Trend: Liebe, Lust, Leidenschaft

Autor: Bettina Halbach
44 likes

Die Digitalisierung beschert auch der Erotik-Branche neue Business-Höhepunkte. Wir zeigen, wie sich der Lifestyle rund um Liebe, Lust und Leidenschaft als Thema für Gründer aktuell darstellt und stellen Wegbereiter sowie erfolgreiche Start-ups und ihre Konzepte vor.

Die Bremer Fun Factory ist schon seit 1996 am Markt und längst europaweit einer der größten Hersteller von Lovetoys. Die Gründer und Geschäftsführer Michael Pahl und Dirk Bauer überraschen die Tech-Branche für die schönste Nebensache der Welt fortwährend mit bahnbrechenden Innovationen: So begannen sie Mitte der Neunziger, körperfreundliches, farbiges medizinisches Silikon als Material für Sextoys zu etablieren, tüftelten im Laufe der Jahre an neuartigen Motoren, neuen Programmen und immer wieder an neuen Antrieben und Stimulationsformen.

Love-Toys und Co.

Wiederaufladbare Toys sind wasserfest seit die Bremer Spielzeug-Schmiede das Aufladen über einen magnetischen Stecker möglich machte. Doch wie groß ist der Markt dafür? Dirk Bauer: „Der Gesundheitstechnologie-Anbieter Philipps zum Beispiel brachte einen Vibrator heraus, weil man sich auf eine Studie verließ, die von einem 300-Millionen-Euro-Markt sprach. Doch der Vibrator scheiterte.“ „Genaue Markt-Daten gibt es nicht“, bestätigt Randolph Heil, der Redakteur beim B2B-Branchenmagazin European Adult News ist und sich seit Jahren intensiv mit der Sex-Industrie auseinandersetzt. Aber immer mehr Start-ups steigen in den Wachstumsmarkt Sex- und Erotik ein. Der Begriff Sex wird – so die Schätzungen – schließlich weltweit täglich 75 Millionen Mal in die Suchmaschinen des Internets eingegeben.

Und auch Offline scheint ein reges Interesse am Thema Lust vorhanden. Das erlebt auch Lia Schmökel mit ihrem Berliner Start-up NOURI, das seit Juli am Markt ist und einen aphrodisierenden Kräuter-Shot anbietet. Ursprünglich war die Ernährungswissenschaftlerin viel auf Partys und Festivals unterwegs und verdiente sich etwas Geld mit ihren Kräuterworkshops. Besonderen Anklang fanden dabei die aphrodisierenden Kräuter, daher griff Schmökel das Thema auf. Man darf gespannt sein, wie sich das Start-up weiter entwickelt, das bereits im Vorfeld der Gründung sehr viele Anfragen von Bars und Cafés in Berlin nach dem Verkaufsstart der Shots hatte.

Treiber und Trends

Mindestens seit dem Kino-Hype „Fifty Shades of Grey“ im Jahr 2011 ist das Thema Liebe, Lust, Leidenschaft im Aufwind: Man präsentiert heute ganz selbstverständlich Sexspielzeug auf Dildo-Partys à la Tupper-Partys, und Sexshops sowie (Sex-)Partnersuche sind keine Tabu-Themen mehr: Der Erfolg entsteht außerdem durch den Strukturwandel: „Das Angebot war bis in die 2010er Jahre vor allem eins: männlich. Frauen sind die neue Zielgruppe. Außerdem fühlen sich auch Paare angesprochen und erkunden gemeinsam die Erotik-Welt“, sagt Jennifer Eilers vom 2014 in Flensburg gegründeten Online-Erotikfachhandel Fräulein Spitz. Ein weiterer Trend sind bspw. Sex-Schulen, in denen Paare ihre Leidenschaft gemeinsam wiederentdecken wollen, wie etwa die Lovebase in Stockelsdorf oder die Sensuality School in Berlin.

Doch Dirk Bauer von der Bremer Fun Factory relativiert den Boom: „Start-ups sollten realistisch bleiben. Es gibt Interesse und Nachfrage. Wir Hersteller pushen ja unsere innovativen Produkte in den Markt und sind somit Treiber. Intime Lifestyleprodukte, wie wir sie heute nennen, gibt es seit der Steinzeit: Dildos aus Siltstein zum Beispiel, oder Kleopatra nutzte mit Bienen gefüllte Dildos oder seit der Antike verwendete  man auch Sex-Möbel. Ich denke, Sexualität zieht sich derzeit eher ins Privatleben zurück, das Internet holt den Sex quasi von der Straße ins Wohnzimmer. Online kann noch nicht aufgefangen werden, was dem Erotik-Fachhandel offline derzeit an Umsatz verloren geht.“  

