8 Tipps, wie Sie die perfekte Rede halten

Wie Sie Ihre Nervosität ablegen, Ihre Zuhörer fesseln und den perfekten Vortrag halten


44 likes

Mit dem Reden vor fremden Menschen wird irgendwann jeder Entrepreneur konfrontiert. Viele PR-Profis sind der Meinung: Wer vor einem größeren Publikum nicht reden kann, sollte lieber erst gar nicht gründen. Wir verraten Ihnen 8 Tipps, wie Sie Ihre Nervosität ablegen, Ihre Zuhörer fesseln und den perfekten Vortrag halten.


1. Bereiten Sie sich gut vor
Klar, das wussten Sie bereits. Aber durch ein paar Vorbereitungstipps lässt sich Redeangst wunderbar nehmen. Gehen Sie die gesamte Rede mit geschlossenen Augen einmal laut durch. So bereiten Sie Ihr Gehirn auf die bevorstehende Situation vor. Auch Leichtathleten nutzen diese Technik und turnen mit geschlossenen Augen ihre Übungen vor. Machen Sie sich außerdem Karteikarten mit den wichtigsten Stichworten.
 

2. Smalltalken Sie vor Ihrer Rede
Noch bevor Sie richtig loslegen, suchen Sie sich ein paar Zuhörer und verwickeln Sie diese in einen kleinen Smalltalk. Das bricht nicht nur das Eis, sondern gibt Ihnen später die Möglichkeit mit diesen Personen zu interagieren.
 

3. Beginnen Sie mit etwas Unerwartetem
Um das Interesse von Anfang an hoch zu halten, sollten Sie mit etwas völlig Unerwartetem beginnen. Um Peinlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie sich den Einstieg aber gut überlegen. Funktionierende Themen sind etwas gerade erst Erlebtes oder eine Geschichte aus Ihrem Leben. Scheuen Sie sich nicht davor, mit etwas Humorvollem zu beginnen.
 

4. Achten Sie auf den richtigen Ton
Vor Stresssituationen können die Muskeln in Hals und Kehlkopf verkrampfen. Sie können dem aber sehr gut vorbeugen. Lutschen Sie vor Ihrer Rede einen Bonbon oder kauen Sie einen Kaugummi. Um einen trockenen Mund während des Redens zu vermeiden, stellen Sie sich ein Glas Wasser in Ihre Nähe. Damit sollten Stimmaussetzer der Vergangenheit angehören.
 

5. Unterbrechen Sie nach der 10-Minuten Regel
Eine Studie der Seattle Pacific Universität zeigt, dass die Aufmerksamkeit des Zuhörers nach zehn Minuten drastisch nachlässt. Versuchen Sie deshalb Ihren Hörern alle zehn Minuten eine kleine Pause zu gönnen. Das können Sie in Form von Videos, Bildern oder kurzen Witzen machen.
 

6. Binden Sie Ihr Publikum ein
Je länger Ihr Vortrag wird, desto wichtiger ist dieser Punkt. Binden Sie Ihr Publikum durch Fragen oder Übungen mit ein. Verwenden Sie den Namen einer bestimmten Person, um Beispiele zu veranschaulichen. Das vermittelt Ihrer Zuhörerschaft ein vertrautes Gefühl.
 

7. Denken Sie an Ihre Körpersprache
Bleiben Sie nicht wie angewurzelt an einer Stelle stehen. Suchen Sie Blickkontakt und gehen Sie auf die Leute zu. Das steigert zum einen die Aufmerksamkeit, zum anderen erscheinen Sie sympathischer und seriöser.
 

8. Nehmen Sie's mit Humor
Nichts ist schlimmer als ein humorloser, steifer Redner. Deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, hier und da mal einen versteckten Witz unterzubringen. Übertreiben Sie aber nicht und spielen Sie nicht den Comedian. Vertrauen Sie auf Ihre natürliche Art von Humor, bleiben Sie authentisch!

Gründen - aber sicher!

Arbeitsschutz: Wahrlich kein Thema, das auf der Gründeragenda oben ansteht. Dennoch ist es rein rechtlich gesehen von Anfang an unvermeidbar.

Laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist jeder Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet, erforderliche Maßnahmen zu treffen, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten – und diesen sogar noch zu verbessern und kontinuierlich anzupassen. Dabei spielt es nun keine Rolle, ob es sich „nur“ um einen Büroarbeitsplatz handelt oder um einen Arbeitsplatz in einer Industrie.

So gibt es Aufsichtsbehörden, die jederzeit das Recht haben, die Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen zu kontrollieren. Es ist für den Gründer deshalb notwendig, eine Dokumentation über die getroffenen Maßnahmen anzufertigen. Wenn im Rahmen einer Überprüfung festgestellt wird, dass der Arbeitsschutz nicht oder nicht umfassend angewendet wird oder dass nicht alle Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt werden, können Bußgelder oder Regressforderungen für den Unternehmer die Folge sein. Bei schwerwiegenden Missachtungen der gesetzlichen Vorschriften, kann es sogar zu einem Verfahren vor einem Gericht oder der Stilllegung des Betriebes kommen.

Gefährdungsbeurteilung: Ab dem ersten Mitarbeiter Pflicht

Viele Start-ups beschäftigen kaum mehr als zehn Mitarbeiter. Was die jungen Unternehmer aber oftmals nicht wissen ist, dass die Vorschriften beim Arbeits- und Gesundheitsschutz bereits ab dem ersten Mitarbeiter greifen und verpflichtend sind.

Dazu gehört es, dass der Unternehmer eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung des jeweiligen Arbeitsplatzes erstellt. In der Praxis wird der Gründer dabei von einem externen oder internen Gutachter – der sogenannten Fachkraft für Arbeitssicherheit – unterstützt und beraten. Diese Beurteilung ist wichtig, damit überhaupt erst einmal Maßnahmen für den Arbeitsschutz getroffen sind.

Die Beurteilung einer Gefährdung hilft neuen Unternehmen dabei die einzelnen Arbeitsplätze so sicher ausgestattet werden können, dass das Unternehmen erfolgreich, sicher und gesundheitsfördernd arbeiten kann. Nicht selten können vorrauschauende Gefährdungsbeurteilungen auch zu genaueren Kostenschätzungen für neue Geschäftsfelder führen. Aufgrund der Gefährdungsbeurteilung werden verschiedene Ziele und Maßnahmen erarbeitet. Das Start-up ist nicht nur dazu verpflichtet, diese Maßnahmen umzusetzen, sondern auch diese Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

Ebenso wichtig ist es, dass die Umsetzung der Maßnahmen regelmäßig kontrolliert wird. Stellt sich die Unwirksamkeit von Arbeitsschutz und Sicherheit im Zuge dieser Kontrollen dar, oder entsprechen diese nicht mehr dem technischen Stand, muss das Unternehmen entsprechend nachbessern.

Arbeitssicherheitsgesetz

In Deutschland wird durch das sogenannte Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSchG) geregelt, welche Maßnahmen von einem Unternehmen zum Aufbau einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation getroffen werden müssen. Die Betreuungsform sowie der Umfang der Organisation hängt dabei maßgeblich von der Größe des Unternehmens und der Branche ab.

So ist es notwendig, dass ab dem ersten Mitarbeiter eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie ein Betriebsarzt bestellt werden müssen; bei zwei Mitarbeitern müssen sogenannte Ersthelfer im Betrieb ausgebildet und bestellt werden. Oftmals haben junge Gründer nicht die finanziellen Mittel für die Einstellung dieser Fachkräfte und lassen diesen Schritt außer Acht. Gründer können jedoch auch externe Dienstleister damit beauftragen, um einerseits Kosten zu sparen und andererseits den Arbeitsschutz zu gewährleisten!

Größere Unternehmen, die mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen, müssen Sicherheitsbeauftragte benennen. Diese müssen zwingend aus der eigenen Belegschaft stammen. Diese Sicherheitsbeauftragten unterstützen das Unternehmen dabei, die verschiedenen Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen umzusetzen. Außerdem fungieren sie als Ansprechpartner für ihre Kollegen.

Gefährdungsbeurteilung

Der Begriff Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit wird auch deshalb von vielen Gründern vernachlässigt, weil der Irrglaube vorherrscht, dass nur Mitarbeiter geschützt werden müssen, die an besonders gefährlichen Arbeitsplätzen arbeiten. Dem ist aber nicht so! Jeder Arbeitsplatz verlangt es, dass entsprechende Maßnahmen getroffen werden, auch wenn es sich nur um einen Büroarbeitsplatz handelt. Ein Mitarbeiter, der den ganzen Tag im Büro arbeitet, hat ebenso einen Anspruch darauf, dass seinen individuellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung getragen wird wie jeder andere Mitarbeiter auch.

Die Beurteilung der Gefährdung ist somit auch dann zu analysieren, wenn es um einen eher „harmlosen“ Arbeitsplatz geht. Gefahren können am Arbeitsplatz von vielerlei Faktoren ausgehen. Diese sollten wenn möglich von Beginn der Arbeit ausgeschlossen werden können. Die Gefährdungsbeurteilung eines Computer-Arbeitsplatzes muss dabei verschiedene Angaben enthalten. So muss sie zum Beispiel Auskunft über die Art der technischen Ausstattung geben können. Auch die falschen Büromöbel können zur Schädigung der Gesundheit führen, etwa zu Rückenleiden.

Die Gefährdungsbeurteilung muss Aufschluss darüber geben können, ob es sich um ergonomisch gestaltete Büromöbel handelt, die den gesundheitlichen Bedürfnissen des Mitarbeiters gerecht werden kann. Weitere Faktoren wie die Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz, die Beleuchtung des Platzes sowie die Positionierung des Bildschirms müssen in einem Gefährdungsgutachten bewertet und einbezogen werden. Diese – und weitere Faktoren – hat der Gesetzgeber in Vorschriften und Gesetzen festgehalten, um sicheres und komfortables Arbeiten zu ermöglichen.

Selbstverständlich kann nicht für jede Neugründung pauschalisiert gesagt werden, dass der Arbeits- und Gesundheitsschutz immer vernachlässigt wird. Auffällig ist jedoch, dass ihm oftmals nur eine geringfügige Bedeutung beigemessen wird. So mangelt es häufig gar nicht an der Thematik selbst. Viele Unternehmen beschäftigen sich sehr wohl mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter. Sie lassen die Gefährdungsbeurteilung anfertigen und daraus wird für sie auch ersichtlich, welche Maßnahmen es diesbezüglich umzusetzen gilt.

Umsetzung, Kompetenzen, Maßnahmen

Das größte Problem in der Praxis ist jedoch die Umsetzung selbst. So ist oft nicht klar, welche Kompetenzen vorliegen. Mitarbeiter wissen aufgrund fehlender Sicherheitskräfte nicht, an wen sie sich mit ihrem Anliegen wenden müssen. Dann fallen diese Anliegen, die vielleicht später zu einem Sicherheitsrisiko führen können unter den Tisch und das kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.

Studien und Forschungen haben ergeben, dass es nicht nur bei der Ermittlung und Klärung der Verantwortlichkeiten für den Arbeitsschutz zu Problemen kommt. Auch fehlt es nicht selten an einem entsprechenden Maßnahmenkatalog, der zum Beispiel genau regelt, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notfällen zu treffen sind. Dafür gibt es in vielen jungen Unternehmen überhaupt kein Konzept.

Weiterhin mangelt es in der Praxis an Sicherheitsanweisungen, die die Mitarbeiter durch Führungskräfte und Verantwortliche erhalten. Bei der Organisation und Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist bei Neugründungen – und auch bei wachsenden Unternehmen – noch viel zu tun.

Ein störungsfreier Ablauf in einem jungen Unternehmen wird vor allem dadurch gewährleistet, dass die Sicherheit der Mitarbeiter nicht nachlässt. Dass diese sich an ihrem Arbeitsplatz wohl und sicher fühlen und nicht durch Krankheiten oder Leiden langfristig ausfallen. Leitende Unternehmer müssen sich ihrer Verantwortung noch deutlicher bewusstwerden. In ihren Händen liegt nicht nur die Zukunft des noch jungen Unternehmens, sondern auch das Wohl sowie die Sicherheit seiner Angestellten.

Der Autor René Muster ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Geschäftsführer von KOMPASS – Kompetenzzentrum Arbeitsschutz & Sicherheitstechnik

5 Vorteile digitaler Task-Management-Tools

Task-Management-Tools haben in den vergangenen Monaten einen enormen Aufschwung erlebt. Zeit, sich die größten Vorteile einer guten Task-Management-Software genauer anzuschauen.

Als Trend nicht erst seit gestern diskutiert und doch noch längst nicht von allen Ernst genug genommen: Die elementare Rolle digitaler Lösungen für Firmen. Doch durch die Auswirkungen der Pandemie auf den Business-Alltag ist die Diskussion um die Bedeutung smarter Unternehmens-Software auch unter Digitalisierungsmuffeln in den Führungsetagen neu aufgeflammt. 


Digitale Lösungen unterstützen Firmen in vielerlei Hinsicht: Sie ermöglichen es, dezentral zu arbeiten und fördern so Flexibilität und Agilität, sowie die Zukunfts- und Krisenresistenz eines Unternehmens. Da durch den Ausbruch der Corona-Pandemie auf einen Schlag zahllose Angestellte plötzlich remote arbeiten mussten, haben vor allem Task-Management-Tools in den vergangenen Monaten einen Aufschwung erlebt.

Task-Management-Software unterstützt dich dabei, Aufgaben besser zu planen, Projekte schneller und effizienter abzuschließen und ohne Brüche mit deinem Team zu kommunizieren.

Zeit, sich die fünf größten Vorteile einer guten Task-Management-Software genauer anzuschauen: 


1. Alle Infos an einem Platz

Stets den Überblick über ein Projekt zu behalten ist die Grundlage eines reibungslosen Arbeitsalltags und produktiver Abläufe – egal in welcher Branche oder Abteilung. 
Eine gute Task-Management-Software sollte daher auf einen Blick zeigen, welche einzelnen Aufgaben ein Projekt umfasst und wie viele davon bereits abgeschlossen, in Arbeit oder noch unangetastet sind.

Die Option für alle Beteiligten des Projekts, einzelnen Aufgaben Kommentare hinzuzufügen, kann dazu beitragen, das E-Mail-Postfach zu schonen, indem kurze Abstimmungen über einen „digitalen kurzen Dienstweg“, den Kommentaren, erledigt werden. So befinden sich stets alle Informationen zu einem Projekt kontextbezogen und an einem Platz: Im Task-Management-Tool. Diese kontextbezogene Kommunikation kann die Konzentration der Kollegen verbessern, da sie nicht für ein und dasselbe Projekt immer wieder in verschiedene Oberflächen „springen“ müssen, beispielsweise das erwähnte E-Mail-Postfach, den Unternehmens-Chat mit den Kollegen oder auch die eigene analoge To-do-Liste.

Außerdem macht die zentrale Anordnung der Kommunikation um ein Projekt oder eine bestimmte Aufgabe herum Entscheidungen und beschlossene Maßnahmen für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar. Auch ein Teammitglied, das beispielsweise aus dem Urlaub zurückkehrt, braucht keinen zusätzlichen Update-Termin, um den Projektfortschritt zu verstehen – ein Blick in das Task-Management-Tool genügt, um nachzuvollziehen, was wann diskutiert und entschieden wurde und warum.


2. Überblick für andere Teammitglieder

„Business as usual“ bedeutete für die meisten Firmen vor einigen Jahrzehnten etwas ganz anderes als heute. Die Ausweitung des Geschäfts auf verschiedene Firmenstandorte und zunehmende Internationalisierung führen dazu, dass Kollegen, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten, immer häufiger nicht nebeneinander in demselben Büro, vielleicht sogar nicht einmal im selben Land, sitzen. Gleichzeitig haben sich die Arbeitsweisen und Ansprüche von Mitarbeitern im Zuge der New-Work-Ära gewandelt: Flexiblere Arbeitszeiten und Homeoffice sind hierbei nur zwei populäre Beispiele. Erfolgreiches Teamwork braucht unter diesen Umständen ein hohes Maß an Transparenz und einfache Kommunikationswege, die die Grenzen der physischen Distanz überbrücken.


Innerhalb eines zentralen Task-Management-Tools, auf das dezentral sämtliche Mitarbeiter eines Projekts zugreifen können, ist der Status quo eines Prozesses stets vermerkt. Wenn also meine Kollegin aus den USA während ihrer Arbeitszeit eine Aufgabe erledigen konnte, passiert das für mich aufgrund der Zeitverschiebung womöglich „über Nacht“. Dennoch bin ich nicht gezwungen, bis zum Beginn ihrer Arbeitszeit an „meinem“ Nachmittag zu warten, um mich von ihr updaten zu lassen. Im Task-Management-Tool sehe ich auf den ersten Blick, welche Aufgaben noch offen sind oder erkenne anhand von Kommentaren, wo etwas hakt. 
Mit einem Task-Management-Tool gelingt Teamwork in einem Projekt unabhängig von Ort und Zeit und alle Mitarbeiter sind stets im Bilde über den Status quo. 


