#PutYourMoneyWhereYourHeartIs


44 likes

Das AdTech-Start-up Stoyo entwickelt für Einzelhändler kostenlos abverkaufsgetriebene Bewegtbild-Kampagnen für Facebook und Instagram und unterstützt sie zusätzlich mit Media-Budget.

Weltweit kämpfen kleine Geschäfte um ihr Überleben. Dabei werden viele von ihnen kreativ, starten Lieferdienste, Onlineshops oder Take-Away-Counter. Alles, was sie jetzt darüber hinaus brauchen, sind zahlende Kunden.

Um diese zu erreichen, hat das Berliner Start-up Stoyo die Initiative #PutYourMoneyWhereYourHeartIs gestartet. Und so funktioniert es: Die Ladenbesitzer erhalten ein Briefing, auf dessen Basis sie mit ihrem Smartphone Szenen aus ihrem Geschäft drehen. Stoyo kann nun mit diesen Szenen seine Spot-Templates aus der eigens entwickelten Best-Practice-Bibliothek für performante Videospots befüllen. So erhalten lokale Händler extrem abverkaufsstarke Filme, um mehr zahlende Kunden zu generieren.

Patrick Bales, Gründer und CEO von Stoyo, erklärt die Hintergründe für diese Aktion: „Stoyo ist von der Corona-Krise nicht nur verschont geblieben, wir hatten im März sogar das beste Ergebnis aller Zeiten. Deshalb wollen wir denen helfen, die es besonders hart getroffen hat. Und das sind die kleinen Läden um die Ecke.“

Wobei Stoyo „um die Ecke” etwas größer sieht: „Corona steht für eine globale Krise. Deshalb unterstützen wir Shop-Owner auf der ganzen Welt”, so Bales. Unter den ersten rund 50 „Kunden” waren bereits ein Restaurant in Kuala Lumpur, ein Blumenladen in der Eifelstadt Mayen und ein Modegeschäft im österreichischen Altenmarkt im Pongau. Insgesamt sollen in den nächsten Tagen mehr als 100 Kampagnen gefahren werden.

Unter stoyo.io/put-your-money-where-your-heart-is/ können sich weltweit Einzelhändler melden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: