Aktuelle Events
DigitalFair - Messe im digitalen Zeitalter
Die Corona-Krise macht's möglich bzw. hat es bewirkt: Alles, was bisher nur reale Messen bieten konnten, lässt sich künftig digital erleben.

IFA, gamescom, HMI u.a. Messen werden als Kommunikationsplattform für neue Produkte und Lösungen vermutlich nicht nur in diesem Jahr ausfallen. Auch Start-ups verlieren durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie eine wichtige Plattform, ihre Lösungen einem breiten Publikum präsentieren zu können, neue Kunden zu gewinnen, Investoren auf sich aufmerksam zu machen etc.
Die Macher des renommieren DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL (DIG2020) haben mit der DigitalFair jetzt eine innovative Lösung entwickelt, die diese Lücke nicht nur zu kompensieren, sondern insbesondere Start-ups einen bisher nicht gekannten Mehrwert bieten möchte. Denn über die DigitalFair lässt sich all das digital nachempfinden, was bisher nur eine reale Messe bieten konnte: das persönliche Gespräch, der Austausch untereinander, die individuelle Vorstellung neuer Produkte und Lösungen, das persönliche Sehen, Erleben und Ausprobieren … All das ist nun auch unabhängig von einem Messe-Anlass möglich.
Das DigitalFair-Prinzip
Nach dem Baukasten-Prinzip wählt man nicht nur einfachst aus verschiedenen Varianten von Ausstellungsständen. Ein Potpourri ganz unterschiedlicher Bausteine lässt sich zu einem individuellen, kommunikativen Ganzen zusammenfügen. Einmal „gebaut“, lässt sich diese Bühne immer wieder neu einsetzen – auch fernab von Messen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen
Die DigitalFair kombiniert „State oft the Art“-Technologie und Start-up-Agilität mit mehr als 20-jähriger Messe-Erfahrung. Denn abgerundet wird die moderne Art der Produktpräsentation und Kommunikation durch die medialen Kompetenzen der PREVIEW (ebenfalls ein Event-Format der Macher des DIG2020). Über diese Presse-Kompakt-Veranstaltung im Vorwege internationaler Leitmessen wie IFA, CEBIT, photokina, Light & Building, MEDICA etc. trafen Unternehmen – vom Start-up bis zum Global Brand – in den Medienstädten Hamburg und München die wichtigsten Publikationen, Radio- & TV-Stationen, Influencer und Multiplikatoren kompakt auf einer Plattform.
Als „Learnings“ aus der aktuellen Krise erkennen wir nicht nur, dass sich auch im Home-Office arbeiten lässt - z.T. sogar effizienter als im Büro. Und dass man nicht unbedingt teure und zeitaufwendige Dienstreisen unternehmen muss, um sich treffen und austauschen zu können. Aufgrund der Erlösproblematik und beflügelt durch die jüngsten Erfahrungen werden sich auch mehr und mehr Unternehmen die Frage stellen (müssen), warum sie noch in überteuerte Messe-Auftritte investieren sollten, um ihre Kommunikationsziele zu erreichen? Statt viel Zeit, Manpower, Kapital und Ressourcen jeglicher Art zu binden, gibt es nun preisgünstige, innovative, nachhaltige, zeit- und ortsunabhängige, auf den realen Messe-Erfahrungen fußende Alternativen wie die neue DigitalFair.
DigitalFair präsentiert die „IFA PEVIEW“ am 23. Juli 2020
Die „special edition“ der IFA 2020 wird nahezu unter Ausschluss von Händlern und interessierter Öffentlichkeit stattfinden. Nach den bisherigen Plänen des Messe-Veranstalters existieren für Hersteller kaum Möglichkeiten, individuell neue Produkte, Lösungen etc. zu präsentieren und die bisherigen Zielgruppen zu erreichen.
Deshalb bietet die DigitalFair „IFA-PREVIEW“ Unternehmen jeglicher Art – vom Start-up bis zum GlobalPlayer – jetzt die ideale Bühne digitaler Kommunikation. Das Konzept: Mit der Zeit gehen, Geld, Reisekosten, Manpower, Ressourcen etc. sparen und Neuheiten einfach orts-, zeitunabhängig und nachhaltig ins Home-Office, an den PoS oder in die Redaktionstub“ bringen. So läuft eine zeitgemäße Produktvorstellung und innovative Kommunikation. Der Termin (23. Juli 2020) ist so gewählt, dass die Neuheiten auch noch alle Monats-Titel und Supplements von „stern“, „spiegel“ & Co erreichen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: