Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Top KI-Prompts für Start-ups
Diese Prompts liefern dir konkrete Handlungsanweisungen, wie du den Mehrwert von KI voll ausschöpfen kannst.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als mächtiges Werkzeug erwiesen, das dir dabei dabei hilft, deine Effizienz zu steigern, innovative Lösungen zu entwickeln und Marktchancen zu nutzen. Doch der Einstieg in KI kann regelrecht erschlagend sein – von der Auswahl der richtigen Anwendungen bis hin zur Implementierung in den Betriebsablauf gibt es viele Hürden zu überwinden.
Genau hier kommen KI-Prompts ins Spiel: strukturierte Ideen und Anregungen, die dir helfen, den Einsatz von KI zu optimieren. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die besten KI-Prompts für Start-ups.
1. KI-Prompts für die Content-Erstellung
Egal ob bei der Findung von Themenideen oder der Erstellung ganzer Texte, mit dem richtigen Briefing kann KI ein richtiger Gamechanger sein:
Schreibblockade überwinden
„Wecke deine Kreativität und generiere frische Ideen für einen Blogbeitrag zum Thema <Thema>. Entwickle eine Struktur aus zehn Punkten für den Beitrag und schlage fünf fesselnde Überschriften vor, die dein Publikum begeistern werden.“
Überschriften und Schlagzeilen generieren
„Nutze die Kreativität eines erfahrenen Content-Marketers, um 25 überzeugende Ideen für Überschriften zu <Thema> zu entwickeln, die bei der Zielgruppe für die <Branche>-Branche Anklang finden. Jeder Titel sollte einzigartig sein, relevante Keywords für die Suchmaschinenoptimierung enthalten und die Kernaussage des jeweiligen Inhalts auf den Punkt bringen. Der Ton und die Stimme der Marke sollten <Adjektiv> sein. Das Zielpublikum ist <Zielgruppe>. Denke daran, Neugierde zu wecken und das Engagement zu fördern.“
Produktbeschreibungen verfassen
„Schlüpfe in die Rolle eines Produkttexters und verfasse eine fesselnde und ansprechenden Produktbeschreibung, die die <Zielgruppe> überzeugt. Die Beschreibung sollte die Merkmale, Vorteile und Alleinstellungsmerkmale der Produkte hervorheben, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen und den Verkauf zu fördern. Die Produkte sind: <Produkte>.“
2. KI-Prompts für Social Media
In einer zunehmend vielfältigen Social-Media-Landschaft mit verschiedenen Plattformen und Post-Formaten kann die Content-Erstellung zur echten Herausforderung werden. Folgende Prompts können dich und dein Team dabei unterstützen bzw. entlasten:
Social-Media-Posts verfassen
„Verkörpere die Rolle eines erfahrenen Werbetexters und nenne Richtlinien für das Verfassen von fesselnden Social-Media-Captions. Vermittle Techniken zur Erstellung Aufmerksamkeit gewinnender Aufhänger, Storytelling-Elemente und Handlungsaufforderungen für mein Unternehmen <Unternehmen> in <Branche>. Biete Ratschläge für die Anpassung von Bildunterschriften an bestimmte Plattformen und Publikumsvorlieben. Befähige mich als Unternehmer, überzeugende Bildunterschriften zu erstellen, die das Engagement erhöhen und zu den gewünschten Handlungen führen. Gib dann fünf Beispiele in einem <Ton> Ton an.“
Zielgruppe vergrößern, Interaktion steigern
„Fungiere als einflussreicher Community-Manager und skizziere Strategien, um das Social-Media-Publikum von <Unternehmen> zu vergrößern und zu binden. Biete Techniken zur Steigerung der Follower, Optimierung von Profilen und effektiver Verwendung von Hashtags an. Gib Ratschläge zur Förderung von Engagement durch interaktive Beiträge, Wettbewerbe und nutzergenerierte Inhalte. Hilf dem Unternehmer dabei, Beziehungen zu seinem Publikum aufzubauen, indem er auf Kommentare, Nachrichten und Bewertungen antwortet. Ermächtige den Unternehmer dazu, eine Social-Media-Community aufzubauen und Markenloyalität zu fördern.“
Kund*innenservice via Social Media optimieren
„Agiere als Experte für den Kundenservice in den sozialen Medien und stelle Richtlinien für einen herausragenden Kundenservice über soziale Medienkanäle für mein Unternehmen <Unternehmen> in <Branche> bereit. Skizziere Strategien für die Beantwortung von Anfragen, das Eingehen auf Kundenanliegen und die Lösung von Problemen. Gib Ratschläge, wie man einen positiven und professionellen Ton beibehält, Antworten personalisiert und Unterhaltungen bei Bedarf auf private Kanäle verlagern kann. Befähige Unternehmer dazu, einen erstklassigen Kundenservice in den sozialen Medien zu bieten und so die Kundenzufriedenheit und Treue zu erhöhen.“
3. KI-Prompts für SEO
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor, in der Praxis aber oft komplex. Diese KI-Prompts vereinfachen den Prozess deutlich:
SEO-Keywords generieren
„Generiere eine vielfältige Liste hocheffektiver SEO-Keywords für <Unternehmen> in der <Branche>, Standort: <Stadt/Staat/Land oder online>. Nutze bewährte Keyword-Recherche-Tools und -Techniken, um relevante Keywords mit hohem Suchvolumen und geringem Wettbewerb zu ermitteln. Berücksichtige dabei Faktoren wie die Zielgruppe, Branchentrends und die spezifischen Angebote des Unternehmens. Erstelle eine Schlüsselwortliste, die primäre Schlüsselwörter, Long-Tail- Schlüsselwörter und standortbezogene Schlüsselwörter umfasst, um den Inhalt der Website zu optimieren und den organischen Traffic zu steigern.“
SEO-optimierte Blogartikel erstellen
„Handle als Experte für Online-Marketing. Du arbeitest für ein <Unternehmen> namens <Unternehmensname> in der Branche <Industrie>. Die Konkurrenten sind <Konkurrenten>. Schreibe eine Gliederung für einen Blogbeitrag unter Berücksichtigung der SEO. Das Thema des Blogbeitrags ist <Thema>, der Ton ist <Ton>, die Zielgruppe ist <Zielgruppe>. Konzentriere dich auf die Art und Weise, wie der Beitrag zeigen kann, dass sich das Unternehmen von seinen Konkurrenten unterscheidet. Beginne den Blogbeitrag mit einem interessanten Aufhänger. Jeder Teil der Gliederung sollte Folgendes enthalten: Name des Abschnitts; Überblick über den Inhalt des Abschnitts; welche Schlüsselwörter zur SEO in dem Abschnitt verwendet werden sollten; warum die ausgewählten Schlüsselwörter in diesem Abschnitt besser für die SEO sind als in einem anderen Abschnitt. Schreibe deine Antwort in Markdown. SEO-Schlüsselwörter: <SEO-Schlüsselwörter>.“
4. KI-Prompts für den Kund*innensupport
Eine erstklassige Kund*innenbetreuung ist von entscheidender Bedeutung für kleine Unternehmen. Diese KI-Prompts können hierbei unterstützen:
Kund*innenanfragen beantworten
„Handle wie ein Mitarbeiter im Kundenservice mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche <Industrie>. Unterweise mich darin, wie ich eine taktvolle Antwort auf eine Kundenanfrage zu <Thema> formulieren kann. Stelle sicher, dass meine Antwort pünktlich, professionell, rücksichtsvoll und informativ ist und das Engagement des Unternehmens für die Kundenzufriedenheit unterstreicht. Zeige mir drei Beispiele unter Verwendung eines <Ton>-Tons.“
Negative Kund*innenrezension lösen
„Handle wie ein erfahrener Kundenbetreuer. Du arbeitest für ein <Unternehmen>. Verfasse eine rücksichtsvolle und lösungsorientierte Antwort an einen Kunden, der eine negative Bewertung über <Thema> abgegeben hat. Zeige dein Verständnis und dein Bedauern für die Unzufriedenheit des Kunden, versichere ihm, dass sein Anliegen ernst genommen wird, und biete eine geeignete Lösung für das Problem an. Zeige Einfühlungsvermögen und Professionalität.“
Tipp: Passe die Nutzung von KI-Prompts an deine individuellen Gegebenheiten an und formuliere Anfragen so präzise wie möglich. KI bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die über die genannten Beispiele hinausgehen. Experimentiere daher mit diesen Technologien und schöpfe ihr Potenzial voll aus. Wichtig: Bei der Verwendung von KI-Tools sollte die Eingabe sensibler Daten vermieden und die Ergebnisse stets auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden.
Die Autorin Alexandra Anderson ist Marketing Director Germany bei GoDaddy und seit über zehn Jahren als Marketingexpertin in der IT-Branche tätig.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Start-ups in der Krise – was nun?
Die Start-up-Szene sieht sich mit einer neuen Realität konfrontiert. Die 2023 signifikant gestiegene Zahl insolventer Start-ups ist Ausdruck eines zunehmend raueren wirtschaftlichen Umfelds, in dem sich junge, innovative Unternehmen behaupten müssen. Gründerinnen, Gründer und die Geschäftsleitung müssen sich vermehrt mit Restrukturierungsthemen und ihren rechtlichen Pflichten in der Krise auseinandersetzen. Je früher sie aktiv werden, desto größer sind die Chancen, dass sie eine sich anbahnende Krise erfolgreich bewältigen.
Eine rechtzeitige Beschäftigung mit den Themen operative Unternehmensrestrukturierung und Geschäftsführerpflichten in der Krise ist wichtig. Denn erstens steigert ein möglichst frühzeitiges Gegensteuern beim Auftreten von Krisenanzeichen die Erfolgsaussichten der Sanierung erheblich. Zweitens geht eine Unternehmenskrise immer auch mit Haftungsrisiken der handelnden Personen einher. Geschäftsleiter müssen ihre Pflichten also kennen und sich entsprechend verhalten, um persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden.
Welche Sanierungsmaßnahmen bei ersten Anzeichen einer Krise ergriffen werden sollten, muss im Einzelfall bewertet werden. Die Intensität der Maßnahmen richtet sich dabei entscheidend nach den Ursachen und dem Stadium der Krise. Ist die Liquiditätslage bereits angespannt, sind in der Regel Kapitalmaßnahmen erforderlich. Rechtzeitig und strukturiert in Verhandlungen mit Investoren und Banken einzutreten, ist dann besonders wichtig. Kapitalgeber werden nur dann bereit sein, an einer Sanierung mitzuwirken, wenn das Unternehmen ein belastbares Konzept vorlegt. Eine außergerichtliche Sanierung kann nur gelingen, wenn insbesondere die Investoren, sonstigen Geldgeber und Gläubiger, mitwirken und es für die entsprechenden Sanierungsmaßnahmen nicht bereits zu spät ist.