3. Überblick für das Management

Überwiegend schätzen und erwarten Mitarbeiter, dass sie eigenverantwortlich arbeiten können. Dadurch werden jedoch detaillierte Statusreports an den Vorgesetzten notwendig, damit das Management den Gesamtüberblick behält. Ein Task-Management-Tool kann hier unterstützen, denn es gewährt nicht nur den aktiv bei der Realisierung eines Projekts beteiligten Teammitgliedern, sondern auch den Vorgesetzten Einblick über den Fortschritt einzelner Aufgaben.
Selten geschätztem Micromanagement wird so die Notwendigkeit entzogen und Teams, egal ob mit flachen oder stärker ausgeprägten Hierarchien, bleiben produktiv und ihre Mitglieder über alle Level optimal informiert.


4. Verschiedene Stati einer Aufgabe darstellen

Um ein Projekt optimal planen und steuern zu können, braucht es ein tiefes Verständnis davon, welche Zwischenschritte für die Umsetzung nötig sind. Hierfür lohnt es sich, bei der Auswahl eines Task-Management-Tools darauf zu achten, dass die Aufteilung der jeweiligen Stati so flexibel und individuell wie möglich gestaltet ist. Denn während für das eine Projekt und dessen beauftragtes Team die Schritte „offen“, „in Bearbeitung“, „abgeschlossen“ genügen, braucht es bei einem anderen Auftrag beispielsweise noch einen Reiter „Zwischenziele“, „Wiederkehrende Aufgaben“ – oder etwas ganz anderes. Ein gutes Task-Management-Tool ermöglicht es so, alle notwendigen Zwischenschritte und jedes Unterprojekt übersichtlich darzustellen und auf den ersten Blick zu erfassen. 


5. Mithilfe von Automatisierungen To-dos erstellen

Aufgaben und neue To-dos ergeben sich für die meisten von uns heute aus unterschiedlichsten Quellen: Per Mail oder telefonisch kommen beispielsweise Aufträge der Kunden rein, über den Firmen-Chat erreicht uns Feedback von Kollegen, das umgesetzt werden muss. In einem Meeting ergeben sich weitere Tasks zur Projektrealisierung. Dazu kommen in manchen anderen Unternehmen Ticketing-Tools oder ein Web-Client, über den Kundenanfragen an die Mitarbeiter gestellt werden – die Quellen, aus denen die Aufgaben kommen können, sind vielfältig. Um das bereits erwähnte „Springen“ in unterschiedliche Oberflächen zu vermeiden, den Fokus und die Produktivität hoch zu halten, sind Automationen, die neue To-dos direkt in ein Task-Management-Tool speisen, von enormem Wert. Dies gelingt über Integrationen beispielsweise mit den Anbietern zuvor genannter Lösungen wie einem E-Mail-Client, einem Chat- oder Ticketing-Tool.
Die Task-Management-Software wird so zum Dreh- und Angelpunkt für die Mitarbeiter, in der alle Aufgaben händisch oder automatisiert zusammenlaufen und gebündelt werden. Von dort aus kann das Teammitglied alle Tasks sortieren und priorisieren, wie es individuell gebraucht wird. So kann sich der Mensch mithilfe smarter Technologie das Arbeiten erleichtern und Fokus und Produktivität steigern.

Der Autor Michael Hollauf ist Gründer und CEO von MeisterTask, einem Online-Task-Management-Tool für Teams

Password Management für Start-ups

5 Tipps zum sicheren Umgang mit Passwörtern, Identitäten und Dokumenten.

Laut einer branchenübergreifenden PwC-Studie war bereits jedes siebte Start-up-Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs. Diese Zahl bezieht sich auf den Zeitraum 2014 bis 2017 und dürfte aufgrund der allgemeinen Zunahme von Cyber-Attacken heute noch deutlich höher liegen. Das zentrale Einfallstor für Kriminelle sind nach wie vor unsichere Passwörter. Mit einem Password-Management-System lässt sich dieser Problematik jedoch begegnen.

Alarmierende Faktenlage

Laut PwC fühlt sich knapp die Hälfte aller Start-up-Chefs durch Cyber-Attacken bedroht. Dass diese Sorge begründet ist, unterstreicht eine Umfrage des VDE (Verband der Elektroindustrie) aus dem Jahr 2019. Demnach verzeichnen bereits 37 Prozent der kleinen Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter), welche insbesondere aus dem innovativen Start-up-Bereich kommen, einen Sicherheitsvorfall. Die wesentliche Motivation der Angreifer sei es, an das Know-how der jungen Unternehmen zu gelangen. Obwohl Anwendern sehrwohl bewusst ist, dass unsichere Passwörter eine erhebliche Schwachstelle darstellen, war das beliebteste Passwort im Jahr 2018 laut Hasso-Plattner-Institut erneut die Ziffernfolge „123456“ (Quelle).

Unter Betrachtung all dieser Faktoren liegt es auf der Hand, dass professionelles Password Management höchste Priorität genießen sollte. Entsprechende Systeme müssen jedoch einige Anforderungen erfüllen, um den Ansprüchen von Start-ups zu genügen. Der Schlüssel ist hierbei die Vereinbarkeit von Wachstum und Sicherheit. Befolgen junge Unternehmen die nachfolgenden Tipps, lässt sich dieser Balanceakt schaffen.

Tipp 1: Flexible, allumfassende Lösung auswählen

Start-up-Unternehmen kennen oftmals keine festen Bürozeiten oder definierte Arbeitsorte. Das Team arbeitet mit Hochdruck daran, die Marke groß zu machen. Also muss die Verfügbarkeit der Unternehmensdaten jederzeit und überall gegeben sein - ob in der Bahn, im Home-Office oder beim spontanen Online Meeting. Um in Szenarien dieser Art für vollständige Sicherheit sorgen zu können, muss ein Password-Management-System sämtliche Zugangspunkte abdecken. Dies gilt gleichermaßen für Cloud- und On-Premise-Anwendungen wie für den Online- und Offline-Zugriff. Am besten lässt sich die Anforderung über Add-ons für verschiedene Browser und Apps für den mobilen Datenzugriff umsetzen.

Tipp 2: Produktivität nicht aus den Augen verlieren

Bei der Verwaltung von Passwörtern spielen zwei Aspekte eine Rolle. Während der IT-Fokus auf dem größtmöglichen Schutz von Unternehmensdaten liegt, möchten die agilen Start-up-Mitarbeiter ihre Arbeit schnell und einfach erledigen. Langwierige Authentifizierungsprozesse sind deshalb fehl am Platz. Vielmehr muss das Password Management zeitsparend sein. Selbst, wenn im Hintergrund ein komplexes System zum Einsatz kommt, sollten die Anwender dies nicht bemerken. Junge Unternehmen entscheiden sich daher am besten für eine selbsterklärende, leicht zu bedienende Lösung. Hierdurch vermeiden sie Schulungsaufwände und lange Einarbeitungszeiten. Zudem wird das Onboarding neuer Angestellter vereinfacht.

Tipp 3: Zentrales Rechtemanagement in den Vordergrund stellen

Es ist keine Seltenheit, dass die „Allround-Mitarbeiter“ von jungen Unternehmen dutzende Accounts besitzen. Viele dieser Zugänge erfordern darüber hinaus einen regelmäßigen Passwortwechsel. Es ist daher nur menschlich, bei der Passwortvergabe den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Um hier die Kontrolle zu behalten, ist ein zentrales Rechtemanagement-System, das sämtliche Vorgänge überwacht, unabdingbar. Nicht selten werden Zugangsdaten außerdem mit Kollegen geteilt. Unterstützt das Password-Management-System Single Sign-on und ein Mehraugenprinzip, so stellt auch dies kein Problem mehr dar.

Tipp 4: In kleinen Schritten beginnen

Insbesondere bei neu gegründeten Unternehmen sind Budgets naturgemäß begrenzt. Start-ups sollten daher auch beim Password Management ausschließlich für die Features bezahlen, die sie tatsächlich benötigen. Besonders geeignet sind Systeme mit kostengünstigen Einstiegsversionen. Diese beinhalten einerseits die wichtigsten Basisfunktionen wie eine zentrale Teamdatenbank und Single Sign-on. Auf der anderen Seite lassen sie sich bei Bedarf auf einfache Weise upgraden.

