MyBreo: Hilfe zur Selbsthilfe bei chronischen Lungenerkrankungen


44 likes

Das 2023 von Florian Bahm gegründete Start-up MyBreo ist ein Anbieter digitaler, mobiler Angebote rund um Atemtherapie und Lungengesundheit.

Mehr als 750 Millionen Menschen leiden an Beeinträchtigungen ihrer Lunge; chronische Lungenerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Auch in Deutschland sind schätzungsweise 14 Millionen Menschen von Volkskrankheiten wie COPD, Asthma, Long- und Post Covid betroffen. Was viele Betroffene nicht wissen: Man kann mit Atemtraining und Atemtherapie einen erheblichen Einfluss auf seinen Gesundheitszustand nehmen – genau hier setzt MyBreo mit seinem Angebot an.

Online-Programm für selbst durchführbare Atemtherapie

Das Berliner Start-up hat es sich zum Ziel gesetzt, digitale und mobile Gesundheitsangebote auf Basis einer individuell durchführbaren Atemtherapie anzubieten. Florian Bahm, Gründer und CEO von MyBreo, betont die Dringlichkeit des Themas: „Auch in Deutschland haben nicht alle Menschen uneingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem. Mit unserem ersten Produkt, einem Online-Programm für selbst durchführbare Atemtherapie, bieten wir Betroffenen eine einfach zugängliche und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, ihre Atmung und damit ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.“ Dies ist jedoch nur der erste Schritt: „Die Entwicklung weiterer Angebote als individuelle Begleiter für Betroffene ist bereits gestartet“, so Bahm.

Digitaler Atemkurs: Mehr Lebensqualität durch Technologie

Das MyBreo-Programm wurde gemeinsam mit Expert*innen für Lungenkrankheiten, darunter Pulmolog*innen, Psycholog*innen, Atem- und Physiotherapeut*innen, auf Basis neuster Forschungsergebnisse und zahlreicher Interviews mit Betroffenen entwickelt. Die Vorteile des Angebotes sind dabei nicht nur auf die Lungengesundheit beschränkt. Auch im Bereich der Senior*innenpflege, in der Vor- und Nachbereitung von klinischen Aufenthalten und in anderen klinischen Fachbereichen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Angebot ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Facharzt bzw. der Fachärztin, doch es kann für viele Betroffene eine wertvolle Ergänzung darstellen.

Digitale Gesundheitslösungen im Aufwind

Die Gesundheitskosten steigen immer weiter an, die Versorgungssituation verschlechtert sich. Bahm ist daher davon überzeugt, dass digitale Angebote für das deutsche und auch internationale Gesundheits- und auch Pflegesystem in der Zukunft alternativlos sein werden. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Programme wie der Atemkurs von MyBreo sind jederzeit verfügbar, individuell anpassbar und können von zu Hause oder unterwegs absolviert werden.

Expansion und Entwicklung weiterer digitaler Produkte

Bereits jetzt sind weitere Produkte in Planung, die Lösungen rund um Atemtherapie mit mobilen Apps und Künstlicher Intelligenz gestützt für Nutzende zugänglich machen. Parallel werden Patientenstudien vorbereitet und die Internationalisierung des bestehenden Angebotes durchgeführt. So wurden Bahm und MyBreo zur „MedTech“ in Toronto, Kanada, eingeladen. Auf der weltweit größten Gesundheitsmesse werden sie ihr Unternehmen und ihr Produkt einem internationalen Fachpublikum vorstellen und Kontakte in den internationalen Markt aufbauen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmen gründen? Das sind die wichtigsten Versicherungen

Bestimmte Risiken können im Ernstfall die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Auf welche Versicherungen sollten Gründer deshalb nicht verzichten?

Versicherungsschutz: Für Gründer besonders wichtig

Gerade bei der Existenzgründung sollten Selbstständige Versicherungen sofort mitdenken, denn unter bestimmten Umständen können Vorfälle wie verursachte Schäden, Ausfälle, Rechtstreitigkeiten und mehr das unternehmerische Fortbestehen bedrohen. Versicherungen mindern diese Risiken. Allerdings ist nicht immer sofort ersichtlich, welche Versicherungen tatsächlich für wen sinnvoll sind.

Zunächst sollten Selbstständige abwägen, welche Risiken für sie besonders existenzgefährdend sind – für solche Fälle sollte direkt bei der Gründung eine Versicherung abgeschlossen werden. Darüber hinaus sollten sie analysieren, welche Vorfälle dem Unternehmen ebenfalls schaden könnten und welche Risiken (vorerst) vielleicht vernachlässigbar sind.

Rundumschutz: Persönliche und gewerbliche Versicherungen

Gründer müssen nicht nur das unternehmerische Risiko bei der Wahl ihrer Versicherungen betrachten, sondern auch ihr persönliches Risiko mit einbeziehen. Denn: Fallen Selbstständige kurzfristig oder für einen längeren Zeitraum aus, kann das unter Umständen Folgen für das Unternehmen haben.

Diese persönlichen Versicherungen sind besonders wichtig:

  • Krankenversicherung: Auch für Selbstständige in Deutschland Pflicht – kann gesetzlich oder privat versichert werden.
  • Krankengeld-, bzw. Krankentagegeldversicherung: Deckt Ausfälle ab.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Sichert den Lebensstandard auch bei längerfristigem Ausfall.
  • Rentenversicherung: Je nach Berufsgruppe sogar verpflichtend – gesetzlich oder privat frei wählbar.

Um den gewohnten Betrieb des Unternehmens zu sichern und das unternehmerische Risiko zu mindern, sind in der Regel bestimmte gewerbliche Versicherungen besonders bedeutend. Dazu gehören beispielsweise:

  • Betriebshaftpflichtversicherung: Deckt Schäden, die durch das Unternehmen verursacht werden – ohne Versicherung haften Selbstständige unbegrenzt.
  • Betriebsunterbrechungsversicherung: Mindert Risiken wie Unterbrechungen in den Betriebsabläufen.
  • Rechtschutzversicherung: Schützt vor Kosten, die durch Rechtstreitigkeiten verursacht werden.

Podcasts – ein Hidden Champion

Aktuell gibt es rund 17.000 deutschsprachige Podcasts. Die Beliebtheit dieses Mediums steigt stetig – das verheißt gute Chancen für Podcaster. Doch die Monetarisierung hinkt dem Boom leider noch hinterher.

Immer mehr Menschen hören Podcasts und immer mehr Podcaster schaffen neue Inhalte. Das Problem: Nur wenige Podcaster können bislang von ihren Inhalten leben. Umso wichtiger ist es, ein Podcast-Ökosystem zu schaffen. Wir geben einen Überblick über den Markt, seine aktuelle Dynamik und die Chancen für Gründer.

2020 ist das Jahr, in dem der Podcast-Markt in Bewegung gerät: Laut dem Online-Audio-Monitor (OAM) nutzten 2019 fast zwei Drittel der Deutschen Online-Audioangebote. Dies sind drei Millionen mehr Nutzer als noch im Vorjahr. Im Bereich „Podcasts und Radiosendungen auf Abruf“ lag der Zuwachs sogar bei 3,4 Prozent. Die unter 50-Jährigen nutzen die Angebote überdurchschnittlich häufig. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind fast alle aktive Nutzer. Die Online-­Audio-nutzung wächst vor allem bei Männern und in der Altersgruppe der über 50-Jährigen. Insbesondere Audio-on-­Demand-Inhalte werden deutlich überdurchschnittlich von jungen Nutzern und Personen mit formal hoher Bildung gehört. Die regelmäßige Nutzung steigt bei allen Online-­Audio-angeboten deutlich an – relativ betrachtet am stärksten bei Podcasts und Hörbüchern. Es ist zu erwarten, dass der Markt in diesem Jahr weiterwächst, nicht zuletzt auch wegen den mit dem Thema Corona einhergehenden Veränderungen im Nutzerverhalten.

Nachdem das Spielfeld der Podcast-Plattformen für lange Zeit ­Apple überlassen wurde, haben sich in den letzten Monaten einige neue Anbieter in Position gebracht, um Marktanteile zu gewinnen. Podcasts sind definitiv in Deutschland angekommen: Beretis jeder Vierte Deutsche hört laut der Bitkom-Studie 2019 die Audioformate. In den Zeiten mit Ausgangsbeschränkungen und Lockdowns ist das Interesse weiter angestiegen. Podcasts sind in gewisser Hinsicht eine Gegenreak­tion auf den „information overload“, der in Form von Social-­Media-Posts, Gifs oder Push-Benachrichtigungen auf Nutzer niederprasselt. Sie ermöglichen das konzentrierte, engagierte Hören eines Inhalts, der jenseits der Ablenkung einen Mehrwert wie Information oder Unterhaltung verfolgt. Zugleich knüpft diese Ausdrucksform auch an die Ära der audiovisuellen Massenmedien an, die mit dem Radio begann. Es gilt: Podcasts stehen für Nähe und Direktheit zu den Schaffenden.

Challenge: Monetarisierung

Was in anderen Industrien inzwischen gang und gäbe ist, muss für die Podcast-Landschaft erst geschaffen werden: eine Entlohnung der Produzenten für ihre Inhalte. Besonders in den letzten Jahren ist das Podcast-Angebot stark gewachsen, während der Aufbau der finanziellen Infrastruktur noch vorangetrieben werden muss. Warum ist ein Ökosystem notwendig und wie können Podcaster ihre Inhalte monetarisieren? Werbung ist aus zwei Gründen schwierig: Zum einen haben Podcast-Schaffende oft eine persönliche, virtuelle Beziehung zu ihrer Hörerschaft und genießen deren Vertrauen. Die meisten von ihnen achten bei der Vermarktung sehr genau darauf, welche Art von Werbung in und im Umfeld ihrer Inhalte geschaltet wird. Zum anderen ist eine Werbefinanzierung nur dann sinnvoll, wenn die Podcaster bereits über eine entsprechend hohe Reichweite verfügen.

Lösung: Abo-Modell?

Abos und Subscription-Modelle erleben in der letzten Zeit einen Aufschwung. Kann dies auch im Bereich der Podcast-Monetarisierung funktionieren? Ein Blick auf den Audio­buchmarkt in Deutschland gibt die Antwort: Der Hörbuchmarkt ist gerade prädestiniert für ein Abo-Modell, da es sich um Inhalte handelt, die man nur auf der Plattform finden kann. Zudem sind es viele gewohnt, für Bücher zu zahlen. In Deutschland haben wir eine sehr große Hörbuch-Historie. Ähnlich wie bei Podcasts, widmet sich die Hörerschaft konzentriert einem Inhalt. Unter diesem Gesichtspunkt wurde im Hörbuchmarkt bereits der Audio- und Mone- tarisierungs­aspekt erschlossen, der auch auf Podcasts übertragen werden kann.
 
Challenge: Content-Entdeckung

Inzwischen gibt es rund 17.000 deutschsprachige Podcasts. Auf der Suche nach neuen Inhalten findet man in vielen Podcast-Apps nur eine konglomerierte Top-100-Liste, die wiederum nur die üblichen, reichweitenstarken Formate abbildet. Die Herausforderung besteht darin, neue Inhalte zu ent­decken. Vor allem im Bereich Audio ist dies mit viel Zeitaufwand verbunden. Erste Eyecatcher sind Titel, das Podcast-Cover und eine kurze Beschreibung. Dann muss hineingehört werden, und das alles dauert seine Zeit. Stellt man dann fest, dass man den Podcast doch nicht so toll findet, muss man wieder von vorne anfangen.

Es ist also nötig, Hörer dabei zu helfen, die für sie besten Inhalte zu finden. Bei Podimo, einer App für Podcasts, funktioniert dies beispielsweise über Algorithmen und mit einem manuellen Kurationsteam, das daran arbeitet, den Hörern die relevantesten und besten Inhalte vorzuschlagen. Für viele Menschen sind diese Inhalte eine Möglichkeit, um dem Alltag entfliehen und eine Dosis Emotionen abgreifen zu können, die für sie im täglichen Medienkonsum ansonsten schwer zugänglich sind. Daraus entwickelt sich ein ganz neues Hörverhalten sowie das Potenzial für Podcasts, Hörer langfristig an die Inhalte und Persönlichkeiten zu binden sowie das neue, alltägliche Begleitmedium zu werden.

Challenge: Podcaster-Community

Die Podcast-Begründer haben das neue Ausdrucksmedium bereits Anfang der 2000er Jahre aus Überzeugung produziert, weil sie Spaß an der technischen Kreation und Produktion von Audioinhalten hatten. Dabei haben sie einen RSS-Feed erstellt und freie Audioinhalte technisch zugänglich gemacht. Inzwischen ist die Diversität unter den Podcastern groß und viele neue Stimmen mit unterschiedlichen Motiven sind dazugekommen – angefangen bei begeisterten Storytellern bis hin zu Influencern, die Podcasts gern als Erweiterung ihrer Social-Media-Kanäle nutzen.

Die Kommerzialisierung, die sich daraus ergibt, ist eine naheliegende Entwicklung, die allerdings auch für Reibung sorgen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Beweggründe, einen Podcast zu produzieren, zu erschließen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Community zu reagieren. Das Ziel eines zu schaffenden Ökosystems muss es somit sein, Podcaster dabei zu unterstützen, ihre Inhalte weiterzuentwickeln, sich innerhalb der Community auszutauschen und Kollaborationen voranzutreiben. Sie sollen sich in ihrem Schaffungsprozess stets motiviert und inspiriert fühlen. Der Ausbau einer nachhaltigen In­frastruktur soll dabei helfen, ihre Formate auf eine wirtschaft­liche Ebene zu bringen und sich darauf konzentrieren zu können, hochwertige Inhalte zu schaffen, die ihre Hörer bewegen.
 
Ausblick

Podcasts ermöglichen es uns, (wieder) in die Tiefe zu gehen und das bestehendes Verlangen nach Substanz zu stillen. Lange wurden hier andere Anreize gesetzt, indem die Beliebtheit von Medieninhalten nach Klicks und nicht nach der Verweildauer bewertet wurde. Da die technische Infrastruktur für Podcasts geschaffen ist, besteht die größte Herausforderung nun darin, Hörern zu vermitteln, dass es wichtig ist, für diese Inhalte auch zu zahlen, um die Kreativschaffenden bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Hier ist es entscheidend, dass die Community an einem Strang zieht und für die gerechte Vergütung ihrer qualitativ hochwertigen Inhalte einsteht. Der zu erschließende Markt wird viele neue Akteure in den Vordergrund rücken, so etwa Audioproduktions­firmen und Kreativkollektive, aber auch Verlage und Medienhäuser, die allesamt kollaborativ die bestehende Community bereichern werden.

Online-Audio-Monitor 2019 (Quelle: OAM)

Der Online-Audio-Monitor (OAM) untersucht bevölkerungsrepräsentativ die fortschreitende Nutzung von Online-­Audioangeboten, -diensten und -plattformen in Deutschland. Für das Jahr 2019 befragt wurden 6000 Personen in Privathaushalten. Die 6000 Interviews – einschließlich 500 Altersklassen-­Interviews – wurden proportional auf die Bundesländer verteilt. Wichtige Ergebnisse des OAM im Überblick:

  • Die Zahl der Online-Audionutzer stieg um mehr als 3 Mio. Mehr als jeder vierte Nutzer hört Podcasts.
  • Eine überdurchschnittliche Nutzung ist bei den unter 50-Jährigen und insbesondere bei jenen mit formal hoher Bildung festzustellen.
  • Der Anteil der regelmäßigen Podcast-Nutzer stieg im Jahr 2019 um ein Drittel.
  • Absolut stieg die Zahl der regelmäßigen Podcast-Hörer im Jahr 2019 auf rund 9 Mio. Personen.
  • Bei Podcasts stehen Infosendungen und Beiträge zu Wissen und Lernen an erster Stelle, noch vor Musik. Unter­haltung, Comedy und Nachrichten folgen auf den weiteren Plätzen.
  • Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Kultur stehen bei den Themen ganz oben. Erst an ­vierter Stelle folgen mit Freizeit, Hobby und Games leichtere Inhalte.
  • Podcasts werden vor allem nebenbei bei der (Haus-)Arbeit gehört.
  • Nahezu drei von vier regelmäßigen Podcast-Nutzern hören Podcasts auch außer Haus, vor allem im Auto, ­aber auch auf Bus- und Bahnreisen oder im Flugzeug.
  • Der Schwerpunkt der Podcast-Nutzung findet in den frühen bis späten Abendstunden statt.
  • Mehrheitlich werden Podcasts direkt gestreamt, etwas mehr als jeder Zweite macht auch von der Download­möglichkeit Gebrauch.
  • In absoluten Zahlen: 2019 gab es 1 Mio. Podcast-Abonnenten mehr als im Vorjahr. ­Vor allem Frauen und Jüngere nutzen die Abo Services vermehrt.


Der Autor Nicolaus Berlin ist Head of Germany bei Podimo, einer App für Podcasts, und Gründer der Podcast-App BesserFM

Healthcare-Startups: Was bringt die Zukunft?

Durch die aktuelle Krise hat sich die Situation für deutsche Startups im Gesundheitswesen nachhaltig verändert. Welche Trends werden den Markt in Zukunft bestimmen?

Die Ereignisse der letzten Monate haben das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen kräftig befeuert. Der Normalbürger fragt sich auf einmal, wie er seine Anfälligkeit für Infekterkrankungen reduzieren kann. Politiker beschäftigen sich damit, wie sie die richtigen Anreize im Gesundheitswesen schaffen können. Und Unternehmer suchen nach neuen Lösungen, die sich in eine Geschäftsidee umwandeln lassen. Die Landschaft für deutsche Startups im Gesundheitswesen hat sich durch die Krise nachhaltig verändert. Welche Trends werden den Markt in Zukunft bestimmen?

Mehr Offenheit für neue Therapien

Während in Laboren auf der ganzen Welt fieberhaft nach neuen Wirkstoffen geforscht wird, ist schon jetzt eine ernüchternde Erkenntnis eingetreten: Das Arsenal der Medizin hat der aktuellen Krise nicht viel entgegenzusetzen. Dementsprechend dürfte zukünftig das Interesse an neuen Therapieformen weiter ansteigen.

Ein Beispiel hierfür könnte das Geschäft mit medizinischen Hanfprodukten sein. In den vergangenen Jahren sind schon einige deutsche Startups erfolgreich in diesen Markt eingestiegen. Noch ist der Anbau von Hanf im Inland zwar streng reguliert. Sollte sich das ändern, könnten zahlreiche Startups in Deutschland nach dem Vorbild anderer EU-Staaten entstehen. So macht sich beispielsweise das Unternehmen CBD Seeds zunutze, dass CBD-reiche Hanfsorten mit geringem THC-Anteil in vielen EU-Ländern schon jetzt angepflanzt werden dürfen. Die große Nachfrage nach dem entsprechenden Saatgut macht Hoffnungen für den deutschen Markt, wenn es denn zu einer Gesetzeslockerung kommt. Andere Innovationen auf dem Bereich der Therapien dürften aus dem Bereich der Forschung kommen.

Mehr öffentliche Gelder

Und die kann sich schon jetzt über gestiegene öffentliche Unterstützung freuen. Schon jetzt verteilt die Bundesregierung mit beiden Händen gigantische Beträge an Unternehmen, die an Medikamenten und Impfstoffen forschen. Dazu gehören auch zahlreiche deutsche Startups. Die Vergabekriterien dürften dabei deutlich entspannter gewesen sein als ansonsten üblich.

Das neue Gefühl der Dringlichkeit könnte möglicherweise auch auf andere Forschungsprojekte überschwappen und so in Zukunft dazu führen, dass Mittel für Innovationen im Gesundheitswesen großzügiger verteilt werden. Sicher ist das aber noch nicht. Es ist ebenso denkbar, dass irgendwann der Rotstift angesetzt wird. Denn früher oder später wird sich die Politik mit der Belastung der Staatskasse durch die aktuelle Krise auseinandersetzen müssen. Auf einen kurzfristigen Boom könnte also auch eine Hungerphase für Startups folgen.

Mehr E-Health

Das Interesse an E-Health war in den letzten Jahren ohnehin groß. Zahlreiche Krankenkassen fördern schon seit längerem die Nutzung verschiedener Gesundheits-Apps oder haben selbst in die Entwicklung von Smartphoneanwendungen investiert. Und auch der Videosprechstunde wird großes Zukunftspotenzial eingeräumt. Nicht nur, weil sich dadurch Kosten einsparen lassen, sondern auch weil sich dadurch künftig Ansteckungen im Wartezimmer reduzieren lassen können.

Der Einsatz einer App-Lösung zur Verfolgung von Infektionen hat digitale Gesundheitslösungen noch weiter in den Fokus gerückt. Mit Spannung werden die ersten praxistauglichen Anwendungen beobachtet, die mit künstliche Intelligenz arbeiten. Auch dieser Bereich könnte für Startups zu einer echten Goldgrube werden. Allerdings gab es auch schon einige Kontroversen in diesem Bereich. So beendete kürzlich die Techniker Krankenkasse die Zusammenarbeit mit einem Berliner Startup. Die App des Unternehmens soll per KI Krankheiten beim Nutzer anhand der Symptome diagnostizieren, übersandte aber sensible Daten an Facebook und verschiedene Marketing-Firmen. Solche Fallstricke gilt es zu vermeiden.

Trendreport: eLearning-Markt

Start-ups treffen mit dem Thema eLearning auf einen Zukunftsmarkt mit enormem Wachstums- und Umsatz-Potenzial. Wir zeigen, welche Chancen Gründer im eLearning-Sektor haben und stellen erfolgreiche B2B- und B2C-Start-ups und deren Konzepte vor.

Tiefgreifende Veränderungen innerhalb der Arbeitswelt als Folge der Globalisierung und Digitalisierung verlangen nach neuen didaktischen Wegen. Hier kommt eLearning ins Spiel. Zur eLearning-Branche gehört in meinen Augen jeder Anbieter, der elektronische oder digitale Hilfsmittel nutzt: Sei es, um Lehrmaterialien zu erstellen und zu verteilen oder um Onlinekurse durchzuführen. Die Vielfalt ist unsagbar groß“, sagt Sina Burghardt, Marketing-Expertin der e-Learning-Plattform Coursepath in Köln.

Coursepath ist eine intuitiv zu bedienende Do-it-Yourself-Software, mit deren Hilfe Unternehmen seit 2013 eLearning-Kurse schnell und bequem erstellen können. Die Software ist ein Produkt des niederländischen Software-Entwicklers für Wissensmanagement Viadesk. „eLearning war zunächst nicht unser Kerngeschäft. Die Kunden hatten aber immer mehr Bedarf an Software zum Schulen ihrer Mitarbeiter, also eLearning. Die Nachfrage war so groß, dass wir schließlich unsere Software-as-a-Service-Lösung entwickelten“, erzählt Sina Burghardt. „Schließlich ist Automation ein Trend im eLearning. Unternehmen wollen eLearning-Kurse immer schneller und immer einfacher erstellen können.“

Rasant steigende Umsätze

Start-ups treffen mit eLearning auf einen Zukunftsmarkt. Laut dem aktuellen Branchenmonitor der Essener Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung (mmb-Institut) steigt der Umsatz der eLearning-Dienstleister seit 2011 im zweistelligen Prozentbereich. Stellt man alleine die Branchenumsätze der Jahre 2014 und 2015 gegenüber, ergibt sich ein Umsatzplus in Höhe von 14 Prozent für das Jahr 2015. Zum Vergleich: Statista gibt das Wachstum der Gesamtwirtschaft in Deutschland für 2015 mit 1,7 Prozent an. Die Umsätze der eLearning-Branche sollen rasant wachsen: Von 600 Mio. Euro im Jahr 2017 auf 1,3 Mrd. Euro im Jahr 2020: Einmal kann der Einsatz von eLearning Unternehmen Kosten sparen. Zum anderen kann es die Lernqualität alleine dadurch steigern, dass Nutzer zeitunabhängig lernen können. 

Wer eLearning wie einsetzt

Bereits 2009 setzten laut Bitkom mehr als zwei Drittel der deutschen Top-500-Unternehmen eLearning für das betriebliche Lernen ein sowie jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Start-ups können ihr Augenmerk dennoch auf die Zielgruppe KMU lenken. Wissensvermittlung ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig: Zeit- und Kostendruck zwingen aber gerade die kleinen und mittleren Unternehmen bei Fortbildungen zu sparen. Gleichzeitig sitzen sie immer öfter an mehreren Standorten und können ihre Mitarbeiter nicht für mehrtägige Seminare entbehren. Die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen nach eLearning-Solutions sollte also da sein. Dabei findet eLearning besonders im Dienstleistungssektor weite Verbreitung, etwa in Banken und Versicherungen. Aber auch die Industrie zeigt sich dem digitalen Lernen gegenüber zunehmend aufgeschlossen. Darüber hinaus nutzen Selbständige und Freiberufler, Handwerker, Schulen und Hochschulen und die öffentliche Verwaltung eLearning.

Für privates Lernen oder Life Long Learning werden Computer und Internet ebenfalls immer wichtiger. Bitkom gibt an, dass sich bereits mehr als die Hälfte der Internetnutzer mindestens einmal online fortbildete. Besonders in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen steht die berufliche Bildung im Vordergrund. Jüngere und Best- bzw. Silver-Ager nutzen eLearning eher, um ihre Allgemeinbildung zu verbessern. „Ein Treiber dieser Entwicklung ist neben den immer besser werdenden mobilen Geräten sicher, dass die Menschen Totzeiten als Zeitfenster fürs Lernen nutzen wollen“, sagt Sina Burghardt. „Dazu gehören Zugfahrten zur Arbeit genauso wie lange Flüge.“

Die wichtigsten Trend

Im Studium arbeitete die Expertin mit eLearning-Plattformen wie Moodle und Ilias. „Ich fand die überladen und viel zu unübersichtlich, irgendwann fehlte mir der Durchblick.“ Start-ups brauchen in ihren Augen mehr als eine gute Idee. Denn Kunden sind zwar zahlwillig, verlangen aber Qualität: Benutzerfreundlichkeit, einfache und intuitive Administration, Unterstützung von mobile Devices, angemessene Folgekosten, Anpassungsfähigkeit an bestehende IT und dann noch Funktionsvielfalt, Social-Media-Integration sowie faire Anschaffungskosten. Eine Achillesferse im eLearning ist die nachlassende Motivation der Teilnehmer im Laufe eines Kurses. Ihr begegnet die Branche mit Gamification.

Mobile Learning ist ebenfalls ein Branchen-Trend: mlearning erlaubt zum Beispiel in dem Moment zu lernen, in dem die zu lernende Aufgabe ansteht. Noch recht neu ist Micro Learning wie es zum Beispiel das Berliner Start-up Mobile Learning Labs GmbH mit seiner App Quizzer aufgezogen hat: „Micro-Learning meint, dass ein Lernhäppchen innerhalb von 4 bis 5 Minuten erledigt ist.“ Mit Augmented Reality (AR) in Verbindung mit Wearables und Virtual Reality (VR) werden Lernende in reale Lebenssituationen versetzt, was umfassende Lernerfahrungen schafft: Auch das ist ein Mega-Trend, in den immer mehr Unternehmen investieren. Jeder Lerner hat außerdem seinen eigenen Lernstil. Darum ist Personalisierung von Lernen im Aufwind. Als No-Go der Branchen identifiziert der mmb-Trendmonitor dagegen Wissensvermittlung mit Twitter und Micro-Blogging.

So ist der eLearning-Kuchen verteilt

Daran, wie die Branchenumsätze sich verteilen, können Start-ups erkennen, welche Dienstleistungen und Produkte aktuell wirtschaftlich besonders erfolgversprechend sind. 2015 erwirtschafteten die Distributoren von digitalen Lerninhalten und eLearning-Kursen laut mmb-Branchenmonitor rund ein Drittel des Branchenumsatzes. Das Geschäftsfeld eLearning-Produktion war im Vergleich zu 2014 rückläufig. Es trug 2015 nur noch mit 31,9 Prozent zum gesamten Umsatz der Branche bei. Ebenfalls sank der Umsatzanteil im Geschäftsfeld Verkauf bzw. Vermietung von eLearning-Tools: Er lag 2015 bei 16,5 Prozent. Beratungsdienstleistungen lagen mit einem Anteil zwischen 11 und 13 Prozent am Branchenumsatz auf Platz vier der umsatzstärksten Geschäftsfelder im eLearning.

Wo der Einstieg lohnt

„Wer auf den Learn-Tech-Markt strebt, sollte fundierte Marktkenntnisse mitbringen. Wichtig ist auch, die Zeitspanne des Produktes von der Entwicklung bis zum Markt so gering wie möglich zu halten. „Und man muss auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen, statt eLearning aufzusetzen und zu glauben, dass es funktionieren wird“, sagt Sina Burghardt. Interessant findet sie Kooperationen zwischen Software- und Kursanbietern: „Die Kursanbieter erstellen mit der Software Whitelabel-Kurse und verkaufen sie an interessierte Unternehmen. Die Kurse werden mit dem jeweiligen Corporate Design versehen und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind dabei beliebig und auch immer wieder anpassbar. So stehen die Möglichkeiten offen, für immer neuere und relevantere Wissensvermittlung.“

B2B-Start-ups

StackFuel

Der Betriebswirt Leo Marose und der Informatiker Stefan Berntheisel gründeten 2012 ihr erstes Start-up: BOXROX – ein Online-Magazin für den Trendsport „CrossFit“ mit über 1,5 Mio. Seitenaufrufe im Monat. Weil die jungen Männer schon immer sehr datengetrieben arbeiteten, merkten sie schnell, welche Vorteile das hat. Sie stiegen operativ aus ihrem Start-up aus und arbeiteten ein Jahr als Freelancer im Datenanalyse-Bereich. Dabei fiel Leo Marose und Stefan Berntheisel auf, wie wenige qualifizierte Datenexperten es aktuell auf dem Markt gibt. Leo Marose: „Laut einer aktuellen IBM Studie fehlen bis 2020 zum Beispiel alleine in den USA über 2,7 Mio. Daten-Experten. Ein Data-Scientist verdient durchschnittlich 115.000 US Dollar pro Jahr. Wir schätzten, dass Unternehmen Bedarf haben und massiv in den Aufbau von Talenten investieren. Es lag nahe, eine eLearning-Plattform für die Berufsfelder Data Analyst, Data Engineer und Data Scientist zu entwickeln.“

Im Mai 2017 gründeten sie in Berlin die StackFuel GmbH. Unterstützt wurden Leo Marose und Stefan Berntheisel durch ein EXIST Gründerstipendium über die FU Berlin. Das Team von StackFuel besteht heute aus acht Vollzeitkräften. Wettbewerb gibt es im deutschen Online-Segment kaum: Aktuell sind Weiterbildungen in dem Bereich Big Data, Data Science und Marketing Analytics ortsgebunden. Sie sind darüber hinaus teuer und finden in Präsenzseminaren statt. Online-Angebote beschränken sich eher auf die Theorie und auf bestimmte Technologien, nicht aber auf die Praxis und auf die entsprechende Hands-on-Erfahrung. Dementsprechend gut sind die Zukunftsaussichten des Start-ups.

Noch zielt das Angebot auf B2B-Kunden ab. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es auch angedacht, das Angebot für Privatanwender zu öffnen. Die Firmen kaufen Kontingente für ihre Mitarbeiter ein, oder sie bezahlen pro gebuchter Weiterbildung. Das Geschäft ist vergleichbar mit einem Seminarangebot von klassischen Offline-Anbietern. Da die Programme allerdings online ablaufen, lässt es sich beliebig skalieren. „Als Start-up steht man immer gerade noch am Anfang beziehungsweise vor der nächsten Herausforderung. Anfangs galt es, sich neu ins eLearning einzuarbeiten. Dann ging es um die Finanzierung und darum Mitarbeiter zu finden: Jetzt sind wir dabei, das Kursangebot deutlich auszuweiten“, schildert Leo Marose. StackFuels Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei Jahre der führende europäische Weiterbildungsanbieter im Bereich Data Analytics zu sein.

Selbstständig machen in der IT-Branche

Selbstständig machen in der IT-Branche – lohnt sich das?

Einerseits benötigt die IT-Branche selbstständige IT-Fachkräfte und Unternehmungsgründungen, andererseits wird für den Schritt in die Selbstständigkeit viel Mut abverlangt. Die Nachfrage nach IT-Freelancern soll laut einer Studie in diesem Bereich ungebrochen sein, denn die Aussicht auf große Erfolgs- und Verdienstchancen sind enorm.
 

Lohnt sich die Selbstständigkeit in der IT-Branche?

Auf jeden Fall, denn die große Nachfrage besteht deshalb, weil sich für manche Firmen die fortlaufende Spezialisierung und Innovation in der Informationsverarbeitung nicht lohnt. Daher sind sie zum Beispiel auf einen privaten Business Manager angewiesen, der sich permanent weiterbilden muss, um sich im Geschäft zu halten.  

Kundenbedarf und Kundenzahl wächst

Auch mit der Tatsache, dass Kunden reichlich vorhanden sind und der Bedarf an IT-Experten stetig wächst, besteht anfangs das Risiko keine regelmäßigen Kundenaufträge zu erhalten. Ein Einzelunternehmen erfolgreich zu gründen und aufbauen erfordert eben Zeit und Geduld.

Keine Investitionen

Ein großer Vorteil beim Start in die Selbstständigkeit des IT-Managers ist, dass keine großen Investitionen getätigt werden müssen. Alles was ein IT-Freelancer benötigt ist ein Leistungsstarker PC, ein Telefon, ein Auto, einen Arbeitsplatz und ein wenig Bares auf dem Konto in Zeiten der Flaute.

Profitables Einkommen

Der Großteil der IT-Freelancer schätzt die wirtschaftliche Lage als sehr gut ein, und laut einer Umfrage soll nur knapp jeder Achte, weniger als 2.000 Euro netto im Monat verdienen. Im vergangenen Jahr soll der Stundensatz für IT-Experten auf 80 Euro gestiegen sein und sie schätzen, dass es ihnen finanziell besser geht als mit einer Anstellung.
 

Als was kann man sich in der IT-Branche selbstständig machen?