Ist die Krise zu weit fortgeschritten oder kommt keine Einigung zustande, bietet das Insolvenzverfahren ebenfalls Chancen auf eine Sanierung. Die Insolvenz muss also keinesfalls das Ende des Geschäftsbetriebs bedeuten. Auch hier gilt, dass rechtzeitiges Handeln die Sanierungschancen steigert.
Persönliche Pflichten im Blick behalten
In der Unternehmenskrise müssen Geschäftsleiter auch ihre persönlichen Pflichten im Blick behalten. Beachten sie diese nicht, kann dies schnell zur persönlichen Haftung führen. Die Geschäftsleiter von haftungsbeschränkten Gesellschaften wie GmbH, UG oder AG sind verpflichtet, die wirtschaftliche Situation der Gesellschaft kontinuierlich zu beobachten und beim Auftreten von Krisenanzeichen entsprechende Maßnahmen zu treffen. Das bedeutet auch, stets auf die Liquidität zu achten, um die finanzielle Lage beurteilen zu können. Um künftige Entwicklungen absehen und wenn nötig reagieren zu können, sollte auf Basis des Business Plans eine Liquiditätsplanung (z.B. eine rollierende 13-Wochen-Planung) aufgestellt und kontinuierlich fortgeschrieben werden. Nur so wird es gelingen, Liquiditätsengpässe rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Insolvenzgründe prüfen
Gerade bei einer (absehbar) angespannten Liquiditätslage ist es erforderlich, das Bestehen von Insolvenzgründen zu prüfen, sprich, ob Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegt. Zahlungsunfähigkeit ist dann gegeben, wenn die Gesellschaft nicht in der Lage ist, mehr als 90 Prozent ihrer fälligen und innerhalb der nächsten drei Wochen fällig werdenden Verbindlichkeiten zum jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt zu erfüllen. Überschuldung liegt vor, wenn neben dem Vorliegen der bilanziellen Überschuldung nicht mit überwiegender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, dass die in den nächsten zwölf Monaten voraussichtlich fällig werdenden Verbindlichkeiten mit überwiegender Wahrscheinlichkeit erfüllt werden können (Fortbestehensprognose). Insbesondere der Tatbestand der Überschuldung ist für Start-ups sehr schwer zu bewerten. Eine bilanzielle Überschuldung liegt häufig vor und eine zwölfmonatige Liquiditätsplanung aufzustellen, fällt gerade in der Anfangsphase des Unternehmens extrem schwer. Vorschläge zur Erleichterung der gesetzlichen Anforderungen für Start-ups sind (bisher) nicht umgesetzt worden. Die Geschäftsleitung muss also versuchen, eine entsprechende Einschätzung zur Lage zu erlangen.
Liegt ein Insolvenzgrund vor, muss die Geschäftsleitung unverzüglich Insolvenzantrag stellen. Nach dem Gesetz hat sie dafür maximal drei Wochen Zeit bei Zahlungsunfähigkeit sowie sechs Wochen bei Überschuldung. Diese Höchstfristen dürfen allerdings nur ausgenutzt werden, wenn eine berechtigte Aussicht besteht, den Insolvenzgrund wieder beseitigen zu können. Zugleich sind nach Eintritt eines Insolvenzgrunds nur noch solche Zahlungen erlaubt, die im ordnungsgemäßen Geschäftsgang erfolgen, also vor allem zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich sind. Es dürfen keine sonstigen Ausgaben mehr getätigt werden. Für unzulässige Zahlungen haftet die Geschäftsleitung.
Fazit
Angesichts des derzeit schwierigen Marktumfelds sollten Gründer und Geschäftsleiter die wirtschaftliche Lage des Unternehmens engmaschig und kontinuierlich kontrollieren. Durch eine regelmäßige detaillierte Überprüfung der Liquidität sowie der finanziellen Stabilität des Unternehmens können Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und Maßnahmen zur Abwendung der Krise ergriffen werden. Ein proaktives Krisenmanagement steigert die Chancen auf eine erfolgreiche Sanierung und vermeidet persönliche Haftungsrisiken.
Der Autor Dr. Benedikt Schulz ist Partner bei der Kanzlei McDermott Will & Emery in Düsseldorf. Als Anwalt berät er bei Sanierungen und Insolvenzen, aber auch bei ersten Krisenanzeichen, bevor es richtig ernst wird.
Wie Start-ups mit KI und Low-Code durchstarten können
Angesichts des Drucks der fortschreitenden Digitalisierung und des Fachkräftemangels bietet KI-gestütztes Coding vielversprechende Chancen, gerade auch für Start-ups.
Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass bis 2028 drei von vier Softwareentwicklern in Unternehmen KI-Assistenten beim Programmieren einsetzen werden. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber Anfang 2023, als der Anteil noch unter zehn Prozent lag. Start-ups sind aufgrund ihrer Agilität und ihres Innovationsgeistes besonders gut aufgestellt, um KI-Tools zu nutzen und ihre Programmierprozesse grundlegend zu verändern. Angesichts des Drucks der fortschreitenden Digitalisierung und des Fachkräftemangels bietet KI-gestütztes Coding vielversprechende Chancen. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Start-ups, dieses Potenzial effektiv zu nutzen.
KI und generative KI (GenAI) stellen eine Herausforderung für die traditionelle Softwareentwicklung dar. Daher haben die Diskussionen über ihre möglichen Auswirkungen in den letzten Jahren stark zugenommen. Eines ist jedoch klar: diese Technologie verspricht, die Softwareentwicklungsprozesse von Unternehmen deutlich effizienter zu gestalten.
Die rasante Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz bedeutet, dass beispielsweise bestimmte Aufgaben wie die Dokumentation von Quellcode für die Wartbarkeit und das Schreiben neuen Codes laut McKinsey nur noch halb so viel Zeit in Anspruch nehmen. Gartner prognostiziert, dass KI-gestütztes Programmieren die Produktivität menschlicher Entwickler in naher Zukunft um das Zehnfache steigern kann. Für Start-ups, die KI-unterstützte Programmierung einsetzen, bedeutet dies schnellere Entwicklungszyklen und weniger Zeitaufwand für die Wartung. Dies setzt jedoch einen durchdachten Coding-Ansatz voraus, der es Start-ups ermöglicht, in einem zunehmend komplexen Markt flexibel zu bleiben, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Die Macht von KI und generativer KI im Coding von morgen
Start-ups sollten die Einführung von KI-gestützter Programmierung sorgfältig abwägen und mit den richtigen Sicherheits-Tools kombinieren, um ihre Agilität zu erhalten und Innovationen voranzutreiben. KI, und insbesondere generative KI, kann Entwicklern dabei helfen, Code schneller und mit weniger Fehlern zu schreiben und zu verfeinern. Diese Technologien können wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Code-Verbesserungen vorschlagen und sogar neue Code-Fragmente generieren. Dadurch wird der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Softwareentwicklung erheblich reduziert.
Üblicherweise dauert die Entwicklung von Software von der Idee bis zum marktreifen Produkt im besten Fall Monate – im realistischen Szenario jedoch Jahre. Eine erfolgreiche Anwendung durchläuft dabei einen stringenten Planungs- und Entwurfsprozess, bevor mit der Programmierung, dem Testen und Debuggen begonnen werden kann. Auch nach der Bereitstellung ist eine kontinuierliche Wartung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Software reibungslos läuft und Aktualisierungen und Leistung den wachsenden Anforderungen entsprechen. In der Realität sind für die meisten dieser Prozesse Tech-Experten zuständig, was zu Verzögerungen und Ineffizienz führt, da Nachfrage und die verfügbaren Ressourcen meist nicht im Gleichgewicht sind.
KI ersetzt keine Developer-Expertise
Bei jedem Update von ChatGPT werden Stimmen laut, die postulieren, dass diese Version die traditionelle Entwicklung abschafft und es jedem ermöglicht, ein Entwickler zu sein. In der Realität ist das Programmieren mit Hilfe von KI jedoch kein Ersatz für technische Expertise. Der Einsatz von KI in der Programmierung hat zwar ein enormes Potenzial, die Geschwindigkeit zu erhöhen, aber die sporadischen Ungenauigkeiten der KI-Halluzinationen erfordern technische Unterstützung, um die Qualität des Codes zu erhalten und Schwachstellen zu vermeiden. (Zur Info: Spricht man im Rahmen der KI von einer Halluzination, ist damit ein überzeugend aussehendes KI-generiertes Ergebnis in Text- oder Bildform gemeint, das nicht durch Trainingsdaten objektiv belegt werden kann und damit weitgehend erfunden ist.)
Denn öffentlich verfügbare KI-Modelle werden auf öffentlich zugänglichen Codebasen trainiert – und ein erheblicher Teil davon ist naturgemäß fehlerhaft. Mit anderen Worten: Die Qualität der Daten, mit denen die generativen Modelle gefüttert werden, und die daraus resultierenden Modelle selbst, sind alles andere als perfekt.
Low-Code und KI – ein starkes Duo für Gründer*innen
Um schnell innovativ zu sein und agil zu bleiben, müssen Unternehmen die Einführung von KI mit Lösungen kombinieren, die solide Leitlinien und Governance gewährleisten, um den resultierenden Code vor Schwachstellen und Fehlern zu schützen.
Neben der Frage der Einführung von KI in der Softwareentwicklung, führt der anhaltende Fachkräftemangel weiterhin dazu, dass IT-Teams die wachsenden Aufgaben in der immer komplexeren IT-Landschaft nicht bewältigen können. Das bedeutet, dass Unternehmen, neben dem Einsatz von KI zur Verbesserung der Programmiereffizienz, Wege finden müssen, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden und breitere Teams in die Ideenfindung und Entwicklung einzubeziehen.
In diesem Zusammenhang spielt die Low-Code-Technologie eine zentrale Rolle, weil sie nicht nur die Entwicklung sicherer und robuster Anwendungen gewährleistet, sondern auch wesentlich zur Demokratisierung der Softwareentwicklung beiträgt. Das bedeutet, dass in der Praxis Fachbereichs-übergreifende „Fusion Teams“ entstehend, die Teammitglieder ohne tiefes technisches Wissen in die Lage versetzen, während des gesamten Innovations- und Softwareentwicklungsprozesses mit den IT-Profis zusammenzuarbeiten. Aus der Entwicklungsperspektive trägt dies auch dazu bei, die Qualität der entwickelten Software zu erhöhen, da die künftigen Nutzer*innen von Anfang an einbezogen werden. Außerdem werden dadurch Silos innerhalb der traditionellen Softwareentwicklungsprozesse aufgebrochen und der Austausch von Wissen und Feedback erleichtert. Dies rationalisiert die Entwicklung und beseitigt personelle Engpässe. Ermöglicht wird dies durch die visuelle Natur von Low-Code: Prozess- und Anwendungsmodelle lassen sich durch Visualisierung leichter entwerfen und Designentscheidungen können zügig iteriert werden.
Enterprise-Low-Code-Plattformen mit eingebetteten KI-Funktionen können auch komplexe Entwicklungsaufgaben durch die Automatisierung von Routineprozessen, und die Generierung von Code-Vorschlägen rationalisieren. Darüber hinaus werden die Entwicklungszyklen durch ein schnelles Prototyping, Testen und Skalieren verbessert, was für den Erfolg von Start-ups unerlässlich ist.
Mit dem umsichtigen Einsatz von KI zum unternehmerischen Erfolg
Die Kombination aus Low-Code und KI hat somit viele Vorteile für Start-ups: komplexe manuelle Programmierung wird reduziert, die Kollaboration von gemischten Teams gefördert, indem nicht-technische Mitarbeitende befähigt werden sich einzubringen; das entlastet die IT-Abteilung und Unternehmen können schneller auf sich ändernde Anforderungen reagieren. Durch die Verringerung des Zeitaufwands können sich Mitarbeitende mehr auf ihre Kreativität und die strategische Planung konzentrieren, was sich positiv auf die Innovationsgeschwindigkeit und deren Umfang auswirkt. Mit der gewonnenen Agilität und verbesserten Effizienz können Start-ups mit größeren und reiferen Unternehmen konkurrieren, weil sie sich schnell an Marktveränderungen und Kund*innenbedürfnisse anpassen.
Die Verwendung von KI in der Programmierung ist entscheidend für Start-ups, um ihre Innovationen zu katalysieren. Sie müssen sich jedoch der Grenzen von KI bewusst sein und die KI-gestützte Programmierung unter Berücksichtigung von Governance und Sicherheit angehen. Gerade für Start-ups, die ein schnelles Wachstum anstreben, kann dieser ausgewogene Ansatz ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.
Der Autor Tim Herden ist Director Solution Architecture DACH & Nordics bei bei Mendix. Das Siemens-Unternehmen ist die einzige Low-Code-Plattform, die für die gesamte Komplexität der Softwareentwicklung in Unternehmen ausgelegt ist.
Robotics Venture Capital Report 2024
Der Report zeigt: Europas Robotik-Start-up-Sektor spiegelt die allgemeine VC-Flaute wider, dennoch beleben Mega-Deals den Markt. Deutschland zeigt sich als Leuchtturm der europäischen Robotik-Branche.
Die FCF Fox Corporate Finance GmbH hat die neueste Ausgabe ihres „Robotics Venture Capital Report“ als Teil der renommierten „FCF DeepTech Series“ veröffentlicht. Der Report bietet eine tiefgreifende Analyse der aktuellen Venture-Capital-Finanzierungstrends im europäischen Start-up Robotik-Sektor und spiegelt die allgemeine Stimmung des VC-Markts wider.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Reports:
VC-Winter: Der Start-up-Robotik-Sektor steht weiterhin unter Druck
Nach dem Rekordjahr 2021 in dem 384 Transaktionen mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen von 1,9 Mrd. Euro verzeichnet wurden, hat der europäische Start-up-Robotik-Sektor stark an Schwung verloren. Der Report zeigt einen drastischen Rückgang der Deal-Aktivität, die 2024 mit einem bisherigen Transaktionsvolumen von lediglich 737 Mio. Euro bei 130 Deals ihren Tiefpunkt erreicht hat. Die Ergebnisse unterstreichen die anhaltende Unsicherheit und den „VC-Winter“, der den Robotik-Sektor weiter in seinem eisigen Griff hält.
Reifephase: Zunehmender Reifegrad des VC Robotik-Sektors
Interessant ist jedoch der zunehmende Reifegrad des VC Robotik-Sektors. Während 2019 nur 12% der Deals auf Later-Stage-Start-ups entfielen, liegt dieser Anteil 2024 bereits bei 30%. Gleichzeitig hat sich die relative Bedeutung von Frühphaseninvestor*innen wie Angels, Acceleratoren und Early Stage VCs von 68% auf 65% leicht verringert. Diese Verschiebung deutet auf eine zunehmende Reife im Markt hin.
Mega-Deals dominieren weiterhin das Finanzierungsvolumen
Der Report beleuchtet auch die Konzentration der Finanzierungsvolumina auf wenige Mega-Deals. Seit 2021 haben diese Transaktionen mit Volumen größer 100 Mio. Euro das Gesamtvolumen maßgeblich bestimmt, wobei die größten Deals in 2024 Skyports (105 Mio. Euro) und Medical Microinstruments (102 Mio. Euro) umfassen. Diese Mega-Deals vereinnahmen damit 28% des gesamten Finanzierungsvolumens, unterstreichen aber auch die nach wie vor selektive Investitionsbereitschaft im Sektor.
Deutschland als Leuchtturm der europäischen Robotik-Branche
Erfreulicherweise zeigt der Report, dass deutsche Start-ups eine herausragende Rolle in der europäischen Robotiklandschaft spielen. Drei der Top 10 Robotik-Unternehmen, gemessen am kumulierten eingesammelten Kapital seit 2019, haben ihren Sitz in Deutschland: Agile Robots (322 Mio. Euro), NEURA Robotics (182 Mio.) und Quantum Systems (111 Mio.). Dies unterstreicht Deutschlands Bedeutung als technologisches Zentrum für Robotikinnovationen in Europa.
Schwächelnder M&A-Markt: Exit-Möglichkeiten eingeschränkt
Abschließend zeigt der Report auf eine Abschwächung des M&A-Marktes für Robotik Start-ups auf. Nach den Rekordjahren 2022 und 2023 mit 11 bzw. 12 Transaktionen verzeichnete das Jahr 2024 bisher nur 4 erfolgreiche Übernahmen.
Weiterführende Infos zum Robotics Venture Capital Report gibt’s hier
Retraced: 15 Mio. Euro für Textil-Lieferkettenmonitoring
Retraced, die von Philipp Mayer, Lukas Pünder und Peter Merkert 2019 gegründete innovative Plattform, die es Mode- und Textilmarken ermöglicht, ihre Lieferketten zu digitalisieren und zurückzuverfolgen, gibt heute den erfolgreichen Abschluss ihrer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Mio. Euro bekannt. Die Investition soll Retraced dabei unterstützen, das Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen in der Mode- und Textilindustrie weltweit effektiver und zugänglicher zu machen.
Die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde wurde von Partech, einer der größten Tech-Investmentplattformen in Europa, angeführt, mit Beteiligung der bisherigen Investoren Alante Capital, Alstin Capital, Samaipata und F-Log Ventures.
Da Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Bestandteil der Markenstrategie geworden ist, engagiert sich Retraced für die Entwicklung führender Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften in der EU und weltweit einzuhalten, Transparenz zu schaffen und ihre Nachhaltigkeitsversprechen zu erfüllen.
Die neuen Ressourcen werden entscheidend dazu beitragen, die Vision der retraced-Plattform voranzutreiben. Durch den Einsatz von KI und Prozessautomatisierung will Retraced die Nachhaltigkeit in der Lieferkette effizienter und effektiver gestalten. Dies wird dazu beitragen, die positiven Auswirkungen auf Lieferketten zu maximieren und gleichzeitig die finanzielle Belastung durch Compliance-Management zu begrenzen. Auch Endverbraucher*innen werden für Retraced eine zentrale Rolle spielen. Mit der Entwicklung des europäischen Digital Product Passport (DPP) wird Retraced die Eigenverantwortung der Verbraucher*innen fördern und Mode- und Textilunternehmen helfen, besser auf die Kund*innen einzugehen.
Mehr als 150 Modemarken wie Desigual, Victoria’s Secret, Vaude, Calzedonia, Tom Tailor, Marc O Polo, Finisterre und viele mehr nutzen bereits die Plattform, um mit ihren über 15.000 Lieferant*innen auf der Plattform zusammenzuarbeiten.
“Diese Finanzierungsrunde markiert einen entscheidenden Moment für Retraced. Da die Gesetzgebung immer komplexer wird, ist unsere Mission, das Nachhaltigkeitsmanagement zu vereinfachen und effektiver zu gestalten, wichtiger denn je. Mit der Unterstützung unserer Investoren sind wir gut aufgestellt, um unsere Plattform weiterzuentwickeln und Modemarken dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und stärkere Beziehungen zu ihren Lieferanten und Kund*innen aufzubauen“, so Lukas Pünder, CEO und Co-Founder von Retraced.
“Wir sind begeistert, Retraced im Rahmen der Series A weiterhin auf ihrem Weg zur Marktführerschaft im Bereich der textilen Lieferketten zu unterstützen. Seit unserem Erstinvestment hat sich das Unternehmen sehr positiv entwickelt, und wir erwarten, dass die Nachfrage nach der von Retraced entwickelten Software durch die im Juli in Kraft getretene EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) weiter an Dynamik gewinnen wird”, ergänzt Alexander Meyer-Scharenberg, Senior Investment Manager at Alstin Capital.
become.1: HR-Tech-Start-up sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung
Das Heidelberger Start-up become.1 wurde 2019 von Friedrich Villhauer und David Wambsganss gegründet und ist eine All-in-One-Plattform für Mitarbeitenden-Benefits.
In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, Mitarbeitende zu binden und neue Talente zu gewinnen. Obwohl Mitarbeitenden-Benefits dabei unterstützen sollen, verfehlen sie oft ihr Ziel: Weniger als die Hälfte der Arbeitnehmenden in Deutschland nutzt die angebotenen Benefits regelmäßig. Ein Hauptgrund dafür ist, dass die Benefits häufig nicht ausreichend auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Um diesen gerecht zu werden, müssen Unternehmen unterschiedliche Benefits anbieten und verwalten – das ist jedoch mit erheblichem bürokratischen Aufwand und komplexen steuer- sowie sozialversicherungsrechtlichen Regelungen verbunden.
