Selbstständigkeit mit einem Online-Shop: Voraussetzungen, Potenzial und Möglichkeiten


44 likes

Die Gründung eines Online-Shops will durchdacht sein, erfordert ein wohlüberlegtes Konzept und die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren von der Auswahl des Shopsystems über die Suchmaschinenoptimierung bis zum Marketing. So geht’s.

Für den Schritt in die gewerbliche Selbstständigkeit bietet ein Online-Shop eine ideale Voraussetzung, eine große Zielgruppe anzusprechen. Gleichzeitig ist der erfolgreiche Shopbetrieb mit einigen Herausforderungen und einer hohen und wachsenden Wettbewerbsdichte verbunden. Die Gründung eines Online-Shops will daher durchdacht sein, erfordert ein wohlüberlegtes Konzept und die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren von der Auswahl des Shopsystems über die Suchmaschinenoptimierung bis zum Marketing.

Existenzgründung mit Online-Shop: ein Konzept und seine Vorzüge im Überblick

Der Online-Shop bietet jungen Gründern und Selbstständigen einen vergleichsweise simplen und flexiblen Weg, im Internet Waren und Dienstleistungen zu vertreiben. Ebenso kann die Eröffnung des Online-Shops eine Erweiterung eines bereits bestehenden stationären Angebots darstellen.

Die Entscheidung für einen Online-Shop hat für Existenzgründer eine Reihe von Vorteilen:

  • Niedrigere Kosten: Der Aufbau und Betrieb eines Online-Shops ist im Vergleich zu einem stationären Geschäft in der Regel kostengünstiger. Sie müssen keine Miete für ein Gewerbeobjekt bezahlen und haben auch keine Personalkosten für Verkäufer.
  • Flexibilität: Ein Online-Shop kann rund um die Uhr geöffnet sein, so dass Kunden zu jeder Zeit einkaufen können. Sie sind nicht an Öffnungszeiten gebunden und müssen sich keine Gedanken über Ladenschluss oder Feiertage machen.
  • Breiteres Kundenpotential: Mit einem Online-Shop haben Sie die Möglichkeit, Kunden aus der ganzen Welt zu erreichen. Das erhöht die Chance, dass Sie mehr Kunden gewinnen und somit Ihren Umsatz steigern.
  • Einfache Verwaltung: Ein Online-Shop bietet die Möglichkeit, alle Geschäftsprozesse digital zu verwalten. Sie können Bestellungen und Zahlungen automatisieren, Kundenbewertungen sammeln und Ihr Angebot schnell und einfach anpassen.
  • Steigerung der Markenbekanntheit: Ein professionell gestalteter Online-Shop kann dazu beitragen, die Markenbekanntheit Ihres Unternehmens zu steigern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Marke auf verschiedenen Plattformen zu präsentieren und so eine größere Zielgruppe zu erreichen.

Herausforderung der Auswahl eines Shopsystems

Der Betrieb eines Online-Shops erfordert zunächst die Auswahl eines geeigneten Shopsystems Das umfassende Angebot unterschiedlich konzipierter Systeme lässt sich kaum überschauen. Die Wahl eines für Sie passenden Systems hängt unter anderem von ihren individuellen Anforderungen, Ihrer Branche und Ihrer Unternehmensgröße ab.

Das seit 2003 existierende und beständig weiterentwickelte Shopsystem Shopware aus Deutschland können Sie sowohl in einer Open-Source-Variante als auch in verschiedenen kommerziellen Varianten verwenden, die sich in ihren Leistungsumfängen unterscheiden.

Shopware 6 ist ein populäres Shopsystem, das von vielen Online-Händlern eingesetzt wird. Es bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Shopsystemen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Shopware 6 ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine einfache Bedienung. Die Administrationsoberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Funktionen und Tools, die das Verwalten des Online-Shops erleichtern.
  • Leistungsstark: Shopware 6 ist ein leistungsstarkes Shopsystem, das schnell und stabil läuft. Es bietet auch viele integrierte Funktionen, die das Management und die Verwaltung des Online-Shops erleichtern.
  • Anpassbarkeit: Shopware 6 ist sehr anpassbar und bietet viele Möglichkeiten, das Aussehen und die Funktionalität des Online-Shops an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Es gibt zahlreiche Erweiterungen und Plug-ins, die das Shopsystem erweitern und ermöglichen, zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
  • Sicherheit: Shopware 6 ist ein sicheres Shopsystem, das regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft wird. Es bietet auch umfangreiche Möglichkeiten, um den Online-Shop vor Hackerangriffen und anderen Bedrohungen zu schützen.
  • Kundenbindung: Shopware 6 bietet viele Funktionen, die dazu beitragen, die Kundenbindung zu stärken. Beispielsweise gibt es integrierte Kundenkonten, die es Kunden ermöglichen, ihre Bestellhistorie einzusehen und ihre Daten zu verwalten. Es gibt auch Möglichkeiten, um Kundenbewertungen zu sammeln und zu veröffentlichen.

Wer Shopware 6 in seinem Shop verwenden möchte, kann eine erfahrene Agentur für Shopware 6 zur Unterstützung beauftragen.

Stellenwert der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für den eigenen Online-Shop

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat für den Online-Shop einen sehr hohen Stellenwert, da sie dazu beitragen kann, dass der Shop in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser gefunden wird. Wenn der Shop auf den vorderen Plätzen in den Suchergebnissen erscheint, wird er von mehr Nutzern wahrgenommen und somit auch häufiger besucht. Das kann dazu beitragen, dass der Umsatz des Online-Shops steigt.

Es gibt viele Faktoren, die für die Suchmaschinenoptimierung relevant sind. Dazu gehören beispielsweise die Keywords, die auf der Website verwendet werden, die Qualität und Relevanz der Inhalte, die Ladegeschwindigkeit der Website und die Nutzerfreundlichkeit. Durch das Berücksichtigen dieser Faktoren kann der Online-Shop ein höheres Ranking in den Suchergebnissen aufweisen.

Es ist wichtig, regelmäßig die SEO-Maßnahmen zu überprüfen und zu optimieren, da sich die Anforderungen von Suchmaschinen ständig ändern. Eine gute Suchmaschinenoptimierung ist daher ein zentraler Bestandteil für den Erfolg eines Online-Shops. Bei den sich rasch ändernden Anforderungen der modernen SEO finden Sie bei unserer Agentur erfahrene Unterstützung, damit Ihr Online-Shop ein attraktives Ranking in den Suchergebnissen aufweist.

Kommunikation und Marketing: Zielgruppe ansprechen und Reichweite erhöhen

Es gibt viele Marketing-Maßnahmen, die für den Online-Shop sinnvoll sein können, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Einige davon sind:

  • Suchmaschinenwerbung: Durch die Schaltung von Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google können Sie dafür sorgen, dass Ihr Online-Shop von potenziellen Kunden gefunden wird, die nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen.
  • E-Mail-Marketing: Mit Hilfe von E-Mail-Marketing können Sie Ihre Kunden über neue Produkte, Angebote oder Aktionen informieren und so für mehr Traffic auf Ihrem Online-Shop sorgen.
  • Social-Media-Marketing: Durch die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter können Sie Ihre Marke bewerben und auf Ihren Online-Shop aufmerksam machen.
  • Affiliate-Marketing: Mit Affiliate-Marketing können Sie Partner finden, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben und für jede erfolgreiche Empfehlung eine Provision erhalten.
  • Content-Marketing: Durch die Erstellung von hochwertigen, informativen Inhalten, die auf Ihrem Online-Shop oder auf anderen Plattformen veröffentlicht werden, können Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und für Ihren Online-Shop interessieren.

Es ist wichtig, dass Sie für Ihren Online-Shop eine übergeordnete Marketingstrategie entwickeln, die auf Ihre Zielgruppe und Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist. Durch gezielte Marketing-Maßnahmen können Sie Ihren Online-Shop erfolgreich bewerben und den Umsatz steigern.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wie können Sie Ihre Unternehmensdaten im Jahr 2021 schützen?

Drei Strategien, wie sich Unternehmen bestmöglich vor Angriffen von Cyberkriminellen schützen.

Das Thema Internetsicherheit bleibt für Geschäftsinhaber auf der ganzen Welt weiterhin ein wichtiges Anliegen. Das Jahr markierte einen Anstieg der Betrugsfälle gegen kleine Unternehmen, vor allem aber gegen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs). Ein Bericht von Interpol vom Anfang des Jahres zeigte, dass Cyberkriminelle ihre Angriffe auf Ziele von Einzelpersonen und kleinen Unternehmen bis hin zu Großunternehmen, Regierungen und kritischen Infrastrukturen ausgeweitet haben. Aber wie kann man sich schützen? Hier sind drei Strategien, die Sie anwenden können, um Ihr Unternehmen in Zukunft zu schützen.

