Kreislaufwirtschaft im Aufwind

Autor: Jan Patrick Schulz
44 likes

Vom Trendsetter zum Treiber des Wandels: Kreislaufwirtschaft ist zu einem essenziellen Bestandteil von Geschäftsmodellen in der europäischen Start-up-Szene geworden.

Europa gilt schon lange als Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Unternehmertums. Insbesondere die Idee der Kreislaufwirtschaft hat sich früh auf dem Kontinent etabliert und seit über einem Jahrzehnt unterstützen Unternehmen und Risikokapitalgeber*innen europäische Start-ups bei der Entwicklung neuer Konzepte und Ideen in diesem Bereich. Zudem fördern renommierte Auszeichnungen wie der Green Alley Award vielversprechende Start-ups sowohl finanziell als auch operativ.

Vor dem Hintergrund des wachsenden Drucks, auf nachhaltigere Prozesse umzusteigen und Europas Zielsetzung im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, wird die Rolle dieser Start-ups immer wichtiger, Unternehmen müssen genau untersuchen, wie sich die Kreislaufwirtschaft mit zunehmender Größe verändert und Maßnahmen ergreifen, um ihren Betrieb mit vorher nicht dagewesenen Technologien und Ansätzen zu optimieren.

Die europäische Industrie auf dem Weg in die Zirkularität

Der Trend ist klar: Die europäische Industrie bewegt sich in Richtung Kreislaufwirtschaft, und es ist ein klarer Wandel zu nachhaltigeren Praktiken erkennbar. In den letzten 20 Jahren ist der gesamte Materialverbrauch in der EU um 9,4 Prozent gesunken, während der Anteil der gewonnenen Ressourcen aus recycelten Abfällen um fast 50 Prozent gestiegen ist. Allein diese Zahlen sind ein Hinweis darauf, dass Europa ein enormes Potenzial in Sachen Kreislaufwirtschaft entfalten kann. Dabei ist jedoch vor allem die Zusammenarbeit mit Start-ups von besonderer Bedeutung, um den maximalen Impact zu erzielen.

Um ein besseres Verständnis für den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft in Europa zu gewinnen, lohnt es sich, einen genauen Blick auf die vielfältigen Start-ups zu werfen, die Förderungen von Kreislaufwirtschaftsorganisationen beziehen möchten. Im vergangenen Jahr reichten zahlreiche Start-ups ihre Bewerbungen für den Green Alley Award ein. Dabei verfolgten 40 Prozent das Ziel, die Produktion von Abfall zu reduzieren, während 33 Prozent nach Lösungen für die digitale Kreislaufwirtschaft suchten und 27 Prozent ihren Fokus auf Recycling legten. Von entscheidender Bedeutung ist es auch, die Geschäftsmodelle dieser Start-ups zu erfassen: 50 Prozent bieten Produkte an, 28 Prozent stellen Dienstleistungen bereit und 22 Prozent agieren als Technologieanbieter. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Zahlen im Zuge des Wachstums und der Entwicklung der Märkte verändern werden.

Im vergangenen Jahr gewann beispielsweise S.LAB aus der Ukraine, das mit seiner speziellen Technologie aus landwirtschaftlichen Abfällen und Hanf eine biobasierte, kompostierbare Alternative zu Polystyrol (Styropor) anbietet. 2022 erhielt Voltfang aus dem Batteriesektor den Green Alley Award. Voltfang aus Aachen bietet ein grüne Speicherlösung an, die gebrauchte Batterien aus Elektroautos verwendet. Mit seiner Technologie kann das Voltfang-System beispielsweise überschüssige Energie aus Solarmodulen speichern und saubere Energie für Unternehmen und Privathaushalte bereitstellen. 2021 wurde Traceless Materials aus dem Bereich Alternativen zu Einwegplastik zum Sieger gekürt. Das Hamburger Start-up bietet eine biobasierte, kompostierbare Alternative zu Einwegplastik. Mit ihrer speziellen Technologie werden Reststoffe aus der Agrarindustrie in eine nachhaltige Alternative zu Folien- oder Hartplastikverpackungen oder Kunststoffbeschichtungen umgewandelt.

Potenziale der Kreislaufwirtschaft

Eine spannende Frage im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft betrifft die Entstehung neuer Geschäftsmodelle und die Rolle, die Regulierungen dabei spielen. Durch strengere Gesetze und Vorschriften, wie beispielsweise die europä­ischen CO2-Richtlinie, müssen Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, um den Anforderungen zu entsprechen. Von diesen Innovationen und Entwicklungen profitieren nicht nur einzelne Unternehmen, sondern ganze Branchen und Sektoren.

Zudem können weitere Potenziale der Kreislaufwirtschaft durch digitale Lösungen gefördert werden. Mit einer effizienteren Nutzung ihrer Daten können Unternehmen digitale Produkte entwickeln und implementieren, um ihre Zirkularität zu optimieren. Die Etablierung von digitalen Ansätzen wird insbesondere traditionelle Sektoren maßgeblich positiv beeinflussen und weiterentwickeln.

Es gibt weiterhin erhebliches Potenzial zur Verbesserung bestehender Modelle, insbesondere was die Optimierung von Recyclingprozessen betrifft. In Europa gibt es deutliche Unterschiede im Recyclingniveau. Agile Start-ups im Bereich der Kreislaufwirtschaft können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den Anforderungen neuer Vorschriften entsprechen und gleichzeitig den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht werden. Solche Initiativen ermöglichen eine längere Nutzung wertvoller Materialien, wodurch Abfall reduziert und die Kosten für den Erwerb neuer Rohstoffe gesenkt werden können.

Start-ups als Treiber des Wandels

Der potenzielle wirtschaftliche Nutzen für Europa, der durch eine Umstellung auf Kreislaufwirtschaft erzielt werden könnte, ist erheblich. Nach Schätzungen von McKinsey könnte die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsstrategien bis 2030 einen Nettonutzen von 1,8 Billionen Euro generieren. Durch ökologische und soziale Vorteile könnte dieser Wert sogar noch weiter gesteigert werden. Dieses enorme Potenzial verdeutlicht, dass Start-ups im Bereich der Kreislaufwirtschaft einen erheblichen Mehrwert schaffen können. Zudem werden sie eine bedeutende Rolle dabei spielen, etablierte Unternehmen auf einen kreislauforientierteren wirtschaftlichen Kurs auszurichten.

In den letzten zehn Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass die Kreislaufwirtschaft zu einem essenziellen Bestandteil von Geschäftsmodellen in der europäischen Start-up-Szene geworden ist. Diese auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Start-ups werden eine maßgebliche Rolle beim verantwortungsbewussten Wachstum zentraler Industrien in Europa spielen und Unternehmen aus verschiedenen Sektoren bei der Integration von Kreislaufpraktiken in ihre Geschäftsmodelle unterstützen. Die zunehmende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in Europa verleiht dem Kontinent nicht nur eine solide Grundlage für die kommenden Jahrzehnte, sondern beschleunigt auch weltweit die Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Der Autor Jan Patrick Schulz ist CEO der Landbell Group und Initiator des Green Alley Awards, Europas erstem Start-up-Preis für Kreislaufwirtschaft.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Der Allianz Unternehmensschutz erweitert sein Angebot

Schadensersatz, Einbruch oder Brand – Unternehmen sichern vieles gegen existentielle Risiken ab. Aber was ist, wenn man sich mit Lieferanten oder Kunden mal nicht einig ist? Der Unternehmensschutz bietet auch Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten.

Mit dem Unternehmensschutz der Allianz schützen sich kleine und mittlere Betriebe bis 5 Millionen Euro Umsatz bzw. bis zu 10 Millionen Euro Versicherungssumme gegen zahlreiche typische Geschäftsrisiken ab. Vier Produktlinien bieten dabei für jeden die passende Absicherung mit unterschiedlichen Leistungs- und Preisniveaus – von der Basis-Deckung bis hin zum Premium-Produkt.

Haus und Hof mit Hab und Gut richtig absichern

Nach der Neueinführung der Betriebs- und Berufshaftpflicht- im Jahr 2022 sowie der Inhaltsversicherung folgte 2023 die Firmen Immobilienversicherung, welche sich durch zahlreiche neue Einschlüsse und Deckungserweiterungen sowie reduzierte Selbstbehalte auszeichnet. Wie bei der Haftpflicht- und Inhaltsversicherung ist bei ihr auch grobe Fahrlässigkeit mit abgesichert. Weiterhin setzt die Firmen Immobilienversicherung mit einem neuen Umwelt- und Nachhaltigkeitsbaustein echte Maßstäbe. So gibt es zum Beispiel eine echte Allgefahrendeckung für Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung und -versorgung. Darunter fallen Klein-Windkraftanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Vorrichtungen zur Regenwassernutzung, die im Versicherungsumfang automatisch bis 25.000 EUR enthalten sind. Zusätzlich können Photovoltaikanlagen entsprechend Ihrer Leistung mitversichert werden. Darüber hinaus erhalten Unternehmen im Schadenfall zusätzlich zur vertraglich vereinbarten Schadenzahlung bis zu 25.000 Euro an Mehrleistungen, wenn zum Beispiel bei einem Heizungstausch eine herkömmliche Ölheizung gegen eine Wärmepumpe ersetzt wird oder bei einer Reparatur die Außendämmung erneuert wird. Ebenso können behinderten- und altersgerechte Umbauten im Gebäude oder in den einzelnen Wohneinheiten durch die Zusatzleistungen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsbausteins vorgenommen werden.

Recht haben ist nicht Recht bekommen

Auch wenn man selbst eigentlich kein „Streithansel“ ist: Sind Kund:innen unzufrieden oder fühlen sich Mitarbeiter:innen ungerecht behandelt, hat man schnell eine Klage am Hals. Oder man selbst ist mit den Leistungen eines Lieferanten unzufrieden und möchte sich dagegen wehren und sein Recht durchsetzen. Egal worum es geht – immer sind Rechtsstreitigkeiten vor allem mit Unsicherheiten über ihren Ausgang verbunden – und guter Rat ist sowieso teuer.

Mit der jetzt neu aufgelegten Allianz Firmen-Rechtsschutzversicherung schützen sich Unternehmen vor hohen Kosten bei Rechtsstreitigkeiten und erhalten in ihren Angelegenheiten fundierte juristische Beratung. Denn wie die übrigen Unternehmensschutzprodukte steht die Allianz Firmen-Rechtsschutzversicherung für umfangreiche Leistungen und Services. Zum Beispiel werden im Falle von fünf Jahren Schadenfreiheit in den Produktlinien Komfort und Premium auch bei nicht versicherten oder nicht versicherbaren Fällen einmalig bis zu 1000 Euro übernommen. Oder die Unternehmen können sich im Rahmen einer telefonischen Erstberatung immer über ihre Chancen und Rechte ausführlich informieren – auch bei nicht versicherten Angelegenheiten. In einem versicherten Fall können die Parteien jederzeit zur Schlichtung eine Mediation in Anspruch nehmen und versuchen, ihren Streit außergerichtlich zu lösen. Die Allianz deckt Arbeits-, Vertrags- und Sachenrecht sowie Wohnungs- und Grundstücksrecht und damit wichtige Rechtsgebiete im Tagesgeschäft ab. In der Produktlinie Premium ist ab sofort sogar die Abwehr von Schadenersatzansprüchen um Wettbewerbs- und Markenrechte sowie (gerichtliche) Auseinandersetzungen um Urheberrechte bis 10.000 EUR abgesichert.

Die neue Rechtsschutzversicherung für Firmen komplettiert den Allianz Unternehmensschutz und fügt sich dabei nahtlos in das bewährte Konzept ein. Das einfache Vier-Linienkonzept mit passenden Bausteinen bietet Absicherung nach Maß, die Produkte sind einfach, wettbewerbsfähig und rasch abschließbar. Und kleine und mittlere Firmen können sich sicher und rundum geschützt fühlen – jetzt erst recht! Starker Schutz für starke Unternehmen.

Weitere Infos finden Sie hier

Trendreport: B2B-Start-ups

Hohe Margen, schnelles Umsatzwachstum und frühe Profitabilität – damit lockt der Business-to-Business-Bereich. Wir stellen erfolg­reiche B2B-Start-ups und deren Konzepte vor.

Wenn Alexander Rinke von den letzten knapp fünf Jahren erzählt, reiht sich Superlativ an Superlativ. Die Kundenliste seiner Firma Celonis liest sich wie das Who-is-Who der deutschen Wirtschaft: Siemens, Bayer und RWE sind nur drei von mehr als 100 Kunden. Ähnlich imposant ist die Liste der Auszeichnungen. Erst kürzlich wurde das Münchner Start-up von der Unternehmensberatung Deloitte mit dem „Technology Fast 50 Award“ als das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Celonis-Gründer Rinke wurde außerdem auf die europäische Forbes-Liste „30 under 30“ aufgenommen. Sie benennt herausragende Persönlichkeiten, die durch ihre Verdienste und Erfolge maßgeblichen Einfluss in ihren jeweiligen Bereichen ausüben und zukunftsweisende Impulse liefern.

 

Ebenfalls beachtlich ist: Das Unternehmen setzt aktuell mehr als zehn Millionen Euro um. Und – man höre und staune: Bis auf eine kleine Finanzspritze ganz zu Anfang im Rahmen  des Exist-Gründerstipendiums der TUM sind die Münchner komplett eigenfinanziert. Was jedoch am allermeisten beeindruckt, ist diese Zahl: Celonis hat in den letzten vier Jahren ein Umsatzwachstum von knapp 4000 Prozent hingelegt.

Rasantes Wachstum

Die Erfolgsgeschichte der Münchner ist außerordentlich. Ganz und gar außergewöhnlich ist sie nicht. Man hört in letzter Zeit immer wieder von jungen Unternehmen, die in rasanter Geschwindigkeit durch die Decke gehen. Beispiel Perdoo. Das Unternehmen, das eine Zielmanagement-Plattform für Geschäftskunden entwickelt hat, wächst Monat für Monat um 50 Prozent. Beispiel Service Partner One. Die Umsätze des Büro-Dienstleisters legen seit seinem Start im Mai 2015 jeden Monat um 25 bis 30 Prozent zu. Bereits ein Dreivierteljahr nach der Gründung beschäftigen die Berliner mehr als 50 Mitarbeiter an fünf Standorten, bis Ende des Jahres sollen es 16 Niederlassungen sein. In drei Jahren, schätzt Gründer Sven Hock, werde der Umsatz bei 100 Millionen Euro liegen

Dabei hat das Unternehmen das Rad nicht neu erfunden, Kritiker halten ihm vor, es mache mit Banalitäten Geld. Aber das kratzt die Dienstleister nicht. Mit ihrem gebündelten Angebot an Büro-Dienstleistungen treffen sie offenbar einen Nerv. Nur wenige Monate nach Gründung setzen rund 250 Unternehmen auf die Dienste der Berliner. Sie sehen es als Vorteil, dass das Start-up ein Rundum-sorglos-Paket offeriert. Auf Wunsch organisiert es die Reinigung der Büros, stellt Kaffeeautomaten, Wasserspender und täglich einen frischen Obstkorb zur Verfügung, organisiert Umzüge und kümmert sich um kleine Reparaturen. „Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir alles aus einer Hand anbieten und zudem garantieren, nur mit den besten Partnern zusammenzuarbeiten“, sagt Service-Partner-One-Gründer Sven Hock. So sparen seine Kunden Geld und Ressourcen.

Trendreport: Security-Markt

Wir stellen die wichtigsten Trends in der boomenden Sicherheitsbranche vor und zeigen, worauf es ankommt, um als Security-Gründer erfolgreich durchzustarten.

