Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Swey macht das Laden von E-Autos zum Erlebnis
Elektroautos gehört die Zukunft – und die Herzen von immer mehr deutschen Autofahrer*innen. Wäre da nicht ein kleines Ärgernis: die Wartezeit beim Aufladen. Das Start-up Swey macht genau daraus ein spannendes Geschäftsmodell.
Europa verbieten ab 2035 den Verkauf von Verbrennern
6,3 Milliarden Euro will die Bundesregierung in ein besseres Ladenetz in Deutschland investieren. Für den erwarteten Hochlauf der E-Mobilität braucht es nach Ansicht von Verkehrsminister Volker Wissing auch deutlich mehr Ladestationen - und zwar bevor die Nachfrage weiter steigt. Nur wenn das Laden so einfach wie das Tanken sei, werde die E-Mobilität akzeptiert, so der FDP-Spitzenpolitiker. Gerade auf dem Land müssten Lücken vermieden werden, so Wissing. Das Kabinett hat dazu im Herbst 2022 einen neuen Plan verabschiedet. Ziel ist ein flächendeckendes und nutzerfreundliches Ladenetz mit einer Million öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland im Jahr 2030. Bisher sind es laut ADAC rund 70.000.
So einfach wie Tanken, aber nie schneller
So einfach wie das Tanken von Benzin oder Diesel wird es vielleicht eines Tages sein. Doch eines wird das Aufladen der Elektrobatterien von Autos trotz neuer Schnellladestationen nie sein: so schnell wie das klassische Tanken.
Der Ladevorgang wird zum Vergnügen
Das Münchner Start-up Swey will aus dem vermeintlichen Malus von Elektroautos, der Wartezeit an der Ladestation, ein für alle Beteiligten interessantes und sinnvolles Geschäft machen. Das Versprechen des Unternehmens: „We will make the EV charging experience enjoyable” oder frei übersetzt: „Wir machen das E-Auto Laden zum Vergnügen“.
Die Grundidee hinter Swey ist, die Ladeinfrastruktur mit lokalen Shopping- und Erlebnis-Angeboten zu verknüpfen. Dafür aggregiert Swey Angebote auf seiner B2B Plattform und integriert diese nahtlos in bestehende Lade-Apps auf dem Smartphone. Bereits jetzt kooperiert Swey mit zahlreichen großen digitalen Lade-Apps sowie großen Werbepartnern. Swey führt mit seinen Dienstleistungen eine 180-Grad-Wende in Sachen E-Tanken herbei: weg vom notwendigen Übel, hin zur lustvollen Pause an der Stromzapfsäule.
Maßgeschneiderte Werbung mit Mehrwert für die Ladepause
Dabei setzt Swey auf intelligente Algorithmen und künstliche Intelligenz, die jedem Nutzenden genau die Dienstleistungen und Produkte aufs Smartphone schicken, die am besten zu ihm passen. So bekommt der Kaffee-Junkie passende Rabattgutscheine vom Espresso-Shop nebenan aufs Handy, während sein Auto gerade die Batterien auflädt. Oder der Familienvater, der am Morgen des Valentinstages noch einen Aktionsstrauß vom Blumenladen um die Ecke angeboten bekommt. Oder das junge Paar, das eigentlich nur schnell das Elektroauto aufladen will, erhält per Push-Nachricht auf dem Smartphone ein verlockendes „2-für-1-Angebot“ vom benachbarten Multiplexkino - und entscheidet sich spontan für eine alternative Nachmittagsplanung. Diese Beispiele zeigen, welches Potenzial der digitale Service bietet und wie sehr gerade lokale Werbetreibende in der Nähe von Ladestationen - oder sogar als Besitzer eigener Ladestationen - davon profitieren können.
Die drei Gründer hinter Swey (swey.app) arbeiten seit Jahren eng zusammen und bilden eine eingeschworene Gemeinschaft - mit viel Wissen über User Experience und die besonderen Anforderungen im Bereich E-Mobility. Zwei Business Angels unterstützen das erfahrene Team dabei, schnell auf den Markt zu kommen und das Angebot in die Apps der Ladesäulenanbieter zu integrieren. Anfang des Jahres hat Henk de Jong aus den Niederlanden, einem Vorreiterland für E-Mobilität, als erster VC in Swey investiert.
Übernahme aus den USA macht Mut
Wie groß das Marktpotenzial rund um Ladestationen ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus den USA. Dort hat der Ölgigant Shell, der sich mit alternativen Energieformen längst ein zweites Standbein aufgebaut hat, einen weiteren Anbieter von Ladeinfrastruktur übernommen. Es handelt sich um die Firma Volta Charging. Für die Übernahme lässt sich Shell Berichten zufolge knapp 170 Millionen US-Dollar, umgerechnet gut 156 Millionen Euro, springen.
Shell übernimmt mit dem Deal das komplette Ladenetz von Volta Charging. In einer knappen Mitteilung spricht der Energieriese von „mehr als 3.000 Ladepunkten an Einkaufszentren, Geschäften und Apotheken in 31 US-Bundesstaaten und Territorien“ sowie weiteren 3.400 Ladepunkten, die sich im Bau befinden oder evaluiert werden. Charakteristisch für die Volta-Technologie ist ein dualer Ansatz aus Laden und Werbung: Die Säulen des US-Unternehmens sind mit großen Bildschirmen ausgestattet, auf denen Werbung läuft.
Generell ist der US-Markt für Ladeinfrastruktur schon wesentlich weiterentwickelt als der Europäische. Daher reisen Gründer und CEO Jakob von Moers und Henk de Jong zur SXSW in Austin, um dort weitere Kontakte zu Partnern und Investoren zu knüpfen und den Markteintritt in den USA voranzutreiben.
Die Übernahme von Volta ist genau das richtige Wasser auf die Mühlen ihres Geschäfts und der anstehenden Finanzierungsrunde, ist man bei Swey in München überzeugt und will im März 2023 mit den ersten Partnern “auf die Straße“.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Geschäftsideen Web: Stadtrundgang per Web-App
Berlin neu entdecken: Die neue Web-App lialo vereint Stadtführung, Schnitzeljagd und Rallye.
Für alle, die Berlin mal ganz anders kennenlernen wollen, gibt es ab sofort die Web-App lialo.com. Ganz ohne Download, Anmeldung oder Installation kann man hier kostenlos 21 thematisch ganz unterschiedliche Touren spielen und dabei viele Kieze in der Hauptstadt neu entdecken:
Schöneberg durch die Augen und Ohren von David Bowie? Dalli Dalli durch das Wins- und Bötzowviertel? Oder sportlich durch den Olympiapark? Die Web-App lialo.com – eine Abkürzung für like a local – aufgerufen auf einem Smartphone, sorgt für Freizeitspaß bei Touristen und Berlinern. Zudem können mithilfe der App auch eigene, private Touren erstellt werden, um jemand anderen auf Entdeckungstour zu schicken.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stadtführungen kann jede lialo-Tour alleine oder mit mehreren gespielt, jederzeit unterbrochen und später fortgeführt werden. Insbesondere während der aktuellen Corona-Pandemie ist lialo eine tolle Möglichkeit für eine unterhaltsame Freizeitaktivität, bei der alle geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln problemlos eingehalten werden können.