Chancen und Risiken

Die Fun Factory zum Beispiel ist seit 20 Jahren erfolgreich, dabei begann alles mit dem Verkauf eines einzigen selbst hergestellten Dildos. Wie groß die Chancen einer Gründung vor dem Hintergrund dieser Benchmark sind, kann man aber pauschal nicht sagen. Das ist sicher abhängig von der Idee, einem guten Marketing-Konzept zur Kundenansprache, der Finanzierung, Durchhaltevermögen und ganz viel Glück. Zumindest der Einstieg in die sog. Sextech-Branche scheint verlockend einfach: Ein Dildo ist eigentlich ganz einfach herzustellen. Oder man sucht sich auf Alibaba eine Hand voll günstiger Sextoys, die man verkaufen möchte, gibt dem Projekt einen Namen, macht die Toys 100 Prozent teurer und wird zum Branchen-Shootingstar. Gadgets sind aber ein No Go. Randolph Heil: „Bei Sextech muss man beachten, dass das anspruchsvolle Produkte sind, die hohe Anforderungen an Design und gesundheitliche Unbedenklichkeit der Materialien stellen. Und natürlich muss man sich auch den Preis gut überlegen, also warum jemand mir 170 Euro bis 200 Euro für einen Vibrator geben sollte, wenn er ihn auch für 30 Euro haben kann.“

Man könnte meinen, Erotik ist nur was für junge Menschen. Aber das Hamburger Start-up Nessita ist seit 2014 in der Nische erfolgreich und bietet erotische Dienste für Pflegebedürftige an. So gut das alles klingt: In der Liebes-Branche kann man mit seiner Geschäftsidee auf eine Achterbahn von Erfolg und Misserfolg geraten. Das 2015 gegründete Start-up Ohlala aus Berlin bietet Instant paid Dating und Escort. Es geriet aber kurz nach dem Start in eine Krise. Der Hintergrund bleibt unklar, ein Grund soll sein, dass es keine Monetarisierung der App gab, ein anderer, dass es Querelen unter den Investoren gab – auf alle Fälle setzt das Start-up derzeit seinen Weg eigenständig fort, Gründerin Pia Poppenreiter kaufte wohl alle Anteile ihrer Gesellschafter zurück.

Randolph Heil bestätigt: „Ein anderer Aspekt ist, dass viele der Unternehmen in diesem Bereich von Problemen bei der Finanzierung berichten. Der Experte hat den Eindruck, dass vor allem Investoren aus den USA sich sehr zurückhaltend zeigen bei allem was auch nur entfernt mit Sex zu tun hat. „Wie die Situation hier in Deutschland ist, kann er nicht sagen. Aber wenn man bedenkt, dass Laviu auch mit staatlichen Mitteln gefördert wird und Amorelie bereits vor einiger Zeit von ProSiebenSat1 übernommen wurde, glaube ich, dass dies ein kulturelles Problem in Übersee sein kann“, so Heil. „Potenzielle Gründer sollten die Produkte studieren und sich mit der Branche auseinandersetzen“, rät Jennifer Eilers. Dirk Bauer ergänzt: „Leider gehen viele Gründer mit irgendwas in den Markt, man findet immer jemanden, der finanziert. Man muss sich aber genau überlegen: Ist meine Geschäftsidee tragfähig und wie mache ich Rendite?“

Essen und Genuss

Marc Poggias Start-up Lusty Ice entwickelt und verkauft das weltweit erste Eis am Stiel für Erwachsene in Phallus- und in Brustform, geplant ist weiterhin eine Vagina-Form. Der Geschmack der knallfarbenen Lutscher soll, so das Credo der Hersteller, Erwachsene mit ihrem inneren Kind verbinden und sie gleichzeitig sensorisch ins Erwachsenen-Ich versetzen – also in den Kontext, dass sie nun sexuelle Wesen sind. Marc Poggia gründete im Mai 2016 und hat inzwischen drei Mitarbeiter, im Bedarfsfall springen Freelancer mit ein. Der Gründer studierte Soziologie und Business Management in Glasgow und Genf sowie Kunst in Paris. Seine große Mission ist, die Eis-Lutscher überall auf der Welt zu verkaufen, er will sie als eine Botschaft von Liebe und Selbstausdruck verstanden wissen.

Lovetoys

Die Ingenieurin Julia Ryssel und der Produktdesigner Martin Cirillo-Schmidt bringen das erste lautlos pulsierende Lovetoy mit Silent-Touch-Technologie auf den Markt. Das rhythmische, diskrete Pulsieren wird durch eine fein abgestimmte Mechanik erzeugt, die ohne Elektromotor funktioniert. Um den Laviu One zu entwickeln, tüftelten Julia und Martin ein Jahr lang. Und nachdem die Businesspläne geschrieben und die erste Finanzierung auf die Beine gestellt war, konnten die beiden Ende 2015 ihre Dresdner Firma gründen: „Mittlerweile haben wir eine weitere Mitarbeiterin und ein ganzes Netzwerk aus Freelancern und Unterstützern aufgebaut, die an Laviu glauben und unsere Vision in die Welt tragen wollen.“ Ihre Wettbewerber sehen die Gründer gelassen: „Alle Lovetoys sind verschieden, sie sprechen verschiedene Menschen an. Die einen wollen mehr Luxus, die anderen mehr Spaß, die nächsten wollen wenig Geld ausgeben.“ Die Kunden von Laviu sind jeden Alters, es gibt keine Beschränkung. Am Anfang standen die Gründer vor zahllosen Aufgaben. Zum Beispiel die Patentierung: Laviu hat zwei internationale technische Patente, auch das Design ist geschützt sowie das Logo und der Name.