Wir alle wünschen uns Sicherheit: ob in Form des Schutzes der eigenen Gesundheit, der Privatsphäre oder des Eigentums. In allen Fällen ist Prävention gefragt. Denn im Fall der Fälle können die Kosten sowie der Zeitaufwand, um Schäden zu beheben (sofern überhaupt möglich), immens sein. Ein trefflicher Grund, weshalb sich viele Start-ups Gedanken zum breitgefächerten Thema Sicherheit machen und Lösungen anbieten. Im Folgenden beschreiben wir, welche großen Trends in der Sicherheitsbranche aktuell sind, welchen Herausforderungen sich Gründer zu stellen haben und präsentieren erfolgreiche Start-ups aus wichtigen Sicherheitsbereichen.

Der Sicherheitsmarkt

„Von der öffentlichen Sicherheit bis zur Industrie: Die Sicherheitsbranche erwirtschaftet in Deutschland jährlich insgesamt rund 31,1 Milliarden Euro“, sagt Dr. Peter Fey, der Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Sicherheitstechnik und Defence bei der Wieselhuber & Partner Unternehmensberatung in München ist. Die Sicherheitstechnik teilt sich dabei ein in die äußere Sicherheit – dazu gehören das Heer, die Luftwaffe und die Marine – und die Homeland-Security mit Grenz-, Hafen- und Luftfahrtsicherheit sowie Anti-Terror-Maßnahmen. Schließlich ist noch die zivile Sicherheit unter anderem mit den Bereichen Cyber-Security, Brand- und Einbruchschutz sowie den Sicherheitsdienstleistungen zu nennen. Interessant ist, dass sich die einzelnen Märkte mehr und mehr verschieben: In den Bereich der zivilen Sicherheit drängen u.a. militärische Anbieter, die seit den 90er Jahren aufgrund gekürzter Ausgaben für die Verteidigung nach neuen Märkten suchen. Zum anderen drängen Player aus den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Gebäudetechnik zunehmend auf den Markt der zivilen Sicherheit: Sie upgraden bestehende (oft analoge) Lösungen wie etwa Türschlösser zu digitalen Sicherheitslösungen, etwa mithilfe mobiler Applikationen.
 
Die wichtigsten Trends

Vier Megatrends treiben in Deutschland die Sicherheitsbranche an, die jährliche Wachstumsraten von bis zu 12 Prozent verzeichnet: Die zunehmende Bandenkriminalität und der Terrorismus fördern das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen. Das rasant wachsende Migrationsaufkommen steigert das Überwachungsbedürfnis der Grenzen und man versucht sich vermehrt vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.

Viele Unternehmen der Sicherheitsbranche sind Start-ups, z.B. Spin-Offs von Universitäten oder Forschungseinrichtungen. Junge Unternehmen mit guter Vision und sehr guter technischer Expertise haben in den Märkten der Branche viele Möglichkeiten, sich zu etablieren: „Im Bereich der klassischen Hardware sehe ich zwar weniger die Chancen. Wer z.B. neue Kameras oder Einbruchsensoren auf den Markt bringt, wird es gegenüber den etablierten Unternehmen schwer haben. Aber dort, wo sich die Start-ups auf innovative Technologien oder spezifische vertikale Lösungen konzentrieren, finden auch Newcomer vielfältige Geschäftschancen“, sagt Dr. Fey.

Herausforderungen und Risiken

„Start-ups sollten nicht zu verliebt in ihre Entwicklung sein“, rät Gerhard Link, Inhaber der Sicherheitsberatung Gerhard Link in Rust. Sie sollten vielmehr gründlich recherchieren, wie reif der Markt für ihr Produkt wirklich ist. Wird die Zielgruppe die Sicherheitslösung wirklich kaufen? „Denn was habe ich von einem teuren Produkt, wenn alle es toll finden, es aber nur mieten oder leasen würden? Und was ist, wenn mir dann das Geld für das Herstellen von, sagen wir, 100 Mietgeräten zu je 20.000 Euro fehlt?“ Viele Unternehmen befassen sich derzeit mit Drohnen, das sind unbemannte Flugobjekte: Etwa auf dem Feld der Fotografie, für  Wartungsarbeiten von Elektroleitungen und im Bereich der Sicherheit. Die Nachfrage nach Drohnen steigt stetig. Doch welche Drohnen-Technik fragt man zukünftig noch nach: Alle oder nur eine oder zwei? „Nehmen Sie als weiteres Beispiel die Zutrittskontrolle. Die Biometrie erlaubt die Erkennung des Menschen durch die Maschine. Vor einigen Jahren gab es viele Varianten auf dem Sicherheitsmarkt, von der biometrischen Handgeometrie-, über die Venen- bis zur Iris-Erkennung – aber nur wenige setzten sich nachher bei den Kunden durch“, so der Sicherheitsexperte Link.

Wie sicher ist meine Sicherheitslösung wirklich, auch das sollten Start-ups sorgfältig prüfen: „Mit Technik lässt sich auch nicht alles machen“, warnt Gerhard Link. „Zum Beispiel, wenn der Baum hinter dem Haus und das Flachdach Einbrechern erlauben, in einen unbewachten Teil einzusteigen, dann nutzt die innovative Alarmanlage, die ich dem Kunden für seinen Flur verkaufe, nichts.“ Daher gilt: „An der Vermarktung einer Security- bzw. Safety-Lösung muss man ständig arbeiten“, so Gerhard Link, denn „die Käufer kommen nicht von alleine.“ Oft kommen sie erst, wenn es bereits zu spät ist. Wegen Wirtschaftsspionage zum Beispiel gehen Deutschland jedes Jahr ca. 50 Milliarden Euro verloren, aber es ist nach wie vor schwierig, den Firmen zu erklären, sie sollen präventiv arbeiten und ihre Innovation schützen. Das böse Erwachen der Unternehmer kommt etwa dann, wenn kurz vor dem eigenen Markteintritt eine günstige Kopie aus Übersee auftaucht und man trotz Innovation nur Marktzweiter ist.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/16 - ab dem 18. Februar 2016 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Wie professionelles Ideenmanagement heute funktioniert

Das Ideenmanagement ist heute fast selbstverständlicher Bestandteil der Unternehmenskultur, gerade in jungen Unternehmen. Die Aussage, dass sich der Wert eines Unternehmens in seinem Personal offenbare, findet ihre konkrete Umsetzung mehr und mehr in der Praxis des Ideenmanagements der Firmen. Kleine und mittlere Unternehmen, die am meisten von professionellem Ideenmanagement profitieren, nutzen seine Vorteile jedoch am wenigsten.

Die Geschichte des Ideenmanagements

Historisch entwickelte sich das Ideenmanagement – das nicht gleichzusetzen ist mit dem Innovationsmanagement, bei dem vornehmlich die Experten des Unternehmens Vorschläge machen – aus dem Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW), einer Idee des deutschen Industriellen Alfred Krupp von 1872, das die spontanen Ideen der Mitarbeiter eines Unternehmens nutzt, um Abläufe im Unternehmen zu optimieren und auf diese Weise einerseits die Produkte zu verbessern und Kosten zu sparen und andererseits die Motivation die Mitarbeiter zu stärken. Verbunden waren und sind die Verbesserungsvorschläge in der Regel mit der Zahlung von Prämien. In den USA wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) entwickelt, der gleichsam eine Ergänzung des BVW darstellt, indem hier spezielle Teams kontinuierlich kleine Verbesserungen entwickelten. In Deutschland führten große deutsche Unternehmen KVP-Teams in den 1990er Jahren ein, zuerst in der Automobilwirtschaft, dann auch in anderen Wirtschaftsbereichen. Der Begriff des Ideenmanagements wurde 1975 von Siegfried Spahl geprägt und fasst – grob gesagt – den individuellen Ansatz des Betrieblichen Vorschlagswesens und den Teamansatz des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zusammen.


