Die Uber-Welt von morgen

Autor: Hans Luthardt
44 likes

Wie Travis Kalanick aus seinem umstrittenen Fahrdienst Uber eine rund 70 Milliarden Dollar schwere Tech-Company geformt hat und wie Uber in naher Zukunft weltweit zum
Google der Mobilität in unseren Städten werden könnte.

Wer den Namen Travis Kalanick kennt, wird auch das Image kennen, das dem 40-Jährigen anhaftet. Schnell wird das Bild vom rücksichtslos agierenden Silicon-Valley-Kapitalisten entworfen, der es als Taxi-Killer binnen weniger Jahre zu einem geschätzen Vermögen von 6,3 Milliarden US-Dollar gebracht hat. Wer sich nur darauf beschränkt, wird weder Travis wirklich gerecht, noch wird er je erfahren, was einen der weltweit erfolgreichsten Start-up-Unternehmer letztlich antreibt und was er noch vorhat. Wir haben genauer hingesehen.

Travis stammt aus einer Mittelschichtfamilie und wächst bei Los Angeles auf. Er fängt nicht nur früh mit dem Programmieren an, sondern zeigt auch früh sein Talent fürs Geldverdienen. Denn schon als Teenager verkauft Travis in den Ferien Küchenmesser in der Nachbarschaft und entwickelt ein Programm, das angehende Studenten auf Hochschulzulassungstests vorbereitet. Travis ist also nicht der introvertierte Tech-Nerd, der sich hinterm Laptop verschanzt, sondern ein selbstbewusster, geschäftstüchtiger Typ, der sich behaupten will. „Man muss den Mut haben, rauszugehen und es einfach zu versuchen“, so Travis’ Leitmotiv.

Sein Studium an der UCLA’s Engineering School in Los Angeles bricht Travis ab, um 1998 mit anderen Studenten einen der weltweit ersten File-Sharing-Dienste für Filme und Musik namens Scour aufzubauen – mit wenig Erfolg: das Start-up wird von den Musikrechteinhabern, sprich von der Unterhaltungsindustrie, kurzerhand auf eine astronomische Summe an Schadensersatz verklagt – Scour muss Insolvenz anmelden. Von dem Flop regelrecht angestachelt, geht Travis bereits nach wenigen Monaten mit seinem nächsten Start-up an den Markt. Bei dieser Gründung handelt es sich um Red Swoosh, ein weiteres File-Sharing-Netzwerk, in dem Software getauscht werden kann.


Erste Millionen-Deals
Auch dieses Vorhaben scheint dem Untergang geweiht. Geld fließt so gut wie keines, Travis und sein Co-Gründer werden gar zu Steuersündern, weil sie keine Steuern für die Gehälter abführen. Um die Steuerschuld begleichen zu können, zieht Travis in einer riesen Anstrengung Investoren und deren Geld an Land. Red Swoosh scheint damit zunächst gerettet. Doch die eigentliche Rettung erfolgt 2007, als es Travis auf fast tollkühn zu nennende Art gelingt, das immer noch nicht boomende Business an den Tech-Giganten Akamai Technologies für rund 20 Mio. Dollar zu verkaufen oder – anders gesagt –, sich aus der wirtschaftlich unsicheren Zukunft des Start-ups gewinnbringend herauszuziehen. Rückblickend sagt Travis über diese heikle Phase: „Wenn du zu Boden gehst, steh’ wieder auf. Versagen kann zu einem Gemütszustand werden. Ich habe Situationen erlebt, in denen ich über sechs Jahre hinweg immer wieder zu Boden gebracht wurde, aber ich bin trotzdem wieder aufgestanden.“

Mit dem Millionen-Deal im Rücken nimmt sich Stehaufmännchen Travis eine Auszeit und beginnt die Welt zu bereisen. Einen dieser Trips unternimmt Travis zusammen mit seinem Freund und künftigen Uber-Co-Gründer Garrett Camp. Garrett wächst in Calgary auf, studiert an verschiedenen Unis, um seinen Abschluss als Software-Ingenieur zu bauen. Zusammen mit drei Freunden gründet er 2002, noch während des Studiums, den Online-Suchdienst StumbleUpon, die weltweit erste Suchmaschine, die ihren Usern spezielle Webseiten (Fotos, Videos, Blogs etc.) empfiehlt, die zu ihren persönlichen Interessen bzw. ihrem User-Profil passen. Geld verdient wird mit passgenau auf die User ausgerichteter Werbung.

Rasant wächst die Plattform auf mehrere Millionen registrierte User, 2006 erhält das Start-up millionenschweres Kapital von diversen Silicon-Valley-Business-Angels. 2007 unterbreitet eBay Garrett und seinen Mitstreitern ein Übernahme-Angebot: 75 Mio. US-Dollar wandern in die Portemonnaies der jungen Gründer. Zu diesem Zeitpunkt – 2006 – arbeitet, studiert und lebt der als ruhig und introvertiert geltende Garrett in San Francisco, wo er den extrovertierten Travis kennenlernt und sich mit ihm anfreundet.

Was verbindet die beiden ungleichen Typen? Sehr viel selbst verdientes Geld, wie es nur wenige in ihrem Alter auf dem Konto haben, Durchsetzungsvermögen basierend auf einer klaren Machen-statt-planen-Mentalität sowie der innere Drang, Projekte ans Laufen zu bringen, die einerseit disruptiv sind und zugleich innovative, digitale Technologien vorantreiben. Auch haben sich Travis und Garrett bereits in der noch jungen Sharing Economy versucht und das Teilen-statt-besitzen-Potenzial für sich entdeckt. Und beide sind unternehmerisch davon angetrieben, Probleme zu lösen.

Auf Taxisuche in Paris
Nach Travis’ Business-Ausstieg unternehmen die Freunde hin und wieder Gemeinsames – 2008 fliegen sie nach Paris zu einer internationalen Tech-Konferenz. Und hier schlägt, so die in alle Welt getragene Story, die Geburtsstunde zu ihrem gemeinsamen Business namens Uber. Denn auf dem Weg vom Flughafen zur Konferenz bekommen die beiden kein Taxi.

Daraufhin soll Travis kurzerhand die Idee geäußert haben, dass es doch toll wäre, wenn man sich spontan und ohne große zeitliche Planungen „mit nur einem Fingertipp“ eine Limousine bestellen könnte; für sich und seine Freunde, damit sich „Garrett wie ein verdammter Zuhälter fühlen kann“.

Aus dieser etwas pubertär anmutenden Ideen-Laune von Travis heraus entwickelten die beiden kurzerhand ihr Fahrdienst-Business. „Uber entstand nicht durch große Ambitionen, es fing alles mit der Antwort auf diese einfache Überlegung an“, so Travis rückblickend.

2009 gründen die zwei in San Francisco ihre Online-Fahrdienstvermittlung Uber. Die Entwicklung des Herzstücks des Geschäftsmodells – die Plattform und die APP – soll rund 200.000 Euro gekostet haben, Geld, das beide locker hatten.

Das Uber-Geschäftsmodell
Im Mai 2010 startet Uber in San Francisco als exklusiver Limousinen-Service. Der Wagen wird – wie Travis in Paris fantasiert hatte – einfach per Fingertipp via App gerufen. Die coole App und der schnelle Service sind vor allem im Silicon Valley und in New Yorks besseren Kreisen heiß begehrt. Kurz darauf wird eine „App für Jedermann“ auf den Markt gebracht, die heute noch Taxis weltweit das Fürchten lehrt. Denn Travis und Garrett vermitteln über ihre App jetzt Fahrgäste an private Fahrer, und zwar vornehmlich an solche, die keine Lizenz zur Personenbeförderung haben. D.h. jeder, der ein Auto und ein Smartphone besitzt, kann nun prinzipiell zum „Taxifahrer“ werden und andere Menschen gegen Bezahlung chauffieren.

Und so geht’s: Das Auto wird direkt per App geordert. Und statt des Taxis kommt dann ein privates Fahrzeug und übernimmt die Tour. Die App zeigt dem Fahrgast an, wie lange es dauert, bis das Auto vor Ort ist, zeigt, wer der Fahrer ist und wie andere Kunden ihn und seine Fahrkünste bislang bewertet haben. Bezahlt wird im Auto bargeldlos per App. Uber bekommt davon 20 Prozent als Provision, der Rest geht an den Fahrer. Da bei Uber viele Kosten entfallen, die konventionellen Taxiunternehmen entstehen, sind die Uber-Preise meist die günstigeren. Aber nicht immer, denn: Die Fahrpreise sind nicht fix wie die der Taxis, sondern die Algorithmen der App passen den Fahrpreis automatisch an das aktuelle Angebot und die Nachfrage an. Das soll, so Uber, mehr Fahrer auf die Straße locken und somit zu schnellerem und besserem Transport führen. Damit kann es passieren, dass man in Stoßzeiten durchaus mal das Dreifache des Basispreises (und deutlich mehr als im Taxi) zu zahlen hat. Darauf angesprochen, hat Travis einmal via Facebook trocken mitgeteilt, dass derjenige, der mit seinem Preismodell nicht einverstanden sei, ja für 2,50 Dollar die U-Bahn nehmen könne.

Und die App sammelt fleißig Daten: Wer sie installiert, erlaubt Uber, persönliche Daten auszuwerten, inklusive der Fahrtrouten und -zeiten. Die so entstehenden Bewegungsprofile können perfekt ausgewertet werden – eine Big-Data-Quelle von unschätzbarem Wert. Nicht nur, um den Taxi-Sektor aufzumischen, sondern auch um sich künftig als Technologie-Anbieter auf dem globalen Mobilitätssektor zu positionieren. Dazu später mehr.

Uber wird von den US-amerikanischen Kunden und Fahrern sehr gut angenommen, auch weil man damit die im wahrsten Sinne des Wortes eingefahrenen Strukturen des Taxi-Business ins Wanken bringen, aufbrechen und durch ein cooles Gegenmodell ersetzen kann. Kritik hagelt es naturgemäß von Seiten der Taxi-Industrie bzw. -Lobby. Denn die Uber-Fahrer haben keine Genehmigung zur Beförderung von Personen, obwohl die App kommerzielle Personenbeförderung anbietet. Uber selbst sieht sich als Tech-Unternehmen, das nur als Vermittler auftritt, und gehört daher auch keinem Taxiverband an. So lassen sich vorhandene Regulierungen in Sachen Personenbeförderung und Co. geschickt umgehen.

Unterm Strich geht es Uber um das Vernichten verkrusteter, monopolartiger Geschäftsstrukturen. Für die Taxifahrer geht es schlichtweg um die Existenz, da sie viel Geld für Konzessionen und den Taxi-Betrieb zahlen müssen und auch deshalb kaum mit den frei kalkulierten Uber-Preisen konkurrieren können. Diese Angst der Taxi-Industrie hat mittlerweile einen Namen: das „Uber-Syndrom“. Es beschreibt die Situation, wenn ein Angreifer aus der Digitalbranche sich eine Schlüsselstelle in einer bestehenden Wertschöpfungskette vornimmt und sich dort zwischen Kunden und traditionellen Anbieter schiebt, bis Letzterer dann (im Hintergrund) verschwindet.

Ein Arschloch namens Taxi

Zimperlich geht Travis mit Kritik nicht um. Seine berühmt-berüchtigte Äußerung dazu: „Wir befinden uns in einer politischen Kampagne, in der der Kandidat Uber heißt und der Gegner ein Arschloch namens Taxi.“ In der Anfangszeit inszeniert Travis sich dementsprechend als verbissen  und unnachgiebig kämpfenden Streiter gegen die Vormachtstellung des Taxi-Kartells und als Retter des freien Marktes. Und zugleich sieht er sich als visionären Unternehmer, der unsere Städte von unnützen Autos und Autofahrten befreien und uns durch seine Fahrdienstvermittlung viel freie Zeit für andere Dinge verschaffen will. Travis ist natürlich alles andere als ein Wohltäter oder Weltverbesserer. Es geht ihm auch nicht darum, Teil der Sharing Economy im ursprünglichen Sinne des Teilens unter Gleichen zu sein. Uber ist, es verwundert kaum, ein profitorientiertes Unternehmen, das sich schlicht und ergreifend der Methode bedient: Gewinne an mich (Vermittler), Risiken an dich (Fahrer). Nicht umsonst gilt Travis innerhalb der Tech-Branche als einer der aggressivsten Player.

