Corona-Krise als Digitalisierungsbooster


44 likes

Die Corona-Krise verleiht der Digitalisierung einen erheblichen Schub - wie Unternehmen mit dem passenden Digitalkonzept jetzt davon profitieren.

Die Corona-Krise sorgt dafür, dass die digitale Transformation der Unternehmen endlich Fahrt aufnimmt. Von Home-Office bis zu Videokonferenzen gibt es viele Bereiche, in denen digitale Technologien moderne Firmen unterstützen. Aber auch viele Start-ups entwickeln bei ihrer Geschäftsplanung ein Digitalkonzept, um optimal auf die Zukunft vorbereitet zu sein.

Vielen Betrieben fehlen jedoch die Kapazitäten und die Expertise, um eine digitale Transformation alleine umzusetzen. Deswegen holen Sie sich externe Fachleute ins Boot, die für reibungslose Unternehmensprozesse sorgen.

Unternehmen erkennen die Bedeutung digitaler Technologien

Die Wirtschaft wurde von der Corona-Krise überrascht und mit voller Wucht getroffen. Viele Betriebe mussten ihre Filialen schließen und sehen sich daher mit massiven Umsatzeinbußen konfrontiert. Weniger stark betroffen sind diejenigen Firmen, die schon länger eine digitale Transformation ihrer Unternehmensprozesse vorantreiben. Diese können bereits auf eine funktionierende digitale Infrastruktur zurückgreifen, die sich in der Krise bewährt.

Hierzu gehört beispielsweise die Arbeit im Home-Office. Diejenigen Firmen, die ihrer Belegschaft das Arbeiten von zu Hause aus schon seit einiger Zeit erlauben, können in der Krise nahezu nahtlos weiterarbeiten. Das Equipment für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist vorhanden und sie sind im Umgang mit den digitalen Technologien geschult. Schwieriger haben es Betriebe, die erst jetzt digitale Lösungen entwickeln und implementieren müssen. Bei ihnen wird vieles mit der heißen Nadel genäht, was zu Schwierigkeiten während der Arbeit und im Umgang mit den Kunden führt. Insgesamt sorgt die Corona-Krise für einen erheblichen Schub bei der Digitalisierung in allen Bereichen.

Erfolgreiche Start-ups haben ein Digitalkonzept

In der Startup-Szene zeigt sich schon länger ein Hang zur Digitalisierung. Viele junge Unternehmen wissen um die Bedeutung digitaler Prozesse für ihr Geschäftsmodell und fügen diese in ihren Businessplan ein. Viele Kunden erwarten zudem heutzutage, dass Unternehmen in der Online-Welt präsent sind und beispielsweise einen eigenen Onlineshop anbieten. Wer hier frühzeitig plant und einen interessanten, ansprechenden Webshop aufbaut, hat es als junges Unternehmen leichter.

Zudem hilft die Digitalisierung den Firmen dabei, bekannter zu werden und ihre Reichweite zu erhöhen. So gehören beispielsweise eine professionelle Suchmaschinenoptimierung und ein effizientes Online-Marketing zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell dazu. Gerade junge Unternehmen müssen sich gegen eine beachtliche Zahl an Konkurrenten durchsetzen und sich erst einmal einen Namen bei ihrer Zielgruppe machen. Ausgezeichnete Marketingstrategien in der Onlinewelt helfen dabei, möglichst schnell bekannter zu werden. Aber auch andere Aspekte wie das Webdesign, der vorhandene Content und geeignete Analyse-Strategien entscheiden darüber, wie erfolgreich ein Unternehmen in der Online-Welt ist.

Expertise rund um die Digitalisierung ins Unternehmen holen

Sowohl junge Start-ups als auch etablierte Unternehmen wollen sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Diese liegen je nach Betrieb in der Produktion von Waren oder in der Realisierung von Dienstleistungen. So wichtig Online-Marketing-Maßnahmen für solche Betriebe sind, so zeitaufwendig und kostenintensiv sind sie auch. Das gilt zumindest dann, wenn die Betriebe die Umsetzung des Digitalkonzept im Alleingang bewältigen wollen.

Um Zeit und Ressourcen zu sparen, entscheiden sich daher immer mehr Firmen dafür, externe Dienstleister wie eine Agentur für Go Digital mit der Umsetzung des Digitalkonzepts zu betreuen. Solche professionellen Anbieter kennen sich in der Welt des Online-Marketings hervorragend aus und können auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die Unternehmen selbst können sich ganz ihren eigentlichen Geschäften widmen, während im Hintergrund alle Maßnahmen für ein optimales Marketing ergriffen werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: