Dein Starter-Tool-Set

Autor: Sabine Blumrich
44 likes

Ob Buchhaltung, Steuern, Kostenberechnungen oder Kundenmanagement – für jedes To-do gibt es eine schier unübersichtliche Anzahl an Tools. Wir stellen einige am Markt erprobte Basics vor, die dir beim (Durch-)Starten helfen.

Wer sich selbständig macht, ist sein eigener Chef. Das bedeutet, dass man künftig das Unternehmen in Eigenregie führt und somit alle anfallenden Tätigkeiten selbst übernimmt. Dazu gehören fortan nicht mehr nur die eigentlichen Aufgaben der jeweiligen Tätigkeit, sondern auch einige neue To-do‘s. Neben Buchhaltung, Steuern und Kostenberechnungen, fallen auch alle Belange rund um den/die Kund*in an: die Prüfung von Warenaus- und -eingängen, CRM und das meist lästige Schreiben von Rechnungen. Mithilfe von Software-Tools kann man die Arbeit jedoch vom ersten Tag an vereinfachen oder sogar automatisieren. Hier sind einige wichtige Tools, die dir dabei helfen, dein Unternehmen aufzubauen und zum Erfolg zu führen.

Sichtbar werden

Wer sich einen zufriedenen und verlässlichen Kund*innenstamm aufbauen und seinen Betrieb breitgefächert bekannt machen will, vermarktet sein/ihr Unternehmen (weltweit) über das Internet. So gut wie jede(r) kennt und nutzt die Online-Suchmaschine Google. Unternehmen, die durch geschickte Verschlagwortung und Suchmaschinenoptimierung bei den obersten Ergebnissen einer Suchanfrage gelistet werden, erreichen große Aufmerksamkeit bei den potenziellen Kund*innen. Um die Chancen auf ein gutes Ranking zu erhöhen, lohnt sich die Erstellung eines Google-Unternehmensprofils, dessen Eintrag und Pflege kostenlos sind. Bei lokalen Suchanfragen wird der Eintrag bei den Google-Maps-Ergebnissen angezeigt.

Auch in Online-Branchenbüchern wie z.B. Gelbe Seiten können sich Unternehmen kostenlos registrieren. In den sozialen Medien sind Unternehmensseiten, die beispielsweise auf LinkedIn, Facebook oder Twitter erscheinen, wirkungsvoll. Die in der Regel kostenlosen Basisprofile lassen sich schnell erstellen und fördern mit regelmäßiger Pflege den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens.

Wer im Internet Aufmerksamkeit auf sich ziehen will, kommt um die eigene Website nicht herum. Diese zählt als digitale Visitenkarte. Wer gerade zu Beginn nicht die Dienstleistung eines Webseiten-Designers in Anspruch nehmen will, kann mithilfe von Internetservices, die sogenannte Homepage-Baukästen anbieten, ohne Vorkenntnisse seine/ihre ganz individuelle Website erstellen. WordPress bietet unter anderem kostenlose Basisversionen mit vielfältigen Features und Gestaltungsmöglichkeiten an, die Werbeanzeigen des Unternehmens enthalten. Wer sich für einen der möglichen Tarife entscheidet, hat weitere Gestaltungsfreiräume. Für diese sind jedoch fortgeschrittene Kenntnisse in der Homepageerstellung von Vorteil.

Ist das Unternehmen aktiv, können zahlreiche weitere Tools dabei helfen, die Unternehmensabläufe zu koordinieren, zu perfektionieren und dadurch den Alltag zu erleichtern.

Finanz- und Kundenmanagement

Um bei seinen Finanzen und dem Kundenmanagement nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich ein Blick auf die Bürosoftware von WISO MeinBüro. Mit der ganzheitlichen SaaS-Lösung in der Cloud können Nutzer*innen sogar geräteunabhängig von überall auf ihre Geschäftsdaten zugreifen. Die Anbindung von Online-Banking – z.B. zur digitalen Bank N26 – und Webshops wie z.B. Shopify oder Shopware machen das Handling von eingehenden Bestellungen einfacher, da Vorgänge automatisiert ablaufen oder mit nur wenigen Klicks erledigt sind. Man hat alle E-Commerce-Aktivitäten einfach im Blick. WISO MeinBüro ist sozusagen das eigene Büro in der Tasche. Aber auch die Buchhaltung sowie die Rechnungserstellung und -verwaltung können durch das Tool gehandhabt werden. Die Software liefert einen Überblick über bezahlte und offene Rechnungen, sodass sämtliche Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick erfasst und an den Steuerberater übertragen werden können.

Einzelne Projekte managen

Mithilfe eines Projektmanagements hat man stets einen Überblick über die Projekte, die mit einem Computerprogramm gut gemanagt werden können. Eine Projektmanagement-Software liefert unter anderem Features wie Kalender, To-do-Listen sowie personenübergreifendes Aufgabenmanagement. Tools, wie Trello, Bitrix24, GanttProject oder Asana bieten Lösungen für die Projektarbeit in Gruppen, wenn beispielsweise gleich mehrere Mitarbeitende oder Kolleg*innen integriert werden sollen.

Wer selbständig arbeitet, ist stets auf einen gut geführten Kalender angewiesen. Nur wer seine Termine für Abgabezeiten, Meetings, Lieferungen, etc. gut im Blick behält, ist für alles gewappnet und kann eine stets fristgerechte Arbeit garantieren. Mit einer Kalender-Software – wie beispielsweise TIMIFY, Kalender.com oder Bileico – behält man alle Termine im Blick.

Online-Terminplaner, die als App auf den verschiedenen Mobil-Endgeräten genutzt werden können, ermöglichen auch von unterwegs Zugriff auf alle Termine. Wer einen Google-­Account hat und den integrierten Kalender nutzt, kann die Einträge in verschiedene Farben unterteilen und nach Dringlichkeit einteilen. Mit der kostenlosen, cloudbasierten Doodle-­Software können wiederum Termine mit anderen abgestimmt und geteilt werden.

Dateien bearbeiten und archivieren

Selbständige brauchen zwingend eine Software, um Texte, Tabellen und PDF-Dateien zu erstellen und diese gegebenenfalls zu bearbeiten. Das kostenpflichtige Microsoft-Office-Paket bietet als Komplettpaket alle Funktionen und ist in der Office-­365-Version auch als Online-Lösung erhältlich. Wer wissen will, ob sich ein Kauf lohnt, kann vorab die kostenlose 30-­Tage-Version testen. Alternativ zu den Microsoft-Programmen hat sich OpenOffice etabliert. Im kostenlosen OpenOffice-Paket sind ebenfalls alle gängigen Funktionen eines Schreibprogramms sowie einer Tabellenfunktion enthalten. OpenOffice öffnet die gängigen Microsoft-Formate .docx und .xlsx und ermöglicht auch das Speichern in diesen Formaten.

Als Nutzer*in eines Google-Accounts bietet Google Docs eine Dokumentenstruktur, die mit dem Microsoft-Office-Paket vergleichbar ist. Dokumente können jedoch ausschließlich online erstellt werden. Für die weitere Verwendung können die Dateien im Microsoft-Office-Format heruntergeladen werden. Das Teilen von Inhalten ist zeitsparend online über den virtuellen Schreibtisch möglich.

Abgespeicherte Daten wollen gut sortiert und angelegt werden, um nicht den Überblick zu verlieren. Eine Software für die Ablage gemeinsam genutzter Dokumente, an denen ebenso gemeinsam gearbeitet werden kann, erspart Zeit und erleichtert vieles. Mittlerweile bieten viele Provider und Softwarehersteller*innen Online-Speicherplatz an, sodass der Zugriff von überall aus möglich ist. Die Preise für die Cloud-Variante richten sich je nach Speichervolumen und Anbieter*in.

Dropbox, OneDrive oder Google Drive bieten kostenlose Möglichkeiten mit begrenzten Speichern an, die sich kostenpflichtig erweitern lassen. WeTransfer bietet ebenfalls ein kostenloses ­Basismodus mit bis zu 2 GB Online-Speicherplatz an. Über die Plattform können große Dateien über einen Link zum Download für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden.

Nicht alle Tools sind für alle gleichermaßen notwendig bzw. geeignet. Bei der Antwort auf die Frage, welche Tools sich als wirklich sinnvoll erweisen, kommt es auf die Branche und das Produkt des Unternehmens sowie die damit verbundenen Bedürfnisse an. Auf den Internetplattformen der Anbieter*innen können sich Selbständige austauschen und Informationen zu den wichtigsten Tools einholen.

Die Autorin Sabine Blumrich ist freie Redakteurin und Kommunikationsexpertin in Berlin. Sie ist selbst seit 12 Jahren selbständig und berät Unternehmen, Gründer*innen, Selbständige und Freelancer*innen

Viele Tools stellen wir dir ausführlich in unseren Anbieterchecks und auf starting-up.de in der Rubrik Tools vor

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Gründer*in der Woche: Seewara – Buchhaltung „all in one place“

Die Seewara-Gründer Eric Steiner-Mantei, Tobias Mayer und Mario Ewert haben eine Buchhaltungsplattform gelauncht, die Selbständige und KMU mit Buchhalter*innen und Steuerberater*innen „all in one place“ vernetzt.

Viele Einzelunternehmer*innen erledigen ihre Buchhaltung eigenständig und tun dies teilweise mit Do-it-yourself-Buchhaltungslösungen, mit denen sie womöglich ohne fundiertes Fachwissen Fehler gegenüber dem Finanzamt riskieren – bis hin zur Strafbarkeit. Oftmals sind diese Angebote für Selbständige, welche die Buchhaltung als lästige Pflicht neben dem eigentlichen Kerngeschäft erledigen müssen, nur unzureichend geeignet.

Die Alternative ist die Beauftragung von Mitgliedern der steuerberatenden Berufe, die selbst oder mithilfe von Buchhalter*innen die Arbeit erledigen. Doch für viele Buchhaltungspflichtige wäre eine Lösung, die auf moderne Technik für den Austausch und die Archivierung von Dokumenten setzt und Automatisierung mit menschlicher Expertise verknüpft, die bessere Wahl.

„Wir verbinden damit Menschen, die einander brauchen“

Das 2021 gegründete und von Berlin, München und Wien aus agierende Start-up Seewara hat mit einem Team aus erfahrenen Medien- und IT-Profis sowie Fachleuten aus Buchhaltung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung eine gänzlich neue Buchhaltungslösung gelauncht. Die Buchhaltungsplattform Seewara, die in dieser Ausrichtung bislang einzigartig ist, bringt Selbständige und KMU mit Buchhalter*innen und Steuerberater*innen zusammen und will damit das Beste aus beiden Welten im Rahmen eines einzigartigen, hybriden Worklows vereinen.

Ab Oktober 2024 steht zudem die Seewara App für iOS und Android zum Download bereit, um als Mandant*in auf einfache Weise Belege zu scannen und in den eigenen Seewara Account hochzuladen. Eine Weiterleitung von E-Mails mit PDF Belegen im Anhang ist ohnehin schon Teil der Funktionspalette, um wiederkehrende Belege in der Verarbeitung zu automatisieren.