Verwenden Sie ein VPN

Während Business-VPNs eine ähnliche Funktion wie Verbraucher-VPNs erfüllen, gibt es einige wichtige Unterschiede. Zunächst einmal sind sie darauf ausgelegt, die Privatsphäre des gesamten Unternehmens zu schützen und sie bieten zusätzlichen Schutz vor Überwachung und Hacking. Verbraucher-VPNs werden in der Regel für individuelle Vorlieben wie das Entsperren einer Website oder eines Dienstes verwendet, während Geschäfts-VPNs für die Sicherheit und den Schutz von Daten im Unternehmen eingesetzt werden. Vorteilhaft ist es, ein VPN kostenlos zu testen, um die Funktionalität zu erforschen.

VPNs können verwendet werden, um auf regional eingeschränkte Websites zuzugreifen, Ihre Browsing-Aktivitäten vor neugierigen Blicken in öffentlichen WLANs zu schützen und vieles mehr. Heutzutage sind VPNs sehr beliebt, aber nicht aus den Gründen, aus denen sie ursprünglich geschaffen wurden. Ursprünglich waren sie nur ein Weg, um Geschäftsnetzwerke sicher über das Internet miteinander zu verbinden oder Ihnen den Zugriff auf ein Geschäftsnetzwerk von zu Hause aus zu ermöglichen.

Schützen Sie Ihre Systeme

Die meisten Cyber-Angriffe kommen in Form von Software, die auf die eine oder andere Weise auf Ihren Systemen installiert ist. Sie können die Risiken solcher Angriffe drastisch reduzieren, indem Sie einfach sicherstellen, dass Sie die richtige Antiviren-Software installiert und aktualisiert haben. Letzteres ist besonders wichtig, da jeden Tag neue Viren entwickelt und im Internet verkauft werden. Wenn Ihre Antivirus-Software nicht auf dem neuesten Stand gehalten wird, verpasst sie möglicherweise einfach ein schädliches Programm.

Außerdem ist es wichtig, regelmäßig Backups von wichtigen Daten zu erstellen und sichere Passwörter für alle Ihre Geräte zu verwenden. Unter Umständen genügt es einem Angreifer, sich Zugang zu einem Gerät zu verschaffen, das von einem Mitarbeiter genutzt wird, der ein schlechtes Passwort verwendet oder es versäumt, die Multi-Faktor-Authentifizierung für Geräte und Konten zu nutzen. Selbst wenn Ihr Unternehmen nicht groß genug ist, um eine vollwertige IT-Abteilung zu beschäftigen, sollten Sie Ihre Mitarbeiter dahingehend aufmerksam machen, die notwendigen Schritte zur Sicherheit zu unternehmen.

Achten Sie auf E-Mails

Heutzutage werden viele Cybersecurity-Angriffe in Form von Social Engineering durchgeführt. Dabei werden sorgfältig gestaltete E-Mails und Anrufe verwendet, um Ihre Mitarbeiter dazu zu bringen, den Hackern Zugang zu gewähren, indem sie entweder Malware installieren oder Anmeldedaten auf von den Hackern kontrollierten Webseiten preisgeben.

Social Engineering ist die Kunst, Menschen zu manipulieren, damit sie vertrauliche Informationen preisgeben. Die Art der Informationen nach denen diese Kriminellen suchen, kann variieren, aber wenn Einzelpersonen ins Visier genommen werden wird versucht ihnen Ihre Passwörter oder Bankdaten herauszulocken, oder sich Zugang zu Ihrem Computer zu verschaffen, um heimlich bösartige Software zu installieren.

Kriminelle verwenden Social-Engineering Taktiken, weil es in der Regel einfacher ist, Ihre natürliche Neigung zum Vertrauen auszunutzen, als Wege zu finden, Ihre Software zu hacken. Es ist zum Beispiel viel einfacher jemanden dazu zu bringen Ihnen sein Passwort zu geben, als zu versuchen sein Passwort zu hacken (es sei denn, das Passwort ist wirklich schwach).

Seriöse Unternehmen und Organisationen kontaktieren Sie nicht, um Ihnen Hilfe anzubieten. Wenn Sie den Absender nicht ausdrücklich um Hilfe gebeten haben, betrachten Sie jedes Angebot zur "Hilfe" bei der Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit, der Refinanzierung eines Hauses, der Beantwortung Ihrer Frage usw. als Betrug. Wenn Sie eine Bitte um Hilfe von einer Wohltätigkeitsorganisation erhalten, zu der Sie keine Beziehung haben, sollten Sie diese ebenfalls löschen. Suchen Sie selbst nach seriösen Wohltätigkeitsorganisationen, um nicht auf einen Betrug hereinzufallen.

Schlussfolgerung

Für die deutliche Zunahme von Cyber-Betrug und Malware-Angriffen in diesem Jahr sind viele Faktoren verantwortlich. Die Tatsache, dass die meisten Menschen von zu Hause aus arbeiten, dürfte jedoch einen großen Anteil daran haben. Zum Unterschied vom Büro, wo es einfach ist, die IT-Mitarbeiter um Rat zu fragen, nehmen viele einfach eine Do-it-yourself Haltung ein und machen dadurch mehr Fehler. Obwohl die Menschen immer schlauer im Umgang mit ihren Daten werden, und die Technologie es einfacher gemacht hat, sind diese Praktiken nicht alltäglich. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes und schützen Sie Ihre persönlichen Daten noch heute.

5 Vorteile digitaler Task-Management-Tools

Task-Management-Tools haben in den vergangenen Monaten einen enormen Aufschwung erlebt. Zeit, sich die größten Vorteile einer guten Task-Management-Software genauer anzuschauen.

Als Trend nicht erst seit gestern diskutiert und doch noch längst nicht von allen Ernst genug genommen: Die elementare Rolle digitaler Lösungen für Firmen. Doch durch die Auswirkungen der Pandemie auf den Business-Alltag ist die Diskussion um die Bedeutung smarter Unternehmens-Software auch unter Digitalisierungsmuffeln in den Führungsetagen neu aufgeflammt. 


Digitale Lösungen unterstützen Firmen in vielerlei Hinsicht: Sie ermöglichen es, dezentral zu arbeiten und fördern so Flexibilität und Agilität, sowie die Zukunfts- und Krisenresistenz eines Unternehmens. Da durch den Ausbruch der Corona-Pandemie auf einen Schlag zahllose Angestellte plötzlich remote arbeiten mussten, haben vor allem Task-Management-Tools in den vergangenen Monaten einen Aufschwung erlebt.

Task-Management-Software unterstützt dich dabei, Aufgaben besser zu planen, Projekte schneller und effizienter abzuschließen und ohne Brüche mit deinem Team zu kommunizieren.

Zeit, sich die fünf größten Vorteile einer guten Task-Management-Software genauer anzuschauen: 


1. Alle Infos an einem Platz

Stets den Überblick über ein Projekt zu behalten ist die Grundlage eines reibungslosen Arbeitsalltags und produktiver Abläufe – egal in welcher Branche oder Abteilung. 
Eine gute Task-Management-Software sollte daher auf einen Blick zeigen, welche einzelnen Aufgaben ein Projekt umfasst und wie viele davon bereits abgeschlossen, in Arbeit oder noch unangetastet sind.

Die Option für alle Beteiligten des Projekts, einzelnen Aufgaben Kommentare hinzuzufügen, kann dazu beitragen, das E-Mail-Postfach zu schonen, indem kurze Abstimmungen über einen „digitalen kurzen Dienstweg“, den Kommentaren, erledigt werden. So befinden sich stets alle Informationen zu einem Projekt kontextbezogen und an einem Platz: Im Task-Management-Tool. Diese kontextbezogene Kommunikation kann die Konzentration der Kollegen verbessern, da sie nicht für ein und dasselbe Projekt immer wieder in verschiedene Oberflächen „springen“ müssen, beispielsweise das erwähnte E-Mail-Postfach, den Unternehmens-Chat mit den Kollegen oder auch die eigene analoge To-do-Liste.

Außerdem macht die zentrale Anordnung der Kommunikation um ein Projekt oder eine bestimmte Aufgabe herum Entscheidungen und beschlossene Maßnahmen für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar. Auch ein Teammitglied, das beispielsweise aus dem Urlaub zurückkehrt, braucht keinen zusätzlichen Update-Termin, um den Projektfortschritt zu verstehen – ein Blick in das Task-Management-Tool genügt, um nachzuvollziehen, was wann diskutiert und entschieden wurde und warum.


