Factoring Anbieter-Check

Autor: Joachim Haedke
44 likes

Verlässlichere Finanzplanung und unmittelbare Liquidität – das verspricht Factoring. Wir zeigen, wie Start-ups davon profitieren und stellen 12 Factoring-Dienstleister vor.

Factoring an sich ist vollkommen Start-up-tauglich, was daran liegt, dass üblicherweise keine weiteren Sicherheiten als die gestellte Rechnung benötigt werden. Gleichzeitig muss man aber feststellen: Start-ups sind oftmals nicht der Lieblingskunde vieler Factoring-Anbieter. Das hat den simplen Grund, dass diese in der Regel niedrigere „factoringtaugliche“ Umsätze erwirtschaften als etablierte Unternehmen und vermeintlich instabiler sind. Doch gibt es auch für Start-ups verschiedene Möglichkeiten und Anbieter, um Factoring als alternative Finanzierungsform zu nutzen.

Factoring kennt viele Varianten

Bei Factoring verkauft ein Unternehmen offene Forderungen aus gestellten Rechnungen an einen Factorer. Dieser zahlt ihm 80 bis 100 Prozent der Summe unmittelbar aus. Den restlichen Betrag erhält der Unternehmer, sobald die Rechnung vom Kunden beglichen wurde. Hierbei gibt es zahlreiche Unterscheidungen zwischen verschiedenen Factoring-Varianten.

Stilles vs. offenes Factoring: Bei stillem Factoring werden die Debitoren nicht über den Forderungsverkauf informiert. Im Gegensatz hierzu wird bei offenem Factoring der Kunde durch einen so genannten Abtretungsvermerk über den Forderungsverkauf in Kenntnis gesetzt. In der Praxis heißt dies, dass der Kunde die offene Summe der Factoringgesellschaft statt dem Unternehmer überweisen muss.

Echtes vs. unechtes Factoring: Eine weitere wichtige Unterscheidung wird zwischen echtem und unechtem Factoring getroffen. Bei echtem Factoring übernimmt der Factorer das Zahlungsausfallrisiko – bei unechtem bleibt dieses beim Kunden. Echtes Factoring wird üblicherweise von einer höheren Factoringgebühr begleitet.

Full-Service-Factoring: Manche Factoring-Anbieter übernehmen mit der Forderung auch das Mahn- und Inkassowesen. Diese Variante nennt sich Full-Service-Factoring und ist bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Selbständigen sehr beliebt, da lästige Bürokratie outgesourct wird.

Einzelfactoring vs. Factoringrahmen: Bei Einzelfactoring können Unternehmen Rechnungen beim Factorer „spontan“ einreichen. Jede Forderung wird einzeln geprüft und erhält eine individuelle Factoringgebühr. Bei klassischem Factoring hingegen wird ein Rahmenvertrag mit dem Factorer vereinbart, der eine Laufzeit von mehreren Jahren hat und eine grundsätzliche Factoringgebühr festlegt, die für alle Forderungen gültig ist.

Was kostet Factoring?

Die anfallenden Kosten bei Factoring werden auf Grundlage zahlreicher Parameter berechnet. Besonders großen Einfluss haben das Factoringvolumen, die Debitorenstreuung, das den Kunden gewährte Zahlungsziel sowie die Bonität des eigenen Unternehmens. Größter Kostenfaktor ist die Factoringgebühr, die für kleine und mittelständische Unternehmen üblicherweise zwischen ein und fünf Prozent liegt. Zusätzlich verlangen einige Anbieter einen Factoringzins, der meist zwei bis fünf Prozent p.a. beträgt und sich auf den Zeitraum zwischen Rechnungsstellung und Zahlungseingang durch den Debitor bezieht. Einige weitere Gebühren, wie Limitprüf- oder Einrichtungsgebühren sind bei einzelnen Factoring-Anbietern möglich. Es gibt Factorer, die lediglich eine All-Inclusive Factoringgebühr erheben und auf Factoringzins und weitere Gebühren verzichten – die Factoringgebühr ist hierbei allerdings höher.

Hier eine Beispielrechnung: Ein Maschinenbauer verkauft eine Maschine im Wert von 10.000 Euro und verkauft die offene Forderung an eine Factoring-Gesellschaft. Die 10.000 Euro werden ihm unmittelbar abzüglich einer Factoringgebühr in Höhe von 2 Prozent (= 200 Euro) ausgezahlt. Zusätzlich zahlt er einen Zinssatz von 3 Prozent p.a. Da der Kunde die offene Forderung bereits nach 20 Tagen begleicht, fallen durch den Factoringzins lediglich knapp 17 Euro weitere Kosten an. Für die unmittelbare Auszahlung der Forderung in Höhe von 10.000 Euro zahlt der Maschinenbauer folglich insgesamt 217 Euro.

Zusammen mit dem Portal Finanzierung.com haben wir 12 Factoring-Anbieter unter die Lupe genommen.

Die 12 Factoring-Anbieter im Überblick

Auf der Homepage der A.B.S. Global Factoring AG finden sich viele Basis-Informationen rund um das Thema Factoring für Start-ups. Das Unternehmen hat sich auf den Forderungsverkauf von kleinen und mittelständischen Unternehmen ab einem Umsatz von 500.000 Euro spezialisiert. Sowohl Unternehmen in Wachstumsphasen als auch solche in der Krise werden von der A.B.S. betreut. Es handelt sich um offenes, echtes Full-Service-Factoring mit einem maximalen Zahlungsziel von 90 Tagen. Das Unternehmen betont, dass es maßgeschneiderte Lösungen sucht und auch „Problemfälle“ nicht von vornherein ablehnt. Dies schließt auch Insolvenzen oder Restrukturierungen ein. Die Factoringgebühr liegt bei 0,5 bis 2 Prozent, was sich unter dem Branchendurchschnitt befindet. Zusätzlich fällt ein Factoringzins von 4 Prozent p. a. an. Wer den Kunden keine allzu langen Zahlungsziele gewährt, kann mit geringen Mehrkosten durch den Factoringzins rechnen.

Der Internetauftritt der Aktivbank AG ist einfach strukturiert, mit einem Klick gelangt man in den Factoring-Bereich, der nach eigener Aussage „Liquidität, Sicherheit und MEEEHR“ bietet. Meeehr meint den Schutz vor Forderungsausfällen sowie auf Wunsch des Kunden die Übernahme der Debitorenbuchhaltung, des Zahlungsausfallrisikos sowie des Mahn- und Inkassowesen durch die Aktivbank. Unternehmen ab 400.000 Euro Umsatz können von dem Angebot profitieren, jedoch müssen diese seit mindestens zwei Jahren bestehen, wodurch Start-ups in der Gründungsphase nicht in den Genuss einer Kooperation kommen werden. Die Bank bietet ihren Kunden ein branchenübliches Zahlungsziel von 90 Tagen, was durch offenes Factoring gehandhabt wird. Praktisch ist der „Factoring-Rechner“, mit dem sich Kunden bereits vorab einen groben Richtwert für die anfallenden Gebühren errechnen können. Schwerpunkte der Aktivbank sind unter anderem die Branchen Transport, Baustoffe und Großhandel. Die Factoringgebühr liegt zwischen 0,1 und 2,5 Prozent. Zugegeben eine recht große Spanne, wobei Start-ups vermutlich eher selten in den Genuss der 0,1 Prozent kommen. Dies sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Konditionen für Unternehmen mit entsprechenden Umsätzen äußerst interessant sind. 

Die CB Bank überzeugt nicht nur mit einem optisch modernen Unternehmensauftritt, sondern hat auch eine ganze Menge an Inhalten zu bieten: stilles Full-Service-Factoring mit 100 prozentiger Auszahlung der Forderungssumme sowie die Möglichkeit der Finanzierung des Handwerks und sowohl B2B als auch B2C Kunden. Die Factoring-Gebühr liegt bei 2 bis 3,5 Prozent Factoringzins, weitere Gebühren gibt es keine. Den Schwerpunkt legt die Bank auf die Branchen Dienstleistung und Handel. Einziges Manko: Start-ups in der Gründungsphase nimmt man nicht an, da Voraussetzung für das gemeinschaftliche „factorern“ mindestens eine Bilanz sowie positive BWA & Summen- und Saldenliste von Seiten des Kunden ist. Zudem müssen etwaige Partner ein jährliches Factoringvolumen von mindestens 100.000 Euro erreichen. Davon abgesehen kann sich das Angebot sehen lassen. Insbesondere Unternehmer, die vermeiden wollen, dass ihre Kunden vom Forderungsverkauf erfahren, sind hier in guten Händen.

Die Dresdner Factoring informiert auf ihrer Website ausführlich über verschiedene Factoring-Arten sowie mögliche Einsatzgebiete der Finanzierungsform. Das Unternehmen selbst bietet offenes, echtes Full-Service-Factoring für Unternehmen ab einem factoringtauglichen Umsatz von 500.000 Euro an. Die Gebühr liegt äußerst niedrig zwischen 0,25 bis 0,95 Prozent. Zusätzlich wird ein Factoringzins sowie eine Limitprüf- und Einrichtungsgebühr erhoben. Die Dresdner Factoring hat sich auf Wachstumsfinanzierung und Restrukturierung spezialisiert, wobei grundsätzlich alle Unternehmen im B2B-Bereich, außer dem Bauhauptgewerbe, finanziert werden. Hervorzuheben ist ein auf 180 Tage verlängertes Zahlungsziel, welches der Anbieter auf Anfrage ermöglicht, womit er sich in dieser Hinsicht von den anderen Anbietern abhebt. Die Dresdner Factoring unterstützt grundsätzlich Unternehmen in allen Stadien mit günstigen Konditionen – ein Hindernis dürfte für einige allerdings der verhältnismäßig hohe Mindestumsatz sein.

Ähnlich charmant wie der Sitz der Elbe Finanzgruppe AG ist auch der Onlineauftritt. Potenzielle Kunden werden über verschiedene alternative Finanzierungsmodelle, inklusive Factoring, informiert. Mit konkreten Zahlen halten sich die Hamburger allerdings zurück: Zu erwartende Gebühren und Mindestvolumina sind nicht ohne weiteres ersichtlich, hier sind zusätzliche Recherchen nötig. Die Elbe Finanzgruppe bietet echtes, offenes Full-Service-Factoring im B2B-Bereich mit einem maximalen Zahlungsziel von 90 Tagen und deckt alle Branchen außer das so oft verschmähte Baugewerbe ab. Dabei haben die Kunden die Möglichkeit, zwischen einem klassischen Factoringrahmenvertrag und Einzelfactoring über das junge Elbe-Portal Rechnung48 zu wählen. Hier finden sich rasch Informationen über die Gebühren. Die Servicegebühr beträgt 3,97 Prozent pro eingereichter Forderung. Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Highlight der Elbe Finanzgruppe AG ist, dass sowohl Einzelfactoring als auch Factoringrahmenverträge keine festgelegten Mindestvolumina haben und somit auch für Start-ups mit geringen Umsätzen geeignet sind.

Das 2016 gegründete Factoring-Fintech Finiata bietet Unternehmen einen Finanzierungsrahmen von 1.000 bis 200.000 Euro für stilles Factoring, über den Rechnungen bis zu einem Volumen von 50.000 Euro finanziert werden. Dieser lässt sich bequem Online einrichten, wobei automatisiert, innerhalb weniger Minuten über Anfragen entschieden wird. Deinen Kunden kannst du über Finiata ein max. Zahlungsziel von 90 Tagen gewähren. Ein bisschen verwirrt sind wir allerdings über den Kundenservice: Erst beim dritten Versuch bekamen wir über die Kundenhotline(!) einen Berater ans Telefon und auch Mails blieben unbeantwortet. Wir wollen an dieser Stelle mal wohlwollend annehmen, dass Finiata-Bestandskunden anders behandelt werden.

Das junge Portal Fundflow bietet Kunden eine unkomplizierte Online-Registrierung sowie Online-Einreichung der Rechnungen mit automatisierter Beurteilung. Unternehmen bekommen hier echtes, offenes Full-Service-Einzelfactoring ab einer Gebühr von 2,5 Prozent mit 100-prozentiger Auszahlung der Summe. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Selbständige, kleine Unternehmen sowie Start-ups im B2B und B2C-Bereich – ohne Mindestumsatz. Für die Bearbeitung von Rechnungen über 5.000 Euro werden allerdings Kopien der BWA und der letzten Jahresabschlüsse benötigt. Einzige Einschränkung des insgesamt sehr ansehnlichen Pakets: Das maximale Zahlungsziel liegt bei lediglich 60 Tagen. Wen das nicht stört, der findet mit Fundflow einen guten Allrounder, der (für Einzelfactoring) eher günstig ist und kaum Abstriche macht.