Oder um Investoren zu überzeugen, mussten die beiden ihre Idee aus sehr vielen Perspektiven betrachten. Das heißt, die technische Umsetzung des Produkts und auch die Herstellung, rechtliche Aspekte zu Patenten und Marken, organisatorische Aspekte wie Personalplanung und Logistik und natürlich wirtschaftliche Betrachtungen: Bis jetzt konnte Laviu insgesamt knapp 1,2 Mio. Euro einwerben. Das Geld stammt von mehreren Business Angels, dem Technologiegründerfonds Sachsen und von Crowdfunding. Julia Ryssel und Martin Cirillo-Schmidt  planen, noch mehr Toys zu entwickeln. Julia Ryssel: „Mit Laviu wollen wir dazu beitragen, Sexualität als natürlichen und wichtigen Teil unseres Lebens zu sehen und zu genießen. Wir möchten Lovetoys ein neues Image geben, sie sind ein Lifestyleprodukt, was einfach zum Leben dazu gehört.“

Mobile Apps

Lazeeva ist ein App-Store für Erotik-Apps, die von Google oder Apple aussortiert werden. Die Idee dazu hatten die Münchner Nico Hribernik, Dennis Hauck und Tilman Petersen. Die Gründer kennen sich seit ihrer Kindheit und hatten zunächst den Wunsch nach einem Projekt, das Lifestyle-Kategorien aufgreift und Leidenschaft erzeugt. Sie beobachteten, dass mobiles Telefonieren und Smartphones ein Mega-Trend sind, aber was Apple und Google verbieten, sind Erotik-Apps – selbst solche, die nur ansatzweise erotische Inhalte verbreiten. Also beschlossen sie, einen App-Store für Anbieter erotischer Inhalte zu entwickeln, den sie 2016 eröffneten. Derzeit hat Lazeeva fünf Mitarbeiter. Man findet im Store Erotik-Video-Apps, Erotik-Mobile-Games, Dating, erotischen M-Commerce, Virtual Reality und Sextoy-Apps – als Gratis-, Freemium- oder Premium-Downloads.

Nico Hribernik: „Wir wollten sexy, sassy und classy sein und von Anfang an absolut vertrauenswürdig. Daher stellt Lazeeva hohe inhaltliche Ansprüche an die Auswahl der Apps, die angeboten werden.“ Das Interface und die Funktionalität von Lazeeva können sich sehen lassen. Muss man eine App außerhalb von Google Play manuell herunterladen, schreckt das viele Nutzer ab. Normalerweise installieren nur 10 Prozent der Nutzer, die eine App nicht über Google Play herunterladen, die App dann wirklich. „Bei uns liegt die Quote bei 50 Prozent“, sagt Hribernik stolz. „Das zeigt, dass wir unser Ziel, Vertrauen zu schaffen, tatsächlich erreichten.“ Die Nutzer finden Lazeeva über die Presse oder über Social Media. Nach jedem Bericht steigen die Download-to-Install-Quoten um 90 Prozent, was auch Investoren überzeugte.

Im nächsten Schritt peilt Lazeeva Nutzerzahlen von über einer halben Million an; seit dem Sommer 2016 ist man auch in Asien und in Nordamerika vertreten, wo Hribernik den lohnendsten Markt sieht. Die Einnahmen des App-Stores kommen aus verschiedenen Quellen. Das Start-up verdient zum einen an allen Umsätzen innerhalb der Apps und bei den Premium Apps am Revenue Share beim Download. Darüber hinaus fließen Gelder aus Affiliate Netzwerken. Schließlich entwickelt Lazeeva auch eigene Apps sowie Apps für Unternehmen und übernimmt dafür auch die Öffentlichkeitsarbeit.

Escort Services

Die Idee zu einer App für erotische Dienstleistungen, kam Pia, sie ist eine der drei ursprünglichen Gründer der peppr IT GmbH, an einem Spätherbsttag in Berlin, als sie mit Freunden Richtung Bar über die Oranienburger Straße ging. Es war richtig kalt, Pia sah eine sog. Sexarbeiterin auf der Straße und dachte: „Krass, dass es für alles eine App gibt, nur dafür nicht. Warum müssen sie dort im Winter den ganzen Tag stehen?“ Das ließ Pia nicht mehr los. Bundesweit gibt es rund 400.000 Sexarbeiterinnen. Gemeinsam mit dem Softwareentwickler Florian und dem Designer Shahak entwickelte sie PEPPR, eine neutrale Buchungsplattform für Escorts. Gegründet wurde dann 2014. Florian: „Neutral können wir sein, weil wir nur eine fixe Buchungsgebühr vom Kunden verlangen und nicht wie eine Agentur am Umsatz der Escorts beteiligt sind.“ Der Service ist und bleibt kostenlos für die Escorts (pepprs) und orientiert sich streng an deren Bedürfnissen nach Sicherheit.