Die Gründer dvon lialo sind Andree Sadilek und Christian Wegner (Momox-Gründer). Die Idee entstand während gemeinsamen Familienurlauben, bei denen sie ursprünglich für die Kinder der beiden Spiele und Schnitzeljagden entwickelten. Den Gründern gelang es, die spielerische Idee in ein klar strukturiertes Spiel- und Tourenkonzept umzusetzen. Die Entwicklung der Web-App startete im August 2019. Lialo ist kostenlos und kann ohne Download, Installation und Anmeldung einfach im Web-Browser des Smartphones genutzt werden.
Fairtrade-Sprachkurse
Im Zeitalter des Internets muss man Sprachkurse nicht mehr persönlich vor Ort besuchen. Das ist nicht neu. Durchaus neu ist allerdings, dass man auf www.glovico.org Sprachkurse buchen kann, die von muttersprachlichen Lehrern aus Südamerika oder Afrika gehalten werden.
Der Frontalunterricht erfolgt über den Internettelefonanbieter Skype. Man sieht den Sprachlehrer in Echtzeit per Videoübertragung und kann sich über ein PC-Headset mit ihm unterhalten. Die Lehrer legen individuell ihren Preis fest, der derzeit im Schnitt bei sieben bis acht Euro pro Stunde liegt. Glovico erhält eine Vermittlungsprovision von zwei Euro pro Stunde.
Für den Unterricht greifen die Lehrer auf eigenes Unterrichtsmaterial zurück oder bauen die Stunden als Konversationskurse auf. Nach dem Unterricht kann der Schüler eine Bewertung vornehmen, die andere Interessierte einsehen können.
Glovico versteht sich als Social Business, d.h. es geht primär darum, Lehrern aus Lateinamerika und Afrika die bestmögliche Plattform zu bieten, um sich durch die Sprachkurse ein Einkommen zu verdienen. Das Ziel ist nicht, die Ärmsten der Armen zu erreichen, sondern vielmehr eine globale Mittelschicht zu unterstützen.
tickSAFE: die Zecke fest im Drehgriff
Der Mediziner Dr. Matthias Meinhold hat den tickSAFE Zeckengreifer erfunden, mit dem Zecken noch einfacher als bisher entfernt werden können.
Dr. med Dipl. Phys. Matthias Meinhold (71) weiß, Zecken sind sehr kleine, aber gefürchtete Tiere. Die Parasiten leben von fremdem Blut, ein Zeckenstich kann üble Folgen haben. Denn ein Teil der Zecken trägt gefährliche Erreger in sich, die Herz, Nervensystem und den gesamten Bewegungsapparat vielfältig schädigen können. Das erlebt der Allgemeinmediziner oftmals in seinem Praxisalltag: "Ich begleite häufig Patienten, die an Borreliose, mitunter auch an FSME leiden."
Um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, muss die Zecke so schnell wie möglich entfernt werden. Dazu gibt es verschieden Möglichkeiten, z.B. mit Pinzetten, Zangen oder mit Daumen-Zeigfinger. "Häufig bleibt dann der Kopf in der Haut. Noch gefährlicher ist, dass die Zecke dadurch gequetscht wird. Damit besteht die Gefahr, dass der Krankheitserreger in den Wirt hineingepresst wird und sich die Erreger im Blutkreislauf ausbreiten", erklärt Dr. Matthias Meinhold.
Um genau das zu verhindern, hat der Gründer tickSAFE Zeckengreifer erfunden. Dieser Zeckenentferner in Form eines Druckstifts trägt an der Spitze weiche Greiferbacken, womit die Zecken schonend und ohne sie zu quetschen herausgedreht werden. Anwendbar ist der tickSAFE Zeckengreifer bei Mensch und Tier. Das Produkt ist bereits auf dem Markt, aber um die Vertriebswege auszubauen, wünscht sich Dr. Meinhold einen starken Partner an seiner Seite. In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ pitcht er am 29.04.24 um 100.000 Euro und bietet im Gegenzug 25 Prozent der Firmenanteile.
Gesunde iPhone-App
Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Leider gehen viel zu wenige Menschen frühzeitig zum Arzt, um ihre Hautflecken überprüfen zu lassen.
Das soll sich ändern, wenn es nach der Meinung von zwei Gründern aus Bulgarien geht. Sie haben die iPhone App SkinScan entwickelt, die einen Hautkrebs-Schnelltest ermöglicht.
Mit Hilfe dieser App kann der Nutzer mit dem iPhone ein Foto von seinen Hautflecken machen und in Sekunden automatisch überprüfen lassen, ob man deshalb sehr schnell einen Arzt aufsuchen sollte oder nicht. Man kann sich bei Bedarf einen Arzt in der Nähe anzeigen lassen. Zudem werden alle "Untersuchungsergebnisse" auf einer Google Map vermerkt, um aufzuzeigen, wo sich die "Brandherde" befinden.
Gründerinnen in der Tech-Branche
Frauen, die in technologieorientierten Branchen gründen, zählen – zumindest statistisch gesehen – zu den absoluten „Start-up-Exoten“. Wir stellen drei Tech-Gründerinnen und ihre Ideen vor.
Auf den ersten Blick sind die Zahlen ernüchternd: Der Deutsche Start-up Monitor weist für das vergangene Jahr 13 Prozent Gründungen durch Frauen aus. Immerhin: Das sind 2,3 Prozent mehr als noch 2014. Die „bundesweite gründerinnenagentur“ vermeldet, dass bei den Gewerbeanmeldungen in der IKT-Branche nur 16 Prozent durch Frauen erfolgen.
Frauen und Gründen – das scheint selten zusammenzugehen. Die Gründe für diese Zurückhaltung der Frauen sind Gegenstand aktueller Untersuchungen. Eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zeigt, dass die oft vermuteten Gründe Kinderwunsch oder Elternzeitunterbrechung der Erwerbsbiographie dabei keinen negativen Einfluss auf das Gründungsverhalten von Frauen haben.
Auf den zweiten Blick belegt die Zahl der Gründungen durch eine freiberufliche Tätigkeit, dass ein grundsätzliches Interesse von Frauen an der Selbständigkeit durchaus vorhanden ist. Laut Gründungsmonitor der KfW erfolgten im Jahr 2014 bei den freien Berufen 56 Prozent der Gründungen durch Frauen. Zu den freien Berufen zählen etwa publizistische Tätigkeiten sowie beratende und begutachtende Berufe – die meisten setzen eine akademische Bildung voraus, sind aber im geisteswissenschaftlichen Feld angesiedelt. Beim Schritt in die Selbständigkeit scheinen Frauen also gerade vor der technisch geprägten, innovationsgetriebenen Start-up-Szene zurückzuschrecken.
OnlineDoctor: Blickdiagnose online
Auf dem Weg zum digitalen Hautarzt: OnlineDoctor ist Europas führender Anbieter von Tele-Dermatologie.