Genau hier setzt become.1 an: „Mit unserer digitalen All-in-One-Plattform für Mitarbeiter-Benefits, die minimalen Aufwand für Arbeitgebende und maximale Flexibilität für Arbeitnehmende bietet, helfen wir Unternehmen dabei, ihre Position gegenüber Mitarbeitenden und Talenten zu stärken“, sagt Friedrich Villhauer, Co-CEO von become.1.
„Wir sorgen dafür, dass Mitarbeitenden-Benefits in doppelter Hinsicht Benefits werden – für Arbeitgebende und ihre Mitarbeitenden. Schon heute zeigen gesteigerte Nutzungsraten unserer Angebote von bis zu über 90 Prozent, dass become.1 einen echten Beitrag zur Mitarbeitenden-Bindung leisten kann“, ergänzt Co-CEO David Wambsganss.
Seit der Gründung 2019 konnte das Start-up nach eigenen Angaben bereits mehrere hundert Kund*innen von sich überzeugen, darunter namhafte Unternehmen wie Hypoport, Stadler Rail, Knuspr, Diconium und Eurofins Genomics. Der Bedarf für eine Lösung wie die von become.1 ist groß, denn die Anforderungen an Corporate Benefits steigen: Mitarbeitende erwarten, dass das Angebot nicht nur vielfältig, sondern auch leicht zugänglich und an ihre persönliche Lebenssituation anpassbar ist. Mit einem vom Arbeitgebenden bereitgestellten monatlichen Budget können sie über become.1 selbst flexibel entscheiden, wie sie ihre Benefits nutzen möchten – ob für die ÖPNV-Monatskarte, das Mittagessen, Sportkurse, private Internetkosten oder KiTa-Gebühren.
Unternehmen wählen über die digitale All-in-One-Plattform aus, welche Benefits sie ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Diese lassen sich einfach, steuerkonform und rechtssicher verwalten sowie nahtlos in bestehende HRM-Systeme (Human Ressource Management) und Lohnabrechnungsprogramme integrieren. So werden Verwaltungsprozesse minimiert, während Unternehmen und Mitarbeitende mehr Flexibilität erhalten. Die Plattform richtet sich an deutsche Unternehmen, bietet jedoch auch Angebote für ihre Mitarbeitenden im europäischen Ausland an. Dazu gehören bereits Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Spanien, UK und Luxemburg.
Das frische Kapital kommt vom Lead-Investor D11Z. Ventures, Haufe Group Ventures, dem Start-up BW Innovation Fonds, der von der MBG Baden-Württemberg gemanagt wird, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie von namhaften Business Angels, u.a. Matthias Allmendinger (Taxdoo), Sebastian Koch (ehemals KPMG) und Maru Winnacker (Urania Ventures). Der HTGF und weitere Business Angels waren bereits 2022 an der Pre-Seed-Runde beteiligt, in der u. a. auch Thomas Otter (Acadian Ventures) und Michal Jarocki (ehemals Commerzbank) investierten. Jetzt gewinnt das Start-up mit Haufe Group Ventures zusätzlich einen neuen strategischen Partner. Die Seed-Runde soll den Ausbau des Produktportfolios und die weitere Internationalisierung vorantreiben.
„Die Plattform von become.1 setzt neue Maßstäbe im Management von Mitarbeiter-Benefits. Durch die flexible Lösung wird der Aufwand für Arbeitgeber und -nehmer auf ein Minimum reduziert. Die Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und 100-prozentiger Steuerkonformität hat uns als Investor überzeugt“, sagt Jan Ludwig, Investment Manager des Lead-Investors D11Z.Ventures.
Steuer-Know-how: Leasingraten - Das musst du wissen
Wie Unternehmer*innen die Kosten für das Leasing von Fahrzeugen richtig absetzen.
Wer ein Leasingfahrzeug sowohl privat als auch betrieblich nutzt, der kann die Fahrzeugkosten anteilig als Betriebsausgaben abziehen. Aber Vorsicht! Welches Verfahren dabei zur Anwendung kommen kann, hängt auch davon ab, wie das Fahrzeug überwiegend genutzt wird. Das hat ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) jetzt klargestellt.
Wie lassen sich Leasingraten steuermindernd absetzen?
Grundsätzlich können die Kosten für Leasingfahrzeuge anteilig als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Wird das Leasingauto mehrheitlich betrieblich genutzt, wird es wie ein Wirtschaftsgut des notwendigen Betriebsvermögens betrachtet. Die Privatfahrten mit einem firmeneigenen Fahrzeug – ob geleast oder gekauft – sind dagegen als geldwerter Vorteil zu versteuern.
Wie berechnet sich der Privatanteil?
Grundsätzlich gibt es dafür zwei Wege:
- Die Aufzeichnungen im Fahrtenbuch, aus denen sich der prozentuale Anteil der Privatfahrten ergibt oder
- die Ein-Prozent-Regelung, also eine pauschale Besteuerung.
Wer die Privatfahrten pauschal versteuert, muss dabei anstatt der Anschaffungskosten den Bruttolistenpreis des Fahrzeugs zugrunde legen.
Worum ging es im aktuellen Fall?
Ein selbständiger Unternehmer machte im Jahr der Anschaffung seines Leasingfahrzeugs einen Großteil der Leasingsonderzahlung als Betriebsausgabe geltend. Über die Gesamtnutzungsdauer von 36 Monaten betrug die betriebliche Nutzung des Fahrzeugs jedoch weniger als 50 Prozent der gefahrenen Gesamtstrecke. Das Finanzamt war der Auffassung, dass die absetzbaren Kosten für die Leasingsonderzahlung auf die Gesamtdauer der Nutzung – in diesem Fall 36 Monate – verteilt werden müssen – und kürzte den Betriebsausgabenabzug entsprechend. Der Leasingnehmer ging dagegen gerichtlich vor. Der Fall landete schließlich vor dem BFH.
Was hat der BFH jetzt entschieden?
Der BFH bestätigte die Auffassung des Finanzamts. Ein Leasingfahrzeug wird aufgrund des fehlenden rechtlichen oder wirtschaftlichen Eigentums am Fahrzeug nur dann dem notwendigen Betriebsvermögen zugeordnet, wenn das Fahrzeug dauerhaft in einem Umfang von über 50 Prozent betrieblich genutzt wird. Ist das nicht der Fall, müssen die Kosten der betrieblichen Nutzung des Fahrzeugs als sogenannte Nutzungseinlage erfasst werden. Der Leasingvertrag ist dann privat. Die betrieblichen Fahrten sind aufzuzeichnen und den anteiligen Kosten oder pauschal mit 30 Cent pro Kilometer der betrieblich veranlassten Fahrten zu bewerten.
Tipp: Was solltest du jetzt tun?
- Behalte Leasingsonderzahlungen genau im Blick!
- Prüfe, ob ein betrieblicher Nutzungsanteil von mehr als 50 Prozent erreicht wird.
- Sprich mit deinem/deiner Steuerberater*in, um zu klären, welche Zahlungen im Rahmen des Leasings wann und in welchem Umfang abgesetzt werden können.
Der Autor Julius Behr ist Steuerberater bei ecovis in Würzburg, Marktheidenfeld.
Tucan.ai sichert sich Pro FIT-Förderung von rund 712.000 Euro
Das Berliner Start-up Tucan.ai, das sich auf die KI-basierte Analyse großer Datenmengen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit hohen Datenschutzanforderungen spezialisiert hat, erhält die Pro FIT-Förderung der Investitionsbank Berlin (IBB). Das Programm, das anteilig von der Europäischen Union kofinanziert wird, unterstützt Berliner Technologieunternehmen bei Forschungs- und Innovationsvorhaben.
Tucan.ai wurde 2019 von Lukas Rintelen, Florian Polak und Michael Schramm gegründet. Das Unternehmen entwickelt spezialisierte KI-Lösungen für Bereiche, in denen es auf hohe Präzision, Referenzierbarkeit KI-generierter Inhalte und Datensicherheit ankommt – darunter Rechtsabteilungen, Anwält*innen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen. Einige namhafte Unternehmen, wie etwa Axel Springer und Porsche (APX), Telefónica Deutschland (Wayra), IBB Berlin (IBB Ventures) und Faraday Venture Partners haben bereits in das Start-up investiert.
„Wir entwickeln ein KI-Tool, das große Mengen an – zum Teil hochsensiblen – unternehmensinternen Gesprächsnotizen und Informationen strukturiert in einem intelligenten Archiv speichert und für Analysen und Abfragen nutzbar macht”, sagt Tucan.ai Co-Founder und Co-CEO Lukas Rintelen, „Die Pro FIT-Förderung verleiht uns dabei Rückenwind und ist ein wichtiger Baustein für den KI-Standort Berlin.”
340.000 Euro kommen vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Die Gesamtsumme der Förderung beträgt etwa 712.000 Euro, wovon 340.000 Euro durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden, und ist an konkrete Ziele gebunden:
- Stellt eine Person eine Frage an die KI, muss die Antwort vollständig transparent und nachvollziehbar sein, indem zum Beispiel die Textstellen eines Vertrags oder eines Gesprächsprotokolls ausgegeben werden, auf denen eine KI-generierte Antwort basiert. „Unsere KI ist auf die Branchen spezialisiert, in denen es auf höchste Präzision ankommt. Dazu zählen zum Beispiel Rechtsabteilungen, Anwaltskanzleien, die Marktforschung und die öffentliche Verwaltung. Indem wir große Datenmengen, zum Beispiel mehrere hundert Seiten lange Verträge, in kleine Inhaltspakete, sogenannte Chunks, aufbrechen, können wir deutlich präzisere Ergebnisse liefern als beispielsweise ChatGPT”, sagt Mitgründer und CTO Michael Schramm.
- Zudem basiert das Projekt auf der Integration von Large Language Models (LLMs) und Spracherkennungstechnologie. Sprachvariationen und Kontext-Sprünge müssen präzise erkannt werden.
- Eine dritte Anforderung ist die Einbindung der neuen Technologie in die bereits bestehende Enterprise-Lösung von Tucan.ai.