Move fast – break things

Travis und Garrett treiben ihr Geschäftsmodell mit dem besonderen Silicon-Valley-Spirit voran: Move fast – break things. Also erstmal loslegen und für Tatsachen sorgen und bei Bedarf hinterher nachbessern. In der Praxis bedeutet dies: Rechtliche Hürden werden in den Städten, in denen Uber aktiv wird, schlichtweg ignoriert. Vielerorts in den USA sind es folgerichtig die Uber-Gründer, die über Recht, Verbote oder Unterlassungserklärungen bewusst hinwegsehen und es damit meist schaffen, den Städten die Vorschriften zur Personenbeförderung neu zu diktieren. Travis Kommentar: Unterlassungserklärungen seien nichts anderes als Hassbriefe und er könne sich mit ihnen die Bürowände tapezieren.

Und wo es – wie etwa beim Business-Start in Washington – zu zögerlichem Verhalten seitens der Verwaltung kommt, mobilisiert Uber kurzerhand seine Fangemeinde via Facebook und übt so lange Druck aus, bis sich die Verantwortlichen in die „richtige“ Richtung bewegen. Das Bild vom Rollkommando Uber macht in den USA die Runde, ab 2012 dann auch international, zunächst in Paris, dann Toronto, London und Asien.

Die strengen europäischen Regulierungen haben bislang weitgehend verhindert, dass Uber den Taxis in Europa so mächtige Konkurrenz machen kann wie zu Hause. In Deutschland bspw. ist Uber nur in Berlin und München mit gewerblichen Services im Einsatz. Im nicht ganz einfachen Umgang mit dem europäischen Markt scheint Travis auch bemüht zu sein, sein Hoppla-jetzt-komm’-ich-Image abzulegen. Denn künftig will er auf die Behörden „partnerschaftlich zugehen“ und sich „an die Gesetze halten, die hier gelten“. Zum einen wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, zum anderen darf man dies durchaus als Einsicht deuten, wonach Travis künftig erst lernen möchte, wie andere Märkte und Länder ticken, bevor er sein Business ausrollt. Trotz vieler Hürden ist Travis’ Erfolg als Taxi-Schreck nicht von der Hand zu weisen: Aktuell ist Uber auf sechs Kontinenten, in über 70 Ländern und in mehr als 400 Städten aktiv.

Milliardenschwere Investments

Der Erfolg spiegelt sich auch in den Umsätzen wider. Laut Nachrichtenagentur Reuters soll dieser im Jahr 2015 bei rund 2 Mrd. Dollar gelegen haben und verdoppelt sich, so Travis, alle sechs Monate. Das Uber-Modell kommt auch bei Investoren sehr gut an. Außer Facebook wurde kein Unternehmen von VC-Gebern so schnell so hoch gehandelt wie Uber. 2014 wurde der Marktwert von Uber auf rund 17 Mrd. Dollar geschätzt. Investoren wie Goldman Sachs, Google, Benchmark Capital oder Amazon-Gründer Jeff Bezos sowie russische Oligarchen setzen voll auf den Fahrdienstvermittler: 1,2 Mrd. Dollar Kapital sammelten Travis und Garrett allein im Juni 2014 ein. In den letzten vier Jahren sind nach Angaben von Wall Street Journal und Dow Jones VentureSource 7,4 Mrd. Dollar an Fremdkapital in Uber geflossen.

Aktuell wird der Unternehmenswert auf sage und schreibe bis zu 69 Milliarden Dollar taxiert (Stand Ende 2016). Der Börsengang scheint in Vorbereitung und wird von Analysten in rund zwei Jahren erwartet. Gewinne, die Uber mittlerweile in 100 Städten macht, werden – so Travis Mitte 2016 in einem Interview – direkt in den weiteren weltweiten Ausbau des Angebotes reinvestiert.

Mega-Schlappe in China

An der Mega-Bewertung dürfte auch der Dämpfer dauerhaft kaum etwas ändern, den Uber gerade in China, dem Markt mit dem an sich größten Uber-Potenzial, erhalten hat. Nachdem man einen Großteil aller Einnahmen in das Chinageschäft investiert hatte, und im Februar dieses Jahres einräumen musste, dass man in China jährlich mehr als eine Milliarde Dollar verliert, wurde die chinesische Uber-Tochter vor kurzem an den größten lokalen Rivalen Didi Chuxing verkauft. Im Gegenzug wurde Uber mit rund einem Fünftel an Didi beteiligt. Da der Marktwert von Didi und Uber-China auf aktuell rund 35 Mrd. Dollar veranschlagt wird, entspricht dies einem Verkaufswert von rund 7 Mrd. Dollar. Viel Geld für Uber, aber für Travis’ globale Ambitionen ein harter Schlag ins Gesicht.

Viel Geld musste und muss Uber in sein weltweites Wachstum investieren. Analysten schätzen, dass seit 2009 rund 4 Mrd. Dollar verbraucht wurden. Der Grund liegt in der Kombination aus niedrigen Einkünften bei vergleichsweise hohen Ausgaben für Investitionen – für ein funktionierendes Geschäftsmodell wie Uber ist dies weder außergewöhnlich noch (aktuell) gefährlich, zumal bei einem 69-Mrd.-Marktwert. Wo sollte Uber denn auch derzeit sparen? Vielleicht an den Fahrern, die 80 Prozent der Fahrt-Einnahmen behalten dürfen? Wohl kaum, denn in den USA und anderenorts gibt es durchaus ernstzunehmende Konkurrenten wie Lyft, die nur darauf warten, dass Uber seine Fahrer verprellt, um diese dann zu übernehmen. Und bei weitem sind nicht alle Uber-Fahrer mit der Vergütung des Risikos zufrieden, das auf ihnen als Fahrer und Autobesitzer zu 100 Prozent liegt. 100 Mio. Dollar ist Uber sogar bereit zu zahlen, um den aktuellen Rechtsstreit mit rund 385.000 seiner Fahrer ad acta zu legen. Diese hatten zuvor in einer Sammelklage kritisiert, von Uber im Prinzip wie Angestellte statt wie Selbständige behandelt zu werden.

Neue Herausforderungen

Vielleicht ist dies auch ein nicht ganz unwesentlicher Grund, warum Uber seit längerem mit Groß-Investor Google an der Seite auf fahrerloses Fahren setzt. „Wenn der andere Typ im Wagen (also der Uber-Fahrer, Anm.d.Red.) verschwindet, sinken die Kosten“, mit diesem Statement wird Travis gern zitiert. Auf solch kernige Aussagen wird man künftig wohl vergebens warten müssen. Stattdessen äußert sich Travis, der sein Rüpel-Image längst nicht mehr bedient, heute so: „Du kannst kein guter Unternehmer werden, wenn du damit zufrieden bist, nur ein Problem zu lösen. Es gibt immer noch größere Herausforderungen. Fahrerlose Autos stehen für uns und andere Unternehmen in dieser Branche als nächstes auf der Tagesordnung.“

Um neue Einnahmequellen zu erschließen, setzt Uber künftig auf Car Pooling, d.h. dass man statt einem Fahrgast mehrere zahlende Fahrgäste in ein und demselben Fahrzeug, ähnlich wie im Linienverkehr, transportieren will. Auch experimentiert Uber in Sao Paolo mit dem Modell Hubschrauber-Vermittlung, in einigen US-Städten kann man sich per App Essen oder Pakete nach Hause liefern lassen. Hier zeigt sich unschwer, dass Uber längst nicht mehr der anfängliche Taxi-Killer ist, sondern den Weg zur weltweit agierenden Plattform für Fahrdienstvermittlungen aller Art eingeschlagen hat. „Verkehrsdienstleistungen so zuverlässig zu machen wie Leitungswasser“, verkündet Travis derzeit unermüdlich als Vision, und meint damit letztlich, die städtischen Verkehrsflüsse von Mensch, Waren und Dienstleister bzw. Anbieter aller Art künftig logistisch und technologisch zu bündeln und weltweit federführend lenken zu wollen.

Die Zukunft heißt On Demand

Es darf also davon ausgegangen werden, dass sich künftig alles bei Uber um die Themen On-Demand-Mobility und Connected-Mobility (also die digitale Vernetzung aller Verkehrsmittel, Strukturen und Anbieter) dreht. Und damit geht es letztlich um die Frage, wer in Sachen zukünftiger Mobilität die Fäden technologisch und unternehmerisch in Händen halten wird. Denn es muss ja wohl jemanden geben, der den vielschichtigen Mobilitätsfluss innerhalb einer Stadt und darüber hinaus maßgeblich (mit)steuert. Travis’ Vision, anlässlich des fünfjährigen Uber-Jubiläums geäußert, lautet: „Der heutige Status Quo des Transportwesens zerfällt. Wir können uns dafür entscheiden, einfach nichts tun und dadurch eine Zukunft erschaffen, in der unsere Städte mit Autos vollgestopft und mit Abgasen verpestet sind. Wir können aber auch eine Zukunft begrüßen, in der Firmen wie Uber mit der Öffentlichkeit an einem Transportsystem des 21. Jahrhunderts arbeiten.“

Da Uber darüber hinaus selbst keine weiteren Äußerungen zu seiner Vision macht, überlegen wir im Folgenden, wohin die globale Mobilitäts-Reise von Travis’ Tech-Company und damit die der anderen Mobilitäts-Player in den kommenden Jahrzehnten gehen könnte und blicken dazu spekulativ ins Jahr 2050.

Vision 2050: Uber – das Google der Mobilität

70 Prozent der Weltbevölkerung lebt 2050 in den Städten und rund 90 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts werden in ihnen erwirtschaftet. Dies geht u.a. aus der Arthur-D.-Little-Studie „Future of urban Mobility“ hervor. Die Zukunftsforscher rechnen außerdem mit einer Verdreifachung der städtischen Mobilität bis 2050 auf dann insgesamt 64 Prozent der Gesamtmobilität. Und das Transportvolumen wird sich bis 2050 um zirka 55 Prozent erhöhen, prognostiziert Steffen Kaupp, der Leiter des Teams Zukunftsforschung Transport und Logistik in der Daimler Konzernforschung. Die Städte werden also zunehmend zum Dreh- und Angelpunkt der immer mobiler werdenden Gesellschaft.

Das Zukunftsinstitut, eines der einflussreichsten Think Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung (www.zukunftsinstitut.de), sieht in dem Zusammentreffen von gesellschaftlicher Veränderung, verändertem Nutzerverhalten und neuen technologischen Möglichkeiten die treibende bzw. verändernde Kraft in Sachen Mobilität. Als wichtige Basis für den Mobilitätswandel sehen die Experten das Phänomen der 24/7-Gesellschaft. Der uniforme Nine-to-Five-Lebensrhythmus der Industrie-Ära mit seiner fixen Bestimmung von Geschäftszeiten oder der starren Trennung von Arbeitszeit und Freizeit weicht einem flexibleren und mobileren Lebensstil. Dementsprechend steigen die Erwartungen an eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von Dienstleistungen, angefangen bei Einkaufsmöglichkeiten, ob durch E-Commerce oder im stationären Handel, bis hin zum permanenten Zugriff auf Ressourcen in der Businesswelt.

Weiterhin verändert sich der Lebensmittelpunkt in der Stadt. Die Homebase der Zukunft ist überall, so die Aussage der Zukunftsinstituts-Experten in ihrem Dossier „Mega-trend Mobilität“, d.h. dritte Orte sind all das, was sich zwischen dem Heim und dem Arbeitsplatz abspielt – Orte in einer mobilen Gesellschaft, in der man technologisch von „überall aus alles“ machen kann. Bahnhöfe, Flughäfen, Wartebereiche, Shoppingumgebungen, all diese Orte werden stark an Bedeutung gewinnen und somit mit neuen Anforderungen durch ihre Benutzer konfrontiert.

Auf den City-Verkehrsfluss bezogen heißt dies, dass die oben genannten Verkehrs-Stationen zu Arbeits- und Lebensräumen werden und Fixpunkte bilden im fließenden mobilen Lifestyle. Klar ist: Das Auto unserer Tage hat 2050 seine dominante Stellung längst eingebüßt und ist zum autonomen Daten-Fahrzeug mutiert, das man sich, wie alle anderen Fortbewegungsmittel in der Stadt, on demand ordert oder auf Zeit leiht.

