Trendreport: Cleantech-Markt

Autor: Bettina Halbach
44 likes

Cleantech umfasst grüne Techno­logien, Produkte oder Dienstleistungen, die dabei helfen, Ressourcen zu schonen, Schadstoffe zu minimieren oder Prozesse zu optimieren. Wir zeigen die wichtigsten Trends und die Chancen für Gründer.

Cleantech ist eine sogenannte Querschnittsbranche, das heißt, dass sie viele Wirtschaftszweige bzw. Märkte in sich vereint. In dem Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland von 2014, den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit herausgibt, liest man, dass im Jahr 2013 das Marktvolumen für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (wie Cleantech hier umschrieben wird) in Deutschland bei 344 Milliarden Euro lag.

Anteilig verteilt sich dieses statt­liche Volumen auf diese Leitmärkte:

  • Energieeffizienz: 100 Mrd. Euro;
  • Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energien: 73 Mrd. Euro;
  • Nachhaltige Mobilität: 53 Mrd. Euro;
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft: 53 Mrd. Euro;
  • Rohstoff- und Materialeffizienz: 48 Mrd. Euro;
  • Kreislaufwirtschaft: 17 Mrd. Euro.


Bis zum Jahr 2025 prognostiziert der Umwelttechnologie-Atlas eine jahresdurchschnittliche Wachstumsrate der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Deutschland von 6,6 Prozent. Besonders dynamisch entwickeln werden sich demnach die Leitmärkte Nachhaltige Mobilität, Rohstoff- und Materialeffizienz sowie Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie. Vor diesem Hintergrund sollten Cleantech-Start-ups eigentlich eine sichere Zukunft haben. Zumal die Gründer und Macher oft top ausgebildete Ingenieure und Techniker sind. Aber nicht selten fehlen ihnen die Kompetenzen, ihre Ideen bis zur Marktreife zu entwickeln.

„Empfehlenswert ist daher, sich von Beginn an betriebswirtschaftliches Know-how an die Seite zu holen“, rät Severin Beucker, Gründer und Gesellschafter des Berliner Borderstep-Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit. Ihn fasziniert am Cleantech-Sektor, dass wirtschaftlich sinnvolle Produkte entstehen, die einen signifikanten Beitrag zum Umweltschutz leisten und gesellschaftlich anerkannt sind. Das war nicht immer so. In den 1990er Jahren hatte der Invest von Unternehmen in den Umweltschutz in Deutschland ein eher negatives Image.

Heute dagegen ist das Thema Umweltschutz auch international nicht mehr wegzudenken. Es gibt das ehrgeizige Klima-Ziel, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent zu senken. Das motiviert insbesondere auch junge Menschen, unternehmerisch aktiv zu werden, um an dem Erreichen dieses großen Ziels aktiv mitzuwirken. Doch wer hier aktiv mitmischen will, muss neben der inneren Einstellung und dem Know-how auch viel Durchhaltevermögen mitbringen.


Die Herausforderungen

Als Herausforderung für Cleantech-Start-ups ist zum einen der meist hohe technische Aufwand zu nennen, den man betreiben muss, zum anderen die oft langen Entwicklungszeiten der Technologien sowie der hohe Kapitalbedarf. Von der Idee bis zum Markteintritt vergehen nicht selten zehn Jahre, entsprechend schwer ist im Vergleich zu anderen Gründungen die Kapitalbeschaffung. Im Cleantech-Bereich ist man schnell bei 1 Mio. Euro und schnell bei 30 Mio. Euro, wenn man eine industrielle Umsetzung anstrebt. Zwar gibt es in Deutschland eine ausgeprägte Forschungslandschaft, in der Start-ups bei entsprechender Eignung Geld bekommen können. Investoren sind aber dennoch zumeist lieber dort aktiv, wo sie sich den schnellen Return on Invest erwarten.

Wichtig ist es für Gründer auch, auf den richtigen Trend bzw. Sektor zu setzen. Laut Experte Beucker ist vor allem der Energiesektor in Bewegung: „Erneuerbare Energien ins Netz zu integrieren, ist eine derzeitige Herausforderung.“ Und die Energiewirtschaft ist im Umbruch: „Hier ergeben sich Chancen für Start-ups. Sie füllen Nischen und probieren Dinge, an die man vor zehn Jahren noch gar nicht dachte.“ Beispiele, wie man hier auch mit weniger Kapital einsteigt, sind die Start-ups Next Kraftwerke oder Grundgrün, die sich mit virtuellen Kraftwerksmodellen und mit der Direktvermarktung von Strom beschäftigen. „Allerdings muss man sich im Energiemarkt gut auskennen, also vor allem mit der Gesetzeslage und mit der Marktsituation, um erfolgreich zu gründen“, mahnt Beucker. Ein Fehler wäre es seiner Meinung nach, in Deutschland Atomkraft- oder Fusionstechnologien etablieren zu wollen, da die Menschen hierzulande dagegen sind. Sein abschließender Rat: „Start-ups sollten sich auch Gedanken zur gesellschaftlichen Akzeptanz ihrer Idee machen sowie sich überlegen, ob es für das geplante Produkt wirklich eine Zielgruppe gibt.“

Cleantech-Ökosystem nutzen

Nicht nur die Zielgruppe zu kennen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die optimalen Rahmenbedingungen verschaffen weitere Vorteile. „Sucht einen auf eure Branche spezialisierten Ort für euch und für euer Team, wo ihr langfristig bleiben und wachsen könnt. Dort trefft ihr Start-ups aus eurem Metier. Ihr könnt euch austauschen und euch wird ein entsprechendes Beratungs- und Netzwerkangebot geliefert“, rät Andrea Hötzeldt, Projektleiterin des CleanTech Innovation Centers (CIC) in Berlin, und ergänzt: „Gerade dieses Start-up-Ökosystem, der Peer-to-Peer-Austausch und der Brückenschlag zwischen Start-up-Kultur und etablierten Unternehmen ist wichtig.“

Das CIC gibt es seit 2014, aktuell sind dort sieben Start-ups angesiedelt: „Das Angebot ist einfach unschlagbar“, sagt Bernd Lau, Gründer und Geschäftsführer von Skypoint-e, der im letzten Jahr mit seinem Team ins CIC gezogen ist: „Ein Start-up bekommt im CIC alles, was es braucht. Eine große Werkstatt, moderne Coworking-Arbeitsplätze und Mentoren, auf die man individuell zurückgreifen kann.“ Skypoint-e ist auf „engineering airborne technology“ spezialisiert und arbeitet an der Entwicklung luftgestützter Systeme. Diese ermöglichen etwa den schnellen Aufbau einer autarken Ener­­gieversorgung, eines Funknetzes mit großen Reichweiten sowie die dauerhafte Geländebeobachtung aus Höhen von 300 bis 500 Metern.

Selbst wenn die Rahmenbedingungen ideal sind, ist stets langer Atem gefragt. Besonders, „wenn man nicht immer gleich mit seinem Start-up Anklang findet und für seine Idee ausgelacht wird, sollte man sich als Gründer der Cleantech-Branche nicht entmutigen lassen“, sagt der Berliner Physiker Alexander Voigt, der zu den Serien-Entrepreneuren Deutschlands im grünen Sektor zählt. Das Wichtigste sei das Überzeugtsein vom eigenen Produkt, ein gewisses Maß an Sturheit und die Erkenntnis, dass – wenn sich eine Idee nicht durchsetze – man immerhin die Learnings aus dem ersten Projekt in ein weiteres Projekt mit hinein nehmen könne.

Beispiel: Energieerzeugung

Beim Segeln kam Philipp Sinn erstmals die Idee, die Energie in den Wellen zur Stromerzeugung zu nutzen. Fast zehn Jahre und einige Versuche im Starnberger See später machte der inzwischen promovierte Ingenieur die Idee 2014 zu einem Unternehmen. Mit dem SINN Power Wellenkraftwerk möchten er und sein etwa 30-köpfiges Team aus dem bayerischen Gauting heraus den weltweiten Markt für erneuerbare Energien aus dem Meer erobern. „Die Bewohner von entlegenen Küsten sind auf teure und klimaschädliche Dieselgeneratoren angewiesen, um ihren Strombedarf zu decken. Das patentierte Wellenkraftwerk erzeugt dagegen aus Meereswellen günstig, zuverlässig und einfach nachhaltigen Strom. So funktioniert es auch in Ländern mit weniger entwickelter Infrastruktur“, erklärt Sinn. Die zentralen Komponenten des innovativen Wellenkraftwerks prüfte das Start-up zunächst ausführlich in Experimenten und im Wellenkanal.

Seit Dezember 2015 testet das Team außerdem erfolgreich ein einzelnes Modul des Wellenkraftwerks an einer Hafenmauer auf der griechischen Insel Kreta. Nach der erfolgreichen ersten Finanzierung durch die Bundesregierung und Seed-Investoren plant man für Mitte 2016 eine weitere Finanzierungsrunde, um die Materialkosten für ein Referenzprojekt sowie die Personal- und Sachkosten für Entwicklung und Markteintritt bis Ende 2017 zu decken. Ab 2017 ist das Wellenkraftwerk im Zielmarkt wettbewerbsfähig und deckt seine Kosten selbst. Bis dahin steht das mit zahlreichen Gründerpreisen ausgezeichnete Start-up allerdings noch vor vielen Herausforderungen – derer Philipp Sinn sich gern annimmt. Denn in seinen Augen zeichnen sich Gründerpersönlichkeiten vor allem durch eine hohe Verantwortungsbereitschaft aus: „Damit meine ich eine hohe Arbeitsleistung und die Fähigkeit, Herausforderungen beim Aufbau einer Unternehmung zu erkennen und im Zweifelsfall selbst zu lösen.“

Der Bedarf an sauberer Energie steigt weltweit ständig – diesen Bedarf zu decken ist eine globale Herausforderung, der sich auch das Düsseldorfer Start-up Entrade stellt. CEO Julien Uhlig beschäftigt 25 Mitarbeiter, die Gründung liegt sieben Jahre zurück: Uhlig stellte fest, dass es keine brauchbaren, kleinen Kraftwerke auf dem Markt gibt, die in Entwicklungsländern wirtschaftlich ohne Diesel betreiben werden. Ein Ingenieur in Äthiopien zeigte ihm damals ein Stück Bambus und sagte: „Wenn Sie daraus Strom machen, haben Sie ein Produkt.“ Julien Uhlig griff die Idee auf, heraus kam das Mini-Kraftwerk E3. Es arbeitet unabhängig vom Netz und wandelt feste Biomasse in Strom, Wärme beziehungsweise Kälte um.