Das Ideenmanagement feiert erst seit wenigen Jahren seinen Siegeszug

Noch vor wenigen Jahren wurden die Methoden des Ideenmanagements lediglich von einer Minderheit der deutschen Unternehmen genutzt. Nach einer Studie von EuPD Research aus dem Jahre 2007 hatten zu diesem Zeitpunkt nur etwa ein Viertel der 500 umsatzstärksten Konzerne ein modernes Ideenmanagement-System etabliert, 20 Prozent ignorierten das Thema völlig. Der dib-Report 2013 "Benchmarking im Ideenmanagement" des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) konnte dann aber für das Jahr 2012 Belege für eine weitreichende Verwendung präsentieren. Es scheint fast, als hätte just zum Jahreswechsel 2012 ein breiter Strategiewechsel die Unternehmenslandschaft erfasst; Die Studie registrierte gegenüber 2011 eine Verdopplung der Zahl der Vorschläge pro 100 Mitarbeiter von 81 auf 164.


Unternehmen berichten von hohen Einsparungen durch das Ideenmanagement

Dass sich das Thema schließlich in dieser Breite durchsetzen konnte, lag sicherlich an den Erfolgszahlen, die das Ideenmanagement vorweisen konnte. Im Jahr 2012 sparten die allein an der dib-Studie beteiligten Firmen durch die Ideen ihrer Mitarbeiter etwa 700 Millionen Euro. Die Verbesserungsvorschläge brachten den Einreichenden im Durchschnitt eine Prämie von 640 Euro ein. Im Folgenden eine Auflistung großer deutscher Unternehmen und ihrer Einsparungen (laut Angaben der Unternehmen):

Für das Jahr 2012:

Robert Bosch GmbH – 215 Mio Euro
Siemens – 145 Mio Euro
Volkswagen – 119 Mio Euro
AUDI – 115 Mio Euro
Deutsche Telekom – 103 Mio Euro
RWE – 78 Mio Euro
Daimler – 61 Mio Euro

Für das Jahr 2013:

Continental – 160 Mio Euro
Daimler – 75 Mio Euro
BASF – 33 Mio Euro

Ein großes Potential für KMU

Nach Interpretation des dib-Reports konnte sich das Ideenmanagement gerade in mittelständischen Betrieben stark durchsetzen. Betriebe mit weniger als 1000 Mitarbeitern könnten besonders viele Vorschläge pro Mitarbeiter vorweisen. Eine Studie, die die Universitäten Marburg und Kassel gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Hessen – ebenfalls im Jahr 2013 – mit 730 Unternehmen durchführten, kam zu einem anderen Schluss. Die Untersuchung, die als bisher umfassendste zu dem Thema im deutschsprachigen Raum gilt, legte Zahlen vor, nach denen drei Fünftel der das Ideenmanagement nutzenden Unternehmen mehr als 1000 Beschäftigte hatten. Die mögliche Ursache dafür wurde auch benannt: Zumindest Klein- und Kleinst-Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern verfügen oft nicht über die Ressourcen, um Ideenmanagement professionell durchzuführen. Oder glauben es zumindest. Tatsächlich macht gerade die Zusammenschau der beiden Studien klar, dass in dem Thema Ideenmanagement gerade für KMU ein großes Potential steckt. Offenbar sind die Mitarbeiter weniger großer Firmen mehr noch als die in unüberschaubar großen Konzernen motiviert, ihre Ideen einzubringen. Der Nutzen für KMU wäre also enorm.


Ideenmanagement wird weiterhin oft nicht konsequent umgesetzt

Trotz der Erfolgszahlen, die die Studie meldet, belegt sie zugleich die Inkonsequenz, mit der die befragten Unternehmen das Thema immer noch betrieben. So wurde der Prozess der Ideeneinreichung in den meisten Firmen nicht aktiv umgesetzt. Man beschränkte sich auf das passive Sammeln von Vorschlägen. Auch hinsichtlich der Ideengeber blieb man meist beim alten Modell des Betrieblichen Vorschlagswesens stehen. Die äußerst wertvollen Anregungen der Kunden und Lieferanten werden in den meisten Fällen nicht aufgenommen. Bei der technischen Umsetzung ist man bei zwei Dritteln der Unternehmen ebenfalls inkonsequent.

Die Systeme, die die Vorschläge aufnehmen, bestehen isoliert ohne Integration in bestehende Anwendungen anderer Abteilungen und Kommunikationssystemen wie Qualitäts- und Wissensmanagementsysteme und sind zudem oft nicht online zugänglich. In der Folge ergeben sich große Schnittstellendefizite. Die Mitarbeiter können ihre Ideen nicht anhand des vorhandenen Unternehmenswissens verifizieren bzw. ihre Lösungen nicht untermauern, entsprechend groß ist die Nachrecherche, in vielen Fällen lässt der Mitarbeiter seine Idee lieber fallen, bevor er sich unglaubwürdig macht. Die professionellere Vorgehensweise würde das System dagegen von Anfang an mit den entsprechenden Schnittstellen ausstatten.


Eine innovative Unternehmenskultur schaffen

Wie auch immer man Ideenmanagement technisch umsetzt, den Kern bilden die Stakeholder des Unternehmens, also Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstige mögliche Ideengeber. Um deren Meinung gewinnen zu können, muss man dies aber erst einmal (wirklich) wollen und auch umsetzen. Die Schaffung einer offenen, innovationsfördernden Unternehmenskultur ist die Grundvoraussetzung für funktionierendes Ideenmanagement und muss in der Unternehmensleitung und bei den Vorgesetzten garantiert sein und von diesen immer wieder gefördert werden. Zur innovativen Unternehmenskultur gehört im Übrigen auch die Förderung von Weiterbildung, in diesem Fall von Kreativitätstechniken.


Über Gruppenarbeit Barrieren aus dem Weg räumen

Die Barrieren, von denen bei dem Thema immer wieder die Rede ist (Fähigkeitsbarriere, Willensbarriere, Risikobarriere) müssen zur Seite geräumt werden. Das geschieht hauptsächlich durch Aufklärung über den Sinn des Ideenmanagements und durch die Gruppenarbeit, durch die alle Beteiligten Anerkennung gewinnen und Ängste verlieren. Bei der Zusammensetzung der Gruppe ist darauf zu achten, dass diese ausgewogen ist und aus Mitarbeitern verschiedenster Art, keinesfalls aus dem Personal einer Abteilung besteht. Der Austausch zwischen den Mitarbeitern der einzelnen Abteilungen besteht ohnehin. Kreativität entsteht am ehesten in der Anregung durch das Ungewohnte. Der eigene Blick auf die gewohnte Arbeit ist nicht selten betriebsblind.


Wer wird der Ideenmanager?

Als Ideenmanager, also Person, die die Ideen etwa der Mitarbeiter aufnimmt und betreut, wird oft und vielleicht zu Recht eine neutrale Figur vorgeschlagen. Der Grund: Der Vorgesetzte könnte den Mitarbeiter mit dessen toller Idee möglicherweise als Konkurrenten ansehen und die adäquate Behandlung der Idee deshalb verhindern. Und jeder kennt aus seinem Berufsleben Fälle, in denen Kollegen einen Vorgesetzten aus genau diesem Grunde umgingen und sich damit Ärger einheimsten. Der neutrale Ideenmanager soll das Konkurrenzproblem und den Ärger umgehen.


Motivation und Verantwortung des ideengebenden Mitarbeiters

Ein klassischer Weg der Motivierung des einzelnen Ideengebers ist die Prämie. Mindestens genauso wirksam ist das Motiv der Mitwirkung an sich. Befragungen von Berufseinsteigern haben gezeigt, dass Mitarbeiter sich gerne einbringen, ihre Relevanz erleben möchten. In diesen Zusammenhang ist auch die Frage einzuordnen, wie mit eingebrachten Ideen zu verfahren ist, wenn sie die erste Hürde in der Gruppe genommen haben. Wer eine Idee eingebracht hat, sollte sie auch weiter verfolgen und die Verantwortung für das Thema übernehmen dürfen: Eine Idee entwickeln, sie gegenlesen lassen, als eigenes Projekt weiterverfolgen und später die Meriten dafür einsammeln. So entwickeln sich wertvolle Mitarbeiter.