Die Pro FIT-Förderung der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützt technologieorientierte Unternehmen in Berlin bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Die Förderung zielt darauf ab, Innovationen und neue Technologien voranzutreiben, insbesondere in den frühen Phasen der Entwicklung. Sie bietet finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Innovationsvorhaben und wird teilweise von der Europäischen Union kofinanziert. Die Fördermittel können für projektbezogene Personalausgaben, Fremdleistungen, Materialausgaben und Markteinführungsausgaben verwendet werden.
Studie: Gute Stimmung für das Weihnachtsgeschäft 2024
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Drei Viertel der befragten Händler*innen in Deutschland gehen von einer Umsatzsteigerung aus; knapp ein Viertel der Konsument*innen plant, in diesem Jahr mehr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben.
Fiverr International Ltd. (NYSE: FVRR) veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage, die Ende Juli in Deutschland unter mehr als 500 Unternehmensinhaber*innen und Führungskräften aus dem Handel und E-Commerce sowie mehr als 500 Konsument*innen durchgeführt wurde.
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel und E-Commerce die wichtigste Phase des Geschäftsjahres. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Unternehmer*innen dem vierten Quartal positiv entgegenblicken: Drei Viertel (75 %*) rechnen mit einem Umsatzanstieg. Dabei sind 28 % der Ansicht, dass der Umsatz im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft 2023 sogar deutlich steigen wird. Im Durchschnitt erwarten die Befragten, dass 22 % des Weihnachtsumsatzes an den Tagen wie Black Friday, Prime Day oder Cyber Monday gemacht wird. Knapp jeder Fünfte (19 %) geht sogar davon aus, dass an diesen Tagen 25 % bis 40 % des Umsatzes generiert werden.
Immer höhere Rabatte für Kund*innen
Schließlich setzen Händler*innen inzwischen auch hierzulande stark auf die Promotions- und Aktionstage aus den USA. So wollen neun von zehn (90 %) Befragten sogar höhere Rabatte geben als im letzten Jahr. Im Durchschnitt planen die Umfrageteilnehmer*innen Vergünstigungen von 27 % – im Jahr 20232 lag der Durschnittsrabatt bei 23 % und 20223 noch bei 21 %. Jeder fünfte Befragte (20 %) beabsichtigt, den Käufer*innen 10 bis 20 Prozent Nachlass zu geben und 28 % planen Rabatte von 21 bis 24 Prozent. Ermäßigungen von 25 bis zu 40 Prozent will laut Umfrage sogar mehr als jeder Vierte (29 %) gewähren – letztes Jahr war es knapp jeder Fünfte (19 %) und im Jahr 2022 nur einer von zehn (10 %).
Händler*innen setzen auf KI im Marketing
Die große Mehrheit der Umfrageteilnehme*innen (81 %) hat KI bereits im Unternehmen implementiert. Um Prozesse zu optimieren und die Umsätze zu steigern setzen sie die Technologie vor allem für Chatbots und Personalisierung (jeweils 31 %) sowie Datenanalyse (29 %), Preisoptimierung (28 %) und Marketingkampagnen (27 %) ein. Fast die Hälfte der Befragten (45 %) investiert in der Weihnachtssaison in Tools wie ChatGPT und möchte KI in die gesamte Customer Journey einbetten (44 %).
Für das Weihnachtsgeschäft fahren Einzelhandel- und E-Commerce-Unternehmen ihre Marketingaktivitäten hoch. Die Top 3 Bereiche, in die die befragten Unternehmen am stärksten investieren, sind:
- Werbung in sozialen Medien wie Facebook, Instagram und TikTok (35 %)
- Targeted Advertising unter Verwendung von Verbraucherdaten (34 %)
- E-Mail-Marketing (34 %)
Herausforderungen in der Weihnachtssaison
Trotz des positiven Ausblicks auf das umsatzstarke vierte Quartal sehen Unternehmer*innen und Führungskräfte im Handel und E-Commerce aktuell einige Hürden, die es zu überwinden gilt. Insbesondere die Konkurrenz von größeren E-Commerce Marken wie Amazon oder Etsy (51 %) macht ihnen zu schaffen. Herausforderungen sehen jeweils 43 % hinsichtlich Unterbrechungen der Lieferkette oder Engpässen bei den Beständen sowie bei möglichen Auswirkungen der Inflation auf den Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahr steigt zur Hochsaison 2024 die Sorge um fehlendes Personal um 8 %. Vier von zehn Händler*innen (40 %) befürchten, dass der Personal- und Fachkräftemangel das Weihnachtsgeschäft belastet. Hier setzen die Unternehmer*innen zunehmend auf flexible Lösungen. Fast die Hälfte der Befragten (44 %) arbeitet bereits mit Freiberufler*innen zusammen bzw. plant dies im vierten Quartal.
Konsument*innen sind bereit
Der Optimismus im Handel scheint berechtigt. Immerhin plant fast ein Viertel (24 %) der befragten Konsument*innen mehr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben und fast die Hälfte (48 %) genauso viel wie im letzten Jahr. Gesucht wird zwar überwiegend auf Google (55 %), aber knapp die Hälfte der Kund*innen (49 %) besucht auch den stationären Handel.
Eine zunehmende Rolle spielt KI auch bei den Konsument*innen. So nutzt bereits über ein Drittel (37 %) KI-Tools für ihr Weihnachtsshopping, um
- den besten Preis für ein Produkt zu finden (15 %),
- sich über Produkte zu informieren (13 %),
- Geschenkideen zu finden (13 %),
- selbst Weihnachtsgeschenke zu kreieren (10 %).
Dass sich eine frühzeitige Planung des Weihnachtsgeschäfts seitens der Händler*innen auszahlt, bestätigt die Umfrage. Immerhin will fast jeder Fünfte (18 %) seine Weihnachtsgeschenke bereits im Sommerschlussverkauf erwerben. Allerdings plant über die Hälfte (54 %) das Weihnachtsshopping im Oktober/November und knapp ein Drittel (32 %) nutzt spezielle Rabatte im Zuge von Black Friday. Bei der Geschenkewahl achten Kund*innen generell besonders auf gute Angebote (45 %), die Qualität der Produkte (39 %) sowie den kostenlosen Versand (29 %).
Über die Umfrage
Im Auftrag von Fiverr hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Censuswide die Befragung unter 2.508 KMU-Inhaber*innen und Führungskräften (ab 18 Jahren) im Einzelhandel oder E-Commerce (mit Ausnahme von Einzelunternehmer*innen) und 2.539 Konsument:innen im Zeitraum vom 25.07.2024 bis 05.08.2023 in Deutschland, Großbritannien, den USA, Frankreich und Australien durchgeführt. 504 Unternehmensinhaber*innen und Führungskräfte sowie 503 Konsument*innen stammen aus Deutschland. Censuswide hält sich an die ESOMAR-Grundlagen und beschäftigt Mitglieder der Market Research Society und ist Mitglied des British Polling Council.
Gründer*in der Woche: Pflanzpaket: Frischer Wind für den Zimmerpflanzenmarkt
Viele von uns lieben es, ihre Wohnungen mit Zimmerpflanzen in grüne Oasen zu verwandeln. Doch was, wenn diese Pflanzen alles andere als umweltfreundlich sind? Das junge Leipziger Start-up Pflanzpaket stellt genau diese Frage und bietet die Antwort.
Viele Menschen denken, dass Zimmerpflanzen automatisch gut für die Umwelt sind, weil sie grün sind. Doch in Wirklichkeit gibt es einige Probleme: Oft werden Zimmerpflanzen in fernen Ländern gezüchtet und müssen lange Transportwege zurücklegen, was zu einem hohen CO₂-Ausstoß führt. Zudem wachsen viele Pflanzen in Substraten aus Torf, dessen Abbau die Natur schädigt. Auch der Einsatz von Pestiziden und künstlichen Düngemitteln belastet die Umwelt und führt zu langfristig ungesunden Zimmerpflanzen.
Pflanzpaket setzt genau hier an. 2020 gründeten Albert Riehl und Max Winderlich ihr Start-up als Nebenprojekt zu ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Leipzig. Was als Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einer Plattform, die fundierte Informationen und umweltfreundliche Lösungen für tausende Zimmerpflanzenliebhaber bietet.
Die Gründer hinterfragten die konventionelle Pflanzenproduktion und entwickelten eine umweltfreundlichere Methode. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die dezentrale Anzucht von Zimmerpflanzen aus Samen. „Mit begleitenden Anzuchtsets und Aufklärungsarbeit werden Konsument*innen dabei unterstützt, ihre eigenen Zimmerpflanzen aus Samen zu ziehen. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck erheblich reduziert und die Pflanzen wachsen gesünder und robuster heran“, erklärt Albert.
Die Herausforderung der Anzucht aus Samen
Die Anzucht von Zimmerpflanzen aus Samen mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Doch durch speziell angepasste Anzuchtsets macht Pflanzpaket den Prozess kinderleicht. Um sicherzustellen, dass auch Anfänger*innen erfolgreich ihre Pflanzen ziehen können, arbeitet das Team mit Expert*innen zusammen und wertet aktuelle wissenschaftliche Studien aus. „Mit abgestimmten Anzuchtsubstraten konnte die Keimquote verschiedener Samen gegenüber klassischen Substraten um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Die Sets enthalten hochwertige Samen mit Keimgarantie, eine detaillierte Anleitung und einen Anzuchttopf aus Bambusfasern“, so Max.
Gesündere Pflanzen durch eigene Anzucht
Selbst gezogene Zimmerpflanzen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch gesünder und widerstandsfähiger als gekaufte Pflanzen. Da sie von Anfang an in einer natürlichen Umgebung ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien aufwachsen, entwickeln sie ein starkes Wurzelsystem und eine robuste Blattstruktur. Dies macht sie weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Außerdem können die Pflanzen in ihrem eigenen Tempo wachsen, was zu einer besseren Anpassung an das heimische Umfeld führt und eine längere Lebensdauer fördert.
Pflanzpaket: Eine Bewegung für mehr Transparenz
Pflanzpaket versteht sich als Teil einer Bewegung, die Transparenz in der Pflanzenindustrie fordert und aufklärt. Auf der firmeneigenen Website zeigt das Unternehmen die Probleme der konventionellen Pflanzenzucht auf und bietet Lösungen an. Die Gründer sind überzeugt, dass ihre Methode nicht nur die ökologischen Probleme der Pflanzenproduktion löst, sondern auch langfristig gesündere und widerstandsfähigere Pflanzen hervorbringt.