„Rechnung raus, Geld rein“, lautet der etwas flapsig klingende Slogan von Pagido. Gar nicht flapsig, sondern konkret wird es bei den Konditionen: Pagido bietet offenes, echtes Full-Service-Factoring im B2B-Bereich ab einer nicht ganz niedrigen Factoringgebühr von 2,9 Prozent innerhalb eines Factoringrahmenvertrags. Pagido besticht dennoch aus zwei Gründen: Zum einen gibt es keinen Mindestfactoringumsatz, zum anderen übernimmt das Unternehmen auf Wunsch des Kunden selbst die Rechnungserstellung, wodurch bürokratiefaule Unternehmer oder Selbständige maximal entlastet werden. Die Plattform eignet sich insbesondere für Selbständige und kleine Unternehmen mit geringeren Umsätzen, die Bürokratie weitestgehend vermeiden wollen. Für Unternehmen mit größeren Umsätzen ist Pagido aufgrund der vergleichsweise hohen Mindestgebühr von 2,9 Prozent allerdings weniger geeignet.

RECHNUNG.de – dahinter steht die 2014 gegründete decimo GmbH – beschreibt sich selbst als die Anlaufstelle rund um die Rechnung für alle Gewerbetreibenden, Freiberufler und Unternehmer. Derzeit bietet das Fintech fast ausschließlich echtes Factoring an. In einzelnen Sonderfällen kann aber auch unechtes Factoring geboten werden. Einen Mindest- oder Höchstumsatz gibt es nicht. Die Gebühr wird individuell vereinbart und beginnt ab 0,5 Prozent. Sie ist u.a. von deiner Bonität sowie vom Zahlungsziel der Rechnung abhängig. Wie erkenne ich die Höhe der Factoringebühr? Die Nettogebühr wird angezeigt, nachdem die Rechnung und Nachweise hochgeladen wurden. Noch bevor man die Rechnung zum Kauf anbietet (grundsätzlich werden auch B2C-Rechnungen vorfinanziert), wird der exakte Gebührensatz genannt. Über die individuelle Factoringgebühr je Rechnung hinaus fallen laut Anbieter keine Zinsen oder versteckte Kosten an. RECHNUNG.de empfiehlt, die Rechnung kostenlos und unverbindlich auf dem Portal einzustellen, um so vor dem Verkauf ein konkretes Angebot zu erhalten.

Auch Tochtergesellschaften der Volks- und Raiffeisenbanken bieten Factoring an. So etwa die TEBA, die sich auf Factoring für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Bereits ab einem sehr geringen Jahresumsatz von 50.000 Euro ist der Forderungsverkauf innerhalb eines Factoringrahmenvertrags mit der TEBA möglich, womit der Anbieter insbesondere für Start-ups mit geringen Umsatzvolumina interessant sein dürfte. Die TEBA finanziert alle Branchen, legt ihren Schwerpunkt allerdings auf Handwerk und Bau und finanziert als einer der einzigen Factorer auch Abschlagsrechnungen – nur Ärzte müssen sich nach einem anderen Partner umsehen. Die Kosten sind äußerst transparent: Auf eingereichte Forderungen wird eine einmalige Gebühr um die 3,5 Prozent erhoben – der Factoringzins fällt weg und das bei 100-prozentiger Auszahlung der Summe. Unternehmer können somit sehr genau kalkulieren, welche Kosten sie erwarten. Ein weiterer Vorteil der TEBA ist, dass sowohl B2B- als auch B2C-Forderungen übernommen werden. Das Factoring wird, wenn nicht anders gewünscht, still abgewickelt. Trotz nicht ganz niedriger Factoringgebühr besticht der Anbieter eindeutig durch ein hohes Maß an Flexibilität, da sie grundsätzlich fast alle Unternehmen unterstützen kann.

Trotz der etwas irreführenden New York Skyline im Banner auf der Homepage, bietet die TecFactor GmbH aus Kirchheim unter Teck Factoring für deutsche Unternehmen an. Zu den Fakten: TecFactor finanziert ab einem Umsatz von 180.000 Euro und zahlt bis zu 90 Prozent der Forderung unmittelbar aus. Grundsätzlich sind Kooperationen mit allen Unternehmen mit einer aussagekräftigen Bilanz sowie BWA möglich. Die Factoringgebühr liegt vergleichsweise niedrig bei 0,8 bis 2,7 Prozent – allerdings fällt zusätzlich ein Factoringzins von ca. 4 Prozent p. a. an. Üblicherweise übernimmt die TecFactor Debitorenbuchhaltung, Mahnwesen und Ausfallrisiko der Forderungen. Die Debitoren werden vom Verkauf der Forderungen informiert. Ein Service, den viele konkurrierende Unternehmen nicht anbieten, ist die Möglichkeit des Aussschnittsfactorings. Bei diesem wird ein Rahmenvertrag geschlossen, der allerdings nur Forderungen gegen ausgewählte Kunden betrifft. Erwähnenswert ist auch ein Zahlungsziel von bis zu 120 Tagen, das nach Rücksprache möglich ist.

Hier gibt's die Anbieter-Tabelle zum Download.


Der Autor, Dipl.-Kfm. Joachim Haedke, ist Geschäftsführer der Finanzierung.com GmbH. Das Unternehmen hat seinen Schwerpunkt im Bereich der bankenunabhängigen Unternehmensfinanzierung für Unternehmen jeder Größe und vermittelt Finanzierungen, wie Factoring, Leasing oder Finetrading über ein Netzwerk aus über 200 Finanzierungspartnern.


Sie möchten selbst ein Unternehmen gründen oder sich nebenberuflich selbständig machen? Nutzen Sie jetzt Gründerberater.deDort erhalten Sie kostenlos u.a.:

  • Rechtsformen-Analyser zur Überprüfung Ihrer Entscheidung
  • Step-by-Step Anleitung für Ihre Gründung
  • Fördermittel-Sofort-Check passend zu Ihrem Vorhaben

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Tipps zur optimalen Cookie-Akzeptanz

5 Tipps für eine bestmögliche Consent Rate durch Cookie-Banner-Optimierung. Es gilt: Wird das Nutzungserlebnis verbessert, wird das Vertrauen der Anwender*innen gestärkt und die Bereitschaft zur Zustimmung erhöht.

Aufgrund des stetigen Bedeutungsverlusts der Third-Party Cookies ist es für Marketer schwieriger geworden, die Befindlichkeiten und Interessen der Anwender*innen zu verstehen und Onlinewerbung zielgruppengerecht und akkurat auszuspielen. Das hat zum einen mit technischen Änderungen seitens der Browserherstellenden zu tun, resultiert zum anderen aber auch aus europaweiten rechtlichen Neuerungen in Form der geplanten E-Privacy-Verordnung der EU. Im Rahmen des Digital Markets Acts (DMA) kommen aktuell auf die Betreiber von Websites weitere Herausforderungen zu, die mit der genauen Ausgestaltung des Cookie Banners und des Consent Managers zu tun haben.

Die Expert*innen des Performance Marketing Serviceanbieters Smarketer aus Berlin weisen darauf hin, dass geringe Zustimmungsraten seitens der Anwender*innen dazu beitragen, dass Werbetreibende nur noch bei einem Teil der Nutzer*innen um deren Interessen wissen. „Eine Akzeptanrate von über 80 Prozent ist optimal und sichert ein Maximum an Nutzerdaten. Das erlaubt treffsichere Marketingentscheidungen und sichert eine optimale Conversion Rate“, weiß Matthias Rohde, Product Lead CRO bei Smarketer. Er sieht aber auch zahlreiche Websites mit einer deutlich geringeren Akzeptanzrate. „Liegt diese unterhalb 70 Prozent, besteht Gesprächsbedarf mit einem hierauf spezialisierten Marketing-Dienstleister.“

DSGVO muss kein Hindernis für Cookie-Akzeptanz sein

Auch wenn es keine Standardlösung gibt, die für alle Websitebetreiber optimal ist, existieren einige zentrale Faktoren, welche Einfluss auf die Akzeptanzrate haben – im Folgenden liest du fünf Tipps, die sich in der täglichen Beratung der Kund*innen als zielführend erwiesen haben.

1. Der Rechtsrahmen ermöglicht durchaus funktionale, rechtssichere Cookie-Banner

Zunächst sollten Website-Betreiber sicherstellen, dass sämtliche Datenschutzbestimmungen im Rahmen der DSGVO eingehalten werden. Diese machen es Unternehmen schwer, aber nicht unmöglich, Cookie-Banner so einzusetzen, dass sie hohe Akzeptanzraten erzielen. Die Informationen und Regeln über die Verwendung von Cookies müssen transparent und verständlich sein und eine aktive Zustimmung (d.h. Opt-in, nicht Opt-out) sowie eine sichtbare Option zur Ablehnung von Cookies vorsehen.

2. Position und Gestaltung des Consent Managers entscheidet über Akzeptanz

Dieser sollte gut sichtbar sein und als Pop-up bestenfalls in der Mitte erscheinen – eine Herausforderung bei unterschiedlichen Auflösungen. Dennoch sollte der Banner nicht wie ein Fremdkörper wirken, denn wenn Nutzer*innen das Gefühl haben, dass der Banner nicht zur Website gehört oder wie Werbung aussieht, dann wird eher eine Ablehnung erteilt. Hier kann man mit Platzierung eines Logos oder passender Grafik Abhilfe schaffen.

3. Website-Betreiber*innen sollten eine Entscheidung seitens der Nutzer*innen herbeiführen

Viele Nutzer*innen ignorieren Cookie-Banner komplett, lassen also die Consent-Abfrage einfach unbeantwortet stehen, sofern das möglich ist. Daraus dass der Nutzung der Daten nicht explizit zugestimmt wird, resultiert ein hoher Datenverlust. „Die Design-Optimierung kann für eine Steigerung der Datengrundlage von bis zu 65 Prozent sorgen“, erklärt Rode. Der Hintergrund sollte daher möglichst nicht anklickbar oder scrollbar sein, um den Nutzer eher zur Abgabe seiner Zustimmung zu animieren.

4. Auf die intuitive Beschriftung der Buttons kommt es an

Hilfreich ist eine übersichtliche Gestaltung, denn zu viele Konfigurationsmöglichkeiten wirken sich negativ auf die Akzeptanzrate aus. Ein auffälliger Kontrast, der den Akzeptieren-Button hervorhebt, ist dagegen ebenso förderlich wie eine gute Usability, auch und gerade auf mobilen Endgeräten. „Hier hilft allerdings oftmals nur akribisches A/B-Testing, da jede Audience individuell zu bewerten ist und es kein Patentrezept gibt“, rät Rode. Dies trifft auch auf die jeweils zur Zielgruppe passende Bezeichnung der Buttons zu. Generell gilt aber, dass verständlicher Inhalt und klare Handlungsaufforderungen Vertrauen schaffen. Je nach Zielgruppe kann eine humorvolle, sachliche oder für Zustimmung werbende Herangehensweise der richtige Weg sein. Betont werden sollte die Handlungsaufforderung zur Zustimmung.

5. Nicht mit allen Plattformen lässt sich ein optimales Einwilligungsmanagement realisieren

Bei der Wahl der Plattform für das Einwilligungsmanagement empfehlen Expert*innen plattformübergreifend die Verwendung von Usercentrics, Consentmanager oder Cookiebot. Für Wordpress-Installationen bietet sich dagegen die Lösung von Borlabs an. Die Verwendung von integrierten Lösungen einiger Content Management Systeme oder Shopsysteme ist hingegen riskant, da hier zum jetzigen Zeitpunkt wesentliche Konfigurationsmöglichkeiten nicht vorhanden sind und dadurch eine optimale Gestaltung des Consent Banners nicht realisierbar ist.

Consent Max als Support für Unternehmen

Und ein Tipp zum Schluss: Unternehmen, die bei der Cookie Banner Optimierung unsicher sind, sollten auf das Know-how einer erfahrenen Performance-Marketing-Agentur setzen und hier langfristig die Weichen richtig stellen. Das beginnt mit der Suche nach dem jeweils geeigneten Consent Managers, reicht über die technische Implementierung und Konfiguration des Consent Managers bis zur Anpassung der Marketing Tracking Codes. Noch einige Schritte weiter geht die Optimierung von Design und Beschriftung der Consent-Elemente. Mithilfe von akkuratem A/B-Testing und regelmäßigem Monitoring lässt sich im Rahmen der Consent Rate Optimization ein Akzeptanzwert von mehr von über 80 Prozent erzielen.

Mega-Deal: 128 Mio.-Euro-Runde für Münchner BioTech-Start-up Tubulis

Tubulis, 2019 von Dr. Dominik Schumacher und seinem Team in München gegründet, hat erfolgreich eine erweiterte und überzeichnete Serie-B2-Finanzierungsrunde in Höhe von 128 Millionen Euro abgeschlossen.