„Seewara kombiniert Technik und menschliche Expertise und schafft einen durchgängig digitalen Workflow – unsere entwickelte Software dadurch eine professionelle Abwicklung zu für beide Seiten fairen Konditionen in der Leistungsvergütung“, erklärt Eric Steiner-Mantei, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer der Seewara GmbH. „Künstliche Intelligenz erledigt bereits einen Teil der Arbeit, wobei wir davon überzeugt sind, dass sie menschliche Fähigkeiten nicht ersetzen wird sondern im Rahmen der Buchhaltung effizienteres Arbeiten ermöglicht. Wir verbinden damit Menschen, die einander brauchen, einfach, produktiv und rechtskonform mit dem höchsten Anspruch an Sicherheit und Vertraulichkeit. Seewara ermöglicht, Buchhaltungsprozesse maximal zu vereinfachen. Das ist unsere Mission.“

Einfaches Handling, rechtssichere Cloud-Lösung

Bei Seewara handelt es sich nicht um eine lokal zu installierende Software sondern um eine im Internet-Browser arbeitende Cloud-Anwendung, die mit ihrem intensiv erprobten User Interface optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Buchhaltungspflichtigen und Buchhalter*innen zugeschnitten ist. Aus Sicht der Buchhaltungspflichtigen ist der einfache Beleg-Upload das zentrale Element. Im Rahmen des KI-unterstützen Pre-Fillings sind durch den/die Selbständige(n) lediglich einige einfache Angaben zum jeweils hochgeladenen Beleg zu tätigen. Die fachmännische und fristgerechte Kontierung im Standard-Kontenrahmen erledigt der/die Buchhalter*in.

„Der gesamte Workflow vom Beleg-Upload über die Kontierung durch den vernetzten Buchhalter bis hin zur Abbildung von Erfolgskennzahlen wird digitalisiert und findet sich in einem übersichtlichen User Interface wieder“, erklärt Tobias Mayer, Co-Gründer, Co-Gesellschafter und Head of Product & Design. Sämtliche Prozesse sind rechtssicher im Sinne der GoBD und folgen einem hochsicheren, in der Patentanmeldung befindlichen Sicherheitskonzept auf RSA-Basis (Kryptografie) gemäß den Grundlagen der ISO 27001. Auch die ab 2025 in B2B-Geschäften verbindliche E-Rechnung wird in den für den jeweiligen Markt gebräuchlichen Varianten unterstützt werden. Es wird im Sinne der Stabilität und Sicherheit der Plattform bewusst auf Drittanbieter aus dem EU-Ausland verzichtet. Seewara ist ein in Deutschland entwickeltes und gehostetes Software-Produkt.

Buchhaltung profitiert von durchgehender Digitalisierung

Neben den buchhaltungspflichtigen Unternehmen sind die Buchhalter*innen die zweite Zielgruppe des Start-ups. Für sie vereinfacht Seewara sämtliche Prozesse durch den Digitalisierungsansatz, sodass die gewonnene Zeit für die Skalierung des eigenen Geschäfts und die Betreuung weiterer Mandant*innen genutzt werden kann. Das gilt in gleichem Maße für Steuerberater*innen, die oftmals ebenfalls als Buchhalter*innen für ihre Mandant*innen auftreten und durch das Tool ebenso eine Vereinfachung der Workflows und damit wesentliche Entlastung erfahren.

Die Kund*innen schließen hierbei einen Vertrag mit dem/der jeweiligen Buchhaltungsfachkraft und können zusätzlich eine Versicherung buchen, die die Leistungserbringung auch im Falle von krankheitsbedingten Ausfällen usw. sicherstellt. Ein mit Fachkanzleien entwickelter Rechtsrahmen erleichtert den Arbeitsprozess für beide Parteien und unterstützt die nachhaltig produktive Zusammenarbeit. Dabei erfolgt die sichere Kommunikation im Team mithilfe eines integrierten Account-Postfachs.

Umfassende Schnittstellen und Anbindung ans Finanzamt

Für die Kommunikation mit dem Finanzamt (beispielsweise zum Zweck der regelmäßigen USt-Voranmeldung) stehen Standard-Schnittstellen für Datenexporte bereit. Auch eine DATEV-Anbindung für die eigene oder durch Steuerberatende erfolgende Weiterverarbeitung ist selbstverständlich. „Doch das ist erst der Anfang. Wir planen weiterhin eine Vielzahl an innovativen Add-ons für diverse Sachverhalte von Multicompany-Themen über Erinnerungsmanagement bis hin zu Nachhaltigkeitsberichterstattung per Knopfdruck“, erklärt Mitgründer und Co-Gesellschafter Mario Ewert, der als Head of IT für die Software-Entwicklung, das Kryptografie-Konzept sowie den Hosting-Betrieb verantwortlich ist.

Seewara ist zunächst in Deutschland gestartet, verzeichnet nach eigenen Angaben bereits eine Vielzahl an Registrierungen von Mandanten und Buchhaltern, strebt aber ab 2025 auch andere EU-Märkte an, da diese sich trotz unterschiedlicher Steuergesetzgebung dank der modularen Software-Basis zügig erschließen lassen. Neben selbständigen Buchhaltungspflichtigen sollen in Zukunft auch Kapitalgesellschaften im Rahmen der doppelten Buchführung und des Jahresabschlusses den Service nutzen können.

Gründer*in der Woche: Seewara – Buchhaltung „all in one place“

Die besten Ideen entstehen oft dort, wo man es am wenigsten erwartet. So auch bei Sebastian Hirt und Markus Struck, den Freunden und Gründern von Kleines Kraftwerk, das sich auf Steckersolaranlagen für Gitterbalkone (sog. Balkonkraftwerke), Ziegel- oder Flachdächer spezialisiert hat.

Ein Blick auf vergangene Innovationen zeigt, dass gute Ideen manchmal den ungewöhnlichsten Quellen entspringen. Man nehme den amerikanischen Teehändler Thomas Sullivan im Jahr 1904. Er verpackte lose Teeblätter in Seidenbeutel, um sie besser transportieren zu können. Die Kund*innen liebten diese Verpackung und hingen den kompletten Beutel in ihren Tee. Damals konnte Sullivan nicht ahnen, dass er die Grundlage für die beliebten Teebeutel schaffen würde. Oder die Hausfrau Melitta Bentz, deren Ärger über den Bodensatz in ihrer Kaffeetasse sie dazu brachte, mit Löschblättern zu experimentieren – und dabei den Kaffeefilter erfand.

Nicht jede Idee ist mitunter so einschneidend wie die genannten Beispiele. Aber sie zeigen, dass sich hinter scheinbar alltäglichen Begebenheiten die Grundlage für spannende Entdeckungen verbirgt. Der Blick über den Tellerrand lohnt. Oder, um es im Fall von Kleines Kraftwerk auszudrücken: Manchmal lohnt es sich, über den Gartenzaun zu schauen.

Gründen am Gartenzaun

Die Gründer von Kleines Kraftwerk, Sebastian Hirt und Markus Struck, blicken auf eine lange Freundschaft zurück. Vor der gemeinsamen Gründung haben sie jeweils eigene Unternehmen aufgebaut. Ihre Interessen überschneiden sich, und speziell die Leidenschaft für erneuerbare Energien verbindet. Diese Überzeugungen haben die Freunde aber nicht bei Networking Events oder geschäftlichen Dinnern ausgetauscht, sondern am Gartenzaun: „Im Nachhinein war dieser offene und lockere Austausch entscheidend, weil wir schnell gemerkt haben, dass wir bei einem Großteil der Themen ähnliche Ansätze und Lösungen verfolgen“, so Hirt. Und sie waren sich einig: Jede(r) sollte die Möglichkeit haben, eigenen Strom zu erzeugen, um sowohl Geld als auch Umweltressourcen einzusparen.

Dazu hat sich Kleines Kraftwerk auf Steckersolaranlagen für Gitterbalkone (sog. Balkonkraftwerke), Ziegel- oder Flachdächer spezialisiert. Privathaushalte können von solchen Steckersolargeräten bis zu 25 Jahre finanziell profitieren, da bereits die Sicherung des Grundverbrauchs über ein solches Kleinkraftwerk interessante Einsparmöglichkeiten eröffnet. Im Gegensatz zu anderen Anbieter*innen hat das Start-up keine zusätzlichen Heiz-(peicher)lösungen im Angebot, sondern punktet stattdessen mit patentierten und statisch geprüften Halterungen „Made in Germany“, die sich gleichermaßen für Balkone, Dächer und Gartenflächen eignen.

Perfektion ist nicht das, was am Start am meisten zählt

Aller Anfang ist schwer, das mussten auch Hirt und Struck lernen. Für Kleines Kraftwerk war das größte Hindernis, stabile Lieferketten und zuverlässige Hersteller*innen für die Komponenten zu finden. Dazu kamen geopolitischen Veränderungen und Unsicherheiten auf dem Markt. Entschlossen, die Hindernisse zu überwinden und dabei den Fokus auf Qualität und langfristige Lösungen zu legen, war klar, dass Zusammenarbeit und Engagement der Schlüssel sind, um als Team Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Struck erinnert sich: „Optimierungsbedarf besteht immer. Trotzdem ist Perfektion für den Start der Gründung, nicht unbedingt alles, was zählt. Dafür sind die unvorhersehbaren Entwicklungen zu vielfältig und ist die Lernkurve zu steil. Wichtig ist der Glaube an die Idee und die Bereitschaft, sich den aufkommenden Hürden gemeinsam zu stellen.“

Die gemeinsame Vision hat geholfen, stets im Team zu agieren. Klar, man möchte erfolgreich sein. Aber eben vor allem möchten Hirt und Struck einen Beitrag zur Energiewende leisten und das Bewusstsein für erneuerbare Energien schärfen. Ehrgeizige Ziele und Ambitionen sind wichtig. Sie schweißen zusammen, geben die Marschroute vor und motivieren dazu, jeden Tag als Möglichkeit zur Verwirklichung der gemeinsamen Vision zu sehen. „Gründer*innen sollten sich bewusst machen, warum sie jeden Morgen aufstehen. Sinn und Zweck eines Unternehmens geben Kraft, auch in schwierigen Zeiten stets aneinander und das Projekt zu glauben“, so Hirt.

Reibung erzeugt Energie

Viele Gründer*innen gehen bereits einen ähnlichen Weg. Der Deutsche Startup-Monitor 2023 zeigt: Vier von fünf neuen Start-ups in Deutschland werden im Team gegründet. Während viele Gründer*innen auf das Vertrauen und die Verbundenheit setzen, die eine Freundschaft mit sich bringt, raten einige Betriebswirtschaftsexpert*innen klar davon ab, Privates und Geschäftliches zu vermischen.

Auch bei Kleines Kraftwerk kam es hin und wieder zu Reibungen – aber das sei ganz normal. Und spricht man offen über Probleme, sind die Meinungsverschiedenheiten schnell wieder vergessen. Für Hirt und Struck war das „freundschaftliche Gründen“ kein Hindernis, sondern sogar förderlich für die Freundschaft. „Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Loyalität. Sie haben uns den Weg für unseren Erfolg geebnet. Dennoch sollten man die Synergien verschiedener Stärken und Schwächen nutzen. Gründerteams sollten aus unterschiedlichen Charakteren bestehen“, so Struck.

Man ist immer befreundet, wenn man gründet

So hätte die enge Verbundenheit geholfen, über schwierige Themen zu sprechen und gemeinsam das Wagnis Unternehmertum einzugehen. Für die Freunde war klar: Man ist immer befreundet, wenn man gründet. Außerdem konnten sie aus ihren bisherigen individuellen Erfahrungen wichtige Schlüsse ziehen, die ihnen heute bei der Zusammenarbeit helfen. Dazu gehöre, dass man füreinander da sei und wisse, dass man sich in guten, wie in schlechten Zeiten unterstütze. Und die Rollen seien klar verteilt: Sebastian Hirt ist eher der Typ, der instinktiv neue Ideen vorantreibt, während Markus Struck strategisch denkt und langfristig plant.