Das E3 ermöglicht den Zugang zu sauberer Energie überall auf der Welt, mit jeweils regional verfügbaren Ressourcen. Ganz oft hörte Uhlig in der Vergangenheit, seine Idee könne nicht funktionieren. Doch er hielt durch. Die Nachfrage nach seinem Mini-Kraftwerk ist mittlerweile längst so groß, dass Entrade die Serienfertigung hochfährt. Das ist eigentlich Herausforderung genug für ein junges Unternehmen. Aber Uhlig und sein Team tüfteln auch mit gutem Erfolg daran, Essensreste aus Restaurants und Hotels im E3-Kraftwerk verwertbar zu machen.

Beispiel: Nachhaltige Mobilität

Dipl.-Kfm. Christoph Hahne will mit seinem Cargo eBike die Lücke zwischen Fahrrad und Auto schließen. Das Elektro-Lastenrad soll mit seinem kraftsparenden Öko-Antrieb die drei großen Probleme aller Ballungsräume – Emissionen, Verkehrsdichte und Lärm – lösen helfen. Die Käufer sind Kurierdienste, Handwerker und Handelsunternehmen. Das verwundert kaum, denn weltweit steigt der Bedarf an Kurier- und Expressleistungen. Laut der Ergebnisse aus dem CityLog-Projekt BentoBox, das 2012 in Europa stattfand, könnten in Städten 85 Prozent aller Autokurierfahrten durch umweltentlastende, CO2-sparende Elektro-Lastenräder ersetzt werden – bei 80 Prozent Kostenersparnis gegenüber dem Auto.

Es gibt also an sich genug für Hahne zu tun. Die größte Herausforderung nach der Gründung von Urban-e im Jahr 2011 war aber, die „‚rule of the three t‘ zu akzeptieren: ‚things take time‘“, so der Gründer rückblickend, der heute fünf Mitarbeiter beschäftigt und rund fünf Lastenräder pro Woche herstellt. Nach der erfolgreichen Startphase plant Hahne nun, seine Cargo eBikes auch europaweit zu vertreiben.

Beispiel: Agrarwirtschaft

Mit dem plantCube entwickelt das 2013 gegründete Münchner Start-up Agrilution ein innovatives Küchengerät, das aussieht wie ein Kühlschrank. Statt Lebensmittel darin aufzubewahren, baut man darin Gemüse, Salat und Obst umweltschonend für den eigenen Bedarf an. Die Gründer sind Max Lössl und Philipp Wagner, insgesamt beschäftigt das Start-up acht Mitarbeiter. Lössls Vision ist es, das sog. Vertical Farming in Privathaushalten zu etablieren: „Die Menschen sollen sich gesünder ernähren, regionaler und bewusster.“

Und rechnen soll sich das natürlich auch für die Gründer. „Das Prinzip, wie wir uns finanzieren wollen, ist das Nespresso-Prinzip. Wir bieten ein Küchengerät, eine App und ein Konsumgut. Das Konsumgut ist das für unser plantCube geeignete Saatgut, das der Nutzer immer wieder kauft“, erläuert Lössl. Agrilution führt derzeit noch einige Inhouse-Tests mit dem Prototyp durch, dann soll eine Kleinserie für eine Beta-Phase in Testhaushalten gebaut werden. Die ambitionierten Gründer rechnen damit, dass sie ihren plantCube in siebenstelliger Zahl verkaufen werden – und das nicht nur in Deutschland, sondern international.

Beispiel: Material- und Rohstoff-Effizienz

Getreu dem Motto „Play naturally smart“ bringt das Start-up Bcomp aus dem Schweizerischen Freiburg seit 2011 mit neun Mitarbeitern Werkstoffe aus Pflanzenfasern auf den Markt. Diese ersetzen die sonst üblichen, nicht nachwachsenden Komponenten wie Aluminium, Kohle oder Glas. Die aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelten Materialien sind federleicht, extrem stabil, weisen hervorragende Dämpfungs- und Dämmungseigenschaften auf. „Bcomps Ziel ist eine Produkt-Technologie, die die Natur draußen so gut versteht, dass sie besser ist als die Natur“, sagt cYrille Boinay.

Also vollständig biobasierte und recycelbare strukturelle Kompositen zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Außerdem legt man Wert auf eine ökoeffiziente Lieferkette. Alle verwendeten Rohstoffe kommen aus Europa und haben eine nachvollziehbare Herkunft. Bcomp will künftig weltweit produzieren und vor Ort die jeweils vorhandenen Pflanzen einbinden. „In Europa ist das Flachs, in Asien Manila-Hanf, in Südamerika Sisal“, erklärt Boinay. Seit der Gründung im Jahre 2011 gewannen mehrere Kunden von Bcomp einen ISPO Award. Eine große Herausforderung für das junge Unternehmen ist daher, das rasche Wachstum zu managen.

Die digitalen Verbraucherschützer

Das 2016 gegründete LegalTech-Start-up RightNow ist ein Vorreiter bei der Modernisierung des Verbraucherschutzes.

as mit einer simplen Idee im Jahr 2016 begann, ist heute – vier Jahre später – eines der europaweit führenden LegalTech- Start-ups. Das erste Kapitel der RightNow-Erfolgsgeschichte wurde im nordrhein-westfälischen Aachen geschrieben: Phillip Eischet und Dr. Benedikt Quarch hatten dort bereits in der gemeinsamen Schulzeit die ersten Schritte in Richtung Gründertum gewagt und eigenständige Pilotprojekte gestartet. Bewusst für die Selbständigkeit und gegen einen klassischen Berufsweg entschieden haben sie sich jedoch erst während des Studiums. Benedikt ist promovierter Jurist und absolvierte sein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Wiesbaden und Montréal. Sein Schulfreund Phillip studierte BWL in Vallendar und St. Gallen. Dort lernte er auch Dr. Torben Antretter kennen – damit war das heutige Unternehmertrio komplett.

Vom Flugausfall zur Gründung

Während der Studienzeit hat sich aus einem anfänglich privaten Problem die lukrative Geschäftsidee der drei Gründer entwickelt. Die passionierten Reisenden standen plötzlich vor einer für sie gravierenden Problematik: Ein gebuchter Flug konnte nicht angetreten werden, trotzdem musste der Flugpreis vollständig bezahlt werden. Die Fluggesellschaft (AirBerlin) ließ verlauten, dass dies dem üblichen Prozedere entspreche. Damit wollten sich die drei jedoch nicht so einfach zufriedengeben. Die Tatsache, dass sie mit diesem Umstand nicht alleine waren, bestärkte sie in ihrem Vorhaben, im wahrsten Sinne des Wortes etwas zu unternehmen.

Nach diversen Nachtschichten und mehreren Gläsern Rotwein entstand die erste Klage gegen AirBerlin, die nicht nur erfolgreich gewonnen wurde, sondern auch der Start der Idee zu RightNow war. Nach und nach wurden weitere Klagen gegen die damalige Fluggesellschaft AirBerlin eingereicht und damit zugleich das Fundament des heutigen digitalen Verbraucherschutzes geschaffen.

Recht per Knopfdruck

Als die erste Klage gewonnen war, hatten die drei Gründer Feuer gefangen. Aus der Idee wurde ein Versuch und schließlich ein ganzes Konzept, als ihnen bewusst wurde, ein Nischenprodukt aufgedeckt zu haben. Im Freundes- und Fami­lienkreis gingen die drei auf die Suche nach weiteren Fällen nicht angetretener oder stornierter Flüge und zahlten den Betroffenen vorab eine anteilige Rückerstattung des Ticketpreises. Mit jedem weiteren realisierten Kundenanspruch wurde ihnen klar: Es wird ein Plan mit einem entsprechenden Geschäftsmodell benötigt. Seit Tag eins war die Grundlage für das Vorgehen des Gründertrios der Gedanke, dem Verbraucher quasi „auf Knopfdruck“ zu seinem Recht zu verhelfen. Mit jedem gekauften Case wuchs dieser Gedanke – und somit das Potenzial. „Du siehst jeden Tag die Ergebnisse und kannst spannende und innovative Sachen selbst voranbringen“, so Mitgründer Benedikt.

Mittlerweile können die Kunden ihre Reiseunterlagen, wie zum Beispiel eine Flugstornierung oder das Flugticket, online auf der Website von RightNow hochladen. Dort wird innerhalb kürzester Zeit der Rückerstattungsanspruch geprüft und eine Rückmeldung darüber gegeben, ob und inwiefern Geld erstattet werden kann. Dabei kommt es stets auf die Höhe der Steuern, Gebühren und Zuschläge an, denn das sind jene Teile des Flugpreises, die erstattet werden müssen, wenn ein gebuchter Flug nicht stattfindet. Anschließend meldet das System von RightNow automa­tisiert die Forderung bei der Airline an. Findet keine Zahlung seitens der Airline statt, wird ein Anwalt eingeschaltet. Reagiert die Fluggesellschaft immer noch nicht, ist eine Klage der letzte Schritt. „Um den Aufwand gering zu halten, poolen wir dabei hunderte Fälle und machen Sammelklagen“, so Mitgründer Phillip. Seit der Gründung hat RightNow unter eigenem Namen oder als „Geld für Flug“ deutlich mehr als 100.000 Fälle bearbeitet.