Chemotherapien für die Behandlung von Krebserkrankungen sind nach wie vor für den Patienten oftmals mit signifikanten Nebenwirkungen verbunden. Der Grund: Viele der üblicherweise verwendeten Therapeutika greifen nicht nur Krebszellen an, sondern auch das umliegende, gesunde Gewebe. Um diese und weitere Herausforderungen in der Krebsforschung und -behandlung anzugehen, haben CEO Dr. Dominik Schumacher und sein Team im Jahr 2019 Tubulis gegründet.

Tubulis entwickelt sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs), die Krebszellen gezielter als bislang angreifen können, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen. Der Wirkstoff wird dafür mit einem Antikörper kombiniert, der in Lage ist, Krebszellen von gesunden Zellen zu unterscheiden. Nicht nur können ADCs auf diese Weise Krebs mit höherer Präzision und damit Effizienz bekämpfen, auch die Nebenwirkungen der Therapie lassen sich so signifikant reduzieren. Die von Tubulis entwickelten ADCs zeichnen sich zudem durch ihre Stabilität aus: Bisherige ADCs haben oftmals einen Großteil ihrer Wirkstoffe verloren, bevor sie die Tumorzelle erreicht haben, während die ADCs von Tubulis diese zuverlässiger ans Ziel bringen können.

Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde von EQT Life Sciences und Nextech Invest Ltd angeführt und umfasst neben Bayern Kapital mit dem ScaleUp-Fonds Bayern auch zahlreiche Bestandsinvestoren, sowie zwei neue Kapitalgeber: Frazier Life Sciences und Deep Track Capital. Als einer der ersten Investoren, die das Potenzial von Tubulis erkannt haben, begleitet Bayern Kapital das Unternehmen bereits seit der Seed-Runde im Jahr 2020.

Die Mittel aus der aktuellen Finanzierungsrunde will Tubulis nutzen, um die erste klinischen Evaluierung von TUB-030 und TUB-040 abzuschließen sowie die Weiterentwicklung der Technologie-Plattform von Tubulis zur Entwicklung weiterer, flexibel anpassbarer ADC-Varianten zu unterstützen. Außerdem soll die Expansion des Unternehmens in den US-Markt durch die Gründung einer Tubulis-Tochter in den USA vorangetrieben werden.

„Die aktuelle Finanzierungsrunde durch verschiedene internationale, auf das Segment Biotech spezialisierte Investoren verdeutlicht noch einmal die einzigartige Positionierung von Tubulis im Bereich ADCs. Unsere proprietäre Plattformtechnologie und unsere Expertise stellen die Grundlage für eine Pipeline von spezialisierten Protein-Wirkstoff-Konjugaten dar“, sagt Dr. Dominik Schumacher, CEO und Mitgründer von Tubulis. „Unser Ziel ist es, Tubulis als ein weltweit führendes Unternehmen für die ADC-Entwicklung zu etablieren. Unser nächster Schritt wird es sein, die klinische Phase abzuschließen, um die volle Leistungsfähigkeit und den therapeutischen Wert von ADCs zu nutzen.“

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die neuartigen Antikörper-Wirkstoff-Konjugate von Tubulis haben bereits zahlreiche namhafte Bestands- und Neuinvestoren überzeugt, in die bayerische Biotech-Firma zu investieren. Bayern Kapital finanziert das Unternehmen seit der ersten Finanzierungsrunde in 2020 und engagiert sich in der aktuellen Runde mit dem ScaleUp-Fonds Bayern. Erfolgsbeispiele wie Tubulis zeigen, dass Bayern wissenschaftlich und technologisch auf höchstem Niveau ganz vorne mitspielt. Diese Dynamik aus Innovation und Leistung stellt nach wie vor das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg Bayerns und somit auch für die langfristige und nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen im Freistaat dar.“

„Die Möglichkeiten, die sich durch die Plattformtechnologie von Tubulis und die darauf basierenden ADCs ergeben, haben enormes Potenzial für die Krebsforschung und -behandlung in diesem Feld, insbesondere für die Entwicklung gezielterer Therapieformen mit geringeren Nebenwirkungen. Dementsprechend freuen wir uns, Tubulis mit dem ScaleUp-Fonds in der aktuellen Finanzierungsrunde weiter zu begleiten“, sagt Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital.

Münchener Businessplan Wettbewerb: 10 Sieger-Teams im Rampenlicht

Das sind die frischgekürten zehn Sieger-Start-ups aus der Phase 1 der Münchener Businessplan Wettbewerbs von BayStartUP.

Aus über 130 Teams haben sich diese zehn Start-ups durch ihre herausragenden Geschäftskonzepte hervorgetan: Aicendence, AUDAVIS, Bonescreen, CertHub, Datagon AI, Epicure, ImuVeo, Lactoverde, Prisma3D und Vortex Aerotec. Bewertet wurden insbesondere die Geschäfts- und Produktidee sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen.

Besonders stark vertreten sind Innovationen aus dem Bereich LifeSciences sowie KI-unterstützende Softwarelösungen z.B. für medizinische Diagnosen oder Produktionsprozesse in der Industrie. Aber auch Geschäftsmodelle rund um umweltschonende Logistik, Datenanalyse in der Wirtschaftsprüfung oder 3D-animierte Handy-Videos befinden sich unter den Preisträger*innen.

+++ Interessierte Start-ups haben jetzt noch bis zum 20. März 2024 die Möglichkeit, sich für Phase 2 im Wettbewerb zu bewerben. Hier gibt‘s alle Infos. +++

Der Münchener Businessplan Wettbewerb bietet Start-ups eine Plattform, um ihre Geschäftsideen zu präsentieren, wertvolles Feedback von Expert*innen zu erhalten und wichtige Kontakte zu Investor*innen und Brancheninsidern zu knüpfen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist ein bedeutender Schritt für die oft noch jungen Teams auf ihrem Weg zum Erfolg und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Unternehmertums in der Region.

Max Achmedschin, Leiter des Münchener Businessplan Wettbewerbs, sagt: „Besonders bemerkenswert ist die Qualität und Vielfalt der Einreichungen aus dem Bereich LifeScience. Hier sehen wir starke Teams, vor allem aus dem universitären Umfeld. Auch das Thema KI ist stark vertreten und zeigt, dass die teilnehmenden Startups am Puls der Zeit sind.“

Johannes Strodel, Projektmitgründer Aicendence, sagt: „Aktuell sind wir täglich damit beschäftigt, Anträge zu stellen und Pitches vorzubereiten. Die Prozesse hier dauern lange, und Rückmeldung auf unser Geschäftsmodell erhalten wir selten. Da ist das umfassende Feedback der BayStartUP-Jury Gold wert, gerade auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für die die Startup-Welt noch etwas undurchschaubar ist.“

Das sind die zehn Siegerteams:

Aicendence

Aicendence entwickelt eine KI-basierte Softwarelösung zur automatisierten Auswertung lungenbezogener Körperflüssigkeiten. Dabei werden etablierte Verfahren, die bisher manuell durchgeführt werden mussten, automatisiert. Darüber hinaus kann die KI weiterführende Informationen aus den Proben gewinnen und so neue diagnostische Marker etablieren.

  • Team: Johannes Strodel, Katrin Rademacher, Moritz Koch, Prof. Dr. Dr. Nikolaus Kneidinger, Dr. Carlo Mümmler, Michael Gerckens
  • Branche: LIFE SCIENCES | Medizintechnik
  • Herkunft: München | LMU München

AUDAVIS GmbH

Die AUDAVIS Audit-Plattform automatisiert Prozesse in der Wirtschaftsprüfung durch fortschrittliche Datenanalyse und KI-Technologien. Sie automatisiert Standardprüfungshandlungen, erkennt mittels KI Anomalien in ERP-Daten und copilotiert Prüfer bei der fachlichen Entscheidungsfindung.

  • Team: Philipp Roebruck, Benjamin Aunkofer, Otrek Wilke
  • Branche: IKT | Software, Finanzdienstleistungen
  • Herkunft: München | privat

Bonescreen GmbH

Mit dem KI-Assistenten SpineQ revolutioniert Bonescreen den Zugang zu präventiven Knochen-Untersuchungen. Die Software analysiert Computer-Tomographie-Scans automatisch auf eine vorhandene Osteoporose und ist damit auf die Früherkennung der Krankheit spezialisiert.

  • Team: Jan Kirschke, Anjany Sekuboyina, Dominik Maurer, Malek Husseini, Sebastian Ruehling, Giles Tetteh
  • Branche: LIFE SCIENCES | Medizintechnik, Software
  • Herkunft: München | privat

CertHub

CertHub automatisiert und digitalisiert mittels KI-gestützter Software die regulatorischen Arbeiten von Medizinprodukte-Herstellern für die Produktdokumentation und Zulassung. Medizinprodukte können so schneller, einfach und kostengünstiger auf den Markt gebracht werden.

  • Team: Leon Kobinger, Nicolas Gehring, Jonas Bayer
  • Branche: IKT | Software, Medizintechnik
  • Herkunft: München | TU München und LMU München

Datagon AI GmbH

Mit der KI-gestützten Plattform von Datagon AI können Kunden Daten aus ihren Produktionsprozessen nutzen, um ein produktindividuelles Qualitätsmanagement zu realisieren. Durch die Anwendung eines spezifisch entwickelten Reinforcement-Learning-Ansatzes werden spezifische Qualitätsvorhersagen generiert, die sich über die Dauer der Nutzung selbst optimieren.

  • Team: Nathan Gruber, Dr. Andreas Schoch, Fabian Gruber, Tim Hajek
  • Branche: IKT | Software
  • Herkunft: München | TU München | EXIST-Förderung

Epicure

Primäres Ziel von EpiCure ist die klinische Entwicklung des Wirkstoffes Carbacitabin. Dieser soll aufgrund geringerer Toxizität bei Erhöhung der Wirkung strukturverwandte Wirkstoffe in der AML- und MDS-Therapie ersetzen.

  • Team: Dr. Matthias Heiß, Yasmin Gärtner, Corinna Pleintinger
  • Branche: LIFE SCIENCES | Pharmazie
  • Herkunft: München | LMU München

ImuVeo (ImnoTech GmbH)

ImuVeo entwickelt ein Monitoring-Tool für Krebs-Immuntherapien. Die neuartige Methode visualisiert T-Zellen mittels radioaktiver Tracer und PET-Scanner und macht so den Therapieverlauf von Immuntherapien aktiv nachverfolgbar.

  • Team: Dr. Lisa Russelli, Dr. Kristine Mayer, Dr. Dario Gosmann, Paul Klein
  • Branche: LIFE SCIENCES | Biotechnologie
  • Herkunft: München | TU München | EXIST Forschungstransfer

Lactoverde

Lactoverde entwickelt biomimetische Bioreaktoren. Diese neue Generation von Bioreaktoren ermöglichen die effiziente Skalierung und Nutzung von sezernierenden Epithelzellen in der Industrie. Dadurch können biologische Flüssigkeiten und komplexe pharmazeutische Wirkstoffe klimaneutral und ohne Tiere kostengünstig hergestellt werden.

  • Team: Fabian Buslaps, Dr. Markus Tschurtschenthaler
  • Branche: LIFE SCIENCES | Biotechnologie
  • Herkunft: Freising | TU München

Prisma3D

Prisma3D ist eine App, mit der 3D-animierte Videos in fünf Minuten per KI direkt auf dem Handy erstellt werden können. Die App bietet eine Vielzahl an Vorlagen für Charaktere und Modelle. Bewegungen werden intuitiv über die Handy-Kamera aufgenommen und als Animation auf den Charakter übertragen.

  • Team: Jacob Haase, Joana Haase
  • Branche: IKT | Applikationssoftware
  • Herkunft: München | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | EXIST-Gründungsstipendium

Vortex Aerotec

VORTEX entwickelt eine brennstoffzellenbetriebene electric Vertical Take-off and Landing (eVTOL) Drohne mit einer Reichweite von 500 km, einer Nutzlast von 50 kg und einem Laderaum von 1000 Litern. Sie ermöglicht Drohnenlogistik für die mittlere Meile und Eillieferungen industrieller Güter über weite Strecken.

  • Team: Cornelius Kauffmann, Manuel Prinz, Jan Rudzki, Paul Berthold
  • Branche: TECHNOLOGIEN | CleanTech
  • Herkunft: München | TU München

Neben den zehn Siegerteams wurden auch folgende weitere Start-ups für ihre Geschäftskonzepte in der Phase 1 des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2024 nominiert: Belle Health, ImmoVisit24, LexLynk, Patalyze, Qualiwise, SISIRON, Smart Agent, Trailer Exchange, UniteLabs sowie Valuemize

 

Und jetzt? Die Teilnahme am Businessplan Wettbewerb erhöht deine Chancen beim Markteintritt – Anmeldung für Phase 2 bis 20. März möglich – Quereinsteiger*innen sind willkommen.

Top 100 Next Unicorns: 14 “Soonicorns” kommen aus Deutschland

14 der 100 vielversprechendsten “Soonicorns” kommen aus Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking “Top 100 Next Unicorns” von VivaTech und GP Bullhound.

“Soonicorns” sind die vielversprechendsten europäischen Technologie-Scale-ups in Europa – also Unternehmen mit dem Potenzial, in naher Zukunft eine Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar zu erreichen. In diesem Jahr sind 16 Länder in den Top 100 Next Unicorns vertreten: Das Vereinigte Königreich (22), Frankreich (21) und Deutschland (14) führen das Ranking an, das von SaaS-Unternehmen (Software as a Service) dominiert wird. Diese innovativen Unternehmen bieten Software als Dienstleistung im Rahmen von gezielten Abonnements an. Zwei Beispiele sind Akeneo, das Multikanal-Produkterlebnisse optimiert, und Uberall, das Verbraucher*innen und Unternehmen über physische und digitale Gateways miteinander verbindet. Mit Unternehmen wie PasQal, Dashlane und Ardoq ist KI in diesem Jahr erstmals unter den ersten drei der am stärksten vertretenen Sektoren (16 %) vertreten.

François Bitouzet, Geschäftsführer von Viva Technology: "Auch in diesem Jahr veranschaulicht die Liste der Top 100 Next Unicorns die strukturelle Entwicklung des europäischen Technologie-Ökosystems, mit einer bemerkenswerten Dynamik in Schlüsselsektoren wie SaaS, aber auch KI, die einen sensationellen Einzug in die Rangliste geschafft hat. Diese beiden dynamischen Sektoren, in denen die Investitionen zunehmen, ermöglichen es Europa nicht nur, sich gegenüber den Vereinigten Staaten und Asien zu behaupten, sondern sich auch durch einen einzigartigen Ansatz zu profilieren, indem es ein Innovationsmodell fördert, das sowohl aus wirtschaftlicher Sicht als auch aus Sicht von Mensch und Umwelt nachhaltig ist."

"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Viva Technology für die 'Top 100 Next Unicorns'-Liste 2024, mit der wir die technologische Innovation in Europa feiern. Es war inspirierend zu sehen, wie die Besten die KI angenommen und innoviert haben, was die transformative Rolle der KI in allen Sektoren zeigt. Dies spiegelt das Engagement Europas wider, technologische Grenzen zu verschieben, und wir freuen uns darauf, diese transformativen Unternehmen bei der Neugestaltung unserer Welt zu unterstützen", sagt Manish Madhvani, geschäftsführender Partner bei GP Bullhound.

Ranking mit traditionell hoher Trefferquote

Bis heute ist fast ein Drittel der Unternehmen, die zwischen 2019 und 2023 auf der VivaTech Top 100 Next Unicorn-Liste erschienen sind, zu Unicorns geworden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Pennylane, der letztjährige Gewinner in der Kategorie FinTech, der dieses Jahr den Unicorn-Status erreicht hat. Flo Health, ein FemTech-Unternehmen, wurde ebenfalls zum ersten Mal in das Ranking aufgenommen. Darüber hinaus setzt sich die Investitionsdynamik fort, wobei die 100 führenden Unternehmen im Durchschnitt 170 Mio. EUR aufbringen (gegenüber 166 Mio. EUR im Jahr 2023).

Dieses dynamische Ökosystem von Unicorns floriert in Frankreich, wo Unternehmen wie Alan, Content Square, PayFit, Shift Technology, ManoMano und Voodoo bereits in früheren Ausgaben der Top 100 Next Unicorns vertreten waren. Im Vereinigten Königreich sind Matillon und Beamery vertreten, während in Deutschland Taxfix hervorsticht.

Die Rangliste wurde in Zusammenarbeit mit der Investmentbank GP Bullhound und mit Beiträgen von vier der weltweit größten Investmentfonds erstellt: Accel, Eurazeo, NorthZone und Partech. Die Hauptkriterien für diese Liste waren das tatsächliche und potenzielle Wachstum, die insgesamt aufgebrachten Mittel, das Wachstum der Mitarbeitendenzahl, die geografische Verteilung und schließlich die Frage, ob das Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.

Hier gibt's weitere Infos zum Ranking

Pläne, Versprechen, Fakten

Mehr Geld, weniger Bürokratie: Die Ampelkoalition verspricht Start-ups 2024 steuerlich so einiges. Gleichzeitig musste bei einigen Erleichterungen der Rotstift angesetzt werden. Umso wichtiger ist es, den Status quo zu kennen.

Growth Hacking mittels Start-up-Strategie und Steuererleichterungen? Jungunternehmer*innen, so das Regierungsversprechen, werden sich 2024 im Bürokratie-Dickicht mit weniger Regeln herumzuschlagen haben, mehr Geld für Innovationen erhalten und weniger an den Fiskus abgeben müssen. So weit der Plan.

Tatsächlich musste die Ampelkoalition ihre Haushaltspläne gehörig straffen, um Milliarden einzusparen. Entsprechend fallen zahlreiche Steuervergünstigungen schlichtweg weg. Andere Maßnahmen, insbesondere solche, die im Zusammenhang mit dem Wachstumschancengesetz stehen, werden aktuell von Bundestag und Bundesrat noch heiß diskutiert.

Weitere Steuervergünstigungen machen den Weg frei, etwa für eine verbesserte Mitarbeitendenkapitalbeteiligung oder den erleichterten Zugang zum Kapitalmarkt. Was also sind die wichtigsten Änderungen, die du unbedingt kennen solltest?

Mitmacher*innen gesucht – es lohnt sich!

Mit Inkrafttreten des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG) bekommt das deutsche Start-up-Ökosystem ein Update vom Fiskus – vor allem in puncto Steuern auf die Mitarbeitendenbeteiligungen. Anders als bisher müssen Mitarbeitende ihre Firmenanteile später versteuern. So fließt künftig grundsätzlich erst nach 15 Jahren Geld an den Fiskus, wodurch diese Neuregelung bei deutschen Start-ups eine zen­trale Hürde im War of Talents überwindet, die sogenannte Dry-Income-Problematik. Erwarben Mitarbeitende vor 2024 eine verbilligte oder unentgeltliche Beteiligung an dem Unternehmen, stellte aus steuerlicher Sicht der sogenannte geldwerte Vorteil, also der Differenzbetrag zum eigentlichen Verkehrswert der Beteiligung, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit dar. Damit war das Ganze nicht nur sozialversicherungspflichtig, auch der Fiskus wollte mitverdienen. Die darauf anfallende Steuer konnte bis zu 45 Prozent betragen. Das Problem? Mitarbeitende konnte eine erhebliche Steuerbelastung treffen, ohne dass ihnen liquide Mittel zuflossen.

Von neuen Freiheiten profitieren

Des Weiteren steigt mit diesem Jahr auch der Freibetrag für Mitarbeitendenkapitalbeteiligungen von bisher 1440 auf 2000 Euro. Eine Win-win-Situation: Einerseits hat motiviertes Personal am Erfolg deines Unternehmens teil, andererseits stärkt es dessen wirtschaftliche Position im Wettbewerb. Wobei der Freibetrag weiterhin nur unter zwei Voraussetzungen gilt: Zum einen muss es sich bei einer Kapitalbeteiligung um eine freiwillige Leistung des/der Arbeitgebenden handeln, die allen offensteht, die ein Jahr oder länger ununterbrochen für das Unternehmen gearbeitet haben. Zum anderen ist eine Kapitalbeteiligung eine Vermögensbeteiligung am Unternehmen, die in Form von Sachbezügen gewährt wird. Werden die 2000 Euro nicht vollständig ausgeschöpft, kann der Rest auch im Rahmen des normalen Gehalts fließen. Vor allem im wettbewerbsintensiven, internationalen Kontext können deutsche Start-ups auf diese Weise aufholen und attraktive Anreize für hochqualifizierte neue Fachkräfte setzen bzw. bereits im Team befindliche besser an sich binden.

Über die Schwelle gehoben

999 Beschäftigte, 100 Millionen Euro Umsatz oder 86 Millionen Euro Jahresbilanz: Seit Januar 2024 gelten diese Schwellenwerte zur vorteilhaften Besteuerung von Mitarbeitendenkapitalbeteiligungen. Dabei erhöhen sich hier nicht nur die Grenzen. Auch die Übergangszeit verlängert sich. Kommt ein Unternehmen künftig über die Schwellenwerte, können Mitarbeiter*innen sieben weitere Jahre von steuerlichen Vergünstigungen Gebrauch machen. Neben Unternehmen, die Geschäftsmodelle mit langen Entwicklungszyklen haben – etwa im Tech-Bereich –, kommen diese längeren Übergangsfristen auch am Markt etablierten, schnell wachsenden Scale­ups zugute.

Ran an die Börse

Niedrigere Hürden für Börsengänge sollen für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen. Will ein Unternehmen in den Kapitalmarkt einsteigen, brauchst es seit Januar 2024 keine 1,25 Millionen Euro mehr. Eine Mindestkapitalmenge von einer Million Euro reicht aus. Zudem vereinfacht das ZuFinG auch bestimmte regulatorische Anforderungen. Ein Beispiel: Indem bislang notwendige Mitantragsteller*innen wie Banken wegfallen, lassen sich die Kosten von Börsengängen reduzieren. Da­neben haben börsennotierte Start-ups seit diesem Jahr die Option, Mehrstimmrechtsaktien mit einem Stimmrecht von zehn zu eins auszugeben.

In der Folge erleichtert dies Gründer*innen, den Einfluss auf das eigene Unternehmen trotz Kapitalaufnahme zu bewahren und ihre Expertise umfassend einzubringen, während gleichzeitig der Schutz der Investor*innen ohne Mehrstimmrechte gesichert ist. In diesem Zusammenhang ermöglicht es das ZuFinG, auch Börsenmantelaktiengesellschaften oder Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) zu gründen, also Mantelgesellschaften mit dem einzigen Zweck, Geld an der Börse zu sammeln, um damit nicht börsennotierte Unternehmen zu kaufen und so indirekt an die Börse zu kommen.

Mehr geht immer – oder?

Um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu verbessern und steuerliche Anreize für klimafreundliche Investitionen zu setzen, sollte bereits letztes Jahr das Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht werden. Während der Bundestag trotz Haushaltskrise und Milliardenloch bereits grünes Licht für die Neuregelungen gegeben hatte, stellte sich der Bundesrat quer. Aus seiner Sicht würde das Stimulus­Paket nicht nur die Einnahmekraft des Staates empfindlich schwächen, sondern in einer ohnehin finanziell angespannten Situation große Defizite in den Haushalten von Ländern und Kommunen verursachen. Bereits Ende Oktober 2023 hatten die Länder kritisiert, dass sie rund zwei Drittel der geplanten Steuerentlastungen von jährlich rund sieben Milliarden Euro tragen müssten. Konkret stören sich die 16 Länder etwa an den vorgeschlagenen Änderungen zur Verlustrechnung, bei der Unternehmen aktuelle Verluste mit ihrem Gewinn aus der Vergangenheit steuerlich verrechnen können.

Aber auch andere Punkte im Gesetzestext müssen Stand heute noch festgezurrt werden. Die höhere Freigrenze für Betriebsveranstaltungen, die Option zur Körperschaftsteuer für Personenunternehmen, die private Nutzung gewerblicher E-Fahrzeuge und die Abschaffung der Fünftelungsregelung – all diese Maßnahmen stecken im Vermittlungsausschuss fest. Und der befasst sich damit erst seit Ende Februar dieses Jahres.

Kleinere Bestandteile des Wachstumspakts wurden derweil kurzfristig in das Kreditzweitmarktförderungsgesetz ausgelagert. Dabei handelt es sich unter anderem um nötige Anpassungen, damit das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, Änderungen bei der Zinsschranke im Einkommen- und Körperschaftsteuergesetz sowie die Verschiebung des Datenaustauschs zwischen Unternehmen der privaten Kranken- und Pflegeversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebenden um bis zu zwei Jahre in Kraft treten kännen. Alle weiteren steuerlichen Vorhaben und Entlastungen fallen weiterhin in die Rubrik „to be discussed“.

Der Autor Prof. Dr. Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht und Steuerberater sowie Gründer der JUHN Partner GmbH und der JUHN BESAU GmbH. Zudem betreibt er unter @juhnsteuerberater einen YouTube-Kanal.

Dies ist ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins: Mehr dazu liest du in der StartingUp - Heft 01/24 - ab sofort erhältlich – jederzeit online bestellbar - auch als ePaper - über unseren Bestellservice

Anbietercheck: Whistleblower-Software

Mit der Einführung eines Hinweisgebersystems stärkst du dein Team, erkennst Risiken schneller und bereitest dich vorausschauend auf das angestrebte Wachstum deines Start-ups vor. Wir zeigen dir die fünf besten Tools auf dem Markt.