In den kommenden Jahren plant Pflanzpaket, sein Produktportfolio um weitere Anzuchtsets für Zimmerpflanzen sowie umweltfreundliche Pflegeprodukte wie organischen Dünger und natürliche Pflanzenschutzmittel zu erweitern. Zudem soll die Anzuchtbegleitung für Kund*innen weiter optimiert werden. „Wir wollen sicherstellen, dass die Pflanze nach der Keimung gesund weiterwächst und unsere Kund*innen auch bei Schädlingen oder Pflegefragen mit unserer Unterstützung rechnen können“, so Albert.
Das langfristige Ziel des Start-ups ist es, „die führende Plattform für umweltfreundliche und gesunde Zimmerpflanzen zu werden, den Kauf von Wegwerfpflanzen zu reduzieren und die Anzucht von Zimmerpflanzen als nachhaltige Praxis fest in der Gesellschaft zu verankern“, so Max abschließend.
InsiderPie: Nürnberger FinTech-Start-up erhält sechsstellige Seed-Finanzierung
InsiderPie entwickelt eine KI-basierte Softwarelösung, die Aktienanleger*innen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. An der Seed-Finanzierungsrunde beteiligen sich Business Angels sowie ein Family Office aus dem BayStartUP Investorennetzwerk.
InsiderPie wurde 2022 als Ausgründung der Technische Hochschule Nürnberg ins Leben gerufen und bietet Softwarelösungen für alle Aktienanleger*innen. Ziel des Unternehmens ist es, durch innovative Technologien und umfassende Analysen die Entscheidungsprozesse von Anleger*innen zu verbessern und ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Neben einer KI-basierten Aktienanalyse wird gleichzeitig ein permanentes Monitoring der Aktienportfolios sichergestellt. Die Mandantenfähigkeit der Plattform ermöglicht den Einsatz im professionellen Umfeld der Vermögensverwaltung.
Die Investment-Plattform richtet sich neben professionellen Anleger*innen auch gezielt an Privatanleger*innen. Diese sollen InsiderPie nutzen können, und zwar über eine mobile App, die bald in den App-Stores erhältlich sein wird. Damit soll auch ambitionierten Einsteiger*innen der Start in die Welt des Wertpapierhandels erleichtert werden.
Für das Konzept erhält das Team von InsiderPie nun eine Seed-Finanzierung in mittlerer sechsstelliger Höhe von Kapitalgebern aus dem BayStartUP Investorennetzwerk: Mit an Bord sind das Family Office LORIUS, die Bouhon Stiftung und Business Angels aus Nordbayern. BayStartUP unterstützte das Team im Rahmen seines Coaching-Angebots sowie bei der Vermittlung der Finanzierung.
Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine Marktposition im Bereich Investment-Software weiter zu stärken und sich als bedeutender Akteur in der deutschen Fintech-Landschaft zu etablieren. Co-Founder Pierre Andreä sagt: „Wir werden uns personell stärken, InsiderPie als Plattform neu aufbauen und nutzerzentriert um neue Funktionen und Daten erweitern. BayStartUP hat uns bei der Suche unserer Investoren bestens unterstützt. Neben dem Kapital können wir auch von der langjährigen, unternehmerischen Expertise unserer Investoren profitieren.”
Business Angel Dr. Heinz Raufer erklärt: „Als Business Angel bin ich es gewohnt, von Startups detaillierte Informationen zu Finanzdaten, Produkten, Management-Teams und Märkten für Analyse, Bewertung, Reporting und Monitoring zu erhalten. Diese Transparenz ist entscheidend, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und Wertsteigerungspotenziale zu erkennen. Genau diese Transparenz wünsche ich mir auch für mein Aktiendepot, doch bisher konnte mir keine Bank dies bieten. Deshalb freue ich mich, die Gründer von InsiderPie dabei zu unterstützen, ihren einzigartigen Ansatz weiterzuentwickeln und ihren Kunden zu ermöglichen, ihre Portfolios zeitsparend und automatisiert transparenter und wertvoller zu gestalten.“
Erfolgsgeschichte aus Nürnberg
„In den letzten zehn Jahren hat BayStartUP 5500 Start-ups aus ganz Bayern betreut und über unser Investorennetzwerk rund eine halbe Milliarde Euro an Startkapital vermittelt,“ sagt Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP. „Auch InsiderPie hat das Potenzial, eine echte bayerische Erfolgsgeschichte zu werden. Unternehmensgründungen wie diese, die mit technologisch innovativen Lösungen reale Probleme lösen, sind entscheidend dafür, dass ein Wirtschaftsstandort wie die Metropolregion Nürnberg innovativ und zukunftsfähig bleibt.“
Das Gründerteam hat das ursprünglich im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm entwickelte Konzept konsequent weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht. Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der Ohm, erläutert: „Das Gründerteam ist ein hervorragendes Beispiel für die Nutzung der Angebote unserer Gründungsberatung OHM-Potentiale. Vom Engagement in Vorlesungen über das Coaching durch das OHM-Potenziale Team bis hin zur Unterstützung bei der Teamergänzung über den Gründungspool konnten wir als Hochschule einen wesentlichen Beitrag leisten. Jetzt wünsche ich dem Team viel Erfolg im Markt!“
Qualiwise: KI-Start-up erhält Pre-Seed-Finanzierung in sechsstelliger Höhe
Das von Ulrich Kaiser und Orcun Tonyali gegründete Münchner Start-up Qualiwise entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die produzierende Unternehmen und ihre Lieferant*innen dabei unterstützt, die Produktqualität zu verbessern und die Beschaffung flexibler zu gestalten. An der Pre-Seed-Finanzierungsrunde beteiligt sich der Münchener Wagniskapitalgeber 123 ventures aus dem BayStartUP-Investorennetzwerk.
Verspätete Lieferungen, fehlerhafte Komponenten, mangelnde Qualitätstransparenz in der Lieferkette sowie veraltete Technologien stellen für produzierende Unternehmen, insbesondere im Anlagenbau, eine große Herausforderung bei der Sicherung der Produktqualität dar. Dennoch setzen viele Betriebe bei der Qualitätsprüfung weiterhin auf papierbasierte Verfahren, die durch uneinheitliche Abläufe und redundante Prozesse gekennzeichnet sind. Dies erhöht das Risiko von Fehlern und treibt die Kosten in die Höhe.
Das Münchener Start-up Qualiwise hat hierfür eine KI-gestützte Softwarelösung entwickelt, die den Prozess der Qualitätsprüfung ganzheitlich abbildet und es industriellen Hersteller*innen sowie Lieferant*innen ermöglicht, das teure Problem der Lieferantenqualität zu beheben. Für diese Idee haben sich die zweitplatzierten im Münchener Businessplan Wettbewerb 2024 nun eine Pre-Seed-Finanzierung in sechsstelliger Höhe durch den Wagniskapitalgeber 123 ventures gesichert. Die Finanzierung erfolgt mit Unterstützung des bayerischen Gründer- und Investorennetzwerks BayStartUP.
„BayStartUP hat uns in allen Phasen entscheidend unterstützt,“ sagt Ulrich Kaiser, Co-Gründer und Geschäftsführer von Qualiwise. „Vom ersten Kontakt mit unserem Investor bis hin zur Auszeichnung beim Münchener Businessplan Wettbewerb, die uns zu weiteren Kundenverträgen verholfen hat. Das Kapital ermöglicht es uns nun, unsere Vision weiterzuverfolgen, weitere Kunden zu gewinnen, unsere Lösung kontinuierlich weiterzuentwickeln und unsere Marktpräsenz zu stärken.“
Ulrich Kaiser hat bereits das Start-up Magazino, das inzwischen an das Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich verkauft wurde, mit aufgebaut. Neben Kaiser ist Orcun Tonyali als Co-Gründer mit an Bord. Der Harvard-Absolvent verantwortet als CTO die technische Leitung des Unternehmens.
Den Investor überzeugte das Gründerteam durch eine „herausragende Kombination aus Qualifikation und Erfahrung, verbunden mit einer klaren Vision, wie sie das Qualitätsmanagement zwischen Kunden und ihren Lieferanten auf ein neues Niveau heben wollen,“ so ein Sprecher von 123 ventures.
Die Sicherstellung der Produktqualität ist eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere im Anlagenbau, der 70 bis 90 Prozent seiner Teile über viele verschiedene aktive Lieferanten bezieht. Und der Markt ist groß: Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) wurden allein in der EU im Jahr 2023 Maschinen, Maschinenteile, -komponenten und Anlagen im Wert von schätzungsweise 908 Milliarden Euro hergestellt. Dies treibt den Bedarf für innovative Lösungen im Bereich computerunterstützte Qualitätssicherungssysteme an, sodass der Markt jährlich zweistellig wächst und bis 2030 eine Größe von 19 Milliarden Euro erreichen wird.
Vollständige Digitalisierung eines komplexen Themas mit hohem Lösungsdruck
Mit „Smart Inspection“ digitalisiert Qualiwise den gesamten Prozess der Qualitätsprüfung – von der Planung über die Durchführung bis zur Nachkontrolle. Dabei werden Prüfpläne teil-automatisiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz aus technischen PDF-Zeichnungen erstellt. Für besonders wichtige Prüfmerkmale können zusätzlich Bild- und Videonachweise angefordert werden. Die Mitarbeiter werden Schritt für Schritt durch den Prüfprozess geführt. Eine mobile App erfasst die eingesprochenen Messwerte in Echtzeit, überprüft sie und gleicht sie mit den Vorgaben ab. Bilder können von den Nutzer*innen im Werk direkt vom mobilen Gerät in die Dokumentation eingefügt werden. Die Lösung beschleunigt den Prüfprozess erheblich, hilft, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen, reduziert physische Wareneingangskontrollen um bis zu 70 Prozent und senkt Reisekosten deutlich. Im Gegensatz zu bisherigen Tools, die oft nur Teilbereiche abdecken, bietet „Smart Inspection“ eine durchgängige und hochautomatisierte Lösung, die auf die Anforderungen der Fertigungsteams zugeschnitten ist.
Nahrung 24/7
Autonome Verkaufsstellen, Mikromärkte und mehr: Gründer*innen bieten sich viele Möglichkeiten, mit innovativen Ansätzen die urbane Ernährung effizienter und kund*innennaher zu gestalten.