Die Nachfrage stimmt, die Umsetzung stimmt. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus? Zu den Investoren von RightNow zählen unter anderem die Trivago-Gründer sowie Carsten Maschmeyer mit seinem VC-Fonds Seed & Speed. Das Potenzial zu wachsen und der Wunsch zu expandieren sind somit da. Die nötige Unterstützung, sowohl finanziell als auch rechtlich, ist ebenfalls vorhanden. Das Ziel des LegalTech-Start-ups ist es, zusammen mit seinem 30-köpfigen Team in Düsseldorf und Kiew, den Investoren und kooperierenden Anwälten auf internationaler Ebene als der zentrale Ansprechpartner für Verbraucherschutzthemen zu agieren und wahrgenommen zu werden.

Consumer Claims Purchasing

Was Benedikt Quarch, Phillip Eischet und Torben Antretter auf die Beine gestellt haben, nennt man Consumer Claims Purchasing. Doch was verbirgt sich dahinter? RightNow kauft den Verbrauchern ihre Rechtsansprüche ab, d.h. die Verbraucher erhalten sofort ihr Geld und können dieses in jedem Fall behalten. RightNow übernimmt das volle Risiko der Durchsetzung und kümmert sich um alles weitere. Inzwischen macht man das nicht mehr nur bei nicht angetretenen Flügen, sondern auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. bei Mietnebenkosten, stornierten Pauschalreisen und falsch regulierten Kfz-Haftpflichtschäden. Die RightNow Group hat damit eine bislang weitgehend analog aufgestellte Branche innovativ umgekrempelt. Die Vision der Gründer ist es, diese Wende des digitalen Verbraucherschutzes weiter aktiv mitzugestalten, sodass das gesellschaftliche Umdenken im Sinne des digitalen Fortschritts forciert werden kann.

Tipps und To Do‘s für andere Gründer

Seit September 2020 sind Benedikt und Phillip auch in die Podcast-Welt eingetaucht. Unter dem Namen „Quarch & Phil. Der Founders-Podcast. Von Gründern für Gründer und für alle, die es noch werden wollen!“ geben sie ihre eigenen Erfahrungen weiter. „Wir wollen den Zuhörern berichten, was wir jeden Tag erleben, welche Erfahrungen wir in den unterschiedlichen Bereichen gemacht haben – von der Personalführung über die Finanzierung eines Start-ups bis hin zu neuen Produkt- Launches. Mit unserem Pod­cast werfen wir einen ungeschönten Blick auf die Ups und Downs des Founders Life“, erläutert Benedikt das Projekt. Und Philipp ergänzt abschließend: „Wir wollen junge Gründerinnen und Gründer dazu ermutigen, den Weg in Richtung Gründertum einzuschlagen.“

Neue Senfsorten dank Facebook

Die Innovationsagentur innosabi aus München führte ein Social Product Development Projekt für den mittelständischen Senfhersteller Mari aus Bayern durch.

Mit Hilfe der Facebook-User sollten neue Senfsorten entwickelt werden, die das Produktsortiment des Senfherstellers ergänzen sollten.

In nur sechs Wochen entschieden die 1500 Teilnehmer auf der Internetplattform unserAller, welche Eigenschaften der neue Mari-Senf haben sollte. Sie reichten Vorschläge ein, diskutierten untereinander und mischten zu Hause mit Prototypen-Paketen Senf, um ihn dann in Workshops zu verkosten. Entstanden sind die Senf-Dip-Sorten Wasabi, Cassis-Pflaume und Mango-Curry-Honig, die ab sofort im unserAller-online-Shop und in ausgewählten Münchner Gastronomie-Betrieben und Delikatessläden gekauft werden können.

www.unseraller.de

 

BETTER BE BOLD - Für glückliche Glatzen

Gründer Dennis Baltzer hat mit BETTER BE BOLD die erste Premium Marke für Menschen mit Glatze entwickelt und will nun in der Höhle der Löwen auf Investor*innen-Jagd gehen.

Die Mission hinter BETTER BE BOLD geht unter die Haut, denn sie sprechen damit offen das Tabu-Thema Haarausfall an, welches so viele Männer belastet. Denn Dennis Baltzer (35) hatte selbst Haarausfall und hat nach der schweren Entscheidung für eine Glatze hat er eine spezielle Pflege für Menschen mit Glatze kreiert, die Glatzenträgern zu neuen Pflege Routinen verhilft.

Allein in Europa gibt es rund 41 Millionen Glatzenträger, so auch Dennis Baltzer. „Trockene Kopfhaut, Hautirritationen aufgrund der ständigen Rasuren und das starke Fetten der Kopfhaut sind allerdings Begleiterscheinungen, die niemand möchte. Und Sonnenbrand auf der Glatze wünscht man nicht mal seinen ärgsten Feind”, spricht der Gründer aus eigener Erfahrung. Denn die Kopfhaut gehört mit ihren 2.500 Rezeptoren und den drei dünnen Hautschichten zu eine der sensibelsten Stellen des gesamten Körpers. Da er keine passenden Produkte auf dem Markt fand, hat er mit BETTER BE BOLD die 1. Premium Marke für Menschen mit Glatze (0 bis 6mm) entwickelt. 40 Prozent der kaufenden Kund*innen sind Frauen, denn diese schenken es ihren „geliebten Glatzköpfen“ daheim.

Zum Portfolio gehören u.a. eine mattierende Glatzencreme, ein spezieller Sonnenschutz, und ein 2in1 After-Shave-Balm.

Dennis Baltzer: „Mit der 1. Glatzen-Brand der der Welt, haben wir auf dem Kosmetikmarkt eine völlig neue Produktkategorie erschaffen. Sheabutter und Jojobaöl sorgen für die feuchtigkeitsspendende Pflege, das Magnolienextrakt beruhigt die Kopfhaut unmittelbar nach der Rasur und Kürbiskernextrakt sorgt für einen matten Look.”

Als Produkttester stellt sich kein geringerer als "Die Höhle der Löwen"-Moderator und langjähriger Glatzenträger Amiaz Habtu zur Verfügung. Investorin Tijen Onaran trägt die besondere Creme bei ihm auf.

Wird die Löwin auch die Gelegenheit zu einem Deal beim Schopf packen und in das Beauty-Start-up investieren? Das Angebot der Gründer: 15 Prozent Firmenanteile für 400.000 Euro. Mehr dazu gibt‘s am Montag, 27. Mai, auf VOX zu sehen.

Unique United: 210.000 Euro gegen 35 % Anteile

Louis Kleemeyer hat mit Unique United eine Plattform entwickelt, die Menschen mit Einschränkungen bei ihrem selbstbestimmten Leben unterstützt. In der Höhle der Löwen pitcht er nun um frisches Kapital.

Die Plattform Unique United ermöglicht es Partnern, Verbänden, Bildungsträgern, Firmen und Vereinen, barrierefreie Angebote und Produkte zu präsentieren und bietet in den Bereichen Jobs, Fortbildungen, Sport, Entertainment und Reisen entsprechende Angebote.

Menschen mit Behinderung kommen auf diesem Weg in einen aktiven und inklusiven Austausch mit anderen Menschen, Vereinen oder Firmen. Der wichtigste Aspekt für die Macher ist, dass die User*innen mit der Plattform aktiv am Leben teilhaben können. Der Gründer musste selbst jahrelang Schwierigkeiten und Hindernisse erfahren, die Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen täglich erleben. "Zwei Minuten nach meiner Geburt habe ich nicht mehr geatmet, habe deswegen zu wenig Sauerstoff bekommen und daher sind einige Zellen abgestorben", erzählt Louis und weiter: "Das hat dazu geführt, dass ich später sprechen, krabbeln und laufen konnte. Auch in der Schule wurde ich unterschätzt und hatte Schwierigkeiten, einen Schulabschluss zu machen." ´

Obwohl die Schule und das Arbeitsamt Louis keine Chancen eingeräumt haben, hat er mit Hilfe seiner Familie nicht aufgegeben. Er hat die Realschule erfolgreich beendet und anschließend eine dreijährige Ausbildung als Fachpraktiker für IT-Systeme absolviert. Als Event-Inklusionsmanager fördert der Gründer aktuell bei den Rhine-Ruhr Games 2025 aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Unterstützt wird Louis bei Unique United von Karen Schallert und seinem Vater Marco Kleemeyer: "Jeder, der eine Behinderung hat, kann Unique United barrierefrei nutzen und für sich selbst und individuell entscheiden."

Louis hält als Gründer 100 Prozent an Unique United. Um die Plattform national weiterzuentwickeln, die aktive Inklusion voranzutreiben und für die Akquise von neuen Kooperationspartnern, benötigt der 23-Jährige 210.000 Euro. Im Gegenzug bietet er 35 Prozent der Firmenanteile für eine Beteiligung an. Ob das gelingt, erfährst du in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ am 29. April 2024 bei VOX.

Der heiße Markt um die Fluggastrechte

Das Geschäft mit den Fluggastrechten boomt. MYFLYRIGHT ist eines jener LegalTech-Start-ups, die weltweit um Marktanteile fighten.

Zahlreiche deutsche und internationale LegalTech-Start-ups haben den Markt rund um die Rechte von Fluggästen für sich entdeckt, seit der Europäische Gerichtshof 2004 entschied, dass Passagiere einen Anspruch auf Ausgleichszahlung haben, sobald ihr Flug mindestens drei Stunden Verspätung hat oder der Flug annulliert wurde. Eines jener Start-ups, die sich diesem Thema verschrieben haben, ist das 2016 in Hamburg von Igor Maas und Djavad Ali gegründete MYFLYRIGHT, das – nach eigenen Angaben – allein im Jahr 2018 Entschädigungsanfragen im Gegenwert von 10 Millionen Euro bearbeitet hat. An drei Standorten in Europa arbeiten die mittlerweile über 20 Mitarbeiter dafür, dass ihre Kunden angemessen entschädigt werden.