Berater und externe Dienstleister für Unternehmen

Im Bereich Beratung gibt es viel Potenzial als Selbstständiger in der IT-Branche, denn zahlreiche Unternehmen sind in der Digitalisierung und IT nicht ausreichend aufgestellt. Bei den Unternehmen ist vor allem Website-Administrator und Netzwerkarchitekt gefragt, dabei ist ein paar Jahre Erfahrung in der Praxis der größte Vorteil für Existenzgründer.
 

Welche finanziellen Mittel werden für Selbstständigkeit benötigt?

Da ein selbstständiger IT-Manager weder ein Warenlager mit Vorräten, noch zwingend ein eigenes Büro braucht, benötigt er auch kaum Eigenkapital.

Finanzielle Sicherheit für Auftragsflauten ist dennoch anzuraten, auch die Krankenversicherungsbeiträge und Steuerabzüge müssen miteinberechnet werden. Dazu kommen noch die Kosten für Fortbildungen, die regelmäßig zu tätigen sind. Also erfolgreich gründen, heißt sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
 

Helfen Weiterbildungen als Selbstständiger?

Wer mit dem Gedanken spielt sich in der IT-Branche selbstständig zu machen, sollte bei seinem jetzigen Arbeitgeber vielleicht auf eine Gehaltserhöhung verzichten um dafür stattdessen Weiterbildungsangebote bezahlt zu bekommen.

Top-Kenntnisse & aktuellster Wissenstand im IT-Bereich

Ein selbstständiger IT-Fachmann muss sein Wissen in der IT-Branche immer auf den aktuellsten Stand bringen. Daher ist Weiterbildung absolut essentiell, denn die Top-Kenntnis über die neuesten Innovationen in der IT-Branche, ist das Zugpferd zum Erfolg als Selbstständiger.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung in dieser Branche, führt dazu, dass die Unternehmen ihre Leute ständig in teure Weiterbildungen schicken müssten. Für kleine Unternehmen ist es finanziell günstiger, einen externen IT-Dienstleister mit den Neuerungen in seiner Firma zu beauftragen und dadurch auch flexibler zu werden.

Fazit

Für junge, dynamische IT-Fachleute mit etwas Praxiserfahrung und viel Freude am IT-Bereich, stellt eine Existenzgründung auf jeden Fall eine tolle Herausforderung dar. Die Tatsache, dass vergleichsweise wenig Eigenkapital einzubringen ist, spricht dafür, das Risiko der Selbstständigkeit einzugehen.

Die nächste (FinTech-)Welle rollt

Wie sich FinTechs durch Spezialisierungen und strategische Partnerschaften neu positionieren.

Lange Zeit konnten Start-ups im FinTech-Sektor ihren Erfolg auch auf Grund des Unverständnisses und der Nachlässigkeit der traditionellen Banken und Finanzinstitute ausbauen: Das digitale Angebot der alteingesessenen Mitbewerber war nicht einmal annähernd dem Mobile-First-Ansatz treu und die generelle Strategie primär auf schnelle Profitmaximierung und nur zweitrangig auf Prozessoptimierung ausgelegt. Das Umdenken der großen Banken setzte nur langsam und mit wachsendem Wettbewerbsdruck ein – doch nun ist ein Punkt erreicht, der auf die nächste FinTech-Welle hindeutet.

Was in der Zwischenzeit geschah

Als vor einigen Jahren mit der ersten FinTech-Welle Neuerungen wie P2P, Mobile Payments und innovative Banking Apps aufkamen, ging es vor allem um direkte Sichtbarkeit, also eine hohe Tagesrelevanz. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Dienstleistern, die sich auf besondere Nischen konzentrieren und sich noch stärker durch hochspezialisiertes Know-How auszeichnen. Und die Reaktion der Kunden darauf ist durchweg positiv, da die Angebote besser auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Kontexte eingehen und sie nicht mehr an einem One-fits-all-Produkt verzweifeln müssen. Stattdessen suchen sie sich einen Anbieter, der von Beginn an maßgeschneiderte Produkte bietet. Das haben nun auch die alteingesessenen Player erkannt und bringen pünktlich zur PSD2-Reform eigene digitale Angebote auf den Markt. Beide Entwicklungen – die PSD2-Reform und das Erwachen der traditionellen Player erzeugen wiederum eine neue Situation für neue und bestehende FinTech-Unternehmen. Doch was könnte die nächste Welle bereit halten?

Niemand kann alles allein schaffen

Eine wichtige Veränderung der nächsten FinTech-Welle ist die stärkere Kooperation von Start-ups und Unternehmen. Da der Markt stark umkämpft und die Verbesserung der eigenen Marktdurchdringung mühsam ist, sind jüngere Unternehmen schon seit geraumer Zeit darauf gekommen, dieses Defizit mit belastbaren Partnerschaftsmodellen auszugleichen. Doch nun lockern auch die traditionellen Finanzinstitute ihre Zügel und sind offener für Partnerschaften. FinTechs besitzen großes Interesse an den Kundendatensätzen der traditionellen Finanzinstitute, diese wiederum sind an dem Know-how der Start-ups interessiert. Aber nicht nur die Kundendaten, auch die Kontakte und Kompetenzen in Compliance- und Regulierungsfragen sind Start-ups wertvoll. Es ist also durchaus anzunehmen, dass es in der nahen Zukunft zu weiteren strategischen Partnerschaften und Firmenkäufen kommen wird, um Know-how und Datensätze langfristig zu vereinen und so die Wettbewerbspositionen zu stärken.

Mehr als eine App

Im Gegensatz zu den großen Banken spezialisieren sich gerade Start-ups im FinTech-Bereich sehr stark. Sie punkten mit Kernkompetenzen und bedienen spezielle Zielgruppen. Das ist wichtig, denn die Zeit, in der FinTech-Unternehmen durch digitale und mobil optimierte Auftritte gegenüber den klassischen Banken einfach punkten konnten, ist vorbei. Auch die letzte große Bank ist inzwischen mit mindestens einer App für Privatkunden ausgestattet. Es wundert kaum, dass auch für FinTechs neue Kernkompetenzen nötig werden, um sich weiter auf dem umkämpften Markt halten zu können. Bereits eine ganze Reihe von ihnen hat sich auf die Optimierung von Abläufen innerhalb bestehender Banken spezialisiert. Sie helfen mit ihren Angeboten, bestehende IT-Systeme zu analysieren und aufzubessern. Dank offener Programmierschnittstellen stehen ihnen inzwischen viele technologische Möglichkeiten zur Verfügung. Und während derzeit vor allem kleinere Banken diesen Vorteil nutzen, wird sich auch das in naher Zukunft stärker verschieben. Nämlich, wenn die FinTechs an Erfahrung sammeln und größere Kunden von sich überzeugen konnten.

KI in der Bank

Künstliche Intelligenz steht derzeit in nahezu allen Bereichen im Zentrum der Diskussion und auch im Finanzbereich optimiert sie bereits viele Abläufe optimieren. Aber gerade der Finanzsektor ist es, der eine behutsame Integrierung dieser Technologie fordert – der Schaden durch unüberlegten Einsatz wäre kaum zu ermessen. Daher ist es nur sinnvoll, Künstliche Intelligenz weiterhin zur Optimierung traditioneller Analyseansätze einzusetzen und den Zuständigkeitsbereich nach und nach hochzufahren, wie beispielsweise beim Einsatz von Predictive-Banking-Features. Es wird spannend sein, diese Entwicklung zu beobachten.

Der Autor Antti-Jussi Suominen, CEO von Holvi, hat jahrelange Erfahrung darin, Unternehmen und Start-ups aufzubauen. Vor Holvi führte er u.a. ein Free-to-Play-Spieleunternehmen zu Profitabilität und neuem Wachstum.

Start-up als Künstler

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen? Oder das Hobby zum Beruf zu machen, seine Kreativität auszuleben und damit nebenberuflich oder im Haupterwerb Geld zu verdienen? Weil der Kunstmarkt auch abseits der aus dem Fernsehen bekannten Comedy-Schiene boomt, nutzen auch immer mehr Kreative diese Chance.

Möglich machen das zahlreiche Präsentations-Plattformen im Netz, auf welchen das Schaffen der Künstler präsentiert und vermarktet wird. Sie bekommen also professionelle Unterstützung in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Einzig und allein darauf sollten sich die angehenden Künstler aber nicht verlassen. Darüber hinaus gibt es eine Menge weiterer Dinge, die sie aus unternehmerischer Sicht beachten müssen.

Gleich den Sprung ins kalte Wasser wagen?

Ganz ins kalte Wasser zu springen und sich voll und ganz auf die künstlerische Karriere zu verlassen, wagen allerdings die wenigsten Künstler. In den meisten Fällen starten sie nebenberuflich, um sich gewissermaßen mit ihrer Leidenschaft ein paar Euro nebenbei zu verdienen. Dadurch können sie schon erste Kontakte knüpfen und sich einen Namen machen. Denn in allen Sparten in der Kreativbranche ist die Konkurrenz groß und es dauert, bis sich der Künstler einen Namen gemacht hat. Gut beraten sind Künstler immer, wenn sie vor dem Sprung in die Selbstständigkeit einen Businessplan aufstellen.

Manch ein Künstler, der seinen Schaffensdrang zum Beruf machen möchte, denkt erst mal gar nicht an Geld verdienen, Steuern oder Businessplan. Maler wie Dietrich Becker brauchen daher Unterstützung von Galeristen, die sich um die kaufmännischen Aspekte der Arbeit kümmern und dem Künstler Freiraum für die Kunst lassen. Andere Künstler haben Agenten, die ihnen auch helfen, die richtige Nische für ihr Können zu finden. Der Kölner Kabarettist Dr. Jens Wegmann hat sich zum Beispiel darauf spezialisiert, bei Veranstaltungen von Unternehmen aufzutreten. Kinder-Entertainer Jens Möller hat sich dagegen auf ein ganz anderes Spielfeld begeben: Mit phantasievoller Zauberei begeistert er Groß und Klein bei Straßenfesten und anderen Familienevents. Dabei sind die gute Idee und die passende Marktnische nur kleine Schritte auf dem Weg zum Erfolg. Denn neben der Kunst bedarf es eben auch kaufmännischem Geschick und Engagement.

Rechtliche Fallstricke im Vorfeld der Existenzgründung

Auch wenn sie lieber kreativ arbeiten möchten, müssen sich Künstler, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, vorab dennoch mit lästigem Papierkram beschäftigen. Gerade was die Rechtsform angeht, ist der Kreativbereich nämlich juristisch gesehen eine ziemliche Grauzone. Beispielsweise wissen viele angehende Künstler nicht, ob sie unter die freien Berufe fallen oder ob sie ein Gewerbe anmelden müssen. Darüber können sie sich im Einkommenssteuergesetz, genauer gesagt unter dem Paragraphen 18 informieren. Betreiben Künstler beispielsweise Affiliate-Marketing und erzielen damit Einnahmen, fällt dieser Teil der Tätigkeit unter die Gewerbepflicht.

So wird die Selbstständigkeit angemeldet

Fällt die Tätigkeit des Künstlers komplett unter die freien Berufe, muss er lediglich das zuständige Finanzamt über die Aufnahme seiner freiberuflichen Tätigkeit informieren. Anschließend erhält der Künstler eine Steuernummer und erhält per Post einen Fragebogen, den er ausfüllen und zurückschicken muss. Anschließend prüft das Finanzamt noch die fachliche Qualifikation der Betroffenen.