Die Herausforderungen

Was bedeutet dies für den Mobilitäts- bzw. Verkehrsfluss in der Stadt 2050? Sofern es bis dahin gelungen ist, die behördlichen und rechtlichen Grenzen und Hürden zwischen Fern- und Nahverkehr, Schienen- und Straßen- und Luftnutzung zu kippen, kann der parallel laufende und umfassend vernetzte Transport von Menschen, Waren und Gütern im Sinne einer intermodalen Mobilität erfolgen. Intermodular meint die Verschmelzung von Personen- und Warentransport, von individueller Mobilität und ÖPNV, E-Bikes, Drohnen, Fußgängern usw. Die Kombination aus Technik, Nutzung und Organisation der Verkehrsmittel ermöglicht eine freie Mobilität. Der spontane und gewünschte Wechsel zwischen den On-Demand-Verkehrsmitteln und -Anbietern wird immer einfacher, die Abrechnung der genutzen  Fortbewegungmittel geschieht anbieterübergreifend, bargeldlos im Hintergrund.

Uber als das Mobilitäts-Interface

Und hierin liegt die Zukunft von und für Uber als Technologie-Unternehmen. Vorausgesetzt, dass die großen Trends wie Vernetzung (Digitalisierung), Flexibilisierung (On Demand) und Teilen-statt-Besitzen (Sharing) anhalten, und weiter vorausgesetzt, dass sich die gegenwärtig zaghaft erkennbaren Trends weiterentwickeln, wonach sich Automobilhersteller, IT-Unternehmen und Mobilitätsanbieter vernetzen – und zwar nicht nur, um mehr Gewinn zu machen und um Marktanteile zu erobern, sondern um den wachsenden, vielschichtigen technologischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Ansprüchen überhaupt gerecht werden zu können –, ist es als ein Szenario für 2050 denkbar, dass Uber die zentrale Anlaufstelle für urbane Mobilitäts- und Zusatzdienste ist, über die sowohl Identifizierung, Information, Buchung und Zahlung der Mobilitäts-Kunden erfolgt.

Damit wäre Uber dann im Auftrag der beteiligten Anbieter und Player – politische Entscheidungsträger, ÖPNV-Betreiber, Finanzdienstleister, Telekommunikations- und Technologie-Anbieter – federführend, um den Verkehrsfluss in heute ungekannter Art zu koordinieren. Gewinne erwirtschaftet die Plattform aus Gebühren für Partnertransaktionen (B2B, B2C), aus Vermietung von Plätzen auf der Plattform oder aus Werbung, die in Fahrzeugen, Apps, Verkehrknotenpunkten etc. platziert ist.

Ob aus dieser Vision Realität wird, hängt, wie geschildert, in erheblichem Maße davon ab, ob und in welchem Umfang die Mobilitäts-Player miteinander statt gegeneinander arbeiten. Das bedeutet auch, um auf die Gegenwart zurückzukommen, dass Ubers ursprünglich verfolgte Maxime des „Erst-Loslegens-und-dann-Nachbesserns“ nicht weiter zielführend sein kann, um die komplexen Anforderungen an künftige Mobilität zu erfüllen. Wir werden es beobachten!

Ausblick: innovative Transportmittel für die City 2050

Weltweit tüfteln Wissenschaftler, Ingenieure, Städteplaner und Mobilitätsanbieter an den Fahrzeugen der Zukunft. Wir stellen abschließend einige Konzepte vor, die 2050 in unseren Städten so oder zumindest so ähnlich zum Einsatz kommen könnten:

Urban Mole
Wie wäre es mit Zehn-Minuten-Belieferung? Nur so lange benötigt der Urban Mole von der Bestellung bis zur Auslieferung an der nächsten Mole-Station, wo der Endverbraucher seine Bestellung abholen kann. Der city-logistische Maulwurf ist schneller unterwegs als alle andere, und zwar zwei Meter unter der Erde. Der Maulwurf wird elektrisch betrieben, verursacht im Betrieb keine Emissionen und stört das Auge nicht: Er ist für den normalen Verkehrsteilnehmer unsichtbar.

Stelzen-Bus
Der Stelzenbus fährt, wie der Name schon sagt, quasi auf Stelzen über dem normalen Pkw-Verkehr. Er ist sechs Meter breit, viereinhalb Meter hoch und überspannt damit zwei Fahrbahnspuren. Er ist hoch genug, damit die Autos unter ihm durchfahren können, aber nicht zu hoch, um unter den meisten Brücken in einer Stadt durchfahren zu können. Damit kann der Bus über ganz normalen Straßen fahren. Das neue Transportsystem kann also die bestehende Infrastruktur benutzen und sie damit besser auslasten: mehr Verkehr ohne mehr Straßen.

Transformer-Auto
Das CityCar lässt sich nicht nur mit anderen ineinanderschieben, sondern verfolgt auch sonst konsequent das Prinzip der Platzminimierung. Dank zweier Lenkachsen kann es seitlich einparken und auch statt einer Dreipunkt-Wende eine komplette 180-Grad-Drehung um die eigene Vertikalachse vollführen. Das Auto wendet praktisch auf dem sprichwörtlichen Pizzateller. Man stelle sich vor, welche ungeahnten neuen Möglichkeiten das den Stadtplanern eröffnet: weniger und schmalere Straßen, weniger Parkplätze, mehr Grün- oder Nutzflächen – suchen Sie sich es aus.

SkyTran
Mittags um zwölf mit 240 Sachen durch die Stadt? So schießt der SkyTran weit über allen Staus am Stadthimmel durch die Luft. Magnetschwebe-Technologie in Verbindung mit Ultraleichtbauweise machen es möglich. Der SkyTran verbraucht dank dieser  Technologien nur so viel Energie wie zwei konventionelle Haarföhns. Während also unten die Stadt weiterschnurrt, entsteht oberhalb des Gewimmels der Transport: energie- und kostensparend, nahezu abgasfrei, schnell, bequem, sicher.

SmartBird
Der SmartBird verleiht dem Ausdruck Expresskurier eine ganz neue Bedeutung. Zwar sind Fahrräder schneller als jedes andere Fahrzeug in der City (mit Ausnahme des Notarztes), aber die E-Brieftaube ist noch schneller, da sie im wörtlichen Sinne die Luftlinie nimmt und nicht mal wie der nach Luft japsende Radkurier die Stockwerke hochjagen muss: Sie liefert direkt ans Bürofenster im 28. Stock. Der Vogelroboter braucht keinerlei Starthilfen wie Katapult, Startbahn oder Booster. Er schlägt einfach wie eine Möwe mit den Flügeln und hebt ab.

Delto
Der Delto geht buchstäblich an der kahlen Wand hoch – und zwar an der Außenwand von Wolkenkratzern. Er hangelt sich wie ein Fassadenkletterer an speziellen Fixierpunkten in der Gebäudewand hoch. Er bewegt sich dabei kippend wie ein Würfel. Trotzdem bleiben Fracht oder Personen in seinem Inneren immer aufrecht, weil die Transportzelle im Innern um 360 Grad und drei Achsen drehbar aufgehängt ist. Warum dann nicht gleich einen Aufzug an der Fassade anbringen? Weil ein Aufzug immer nur hoch und runter fährt, aber sich nicht seitwärts bewegt wie eben der Delto.

CargoCap
Eines der bekanntesten Zukunftskonzepte für die letzte Meile ist das CargoCap: Die City-Logistik geht in den Untergrund. Stellen Sie sich vor: eine Innenstadt ganz ohne Lkw. Traumhaft? Die Idee dazu geisterte schon durch die frühesten Science-Fictions: ein unterirdisches Tunnelsystem, mit dem Städte versorgt werden. Das CargoCap ist praktisch eine Rohrpost für zwei komplett beladene Europaletten. Die fahrerlosen Kapseln werden elektrisch angetrieben und vollautomatisch zum Ziel gesteuert. Dadurch würden nicht nur die Innenstädte von Abgasen, Lärm und Verkehr entlastet, sondern auch die Transportzeiten drastisch reduziert: keine Wartezeiten durch Staus!

Der Überblick über die Fahrzeuge von morgen stammt aus dem Buch „Wie wir uns morgen bewegen werden“ (Redline Verlag).

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

vountain: FinTech-Start-up tokenisiert Cello von Stradivari

Das 2022 von Sandro Pittalis, Thomas Janeke und Ricardo Ferrer Rivero in Hannover gegründete FinTech vountain fokussiert auf Tokenisierungslösungen für historische Streichinstrumente sowie historische und zeitgenössische Kunst von Weltrang. Jetzt hat es ein weltberühmtes Cello von Antonio Stradivari "digitalisiert".

Das vom legendären Geigenbauer Antonio Stradivari um 1690 gebaute Cello „Barjansky“ gilt als eines der wertvollsten Instrumente der Welt. Neben Namensgeber und Virtuose Serge Barjansky spielte auch der britische Komponist und Cellist Julian Lloyd Webber das einzigartige Instrument.

Das 2022 von Sandro Pittalis, Thomas Janeke und Ricardo Ferrer Rivero in Hannover gegründete FinTech vountain ist auf Blockchaintechnologie und Smart Contracts spezialisiert und hat das weltberühmte Cello im Auftrag einer deutschen Familienstiftung, die Eigentümerin des Barjansky-Cellos ist, tokenisiert. Auf diese Weise entsteht ein Digitaler Produktpass (DPP) für Sachwerte, der sämtliche Dokumentationen rund um das Instrument fälschungssicher auf einer Blockchain speichert.

Fälschungs- und rechtssicherer Digitaler Produktpass via Tokenisierung

„Unser einzigartiger Ansatz, einen fälschungs- und rechtssicheren Digitalen Produktpass für Sachwerte von Weltrang zu erstellen, löst gleich mehrere Probleme, die Eigentümer haben. Wir bündeln sämtliche bereits verfügbaren Informationen und unterstützen dabei, die Provenienz wertvoller Streichinstrumente und anderer Sachwerte kontinuierlich zu pflegen. So schaffen wir Transparenz, Effizienz und Vergleichbarkeit und wollen den Markt für einzigartige Sachwerte liquider machen“, sagt Sandro Pittalis, CEO und Mitgründer von vountain.

Das Herzstück der einzigartigen Technologie von vountain ist die blockchainbasierte Software-as-a-Service-Infrastruktur. Diese dient der Erstellung und Verwaltung digitaler Abbildungen von physischen Produkten. Der so entstehende individuelle und einzigartige DPP wird zu einer umfassenden Datenbank. Diese Datenbank umfasst die vollumfängliche Provenienz des Real World Assets, bestehend aus u.a. Echtheitszertifikaten, Zustands-, Wert-, oder Wertversicherungsgutachten, dendrochronologische und computertomografische Untersuchungen, Lagerhistorien, hochauflösende Bilder und 3D-Modelle. Mittels einer eigens entwickelten App können Musiker, Konzerthäuser oder andere kulturelle Institutionen zusätzlich Echtzeitdaten rund um Konzerte, Reparaturen und Wartungen generieren. Das steigert die Transparenz, macht Sachwerte erlebbar, sorgt für Interaktionen mit allen Interessierten und wirkt letztlich wertsteigernd.

Tokenisierungslösungen auch für Kunst, Immobilien, Oldtimer …

Die Tokenisierungslösung von vountain entspricht weltweit dem regulatorischen, rechtlichen und technologischen Marktstandard und ist auf verschiedene Sachwerte wie Kunst, Immobilien oder Oldtimer übertragbar. Für Eigentümer hochwertiger Sachwerte, wie etwa Stiftungen, Family Offices oder High Net Worth Individuals (HNWI), bietet vountain ein selbständiges, fälschungssicheres und dezentrales Asset Management inklusive eigener Datenbank.

„Der Digital Passport war das fehlende Puzzlestück für unsere Kunst- und Streichinstrumentensammlung und stellt eine einzigartige All-IN-Lösung für die Dokumentation sowie das komplette Management für unsere Kunst-Exponate und Streichinstrumente dar“, erläutert Dr. Joachim Brunne, Vorstand der Familienstiftung und CEO der ART & STRINGS.

Redoggo: Upcycling-Accessoires für Fellnasen

Der Tierschützer, Meeresbiologe und Fotograf Robert Marc Lehmann hat sich mit Adrian Goosses und Michael Widmann vom Upcycling-Unternehmen Airpaq zusammengetan und Redoggo gegründet. Ihre Ziele: Ressourcen schonen, Abfall reduzieren und das nachhaltigste Hundespielzeug der Welt erschaffen, das Freude in das Leben von Hunden und ihren Besitzer*innen bringt.