Welche Verbesserungsvorschläge sind zugelassen?

  1. Verbesserungsvorschläge müssen neu sein.
  2. Sie müssen einen Lösungsweg aufzeichnen.
  3. Sie sollen über die Arbeitsaufgabe hinausgehen.
  4. Verbesserungsvorschläge, die die eigene Arbeitsaufgabe betreffen, sind vom Ideenmanagement ausgeschlossen, da sie über das normale Arbeitsgehalt abgedeckt sind (dies betrifft Prämienzahlungen). Vorschläge aus dem Bereich der eigenen Abteilung sind zugelassen.
  5. Auch externe Ideen sind zugelassen, z.B. durch Kunden oder Lieferanten.


Wird Ideenmanagement-Software benötigt?

Vom Kerngedanken her ist natürlich keine spezielle Software nötig, um Ideen aufzugreifen und einer Diskussion und Umsetzung zuzuführen. Entscheidend ist hier die Anzahl der Ideen. Wenn ein Kleinstunternehmen ein paar Dutzend Ideen pro Jahr aufgreift, lassen sich die wichtigen Daten mit einem Tabellen- oder Textverarbeitungsprogramm verwalten. Bei etwas größeren Unternehmen könnte eine solche Verfahrungsweise an der Menge der Daten scheitern. Im Zweifelsfall sollte man es zuerst mit der erstgenannten Methode versuchen und erst dann auf eine professionelle Anwendung zurückgreifen, wenn die Notwendigkeit augenscheinlich ist. Wichtig ist, dass in diesem Moment auf die gesamte Datenlage und Kommunikationsstruktur des Hauses geschaut werden muss, damit die oben kurz skizzierte Isolation der Anwendung nicht eintritt.

Features der Ideenverwaltung

Ob mit oder ohne spezieller Software sind bestimmte Features sinnvoll, um Ideen adäquat behandeln zu können.

  • Das Einreichen der Ideen sollte so einfach wie möglich sein, damit die Mitarbeiter nicht davon abgehalten werden, Ihre Ideen abzugeben. Das Eingabeformular für neue Ideen muss daher übersichtlich sein.
  • Notwendige Eingabefelder sind die Beschreibung des Problems, der Verbesserung, Beschreibung des Nutzens, eine Kennzeichnung als Vorschlag einer Einzelperson oder einer Gruppe, schließlich die Angabe der Gruppenmitglieder.
  • Ideenentwürfe müssen als solche gespeichert werden können, um zu einem späteren Zeitpunkt neuen Überlegungen zugeführt werden zu können.
  • Entwürfe müssen über andere Mitarbeiter, Vorgesetzte und auch anonym eingereicht werden können. Dieser Punkt bezieht sich auch unter anderem auf Kunden und Lieferanten.
  • Ein Problemarchiv sollte ungelöste Lösungen aufnehmen, die später erneut diskutiert werden können. Diese Probleme sollten später per E-Mail-Verschickung oder eine andere Form der internen Publikation erneuten Überlegungen zugeführt werden können.
  • Den eingereichten Ideen sollten Dateianhänge mit erläuternden Details angehängt werden können.
  • Die eingereichten Ideen sollten automatisch mit bereits eingetragenen Ideen abgeglichen werden können.
  • Weil viele Ideen nicht am Arbeitsplatz entstehen, ist ein Online-Zugang zum System hilfreich.
  • Jeder Idee sollte ein Bewertungsschema mit Aspekten wie Qualtitätssteigerung, Unfallvermeidung, Steigerung der Rentabilität durch Kostenersparnis, Förderung der Zusammenarbeit der Mitarbeiter etc. beigestellt sein.
  • Zu jeder eingetragenen Idee sollte ein Berechnungsformular existieren, das die Berechnung und Darstellung der Kostenersparnis durch die Idee ermöglicht, falls eine solche existiert.
  • Die Bewertungsmöglichkeit durch eine Crowd bzw. Community sollte möglich sein, z.B. durch Kollegen.

Internet of Things - 7 coole Start-ups und ihre Ideen

Das Internet der Dinge steht für die Vision, dass jeder Gegenstand und Ort der physischen Welt Teil des Internets werden kann. Wir stellen sieben spannende Start-ups vor, die das Internet of Things nach vorne treiben, und zeigen anhand ihrer Geschäftsmodelle, welche Potenziale im IoT liegen.

Noke – Vorhängeschloss mit Bluetooth 4.0 Technologie

Das US-amerikanische Start-up Füz designs hat ein Vorhängeschloss namens Noke entwickelt. Noke ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und dank Silikon-Dichtungen wasserabweisend, sodass das Schloss auch im Freien vielseitig einsetzbar ist. Die integrierte Batterie hält bis zu einem Jahr. Noke wird per Bluetooth-Verbindung vom Smartphone aus entsperrt. Mithilfe der dazugehörigen App finden Schloss und Smartphone zueinander, erkennen sich automatisch und Noke öffnet sich, wobei das Handy noch nicht einmal aus der Tasche geholt werden muss. Per App kann der Zugangs-Code auch anderen zeitbegrenzt oder dauerhaft zur Verfügung gestellt werden, was den Anwendungsbereich im Sinne von Sharing-Ideen vergrößert. Sollte man das Handy einmal vergessen haben oder sollte der Akku leer sein, kann das Schloss auch manuell per „Quick-Click-Technik“ entsperrt werden. Für alle, die Noke für ihr Fahrrad verwenden möchten, gibt es eine spezielle Kette samt Halterung, um das Hightech-Schloss sicher unter dem Fahrradsattel befestigen zu können, www.fuzdesigns.com 

Aisoy – „emotionaler“ Lern-Roboter

Das spanische Unternehmen Aisoy wurde von einem Team bestehend aus Ingenieuren und Mathematikern gegründet. Ihr Produkt Aisoy 1 ist ein kleiner Roboter, der Kindern dabei helfen soll, spielerisch zu lernen und ihr Interesse für technische Themen zu wecken. Die Kinder sollen im Umgang mit dem Roboter erste Erfahrungen mit den Themen Programmieren, Robotertechnik, Wissenschaft und Mathematik sammeln. Aisoy 1 ist ein sogenannter emotionaler Roboter, der mit dem User interagiert. Durch Sensoren registriert er es, wenn er berührt und bewegt wird. Darüber hinaus kommuniziert er mit seinem User, gibt sich dabei freundlich und hilfsbereit und baut so eine Art von emotionaler Verbindung zum User auf. Zwei Versionen des Roboters stehen zur Verfügung: Die „DIY Edition“ bringt den Kindern das Programmieren bei und erklärt ihnen die Technik von Robotern. Bei der zweiten Version, der „Scratch Edition“, wendet man das Gelernte direkt an und programmiert den Roboter selbst weiter. Für diejenigen, die komplexer programmieren möchten, steht eine Software zur Verfügung, www.aisoy.com

Trendreport: Kids und Family

Obwohl es bei uns immer weniger Kinder gibt, wächst doch der Markt rund um Kids & Family unaufhörlich. Wir zeigen die wichtigsten Trends für Gründer.

Seit Julius Bertram und Sarah Seeliger Eltern sind, entwickeln sie sich zu Serien-Gründern. Nach Kirondo im Jahr 2011 und Librileo 2013 haben sie vor wenigen Monaten mit Badekind, einem Online-Versandhandel für Badezusätze, ihr drittes Unternehmen gestartet.

Wie bei den anderen beiden Firmen auch, richtet sich das Angebot an Kinder – beziehungsweise deren Eltern. Auf Kirondo.de können sie Second-Hand-Kleidung tauschen, auf Librileo.de Bücher im Abo bestellen, und auf Badekind.de Schaum- und Glitzerbäder. „Wer wie wir in der Großstadt lebt, kann die Sachen im Drogeriemarkt kaufen“, sagt Julius Seeliger.

