vagina-Form. Der Geschmack der knallfarbenen Lutscher soll, so das Credo der Hersteller, Erwachsene mit ihrem inneren Kind verbinden und sie gleichzeitig sensorisch ins Erwachsenen-Ich versetzen – also in den Kontext, dass sie nun sexuelle Wesen sind. Marc Poggia gründete im Mai 2016 und hat inzwischen drei Mitarbeiter, im Bedarfsfall springen Freelancer mit ein. Der Gründer studierte Soziologie und Business Management in Glasgow und Genf sowie Kunst in Paris. Seine große Mission ist, die Eis-Lutscher überall auf der Welt zu verkaufen, er will sie als eine Botschaft von Liebe und Selbstausdruck verstanden wissen.
Lovetoys
Die Ingenieurin Julia Ryssel und der Produktdesigner Martin Cirillo-Schmidt bringen das erste lautlos pulsierende Lovetoy mit Silent-Touch-Technologie auf den Markt. Das rhythmische, diskrete Pulsieren wird durch eine fein abgestimmte Mechanik erzeugt, die ohne Elektromotor funktioniert. Um den Laviu One zu entwickeln, tüftelten Julia und Martin ein Jahr lang. Und nachdem die Businesspläne geschrieben und die erste Finanzierung auf die Beine gestellt war, konnten die beiden Ende 2015 ihre Dresdner Firma gründen: „Mittlerweile haben wir eine weitere Mitarbeiterin und ein ganzes Netzwerk aus Freelancern und Unterstützern aufgebaut, die an Laviu glauben und unsere Vision in die Welt tragen wollen.“ Ihre Wettbewerber sehen die Gründer gelassen: „Alle Lovetoys sind verschieden, sie sprechen verschiedene Menschen an. Die einen wollen mehr Luxus, die anderen mehr Spaß, die nächsten wollen wenig Geld ausgeben.“ Die Kunden von Laviu sind jeden Alters, es gibt keine Beschränkung. Am Anfang standen die Gründer vor zahllosen Aufgaben. Zum Beispiel die Patentierung: Laviu hat zwei internationale technische Patente, auch das Design ist geschützt sowie das Logo und der Name.
Oder um Investoren zu überzeugen, mussten die beiden ihre Idee aus sehr vielen Perspektiven betrachten. Das heißt, die technische Umsetzung des Produkts und auch die Herstellung, rechtliche Aspekte zu Patenten und Marken, organisatorische Aspekte wie Personalplanung und Logistik und natürlich wirtschaftliche Betrachtungen: Bis jetzt konnte Laviu insgesamt knapp 1,2 Mio. Euro einwerben. Das Geld stammt von mehreren Business Angels, dem Technologiegründerfonds Sachsen und von Crowdfunding. Julia Ryssel und Martin Cirillo-Schmidt planen, noch mehr Toys zu entwickeln. Julia Ryssel: „Mit Laviu wollen wir dazu beitragen, Sexualität als natürlichen und wichtigen Teil unseres Lebens zu sehen und zu genießen. Wir möchten Lovetoys ein neues Image geben, sie sind ein Lifestyleprodukt, was einfach zum Leben dazu gehört.“
Mobile Apps
Lazeeva ist ein App-Store für Erotik-Apps, die von Google oder Apple aussortiert werden. Die Idee dazu hatten die Münchner Nico Hribernik, Dennis Hauck und Tilman Petersen. Die Gründer kennen sich seit ihrer Kindheit und hatten zunächst den Wunsch nach einem Projekt, das Lifestyle-Kategorien aufgreift und Leidenschaft erzeugt. Sie beobachteten, dass mobiles Telefonieren und Smartphones ein Mega-Trend sind, aber was Apple und Google verbieten, sind Erotik-Apps – selbst solche, die nur ansatzweise erotische Inhalte verbreiten. Also beschlossen sie, einen App-Store für Anbieter erotischer Inhalte zu entwickeln, den sie 2016 eröffneten. Derzeit hat Lazeeva fünf Mitarbeiter. Man findet im Store Erotik-Video-Apps, Erotik-Mobile-Games, Dating, erotischen M-Commerce, Virtual Reality und Sextoy-Apps – als Gratis-, Freemium- oder Premium-Downloads.
Nico Hribernik: „Wir wollten sexy, sassy und classy sein und von Anfang an absolut vertrauenswürdig. Daher stellt Lazeeva hohe inhaltliche Ansprüche an die Auswahl der Apps, die angeboten werden.“ Das Interface und die Funktionalität von Lazeeva können sich sehen lassen. Muss man eine App außerhalb von Google Play manuell herunterladen, schreckt das viele Nutzer ab. Normalerweise installieren nur 10 Prozent der Nutzer, die eine App nicht über Google Play herunterladen, die App dann wirklich. „Bei uns liegt die Quote bei 50 Prozent“, sagt Hribernik stolz. „Das zeigt, dass wir unser Ziel, Vertrauen zu schaffen, tatsächlich erreichten.“ Die Nutzer finden Lazeeva über die Presse oder über Social Media. Nach jedem Bericht steigen die Download-to-Install-Quoten um 90 Prozent, was auch Investoren überzeugte.
Im nächsten Schritt peilt Lazeeva Nutzerzahlen von über einer halben Million an; seit dem Sommer 2016 ist man auch in Asien und in Nordamerika vertreten, wo Hribernik den lohnendsten Markt sieht. Die Einnahmen des App-Stores kommen aus verschiedenen Quellen. Das Start-up verdient zum einen an allen Umsätzen innerhalb der Apps und bei den Premium Apps am Revenue Share beim Download. Darüber hinaus fließen Gelder aus Affiliate Netzwerken. Schließlich entwickelt Lazeeva auch eigene Apps sowie Apps für Unternehmen und übernimmt dafür auch die Öffentlichkeitsarbeit.
Escort Services
Die Idee zu einer App für erotische Dienstleistungen, kam Pia, sie ist eine der drei ursprünglichen Gründer der peppr IT GmbH, an einem Spätherbsttag in Berlin, als sie mit Freunden Richtung Bar über die Oranienburger Straße ging. Es war richtig kalt, Pia sah eine sog. Sexarbeiterin auf der Straße und dachte: „Krass, dass es für alles eine App gibt, nur dafür nicht. Warum müssen sie dort im Winter den ganzen Tag stehen?“ Das ließ Pia nicht mehr los. Bundesweit gibt es rund 400.000 Sexarbeiterinnen. Gemeinsam mit dem Softwareentwickler Florian und dem Designer Shahak entwickelte sie PEPPR, eine neutrale Buchungsplattform für Escorts. Gegründet wurde dann 2014. Florian: „Neutral können wir sein, weil wir nur eine fixe Buchungsgebühr vom Kunden verlangen und nicht wie eine Agentur am Umsatz der Escorts beteiligt sind.“ Der Service ist und bleibt kostenlos für die Escorts (pepprs) und orientiert sich streng an deren Bedürfnissen nach Sicherheit.
Das Start-up arbeitet ausschließlich mit externen Dienstleistungen, alle Abläufe sind fast vollständig automatisiert. Den typischen Kunden gibt es nicht. Escort-Buchungen gehen quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Die größte Herausforderung zu Beginn war, einen guten Zahlungsanbieter zu finden. Das Start-up finanziert sich rein aus dem Umsatz mit den Buchungsgebühren. Unter anderem aus Datenschutzgründen ist die App komplett werbefrei. Die Vision des Start-ups ist, Escorts ein modernes Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie ihrem sehr schwierigen und stigmatisierten Job sicher, seriös und vor allem unabhängig nachgehen können.
Verhütung
Das Berliner Start-up einhorn bringt seit 2015 faire, nachhaltig produzierte und vegane Kondome in Designer-Verpackung auf den Markt. Auf die Idee dazu kam Philip Siefer im Supermarkt. Als er dort nach Kondomen suchte, fand er sie versteckt zwischen Damenbinden und Tampons. Die Deutschen kaufen pro Jahr 200.000.000 Kondome. Dass der Kondomkauf so negativ besetzt ist, fand er schade und beschloss: Kondome sollten von nun an ein positives Image erhalten und vor allem auch äußerlich was hermachen. Gemeinsam mit Waldemar Zeiler wollte er beweisen, dass jedes Produkt nachhaltig, fair und zugleich profitabel sein kann. Kondome sind ein Naturprodukt. Der Rohstoff Kautschuk wird zu 90 Prozent in Südostasien in Monokulturen angebaut. Ein Produktionsland von vielen ist zum Beispiel Malaysia, aber auch in Deutschland werden Kondome hergestellt. Philip Siefer und Waldemar Zeiler wollten nicht einfach eine Kondom-Firma gründen, sondern ein soziales und nachhaltiges Unternehmen, das 50 Prozent seiner Gewinne reinvestiert – in soziale Projekte wie Sexualaufklärung für Jugendliche und in ökologische Projekte, etwa in die ökologische Aufwertung von Kautschuk-Plantagen (Fairstainability).
Heute hat einhorn knapp 20 Mitarbeiter. Damit das alles finanziell funktioniert, setzte Einhorn auf Crowdfunding. Die erste Finanzierungsschwelle von 50.000 Euro erreichte man schnell, der Erfolg kam: 2016 verzeichnete man eine Million Euro Umsatz. Die stylischen Produkte finden sich inzwischen online im Shop und offline in Supermärkten. Einhorn ist im Verbund von „Biodiversity in Good Company“ und vielfach in den Medien präsent. Doch damit nicht genug: Die beiden Gründer riefen den Entrepreneur’s Pledge ins Leben, den bisher mehr als 90 Unternehmer unterzeichneten: Alle Unterzeichner versprechen ein soziales und nachhaltiges Unternehmen zu gründen und die Gewinne zur Hälfte in den sozialen oder ökologischen Sektor zu reinvestieren. Darüber hinaus experimentierte einhorn jüngst mit einem CEO-Tausch, also Philip Siefer und Matthias Ortner von der Otta-kringer-Brauerei in Wien tauschten ihre Chefsessel. „Es war unglaublich, wie dieses Wiener Brauereiteam Gas gegeben hat und wie viel wir in kurzer Zeit mit so einer großen Mannschaft umsetzen konnten“, freut sich Philip Siefer nach dem ungewöhnlichen Experiment.