Eine Stolperfalle: die Steuer und die Sozialversicherung

Freiberufler müssen zwar keine Gewerbesteuer bezahlen. Übersteigt ihr Einkommen eine gewisse Grenze, sind sie aber sehr wohl umsatzsteuerpflichtig. Künstler müssen hier beachten, dass sie ihre Tätigkeit im schöpferischen Bereich ausüben. Das wiederum bedeutet: Für sie gilt nicht der volle Steuersatz in Höhe von 19 Prozent, sondern sieben Prozent.

Was anfangs ein wenig abschreckend auf so manchen Künstler wirkt, sind die hohen Beiträge für die Kranken- und sonstige Sozialversicherungen, die sie nun in voller Höhe aus der eigenen Tasche bezahlen müssen. Sie müssen den neuen Status also ihrer Krankenversicherung melden.

Jedoch gibt es mit der Künstlersozialkasse eine günstige Alternative: Sind Künstler über die Künstlersozialkasse versichert, müssen sie lediglich einen Betrag bezahlen, der in etwa dem Arbeitnehmeranteil entspricht, den Rest übernimmt der Staat. Allerdings muss sich der Künstler zunächst einmal bei einer Krankenkasse anmelden, über welche die Versicherung auch später läuft. Die Künstlersozialkasse erhebt lediglich die Beiträge. Für die Aufnahme muss der Künstler einen Antrag stellen, es kann jedoch einige Monate dauern, bis der Antrag bewilligt ist.

Vorsicht vor rechtlichen Hürden

Es empfiehlt sich ferner, wenn der Künstler zumindest ein gewisses juristisches Grundwissen in die Selbstständigkeit mitnimmt. Denn insbesondere professionelle Kunden und Auftraggeber legen dem Künstler in aller Regel einen Vertrag vor. Doch oftmals sind die Klauseln unklar und im ungünstigsten Fall sogar mit versteckten Kosten verbunden. Bevor der Künstler einen Vertrag unterschreibt, sollte er diesen also gründlich prüfen und jede Klausel, die er nicht versteht, hinterfragen.

Grundsätzliches zur Selbstständigkeit als Künstler

Künstler, die komplett als Freiberufler arbeiten wollen, müssen sich aber im Vorfeld nicht nur mit den notwendigen Behördengängen auseinandersetzen. Sie müssen sich vor allem darüber klar sein, dass einzig und allein sie dafür verantwortlich sind, dass sie am Ende des Monats genügend Geld auf dem Konto haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Ist ein Künstler krank, verkauft für einen längeren Zeitraum nichts oder wird eine Weile nicht gebucht, hat er logischerweise also auch keine Einnahmen. Der Künstler sollte also ein ausreichendes Polster an finanziellen Reserven haben, um auch diese Zeiten problemlos überbrücken zu können.

Um den Lebensunterhalt auch langfristig zu sichern, sollte der Künstler also auch an eine Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung denken und eine ausreichende Rentenvorsorge treffen. Das belastet zwar das persönliche Budget insbesondere in der Anfangsphase, dafür lässt sich ein existenzielles Risiko zumindest einschränken. Auch wenn die Tätigkeit scheinbar ungefährlich ist, können auch Redner oder Sänger aus gesundheitlichen Gründen einmal ausfallen. Fehlt eine entsprechende Absicherung, wird er dann unter Umständen zum Sozialfall.

Blockchain Report

Die Blockchain schafft es erstmals, Vertrauen digital-dezentral abzubilden, was sie für „sensible Branchen“ besonders wertvoll macht. Wir blicken hinter den Krypto-Hype und zeigen Trends und Chancen.

Größere Bekanntheit erlangte die Blockchain-Technologie vor allem durch Bitcoin. Dabei bietet sie weitaus mehr, als „nur“ die technologische Grundlage für Kryptowährungen. Als unveränderbares, dezentrales Register im Raum des Digitalen lässt sich prinzipiell alles verwalten, was Verwaltung benötigt. Blockchain hat ein zentrales Wertversprechen: Vertrauen. Blickt man auf die Anfänge der inzwischen 10-jährigen Geschichte von Bitcoin zurück, erkennt man, wie dieses Vertrauen geboren wurde: aus der Not. Denn im allerersten Block der Bitcoin Blockchain ist eine Nachricht versteckt:

„Chancellor on brink of second bailout for banks.“

Das ist eine Schlagzeile der London Times vom 3. Januar 2009. Der Zeitungsartikel beschreibt die Auswirkungen der Finanzkrise im Vereinigten Königreich. Schatzkanzler Alistair Darling versuchte erfolglos, die Wirtschaft des Landes wiederzubeleben. Damit spielt der unbekannte Bitcoin-Erfinder unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto auf einen Umstand an, der sich im Zuge der andauernden Wirtschaftskrise unter der Bevölkerung breit macht. Das Vertrauen in das existierende Geldsystem, gestützt auf Inflation und Minuszinsen, ist gebrochen. Der Gegenentwurf zu selbigem heißt Bitcoin und will Vertrauen wiederherstellen; allerdings auf technologischer Ebene.

Und dazu braucht Bitcoin die Blockchain-Technologie. Jene erwähnte Nachricht ist nämlich im ersten Block der Bitcoin-Blockchain versteckt, von diesen Blöcken erhält sie auch ihren Namen. Die Blockchain ist also eine elektronische Kette aus Datenblöcken, die Vertrauen herstellen kann. Das passiert nicht – wie etwa beim Zentralbankengeld – von einer zentralen Stelle aus. Vielmehr kann theoretisch jeder mit den nötigen technischen Voraussetzungen dabei helfen, neue Mitteilungen auf der Blockchain für richtig oder falsch zu erklären. Durch kryptographische Verfahren bzw. Algorithmen sind diese Informationen zudem für immer in der Blockchain eingemeißelt – sie ist unveränderbar und darüber hinaus transparent. Jeder kann öffentlich einsehen, wann, wo und zu welchem Zeitpunkt Bitcoin versendet worden sind. So steht der Hinweis auf den New-York-Times-Artikel auch noch nach zehn Jahren im ersten Block der Blockchain (unter blockchain.info jederzeit einsehbar).

Alles, was unter den Sammelbegriff Blockchain fällt, gehört letztlich zu den Distributed-Ledger-Technologien. Diese „verteilten Hauptbücher“ machen es in Form der Blockchain erstmals in der Menschheitsgeschichte möglich, Vertrauen digital und dezentral abzubilden. Damit wird die Blockchain für all jene Bereiche interessant, die vertrauensvolle Verwaltung brauchen: Logistik, Energie, Gesundheit, Identität und eben auch Geld. Hier wird die Sache auch für Start-ups interessant.

Es geht gerade erst richtig los!

Doch zunächst mag man sich fragen: Ist der Hype nicht schon lange vorbei? Die knappe Antwort: Nein, es geht gerade erst los. Während Investoren, Spekulanten und Trader mit zittrigen Zockerhänden die Kursverläufe beobachten, heißt es bei Alteingesessenen und Technik-Enthusiasten gelassen: I am in it for the technology.

Denn die Blockchain hat Potenzial. Das aktuelle Geschehen rund um die volatilen Kursverläufe wird hier gern mit dem Platzen der DotCom-Blase verglichen. Genauso viele Trittbrettfahrer, die auf den Hype namens „Internet“ aufsprangen, um das schnelle Geld zu machen, sprangen wieder ab, zurück blieben geschädigte (und vor allem uninformierte) Investoren. Einige wenige Unternehmen waren die Spreu, die sich vom Weizen trennte und heute milliardenschwer sind. Man kennt sie unter den Namen Amazon, Facebook oder Google. Eines hatten alle Unternehmen der DotCom-Blase – ob erfolgreich oder nicht – gemeinsam.

Sie verwendeten ein Wort, dessen Bedeutung und Auswirkung die wenigsten verstanden, während es in aller Munde lag: Internet. Und die Verwendung dieser Technologie gehört heute zum täglichen Leben. Wäre dieses ohne Internet heute überhaupt noch denkbar? All die Digital Natives, schätzungsweise 90 Prozent aller weltweiten Unternehmen sowie die gesamte technologische Infrastruktur und die globale Wirtschaft würden ohne das Internet – im wahrsten Sinne des Wortes – ganz schön alt aussehen.

Und dass die Blockchain-Technologie ein ähnliches Potenzial mit sich bringt, dafür sprechen ihre Anwendungsmöglichkeiten. Die wichtigsten stellen wir im Folgenden vor ...

Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp: Den vollständigen Artikel liest du in der aktuellen StartingUp - Heft 01/19 - ab dem 14. Februar 2019 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich


Die wichtigsten FinTech-Trends

Start-ups werden zunehmend eine (mit)treibende Kraft im deutschen Finanzdienstleistungsmarkt. Sie benötigen attraktive Rahmenbedingungen, um ihr enormes Potenzial künftig weiter zu entfalten. Passt Deutschland nicht auf, eilen andere Standorte bald davon. Doch welche Entwicklungen werden das FinTech-Ökosystem in den nächsten Monaten besonders prägen?

FinTech-Zentrum Europas?

Derzeit sind hierzulande (je nach Zählmethode) mehr als 300 FinTechs aktiv. Nach dem E-Commerce-Sektor verzeichnet der FinTech-Sektor mit 396 Millionen Euro zuletzt die höchsten Zuflüsse bei Start-up-Finanzierungen in Deutschland. Doch wie stehen diese Zahlen im innereuropäischen Vergleich da?

Venture-Capital-gestützte FinTech-Start-ups sammelten nach Zahlen von CBInsights im zweiten Quartal 2018 weltweit 20,3 Milliarden US-Dollar in 383 Deals ein. Davon entfallen 852 Milliarden US-Dollar in 72 Deals auf Europa. Die deutsche FinTech-Branche hat dabei eine nachhaltig wichtige Rolle, wie auch jüngste Erfolge im ersten Halbjahr (z.B. N26 oder Solarisbank) zeigen.

Firmenkundengeschäft nimmt Fahrt auf

Während sich viele FinTechs bislang auf das Privatkundengeschäft fokussierten, nimmt der B2B-Markt nun zunehmend Fahrt auf. Hier lassen sich mindestens zwei Strömungen innerhalb des FinTech-Ökosystems erkennen: Einerseits vernehmen wir, dass viele „reine“ Frontend-FinTechs bereits Kooperationen mit Banken eingegangen sind oder planen, dies zu tun. Der Markt richtet sich pragmatisch auf alternative Geschäftsfelder aus, wenn die Wertschöpfungsaussichten saturiert und die Kosten (z.B. Kundenakquisition) für diejenigen zu hoch sind, die zwar über interessante Produkte an der Kundenschnittstelle, jedoch nicht über ganzheitliche Lösungen inklusive Backend, verfügen.

Andererseits wird sich die Digitalisierung der Angebote stärker auf die Bedürfnisse (mittelständischer) Firmenkunden konzentrieren. Mit der Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2, die auf Kundenwunsch den Zugang für Dritte zu Bankkonten ermöglicht, öffnet sich für Anbieter proprietärer Lösungen, etwa im Finanzierungsumfeld, ein Gelegenheitsfenster. Die vielbeschworene „Plattformökonomie“ hat gerade erst begonnen.