„Aber auf dem Land ist das Angebot längst nicht so groß. Die Eltern freuen sich, wenn sie die Produkte im Internet bekommen.“

Im Visier: Kids und Family

Die Seeligers gehören zu der großen Zahl an Gründern, die sich mit ihrem Angebot an Kinder bzw. Familien richten. Wie viele Start-ups mit diesem Fokus jedes Jahr entstehen, ist mit exakten Zahlen nicht zu belegen. Das liegt auch daran, dass die Bandbreite sehr groß ist, sie reicht vom Buchhandel über die Entwicklung digitaler Spiele bis hin zu sozialen Netzwerken. Aber auch ohne die Statistik zu bemühen, ist der Trend seit Jahren erkennbar.

Kinder als interessante Zielgruppe?

Das klingt erst einmal unwahrscheinlich. Mit statistisch knapp 1,4 Kindern pro Frau ist Deutschland kein kinderreiches Land. Im Gegenteil. Seit Jahren wird der demographische Wandel mit Sorge betrachtet: Deutschland droht die Überalterung. Im Jahr 2030 werden voraussichtlich nur noch knapp 13 Millionen unter Zwanzigjährige in Deutschland leben, das sind 17 Prozent weniger als heute. Im Gegenzug wird die Zahl der Menschen ab 65 um rund ein Drittel ansteigen. Die vielversprechendste Zielgruppe ist folglich die der Senioren – und gerade nicht die der Kinder. Die Spieleindustrie hat aus diesem Grund schon vor Jahren umgedacht – und  bemüht sich seither verstärkt um die Älteren. Dass die Hersteller von Brettspielen und Kuscheltieren in Bedrängnis sind, liegt aber nicht nur an der schrumpfenden Zahl der Jungen, sondern auch daran, dass sich Kinder heute ein Smartphone wünschen. Und kein Mensch-Ärger-Dich-nicht.

Technik statt Teddybär

Diese Verschiebung ist eine Erklärung dafür, warum Kinder trotzdem ein interessanter Markt mit einer Menge Potenzial sind. Man muss eben das richtige Angebot haben, dann sind Kinder bzw. deren Eltern auch bereit, Geld zu investieren. Hinzu kommt, dass die Menschen zwar weniger Kinder haben, dafür pro Kind aber bedeutend mehr Geld ausgeben. So bekommen laut einer aktuellen Studie des Forschungs- und Beratungsunternehmens Iconkids & Youth Sechs- bis Dreizehnjährige heute im Schnitt 590 Euro pro Jahr (in Form von Taschengeld oder Geldgeschenken). Vor zehn Jahren erhielten sie „nur“ 400 Euro. Das entspricht einer Steigerung von fast 50 Prozent.

Die Eltern sind nicht nur spendabler. „Sie haben auch immer weniger Zeit“, sagt Marius Sternberg, Start-up-Experte bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Und genau dieser Umstand ist es, der den Markt erst richtig befeuert. Der den Markt vergrößert. Mit anderen Worten: Nicht allein Kinder sind die spannende Zielgruppe der Zukunft, sondern Familien. Denn je weniger Zeit die Eltern haben, um einkaufen zu gehen oder sich um die Kinder zu kümmern, desto mehr sind intelligente Geschäftsmodelle gefragt, die den Einkauf oder das Kinderhüten und Organisieren der Familie erleichtern bzw. abnehmen. Kurz: die den Eltern dabei helfen, Zeit zu sparen.

Online-Shops und Abo-Modelle

Viele Geschäftsmodelle der Internethändler setzen hier an. „E-Commerce ist ein großes Thema und es ist familienrelevant“, sagt Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer beim High-Tech Gründerfonds in Bonn. Als Beispiel dafür führt er den Online-Versender Windeln.de an. „Weil es um ein vielfaches bequemer ist, sich die Pampers-Packungen nach Hause liefern zu lassen als sie im Drogeriemarkt zu kaufen – wo leider kein Parkplatz vor der Tür frei ist.“ Als Windeln.de vor gut vier Jahren startete, hatte der High-Tech Gründerfonds das Unternehmen mitfinanziert. Mittlerweile hat er die Anteile verkauft. Dennoch sagt von Frankenberg: „Windeln.de ist total spannend.“ Und das Unternehmen mit Sitz in München ist auch total erfolgreich. Windeln.de ist der größte Online-Shop für Babyprodukte des alltäglichen Bedarfs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehr als 55.000 Produkte hat man im Sortiment, von Windeln über Babynahrung bis hin zu Spielzeug. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen, der Umsatz betrug Ende 2013 mehr als 100 Millionen Euro – und damit doppelt so viel wie noch ein Jahr zuvor. Auch 2014 war das bayerische Start-up auf Wachstumskurs. Eine internationale Investorengruppe hatte im Frühjahr 15 Millionen Euro investiert. Mit dem Kapital sei Windeln.de dem Ziel, Europas führender Online-Händler für Baby- und Kinderartikel zu werden, ein gutes Stück näher gekommen, sagt Alexander Brand, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 01/15 - ab dem 19. Februar 2015 im Handel oder jederzeit online bestellbar  - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Mission (im)possible?

„Grüne Gründer“ geben sich keinen grünen Anstrich, sie sind Überzeugungstäter. Sie wollen ökologische Risiken begrenzen und wirtschaftlich erfolgreich sein. Wir zeigen, welche Trends in der Green Economy wirklich Zukunft haben.

Eine Wirtschaftsweise, welche die natürlichen Grundlagen des Wirtschaftens zerstört, schafft keinen dauerhaften Wohlstand. Diese Erkenntins führte dazu, dass im Jahr 1989 der Begriff der Green Economy erstmals in der umweltökonomischen Debatte auftauchte.

Das Ziel: dauerhafter Wohlstand dank nachhaltigen Wirtschaftens.

 

 

Heute unterscheidet man diese acht Zielfelder einer Green Economy:

  • Erhalt der biologischen Vielfalt und Leistungsfähigkeit von Ökosystemen.
  • Senkung des Einsatzes nicht erneuerbarer Ressourcen.
  • Ersetzen nicht erneuerbarer Ressourcen durch erneuerbare.
  • Erreichen einer auf erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung.
  • Steigerung der Energieeffizienz.
  • Steigerung der Ressourceneffizienz von Rohstoffen und Materialien.
  • Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft und des Abfallmanagements.
  • Klimaschutz und Vermeidung von Schadstoffeinträgen.

Unser Beitrag beschreibt diese Zielfelder und deren Potenzial für grüne Gründer anhand ausgewählter Start-ups und ihrer Geschäftsideen.

Das große Ziel: 20 Prozent grüne Gründungen bis 2020
Marktprognosen gehen von einer weltweiten Verdopplung der Green Economy in den nächsten zehn Jahren aus. Eine Studie des Berliner Borderstep Instituts aus dem Jahr 2013 war die erste ihrer Art, die sich vornehmlich mit „grünen Start-ups“ beschäftigt und den Stellenwert von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität (biolog. Vielfalt) für neu gegründete Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse der Studie geben Gründern die Möglichkeit einzuschätzen, wie lohnend ihre Pläne zur eigenen Existenz sein können.