Erotik-Homepartys
Marco Schubert ist Koch und arbeitete mehrere Jahre weltweit in der Gastronomie, Event- und Erotikbranche. Der Wunsch, eine eigene Firma zu gründen, wuchs während seiner Reisen stetig. Schubert wollte seinen Wurzeln treu bleiben und eine Kombination aus Event- und Erotikbranche für sich und seine Kunden neu erfinden. Daraus entstand 2015 Ertupajoyz in Freital: Das Start-up verbindet Eventmanagement und Erotik. Neben Marco Schubert sind Stefanie Fischer und Jeff Kohlsche Mitgründer: Seit März dieses Jahres gibt es daher die SchubertFischerKohlsche GbR, unter deren Namen die Event- und Erotikfirma Ertupajoyz etabliert ist. Ertupajoyz organisiert und veranstaltet insbesondere Erotik-Homepartys, bei denen sich alles um Adult Toys dreht. Darüber hinaus kümmert das Start-up sich auch um Junggesellinnenabschiede, Hochzeiten, Geburtstage und andere Events. Marco Schuberts Erotik-Homepartys sind nicht nur reine Verkaufsveranstaltungen für Adult Toys, sondern sie sind eng mit dem Eventmanagement verbunden und sie können in die zuvor genannten Veranstaltungen mit einfließen. Die Gäste auf seinen Partys müssen über 18 Jahre alt sein.
Die größte Herausforderung war, mit den Ideen und Neuheiten Fuß in der Welt der Event- sowie Erotik-Homeparty-Branche zu fassen: „Gerade in der Erotikbranche war es bislang schwer, die moderne und sich sehr stark weiterentwickelnde Erotikwelt jedem zu vermitteln. Durch unsere groß aufgestellte Breite in allen Bereichen der Event und Erotikbrache waren auch die Mitarbeiterfindung und Schulung eine anspruchsvolle Herausforderung für uns.“ Ertupajoyz ist bootstrapped, und nachdem die ersten Hürden überwunden sind, ist die Fertigstellung eines Online-Shops für den Erotikbereich geplant. Zusätzlich sind weitere Marketingideen in der Umsetzung, unter anderem das Ausstellen auf Erotikmessen, und die Erweiterung des Mitarbeiterstammes im europäischen In- und Ausland steht ebenfalls auf der To-do-Liste. Für 2018 ist eine eigene Mode-Linie geplant.
Erotik-Online-Fachhandel
2014 starteten die Studentinnen Jennifer Eilers und Stefanie Höller in Flensburg ihren Online-Shop Fräulein Spitz. „Wir wollten Frauen bzw. Paaren eine Produktauswahl für mehr Sinnlichkeit, Weiblichkeit und Leidenschaft zusammenstellen“, so Eilers. Ihr Shop ist die Adresse für exklusives und stilvolles Erotikzubehör – also für Lovetoys, Accessoires und Dessous. Entwickelt haben die Gründerinnen ihre Idee während eines Seminars im Studiengang Mode & Textil der Uni Flensburg. Die beiden, damals gleichzeitig schwanger, beschäftigten sich mit dem Thema Reizwäsche für Schwangere. Schnell führte die Recherche zu Online-Erotik-Shops. Jennifer Eilers fügt hinzu „Uns eröffnete sich eine Welt des Rotlicht-Milieus. Nur Männer waren im Impressum aufgeführt, das machte uns neugierig. Steffi und ich haben uns daraufhin mit dem Erotik-Markt auseinander gesetzt, Unternehmen analysiert und potenzielle Nischen herausgearbeitet.“
Nach Eröffnung des klassischen Loveshops zeigte sich schnell, wie wichtig die zusätzliche Aufklärung und Beratung war. „Sex kann nicht nur im spielerischen Sinne verstanden werden, sondern beinhaltet insbesondere auch die offene Kommunikation zwischen Paaren im Hinblick auf ihre sexuellen Bedürfnisse. Die Relevanz von Aufklärung stoppt nicht mit 20, sondern ist ein lebensbegleitender Prozess.“ Eilers und Höller setzen daher nicht nur auf den reinen Verkauf von Produkten, sondern ermöglichen ihren Kunden eine individuelle Beratungsstunde zu buchen, um damit ein weiteres finanzielles Standbein zu platzieren. Jennifer Eilers und Stefanie Höller haben noch viele Ideen für ihre Zukunft. „Wir knüpfen an die einzigartige Geschichte unserer stadt-eigenen Pionierin in Sachen Women’s Entrepreneurship, Beate Uhse, an und verkaufen nicht ‚bloß‘ Lovetoys, sondern möchten mit unserem Start-up auch zur Aufklärung beitragen. Es ist uns wichtig, unseren Kunden übermitteln zu können, dass Sex eine große Auswirkung auf unser Leben und unsere Partnerschaft hat.“
AMORELIE ist ein Online-Sexshop für Frauen bzw. für alle, die sich zu ihrem Liebesleben inspirieren lassen wollen. Dank der TV-Erfolgsserie „Sex and the City“ und dem Erotik-Bestseller „Fifty Shades of Grey“ rückte das Thema Sex vor einigen Jahren mehr in das öffentliche Interesse. Zu diesem Zeitpunkt gab es für hochwertige Produkte rund um das Liebesleben keinen passenden Platz, an dem man sich informieren und beraten lassen konnte, ohne sich tendenziell unwohl zu fühlen. In dieser Situation hatten Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollok die Idee, eine bislang unbekannte Lifestyle-Shoppingwelt zu erschaffen, in der sich moderne, anspruchsvolle Singles und Paare durch ein von Experten ausgewähltes Produktportfolio inspirieren lassen können. Mit Erfolg: Das Anfang 2013 in Berlin gegründete Start-up hat heute knapp 100 Mitarbeiter. Neben bunten Lovetoys und stilvollen Dessous bietet man viele Produkte, um das Liebesleben von einer neuen Seite zu entdecken und die Routine aus der Beziehungskiste zu vertreiben. Heute bekommen die Gründer vor allem zu hören: „War ja klar, dass die Idee funktioniert. Sex sells.“
Doch Sebastian Pollok mahnt: „Gerade mit Sex sells müssen wir sehr vorsichtig sein. Es ist eine der größten Herausforderungen, dass wir unser eigentliches Thema nicht direkt unvermittelt ,verkaufen‘ können. Anfangs dachten wir, wir könnten mit normalem Online-Marketing das Unternehmen schnell groß machen, stellten dann jedoch fest, dass uns ein Großteil der klassischen Online-Marketing-Kanäle wie Bannerwerbungen, Retargeting oder Facebook-Ads nicht oder nur in sehr begrenztem Maße aufgrund von No-Sex-Policies zur Verfügung stehen. Glücklicherweise erhielten wir zur gleichen Zeit bereits so viele Presseanfragen – unsere Vision schien enorm viel Aufmerksamkeit zu erregen. So haben wir Public Relations als Umsatzkanal ausgebaut.“
Cool fand Pollok die Reaktion aus dem Netzwerk aus Business Angels. Einige glaubten vor allem an die Idee, weil die Gründer selbst von der Idee überzeugt waren: „Wir hatten uns durch unsere früheren Jobs offenbar eine Reputation aufgebaut, weshalb die Leute bereit waren, in die Idee zu investieren.“ Negatives Feedback gab es natürlich auch. Aber das sahen Sebastian Pollok und Lea Sophie Cramer eher als Ansporn, dem Bauchgefühl und der Vision stark zu vertrauen: In den ersten Jahren gab es zwei Finanzierungsrunden mit Venture Capital Fonds, Family Offices und Business Angels. 2015 wurden dann 75 Prozent der Unternehmensanteile an die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 verkauft, die restlichen Anteile gehören den beiden Gründern.
Sie möchten selbst ein Unternehmen gründen oder sich nebenberuflich selbständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.de. Dort erhalten Sie kostenlos u.a.:
- Rechtsformen-Analyser zur Überprüfung Ihrer Entscheidung
- Step-by-Step Anleitung für Ihre Gründung
- Fördermittel-Sofort-Check passend zu Ihrem Vorhaben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
3D-Technologie-Start-ups
Die Kosten sinken, die Anwendungsmöglichkeiten steigen – kein Wunder, dass sich das 3D-Druck-Business rasant entwickelt. Wir stellen vier Start-ups vor, die sich dem 3D-Druck auf unterschiedlichste Art verschrieben haben.
Man muss nicht unbedingt hinterm Mond leben oder total von gestern sein, um 3D-Druck im Reich von Science Fiction anzusiedeln. Tische, Stühle oder Kartoffelpüree sollen aus dem Drucker kommen? Und gar Organe? Der ein oder andere mag es noch nicht immer nicht so recht glauben.
Aber es stimmt. Produkte, die nicht zusammengebaut, sondern ausgedruckt werden, gehören immer mehr zur Normalität. Nicht mehr lange, dann soll es sogar Autos aus der grauen Kiste geben. Der US-amerikanische Automobilhersteller Local Motors hat Mitte letzten Jahres den ersten Entwurf für ein überwiegend 3D-gedrucktes Auto vorgestellt. Das Unternehmen rechnet 2017 mit der Markteinführung.