Der heiße Markt um die Fluggastrechte

Der Streit mit einer Fluglinie nach einem verspäteten oder ausgefallenen Flug kann sehr nervenaufreibend sein. Häufig reicht auch eine Beschwerde bei der zuständigen Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (ÖSP) nicht aus, um zu einer angemessenen Entschädigung zu kommen. Und das, obwohl sich an der von der Bundesregierung und der Europäischen Union anerkannten Institution rund 40 Fluggesellschaften beteiligen. In den vergangenen zehn Jahren haben es sich immer mehr Unternehmen zur Aufgabe gemacht, Reisenden zu helfen, die auf herkömmlichem Wege keine Lösung mit ihrem Fluganbieter erzielen konnten.

Durch das Geschäft mit den Flugrechten entwickelten sich Unternehmen wie MYFLYRIGHT, Flightright, Flugrecht oder Fairplane schnell selbst zu Überfliegern der Start-up-Szene. Wer seine Regressansprüche von einem der mittlerweile mehr als 30 Anbieter vertreten lassen möchte, kann dies recht unkompliziert erledigen. Der Anmeldeprozess beinhaltet in der Regel eine Prüfung der Erfolgsaussicht, dass der klagende Reisende tatsächlich ein Anrecht auf Entschädigung durch die Fluglinie hat. Kommt es zu einer erfolgreichen Entschädigung, erhalten Fluggastrechtportale – je nach Anbieter und berechnetem Aufwand – zwischen 20 und 40 Prozent der Entschädigung als Provision.

Es gibt noch viel Luft nach oben

Das von Igor Maas und Djavad Ali ins Leben gerufene Start-up kam erst 2016 – und damit recht spät – auf den Markt. In der Zwischenzeit haben andere Anbieter wie Flightright oder Refund.me den Exit hingelegt oder wurden geschluckt. „Bevor wir in den Markt eingetreten sind, haben wir schon gesehen, dass es bereits einige Player gibt. Allerdings war der Markt zu dem Zeitpunkt nicht so stark entwickelt wie heute“, so Maas. Was also hat die Gründer dazu bewegt, sich in den hart umkämpften Fluggastrechtemarkt zu bewegen? „Viele der neuen Start-ups haben wir damals – während unserer eigenen Gründungsphase – gar nicht kommen sehen, sodass es in dieser Zeit zu einigen parallelen Gründungen mit uns kam. Unabhängig davon haben wir verstanden, dass trotz der Konkurrenz, lediglich ein Bruchteil von ca. 5 Prozent des 6 Mrd. Euro Marktvolumens bisher realisiert wurden und es somit noch viel Potenzial gibt“, erklärt Maas.

Garamantis: Klimawandel 360º

Das Start-up Garamantis macht den Klimawandel auf spektakuläre Weise „anfassbar“.

Messen, Ausstellungen und andere Events scheinen sich in den letzten Jahrzehnten nur wenig weiterentwickelt zu haben. Das 2014 gegründete Berliner Start-up Garamantis will das ändern, indem es mit seinen Hightech-­Installationen echte inter­aktive Erlebnisse schafft und dafür sorgt, dass auch komplexe und abstrakte Themen wie beispielsweise der Klimawandel „anfassbar“ werden.

Mit Virtual Reality auf Weltreise

Wie das geht, zeigt Garamantis zum Beispiel mit der Klima­kuppel, die es für das Bundesministerium für wirtschaftliche ­Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelt hat. In der großen Installation nehmen bis zu 12 Personen auf drehbaren Hockern Platz und setzen sich die Virtual-Reality-Brille Oculus Go auf. Die Besucher sehen dann einen fünfminütigen 360-Grad-Film, der sie nach Madagaskar führt – einen Inselstaat, auf dem die Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt stark spürbar sind. Die Klimakuppel simuliert während des Films passend zu den gezeigten Bildern Wärme, Wind und sogar Gerüche und erzeugt damit das Gefühl, tatsächlich vor Ort zu sein.

Hightech für alle Sinne

„Unsere größte Herausforderung war es, ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen. Wir wollten, dass mehrere Personen gleichzeitig den Klimawandel spüren können und durch die Verbindung verschiedener Technologien einen möglichst realis­tischen Eindruck davon bekommen“, sagt Mitgründer Oliver Elias. Sein Team hat die Klimakuppel technisch umgesetzt. „Unser Ziel war eine echte immersive Erfahrung. Man sollte nicht nur Zuschauer sein, sondern in das Thema eintauchen können“, ergänzt Mitgründer Marcus Dittebrand.

Erlebnisse zählen

Hinter der multisensorischen Erfahrung steckt ein klarer Grundgedanke: Interaktive Erlebnisse bleiben länger im Gedächtnis und sorgen dafür, dass man sich eher mit einem Thema beschäftigt. „Mit dem richtigen Einsatz innovativer Technologien kann man seine Zielgruppe gleichzeitig informieren und begeistern“, so Oliver Elias. Damit könne man sich auf Events auch deutlich von anderen Austellern abheben, die noch auf klassische Formate setzen.

Multi-Touch, 3D und Dinosaurier

Neben Virtual-Reality-Projekten setzt Garamantis unter anderem auch auf Berührungssteuerung, zum Beispiel mit einem Multi-Touch-Tisch. Der Screen auf dem LED-beleuchteten Tisch kann Informationen anschaulich und interaktiv aufbereiten sowie auch für spielerische Anwendungen genutzt werden. Für das Berliner Naturkundemuseum entwickelte Garamantis etwa eine Software, die Dinosaurier lebendig machte. Besucher konnten auf kleinen Karten einen T-Rex ausmalen, die Karte vom Tisch scannen lassen – und kurz darauf lief der bemalte Dino als buntes 3D-Modell über den Multi-Touch-Tisch. Das Start-up baut alle Hightech-Installationen in Berlin. Das Unternehmen hat eine Werkstatt auf dem EUREF-Campus, wo zahlreiche Start-ups und innovative Organisationen aktiv sind. Dort erprobt das Team moderne Technologien, programmiert neue Software und baut die ­passende Hardware dazu. Bei einigen Themen kooperiert ­Garamantis mit der Ars Electronica und hat unter anderem Projekte für die Europä­ische Weltraumorganisation ESA und das Bundespresseamt umgesetzt.

Die Klimakuppel ist nur der Anfang

Komplexe Installationen wie die Klimakuppel sind auch für die Berliner Technikprofis immer noch spannende Herausforderungen. Bei der IdeenExpo 2019 in Hannover hatte die Kuppel ihren ersten Auftritt und wurde dort ausgesprochen positiv aufgenommen. Die Unternehmer denken schon weiter – zukünftig könnte man noch weitere Virtual-Reality-­Erfahrungen erschaffen und damit viele weitere Themen ­illustrieren: „Grundsätzlich können wir mit dieser Technologie alle Orte der Welt erfahrbar und sogar Reisen in die Vergangenheit oder Zukunft möglich machen.“

Zukunftstrend Shopatainment

Shopatainment als Zukunftstrend: Als erste Live-Shopping-Plattform in Deutschland will das in Bad Honnef ansässige Start-up RITZI ab sofort die E-Commerce-Lösung für Jeden sein und Live-Sales mit Entertainment und Online-Produktberatung vereinen.

Die im Oktober 2020 von Kai Stubbe gegründete Livestream-Shopping App RITZI bietet Shopping-Inspiration in Echtzeit an. Kai Stubbe ist erfolgreicher Gründer mehrerer Unternehmen und Angel Investor diverser Tech- & E-Commerce Start-ups. Die Teilnahme an einer Konferenz im August 2020 im Silicon Valley zum Thema Zukunft der Modeindustrie und der damit im Zusammenhang stehenden Chancen im Bereich Augmented & Virtual Reality brachten ihn auf den Plan.

Der Auslöser: Live-Sales Boom in China

„Wir hatten uns viele spannende Konzepte zum Thema Digitalisierung in der Modeindustrie genauer angeschaut. Von virtuellen Influencern bis Augmented Reality Showrooms war alles dabei. Der Live-Sales Boom in China hatte mich dabei am meisten beeindruckt. Live-Sales als perfekte Verschmelzung zwischen online und offline Shoppingerfahrungen sind durch den Lockdown und die leider ungewisse Zukunft vieler Geschäfte und Händler nachhaltig in den Vordergrund gerückt“, so Kai Stubbe.

Shopping-Verkaufs-Erlebnis in Echtzeit

Unmittelbar im Anschluss begann er zusammen mit einem Entwicklerteam mit der Umsetzung von RITZI. Herausgekommen ist die Livestream-Shopping App. Sie bietet Usern die Möglichkeit, einen eigenen und professionellen Verkaufskanal zu erstellen, und ermöglicht ein einzigartiges Verkaufs- und Shoppingerlebnis in Echtzeit.

„RITZI gibt jedem teilnehmenden Partner die Möglichkeit, ihren eigenen Verkaufskanal á la QVC zu kreieren. Live-Sales sind mit Plattformen wie Instagram und TikTok zwar möglich, aber in der Funktionalität stark eingeschränkt. Es gibt solide Plattformen für die Integrationen auf der eigenen Website, aber wirklich interessant ist natürlich immer eine Plattform, auf der sich alle tummeln“, so Stubbe.