Ob Schnappschüsse von Zeckenbissen, Wunden oder Brandblasen: Als Hautarzt am Kantonsspital Baden bekam Paul Scheidegger nahezu täglich Fotos von Kollegen, Assistenzärzten, Freunden und Bekannten zugesandt. Doch die Anfragen via WhatsApp, SMS oder E-Mail waren nicht nur chaotisch und unvollständig, sondern vor allem nicht datenschutzkonform. „Ich dachte, dass man das professionalisieren müsse“, so Scheidegger, der auch in seiner Praxis begann, mit Fotos zu arbeiten: „Es wurde deutlich, dass Patienten viel selbstverständlicher auf (neue) Technologien zurückgreifen als Ärzte und hier ein echter Bedarf besteht.“
Von St. Gallen nach Hamburg
Aus dieser Erkenntnis heraus gründete er gemeinsam mit Tobias Wolf und Philipp S.F. Wustrow 2016 OnlineDoctor. Im Oktober 2017 ging die Plattform online. Noch in demselben Jahr war die App bereits bei mehr als 20 Prozent der Schweizer Dermatologen im Einsatz und bewährte sich bei mehreren tausend Behandlungen. Nun ist der Telemedizin-Pionier auch in Deutschland gestartet. Von Hamburg aus will Leonie Sommer mit der OnlineDoctor 24 GmbH den übrigen deutschsprachigen Raum erobern. Bereits im Frühling sollen in Deutschland mehr Hautärzte auf OnlineDoctor setzen als in der Schweiz. Die große Herausforderung: „Die deutsche Gesundheitsversorgung findet zum größten Teil noch analog statt. Der benötigte und auch schon angestoßene Strukturwandel wird nicht von heute auf morgen stattfinden. Damit sich die Telemedizin langfristig durchsetzt, müssen alle Stakeholder überzeugt werden – Patienten, Ärzte, Reha- und Alterszentren, Apotheken und viele mehr“, so die Deutschland-Chefin.
Ergänzung und Entlastung per Telemedizin
Die ehrgeizigen Wachstumsziele sollen unter anderem durch die Partnerschaft mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) erreicht werden, in dem 90 Prozent der deutschen Hautärzte organisiert sind. „Der Fachbereich eignet sich wie kaum eine andere medizinische Disziplin für eine ärztliche Einschätzung per Bild. Sehr viele Hautkrankheiten lassen sich per Blickdiagnose erkennen, zudem sind im Gegensatz zu anderen Fachrichtungen meist keine Blutproben oder Ähnliches notwendig“, so Sommer. Das bietet enorme Vorteile und Potenziale für beide Seiten: „Einen Termin beim Hautarzt zu bekommen, ist nicht immer einfach. Zudem haben immer mehr Orte und Regionen keine ausreichende Versorgungsstruktur an niedergelassenen Ärzten. Hier kann OnlineDoctor eine ideale Entlastung und Ergänzung des Systems sein“, so Leonie Sommer.
Arzt wählen, Bild hochladen, online beurteilen lassen
Und so funktioniert das Konzept: Auf OnlineDoctor.de können Patienten ihren Wunschdermatologen auswählen. Mithilfe eines eigens entwickelten Chatbots werden im nächsten Schritt Informationen zum Hautproblem abgefragt. Nachdem der Nutzer drei Bilder des Hautproblems hochgeladen und die Gebühr von 39 Euro bezahlt hat, wird die Anfrage abgeschickt. Innerhalb von 48 Stunden kommt eine erste Einschätzung samt Handlungsempfehlung. Die erhobenen Daten werden über SSL/TLS verschlüsselt und auf deutschen Servern gespeichert. Größtmögliche Sicherheit garantiert dazu eine aus dem E-Banking bekannte Zwei-Faktor-Authentifizierung: Patienten erhalten sowohl eine E-Mail mit einem Link, der die Handlungsempfehlung enthält, als auch einen sechsstelligen SMS-Code, mit dem diese herunterladen werden kann.
Erstattungsfähigkeit im Fokus
Privatversicherte können die Rechnung bei ihrer Krankenversicherung einreichen. Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten der Online-Konsultation (noch) selbst tragen. Ziel ist aber eine Kostenübernahme durch alle Krankenkassen: „Wir wünschen uns natürlich die Erstattungsfähigkeit für all unsere Nutzer. Wir sind sicher, dass die Krankenkassen die enormen Vorteile schnell erkennen werden“, sagt Leonie Sommer. Auf die neutral gehaltene Namensgebung OnlineDoctor angesprochen, verrät sie abschließend: „Wir haben den Namen bewusst offen gehalten, weil wir glauben, dass das Erfolgsmodell auch auf andere Fachbereiche übertragen werden kann.“
KI-Trends
Künstliche Intelligenz: viel diskutiert, oft bewertet, täglich im Einsatz – doch wohin geht die Reise? Die 6 wichtigsten KI-Trends und wie Start-ups davon profitieren können.
Kaum ein Thema wird in Medien, Wirtschaft und Gesellschaft so kontrovers diskutiert wie die Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einsatz im Business. Von völliger Ablehnung über vorsichtiges Herantasten und durchdachtes Einsetzen bis hin zur „Heiligsprechung“ ist bei den KI-Ansichten deutscher Unternehmer alles dabei. Gerade große Unternehmen sind hier die Vorreiter, wie aktuelle Studien – unter anderem der Digital Atlas Deutschland oder der Digital Index des Instituts der deutschen Wirtschaft (IdW), Datalovers und bedirect – belegen.
Kleine Unternehmen und oft auch Start-ups hingegen liegen oft noch weit unter den Durchschnittswerten ihrer Branche und laufen Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Doch Künstliche Intelligenz ist vielmehr als Chance denn als Risiko zu sehen: In kleinen Unternehmen fehlen oft schlicht die Kapazitäten, um sich beispielsweise aktiv in sozialen Netzwerken zu bewegen oder eigene Marktdaten zu erheben, doch in vielen Bereichen können diese gut auf „Software-as-a-Service“ zurückgreifen und so mit den „Großen“ Schritt halten.
Der Trend geht also bei weitem nicht in die Richtung „alles machen, was irgendwie geht“, sondern dahin abzuwägen, welche Komponenten im Unternehmen von KI unterstützt oder erweitert werden könnten und wo ein Einsatz eher nicht zielführend, zu aufwändig oder schlicht unnötig ist. Gerade in kleineren und jungen Unternehmen ist es eher „trendy“, sich eingehend mit dem Thema zu befassen und mit fachkundiger Unterstützung genau die Einsatzfelder für KI auszuloten, die wirklichen Gewinn versprechen. KI ist heutzutage bereits so weit, dass im Grunde alles geht, was man will. Die Frage ist jedoch: Braucht man das auch alles für sein Unternehmen? Ist es rentabel? Oder doch nur eine Spielerei? Ein intelligenter Umgang mit den bestehenden Möglichkeiten von KI bringt gerade Start-ups weit nach vorn.
Die Top-6-KI-Trends
Aktien kaufen per App – Online-Trading mithilfe des Smartphones
Aktienkurse ändern sich schnell; sowohl zum Vor- als auch zum Nachteil des Anlegers. Dementsprechend ist ein ebenso schnelles Handeln gefragt, was via Smartphone ohne weiteres möglich ist. Aktien kaufen per App ist heutzutage schon längst gang und gäbe.
Unterwegs handeln dank Trading-App
Trading-Apps unterscheiden sich stark von herkömmlichen Banking-Apps. So ist es damit beispielsweise nicht nur möglich, diverse Informationen zu den verschiedensten Finanzprodukten, Börsenentwicklungen und jeweils einzelnen Werten abzurufen, sondern es können auch Wertpapiere und Fonds gekauft beziehungsweise verkauft werden.
Somit weist die Funktionsweise von Trading-Apps eine gewisse Ähnlichkeit mit den Trading-Plattformen auf einem Computer auf. Wer mit letzteren Erfahrungen hat, wird sich mit Trading-Apps auf dem Smartphone kaum schwer tun. Für Anfänger auf diesem Gebiet ist es zunächst ratsam, das Handling an sich mit einem Demokonto kennenzulernen.