Das Sortiment des im März 2024 gegründeten Redoggo umfasst Hundespielzeuge, Halsbänder, Leinen und Hundematten in verschiedenen Größen, aber auch Produkte für Hundebesitzer*innen wie zum Beispiel Gassi-Taschen. Alle Produkte bestehen aus Autoschrott und ausgemusterten Teilen der Automobilindustrie. Alleine in Deutschland fallen jährlich rund 500.000 Tausend Tonnen Autoschrott an. Mit Redoggo wollen die Gründer den qualitativ hochwertigen und langlebigen Materialien ein neues Leben schenken und sie in höherer Qualität wieder in den Kreislauf bringen.

Redoggo kombiniert Expertise im Tierschutz und Upcycling

Adrian Goosses und Michael Widmann als Pioniere im Bereich Upcycling haben mit Airpaq eine gut funktionierende Infrastruktur aufgebaut. Im gleichen Familienbetrieb in Rumänien, in dem die Rucksäcke und Taschen von Airpaq hergestellt werden, entstehen nun auch die upgecycelten Hundeaccessoires von Redoggo. Robert Marc Lehmann ergänzt das Gründerteam mit langjähriger Erfahrung im Tierschutz. Ein Teil des Erlöses soll dazu beitragen, Tierschutzprojekte in Rumänien zu unterstützen.

„Mit Redoggo schaffen wir ein wirtschaftliches Unternehmen, das Hunde, Tierschutz und Ressourcennutzung in den Mittelpunkt stellt. Unser Team von Expert*innen denkt groß. Wir verfolgen das Ziel, langlebige Hundeaccessoires zu entwickeln, die Freude in das Leben von Hunden und ihren Besitzer*innen bringen und gleichzeitig das große Abfall-Problem unserer Gegenwart angehen“, sagt Adrian Goosses.

Bei der Produktentwicklung stehen die Tiere im Fokus. Alle Spielzeuge sind in Gelb-Schwarz gehalten, da es sich dabei um einen Kontrast handelt, den Hunde sehr gut wahrnehmen. Die Produkte bestehen aus geschredderten Sitzgurten und einer Hülle aus ausgemusterten Airbags, was sie sehr robust und langlebig macht. Der Upcycling-Anteil der Materialien liegt bei bis zu 99 Prozent.

Die Gründer haben bereits in der Vergangenheit mit ihren Unternehmen Mission Erde und Airpaq kooperiert, gemeinsame Livestreams auf Youtube veranstaltet und Spenden gesammelt. Im November 2023 ist bei einem der Livestreams die Idee für das gemeinsame Start-up entstanden, als Adrian Goosses einen Hundespielzeug-Prototyp für den Hund von Robert Marc Lehmann mitgebracht hat. Die Resonanz der Community auf das Hundespielzeug war so groß, dass die Gründer sich zusammengetan haben, um langlebige und umweltfreundliche Hundeaccessoires aus upgecycelten Materialien zu kreieren.

Datenqualität für KI verbessern – so geht‘s

Damit Unternehmen durch künstliche Intelligenz (KI) korrekte und verwertbare Erkenntnisse erhalten, benötigen sie riesige Datenmengen in hoher Qualität innerhalb kurzer Zeit, und zwar unabhängig vom Format. Keine leichte Aufgabe, denn oftmals sind die Daten über verschiedene Standorte, Abteilungen, Datenbanken und Applikationen in der Firma verteilt und liegen in unterschiedlichen Formaten vor. Nur eine solide Strategie stellt sicher, dass die Daten stets verfügbar, präzise und konsistent sind. Die gute Nachricht: Datenmanagement kann dabei helfen, die KI ordentlich aufzusetzen und in der Praxis zu unterstützen.

Laut McKinsey fließen ganze 70 Prozent der Bemühungen bei der Entwicklung KI-basierter Lösungen in die Datenbereinigung und -abstimmung. Wie können Unternehmen also langfristig erfolgreich sein? Die folgenden sechs Tipps helfen dabei, die Datenqualität sicherzustellen.

1. Standards für die Datenqualität festlegen

Standards bilden die Grundlage für qualitativ hochwertige Daten. Dazu zählen Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz, Aktualität und Relevanz. Um diese präzise festzulegen, müssen alle relevanten Personen und Interessensgruppen im Unternehmen zusammenarbeiten und ihre unterschiedlichen Perspektiven, Bedürfnisse und Fachkenntnisse einbringen.

Datenqualitätsstandards bilden die Grundlage für eine effektive Data Governance, da sie klare Erwartungen und Richtlinien für die Erfassung, Speicherung, Nutzung und Sicherheit von Daten definieren. Standards vereinfachen zudem die Datenmigration und -integration, ohne Probleme durch Inkompatibilität oder Inkonsistenz zu verursachen. Außerdem stellen sie sicher, dass die Daten, die für KI-Modelle und Analysealgorithmen zum Einsatz kommen, verlässlich und aussagekräftig sind. Nur so entstehen genaue und gewinnbringende Ergebnisse.

Klare Datenqualitätsstandards geben Experten Richtlinien für die Überprüfung von Daten vor. Dies verdeutlicht allen Teams im Unternehmen die Bedeutung der Datenqualität und zeigt ihre Auswirkungen auf.

2. Data-Governance-Praktiken regeln

Data Governance bezieht sich auf den Prozess, die Rahmenbedingungen, Richtlinien und Kontrollmechanismen, die sicherstellen, dass Daten in einer Organisation effektiv verwaltet, geschützt, verfügbar gemacht und genutzt werden können.

Die Implementierung von Data-Governance-Praktiken definiert und dokumentiert unmissverständlich datenbezogene Aufgaben und Verantwortlichkeiten im gesamten Unternehmen. Dies trägt dazu bei, dass diese Aufgaben ernst genommen und eingehalten werden. Die Beschäftigten verstehen, dass das Datenmanagement ein wichtiger Bestandteil ihrer Verantwortlichkeiten ist und eine entscheidende Rolle spielt.

Ohne diesen wichtigen Schritt besteht die Gefahr, dass eine Kultur des Misstrauens entsteht. Die Mitarbeitenden könnten etwa Zweifel an der Genauigkeit, Integrität und Verlässlichkeit der Daten haben, die sie verwenden. Das wiederum kann zu einem Mangel an Vertrauen in die Daten und Entscheidungen, die auf ihnen basieren, führen.

Im schlimmsten Fall führt ein Fehlen von Data-Governance-Praktiken zu falschen Entscheidungen, die sich negativ auf den Ruf und den Gewinn des gesamten Unternehmens auswirken.

3. Mit Data Profiling Inkonsistenzen aufdecken

Die Qualität der Daten (Vollständigkeit, Genauigkeit, Konsistenz und Aktualität) sollte regelmäßigen Prüfungen unterliegen, um Probleme frühzeitig aufzudecken. Sonst könnten Entscheidungen fallen, die auf falschen Informationen beruhen. Wenn etwa Daten in verschiedenen Teilen eines Systems inkonsistent sind, führt dies zu Widersprüchen und Verwirrung. Unterschiedliche Datensätze können beispielsweise verschiedene Werte für dasselbe Merkmal enthalten. Auch die Missachtung von Vorschriften steht im Raum, was rechtliche und finanzielle Auswirkungen nach sich ziehen kann.

Zuständig für die Qualität der Daten sind Experten für Data Profiling und Datenvalidierung. Die Datenprofilierung ist der erste Schritt der Datenaufbereitung und verschafft einen Überblick darüber, über welche Informationen das Unternehmen überhaupt verfügt. So entsteht ein Verständnis für die grundlegenden Eigenschaften, Qualität und Struktur der Daten. Dieser Schritt spielt eine wichtige Rolle, da Daten oft in verschiedenen Tools und Anwendungen verstreut sind, etwa in der Customer-Data-Plattform, im ERP- oder dem Bezahlsystem. Mithilfe von Data Profiling gelingt es, das gesamte Unternehmensdatenökosystem zu durchforsten und herauszufinden, wo zum Beispiel überall Kundendaten gespeichert sind und welche Anwendungen sie nutzen.

Dieser Prozess deckt potenzielle Fehler oder Inkonsistenzen auf wie unterschiedliche Schreibweisen von Adressen oder Kontaktdaten. Data Profiling bringt ans Tageslicht, ob wichtige Informationen fehlen. Dazu zählt zum Beispiel, dass in einem anderen System Daten über den Familienstand eines Kunden vorliegen, die bisher nicht genutzt wurden und für gezielte Marketingaktionen in Form eines Familienrabatts eingesetzt werden. Fehlende Informationen können sich auch direkt auf die Zufriedenheit der Kunden auswirken und damit einen guten Kundenservice erschweren.

4. Auf Data Observability setzen

Data Observability bezieht sich auf die Fähigkeit, Daten in einem Informationssystem kontinuierlich zu überwachen, zu verstehen und zu steuern. Das soll gewährleisten, dass sie zuverlässig, konsistent und qualitativ einwandfrei vorliegen. Unternehmen gewinnen so die notwendigen Erkenntnisse, die bei der Verwaltung ihrer Datenprozesse helfen und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Datenqualität, Datenschutz und Compliance proaktiv identifizieren und mindern. So bleiben die Datensätze nicht nur zuverlässig und genau, sondern lassen sich auch zeitnah abrufen.

Data Observability baut ein System auf, das proaktiv auf Probleme aufmerksam macht. Es erkennt, wo Inkonsistenzen bestehen und ermöglicht ein frühzeitiges Gegensteuern. Zudem lassen sich damit Data-Governance-Praktiken verbessern sowie Datenpipelines und Daten-Workflows optimieren, indem es Einsicht in Performance-Metriken, Datenlatenz und Ressourcennutzung gewährt.

Auch hier kann die KI unterstützen, indem sie etwa automatisch Anomalien in Datenströmen erkennt, die auf Datenqualitätsprobleme, Leistungsprobleme oder Sicherheitsrisiken hinweist. Dies ermöglicht es Firmen, Datenprobleme proaktiv zu erkennen und schnell zu beheben.

5. Gemeinsame Datennutzung und Zusammenarbeit fördern

Experten tragen wesentlich dazu bei, eine gemeinsame Datennutzung und Zusammenarbeit zu fördern, insbesondere vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Anzahl von Datenquellen und Nutzern. Sie verfügen über ein tiefes Verständnis für Datenmanagement, -analyse und -interpretation und können beispielsweise andere Angestellte im Umgang mit Daten schulen oder als Vermittler zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams fungieren. So lassen sich Silos abbauen und der Informationsaustausch erleichtern.

Laut IDG Research greifen die meisten IT-Systeme von Unternehmen heutzutage auf 400 verschiedene Datenquellen zurück, wobei die großen Firmen sogar mit tausend oder mehr Datenquellen arbeiten. Deshalb sollten die Unternehmen auf einen Datenmarktplatz zum Austausch zwischen Datengebenden und Datennutzenden setzen.

Hier können Data Scientists, Analysten und weitere Fachleute auf eine Bandbreite an Datensätzen aus vielen verschiedenen Quellen zugreifen. Dies fördert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und unterstützt dabei, neue Erkenntnisse und Lösungen durch Datennutzung und -analyse zu entwickeln. Zudem ergeben sich daraus zusätzliche Einnahmequellen und ein höherer ROI.

6. Selfservice-Datenzugriff anbieten

Nutzer sollten die Möglichkeit haben, genau dann auf die Daten zuzugreifen, wenn sie sie benötigen, ohne auf das IT-Team angewiesen zu sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Teams arbeiten so agiler und können besser auf neue Geschäftsanforderungen reagieren. Das führt zu mehr Eigenverantwortung und stellt den Zugriff auf sichere und zuverlässige Inhalte für sämtliche Nutzergruppen sicher, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen. Außerdem kann sich das IT-Team so besser auf geschäftskritische, strategische Aufgaben konzentrieren.

Der Selfservice-Zugriff garantiert außerdem, dass Data-Governance- und Compliance-Vorgaben eingehalten werden, da jeder die Daten auf eine einheitliche und geregelte Art und Weise nutzt. Das revolutioniert die Datennutzung, erhöht die Produktivität und steigert die Arbeitsmoral.

Fazit

Mit diesen Empfehlungen befinden sich Unternehmen auf einem guten Weg, hochwertige Daten zu erhalten und für KI gewappnet zu sein: Sie können Daten auf jede mögliche Art und Weise nutzen und analysieren, um intelligentere Entscheidungen zu treffen, ihre KI- und Analytics-Projekte erfolgreich umzusetzen und Abläufe zu optimieren.