Das sei ein starkes Fundament für die Beziehung. Oft wissen sie schon, was der andere denkt, bevor er es ausspricht. Diese Vertrautheit hat dabei geholfen, auch schwierige Geschäftspartnerschaften erfolgreich zu meistern. „Wir sind zuerst Freunde und dann Kollegen. Wir sprechen alle Punkte offen an und lassen nichts unausgesprochen. Sollte etwas schiefgehen, sitzen wir im selben Boot“, so Hirt. Aber es gibt Grenzen zwischen Beruf und Privatleben, und diese sollten klar gezogen werden.

Tipps für befreundete Gründer*innen

Für Freund*innen, die zusammen gründen wollen, sind daher folgende Tipps zu beachten. Eine gemeinsame Vision verbindet und bildet das Fundament für ein erfolgreiches Unterfangen. „Der Versuch zählt, man sollte Risiken eingehen, denn große Ziele erfordern oft mutige Schritte. Eine gründliche Marktanalyse, Flexibilität und der Aufbau eines starken Netzwerks sind zu Beginn aber essenziell“, so Struck.

Wichtig ist, dass die gemeinschaftliche Zusammenarbeit und das gemeinsame Projekt im Mittelpunkt stehen. Reibungen zwischen den Partner*innen sind normal und können sogar positive Energie freisetzen. Auseinandersetzungen sollten konstruktiv genutzt und auf die Freundschaft vertraut werden.

Die Gründer betonen, dass man sich seine eigenen Kompetenzen bewusst machen sollte. Das helfe, die Synergien verschiedener Stärken und Schwächen zu nutzen. Und ihr letzter Tipp: „Setzt klare Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem. Eine offene Kommunikation über Probleme ist entscheidend, um Konflikte zu lösen und die Freundschaft intakt zu halten.“

Gemeinsam Erfolge feiern

Was am Gartenzaun begann, ist heute ein aufstrebendes Unternehmen, das ein rasantes Wachstum hinlegt und das Ziel anstrebt, führend auf dem deutschen Markt zu werden. Die Erfahrung von Sebastian Hirt und Markus Struck zeigt: Befreundete Gründer*innen können nicht nur wirtschaftliche Ziele erreichen, sondern haben auch die einzigartige Chance, ihre persönliche Beziehung zu stärken und gemeinsam Erfolge zu feiern.

Insolventes Münchner SpaceTech-Start-up UNIO sucht Investor*in

Das Space-TechStart-up UNIO hat beim Amtsgericht München einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Der Geschäftsbetrieb von UNIO soll während des vorläufigen Insolvenzverfahrens im vollen Umfang aufrecht erhalten bleiben – es gilt: Investor gesucht!

UNIO wurde 2022 als ein Joint Venture der bereits etablierten Unternehmen Isar Aerospace (Entwicklung und Bau von Raketen), Reflex Aerospace (Bau von Satelliten) und Mynaric (Kommunikation mittels Laserstrahlen) und SES (Satellitenbetreiber) gegründet. UNIO hat seitdem eine proprietäre Technologie entwickelt, die eine lückenlose Versorgung mit Hochgeschwindigkeits-Internet ermöglicht durch eine Kombination aus 5G-Telekommunikations- und Satelliten-Netzen. Auf diese Weise sind Anwendungen wie beispielsweise Autonomes Fahren erst in der Fläche durchführbar, da dann eine unterbrechungsfreie Versorgung mit Hochgeschwindigkeits-Internet gegeben ist.

Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit 2,5 Mio. EUR Volumen

Das Unternehmen brachte im März 2024 sein Produkt „UNIO Move“ auf den Markt. Zielkunden der Technologie von UNIO sind Automobilhersteller und auch Hersteller von landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Ziel des Münchner Start-ups ist es, Europas erste souveräne, kommerzielle Satellitenkonstellation für schnelle, leistungsstarke und sichere Konnektivität aufzubauen. Ende 2023 schloss das Star-tup eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 2,5 Mio. EUR erfolgreich ab. Investoren waren unter anderem der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB und das europäische Technologieunternehmen IABG. Das Weltwirtschaftsforum hat im Sommer diesen Jahres UNIO als eines der 100 vielversprechendsten Start-ups in der Tech-Industrie genannt.

„Wir arbeiten unermüdlich daran, fortschrittliche Konnektivitätslösungen in den Mobilitätssektor zu bringen, in der Überzeugung, dass diese Technologie fast alle Branchen verändern und zu einem unverzichtbaren Rückgrat für eine starke wirtschaftliche und politische Souveränität werden wird. Ich bin stolz auf die Pionierarbeit, die unser Team zusammen mit unseren Partnern geleistet hat. Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds prüfen wir derzeit neue strategische Optionen und Partnerschaften, um diese Mission fortzusetzen“, sagte Katrin Bacic, CEO von UNIO.

Investor*innensuche hat begonnen

Auslöser für die Krise des Unternehmens war die ausbleibende Anschlussfinanzierung durch die Gesellschafter. Dieser Schritt erfolgte vor dem Hintergrund eines schwierigen Marktes im Automobil- und Mobilitätssektor. Zudem ist das Finanzierungsumfeld für Wachstumsfinanzierungen von Startups in ganz Europa weiterhin sehr angespannt. Aus diesem Grund war der Insolvenzantrag unvermeidlich. „Die Technologie von UNIO ist innovativ und wegweisend. Wir werden uns nun gemeinsam intensiv dafür einsetzen, dass diese erhalten und weiterentwickelt werden kann. Daher streben wir eine schnelle Investorenlösung an und haben mit der Suche bereits begonnen“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Alexander Zarzitzky. UNIO wurde im Insolvenzantragsverfahren von Frau RA’in Dr. Franziska Kramer aus der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB vertreten.

Food-Start-up-Report 2024

Krise als Katalysator: Wie Food-Start-ups mit Fokus, Mut und soliden Finanzen durch unsichere Zeiten navigieren.

Ob Freund*in, Familie, Kolleg*in oder eigene(r) Partner*in: Mindestens einmal im Leben hört man von einer/einem aus diesem Personenkreis den Satz: „Irgendwann mache ich mein eigenes Restaurant auf.“ Dieser Satz, teils in Variationen mit Bar oder Café, steht wie kein anderer symbolisch für ein gewaltiges Missverständnis: Lebensmittel kann jede(r).

Die Gastronomie und der gesamte Lebensmittelsektor hatte schon immer seinen Reiz, auch für diejenigen, die sich damit gar nicht auskennen. Kein Wunder, kann schließlich jede(r) einen gastronomischen Betrieb eröffnen, ohne Meisterbrief oder Diplom. Spätestens die Covid-19-Pandemie dürfte bewiesen haben, dass dem nicht so ist.

Gleichzeitig hat ein neuer Zeitgeist, an dem auch die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ keinen unwesentlichen Anteil haben dürfte, dazu beigetragen, dass sich heute viele nicht mehr das eigene Restaurant, sondern ein Food-Start-up wünschen. Und die Ideen sind vielfältig: gesündere Limonaden, funktionale Getränke, Eis in neuen Sorten – natürlich alles „plant-based“.

Altprotein als Buzzword, plant-based als Investment Case

Am ursprünglichen Problem hat sich allerdings nichts geändert. Entgegen der geläufigen Annahme sind Lebensmittel nichts für jede(n). Lebensmittel sind äußerst anspruchsvoll, der Markt hochvolatil und die Gesetzgebung streng. So darf sich beispielsweise die „gesündere Limo“ nicht so bezeichnen, denn sie enthält zu wenig Zucker. Die pflanzliche Milchalternative darf sich nicht Milch nennen. Und die nachhaltige Verwendung der Kaffeekirsche, die sonst im Müll landet? Sorry, Novel Food. Diese Zutat muss erst von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (efsa) für den Verzehr freigegeben werden. Kosten: mehrere tausend Euro. Dauer des Zulassungsprozesses: etwa zwei Jahre.

Trotz dieser vielen Herausforderungen stieg die Zahl der Food-Start-ups in den vergangenen Jahren merklich an. Jedes noch so geringfügig innovative Produkt fand seine Abnehmer*in. Neuer Geschmack, bunte Verpackung, cooler Social-Media-Auftritt … gekauft! Investor*innen rannten den Start-ups die Türen ein – getreu dem Motto: Hier, nimm mein Geld – wird schon.

Im Jahr 2021 erreichte der Boom seinen Gipfel. Der 10-Minuten-Lebensmittellieferdienst Gorillas wurde zum schnellsten deutschen Einhorn aller Zeiten, erreichte also in Rekordzeit einen Unternehmenswert von über einer Milliarde Euro. Quick Commerce war ein geflügelter Begriff, nicht nur in Fachmedien. Parallel dazu eroberten pflanzliche Proteine den alltäglichen Sprachgebrauch: Altprotein als Buzzword, plant-based als Investment Case. Der Hype war real.

Krise, Krieg und harte Folgen

Und dann? Februar 2022: Russische Truppen überqueren die Grenzen zur Ukraine und beginnen einen Angriffskrieg, der bis heute anhält. Die Welt ist geschockt. Die geschwächte Wirtschaft, die es gerade so aus einer mehrjährigen Pandemie geschafft hat und dabei gerade so mit einem blauen Auge
davongekommen ist, wird hart getroffen.

Besonders schwer trifft die Krise den Lebensmittelsektor. Die Ukraine ist die Kornkammer der Welt. Weizen, Sonnenblumenöl – die Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Sektoren des Landes und liefert Rohstoffe, die in die ganze Welt exportiert werden. Zudem steigen die Energiepreise ins Unermessliche. Schlecht für die geringen Margen der Branche.

Der Krieg stößt ein Kartenhaus an, das langsam in sich zusammenfällt. Rohstoffpreise steigen, alles wird teurer, jede(r) spart – auch Investor*innen. Sparende Verbraucher*innen sind für Unternehmen selten von Vorteil. Doch für Food-Start-ups sind sie der Genickbruch, werden ihre Produkte doch häufig von jungen Erwachsenen gekauft, die eigentlich auf ihr Geld achten müssen, aber ungern an ihrem Lifestyle sparen wollen. Die Krux: Die genannten Produkte sind selten günstig und lassen sich aufgrund ihrer geringen Produktionsmenge ebenso selten günstiger produzieren.

Leider vertragen sich hohe Preise, knappe Margen und steigende Rohstoffkosten überhaupt nicht gut. Die Folgen lassen sich in den vergangenen Monaten beobachten. Wöchentlich lesen wir von Insolvenzen. Nicht nur bekanntere und unbekanntere Start-ups streichen die Segel. Auch große Firmen, teils Zulieferer des Lebensmitteleinzelhandels, fallen – wenn auch seltener – der Krise zum Opfer.

Eine längst überfällige Marktbereinigung

Geht also alles den Bach runter? Nein, denn die Krise kommt zum richtigen Zeitpunkt. Viele der gescheiterten Geschäftsmodelle waren einfach nicht gut durchdacht, die Produkte schlecht kalkuliert. Einige wollten Wachstum um jeden Preis. Bei der gegenwärtigen Insolvenz-Welle handelt es sich um eine längst überfällige Bereinigung des Marktes. Darüber hinaus scheint das Tal der Tränen bereits durchschritten zu sein.