Der größte Vorteil der Nutzung einer Trading-App auf dem Handy ist die immens hohe Flexibilität. So ist der Anleger zu jeder Zeit dazu in der Lage, je nach Wunsch zu handeln. Allerdings kann die Möglichkeit des schnellen Handelns auch nachteilig sein, denn wer lediglich durch wenige Klicks Aktien kauft beziehungsweise verkauft, der läuft schnell Gefahr, zu spekulieren und Fehlentscheidungen zu treffen. Dazu kommt, dass auf dem recht kleinen Bildschirm zumeist nicht sämtliche benötigten Informationen sofort verfügbar sind. Dementsprechend gilt es hier individuell abzuwägen, ob das Trading per Smartphone-App für einen selbst eine gute Option ist oder ob man hiervon besser absieht.
Unterschiedliche Kosten
Anleger, die eine Trading-App auf ihrem Smartphone installieren, handeln oftmals mehr als das vorher der Fall gewesen ist. Doch genau das kann den eigenen Geldbeutel schnell stark belasten. So ist es ratsam, sich nach einem Anbieter umzusehen, der keine oder lediglich geringe Handelsgebühren verlangt. Dabei kann generell zwischen drei unterschiedlichen Kostenarten differenziert werden:
- Ordergebühren: Die meisten Anbieter verlangen ungefähr ein Prozent der betreffenden Ordersumme. Unter Umständen kann ein Höchstpreis je Trade oder ein Mindestpreis erhoben werden.
- Depotgebühren: Für die Bereitstellung des Wertdepots werden Gebühren erhoben. Dort bewahrt der Anleger seine Fonds, Aktien und weiteren Wertpapiere auf. Bei einigen Online-Banken ist dies kostenfrei möglich.
- Fremdgebühren: Hierbei handelt es sich um Kosten, die nicht durch den Online-Broker aufkommen. Dazu gehört zum Beispiel der Aktienkauf an einer Börse.
Zu den beliebten Anbietern von Trading-Apps gehören unter anderem Trade Republic, eToro und Justtrade. Bei Trade Republic ist sogar der komplette Handel nur über die App möglich. Bevor sich für einen bestimmten Anbieter entschieden wird, ist es ratsam, diese zu vergleichen.
Vielfältige weitere Informationen rund um das Thema online Aktien kaufen können beispielsweise bei kryptoszene nachgelesen werden.
Was macht eine gute Trading-App aus?
Ob eine Trading-App empfehlenswert ist oder nicht, ist von einer Vielzahl an Faktoren abhängig. Dazu gehört, neben den Gebühren, zum Beispiel die Breite und Tiefe der angebotenen Handlungsmöglichkeiten. Nicht zu unterschätzen sind ebenfalls die vorhandenen Informationen. So ist es für ein zielführendes Agieren von hohem Wert, die jeweiligen Kursentwicklungen in Echtzeit verfolgen zu können.
Eine gute Hilfe, vor allem für Neueinsteiger, sind ebenfalls Demokonten. Hier kann gefahrlos und ohne Verlust geübt werden. So lässt sich auch recht schnell herausfinden, ob das Trading per App wirklich etwas für einen selbst ist oder ob besser davon abgesehen wird.
Nicht uninteressant ist außerdem die Möglichkeit des Social Trading. Vor allem Einsteiger profitieren hier davon, dass sie sich mit ihren eigenen Aktivitäten an bereits erfolgreiche Trader „anhängen“ können.
Zudem ist auch das Handling einer App wichtig. Im Idealfall ist diese auf Anhieb einfach zu bedienen und absolut transparent. Wer beispielsweise erst eine lange Zeit die gewünschten Funktionen suchen muss, kann nicht schnell agieren und verpasst somit den passenden Zeitpunkt für einen Kauf oder Verkauf, wodurch es schnell zu vermeidbaren Verlusten kommt.
Gründen mit einer App, Teil 4: Die Umsetzung
Die Tipps der vergangenen Beiträge zur App-Idee, Refinanzierung sowie zum rechtlichen Schutz waren eigentlich nur das Warm-up. Jetzt heißt es: Ärmel hoch und los geht’s mit praktischen Tipps zum Projektmanagement und zur Umsetzung.
Wasserfall, Scrum, nativ, hybrid – Das klingt wie App-Kauderwelsch für Fortgeschrittene, sind aber wichtige Begriffe, mit denen Sie sich bei der Umsetzung Ihres App-Projektes auseinander setzen sollten. Welche Technologien eigenen sich wofür? Wie finde ich die passende Agentur? Welche Formen des Projektmanagements kommen in Frage? Ein Großteil der Entscheidungen hängt natürlich vom Inhalt Ihrer Anwendung ab. Genauso bedingen sich einige Punkte gegenseitig. Aber dazu später mehr.
Die Qual der Technologie-Wahl
In Deutschland kommen drei Betriebssysteme auf die größten Marktanteile: Android ist mit 74 Prozent führend, iOS folgt mit 17 Prozent und WindowsPhone verlor ein wenig, liegt jedoch trotzdem bei knapp 8 Prozent.
Falls Sie ein App-Konzept entwickelten, dass auf einer breiten und heterogenen Nutzermasse basiert, sollten Sie Ihre App entsprechend für alle gängigen Betriebssysteme bereitstellen. Hierzu eignen sich Hybrid-Apps, die mithilfe von Webtechnologien rund um HTML5 entwickelt werden. Die Anwendungen laufen mit einer Codebasis auf mehreren Betriebssystemen und können trotzdem auf native Funktionen wie Kamera, Bewegungssensor oder lokalen Speicher zugreifen.
Native Programmierung ist ein weiterer Entwicklungsansatz. Er bietet sich an, wenn Sie sich auf ein Betriebssystem spezialisieren möchten. In Unternehmen beispielsweise sind Apple-Geräte oft in der Mehrzahl, weshalb viele Business-Anwendungen direkt für iOS programmiert werden. Die Entwickler programmieren dann direkt in der für das Betriebssystem spezifischen Sprache, „der Muttersprache“.
Gründen mit einer App, Teil 3: Die App-Idee rechtlich schützen lassen
In dieser Serie geben wir Gründern, die sich mit einer App selbständig machen wollen, Tipps und Tricks - von der Ideenfindung bis zur Vermarktung. Was bisher geschah: Der erste Teil unserer App-Serie handelte von der Ideenfindung. Im zweiten Teil haben wir aufgezeigt, welche Möglichkeiten Sie haben, die Entwicklungskosten Ihrer App wieder einzuspielen und darüber hinaus Geld einzunehmen. Jetzt stehen die rechtlichen (Schutz-)Aspekte im Fokus.
Wenn Sie mit Ihrer eigenen App-Idee ein Unternehmen gründen möchten, stecken Sie nicht nur Ihr Herzblut in das Projekt. Sie gehen zusätzlich ein wirtschaftliches Risiko ein. Daher stellen sich viele Gründer die Frage, welche rechtlichen Ansprüche und Möglichkeiten sie haben, um ihre Idee bzw. ihr Projekt rechtlich zu schützen. Und das ist – um es vorwegzunehmen – gerade bei IT-Projekten eine seit Jahren hitzig diskutierte Kontroverse. Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit André Stämmler, einem IT- / Medienanwalt und Lehrbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena einen Überblick geben.