Der Autor Jens Kambor ist Vice President of Sales für Deutschland, Österreich und der Schweiz bei
Informatica. Das Unternehmen ist führend im Bereich Enterprise Cloud Data Management.

Ein sauberer Start: Wie ein Nebenjob in der Reinigung deine Karriere voranbringen kann

Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel, und flexible Arbeitsmöglichkeiten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein Nebenjob in der Gebäudereinigung bietet nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern kann auch eine wertvolle Erfahrung sein, die den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legt. Dieser Artikel erkundet, warum gerade die Gebäudereinigungsbranche überraschend viele Vorteile für Berufseinsteiger und Studierende bereithält.

Die unerwarteten Vorteile eines Nebenjobs in der Gebäudereinigung

Ein Nebenjob in der Gebäudereinigung mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch die erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen sind alles andere als trivial. Zeitmanagement, Zuverlässigkeit und ein Auge fürs Detail sind nur einige der Kompetenzen, die in diesem Bereich geschult und perfektioniert werden können. Darüber hinaus bietet die Arbeit in der Reinigungsbranche einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene für das Wohlbefinden und die Produktivität am Arbeitsplatz – ein Wissen, das in vielen Berufsfeldern von unschätzbarem Wert ist.

„Flexibilität ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine echte Lebensverbesserung.“

Dieses Zitat unterstreicht die Bedeutung von flexiblen Arbeitszeiten, die ein Nebenjob in der Gebäudereinigung oft mit sich bringt. Für viele, insbesondere für Studierende und Berufseinsteiger, ist die Möglichkeit, Arbeit und persönliche Verpflichtungen oder Bildungsziele in Einklang zu bringen, ein entscheidender Faktor bei der Jobsuche. Die Gebäudereinigungsbranche erkennt diesen Bedarf an und bietet flexible Arbeitsmodelle an, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten.

Beim Betrachten der Gebäudereinigung in Neuss wird deutlich, dass lokale Dienstleister in der Branche bereit sind, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzugehen, was den Einstieg erleichtert und eine positive Arbeitsumgebung fördert.

Flexibilität, die zu Ihrem Lebensstil passt

Die Flexibilität, die ein Nebenjob in der Gebäudereinigung bietet, ist ein entscheidender Faktor, der ihn besonders attraktiv macht. Diese Anpassungsfähigkeit geht weit über die Möglichkeit hinaus, Arbeitszeiten um schulische oder familiäre Verpflichtungen herum zu planen. Sie erlaubt es Einzelpersonen, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Lebensstil zu finden, das nicht nur ihre gegenwärtigen Bedürfnisse berücksichtigt, sondern auch ihre zukünftigen Ziele unterstützt.

Anpassungsfähigkeit, die Wachstum ermöglicht

Ein Nebenjob in der Gebäudereinigung bietet eine seltene Gelegenheit, berufliche Verpflichtungen flexibel zu gestalten. Dies kann besonders für Personen, die in Übergangsphasen ihres Lebens stehen, wie Studenten oder Berufseinsteiger, von unschätzbarer Bedeutung sein. Die Möglichkeit, Arbeitsstunden an das eigene Studium oder an andere berufliche Entwicklungsaktivitäten anzupassen, bedeutet, dass man nicht zwischen Bildung und Einkommen wählen muss, sondern beides effektiv verbinden kann.

Unterstützung von Lebenszielen

Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität in der Gebäudereinigung den Mitarbeitern, Lebensziele zu verfolgen, die über ihre Karriere hinausgehen. Sei es die Verwirklichung eines Traums, die Reise zu einem weit entfernten Ort oder einfach die Möglichkeit, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen – ein flexibler Nebenjob kann die Tür zu einem erfüllteren Leben öffnen. Diese Art von Arbeitsarrangement erkennt an, dass Arbeitnehmer nicht nur Arbeitskräfte sind, sondern Individuen mit vielfältigen Interessen und Bestrebungen.

Ein Gleichgewicht, das Wohlbefinden fördert

Die Fähigkeit, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, trägt auch wesentlich zum persönlichen Wohlbefinden bei. Stress, der oft aus der Schwierigkeit resultiert, berufliche Verpflichtungen und persönliches Leben in Einklang zu bringen, kann deutlich reduziert werden, wenn Arbeitnehmer mehr Kontrolle über ihren Zeitplan haben. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben fördert nicht nur Zufriedenheit und Produktivität am Arbeitsplatz, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

In einer Welt, die zunehmend Flexibilität und individuelle Lebensgestaltung wertschätzt, bietet ein Nebenjob in der Gebäudereinigung eine willkommene Alternative zu starren Arbeitsmodellen. Er ermöglicht es Menschen, Arbeit nicht als Belastung, sondern als bereichernden Teil ihres Lebens zu betrachten, der sich ihren Bedürfnissen und Zielen anpasst, anstatt sie einzuschränken.

Diese Flexibilität, die zu deinem Lebensstil passt, ist nicht nur ein Vorteil für die Mitarbeiter selbst, sondern auch für die Unternehmen, die sie beschäftigen. Zufriedene, ausgeglichene und motivierte Arbeitskräfte sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens, und flexible Arbeitsmodelle sind ein Schlüssel zu diesem Erfolg.

Ein Sprungbrett in Facility-Management und darüber hinaus

Nicht selten dient ein Nebenjob in der Gebäudereinigung als Einstiegspunkt für eine Karriere im Facility-Management. Die praktische Erfahrung im Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen und Anforderungen der Gebäudeinstandhaltung bietet eine solide Grundlage für weiterführende Positionen. Mitarbeiter, die Initiative zeigen und ein tiefes Verständnis für die Prozesse und Prinzipien des Facility-Managements entwickeln, finden oft Wege, innerhalb des Unternehmens oder in verwandten Branchen aufzusteigen.

Die im Rahmen eines Nebenjobs in der Gebäudereinigung erworbenen Fähigkeiten – wie die Koordination von Reinigungsplänen, das Management von Reinigungsteams oder die Auswahl und Anwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel – sind im Facility-Management besonders gefragt. Diese Fähigkeiten ermöglichen es den Mitarbeitern, effektiv zur Wartung und zum Betrieb von Gebäuden beizutragen und somit einen direkten Einfluss auf die Arbeitsumgebung und -kultur zu haben.

Die Bedeutung von Soft Skills und Teamarbeit

Die Bedeutung von Soft Skills und Teamarbeit in einem Nebenjob in der Gebäudereinigung kann kaum überschätzt werden. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die unmittelbare Arbeitsumgebung entscheidend, sondern auch für die persönliche Entwicklung und den weiteren beruflichen Werdegang. In der Gebäudereinigung werden Soft Skills täglich praktiziert und verfeinert, was sie zu einem unschätzbaren Bestandteil der Arbeitserfahrung macht.

Entwickeln von Soft Skills in der Praxis

Kommunikationsfähigkeit steht an vorderster Stelle der Soft Skills, die in der Gebäudereinigung entwickelt werden. Effektive Kommunikation ist entscheidend, um mit Teammitgliedern zu koordinieren, Anweisungen zu verstehen und Feedback zu geben oder zu erhalten. Diese Fähigkeit ist in jedem beruflichen Kontext wertvoll und bildet die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit und Kundenservice.

Problem-solving skills are equally crucial. Cleaning staff often encounter unexpected situations that require quick thinking and creative solutions. Developing the ability to assess situations and implement effective solutions on the spot is a skill that transcends the cleaning industry and is highly valued in any career path.

Teamarbeit als Erfolgsfaktor

Teamarbeit ist ein weiterer zentraler Aspekt der Arbeit in der Gebäudereinigung. Ein Nebenjob in diesem Bereich bietet zahlreiche Gelegenheiten, an gemeinsamen Projekten zu arbeiten, sich auf die Stärken jedes Einzelnen zu verlassen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Diese Erfahrungen stärken nicht nur den Teamgeist, sondern lehren auch wichtige Lektionen über Zuverlässigkeit, Verantwortlichkeit und die Bedeutung jedes Teammitglieds für den Gesamterfolg.

Die Fähigkeit, effektiv in einem Team zu arbeiten, ist eine der gefragtesten Kompetenzen auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Arbeitgeber aller Branchen suchen nach Individuen, die in der Lage sind, sich nahtlos in Teams einzufügen, positiv zu deren Dynamik beizutragen und gemeinsame Ziele voranzutreiben. Ein Nebenjob in der Gebäudereinigung bietet eine ideale Plattform, um diese Fähigkeiten in einem realen Kontext zu üben und zu demonstrieren.

Ein Fundament für die Zukunft

Soft Skills und Teamarbeit, die in einem Nebenjob in der Gebäudereinigung erworben werden, bilden ein solides Fundament für jede berufliche Laufbahn. Sie verbessern nicht nur die unmittelbare Arbeitsleistung und -zufriedenheit, sondern eröffnen auch Türen zu neuen Möglichkeiten und Karrierewegen. Diese Kompetenzen ermöglichen es Einzelnen, in einer Vielzahl von Umgebungen erfolgreich zu sein, von kundenorientierten Rollen bis hin zu Führungspositionen.

In der Gebäudereinigung erlernte Soft Skills und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind somit weit mehr als nur Begleiterscheinungen einer Tätigkeit. Sie sind vielmehr Kernkomponenten einer wertvollen Arbeitserfahrung, die den Weg für zukünftigen Erfolg ebnet.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Job

Die Gebäudereinigungsbranche macht bedeutende Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Ein Nebenjob in diesem Sektor bietet die Möglichkeit, Teil dieser positiven Entwicklung zu sein und Einblicke in die Anwendung umweltfreundlicher Reinigungsmethoden zu erhalten. Die Auseinandersetzung mit Themen wie der Reduzierung von Wasser- und Energieverbrauch, dem Einsatz biologisch abbaubarer Reinigungsmittel und der Implementierung effizienter Abfallmanagementstrategien bereitet Mitarbeiter auf eine Zukunft vor, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt.

Umweltfreundliche Praktiken in der Gebäudereinigung:

1. Einsatz von Öko-zertifizierten Reinigungsmitteln

2. Anwendung energiesparender Reinigungstechniken

3. Förderung von Recycling und Abfallreduktion

Durch die Betonung von Nachhaltigkeit und umweltbewussten Praktiken trägt ein Nebenjob in der Gebäudereinigung nicht nur zur persönlichen Entwicklung bei, sondern ermöglicht es den Mitarbeitern auch, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Zusammenfassend bietet ein Nebenjob in der Gebäudereinigung unerwartete Vorteile, die weit über den finanziellen Verdienst hinausgehen. Die erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen können den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen Bereichen legen, während die Arbeit selbst zur persönlichen Entwicklung und zum Verständnis wichtiger gesellschaftlicher Themen wie Nachhaltigkeit beiträgt.

Sagt „hi“ zur Fusion von Performance- und Influencer-Marketing

Die Berliner Influencer Tech Plattform hi! by medialabel von Silvia Lange und Tivadar Szegeny hat die Art und Weise, wie Marken und Influencer*innen zusammenfinden, auf den Kopf gestellt.

Fast jede Brand von Rang und Namen setzt bei der Werbung für neue Produkte auf die Reichweite von Influencer*innen. Doch der Markt wird immer unübersichtlicher – für die Marken und für die Influencer*innen selbst. Auf der Suche nach dem „Perfect Match“ werden smarte Tools und die richtigen KPIs immer wichtiger. Das innovative Produkt „hi! by medialabel“ schlägt die Brücke zwischen Influencer- und Performance-Marketing.

Influencer-Marketing: Das Rad wird größer und größer

Influencer-Marketing ist aus dem modernen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Laut seriösen, fast noch konservativ zu nennenden Prognosen könnte der weltweite Markt für Influencer-Marketing bis zum Jahr 2025 auf 22,2 Milliarden US-Dollar anwachsen. Auch in Deutschland boomt das Business. Doch zugleich stehen viele Marketing- und Markenverantwortliche hierzulande zunehmend vor einer zentralen Frage: Wen wähle ich eigentlich aus für meine Kampagne? Neben den Zahlen, die stimmen müssen – allen voran die der Reichweite – gilt es, auch auf die Persönlichkeit zu setzen, die den größten Marken-Fit verspricht. Ist etwa ein US-amerikanischer Instagram-Star der Richtige für eine deutsche Fisch-Kette? Eher nicht. Doch angesichts von global mittlerweile fast 40 Millionen Influencer*innen allein auf Instagram wird die Auswahl vielfach zur Herkulesaufgabe.