Tipp 5: Skalierbarkeit beachten

Password-Management-Systeme müssen mit dem Wachstum von Start-ups mithalten können. In diesem Punkt empfehlen sich insbesondere Lösungen, die über eine Multi-Tier-Architektur verfügen. Software, die auf diesem Schichtenmodell basiert, lässt sich optimal an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Unternehmen bleiben somit jederzeit flexibel.

Fazit: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen wichtig

Die Sicherheit von Unternehmensdaten kann nur dann garantiert werden, wenn jeder Zugangspunkt kontrollierbar ist. Ohne Software-Unterstützung ist dies kaum noch realisierbar. Bevor der IT-Bereich jedoch mit dem Management von Identitäten und Passwörtern beginnt, sollten die Anforderungen an das System klar definiert sein. Letztlich gilt es, einen Abgleich zwischen Sicherheitsaspekten und den Anforderungen der Mitarbeiter vorzunehmen. Denn nur Lösungen mit hoher Akzeptanz und Praxistauglichkeit bieten die Möglichkeit, das Sicherheitsniveau in Start-ups nachhaltig zu steigern.

Der Autor Thomas Malchar ist CEO der MATESO GmbH. Das Unternehmen bietet mit Password Safe eine Verschlüsselungs-Software zur Verwaltung von Identitäten, Passwörtern und Dokumenten.

Nachhaltigkeit in Unternehmen - Vorteile im Überblick

Unternehmensgründer haben zu Beginn ihrer Tätigkeit oft ganz andere Probleme, als sich mit der Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Unternehmen zu beschäftigen. Dabei kann der frühe nachhaltige Kurs ein Erfolgsgarant für das Unternehmen sein, denn er schafft ein völlig anderes Image und bietet dem Unternehmer etliche Vorteile. Nur, was bedeutet die Nachhaltigkeit überhaupt und was kann ein Gründer tun, um sie umzusetzen? Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Fragen.

Ein Vorteil: gutes Image

Von Anfang an müssen sich Unternehmer mit vielen Menschen beschäftigen. Auf der einen Seite stehen die Kunden, auf der anderen ihre eigenen Verkäufer, dann gibt es Investoren und Mitarbeiter. Und vielen von ihnen ist es wichtig, dass ein Unternehmen auf nachhaltiger Basis arbeitet. Jetzt muss natürlich erst verstanden werden, was damit überhaupt gemeint ist. Generell ist damit ein ressourcenschonendes Verhalten gemeint, welches weder Mensch noch Natur ausbeutet. Aus unternehmerischer Sicht dient das Verhalten durchaus einem guten Image: 

  • Kunden - viel häufiger achten Kunden heute genau darauf, wer hinter einem Produkt oder einer Dienstleistung steckt. Wird gemutmaßt, dass ein Unternehmer seine Mitarbeiter ausbeutet oder auch Produkte zu Billigpreisen oder gar in Kinderarbeit im Ausland fertigt, wird das Unternehmen oft von Kunden gemieden. Wer hingegen die Produktionsprozesse sehr offen beschreibt und dabei beweist, dass nachhaltig gearbeitet werden kann, gewinnt bei Kunden Vertrauen. 
  • Verkäufer - die meisten Unternehmen müssen selbst bei anderen Betrieben einkaufen - seien es Maschinen, seien es Teile. Ein Betrieb mit schlechtem Ruf wird teils von Verkäufern gemieden, da es zu einem Imageschaden kommen könnte. 
  • Investoren - private oder auch geschäftliche Investoren und Geldgeber achten auf das Image des Unternehmens. Ein nachhaltiges Arbeiten kann hier laut deutsche-bank.de zu einem Vorteil verhelfen, der bessere Vertragsabschlüsse ermöglicht.

Social Software in Start-ups

10 Punkte, die Sie beachten Sollten, wenn Sie in Ihrem Start-up eine Social Software einführen möchten.

Social Software beschreibt die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen über das Internet mit den Techniken von Social Media. Prozesse und Arbeitsabläufe werden transparenter, nachvollziehbarer und Mitarbeiter können sich einfacher vernetzen und ihr Wissen austauschen. Social Software gliedert sich hauptsächlich in die Bereiche Kommunikation (Instant Messaging, Direktnachrichten), Kollaboration (Social Network, Projektmanagement, Issue-Tracking-System), Suche & Indexierung (Kontextsuche, Tagging, Vorschläge) sowie Wissensmanagement (Wiki, Blog, Dokumenten-Management-System).

Für Start-ups und KMU bieten sich dank Social Software große Einsparungspotenziale und Produktivitätssteigerungen. Die Einführung von Social Software kann aber nur dann erfolgreich sein, wenn der Anwender mit seinen Anforderungen im Mittelpunkt steht.

Hier sind die 10 Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer neuen Unternehmens-Software:

1. Einführung aktiv vorantreiben

Als Geschäftsführer sollten Sie die Einführung (mit) vorantreiben und für die neue Software bei Ihren Mitarbeitern werben. Sie haben auch die Aufgabe, die Projektleitung zu unterstützen und zu motivieren. Ebenso wichtig sind Meinungsführer, die im Zuge der Einführung vorangehen und sich vernetzen. Ein erfolgreiches Social-Software-Projekt braucht Enthusiasten, die für ihr Engagement honoriert werden (z.B. durch Anerkennung und Profilierung als Experte). So wird die Einführung von Social Software eine Bewegung, die das ganze Unternehmen langsam und stetig durchdringt, später vielleicht sogar in der Kommunikation mit Kunden und Partnern.


2. Änderung von Abläufen einplanen

Es muss klar sein, dass die neue Software auch Änderungen von Abläufen nach sich ziehen wird. Fast jede Änderung in Abläufen erzeugt Angst oder Vorbehalte bei den Betroffenen. Und so ist es eine wichtige Aufgabe, aus den Betroffenen Beteiligte zu machen, die Änderungen in ihrem Arbeitsgebiet als Chance sehen und aktiv vorantreiben. Hierbei ist es sehr sinnvoll auf die Berater eines Softwareanbieters zurückzugreifen, die Erfahrung in der Prozessanalyse haben und bei Bedarf weitere Informationen und Schulungen anbieten.


3. Key User einbeziehen

Die Einbeziehung von Key Usern, sprich Multiplikatoren, bereits in der Konzeptphase bewirkt, dass keine Prozesse und darauf basierend Verfahren konzipiert werden, die am Geschäft vorbei laufen. Dadurch wird von Anfang an die Praktikabilität als auch die Akzeptanz von Social Software gefördert. Diese Leute sind dann auch eine große Hilfe bei der Einführung und für die Zeit danach. Dies gilt auch dann, wenn die Entscheidung für eine bestimmte Lösung noch nicht gefallen ist.


4. Dokumentation erstellen

Mit der Einführung einer neuen Software hat das Unternehmen die Chance, den Mitarbeitern eine ausführliche Dokumentation der Prozessabläufe zur Verfügung zu stellen. Das ist häufig auch ein großer Vorteil gegenüber dem „alten Stand“, weil Dokumentationen über Prozesse und Verfahren häufig lückenhaft sind oder komplett fehlen. Gerade bei kleineren Unternehmen sind diese Fragen noch nicht im Rahmen eines Qualitätsmanagement erfasst.


5. Internen Projektleiter benennen

Eine Person aus Ihrem Unternehmen sollte zum internen Projektleiter ernannt werden. Dieser Mitarbeiter hat die Aufgabe, die notwendigen Änderungen an den Geschäftsprozessen zu koordinieren und als Ansprechpartner für den Softwareanbieter zu dienen. Ein gewisses Maß an IT-Wissen ist vorteilhaft, um mit den Anbieter auf Augenhöhe diskutieren zu können. Die Rolle des Projektleiters kann im Einzelfall auch durch einen vertrauenswürdigen unabhängigen Berater übernommen werden, mit dem die Statements der Softwarelieferanten besprochen werden können.


6. Tests und Schulungen

Eine angemessene Test- und Schulungsphase, in der Mitarbeiter geschult und die Abläufe getestet werden, ist sehr zu empfehlen. Fast jede Software muss auf das Unternehmen angepasst werden, und auch die Zugriffsrechte der einzelnen Benutzer passen in der Regel nicht von Anfang an, so dass für jede Abteilung einige Durchläufe eingeplant werden sollten. Weiterführende Informationen des Softwareanbieters, z.B. in Form von Kurzanleitungen, Videos und Infografiken, sollten für jeden Mitarbeiter zugänglich und leicht verständlich sein.