2. Überblick für andere Teammitglieder

„Business as usual“ bedeutete für die meisten Firmen vor einigen Jahrzehnten etwas ganz anderes als heute. Die Ausweitung des Geschäfts auf verschiedene Firmenstandorte und zunehmende Internationalisierung führen dazu, dass Kollegen, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten, immer häufiger nicht nebeneinander in demselben Büro, vielleicht sogar nicht einmal im selben Land, sitzen. Gleichzeitig haben sich die Arbeitsweisen und Ansprüche von Mitarbeitern im Zuge der New-Work-Ära gewandelt: Flexiblere Arbeitszeiten und Homeoffice sind hierbei nur zwei populäre Beispiele. Erfolgreiches Teamwork braucht unter diesen Umständen ein hohes Maß an Transparenz und einfache Kommunikationswege, die die Grenzen der physischen Distanz überbrücken.


Innerhalb eines zentralen Task-Management-Tools, auf das dezentral sämtliche Mitarbeiter eines Projekts zugreifen können, ist der Status quo eines Prozesses stets vermerkt. Wenn also meine Kollegin aus den USA während ihrer Arbeitszeit eine Aufgabe erledigen konnte, passiert das für mich aufgrund der Zeitverschiebung womöglich „über Nacht“. Dennoch bin ich nicht gezwungen, bis zum Beginn ihrer Arbeitszeit an „meinem“ Nachmittag zu warten, um mich von ihr updaten zu lassen. Im Task-Management-Tool sehe ich auf den ersten Blick, welche Aufgaben noch offen sind oder erkenne anhand von Kommentaren, wo etwas hakt. 
Mit einem Task-Management-Tool gelingt Teamwork in einem Projekt unabhängig von Ort und Zeit und alle Mitarbeiter sind stets im Bilde über den Status quo. 


3. Überblick für das Management

Überwiegend schätzen und erwarten Mitarbeiter, dass sie eigenverantwortlich arbeiten können. Dadurch werden jedoch detaillierte Statusreports an den Vorgesetzten notwendig, damit das Management den Gesamtüberblick behält. Ein Task-Management-Tool kann hier unterstützen, denn es gewährt nicht nur den aktiv bei der Realisierung eines Projekts beteiligten Teammitgliedern, sondern auch den Vorgesetzten Einblick über den Fortschritt einzelner Aufgaben.
Selten geschätztem Micromanagement wird so die Notwendigkeit entzogen und Teams, egal ob mit flachen oder stärker ausgeprägten Hierarchien, bleiben produktiv und ihre Mitglieder über alle Level optimal informiert.


4. Verschiedene Stati einer Aufgabe darstellen

Um ein Projekt optimal planen und steuern zu können, braucht es ein tiefes Verständnis davon, welche Zwischenschritte für die Umsetzung nötig sind. Hierfür lohnt es sich, bei der Auswahl eines Task-Management-Tools darauf zu achten, dass die Aufteilung der jeweiligen Stati so flexibel und individuell wie möglich gestaltet ist. Denn während für das eine Projekt und dessen beauftragtes Team die Schritte „offen“, „in Bearbeitung“, „abgeschlossen“ genügen, braucht es bei einem anderen Auftrag beispielsweise noch einen Reiter „Zwischenziele“, „Wiederkehrende Aufgaben“ – oder etwas ganz anderes. Ein gutes Task-Management-Tool ermöglicht es so, alle notwendigen Zwischenschritte und jedes Unterprojekt übersichtlich darzustellen und auf den ersten Blick zu erfassen. 


5. Mithilfe von Automatisierungen To-dos erstellen

Aufgaben und neue To-dos ergeben sich für die meisten von uns heute aus unterschiedlichsten Quellen: Per Mail oder telefonisch kommen beispielsweise Aufträge der Kunden rein, über den Firmen-Chat erreicht uns Feedback von Kollegen, das umgesetzt werden muss. In einem Meeting ergeben sich weitere Tasks zur Projektrealisierung. Dazu kommen in manchen anderen Unternehmen Ticketing-Tools oder ein Web-Client, über den Kundenanfragen an die Mitarbeiter gestellt werden – die Quellen, aus denen die Aufgaben kommen können, sind vielfältig. Um das bereits erwähnte „Springen“ in unterschiedliche Oberflächen zu vermeiden, den Fokus und die Produktivität hoch zu halten, sind Automationen, die neue To-dos direkt in ein Task-Management-Tool speisen, von enormem Wert. Dies gelingt über Integrationen beispielsweise mit den Anbietern zuvor genannter Lösungen wie einem E-Mail-Client, einem Chat- oder Ticketing-Tool.
Die Task-Management-Software wird so zum Dreh- und Angelpunkt für die Mitarbeiter, in der alle Aufgaben händisch oder automatisiert zusammenlaufen und gebündelt werden. Von dort aus kann das Teammitglied alle Tasks sortieren und priorisieren, wie es individuell gebraucht wird. So kann sich der Mensch mithilfe smarter Technologie das Arbeiten erleichtern und Fokus und Produktivität steigern.

Der Autor Michael Hollauf ist Gründer und CEO von MeisterTask, einem Online-Task-Management-Tool für Teams

Low-Code-Technologie als Digitalierungs-Tool

Schnelle Anwendungsentwicklung treibt die digitale Transformation voran - worauf es dabei ankommt.

Die Uhr tickt: In den nächsten Jahren werden disruptive Technologien viele Unternehmen aus dem Markt drängen. Der Grund: Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und viele Unternehmen haben es verpasst, auf den Digitalisierungszug aufzuspringen. Das liegt häufig nicht etwa daran, dass sie nicht um die Notwendigkeit wüssten, sondern ihnen fehlen schlicht und ergreifend die erforderlichen Mittel und Ressourcen.

Den größten Wandel erfährt die IT-Abteilung. Sie ist längst nicht mehr nur ein Lieferant von Hard- und Software-Lösungen, sondern ein Dienstleister in vielen Bereichen. Einerseits müssen Mitarbeiter die Lauffähigkeit bestehender Systeme sicherstellen, andererseits gilt es, IT-gestützte Prozesse zu etablieren. Neben der zeitaufwendigen Pflege von Bestandssystemen bleibt oftmals kaum Zeit, sich mit Trends zu beschäftigen oder neue Applikationen zu entwickeln. Um dennoch Schritt halten zu können, setzen immer mehr Unternehmen auf die Low-Code-Technologie.

Was ist Low-Code?

Über Low-Code-Plattformen können Applikationen (u.a. mobile Apps oder ERP-Systeme) schneller und mit weniger Quellode entwicklt und bereitgestellt werden werden als mit herkömmlichen Softwareentwicklungsmethoden.

Fünf Erfolgsfaktoren von Low-Code für digitale Transformationsprojekte im Überblick:

1. Geschwindigkeit: Der Schnellste macht das Rennen

Üblicherweise benötigen Unternehmen mehrere Monate oder sogar Jahre, um neue Applikationen oder Web-Oberflächen zu entwickeln – was große Backlogs zur Folge hat. Doch Stakeholder, Kunden und Führungskräfte sind heute nicht mehr bereit, so lange zu warten. Hier spielt Low-Code seine Vorteile aus: Die Entwicklung verschiedenster Anwendungen lässt sich deutlich beschleunigen. Mit dieser Methode – Entwickler müssen Code nicht manuell programmieren, sondern können Applikationen im Baukastenprinzip modellieren – dauert die Entwicklung neuer Anwendungen im Schnitt etwa 16 bis 20 Wochen. Damit reduziert sich die Zeit bis zum Launch einer App um das Vierfache. Dank Low-Code sind IT-Entwickler in der Lage, den gestiegenen Anforderungen der Digitalisierung besser gerecht zu werden – und sowohl Stakeholder und die Führungsetage als auch Endkunden zufriedenzustellen.

2. Design Thinking: Gute Entwickler brauchen gutes Feedback

Dieses Konzept beruht auf visuellem Prototyping und einer engen Zusammenarbeit von Endbenutzern und Entwicklern. Auch hier spielen Low- Code-Plattformen ihre Stärken aus: Unternehmen können visuelle Mockups nicht nur einfach und schnell, sondern auch ebenso unkompliziert an die Nutzer weiterleiten. Auf Basis deren Feedbacks können Entwickler dann gezielte Änderungen an der Anwendung vornehmen. Auch Bugs lassen sich zügig beheben, da das aufwendige, manuelle Codieren entfällt. Zudem erlaubt Low-Code es, Veränderungen und neue Versionen einer Anwendung bequem per Mausklick auszuspielen. Neue Versionen können so binnen Stunden oder maximal Tagen entstehen.