So sieht es auch Peter Schmetz vom eigenständigen Risikokapitalfonds Vorwerk Ventures: „Jetzt ist die beste Zeit, um in gute Teams mit guten Ideen zu investieren!“ Dass es sich dabei nicht um eine leere Phrase handelt, lässt sich derzeit vielerorts beobachten. Der Sektor ist dabei, sich zu erholen. Geld ist ausreichend vorhanden und Investor*innen sind schon wieder auf der Jagd nach Geschäftsideen mit Potenzial. „Gute Deals in frühen Phasen sind weiterhin umkämpft“, so Schmetz. Nur schauen VCs nun etwas genauer hin, insbesondere auf die Finanzkennzahlen.

Selbst Punks kennen ihren Cashflow

Gerade in diesen Zeiten ist es für Food-Start-ups besonders wichtig, finanzielle Disziplin zu wahren. Ein starkes finanzielles Fundament erlaubt es, auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren und unvorhergesehene Herausforderungen zu meistern. „Du musst dich in der Buchhaltung zurechtfinden, mit verbundenen Augen und gefesselten Händen.“ Dieser gut gemeinte Ratschlag stammt von jemandem, dem man es nicht unbedingt zutrauen würde, Finanz- und Buchhaltungskurse zu belegen. James Watt, Mitgründer von BrewDog, betont in seinem Buch „Business for Punks“, wie wichtig es ist, die finanziellen Aspekte eines Unternehmens vollständig zu verstehen. Ja, richtig gelesen! Der selbsternannte Business Punk unterstreicht das Finanzwesen als einen der wichtigsten Achtungspunkte des Gründer*innentums. Für Food-Start-ups ist diese Lektion besonders relevant. Die wirtschaftlichen Herausforderungen, verschärft durch Marktunsicherheiten und sich ständig ändernde Verbraucher*innentrends, machen ein fundiertes Finanzwissen unerlässlich.

Ein zentrales Element, das Watt hervorhebt, ist das Management des Cashflows. Ein positiver Cashflow ist essenziell, um die täglichen Geschäftsaktivitäten aufrechtzuerhalten und unerwartete Kosten zu decken. Food-Start-ups müssen daher ein robustes Cashflow-Modell entwickeln, um sicherzustellen, dass sie jederzeit liquide bleiben. Das wird sich auszahlen, denn ein gutes Finanzmanagement ist nicht nur unabdingbar für die aktuell schwierige Lage, es ist auch die Basis für langfristiges Wachstum und – mehr denn je – eine Notwendigkeit, um Investor*innen von der eigenen Idee zu überzeugen.

Diversifikation muss man sich leisten können

Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung … diese und mehr sind klassische Bereiche der Betriebswirtschaftslehre. Ungefähr im gleichen Semester dürfte jede(r) BWL-Student*in auch erstmals über Ansoffs Produkt-Markt-Strategien gestolpert sein. Dass der Verweis auf das BWL-Lehrbuch allerdings nicht immer der beste Weg ist, zeigt das Beispiel Diversifikation, also die Erweiterung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen mit dem Ziel, Gewinnchancen zu verbessern und/oder Verlustrisiken zu vermindern.

Insbesondere mit Wagniskapital ausgestattete Start-ups stehen häufig unter Druck, schneller zu skalieren, das Portfolio auszubauen und dadurch mehr Umsatz zu generieren. Dieses Vorgehen bindet allerdings einiges an Ressourcen – finanzieller und personeller Natur. Doch ausgerechnet diese Ressourcen sind bei jungen Unternehmen chronisch knapp. Diversifikation muss man sich leisten können. Zudem geht man mit einer solchen Strategie einige Risiken ein, wie beispielsweise die Verwässerung des eigenen Geschäftsmodells oder das Setzten aufs falsche Pferd. So viel zum Thema Risikostreuung.

Angesichts der aktuellen Umstände ist Fokussieren, was wohl so ziemlich das Gegenteil von Diversifizieren ist, deutlich gefragter. Wer von seinem Geschäftsmodell überzeugt ist, sollte stetig daran arbeiten, dieses zu verbessern. Kosten senken, ohne Qualitätsverluste oder eine bessere Nutzer*innenerfahrung, ist deutlich wertiger und günstiger als der Versuch, mit neuen Produkten zusätzliche Abnehmer*innen zu erschließen.

Mehr Mut zur Veränderung

Was aber ist, wenn das eigene Geschäftsmodell nicht mehr zieht? Wenn es hart auf hart kommt, darf man auch das Unaussprechliche wagen: den eigenen Weg hinterfragen. Der Lebensmittelsektor ist so dynamisch, da wäre es töricht, zu glauben, man könne immer so weitermachen wie bisher. „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Man muss nicht Albert Einsteins Intellekt haben, um zu verstehen, dass daran einiges dran ist.

Anders ausgedrückt: Dumm ist, wer sein Geschäftsmodell nicht hinterfragt, obwohl sich die Marktbedingungen ändern. Manchmal bedeutet dies, den Kurs des gesamten Unternehmens zu ändern. Ein solcher Richtungswechsel, auch bekannt als Pivot, ist nicht selten der einzig wirksame Weg, um dem eigenen Niedergang entgegenzuwirken, wettbewerbsfähig zu bleiben und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

Beweise? Kein Problem. Das junge Berliner Unternehmen KoRo, das eigentlich KoRo Drogerie heißt, begann als Onlineversand von Wasch- und Reinigungsmitteln in Großgebinden und zu günstigen Preisen. Erst später testeten die Gründer Lebensmittel, die heute das primäre Geschäft des Unternehmens ausmachen. Der ursprüngliche Ansatz einer Drogerie ist heute lediglich noch an der Webadresse des Start-ups zu erkennen.

Auch die Rügenwalder Mühle, heute Marktführer für pflanzliche Fleischalternativen, stand vor noch gar nicht allzu langer Zeit für gänzlich gegenteilige Produkte. Das Traditionsunternehmen aus Bad Zwischenahn gehört seit jeher zu den größten Wurstproduzenten des Landes, entschied sich allerdings 2014 unter der Leitung von Godo Röben dazu, auf Ersatzprodukte zu setzen, mit dem Ziel, langfristig das klassische Metzger­geschäft hinter sich zu lassen.

Und selbst Samsung, heute einer der größten Elektronikkonzerne der Welt, wurde 1938 in Südkorea als Lebensmittelgeschäft gegründet und handelte mit getrocknetem Fisch, Nudeln und anderen Lebensmitteln.

Dies sind nur ein paar wenige von vielen Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell teilweise oder vollständig auf den Kopf gestellt haben. Vielleicht ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, sich an ihnen ein Beispiel zu nehmen.

The new normal

Die gute Nachricht ist: Wir beobachten wieder deutlich mehr erfolgreiche Finanzierungsrunden im Lebensmittelsektor. Die Wirtschaft erholt sich, Aktienmärkte erreichen Rekordwerte und die Kauflaune der Verbraucher*innen nimmt weiter zu.Doch der Eindruck ist trügerisch. Im Osten Europas tobt weiter ein Angriffskrieg, klimatisch bedingte Umweltveränderungen lassen einige Rohstoffpreise drastisch ansteigen und politische Unsicherheiten destabilisieren zunehmend die globale Weltwirtschaft. Der Krisenmodus ist „the new normal“ und wird uns auch die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte begleiten.

Umso wichtiger bleibt es, in jeder Krise eine Gelegenheit zu sehen, den Markt zu verstehen und die eigene Rolle darin korrekt zu deuten. Genau jetzt ist die Gelegenheit, sich auf die wirklich guten Ideen zu konzentrieren. Es geht um eine stabile Wertschöpfungskette, eine realistische Preisgestaltung, nachhaltige Geschäftsmodelle und natürlich um einen Geschmack, der überzeugt.

Der Autor Philipp Wolf ist Gründer des digitalen Food Hubs swyytr. Über swyytr.com, LinkedIn und zwei Newsletter erreicht der gelernte Koch monatlich tausende Kenner*innen des Lebensmittelsektors und versorgt sie mit den wichtigsten News und spannendem Content rund um die Branche.

Nicht ohne Kosten: Die kostenlose Retoure

Die wahren Kosten der Gratis-Retoure und warum sich im Retourenmanagement wohl einiges ändern wird.

Die Kosten, die durch Retouren ausgelöst werden, sind leicht nachzuvollziehen: Retournierte Ware muss transportiert, gelagert und geprüft werden. All diese Schritte lösen Kosten aus und binden Ressourcen – Mitarbeitendenzeit, Lagerplatz und mehr. Dadurch kann der Retourenprozess eines Produkts im Extremfall sogar zu einem Negativergebnis in der Gesamtbilanz führen.

Nicht zu vergessen: Sobald die neue EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) die Vernichtung von Retouren in bestimmten Produktkategorien verbietet, könnten Händler*innen in eine Zwickmühle geraten, wenn sie bei einer hohen Retourenquote auf der zurückgeschickten Ware sitzenbleiben. Wird dann bei der Prüfung des retournierten Produkts im Lager festgestellt, dass es sich nicht zum Wiederverkauf eignet, muss es auch noch entsorgt werden.

Händler*innen antizipieren diese Kosten und preisen das Retourenrisiko ein. Dadurch tragen die Kund*innen als Kollektiv die versteckten Kosten mit: Der Produktpreis ist für alle gleich, auch wenn nicht alle auf die Retoure zurückgreifen – von Kleidung, die in unterschiedlichen Größen bestellt wird, um nur die passende zu behalten, bis hin zu Produkten, die gekauft wurden, nur um die tatsächliche Kaufentscheidung beim Erhalt zu treffen. In diesem Modell werden jene Kund*innen belohnt, die Produkte häufig retournieren. Diejenigen, die sich jeden Kauf gut überlegen und bestellte Produkte nur bei einem wirklichen Problem zurückschicken, zahlen de facto drauf.

Dass dieses Retouren-Modell so großen Anklang fand, liegt größtenteils an einer Art Gruppenzwang: Unter den 100 größten Onlineshops in Deutschland bieten knapp 87 Prozent kostenlose Retouren an. In Zeiten der absoluten Kund*innenorientierung, wenn Kund*innenbindung und Neukund*innengewinnung wichtiger ist als Effizienz und Wirtschaftlichkeit, ist dies auch völlig legitim. Da die wirtschaftlichen Rahmen­bedingungen nach wie vor heikel sind und Profitabilität das Gebot der Stunde ist, lohnt es sich jedoch, diese Strategie kritisch zu evaluieren.

Beispiel Versandkosten

Bei Versandkosten zeichnet sich bereits ein starker Trend weg vom Gratis-Modell ab: Nur noch vier Prozent der Onlinehändler*innen im DACH-Raum bieten es aktuell an. Versandkosten wurden schon jeher differenzierter betrachtet als Retourenkosten. Es kann jedoch ratsam sein, auch diese Zweiteilung zu überdenken, wenn ohnehin ein strategischer Wechsel mit Fokus auf Profitabilität bevorsteht. Eine Re-Positionierung der Retoure und ihres Stellenwerts ist somit angesagt. Sobald nicht jede Retoure kategorisch kostenlos ist, wird die Retourenquote fallen, und Onlinehändler*innen werden sich viele der nachgelagerten Kosten sparen.