Das Start-up arbeitet ausschließlich mit externen Dienstleistungen, alle Abläufe sind fast vollständig automatisiert. Den typischen Kunden gibt es nicht. Escort-Buchungen gehen quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Die größte Herausforderung zu Beginn war, einen guten Zahlungsanbieter zu finden. Das Start-up finanziert sich rein aus dem Umsatz mit den Buchungsgebühren. Unter anderem aus Datenschutzgründen ist die App komplett werbefrei. Die Vision des Start-ups ist, Escorts ein modernes Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie ihrem sehr schwierigen und stigmatisierten Job sicher, seriös und vor allem unabhängig nachgehen können.

Verhütung

Das Berliner Start-up einhorn bringt seit 2015 faire, nachhaltig produzierte und vegane Kondome in Designer-Verpackung auf den Markt. Auf die Idee dazu kam Philip Siefer im Supermarkt. Als er dort nach Kondomen suchte, fand er sie versteckt zwischen Damenbinden und Tampons. Die Deutschen kaufen pro Jahr 200.000.000 Kondome. Dass der Kondomkauf so negativ besetzt ist, fand er schade und beschloss: Kondome sollten von nun an ein positives Image erhalten und vor allem auch äußerlich was hermachen. Gemeinsam mit Waldemar Zeiler wollte er beweisen, dass jedes Produkt nachhaltig, fair und zugleich profitabel sein kann. Kondome sind ein Naturprodukt. Der Rohstoff Kautschuk wird zu 90 Prozent in Südostasien in Monokulturen angebaut. Ein Produktionsland von vielen ist zum Beispiel Malaysia, aber auch in Deutschland werden Kondome hergestellt. Philip Siefer und Waldemar Zeiler wollten nicht einfach eine Kondom-Firma gründen, sondern ein soziales und nachhaltiges Unternehmen, das 50 Prozent seiner Gewinne reinvestiert – in soziale Projekte wie Sexualaufklärung für Jugendliche und in ökologische Projekte, etwa in die ökologische Aufwertung von Kautschuk-Plantagen (Fairstainability).

Heute hat einhorn knapp 20 Mitarbeiter. Damit das alles finanziell funktioniert, setzte Einhorn auf Crowdfunding. Die erste Finanzierungsschwelle von 50.000 Euro erreichte man schnell, der Erfolg kam: 2016 verzeichnete man eine  Million Euro Umsatz. Die stylischen Produkte finden sich inzwischen online im Shop und offline in Supermärkten. Einhorn ist im Verbund von „Biodiversity in Good Company“ und vielfach in den Medien präsent. Doch damit nicht genug: Die beiden Gründer riefen den Entrepreneur’s Pledge ins Leben, den bisher mehr als 90 Unternehmer unterzeichneten: Alle Unterzeichner versprechen ein soziales und nachhaltiges Unternehmen zu gründen und die Gewinne zur Hälfte in den sozialen oder ökologischen Sektor zu reinvestieren. Darüber hinaus experimentierte einhorn jüngst mit einem CEO-Tausch, also Philip Siefer und Matthias Ortner von der Otta-kringer-Brauerei in Wien tauschten ihre Chefsessel. „Es war unglaublich, wie dieses Wiener Brauereiteam Gas gegeben hat und wie viel wir in kurzer Zeit mit so einer großen Mannschaft umsetzen konnten“, freut sich Philip Siefer nach dem ungewöhnlichen Experiment.

Erotik-Homepartys

Marco Schubert ist Koch und arbeitete mehrere Jahre weltweit in der Gastronomie, Event- und Erotikbranche. Der Wunsch, eine eigene Firma zu gründen, wuchs während seiner Reisen stetig. Schubert wollte seinen Wurzeln treu bleiben und eine Kombination aus Event- und Erotikbranche für sich und seine Kunden neu erfinden. Daraus entstand 2015 Ertupajoyz in Freital: Das Start-up verbindet Eventmanagement und Erotik. Neben Marco Schubert sind Stefanie Fischer und Jeff Kohlsche Mitgründer: Seit März dieses Jahres gibt es daher die SchubertFischerKohlsche GbR, unter deren Namen die Event- und Erotikfirma Ertupajoyz etabliert ist. Ertupajoyz organisiert und veranstaltet insbesondere Erotik-Homepartys, bei denen sich alles um Adult Toys dreht. Darüber hinaus kümmert das Start-up sich auch um Junggesellinnenabschiede, Hochzeiten, Geburtstage und andere Events. Marco Schuberts Erotik-Homepartys sind nicht nur reine Verkaufsveranstaltungen für Adult Toys, sondern sie sind eng mit dem Eventmanagement verbunden und sie können in die zuvor genannten Veranstaltungen mit einfließen. Die Gäste auf seinen Partys müssen über 18 Jahre alt sein.