Industrie 4.0 als Motor
3D-Druck ist kein Nischenphänomen mehr. Industrie 4.0 ist das Thema der Stunde, die meisten großen Unternehmen experimentierten mit 3D-Druck. Firmen wie Google, Boing oder General Electrics sind sogar dabei, eigene 3D-Drucker zu entwickeln. Vorreiter in der Nutzung des 3D-Drucks ist die Autoindustrie. Laut dem Marktforschungsunternehmen Technavio Research war die Automobilindustrie im letzten Jahr der Hauptanwender, gefolgt von der Konsumgüterindustrie und dem Gesundheitssektor.
Auch in Zukunft gilt die Autoindustrie als einer der größten Wachstumstreiber. Und das gesamte Wachstum wird, so prognostizieren es Experten, zweistellig ausfallen. Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen IDC geht davon aus, dass die 3D-Druckindustrie 2019 knapp 27 Milliarden US-Dollar umsetzen wird. Angesichts von elf Milliarden im Jahr 2015 bedeutet das ein Umsatzwachstum von 27 Prozent pro Jahr. Die höchsten Wachstumsraten werden in Westeuropa, Asien und den USA erwartet.
Angetrieben werde das Wachstumspotenzial vor allem von Branchen, die stark individualisierte Anwendungen und komplexe Architekturen haben. Die Fertigung von 3D-Modellen erleichtert ihnen die Entscheidung, ob ein Projekt für die eigenen Bedürfnisse passend erscheint, ohne dass zusätzliche Kosten für Lagerhaltung oder Transportlogistik aufgebracht werden müssen. Außerdem lassen sich die Produktionsprozesse deutlich verkürzen. Weitere Gründe für den kommenden Boom sind sinkende Preise für Drucker und Materialien, die rasche Entwicklung neuer Produktionstechnologien und der Einsatz neuer Materialien von Polymeren bis hin zu biologischen Zellen. Und nicht zu vergessen: Auch die Verbraucher öffnen sich dem Thema, wie eine Umfrage der TNS Emnid im Auftrag von Reichelt Elektronik ergab.
Zwei Drittel der Deutschen, die noch keinen 3D-Drucker besitzen, können sich vorstellen, ein Gerät zur Herstellung von Dekoartikeln bzw. Hobbyartikeln einzusetzen. Zehn Prozent wollen unbedingt einen Drucker erwerben. Wo ein Trend ist, da sind auch die Start-ups. Sie heißen BigRep, Print2Taste oder Scope for Design, sie entwickeln 3D-Drucker, bieten 3D-Dienstleistungen an oder drucken dreidimensionale Produkte. Und sie sind, ganz egal, welches dieser Start-ups man sich genauer anschaut, alle immens spannend.
Beispiel Foodprinting
Zum Beispiel Print2Taste. Das im August 2014 als Ausgründung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gestartete Unternehmen gilt als Pionier im Bereich Foodprinting. Einzelne Spezialisten waren zwar schon vorher auf dem Markt, Firmen, die nur Schokolade oder lediglich Pfannkuchen drucken. Doch das am Institut für Lebensmitteltechnologie in Freising angesiedelte zehn Mann starke Team hat ein breites Angebot an druckbaren Lebensmittelmischungen zum Ausdrucken entwickelt. Ob Marzipan, Kartoffelpüree oder Leberpaté – mit der Print2Taste-Technologie kann man daraus im Nu dreidimensionale Figuren entstehen lassen. Der Kartoffel-Oktopus etwa dauert rund sieben Minuten.
Gerd Funk und Wolfgang Seibold, die beiden Print2Taste-Geschäftsführer, forschen seit vielen Jahren über Lebensmittel, sie beschäftigen sich mit ihrem Geschmack, mit Texturen, mit der Haltbarkeit. Irgendwann kamen sie auf die Idee, natürliche Lebensmittel druckbar zu machen. Denn damit, so der Gedanke, kann man Lebensmittel personalisieren. Wer jetzt kurz fragend die Stirn kraus zieht, denke nur an Hochzeitstorten. Bislang sieht die typische Torte zum Fest so aus, dass oben ein Marzipan- oder Plastikbrautpaar steht. Aber ein wirklicher Hingucker wäre der mehrstöckige Kuchen doch erst dann, wenn das Brautpaar eine Miniaturausgabe der echten Eheleute darstellt. Mit Print2Taste ist das ein Klacks.
Es ist naheliegend, dass das Start-up Konditoren zu seiner Zielgruppe zählt. Mit einem Konditor in München ist man schon handelseinig. Aber auch die Gastronomie, Cateringunternehmen, Hotels- und Betriebsrestaurants, gehören zu den potenziellen Kunden der Bayern. Mit dem Drucker können sie Objekte gestalten, die sie in Handarbeit gar nicht oder zumindest nicht so akkurat hinbekämen und sich somit „von ihren Mitbewerbern differenzieren“, wie Funk sagt. Es macht schließlich einen Unterschied, ob das Dessert hübsch aussieht, einem aber doch irgendwie bekannt vorkommt, oder ob es die totale optische Überraschung ist. Aber der Wow-Effekt ist nur das eine. Mit Hilfe des 3D-Druckers können Firmen ihr Logo aufs Buffett bringen, ihre Produkte oder den Chef. Funk denkt etwa an Automobilhersteller, die die Präsentation eines neuen Modells meist groß zelebrieren. Sie könnten das Auto, detailgetreu ausgedruckt, als Häppchen servieren.
Knapp zwei Jahre lang haben Funk, Seibold und ihre Mitarbeiter, hauptsächlich Lebensmitteltechnologen, bis in die Nächte hinein experimentiert. „Alleine 14 Monate haben wir am Marzipan geforscht“, sagt Funk. Doch jetzt steht der Verkauf unmittelbar bevor. Ab Juni können die Drucker bezogen werden. Da es aber schon länger die Möglichkeit zur Vorbestellung gibt, „haben wir einen schönen Auftragsbestand“, sagt Funk. Print2Taste liefert nicht nur die Drucker. Das Start-up liefert außerdem die Lebensmittel, die, vereinfacht ausgedrückt, oben in eine Kartusche und unten als Objekt herauskommen. Die Bedienung des Geräts läuft über ein Tablet, man benötigt also keine zusätzliche Software. Was der Kunde indes zur Verfügung stellen muss, ist die Vorlage des Objekts in Form einer Datei.
Noch generiert Print2Taste aus dieser eine 3D-druckfähige Datei. In Zukunft will das Unternehmen aber eine einfache Plug-and-Play-Lösung anbieten, sodass die Kunden die Umwandlung selbst per Knopfdruck erledigen können. Funk rechnet damit, dass diese Technologie in etwa einem Jahr zur Verfügung stehen wird. Am Ende mit der Forschung sind die Freisinger aber noch nicht. Ihr Ziel lautet, komplett neue Lebensmittel zu erfinden, Lebensmittel speziell für Senioren, Sportler oder Kinder.
Trendreport: Security-Markt
Wir stellen die wichtigsten Trends in der boomenden Sicherheitsbranche vor und zeigen, worauf es ankommt, um als Security-Gründer erfolgreich durchzustarten.
Wir alle wünschen uns Sicherheit: ob in Form des Schutzes der eigenen Gesundheit, der Privatsphäre oder des Eigentums. In allen Fällen ist Prävention gefragt. Denn im Fall der Fälle können die Kosten sowie der Zeitaufwand, um Schäden zu beheben (sofern überhaupt möglich), immens sein. Ein trefflicher Grund, weshalb sich viele Start-ups Gedanken zum breitgefächerten Thema Sicherheit machen und Lösungen anbieten. Im Folgenden beschreiben wir, welche großen Trends in der Sicherheitsbranche aktuell sind, welchen Herausforderungen sich Gründer zu stellen haben und präsentieren erfolgreiche Start-ups aus wichtigen Sicherheitsbereichen.
Der Sicherheitsmarkt
„Von der öffentlichen Sicherheit bis zur Industrie: Die Sicherheitsbranche erwirtschaftet in Deutschland jährlich insgesamt rund 31,1 Milliarden Euro“, sagt Dr. Peter Fey, der Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Sicherheitstechnik und Defence bei der Wieselhuber & Partner Unternehmensberatung in München ist. Die Sicherheitstechnik teilt sich dabei ein in die äußere Sicherheit – dazu gehören das Heer, die Luftwaffe und die Marine – und die Homeland-Security mit Grenz-, Hafen- und Luftfahrtsicherheit sowie Anti-Terror-Maßnahmen. Schließlich ist noch die zivile Sicherheit unter anderem mit den Bereichen Cyber-Security, Brand- und Einbruchschutz sowie den Sicherheitsdienstleistungen zu nennen. Interessant ist, dass sich die einzelnen Märkte mehr und mehr verschieben: In den Bereich der zivilen Sicherheit drängen u.a. militärische Anbieter, die seit den 90er Jahren aufgrund gekürzter Ausgaben für die Verteidigung nach neuen Märkten suchen. Zum anderen drängen Player aus den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Gebäudetechnik zunehmend auf den Markt der zivilen Sicherheit: Sie upgraden bestehende (oft analoge) Lösungen wie etwa Türschlösser zu digitalen Sicherheitslösungen, etwa mithilfe mobiler Applikationen.
Die wichtigsten Trends
Vier Megatrends treiben in Deutschland die Sicherheitsbranche an, die jährliche Wachstumsraten von bis zu 12 Prozent verzeichnet: Die zunehmende Bandenkriminalität und der Terrorismus fördern das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen. Das rasant wachsende Migrationsaufkommen steigert das Überwachungsbedürfnis der Grenzen und man versucht sich vermehrt vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
Viele Unternehmen der Sicherheitsbranche sind Start-ups, z.B. Spin-Offs von Universitäten oder Forschungseinrichtungen. Junge Unternehmen mit guter Vision und sehr guter technischer Expertise haben in den Märkten der Branche viele Möglichkeiten, sich zu etablieren: „Im Bereich der klassischen Hardware sehe ich zwar weniger die Chancen. Wer z.B. neue Kameras oder Einbruchsensoren auf den Markt bringt, wird es gegenüber den etablierten Unternehmen schwer haben. Aber dort, wo sich die Start-ups auf innovative Technologien oder spezifische vertikale Lösungen konzentrieren, finden auch Newcomer vielfältige Geschäftschancen“, sagt Dr. Fey.