Laut diesem „Green Economy Gründungsmonitor“ liegt der gegenwärtige Anteil grüner Gründungen in Deutschlands Gründerzentren bei etwa 14 Prozent. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass 50 Prozent grüner Gründungen im Hightech-Bereich erfolgen. Ein Großteil der grünen Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen an, die dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Steigerung der Energieeffizienz dienen. Weiterhin zeigt die Studie, dass ein großer Anteil dieser Unternehmen einen Beitrag zur Emissionsvermeidung leistet sowie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Künftig wird die Studie regelmäßig durchgeführt und der Green Economy Monitor auf das gesamte Gründungsgeschehen übertragen. Bislang untersuchte das Borderstep Institut über 1000 Start-ups und junge Unternehmen in deutschen Gründerzentren. Vor dem Hintergrund der Piloterhebung entwickelte das Institut die Initiative Startup4Climate, die gezielt grüne Gründungen fördert. Das ehrgeizige Ziel: den Anteil grüner Gründer bis 2020 auf 20 Prozent anzuheben.
In einem ersten Schritt schuf die oben genannte Gründerinitiative mit der im April 2014 erstmals ausgerichteten Veranstaltung „Gründungsmotor Green Economy“ ein Forum für grüne Start-ups. Gründungsinitiativen und Gründerzentren stellten Chancen und Handlungsfelder für grüne Gründungen vor. Ferner diskutierten Vertreter von Verbänden, Ministerien und Start-ups über weitere Anreize und Unterstützungsmöglichkeiten. Es gilt abzuwarten, welche Taten den vielversprechenden Worten der Experten folgen werden.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/14 - ab dem 15. Mai 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich

Teilen, Tauschen, Verleihen

Die Ideen des „use-per-use“ und „pay-per-use“ sind voll im Trend und bieten Gründern in fast allen Branchen neue Möglichkeiten.

Noch heute sieht man sie mit gestrecktem Daumen und Pappschild am Straßenrand stehen, um eine Mitfahrgelegenheit zu ergattern. Doch der klassische Anhalter, wie man ihn von früher kennt, ist eine aussterbende Spezies. Dafür sieht man viel häufiger junge Leute in schicken BMWs, Minis, blauweißen Smarts oder pinkweißen Citroëns durch die Stadt flitzen.

Nur ein Logo kommerzieller Carsharing-Anbieter verrät, dass hier Menschen mit einem Auto unterwegs sind, welches sie sich mit vielen anderen mobilen Großstädtern teilen.

Das Carsharing-Prinzip ist die moderne, kommerzialisierte Form des Anhaltertums. Mit dem Unterschied, dass sich die Motive gewandelt haben und ein handfestes Geschäftsmodell dahintersteckt. Bereits 2000 hat der Vordenker Jeremy Rifkin in seinem Werk „Access“ das Verschwinden des Eigentums prognostiziert. Heute verliert Besitz zunehmend an Attraktivität. Teilen ist sexy und macht insbesondere der jungen Generation Y immer mehr Spaß. So schätzen Experten die globalen Umsätze der Shareconomy derzeit auf etwa 26 Milliarden Dollar. Ein Geschäftsfeld, in das etablierte Unternehmen genauso drängen, wie auch sehr viele Start-ups. Selbst die weltweit wichtigste Messe der digitalen Wirtschaft CeBIT hatte ihr Leitmotiv im Jahr 2013 der Shareconomy gewidmet: „Teilen statt Haben“ heißt die Losung für die Zukunft.

Besitz belastet – Teilen befreit
Geteilt werden kann so ziemlich alles, was sich im eigenen Besitz befindet und nur selten benötigt wird. Öffnet der Besitzer den Zugang zu diesen Dingen, kann er damit Geld verdienen, egal ob es sich um digitale oder physische Produkte handelt: Die Bohrmaschine liegt die größte Zeit ihres Lebens nur herum, genau wie die einmal angeschaffte Heckenschere, der Hochdruckreiniger oder kaum bespielte Musikinstrumente.

Selbst E-Books fristen oft ein digitales Schattendasein nach der einmaligen Lektüre. All diese Produkte stellen für die meisten Menschen, vom emotionalen Mehrwert einmal abgesehen, meist totes Kapital dar. Das Portal Leihdirwas hat sich genau auf dieses Verleihen von Alltagsgegenständen spezialisiert. In der Schweiz ist vor wenigen Monaten mit Sharely ein ganz ähnliches Konzept an den Start gegangen.

Wohnst du noch, oder teilst du schon?
Einen starken Aufschwung erlebt die Shareconomy derzeit vor allem in den Bereichen Wohnen und Mobility. Wo Besitz seinen Glanz verliert, wird Teilen zum lukrativen Geschäft. „Luftmatratze und Frühstück“ heißt Airbnb übersetzt. Hinter dem Kürzel steht das weltweit größte Peer-to-Peer-Portal für die temporäre Vermietung von Privatwohnungen. Der Wert des 2008 in Kalifornien gegründeten Unternehmens  wird nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters heute auf bis zu 2,5 Milliarden Dollar geschätzt. Ähnliche Modelle betreiben die deutschen Portale 9Flats und Wimdu. Auf Airbnb werden derzeit über 350.000 Gästezimmer in 192 Ländern der Welt angeboten.

Allerdings zeigt sich hier auch ein aktuelles Problem des Share-Prinzips: Das Peer-to-Peer-Portal ist global aufgestellt, trifft aber auf lokale rechtliche Bestimmungen. Während es in beispielsweise New York ein Gesetz gibt, das es Mietern verbietet, Zimmer für weniger als einen Monat unterzuvermieten, wurden in Hamburg im Sommer die Regelungen für die private Untervermietung gelockert.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/14 - ab dem 15. Mai 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich

Shareconomy

In immer mehr Geschäftsmodellen von Start-ups erhält die sogenannte Shareconomy mit den Prinzipien „nutzen statt besitzen“ und „pay-per-use“ eine große Bedeutung. Hier ein paar Beispiele von Unternehmen, die mit Shareconomy erfolgreich sind.

Besitz belastet – Teilen befreit

Geteilt werden kann so ziemlich alles, was sich im eigenen Besitz befindet und nur selten benötigt wird. Öffnet der Besitzer den Zugang zu diesen Dingen, kann er damit Geld verdienen, egal ob es sich um digitale oder physische Produkte handelt.

So liegt die Bohrmaschine die größte Zeit ihres Lebens nur herum, genau wie die einmal angeschaffte Heckenschere, der Hochdruckreiniger oder kaum bespielte Musikinstrumente ...

Selbst E-Books fristen oft ein digitales Schattendasein nach der einmaligen Lektüre. All diese Produkte stellen für die meisten Menschen, vom emotionalen Mehrwert einmal abgesehen, meist totes Kapital dar.

Das Portal Leihdirwas hat sich genau auf dieses Verleihen von Alltagsgegenständen spezialisiert. In der Schweiz soll demnächst mit Sharely ein ganz ähnliches Konzept an den Start gehen.

Einen starken Aufschwung erlebt die Shareconomy derzeit vor allem in den Bereichen Wohnen und Mobility. Wo Besitz seinen Glanz verliert, wird Teilen zum lukrativen Geschäft.

Ausgewählte Shareconomy-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen sind:

Über den Autor:
Dr. Ricco Deutscher ist Geschäftsführer der Pactas GmbH (www.pactas.com) mit Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Mit der Subscription-Management-Plattform "Pactas.Itero" hat sich das Unternehmen auf die Abo-Commerce- und Subscription-Abrechnung und -Verwaltung für Start-ups und mittelständische Unternehmen spezialisiert.

Was boomt, was floppt

Was sind die Themen der Zukunft, wo liegen die größten Chancen, welches sind die Trends, aus denen sich nachhaltige neue Geschäftsmodelle ableiten werden? StartingUp stellte die zehn wesentlichen Boom-Themen zusammen und bat 15 Professoren deutscher Entrepreneurship-Institute um ihr Ranking. Hier das Ergebnis:

 

 

  Das Trend-Ranking

 

1. Mobile Kommunikation kommt voran

 "Mobile" ist künftig nicht nur ein Schlagwort, sondern wird standardmäßig in alle strategischen und operativen Unternehmenstätigkeiten eingebunden. Trendthemen können sein: "Mobile Payment","Location Based Services" und Apps, die Suchfunktionen mit sozialen Netzwerken verknüpfen. Beispiele für entsprechende Anwendungen sind: Gowalla.com, Foursquare.com, Zillow Real Estate Search.

2. Der Markt für Senioren blüht

Der Markt für Senioren blüht. Die Gesellschaft wird immer älter, als nächstes werden die Babyboomer alt, also die geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1965. Gleichzeitig passen sich die Märkte und Technologien den Bedürfnissen der älteren Zielgruppe an. Beispiele: Supermärkte mit niedrigen Regalen und Rollstuhl-kompatiblen Einkaufswagen, telefonischer Tech-Support oder altersgerechtes Bauen. Da diese Generation länger berufstätig bleibt, müssen auch die Unternehmen entsprechende Arbeitsplatzbedingungen schaffen.