3. Lean Startup: Großer Nutzen für kleines Geld

Viele Unternehmen scheuen den Aufwand, eine neue Anwendung zu entwickeln. Oft ist vorab nicht klar, ob sie den Anforderungen der Stakeholder oder Kunden genügen würde. Mit Low-Code lassen sich Minimum Viable Products (MVP) sehr schnell erstellen. So können Unternehmen einfach testen, ob die Anwendung den Anforderungen genügen könnte. Gleichzeitig müssen sie nicht befürchten, zu viel Zeit, Ressourcen und Geld in eine Entwicklung zu investieren, da sich der Arbeitsaufwand in Grenzen hält.

4. User Experience Design: So stimmen die inneren und äußeren Werte

Mittels Low-Code lassen sich auch Web-Benutzeroberflächen und mobile Apps komfortabel und visuell modellieren. So kann die User Experience, die einen hohen Stellenwert in der Anwendungsentwicklung hat, zum Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses avancieren. Die Berücksichtigung des Nutzer-Feedbacks erlaubt eine schnelle, kollaborative Design-Iteration – unabhängig davon, wo sich Entwickler und Benutzer befinden.

5. Skalierung: Damit die Digitalisierung mit dem Erfolg mitwachsen kann

Low-Code ermöglicht eine deutlich bessere Skalierung – sowohl von Prototypen als auch von Mockups. Daraus lassen sich innerhalb kürzester Zeit vollständig integrierte Enterprise-Applikationen entwickeln. War das visuelle Prototyping ursprünglich eher eine Randerscheinung, kann es sich so als feste Instanz bei den Entwicklern etablieren.


Tipp zum Weiterlesen:
Das Playbook „Warum die Digitale Transformation viele IT-Teams überfordert (und was sich dagegen tun lässt)“ von OutSystems, hier geht's zum kostenlosen Download


Nachhaltigkeit in Unternehmen - Vorteile im Überblick

Unternehmensgründer haben zu Beginn ihrer Tätigkeit oft ganz andere Probleme, als sich mit der Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Unternehmen zu beschäftigen. Dabei kann der frühe nachhaltige Kurs ein Erfolgsgarant für das Unternehmen sein, denn er schafft ein völlig anderes Image und bietet dem Unternehmer etliche Vorteile. Nur, was bedeutet die Nachhaltigkeit überhaupt und was kann ein Gründer tun, um sie umzusetzen? Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Fragen.

Ein Vorteil: gutes Image

Von Anfang an müssen sich Unternehmer mit vielen Menschen beschäftigen. Auf der einen Seite stehen die Kunden, auf der anderen ihre eigenen Verkäufer, dann gibt es Investoren und Mitarbeiter. Und vielen von ihnen ist es wichtig, dass ein Unternehmen auf nachhaltiger Basis arbeitet. Jetzt muss natürlich erst verstanden werden, was damit überhaupt gemeint ist. Generell ist damit ein ressourcenschonendes Verhalten gemeint, welches weder Mensch noch Natur ausbeutet. Aus unternehmerischer Sicht dient das Verhalten durchaus einem guten Image: 

  • Kunden - viel häufiger achten Kunden heute genau darauf, wer hinter einem Produkt oder einer Dienstleistung steckt. Wird gemutmaßt, dass ein Unternehmer seine Mitarbeiter ausbeutet oder auch Produkte zu Billigpreisen oder gar in Kinderarbeit im Ausland fertigt, wird das Unternehmen oft von Kunden gemieden. Wer hingegen die Produktionsprozesse sehr offen beschreibt und dabei beweist, dass nachhaltig gearbeitet werden kann, gewinnt bei Kunden Vertrauen. 
  • Verkäufer - die meisten Unternehmen müssen selbst bei anderen Betrieben einkaufen - seien es Maschinen, seien es Teile. Ein Betrieb mit schlechtem Ruf wird teils von Verkäufern gemieden, da es zu einem Imageschaden kommen könnte. 
  • Investoren - private oder auch geschäftliche Investoren und Geldgeber achten auf das Image des Unternehmens. Ein nachhaltiges Arbeiten kann hier laut deutsche-bank.de zu einem Vorteil verhelfen, der bessere Vertragsabschlüsse ermöglicht.

Trichtermanagement in Start-ups

Strategisches Trichtermanagement kann Start-ups insbesondere in der unternehmerisch schwierigen Startphase wertvolle Dienste leisten. Wir zeigen wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick.


Ein strategisch wichtiges Instrument zum Aufbau und zur Strukturierung von Prozessen ist das sog. Trichtermanagement. Es hilft dabei, Prozesse und Aktivitäten richtig zu priorisieren. Der Trichter ist in folgende drei Segmente unterteilt (hier am Beispiel des Vertriebs verdeutlicht):

  • Im unteren Trichterbereich befinden sich die Kunden und Kontakte, die kurz vor dem Abschluss stehen – und Umsatz bringen.
  • Im Mittelbereich des Trichters liegen Verkaufschancen, die noch realisiert werden müssen.
  • Das obere Trichtersegment umfasst zahlreiche Kontakte und Leads, die noch relativ undifferenziert sind und der konkreten Bearbeitung bedürfen.


Wichtige Einsatzbereiche der Trichter-Idee im Überblick:

1. Mitarbeiterführung

Strategisches Trichtermanagement heißt zunächst einmal in einem allgemeinen Sinn, wo immer Dinge zu priorisieren, Kräfte zu bündeln und dabei höchst effektiv vorzugehen. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies. Beginnen wir mit der „Mitarbeiterführung“:

Im unteren Bereich des Trichters befinden sich quasi die absoluten Stärken Ihrer Mitarbeiter – nehmen wir als Beispiel Ihre Verkäufer. Diese Verkaufskompetenzen sind vorhanden und sollten von Ihnen konsequent und bevorzugt eingesetzt werden, weil sie direkt und zeitnah zu konkreten Ergebnissen und Erfolgen führen.

Im Mittelbereich des Trichters befinden sich die ausbaufähigen Stärken. Überlegen Sie, wie Sie mithilfe geeigneter Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen die Weiterentwicklung der Stärken Ihrer Verkäufer in Gang setzen. Sie sehen: Im mittleren Segment geht es primär darum, die Stärken zu stärken.

Über dem Trichter, mithin im oberen Bereich, befinden sich die Schwächen Ihrer Mitarbeiter und die Kompetenzen, die nur rudimentär ausgebildet sind. Im Moment brauchen Sie diese Kompetenzen nicht, um erfolgreich zu sein – aber unter dem langfristigen Aspekt kann es sein, dass auch diese Fähigkeiten benötigt und die Schwächen gemildert werden müssen, damit Sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen. Sie dürfen Sie mithin nicht vernachlässigen und sollten Sie im Auge behalten. Vielleicht kommt der Tag, an dem Sie sie auf- und ausbauen müssen.


2. Selbstmanagement

Der Priorisierungsgedanke besagt, dass Sie sich jetzt – in der Gründungsphase und als junger Unternehmer – auf ein Stärkenmanagement fokussieren, bei dem die vorhandenen Mitarbeiterkompetenzen voll und ganz zum Einsatz gelangen, um erste Erfolge feiern zu können. Übrigens: Ganz ähnlich verhält es sich bei Ihren eigenen Stärken und Schwächen: Sie konzentrieren sich jetzt auf den unteren Trichterbereich – auf Ihre originären Stärken, die wahrscheinlich auch dazu geführt haben, dass Sie Ihren Traum von der Selbständigkeit und vom Unternehmertum verwirklichen konnten. Sie müssen jedoch zugleich daran denken, die Stärken im Mittelbereich auszubauen und zu einem späteren Zeitpunkt die Kompetenzlücken zu schließen.


3. Vertrieb

Kommen wir zum Eingangs aufgezeigten Vertriebs-Trichter: Wie sind Ihre Vertriebsprozesse aufgebaut? Wahrscheinlich wie in den meisten Unternehmen – um in der Trichtermetaphorik zu bleiben: Unten befinden sich diejenigen Verkaufsprojekte, die kurz vor dem Abschluss stehen. Ihre Verkäufer prägen positive Kundenerfahrungen, bauen Win-win-Beziehungen auf und kreieren mit Liebe und Gedankenschmalz intensive Beziehungen zum Kunden, wodurch diese begeistert und nachhaltig an Ihr Unternehmen gebunden werden.

Im Mittelsegment tummeln sich weitere Verkaufschancen. Diese müssen noch bearbeitet werden, denn auch hier winkt rascher Umsatz. Allerdings müssen Ihre Mitarbeiter noch die richtige Power entfalten, um diese Kunden bis kurz vor den Abschluss zu bewegen.