Herausforderungen und Risiken
„Start-ups sollten nicht zu verliebt in ihre Entwicklung sein“, rät Gerhard Link, Inhaber der Sicherheitsberatung Gerhard Link in Rust. Sie sollten vielmehr gründlich recherchieren, wie reif der Markt für ihr Produkt wirklich ist. Wird die Zielgruppe die Sicherheitslösung wirklich kaufen? „Denn was habe ich von einem teuren Produkt, wenn alle es toll finden, es aber nur mieten oder leasen würden? Und was ist, wenn mir dann das Geld für das Herstellen von, sagen wir, 100 Mietgeräten zu je 20.000 Euro fehlt?“ Viele Unternehmen befassen sich derzeit mit Drohnen, das sind unbemannte Flugobjekte: Etwa auf dem Feld der Fotografie, für Wartungsarbeiten von Elektroleitungen und im Bereich der Sicherheit. Die Nachfrage nach Drohnen steigt stetig. Doch welche Drohnen-Technik fragt man zukünftig noch nach: Alle oder nur eine oder zwei? „Nehmen Sie als weiteres Beispiel die Zutrittskontrolle. Die Biometrie erlaubt die Erkennung des Menschen durch die Maschine. Vor einigen Jahren gab es viele Varianten auf dem Sicherheitsmarkt, von der biometrischen Handgeometrie-, über die Venen- bis zur Iris-Erkennung – aber nur wenige setzten sich nachher bei den Kunden durch“, so der Sicherheitsexperte Link.
Wie sicher ist meine Sicherheitslösung wirklich, auch das sollten Start-ups sorgfältig prüfen: „Mit Technik lässt sich auch nicht alles machen“, warnt Gerhard Link. „Zum Beispiel, wenn der Baum hinter dem Haus und das Flachdach Einbrechern erlauben, in einen unbewachten Teil einzusteigen, dann nutzt die innovative Alarmanlage, die ich dem Kunden für seinen Flur verkaufe, nichts.“ Daher gilt: „An der Vermarktung einer Security- bzw. Safety-Lösung muss man ständig arbeiten“, so Gerhard Link, denn „die Käufer kommen nicht von alleine.“ Oft kommen sie erst, wenn es bereits zu spät ist. Wegen Wirtschaftsspionage zum Beispiel gehen Deutschland jedes Jahr ca. 50 Milliarden Euro verloren, aber es ist nach wie vor schwierig, den Firmen zu erklären, sie sollen präventiv arbeiten und ihre Innovation schützen. Das böse Erwachen der Unternehmer kommt etwa dann, wenn kurz vor dem eigenen Markteintritt eine günstige Kopie aus Übersee auftaucht und man trotz Innovation nur Marktzweiter ist.
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/16 - ab dem 18. Februar 2016 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich
Wie professionelles Ideenmanagement heute funktioniert
Das Ideenmanagement ist heute fast selbstverständlicher Bestandteil der Unternehmenskultur, gerade in jungen Unternehmen. Die Aussage, dass sich der Wert eines Unternehmens in seinem Personal offenbare, findet ihre konkrete Umsetzung mehr und mehr in der Praxis des Ideenmanagements der Firmen. Kleine und mittlere Unternehmen, die am meisten von professionellem Ideenmanagement profitieren, nutzen seine Vorteile jedoch am wenigsten.
Die Geschichte des Ideenmanagements
Historisch entwickelte sich das Ideenmanagement – das nicht gleichzusetzen ist mit dem Innovationsmanagement, bei dem vornehmlich die Experten des Unternehmens Vorschläge machen – aus dem Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW), einer Idee des deutschen Industriellen Alfred Krupp von 1872, das die spontanen Ideen der Mitarbeiter eines Unternehmens nutzt, um Abläufe im Unternehmen zu optimieren und auf diese Weise einerseits die Produkte zu verbessern und Kosten zu sparen und andererseits die Motivation die Mitarbeiter zu stärken. Verbunden waren und sind die Verbesserungsvorschläge in der Regel mit der Zahlung von Prämien. In den USA wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) entwickelt, der gleichsam eine Ergänzung des BVW darstellt, indem hier spezielle Teams kontinuierlich kleine Verbesserungen entwickelten. In Deutschland führten große deutsche Unternehmen KVP-Teams in den 1990er Jahren ein, zuerst in der Automobilwirtschaft, dann auch in anderen Wirtschaftsbereichen. Der Begriff des Ideenmanagements wurde 1975 von Siegfried Spahl geprägt und fasst – grob gesagt – den individuellen Ansatz des Betrieblichen Vorschlagswesens und den Teamansatz des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zusammen.
Das Ideenmanagement feiert erst seit wenigen Jahren seinen Siegeszug
Noch vor wenigen Jahren wurden die Methoden des Ideenmanagements lediglich von einer Minderheit der deutschen Unternehmen genutzt. Nach einer Studie von EuPD Research aus dem Jahre 2007 hatten zu diesem Zeitpunkt nur etwa ein Viertel der 500 umsatzstärksten Konzerne ein modernes Ideenmanagement-System etabliert, 20 Prozent ignorierten das Thema völlig. Der dib-Report 2013 "Benchmarking im Ideenmanagement" des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) konnte dann aber für das Jahr 2012 Belege für eine weitreichende Verwendung präsentieren. Es scheint fast, als hätte just zum Jahreswechsel 2012 ein breiter Strategiewechsel die Unternehmenslandschaft erfasst; Die Studie registrierte gegenüber 2011 eine Verdopplung der Zahl der Vorschläge pro 100 Mitarbeiter von 81 auf 164.
Unternehmen berichten von hohen Einsparungen durch das Ideenmanagement
Dass sich das Thema schließlich in dieser Breite durchsetzen konnte, lag sicherlich an den Erfolgszahlen, die das Ideenmanagement vorweisen konnte. Im Jahr 2012 sparten die allein an der dib-Studie beteiligten Firmen durch die Ideen ihrer Mitarbeiter etwa 700 Millionen Euro. Die Verbesserungsvorschläge brachten den Einreichenden im Durchschnitt eine Prämie von 640 Euro ein. Im Folgenden eine Auflistung großer deutscher Unternehmen und ihrer Einsparungen (laut Angaben der Unternehmen):
Für das Jahr 2012:
Robert Bosch GmbH – 215 Mio Euro
Siemens – 145 Mio Euro
Volkswagen – 119 Mio Euro
AUDI – 115 Mio Euro
Deutsche Telekom – 103 Mio Euro
RWE – 78 Mio Euro
Daimler – 61 Mio Euro
Für das Jahr 2013:
Continental – 160 Mio Euro
Daimler – 75 Mio Euro
BASF – 33 Mio Euro
Ein großes Potential für KMU
Nach Interpretation des dib-Reports konnte sich das Ideenmanagement gerade in mittelständischen Betrieben stark durchsetzen. Betriebe mit weniger als 1000 Mitarbeitern könnten besonders viele Vorschläge pro Mitarbeiter vorweisen. Eine Studie, die die Universitäten Marburg und Kassel gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Hessen – ebenfalls im Jahr 2013 – mit 730 Unternehmen durchführten, kam zu einem anderen Schluss. Die Untersuchung, die als bisher umfassendste zu dem Thema im deutschsprachigen Raum gilt, legte Zahlen vor, nach denen drei Fünftel der das Ideenmanagement nutzenden Unternehmen mehr als 1000 Beschäftigte hatten. Die mögliche Ursache dafür wurde auch benannt: Zumindest Klein- und Kleinst-Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern verfügen oft nicht über die Ressourcen, um Ideenmanagement professionell durchzuführen. Oder glauben es zumindest. Tatsächlich macht gerade die Zusammenschau der beiden Studien klar, dass in dem Thema Ideenmanagement gerade für KMU ein großes Potential steckt. Offenbar sind die Mitarbeiter weniger großer Firmen mehr noch als die in unüberschaubar großen Konzernen motiviert, ihre Ideen einzubringen. Der Nutzen für KMU wäre also enorm.
Ideenmanagement wird weiterhin oft nicht konsequent umgesetzt
Trotz der Erfolgszahlen, die die Studie meldet, belegt sie zugleich die Inkonsequenz, mit der die befragten Unternehmen das Thema immer noch betrieben. So wurde der Prozess der Ideeneinreichung in den meisten Firmen nicht aktiv umgesetzt. Man beschränkte sich auf das passive Sammeln von Vorschlägen. Auch hinsichtlich der Ideengeber blieb man meist beim alten Modell des Betrieblichen Vorschlagswesens stehen. Die äußerst wertvollen Anregungen der Kunden und Lieferanten werden in den meisten Fällen nicht aufgenommen. Bei der technischen Umsetzung ist man bei zwei Dritteln der Unternehmen ebenfalls inkonsequent.
Die Systeme, die die Vorschläge aufnehmen, bestehen isoliert ohne Integration in bestehende Anwendungen anderer Abteilungen und Kommunikationssystemen wie Qualitäts- und Wissensmanagementsysteme und sind zudem oft nicht online zugänglich. In der Folge ergeben sich große Schnittstellendefizite. Die Mitarbeiter können ihre Ideen nicht anhand des vorhandenen Unternehmenswissens verifizieren bzw. ihre Lösungen nicht untermauern, entsprechend groß ist die Nachrecherche, in vielen Fällen lässt der Mitarbeiter seine Idee lieber fallen, bevor er sich unglaubwürdig macht. Die professionellere Vorgehensweise würde das System dagegen von Anfang an mit den entsprechenden Schnittstellen ausstatten.