Auf RITZI kann man nach Kategorien und Hashtags suchen und dabei im Discovery Prozess auf neue Produkte und Marken stoßen. „Genau diese Plattform haben wir gebaut. Wir haben uns dabei stark an den erfolgreichen Daten aus China orientiert, sowie mit mehreren erfolgreichen Powerseller*innen aus dem TV Bereich gesprochen, um eine Plattform zu entwickeln, die die professionelle Antwort zu Live-Sales ist. Dabei werden wir viele Funktionen abdecken, die in Instagram und TikTok kaum integriert werden können“, ergänzt Stubbe.

Content kreativ in Szene gesetzt

Dank der innovativen Technologie und intuitiven Bedienungsfreundlichkeit der App können User, so Stubbe weiter, in weniger als drei Minuten zu professionellen Verkaufsexpert*innen werden und sind zugleich über die Live-Chat-Funktion interaktiv mit Followern verbunden. Neben weiteren Funktionen wie dem eigenen Dashboard und dem Shopping Cart gibt es zusätzlich eine Discover-Option und ein Campaign-Dashboard zum Kreieren eigener Kampagnen und Tutorials sowie einen interaktiven Eventkalender. „Jeder User kann seinen Content kreativ in Szene setzen und sich von anderen abheben. Weitere Zusatzfunktionen wie ein Live-Sales-Dashboard und eine multiple Kamera-Funktion sind in Planung”, erläutert Stubbe das Konzept.

Eine auf Customer Relationship Management und Analytics ausgerichtete zusätzliche Web-Plattform stellt für die Streaming-Shops darüber hinaus – so Stubbe – ein immenses Potenzial für zukünftiges Wachstum dar. Für die App-User ist die Anwendung unkompliziert, sicher in der Abwicklung und absolut datenschutzkonform: Nach dem Download der App erfolgt die Anmeldung mittels einer Handynummer, anschließend können Käufe bequem und vollkommen sicher über die Bezahlplattform Stripe abgewickelt werden.

Verbraucherdaten im Fokus

Der Verkauf von Verbraucherdaten wird als Thema für Nutzer*innen und Datenschützer*innen immer relevanter. „Das Apple iOS 14.5 Update, durch welches der User selber entscheiden kann, ob die Daten an Drittanbieter verkauft werden, war nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. RITZI verkauft keine Daten und es kann keine Werbung geschaltet werden. RITZI zeichnet sich durch 100%ige Transparenz aus. Die einzige Einnahmequelle ist eine 15% Provision nach Abschluss eines Verkaufes“, erläutert Stubbe.

„Die Zukunft des Livestream-Shopping ist nicht mehr aufzuhalten. Menschen wollen erleben, entdecken und unterhalten werden. Dieser Trend des ‚Shopatainments‘ wurde durch die Pandemie zusätzlich begünstigt. Käufer*innen haben mehr Zeit und Händler suchen nach Möglichkeiten den stationären Handel mit der digitalen Welt zu vereinen. Mit RITZI bringen wir das Live-Shoppingerlebnis digital zu jedem User direkt auf das Endgerät seiner Wahl”, so Stubbe.

China als Wegbereiter und Vorreiter

Der Live-Shopping-Primus China hat es bereits vorgemacht: Mit durchschnittlich 50.000 Livestreams und mehr als 260 Millionen Views täglich werden Shopping-Streams in China nach Vorhersagen von Coresight Research dieses Jahr einen Umsatz von 300 Milliarden US-Dollar erzielen. Das Potential von Live-Sales in Deutschland wird durch TV-basierte Plattformen wie QVC und HSE bewiesen, jedoch wird die TV-ane Zielgruppe immer älter (im Schnitt 60 plus), die Nutzung und der Content immer weniger zeitgemäß. Die für den Milliardenmarkt immer jünger werdende Zielgruppe ist längst auf den digitalen Plattformen und E-Marketplaces Zuhause und wartet bereits auf die nächste innovative Customer Experience: das Live-Shopping.

Dazu Stubbe: „China hat es zeigt, wie in drei Minuten für $ 280m Live verkauft werden kann. Dort handelt es sich nicht mehr um reine Influencer, die viele unterschiedliche Produkte bewerben, sondern um absolute Experten, die spontan die Show an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Das hat Informationspotenzial aber gleichzeitig auch den gewissen Entertainment Faktor, den sich bevorzugt die jungen Generationen wünschen. In Deutschland und der westlichen Welt sehen wir deutlich, wie Live-Sales immer mehr an Fahrt aufnehmen. Große Firmen wie Douglas investieren viel Geld in diese neue Technologie. Momentan finden die Live-Verkäufe leider noch auf deren eigenen Websites statt. Neukunden können sich so nicht leicht umsehen und auf neue Produkte stoßen. Dies wird sich mit unserer Plattform ändern und wir haben großes Vertrauen, dass sich in den nächsten 6 bis 8 Monaten die Live-Sales Landschaft in Deutschland stark verändern wird.

Ambitionierte Ziele

Die Reichweite und Performance von RITZI soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden. So soll das Start-Portfolio der Verkäuferplattformen bis Ende dieses Jahres verdoppelt werden und mit rund sieben Millionen Transaktionen und mehr als 700.000 Downloads der App ausgeweitet werden.

Noch in diesem Jahr plant das Unternehmen, das in Bad Honnef ansässig ist und ein 15-köpfigesTeam im Silicon Valley und in Deutschland beschäftigt, außerdem die Ausweitung der App auf den europäischen Markt und Dubai. Spätestens Anfang 2022 soll RITZI dann auch in den USA angeboten werden.

Blockchain: Apps, DApps und HApps

Warum das Konzept von Blockchain-DApps wahrscheinlich scheitern wird und was HApps stattdessen leisten können.

Ein Rückblick auf Apps

Smartphones bestimmen seit mehr als zehn Jahren unser modernes, digitales Leben. Das Aufkommen von Smartphones brachte uns auch App-Ökosysteme. Und damit einen komplett neuen Weg der Softwarenutzung für den Nutzer. Das Apple iPhone hat bezüglich Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen neue Meilensteine gesetzt. Quasi über Nacht. Dies war keine Evolution, sondern eine Revolution. Sogar Menschen die sich nicht für Software, Hardware und Technik interessierten wurde es ermöglicht, hochkomplexe Systeme durch das schlichte Benutzen eines Buttons und einiger Fingerbewegungen zu bedienen und zu nutzen.

Gehen wir einige weitere Schritte zurück in die Vergangenheit, um die grundlegenden Probleme von DApps zu verstehen. Bevor es Apps gab, gab es Software. Für gewöhnlich wurde diese mit einem Desktop-Computer mit Windows-Betriebssystem verwendet. Interessierte sich ein Nutzer für eine bestimmte Software, zum Beispiel um Bilder zu zeichnen, musste er diese selbst suchen – so etwas wie einen Marktplatz für Programme existierte schlichtweg nicht. Der Nutzer musste im Internet recherchieren, vergleichen und selbst entscheiden, welches Programm das richtige sein könnte. Nachdem er diese Recherche betrieben und eine Entscheidung getroffen hatte, begann der Download. Die Software musste (was auch immer noch der Fall sein kann) manuell vom Benutzer installiert werden. Der Prozess war zwar nicht allzu komplex, aber eben auch nicht so einfach wie heutige App-Systems. Ein Marktplatz, Kundenrezensionen, kein (oder zumindest weniger) Betrug und automatisch installierte Updates. Software wurde zu Apps wie Hardware zu Smartphones, Tablets und ähnlichem wurde.

Diese Veränderung hat auf beeindruckende Weise gezeigt, dass es, um die breite Masse zu erreichen, einer deutlichen Vereinfachung bedarf. Der gewöhnliche User interessiert sich nicht für Optionen, Konfigurationen, Update Logs, oder wie Apps im Kern technisch funktionieren. Die Masse wählt Benutzerfreundlichkeit über Kontrolle. So einfach ist es.
 
Die Idee von DApps

Wie ist dies mit dem Auftreten der Blockchain verbunden? Blockchain kam mit dem Versprechen, den Nutzern Kontrolle zurückzugeben. Dabei ignorierten sie die Tatsache, dass es überhaupt erst diese waren, die bereitwillig den Apps die Kontrolle überließen. Mit DApps sollen die Nutzer jedoch wieder im Besitz der eigenen Daten, Zugänge und Verantwortlichkeiten geraten. Neben dem Blockchain Konzept einer in Tokens migrierten und digitalisierten Wirtschaft, soll diese den Nutzern Kontrolle zurückbringen. Keine Mittelsmänner und Behörden mehr, denen der Nutzer vertrauen muss. Dieser Geist ist auch heute noch in der Blockchain Community gegenwärtig. So werden Kryptowährungen auf USB-Sticks oder Paper-Wallets gespeichert. Sicher, selbst kontrolliert und maximal komplex.

Obwohl es stichhaltige Argumente gegen die Lagerung von Kryptowährungen auf Handelsbörsen gibt, wäre eine pauschale Ablehnung zu einfach. Dies sollte differenzierter betrachtet werden. Die Blockchain ist eine junge Technologie, ebenso wie viele Akteure und Anbieter von Blockchain-Services. Daher wird häufig empfohlen, und das ist auch absolut richtig, keine Werte oder Kryptowährungen auf Plattformen zu speichern, die nicht in hohem Maße seriös und damit vertrauenswürdig sind. Dies ist jedoch nur der Status Quo. Neue Akteure betreten den Markt und bringen ein neues Level an Professionalität. Politische Maßnahmen und Regulationen bezüglich Blockchain werden weltweit festgelegt und Unternehmen mit entsprechender Erfahrung bieten ihre Dienste.