Ein Schritt in Richtung Fairness und Effizienz

Eine Diversifizierung der Retouren-Möglichkeiten ergibt nicht nur wirtschaftlich Sinn, sondern erlaubt es Händler*innen, noch passgenauer auf Kund*innenbedürfnisse einzugehen. Den Rückversand als Schnittstelle zur Kundschaft zu verstehen und auch zu nutzen, könnte in der Zukunft einen echten Unterschied darin machen, wie ein(e) Kund*in eine(n) Händler*in wahrnimmt. Denn wenn die Retourenstrategie eine Auswahl an Möglichkeiten bietet, fühlt sich der Service individueller an und Probleme können mit mehr Präzision gelöst werden als es der heutige One-Size-Fits-All-Ansatz erlaubt. Wenn sich dadurch sogar Kosten einsparen lassen, ist gut durchdachtes Retourenmanagement ein mächtiges Werkzeug für Profitabilität und Kund*innenzufriedenheit.

Der Autor Artjom Bruch ist Gründer und Geschäftsführer von Trusted Returns, einer IT-Plattform für das Retourenmanagement.

Parto: Social-FinTech erhält 2,5 Mio. Euro Pre-Seed-Finanzierung

Die Hamburger Parto Group GmbH (ehemals Participayed) der Gründer Christoph Roling, Thomas Heuck und Jes Hennig sichert sich 2,5 Mio. Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Zu den Investor*innen gehören die VCs Heal Capital und Motive Ventures sowie namhafte Business Angels.

Noch immer ist Bargeld das bevorzugte Zahlungsmittel, wenn es um die Verwaltung von Verwahrgeld der Klient*innen oder um Geschäftsausgaben, wie etwa Lebensmitteleinkäufe in Wohngruppen, geht. Doch der Umgang mit großen Bargeldsummen bringt erhebliche Herausforderungen mit sich: hoher personeller Aufwand, bürokratische Belastung durch eine Vielzahl an Buchungs- und Belegvorgängen, potenzielle Missbrauchsrisiken, fehlende rechtliche Absicherung und begrenzte Möglichkeiten zur digitalen Teilhabe.

Prozesskosten senken, Beteiligte entlasten

Die Lösung des Hamburger Start-ups Parto will Mitarbeitende entlasten und Menschen in Betreuung finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen. Die ‘All-in-one’-Payment-Lösung umfasst Firmen- und treuhänderische Verwahrgeldkonten sowie Zahlungskarten für Mitarbeitende und Menschen in Betreuung. „Durch den ganzheitlichen Ansatz von Parto, bestehend aus digitalen Zahlungen, softwarebasierter Verwaltung und automatisiertem Reporting, lassen sich Prozesskosten um bis zu 75 Prozent senken”, erklärt Mitgründer und CEO Jes Hennig. Angesichts des akuten Personalmangels in Pflegeberufen, der bis 2030 einen zusätzlichen Bedarf von 300.000 Pflegefachkräften erfordert, sind Einsparpotenziale dieser Größenordnung von enormer Bedeutung. Für viele Einrichtungen bieten sie die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden und Klient*innen spürbar zu entlasten.

Die Diakonie Nord Nord-Ost ist Ideengeberin und gleichzeitig die erste Kundin, mit der Parto zusammenarbeitet. „Wir sind eine Kooperation eingegangen, die nachhaltigen Nutzen generiert, da hier eine Lösung entstanden ist, die auf konkrete Anforderungen aus dem Arbeitsalltag eingeht”, so Frank Reimer, Geschäftsbereichsleitung Digitale Transformation, von der Diakonie Nord Nord-Ost. „Und das sowohl aus administrativer Perspektive, als auch aus Sicht der Betroffenen. Ihnen wird so die Möglichkeit gegeben, am digitalen Zahlverkehr teilzuhaben – beim Bäcker genauso wie im Internet“, ergänzt er. „Wir schaffen gemeinsam einen echten Mehrwert, von dem eine ganze Branche profitiert”, unterstreicht auch Hennig.

Gründertrio entwickelt neues Vertical im Payment-Sektor

Parto erschließt mit seiner innovativen Lösung ein neues Vertical im Payment-Sektor. Das Gründerteam besteht aus Jes Hennig, Christoph Roling und Thomas Heuck.

Jes Hennig baute nach seinen Stationen bei der Commerzbank und JPMorgan & Chase die erste Neobank für die Generation Z auf. Bekannte Business Angels und VCs finanzierten Ruuky – die zwischenzeitlich am schnellsten wachsenden Neobank in Europa. Im Jahr 2023 verkaufte Hennig Ruuky an blau direkt ist nun CEO von Parto.

Christoph Roling begann seine berufliche Laufbahn in der Unternehmensberatung, bevor er im Produktsegment bei Finanzcheck maßgeblich einen der größten FinTech-Exits in der DACH-Region begleitete. In seiner anschließenden Rolle als Head of Product bei Ruuky verantwortete er den Aufbau des Produkts und des Bereichs Operations. Heute leitet er bei Parto die Bereiche Technologie und Produktentwicklung.

Thomas Heuck startete nach seinem Studium im deutschen Multichannel-Retail. Über 20 Jahre hinweg leitete er Marketing- und Vertriebsteams und entwickelte sich bis zur Abteilungsleitung. Dabei sammelte er umfassende Erfahrungen in Strategie, Markenführung, Marketing und Vertrieb, sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Nach seiner Konzernkarriere wechselte er als Consultant und Interim-Manager in eine Beteiligungsgesellschaft und ist nun CCO von Parto.

Das Geschäftsmodell überzeugt Geldgeber*innen

Die Gründer haben mit ihrem Geschäftsmodell sowohl branchenrelevante VCs als auch erfahrene Business Angel überzeugt. Heal Capital ist auf digitale Gesundheitslösungen und HealthTech-Start-ups spezialisiert, während Motive Ventures sich auf Technologieinvestitionen im Finanz- und Geschäftsdienstleistungssektor konzentriert. In diesem Fall unter der Leitung von Ramin Niroumand, Experte aus der deutschen FinTech- und Company-Building-Welt. Zudem sind namhafte Business Angels wie Sebastian Johnston und Malte Rau mit an Bord.

Gründerfonds Ruhr II: NRW.BANK unterstützt Start-ups mit 15 Mio. Euro

Um das Start-up-Ökosystem in Nordrhein-Westfalen zu stärken, hat die NRW.BANK im First Closing 15 Mio. Euro in den Gründerfonds Ruhr II investiert.

Insgesamt sammelte der Frühphasenfonds mit Sitz in Essen 31 Millionen Euro von Investoren ein. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf innovativen, technologieorientieren Gründungen aus dem Ruhrgebiet und den angrenzenden Regionen.

„Um Zukunft in Nordrhein-Westfalen zu gestalten, braucht es ein höheres Innovationstempo und mehr Ideen von innovativen Start-ups. Das muss finanziert werden“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Mit unserer Beteiligung am Gründerfonds Ruhr II wollen wir noch stärker das Potenzial fördern, das im Ruhrgebiet mit seiner dichten Forschungslandschaft und dem urbanen Umfeld vorhanden ist.“

Der Gründerfonds Ruhr II wird von der Ruhrgründer Management GmbH unter der Leitung von Ann-Christin Kortenbrede und Jan Gräfe verantwortet. Beide bringen umfassende Erfahrung in der Begleitung junger Wachstumsunternehmen mit und gestalten aktiv die strategische Ausrichtung des Fonds. Ziel ist es, in den kommenden zwölf Monaten weitere Fondszusagen zu akquirieren, um das Zielvolumen von 50 Millionen Euro zu erreichen.

In Zusammenarbeit mit dem Initiativkreis Ruhr und der NRW.BANK bietet der Gründerfonds Ruhr neben Frühphasenfinanzierung auch ein starkes Partnernetzwerk, direkten Branchenzugang und wertvolles Know-how für Start-ups. Der Fonds fokussiert Unternehmen aus den Branchen Chemie und neue Materialien, Energie und Industrie, Life Sciences und Gesundheit, Logistik sowie digitale Wirtschaft.

Die erste Auflage des Gründerfonds Ruhr mit einem Volumen von 34,5 Millionen Euro hatten der Initiativkreis Ruhr und die NRW.BANK 2017 initiiert. Bis heute ist darüber in zehn innovative Start-ups investiert worden.

Weitere Informationen über den Gründerfonds Ruhr gibt‘s unter www.gruenderfonds-ruhr.com

MyBreo: Hilfe zur Selbsthilfe bei chronischen Lungenerkrankungen

Das 2023 von Florian Bahm gegründete Start-up MyBreo ist ein Anbieter digitaler, mobiler Angebote rund um Atemtherapie und Lungengesundheit.

Mehr als 750 Millionen Menschen leiden an Beeinträchtigungen ihrer Lunge; chronische Lungenerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Auch in Deutschland sind schätzungsweise 14 Millionen Menschen von Volkskrankheiten wie COPD, Asthma, Long- und Post Covid betroffen. Was viele Betroffene nicht wissen: Man kann mit Atemtraining und Atemtherapie einen erheblichen Einfluss auf seinen Gesundheitszustand nehmen – genau hier setzt MyBreo mit seinem Angebot an.

Online-Programm für selbst durchführbare Atemtherapie

Das Berliner Start-up hat es sich zum Ziel gesetzt, digitale und mobile Gesundheitsangebote auf Basis einer individuell durchführbaren Atemtherapie anzubieten. Florian Bahm, Gründer und CEO von MyBreo, betont die Dringlichkeit des Themas: „Auch in Deutschland haben nicht alle Menschen uneingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem. Mit unserem ersten Produkt, einem Online-Programm für selbst durchführbare Atemtherapie, bieten wir Betroffenen eine einfach zugängliche und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, ihre Atmung und damit ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.“ Dies ist jedoch nur der erste Schritt: „Die Entwicklung weiterer Angebote als individuelle Begleiter für Betroffene ist bereits gestartet“, so Bahm.

Digitaler Atemkurs: Mehr Lebensqualität durch Technologie

Das MyBreo-Programm wurde gemeinsam mit Expert*innen für Lungenkrankheiten, darunter Pulmolog*innen, Psycholog*innen, Atem- und Physiotherapeut*innen, auf Basis neuster Forschungsergebnisse und zahlreicher Interviews mit Betroffenen entwickelt. Die Vorteile des Angebotes sind dabei nicht nur auf die Lungengesundheit beschränkt. Auch im Bereich der Senior*innenpflege, in der Vor- und Nachbereitung von klinischen Aufenthalten und in anderen klinischen Fachbereichen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Angebot ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Facharzt bzw. der Fachärztin, doch es kann für viele Betroffene eine wertvolle Ergänzung darstellen.

Digitale Gesundheitslösungen im Aufwind

Die Gesundheitskosten steigen immer weiter an, die Versorgungssituation verschlechtert sich. Bahm ist daher davon überzeugt, dass digitale Angebote für das deutsche und auch internationale Gesundheits- und auch Pflegesystem in der Zukunft alternativlos sein werden. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Programme wie der Atemkurs von MyBreo sind jederzeit verfügbar, individuell anpassbar und können von zu Hause oder unterwegs absolviert werden.