In den pulsierenden Herzen unserer Metropolen zeichnet sich ein dramatischer Wandel ab – die städtische Lebensmittelversorgung erlebt eine Renaissance. Angesichts des wachsenden Trends zur Urbanisierung und der steigenden Nachfrage nach frischen, regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln stehen wir vor einer spannenden Herausforderung: Wie können wir die Versorgung unserer Stadtbewohner*innen zukunftsfähig gestalten? Die Antwort könnte in der fortschreitenden Technologisierung und in innovativen Konzepten liegen.
Denn mit einem stetigen Anstieg der Stadtbevölkerung, der in Deutschland bereits 77,5 Prozent erreicht hat, wächst auch das Verlangen nach einer neuen Art der Lebensmittelbeschaffung. Der signifikante Umsatzanstieg bei regionalen Produkten um 60 Prozent in nur sechs Jahren unterstreicht dieses Bedürfnis ebenfalls eindrucksvoll. Folgende Faktoren bestimmen die Zukunft der urbanen Lebensmittelversorgung in Form einer effizienten, nachhaltigen Versorgungskette.
Digitalisierung als Motor
Die Einführung digitaler Plattformen und Apps hat die Landschaft der Lebensmittelversorgung grundlegend verändert. Durch die direkte Vernetzung von Konsument*innen mit lokalen Produzent*innen werden nicht nur Frische und Regionalität gefördert, sondern auch die lokalen Wirtschaftskreisläufe gestärkt. Ergänzende Liefer- und Abholservices bieten dabei einen zusätzlichen Komfort, der die Notwendigkeit physischer Einkäufe reduziert und Transparenz in Bezug auf Herkunft und Qualität der Lebensmittel schafft.
Technologischer Fortschritt in der Logistik
Smarte Technologien wie Internet of Things (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain revolutionieren die Lebensmittellogistik durch verbesserte Überwachung, optimierte Transporte und erhöhte Sicherheit, was Lebensmittelverschwendung reduziert und das Vertrauen stärkt. Sie ermöglichen zudem eine transparente Rückverfolgbarkeit und effiziente Lagerhaltung, was die Nachhaltigkeit und Effektivität der Lieferkette steigert.
Im Trend: Lebensmittelverfügbarkeit 24/7
Innovationen in der urbanen Lebensmittelversorgung spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung nachhaltiger und effizienter Städte. Zwei der aus Gründer*innen- und Start-up-Perspektive interessantesten Neuerungen sind autonome Verkaufsstellen und Mikromärkte. Diese sind selbständige Einheiten, die ohne menschliches Eingreifen operieren können, mit modernster Technologie ausgestattet sind und Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs rund um die Uhr bieten. Die Besonderheit dieser Verkaufsstellen liegt in ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit, wodurch sie in verschiedenen urbanen Umgebungen eingesetzt werden können.
Der Einsatz von KI und Sensorik ist zentral für den Betrieb autonomer Verkaufsstellen und Mikromärkte, da sie kontinuierlich Lebensmittelparameter wie Temperatur und Feuchtigkeit überwachen, um Qualität zu sichern, das Kaufverhalten analysieren, um Angebote zu personalisieren, und durch Sensor-Fusion in Echtzeit Produktbewegungen sowie den Bestand überwachen, um die Versorgung zu optimieren.
Die autonomen Verkaufsstellen können in verschiedensten urbanen Umgebungen eingesetzt werden – sei es in Bürogebäuden, Universitäten, Krankenhäusern oder an öffentlichen Plätzen. Durch ihre modulare Bauweise und Plug-andPlay-Funktionalität lassen sie sich schnell und unkompliziert an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen. So tragen sie dazu bei, die Lebensmittelversorgung in Städten bedarfsgerecht und effizient zu gestalten.
Chancen für Gründer*innen und Start-ups
Wie eingangs angedeutet, befindet sich die Landschaft der urbanen Lebensmittelversorgung im Umbruch, angetrieben durch das rapide Wachstum städtischer Gebiete und das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige Konsumgewohnheiten. Ambitionierten Gründer*innen und agilen Start-ups eröffnet sich in diesem lebendigen Feld ein reiches Spektrum an Möglichkeiten, um mit innovativen Lösungen die Essgewohnheiten der Stadtbewohner*innen neu zu definieren.
Diese Aspekte sollten Gründer*innen, insbesondere solche, die auf autonome Verkaufsstellen und Mikromärkte setzen wollen, kennen und beherzigen:
Lokale Trends und Präferenzen erkennen: Ein tiefes Verständnis lokaler Vorlieben ermöglicht es Start-ups, mit maßgeschneiderten Angeboten wie Bio-Produkten oder internationalen Spezialitäten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der vielfältigen städtischen Marktnische zu erlangen.
Technologie zur Differenzierung nutzen: Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI, IoT und Blockchain erhöht Effizienz und Kund*innenerlebnis und ermöglicht Start-ups, sich von herkömmlichen Anbieter*innen zu differenzieren und Konsument*innenvertrauen zu gewinnen.
Nachhaltigkeit in den Fokus rücken: In einer zunehmend umweltbewussten Welt wird Nachhaltigkeit zur zentralen Geschäftsphilosophie, mit der Start-ups durch Minimierung der Lebensmittelverschwendung und Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen aktiv zu einer besseren Welt beitragen.
Stärkung lokaler Gemeinschaften: Die Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und Bäuerinnen sowie Produzent*innen schafft nicht nur ein Angebot an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft. Für Start-ups bietet sich hier die Chance, als Bindeglied zwischen Produzent*innen und urbanen Konsument*innen zu agieren und die Geschichten hinter den Produkten zu erzählen, was die Markenbindung intensiviert.
Flexibilität und Skalierbarkeit als Erfolgsfaktoren: Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen und Konsument*innenwünsche anzupassen, ist in der dynamischen Welt der Städte von unschätzbarem Wert. Start-ups, die flexible und skalierbare Lösungen entwickeln, können sich breit aufstellen und verschiedenste urbane Räume erobern.
Regulatorische Kompetenz als Grundlage: Die Kenntnis und Einhaltung lokaler Vorschriften sind entscheidend, um rechtliche Hürden zu überwinden und das Vertrauen der Konsument*innen zu stärken. Start-ups, die sich durch regulatorische Kompetenz auszeichnen, bauen eine solide Basis für ihr Geschäft.
Ein unvergessliches Kund*innenerlebnis schaffen: Im Zentrum aller Bemühungen steht das Erlebnis der Konsument*innen. Start-ups, die ein intuitives und angenehmes Einkaufserlebnis bieten, setzen neue Maßstäbe in der Kund*innenbindung.
Community-Building als Marketingstrategie: Die aktive Teilnahme in lokalen Gemeinschaften und der Einsatz sozialer Medien eröffnen Start-ups eine direkte Kommunikationslinie zu ihren Kund*innen. Authentische Einblicke in die Philosophie des Unternehmens und die Herkunft der Produkte schaffen eine tiefe emotionale Verbindung.
Der Autor Alexander Eissing ist Gründer der Livello GmbH und treibt seit 2016 mit seiner Leidenschaft für Innovation im Retail-Bereich die Entwicklung smarter Stores und autonomer Verkaufslösungen voran
Sketchnoting statt Powerpoint
Beim Graphic Recording stellt Sketchnoting eine echte Alternative zu allzu oft gesehenen Strategiebilder dar, sofern es nicht zum schnöden Kreativwashing-Tool verkommt.
Den Begriff Greenwashing kennt inzwischen jede(r). Laut Definition werden bei dieser „Weiße-Weste“-Kommunikation Techniken der Öffentlichkeitsarbeit, der Rhetorik und der Manipulation benutzt, um einem Unternehmen, seinen Produkten und Aktivitäten einen grünen Anstrich zu geben.
Genauso, wie „Green“ zu sein, wollen viele Unternehmen heute betont agil, kreativ und innovativ wirken. Das verspricht Modernität, Attraktivität und zieht besonders job- und sinnsuchende junge Mitarbeiter*innen an. Das ist prinzipiell lobens- und erstrebenswert, sofern es keine Mogelpackung bzw. reines „Kreativwashing“ ist. Denn innovative Kreativität ist in Unternehmen zweifelsohne ein wettbewerbsentscheidender Punkt – aber nur, wenn diese Haltung gelebt wird und nicht nur ein Marketinghype ist.
Visualisierungen sind der emotionale Türöffner für den Intellekt
Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass in Veranstaltungen immer häufiger Visionen, Ideen oder Strategien in gesketchten Visualisierungen festgehalten werden. Beim sogenannten Sketchnoten bereitet man Inhalte visuell auf und fügt Elemente wie beispielsweise kleine Zeichnungen, Rahmen, Pfeile oder Letterings hinzu. Am Ende erhält man quasi Notizen mit Mehrwert.
Der Mehrwert dieser Art des visuellen Storytellings liegt darin, dass es mehr berührt als trockene Zahlen, Daten und Fakten. Visualisierungen sind der emotionale Türöffner für den Intellekt. Deshalb werden diese inspirierenden, gesketchten Bilder gern angeschaut, bewundert und geteilt. Der Aufmerksamkeitsfaktor ist größer als bei üblichen PowerPoint Slides. Visualisierungen sind nicht nur ein Hingucker bei Veranstaltungen, sondern werden zudem als attraktive Abbildungen in Dokumentationen oder für die Social-Media-Auftritte genutzt.
Worauf es beim Sketchen wirklich ankommt
Künstlerische Qualität vs. gehaltvoller Inhalt
Die künstlerisch-ästhetische Qualität von Visualisierungen ist über die letzten Jahre immer professioneller geworden. Kein Wunder, denn inzwischen haben immer mehr professionelle Illustrator*innen und Graphiker*innen diesen Markt zum Geldverdienen entdeckt. Doch hohes künstlerisches Niveau ist eigentlich nicht das, worauf es beim Sketchen geht. Sketches sind sichtbar gemachte Gedanken, sind clevere, merk-würdige Zusammenfassungen. Also kommt es auf die Qualität der Gedanken an. Auf die Fähigkeit, das Gehörte zu verstehen, zu interpretieren und intelligent auf den Punkt zu bringen.
Je mehr Fachkenntnis der/die Visualisierer*in zum jeweiligen Thema einbringen kann, je wacher sein/ihr Geist ist, desto gehaltvoller wird die Visualisierung werden. Und hier liegen das Problem und die Kritik: Diese Fachkenntnis, bringt ein(e) hervorragende(r) Kreative(r) nicht per se mit.