Im oberen Bereich schließlich befinden sich die ausbaufähigen Kontakte und Leads. Wenn Ihre Einstellung dazu lautet: „Die müssen wir erst noch näher untersuchen, das hat Zeit, die bringen keinen raschen Umsatz“, dann handeln Sie auf den ersten Blick richtig. Vor allem in der Gründungsphase dürfen diese Kontakte ein wenig vernachlässigt werden; sie kosten viel Kraft und Aufwand, und der Erfolg ist zunächst übersichtlich.

Nun jedoch die schlechte Nachricht: Wer mittel- und langfristig so denkt und handelt, hat in nicht allzu ferner Zukunft ein erhebliches Umsatzproblem. Denn natürlich liegen im oberen Segment die Kunden von morgen brach, hier gedeihen die Geschäftskontakte, die Ihnen nicht heute, aber morgen und übermorgen die Existenz sichern. Als weitsichtig denkender und handelnder Unternehmer sollten und dürfen Sie diese Kompetenzen nicht links liegen lassen. Wer nur die Bestands- und Stammkunden pflegt, dessen Kundenstamm blutet über kurz oder lang aus. Das sollten Sie bereits jetzt, in diesem frühen Stadium Ihrer unternehmerischen Entwicklung, ausreichend bedenken.

Dabei kann es sogar so weit kommen, dass Sie unter einem strategischen Gesichtspunkt den oberen Bereich Ihres Verkaufstrichters bevorzugt behandeln müssen. Denn dessen Vernachlässigung ist oft der Grund für schwindelerregende Berg- und Tal-Fahrten der Umsätze. Denn während Sie sich auf die „so gut wie sicheren“ und „fast sicheren“ Umsatzchancen konzentrieren, trocknet der Trichter von oben her aus, weil die neuen Leads und Kontakte nicht bearbeitet werden.

Darum ist es durchaus zielführend, die Bearbeitungsreihenfolge umzustellen: Ein kontinuierlicher Umsatzstrom ist zum Beispiel dann möglich, wenn Sie die Trichtersegmente nicht von unten nach oben abarbeiten, sondern wie folgt: unten, oben – und dann erst die Mitte. Sie nutzen dann alle Optionen, um die Bearbeitung des oberen Trichterbereichs zu optimieren und zu ständig neuen Kontakten und Leads zu gelangen, die für einen regelmäßigen Kundennachschub und für Bewegung im Mittelbereich sowie für Abschlüsse und Umsätze im unteren Trichterteil sorgen.

Tipp: Zu dem Thema dieses Artikels steht die Studie „Erfolgspraktiken im Vertriebsmanagement“ der AchieveGlobal zur Verfügung.

Der Autor Dipl.-Kfm. Klaus Steven ist Senior Consultant und Managing Director der AchieveGlobal Deutschland GmbH. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsoptimierung, Führungskräfteentwicklung und Change Management.

Datenschutz - diese drei Kontrollmaßnahmen müssen sein!

Halbwissen oder gar Unwissenheit ist nicht nur unsexy, sondern in diesem Fall für Unternehmen sogar gefährlich: Bei Nichteinhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen drohen empfindliche Geldbußen bis weit in den sechsstelligen Eurobereich sowie Haftstrafen von bis zu zwei Jahren. Trotzdem wissen viele Selbständige – vom Kleinunternehmen bis hin zum Mittelstand – oftmals nicht oder nur unzureichend, wie Datenschutz in der Praxis richtig funktioniert. Wir zeigen, worauf es grundlegend ankommt.

Mit Zutritts-, Zugangs-, Zugriffs-, Weitergabe-, Eingabe-, Auftrags-, Verfügbarkeits- sowie der Datentrennungs-Kontrolle kennt § 9 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) acht sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen, die zu treffen sind, um den Datenschutz zu gewährleisten. Übergeordnetes Ziel ist die Datensicherheit, welche einen ergänzenden Aspekt des Datenschutzes darstellt. Allein schon die begriffliche Nähe der Worte Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle legen einen definierten Blick und Obacht im täglichen Umgang nahe.

I. Zutrittskontrolle

Zutrittskontrolle meint im Datenschutz, Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern, dass unbefugte Personen den physikalischen Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen erhalten. Dazu zählen im weitesten Sinn Computer jeder Art – Server, PC, Notebook, Smartphone, Kopierer und andere Geräte, die sich zur Verarbeitung personenbezogener Daten eignen. Unbefugte Personen sind all jene, welche sich aufgrund der ihnen zugewiesenen Aufgaben nicht bei den entsprechenden Geräten aufhalten müssen. Ziel ist es, die Möglichkeit unbefugter Kenntnis- oder Einflussnahme von vornherein auszuschließen. Die Schutzmaßnahmen sollen mit zunehmender Sensibilität der Daten entsprechend steigen.

Maßnahmen im Rahmen der Zutrittskontrolle sind:

  • Empfang mit Personenkontrolle sowie das Tragen von Firmen-/ Besucherausweisen
  • Verschlossene Türen
  • Alarmanlage
  • Videoüberwachung und Wachdienst
  • Schlüssel- und Chipkartenregelung sowie biometrische Einlass-Systeme
  • Einbruchhemmende Fenster

II. Zugangskontrolle

Die Zugangskontrolle verhindert die Nutzung der Datenverarbeitungsanlagen durch Unbefugte. Während die Zutrittskontrolle den physikalischen Zutritt verhindert, unterbindet die Zugangskontrolle die Nutzung des Systems. Dabei dürfen Unternehmen die Angreifbarkeit von außen via Datenverbindung (Internet) keinesfalls außer Acht lassen – ein bedeutendes Einfallstor für Cyberkriminelle und Datendiebe.

Folgende Maßnahmen können ergriffen werden, um den unerlaubten Zugang zu personenbezogenen Daten zu verhindern:

  • Bildschirmschoner mit Passwortschutz
  • Passwortrichtlinie
  • Magnet- und Chipkarte
  • Benutzername und Passwort
  • PIN-Verfahren
  • Einsatz von Spamfilter und Virenscanner
  • Biometrische Verfahren


III. Zugriffskontrolle

Die Zugriffskontrolle stellt sicher, dass ausschließlich befugte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, Programme, und Dokumente erhalten. Die Berechtigung ergibt sich aus der Aufgabenzuweisung und der Organisation des Betriebes. Wichtig: Der Vorgesetzte eines befugten Mitarbeiters verfügt nicht automatisch über eine Zugriffsberechtigung. Ein unbefugtes Lesen, Kopieren, Verändern oder Löschen personenbezogener Daten während ihrer Verarbeitung, Nutzung oder Speicherung soll ausdrücklich verhindert werden. Eine Zugriffsmatrix dokumentiert unter Zuhilfenahme eines Berechtigungskonzepts, welcher Mitarbeiter auf welche Daten und Programme Zugriff hat. Bei der Verwendung mobiler Datenträger und Endgeräte(USB-Stick, Notebook, Kamera, usw.) verdient die Zugriffskontrolle erhöhte Aufmerksamkeit. Datensicherheit sollte hier auch durch den Einsatz eines entsprechenden Verschlüsselungsverfahrens sichergestellt werden.

Maßnahmen der Zugriffskontrolle sind:

  • Erstellen eines Berechtigungskonzepts
  • Einrichten von Administratorenrechten
  • Verschlüsselung der Datenträger
  • Regelungen für den Gebrauch von mobilen Datenträgern und Endgeräten
  • Verschlüsselung des WLAN
  • Löschung wiederbeschreibbarer Datenträger und deren datenschutzkonforme Vernichtung


Letztlich schließen Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle jeweils nahtlos aneinander an. Im Einzelfall muss daher jedes Unternehmen prüfen, welche der einzelnen Maßnahmen zweckmäßig und umsetzbar sind. Nicht nur aufgrund der engen Begrifflichkeiten: Um kostspielige Missverständnisse in der Datensicherheit zu vermeiden, braucht es Sorgfalt und Expertise. Externe Datenschutzbeauftragte bieten fachkundige Unterstützung und sicheren Umgang mit den technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie allen weiteren datenschutzspezifischen Themen. Professionell betreut gehen Datenschutz und Datensicherheit Hand in Hand – zum Schutz vor Strafe und vor allem des eigenen Unternehmens.


Die Autorin Regina Mühlich, Inhaberin von AdOrga Solutions in München, www.adorgasolutions.de ist als externe Datenschutzbeauftragte und Managementberaterin tätig. Die geprüfte und anerkannte Sachverständige für IT und Datenschutz, Datenschutzauditorin (DSA-TÜV) und Qualitätsmanagementbeauftragte betreut bundesweit kleine und mittelständische Unternehmen.