7. Positives Beispiel kommunizieren


Für einige Mitarbeiter werden sich durch neue Software organisatorische Änderungen ergeben, die zunächst als negativ empfunden werden. Suchen Sie sich also eine Abteilung, die eindeutig von der neuen Software profitiert, wie etwa Vertrieb oder Back Office. Stellen Sie sicher, dass diese Abteilung vom ersten Tag an aktiv mit der Software arbeitet. Nutzen die Erfahrungen dieser Abteilung als positives Beispiel, um weitere Bereiche des Unternehmens davon zu begeistern.


8. Offenheit und Verständnis vermitteln

Um das Projekt erfolgreich zu gestalten muss von Anfang an klar sein, dass das laufende Geschäft weitergeht – und die Einführung der neuen Software „on Top“ kommt. Damit diese Mehrbelastung durch die Belegschaft getragen wird, ist es wichtig, die Vorteile der neuen Software für das gesamte Unternehmen her-auszuarbeiten. Der Mehrwert (z.B. Zeitersparnis, weniger E-Mails, permanente Verfügbarkeit von Daten) muss den Beschäftigten nachvollziehbar vermittelt werden, damit sie die Software annehmen und aktiv unterstützen.


9. Keine Insellösungen basteln

Social Software dient der besseren, vereinfachten Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern. Daher müssen alle Mitarbeiter – sofort oder in Etappen – einen Zugang erhalten. Der Einsatzbereich ist vor allem interdisziplinär sinnvoll und sollte somit abteilungsübergreifend vom Vertrieb, über IT bis zur Personalabteilung stattfinden. Oftmals sehen Unternehmen den Einsatz von Social Software nur für technikaffine Mitarbeiter vor oder sie vergessen die Einbindung von weniger am Produkt oder der Dienstleistung beteiligten Mitarbeiter (z.B. Buchhaltung). Um erfolgreiche Social Collaboration zu betreiben, muss jedoch jeder Mitarbeiter eingebunden werden.


10. Ergebnisse evaluieren

Um eine dauerhaft erfolgreiche Nutzung der Software zu gewährleisten, sollten die Ergebnisse regelmäßig analysiert werden. Wie aktiv wird die Lösung genutzt? Ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten? Der Vergleich von geplanten und tatsächlichen Zielen hilft, die Maßnahmen entsprechend der veränderten Gegebenheiten anzupassen. Social Collaboration ist ein dynamischer Prozess, dessen Strategie kontinuierlich der jeweiligen Unternehmensbedürfnisse angepasst werden muss.

Der Autor:
Lukas Pfeiffer ist Experte für Social Software bei SWABR-Software, dem Spezialisten für Lösungen zur internen Kommunikationen, Wissensmanagement und Team Collaboration. Die zertifizierte Echtzeit-Software ist plattformunabhängig, mehrsprachig und flexibel einsetzbar. Weitere Infos unter www.swabr.com

Schneller entscheiden

Stehen Sie oft vor Entscheidungen und wissen nicht welche die „Richtige“ ist? Sechs Schritte, mit denen Sie schneller agieren und Blockaden vermeiden.

Der Alltag eines Gründers besteht wesentlich aus Entscheidungen, die er allein oder mit anderen trifft. Ein großer Teil der Entscheidungen findet unter Zeitdruck statt – für eine detaillierte Vorbereitung bleibt häufig kein Raum. Nun wurde zwar versucht im Businessplan möglichst alles, was passieren kann schon vorwegzunehmen, doch Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum. Wie geht es Ihnen bei Entscheidungen? Fallen Sie Ihnen leicht oder schwer? Es gibt Menschen, die handeln entscheidungsintelligent. Man hat das Gefühl, dass diese noch nie in Ihrem Leben eine falsche Entscheidung getroffen haben. Doch das ist nicht so, auch diese Menschen fällen „schlechte“ Entscheidungen. Sie gehen nur anders mit ihren Entscheidungen um!

Eins kann ich Ihnen schon mal vorweg sagen. (Achtung, das könnte der wichtigste Satz in Ihrem Leben werden.) Sie werden NIE wissen, ob Sie die „richtige“ Entscheidung getroffen haben! Sie werden jetzt möglicherweise protestieren und einwenden, dass Sie doch merken, wenn eine Entscheidung gut oder schlecht war. Richtig, sie merken, ob eine Entscheidung gut oder schlecht war. Sie werden aber nie wissen, ob die anderen Möglichkeiten nicht sogar besser oder schlechter gewesen wären! Da Sie diese nicht gewählt haben,  werden Sie nie wissen, was passiert wäre, wenn ...

 

1. Formulieren Sie Ihre Ziele

Als allererstes ist es wichtig, dass Sie überhaupt wissen, was Sie wollen. Viele Gründer rennen los, ohne sich Ihrer Ziele bewusst zu werden. Was will ich mit meiner Selbständigkeit erreichen? Bis wann soll welcher Zustand erreicht sein? Das ist deswegen so wichtig, weil alle ihre späteren Entscheidungen auf ihre Ziele ausgerichtet sein sollten. Schon Alice im Wunderland fragte die Katze: „Katze, welchen Weg soll ich gehen?“ Darauf fragte die Katze: „Wo willst Du denn hin?“ Alice antwortete: „Das weiß ich noch nicht so genau!“ Katze: „Dann ist es auch egal, welchen Weg Du gehst!“

Dass Sie sich Ihrer Ziele bewusst sein müssen, kann nicht oft genug gesagt werden. Ich berate jetzt seit 2006 Gründer, und immer wieder kommt als Antwort auf die Frage nach den Zielen: „Klar habe ich Ziele!“ Wenn ich dann genauer nachfasse, wird es sehr schnell sehr schwammig. Ein klares Ziel sollte positiv formuliert und nach der bekannten SMART-Formel sein: schriftlich und spezifisch; messbar; attraktiv und aktionsorientiert; realistisch und terminiert.

 

2. Terminieren Sie die Entscheidung

Wenn wir vor einer Entscheidung stehen, sehen wir oft nur zwei Möglichkeiten, mit der Entscheidung umzugehen: Entweder sich sofort zu entscheiden oder die Entscheidung später zu treffen. Beides birgt Vor- und Nachteile. Entscheide ich mich sofort, dann ist sicherlich der Vorteil, dass ich schnell weiter agieren kann und ich verhindere, dass mir eine Chance verloren geht. Der Nachteil ist allerdings, dass ich Dinge übersehen könnte, die bei näherer und ausführlicherer Betrachtung wichtig für den Entscheidungsprozess gewesen wären. Zu schnelle Entscheidungen können dazu führen, dass von der Entscheidung betroffene Menschen sich übergangen fühlen, da sie nicht in den Prozess mit einbezogen wurden.

Und wie sieht es mit später getroffenen Entscheidungen aus? Mal Hand aufs Herz, wie viele Unternehmen haben Sie schon erlebt, die daran kranken, dass ständig Entscheidungen hinausgeschoben werden! Ich kenne da unzählige! Der Vorteil davon ist natürlich, dass keine vorschnellen Fehlentscheidungen getroffen werden; doch das Hinausschieben von Entscheidungen kann zu extremen Erfolgsblockaden führen und ein Unternehmen richtiggehend lähmen. Menschen, die von der Entscheidung abhängig sind, stehen in Wartestellung und sind frustriert. Dies kann zu Phänomenen wie „innerer Kündigung“ oder „Dienst nach Vorschrift“ führen. Projekte, die ohne Entscheidungen nicht weitergeführt werden können, stehen still. Und wie heißt es so schön in einem uralten Sprichwort: „Stillstand ist der Tod“ Oft wird die Entscheidung dann auch vergessen und macht sich wieder bemerkbar, wenn Fristen abgelaufen sind oder Nachteile aufgrund der fehlenden Entscheidung entstehen. 

Entscheidungen später zu treffen kann in eine richtige Aufschieberitis ausarten, deswegen ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie die Entscheidung nicht einfach nur aufschieben, sondern ich empfehle Ihnen: Setzen Sie einen genauen Termin für die Entscheidung. Dann wissen alle Beteiligten, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist. Das baut Frust ab und Sie wissen, bis wann Sie alle für die Entscheidung notwendigen Informationen und Argumente beschaffen müssen. Diesen Termin müssen Sie dann allerdings auch einhalten!