Spätestens seit dem 18. Dezember 2023 müssen alle deutschen Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden ein sicheres und funktionierendes Hinweisgebersystem eingeführt haben – also ihrer Belegschaft die Möglichkeit bieten, Missstände und Verstöße im Unternehmen zu melden. So will es das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG).

Attraktiv dafür sind vor allem digitale Hinweisgebersysteme bzw. Whistleblowing-Software, die mehr oder weniger schnell eingerichtet und oft besonders flexibel ist. Hinweise gehen hier z.B. per Online-Formular, E-Mail, telefonisch oder als Sprachnachricht ein und können direkt im System von internen (oder externen) Compliance-Beauftragten bearbeitet werden.

Von solchen Systemen können auch Unternehmen profitieren, die unter die 50-Personen-Grenze fallen. Alleine schon wegen der damit verbundenen positiven Innen- und Außenwirkung, etwa auf dein Team, Bewerber*innen oder mögliche Investor*innen.

Das deutsche Vergleichsportal trusted.de hat die ausgelaufene gesetzliche Schonfrist zum Anlass genommen, um die besten Hinweisgebersysteme auf dem deutschen Markt unter die Lupe zu nehmen. Hier lernst du die aktuell besten fünf Tools kennen und erfährst, wie sie dein Unternehmen unterstützen und wie viel sie kosten.

Whistleblower Software

Whistleblower Software ist aus unserem Anbietercheck als klarer Testsieger hervorgegangen. Unser Favorit bietet alles, was es für die Selbstbetreuung deiner internen Meldestelle braucht – und geht noch weit über das Nötige hinaus. Ein schönes Extra sind unter anderem die individuellen Melde­kanäle, die du für deine Kund*innen, Mitarbeitenden und Lieferant*innen bequem einrichten kannst – sogar inklusive Video-Anleitung für potenzielle Hinweisgebende, die dir der Anbieter gratis zur Verfügung stellt. Whistleblower Software liefert dir zudem alle im HinSchG hinterlegten Fallkategorien (z.B. Diebstahl, Geldwäsche und Co.) sowie die Option, eigene hinzuzufügen.

Besonders gut gefällt uns an dem Tool, wie einfach es ist, Meldungen abzugeben. Das funktioniert entweder über das betreffende Formular oder – noch unkomplizierter – per Sprachnachricht. Damit Stimmen unerkannt bleiben, punktet das Tool zusätzlich mit einer Stimmverzerrung und der Op­tion, Textmeldungen nachträglich für andere Bearbeiter*innen zu schwärzen. Abgerundet wird das Ganze von starken Analysen und Reportings, die dich bei der Optimierung deines Casemanagements unterstützen.

Der Testsieger glänzt neben seiner tollen Usability, leistungsstarken Features und aussagekräftigen Analysen auch mit einem Preis, der sich absolut sehen lassen kann. Mit etwa 50 Angestellten startest du hier bei 70 Euro pro Monat. Sobald dein Business wächst, steigt allerdings auch der Preis. Möchtest du als Expert*in die Fälle deiner Kund*innen managen, ist auch das mit Whistleblower Software möglich. Dann bekommst du sogar noch einen individuellen Rabatt.

Die 5 Highlights von Whistleblower Software

  • Meldungen per Sprachnachricht vereinfachen die Abgabe von Hinweisen enorm.
  • Individuelle Meldekanäle für deine Stakeholder.
  • Vordefinierte und eigene Fallkategorien für eine gezieltere Fallbearbeitung.
  • Meldungen können geschwärzt werden, um sensible Daten von Hinweisgebenden zu entfernen.
  • Starke Reportings helfen dir, den Überblick zu behalten.

preeco | hinweisgeber

Das Hinweisgebersystem von preeco macht unserem Testsieger deutlich Konkurrenz. Der Zweitplatzierte kann in Sachen Funktionsumfang absolut mithalten. Du bekommst hier ein individuell anpassbares Meldesystem, das bereits vordefinierte Fallkategorien und Fallbeispiele enthält. Dadurch kann jede(r) Beteiligte Fälle ganz einfach zuordnen – auch ohne Jurastudium. Ein tolles Highlight des Anbieters sind die FAQs, die du für deine Whistleblower*innen frei gestaltest. Auf diese Weise klärst du die wichtigsten Fragen schon im Voraus und erhöhst die Usability für die Hinweisgebenden.

An Spezialfunktionen wie der Hinweisabgabe per Sprachnachricht arbeitet der Anbieter zwar aktuell noch. Dafür bietet dir preeco bereits andere tolle Funktionen. Dazu gehört allen voran die automatische, personalisierbare Eingangsbestätigung. Äußerst hilfreich ist außerdem, dass dich das Tool daran erinnert, deine gesetzlichen Rückmeldepflichten einzuhalten. Hast du keine eigenen Hinweisgeber-Expert*innen im Unternehmen, kannst du dir dank des eigenen Zugangs für Ombudspersonen sogar noch externe Unterstützung ins Haus holen.

Preeco ist also definitiv ein Tool der Spitzenklasse und belegt das mit einem Spitzenpreis: Ab 79 Euro pro Monat im Jahresabo bekommst du ein komplett anpassbares Hinweisgebersystem, das nicht nur für dich, sondern auch für deine Whistleblower*innen leicht zu bedienen ist. Von der exzellenten Hand­habung profitierst du auch als Expert*in. Die sogenannte Mandant*innen­fähigkeit des Tools ermöglicht es dir, deine Klient*innen spielend leicht und gesetzeskonform zu verwalten. In diesem Fall erhältst du vom Anbieter allerdings ein individuelles Angebot.

Die 5 Highlights von preeco | hinweisgeber

  • Individuelle FAQs für die wichtigsten Fragen und Antworten zu deinem Meldekanal.
  • Vordefinierte Fallbeispiele unterstützen deine Whistle­blower*innen.
  • Automatische Eingangsbestätigungen helfen dir, die wichtigsten Fristen einzuhalten.
  • Erinnerungen und Wiedervorlagen erleichtern dir die Fallbearbeitung.
  • Ombudspersonen erhalten einen eigenen Zugang, um dich zu unterstützen.

LegalTegrity

LegalTegrity gehört zu den bekanntesten Hinweisgebersystemen am deutschen Markt. Der Branchenprimus kann mit seinem Funktionsumfang mühelos mit der Konkurrenz mithalten, ist aber an der einen oder anderen Stelle noch nicht ganz so ausgereift wie die zuvorgenannten Favoriten. Zum Beispiel ist es mit LegalTegrity nicht möglich, Hinweise per Sprachnachricht abzugeben. Das hat uns beim Testsieger schon ziemlich gut gefallen. Aber immerhin ist dieses Feature bereits in Arbeit. Ein weiteres, aber eher kleines Manko: Wir konnten unsere Fälle im Praxistest nicht priorisieren. Gerade wenn sich die Fälle häufen sollten, wäre es wichtig gewesen, zu wissen, welche Fälle besonders dringend bearbeitet werden müssen.

Abgesehen davon hat uns das Tool wirklich begeistert. Extrem gut durchdacht ist die Möglichkeit, eigene Meldeformulare für unterschiedliche Angelegenheiten erstellen zu können, etwa ein eigenes für alle Datenschutzfälle und ein weiteres für alles, was das Thema Arbeitsschutz betrifft. Hinweisgebende melden sich aber nicht nur über die Formulare bei dir, sondern auch über die Hotline. Das Beste daran: LegalTegrity betreut die Hotline ohne Aufpreis für dich mit. Telefonische Meldungen landen sogar wie von Zauberhand in deinem System.

Kommen wir zur Preisfrage. LegalTegrity kostet dich im kleinsten Tarif Start-up-freundliche 49 Euro monatlich für bis zu 50 Teammitglieder. Damit schonst du deinen Geld­beutel in unserem Vergleich am besten, bekommst aber nur einen begrenzten Funktionsumfang. Du musst dann zum Beispiel mit einem Meldekanal im LegalTegrity-Branding leben; dein eigenes Logo integrierst du nur gegen Aufpreis. Für den Aufbau eines Meldekanals sollte das aber absolut ausreichend sein.

Die 5 Highlights von LegalTegrity

  • Hotline-Betreuung, um auch telefonische Meldungen entgegenzunehmen.
  • Individuelle Meldeformulare für jede Fallkategorie.
  • Automatische Eingangsbestätigung, damit du nicht an die erste Frist denken musst.
  • Vordefinierte Fallkategorien erleichtern dir den Einstieg.
  • Niedrige Einstiegspreise schonen deinen Geldbeutel.

123Hinweisgebersystem

Wenn du dein Meldesystem überhaupt nicht selbst betreuen, sondern das den Expert*innen überlassen willst, haben wir folgenden Tipp für dich: 123Hinweisgebersystem. Der Anbieter hat sich nämlich als Compliance-Experte darauf spezialisiert, deine Meldestelle für dich zu betreuen. Zum Service gehört unter anderem, dass der Anbieter Meldungen für dich entgegennimmt (postalisch, telefonisch, Online-Meldungen, per Hotline oder sogar persönlich) und eine professionelle Erst­einschätzung vornimmt. Gilt ein Fall als qualifiziert – entsprechend dem HinSchG – wird er an Rechtsanwält*innen übergeben und weiterbearbeitet.

Zurücklehnen kannst du dich zwar nicht; schließlich musst du selbst dafür sorgen, dass du Maßnahmen zur Risikominimierung ergreifst. Welche Maßnahmen das sind, schlägt dir das Team von 123Hinweisgebersystem auch vor. In unseren Augen ist das Service-Angebot des Anbieters die perfekte Alternative, wenn du deine Fälle nicht selbst annehmen und bearbeiten kannst oder willst. Laut Gesetz brauchst du dafür nämlich die nötige Fachkunde, die du nur über eine teure Schulung bekommst.

Teuer ist der Service ganz und gar nicht. Für die Leistungen des Anbieters und ein eigenes Meldeformular in deiner CI zahlst du eine Pauschale von 1,65 Euro pro Mitarbeitenden. Das ist sogar noch Start-up-freundlicher als LegalTegrity.

Zumindest solange deine Teamgröße noch überschaubar ist und dir die nötige Fachkunde fehlt. Sollte sich das ändern, würden wir zu einem anderen System raten. Zum Beispiel kannst du dann zum Testsieger Whistleblower Software wechseln; das Tool kommt nämlich auch bei den Expert*innen von 123Hinweisgebersystem zum Einsatz.

Die 5 Highlights von 123Hinweisgebersystem

  • Betreuung deiner Meldekanäle, damit du dir die notwendige Schulung und Personalkosten sparst.
  • Kommunikation mit deinen Whistleblower*innen für reibungslose Abläufe.
  • Handlungsempfehlungen helfen dir dabei, Risiken und Folgeschäden zu verringern.
  • Zahlreiche Meldekanäle, damit dein Team die Wahl hat.
  • Günstige Pauschalpreise sparen dir bares Geld.

tell it

Tell it hat sich im Praxistest wacker geschlagen. Das Hinweisgebersystem bietet alle nötigen Basics, etwa ein Meldeformular, vordefinierte und individuelle Fallkategorien, automatische Fristsetzungen (für die erste und zweite gesetzliche Frist), Features, um Fälle gemeinsam im Team zu bearbeiten, und eine Handvoll Reportings. Die sehr leichte Usability hat uns im Test besonders gut gefallen. Nichts ist unnötig kompliziert, die Einrichtung geht zügig von der Hand und wir konnten direkt mit der Fallbearbeitung loslegen.

Die angenehme Bedienbarkeit des Meldesystems hat uns leider nicht über die Features hinwegtrösten können, die tell it im Vergleich zu anderen Tools eben nicht bietet. Hinweise können beispielsweise nicht per Sprachnachricht abgegeben werden. Automatische Eingangsbestätigungen gibt es auch nicht, und an einer Erinnerungsfunktion fehlt es dem Tool im Moment ebenfalls noch. Letzteres hat uns besonders gewundert, denn schließlich ist tell it auch für Expert*innen gedacht, die ihre Kund*innen mit einem solchen System betreuen möchten – und für die wäre die eine oder andere Automatisierung sicherlich hilfreich.

Warum hat es tell it aber dennoch auf unsere Liste der besten Hinweisgebersysteme für Start-ups geschafft? Das Tool ist extrem einsteigerfreundlich. Wenn du also noch schnell ein Hinweisgebersystem brauchst und dich nicht lange mit der Vorbereitung herumschlagen willst, bist du hier wirklich gut aufgehoben. Ein weiteres gutes Argument ist die Preisgestaltung; Alle wichtigen Funktionen und Features bekommst du ab 90 Euro pro Monat – egal, wie groß dein Unternehmen ist. Befindest du dich also im rasanten Wachstum, machst du mit tell it auch langfristig einen guten Deal.