Deshalb die Frage: wie sollte man mit DApps nun umgehen? Die Eigenschaften von DApps sind ziemlich genau das Gegenteil von dem, was Apps so erfolgreich machte. Statt sich auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit zu fokussieren, müssen sich Nutzer bei DApps aktiv mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzen. Die eigenen Private Keys sicher aufzubewahren stellt eine riesige Verantwortung dar – zu viel Verantwortung und Arbeit, nur um ein einfaches Online-Game zu spielen. Damit lockt man vielleicht die Gruppe der Early Adopter und Technik-affinen aus der Ecke, aber sicherlich nicht den gewöhnlichen Nutzer. Das ist auch der Grund, warum weltweit immer noch weniger als 200.000 Menschen DApps regelmäßig benutzen. Deshalb ist CryptoKitties auch immer noch die bekannteste DApp (obwohl sie mittlerweile eineinhalb Jahre alt ist). Und das ist auch der Grund, weshalb dezentralisierte Handelsbörsen für Kryptowährungen im Vergleich zu zentralisierten weniger als 0,1% des Volumens ausmachen.

Blockchain ist nicht sexy. Normale Menschen werden sich nicht dafür interessieren ob im Hintergrund Ethereum oder Tron genutzt wird, oder ob die Gebühr pro Transaktion unter oder über einem Cent liegt. Blockchain ist nur eine Datenbank. Es wäre sehr verwunderlich wenn die Mehrheit der Leser sich schon mal aktiv mit der Datenbank von Facebook beschäftigt hätten. Vermutlich haben Sie noch nie darüber nachgedacht, geschweige denn Zeit dafür aufgewendet. Willkommen bei Blockchain.
 
Vorschlag von HApps

Der Standpunkt und das Konzept von DApps ist herausfordernd. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass DApps keine Zukunft haben. Es wird sicherlich einen kleinen DApp-Markt geben. Gleichzeitig brauchen wir aber einen deutlich pragmatischeren Weg Blockchain zu nutzen.

Das ist das Ziel von Hybrid-Apps (sogenannten HApps). HApps sind Apps, die aus zentralen und dezentralen Komponenten bestehen. Es geht nicht darum, puristisch für die eine der beiden Seiten zu sein, sondern darum, was dem Nutzer das beste Erlebnis ermöglicht.

Gründen mit einer App, Teil 4: Die Umsetzung

Die Tipps der vergangenen Beiträge zur App-Idee, Refinanzierung sowie zum rechtlichen Schutz waren eigentlich nur das Warm-up. Jetzt heißt es: Ärmel hoch und los geht’s mit praktischen Tipps zum Projektmanagement und zur Umsetzung.

Wasserfall, Scrum, nativ, hybrid –  Das klingt wie App-Kauderwelsch für Fortgeschrittene, sind aber wichtige Begriffe, mit denen Sie sich bei der Umsetzung Ihres App-Projektes auseinander setzen sollten. Welche Technologien eigenen sich wofür? Wie finde ich die passende Agentur? Welche Formen des Projektmanagements kommen in Frage? Ein Großteil der Entscheidungen hängt natürlich vom Inhalt Ihrer Anwendung ab. Genauso bedingen sich einige Punkte gegenseitig. Aber dazu später mehr.

Die Qual der Technologie-Wahl

In Deutschland kommen drei Betriebssysteme auf die größten Marktanteile: Android ist mit 74 Prozent führend, iOS folgt mit 17 Prozent und WindowsPhone verlor ein wenig, liegt jedoch trotzdem bei knapp 8 Prozent.

Falls Sie ein App-Konzept entwickelten, dass auf einer breiten und heterogenen Nutzermasse basiert, sollten Sie Ihre App entsprechend für alle gängigen Betriebssysteme bereitstellen. Hierzu eignen sich Hybrid-Apps, die mithilfe von Webtechnologien rund um HTML5 entwickelt werden. Die Anwendungen laufen mit einer Codebasis auf mehreren Betriebssystemen und können trotzdem auf native Funktionen wie Kamera, Bewegungssensor oder lokalen Speicher zugreifen.

Native Programmierung ist ein weiterer Entwicklungsansatz. Er bietet sich an, wenn Sie sich auf ein Betriebssystem spezialisieren möchten. In Unternehmen beispielsweise sind Apple-Geräte oft in der Mehrzahl, weshalb viele Business-Anwendungen direkt für iOS programmiert werden. Die Entwickler programmieren dann direkt in der für das Betriebssystem spezifischen Sprache, „der Muttersprache“.

Gründen mit einer App, Teil 1: Die App-Idee

In dieser Serie geben wir Gründern, die sich mit einer App selbständig machen wollen, Tipps und Tricks - von der Ideenfindung bis zur Vermarktung. Der erste Teil handelt von der Ideenfindung.

An der Nase reiben, auf Sterne warten und die Idee blitzt - beim kleinen Wickinger-Kinderhelden Wickie ist das die Formel zum Geistesblitz. Außerhalb der Comic-Welt ist es leider nicht immer so einfach - vor allem, wenn es sich um eine langfristig erfolgreiche App-Idee handelt.
Die Zahl mobiler Anwendungen ist - gefühlt - kaum noch messbar und hat die zwei Millionengrenze bereits überstiegen. Für (fast) alles gibt es eine App. Doch Ideen nicht weiterzuverfolgen, weil es aussichtslos erscheint oder nur in Kindercomics funktioniert - ein Trugschluss. Im Gegenteil. Grübeln Sie intensiv über Ihre App-Idee und machen Sie die Applikation so zum „Must Have“ der Zielgruppe.
 

Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre App-Idee einzuschätzen und zu konkretisieren.

Tipp 1:

Schauen Sie in den App-Stores, ob es bereits ähnliche Anwendungen gibt.
Falls ja: Testen Sie die Apps. Eventuell unterscheiden sie sich doch von Ihrer Idee oder bieten nicht den versprochenen Mehrwert. Darüber hinaus erkennen Sie eventuell das ein oder andere Optimierungspotenzial.
Falls nein: umso besser.


Tipp 2:

Halten Sie Ihre Vision für die App in schriftlicher Form fest. Das macht es leichter, die folgenden Schritte umzusetzen und Influencer zu überzeugen. Was macht Ihre App aus? Was macht sie besonders? Wie solch eine Vision aussehen kann, zeigen die Beispiele:
„Die Spiele-App XYZ katapultiert die Beliebtheit von Gesellschaftsspielen auf ein neues Level. Sie hüllt klassische Brettspiele in ein modernes Gewand, um sie bei der Zielgruppe U20 wieder beliebter zu machen. Daraus wird ein neuer Trend.“
„Im nächsten Jahr wird unsere ABC-App alle Spezial-Schmierstoff-Bestellungen der Metallunternehmen im Raum Berlin abwickeln. Die Anwendung wird zum Marktführer, da sie komfortabler und effektiver als die bisherigen Bestellsysteme ist.“


Tipp 3:

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die möglichen Funktionen und Bestandteile der App. Ein Mindmap eignet sich hierfür sehr gut. Bilden Sie Überbegriffe und Kategorien für die einzelnen Funktionen.

5 Irrtümer des Ideenmanagements

Große wie kleine Unternehmen sind beim Thema Ideenmanagement häufig noch Irrtümern verhaftet, die sich hartnäckig halten und Innovationen oft schon im Keim ersticken. Wir zeigen die fünf größten Irrtümer und geben Tipps zum Bessermachen.

Kennen Sie ein Beispiel für eine bahnbrechende Innovation, die auf klassisches Ideenmanagement zurückzuführen ist? Wo also durch unstrukturiertes Generieren und systematisches Sammeln von Ideen der große Wurf gelungen ist? Wir auch nicht. Bloße Ideen führen eher zufällig zu neuen Produkten oder wirklich innovativen Veränderungen. Und mehr Ideen erhöhen nur unwesentlich die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich einmal etwas Brauchbares dabei ist. Kann also klassisches Ideensammeln à la „Betriebliches Vorschlagswesen“ weitreichende Innovations-Projekte anstoßen? Ergänzt durch das Einbinden möglichst vieler interner und externer Teilnehmer? Aus der Erfahrung mit unseren Kunden können wir sagen: Eher nicht! Denn große wie kleine Unternehmen sind beim Thema Ideenmanagement häufig noch folgenden Irrtümern verhaftet:

Irrtum 1: Ideen sind wertvoll

Manche Unternehmen sammeln Ideen, wie Messies alte Zeitschriften sammeln. Man könnte ja mal was davon gebrauchen. Vielleicht will man ja mal was nachlesen. Betrachtet man die Erfolgsgeschichten von Ideenmanagement-Projekten mit teils horrenden Budgets, so ist die Bilanz ernüchternd. Eine Fallstudie eines führenden Software- und Beratungsanbieters bringt es auf den Punkt: „Seit sechs Jahren werden bei unserem Kunden, einem Weltmarktführer in seiner Branche, Ideenwettbewerbe, Belohnungssysteme und Prämierungen für gute Ideen eingesetzt. Die ersten Entwicklungen sollen in Kürze umgesetzt werden...“ Formuliert man die Botschaft etwas um, so heißt dies schlicht und ergreifend, dass seit sechs Jahren Geld für Ideen in den Sand gesetzt wird, Mitarbeiter wertvolle Beiträge zu leisten versuchen und letztlich nicht eine einzige Idee erfolgreich umgesetzt wurde. Eine Crux dabei: Ideen sind so wertvoll wie Urlaubsbilder. Die eigenen Urlaubsbilder haben sicher unschätzbaren Wert; aber anderer Leute Urlaubsbilder...? Naja, Sie wissen es ja selbst.

Tipp: Wer tatsächlich erfolgreiche Innovationen entwickeln möchte, der sollte heutzutage nicht mehr auf herkömmliches „Betriebliches Vorschlagswesen“ setzen, sondern das Ideenmanagement besser in ein strategisches Innovationsmanagement überführen. Ein Vorgehen, bei dem das Identifizieren und die strukturierte Entwicklung relevanter und aussichtsreicher Innovationsfelder im Vordergrund steht. Und nicht das bloße Ideensammeln und -prüfen, ob eine Idee technisch umsetzbar ist und zu welchem Preis.