 

3. Treffen Sie Teilentscheidungen

Haben wir denn wirklich nur diese beiden Möglichkeiten? Denken Sie mal drüber nach. Wir könnten zum Beispiel jetzt schon mal eine Teilentscheidung treffen! Dafür müssen wir einfach die zu treffende Entscheidung in kleinere Möglichkeiten zerlegen. Ich will Ihnen ein Beispiel geben. Zu mir kam ein Selbständiger ins Coaching, der sich nicht sicher war, ob er weiter selbständig sein wollte oder sich lieber wieder eine Festanstellung suchen sollte. Die ganze Zeit überlegte er hin und her und dachte darüber nach. Ich fragte ihn dann, ob er sich denn schon nach geeigneten Stellen umgeschaut hätte, was er verneinte, da er sich ja noch nicht entschieden hätte. Nun, seine Entscheidung könnte man in folgende vier Teilentscheidungen aufsplitten: Soll ich nach geeigneten Stellen suchen? Soll ich eine Bewerbung versenden? Soll ich zum Vorstellungsgespräch gehen? Soll ich die angebotene Stelle annehmen? Der Vorteil: Bei jeder Teilentscheidung hat er jederzeit die Möglichkeit auszusteigen und doch selbständig zu bleiben. Jede Entscheidung steht für sich selbst, bevor die wirklich große Entscheidung getroffen werden muss.

 

4. Suchen Sie kreative Alternativen

Sogar Entscheidung 4 ist nicht endgültig. Es kommen noch Alternativen in Frage. Der Selbständige könnte mit dem neuen Arbeitgeber aushandeln, dass er für ihn als Freelancer tätig wird und somit selbständig bleiben. Er könnte auch im Nebenberuf selbständig bleiben. Oder er lässt die Selbständigkeit offiziell ruhen um sie später wieder aufzunehmen, dabei kann er möglicherweise nur einen Jahres- oder Zweijahresvertrag abschließen. Oder er verkauft sein Unternehmen. Dabei hat er zusätzlich die Möglichkeit, als Teilhaber im Unternehmen zu bleiben. Es gibt bestimmt noch unzählige Möglichkeiten, die wir noch nicht bedacht haben.

11 Tipps, wie Sie die meiste Arbeit schon vor der Mittagspause erledigt haben

Produktivität ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Entrepreneurs. Wie wär es also, wenn Sie schon vor der Mittagspause den Großteil Ihrer Arbeit hinter sich gebracht haben? Wir zeigen Ihnen 11 Tipps, damit auch Sie das schaffen können.


1. Planen Sie den Arbeitstag am Abend davor

Setzen Sie sich mit Ihrem Notizblock für ein paar Minuten hin und gehen Sie im Kopf die Dinge durch, die Sie bis zur Mittagspause erledigt haben wollen. Bleiben Sie dabei realistisch, um sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.

2. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz am Abend davor auf

Ein aufgeräumter und übersichtlicher Arbeitsplatz ist das Wichtigste, um produktiv in den Tag zu starten. Räumen Sie deshalb am Tag zuvor auf, damit Ihnen nicht unnötige Zeit verloren geht.

3. Stehen Sie zu unchristlichen Uhrzeiten auf

Um wirklich vor der Mittagspause mit der Arbeit fertig zu werden, sollten Sie logischerweise früher aufstehen, als Sie das gewohnt sind. Eine Empfehlung ist zwischen 5.30 und 6.30 Uhr. Natürlich müssen Sie Ihre Schlafenszeit dementsprechend anpassen.

4. Setzen Sie sich morgendliche Aufgaben

Studien haben ergeben, dass uns morgendliche Aufgaben wie Joggen oder ein 30-minütiges Work-Out produktiver machen. Außerdem bekommen Sie so den Kopf frei und haben genügend Energie, um sich Ihrer Arbeit zu widmen.

5. Geben Sie sich 20 Minuten, um den Flow zu erreichen

Flow bedeutet, im Tunnel zu sein. Das passiert, wenn Sie zu 100 Prozent konzentriert sind und sich ausschließlich einer Aufgabe widmen. Den Tunnel zu erreichen ist nicht ganz einfach. Nehmen Sie sich ruhig 20 Minuten dafür Zeit.

6. Treffen Sie 60-Sekunden-Entscheidungen

Entscheidungen zu treffen ist eine zeitraubende Maßnahme. Wenn Sie damit konfrontiert werden, setzen Sie sich ein Limit von maximal einer Minute. Die Entscheidung wird trotzdem gleich gut ausfallen, hat aber viel weniger Zeit in Anspruch genommen.

7. Tragen Sie Kopfhörer

Wenn Sie sich als Ziel gesetzt haben, bis zur Mittagspause alle relevanten Dinge hinter sich zu bringen, tragen Sie Kopfhörer. Das hilft Ihnen fokussiert zu bleiben und alle Belanglosigkeiten in Ihrer Umgebung auszublenden.

8. Das Schwierigste zuerst

Markt Twain sagte: „Wenn Sie einen Frosch essen müssen, dann schauen Sie ihn sich nicht zu lange an.“ Was er damit sagen will ist, dass die schwierigen und unangenehmen Aufgaben als Erstes erledigt werden sollten. Sie werden merken, dass Ihre Motivation durch diese Maßnahme aufrechterhalten wird.

9. Vermeiden Sie Änderungen

Wenn Sie normalerweise viel Zeit damit verbringen, Dinge anzupassen und umzuändern, bis diese perfekt sind, lassen Sie es. Änderungen und Anpassungen gehören zu den stressigsten Dingen eines Arbeitstages. Vermeiden Sie deshalb mit diesen anzufangen, um den Tag nicht zu ruinieren.

10. Halten Sie keine Meetings

Wenn Sie schon länger im Business sind, wissen Sie, dass Meetings oftmals reine Zeitfresser sind. Um vor der Mittagspause möglichst produktiv zu sein, vermeiden Sie es, ein Meeting einzuberufen oder daran teilzunehmen. Der Nachmittag ist dafür ein besserer Zeitpunkt.

11. Öffnen Sie nicht Ihr E-Mail-Postfach

Last but not least: Öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach unbedingt erst nach der Mittagspause, sonst werden Sie mit ungeplanten Arbeiten konfrontiert, die Ihren gesamten Tagesablauf durcheinanderbringen.

6 Tipps für perfekt eingesetzte FAQs

FAQs (Frequently Asked Questions) versprechen schnelle Hilfe bei gängigen Problemen – und das in einer verständlichen Sprache. FAQs beantworten im Idealfall die relevantesten Kundenfragen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung an einer prominenten Stelle Ihrer Website. Die Leser finden so beim Troubleshooting schneller, was sie suchen. FAQs sind damit eine sinnvolle Erweiterung im Werkzeugkasten der Technischen Dokumentation – solange man die Besonderheiten genau beachtet. Sechs Tipps, wie Sie die Möglichkeiten der FAQs voll ausschöpfen.


1. Echte Fragen, echte Antworten

Stellen Sie keine Scheinfragen auf, die nur als Vorwand dienen, um über ein Thema zu dozieren. Nutzen Sie echte Fragen als Grundlage für Ihre FAQs, etwa solche, die im Telefon-Support oder in Hilfe-Foren häufig aufschlagen. So versetzen Sie sich am besten in Ihre Leser bzw. Kunden hinein und sprechen an, was diesen am dringendsten unter den Nägeln brennt.

2. Keine Werbung

„Welche attraktiven Vorteile bietet mir das Subskriptionsmodell?“ – oft liest man solch vermeintliche FAQs, die sich als reine Marketingbotschaften entpuppen. Werbeleute wollen sich so die scheinbar authentische Textform der FAQs zunutze machen, erreichen aber das Gegenteil: Es fällt schnell auf, wirkt künstlich und unglaubwürdig.

3. Nur Top-Ten-Fragen

Wählen Sie nur solche Fragen und Informationen aus, die tatsächlich häufig gestellt werden. So halten Sie die Liste übersichtlich und verlieren sich nicht in Kleinigkeiten. Die FAQs sind nicht der Ort, um Details noch „irgendwo“ unterzubringen, oder um alle Anfragen, die jemals getätigt wurden, zu archivieren. Ist die Fragenliste zu lang, sinkt die Benutzerfreundlichkeit – und die Wahrscheinlichkeit, dass der Anwender sein Problem in der Frage 34 von 50 findet.

4. Komplexes in Kürze

Die wirklich häufigen Fragen sind einfache Fragen: Wo finde ich das richtige Formular? Was sind die Versandkosten? Antworten Sie darauf einfach und verständlich, wie in einem Gespräch. Sie haben eine sehr häufig gestellte Frage, die Sie in ein, zwei Sätzen wirklich nicht lösen können? Geben Sie in den FAQs eine kurze Zusammenfassung und verweisen Sie auf weiterführende Informationen.