Neue Kooperationsmodelle

Je nachdem, wie gut ihnen der Aufbau ähnlich innovativer Strukturen selbst gelingt, setzen die etablierten Banken auf strategische Übernahmen sowie Beteiligungen und Kooperationen mit FinTechs. Die Direktbank ING Diba etwa hat neben einer aktuellen Beteiligung an der Kreditvergleichsplattform Fincompare unlängst den Kreditvermittler Lendico übernommen. Ziel ist es, Kredite für KMU anzubieten. Auch die Deutsche Bank bewegt sich mit einer Plattform für das Firmenkundengeschäft in diese Richtung. Zudem ist Deutschlands größtes Kreditinstitut Partnerschaften mit dem InsurTech Friendsurance und dem FinTech Deposit Solutions eingegangen. Spannend: Auch Unternehmen aus anderen Branchen (nicht länger nur die Banken) versuchen einen Teil dieser Wertschöpfungskette für sich zu erschließen. Aktuelles Beispiel ist die Übernahme des Konsumkredit-Vermittlers Finanzcheck.de durch die Internet-Kleinanzeigenbörse Scout24.

Internationalisierung von FinTech

Emmanuel Macron hat unlängst ausgerufen, Frankreich solle ein Land werden, das „denkt wie ein Start-up“. Die Grande Nation ermutigt internationale Start-ups, ihr Unternehmen künftig dort zu gründen. Wird Deutschland abgehängt? Es gibt gute Gründe für den Vorstoß des französischen Präsidenten. Noch verzeichnet Frankreich – gemessen am Volumen – mit 2,6 Milliarden Euro deutlich weniger branchenübergreifende Investitionen in Start-ups als Deutschland. Gründer konnten in Deutschland im letzten Jahr Risikokapital in Höhe von fast 4,3 Milliarden Euro einsammeln. Im ersten Halbjahr 2018 waren es allein 2,4 Milliarden Euro. Dass deutsche FinTech für französische Unternehmen attraktiv sein können, sehen wir zum Beispiel vor dem Hintergrund der Übernahme der Münchner Fidor Bank durch BPCE, Frankreichs zweitgrößter Bankengruppe.

KI Initiative vs. Regulierung

Auf EU-Ebene bewegen sich Deutschland und Frankreich innerhalb eines gemeinsamen regulatorischen Rahmens. So sind etwa die im März von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten Leitfäden zur Lizenzierung von FinTech-Kreditinstituten, die Antragsverfahren und Zulassungskriterien regeln, für beide Start-up-Ökosysteme von Belang. Ebenso dürfte der Vorstoß der EU-Kommission für einheitliche Crowdfunding-Regeln von Relevanz sein, um Kapital bei Investoren auf Grundlage eines „EU-Passes“ in allen Mitgliedstaaten einzusammeln. Auf nationaler Ebene scheint es, dass dem Aktionismus im Nachbarland auch hierzulande Ankündigungen folgen, die hoffentlich konkrete Maßnahmen nach sich ziehen. So hat die deutsche Bundesregierung vor wenigen Tagen die Eckpunkte einer nationalen Strategie zur Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) beschlossen.

Um sich als Start-up-freundliche Wirtschaftsnation zu positionieren, sollte die Politik meines Erachtens zudem am Abbau bürokratischer Hürden (etwa Gründungsaufwand, Arbeitsrecht) sowie an steuerlichen Anreizen (z.B. Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen in Start-ups) arbeiten. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat ihrerseits unlängst einen Bericht zum Thema „Big Data trifft auf künstliche Intelligenz“ veröffentlicht. Dabei werden Fragen etwa zur Datenverarbeitung, zur Finanzstabilität und zum Verbraucherschutz im Zusammenhang mit KI- und Big Data-basierten Technologien zur Konsultation gestellt. Stellungnahmen werden bis 30. September entgegengenommen – auf den aufsichtlichen und regulatorischen Umgang mit den genannten Themen dürften die Ergebnisse einen erheblichen Einfluss haben.

Ausblick

Es ist zu erwarten, dass grenzüberschreitende FinTech-Aktivitäten zunehmen, also internationale Anbieter, die in Deutschland operieren (Beispiel Revolut), sowie deutsche FinTechs, die im Ausland tätig werden. Zu denjenigen, die ihre Technologien auch im Ausland ausrollen, können etwa Deposit Solutions, Scalable Capital oder N26 gezählt werden. Zukunftstechnologien gewinnen an Bedeutung. Im internationalen Standortwettbewerb stehen Volkswirtschaften wie etwa Deutschland und Frankreich, die sich zunehmend über wissensintensive Wirtschaftszweige definieren, in Konkurrenz zu Regionen mit einem hohen Reifegrad bei Venture Capital-Finanzierungssystemen (USA) oder zu chancenreichen, aufstrebenden (Schwellen-)Ländern. Dass die Geschäftsmodelle reifer werden und die Branche insgesamt in die nächste Entwicklungsphase geht, lässt sich auch daran festmachen, dass FinTechs zunehmend eigene Ökosysteme rund um ihre Kernprodukte aufbauen (Beispiel Solarisbank).

Sind wir also auf einem guten Weg? Ja, aber um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren oder sogar auszubauen, bedarf es Anstrengungen. Diejenigen „Mature“- und „Growth Stage“-FinTechs, welche frühzeitig Ressourcen (z.B. über Data Scientists) und Know-how (z.B. Blockchain) aufgebaut haben, werden sich erfolgreich zu Mittelständlern oder gar zu „Einhörnern“ entwickeln. Junge FinTechs ziehen ein hohes Interesse seitens von Förderern und Investoren auf sich. Dies nehmen wir regelmäßig im Rahmen unserer gemeinsamen Arbeit mit der Deutschen Börse und dem TechQuartier (EY Start-up Academy) wahr, die auf eine Verlinkung von Start-ups mit Investoren, Banken und FinTech-Experten abzielt. Deutschland ist gut beraten, gezielte Impulse bereits in der Gründungsphase für diese jungen Unternehmen zu setzen. Wichtig sind vernetzte Unterstützungsangebote seitens Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand und von Bildungseinrichtungen.

FinTech- und Tech-Start-ups aufgepasst: Die EY Start-up Academy, die gemeinsam mit der Deutschen Börse und dem TechQuartier Frankfurt veranstaltet wird, sucht noch bis zum 5. August 2018 nach FinTech- und Tech-Start-ups - hier gibt's alle Infos zur Bewerbung

Digital Health Care

Im digitalen Wandel steckt auch das große Potenzial für Gründer in der Gesundheitsbranche. Welchen Herausforderungen sich Digital-Health-Gründer zu stellen haben.

Ambulant vor stationär lautet das Gebot der Stunde für die Pflege, vor allem Kostenträger unterstützen diese Forderung. Der Bedarf an schlüssigen Konzepten für die vollstationäre, aber auch die dezentrale Versorgung steigt. Immer mehr Start-ups befassen sich mit den Versorgungsengpässen der Sozialbranche. Mit Innovationen wollen junge Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Betreuung Pflegebedürftiger verbessern.

Der Weg dorthin führt nicht an Digitalisierungsstrategien vorbei: Im digitalen Wandel steckt das Potenzial für Effizienz- und Qualitätssteigerung. Oberstes Ziel: Senioren so lange wie möglich Selbständigkeit im Alltag zu ermöglichen und Pflegekräfte zu entlasten. Einige Start-ups wollen mobile Strukturen für Pflegedienste schaffen, Roboter als Haushaltshilfen entwickeln oder neue Technologien für den Berufsalltag etablieren. Jedoch erschweren fehlende Finanzierungsmöglichkeiten und gesetzliche Auflagen derzeit noch die Umsetzung neuer Ideen. Welche Technologien und Konzepte bringen tatsächlich Verbesserungen für die ambulante Pflege und lassen sich auch in Deutschland umsetzen?  

Im Alter selbständig bleiben
Wo das Diagramm zur Bevölkerungsstruktur in Deutschland zur Jahrtausendwende noch eine deutliche Spitze erkennen ließ, kippt die statistisch erhobene Pyramide seither kontinuierlich.  Der demografische Wandel macht sich vor allem in der Sozialbranche durch einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen bemerkbar. Nicht nur die wachsende Zahl an Pflegebedürftigen, sondern auch der Wunsch, möglichst lange selbständig zu bleiben, erfordert den Einzug von mehr Digitalisierung in diesen Sektor.

Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) helfen dabei, ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu führen. Davon profitieren private Haushalte und ambulante Pflegedienste. Einziges Problem bleibt die Finanzierung von AAL-Systemen, in den wenigsten Fällen subventionieren Krankenkassen deren Einsatz in privaten Räumen. Das ist für Gründer problematisch, denn ohne ein ausgereiftes Produkt, das von Krankenkassen finanziert wird, ist die Markteinführung wenig erfolgreich. Das hängt mit der fehlenden Akzeptanz von Privatpersonen gegenüber zusätzlichen Ausgaben zusammen. Vor der Einführung von Produkten in den Pflegesektor müssen eingehende Prüfungen sowie Tests stattgefunden haben: Der natürliche Weg einer Produktentwicklung am Markt entfällt.

Mobile Devices
Erfolgreiche Umsetzungen von Digitalisierungsstrategien machen sich vor allem in der ambulanten Pflege bemerkbar. Hier verbessern sich Arbeitsabläufe dank des Einsatzes von Mobile Devices. Für Pflegekräfte werden Apps entwickelt, die einerseits den Berufsalltag und andererseits die Kommunikation zwischen Pflegern, Patienten und Verwaltung erleichtern. Mit der mobilen Abrufbarkeit von Klientenmanagement, Pflegedokumentation, Patientenakten und Tourenplanung steigen auch die Anforderungen an die IT, da Sicherheitslücken frühzeitig geschlossen werden müssen.

Ob auf privaten oder von einem Betrieb zur Verfügung gestellten Smartphones oder Tablets – sobald sensible Informationen auf einem mobilen Endgerät auftauchen, gilt es, verschärfte Maßnahmen für die Datensicherheit zu ergreifen. Auch medizinische Versorgungszentren von Krankenhäusern profitieren von der effizienten Datenübermittlung. Start-ups, die Produkte zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsstrategien entwickeln, treffen den Nerv der Zeit. Das zeigt auch eine Studie zum Digitalisierungsstand deutscher Krankenhäuser. Das Ergebnis: 90 Prozent gaben an, eine Digitalisierungsstrategie zu haben und die digitalen Vorteile zu begrüßen.  

Robotik und Telemedizin
Bald soll auch Robotik in die ambulante Versorgung Einzug halten – etablierte Unternehmen, aber auch Start-ups setzen sich für diesen Fortschritt ein. Wissenschaftler entwickeln bereits mechanische Pflegehelfer, die Senioren im Alltag unterstützen können, und Start-ups liefern die notwendige Software oder entwickeln technische Komponenten. Ein smarter Diener soll beispielsweise an das regelmäßige Trinken erinnern oder nachfragen, ob der Herd abgeschaltet ist. Eingebaute Sensoren registrieren Gefahrensituationen und geben bei Bedarf ein Notrufsignal ab. Ausgestattet mit einem Bildschirm und einer audiovisuellen Zwei-Wege-Kommunikation, ermöglicht der Roboter-Diener auch den Austausch zwischen den Senioren und Notfallstellen oder Ärzten.

In Kombination mit der Telemedizin, die die Diagnostik und Therapie räumlich und zeitlich entkoppelt, lassen sich so Routinesprechstunden abhalten. Medizinisches Fachpersonal hätte die Möglichkeit, auch kurzfristig Kontakt mit einem Patienten aufzunehmen. Etwa das Start-up Patientus setzte diese Idee bereits um: Es entwickelte eine Software sowie eine Plattform für Online-Sprechstunden. Auch smarte Kuscheltiere halten in den Sektor der Patientenversorgung Einzug – die intelligente Robbe Paro kommt bereits bei der Therapie von Demenzerkrankungen zum Einsatz. Durch eine Vielzahl von Sensoren reagiert Paro auf Patienten und tritt durch Laute und Regungen mit ihnen in Interaktion. So fördert es Gesprächsverhalten und Emotionen.