E-Mails: 5 Tipps für bessere Öffnungs- und Antwortraten

Wie viele E-Mails verschicken Sie am Tag und wie viele davon bekommen eine Antwort? Diese Frage sollten Sie sich stellen. Viele E-Mails werden einfach ignoriert. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie auf ein paar Dinge achten. Yesware, ein Dienst für Tracking und Analyse von E-Mail-Traffic, hat 500.000 E-Mails untersucht (B-to-C und B-to-B) und herausgefunden, auf was man achten sollte, um die Öffnungs- und Antwortraten zu steigern.

1. Mails am Wochenende können ein Vorteil sein

Viele nehmen an, dass Montag der beste Tag sei, um E-Mails zu verschicken. Stimmt aber nicht. Laut der Yesware-Studie sind die Öffnungs- und Antwortraten an jedem Wochentag gleich. Betrachtet man aber das Wochenende, werden die Öffnungs- und Antwortraten – jedenfalls bei B-to-C-Mails – signifikant höher. Vermutlich weil weniger „Konkurrenz“ an Wochenenden schreibt. Einen Minuspunkt muss man aber hinnehmen. Denn nicht jeder schaut sich die E-Mails an, die an Wochenenden eingegangen sind.
 

2. Die perfekte Zeit? Hauptsache sehr früh oder sehr spät

Die Studie zum E-Mail-Traffic zeigt außerdem, dass Menschen empfänglicher für sehr frühe und sehr späte E-Mails sind. Für morgendliche Mails eignen sich Zeiten zwischen 6 und 7 Uhr am besten. Für den Abend ist 20 Uhr ideal. An diesen Zeiten bekommen rund 40 Prozent aller E-Mails eine Antwort.
 

3. Der Betreff ist nicht so wichtig wie gedacht

Wenn Sie annehmen, der Betreff sollte so kurz wie möglich sein, liegen Sie falsch. Die Yesware-Studie zeigt, dass die Länge des Betreffs keinen Einfluss auf die Öffnungsraten hat. Was allerdings einen Unterschied macht, sind die Wörter, die im Betreff verwendet werden.
 

4. Setzen Sie nicht jeden in die „An“-Zeile

Es gibt genügend Leute, die jeden Empfänger in die „An“-Zeile setzen. Das ist ein klares K.O.-Kriterium. Öffnungsraten sind bis zu 10 Prozent höher, wenn einer von zwei Empfängern im „CC“-Feld steht.
 

5. Bleiben Sie hartnäckig

Sofern eine Antwort überhaupt erfolgt, werden E-Mails zu 90 Prozent innerhalb eines Tages beantwortet. Sollten Sie innerhalb dieser 24 Stunden keine Antwort bekommen haben, senden Sie die Mail einfach noch einmal. Die Chancen, so zu einer Antwort zu kommen, steigen dadurch um 21 Prozent.

5 Maßnahmen zur IT-Sicherheit in Start-ups

Insgesamt gibt es bei vier von fünf kleinen Unternehmen im Laufe des ersten Jahres einen IT Sicherheitsvorfall. Doch wie können sich Start-ups vor den Bedrohungen schützen? Wir zeigen fünf Punkte, die Sie zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen beachten sollten.

1. Wissen, was geschützt werden muss

Die Firma ist ein kleines Start-up, also reicht auch eine kleine Lösung? Falsch. Entscheidend ist, in welcher Branche das Start-up tätig ist. Für eine kleine Pizzeria bedeutet IT wahrscheinlich nur: ein paar Online Einträge und eine Lösung, mit der sie die Zahlungsinformationen ihrer Kunden schützt. Ein kleiner Finanzdienstleister dagegen muss strenge Verschlüsselungsrichtlinien der Branche einhalten und genau wissen, wo seine Daten liegen. Er muss beim Thema IT-Sicherheit ähnliche Anforderungen erfüllen wie Konzerne. Start-ups müssen daher mit ihrem (Technologie-)Anbieter sehr genau diese Anforderungen abklären, damit sie das für sie erforderliche Sicherheitsniveau erhalten.

2. Sichern der Online-Aktivitäten

Mit einer starken Authentifizierung und Secure Sockets Layer (SSL)- Zertifikaten kann ein Start-up sich und seine Kunden bestens schützen. Im Internet wimmelt es von Webseiten, die bösartig und infiziert sind, auch wenn sie vertrauenswürdig aussehen. Solche Seiten stehlen die Informationen (potenzieller) Kunden, sobald diese die Seite besuchen. Ein SSL-Zertifikat authentifiziert die Identität der Firmenseite und ist ein sichtbarer Indikator, dass dem Start-up IT-Sicherheit am Herzen liegt. Das schafft Vertrauen bei den potenziellen Webkunden. Außerdem ist mit dem Zertifikat auch eine Verschlüsselung möglich. Damit können Informationen, die über die Webseite ausgetauscht werden, nicht abgefangen oder von Unbefugten gelesen werden.

3. Einsetzen einer Anti-Malware Lösung

Typischerweise sichern Start-ups ihre Web Domain recht schnell ab, E-Mails und Endpunkte dagegen werden tendenziell vernachlässigt. Das macht das Unternehmen hinsichtlich der IT-Sicherheit anfällig für diverse Bedrohungen. Außerdem ist es mit einer Anti-Viren Software alleine nicht getan. Moderne Sicherheitslösungen können weit mehr als vor Viren und Spam zu schützen: Sie überprüfen zum Beispiel regelmäßig, ob die Größe eines Files sich plötzlich verändert. Die Lösungen zur IT-Sicherheit scannen verdächtige Programme, die bekannter Malware ähnlich sehen, dubiose E-Mail-Anhänge und bei anderen Warnzeichen. Auch die Aktualität der Lösung ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um den Schutz der Informationen geht. Täglich werden neue Viren, Würmer, Trojaner und andere Malware geschrieben, und Mutationen von diesen können von einer Software unbemerkt bleiben, wenn sie nicht up-to-date ist.

4. Nutzen der Cloud

IT-Sicherheit aus der Cloud ist weit mehr als reines Kosten einsparen. Mit Security aus der Cloud können Start-ups ihr Geschäft schnell und einfach schützen. Die meisten Sicherheitsprobleme treten auf, weil Systeme nicht gepatcht wurden und unzureichend konfiguriert sind. Mit einer Cloudlösung werden diese Probleme automatisch behoben, so dass die jungen Firmen jederzeit vor den neuesten Viren und anderen Schädlingen geschützt sind. Außerdem sichert ein Cloud-Backup die Daten vor Verlust, wobei die Kosten für eine Cloudlösung vergleichsweise gering sind – unabhängig davon, ob es sich um eine 10-Mann-Agentur oder um einen weltweit agierenden Automobilhersteller handelt.
Start-ups sind etablierten Firmen weit voraus, was den Einsatz von Cloudlösungen zum Informationsschutz angeht – 83 Prozent der Unternehmen, die es seit ein bis zwei Jahren gibt, haben in den letzten 24 Monaten in den Bereich investiert, 37 Prozent planen es für das nächste Jahr. Im Vergleich dazu haben nur 30 Prozent der Unternehmen, die sechs bis zehn Jahre alt sind, Cloud-Security gekauft – und nur 24 Prozent planen es für das kommende Jahr.

5. Einen zuverlässigen Partner für die IT-Sicherheit finden

Normalerweise fehlt es Start-ups an dezidiertem IT-Personal, das ihnen beim Schutz ihrer Informationen unter die Arme greift. Die Jungfirmen können aber von den Managed Service Providern (MSPs) profitieren, derer es immer mehr auf dem Markt gibt. Diese bieten Backup und Security-Services sowie Cloud-Technologie zu günstigen Preisen an. “Set it and forget it” sollte das Ziel sein, vor allem, da es kein zusätzliches Personal braucht, das sich noch um die Technologie kümmern muss. Der Provider sollte alle wichtigen Technologien bereitstellen wie Anti-Malware, Web Security, Datensicherung, Verschlüsselung und Data Loss Prevention.

Fazit: Start-ups können es sich im wahrsten Sinne nicht leisten, sich für zu klein zu halten und deswegen das Thema IT-Sicherheit zu ignorieren. Cyberkriminelle arbeiten rund um die Uhr an neuen Attacken und ausgefeilten Methoden, mit denen sie die traditionellen Erkennungstechnologien umgehen. Wenn bereits die kleinste Schwachstelle schonungslos ausgenutzt werden kann, wird es zur echten Herausforderung, geschützt zu bleiben. Start-ups sollten Cyber-Sicherheit daher von Anfang an als erfolgskritische Investition betrachten, die so selbstverständlich ist, wie eine Geschäftslizenz zu bekommen oder Rechner zu kaufen.

