Aktuelle Events
Die perfekte Bar - Die Gewinner stehen fest
Die Crowdsourcing-Initiative für kreative Entrepreneure und alle, die eine neue Geschäftsidee suchen

Die Gewinner
Wir gratulieren Nico Greve und Ingo Schwarz, den Gewinnern der 5. Ideenwerkstatt 2015 "Die perfekte Bar". Beide Gewinner haben sich fair darauf geeinigt den Gewinn zu teilen. Natürlich wird kein iPad zu Schaden kommen ;)
Die Begründung der Jury
Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland, sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.
Auch in dieser Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Nach einstimmiger Meinung der Jury gab es keinen relevanten Unterschied zwischen Ingo Schwarz und Nico Greve. Deshalb haben wir uns entschlossen, beiden ein Preisgeld auszuzahlen.
Ingos Worte zum Sieg:
Es war nicht unbedingt das Thema “die perfekte Bar”, das mich motivierte auch dieses Mal an der Ideenwerkstatt teilzunehmen. Ich finde es grundsätzlich spannend, neue Ideen zu diskutieren. Anfangs fand ich dieses Thema sogar eher ernüchternd. Ausgeschöpft, gesättigt. Betrifft insbesondere deutsche Großstädte. Ich fand den Einstieg in die Diskussion über die Kernfrage: “Was hält mich persönlich davon ab, auswärts einzukehren?” So erkannte ich meine und vielleicht auch allgemeine Bedürfnisse, neue sinnvolle Kombinationen und Ergänzungen, die es durchaus gibt. Ich würde mir noch mehr Beteiligung wünschen und man könnte - wenn es die Debatte hergibt - der Diskussion weitere Schritte anschließen: Konzepterarbeitung, Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit.
Nicos Worte zum Sieg:
Ich interessiere mich schon länger allgemein für Wirtschaft und seit neusten auch für die Startup Szene. So bin ich auf eure Seite gestoßen und finde sie sehr spannend. Als ich dann die Ideenwerkstatt entdeckte, war ich Feuer und Flamme für das aktuelle Projekt. So habe ich mir meine Gedanken gemacht und habe Sie dann in einer tollen, offenen Gesprächsrunde diskutiert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Ideenwerkstatt!
Damit endet die vorläufig letzte Ideenwerkstatt. Das Projekt war aufgrund seiner abwechslungsreichen Themen und Teilnehmer eine Bereicherung. Wir wünschen vor allem Daniel Takahashi-Schwarz alles Gute für seinen Weg, die Idee "Neighbor-Food" umzusetzen. Bei allen Teilnehmern bedanken wir uns recht herzlich für viele konstruktive, spannende und geistreiche Beiträge. Ihr wart super!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ideenwerkstatt Taxi-Sharing - der Sieger steht fest
Gewinner Ideenwerkstatt Taxi-Sharing
Wir präsentieren den Gewinner des ersten Projektes der StartingUp-Ideenwerkstatt.
Die Begründung der Jury
Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner und Hans Luthardt von StartingUp sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.
Für die Juroren spannend war die Tatsache, dass die aktivsten Teilnehmer sehr rasch als Community an einem Strang gezogen haben und das Projekt auf diese Weise konstruktiv weiterentwickelt haben.
Diese Preise kannst du gewinnen
Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner PhantoMinds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.

iPad mini
inkl. Digitalabo
Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt das iPad mit dem StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast.

Die Geschäftsidee
inkl. Logo und Domain
Die Geschäftsidee "Neighbor-Food" inkl. Logo und der Domain www.neighbor-food.de steht unter der Creative-Common Lizenz. Das bedeutet, du kannst sie dir kostenlos sichern. Bewirb dich >> hier bis zum Teilnahmeschluss, wenn du ernsthaft interessiert bist die Geschäftsidee umzusetzen. Die spannendsten Bewerber, die sich auch an der Diskussion beteiligt haben, werden von uns kontaktiert.
Ideenwerkstatt: Cartotal
Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee "Car-Total" bis zur Marktreife und gewinne tolle Preise!
Alle wichtigen Servicedaten für dein Auto in einer App. Wann muss ich Öl wechseln, wann wieder den Reifendruck checken, wann neue Scheibenwischer kaufen, wann ist der TÜV fällig, wann die nächste Inspektion. Es gibt viele Apps rund ums Auto, doch keine hat alle Termine, Fakten, To-Do´s im Überblick. Cartotal ist der persönliche Assistent für alle Fragen und Termine rund ums Auto.