Worauf Start-ups achten müssen
Die Anforderungen an die Pflegebranche werden immer komplexer, neben Flexibilität und Entlastung von Personal sind auch Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei Betrieben gefragt. In der Digitalisierung steckt das Potenzial, dies zu erfüllen. Doch Start-ups, die Dienstleistungen für den Pflegesektor anbieten, müssen auf die Finanzierbarkeit für Privatpersonen und Vorgaben der Bundesregierung achten: Beispielsweise bestimmen gesetzliche Auflagen zur Pflege die Struktur eines Start-ups. Wer einen Pflegedienst gründet, muss mindestens acht Fachkräfte rekrutieren. Zudem decken Krankenkassen und Versicherungen viele Pflegeleistungen nicht ab, Gründer sollten ihr Angebot so strukturieren, dass diese Vorgaben erfüllt werden.

Denn: In der Regel sind Patienten oder Angehörige nicht bereit, Geld für zusätzliche Leistungen auszugeben. Verschiedene Modelle wie die Nachbarschaftspflege oder die Umverteilung von Aufgaben zur häuslichen Unterstützung auch auf nicht examinierte Krankenpfleger, wie es etwa das Start-up Careship macht,  verändern derzeit den Pflegemarkt – diese Modelle kommen bisher lediglich in Großstädten zum Einsatz, die flächendeckende Einbindung befindet sich im Entstehungsprozess. Gründer, die hingegen Technologien oder Apps für den Pflegesektor entwickeln, sollten die Anwendbarkeit für Senioren und Pfleger sowie Schnittstellen zur Auswertung und Übermittlung der Daten beachten.

Bei der Einbindung von Robotern in den Pflegealltag beschränken gesetzliche Vorlagen die Anwendungsfelder, denn die direkte Arbeit der intelligenten Maschinen am Menschen ist nicht erlaubt. Deshalb muss bei der Entwicklung von smarten Helfern vorab das mögliche Einsatzgebiet feststehen. Sinnvoll für den Einsatz von Robotik in Pflegeeinrichtungen oder für den häuslichen Bedarf sind vor allem Haushaltsroboter, die saugen, wischen oder Transporte von Wäsche oder Nahrung übernehmen.

Digitale Revolution in der Pflege
Um Fortentwicklungen in der Gesundheitsbranche zu erzielen, kommt keine Einrichtung mehr an Vernetzung und Digitalisierung vorbei. Viele Technologien wie digitale Patientenakten oder Haushaltsroboter existieren bereits und könnten schon zum Einsatz kommen. Die Einbindung in den Krankenhaus- und Pflegealltag scheitert derzeit an noch nicht erprobten Systemen, fehlender finanzieller Unterstützung von Seiten der Bundesregierung sowie auf gesetzlicher Ebene. Weitere Verbesserungen für den Pflegesektor befinden sich in der Entwicklung, vor allem junge Unternehmen treiben diesen Fortschritt voran, denn sie hinterfragen althergebrachte Konzepte und entwerfen neue Lösungen. Die Pflege im Alter wird zu einem großen Teil von gesetzlicher Seite getragen. Darunter leiden vor allem Start-ups, denn ihnen stehen selten finanzielle Mittel aus Sozialkassen zur Verfügung.

Junge Unternehmer weichen daher häufig auf privatwirtschaftlich geprägte Pflegemärkte im Ausland aus – mit Erfolg. Der digitale Wandel und die Zukunftsvisionen von Start-ups haben das Potenzial, nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch den Pflegeberuf in Deutschland insgesamt zu revolutionieren – dafür ist ein mentaler Schritt der Gesellschaft hin zu veränderten Bedingungen für Gründer mit innovativen Ideen nötig.

Der Autor Karsten Glied ist Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH, die sich auf IT- und Technik-Lösungen für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft spezialisiert hat


Die Blockchain-Revolution

Über Jahre fristete die Blockchain ihr Dasein als technische Basis der Kryptowährung Bitcoin. Dabei kann die Blockchain viel mehr. Darauf setzen weltweit bereits über 1200 Start-ups und entwickeln fieberhaft neue Geschäftskonzepte.

Bis heute wurden rund 2,3 Milliarden US-Dollar in Start-ups aus dem Kryptobereich investiert. Wahnsinnige 2 Milliarden davon allein im Jahr 2017. Eine bemerkenswerte Summe, wenn man bedenkt, dass die aktuelle Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen gerade einmal bei rund 170 Milliarden Dollar liegt. Grund genug, sich als Gründer mit dem Thema einmal intensiver auseinanderzusetzen.
 

Bitcoin – ein revolutionäres Konzept der Blockchain

In Presseberichten über Bitcoin findet man in der Regel Geschichten über das abenteuerliche Auf und Ab der Kryptowährung, über das Darknet, in dem mit Bitcoins bezahlt wird oder von der bis heute erfolglosen Suche nach Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin. Nur selten liest man über Bitcoin als ein revolutionäres Konzept, das einen radikalen Wandel des heutigen Bankwesens herbeiführen könnte. Wenn das Ding funktioniert – und bis heute weiß das niemand – werden viele Dinge unseres täglichen Lebens, die wir bislang für unersetzbar gehalten haben, bald vollkommen antiquiert erscheinen. Onlinebanking, das Überweisen von Rechnungen – alles Geschichte. Doch dazu müssen wir der neuen Währung, deren maximale Anzahl im Code auf 21 Millionen Bitcoins festgelegt ist, erst vertrauen, sie akzeptieren und mutig genug sein, sie zu benutzen.
 

Blockchain, das digitale Journal

Erstmals aufgetaucht ist die Begrifflichkeit als Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin. Dabei funktioniert die Blockchain wie ein digitales Journal, in dem alle Bitcoin-Transaktionen verzeichnet werden. Wenn eine Person einer anderen virtuelles Geld transferiert, wird diese Transaktion auf den Computern aller an der Blockchain Beteiligten hinterlegt und dokumentiert. Das Gleiche passiert, wenn später ein Teil des Geldes an einen Dritten weitergeleitet wird. All diese Daten werden dezentral gespeichert. So entsteht nach und nach eine Kette von Datenblöcken, an denen nachträglich nichts gelöscht oder geändert werden kann. Der gesamte Prozess läuft ohne Mittelsmann wie eine Bank ab, die Teilnehmer verifizieren die Vorgänge selbst. Niemand hat die Macht, die Daten zu manipulieren. Somit ist es nicht möglich, eine der digitalen Münzen doppelt auszugeben. Das Fälschen der Kryptowährung Bitcoin ist somit faktisch nicht möglich.

Und wer hat die Blockchain erfunden?

Als Erfinder der Blockchain und der darauf basierenden Kryptowährung Bitcoin
gilt Satoshi Nakamoto. Nakamoto veröffentlichte im Jahr 2009 den ersten Bitcoin-Client und kommunizierte bis 2011 mit der Bitcoin-Community. Danach verschwand er spurlos. Wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, ist bis heute nicht bekannt. In einem Wallet, das Nakamoto zugeschrieben wird, lagern seit dieser Zeit knapp 115.000 Bitcoins mit einem Wert von aktuell 345 Millionen US Dollar.

Dossier: Social Start-ups

Social Start-ups liegen im Trend. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Denken mit sozialem Mehrwert und zielen auf nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen. Wir zeigen, in welchen Bereichen soziale Unternehmer aktiv sind und stellen erfolgreiche Gründer und deren Konzepte vor.

Social Start-ups lösen soziale Probleme auf unternehmerischem Weg“, erklärt Stefan Schabernak, Mitgründer von Rock Your Life. Das Start-up bildet Studenten zu ehrenamtlichen Mentoren für Hauptschüler aus. Anschließend begleiten diese ihre Mentees zwei Jahre lang auf dem Weg in den Beruf. 10.000 Schülern aus sozialen Randschichten konnte damit inzwischen geholfen werden: Social Start-ups wie Rock Your Life  kommt es darauf an, der Arbeit einen ganz besonderen Sinn zu geben. Dass ein soziales Unternehmen dabei über eigene Einnahmen so aufgestellt ist, dass es teilweise oder sogar ganz unabhängig von Spenden oder Sponsoren ist, hält Prof. Günter Faltin von der Stiftung  Entrepreneurship in Berlin für wichtig: „So schaffen die Start-ups sich Freiräume für eigenes Handeln.“

Social-Business-Boom

Die Bedeutung des sozialen Sektors nimmt stetig zu, nicht erst seit der Flüchtlingskrise. Social Entrepreneurship ist ein Begriff, den es seit zehn Jahren gibt. „Den Weg nach Deutschland fand Social Entrepreneurship durch Muhammad Yunus, der 2006 in Oslo den Friedensnobelpreis für seine Grameen Bank erhielt“, sagt Stefan Schabernak. Die Datenlage zu Social Entrepreneurship in Deutschland ist allerdings noch recht dürftig. Man kann sagen, dass viele Sozialunternehmen in Deutschland Kleinstunternehmen sind. Im Bereich „soziale Dienste“ besteht dagegen eine hohe Konzentration großer, umsatzstarker Akteure (u.a. Wohlfahrtsverbände), die ihrerseits wiederum häufig gGmbHs ausgründen.

Und es gibt aufgrund der Attraktivität des Themas einen regelrechten Start-up-Boom: „Die Gesellschaft braucht unternehmerische Initiativen, die nicht nur immer neue Bedürfnisse herauskitzeln, sondern die auf aktuelle Probleme mit ökonomischer und sozialer Phantasie antworten“, fordert Prof. Faltin. In diesem Zusammenhang spricht der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter von kreativer Zerstörung. Schließlich genügen die bewährten Organisationen und Verfahren bei Weitem nicht, den Mega-Trends der Zukunft, also den großen sozialen Verwerfungen aufgrund des demografischen Wandels oder der Verstädterung mit ausreichenden sozialen Dienstleistungen professionell zu begegnen: „Eine Mutter Theresa kann man auf gesetzlichem Wege kaum erschaffen.“

Ökonomisch denken

Andererseites wird auf dem sozialen Markt hart gekämpft. Auftritt, Marketing und Vorgehensweise der Social Enterprises tragen zwar die Charakterzüge von New-Economy-Unternehmen. Die sozialen Verbesserungen, die Social Start-ups bewirken – etwa den Abbau von Diskriminierung – kann man aber schwerlich monetär bewerten. Transparenz für Stakeholder schafft das Konzept der Gemeinwohlökonomie: „Die Gemeinwohlbilanz ist ein modernes Bewertungsinstrument, mit dem ermittelt werden kann, zu wie viel Prozent ein Unternehmen einen bestimmten Aspekt erfüllt. Grundlage ist die Gemeinwohlmatrix“, erläutert Prof. Petra Teitscheid von der FH Münster.

Nicht zu vergessen: Auch wer Gutes tun will, kann scheitern. Im Zuge der Flüchtlingskrise entstanden 2015 zahlreiche Start-ups, die mangels finanzieller Mittel bald wieder aufgeben mussten. Not-for-profit-Gründer müssen das Thema Ökonomie demnach ernst nehmen. „Die Socials werden von den Business-Start-ups oft nur belächelt und nicht ernst genommen“, sagt Carina Wilhelm von der Agentur Startup Communication in München. Und sie werden teilweise kritisiert, weil sie sich um soziale Randgruppen kümmern. Aus ihrer jahrelangen Agentur-Erfahrung weiß die Expertin, dass gerade Socials leider oft noch zu verliebt in ihre Idee sind und dabei ganz vergessen, wie sie von ihren guten Taten leben wollen.