Die größte Herausforderung war, mit den Ideen und Neuheiten Fuß in der Welt der Event- sowie Erotik-Homeparty-Branche zu fassen: „Gerade in der Erotikbranche war es bislang schwer, die moderne und sich sehr stark weiterentwickelnde Erotikwelt jedem zu vermitteln. Durch unsere groß aufgestellte Breite in allen Bereichen der Event und Erotikbrache waren auch die Mitarbeiterfindung und Schulung eine anspruchsvolle Herausforderung für uns.“ Ertupajoyz ist bootstrapped, und nachdem die ersten Hürden überwunden sind, ist die Fertigstellung eines Online-Shops für den Erotikbereich geplant. Zusätzlich sind weitere Marketingideen in der Umsetzung, unter anderem das Ausstellen auf Erotikmessen, und die Erweiterung des Mitarbeiterstammes im europäischen In- und Ausland steht ebenfalls auf der To-do-Liste. Für 2018 ist eine eigene Mode-Linie geplant.

Erotik-Online-Fachhandel

2014  starteten die Studentinnen Jennifer Eilers und Stefanie Höller in Flensburg ihren Online-Shop Fräulein Spitz. „Wir wollten Frauen bzw. Paaren eine Produktauswahl für mehr Sinnlichkeit, Weiblichkeit und Leidenschaft zusammenstellen“, so Eilers. Ihr Shop ist die Adresse für exklusives und stilvolles Erotikzubehör – also für Lovetoys, Accessoires und Dessous. Entwickelt haben die Gründerinnen ihre Idee während eines Seminars im Studiengang Mode & Textil der Uni Flensburg. Die beiden, damals gleichzeitig schwanger, beschäftigten sich mit dem Thema Reizwäsche für Schwangere. Schnell führte die Recherche zu Online-Erotik-Shops. Jennifer Eilers fügt hinzu „Uns eröffnete sich eine Welt des Rotlicht-Milieus. Nur Männer waren im Impressum aufgeführt, das machte uns neugierig. Steffi und ich haben uns daraufhin mit dem Erotik-Markt auseinander gesetzt, Unternehmen analysiert und potenzielle Nischen herausgearbeitet.“

Nach Eröffnung des klassischen Loveshops zeigte sich schnell, wie wichtig die zusätzliche Aufklärung und Beratung war. „Sex kann nicht nur im spielerischen Sinne verstanden werden, sondern beinhaltet insbesondere auch die offene Kommunikation zwischen Paaren im Hinblick auf ihre sexuellen Bedürfnisse. Die Relevanz von Aufklärung stoppt nicht mit 20, sondern ist ein lebensbegleitender Prozess.“ Eilers und Höller setzen daher nicht nur auf den reinen Verkauf von Produkten, sondern ermöglichen ihren Kunden eine individuelle Beratungsstunde zu buchen, um damit ein weiteres finanzielles Standbein zu platzieren. Jennifer Eilers und Stefanie Höller haben noch viele Ideen für ihre Zukunft. „Wir knüpfen an die einzigartige Geschichte unserer stadt-eigenen Pionierin in Sachen Women’s Entrepreneurship, Beate Uhse, an und verkaufen nicht ‚bloß‘ Lovetoys, sondern möchten mit unserem Start-up auch zur Aufklärung beitragen. Es ist uns wichtig, unseren Kunden übermitteln zu können, dass Sex eine große Auswirkung auf unser Leben und unsere Partnerschaft hat.“

AMORELIE ist ein Online-Sexshop für Frauen bzw. für alle, die sich zu ihrem Liebesleben inspirieren lassen wollen. Dank der TV-Erfolgsserie „Sex and the City“ und dem Erotik-Bestseller „Fifty Shades of Grey“ rückte das Thema Sex vor einigen Jahren mehr in das öffentliche Interesse. Zu diesem Zeitpunkt gab es für hochwertige Produkte rund um das Liebesleben keinen passenden Platz, an dem man sich informieren und beraten lassen konnte, ohne sich tendenziell unwohl zu fühlen. In dieser Situation hatten Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollok die Idee, eine bislang unbekannte Lifestyle-Shoppingwelt zu erschaffen, in der sich moderne, anspruchsvolle Singles und Paare durch ein von Experten ausgewähltes Produktportfolio inspirieren lassen können. Mit Erfolg: Das Anfang 2013 in Berlin gegründete Start-up hat heute knapp 100 Mitarbeiter. Neben bunten Lovetoys und stilvollen Dessous bietet man viele Produkte, um das Liebesleben von einer neuen Seite zu entdecken und die Routine aus der Beziehungskiste zu vertreiben. Heute bekommen die Gründer vor allem zu hören: „War ja klar, dass die Idee funktioniert. Sex sells.“