Expansion und Entwicklung weiterer digitaler Produkte

Bereits jetzt sind weitere Produkte in Planung, die Lösungen rund um Atemtherapie mit mobilen Apps und Künstlicher Intelligenz gestützt für Nutzende zugänglich machen. Parallel werden Patientenstudien vorbereitet und die Internationalisierung des bestehenden Angebotes durchgeführt. So wurden Bahm und MyBreo zur „MedTech“ in Toronto, Kanada, eingeladen. Auf der weltweit größten Gesundheitsmesse werden sie ihr Unternehmen und ihr Produkt einem internationalen Fachpublikum vorstellen und Kontakte in den internationalen Markt aufbauen.

4 Körpersprache-Tricks für noch bessere Präsentationen

Oft finden die besten Inhalte kein Gehör, weil der Redner es nicht schafft, sein Publikum zu binden. Dabei gibt es ein paar ganz einfache Körpersprache-Tricks, die jede Rede besser machen und Ihr Publikum wirklich zuhören lassen.

1. Die Geschichte mit den Augen erzählen

Wenn Leute über große Redner erzählen, sagen sie oft, dass sie sich gefühlt haben, als würde ihnen der Redner direkt in die Augen schauen. Das können Sie durch einfache Techniken auch erreichen. Zuerst sollten Sie sich von Ihren Notizen trennen. Wer dauernd seine Notizen ansieht, verrät dadurch seine Unsicherheit und verliert die Bindung zum Publikum. Richten Sie Ihren Blick stattdessen auf den hinteren Teil des Raumes. Eine andere Taktik ist es, den Blick von links nach rechts durch das Publikum wandern zu lassen. Suchen Sie sich drei Personen, die sie abwechselnd und nacheinander anschauen. Sollten Sie Folien benutzen, denken Sie daran, dass Sie niemals länger als zwei Sekunden auf diese schauen sollten.
 

2. Benutzen Sie Ihre Hände

Ist Ihnen jemals aufgefallen, wenn einer Ihrer Freunde oder Kollegen über ein aufregendes Erlebnis berichtet, wie sehr Arme und Hände für die Veranschaulichung eingesetzt werden. Sie sollten sich vor einem Vortrag deshalb stark mit der Materie auseinandersetzen, damit Sie Begeisterung für das Thema entwickeln. Es gibt nichts Schlimmeres, als einem Redner zuzusehen, der nicht weiß, was er mit seinen Händen anstellen soll.
 

3. Offen bleiben

Sie können Ihre Körpersprache einsetzen, um die Nähe zum Publikum zu vertiefen. Stehen Sie so weit vorne wie möglich. Je näher Sie an Ihrem Publikum stehen, desto mehr wird es sich in Ihren Vortrag eingebunden fühlen. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass Sie niemals Ihre Arme oder Beine verschränken sollten. Bleiben Sie offen. Das signalisiert Ihrem Publikum Sympathie und Selbstsicherheit.
 

4. So viel wie möglich lächeln

Es gibt so viele psychologische Vorteile, wenn Sie lächeln. Zuerst einmal erhöhen Sie dadurch das Vertrauen zu Ihren Zuhörern. Aber auch vor Ihrem Vortrag kann Ihnen ein Lächeln helfen. Jeder kennt die Situation, wenn vor einer Präsentation das Herz wie verrückt anfängt zu schlagen. Mit einem Lächeln signalisieren Sie Ihrem Gehirn Entspannung. Tricksen Sie Ihre Aufgeregtheit also einfach aus. Ihrem Publikum signalisieren Sie außerdem, dass Sie sich wohlfühlen und im Einklang mit dem sind, was Sie erzählen.
 

Welche Fehler Sie beim Präsentieren vermeiden sollten, lesen Sie hier

So steigern Sie Ihren Messe-Erfolg

Mit kleinem Budget großen Response auf Messen erzielen? Sie sind der Meinung, dass dies fast unmöglich ist? Philipp Wenger, Messeprofi der Textakademie GmbH, verrät Ihnen kurz und bündig, wie es geht. Ein zentraler, hierbei leider oft vernachlässigter Punkt ist: Neben Vorbereitung und Durchführung ist die Nachbearbeitung entscheidend. Egal ob Sie ein Messe-Neuling oder erfahrener Messe-Profi sind – eine Messe muss sich für den Aussteller lohnen. Dies fängt bei der Suche und Auswahl der für Sie optimalen Messe an:

Welche Messe passt zu mir?

Das ist die allererste Frage, die Sie sich stellen und beantworten müssen. Wichtig für die Auswahl: Ihre Zielgruppe müssen Sie auf der Messe antreffen. Beginnen Sie also mit Ihrer Recherche, zum Beispiel online auf der Internetpräsenz www.auma.de. Der AUMA e.V. (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.) ermöglicht eine Suche nach unterschiedlichen Kategorien. Zudem liefert die Webseite wertvolle Informationen über Besucher und Aussteller. Um die richtige Messe für Sie und Ihre Firma zu identifizieren, sind weitere Fragen entscheidend:

  • Welche Entscheidungs-Kompetenz haben die Besucher?
  • Wird die Messe von der Presse besucht?
  • Welche Ziele verfolgt die Messe und wie können Sie diese sinnvoll für sich nutzen?
  • Wo findet die Messe statt und was kostet ein Messestand?

Erstellen Sie, basierend auf diesen und weiteren Fragen, Ihre Messe-Checkliste, in der Sie alle relevanten Informationen und Kosten festhalten. Eine gute Vorbereitung erleichtert Ihnen den Messeauftritt immens.

Zur Checkliste Fehler beim Messe-Auftritt

Seien Sie außergewöhnlich!

Der Unterschied macht’s. Genau das trifft auch auf Messen zu. Sich von den anderen Ausstellern abzuheben, ist gar nicht so leicht. Es gilt also: Präsentieren Sie oder tun Sie Außergewöhnliches. Rüsten Sie beispielsweise Ihr Standpersonal mit bedruckten T-Shirts aus. Ihr Logo, die Stand- und Hallennummer und ein Spruch, der Lust auf mehr macht, können dort Platz finden. Eine andere Möglichkeit: Verteilen Sie Gutscheine. Auch das lockt Besucher zu Ihrem Stand – dort kommen sie mit Ihrem Produkt in Berührung und Sie können in lockerer Atmosphäre ein Gespräch aufbauen.

Überzeugend argumentieren und präsentieren

Basics für die erfolgreiche Argumentation: Wie Sie Argumente und Informationen gezielt für Präsentationen vorbereiten.

Im Businessalltag diskutieren und argumentieren wir jeden Tag: im Meeting mit Teamkollegen, auf Panels und Pitches mit potenziellen Investoren oder bei Verhandlungen mit Kunden. Damit Behauptungen wie „Unser Produkt ist einzigartig auf dem Markt“ bei Ihrem Gegenüber auch ankommen, müssen Sie gute Überzeugungsarbeit leisten – sprich: gute Argumente in der Tasche haben.

Das gilt umso mehr, wenn Sie auf der Bühne stehen. Denn während Sie mit dem Kunden im direkten Dialog über Einwände diskutieren und Fragen beantworten können, wird bei der Präsentation, wenn überhaupt, erst gegen Ende diskutiert. Wenn Sie also Ihr Publikum von Ihrem Standpunkt überzeugen wollen, müssen Sie diesen von Beginn an durch gute Argumente untermauern. Lesen Sie hier, wie Sie Argumente und Informationen gezielt für Präsentationen vorbereiten.

Sicher haben auch Sie schon Präsentationen erlebt, bei denen der Redner nur „um den heißen Brei“ herumgeredet hat und einfach nicht auf den Punkt kam. Ob es nun an der mangelnden Vorbereitung, der fehlenden Kernbotschaft oder der schlechten Argumentation lag – das Ergebnis ist immer dasselbe: Die Aufmerksamkeit der Zuhörer geht verloren. Nur wenn wir unsere Botschaft auf den Punkt bringen und durch gute und stichhaltige Argumente unterstützen, gelingt uns das große Ziel einer jeden Präsentation: Menschen wirklich zu überzeugen. Aber wie baue ich eine gute Argumentation auf? Was sollte ich dabei beachten und was unbedingt vermeiden? Und wie gehe ich vor Publikum mit Einwänden um?

„Tod durch PowerPoint“ – mit Bullet Point!

Wer kennt sie nicht: PowerPoint-Folien mit unzähligen Bullet Points – die wohl beliebteste Präsentationsweise vieler Redner. Meist liest der Präsentierende seine Stichpunkte einfach von der Wand ab – als könnten die Zuhörer nicht selbst lesen. Dabei tun sie das in der Regel sogar noch schneller als der Referent sprechen kann – und langweilen sich umso mehr. Das Ziel von Bullet Points: die eigenen Argumente auf einen Blick, mit möglichst wenigen Worten darzustellen – nach dem Motto: „Wir konzentrieren uns auf die Fakten.“ Dabei sind Stichpunkte in der Regel gar keine vollwertigen Argumente, weil es ihnen an etwas Entscheidendem fehlt: einer stichhaltigen Begründung.

„Ich habe da mal eine Frage“: Mit Einwänden umgehen

Die Gefahr, mit Einwänden oder kritischen Fragen konfrontiert zu werden, besteht bei jeder Präsentation und lässt sich auch nicht ganz bannen – egal, wie lange Sie sich vorbereiten.  Aber sie lässt sich minimieren: Je wahrer und plausibler aber Ihre Begründungen sind, desto weniger Einwände gibt es und desto mehr werden Sie überzeugen. Lassen Sie außerdem Ihre Behauptungen nie ohne Begründung stehen und behalten Sie immer Ihre Zielgruppe im Hinterkopf. Das heißt: Versetzen Sie sich in ihre Lage, bereiten Sie sich auf mögliche Gegenargumente und kritische Fragen vor und versuchen Sie, deren Werte mit einzubeziehen. So ist die These „Wir brauchen alternative Energiequellen“ beim Vorstand eines Mineralölkonzerns natürlich anders zu begründen als bei Greenpeace.

Ein weiteres No-Go: Folien anderer einfach zu übernehmen, ohne deren Begründungen und Gedankengänge zu kennen. Hier laufen Sie immer Gefahr, mit Einwänden konfrontiert zu werden, denen Sie nicht standhalten werden. Dasselbe gilt für Grafiken, die Sie selbst nicht hundertprozentig verstanden haben. Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch Ihr Publikum sie nicht versteht und Sie in Erklärungsnot geraten.

Ein Tipp: Lassen Sie sich in der Vortragszeit von niemandem unterbrechen. Nehmen Sie sich danach die Zeit, um den Fragen Ihrer Zuhörer Rede und Antwort zu stehen und kündigen Sie dies vorher an.

Die Kraft der Metapher

Ein kraftvolles Stilmittel, das im Business jedoch oft unterschätzt wird – ist die Metapher. Sie dient vor allem dazu, komplizierte Begriffe oder Sachverhalte zu veranschaulichen und versetzt uns in die Lage, Neues, Unverstandenes mit Bekanntem zu verknüpfen und dadurch verstehbar zu machen. Im Alltag werden sie oft unbewusst verwendet – zum Beispiel, wenn wir vom kreativen Kopf des Teams sprechen, über den Tellerrand schauen oder den Umsatz durch die Decke gehen lassen. Für mich ist die Metapher das stärkste Element der Rhetorik überhaupt.