Eine innovative Unternehmenskultur schaffen
Wie auch immer man Ideenmanagement technisch umsetzt, den Kern bilden die Stakeholder des Unternehmens, also Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstige mögliche Ideengeber. Um deren Meinung gewinnen zu können, muss man dies aber erst einmal (wirklich) wollen und auch umsetzen. Die Schaffung einer offenen, innovationsfördernden Unternehmenskultur ist die Grundvoraussetzung für funktionierendes Ideenmanagement und muss in der Unternehmensleitung und bei den Vorgesetzten garantiert sein und von diesen immer wieder gefördert werden. Zur innovativen Unternehmenskultur gehört im Übrigen auch die Förderung von Weiterbildung, in diesem Fall von Kreativitätstechniken.
Über Gruppenarbeit Barrieren aus dem Weg räumen
Die Barrieren, von denen bei dem Thema immer wieder die Rede ist (Fähigkeitsbarriere, Willensbarriere, Risikobarriere) müssen zur Seite geräumt werden. Das geschieht hauptsächlich durch Aufklärung über den Sinn des Ideenmanagements und durch die Gruppenarbeit, durch die alle Beteiligten Anerkennung gewinnen und Ängste verlieren. Bei der Zusammensetzung der Gruppe ist darauf zu achten, dass diese ausgewogen ist und aus Mitarbeitern verschiedenster Art, keinesfalls aus dem Personal einer Abteilung besteht. Der Austausch zwischen den Mitarbeitern der einzelnen Abteilungen besteht ohnehin. Kreativität entsteht am ehesten in der Anregung durch das Ungewohnte. Der eigene Blick auf die gewohnte Arbeit ist nicht selten betriebsblind.
Wer wird der Ideenmanager?
Als Ideenmanager, also Person, die die Ideen etwa der Mitarbeiter aufnimmt und betreut, wird oft und vielleicht zu Recht eine neutrale Figur vorgeschlagen. Der Grund: Der Vorgesetzte könnte den Mitarbeiter mit dessen toller Idee möglicherweise als Konkurrenten ansehen und die adäquate Behandlung der Idee deshalb verhindern. Und jeder kennt aus seinem Berufsleben Fälle, in denen Kollegen einen Vorgesetzten aus genau diesem Grunde umgingen und sich damit Ärger einheimsten. Der neutrale Ideenmanager soll das Konkurrenzproblem und den Ärger umgehen.
Motivation und Verantwortung des ideengebenden Mitarbeiters
Ein klassischer Weg der Motivierung des einzelnen Ideengebers ist die Prämie. Mindestens genauso wirksam ist das Motiv der Mitwirkung an sich. Befragungen von Berufseinsteigern haben gezeigt, dass Mitarbeiter sich gerne einbringen, ihre Relevanz erleben möchten. In diesen Zusammenhang ist auch die Frage einzuordnen, wie mit eingebrachten Ideen zu verfahren ist, wenn sie die erste Hürde in der Gruppe genommen haben. Wer eine Idee eingebracht hat, sollte sie auch weiter verfolgen und die Verantwortung für das Thema übernehmen dürfen: Eine Idee entwickeln, sie gegenlesen lassen, als eigenes Projekt weiterverfolgen und später die Meriten dafür einsammeln. So entwickeln sich wertvolle Mitarbeiter.
Welche Verbesserungsvorschläge sind zugelassen?
- Verbesserungsvorschläge müssen neu sein.
- Sie müssen einen Lösungsweg aufzeichnen.
- Sie sollen über die Arbeitsaufgabe hinausgehen.
- Verbesserungsvorschläge, die die eigene Arbeitsaufgabe betreffen, sind vom Ideenmanagement ausgeschlossen, da sie über das normale Arbeitsgehalt abgedeckt sind (dies betrifft Prämienzahlungen). Vorschläge aus dem Bereich der eigenen Abteilung sind zugelassen.
- Auch externe Ideen sind zugelassen, z.B. durch Kunden oder Lieferanten.
Wird Ideenmanagement-Software benötigt?
Vom Kerngedanken her ist natürlich keine spezielle Software nötig, um Ideen aufzugreifen und einer Diskussion und Umsetzung zuzuführen. Entscheidend ist hier die Anzahl der Ideen. Wenn ein Kleinstunternehmen ein paar Dutzend Ideen pro Jahr aufgreift, lassen sich die wichtigen Daten mit einem Tabellen- oder Textverarbeitungsprogramm verwalten. Bei etwas größeren Unternehmen könnte eine solche Verfahrungsweise an der Menge der Daten scheitern. Im Zweifelsfall sollte man es zuerst mit der erstgenannten Methode versuchen und erst dann auf eine professionelle Anwendung zurückgreifen, wenn die Notwendigkeit augenscheinlich ist. Wichtig ist, dass in diesem Moment auf die gesamte Datenlage und Kommunikationsstruktur des Hauses geschaut werden muss, damit die oben kurz skizzierte Isolation der Anwendung nicht eintritt.
Features der Ideenverwaltung
Ob mit oder ohne spezieller Software sind bestimmte Features sinnvoll, um Ideen adäquat behandeln zu können.
- Das Einreichen der Ideen sollte so einfach wie möglich sein, damit die Mitarbeiter nicht davon abgehalten werden, Ihre Ideen abzugeben. Das Eingabeformular für neue Ideen muss daher übersichtlich sein.
- Notwendige Eingabefelder sind die Beschreibung des Problems, der Verbesserung, Beschreibung des Nutzens, eine Kennzeichnung als Vorschlag einer Einzelperson oder einer Gruppe, schließlich die Angabe der Gruppenmitglieder.
- Ideenentwürfe müssen als solche gespeichert werden können, um zu einem späteren Zeitpunkt neuen Überlegungen zugeführt werden zu können.
- Entwürfe müssen über andere Mitarbeiter, Vorgesetzte und auch anonym eingereicht werden können. Dieser Punkt bezieht sich auch unter anderem auf Kunden und Lieferanten.
- Ein Problemarchiv sollte ungelöste Lösungen aufnehmen, die später erneut diskutiert werden können. Diese Probleme sollten später per E-Mail-Verschickung oder eine andere Form der internen Publikation erneuten Überlegungen zugeführt werden können.
- Den eingereichten Ideen sollten Dateianhänge mit erläuternden Details angehängt werden können.
- Die eingereichten Ideen sollten automatisch mit bereits eingetragenen Ideen abgeglichen werden können.
- Weil viele Ideen nicht am Arbeitsplatz entstehen, ist ein Online-Zugang zum System hilfreich.
- Jeder Idee sollte ein Bewertungsschema mit Aspekten wie Qualtitätssteigerung, Unfallvermeidung, Steigerung der Rentabilität durch Kostenersparnis, Förderung der Zusammenarbeit der Mitarbeiter etc. beigestellt sein.
- Zu jeder eingetragenen Idee sollte ein Berechnungsformular existieren, das die Berechnung und Darstellung der Kostenersparnis durch die Idee ermöglicht, falls eine solche existiert.
- Die Bewertungsmöglichkeit durch eine Crowd bzw. Community sollte möglich sein, z.B. durch Kollegen.
FinTech-Startups - die neuen Bänker
Sind klassische Banken bald überflüssig? FinTech-Startups besorgen Kredite, erledigen das Payment und helfen bei der Kapitalanlage. Dabei setzen sie auf eine neue Kultur: Statt mit Krawatten sind sie digital unterwegs – und ganz nahe am User.
Ein Wort mit zwei Buchstaben macht den Unterschied. Es macht deutlich, wie verschieden die Welten, wie tief die Gräben dazwischen sind. Es geht ums Du. „Du erhältst ein Girokonto“, heißt es auf der Website von Number26, einem jungen Start-up aus Berlin, das „Europas modernstes Girokonto“ anbietet. „Die Kunden finden es gut, geduzt zu werden“, sagt Gründer Valentin Stalf. Das Du gehöre zum Prinzip. Es soll auf den ersten Blick zeigen, dass man anders ist als die etablierten Bankhäuser. Wie wahr. Bislang kannte man die kumpelhafte Ansprache allenfalls von Ikea. Die Deutsche Bank aber, die Volksbanken, die Sparkassen: Da duzen sich die Mitarbeiter oft nicht einmal untereinander, wenn Kunden in der Nähe sind. Könnte ja unseriös wirken.
Ob man seriös rüberkommt oder nicht, darüber machen sich die Number26-Chefs Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal wenig Gedanken. Oder besser: Sie sehen keinen Zusammenhang zwischen dem Du und (mangelnder) Seriosität. Sie werden auch einen Teufel tun, in Schlips und Kragen herumzulaufen, nur weil sie in der Finanzbranche tätig sind. Die beiden jungen Männer tragen Hemden, bei schönem Wetter stehen so viele Knöpfe offen, dass der Ansatz des Brusthaars zu sehen ist. „Das ist einfach zeitgemäß“, sagt Stalf, so wie der gesamte Umgang im Unternehmen zeitgemäß sei, nämlich offen, leger, kreativ. Wem das nicht passt, sollte sein Konto bei der Deutschen Bank unterhalten.
Wem aber die Deutsche Bank nicht passt, weil die Angestellten zu steif sind, die Kontoführungsgebühren zu hoch oder Kontoeröffnungen zu bürokratisch, der ist bei ihnen genau richtig. „Number26 ist Banking, wie es heute sein sollte – einfacher, preisgünstiger, transparenter und sicherer“, sagt Stalf. Man erhalte ein Girokonto, eine Mastercard und eine App für intuitives Banking mit dem Smartphone und am Desktop. Die Kontoeröffnung dauert nicht länger als acht Minuten, die Identität wird per Videotelefonat verifiziert, kein einziges Blatt Papier wird ausgedruckt. Seit Ende Januar ist das Girokonto der Berliner in Deutschland und Österreich verfügbar. Zwei Monate später zählt das Unternehmen bereits 6000 Kunden. Weitere 20.000 stehen auf der Warteliste.