Kooperationen sind ein Muss

Man sagt zwar, es sei schwierig, aber Unterstützung finanzieller und ideeller Art für die ersten Entwicklungsphasen finden Social Start-ups in Deutschland durchaus. „Man muss sich darum nur sorgfältig genug kümmern“, sagt Martin Seefeld von Ashoka, einer internationalen Förderorganisation für soziale Unternehmen. Wer ein Social Start-up aufbauen möchte, ist auch gut beraten, sich mit anderen Start-ups auszutauschen, sich etwa an eines der zahlreichen Social Labs zu wenden. Die Szene ist sehr offen, sehr hilfsbereit und man betrachtet sich weniger als Wettbewerber denn als Partner, um Synergien zu erzeugen.

Das beste Beispiel für eine gelungene Kooperation ist Carina Wilhelms Herzensprojekt, das Start-up WelcomeRide: „Wir haben uns mit drei Start-ups zusammengefunden und 2016 eine Mobilitätsplattform erstellt, auf der Autofahrer Flüchtlingen kostenfreie Mitfahrgelegenheiten zu Supermärkten, Sportstätten, zur Arbeit etc. anbieten.“ WelcomeRide verzichtet aktuell auf Einnahmen aus dem Business, da die beteiligten Start-ups jedes für sich finanziell abgesichert sind.

Beispiel Coffee Circle

Martin Elwert, Robert Rudnick und Moritz Waldstein Wartenberg von dem Berliner Start-up Coffee Circle glauben an Unternehmertum und daran, wie es Entwicklungsländer nachhaltig unterstützt: „Wir wollten unser Geschäftsmodell unbedingt von klassischer Entwicklungshilfe oder Charity abgrenzen und Produzenten und Käufer transparent verbinden“, erläutert Martin. Den äthiopischen Kaffee bezieht das 53 Mitarbeiter starke Unternehmen direkt vor Ort. Team-Mitglieder reisen dazu jedes Jahr zur Erntezeit ins Herkunftsland und suchen die besten Kaffees aus. Coffee Circle setzt dabei gemeinsam mit den Kaffeebauern Projekte in den Bereichen Bildung und Gesundheit um, denn ein Euro pro verkauftem Kilo Kaffee fließt in die Projekte. Das Konzept von Coffee Circle ist bei deutschen Kaffeekennern beliebt.

Bis zu 2500 Bestellungen verzeichnet man pro Monat und rund 1500 Stammkunden kaufen ihren Kaffee regelmäßig im Shop. Außer Premium-Kaffee bieten die Social Entrepreneure in ihrem Shop inzwischen weitere exklusive Produkte rund um den Kaffee an, von der Kaffeemühle bis zur Espressomaschine reicht das Angebot. „Mit Coffee Circle wollen wir zeigen, was richtig guter Kaffee ist und gleichzeitig die Kaffeebauern wertschätzen“, beschreibt Martin das Konzept. Rund 60.000 Euro konnte Coffee Circle außerdem bereits in Projekte in Äthiopien stecken und damit für 15.000 Menschen Gutes tun, unter anderem wurde eine Schule gebaut: „Und das soll erst der Anfang sein.“


Dies ist ein Auszug aus einem aktuellen Artikel unseres Print-Objekts StartingUp: Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen StartingUp - Heft 02/17 - ab dem 18. Mai 2017 im Handel oder jederzeit online bestellbar - auch als epaper - in unserem Bestellservice-Bereich

Genossenschaftliches Partnermodell

Es gibt viele Arten der Selbständigkeit: Vom Freiberufler bis hin zum Einzelunternehmer - in einem eigenen Start-Up oder als Franchise-Partner. Was vielen bisher noch nicht bewusst ist: Es existieren noch andere Partnerschaftsmodelle, in denen ein eigenes Unternehmen aufgebaut werden kann, beispielsweise das genossenschaftliche Partnerschaftsmodell. Wie bei jedem Start in die Selbständigkeit, heißt es auch hier erstmal "Ärmel hochkrempeln und loslegen".

 

1. Das genossenschaftliche Partnerschaftsmodell als horizontal orientierte Partnerschaft

Der Grundgedanke einer Genossenschaft ist es, Menschen oder Unternehmen mit ähnlichen Interessen, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden, durch eine kooperative Zusammenarbeit eine bessere Chance auf dem Markt zu ermöglichen. Solche Unternehmenskooperationen bilden sich für ganz bestimmte Zwecke und stärken damit die Marktposition.

Gerade in Zeiten der Globalisierung, in der ein immer schärferer Wettbewerb zwischen den Unternehmen stattfindet, sind die Vorteile eines genossenschaftlichen Modells überzeugend. Der Unternehmer steht nicht völlig alleine da und muss sich nicht gegen alle anderen Unternehmen im selben Sektor behaupten. Durch das genossenschaftliche Prinzip, profitiert er von dem Wissen und den Erfahrungen anderer Unternehmer. Dabei verläuft die Partnerschaft auf einer horizontalen Ebene ab. Dies unterscheidet das genossenschaftliche Modell auch von anderen Partnerschaftsmodellen.

So ist beispielsweise der Grundgedanke bei einem klassischen Franchise-Partnerschaftsmodell ein ganz anderer. Die Partner sind zwar ebenfalls selbständig, doch es steht das Verhältnis von Franchise-Geber und Franchise-Nehmer im Vordergrund. Das Konzept schreibt klare Vorgaben zur Umsetzung des Geschäftsbetriebes vor. Der Franchise-Geber gibt Planung, Kontrolle und Durchführung des Betriebs vor, die dann vom Franchise-Nehmer entsprechend umgesetzt wird. Bei Franchise-Modellen verläuft die Partnerschaft somit vertikal. Es ist hier weniger die Möglichkeit zur freien Gestaltung des eigenen Unternehmens gegeben (Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/franchise.html).

Die Freiheit in der eigenen unternehmerischen Gestaltung ist daher ein Aspekt, den gerade kreative Menschen bei genossenschaftlichen Partnermodellen zu schätzen wissen. Der Fokus liegt dabei auf der beibehaltenen Selbständigkeit. Gleichzeitig kann auf die anderen Partner gebaut werden, die einen unterstützen und allgemein die Verhandlungspositionen anderen gegenüber stärken.

 

2. Die Vorbereitungsphase zum Einstieg in eine genossenschaftliche Partnerschaft


Überprüfung der Anforderungen und eigenen Voraussetzungen
Bevor sich jemand für eine genossenschaftliche Partnerschaft entschließt, sollten die eigenen Kenntnisse, Eigenheiten und Fähigkeiten überprüft werden. Auch wenn die Selbständigkeit in einer genossenschaftlichen Partnerschaft etwas mehr Sicherheit bedeutet, ist es immer noch eine Selbständigkeit. Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsstärke und eine gute Kommunikationsfähigkeit sind Grundvoraussetzung, die jemand für eine Selbständigkeit mitbringen sollte. Außerdem sollte auch der Kundenkontakt nicht gescheut werden. Um auf Dauer erfolgreich zu sein, bedarf es zudem einer fachlichen Kompetenz, so sollte für den Sektor, für den die Partnerschaft angestrebt wird, eine entsprechende Ausbildung vorhanden sein und im besten Fall auch einige Jahre Berufserfahrung mitgebracht werden.

Können die folgenden Schlüsselfragen in der Checkliste alle mit "Ja" beantwortet werden, so liegen die Grundvoraussetzungen für eine Selbständigkeit schon mal vor:

10. Business Trends Index veröffentlicht

Die Business-Trend-Analyse von Fiverr zeigt u.a.: Office-Strukturen sind weltweit im Wandel; E-Mail-Marketing wird wieder wichtiger; No-Code-Lösungen sind auf dem Vormarsch.

Fiverr International Ltd. veröffentlicht heute mit der Herbst-Edition zum 10. Mal seinen Business Trends Index. Dieser analysiert Daten aus Millionen von Suchanfragen nach Dienstleistungen auf der Fiverr-Plattform innerhalb der letzten sechs Monate.

Die aktuelle Auswertung zeigt beispielsweise, dass Unternehmen weltweit daran arbeiten, traditionelle Bürostrukturen aufzubrechen und für die Arbeitswelt der Zukunft anzupassen. Während immer mehr Unternehmen ihre Belegschaften auffordern, wieder an fünf Tagen pro Woche ins Büro zu kommen, versuchen sie gleichzeitig, die Räumlichkeiten für neue Anforderungen auszurichten. Zudem zeigen die Suchtrends, dass E-Mail-Marketing wieder ein wichtiger Anker in der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen ist. Es bleibt eine der effektivsten Möglichkeiten, Kund*innen direkt und persönlich anzusprechen. Expert*innen in diesem Bereich sind weltweit gefragt.

Weltweit sind dies die wichtigsten Trends innerhalb der letzten sechs Monate

Architektur: Büro-Umgestaltung
Es besteht eine steigende Nachfrage nach Bauplanung und Kostenkalkulation, die durch Veränderungen in Arbeitsumgebungen angetrieben wird. Unternehmen passen sich an hybride Modelle, Team- und Fokusarbeit an. Da sie ihre Büros umgestalten, um flexible Räumlichkeiten für verschiedene Anforderungen zu schaffen, oft unter Einbeziehung von offenen Bereichen, Ruhezonen und moderner Technologie, beauftragen sie zunehmend freiberufliche Architekt*innen. Sie erwecken diese Raumkonzepte mit ihren spezialisierten Fähigkeiten sowie flexibler und kosteneffizienter Umsetzung zum Leben. 

Wiederbelebung des E-Mail-Marketings 
Diese Trend-Suchanfragen spiegeln eine erneute Fokussierung auf E-Mail-Marketing als effektive Komponente der Kommunikationsstrategie von Unternehmen wider – insbesondere beim Aufbau von Abonnentenlisten, bei der Einführung neuer Plattformen und der Nutzung von KI-Tools zur Automatisierung und Optimierung von E-Mail-Marketing-Maßnahmen. Da die Posteingänge der Empfänger*innen immer voller werden, suchen Unternehmen nach Freiberufler*innen, die ihre E-Mail-Strategien neu beleben, um sicherzustellen, dass ihre Marken- und Marketinginhalte aus der Masse hervorstechen und bei ihren Zielgruppen ankommen.

Neue Plattform-Integration
Kleine und mittlere Unternehmen wenden sich von traditionellen, fragmentierten Software-Tools ab und setzen auf No-Code-Lösungen sowie einheitliche Plattformen für Marketing, CRM und Automatisierung. Im Gegensatz zu früheren Tools, die oft separate Systeme und technisches Fachwissen erfordern, ermöglichen diese neuen Plattformen den Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren, ohne dass sie mehrere Anwendungen programmieren oder verwalten müssen. Mit der Konsolidierung von Prozessen und der Steigerung der Effizienz am Arbeitsplatz steigt die Nachfrage nach Freiberufler*innen, die in der Integration dieser SaaS-Lösungen geschult sind und Unternehmen dabei helfen, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lokale Trends 

Viele der globalen Trends ziehen sich konsistent durch alle Kernmärkte und lassen sich auch in Deutschland gut erkennen. Darüber hinaus sind Unternehmen hier bestrebt, ihre Websites auszubauen, KPIs zu integrieren und entsprechende Ergebnisse zu messen.

Zusätzlich zu den globalen Ergebnissen schlüsselt der Business Trends Index die am schnellsten wachsenden Suchanfragen für Unternehmen in den USA, Australien, Frankreich, Deutschland, Italien, Israel und Großbritannien auf. Einen Überblick findest du hier.