Der Autor Lars Kroll ist Sicherheitsexperte bei Symantec

So bewältigen Sie die tägliche E-Mail-Flut

Schneller und einfacher als per E-Mail lassen sich wichtige wie unnötige Informationen kaum austauschen bzw. verbreiten. Mails sind „Massenware“, die den Büroalltag erheblich prägen. Wie Sie zeitsparend und effizient elektronisch kommunizieren und Mails verwalten, lernen Sie in diesem Workshop.

Das Entscheidende für eine zielgerechte und professionelle Kommunikation ist zuallererst die Wahl des geeigneten Mediums. Vor allem der Gegensatz zwischen Emotionalität und Effizienz muss hier berücksichtigt werden. Streitigkeiten klärt man im persönlichen Gespräch, nicht mit einer Mail, schon gar nicht mit dem „CC-Feld: An Alle“. Schwierige Entscheidungen können bestenfalls über elektronische Medien vorbereitet, keinesfalls aber getroffen werden. Es gilt:

Regel 1

Je komplexer die Situtation ist,
umso mehr Informationskanäle
müssen genutzt werden.

Per Sparkurs zum Firmenwagen

Wer als Unternehmer bei der Anschaffung eines Firmenwagens sparen will, hat vielerlei Möglichkeiten. Eine davon ist der Kauf eines Gebrauchtwagens. Der Markt dafür ist groß und bietet für jeden Geldbeutel und Zweck die passende Lösung.

Nicht das eigene Büro, sondern der Firmenwagen steht auf dem Wunschzettel vieler Gründer ganz oben. Nicht nur in Branchen, in denen ein Auto als Transportmittel oder zur Repräsentation unumgänglich ist, steht ein Fahrzeug schon vor der Gründung fest im Businessplan. Die Neuanschaffung eines Firmenwagens kann große Löcher in die Finanzplanung reißen und erhöht in jedem Fall den Fremdkapitalbedarf und die Zinsen.

Deshalb ist nicht nur genau zu überlegen, ab wann ein Firmenwagen sinnvoll ist, sondern auch, auf welchem Weg man das Auto beschafft. Zahlreiche Alternativen zum Kauf oder Leasing von Neuwagen können die finanzielle Belastung teils deutlich senken. Doch nur, wer sich für das richtige Modell entscheidet, spart am Ende Geld. Hier finden Sie wertvolle Entscheidungshilfen für Ihren Firmenwagen.

Firmenwagen Tipp 1: Rabatt mit Tageszulassung

Nach einer Studie des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen geben viele Hersteller derzeit auf den Kauf von Neuwagen einen Rabatt von 20 bis 30 Prozent. Das reduziert den späteren Wertverzehr, aber auch den Wiederverkaufspreis gebrauchter Autos. Noch mehr Rabatt bieten Tages- oder Kurzzeitzulassungen. Dabei meldet der Händler das Auto zunächst auf den eigenen Namen an und überschreibt den Wagen erst später als Firmenwagen auf den Kunden.

Der steht damit erst als zweiter Besitzer in den Fahrzeugpapieren, hat aber, wenn der Wagen nicht bewegt wurde, keine Nachteile, außer der bereits ab Erstzulassung laufenden Neuwagengarantie. Manche Händler bieten als Fahrzeuge mit Tageszulassung nicht nur bereits auf dem Hof stehende Wagen, sondern auch vom Kunden selbst zusammengestellte und dann gebaute Fahrzeuge an. Je nach Hersteller und Modell sind für bereits zugelassene Fahrzeuge Rabatte von rund 40 Prozent denkbar. Ist der bei seriösen Händlern am Tachostand ablesbare Kilometerstand sehr gering, ist der Kauf eines solchen Fahrzeugs als Firmenwagen kaum riskanter als der eines klassischen Neuwagens.

CarSharing für Gründer

Für gewerblich genutzte Fahrzeuge müssen Selbständige in der Regel einen beachtlichen Aufwand betreiben: Anschaffung, Versicherung, Wartung und Pflege verschlingen viel Zeit und Geld. Überdies sind zentrale Parkmöglichkeiten knapp und die Mieten für eigene Stellplätze entsprechend hoch. Hier kann CarSharing eine Lösung sein.

Die wichtigsten Vorteile von CarSharing auf einen Blick:

Kosten richten sich nach Fahrzeugnutzung

CarSharing ist besonders für Gründer eine oft preisgünstige Alternative zum eigenen Firmenfahrzeug, denn die Kosten richten sich nach der tatsächlichen Nutzung der Fahrzeuge. So kann das Startkapital statt in einen Firmenwagen in das Kerngeschäft investiert werden. In jedem Fall entsteht eine betriebswirtschaftliche Entlastung, weil Verwaltungsaufgaben komplett ausgelagert und im Preis inbegriffen sind.

Zugriff auf große Fahrzeugflotte

Mit CarSharing haben Gründer Zugriff auf eine große Fahrzeugflotte, idealerweise auf verschiedene Modelle unterschiedlicher Größe. Wartung und Pflege obliegen immer dem jeweiligen Anbieter. Außerdem verringert sich durch die Nutzung von CarSharing-Fahrzeugen langfristig der ökologische Fußabdruck des Unternehmens. Einige CarSharing-Firmen sind mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet, dem Siegel für nachhaltige Mobilität.


Um zu entscheiden, welcher CarSharing-Anbieter für das eigene Unternehmen passt, sollten folgende Aspekte vorab betrachtet werden:

1. Der Standort entscheidet mit

Der jeweilige Standort der CarSharing-Fahrzeuge ist ein maßgeblicher Faktor. Steht das Auto zu weit weg, ist eine häufige und vor allem kurze Nutzung zu zeitaufwändig. Im Idealfall sollte sich mindestens eine CarSharing-Station mit reservierten Stellplätzen in fußläufiger Entfernung befinden. In einigen Großstädten gibt es zudem so genannte „Free Floating“-Angebote, das sind Mietwagen, die nicht an feste Stellplätze gebunden sind. Sie werden stattdessen in einem definierten Stadtbereich nach Bedarf am Straßenrand geparkt und vom nachfolgenden Nutzer von dort aus weitergefahren. Diese Fahrzeuge eignen sich jedoch eher für kurze, sogenannte „One-Way-Fahrten“ innerhalb der Stadt. Längere Dienstfahrten gehen bei dieser Variante sehr schnell ins Geld. Hier sollte genau verglichen werden, welches Angebot sich am besten für den jeweiligen Bedarf eignet.

2. Die Fahrzeuge müssen zum eigenen Bedarf passen

Müssen häufig große Gegenstände oder viel Gepäck transportiert werden, kommt nur ein CarSharing-Unternehmen in Frage, das auch größere Fahrzeugmodelle zur Verfügung stellen kann, wie zum Beispiel Kombi, Van oder Transporter. Soll das CarSharing-Fahrzeug nicht zu offensichtlich als solches erkennbar sein, stellen einige Anbieter auch sehr dezent gebrandete Autos zur Verfügung. Manche bieten an, das Fahrzeug temporär mit dem eigenen Firmenlogo auf einer Magnetfolie auszustatten.

3. Ein unternehmerfreundlicher Service zählt

Ein guter CarSharing-Service stellt einen möglichst reibungslosen Ablauf sicher und ist rund um die Uhr erreichbar. Zum Beispiel wird bei einem Fahrzeugausfall der nachfolgende Kunde rechtzeitig von den Service-Mitarbeitern benachrichtigt und ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Einige CarSharing-Unternehmen bieten für Geschäftskunden auch exklusiv reservierte Zeitfenster für bestimmte Fahrzeuge an oder bei entsprechender Auslastung eine eigens eingerichtete CarSharing-Station auf dem Firmengelände. Der Anbieter Cambio beispielsweise rechnet private Fahrten mit den Mitarbeitern direkt ab, denn eine Weitervermietung von firmeneigenen Wagen an Angestellte kann vom Steuerprüfer als Gewährung eines geldwerten Vorteils bewertet werden. Dies ist bei direkter Abrechnung zwischen CarSharing-Anbieter und Mitarbeiter ausgeschlossen.