Doch Sebastian Pollok mahnt: „Gerade mit Sex sells müssen wir sehr vorsichtig sein. Es ist eine der größten Herausforderungen, dass wir unser eigentliches Thema nicht direkt unvermittelt ,verkaufen‘ können. Anfangs dachten wir, wir könnten mit normalem Online-Marketing das Unternehmen schnell groß machen, stellten dann jedoch fest, dass uns ein Großteil der klassischen Online-Marketing-Kanäle wie Bannerwerbungen, Retargeting oder Facebook-Ads nicht oder nur in sehr begrenztem Maße aufgrund von No-Sex-Policies zur Verfügung stehen. Glücklicherweise erhielten wir zur gleichen Zeit bereits so viele Presseanfragen – unsere Vision schien enorm viel Aufmerksamkeit zu erregen. So haben wir Public Relations als Umsatzkanal ausgebaut.“

Cool fand Pollok die Reaktion aus dem Netzwerk aus Business Angels. Einige glaubten vor allem an die Idee, weil die Gründer selbst von der Idee überzeugt waren: „Wir hatten uns durch unsere früheren Jobs offenbar eine Reputation aufgebaut, weshalb die Leute bereit waren, in die Idee zu investieren.“ Negatives Feedback gab es natürlich auch. Aber das sahen Sebastian Pollok und Lea Sophie Cramer eher als Ansporn, dem Bauchgefühl und der Vision stark zu vertrauen: In den ersten Jahren gab es zwei Finanzierungsrunden mit Venture Capital Fonds, Family Offices und Business Angels. 2015 wurden dann 75 Prozent der Unternehmensanteile an die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 verkauft, die restlichen Anteile gehören den beiden Gründern.


Sie möchten selbst ein Unternehmen gründen oder sich nebenberuflich selbständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.deDort erhalten Sie kostenlos u.a.:

  • Rechtsformen-Analyser zur Überprüfung Ihrer Entscheidung
  • Step-by-Step Anleitung für Ihre Gründung
  • Fördermittel-Sofort-Check passend zu Ihrem Vorhaben

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Der eigene Rennwagen

Wollten Sie schon immer stolzer Eigentümer eines Rennwagens werden? Diese Möglichkeit bietet jetzt die Firma G2Racing aus der Schweiz an. Im Rahmen des Fractional Ownership Renn-Package kann man Miteigentümer eines Rennwagens werden.

Wartung, Reparatur, Transport zu den Rennstrecken und zurück sowie der Rennservice und die Versicherung sind inklusive.

Konkret können sich bis zu sechs Fahrer einen Wagen teilen, der pro Fahrer für jeweils fünf Einsätze pro Jahr zur Verfügung steht, egal ob Rennen gefahren werden oder ob trainiert wird. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt drei Jahre. Nach diesen drei Jahren wird das Fahrzeug gegen ein neues ausgetauscht. Die Kosten – bei sechs Anteilseignern und drei Jahren Laufzeit – betragen für einen Ferrari Challenge F430 pro Anteilseigner und Jahr 26.945 Euro.

www.g2racing.ch

 

Geschäftsideen Kinderkleidung: das T-Shirt mit Lerneffekt

Andrea Zimmermann kam nach der Geburt ihres Neffen die Geschäftsidee, Kinderkleidung zu gestalten und damit eine eigene Existenz aufzubauen. Unterstützt durch Expertenrat fand sie eine lukrative Marktlücke, indem sie sogenannte "Lern-T-Shirts" unter der pfiffigen Marke Kleinstein anbietet.

Mit den Kleinstein-Lern-T-Shirts werden alltäglich aufkommende Fragen von Kindern auf dem T-Shirt spielerisch und kindgerecht beantwortet. Anhand von Beobachtungen und aktiver Entdeckung des Motivs lernt das Kind dank dieser Geschäftsidee die abgebildeten Zusammenhänge zu verstehen. Durch wiederholtes Betrachten des Motivs wird das Gelernte gefestigt.

Zu einem der beliebtesten T-Shirt-Motive gehört aktuell "Was zeigt mir die Ampel?" Durch die Mimik und Gestik der aufgedruckten Farbgesichter werden die Verhaltensregeln an einer Ampel bildlich erklärt. Eine perfekte Überraschung für kleine Straßenrowdys für die erste gemeinsame Fahrrad-Tour oder zur bestandenen Prüfung bei der Kinderverkehrsschule.

Dreifach hält besser

Haben Sie sich auch schon mal einen schicken Anzug gekauft und nach sechs Monaten war die Hose durchgescheuert, so dass Sie den ganzen Anzug wegschmeißen konnten? Und was haben Sie daraus gelernt? Ganz einfach: Sie haben beim nächsten Mal zwei Anzugshosen gekauft.

So ähnlich stellt sich das Edwin Heaven auch mit seinen künstlerisch gemusterten Socken vor. Denn er bietet unter der Marke Throx – das steht für three socks – drei Socken in einer Packung an. Wenn jetzt eine Socke verloren geht oder ein Loch bekommt, wird sie einfach durch die dritte Socke ersetzt und gut ist’s. Die Idee ist ausbaufähig.

Autor: Burkhard Schneider

www.throx.com

 

Individuelle Bier-Etiketten

Nicht nur anlässlich einer Fußball-Weltmeisterschaft bringen viele Gäste einen Kasten Bier mit, um sich für die Einladung zum Grillfest erkenntlich zu zeigen.