Irrtum 2: Ideen sind der Beginn erfolgreicher Innovation

Ein Geistesblitz unter der Dusche und schon beginnt die Erfolgsgeschichte ...?! In seltenen Fällen ist das tatsächlich so. Meist sind Ideen aber mehr Laster als Heilsbringer. Unzählige Unternehmen suchen Innovationsberatungen auf, nicht, weil sie keine Ideen hätten. Ganz im Gegenteil: Weil sich teilweise hunderte Ideen angehäuft haben und nun keiner weiß, was damit passieren soll. Die Mitarbeiter werden ungeduldig („Davon wird doch eh nie was umgesetzt!“) und sind irgendwann frustriert. Ist es erst einmal so weit gekommen, dann ist fraglich, ob die Motivation dieser, an Innovationsprojekten oder weiter beim Ideenmanagement mitzuwirken, nochmals wiederhergestellt werden kann. Viele Mitarbeiter verbrennen sich nicht gern zweimal die Finger mit Anstrengungen, die dann nicht weiterverfolgt werden. „Haben wir doch beim letzten Mal gesehen, was daraus wird.“

Tipp: Der typische Ablauf erfolgreicher Innovationen beginnt eben nicht mit der Idee. Er beginnt bei der Auswahl einer konkreten Herausforderung, geht über die Festlegung von Innovationsfeldern, über das Verstehen der Kunden und Stakeholder sowie über den Einsatz im Unternehmen und der Welt vorhandenen Wissens. Erst dann kommen die Lösungs-Ideen ins Spiel. Erfolgreiche Innovation wird strukturiert erarbeitet. Das sehen wir bei vielen Unternehmen, die erfolgreiche Innovationen hervorbringen. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.

Irrtum 3: Ideen muss man haben

„Ich bin nicht kreativ. Mir fällt nie was ein.“ Die Fähigkeit, neue, und vor allem gute Ideen zu haben, wird meist als nicht erlernbar angesehen. „Der eine hat’s, der andere nicht.“, so ein geläufiges Vorurteil. Natürlich gibt es Personen, die häufiger neue Ideen und Einfälle haben als andere. Das liegt aber weniger an Talent oder kreativer Energie. Vielmehr sind es erlernte Denk- und Handlungsweisen sowie gewohnheitsmäßige Ideenentwicklung, die den „Kreativen“ vom „Nicht-Kreativen“ unterscheidet. Die häufig zitierten Einzelgenies, die im stillen Kämmerlein oder unter der Dusche weltverändernde Geistesblitze haben, sind vor allem eines: Absolute Ausnahmen, die sich äußerst gut für eindrucksvolle Geschichten eignen.

Tipp: Die Fähigkeit, gute Ideen zu entwickeln, kann man so erlernen, wie man rechnen und schreiben lernen kann. Ideen muss man also nicht haben – Ideen kann man erarbeiten! Nun sind Ideen noch keine Innovationen. Doch diese zu erdenken und systematisch zu entwickeln, das lässt sich erst recht lernen. Und auch wichtig dabei: Das Erlernen und Anwenden von geeigneten Bewertungsmethoden. Erst das Prüfen von Ideen vor der Umsetzung, bei dem diese strukturiert bzgl. ihrer Zukunftspotentiale abgeklopft werden, hilft – angesichts komplexer werdender Märkte und auch Produktionsprozesse – letztlich auch teure Irrwege & Flops zu vermeiden.

Irrtum 4: Ideenmanagement führt zu mehr und besseren Ideen

Zunächst heißt mehr Ideen nicht automatisch auch bessere Ideen. Aber das sei zunächst dahingestellt. Zu glauben, dass Ideenmanagement quasi automatisch zu einem Mehr an Innovationen führt, ist in etwa so, als ob man glaubt, dass sich das Geld in der Kasse dadurch vermehrt, dass man es schön schlichtet, Münzen von Scheinen trennt, und alles nach Prägedatum sortiert. Zugegeben, es gibt verzwickte Ähnlichkeiten zu anderen Begriffen. „Qualitätsmanagement“ etwa: Hier wird tatsächlich mehr Qualität, oder vielmehr bessere Qualität erzielt. Das klassische Ideenmanagement ist aber eher mit Facility Management oder Asset Management zu vergleichen, wo Facilities und Assets verwaltet und nicht erzeugt werden. Das Schlichten und Sortieren lohnt sich erst, wenn man so viel gesammelt hat, dass man langsam den Überblick verliert.

Tipp: Ebenso verhält es sich mit dem Ideenmanagement: Es ist sicherlich in der Lage, eine unübersichtliche Sammlung verschiedenster Ideen zu strukturieren und kategorisieren. Warum mit einer größeren Anzahl von Ideen im Topf die Wahrscheinlichkeit auf einen Treffer nicht gleichermaßen steigt, ist eine längere Geschichte. Dass klassisches Ideenmanagement, mit dem Fokus auf Sammeln und Verwalten, aus sich selbst heraus also in nennenswertem Maße neue Ideen oder Innovationen schafft, ist eher nicht zu erwarten.

Irrtum 5: Ideen funktionieren unabhängig vom Ideengeber

Ideen sind stark persönlich geprägt. Ideen sind Ausdruck von Erfahrungen, Bedürfnissen, Motivationen und dem individuellen Willen, ein Problem aus der Welt zu schaffen oder etwas Neues zu schaffen, einfach weil es möglich ist. Ohne den Ideengeber sind die meisten Ideen ziemlich wertlos. Bereits beim Ideengeber selbst haben Ideen eine äußerst kurze Halbwertszeit. Je älter eine Idee, umso geringer die Chance, dass sie jemals umgesetzt wird. Abseits des Ideengebers halten sich Ideen noch schlechter. Dass bei der Übernahme von Start-ups durch große Unternehmen die Start-up-Gründer als Führungskräfte bleiben, liegt unter anderem daran: Nur sie haben die Idee derart verinnerlicht, dass sie das Thema erfolgreich weiter vorantreiben können.

Tipp: Auch die Vielzahl der bereits bekannten Ideen, die keinen Umsetzer finden, bestärken diese Erkenntnis. Stichwort Hyperloop: Die Idee etwa, Tunnel zwischen zwei Metropolen zu graben, um eine rasant-schnelle Zugverbindung zu schaffen, gab es beispielsweise bereits im 17. Jahrhundert! Dass Ideen selten ohne den Ideengeber funktionieren, ist auch ein Grund dafür, warum es keinen funktionierenden Markt für Ideen gibt. Zumindest noch nicht.

Die Autorin Nina Defounga ist Geschäftsführerin der Innovationsberatung TOM SPIKE. Sie unterstützt Technologie-Konzerne, mittelständische Familienunternehmen und Start-ups dabei, gezielt Innovationen zu entwickeln und erfolgreich Weltneuheiten zu schaffen.

Wie Phantominds Innovationen vorantreibt

Mut für neue Impulse, für neue Wege fehlt vielen Unternehmen. Genau diesen Mut brauchen sie aber um sich den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen. Die Innovationszyklen werden immer kürzer. Mehr als Zweidrittel aller neuen Produkte scheitern am Markt – und dies oftmals trotz Marktforschung. Deshalb haben Mirko Bendig und Alexander Peter Phantominds gegründet.

„Es ist Zeit für eine neue, unkomplizierte Innovationskultur. Nur ein radikales Umdenken in der Innovationskultur der Unternehmen sichert deren Zukunft,“ sagt Mirko Bendig, 34, Gründer von Phantominds.

So funktioniert Phantominds: Die eigene Community entwickelt neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Unternehmen via Crowdsourcing. D.h. die Mitglieder der Phantominds-Community erarbeiten gemeinsam Lösungen für Herausforderungen der Unternehmen mit dem Ziel, eine oder mehrere umsetzbare Innovationen zu entwickeln.

Zum Beispiel ist gerade auf der Plattform ein Projekt des Reiseveranstalters Robinson angelaufen. Ziel ist es, interdisziplinär eine digitale Innovation mit den Phantominds-Experten und eigenen Kunden zu entwickeln. Innerhalb von drei Wochen soll eine neue Art der Reisesuche kreiert werden, um potentielle Kunden bei ihrer Auswahl im Internet anders abzuholen. Jeder von uns hat ein Bild von seinem Traumurlaub im Kopf und genau damit möchte Robinson in Zukunft seine Kunden gewinnen. Wie muss also eine solche Reisesuche gestaltet sein?

Die Antworten und die Lösungen lassen sich von vielen Seiten denken und diskutieren. Perfekt für die interdisziplinäre Community von Phantominds, die viele Perspektiven, Nutzer und Experten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen vereint. Wer als Nutzer bzw. „Phantomind“ mitmacht, hat die Chance auf eine Prämie. In diesem Fall bekommen die drei besten Ideen jeweils einen Geldpreis.

Welche Motivation hat ein Unternehmen wie Robinson für ein derartiges Crowdsourcing-Projekt? Wichtige Stichpunkte sind dabei: Mutig sein, Innovationen mit externen Nutzern, Kunden und Experten entwickeln und damit eine offene Innovationskultur nach innen und außen zu zeigen. Aber auch Neuerungen voranzutreiben, um die eigene Zukunft abzusichern. Denn oft bleibt für Innovationen keine Zeit im operativen Unternehmensalltag. Man kann es auch so zusammenfassen: Die digitale Transformation proaktiv anzugehen, um mit neuen digitalen Lösungen die bestehenden Märkte abzusichern und neue Märkte zu erobern. Aber die Innovationen werden hier nicht nur entwickelt, sondern sogar hinsichtlich ihrer Marktrelevanz anhand von definierten Kriterien bewertet, d.h. die Innovationen sind inklusive Marktforschung, die sich das Unternehmen im Anschluss sparen kann. Auf Unternehmensseite muss sicherlich auch noch Arbeit geleistet werden und vor allem Mut und Veränderungswille und manchmal die Begeisterung entsprechender Leitungsebenen, um die Innovationen ins Unternehmen zu tragen und final umzusetzen. Um einer „not invented here“ Haltung entgegenzuwirken ist, moderiert und bringt sich Robinson auf der Plattform über eigene Nutzerprofile und eine Art Moderatorenfunktion mit ein. Damit wird schon in der Entwicklung sichergestellt, dass unternehmensinternes Know-How sogleich mit einfließen kann. Letztendlich erhöht dies das Umsetzungspotential der so gebauten Lösungen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Robinson und der Phantominds-Community.