4. Die Kosten und Leistungen vergleichen

Je nach Art und Dauer der Nutzung lohnt es sich natürlich, bei sonst gleich guten Voraussetzungen, auch die Preise der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen. Zählt man sämtliche Kosten rund um ein eigenes Fahrzeug zusammen, ist CarSharing nicht selten die preisgünstigere Alternative. In jedem Fall gewinnen Unternehmen beim CarSharing durch den Zugriff auf verschiedene Automodelle eine hohe Flexibilität und durch die Auslagerung von Pflege, Wartung und Verwaltung der Fahrzeuge deutlich mehr personelle Kapazitäten für andere Aufgaben.

Der Autor Joachim Schwarz ist Verkehrsplaner und seit der Gründung im Jahr 2000 Geschäftsführer der Holdinggesellschaft cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG. Cambio unterhält aktuell in 19 deutschen und 31 belgischen Städten mehr als 1.900 Fahrzeuge für 70.000 Kunden.

Geschäftsreisemanagement und digitale Plattformen: Herausforderungen & Vorteile

Geschäftsreisemanagement, auch bekannt als Corporate Travel Management (CTM), umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle von Geschäftsreisen und -aktivitäten. Dabei kommt es darauf an, die Effizienz der Geschäftsreisen zu optimieren, die Reisekosten zu minimieren und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden optimal zu erfüllen. Eine zunehmend wichtige Rolle im modernen Geschäftsreisemanagement spielen digitale Plattformen, die durch zentrale Verwaltung und Automatisierung erheblich zum Effizienzgewinn beitragen.

Definition und Überblick zum Geschäftsreisemanagement

Geschäftsreisemanagement bezieht sich auf die Verwaltung der Reisebuchungen, die Einhaltung der Reiserichtlinien, die Kostenkontrolle, die Sicherheit der Reisenden, die Berichterstattung und die Optimierung der Geschäftsreiseprozesse.

Ein wesentliches Ziel des Geschäftsreisemanagements ist es, den Reisenden eine effiziente, kostengünstige und sichere Erfahrung zu ermöglichen, während gleichzeitig die Reisekosten für das Unternehmen reduziert und die Einhaltung der internen und externen Vorschriften gewährleistet werden. Unternehmen nutzen häufig spezialisierte Software, Reisebüros oder Travel Management Companies (TMCs) zur Unterstützung des Geschäftsreisemanagements.

Geschäftsreisen-Veranstalter können in vielerlei Hinsicht von durchdachten, zentralen Plattformen für das Geschäftsreisemanagement profitieren.

Welches sind die wichtigsten Herausforderungen im Geschäftsreisemanagement?

Erfolgreiches Geschäftsreisemanagement ist mit mehreren Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter verbunden. Diese umfassen Aspekte wie:

  • Kostenkontrolle und -effizienz: Die Kontrolle der Reisekosten ist eine zentrale Herausforderung. Unternehmen müssen die Reisekosten minimieren, ohne die Effizienz oder die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu beeinträchtigen.
  • Einhaltung von Reiserichtlinien: Die Sicherstellung der Einhaltung von internen Reiserichtlinien und externen Vorschriften ist entscheidend für ein effektives Geschäftsreisemanagement.
  • Reisesicherheit und -risiko: Die Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitenden auf Geschäftsreisen ist von höchster Bedeutung. Unternehmen müssen Risikobewertungen durchführen, Notfallpläne erstellen und die Mitarbeitenden über mögliche Gefahren informieren.
  • Umweltauswirkungen: Unternehmen stehen unter Druck, ihre Umweltauswirkungen einschließlich der CO-Emissionen im Zusammenhang mit Geschäftsreisen zu reduzieren.
  • Technologie, Automatisierung und Integration: Die Integration von Technologien zur Optimierung des Geschäftsreisemanagements ist eine zunehmend wichtige Herausforderung. Dazu gehören Buchungstools, mobile Apps, künstliche Intelligenz und Datenanalyse.

Recruiting in Start-ups

Die Suche nach Mitarbeitern stellt für Start-ups stets eine besondere Herausforderung dar. Und das liegt bei Weitem nicht nur an dem meist engen finanziellen Spielraum.

Als erfolgreicher Gründer kommen Sie früher oder später an den Punkt, an dem Sie die Arbeit nicht mehr allein bewältigen können. Nun werden Mitarbeiter gebraucht: Aber wie genau muss der ideale Mitarbeiter „beschaffen“ sein?

Wo ist er zu suchen? Wie lässt sich die Eignung feststellen und welche Argumente überzeugen den Auserwählten, um ihn dann auch an Bord holen zu können? Hier finden Sie Antworten.

Das Stellenprofil
Zunächst müssen Sie sich als Arbeitgeber in spe darüber im Klaren sein, welche Merkmale und Eigenschaften Ihr neuer Mitarbeiter mitbringen sollte. Hierzu empfiehlt es sich, ein Stellenprofil unter folgenden Aspekten zu erstellen: Die Anforderungen an das Fachwissen hängen selbstverständlich von dem geplanten Einsatzbereich ab. Die spezielle Gründungssituation macht es aber gerade so schwierig, da sich der Einsatzbereich oft nicht hinreichend skizzieren lässt. Tagtäglich können sich die Anforderungen ändern. Fachlich gesehen passt vor diesem Hintergrund der Allrounder generell besser in ein Start-up als der Spezialist.

Über welche Persönlichkeitsmerkmale verfügt der ideale Start-up-Mitarbeiter?

Zunächst braucht er eine ordentliche Portion Enthusiasmus und den Drang, völlig neue Dinge kennenzulernen. Grundsätzlich ist in Start-ups vieles im Fluss. Determinierte Strukturen, Prozesse oder Arbeitsanweisungen existieren einfach nicht. Daher muss der Mitarbeiter in der Lage sein, sich den Tag und die Aufgabenpakete in selbständiger Arbeitsweise zu strukturieren. Hieraus resultiert auch die Anforderung, tagtäglich viele Entscheidungen zu treffen, da es die eingangs erwähnte Situation bedingt, dass nicht immer auf die Anweisung des Chefs gewartet werden kann. Es sind also Mitarbeiter mit Anpacker-Mentalität gefragt.

Aufgrund der Dynamik in Start-ups werden sich darüber hinaus die Themenstellungen und deren Prioritäten ständig ändern. Klingelt etwa um neun Uhr das Telefon und ein Kunde beschwert sich über eine unzureichende Leistung, ist es um elf der ausgefallene Server etc. Ideale Mitarbeiter müssen somit eine gewisse Stress-Toleranz mitbringen. Auch ist damit zu rechnen, dass sich die Teamsituation schnell ändern wird.

Ist der Wachstumspfad erstmal eingeschlagen, folgt auf den ersten Mitarbeiter schnell der zweite, der dritte usw. Der Mitarbeiter muss somit offen gegenüber neuen Personen, teamfähig und kommunikationsstark sein. Das Arbeiten in einem Start-up kann auch mit großen Rückschlägen verbunden sein. Kunden überlegen es sich kurz vor Vertragsabschluss noch einmal anders und sagen unvermittelt den sicher geglaubten Auftrag ab. Oder aber die Website will und will sich nicht richtig im Browser darstellen lassen.

Kurzum: Regelmäßig wird es Situationen geben, in denen der Ausgang des gesamten Vorhabens und somit auch der Bestand des eigenen Arbeitsplatzes völlig ungewiss sind. Start-up-Mitarbeiter müssen mit dieser Unsicherheit umgehen können. Wichtig: Alle Skills und fachlichen Qualitäten sind dann unbedeutend, wenn kein guter Personal-Fit zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern besteht. Die Chemie muss einfach stimmen. Schließlich wird man in aller Regel viel Zeit auf engem Raum miteinander verbringen.

Die idealen Suchwege
Wo werden Sie aber auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern fündig? Eine große Bedeutung hat zunächst Ihr eigenes, persönliches Netzwerk. Fragen Sie sich: „Kenne ich jemanden, der jemand kennt? Kennt der jemand jemanden, der passen könnte?“ Eine große Rolle spielen in diesem Zusammenhang sicherlich auch virtuelle Netzwerke wie XING oder LinkedIN.

Neben der einfachen Suche im Netzwerk der Kontakte lassen sich hier mit speziellen Such-Tools binnen von Sekunden grundsätzlich geeignete Kandidaten identifizieren. Allerdings gibt es dies natürlich nicht zum Nulltarif. Während die monatliche Mitgliedsgebühr durchaus überschaubar ist, wird die Nutzung spezieller Such-Tools mit eindeutig höheren Kosten verbunden sein. In jedem Falle erleichtern XING & Co. die Suche nach möglichen Kandidaten im eigenen Netzwerk enorm.

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp:
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/14 - ab dem 15. Mai 2014 im Handel oder jederzeit online bestellbar in unserem Bestellservice-Bereich