Wie groß ihre Überzeugungskraft ist und wie sehr sie unser Denken beeinflusst, beweist das 2011 durchgeführte Experiment der Psychologin Lera Boroditsky: Den Teilnehmern zweier Gruppen wurde je ein Text zur Kriminalität in einer fiktiven Stadt vorgelegt, der sich lediglich in Bezug auf die verwendeten Metaphern unterschied. In dem einen wurde Kriminalität als wildes Tier bezeichnet, im anderen als Virus. Während die Teilnehmer, denen Kriminalität als wildes Tier nähergebracht wurde, dazu tendierten, Kriminelle einzufangen und zu bestrafen, neigte die andere Gruppe aufgrund der Virusmetapher dazu, die Ursachen des Problems zu erforschen. Dabei waren beide Gruppen überzeugt, nicht explizit von den Metaphern beeinflusst worden zu sein.

Mit Emotion argumentieren

Die Emotion ist ein Kernaspekt von Metaphern und ein weiteres effektives Hilfsmittel zur Unterstützung der eigenen Argumentation. Das trifft besonders auf „weiche“ Argumente, die weniger auf Fakten beruhen, zu. Denn wie wir wissen, ist der Mensch ein überwiegend emotionales Wesen. Daher überlagern Emotionen oft die Logik und wirken stärker. Das sollten Sie als Redner für sich nutzen! Mit der Emotion „Angst“ argumentieren beispielsweise Versicherungen.

Warum sollte man sich wohl sonst über einen längeren Zeitraum mit monatlichen Kosten vor einem unvorhersehbaren Ereignis schützen wollen? Manche Start-ups haben sich wiederum der Liebe verschrieben: So wird etwa bei dem deutschen Müsli-Hersteller my muesli auf der Zutatenliste der Verpackung auch immer „viel Liebe“ unter dem Herz-Icon aufgeführt und das Produkt als „mein Lieblingsmüsli“ bezeichnet.

Die Quelle ist das A und O

Nicht immer möchte man seine Zuhörer von der eigenen Meinung überzeugen – manchmal geht es einfach nur darum, Wissen zu vermitteln. Ob Sie dieses Wissen nun als Basis Ihrer Begründung nutzen oder ob Sie Inhalte vermitteln möchten – überzeugen sollten Sie in beiden Situationen! Wichtig ist für jede Präsentation, dass Ihre Zuhörer neue Ansätze und Einblicke von Ihnen erhalten und Sie Ihnen damit einen echten Nutzen bieten. Nicht weniger wichtig ist: Achten Sie dabei auf die Quelle und verwenden Sie nur Informationen, die glaubwürdig und zuverlässig sind und Ihre Aussagen untermauern – oder besser noch: beweisen. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht – gerade in Zeiten alternativer Fakten und Fake News!

Ein Beispiel: Im Zuge einer Recherche wollte ich herausfinden, wie viele Präsentationen weltweit am Tag gehalten werden und bin mehrfach auf die Zahl 30 Millionen gestoßen – unter anderem bei Welt.de, Heise.de und der Handelszeitung. Tolle Quellen – also verwendete auch ich die Zahl 30 Millionen. Erst durch Zufall habe ich später bemerkt, dass die Zahl aus dem Jahr 2003 stammte. Heute muss sie um ein Vielfaches höher sein. Wie hoch genau, konnte ich bis dato nicht herausfinden.

Einmal mehr ein Beweis dafür, wie gefährlich es ist, sich blind auf irgendwelche, scheinbar verlässliche Quellen zu verlassen. Nicht auszudenken, wie Sie mit Ihrer Präsentation dastehen, wenn Ihre Argumente auf diese Weise von einem besser informierten Zuhörer demontiert werden. Natürlich dürfen Sie auch Informationen aus älteren Quellen verwenden – sollten aber unbedingt auf die Datierung verweisen.

Informationen in Erinnerung behalten – mit Methode

Als Redner wollen wir nicht nur überzeugen, sondern auch, dass sich unsere Zuhörer möglichst lange an unser Thema und unsere Botschaft erinnern. Was aber kann ich tun, wenn in meiner Präsentation viele (hohe) Zahlen oder eher abstrakte, schwer fassbare Themen vorkommen? Auch dafür gibt es hilfreiche Methoden, die wir auch aus dem Gedächtnistraining kennen: Die Assoziationsmethode wird vor allem in der Werbebranche verwendet. Ein schönes Beispiel liefert die Imagekampagne der Verkehrsbetriebe Zürich: Um die jährliche Fahrleistung der gesamten VBZ-Flotte zu veranschaulichen – sie betrug zu dieser Zeit ungeheuerliche 35 207 000 km – verwendeten sie den Vergleich: „so viel wie 90 Mal bis zum Mond“.

Bei der Analogiemethode setzen Sie wiederum einen komplexen Sachverhalt zu einem einfachen – bereits bekannten – in Analogie und zeigen damit, wie sich die beiden zueinander verhalten. So beschreibt sich etwa das Unternehmen Linemetrics, das Maschinendaten erfasst, als „Google Analytics für die Industrie“ und suggeriert damit, dass ihre Software nicht nur so leicht zu installieren ist wie das System von Google, sondern auch relevante Daten sammeln und auswerten kann. Auf diese Weise erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Zuhörer sich an die gelieferten Informationen auch lange erinnern.

Schleifen Sie an Ihrer Argumentation

Der Erfolg Ihres Vortrags hängt maßgeblich davon ab, ob Sie mit Ihren Argumenten  überzeugen. Damit Sie dabei auch immer alle Aspekte im Auge behalten, habe ich als Eselsbrücke den „Argumentationsbrillianten“ entwickelt, der Ihnen die fünf „Bs“ einer guten Argumentation – Beteiligte (Publikum), Behauptung, Begründungen, Beispiel und Befinden (Metaphern und Emotionen) – in Erinnerung rufen soll. Schleifen Sie an Ihrem Argumentationsbrillanten, achten Sie dabei auf die Qualität Ihrer Quellen und sorgen Sie bei zahlen- und faktenlastigen Themen dafür, dass diese auch in Erinnerung bleiben – dann wird auch Ihre Präsentation zum unvergessenen Auftritt.

Zum Weiterlesen: Patrick Nini, Speech Pad: Warum gut präsentieren heute anders geht ... und wie Sie es lernen und anwenden können, 272 S., ISBN: 978-3-86936-754-5, 34,90 EUR, GABAL 2017

Der Autor Patrick Nini ist Speaker, Trainer und Coach und hat das Tool Speech Pad ® entwickelt, www.speechpad-buch.com

5 Tipps für den perfekten Auftritt vor der Kamera

Praxis-Tipps und To Do's für eine charismatische Präsenz in TV-Interviews, Imagefilmen und Online-Videos.

Ob trendiges Start-up, großer Konzern oder kleines Ein-Mann-Unternehmen – für Marketing- oder Vertriebszwecke stehen immer mehr Geschäftsführer oder auch Mitarbeiter vor der Kamera. Nicht mehr nur Pressekonferenzen, TV-Interviews oder Imagefilme zählen zu den Anlässen, sondern auch kurze Videos für Social-Media-Kanäle und Online-Meetings.

In Zeiten des digitalen Wandels gehört es für viele schon zum alltäglichen Geschäft, sich vor die Kamera zu stellen und mit Partnern, Kunden oder der breiten Öffentlichkeit zu interagieren. Gleichzeitig fällt es Menschen oft schwer, über dieses Kommunikationsmittel authentisch zu wirken und die eigene Ausstrahlung charismatisch zu präsentieren. Freies und überzeugendes Sprechen vor der Kamera und auf der Bühne ist jedoch lernbar, für jeden. Damit der Auftritt nicht zum Albtraum, sondern eher zu einem Flirt mit der Kamera und den Zuschauern wird, gilt es nur ein paar Tipps und Tricks zu berücksichtigen.

Konzept vorbereiten

Vor der eigentlichen Aufnahme empfiehlt es sich, ein grobes Konzept zu erstellen und sich zu überlegen, was man sagen möchte. Vorher schon einmal in Gedanken Stichpunkte zu sammeln und einen Beginn, einen Hauptteil und einen Schluss vorzubereiten, erlaubt es Rednern, sich während der Aufnahme zu entspannen und freier zu sprechen. Kleine Hänger sind menschlich und durch direkte Reaktionen wie ‚Entschuldigung, jetzt habe ich kurz den Faden verloren‘ lässt sich auch Nähe zum Zuhörer schaffen. In längeren Momenten, die man zum Nachdenken benötigt, verlieren Redner jedoch die Verbindung zum Publikum.

Angepasste Sprache wählen

Charisma und rhetorische Fähigkeiten bedingen einander. Um eine besondere Präsenz vor der Kamera auszustrahlen, gilt es die richtigen Worte einzusetzen. Durch eine Sprache, die an die jeweiligen Gesprächspartner angepasst ist, lassen sich Mitmenschen leichter mitreißen und hören aufmerksamer zu. Zudem gilt es, pointierte Sätze – also bei bestimmten Satzstücken die Stimme zu heben beziehungsweise zu senken – zu verwenden, sodass einzelne Botschaften besser sitzen. Schnellredner sollten bewusst ein Wort gegen Ende des Satzes betonen, um einen stetigen Rhythmus zu bewahren. Die meisten Menschen beginnen vor der Kamera jedoch zu vorsichtig, aus Angst vor ‚Overacting‘. Doch dann erreichen sie die Zuschauer energetisch nicht. Lieber einen Tick mehr geben, wenn man vor der Kamera spricht, da Redner bei einer Aufnahme generell mehr Energie als in der direkten Begegnung benötigen, um entsprechend zu wirken.

Gestik und Mimik einsetzen – aber passend

Um authentisch zu wirken, sollten Gestik und Mimik zueinanderpassen. Spricht man über Krisen, irritiert ein lächelndes Gesicht den Zuschauer. Doch generell ein unbewegliches Gesicht ohne jede Gemütsregung zu zeigen, wirkt ebenso fehl am Platzs. Auch die Hände können ruhig in Bewegung sein, doch bitte passend zum Gesagten. Hände beleben Auftritte. Kommen sie aber dem gesprochenen Wort zuvor, wirkt es einstudiert – oder hilflos. Erzählen Redner mit Empathie, kommt die Bewegung jedoch meist von allein.

Augenkontakt als Kommunikationsmittel

Auch vor der Kamera interagiert man mit Menschen, weshalb sich der direkte Blick in die Linse empfiehlt. Jeder lange Blick zur Seite bricht die Verbindung zum Zuschauer ab. Doch natürlich gilt es auch nicht zu starren. Kurze Blicke des Wegschauens darf es deshalb geben – so fühlt sich die Begegnung natürlicher an. Wer vor einer größeren Menge spricht, sollte übrigens einzelne Leute aus dem Publikum fixieren und nicht permanent die ganze Gruppe ansprechen.

Beim Fotoshooting

Fotoshootings, sei es für neue Bilder auf der Firmenwebsite oder für eine Unternehmensmeldung in den Printmedien, stehen für viele Unternehmen immer wieder an. Grundsätzlich lässt sich eine offene und sympathische Körperhaltung sowie ein Lächeln auf dem Gesicht empfehlen. Beispielsweise Geschäftsführer oder andere Führungspersönlichkeiten müssen jedoch nicht lächeln, wenn dies nicht ihrem Naturell entspricht. Künstliche Posen wie „Daumen hoch“ gilt es lieber ganz zu vermeiden, da sie schnell unseriös wirken. Für das Shooting sollte viel, aber weiches Licht sowie ein am besten einfarbiger und aufgeräumter Hintergrund vorhanden sein.