Die neuen Finanzdienstleister
Number26 ist anders als die herkömmlichen Institute der Finanzwelt. Aber das Start-up ist mit seinem Anderssein nicht mehr allein. Es ist Teil einer Szene, die die Finanzwirtschaft umkrempeln will. Beispiel Vexcash. Das 2011 gestartete Berliner Unternehmen bietet Kurzzeit-Kredite von bis zu 30 Tagen und bis zu 3000 Euro an. Oder das Angebot der Dresdner Elbe-Factoring GmbH, Rechnung48, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, Kundenrechnungen innerhalb von 48 Stunden zu bezahlen. Oder Paymill, ein 2012 gegründetes Münchner Start-up, das ein einfaches Online-Bezahlsystem offeriert, mit dem Online-Händler Kreditkarten-Zahlungen und andere Bezahlmethoden in bis zu 100 Währungen in ihren Online-Shops akzeptieren können.
Oder Auxmoney, ein Crowdlending- und Crowdinvesting-Anbieter. 2007 gestartet, gelten die Düsseldorfer als einer der größten deutschen Marktplätze für Kredite von Privat an Privat. Oder Lendico: Das Unternehmen aus dem Rocket-Internet-Imperium bringt Investoren mit kleinen Unternehmen und Privatpersonen zusammen – mit dem Ziel, letzteren den unbürokratischen Zugang zu Krediten zu ermöglichen. Slogan: „Die digitale Alternative zur Bank.“
Die Liste der digitalen Alternativen zur Bank ist mittlerweile seitenlang. Subsumiert werden die Firmen unter dem Begriff Finanztechnologie, kurz FinTech, was so viel bedeutet wie moderne Technologien zur Bereitstellung von Finanzdienstleistungen. Das ist ein weites Feld, Anbieter von Bankprodukten wie Kontoführung, Kredit, Geldanlage oder Überweisung gehören ebenso dazu wie Firmen aus dem Bereich Mobile-Payment, Crowdlending und Crowdinvesting sowie Business Intelligence. Gemeinsam ist ihnen, dass sie den Verbrauchern ermöglichen, online und mobil, ohne die Zwischenschaltung von Mittlern, Geld anzulegen, Kredite aufnehmen oder Bezahlvorgänge abzuwickeln.
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/15 - ab dem 21. Mai 2015 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich
Das Internet of Things
Das Internet of Things (IoT) ermöglicht neue digitale Geschäftsmodelle und eröffnet damit auch Unter-nehmen, die bislang nicht in digitalen Branchen tätig sind, neue Perspektiven.
Bislang hat jede Internet-Welle zu neuen Geschäftsmodellen geführt. Die großen Umbrüche haben jedoch in digitalen Branchen stattgefunden, wie Google, Facebook und andere zeigen. Durch das Internet der Dinge werden digitale Geschäftsmodellmuster nun auch in der physischen Welt und produzierenden Industrie relevant.
Das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – steht für die Vision, dass jeder Gegenstand und Ort der physischen Welt Teil des Internets (digitale Welt) werden kann. War bisher häufig der Mensch die einzige Verbindung zwischen den beiden Welten, werden bald auch Turnschuhe, Fahrräder, Lagerhallen, Supermarktregale oder Hotelküchen mit dem Internet und somit auch miteinander verbunden sein. Gegenstände und Orte erhalten dann meist einen Minicomputer und werden so zu smarten Dingen, die Informationen aus ihrer Umwelt aufnehmen und mit dem Internet bzw. anderen smarten Dingen kommunizieren können. Diese Vision bietet enorme Möglichkeiten – gerade auch für Gründer und solche Unternehmen, die bislang vorrangig in nicht-digitalen Branchen agieren.
Geschäftsmodelle im IoT
Auf einer sehr abstrakten Ebene kann die Logik von Geschäftsmodellen im Internet der Dinge auf eine einfache Formel reduziert werden. Sie besagt, dass der Wert einer IoT-Lösung auf der Herstellerseite aus der Kombination eines klassischen, in der Vergangenheit nicht mit dem Internet verknüpften Produktes besteht, das mit IT veredelt wird. Dieser Wert entfaltet sich auf der Kundenseite als Nutzen aus dem physischen Produkt und den damit verbundenen digitalen Services. Dabei entsteht ein Ganzes, das mehr ist als die Summe der Teile – insbesondere wegen der einfachen und wenig kostenintensiven Kombinierbarkeit von eigenen und externen digitalen Services.
Zwei Beispiele zur Veranschaulichung: Eine Uhr von Limmex ist auch noch eine Uhr, wenn sie über GSM Modul, Mikrofon, Lautsprecher und eigene Homepage verfügt. Ihr physischer und lokaler Nutzen ist immer noch – neben der Angabe der Uhrzeit – Dritten am Kaffeetisch über ihr schickes, zeitloses Design Eigenschaften ihres Trägers zu signalisieren. Zusätzlich wird sie zum Notruf an Familie, Freunde oder das Rote Kreuz, den der Träger im Internet selbst konfigurieren kann. Die „smarte“ mit einem Long Range RFID-Chip aufgeladene Lagerbox von Intellion ist immer noch eine Lagerbox und bietet Platz für Schrauben und Beilagscheiben. Zusätzlich ermöglicht sie einen neuen wettbewerbsdifferenzierenden Nachfüllservice für den Schraubenlieferanten.
Die sechs IoT-Bausteine
Die im Folgenden vorgestellten Bausteine für Geschäftsmodelle im Internet der Dinge sollen bei der Entwicklung konkreter Geschäftsmodelle inspirieren. So können diese z.B. in existierende Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung einbezogen werden. Diese sechs Bausteine können unterschieden werden:
I. Physical Freemium
Dieser Baustein steht für ein physisches Gut, das inklusive eines kostenfreien digitalen Services verkauft wird, beispielsweise einer digitalen Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung, die gratis am Produkt „klebt“. Ein Teil der Kunden entscheidet sich im Lauf der Zeit für darüber hinausgehende Premium Services, die verrechnet werden, beispielsweise eine elektronische Fernüberwachung oder ein Benchmarking über die gesamte Kundenbasis hinweg.
Beispiel: Das New Yorker Start-up Canary bietet etwa eine Smart-Home-Alarmanlage an, die verschiedene Sensoren, von Temperatur- oder Bewegungssensoren bis zu einer Kamera enthält. Die Grundfunktion, einen Raum während der Abwesenheit des Bewohners zu überwachen und bei Unregelmäßigkeiten eine Nachricht an eine Smartphone-App zu schicken, ist im Preis des Geräts enthalten. Weitere Dienstleistungen wie z.B. die Überwachung durch ein Call-Center sind dann kostenpflichtig.
II. Digital Add-on
Digital Add-on bezeichnet einen Geschäftsmodellbaustein, in dem ein physisches Gut sehr preisgünstig, d.h. mit geringer Marge verkauft wird. Im Lauf der Zeit kann der Kunde zahlreiche margenstarke digitale Services dazuerwerben bzw. freischalten lassen. Wenn die Leistung eines Autos per Software konfiguriert werden kann und das Fahrzeug ein Knoten im Internet ist, dann kann sich der Kunde beispielsweise für das kommende Wochenende 50 PS dazukaufen. Und wenn Add-on-Services auch von Dritten angeboten werden, dann kann sich der Kunde sehr einfach eine passende, zusätzliche Mikroversicherung für die Ausfahrt in Italien beschaffen. Die Verkaufsprovision geht an den Hersteller des Autos oder einen Dritten.
Dossier: Tourismus-Markt
Allein in Deutschland leben rund 3 Mio. Menschen vom Tourismus. Der Markt ist heiß begehrt, die Kunden hart umkämpft. Wir zeigen, welche Chancen Gründer in dieser boomenden Branche haben und welche Trends wirklich zukunftstauglich sind.
Wie kaum eine andere Branche beschert uns der Tourismus Glücksmomente in unserem Leben. Fast jeder hat doch schöne Erinnerungen an Reisen oder Wanderungen, an Besuche in besonderen Restaurants oder auch an Kultur- oder Sporterlebnisse, bei denen man dabei war“, sagt Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für Tourismus. „Das macht den Tourismus zu etwas Persönlichem. Als Querschnittsbranche ist sie sehr facettenreich. Als Wirtschaftsfaktor ist die Tourismuswirtschaft ferner ein Gigant, der es locker mit der Automobilindustrie aufnehmen kann.“
Fakt ist: 2,9 Millionen Menschen sind direkt im Tourismus beschäftigt. An der deutschen Bruttowertschöpfung hat er einen Anteil von 4,4 Prozent. Auch im Tourismus gilt, dass „Gründerinnen und Gründer sich gründlich vorbereiten sollten, die Marktchancen erkunden und das Geschäftskonzept ausfeilen“, betont Iris Gleicke. So sieht das auch Michael Buller vom Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und ergänzt: „Tourismus ist sexy, ein hoch emotionales Produkt – aber auch ein Produkt mit hoher Verantwortung. Wenn Sie ein Glas kaufen und es Ihnen zu Hause nicht mehr gefällt, beträgt der Verlust wenige Euro, aber es ist bitter, wenn die einzigen 14 Tage im Jahr, die Sie sich eine Auszeit vom Alltag gönnen, unerquicklich sind. Dabei ist die Tourismusbranche eine heterogene Branche, die Gründern vielfältige Chancen bietet.“ Es gilt demnach, die Trends aufzuspüren und zu verstehen.
Die wichtigsten Trends
Auf diese globalen Strömungen setzen die Tourismus-Experten:
- Gesellschaftlicher Wandel basierend auf den Phänomenen der Individualisierung, der älter werdenden Bevölkerung, des Wertewandels sowie des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins.