Idbeer ermöglicht seit kurzem, dass man die Etiketten der Bierflaschen individuell erstellen kann, um beim nächsten Besuch bei Freunden ein individuelles Geschenk zu machen.

Im Internet lässt sich mit Hilfe eines Konfigurators in wenigen Minuten ein ganz persönliches Etikett erstellen. Brauereipartner ist die Schlossbrauerei Au in der Hallertau.

www.idbeer.de

Pfiffige Warmhalter

Obwohl der Student Darko Sulentic auf seinem Balkon eine Decke hatte, fröstelte es ihn und zwar an den Armen und Händen. Seine Lösung war simpel: Man müsste eine Decke mit Ärmeln erfinden. Gedacht, getan. Den ersten Prototypen erstellte Darkos Mutter mit der Nähmaschine. Dann wurde das Patent angemeldet. Die Einsatzorte der Ärmeldecke sind vielfältig: Zu Hause oder im Fußballstadion, im Flugzeug oder in der Bahn. Auch die Verwendungsmöglichkeiten der mehrfach ausgezeichneten Decke sind variabel: Man kann mit ihr ein Buch lesen oder aber am Computer arbeiten.

www.doojo.de

Verkehrte Welt

Die Ostseeregion hat eine neue Touristenattraktion. Im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom wurde das erste Kopf-über-Haus eröffnet. Klaudiusz Golos und Sebastian Mikiciuk haben das besondere Haus für 300.000 Euro erstellen lassen. Ein Grund für die hohen Baukosten sind eine Reihe von Konstruktionen, die völlig neu entwickelt worden sind. Zudem wurde das Haus mit einem Gefälle von 6% schief gebaut. Damit ist selbst der Gang auf der Treppe, die nicht verkehrt herum eingebaut wurde, ein Abenteuer.

Die Bauherren rechnen mit bis zu 50.000 Besuchern pro Jahr. Bei Eintrittspreisen zwischen 4 und 6 Euro könnte sich die Investition schnell amortisieren. Allerdings soll das Gebäude nur in der Tourismussaison von April bis Oktober geöffnet sein. Trotzdem kann sich das Museumskonzept rentieren, obwohl es sich nicht um ein historisches Haus handelt und auch keine Subventionen vom Staat gezahlt werden.

www.weltstehtkopf.de

Essen aus der Kloschüssel

Im Modern-Toilet-Restaurant in Taiwan nimmt man nicht auf Stühlen, sondern auf Kloschüsseln Platz. Zum Trinken gibt es Grünen Tee aus einem Urinbecher, zur Hauptspeise einen Toiletten-Eintopf und zum Nachtisch ein Softeis im Pissoir. Die Hauptspeisen werden fast alle in kleinen, Kloschüsseln nachgeahmten Gefäßen gereicht.

Für uns Europäer klingt das alles nicht besonders appetitlich. Die Jugendlichen in Taiwan und auch viele Touristen sehen das aber anders und strömen in Massen in das Restaurant. Aufgrund des großen Erfolges soll die Idee nun auch als Franchise-Konzept angeboten werden.

Die Erkenntnis lautet: Die Menschen wollen heute das Besondere erleben und lassen sich auch vom Ekelfaktor nicht abschrecken. Nun ja: Jeder bekommt das, was er verdient.

www.moderntoilet.com.tw

Open Source Gastronomie

Die Waag Society aus Holland hat vor kurzem das Konzept für das erste Open-Source-Restaurant der Welt veröffentlicht. Es soll auf verschiedenen Großevents, wie z.B. der nächsten Picnic-Konferenz getestet und vorgestellt werden.

Auf der Do-It-Yourself-Online-Plattform Instructable kann man in neun Schritten nachverfolgen, wie man dieses Restaurant „nachbaut“. Sollte sich die Idee durchsetzen, wird es für manche Franchise-Geber in Zukunft immer schwieriger, hohe Eintrittsgebühren zu rechtfertigen.

instructablesrestaurant.com

Café für Katzenfans

Im Katzen-Café in Tokio kann man nach Zahlung eines Eintrittsgeldes, das sich zwischen 800 und 1000 Yen bewegt, mit Perserkatzen, Siam-Katzen oder gewöhnlichen Hauskatzen schmusen und spielen.

Besucher des Lokals sind insbesondere Großstädter, die keine Zeit und keinen Platz für eine eigene Katze haben. Die oberste Regel im Café lautet: Die Katzen sind die Königinnen bzw. Könige.

www.nekorobi.jp

Mietbare Allzweckküche

Bei KitchenChicago können Caterer, Veranstalter, Bäcker etc. die Räumlichkeiten stundenweise mieten. Neben der Küche gibt es auch einen Raum, in dem die zubereiteten Speisen serviert und verspeist werden können.