Der Autor

Andreas Kolos ist Coach, Keynote-Speaker, Unternehmer und Buchautor, cutumi.com

forward earth: ClimateTech-Start-up sichert sich 4,5 Mio. Euro Seed-Finanzierung

Das von Giuseppe Gentile, Cari Davidson und Micha Schildmann gegründete Start-up forward earth sichert sich eine 4,5 Mio. Euro Seed-Finanzierung, um das globale Wachstum, die Expansion in die USA und die Vorbereitungen für den Eintritt in den asiatischen Markt zu beschleunigen.

Die Runde wurde von Mosaic Ventures angeführt, zusätzlich beteiligten sich namhafte Angel-Investoren und bestehende Investoren wie der pan-europäische Early-Stage-Investor Speedinvest und der europäische Impact-VC Revent.

Steigende Nachfrage nach KI-gestützten Umweltmanagement-Lösungen

Vor der KI-basierten Softwarelösung von forward earth war das CO2-Management eine arbeitsintensive Aufgabe ständiger Datenerfassung und Berechnung, die aufgrund zunehmender regulatorischer Anforderungen weltweit nicht skalierbar war.

Durch die nahtlose Integration in bestehende Compliance- und Lieferkettenplattformen gewinnt die Umweltmanagement-Software von forward earth rasch an Nachfrage, da Unternehmen ihre Umweltdaten effizient mit einer einzigen Softwarelösung verwalten können. Allein in den letzten drei Monaten hat forward earth mehrere große Partner gewonnen, und es stehen weitere Vertragsabschlüsse kurz bevor.

Micha Schildmann, CEO und Mitgründer von forward earth, sagte: „Forward earth erlebt eine außergewöhnlich hohe globale Nachfrage, und wir skalieren unsere Aktivitäten rasant. Mosaic Ventures ist der ideale Partner, um unsere europäische Präsenz zu stärken und unsere Expansion in die USA zu beschleunigen, indem wir ihr umfangreiches Netzwerk auf beiden Seiten des Atlantiks nutzen. Mit dieser zusätzlichen Finanzierung sind wir bereit, globale Lieferketten rasch zu dekarbonisieren und die Einhaltung von Umweltvorschriften voranzutreiben.“

Durch die Einbettung des Umweltmanagements in die bestehende Unternehmenssoftware von Hunderttausenden von Unternehmen vereinfacht forward earth den Prozess der Datenerfassung, Berichterstattung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere für Unternehmen, die durch neue Regulierungen in der EU, der UK und den USA unter Druck stehen.

Ihr Flaggschiffprodukt ermöglicht es Unternehmen, trotz einer ständig wachsenden Zahl strenger Umweltvorschriften konform zu bleiben, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie Partnern und deren Kunden Zugang zu den modernsten Lösungen für Corporate Carbon Footprints, Product Carbon Footprints, CBAM und weitere Umwelt-KPIs bieten.

Next step: Expansion in die USA

Die Expansion von forward earth in den US-Markt ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen. Das neue Kapital und die Partnerschaft mit Mosaic werden entscheidend dazu beitragen, eine US-Niederlassung zu gründen, wo der Betrieb in den kommenden Wochen beginnen soll.

Nachdem sie sich bereits in Europa Marktanteile gesichert haben, kann forward earth dank der Unterstützung von Mosaic Ventures nun den Fokus auf die USA richten, wo Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, ihren ökologischen Fußabdruck sowohl gegenüber Regulierungsbehörden als auch Kunden offenzulegen.

Chandar Lal von Mosaic Ventures sagte: „Wir freuen uns, forward earth auf ihrer Mission zur Dekarbonisierung globaler Lieferketten zu begleiten. Menschen allein können dieses Problem nicht in dem erforderlichen Maßstab lösen – und Micha, Cari und Giuseppe sind das erste Team, das einen wirklich KI-zentrierten Ansatz auf den Markt bringt. Mit ihrem einzigartigen Ansatz und dem bemerkenswerten frühen Momentum glauben wir, dass sie den neuen globalen Standard für Umweltmanagement schaffen werden.“

Forward earth plant auch eine Expansion nach Asien in naher Zukunft, da Unternehmen in der Region Unterstützung benötigen, um den neuen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden, da sich die Umweltvorschriften aufgrund eines verstärkten Fokus auf Aktivitäten in der Lieferkette verschärfen.

Europas erstes KI-ABWEHRZENTRUM kommt aus Erfurt

Zwei Thüringer Unternehmen präsentieren sich mit der Eröffnung des ersten KI-Abwehrzentrums Europas als Vorreiter für Cybersicherheit: die ASOFTNET GmbH & Co. KG und die Enginsight GmbH.

Die digitale Revolution schreitet unaufhaltsam voran, und während künstliche Intelligenz (KI) den Fortschritt vorantreibt, birgt sie gleichzeitig immense Risiken für die globale Sicherheit. Cyberangriffe werden immer raffinierter und die Grenzen des Möglichen werden täglich neu definiert. Vor diesem Hintergrund präsentieren das 2014 in Erfurt gegründete ASOFTNET und das 2017 in Jena gegründete Enginsight mit Stolz das erste KI-ABWEHRZENTRUM in Europa. Es ist, so die Initiatoren, „das Security Operation Center (SOC) der Zukunft“.

Das Security Operation Center der Zukunft

„Das KI-ABWEHRZENTRUM ist ein bahnbrechender Schritt in eine Zukunft, in der KI nicht nur Bedrohungen verstärkt, sondern aktiv zu ihrer Bekämpfung beiträgt. Die Angreifer setzen KI bereits aktiv ein. Wir müssen es ihnen schnellstmöglich gleichtun, schnell handeln und alle verfügbaren Ressourcen bündeln, um sicherzustellen, dass KI zur Sicherung und nicht zur Gefährdung unserer Zukunft eingesetzt wird“, erklärt Alexander Sowinski, der Gründer des KI-Abwehrzentrums und CEO der ASOFTNET. Seine Vision ist eine Welt, in der KI sicher, verantwortungsbewusst und zum Wohl der gesamten Menschheit eingesetzt wird. Das KI-ABWEHRZENTRUM soll eine zentrale Rolle dabei spielen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Auch Mario Jandeck, CEO von Enginsight, setzt große Erwartungen an das KI-ABWEHRZENTRUM: „Da Cyberangriffe verheerende Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Finanzsysteme oder die Wasserversorgung haben können, wird das Zentrum einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Stabilität leisten.“

Von der Idee in die Wirklichkeit: Lokale, nationale und internationale Zusammenarbeit für eine sichere digitale Zukunft

Gemeinsam mit gleichgesinnten Technologiepartnern arbeitet Alexander Sowinski seit 2023 an der Umsetzung seiner Idee des KI-ABWEHRZENTRUMs Er erinnert sich: „Als SOC-Dienstleister haben wir vermehrt KI-basierte Angriffe beobachtet und deren stetige Zunahme. Nach Gesprächen mit dem Hasso-Plattner-Institut und weiteren Partnerunternehmen wurde uns bewusst, dass ein herkömmliches SOC bald nicht mehr ausreichen würde. Die Berichte des BKA und BSI unterstützten diese Einschätzung“, erläutert Sowinski weiter. „Für uns stand fest: Wir brauchen KI-Unterstützung, um Angriffe noch schneller, noch besser vorherzusehen und abzuwehren.“

Maßgeblichen Anteil und eine der technologischen Grundlagen stellt die Enginsight GmbH mit ihrer Unified Security Management Software. Die Enginsight-Entwickler sind weiterhin federführend in die KI-Weiterentwicklung eingebunden. IBM stellt die nötige Infrastruktur zur Verfügung.

Auch wenn das KI-ABWEHRZENTRUM viele KI-gestützte Produkte nutzt, erfolgen viele Auswertungen noch manuell, d.h. durch die menschliche Interpretation der gesammelten Daten. Das Team um Alexander Sowinski soll deshalb auch stetig wachsen.

Für die kontinuierliche Weiterentwicklung arbeiten die Erfurter Security-Experten eng mit einer Vielzahl anderer nationaler und internationaler Partner zusammen – darunter Regierungsbehörden, private Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen. „Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen können wir Bedrohungen schneller erkennen und effektiver darauf reagieren. Unsere internationalen Netzwerke ermöglichen uns, globale Bedrohungstrends zu überwachen und länderübergreifende Abwehrstrategien zu entwickeln“, berichtet Alexander Sowinski und ergänzt: „Wir engagieren uns zudem in der Standardisierung und Harmonisierung von Sicherheitsprotokollen auf internationaler Ebene. So stellen wir sicher, dass der Schutz vor KI-basierten Bedrohungen weltweit gewährleistet wird.“ Diese Zusammenarbeit sieht er als entscheidend an, um ein globales Sicherheitsnetz zu schaffen, das die Gesellschaft vor den wachsenden Gefahren von KI schützt.

360°-Sicherheitsansatz – proaktiv und präventiv

Das KI-ABWEHRZENTRUM will mehr als ein weiterer Akteur in der Cybersicherheit sein. Anstatt nur auf bestehende Bedrohungen zu reagieren, entwickelt das ASOFTNET-Enginsight-Team Technologien, die in der Lage sind, zukünftige Angriffe vorherzusehen und abzuwehren.

Das sind die Vorteile, die herkömmliche SOCs nicht leisten können:

  • Proaktive Abwehr: KI erkennt potenzielle Angriffe, bevor sie ausgeführt werden.
  • Schnellere Analysen: Durch den Einsatz maschinellen Lernens werden Bedrohungen blitzschnell erkannt und analysiert.
  • Darknet-Aufklärung: Bedrohungen werden bereits im Darknet identifiziert, bevor ein Angriff überhaupt stattfindet.
  • Ständige Weiterentwicklung: Die im KI-ABWEHRZENTRUM eingesetzten Algorithmen lernen kontinuierlich und passen sich neuen Bedrohungslagen an.

Diese innovative Herangehensweise soll Unternehmen und Organisationen noch besser gegen die ständig wachsenden Bedrohungen durch KI-gestützte Cyberangriffe schützen.

Enterprise-Service zum Schutz gegen alte und neue Bedrohungen

Das KI-ABWEHRZENTRUM stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur auf bestehende Bedrohungen reagieren, sondern potenzielle Angriffe auch aktiv verhindern können und ihre Ab- wehr stetig optimieren. Es richtet sich vor allem an Enterprise-Kund*innen – selbst solche, die bereits ein eigenes SOC-Team haben. Sie gewinnen nicht nur zusätzlichen KI-gestützte Abwehrmechanismen, sondern auch den direkten Zugriff auf die Expertise der KI-Expert*innen, die auch als verlängerter Arm in Stoßzeiten und Zeiten außerhalb der regulären Unternehmensarbeitszeiten zur Verfügung stehen. Die Kombination des eigenen SOC-Teams verstärkt durch das Erfurter SOC-Team ist bereits erfolgreich erprobt.

Auch für kleinere und mittelständige Unternehmen mit einem geringeren Budget kann eine Sicherheitslösung angeboten werden. Alexander Sowinski: „Gerade der kleinere Mittelstand mit geringem bis gar keinem Security-Know-how und -Ressourcen gewinnt auch durch unsere anderen Managed Security Services (Security-Audit, MDR, SOC as a Service) ein hohes Maß an Sicherheit: Diese gehen weit über das hinaus, was KMU i. d. R. selbst leisten können. Sie sind zudem deutlich günstiger als der Aufbau eigener Ressourcen und stellen die 24/7 Überwachung sicher.