- Zunahme der Mobilität aufgrund der Weiterentwicklung der Luftfahrt, der weltweiten Motorisierung auch ärmerer Länder sowie neuer Mobilitätskonzepte (eMobility).
- Globalisierung vs. Lokalisierung basierend auf den (Gegen-)Strömungen von globalen Unternehmen und Lokalisierung bzw. der Regionalität.
- Technologischer Fortschritt durch die intensive Nutzung mobiler Endgeräte (always on), nutzergenerierter Empfehlungsplattformen und Augmented Reality (AR) Technologien (zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung bzw. Darstellung von Informationen) und die zunehmende Nutzung der Social-Media-Kanäle.
An diesen Trends können sich Gründer bei der Entwicklung ihres Geschäftsmodells orientieren: Gesellschaftlicher Wandel, Zunahme der Mobilität, Globalisierung und die Lokalisierung sowie technologischer Fortschritt. Zum wichtigsten Innovations-treiber in der globalen Reiseindustrie zählt die „Travel Technology“, so David Ruetz, Head der Berliner Weltleitmesse des Tourismus (ITB). Der Innovationsgeist junger Gründer und auch etablierter Unternehmen auf diesem Gebiet sichert in den Augen von David Ruetz das zukünftige Wachstum der Reisebranche.
Eines dieser innovativen Unternehmen ist das Start-up mylocalscouts aus Hamburg, der diesjährige Sieger des Innovations-Wettbewerbs „Sprungbrett“ des VIR in der Kategorie Start-Up: Unter dem Leitmotiv „Öffnet neue Perspektiven“ will mylocalscouts zukünftig Touristen dazu motivieren, Regionen und Urlaubsziele gemeinsam mit den Einheimischen zu entdecken bzw. sie motivieren, Fremden die eigene Heimat zu zeigen. Gründer sind die Medienmanagerin Jessica Brockmann, ihr Vater Frank Brockmann sowie der Softwareentwickler Frank Müller. Jessica Brockmann: „Erlebnisse und Aktivitäten am Zielort individuell zu kreieren und anzubieten – ein Thema, das im Tourismus ein tolles Spielfeld für neue Ideen bietet, da kann man viel ausprobieren. Tatsächlich ein Geschenk, das uns Nicht-Touristikern vor die Füße geworfen wurde.“ Weiter führt sie aus: „Wir verknüpften drei gesellschaftliche Trends: den Trend der Individualisierung, den der Konnektivität und den Trend der Lokalisierung.“ Das Geschäftsmodell erklärt die Gründerin wie folgt: „Bei uns können Personen als Scouts mitmachen und sich etwas Geld verdienen, die ihre Heimat gut kennen – das kann der Mountainbiker sein, aber auch der Weinkenner. Mylocalscouts bringt diese mit Reisenden zusammen, die dieselben oder ähnliche Interessen haben und die nach einem ortskundigen Einheimischen am Urlaubsort suchen. Scout und Reisender besprechen gemeinsam, was man unternehmen will, es gibt kein Reiseangebot von der Stange. Auch steckt kein Zwischenhändler zwischen Scout und Urlauber. Bereits wenn er seine Reise bucht, weiß der Urlauber, mit wem er es am Urlaubsort zu tun hat – und er lernt die Lokalität während seines Aufenthaltes wirklich kennen, statt wie früher lediglich den Strand und das Buffet im Hotel.“
Seit Ende Juli 2014 ist mylocalscouts in der Beta-Phase – um diese zu finanzieren, suchten die Gründer Seed-Investoren, knüpften Kontakte zu Business Angels. „Wir brauchen rasch eine hohe Kontaktvermittlungsquote, weil unsere Margen recht gering sind“, erläutert Jessica Brockmann. „Wir schlagen dem Gast vor, seinem Scout ein freiwilliges Trinkgeld zu zahlen, geben ihm Empfehlungen zur Höhe und sagen ihm, wofür der Scout dieses Geld benötigt. Von dem Geld, das der Gast zahlt, gehen 80 Prozent an den Scout, 15 Prozent behalten wir, fünf Prozent spenden wir über betterplace.org unter anderem an Umweltprojekte.“
in unserem Dossier stellen wir weitere ausgewählte Gründungen in der Tourismusbranche näher vor und lassen die Gründer erläutern, wie sie in der Branche Fuß gefasst und ihre Start-ups zum wirtschaftlichen Erfolg geführt haben. Hierbei haben wir uns inhaltlich an den Besonderheiten des Reisezyklus orientiert, der aus Kundensicht folgende fünf Phasen hat: Die Inspirationsphase, die Informationssuche, die Buchungsphase, die Reise selbst sowie die Zeit unmittelbar nach der Reise.
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 03/14 - ab dem 28. August 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich
Teilen, Tauschen, Verleihen
Die Ideen des „use-per-use“ und „pay-per-use“ sind voll im Trend und bieten Gründern in fast allen Branchen neue Möglichkeiten.
Noch heute sieht man sie mit gestrecktem Daumen und Pappschild am Straßenrand stehen, um eine Mitfahrgelegenheit zu ergattern. Doch der klassische Anhalter, wie man ihn von früher kennt, ist eine aussterbende Spezies. Dafür sieht man viel häufiger junge Leute in schicken BMWs, Minis, blauweißen Smarts oder pinkweißen Citroëns durch die Stadt flitzen.
Nur ein Logo kommerzieller Carsharing-Anbieter verrät, dass hier Menschen mit einem Auto unterwegs sind, welches sie sich mit vielen anderen mobilen Großstädtern teilen.
Das Carsharing-Prinzip ist die moderne, kommerzialisierte Form des Anhaltertums. Mit dem Unterschied, dass sich die Motive gewandelt haben und ein handfestes Geschäftsmodell dahintersteckt. Bereits 2000 hat der Vordenker Jeremy Rifkin in seinem Werk „Access“ das Verschwinden des Eigentums prognostiziert. Heute verliert Besitz zunehmend an Attraktivität. Teilen ist sexy und macht insbesondere der jungen Generation Y immer mehr Spaß. So schätzen Experten die globalen Umsätze der Shareconomy derzeit auf etwa 26 Milliarden Dollar. Ein Geschäftsfeld, in das etablierte Unternehmen genauso drängen, wie auch sehr viele Start-ups. Selbst die weltweit wichtigste Messe der digitalen Wirtschaft CeBIT hatte ihr Leitmotiv im Jahr 2013 der Shareconomy gewidmet: „Teilen statt Haben“ heißt die Losung für die Zukunft.
Besitz belastet – Teilen befreit
Geteilt werden kann so ziemlich alles, was sich im eigenen Besitz befindet und nur selten benötigt wird. Öffnet der Besitzer den Zugang zu diesen Dingen, kann er damit Geld verdienen, egal ob es sich um digitale oder physische Produkte handelt: Die Bohrmaschine liegt die größte Zeit ihres Lebens nur herum, genau wie die einmal angeschaffte Heckenschere, der Hochdruckreiniger oder kaum bespielte Musikinstrumente.
Selbst E-Books fristen oft ein digitales Schattendasein nach der einmaligen Lektüre. All diese Produkte stellen für die meisten Menschen, vom emotionalen Mehrwert einmal abgesehen, meist totes Kapital dar. Das Portal Leihdirwas hat sich genau auf dieses Verleihen von Alltagsgegenständen spezialisiert. In der Schweiz ist vor wenigen Monaten mit Sharely ein ganz ähnliches Konzept an den Start gegangen.
Wohnst du noch, oder teilst du schon?
Einen starken Aufschwung erlebt die Shareconomy derzeit vor allem in den Bereichen Wohnen und Mobility. Wo Besitz seinen Glanz verliert, wird Teilen zum lukrativen Geschäft. „Luftmatratze und Frühstück“ heißt Airbnb übersetzt. Hinter dem Kürzel steht das weltweit größte Peer-to-Peer-Portal für die temporäre Vermietung von Privatwohnungen. Der Wert des 2008 in Kalifornien gegründeten Unternehmens wird nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters heute auf bis zu 2,5 Milliarden Dollar geschätzt. Ähnliche Modelle betreiben die deutschen Portale 9Flats und Wimdu. Auf Airbnb werden derzeit über 350.000 Gästezimmer in 192 Ländern der Welt angeboten.
Allerdings zeigt sich hier auch ein aktuelles Problem des Share-Prinzips: Das Peer-to-Peer-Portal ist global aufgestellt, trifft aber auf lokale rechtliche Bestimmungen. Während es in beispielsweise New York ein Gesetz gibt, das es Mietern verbietet, Zimmer für weniger als einen Monat unterzuvermieten, wurden in Hamburg im Sommer die Regelungen für die private Untervermietung gelockert.
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/14 - ab dem 15. Mai 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich
Wie (k)ein Ei dem anderen
„Nur für dich und doch für jeden“ – so lautet die Devise von „Mass Costumization“, dem Geschäftsmodell, das Massenware nach Kundenwunsch zu individuellen Produkten aufwertet.
Gegenständen eine persönliche Note zu geben, ist leicht geworden – Internet und Konfigurator sei dank. Was Nike mit „NikeiD“ schon 1999 mit der Möglichkeit, Design und Farbe des Wunsch-Turnschuhs zu wählen, vormachte, entwickelte sich stetig weiter. Bei Spreadshirt kann seit über zehn Jahren Kleidung mit eigenen Sprüchen und Motiven bedruckt werden. Andere Unternehmen zogen nach und boten die Personalisierung ihrer Waren als zusätzliches Bonbon an oder entwarfen neue Angebote quer durch alle Produktgattungen.