3. Soziale Netzwerke verbinden sich mit E-Commerce

Man diskutiert über Soziale Netze nicht mehr als neue, coole Instrumente, man implementiert sie vielmehr ganz selbstverständlich und schafft Strategien für einen ROI, d.h. E-Commerce und Soziale Netze verbinden sich. Shops wie HauteLook, Rue La La oder Best Secret zählen auf Online-Empfehlungen anderer Social-Media-Nutzer. Eng hiermit verknüpft ist der Trend, der auf Platz 5 gelandet ist: "Suchmaschinen werden sozial".

4. Energieeffizienz wird profitabel

Nach dem Cleantech-Boom der letzten Jahre kommt das Thema Energieeffizienz auch beim Endverbraucher voll an. Öko-Produkte werden begehrenswert und chic, Nachhaltigkeit wird profitabel gemacht. Cleantech-Unternehmen versuchen Geld zu verdienen, z.B. indem sie helfen, Energie einzusparen. Beispiel: Kofler Energies Club.

5. Suchmaschinen werden "sozial"

Surfer können zum Beispiel erkennen, wer in ihrem Sozialen Netzwerk den Makler kennt, den sie gerade engagieren wollen. Oder wer sich im Freundeskreis für die gleichen Schuhe interessiert, die Sie sich gerade kaufen wollen. Zu erwarten ist die volle Integration und Automatisierung des "sozialen Surfens".

6. Trusted Networks als Scouts

Trusted Networks helfen bei der Orientierung. Die gute Nachricht lautet nämlich: "Man findet alles im Netz", und die schlechte Nachricht lautet: "Man findet alles im Netz". Mit anderen Worten: Die Vielfalt der Offline-Welt lässt das Angebot immer unüberschaubarer werden. Somit werden "Trusted Networks" wichtiger, also Content-Anbieter, für deren Services – die zunehmend als Apps ausgeliefert werden – man bereit ist, einen Mehrpreis zu bezahlen.

7. Comeback der Tourismusbranche

Zahlreiche Studien sagen der Reisebranche das beste Jahr seit langem voraus. So hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) ermittelt, dass 23 Prozent der von ihr Befragten 2011 "mehr, also häufiger oder länger" Urlaub als im Vorjahr machen wollen. Fast ebenso gute Werte liefern Umfragen der GfK und von Emnid. Davon werden auch Apps in diesem Segment profitieren, wie etwa Flugstatus-Apps, Übersetzungs-Apps, Restaurant-Finder und Apps für Wandertouren und Stadtführungen.

8. Online- und Offline-Welt wachsen zusammen

Beide Welten stehen nicht länger im Wettbewerb zueinander, sie ergänzen sich vielmehr. Beispiele: Online-Medien bringen den Verbraucher dazu, offline zu handeln, d.h. einen Laden zu besuchen, an einer Veranstaltung teilzunehmen etc. Die erfolgreichsten lokalen Geschäfte werden diese Strategie in ihren Marketing-Mix implementieren und deren Conversion ganz einfach an der Zahl der geschüttelten Hände und Umarmungen messen. Ein aktuelles Erfolgsbeispiel ist groupon.com

9. Fitness wird noch wichtiger

Der Job fordert immer mehr, jeder Euro muss erkämpft werden. Dennoch steigt der Bedarf an einfachen, kostengünstigen Wegen des persönlichen Workouts. Beispiele: Kleingruppen bis zu sechs Leuten teilen sich einen persönlichen Fitnesstrainer, der Homefitness-Markt boomt.

10. Luxus wird günstiger

Das Verbraucherverhalten hat sich während der Rezession geändert – in Richtung eines gesteigerten Preis- und Wertbewusstseins. Der Handel hat dies durch immer ehrgeizigere Angebote zusätzlich begünstigt. Diese Erwartungshaltung gilt auch für die Post-Rezessionsära. Beispiel: Jil Sanders "Billig"-Kollektion "Navy".

Geschäftsideen Handwerk: Möbel für den guten Zweck

Die „CUCULA – Refugees Company for Crafts and Design“ versteht sich als Modellbetrieb in Berlin, der Flüchtlinge dabei unterstützt, sich selbst eine berufliche Zukunft zu bauen. Als Design-Manufaktur möchte Cucula hochwertige Designobjekte fertigen und verkaufen. Dabei werden handwerkliche Basisqualifikationen mit dem Schwerpunkt Möbelbau gelehrt.

In der eigenen Werkstatt entsteht in Kooperation von Flüchtlingen, Designern und Pädagogen ein lebendiger Produktionsraum, in dem Wissen über Holzverarbeitung, Konstruktion und Planung vermittelt wird und eigene, kreative Ideen entwickelt werden. Zum Einstieg widmet sich der Modellbetrieb dem Möbel-Selbstbau-Programm „Autoprogettazione“ des italienischen Designers Enzo Mari. Der Erlös aus dem künftigen Verkauf der Werkstücke soll zur Finanzierung des Lebensunterhalts und der Ausbildung der Flüchtlinge dienen.

www.cucula.org

Geschäftsideen Freizeitkleidung: der Wohlfühl-Strampelanzug

Babies fühlen sich sichtlich wohl in ihren Stramplern. Warum sollten Erwachsene an kühlen Tagen nicht auch diese Wohlfühlmode aus einem Stück tragen können? Eine Frage, die sich zur Geschäftsidee mauserte.

Die Geschäftsidee entwickelt haben Eike Sack und Geraldine Schindler nach einem Urlaub in Skandinavien, in dem sie den Einteiler wiederentdeckt haben. Seitdem versuchen die beiden Gründer, den Strampler für Erwachsene unter dem Namen "Strumplå" bekannt zu machen. Dabei vermarkten sie ihr Produkt nicht als Schlafanzug, sondern als Freizeitkleidung.

Geschäftsideen Kinderwagen: kindgerecht und individuell

Immer mehr Konsumenten greifen auf Altbewährtes zurück. Diesem Trend wollen die Gründer von Angelcab mit ihren Kinderwagen im Retrodesign gerecht werden. Ihre Geschäftsidee: Sie bieten einen Kinderwagen mit einem Rattankorb an.

Den Gründern ist es wichtig, im Rahmen ihrer Geschäftsidee möglichst viele natürliche Materialien wie Rattan, Schafschurwolle und besonders kindgerechte Textilstoffe zu verarbeiten. Die Produktion erfolgt in Deutschland, was ebenfalls im Trend ist.

Der Angelcab soll kein Produkt "von der Stange sein". Jeder Kunde kann sich im Internet seinen Kinderwagen individuell zusammenstellen, damit es auf dem Spielplatz keine Verwechslungsgefahr gibt. Allein 200 Verdeckmuster stehen zur Auswahl. Trotz dieser großen Auswahl werden bei dieser Geschäftsidee auch stationäre Händler in den Vertrieb eingebunden, die kostenfrei einen Vorführwagen erhalten. Der Bestellvorgang läuft auch hier über das Internet.

Werbeprospekte im Internet

Viele Discounter und Supermärkte versuchen ihre Kunden dadurch in ihre Geschäfte zu locken, dass Sie wöchentlich Prospekte mit vielen Sonderangeboten in die Briefkästen der Kunden werfen oder Zeitungen beilegen lassen.

Die Gründer des Internetprotals kaufDA haben darüber nachgedacht, ob dieses Vorgehen noch zeitgemäß ist.

Warum sollte man die Prospekte nicht im Internet präsentieren? Das Ergebnis: Bei kaufDA können Verbraucher eine Vielzahl von lokalen Prospektangeboten durchsuchen und vergleichen. Gleich im ersten Jahr waren es über 450.000 verschiedene Angebotsseiten.

www.kaufda.de