Die 5 Highlights von tell it

  • Automatische Fristsetzungen, damit du weißt, wie schnell du Fälle bearbeiten musst.
  • Vordefinierte Fallkategorien, damit du gleich loslegen kannst.
  • Individuelle Kategorien fügst du im Handumdrehen hinzu.
  • Kollaborative Fallbearbeitungsfunktionen erleichtern dir die Arbeit im Team.
  • Eingangsbestätigungen versendest du per Knopfdruck.

Zur Methodik unseres Anbieterchecks

Für den Vergleich der besten Hinweisgebersysteme hat trusted insgesamt 13 Whistleblowing-Tools miteinander verglichen und acht davon einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Dafür hat die Testredaktion diverse Fälle, wie sie auch im HinSchG aufgeführt sind, fingiert und als „Mitarbeitende“ an die Systeme gemeldet. Eingegangene Hinweise wurden entsprechend bearbeitet und reportet, um die Eignung der Tools für den gesetzeskonformen Betrieb des Hinweisgebersystems zu prüfen. Weitere Kriterien im Test und Vergleich waren das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Usability bzw. Einsteigerfreundlichkeit, die Eignung der einzelnen Tools für unterschiedliche Unternehmensgrößen (angefangen beim kleinen Start-up) sowie etwaige Spezialfunktionen.

Die Autorin Diana Meier ist studierte Personalmanagerin und Redakteurin für HR-Themen bei trusted.de. Das Vergleichsportal für Business-Tools ist eines der führenden Informationsmedien zu B2B-Softwarevergleichen im deutschsprachigen Raum und versorgt seine User*innen laufend mit aktuellen Testberichten und Toolübersichten. Den vollständigen Erfahrungsbericht zum Thema Hinweisgebersysteme und alle relevanten Infos findest du hier

Working Capital Management

Wie Unternehmen die Balance zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigem Kapital halten können.

Hoher Margendruck, fehlende Kapitalgebende, steigender Finanzierungsbedarf – Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmer*innen in jüngster Zeit vermehrt auf eine Optimierung des Working Capitals setzen. Beim sogenannten Working Capital Management geht es darum, die Liquidität des Unternehmens zu verbessern und den eigenen Kapitalbedarf zu verringern. Wir zeigen, wie diese Art des Umlaufvermögens optimiert und als „Bonitätshebel“ genutzt werden kann.

Working Capital – Was ist das überhaupt?

Der Begriff "Working Capital" wird oft mit Betriebskapital oder Umlaufvermögen übersetzt. Es handelt sich dabei um die Differenz aus Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens, auch als Netto-Umlaufvermögen bezeichnet. Es setzt sich zusammen aus liquiden Mitteln, Forderungen, Vorräten, geleisteten Anzahlungen abzüglich (kurzfristiger) Verbindlichkeiten und erhaltener Anzahlungen.

Welche Bedeutung hat ein positives oder negatives Working Capital?

Das Umlaufvermögen kann im Gegensatz zu anderen Vermögensgegenständen eines Unternehmens schnell in liquide Mittel umgewandelt werden. Ist das Umlaufvermögen höher als die kurzfristigen Verbindlichkeiten, ergibt sich daraus ein positives Nettoumlaufvermögen (Net Working Capital). Das bedeutet, das Nettoumlaufvermögen des Unternehmens reicht aus, um die kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen, sodass Lieferantenrechnungen sowie Löhne und Gehälter bezahlt werden können.

Damit ist das Working Capital ein direktes Maß für die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Ein negatives Ergebnis der Berechnung wiederum bedeutet, dass die kurzfristigen Verbindlichkeiten den Wert des Umlaufvermögens übersteigen. Das Unternehmen gerät dann im schlimmsten Fall in Zahlungsschwierigkeiten.

„Totes" Betriebskapital zum Leben erwecken:

Beim Working Capital Management wird das im Umlaufvermögen gebundene Kapital genauer unter die Lupe genommen, um es effektiv freizusetzen. Dieses sogenannte tote Betriebskapital wird zum Leben erweckt, indem der Fokus auf drei Schlüsselaspekte gelegt wird:

  1. Lagerbestände: Ein hoher Lagerbestand und die damit verbundene Lagerfläche binden Kapital, das anderweitig für Investitionen und Einkäufe genutzt werden könnte.
  2. Forderungen: Offene Posten, die zum Working Capital gehören, binden Kapital und generieren keine zusätzlichen Erträge.
  3. Verbindlichkeiten: Durch Minimierung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten kann das Working Capital effizient optimiert werden.

Unabhängig von der Wirtschaftslage stellt eine aktive Working Capital Optimierung einen essenziellen Baustein für effizientes Controlling dar. Die Vorteile reichen von der Freisetzung gebundenen Kapitals über verbesserte Liquidität bis hin zu positiven Auswirkungen auf Bilanzrelationen und Bonitätsbewertungen.

Wie lässt sich das Working Capital optimieren?

Working Capital erwirtschaftet keine Erträge und verursacht Kosten. Daher ist eine Begrenzung dieses "toten" Kapitals entscheidend. Beim Working Capital Management gibt es drei relevante Prozesse, die optimiert werden können:

  1. Order-to-Cash: Der Order-to-Cash-Prozess umfasst alle Schritte, von der Kundenbestellung bis zum Zahlungseingang. Darunter fallen Preisbildung, Zahlungsbedingungen, Risikomanagement, Vertragsverwaltung sowie Fakturierung und Reklamation. Ziel aller Optimierungen ist es hier, gebundenes Kapital freizusetzen. Beispielsweise können offene Posten durch konsequentes Inkasso eingefordert werden. Auch der Einsatz von Factoring (Rechnungsvorfinanzierung) sorgt dafür, dass lange Zahlungsziele nicht mehr in gebundenem Kapital resultieren.
  2. Purchase-to-Pay: Dieser Prozess umfasst alle Schritte von der Bestellung bis hin zur Bezahlung der Ware beim Lieferanten. Dazu zählen der Moment der Bestellung, die Wareneingangskontrolle, das Kreditorenmanagement, die Rechnungsprüfung sowie der finale Zahlungslauf. Auch hier lässt sich durch eine Einkaufsfinanzierung das Umlaufvermögen optimieren. Denn zum einen kann die für den Wareneinkauf benötigte Summe in Raten zurückgeführt werden, sodass immer nur ein Bruchteil des Einkaufspreises fällig wird und auf die Liquidität drückt. Zum anderen kann die Ausnutzung von Skonto-Optionen zu einer deutlichen Kosteneinsparung führen.
  3. Total-Supply-Chain: Die Total-Supply-Chain umfasst alle Prozesse von der Entwicklung bis zum Versand der Ware. Hierbei stellt die Bilanzposition „Vorräte“ die entscheidende Kennzahl bei der Optimierung des Working Capitals dar. Alle Verbesserungen in diesem Bereich zielen darauf ab, die technischen, logistischen und organisatorischen Abläufe im Unternehmen so zu organisieren, dass möglichst wenig Lagerung von Material, Zwischenerzeugnissen und Endprodukten nötig ist. Durchlaufzeiten im Produktionsprozess sollen minimiert werden.

Unternehmen können durch verschiedene Maßnahmen das Betriebskapital erhöhen, um so die Liquidität sicherzustellen. Eine aktive und strategische Herangehensweise an das Working Capital Management ermöglicht es dann, die eigene Liquidität zu stärken, Kosten zu reduzieren und langfristig erfolgreich zu agieren.

Der Autor Stefan Kempf ist Gründer der aifinyo AG und strategischer Kopf des Berliner FinTechs. Zuvor stellte der ambitionierte Unternehmer seine knapp zehnjährige Investmentbanking-Expertise in leitenden Positionen bei verschiedenen Leasing- und Factoring-Spezialisten unter Beweis.

phelas: GreenTech-Start-up sichert sich 4,1 Mio. Euro Finanzierung

Die Seed-Finanzierungsrunde soll entscheidend dazu beitragen, die Flüssigluftspeicher des 2020 gegründeten Münchner Start-ups phelas in den Megawatt-Maßstab zu skalieren, um die Systeme in der EU einzusetzen und die branchenführende Technologie weiter auszubauen.

Das in München ansässige Start-up phelas wurde im Jahr 2020 gegründet und konzentriert sich auf die Revolutionierung des Energiespeichersektors mit der Vision, 100% erneuerbare Energien weltweit zum Selbstläufer zu machen. Das Start-up hat sich auf die Entwicklung seiner Aurora-Langzeit-Energiespeicher spezialisiert, einer proprietären Flüssigluft-Energiespeichertechnologie, die modular und skalierbar ist und auf die Integration mit erneuerbaren Energiequellen zugeschnitten ist. In Verbindung mit dem Catalyst-Service von phelas - einer einzigartigen, softwaregestützten Beratungssoftware, der Energieversorgern und -Entwicklern erneuerbarer Energien dabei hilft, fundierte, strategische Entscheidungen für den Einsatz von Energietechnologien zu treffen - positioniert sich das Start-up mit diesem dualen Ansatz als wichtiger Innovator für den Übergang zu einem vollständig erneuerbaren Energienetz, bei dem Rentabilität, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen. Durch diesen fortschrittlichen Ansatz hat Start-up kommerzielle Kooperationen mit Branchen- führern wie Ørsted und Wien Energie etabliert.

Justin Scholz, CEO von phelas: "100 % erneuerbare Energie müssen weltweit zum Selbstläufer werden. Wir haben phelas gegründet, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen und unseren Kunden den Aufbau des erneuerbaren Energiesystems der Zukunft zu ermöglichen. Erneuerbare Energien + Speicher müssen die billigste, nachhaltigste und zuverlässigste Energieversorgung der Welt werden."

Angeführt wird die Kapitalrunde von E44 Ventures, einem renommierten israelischen Fond für Klimatechnologie, mit zusätzlicher Beteiligung von Axon Partners Group, dem Deutsche Telekom hub:raum Fund, BNV Partners sowie weiteren Investoren und bereits beteiligten Business Angels.

Die Investition unterstreicht das Engagement von E44 Ventures bei der Unterstützung von Start-ups, die bei der Transformation des Energiesektors eine Vorreiterrolle spielen. "Unsere Investition in phelas spiegelt unseren festen Glauben an das große Potenzial der Langzeit-Energiespeicher wider", sagte Sharon Shacham, Mitbegründerin und Managing Partner bei E44 Ventures. "Wir freuen uns, mit phelas zusammenzuarbeiten und ihre Mission zu unterstützen, innovative, skalierbare und nachhaltige Energiespeicherlösungen zu entwickeln. Wir sind zuversichtlich, dass phelas mit seinem engagierten Expertenteam bedeutende Fortschritte in diesem Bereich erzielen wird, die eine breite Akzeptanz von erneuerbaren Energien ermöglichen und die saubere Energiewende vorantreiben werden. Diese Investition passt perfekt zu unserer Mission, in Schlüsseltechnologien zu investieren, die einen transformativen Einfluss im Größenmaßstab von Gigatonnen an CO2 haben können, und unterstreichen damit unser Engagement im Kampf gegen den Klimawandel."

Der hub:raum-Fonds der Deutschen Telekom sieht in der Technologie von phelas eine vielversprechende Komponente, die in Betracht gezogen werden sollte, um die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit der Netze im Telekommunikationssektor zu gewährleisten, was ihrer Vision eines zu 100% erneuerbaren und sicheren Kommunikationsnetzes entspricht. „Phelas ist Vorreiter im Bereich der Energiespeichersysteme. Mit ihrem bahnbrechenden Ansatz verändert phelas, wie Energie gespei- chert und gemanagt wird und ermöglicht eine effizientere Benutzung erneuerbarer Energien. Phelas hat das Potenzial, eine Zukunft für nachhaltige Energielösungen zu gestalten“, so Gabriela Brodzińska-Drozd - Investment Manager at Deutsche Telekom hub:raum Fund.

Die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde soll entscheidend dazu beitragen, die Flüssigluftspeicher von phelas in den Megawatt-Maßstab zu skalieren, um die Systeme in der EU einzusetzen und die branchenführende Technologie weiter auszubauen. Dazu wird das Start-up eng mit der Industrie zusammenarbeiten und das Fachwissen von Unternehmen aus dem Bereich der chemischen Verfahrenstechnik und des Anlagenbaus (Engineering Procurement Construction) nutzen.

Gründer*in der Woche: Pferdegold: Innovation auf vier Hufen

In der Welt des E-Commerce hat sich Pferdegold als ein starkes Beispiel für Innovation und unternehmerischen Erfolg etabliert. Hinter dem Erfolg steht Gründer Florian Keller, der von Kindesbeinen an eine tiefe Verbindung zu Pferden pflegte.