Umgekehrt gilt das auch für die Influencer*innen selbst. Wie finden sie die Brand oder die Brands, die langfristig am besten zu ihnen passen und ihnen nicht nur kurzfristig Geld in die Kassen spülen? Was es also braucht, sind Tools für das „Perfect Match“ zwischen Brands und Influencer*innen.

„Influencer Tech Plattform“ macht Marketingerfolge direkt sicht- und messbar

„hi! by medialabel“ des Berliner Start-ups medialabel ist genau ein solcher Match-Maker. Die „Influencer Tech Plattformbringt auf smarte digitale Weise Marken und Marken-Gesichter zusammen und vereint zudem im intelligenten Dashboard Influencer- und Performance-Marketing. Damit werden nicht nur Marken und Influencer*innen zusammengeführt. Sondern der Erfolg – eventuell auch der Misserfolg und damit notwendiger Handlungsbedarf – werden direkt im Realtime-Tracking und auf grafisch ansprechende Weise sichtbar.

Doch die Dienstleistung von medialabel endet nicht dem Bereitstellen der Plattform. Die Expert*innen unterstützen auch beim Kampagnen- und Affiliate Consulting und hilft vor allem beim ersten wichtigen Schritt: bei der Auswahl der richtigen Influencer*innen. Auch bei der Planung, Umsetzung und Optimierung unterstützt das Team hinter „hi! by medialabel“ die schaltenden Unternehmen weiter. Die Plattform erlaubt Einblicke in Klickzahlen, die Konversionsraten und den Return-on-Invest und liefert somit letztlich alle Informationen darüber, was eine Influencer-Kampagne bringt und ob sie sich rechnet. Diese Fragen stellt jeder Vorstand und jede(r) Geschäftsführer*in den Marketing-Leitenden. Mit „hi! by medialabel“ ist die Antwort sofort auf dem Screen sichtbar und kein Rumdrucksen zur Erfolgsmessung beim Chef mehr nötig. Durch die enge Verzahnung von Influencer- und Performance-Marketing können Marken ihre Werbeausgaben optimieren und sicherstellen, dass jede Investition maximale Wirkung erzielt.

Mit ihrer Expertise unterstützen die Berliner Marketing-Expert*innen Konzerne und Mittelständler*innen auch bei der richtigen Preisfindung. Denn die Preisbildung am Markt für Influencer*innen ist so vielfältig und mitunter undurchsichtig wie das Web und die sozialen Medien groß sind. Die traditionelle Methode, bei der Pauschalbeträge für Posts gezahlt werden, hat sich überholt. „hi! by medialabel“ bietet stattdessen eine smartere Lösung: Die Plattform setzt auf Preismodelle, die beispielsweise Reichweite und verschiedene KPIs wie Engagement Rates der Influencer transparent in die Preisgestaltung mit einfließen lässt. Positive Folge für die Brands: Dieses Vorgehen fördert eine leistungsorientierte Bezahlung. Die Ausgaben werden also direkt die erzielten Ergebnisse gekoppelt.

GelatoPack: bringt die Eisdiele ins Haus

Mit GelatoPack hat Andreas Siebrecht die gleichnamig patentierte Liefer- und Take-Away-Verpackung für Speiseeis-Kreationen, Milchshakes und vieles mehr erfunden und auf den Markt gebracht.

Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt auch die Lust auf Eis. Aber die Mitnahme oder Lieferung von schön dekorierten Eisbechern war bisher sehr schwierig. Doch mit GelatoPack sollen neue Zeiten anbrechen: "Das Geheimnis liegt in den zwei Kühl-/Akku-Zonen", so der Gründer. Im unteren Bereich kühlt eine spezielle Flüssigkeit im Akku das Eis im Becher auf -14°C, der idealen Temperatur für perfekte Eis-Konsistenz in Gelateria-Qualität. Während die Kühltemperatur im Supermarkt oder der heimischen Kühltruhe mit mindestens -18°C jedes Eis hart und geschmacklos werden lässt. Im oberen Bereich kühlt ein Kühlakku Toppings, Sahne und Früchte bei +6°C auf Kühlschranktemperatur und verhindert sowohl das Gefrieren als auch ein Verflüssigen der Sahne – denn bei über 10°C verflüssigt sich geschlagene Sahne.

Andreas Siebrecht über seine Erfindung: "So bleibt das Eis transportfähig, selbst bei 40 Grad im Schatten für mindestens 60 Minuten und kommt genau in der Qualität an, wie gerade frisch in der Eisdiele zubereitet." Die Verpackung ist umweltfreundlich – die Kunststoffkomponenten sind biologisch abbaubar, die Kartonage besteht aus Altpapier und ein Pfandsystem für die Kühlelemente verhindert unnötigen Abfall. Mit GelatoBox hat der 59-Jährige bereits den renommierten Deutschen Verpackungspreis gewonnen.

Jetzt möchte Andreas Siebrecht auch die Investor*innen aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ für sich und sein Produkt gewinnen. Für 250.000 Euro bietet er zehn Prozent der Firmenanteile. Ob ihm das gelingt, erfährst du am 29. April 2024 in der TV-GründerShow „Die Höhle der Löwen“ auf VOX.

MIND VACATIONS: Tee-Meditationen für mehr Achtsamkeit

Die MIND VACATIONS Gründer*innen Beixi Jia und Julian Stodt möchten dir mithilfe der alten asiatischen Tee-Meditation zu innerer Ruhe und Gelassenheit verhelfen.

Beixi Jia und Julian Stodt möchten uns mit MIND VACATIONS auf eine ganz besondere Reise schicken. "Es gibt viele Menschen, die überfordert sind von den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit", so Julian Stodt. "Über 4,5 Millionen Krankheitstage verzeichnete Deutschland schon allein wegen Burnout allein im letzten Jahr."

Daher gewinnt Mentale Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Eine Form der Entspannung können Achtsamkeits-Meditationen sein, doch viele Neulinge sind von den Meditationsübungen überfordert. Das Gründer-Duo von MIND VACATIONS möchte nun sowohl Neueinsteiger*innen als auch Kenner*innen gleichermaßen in die Welt der Tee-Meditationen einführen. Dazu inspiriert wurden sie von ihren chinesischen Eltern und Großeltern, denn schon seit Kindesbeinen sind beide tief mit der Tradition des Teetrinkens verwurzelt.

Die MIND VACATIONS BOX enthält eine Meditationstasse und zehn Bio-Tee-Sachets. In der begleitenden App haben die Gründer selbstentwickelte Gedankenreisen und Teemeditationen integriert, die das Gefühl entstehen lassen, als sei man im Urlaub auf einer Plantage, mitten in der Natur. "Diesen Effekt erzielen wir durch die harmonische Kombination aus dem Duft des Tees, der Wärme der Tasse und den Klängen aus der App", erklärt Beixi Jia.

Um mit ihrem Unternehmen weiter wachsen zu können, benötigen sie 80.000 Euro und bieten im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile. Diesen Deal möchten die Gründer*innen am 29. April 24 in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ perfekt machen – ob es gelingt, bleibt abzuwarten.

Diese 13 KI-Tools erleichtern dir den Arbeitsalltag

KI-Anwendungen bieten in verschiedenen Anwendungsgebieten des Arbeitsalltags erhebliche Entlastungen. Insbesondere bei der Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos sowie bei der Automatisierung und Optimierung von Prozessen leisten sie kleinen und mittleren Unternehmen einen wertvollen Beitrag. Diese Tools – zusammengetragen von den Digitalisierungs-Expert*innen von SELLWERK – solltest du kennen und im Idealfall nutzen.

Text-KI-Tools

Für das Verfassen, die Korrektur oder Übersetzung von Texten gibt es mittlerweile zahlreiche Anwendungen, die binnen Sekunden Standardformate wie Briefe, E-Mails, Formulare oder Steckbriefe erstellen. Darüber hinaus helfen sie, Entwürfe für Webseitentexte, Blogbeiträge oder Postings für die eigenen Kommunikations- und Social-Media-Kanäle zu generieren. Die folgenden Tools zeichnen sich durch ihre leichte Bedienbarkeit aus und legen jeweils einen Schwerpunkt auf unterschiedliche Bereiche des Textens:

ChatGPT: Ermöglicht schnelle und effiziente Erstellung von Textinhalten.

AX Semantics: Automatisiert das Verfassen von Texten basierend auf Daten.

Jasper: Unterstützt bei der kreativen Texterstellung.

WriteMail.ai: Vereinfacht die Erstellung von E-Mails und Textbausteinen für die Kund*innenkommunikation.

Bild-KI-Tools

Für eine ansprechende visuelle Sprache etwa auf der Website oder auf den sozialen Medien ist neben Texten jedoch auch die Bildauswahl von Bedeutung. Wenn kostenlose Bild- und Stockdatenbaten ausgereizt sind oder nicht das gewünschte Motiv bieten, eignen sich mitunter Programme wie Canva, Midjourney sowie Topaz Labs für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern. So können Betriebe im Handumdrehen eigens für sie angefertigte Bilder verwenden und müssen sich nicht endlos durch Bilddatenbanken scrollen.

Midjourney: Bietet innovative Lösungen für Bildgestaltung und -bearbeitung.

Canva: Vereinfacht Grafikdesign durch nutzerfreundliche Oberflächen.

Topaz Labs: Ermöglicht fortschrittliche Bildbearbeitungstechnologien.

Video-KI-Tools

Um Kund*innen und mögliche zukünftige Mitarbeitende anzusprechen, sind zur Vorstellung des eigenen Unternehmens, der Produkte oder der Dienstleistungen neben passenden Bildern auch Videos von Vorteil. Einfache Erklär-Videos etwa oder animierte Filme, die Webseitenbesucher*innen durch Prozesse leiten oder diese plausibel aufzeigen, lassen sich mit den nachfolgenden Tools erstellen.

scena.ai: Ermöglicht die einfache Erstellung von Videomaterial.

Synthesia: Bietet Lösungen für die automatisierte Videoproduktion.

Pictory: Vereinfacht den Prozess der Videoerstellung und -bearbeitung.

Prozess-KI-Tools

Zuletzt, aber nicht minder wichtig, kann die Automatisierung von alltäglichen Abläufen, die in jedem Unternehmen zur Genüge anfallen, durch KI-Tools abgedeckt werden. Sei es bei der Rechnungs-, Angebots- oder Dienstplanerstellung. Genauso kann auch die Kommunikation mit den Kund*innen oder das Beschwerde- sowie Projektmanagement über entsprechende KI-Programme wie Allex, AgentGPT oder spinach.io abgewickelt werden.

Allex: Optimiert Projektmanagement und Ressourcenplanung.

AgentGPT: Automatisiert und verbessert Kund*inneninteraktionen.

spinach.io: Vereinfacht die Verwaltung und Automatisierung von Arbeitsabläufen.

Fazit: Smarte Tools sichern zukunftsorientierte Unternehmensführung

Der frühzeitige Einsatz von KI-Technologien verschafft Unternehmen im Mittelstand einen erheblichen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern. Durch die Automatisierung von routinemäßigen Büro- und Buchhaltungsaufgaben gewinnen Verantwortliche wertvolle Zeit zurück, die sie in ihr Kerngeschäft investieren können. Die Daten aus dem Digitalisierungsbarometer von SELLWERK zeigen, dass gerade diese beiden Aspekte – Prozessoptimierung und Zeitersparnis – am wichtigsten für kleine und mittlere Betriebe sind. Somit ist die Tatsache, dass die Zeit, die für die alltäglichen Abläufe und die Kommunikation mit den Kund*innen anfällt, über die genannten Tools etwa halbiert werden kann, von besonderer Bedeutung. Auch die Erstellung von Webseiteninhalten in Form von Bildern und Videos geht Betrieben so wesentlich leichter von der Hand und verbessert ihre Sichtbarkeit und Außenwirkung im Netz.

LACASCARA: Mainzer Start-up nutzt unbekannte Frucht als Aperitif

Am 15. April pitcht das Mainzer Start-up LACASCARA in der Gründershow Die Höhle der Löwen um ein Investment und präsentiert, wie es aus einer bislang unbekannten Frucht einen Aperitif herstellt.