Personalisierungen boomen
Heute gibt es über 500 Unternehmen in Deutschland, die personalisierte Artikel vertreiben. Dazu gehört z.B. die Berliner Schokoladenmanufaktur chocri, die Schokolade und Eis mit extra viel Rosinen, Pistazien oder Zuckerherzen, ganz nach persönlicher Vorliebe, anbietet. Braufässchen lässt das eigene Bier mit Zutaten wie Himbeere oder Waldmeister konfigurieren und auch bei Mymuesli wird die Flockenmischung vom Kunden zusammengestellt. Für dieses Konzept wurde MyMuesli mit dem Deutschen Gründerpreis 2013 in der Kategorie „Aufsteiger“ ausgezeichnet.
Die Idee, selbst etwas zu kreieren, funktioniert natürlich auch für iPhone-Cover, die bei Back2Cover mit hochgeladenen Motiven gestaltet werden können. Auch bei höherpreisigen Artikeln wie Maßanzügen oder Möbeln ist Auswahl das neue Normal. So bietet die virtuelle Möbeldesignmanufaktur Wonnio freie Hand bei der Gestaltung von Betten, Stühle und Sofas. Mit wenigen Klicks zu Größe und Material, auf Wunsch durch die Rubrik „Stilfinder“ und „Inspiration“ unterstützt, wird hergestellt, was sich der Kunde wünscht, aber noch nie live gesehen oder gar angefasst hat.
„Mass Costumization“ für alle?
Einzelstücke müssen sich für viele eignen, damit sich das Geschäftsmodell für Anbieter lohnt. Was eigentlich ein Widerspruch ist, funktioniert trotzdem. Für Mass Costumization als Verbindung von Individualisierung und Masse gilt daher der Grundsatz „Nur für alle“. Projekte mit komplexen Möglichkeiten können auch vereinfacht werden, so gibt es bei Fotobüchern zum Selbstgestalten nicht umsonst die Funktion des automatisierten Einfügens: Weniger Arbeit, mehr Effekt. Der von der Katrin Passig betriebene Online-Shop Zufallsshirt geht noch weiter. Hier wird ein T-Shirt wie ein Captcha zufällig aus 2606 Bildern und 50.000 möglichen Texten gestaltet. Wer also keine Idee hat, lässt sich einfach von den kreativen Ergebnissen des Generators überraschen. Von ihren Erfahrungen erzählte Katrin Passig auf der Web-Konferenz re:publica 2013: „Die Leute klicken enorm viel, kaufen aber wenig. Offensichtlich macht es ihnen aber sehr viel Spaß.“
Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 04/13 - ab dem 07. November 2013 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich
Erfolg als regionaler Anbieter
Mit Ideenvielfalt, großem Engagement und kleinen Vertriebswegen machen immer mehr „Unternehmer vom Land“ von sich reden. Vier erfolgreiche Gründer berichten, welche Chancen der Fokus auf regionale Märkte bietet.
Kennen Sie LOHAS? Wenn ja, dann haben Sie sich wahrscheinlich auch schon einmal mit regionalen Wirtschaftsformen auseinandergesetzt. LOHAS sind Konsumenten, deren Maxime der „Lifestyle of Health and Sustainability“ ist. Das bedeutet nichts anderes, als dass sie als Konsumenten ihren Lebensstil sowie ihre Produktauswahl an den Prüfgrößen Gesundheit und Nachhaltigkeit ausrichten.
Nachhaltigkeit lässt sich in diesem Zusammenhang am Besten als eine bewusst schonende Nutzung von Umweltressourcen erklären, die darauf achtet, dass die erworbenen Produkte nicht umweltzerstörend wirken. Damit ist zunächst einmal der gesamte Bio-Markt abgedeckt.
Ein weiteres Merkmal nachhaltigen Wirtschaftens ist allerdings auch der Vertrieb vor Ort, da weite Transportwege den Einsatz von Brennstoffen wie Benzin und häufig auch die Konservierung der Produkte erfordern. LOHAS sind auch Menschen, die in Zeiten von BSE und Gammelfleischskandal, Analogkäse und Pestizidbelastungen wissen wollen, was auf ihren Tisch kommt und wie es produziert wurde. Dabei setzten einige ein Biosiegel voraus. Doch auch hier sinkt der Vertrauensvorschuss. Viele nutzen mittlerweile die Möglichkeit, sich bei regionalen Anbietern die Produktion mit eigenen Augen anzusehen, um sich zu vergewissern, dass hier nicht gepanscht und getrickst wird.
Mehr als Öko und Bio
An diesem Punkt wird es nun in Sachen Unternehmensgründung interessant: Einerseits steigt die Anzahl der Menschen, die nach diesem Prinzip leben und einkaufen. Andererseits aber wächst die Menge der Anbieter für entsprechende Produkte nicht in gleichem Maße. Das zeigt auch eine Studie der Uni Kassel, die belegt, dass der deutsche Öko-Markt stark wächst und auch keinerlei Zeichen eines Einbruchs zeigt, andererseits das einheimische Angebot aber nicht Schritt halten kann. Das alles hört sich zunächst nach einem Betätigungsfeld für Gründer an, die sich in der Lebensmittelbranche ansiedeln wollen. Unbenommen ist das auch in den meisten Fällen so.
Doch auch der Tourismusbereich und andere Branchen, die an die Landwirtschaft grenzen, etwa die Holzindustrie und -verarbeitung, sind jetzt schon in regionalen Wirtschaftsverbünden anzutreffen. Wer näher in das Thema einsteigt, erkennt schnell, dass es hier noch eine Menge Geschäftsfelder zu entdecken gibt, die wirtschaftlich vielversprechend sind. Die Bandbreite der regional ausgerichteten Unternehmungen ist nur begrenzt von der Phantasie der Unternehmer. Viele Geschäftsmodelle sind noch so neuartig, dass es kein Problem ist, sie in einer anderen Region ähnlich zu übernehmen.
Geschäftsideen Handwerk: Möbel für den guten Zweck
Die „CUCULA – Refugees Company for Crafts and Design“ versteht sich als Modellbetrieb in Berlin, der Flüchtlinge dabei unterstützt, sich selbst eine berufliche Zukunft zu bauen. Als Design-Manufaktur möchte Cucula hochwertige Designobjekte fertigen und verkaufen. Dabei werden handwerkliche Basisqualifikationen mit dem Schwerpunkt Möbelbau gelehrt.
In der eigenen Werkstatt entsteht in Kooperation von Flüchtlingen, Designern und Pädagogen ein lebendiger Produktionsraum, in dem Wissen über Holzverarbeitung, Konstruktion und Planung vermittelt wird und eigene, kreative Ideen entwickelt werden. Zum Einstieg widmet sich der Modellbetrieb dem Möbel-Selbstbau-Programm „Autoprogettazione“ des italienischen Designers Enzo Mari. Der Erlös aus dem künftigen Verkauf der Werkstücke soll zur Finanzierung des Lebensunterhalts und der Ausbildung der Flüchtlinge dienen.
Der eigene Rennwagen
Wollten Sie schon immer stolzer Eigentümer eines Rennwagens werden? Diese Möglichkeit bietet jetzt die Firma G2Racing aus der Schweiz an. Im Rahmen des Fractional Ownership Renn-Package kann man Miteigentümer eines Rennwagens werden.
Wartung, Reparatur, Transport zu den Rennstrecken und zurück sowie der Rennservice und die Versicherung sind inklusive.
Konkret können sich bis zu sechs Fahrer einen Wagen teilen, der pro Fahrer für jeweils fünf Einsätze pro Jahr zur Verfügung steht, egal ob Rennen gefahren werden oder ob trainiert wird. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt drei Jahre. Nach diesen drei Jahren wird das Fahrzeug gegen ein neues ausgetauscht. Die Kosten – bei sechs Anteilseignern und drei Jahren Laufzeit – betragen für einen Ferrari Challenge F430 pro Anteilseigner und Jahr 26.945 Euro.
Geschäftsideen Kinderkleidung: das T-Shirt mit Lerneffekt
Andrea Zimmermann kam nach der Geburt ihres Neffen die Geschäftsidee, Kinderkleidung zu gestalten und damit eine eigene Existenz aufzubauen. Unterstützt durch Expertenrat fand sie eine lukrative Marktlücke, indem sie sogenannte "Lern-T-Shirts" unter der pfiffigen Marke Kleinstein anbietet.
Mit den Kleinstein-Lern-T-Shirts werden alltäglich aufkommende Fragen von Kindern auf dem T-Shirt spielerisch und kindgerecht beantwortet. Anhand von Beobachtungen und aktiver Entdeckung des Motivs lernt das Kind dank dieser Geschäftsidee die abgebildeten Zusammenhänge zu verstehen. Durch wiederholtes Betrachten des Motivs wird das Gelernte gefestigt.
Zu einem der beliebtesten T-Shirt-Motive gehört aktuell "Was zeigt mir die Ampel?" Durch die Mimik und Gestik der aufgedruckten Farbgesichter werden die Verhaltensregeln an einer Ampel bildlich erklärt. Eine perfekte Überraschung für kleine Straßenrowdys für die erste gemeinsame Fahrrad-Tour oder zur bestandenen Prüfung bei der Kinderverkehrsschule.
Bewertung für Krankenhäuser
Wir Menschen werden immer mobiler und reisefreudiger. Dadurch nimmt auch die Zahl der geplanten wie der ungeplanten Krankenhausaufenthalte in den bereisten Ländern zu.
Leider haben die Patienten vor Ort meist zu wenige Informationen über die Qualität der Krankenhäuser, um beurteilen zu können, ob sie dort gut aufgehoben sind.
Die Firma Temos GmbH hat diese Informationslücke entdeckt und zertifiziert weltweit Krankenhäuser und Kliniken. Besonders interessiert daran sind sog. Medizintouristen, die in fremde Länder reisen, um dort günstiger oder besser als im Heimatland behandelt zu werden. Aber auch Versicherungsgesellschaften zeigen Interesse an den Dienstleistungen der Temos GmbH. Das Unternehmen hat sich damit im Boom-Markt Gesundheitstourismus gut positioniert.