Apps sind schöpferische Leistungen
Computerprogramme – und damit auch Apps – sind das Ergebnis einer schöpferischen Leistung. „Aus diesem Grund fallen sie in Deutschland primär unter den Schutz des Urheberrechts und werden dort in den §§ 2 und 69a-g des UrhG geregelt“, so Rechtsanwalt Stämmler. „In diesem Paragraphen heißt es jedoch auch, dass die zugrunde liegenden Ideen und Grundsätze nicht geschützt sind“, fügt Stämmler hinzu. Eine App-Idee an sich können Sie rechtlich also nicht absichern.
Der gesetzliche Schutzgegenstand bezieht sich rein auf den Programmcode einer Anwendung. Er wird als linguistisches Sprachwerk angesehen. Für diesen Schutz sind keine formalen Voraussetzungen notwendig. Er entsteht in Deutschland automatisch mit der Erstellung. Für den Laien klingt das erst einmal nach einem unkomplizierten Schutz. Doch genauer betrachtet, ist es etwas komplizierter. Eine Nachahmung kann mit dem Urheberrecht schwer vermieden werden, da für die Ausführung einer Funktionalität unterschiedliche Quellodes zugrunde liegen können.
Apps und das Patentrecht
An dieser Stelle knüpft das Patentrecht an, was die Funktionalität begutachtet, die durch den Quellcode ausgeführt wird. Doch hier scheiden sich die Geister. Denn eigentlich heißt es im Deutschen Patentgesetz (PatG), dass Programme für Datenverarbeitungsanlagen insbesondere nicht als Erfindung angesehen werden, für die Patente anwendbar sind. „Dies gilt allerdings nur, sofern der Schutz für die Software als solches – und nicht für einen Prozess oder ein Verfahren, das durch das Programm ausgeführt wird – begehrt wird“, erklärt Stämmler. Neben dem deutschen Patentgesetz gibt es darüber hinaus noch das Europäische Patentübereinkommen, das eine ähnliche Klausel enthält. Zusätzlich existieren wiederum Abkommen (Straßburger Übereinkommen, TRIPS-Abkommen), in denen die Software als Ausnahme nicht gelistet ist. Das spiegelt die zwei Lager wider, die sich bei dieser Diskussion gegenüber stehen.
Interessant ist, dass die Patentgesetze in den USA – die ebenso dem TRIPS-Abkommen angehören – liberaler und mit niedrigeren Voraussetzungen gestaltet sind, wodurch Patentanmeldungen auf Software-Produkte hier nicht von vornherein ausgeschlossen sind. Vor allem die Verfechter der Open-Source-Software-Kultur sehen die Patentierung von Software jedoch kritisch, da die öffentlich zugänglichen Quellcodes Angriffsfläche für Patentinhaber bieten. Andere Stimmen bekräftigen, dass ein Großteil der Software aus Komponenten bestehe, die bereits existieren und der patentrechtliche Schutz aus diesem Grund wenig sinnvoll erscheint.
„Fakt ist jedoch, dass es in Deutschland eigentlich nicht möglich ist, eine Software als Patent anzumelden.“, fasst IT-Rechtsanwalt Stämmler noch einmal zusammen. „Allerdings sind solche Fälle immer differenziert und einzelfallbezogen zu betrachten“, fügt er hinzu. „Hier müssen wir vor allem die Urteile des BGH verfolgen, die eine Richtung vorgeben, die sich derzeit eher in Richtung Patentschutz bewegt.“
Schutzmaßnahmen für Ihre App-Idee
Hinter diesen Verfahren steckt allerdings eine Armada an Anwälten und Zeit. Zeit, die man als Gründer gerade (hinsichtlich der Angst vor Nachahmern) nicht hat. Sie fragen sich daher, welche Möglichkeiten Ihnen dennoch bleiben, Ihre App-Idee zu schützen. Denken Sie doch mal an den App-Namen oder das App-Design. „Je individueller der Name, desto einfach ist es, ihn beim DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) eintragen zu lassen“, bestätigt André Stämmler. „Die Voraussetzung für den Markenschutz eines Namens ist die Unterscheidungskraft zu anderen Marken. Der Name ‚Fußball-App‘ hätte also kaum eine bzw. keine Chance auf eine Eintragung“, führt er weiter aus. Auch Zeichen bzw. Logos können Sie in einem bestimmten Zusammenhang als Wort-, Bild- bzw. Wort-/Bildmarke schützen lassen.
Darüber hinaus existiert das Geschmacksmustergesetz, das einen rechtlichen Schutz auf Designs gewährt, den das Urhebergesetz nicht einräumt. Das ist vor allem auch für App-Projekte interessant, da sich mithilfe des Geschmacksmustergesetztes auch Designkonzepte von Internetseiten und Apps schützen lassen. Sowohl Markenrecht als auch das Geschmacksmustergesetz ermöglicht Ihnen also, wettbewerbstechnisch sehr wichtige App-Komponenten abzusichern.
Alle Unternehmer, die bereits ein IT- oder App-Projekt gestemmt haben, wissen, was dazu gehört. Es ist entsprechend unwahrscheinlich, dass ihnen jemand genau mit ihrer Idee zuvorkommt. Darüber hinaus ist eine gute Idee noch lange kein Garant für den Erfolg. Vor allem auf die Umsetzung kommt es an. Gibt es dennoch einen Wettbewerber am Markt, dann sehen Sie es sportlich: Wettbewerb belebt den Markt. Im Übrigen ist es für die Umsetzung eines App-Projekts von Vorteil, dass bereits vorgefertigte Lösungen für bestimmte Funktionalitäten existieren. Das reduziert Entwicklungszeit und somit auch die Kosten.
"Gründen mit einer App" - Inhaltsverzeichnis
5 Irrtümer des Ideenmanagements
Große wie kleine Unternehmen sind beim Thema Ideenmanagement häufig noch Irrtümern verhaftet, die sich hartnäckig halten und Innovationen oft schon im Keim ersticken. Wir zeigen die fünf größten Irrtümer und geben Tipps zum Bessermachen.
Kennen Sie ein Beispiel für eine bahnbrechende Innovation, die auf klassisches Ideenmanagement zurückzuführen ist? Wo also durch unstrukturiertes Generieren und systematisches Sammeln von Ideen der große Wurf gelungen ist? Wir auch nicht. Bloße Ideen führen eher zufällig zu neuen Produkten oder wirklich innovativen Veränderungen. Und mehr Ideen erhöhen nur unwesentlich die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich einmal etwas Brauchbares dabei ist. Kann also klassisches Ideensammeln à la „Betriebliches Vorschlagswesen“ weitreichende Innovations-Projekte anstoßen? Ergänzt durch das Einbinden möglichst vieler interner und externer Teilnehmer? Aus der Erfahrung mit unseren Kunden können wir sagen: Eher nicht! Denn große wie kleine Unternehmen sind beim Thema Ideenmanagement häufig noch folgenden Irrtümern verhaftet:
Irrtum 1: Ideen sind wertvoll
Manche Unternehmen sammeln Ideen, wie Messies alte Zeitschriften sammeln. Man könnte ja mal was davon gebrauchen. Vielleicht will man ja mal was nachlesen. Betrachtet man die Erfolgsgeschichten von Ideenmanagement-Projekten mit teils horrenden Budgets, so ist die Bilanz ernüchternd. Eine Fallstudie eines führenden Software- und Beratungsanbieters bringt es auf den Punkt: „Seit sechs Jahren werden bei unserem Kunden, einem Weltmarktführer in seiner Branche, Ideenwettbewerbe, Belohnungssysteme und Prämierungen für gute Ideen eingesetzt. Die ersten Entwicklungen sollen in Kürze umgesetzt werden...“ Formuliert man die Botschaft etwas um, so heißt dies schlicht und ergreifend, dass seit sechs Jahren Geld für Ideen in den Sand gesetzt wird, Mitarbeiter wertvolle Beiträge zu leisten versuchen und letztlich nicht eine einzige Idee erfolgreich umgesetzt wurde. Eine Crux dabei: Ideen sind so wertvoll wie Urlaubsbilder. Die eigenen Urlaubsbilder haben sicher unschätzbaren Wert; aber anderer Leute Urlaubsbilder...? Naja, Sie wissen es ja selbst.