In nur vier Jahren hat sich Pferdegold von einem ambitionierten Start-up zu einem florierenden Unternehmen mit einem Jahresumsatz im hohen siebenstelligen Bereich und einem Team von 23 Mitarbeiter*innen entwickelt. Die Erfolgsgeschichte zeugt von Florian Kellers unternehmerischem Geschick sowie seiner Vision, die Gesundheit und das Wohlergehen der Pferde in den Mittelpunkt zu stellen. Die Produktpalette von Pferdegold fokussiert sich dabei ausschließlich auf Produkte, die Pferde wirklich brauchen. So basiert das Zusatzfutter auf natürlichen Inhaltsstoffen und ist frei von künstlichen Zusätzen, Industriezucker oder billigen Füllstoffen.

Frühe Learnings fürs (Gründer-)Leben

Florian verband schon in seiner Kindheit eine tiefe Zuneigung zu Pferden. Florians Jugend war jedoch nicht frei von Herausforderungen. Während seiner Schulzeit erlebte er intensive Phasen des Mobbings, die ihn tief prägten. Er war zunächst nur auf kleinen Schulen, doch nach einem Schulwechsel im Alter von etwa 12 Jahren, begann das Mobbing durch seine Mitschüler*innen, welches deutlich über das übliche Maß hinausging und bleibende Eindrücke hinterließ.

„Diese schwierigen Erfahrungen hatten große Auswirkungen auf meinen Charakter und meine Entschlossenheit. Irgendwann hatte ich genug, fing mit körperlicher Fitness an, verlor Gewicht und befreite mich selbst aus der Opferrolle. Ich begann endlich mich gegen die Mobber zu wehren.“ Diese Erfahrung vermittelte ihm eine wichtige Lektion: „Ich habe realisiert, dass nur ich allein die Kontrolle über mein eigenes Leben übernehmen kann.“

Florians Interesse an Ernährung und Fitness wurde zu einer Konstanten, und er entschied sich später, Ernährungsberater zu werden.

Alles auf eine Karte gesetzt

Florian Keller absolvierte sein Studium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Er schloss sein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen als Diplom-Ingenieur ab und spezialisierte sich anschließend im Masterstudium auf 'Innovation im Mittelstand'.

Ursprünglich hatte Florian die Absicht, ein Supplement für Menschen zu entwickeln. Diese Idee war bereits in der Entwicklungsphase, als er realisierte, dass diese Richtung ihn nicht vollständig erfüllte. Der Umschwung kam durch eine Begegnung mit der Reitfreundin seiner Mutter, die ihm einen Eimer voll mit Pferdefutter hinhielt: „Das Futter war extrem minderwertig und enthielt viel zu viel Zucker, sodass es eher schädlich als zuträglich für die Pferde war. Mir wurde sofort klar: Hier muss sich etwas ändern.“ Die Idee von Pferdegold war geboren.

Entschieden, seinem Traum zu folgen, setzte Florian alles auf eine Karte. Er nahm sich eine zweijährige Auszeit, um sich ausschließlich auf die Gründung seines Unternehmens zu konzentrieren. In dieser Phase finanzierte er sich von seinen Ersparnissen und investierte diese auch vollends in die Gründung von Pferdegold.

Qualität und Wirksamkeit rechtfertigen den höheren Preis

Eine der ersten Herausforderungen für Pferdegold war die Suche nach geeigneten Herstellern und Logistikpartnern, die Florians hohen Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit gerecht werden konnten. „Ich stieß dabei oft auf Skepsis und Widerstand, insbesondere als ich meine Vision für hochwertige Inhaltsstoffe in den Pferdegold-Produkten vorstellte. Einige Hersteller äußerten Bedenken, ob sich ein derart qualitativ hochwertiges Produkt zu einem entsprechenden Preis verkaufen lassen würde.“

Trotz dieser anfänglichen Zweifel blieb Florian standhaft bei seiner Überzeugung und fand letztendlich einen Hersteller am Chiemsee, der bereit war, seine Vision zu teilen und die Produkte nach seinen Vorstellungen zu produzieren. „Obwohl ich mit meiner Idee auf viel Widerstand stieß, war ich überzeugt, dass Qualität und Wirksamkeit den höheren Preis rechtfertigen würden.“

Marketing-Geschick und tiefe Verbundenheit zu Pferden

Die Herausforderungen beschränkten sich allerdings nicht nur auf die Produktionsseite. Auch beim Online-Marketing und Vertrieb musste Florian sich neues Wissen aneignen. Obwohl er sich zu Beginn seiner Unternehmung nicht ausgiebig mit Online-Marketing und Vertrieb auskannte, bewies Florian großes Geschick dafür, seine Marke im digitalen Raum zu positionieren.

Ein Schlüsselmoment in der Marketinggeschichte von Pferdegold war die Zusammenarbeit mit Dodo Laugks, einer bekannten Persönlichkeit in der Reitsportwelt. Ihre positive Rückmeldung zu den Produkten und das daraus resultierende gemeinsame Video, das auf Facebook veröffentlicht wurde, markierten einen Wendepunkt. „Das Engagement von Dodo Laugks war nicht nur entscheidend für unseren Erfolg, sondern hat auch langfristig dazu beigetragen, das Bewusstsein für Futterqualität in Deutschland zu stärken.“

Florians natürliche Fähigkeit, authentische und überzeugende Inhalte zu erstellen, kombiniert mit seinem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche von Pferdeliebhaber*innen, trug maßgeblich zum Erfolg seiner Marketing-Offensive bei. Er verstand es, Geschichten zu erzählen, die nicht nur die Qualität der Produkte hervorhoben, sondern auch die tiefe Verbundenheit und Liebe zu Pferden widerspiegelten.

Family-Power und Team-Spirit

Pferdegold, ursprünglich aus der Vision eines Einzelnen entstanden, ist in Wahrheit ein echtes Familienunternehmen. Florians Eltern, Susanne und Michael Keller, schlossen sich ihm seit dem Start im Jahr 2019 an. „Die frühe Unterstützung und das Engagement meiner Eltern sind von unschätzbarem Wert für das Wachstum und die Entwicklung von Pferdegold. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen zu formen und zu festigen.“

Die Zusammenarbeit in der Familie brachte eine einzigartige Dynamik in das Unternehmen. Die Kombination aus Florians innovativen Ideen, seinem unternehmerischen Geist, dem praktischen Wissen und der Erfahrung seiner Eltern schuf eine starke Grundlage für den Erfolg von Pferdegold. Dies spiegelte sich in der Qualität der Produkte, der Kund*innenbeziehung und der allgemeinen Unternehmensphilosophie wider.

Darüber hinaus wuchs das Team von Pferdegold stetig. Von den Anfängen mit nur wenigen Mitarbeitenden hat sich das Unternehmen zu einem Team von 23 engagierten und talentierten Individuen entwickelt. Jedes Teammitglied hilft bei der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation von Pferdegold mit. „Unser starkes Teamgefüge ist ein wesentlicher Faktor für die Fähigkeit von Pferdegold, auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes zu reagieren und dabei stets die höchsten Standards an Produktqualität und Kundenservice zu halten.“

Das Plus: Offenheit für Veränderungen

Pferdegold hat seit seiner Gründung einen beeindruckenden Wachstumspfad beschritten. Innerhalb von nur vier Jahren gelang es dem Unternehmen, einen Jahresumsatz im hohen siebenstelligen Bereich zu erzielen. Auch die Produktpalette wird immer größer und umfasst mittlerweile Bereiche wie Stoffwechsel, Muskeln, Nerven bis hin zu Gelenkfutter für Pferde. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Zeugnis für die Qualität der Produkte und die Wirksamkeit der Marketingstrategien, sondern auch für Florians Engagement, seine Vision in die Realität umzusetzen.

Ein wesentlicher Aspekt von Pferdegolds Erfolg war, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und auf die Bedürfnisse der Kund*innen einzugehen. Die Firma hat stets darauf geachtet, Produkte anzubieten, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und einen echten Mehrwert für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden bieten. Diese Haltung hat Pferdegold einen treuen Kund*innenstamm und eine starke Position in einem wettbewerbsintensiven Markt gesichert.

Florian lebt sein Engagement für soziale Verantwortung nicht nur im Unternehmensalltag der Pferdebranche, sondern versucht auch, einen positiven Einfluss auf die breitere Gesellschaft zu haben. So wird ein Teil der Einnahmen von Pferdegold regelmäßig an soziale Einrichtungen wie Gut Aiderbichl gespendet.

Recyclehero: kostenloser Altkleider-Abholservice jetzt auch in München

Das 2020 von Nadine Herbrich und Alessandro Cocco gegründete Hamburger Impact-Start-up recyclehero bringt seinen kostenlosen Abholservice für Altkleider jetzt auch nach München.

Die Altkleider werden umweltfreundlich und klimaneutral mit Lastenrädern abgeholt und zu großen Teilen mithilfe ortsansässiger Partner*innen in einem lokalen Kreislauf gehalten. Das Modell wurde von den recyclehero-Gründer*innen Nadine Herbrich und Alessandro Cocco bereits erfolgreich in Hamburg, Köln, Frankfurt und Bonn eingeführt und soll jetzt auch in München eine soziale und nachhaltige Verwertung von ausrangierten Textilien ermöglichen.

Smarte Lösung für ein globales Problem

Ressourcen schonen, Umweltschäden verringern und die lokale Wirtschaft stärken – dazu kann der kostenlose Service von recyclehero entscheidend beitragen. Denn das 2020 gegründete Start-up bietet eine smarte Lösung für ein globales Problem, das zu großen Teilen von Deutschland mitverursacht wird: Altkleiderexporte nach Afrika und Asien. Diese Exporte sind aus mehreren Gründen problematisch: Die eingesetzten Transportmittel belasten die Umwelt und die Textilien landen am Zielort zu einem hohen Prozentsatz auf immer größer werdenden Deponien oder werden umweltschädlich verbrannt. Außerdem schwächt die kaum vorstellbare und weiterhin zunehmende Masse von Altkleidern die regionale Textilwirtschaft in Entwicklungsländern.

Erste afrikanische Länder haben bereits 2018 versucht, den Import von Second-Hand-Textilien durch hohe Zölle zu verhindern, dennoch hat sich die Menge der exportierten Kleidungsstücke allein in der EU in den vergangenen zwei Jahrzehnten verdreifacht – auf insgesamt rund 1,7 Millionen Tonnen allein im Jahr 2019. Ein Grund dafür ist die wachsende Fast-Fashion-Industrie. In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Kleidungsproduktion weltweit etwa verdoppelt und gleichzeitig tragen wir Textilien im Schnitt um rund 40 Prozent kürzer. Durch den Zugang zu billiger Kleidung ist der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland auf 60 neue Kleidungsstücke jährlich gestiegen. Eine Folge: Pro Person exportieren wir durchschnittlich 5,5 Kilogramm Altkleider pro Jahr. Damit sind wir für 37 Prozent der EU-Exporte verantwortlich und global der zweitgrößte Altkleider-Exporteur nach den USA.

Impact für eine bessere Zukunft

Das Hamburger Impact Start-up hat eine kreative Lösung geschaffen, die Exporte verringern, die lokale Wirtschaft stärken und die Umwelt schonen kann: ein neuartiges Verwertungskonzept für Altkleider. Im Mittelpunkt dieses Konzepts steht der Gedanke, es Verbraucher*innen und Unternehmen so einfach wie möglich zu machen und dabei gleichzeitig soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit vorzuleben. Das funktioniert durch den unkomplizierten und kostenlosen Abholservice – mit klimafreundlichen Lastenrädern im urbanen Raum und klimaneutraler Logistik. Die Abholtermine können einfach online gebucht werden; recyclehero bietet den Service bereits erfolgreich in mehreren deutschen Großstädten an und bringt ihn jetzt auch nach München.

Auf lokaler Mission: Recyclehero stärkt Kreislaufwirtschaft in München

Der Secondhandmarkt von Textilien ist – vor allem international – von zahlreichen profitorientierten Unternehmen geprägt, die sich kaum um soziale Verwertungsmethoden kümmern. Das Gründungsteam von recyclehero möchte dem ein neues Modell entgegensetzen. „Natürlich könnten wir die gesammelten Altkleider auch für ein paar Hundert Euro pro Tonne in die ganze Welt verkaufen, aber das entspricht nicht unseren Werten”, sagt Nadine Herbrich, Mitgründerin und Geschäftsführerin von recyclehero. „Stattdessen versuchen wir, die in München gesammelten Textilien auch dort wiederzuverwenden und gemeinsam mit unseren Partnern das gesellschaftliche Problem hinter der Überproduktion und dem hohen Konsum anzugehen.”