Diese Woche startete die neue Staffel der Gründershow Die Höhle der Löwen. In der zweiten Folge am 15. April 2024 werden LACASCARA-Gründer*innen Lisah Dietrich und Constantin Müller ihren natürlich fruchtig-herben Aperitif LACASCARA präsentieren, mit dem Geschmack der hierzulande bislang unbekannten Cascara Frucht und werden um einen Deal pitchen. Gelingt es den Gründer*innen einen oder mehrere Löwen zu überzeugen, erhalten sie von ihnen eine Investition für ihre Vorhaben und bekommen die einzigartige Chance, ihr Produkt groß rauszubringen.

Cascara – die unbekannte Frucht

Bei Lisah Dietrich und Constantin Müller dreht sich alles um die Cascara Frucht - das rote Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, das die Kaffeebohne umhüllt und bislang ungenutzt blieb. Der Geschmack erinnert an Hagebutten, Granatapfel und würzigen Honig. Durch die Verwendung von Cascara ermöglicht das Start-up Kaffeefarmen zusätzliches, dringend benötigtes Einkommen und unterstützt sie dabei, ein nachhaltig funktionierendes Geschäft aufzubauen und zu erhalten.

LACASCARA: Die Innovation im Aperitivo-Markt

Mit LACASCARA verbinden Lisah Dietrich und Constantin Müller verantwortungsvollen Genuss mit Sinnstiftendem und ergänzen den Aperitifmarkt um Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation. Ihr Aperitif enthält keine künstlichen Zusatzstoffe, wie es bei vielen herkömmlichen Aperitifs der Fall ist.

„Unsere Mission ist es, mit unseren Produkten LACASCARA Aperitivo und LACASCARA Spritz eine natürliche, hochwertige und sinnvolle Alternative zu bestehenden Produkten auf dem Markt anzubieten und auf die Lage der Kaffeefarmen aufmerksam zu machen“, sagt Constantin Müller. „Seit unserem Produktlaunch im Sommer 2022 arbeiten wir tagtäglich daran, unsere Mission voranzubringen und LACASCARA bekannter zu machen. Dieser Traum kann jetzt wahr werden. Es freut uns daher ganz besonders, dass wir im Rahmen von Die Höhle der Löwen unser Vorhaben einem breiteren Publikum vorstellen dürfen“, ergänzt Lisah Dietrich.

Kreislaufwirtschaft im Aufwind

Vom Trendsetter zum Treiber des Wandels: Kreislaufwirtschaft ist zu einem essenziellen Bestandteil von Geschäftsmodellen in der europäischen Start-up-Szene geworden.

Europa gilt schon lange als Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Unternehmertums. Insbesondere die Idee der Kreislaufwirtschaft hat sich früh auf dem Kontinent etabliert und seit über einem Jahrzehnt unterstützen Unternehmen und Risikokapitalgeber*innen europäische Start-ups bei der Entwicklung neuer Konzepte und Ideen in diesem Bereich. Zudem fördern renommierte Auszeichnungen wie der Green Alley Award vielversprechende Start-ups sowohl finanziell als auch operativ.

Vor dem Hintergrund des wachsenden Drucks, auf nachhaltigere Prozesse umzusteigen und Europas Zielsetzung im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, wird die Rolle dieser Start-ups immer wichtiger, Unternehmen müssen genau untersuchen, wie sich die Kreislaufwirtschaft mit zunehmender Größe verändert und Maßnahmen ergreifen, um ihren Betrieb mit vorher nicht dagewesenen Technologien und Ansätzen zu optimieren.

Die europäische Industrie auf dem Weg in die Zirkularität

Der Trend ist klar: Die europäische Industrie bewegt sich in Richtung Kreislaufwirtschaft, und es ist ein klarer Wandel zu nachhaltigeren Praktiken erkennbar. In den letzten 20 Jahren ist der gesamte Materialverbrauch in der EU um 9,4 Prozent gesunken, während der Anteil der gewonnenen Ressourcen aus recycelten Abfällen um fast 50 Prozent gestiegen ist. Allein diese Zahlen sind ein Hinweis darauf, dass Europa ein enormes Potenzial in Sachen Kreislaufwirtschaft entfalten kann. Dabei ist jedoch vor allem die Zusammenarbeit mit Start-ups von besonderer Bedeutung, um den maximalen Impact zu erzielen.

Um ein besseres Verständnis für den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft in Europa zu gewinnen, lohnt es sich, einen genauen Blick auf die vielfältigen Start-ups zu werfen, die Förderungen von Kreislaufwirtschaftsorganisationen beziehen möchten. Im vergangenen Jahr reichten zahlreiche Start-ups ihre Bewerbungen für den Green Alley Award ein. Dabei verfolgten 40 Prozent das Ziel, die Produktion von Abfall zu reduzieren, während 33 Prozent nach Lösungen für die digitale Kreislaufwirtschaft suchten und 27 Prozent ihren Fokus auf Recycling legten. Von entscheidender Bedeutung ist es auch, die Geschäftsmodelle dieser Start-ups zu erfassen: 50 Prozent bieten Produkte an, 28 Prozent stellen Dienstleistungen bereit und 22 Prozent agieren als Technologieanbieter. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Zahlen im Zuge des Wachstums und der Entwicklung der Märkte verändern werden.

Im vergangenen Jahr gewann beispielsweise S.LAB aus der Ukraine, das mit seiner speziellen Technologie aus landwirtschaftlichen Abfällen und Hanf eine biobasierte, kompostierbare Alternative zu Polystyrol (Styropor) anbietet. 2022 erhielt Voltfang aus dem Batteriesektor den Green Alley Award. Voltfang aus Aachen bietet ein grüne Speicherlösung an, die gebrauchte Batterien aus Elektroautos verwendet. Mit seiner Technologie kann das Voltfang-System beispielsweise überschüssige Energie aus Solarmodulen speichern und saubere Energie für Unternehmen und Privathaushalte bereitstellen. 2021 wurde Traceless Materials aus dem Bereich Alternativen zu Einwegplastik zum Sieger gekürt. Das Hamburger Start-up bietet eine biobasierte, kompostierbare Alternative zu Einwegplastik. Mit ihrer speziellen Technologie werden Reststoffe aus der Agrarindustrie in eine nachhaltige Alternative zu Folien- oder Hartplastikverpackungen oder Kunststoffbeschichtungen umgewandelt.

Potenziale der Kreislaufwirtschaft

Eine spannende Frage im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft betrifft die Entstehung neuer Geschäftsmodelle und die Rolle, die Regulierungen dabei spielen. Durch strengere Gesetze und Vorschriften, wie beispielsweise die europä­ischen CO2-Richtlinie, müssen Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, um den Anforderungen zu entsprechen. Von diesen Innovationen und Entwicklungen profitieren nicht nur einzelne Unternehmen, sondern ganze Branchen und Sektoren.

Zudem können weitere Potenziale der Kreislaufwirtschaft durch digitale Lösungen gefördert werden. Mit einer effizienteren Nutzung ihrer Daten können Unternehmen digitale Produkte entwickeln und implementieren, um ihre Zirkularität zu optimieren. Die Etablierung von digitalen Ansätzen wird insbesondere traditionelle Sektoren maßgeblich positiv beeinflussen und weiterentwickeln.

Es gibt weiterhin erhebliches Potenzial zur Verbesserung bestehender Modelle, insbesondere was die Optimierung von Recyclingprozessen betrifft. In Europa gibt es deutliche Unterschiede im Recyclingniveau. Agile Start-ups im Bereich der Kreislaufwirtschaft können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den Anforderungen neuer Vorschriften entsprechen und gleichzeitig den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht werden. Solche Initiativen ermöglichen eine längere Nutzung wertvoller Materialien, wodurch Abfall reduziert und die Kosten für den Erwerb neuer Rohstoffe gesenkt werden können.

Start-ups als Treiber des Wandels

Der potenzielle wirtschaftliche Nutzen für Europa, der durch eine Umstellung auf Kreislaufwirtschaft erzielt werden könnte, ist erheblich. Nach Schätzungen von McKinsey könnte die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsstrategien bis 2030 einen Nettonutzen von 1,8 Billionen Euro generieren. Durch ökologische und soziale Vorteile könnte dieser Wert sogar noch weiter gesteigert werden. Dieses enorme Potenzial verdeutlicht, dass Start-ups im Bereich der Kreislaufwirtschaft einen erheblichen Mehrwert schaffen können. Zudem werden sie eine bedeutende Rolle dabei spielen, etablierte Unternehmen auf einen kreislauforientierteren wirtschaftlichen Kurs auszurichten.

In den letzten zehn Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass die Kreislaufwirtschaft zu einem essenziellen Bestandteil von Geschäftsmodellen in der europäischen Start-up-Szene geworden ist. Diese auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Start-ups werden eine maßgebliche Rolle beim verantwortungsbewussten Wachstum zentraler Industrien in Europa spielen und Unternehmen aus verschiedenen Sektoren bei der Integration von Kreislaufpraktiken in ihre Geschäftsmodelle unterstützen. Die zunehmende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in Europa verleiht dem Kontinent nicht nur eine solide Grundlage für die kommenden Jahrzehnte, sondern beschleunigt auch weltweit die Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Der Autor Jan Patrick Schulz ist CEO der Landbell Group und Initiator des Green Alley Awards, Europas erstem Start-up-Preis für Kreislaufwirtschaft.

Casablanca.AI: Ein Blick, der den Unterschied macht

Mit ihrer selbst entwickelten KI ermöglicht das 2020 gegründete Start-up Casablanca.AI authentische Videocalls. Dabei wird rein softwarebasiert in Echtzeit realer Augenkontakt in digitalen Meetings erzeugt und so ein natürliches sowie direktes Gesprächserlebnis hergestellt.

„Beim ersten Augenkontakt hat’s sofort gefunkt.“ Dieser Ausspruch könnte ebenso aus einer Hollywood-Romanze stammen wie auch aus einem Verkaufs- oder Bewerbungsgespräch. Denn der Blickkontakt verkörpert einen der mächtigsten und entscheidendsten Bestandteile der nonverbalen Kommunikation. Der Austausch von Blicken aktiviert das neuronale Belohnungssystem, was wiederum für Glücksgefühle sorgt und motiviert. Bereits vor über 20 Jahren ging das aus einer Studie (Reward value of attractiveness and gaze) hervor.

Ohne Augenkontakt kein echtes Vertrauen

„Hier kommen wir wiederum sehr schnell zum Thema Vertrauen. Ohne Augenkontakt fehlt hierfür die wichtigste Grundlage, wirkliche Nähe kommt nicht zustande“, sagt Carsten Kraus, Gründer und CEO der Casablanca.AI GmbH. „Wenn wir darüber nachdenken, ergibt sich schnell ein großes Problem: Viele Gespräche, insbesondere im geschäftlichen Kontext, laufen heute auf digitalem Wege in Videokonferenzen ab. Direkter Augenkontakt besteht hier nie, ohne dass die Mimik des Gesprächspartners aus dem Sichtfeld verschwindet.“ Das Pforzheimer KI-Start-up Casablanca hat das Problem erkannt und schafft Abhilfe.

Videocalls auf neuem Level

Innerhalb eines Videocalls gibt es für die Gesprächsteilnehmende genau zwei Optionen: den Blick in die Kameralinse und den auf den Bildschirm. Bei ersterem besteht keine Möglichkeit, den Gesichtsausdruck des Gegenübers zu sehen. Dagegen führt die zweite Alternative dazu, dass sich die Augenpaare nicht treffen. „Erfahrungsgemäß schwanken User*innen und variieren innerhalb eines Calls immer wieder. Sie stehen sozusagen vor der Wahl, welche Option sich zum jeweiligen Zeitpunkt eher eignet. Damit geht dem Gespräch viel Qualität ab“, erläutert Kraus, der mit seinem Unternehmen eine „virtuelle Kamera“ mit lokaler KI entwickelt. Diese greift in Echtzeit das Bild der physischen Webcam ab und richtet den Blick sowie den Gesichtswinkel der aufgezeichneten Person aus. „Nicht erst seit der Corona-Pandemie liegen Videokonferenzen absolut im Trend. Insbesondere in der Geschäftswelt hat sich diese Technik als unverzichtbar herauskristallisiert, spart viel Zeit und damit Kosten. Die Schwierigkeit bestand aber bisher darin, in diesen Gesprächen das notwendige Vertrauen aufzubauen, beispielsweise für einen erfolgreichen Verkaufsabschluss“, so Kraus. „Das möchten wir ändern und die Kommunikation per Video auf ein neues Level heben, sozusagen auf das eines analogen Gesprächs.“

Natürlichkeit und Authentizität zählen

Blicke machen die Basis sozialer Interaktion aus. Sie tragen zur Interpretation von nonverbalen Signalen bei. Eine dementsprechend große Rolle nehmen sie in der Geschäftswelt etwa für Verkäufer*innen, Berater*innen oder Personalverantwortliche ein. „Vertrauen hat auf ihr Handeln große Auswirkungen, mangelt es daran, sinken die Erfolgsaussichten zum Beispiel im Verkaufsgespräch. Auch der zunehmend digitale Bewerbungsprozess hat nach wie vor die Hürde des fehlenden Augenkontakts und damit auch der mangelnden Nähe zu überspringen“, zeigt Kraus die Relevanz auf. „Gelingt dies aber, entsteht eine persönliche Beziehung und das Gespräch geht über die Übermittlung von Informationen hinaus – und das bei beliebiger physischer Distanz. Dabei kommt es immer auch auf die Natürlichkeit und Authentizität des Videocalls an.“ Damit dies bestmöglich funktioniert, richtet Casablanca nicht nur die Augen entsprechend aus, sondern dreht den gesamten Kopf in die passende Position. So lässt sich auch in digitalen Meetings sagen: „Beim ersten Augenkontakt hat’s sofort gefunkt.“

Mehr von Casablanca gibt's am Montag, den 08. April 2024. Dann pitcht das Start-up in der neuen Staffel der TV-Show Die Höhle der Löwen – um 20.15 Uhr auf VOX.