Tipp: Wer tatsächlich erfolgreiche Innovationen entwickeln möchte, der sollte heutzutage nicht mehr auf herkömmliches „Betriebliches Vorschlagswesen“ setzen, sondern das Ideenmanagement besser in ein strategisches Innovationsmanagement überführen. Ein Vorgehen, bei dem das Identifizieren und die strukturierte Entwicklung relevanter und aussichtsreicher Innovationsfelder im Vordergrund steht. Und nicht das bloße Ideensammeln und -prüfen, ob eine Idee technisch umsetzbar ist und zu welchem Preis.
Irrtum 2: Ideen sind der Beginn erfolgreicher Innovation
Ein Geistesblitz unter der Dusche und schon beginnt die Erfolgsgeschichte ...?! In seltenen Fällen ist das tatsächlich so. Meist sind Ideen aber mehr Laster als Heilsbringer. Unzählige Unternehmen suchen Innovationsberatungen auf, nicht, weil sie keine Ideen hätten. Ganz im Gegenteil: Weil sich teilweise hunderte Ideen angehäuft haben und nun keiner weiß, was damit passieren soll. Die Mitarbeiter werden ungeduldig („Davon wird doch eh nie was umgesetzt!“) und sind irgendwann frustriert. Ist es erst einmal so weit gekommen, dann ist fraglich, ob die Motivation dieser, an Innovationsprojekten oder weiter beim Ideenmanagement mitzuwirken, nochmals wiederhergestellt werden kann. Viele Mitarbeiter verbrennen sich nicht gern zweimal die Finger mit Anstrengungen, die dann nicht weiterverfolgt werden. „Haben wir doch beim letzten Mal gesehen, was daraus wird.“
Tipp: Der typische Ablauf erfolgreicher Innovationen beginnt eben nicht mit der Idee. Er beginnt bei der Auswahl einer konkreten Herausforderung, geht über die Festlegung von Innovationsfeldern, über das Verstehen der Kunden und Stakeholder sowie über den Einsatz im Unternehmen und der Welt vorhandenen Wissens. Erst dann kommen die Lösungs-Ideen ins Spiel. Erfolgreiche Innovation wird strukturiert erarbeitet. Das sehen wir bei vielen Unternehmen, die erfolgreiche Innovationen hervorbringen. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.
Irrtum 3: Ideen muss man haben
„Ich bin nicht kreativ. Mir fällt nie was ein.“ Die Fähigkeit, neue, und vor allem gute Ideen zu haben, wird meist als nicht erlernbar angesehen. „Der eine hat’s, der andere nicht.“, so ein geläufiges Vorurteil. Natürlich gibt es Personen, die häufiger neue Ideen und Einfälle haben als andere. Das liegt aber weniger an Talent oder kreativer Energie. Vielmehr sind es erlernte Denk- und Handlungsweisen sowie gewohnheitsmäßige Ideenentwicklung, die den „Kreativen“ vom „Nicht-Kreativen“ unterscheidet. Die häufig zitierten Einzelgenies, die im stillen Kämmerlein oder unter der Dusche weltverändernde Geistesblitze haben, sind vor allem eines: Absolute Ausnahmen, die sich äußerst gut für eindrucksvolle Geschichten eignen.
Tipp: Die Fähigkeit, gute Ideen zu entwickeln, kann man so erlernen, wie man rechnen und schreiben lernen kann. Ideen muss man also nicht haben – Ideen kann man erarbeiten! Nun sind Ideen noch keine Innovationen. Doch diese zu erdenken und systematisch zu entwickeln, das lässt sich erst recht lernen. Und auch wichtig dabei: Das Erlernen und Anwenden von geeigneten Bewertungsmethoden. Erst das Prüfen von Ideen vor der Umsetzung, bei dem diese strukturiert bzgl. ihrer Zukunftspotentiale abgeklopft werden, hilft – angesichts komplexer werdender Märkte und auch Produktionsprozesse – letztlich auch teure Irrwege & Flops zu vermeiden.
Irrtum 4: Ideenmanagement führt zu mehr und besseren Ideen
Zunächst heißt mehr Ideen nicht automatisch auch bessere Ideen. Aber das sei zunächst dahingestellt. Zu glauben, dass Ideenmanagement quasi automatisch zu einem Mehr an Innovationen führt, ist in etwa so, als ob man glaubt, dass sich das Geld in der Kasse dadurch vermehrt, dass man es schön schlichtet, Münzen von Scheinen trennt, und alles nach Prägedatum sortiert. Zugegeben, es gibt verzwickte Ähnlichkeiten zu anderen Begriffen. „Qualitätsmanagement“ etwa: Hier wird tatsächlich mehr Qualität, oder vielmehr bessere Qualität erzielt. Das klassische Ideenmanagement ist aber eher mit Facility Management oder Asset Management zu vergleichen, wo Facilities und Assets verwaltet und nicht erzeugt werden. Das Schlichten und Sortieren lohnt sich erst, wenn man so viel gesammelt hat, dass man langsam den Überblick verliert.
Tipp: Ebenso verhält es sich mit dem Ideenmanagement: Es ist sicherlich in der Lage, eine unübersichtliche Sammlung verschiedenster Ideen zu strukturieren und kategorisieren. Warum mit einer größeren Anzahl von Ideen im Topf die Wahrscheinlichkeit auf einen Treffer nicht gleichermaßen steigt, ist eine längere Geschichte. Dass klassisches Ideenmanagement, mit dem Fokus auf Sammeln und Verwalten, aus sich selbst heraus also in nennenswertem Maße neue Ideen oder Innovationen schafft, ist eher nicht zu erwarten.
Irrtum 5: Ideen funktionieren unabhängig vom Ideengeber
Ideen sind stark persönlich geprägt. Ideen sind Ausdruck von Erfahrungen, Bedürfnissen, Motivationen und dem individuellen Willen, ein Problem aus der Welt zu schaffen oder etwas Neues zu schaffen, einfach weil es möglich ist. Ohne den Ideengeber sind die meisten Ideen ziemlich wertlos. Bereits beim Ideengeber selbst haben Ideen eine äußerst kurze Halbwertszeit. Je älter eine Idee, umso geringer die Chance, dass sie jemals umgesetzt wird. Abseits des Ideengebers halten sich Ideen noch schlechter. Dass bei der Übernahme von Start-ups durch große Unternehmen die Start-up-Gründer als Führungskräfte bleiben, liegt unter anderem daran: Nur sie haben die Idee derart verinnerlicht, dass sie das Thema erfolgreich weiter vorantreiben können.
Tipp: Auch die Vielzahl der bereits bekannten Ideen, die keinen Umsetzer finden, bestärken diese Erkenntnis. Stichwort Hyperloop: Die Idee etwa, Tunnel zwischen zwei Metropolen zu graben, um eine rasant-schnelle Zugverbindung zu schaffen, gab es beispielsweise bereits im 17. Jahrhundert! Dass Ideen selten ohne den Ideengeber funktionieren, ist auch ein Grund dafür, warum es keinen funktionierenden Markt für Ideen gibt. Zumindest noch nicht.