So könnte das Wandbild von sketchenden Ingenieur*innen oder Personalverantwortlichen weitaus mehr Substanz haben als jenes von begnadeten Profi-Zeichner*innen. Deshalb ist beim Graphic Recording, bei dem das Gesagte in Echtzeit grafisch festgehalten wird, der hübsche Augenschein nicht das einzige Kriterium – genauso wenig, wie das glänzende Geschenkpapier mit Goldschleife oder eine glänzend polierte Karosserie. Es kommt darauf an, was mit dem Geschenkpapier eingewickelt worden ist bzw. unter der Haube steckt.
Visuelle Kommunikationskultur statt bewundernde Konsumhaltung
Warum haben nicht mehr Unternehmen den Mut, die Teilnehmenden eines Events selbst an den Stift zu bringen, statt das übliche Event-Graphic-Recording zu praktizierten? Denn das gelingt mithilfe einer kurzen Anleitung durchaus! So werden aus rein Betrachtenden skizzierende Akteur*innen. Noch besser wäre es, Sketches nicht nur bei einem Event zu nutzen, sondern täglich am Arbeitsplatz.
Unternehmen, die diesen Schritt wagen, erleben, dass die vielen kleinen Sketches im Geschäftsalltag von der Wirkung her durchaus mit den eindrucksvollen Wandbildern der Zeichen-Profis mithalten können – hinsichtlich der Wirkung auf Menschen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Denn gerade die Visualisierungen der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte helfen, Gedanken zu entwickeln und zu teilen. Das Beuys’sche „Jeder ist Künstler“ wird so zum „Jede(r) ist Sketchnoter*in“. Dann wird das eindrucksvolle professionelle Wandbild ein Teil der visuellen Kommunikationskultur des Unternehmens – und eine noch viel wertvollere Inspiration.
Vom Kreativwashing zur echten Kreativität
Kreativität ist stets ein Weg von unten nach oben. Sie wird nicht von oben eingekauft, sondern die Teams und Mitarbeitenden müssen entsprechend gefördert werden. Fördern heißt hierbei oftmals, einfach nur zuzulassen, dass nicht nur PowerPoint-Folien nach strengem CI erlaubt sind bzw. reine Textnotizen Teil der Kommunikationskultur sein dürfen. Denn gerade die Kommunikationsform Sketchnoten bringt eine weitere Dimension in den Austausch. Wie schon erwähnt: Das rein Sachliche wird mittels Sketchen emotional oder durch eine Metapher verpackt. Das ist zielführend. Denn was berührt, kann besser gären. Auch das Trainieren der sogenannten doppelten Kodierung einer Botschaft durch Bild und Notiz (SketchNote) hilft beim Merken und Verstehen – dem/der Sketchenden genauso wie seinen/ihren Ansprechpartner*innen.
Ein zu hoher Anspruch hemmt – fang einfach an
Das gilt nicht nur, wenn es um Visualisierungen geht. Zu exzellenten Ergebnissen schaut man bewundernd auf. In dieser Das-kann-ich-nie-Haltung vergleicht man allzu schnell seine Anfänger*in-Ergebnisse mit jenen der Profis. Man vergleicht allzu leicht die Optik und nicht die Substanz einer Visualisierung. Nehmen wir den Vergleich vom Anfang nochmals auf: Der glänzende Lack ist nicht gleichbedeutend mit der Qualität unter der Haube. Wenn man vorankommen möchte, hilft die Motorisierung. Das Blech der Visualisierung ist die reine Optik, die Gewandtheit der Zeichenkünste – die Motorisierung ist die Struktur, der bedeutungsstarke Inhalt und das gelungene Storytelling. Und alles lässt sich auch mit krakeligen einfachen Skizzen ausdrücken.
Gewandtheit im Skizzieren ist vor allem Übung
Dass Visulisierungs-Profis in ihre Fähigkeit schier unzählige Stunden investiert haben, weiß man zwar, wird aber im Vergleichsfrust oft vergessen. Das Gute am Visualisieren bzw. dem Erlernen von Sketchnoting ist aber, dass es um Sprachenlernen geht und nicht darum, Künstler*in zu werden. Darüber hinaus ist Visualisieren eine einfache Sprache, die du als Kind schon einmal perfekt konntest – bis dir vielleicht im Kunstunterricht die Noten den Spaß verdorben haben, dich mit Zeichnungen und Bildern auszudrücken.
Die Grundlagen, Gedanken visuell zu Papier zu bringen, kannst du in wenigen Stunden lernen. Du wirst schon nach wenig Übung erleben, wie nützlich deine Skizzen sind – nicht nur in der Geschäftskommunikation. Fange das Visualisieren ganz einfach an, mit wenigen visuellen Worten. Und trau dich von Anfang an, diese Sprache zu sprechen. Du wirst schnell merken, dass dich dieser Elementarwortschatz täglich weiterbringt. Und übe weiter, fürs Visualisieren gibt es täglich Gelegenheit. Durch das Learning by Doing kannst du dich bald fließend visuell ausdrücken. Und auch hier ist es wie bei einer Fremdsprache: Manches fehlende Wort oder witzige Umschreibungen für fehlende Worte sowie ein Akzent wirken besonders sympathisch.
Der Vergleich mit dem Sprachenlernen hilft dir auch dabei, das Visualisieren effektiver zu erlernen. Es gilt: Gezielte Übungen und Impulse zusätzlich zur täglichen Sprachpraxis bringen dich schneller zum Ziel. Lass dich deshalb von einer guten Anleitung oder durch einen Workshop motivieren und inspirieren. Und wenn es um das Inspirieren geht, taugen die Visualisierungen der Profis. Aber versuche, das demotivierende Vergleichen zu unterlasen.
Noch ein letzter Gedanke zur Motivation
Du kennst es vielleicht vom Musikhören oder Sporttreiben: Oft sind es gerade die Nicht-Profis, die sich besonders aufs Training freuen und mehr Spaß beim Spiel haben. So geht es auch fast allen, die beginnen, den Stift immer öfter in die Hand zu nehmen. Dazu kommen die Quick Wins von Anfang an. Es gilt: Was hilft, wird beibehalten. Was also spricht gegen eine kreativ-visuelle Kommunikationskultur in deinem Unternehmen, statt schnödem Kreativwashing?
Tipp zum Weiterarbeiten: Das Sachbuch des Autors dieses Beitrags – Sigi Bütefisch: Clever visualisieren, ISBN: 978-3-86980-707-2, BusinessVillage 2023, ca. 240 Seiten, 24,95 Euro
DeepTech-Start-up eleQtron im Dialog mit Minister Habeck
Das 2020 gegründete DeepTech-Start-up eleQtron zielt darauf ab, Quantencomputer für reale Anwendungen nutzbar zu machen. Bundeswirtschaftsminister Habeck informierte sich vor Ort in Siegen vor dem Hintergrund, Deutschland als führenden Standort für Quantencomputing zu etablieren.
Das 2020 von Prof. Dr. Christof Wunderlich, Dr. Michael Johanning und Jan Henrik Leisse gegründete Quantencomputer-DeepTech-Start-up eleQtron – hervorgegangen aus einer Forschungsgruppe des Lehrstuhls für Quantenoptik der Universität Siegen – zielt darauf ab, Quantencomputer endlich für reale Anwendungen nutzbar zu machen. Dafür setzt das Start-up auf die firmeneigene und bahnbrechende MAGIC-Technologie (MAgnetic Gradient Induced Coupling), die die Steuerung der Ionen-Qubits skalierbar und sehr präzise macht. Zu den Investoren und Förderern zählen unter anderem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Landesregierung Nordrhein-Westfalens und Earlybird.
Bundeswirtschaftsminister trifft Start-up
Jetzt haben die Gründer und ihr Team, das mittlerweile aus mehr als 50 internationalen*innen aus 18 Nationen besteht, prominenten Besuch erhalten: Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat das Quantencomputer-DeepTech-Start-up in Siegen besucht. Er verschaffte sich dort einen Überblick, wie sich das Unternehmen aktuell entwickelt, welche enorme wirtschaftliche Bedeutung Quantentechnologie in wenigen Jahren einnehmen kann und welche konkreten Bedürfnisse insbesondere DeepTech-Start-ups in Deutschland haben.
In den Gesprächen mit den Gründern ging es speziell auch darum, wie sich stark forschungsgetriebene Start-ups langfristig und nachhaltig finanzieren können und welche Hindernisse es aktuell gibt. Der Besuch des Ministers unterstreicht die Bedeutung von eleQtron als erster deutscher Quantencomputer-Hersteller und der gesamten Quantencomputing-Industrie für die Zukunft der deutschen Technologie- und Start-up-Landschaft.
„Es ist uns eine große Ehre, dass Vizekanzler Robert Habeck uns besucht hat“, sagte Jan Leisse, Co-Gründer und CEO von eleQtron. "Bundesminister Habeck setzt wichtige Impulse für die Startup-Szene in Deutschland, besonders im Bereich der Hochtechnologien. Seine Unterstützung und die der öffentlichen Hand sind essentiell, um die Entwicklung in Deutschland voranzutreiben.“
Leisse betonte weiter: „Die Aufträge, die wir beispielsweise vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bekommen, sind wichtig für uns und ein entscheidender Hebel, um auch private Investitionen zu mobilisieren. Deutschland ist stark gestartet in der Entwicklung des Quantencomputings, aber die Welt um uns herum schläft nicht. Wir dürfen nicht nachlassen beim weiteren Ausbau dieser Schlüsseltechnologie. Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Epoche für die Menschheit – das Quantenzeitalter wird das Digitalzeitalter ablösen.“
Während des Besuchs hatte Minister Habeck die Gelegenheit, den innovativen Ansatz von eleQtron kennenzulernen, der auf der oben erwähnten MAGIC-Technologie basiert und das Potenzial hat, die Rechenleistung auf ein neues Niveau zu heben. In dem Austausch mit dem Minister ging es um langfristige Unterstützung und Zusammenarbeit zwischen Politik und Industrie, um Deutschland als führenden Standort für Quantencomputing zu etablieren. Habeck sagte seine Bereitschaft zu, alle notwendigen Kräfte zu mobilisieren, um Deutschland für wichtige Zukunftstechnologien zu wappnen. Dazu gehört auch Technologie-Souveränität, um Abhängigkeiten von den USA oder China zu vermeiden.