MyClarella: Start-up fokussiert Mütterpflege im Wochenbett

Das 2021 von Clara Fiorella Teschner gegründete Start-up MyClarella macht das Leben nach der Geburt leichter für junge Mütter und ist jetzt erstmals breit im stationären Handel vertreten.

MyClarella, Mannheimer Vorreiter-Start-up im Bereich der Mütterpflege und des Wochenbetts, erreicht einen bedeutenden Meilenstein. Die Produkte des 2021 gegründeten Unternehmens sind nun erstmals breit im deutschen stationären Handel vertreten. Damit gelingt es MyClarella nicht nur, ein weiteres Kapitel der unternehmerischen Erfolgsgeschichte zu schreiben, auch ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel wird erreicht: Das Thema Mütterpflege im Wochenbett rückt in den Fokus der Öffentlichkeit. Ziel des Unternehmens ist es, Mütter in der oft schwierigen Zeit nach der Geburt mit geeigneten Produkten und Informationen zu versorgen.

Who mothers the mother?

Clara Fiorella Teschner gründete MyClarella, nachdem sie mit der Geburt ihres Sohnes und dem anschließenden Wochenbett die Lücke im Markt schmerzhaft am eigenen Leib erfahren hatte. Sie rief ein Unternehmen ins Leben, das sich ausschließlich um das Wohl der Mütter kümmert und die Rolle der Mutter in den Fokus rückt. „Who mothers the mother?“ ist nicht nur der Slogan, sondern eine Frage, die gesellschaftlich zum Nachdenken anregen soll. Lange wurde die Zeit nach der Geburt vernachlässigt und die Bedürfnisse der Mütter wurden nicht angemessen berücksichtigt. „Mit MyClarella haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Tabu zu brechen, und bieten eine breite Palette an innovativen Produkten und fundiertem Wissen für Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit“, so Clara.

Pflege- und Wochenbett-Hygieneprodukte für Mütter erstmals flächendeckend im stationären Handel

Bereits seit 2023 sind die Produkte von MyClarella bei renommierten Vertriebspartnern wie dm Online und Rossmann Online vertreten (weitere: ShopApotheke, Otto, Avocado Store). Ab dem 29. Februar 2024 sind MyClarella-Produkte während einer Display Aktion in 635 Filialen des deutschen Drogeriemarktführers dm landesweit erhältlich, ab August in 2100 Filialen. Damit werden Pflege- und Wochenbett-Hygieneprodukte für Mütter zum ersten Mal deutschland-, aber auch europaweit, breit im stationären Handel präsentiert.

„Die Zusammenarbeit mit dm ermöglicht es uns, noch mehr Frauen zu erreichen und die Bekanntheit der Marke weiter zu steigern“, so die Gründerin. Seit dem Start 2021 ist das Unternehmen nach eigenen Angaben jedes Jahr um 400 Prozent gewachsen und ist heute schon profitabel. „2025 soll ein Umsatz von über 10 Mio. Euro erreicht werden. Damit wäre MyClarella Start-up-Marktführer im Bereich Mütterpflege in Deutschland“, so Clara.

Das stetig wachsende MyClarella-Produktportfolio bestehend aus Hygieneprodukten (Binden aus Bio-Baumwolle, Intimdusche, Stilleinlagen), Funktionsunterwäsche und pflegender Naturkosmetik, bietet eine moderne und innovative Alternative zu den auf dem Markt bestehenden Produkten. So gehört zum Beispiel hautirritierende Netzunterwäsche dank der wiederverwendbaren MyClarella The Mama Panty der Vergangenheit an. „Evidenzbasiertes Wissen und Aufklärung erhalten die Kundinnen auf dem MyClarella Blog, Social-Media-Kanälen und bald auch in einem kompakten digitalen Format“, so die 31-jährige Unternehmerin abschließend.

KI-Personas: Markenbotschafter*innen im digitalen Raum

Bisher sind viele KI-Services generisch und primär als Informationslieferant*innen geläufig.  Das ändert sich mit Humanized AI. Hyperrealistische KI-Avatare mit Gesicht und „Charakter“ sind Potenzialträger*innen für Unternehmen. Sie können ein Weg sein, Wachstum anzustoßen, indem sie die Markenidentifikation ihrer Zielgruppe stärken. Ein Ausblick von Simon Graff, Gründer und CEO der Emerging-Tech-Beratung FOR REAL?!.

Schon die virtuelle Influencerin Lil Miquela, die auf ihrem Social-Media-Kanal die Massen begeistert und neben zig Millionen Followern auch millionenschwere Werbedeals vorweist, zeigt, wie wirkungsvoll virtuelle Persönlichkeiten Brand Stories im digitalen Raum verlängern und die Markenliebe beflügeln. Im Sommer 2023 verhalf ein spanisches KI-Model dem virtuellen Influencertum zu neuen Sphären. Aitana demonstriert einmal mehr die Relevanz von und Faszination für Humanized AI. Die aktuellen Trendentwicklungen bilden Tech-Giganten wie Meta genauso ab wie die Nischenplattform Character.AI, auf der User*innen selbst Chatbots mit eigener Persönlichkeit oder an Prominente angelehnt kreieren. Chatbots mit Charakter, Buddys zum Plaudern sind die virtuellen Influencer 2.0. Personal Bots bergen das Potenzial, als digitale Markenbotschafter*innen das Engagement in Apps oder Onlineshops zu erhöhen und befeuern den Status als Innovationsunternehmen.

Testimonials

Meta kündigte im vergangenen Herbst an, KI-Avatare basierend auf prominenten Persönlichkeiten wie Kendall Jenner oder Snoop Dogg in Instagram, WhatsApp und Messenger zu integrieren. Sie sollen dort Rede und Antwort stehen und persönliche Nähe zu den Stars suggerieren. Und auch OpenAI preschte letzten November nach vorne und stellte GPTs vor, mit denen User*innen ohne Vorkenntnisse eigene KI-Avatare per Texteingabe zum Leben erwecken. Der europäische Markt zeigt sich der Entwicklung gegenüber bislang noch verhalten. Doch schon in absehbarer Zeit wird jede(r) die eigene Personal Brand beziehungsweise sich selbst via KI skalieren können. Perspektivisch erleichtern vermenschlichte KI-Avatare den Kund*innenservice, erweitern das Dienstleistungsangebot und schaffen Nähe zur virtuellen Person und damit zur Marke.

Unternehmen, die bis dato die Integration eines virtuellen Influencer als Teil der Markenstrategie planten, mussten einen kosten- und zeitintensiven Arbeitsaufwand einberechnen. Mehrköpfige, interdisziplinäre Redaktionsteams, verantwortlich für das kontinuierliche Storytelling, waren keine Seltenheit. Hier verlangen KI-Avatare zwar nach einer stabilen Datenbasis und intensiven KI-Trainings.  Auf Langstrecke binden die Assistent*innen potenziell weniger Kapital bei vergleichbaren Ergebnissen.

Potenzialträchtige Use Cases

Social Feeds, Apps und Webauftritte unterliegen einem Wandel hin zu natürlicherer Interaktion und Gamification. Chatbots sind im Alltag der Verbraucher*innen angekommen, weitestgehend akzeptiert und werden durch generative KI auf ein neues Interaktionsniveau gehoben. Sinnvoll eingesetzt, zahlen Personal Bots bzw. KI-basierte Testimonials mit Wiedererkennungswert auf die Markenliebe und Engagement Rate ein. Sie übernehmen einfach zu automatisierende Aufgaben oder vermitteln als Brand-Experte informativen Educational Content.

Personal Bots als Markenbotschafter*innen

Wo Kooperationen mit echten Menschen zu aufwendig oder kostenintensiv wären, da unterstützen KI-Avatare. Auf Zielgruppe und Unternehmens-DNA eingeschworen, menschenähnlich und inspirierend, so sieht eine gelungene Digital Brand Voice aus. Vorab muss klar sein, dass sich solche Assistent*innen ausschließlich für transparentes und authentisches Brand Story Telling eignen. Klassisches Empfehlungsmarketing straft die Community ab.

Personal Bots als Expert*innen und Trainer

Bereits jetzt beginnen Unternehmen damit, das interne Know-how zu bündeln und es via KI zu jeder Zeit auf Anfrage und zu Trainingszwecken abrufbar zu machen. Firmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden damit, unabhängig von Ort und Zeit auf dieses Wissen zuzugreifen. Nach außen generieren Personal Bots in dieser Rolle relevante und komplexe Inhalte, die die Zielgruppe weiterbilden und informieren. Denkbar ist, dass perspektivisch Unternehmenspersönlichkeiten dem Bot ihr Gesicht, ihren Charakter und sogar ihre Geschichte leihen.

Personal Bots im Kund*innenservice

KI-Assistent*innen entlasten Mitarbeitende, indem sie repetitive Aufgaben zuverlässig und schnell, bei gleichbleibend hoher Qualität erledigen. Das steigert die Kund*innenzufriedenheit. Kund*innenservice wird nicht nur skalierbar, sondern nahezu allwissend. Gleichzeitig stellt ein menschenähnlicher Avatar mit Persönlichkeit gegenüber dem „einfachen“ Chatbot die deutlich charmantere Lösung dar.

Vorsicht, Stolpersteine!

Aktuelle KI-Modelle, und damit auch KI-Personas, sind fehleranfällig. Stellen Unternehmen einen Personal Bot auf ihrer Website zur Verfügung, tun sie deshalb gut daran, den KI-Assistent*innen vorab auf Herz und Nieren zu prüfen. Inhaltliche Leitplanken minimieren das Manipulationsrisiko durch Dritte. So versprach der manipulierte Chatbot eines Chevrolet Händlers in den USA, Kund*innen Autos für nur einen Dollar zu verkaufen — neben weiteren inhaltlichen Entgleisungen, bis hin zu Fake News. Unternehmen stehen außerdem in der Verantwortung, User*innen gegenüber transparent zu sein, trotz oder gerade wegen zunehmender Humanisierung von KI-Services. Indem sie für eine ausreichende Kenntlichmachung des KI-Avatars sorgen, schließen sie Akzeptanzlücken und steuern Erwartungshaltungen.

Ausblick

Schon in naher Zukunft sprechen wir ganz natürlich mit humanisierten KI-Personas, die unser Leben begleiten. Gesichter und Persönlichkeit machen KI-Assistenz greifbar und nahezu menschlich, Akzeptanz und Verbreitung steigen. Die Weichen für diesen Trend sind gestellt, der Zugang einfach, Potenziale gegeben. Kurzum – auch deutsche Unternehmen kommen nicht umhin, sich Gedanken darüber zu machen, wie KI-Personas in ihrem Unternehmen, für ihre Marke und ihre Kund*innen künftig eine Rolle spielen werden.

Der Autor Simon Graff ist Gründer und Geschäftsführer der Emerging-Tech-Beratung FOR REAL?!. mit Sitz in Hamburg; Das Start-up unterstützt und berät Unternehmen und Brands, die den digitalen Ausbau auf dem Gebiet der aufstrebenden Technologien sowie der virtuellen Produkte, Ideen und Narrative kommunikativ anstreben.