Die Autorin Nina Defounga ist Geschäftsführerin der Innovationsberatung TOM SPIKE. Sie unterstützt Technologie-Konzerne, mittelständische Familienunternehmen und Start-ups dabei, gezielt Innovationen zu entwickeln und erfolgreich Weltneuheiten zu schaffen.
Schneller zu neuen Geschäftsideen mit der ZAUBER-Formel
Geschäftsideen finden ist keine Hexerei - die ZAUBER-Formel hilft dabei:
Z wie Zeit sparen:
In immer mehr Supermärkten gibt es Produkte wie vorgeschälte Karotten oder fertig zubereitete Salate. Menschen sind bereit, für die Vereinfachung ihres Lebens Geld zu zahlen: Lieber einen Euro mehr zahlen, dafür die Karotten nicht selbst schälen und den Salat nicht selbst zubereiten. Überlegen Sie, wie Sie Menschen in alltäglichen Situationen mit Ihrer Geschäftsidee helfen können, Zeit zu sparen und damit das Leben zu vereinfachen. Viel wurde und wird über die Rückkehr des Tante-Emma-Ladens gesprochen. Geschäft um die Ecke statt kilometerlanger Gänge im Mega-Supermarkt. Warum? Weil Einkaufen zwischen 20 Packungen Klopapier und 350 Dosensuppen zum echten Zeitfresser geworden ist.
A wie Angst nehmen:
In beinahe jeder Fernsehsendung ist der Beitrag „Abzocke! Vorsicht vor betrügerischen Schlüsseldiensten!“ inzwischen gelaufen. Sie können geschockt den Kopf schütteln, sich über die vielen Wiederholungen im Fernsehen ärgern oder Ihre Chance sehen. Was kann ich tun? Menschen vor diesen Firmen beschützen. Und wie: Indem ich ihre Zweitschlüssel verwahre. Ludwig Hagl hat mit dieser Geschäftsidee die Firma key2 gegründet: Gegen eine geringe Monatsgebühr können Kunden einen kleinen Safe für ihre Zweitschlüssel anmieten. Überlegen Sie: Wovor haben Menschen Angst? Und wie können Sie ihnen ihre Ängste nehmen?
U wie Umdefinieren:
Definieren Sie scheinbar Wertloses zu Wertvollem um und machen Sie daraus eine Geschäftsidee. Wie beispielsweise Kinderbilder, die – wenn in den Wohnzimmern der Verwandtschaft kein Platz mehr ist – über kurz oder lang im Mülleimer landen. Eröffnen Sie eine Edelgalerie für Kinderbilder. Oder einen Kinderbild-Verleih für Seniorenheime. Oder für Wartezimmer. In den USA gibt es Landschaftsbaubetriebe, die aus Altreifen transportable „urbane Garteninseln“ bauen oder rostige alte Fahrräder in die Gartengestaltung integrieren. Einfach umdefiniert: Erst Müll, jetzt Dekoration.
B wie Bedürfnisse befriedigen:
Wir neigen dazu, bei uns, unseren Fähigkeiten und unseren Vorstellungen anzusetzen. Darauf basierend entwickeln wir Geschäftsideen und Geschäftsmodelle und wundern uns dann, dass sie nicht funktionieren. Denken Sie anders herum! Überlegen Sie zunächst, welche Bedürfnisse Menschen in bestimmten Situationen haben, indem Sie konsequent die Frage „Warum?“ stellen. Warum sind Menschen an einem bestimmten Ort? Warum tun sie Dinge? Ausgehend davon entwickeln Sie Geschäftsideen. So wurde beispielsweise Guntram Gräf zum Millionär. Er entwickelt in der virtuellen Welt „Second Life“ virtuelle Immobilien. Warum funktioniert das? Er bedient ein Bedürfnis von Menschen, die sich in „Second Life“ aufhalten. Das Bedürfnis nach Status und Anerkennung: Wer im wahren Leben nicht mit einem Traumhaus protzen kann, lässt es sich im virtuellen Zweitleben eben bauen.
E wie Ersetzen:
Ersetzen Sie laienhafte Tätigkeiten von Menschen durch professionelle Dienstleistung. Im Prinzip tun Sie das Gleiche, was Menschen laienhaft tun. Nur: Sie tun es professioneller. Und Sie nehmen Geld dafür. Jürgen Halm, der bereits erwähnte Inhaber des Studios für Körperabformungen, hat das mit seiner Geschäftsidee getan. Mit der gleichen Strategie verdient die amerikanische Firma Tailoredmusic Geld: Kunden können personalisierte Liebeslieder bestellen, bei denen ein professioneller Sänger den Text des Kunden einsingt – dies ab 99 Dollar aufwärts.
R wie Ratschläge geben:
Verkaufen Sie Menschen, die gerade etwas tun, professionelle Ratschläge. Werden Sie Einkaufsberater oder Einkäufer für Heimwerker, die ihr Haus in Eigenleistung bauen oder ihre Wohnung sanieren. Wer weiß, wie viel Zeit alleine das Herumirren in Baumärkten und die Jagd auf flüchtige Verkäufer in Anspruch nimmt, wird diesen Dienst zu schätzen wissen. Schauen Sie sich einmal das Geschäftsmodell großer Unternehmensberatungen an. Sie bedienen das „R“ aus der ZAUBER-Formel, indem sie Unternehmen für viel Geld fundierte Ratschläge verkaufen. Fangen Sie hier bei sich an: Was können Sie wirklich gut? Wie können andere mit Ihrem Know-how besser werden? Wie können Sie dazu beitragen, Nerven, Zeit und Geld Ihrer Kunden zu sparen? So kommen Sie Schritt für Schritt zur neuen Geschäftsidee.
Die ZAUBER-Formel
Erfolgreiche neue Geschäftsideen haben mit Hokuspokus natürlich nichts zu tun. Aber viel mit bewusstem Beobachten und Denktechniken zur Ideenfindung. Das können Sie mit Hilfe unserer ZAUBER-Formel anwenden und trainieren. Zum Auftakt unseres mehrteiligen Workshops über Ideenmanagement stellen wir Ihnen die ZAUBER-Formel vor.
Wenn Sie sich selbständig machen wollen oder gerade gemacht haben, kennen Sie bestimmt Ratschläge wie „Geschäftsideen liegen doch auf der Straße“ oder „Man muss nur die Augen offen halten“. Falls Sie an diesen gut gemeinten Ratschlägen schon verzweifelt sind, hier ein kleiner Trost: Diese Ratschläge sind falsch. Oder – besser gesagt – nur eingeschränkt richtig. Es ist richtig, dass viele Geschäftsideen unmittelbar greifbar sind. Aber es genügt nicht, nur die Augen offen zu halten. Ihre Beobachtungen und Wahrnehmungen sind nur der erste Schritt zur Ideenfindung. Der wichtigere Teil folgt danach: Sie müssen die Ideen bewerten, analysieren und hinterfragen. Erst daraus entstehen verwertbare Ideen.