Das ist eine perfekte Voraussetzung für Gastronomen, die hier ihre ersten Gehversuche wagen wollen. Das KitchenChicago kann sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag gemietet werden. Je nach Uhrzeit und monatlicher Nutzungsdauer werden unterschiedliche Preise aufgerufen. Da ist genug Raum für etliche Nischenkonzepte, die ihren Platz finden wollen.

Um als Gastronom oder Bäcker die ersten Gehversuche zu machen, reicht es allerdings nicht aus, Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt zu bekommen. Deshalb laden die Inhaber von KitchenChicago immer wieder Experten ein, die Restaurantinhabern zeigen, wie sie ein Restaurant führen und erfolgreich werden.

www.kitchenchicago.com

Raum für Genuss

Die Genussmanufaktur Quartier XO hat ihre Tore auf dem Gelände der ehemaligen Weberei Boezelen in Mönchengladbach geöffnet. Auf dem Gelände von 12.000 Quadratmetern gibt es u.a. zwei Kochschulen, ein Ernährungsstudio mit integrierter Kochwerkstatt, eine Weinakademie mit 3 Schulungsräumen und eine Genussbox für Verkostungen.

Das Programm ist sehr umfang- und abwechslungsreich. Kochkurse werden sowohl für Senioren als auch für Kids angeboten. Anfänger finden ebenso ihren Meister wie Profis. Außerdem kann man sich von Italien bis Thailand "durch die ganze Welt kochen". Allerdings ist das Vergnügen nicht ganz billig. Die meisten Kurse kosten zwischen 60 und 90 Euro pro Person.

www.quartier-xo.de

 

Geschäftsideen Hotelgewerbe: das Twitter-Hotel

Auf Mallorca steht das erste Twitter Hotel der Welt. Das technische Einstiegstor stellt die Hotel-App dar, auf die nur über das hoteleigene WLAN zugegriffen werden kann. Die Nutzer können mit Hilfe der App Bilder mit der Community teilen, private Nachrichten senden und sehen, wer online ist. Dank dieser Geschäftsidee kann man spielend leicht die Hotelmitbewohner kennenlernen.

Flirten ist im Twitter-Hotel ausdrücklich erlaubt. Und natürlich können sich die Hotelgäste bei verschiedenen Gelegenheiten persönlich kennenlernen, z.B. ganz unverfänglich jeden Freitag bei der #TwitterPoolParty. Hier sind die blauen Twitter-Cocktails der Hit.

Wer es ein bisschen privater haben will, der kann die #TwitterPartySuites buchen, die für bis zu vier Personen gedacht sind. Ein Highlight der Suites ist der Spiegel, auf dem z.B. ein Schnurrbart aufgemalt ist, so dass man lustige Bilder schießen kann, die natürlich via Tweet mit der ganzen Welt geteilt werden sollen. Weiterhin gibt es dort blaue Luftballons und Lakritze in Hashtag-Form. Und via Hashtag #FillMyFridge kann mitgeteilt werden, mit welchen Getränken die Minibar aufgefüllt werden soll. Eine coole Geschäftsidee.

Geschäftsideen Fast-Food: vegane Burger

Der Name "Bunte Burger" steht für leckere, vegane Burger, die in Köln im Restaurant und deutschlandweit am Foodtruck zu haben sind. Eine schmackhaft-gesunde Geschäftsidee.

Dr. Mario Binder und Ulrich Glemnit sind Veganer aus Leidenschaft. Seit April 2014 bieten sie in ihrem Food-Truck "Bunte Burger" in Köln und Umgebung vegane Burger und andere vegane Speisen und Getränke an.

Das Feedback der Kunden war so positiv, dass die Gründer als Erweiterung ihrer Geschäftsidee schnell Pläne für ein stationäres Restaurant geschmiedet haben, um die Kunden mit längeren Öffnungszeiten und einem größeren Angebot noch mehr zu begeistern.

Anfang Mai 2015 konnte in Köln das erste Bunte-Burger-Restaurant eröffnet werden. Schon jetzt schmieden die Gründer weitere Expansionspläne. Mittlerweile sind sie mit ihrem Food-Truck in ganz Deutschland unterwegs, um neue Standorte für ihre stationären Restaurants zu erkunden.

Geschäftsideen aus den USA: Patzigkeit als Geschäftsmodell

Im Burgerrestaurant Ed Debevic’s in Chicago gibt es aus gutem Grund die unfreundlichsten Kellnerinnen der Welt. Dahinter steckt eine durchdachte Geschäftsidee.

Wenn zum Beispiel ein Erwachsener etwas von der Kinder-Karte bestellt, wird er darauf hingewiesen, dass er kein Kind mehr sei. Wenn der Kunde aus Sicht der Kellnerin nicht genug bestellt, kommentiert sie das, es sei gut, dass der Kunde bei der Bestellung Geld spare, um später ein gutes Trinkgeld geben zu können.

Das alles hat Methode – und auch böse Kommentare bei Facebook sind gewollt. So bleibt das Restaurant im Gespräch, und jeder will sich ein Bild vor Ort davon machen, ob die Kellner wirklich so unfreundlich sind. Eine gewagte Geschäftsidee.