Wir drücken Phantominds die Daumen zum Launch der Plattform und werden sicherlich noch viel von ihnen hören.

Krypto-Trends 2022

Kryptowährungen: Was sind die Erwartungen und Trends für 2022?

Krypto-Trend: Bitcoin bleibt der "König"

Trotz der Tatsache, dass die Dominanz von Bitcoin im Jahr 2021 abnahm und die Anleger begannen, sich nach Alternativen wie Ethereum, Solana und Polkadot umzusehen, ist BTC immer noch die wichtigste "schwere" Kryptowährung. Die Nachfrage nach BTC und seinen Derivaten wird steigen. BTC hat eine niedrige Besicherungsquote, was auf eine geringe Verschuldung hindeutet und ein Potenzial für die Verwendung als DeFi-Sicherheiten zeigt. Bitcoin-Inhaber werden in der Lage sein, mehr ihrer Bitcoins für Kredite, Darlehen, die Bereitstellung von Liquidität usw. zu verwenden. Ein größerer Teil des Bitcoin-Angebots wird auf anderen Blockchains abgelegt werden.

Krypto-Trend: Cross-Blockchain-Bridges

Cross-Blockchain-Bridge-Protokolle wie Rune (THORChain) werden mehr Peer-to-Peer-Swaps ermöglichen. Derzeit verbinden sich die meisten Brücken mit dem Ethereum (ETH)-Netzwerk aufgrund der Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) (Tezos Wrap Protocol Bridge, Binance Smart Chain Bridge, Solana's Wormhole Bridge, Avalanche Bridge, usw.). Es wird erwartet, dass blockchain-übergreifende Möglichkeiten eine wichtigere Rolle spielen werden.

Krypto-Trend: DeFi und Liquidität

Vor kurzem sind mehrere neue vielversprechende Protokolle erschienen. Zum Beispiel für eine langfristige Liquidität - OlympusPro, Tokemak, oder für eine kurzfristige Liquidität - Fei Protocol x Ondo Finance und Liquidity Mining, was eine Tür für die weitere Entwicklung von DeFi2 öffnet. Die Entwicklung von Mindestreserve-Banking und Off-Chain-Kredit-Scoring-Systemen wird einer der Trends sein.

Krypto-Trend: NFTs

Ihr Potenzial ist enorm, da sie zur Übertragung von Rechten sowohl an virtuellem als auch an physischem Eigentum genutzt werden können. Wir werden also herausfinden müssen, wie NFTs von "traditionellen" Institutionen wie Museen, Fonds usw. behandelt, gehalten und bewertet werden können.

Krypto-Trend: Regulierung

Immer mehr institutionelle Anleger haben begonnen, Kryptowährungen als legitime Anlagemöglichkeit anzuerkennen, auch wenn eine umfassende Regulierung noch auf dem Weg ist. Der Markt für Kryptowährungen ist einfach zu groß geworden, um ihn zu ignorieren. Gleichzeitig wird die makroökonomische "Übernahme" von Blockchain/digitalem Geld intensiviert werden. Wir erwarten eine stärkere Konzentration auf CBDCs und Stablecoins, die zur Diversifizierung und Senkung der Transaktionskosten beitragen, grenzüberschreitende Reibungsverluste verringern, Einlagen ergänzen, die finanzielle Eingliederung fördern usw. Es wird eine bankähnliche Regulierungsstruktur für Stablecoin-Emittenten vorgeschlagen werden.

Krypto-Trend: breitere Einführung von Blockchain-Technologien

Und schließlich eine breitere Einführung von Blockchain-Technologien, um viele weitere Bereiche zu digitalisieren und zu verfolgen, angefangen bei der Nutzung medizinischer Daten, ESG-Attributen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), der Überprüfung der Identität von Lieferanten, Geldtransfers usw.

Der Autor: Prof. Roman Matkovskyy, Rennes School of Business

Die besten Gaming-Gadgets

Der Gaming-Markt wächst schnell und es gibt viele Gaming-Gadgets, die dafür sorgen, dass das Spielerlebnis sofort deutlich optimiert wird. Hier findest du eine Auswahl erfolgreicher Gaming-Gadgets.

Für echte Gamer kommt es auf jedes Detail an, damit das Gaming auch wirklich so richtig Spaß macht und möglichst erfolgreich ist. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um geliebte online Spiele handelt oder um einen Besuch in einem Online-Casino wie zum Beispiel bei LilaPaloma. Entscheidend ist immer, dass Gaming Erlebnis perfekt optimiert ist. Am besten gelingt das mit den folgenden Gaming-Gadgets.

Ein optimiertes Gaming Erlebnis

Der Gaming-Markt wächst schnell und es gibt viele Gaming Gadgets, die dafür sorgen, dass das Spielerlebnis sofort deutlich optimiert wird. Oftmals sind es sogar Kleinigkeiten, die nicht einmal viel kosten, aber einen perfekten Spielspaß garantieren. Dazu zählt:

Blaulichtfilter Brille

Wer nur wenig Schlaf bekommt oder schlecht schläft, wird kaum eine tolles Gaming Erlebnis genießen können. Oftmals ist aber gerade das intensive Spiel in den Abendstunden am PC oder am Laptop schuld an der Schlafstörung, doch auch die Nutzung des Handys kann dies bedingen. Genau genommen ist es nicht das Spiel selbst, sondern der hohe Blaulicht Anteil. Um diesen wirkungsvoll zu reduzieren, bedarf es lediglich einer Blaulichtfilter Brille. So ist ein guter Schlaf garantiert und damit auch ein Top Spielerlebnis am folgenden Abend. Darüber hinaus sorgt eine Gaming Brille aber auch dafür, dass die Augen deutlich weniger angestrengt werden und man keine Kopfschmerzen oder tränenden Augen während des Spiels bekommt.

Maus Bungee

Unter Garantie hat jeder Gamer schon mal während einer hitzigen Schlacht zum Beispiel bei Fortnite oder COD mit dem verhedderten oder überspannten Mauskabel gekämpft. Leider bedeutet bereits eine Eingabeverzögerung von einer Millisekunde oftmals schon die Niederlage. Ein optimales Gamer Erlebnis sieht aber unter Garantie anders aus.

Ein tolles Gamer Gadget ist an dieser Stelle zur Vermeidung von Frust und Niederlage die sogenannte Maus Bungee. Sie sorgt für ungehinderte Bewegungsfreiheit. Es wäre natürlich auch denkbar auf eine Wireless Maus umzusteigen, allerdings ist die Modellauswahl hier deutlich begrenzt. Der Kabelhalter ist mit einem hohen Eigengewicht und einer speziellen Antirutsch-Funktion ausgestattet. Selbst bei harten Einsätzen und schweren Schlachten kann er weder umkippen noch wegrutschen.

Gaming RGB Mauspad

Ein RGB Mauspad ist ein absolutes Must-have für alle RGB Liebhaber, die auf der Suche nach weiterer cooler Gaming Beleuchtung sind. Auf der einen Seite ist das Gaming RGB Mauspad ein echter Hingucker und auf der anderen überzeugt es aber auch dadurch, dass es dezent leuchtet und dabei selbstverständlich nicht blendet. Die perfekte Unterlage für Maus und Tastatur, die zudem dafür sorgt, dass die Maus immer ganz flüssig über die Oberfläche gleitet. Das Mauspad rutsch auch unter starken Belastungen nicht weg.

Mini USB Fingerabdrucksensor

Echte Gamer wollen nicht erst umständlich den PC oder das Laptop mit einem Passwort entsperren, es soll ruck zuck gehen. Mit dem Mini-USB-Fingerabdrucksensor ist das überhaupt kein Problem mehr, denn er erkennt den Fingerabdruck in flinken 0,15 Sekunden. Binnen weniger Minuten ist das Einrichten ohne jeden zusätzlichen Treiber unter Windows 10 möglich. Diese Vorgehensweise soll zudem sicherer sein, als die klassische Nutzung eines Passworts.

Elgato Stream Deck

Das Elgato Stream Deck hat 15 Tasten, die sich individuell einstellen lassen und dem Streamer so viele Möglichkeiten geben, seine wichtigsten Shortcuts zu nutzen. Damit ist es unter anderem problemlos möglich, Hotkeys für das Gaming festzulegen. Als Streamer kann aber auch die OBS Steuerung komplett vereinfacht werden.

Die LCD Tasten sind via Software anpassbar. So kann jedes einzelnes Tastenmotiv individuell angepasst werden. Hier besteht nicht die Gefahr, dass man sich die zuvor auf der Tastatur festgelegten Makros oder Hotkeys nicht mehr merken kann.

Couchmaster Cycon

Manchmal soll das Zocken so richtig gemütlich sein und man möchte nicht unbedingt am Schreibtisch sitzen. Viel schöner wäre es, wenn man seinen Gaming Abend auf dem Sofa verbringen könnte. Mit dem Couchmaster Cycon ist das problemlos möglich. Der Couchmaster ist also bestens dafür geeignet, bequem auf dem Sofa zu sitzen und an einem großen Fernseher dem Gaming Vergnügen nachzugehen.