5. FAQs als To-do-Liste

Lassen Sie die FAQs nicht zu einem dauerhaften Notbehelf für Defizite Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung werden. Haben Ihre Kunden immer wieder das gleiche Problem, sind Sie gefragt, es in der nächsten Produkt- oder Softwareversion besser zu machen. Halten Sie im Umkehrschluss Ihre FAQs auf dem neuesten Stand. Löschen Sie gelöste Probleme und nehmen Sie neue Fragen mit auf.

6. Dialog führen

Geben Sie Ihren Lesern die Möglichkeit nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Nennen Sie Stellen, an denen die Anwender weiterführende Informationen erhalten und weisen Sie auf Ihr Informationsangebot hin. Lassen Sie direktes Feedback per E-Mail oder Twitter zu oder ergänzen Sie Ihre FAQs mit einer Miniumfrage, wie hilfreich Ihre Leser die Antworten wahrnehmen. So können Sie Ihre FAQs auch in Zukunft weiter optimieren.

Der Autor, Prof. Markus Nickl, ist Geschäftsführer der doctima GmbH

8 Tipps und Tricks gegen Aufschieberitis

Sind Sie auch von der "Aufschieberitis" (Prokrastination) befallen? Sprich: Neigen Sie dazu, wichtige oder auch unangenehme Dinge vor sich her zu schieben? Falls ja, können Ihnen folgende Tipps als "Rettungsring" dienen und Sie im Büroalltag entlasten.

1. Tagesziele setzen

Setzen Sie sich Tagesziele, um den Arbeitstag vorzustrukturieren. Achtung: Die Ziele sollten noch Luft für Unterbrechungen und Spontanes enthalten.

2. Aufgaben unterteilen

Große Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie in kleine, einfache Schritte unterteilt.

3. Fortschritte festhalten

Protokollieren Sie Ihre Erfolge und tauschen Sie sich mit Menschen ähnlicher Veranlagung aus. Eine gute Idee ist auch, in einem Blog öffentlich über Ihren Arbeitsfortschritt an einem Projekt Rechenschaft abzulegen.

4. Zeitvorgaben

Setzen Sie sich sportliche Zeitvorgaben. Wenn zu viel Zeit zur Verfügung steht, passiert, was der britische Soziologe Parkinson wie folgt beschrieben hat: "Work expands so as to fill the time available for its completion."

5. Realistisch planen

Realistische Vorgaben sind wichtig. Viele neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und damit die benötigte Zeit zu unterschätzen.

6. Unangenehmes zuerst

Unangenehme Aufgaben sollten vorgezogen werden. Danach fühlt man sich befreit und erleichtert.

7. Belohnen Sie sich

Belohnen Sie sich, wenn Sie ein Zwischenziel erreicht haben.

8. Halten Sie sich fit

Achten Sie auf ausreichend Schlaf, Bewegung, Sauerstoff und gute Ernährung.

So bewältigen Sie die tägliche E-Mail-Flut

Schneller und einfacher als per E-Mail lassen sich wichtige wie unnötige Informationen kaum austauschen bzw. verbreiten. Mails sind „Massenware“, die den Büroalltag erheblich prägen. Wie Sie zeitsparend und effizient elektronisch kommunizieren und Mails verwalten, lernen Sie in diesem Workshop.

Das Entscheidende für eine zielgerechte und professionelle Kommunikation ist zuallererst die Wahl des geeigneten Mediums. Vor allem der Gegensatz zwischen Emotionalität und Effizienz muss hier berücksichtigt werden. Streitigkeiten klärt man im persönlichen Gespräch, nicht mit einer Mail, schon gar nicht mit dem „CC-Feld: An Alle“. Schwierige Entscheidungen können bestenfalls über elektronische Medien vorbereitet, keinesfalls aber getroffen werden. Es gilt:

Regel 1

Je komplexer die Situtation ist,
umso mehr Informationskanäle
müssen genutzt werden.

Das Firmenwagen-ABC

Für viele Freiberufler und Gewerbetreibende steht ein Firmenwagen ganz oben auf der Wunschliste bzw. ist schlichtweg im Unternehmensalltag unerlässlich. Schließlich kann das Fahrzeug über die Firma beschafft und nebenbei auch bei privaten Fahrten genutzt werden. Doch dabei gibt es einige Fallstricke, über die Sie besser nicht stolpern sollten.

Kauf oder Leasing?
Für Unternehmer, die ein neues Firmenfahrzeug benötigen, stellt sich die Frage, ob Kauf oder Leasing für sie günstiger ist. Leasing ist eine spezielle Form der Miete, der Leasingnehmer wird nicht Eigentümer des Fahrzeugs. Beim Kauf mit Finanzierung werden zwei Verträge geschlossen: der Kaufvertrag, der zum Eigentum am Fahrzeug verhilft und ein Darlehensvertrag zur Finanzierung des Kaufpreises. Diese beiden Verträge sind grundsätzlich unabhängig voneinander.

Monatliche Belastung
Um die monatliche Belastung für den Unternehmer möglichst gering zu halten, ist Leasing prinzipiell im Vorteil, weil innerhalb der Leasing-Dauer nicht der gesamte Kaufpreis gezahlt wird. Der Restwert liegt nach drei Jahren um die fünfzig Prozent vom Neupreis. Es werden auch nur diese fünfzig Prozent zurückbezahlt. So fällt die monatliche Belastung wesentlich geringer aus als bei einer Finanzierung des Kfz über den gleichen Zeitraum. Wird bei der Finanzierung ein längerer Zeitraum gewählt als beim Leasing, z.B. sechs Jahre, kann die monatliche Belastung geringer sein als beim Leasing.

Fallstricke beim Leasing - auf den Vertrag kommt es an: Kilometer- oder Restwertvertrag?
Es gibt zwei Arten von Leasingverträgen: Kilometer- und Restwertvertrag. Bei Ersterem schließt man einen Vertrag über eine bestimmte Kilometerleistung während der Leasingdauer ab. Nach deren Ablauf gibt man das Fahrzeug einfach zurück und hat mit dem Risiko des Restwerts nichts zu tun. Eine Rückgabe ohne Zuzahlung ist aber nur dann möglich, wenn die vereinbarte Km-Leistung nicht überschritten wird. Ansonsten werden für jeden Mehr-Kilometer Kosten fällig. Die Leasingverträge enthalten eine Kulanzvereinbarung von 2500 bis 5000 km, Eine Überschreitung in diesem Rahmen ist ohne Zuzahlung möglich. Es empfiehlt sich, bei Vertragsabschluss die Fahrleistung realistisch zu kalkulieren, um nicht bei Vertragsende nachlegen zu müssen.

Anders ist es bei Restwertverträgen. Hier wird für das Ende der Leasingdauer ein bestimmter Restwert festgelegt, der zur Kalkulation der Leasingrate dient. Zum Vertragsende findet eine Bewertung des Fahrzeuges statt. Der sich hierbei ergebende Wert ist maßgeblich für die weitere Abwicklung. Liegt der tatsächliche Wert des zurückgegebenen Fahrzeugs unter dem im Vertrag fixierten, muss der Leasingnehmer die Differenz an den Händler ausgleichen. Dieses Risiko ist nicht zu unterschätzen, weil niemand voraussagen kann, wie sich die Gebrauchtwagenpreise in den nächsten drei Jahren entwickeln werden. Von Restwertverträgen ist deshalb generell abzuraten. Wenn mehrere Leasingverträge miteinander verglichen werden, sollte man nicht nur die Leasingrate, sondern auch die festgelegten Restwerte miteinander vergleichen.

Smart Repair vor der Rückgabe
Bei Kilometerverträgen ist zu beachten, dass sich das Auto bei Rückgabe in einem guten Zustand befinden muss. Bei Schäden, die über den normalen Verschleiß hinausgehen, verlangt der Leasinggeber, dass das Auto vor Rückgabe repariert wird. Von der Fachwerkstatt wird ein Gutachten erstellt, das die Reparaturkosten zur Beseitigung von Beulen, Kratzern oder Polsterschäden auflistet. Dem Leasingnehmer wird dieser Betrag komplett in Rechnung gestellt. Da der Vertragshändler kein Interesse an geringen Reparaturkosten hat, werden evtl. auch Teile ausgetauscht, die eigentlich nicht unbedingt ersetzt werden müssten. Hier könnte eine Smart-Repair helfen - eine kostengünstige Variante, bei der z.B. ausgebeult wird, statt Teile zu ersetzen oder kleinere Polsterschäden beseitigt werden, ohne gleich den kompletten Sitzbezug auszutauschen. So kann jede Menge Geld gespart werden.