So wie viele andere auch, die auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen sind, fragen Sie sich vielleicht: „Gibt es nicht irgendeine Zauberformel, mit der ich ganz einfach auf neue Geschäftsideen komme?“ Nun, eine Zauberformel in dem Sinne, dass Sie anschließend nichts mehr tun müssen, existiert nicht. Aber es gibt eine ZAUBER-Formel, zu verstehen als Denktechnik für neue Geschäftsideen, die Sie anwenden und trainieren können. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Die Grundlage des Zauberns: der Chancenblick
Sie sind zu Gast bei einer Bekannten, die Sie stolz ins Zimmer ihrer zwei kleinen Töchter führt. Dort sitzen die siebenjährige Amelie und die fünfjährige Henriette und malen Blumen. „Zwei richtige kleine Künstlerinnen“, schwärmt die Mutter. Sie lächeln freundlich, aber leicht gequält. Denn im Gegensatz zu Ihrer Bekannten, können Sie in den Blumen, die die zwei Kleinen aufs Papier kritzeln, nichts Besonderes entdecken. So verlassen Sie – nach zwei echten und gefühlten 30 Minuten – wieder das Kinderzimmer. Und sind an mindestens fünf neuen Geschäftsideen vorbeigelaufen.
Hätte Ihnen die Mutter gesagt: „Wenn es doch in der Stadt eine Galerie geben würde, wo ich die Bilder ausstellen könnte ...“ oder „Wenn es doch einen Nachwuchswettbewerb für Künstler von morgen bei uns gäbe ...“, wären Sie vielleicht darauf gekommen. Oder wenn Ihre Bekannte Sie mit der Nase drauf gestoßen hätte: „Hey, Du suchst doch nach einer Geschäftsidee. Lass uns doch mal einen Businessplan für einen bundesweiten Kinder-Mal-Contest machen, den wir dann als Konzept beim Kinderkanal einreichen. Ich kenne auch einen Merchandising-Spezialisten und jemanden, der uns die Lizenzrechte für die Expansion in andere europäische Märkte sichert.“ Aber genau das passiert im wahren Leben nicht. Das müssen Sie selbst tun.
Mit der ZAUBER-Formel können Sie aus solchen scheinbar belanglosen und alltäglichen Beobachtungen neue Geschäftsideen entwickeln. Die Grundlage dafür sind der oben geschilderte Chancenblick und Ihre Fähigkeit, zu beobachten. Beides lässt sich trainieren.
Die besten Gaming-Gadgets
Der Gaming-Markt wächst schnell und es gibt viele Gaming-Gadgets, die dafür sorgen, dass das Spielerlebnis sofort deutlich optimiert wird. Hier findest du eine Auswahl erfolgreicher Gaming-Gadgets.
Für echte Gamer kommt es auf jedes Detail an, damit das Gaming auch wirklich so richtig Spaß macht und möglichst erfolgreich ist. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um geliebte online Spiele handelt oder um einen Besuch in einem Online-Casino wie zum Beispiel bei LilaPaloma. Entscheidend ist immer, dass Gaming Erlebnis perfekt optimiert ist. Am besten gelingt das mit den folgenden Gaming-Gadgets.
Ein optimiertes Gaming Erlebnis
Der Gaming-Markt wächst schnell und es gibt viele Gaming Gadgets, die dafür sorgen, dass das Spielerlebnis sofort deutlich optimiert wird. Oftmals sind es sogar Kleinigkeiten, die nicht einmal viel kosten, aber einen perfekten Spielspaß garantieren. Dazu zählt:
Blaulichtfilter Brille
Wer nur wenig Schlaf bekommt oder schlecht schläft, wird kaum eine tolles Gaming Erlebnis genießen können. Oftmals ist aber gerade das intensive Spiel in den Abendstunden am PC oder am Laptop schuld an der Schlafstörung, doch auch die Nutzung des Handys kann dies bedingen. Genau genommen ist es nicht das Spiel selbst, sondern der hohe Blaulicht Anteil. Um diesen wirkungsvoll zu reduzieren, bedarf es lediglich einer Blaulichtfilter Brille. So ist ein guter Schlaf garantiert und damit auch ein Top Spielerlebnis am folgenden Abend. Darüber hinaus sorgt eine Gaming Brille aber auch dafür, dass die Augen deutlich weniger angestrengt werden und man keine Kopfschmerzen oder tränenden Augen während des Spiels bekommt.
Maus Bungee
Unter Garantie hat jeder Gamer schon mal während einer hitzigen Schlacht zum Beispiel bei Fortnite oder COD mit dem verhedderten oder überspannten Mauskabel gekämpft. Leider bedeutet bereits eine Eingabeverzögerung von einer Millisekunde oftmals schon die Niederlage. Ein optimales Gamer Erlebnis sieht aber unter Garantie anders aus.
Ein tolles Gamer Gadget ist an dieser Stelle zur Vermeidung von Frust und Niederlage die sogenannte Maus Bungee. Sie sorgt für ungehinderte Bewegungsfreiheit. Es wäre natürlich auch denkbar auf eine Wireless Maus umzusteigen, allerdings ist die Modellauswahl hier deutlich begrenzt. Der Kabelhalter ist mit einem hohen Eigengewicht und einer speziellen Antirutsch-Funktion ausgestattet. Selbst bei harten Einsätzen und schweren Schlachten kann er weder umkippen noch wegrutschen.
Gaming RGB Mauspad
Ein RGB Mauspad ist ein absolutes Must-have für alle RGB Liebhaber, die auf der Suche nach weiterer cooler Gaming Beleuchtung sind. Auf der einen Seite ist das Gaming RGB Mauspad ein echter Hingucker und auf der anderen überzeugt es aber auch dadurch, dass es dezent leuchtet und dabei selbstverständlich nicht blendet. Die perfekte Unterlage für Maus und Tastatur, die zudem dafür sorgt, dass die Maus immer ganz flüssig über die Oberfläche gleitet. Das Mauspad rutsch auch unter starken Belastungen nicht weg.
Mini USB Fingerabdrucksensor
Echte Gamer wollen nicht erst umständlich den PC oder das Laptop mit einem Passwort entsperren, es soll ruck zuck gehen. Mit dem Mini-USB-Fingerabdrucksensor ist das überhaupt kein Problem mehr, denn er erkennt den Fingerabdruck in flinken 0,15 Sekunden. Binnen weniger Minuten ist das Einrichten ohne jeden zusätzlichen Treiber unter Windows 10 möglich. Diese Vorgehensweise soll zudem sicherer sein, als die klassische Nutzung eines Passworts.
Elgato Stream Deck
Das Elgato Stream Deck hat 15 Tasten, die sich individuell einstellen lassen und dem Streamer so viele Möglichkeiten geben, seine wichtigsten Shortcuts zu nutzen. Damit ist es unter anderem problemlos möglich, Hotkeys für das Gaming festzulegen. Als Streamer kann aber auch die OBS Steuerung komplett vereinfacht werden.
Die LCD Tasten sind via Software anpassbar. So kann jedes einzelnes Tastenmotiv individuell angepasst werden. Hier besteht nicht die Gefahr, dass man sich die zuvor auf der Tastatur festgelegten Makros oder Hotkeys nicht mehr merken kann.
Couchmaster Cycon
Manchmal soll das Zocken so richtig gemütlich sein und man möchte nicht unbedingt am Schreibtisch sitzen. Viel schöner wäre es, wenn man seinen Gaming Abend auf dem Sofa verbringen könnte. Mit dem Couchmaster Cycon ist das problemlos möglich. Der Couchmaster ist also bestens dafür geeignet, bequem auf dem Sofa zu sitzen und an einem großen Fernseher dem Gaming Vergnügen nachzugehen.