Neighbor-Food: Der Sieger steht fest
Der Gewinner
Wir gratulieren Daniel Takahashi-Schwarz, dem Gewinner der 2. Ideenwerkstatt 2015 "Neighbor-Food". Herr Takahashi-Schwarz erhält ein iPad samt StartingUp-Digitalabo für ein Jahr sowie das Lexoffice Paket Buchhaltung und Finanzen für 24 Monate.
Die Begründung der Jury
Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland, sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.
Auch in der letzten Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Daniel Takahashi-Schwarz und Philipp Meyer waren die führenden Köpfe der Diskussion und lieferten sich einen spannenden Kampf um die Spitze. Am Ende überzeugte Herr Takahashi-Schwarz durch kritisches Hinterfragen und konstruktive Lösungsvorschläge
Daniels Worte zum Sieg:
Ernährung, Fitness sowie das körperliche Wohlbefinden haben in unserer Gesellschaft einen neuen Stellenwert erreicht. Ungesundes Fastfood gehört der Vergangenheit an, das haben auch die großen Fast-Food Ketten zu spüren bekommen. Essen „mal anders“, gesünder, nachhaltiger, selbst gekocht und die Gelegenheit andere Menschen kennen zu lernen. All das gibt unserem Alltag einen neuen Kick und erschafft in vielen Bereichen rund ums Essen neue Perspektiven. Meine Kollegen vom Team “bytebashers" und ich sehen in dem Projekt großes Potenzial und wünschen uns eine erfolgreiche Umsetzung.
Ideenwerkstatt: startup-jobscout.de
Entwickle gemeinsam mit der Crowd und der StartingUp-Redaktion die Geschäftsidee "startup-jobscout.de" bis zur Marktreife und gewinne tolle Preise!

Die Startup-Szene hat ein Problem: qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
Es existieren zwar zahlreiche Startup-Jobportale, allerdings fehlt eine umfassende Lösung für alle Branchen und Regionen. Daher müssen Startups auf der Suche nach den besten Köpfen ihre Inserate in verschiedensten Plattformen streuen.
Ziel dieser Ideenwerkstatt: Das ultimative Jobportal für Startups entwickeln, auf dem sowohl die Startups als auch Jobsuchende effizient und schnell fündig werden.
Startup-Jobscout: Der Sieger steht fest
Der Gewinner
Wir gratulieren Sebastian Niewöhner, dem Gewinner der 4. Ideenwerkstatt 2015 "Startup-Jobscout". Sebastian erhält eine Apple Watch sowie das Lexoffice Paket Buchhaltung und Finanzen für 24 Monate.
Die Begründung der Jury
Die Mitglieder der Jury waren Cornelius Büchner, Hans Luthardt und Niclas Hagen von StartingUp, Blanche Keller von Lexware, Matthias Wischnewsky vom Business-Angel-Netzwerk-Deutschland, sowie Dr. Mirko Bendig von PhantoMinds, den Crowdsourcing-Experten in Sachen Innovationsentwicklung für Start-ups und etablierte Unternehmen.
Auch in dieser Runde der Ideenwerkstatt wurde wieder fleißig diskutiert. Sebastian Niewöhner konnte durch seine detaillierten Beiträge punkten und sich von der Konkurrenz distanzieren. Einen der Jury wichtigen Aspekt, nämlich das aktive Beantworten von anderen Kommentaren, konnte er ebenso erfüllen. Deshalb gratulieren wir Sebastian zum Sieg.
Daniels Worte zum Sieg:
Von der Ideenwerkstatt zum “Start-up Jobscout” habe ich erstmals auf der Gründerkonferenz “Bits & Pretzels” gehört und mein Interesse war geweckt. Der Stellen- bzw. Bewerbermarkt unterzieht sich aktuell einem starken Wandel und beim Ringen um junge talentierte Mitarbeiter herrscht ein großer Wettkampf. Gerade Start-ups ziehen hier auf Grund des geringen Budgets oft den kürzeren und sehen sich gezwungen neue Wege gehen, um durch eine “coole" Arbeitgebermarke auf sich aufmerksam zu machen.
Auch wenn es bereits eine Vielzahl an Start-up Portalen gibt, bin ich der festen Meinung, dass hier großes Potential besteht sich zu optimieren. Die Ideenwerkstatt hat hier eine interessante Plattform geboten, neuen Ansätze und Möglichkeiten zu eben diesem Thema zu diskutieren. Bei unserem Start-up Talentcube setzen wir zwar erst beim Bewerbungsprozess an, konnten in der Vergangenheit aber viele Erkenntnisse darüber sammlen, was junge Menschen bei der Jobsuche vermissen. Es hat mich gefreut, diese Erkenntnisse zu teilen und bin gespannt zu sehen, welche neuen Wege Job-Portale in der Zukunft gehen werden.
Diese Preise kannst du gewinnen

Wenn du dich aktiv an der Diskussion beteiligt hast und durch konstruktive Kommentare glänzen konntest, hast du die Chance auf tolle Preise. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gekürt. Mitglieder der Jury sind die StartingUp-Redaktion, Dr. Mirko Bendig von unserem Koorperationspartner Phantominds, Blanche Keller von Lexware sowie Matthias Wischnewsky vom Business Angel Netzwerk BAND.

iPad mini
inkl. Digitalabo
Der spannendste und konstruktivste Vorschlag zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee gewinnt das iPad mit dem StartingUp-Digitalabo. Wichtiger Hinweis: Die Jury bewertet auch, wie aktiv du dich in die Diskussion eingebracht hast.