5 Tipps für deine Businesstrips

Geschäftsreisen gehören in vielen Branchen zum täglichen Brot. Doch gerade für frischgebackene Gründer oder reiseunerfahrene Mitarbeiter können sie schnell zur Knigge- und Planungs-Falle werden. Das Management-Team von Cewe-Print gibt 5 grundlegende Tipps, wie Geschäftsreisen zum Erfolg werden.

Tipp 1: Gute Planung ist alles

Vor einer Geschäftsreise sollten Mitarbeiter eine realistische Planung tätigen: Wann sind wo welche Meetings geplant? Welche Unterlagen werden benötigt und wie komme ich von einem Termin zum nächsten. Dabei gilt es auch unrealistische Erwartungen zu vermeiden: Ein Meeting direkt nach einem 11-stündigem Flug mit Zeitverschiebung ist unnötig anstrengend. Mitarbeiter haben dann kaum die Konzentration für ein Treffen. Wichtig ist, jedes Meeting, Essen sowie jede Pause im Kalender einzutragen, damit man auf der Reise nicht den Überblick verliert. Auch die Planung von Transportmöglichkeiten können Geschäftsreisende schon vorab erledigen und so Stress während der Reise vermeiden. Zeit können sie schon am Flughafen sparen, etwa durch ein Online Check-In oder die vorherige Anmeldung von Übergepäck, z.B. beim Transport von Messeequipment.
 
Tipp 2: Klare Ziele setzen

Der Zweck einer Geschäftsreise sollte schon vor Antritt klar umrissen sein: Was soll erreicht, wer soll persönlich angesprochen und welche Kontakte sollen aufgebaut werden. Gerade für unerfahrene Mitarbeiter ist es wichtig, klare Ziele und Aufgaben zu haben, an denen sie sich orientieren können. Reisende sollten zudem die stärksten Argumente für ihre Firma oder ihr Produkt genau kennen und wichtige Materialien mitnehmen. Diese sollten hochwertig gestaltet sein und sorgfältig transportiert werden, sodass sie knitter- und knickfrei ankommen. Nur so können sie auf Geschäftspartner und Kunden einen guten Eindruck machen. Geht die Reise ins Ausland, sollten Mitarbeiter zudem üben, sich und ihre Firma in wenigen Sätzen eindeutig und sprachlich korrekt vorzustellen.
 
Tipp 3: Technische Geräte vorbereiten

Elektronische Geräte gehören zum modernen Geschäftsleben dazu. Doch egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet - sie alle brauchen Strom. Mitarbeiter sollten verfügbare Stromquellen in Zügen, an Flughäfen oder in Wartebereichen nutzen, um ihre Geräte zu laden. Dann können sie während des Fluges entspannt daran arbeiten, ohne sich Sorge über die verbleibende Akkuleistung zu machen. Zudem lohnt es sich vorhandene WiFi-Angebote, zum Beispiel am Flughafen, zu nutzen und wichtige Arbeitsdokumente vor dem Flugstart herunterzuladen. So können Geschäftsreisende auch in Flugzeugen ohne Internetverbindung weiterarbeiten und sich wichtige Unterlagen noch einmal anschauen. Eine Powerbank kann ebenfalls nützlich sein, falls doch einmal ein Gerät Strom benötigt, aber gerade keine Steckdose in der Nähe ist. Nicht vergessen: In einigen Ländern brauchen Geschäftsreisende Adapter.
 
Tipp 4: Visitenkarten nicht vergessen

Auch in digitalen Zeiten sind Visitenkarten nach wie vor wichtig. Zum einen sind sie ein Aushängeschild für jede Firma und repräsentieren diese. Zum anderen helfen sie, die ersten Minuten eines Treffens zu gestalten. Wichtig dabei: die Visitenkarte sollte ordentlich gestaltet, knickfrei und sauber sein. Handschriftliche Verbesserungen und Ergänzungen sollten nicht vorgenommen werden, sie wirken unprofessionell. Ein Visitenkartenetui lohnt sich für Geschäftsreisende, damit sie ihre Karten nicht aus der Hosentasche ziehen müssen und gleichzeitig einen Ort haben, an dem sie die entgegengenommenen Karten der Geschäftspartner verstauen können. Da in manchen Ländern wie z.B. Japan besondere Rituale bei der Übergabe der Visitenkarte herrschen, sollten Geschäftsreisende sich vorab darüber informieren.
 
5. Lange Wege vermeiden

Zeit und Stress sparen sich Geschäftsreisende durch schlaues Beobachten. Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen etwa kommt es meist nicht darauf an wie lang eine Schlange ist, sondern wer vor einem steht. Eine Schlange mit vielfliegenden Geschäftsleuten wird zügiger vorankommen als eine mit Flugneulingen oder Touristen, da sie Kleingeld, Handy und Flüssigkeiten erst umständlich aus diversen Taschen hervorkramen müssen. Vielflieger hingegen kennen das Prozedere beim Sicherheitscheck und haben alles schon vorbereitet. Gerade beim Umsteigen oder einem kurzen Aufenthalt kann es sich für Geschäftsreisende lohnen, bereits vor der Ankunft eine virtuelle Tour durch den Flughafen oder den Bahnhof zu machen. Viele Flughäfen, aber auch Google Street View, bieten diese Funktion an, mit der Reisende sich schneller und leichter orientieren können, um zeitoptimiert von A nach B zu kommen.

Ein weiterer Tipp: Den eigenen Koffer farblich markieren. Zwar wird bei einer Geschäftsreise kaum jemand bunte Gepäckstücke aufgeben, wenn alle jedoch schwarze Koffer nutzen, wird es am Gepäckband schwer, den eigenen zu finden. Ein buntes Band um den Koffer oder ein auffälliges Tuch am Griff helfen, den Koffer schnell zu finden und lassen sich zudem leicht entfernen.

Azubi-ABC

Mitarbeiter selbst auszubilden ist aufwändig, aber lohnend. Lesen Sie, was Sie als Ausbilder zu leisten haben, was rechtlich zu beachten ist und wie Sie Ihren Azubi finden.

Die XByte GmbH hat sich auf Community-Building spezialisiert, also auf die Kundenbindung via Internet. Ein Bereich, in dem sich nicht viele auskennen. „Vor ein paar Jahren war der Markt an IT-Fachkräften, die sich mit Communities beschäftigen, wie leergefegt“, erinnert sich Pia Bohlen-Mayen, Geschäftsführerin der Agentur. „Daher haben wir beschlossen, uns unsere Experten selbst heranzuziehen.“ Seit über sieben Jahren bildet die XByte GmbH nun junge Menschen zu Mediengestaltern und Fachinformatikern aus – und hat damit weitgehend gute Erfahrungen gemacht. „Die Auszubildenden sind hochengagiert und werden in und mit unserem Unternehmen zu qualifizierten Fachleuten.“ Vier Azubis haben sich im Laufe der Jahre bereits zu guten Mitarbeitern entwickelt, die der Firma auch nach ihrem Abschluss mit ihrem Know-how zur Verfügung stehen – denn alle Auszubildenden wurden bislang nach ihrem Abschluss übernommen.

Von Anfang an auf Kurs

„Azubis haben den großen Vorteil, dass sie noch nicht von anderen Arbeitgebern ,verdorben‘ wurden“, meint Pia Bohlen-Mayen. Erfahrene Kräfte, die bereits in anderen, oft weniger spezialisierten Unternehmen gearbeitet haben, täten sich manchmal schwer mit der Einarbeitung. Junge Auszubildende hingegen seien noch ganz neu im Berufsleben und lernten genau das, was für das ausbildende Unternehmen wichtig sei, so die Geschäftsführerin. Natürlich macht ein Azubi vor allem am Anfang mehr Arbeit und kostet auch wertvolle Ressourcen. „Aber schneller als man denkt, kann man ihn schon für viele Kundenaufgaben einsetzen“, so die Erkrather Unternehmerin, die insgesamt zehn Mitarbeiter beschäftigt.

XByte stellt den jungen Menschen zwar eine erfahrene Kraft zur Seite, die jederzeit für Fragen offen ist, „doch wir kleben nicht aneinander. Unsere Auszubildenden müssen auch bereit sein, eigenständig zu lernen und sich selbst etwas beizubringen“. Daher sei die Vorauswahl besonders wichtig. Ihr Tipp: „Lieber ein Jahr mit der Ausbildung aussetzen, als jemanden nehmen, der nicht hundertprozentig ins Unternehmen passt.“ Schließlich übernehme man als Ausbilder ja auch eine Verantwortung für die jungen Menschen, und ein vorzeitiger Abbruch der Ausbildung schade beiden Seiten.