Das Beispiel Hamburg zeigt, wie gut das funktionieren kann: recyclehero hat dort bereits erfolgreich einen lokalen Altkleider-Kreislauf etabliert. Die gesammelten Altkleider werden an einen familiengeführten Secondhandshop weitergegeben. Was dort nicht verkauft wird, wird bedarfsgerecht an eine lokale Hilfsorganisation weitergegeben. Zudem gibt es Partnerschaften mit weiteren lokalen Shops, die Sammelstellen für Altkleider eingerichtet haben und diese in größeren Mengen und regelmäßigen Abständen von recyclehero abholen lassen.

Um dieses Konzept auch in München erfolgreich umzusetzen, kooperiert recyclehero mit dem Lastenrad-Logistikunternehmen pickshare, das innovative und moderne Logistikkonzepte auf Basis einer offenen Plattform umsetzt. Gemeinsam verfolgen pickshare und recyclehero die Mission, Städte „grüner“ und „sozialer“ werden zu lassen. Im nächsten Schritt sucht das Start-up aktiv lokale Partner*innen aus dem Textilbereich. Bis dahin werden alle in München abgeholten Altkleider deutschlandweit weiterverwendet.

Nachhaltige Entwicklung in Unternehmen mit recyclehero

Mit recyclehero erhalten lokale Firmen und Niederlassungen jetzt die Möglichkeit, Altkleider im Rahmen von Sammelaktionen weiterzugeben sowie mögliche Sammelstellen-Kooperationen mit dem Einzelhandel zu etablieren. So können Mitarbeitende eine niedrigschwellige Nachhaltigkeitsmaßnahme unkompliziert in den Büro- oder Betriebsalltag integrieren. Die Teilnehmenden erhalten Kommunikationsmaterial für ihre Mitarbeitenden und entscheiden selbst, wie lange sie sammeln wollen.

Außerdem wichtig: Zahlreiche Betriebe müssen bis spätestens Ende 2024 die Verwertung anfallender Altkleider nach der neuen Abfallrahmenrichtlinie der EU gestalten, die eine getrennte Sammlung von Textilien vorsieht. Recyclehero kann Unternehmen dabei unterstützen. „Unser Ziel ist es, Kleidung möglichst lange im lokalen Kreislauf zu behalten – und gemeinsam mit unseren Partnern Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu fördern”, erklärt Alessandro Cocco, recyclehero-Mitgründer.

Noxtua: Launch der europäischen Rechts-KI

Das Berliner KI-Start-up Xayn und die Großkanzlei CMS launchen gemeinsam Europas erstes souveränes juristisches KI-Sprachmodell und Legal Copilot Noxtua.

Als Jurist*in sicher von Vorteilen generativer KI profitieren, das ermöglicht Noxtua, die erste souveräne europäische Rechts-KI mit eigenem Sprachmodell. Das Berliner KI-Start-up Xayn und die größte deutsche Wirtschaftskanzlei CMS entwickeln Noxtua als Rechts-KI mit eigenem Legal Large Language Model und KI-Assistenten.

Xayn begann als Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Michael Huth an der University of Oxford und dem Imperial College London. Gemeinsam mit Felix Hahmann gründeten sie 2017 das Berliner Tech-Unternehmen, das zu mehr als 35% aus promovierten Wissenschaftler*innen besteht.

Noxtua: auf Rechtstexte spezialisierter Legal Copilot

Jurist*innen aus Unternehmen und Kanzleien können mit dem Noxtua-Chat Fragen an rechtliche Dokumente stellen, sie analysieren, auf die Übereinstimmung mit Unternehmensrichtlinien hin prüfen, Texte (um-)formulieren und Zusammenfassungen schreiben lassen. Der auf Rechtstexte spezialisierte Legal Copilot ist damit eine eigenständige und sichere Alternative aus Europa zu den bisherigen US-amerikanischen Angeboten.

Der Legal Copilot Noxtua kann in verschiedenen Sprachen verwendet werden mit aktuellem Fokus auf Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen werden bereits mit verschiedenen großen Unternehmen in Deutschland, Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und weiteren Ländern getestet.

Um Noxtua kontinuierlich zu optimieren, wird das selbst trainierte Modell bereits mit weiteren Daten angereichert, damit zusätzliche Sprachen und Funktionen hinzugefügt werden können – zum Beispiel standardisierte Workflows, die repetitive Arbeitsprozesse wie die Analyse von Verträgen durch Automation strukturieren und vereinfachen. Noxtua soll Jurist*innen den Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten, indem der Legal Copilot ihnen zuverlässig zuarbeitet und repetitive Aufgaben übernimmt.

Kooperation von KI-Start-up und Großkanzlei vereint technologische und juristische Expertise

Die Entwicklungszusammenarbeit von Xayn und CMS steht unter einem guten Stern: Aus einem Forschungsprojekt an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, zeichnet sich das Tech-Start-up Xayn seit 2017 durch tiefgehende Expertise in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen aus. Die größte deutsche Wirtschaftskanzlei CMS bringt das juristische Fachwissen und zusätzliche Entwicklungserfahrung mit. Die internationale Kanzlei ist unter anderem spezialisiert auf IT- und KI-Recht und entwickelt als Vorreiterin im Rechtsmarkt auch eigene Legal-Tech-Anwendungen zur Unterstützung interner und externer Prozesse.

Xayn und CMS entwickeln die KI-Lösung gemeinsam, um den Praxisbezug und das Verständnis für die spezifischen juristischen Bedürfnisse sicherzustellen sowie die hohen Ansprüche an die Vertraulichkeit im Umgang mit Mandant*innendaten und die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu erfüllen. Das zugrundeliegende Legal Large Language Model ist mit von juristischen Fachexpert*innen gelabelten Rechtstexten trainiert, dank der rechtlichen Expertise von CMS und der technischen Erfahrung von Xayn hoch spezialisiert sowie leistungsfähig und senkt das Risiko von Halluzinationen auf ein Minimum. Um sensible Kund*innendaten zu schützen, sind sämtliche Daten verschlüsselt. Außerdem kann die selbst trainierte KI-Lösung wahlweise lokal on-premise oder auf einer souveränen europäischen Cloud-Lösung laufen.

Noxtua als Sprung für die deutsche KI- und Rechtsbranche

„Mit Noxtua entwickeln wir souveräne europäische KI-Technologie mit konkretem Praxisbezug. Wir machen damit einen großen Sprung für die deutsche KI- und Rechtsbranche – und das alles mit den europäischen Werten von Transparenz und Datenschutz. Unser juristisches Sprachmodell ist hoch spezialisiert auf Rechtstexte und der interaktive Chat lässt Jurist*innen einfach und intuitiv mit dem Legal Copilot interagieren. Noxtua ist damit nicht nur eine immense Arbeitserleichterung für Jurist*innen, sondern auch eine eigenständige sichere Alternative aus Europa“, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO & Co-Founder von Xayn. „Mit unserer neuen KI-Lösung können Rechtsexpert*innen in Unternehmen und Kanzleien somit effizienter und standardisierter arbeiten und mehr Zeit in kompetente und hochqualifizierte Beratung investieren.“

„CMS versteht sich als Innovationstreiberin im Rechtsmarkt. Als solche erkennen wir nicht nur, was die Zukunft bringt, sondern gestalten sie aktiv mit. Wir haben im Bereich KI eine Marktlücke gesehen. Bislang gab es noch keine Rechts-KI, die unseren strengen Anforderungen an Leistung, Verlässlichkeit und Datenschutz genügt“, erklärt Dr. Markus Kaulartz, Rechtsanwalt für KI und Partner bei CMS Deutschland. „Deshalb haben wir gemeinsam mit Xayn und ihrer langjährigen KI-Expertise eine europäische Rechts-KI selbst entwickelt, die auf einem eigenen Sprachmodell basiert und mit juristischen Texten trainiert wird. Mit Noxtua gibt es jetzt endlich eine KI-Lösung, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Jurist*innen zugeschnitten ist und ihnen viel Zeit im Arbeitsalltag sparen kann.“

Allianz zur Weiterentwicklung von Noxtua geplant

Xayn und CMS werden die Rechts-KI Noxtua ausbauen und neben der Chat-Funktion weitere praxisnahe Anwendungen für den juristischen Alltag auf Basis des eigens trainierten Sprachmodells entwickeln. Dazu initiieren das KI-Startup und die Großkanzlei eine Zusammenarbeit mit verschiedenen großen Unternehmen, Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Kanzleien und Unternehmen, die rechtssicher von den Vorteilen generativer KI profitieren wollen, können sich ab sofort in die Warteliste für Noxtua eintragen.

EdTech-Start-up fobizz übernimmt EdTech-Start-up to teach

Das 2018 gegründete fobizz übernimmt das 2022 gegründete KI-EdTech to teach mit dem gemeinsamen Ziel, den Alltag von Lehrkräften durch fachdidaktisch treffsicheren Einsatz von KI zu erleichtern.

Der Zusammenschluss soll es ermöglichen, zukünftig didaktisch hochwertige Bildungsinhalte für Lehrkräfte auf Verlagsniveau anzubieten. Gemeinsam verfolgen fobizz und to teach das Ziel, den Alltag von Lehrkräften durch fachdidaktisch treffsicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu erleichtern und deren Potenziale im Bildungssystem auszuschöpfen. Die To teach-Gründer Felix Weiß und Marius Lindenmeier bleiben Geschäftsführer.

Fobizz I 101skills GmbH ist der führende Anbieter von KI-Anwendungen, digitalen Tools und Fortbildungen für Lehrkräfte und wurde 2018 von Dr. Diana Knodel (CEO) und Frederik Dietz (CTO) gegründet. To teach ist ein junges EdTech-Start-up, das im Sommer 2022 von Felix Weiß (CEO) nach seinem Lehramtsstudium und seinem Mitgründer Marius Lindenmeier (CTO) gegründet wurde. To teach unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung und -vorbereitung und nutzt KI, um personalisierte Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungsaufgaben basierend auf redaktionell erstellten Vorlagen mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Durch die Übernahme verschmelzen zwei erfolgreiche EdTechs, die für die digitale Transformation der Bildung in Deutschland und weltweit stehen. To teach wurde Didacta Start-up des Jahres 2023 und war Finalist beim Global Start-up Edtech Award 2023 für Deutschland und Österreich. Fobizz wurde 2023 als Bundessieger des KfW Award Gründen ausgezeichnet und hat darüber hinaus den Publikumspreis beim AI Summit 2023 gewonnen.

„Durch den Zusammenschluss mit to teach möchten wir unsere Position als Marktführer im Bereich Weiterbildung von Lehrkräften und KI-Tools weiter ausbauen und die digitale Transformation von Schulen im DACH-Raum sowie auch international weiter vorantreiben“, begründet Jeyran Sanee-Khonsari, Chief Strategy Officer bei fobizz, den Zusammenschluss.

“Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, die Bildung nachhaltig positiv zu verändern. Gemeinsam mit fobizz gehen wir jetzt den nächsten Schritt, um noch mehr Lehrkräfte weltweit bei der Arbeit zu unterstützen und befähigen diese, auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse ihrer Lernenden einzugehen”, so Felix Weiß.

Personalisierte Bildung – abgestimmt auf die Bildungspläne der Länder

Zukünftig plant to teach, Lehrkräften Unterrichtsmaterialien und vorbereitete Unterrichtsstunden anhand der Bildungspläne der einzelnen Bundesländer sowie auf Basis der internationalen Curricula anderer Länder weltweit zur Verfügung zu stellen. „Die Idee dahinter ist, didaktisch-pädagogisches Wissen, redaktionelle Expertise und KI, abgestimmt auf die einzelnen Bildungspläne, zusammen zu bringen, um passgenaue Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter, Übungsaufgaben und Präsentationen zu erstellen", kommentiert Dr. Diana Knodel.

Nutzer*innen von fobizz können dann neben den bereits verfügbaren digitalen Lern- und Lehrmaterialien nahtlos auch das Angebot von to teach zur Erstellung von personalisierten und binnendifferenzierbaren Materialien nutzen. Zusätzlich stehen zukünftig interaktive Übungen von to teach über die fobizz Klassenräume zur Nutzung mit Schüler*innen zur Verfügung. Über die fobizz Klassenräume können Lehrkräfte verschiedene KI-Tools im Unterricht gemeinsam mit ihren Schüler*innen DSGVO-konform nutzen und sie dabei entsprechend begleiten.

KI-Personas: Markenbotschafter*innen im digitalen Raum

Bisher sind viele KI-Services generisch und primär als Informationslieferant*innen geläufig.  Das ändert sich mit Humanized AI. Hyperrealistische KI-Avatare mit Gesicht und „Charakter“ sind Potenzialträger*innen für Unternehmen. Sie können ein Weg sein, Wachstum anzustoßen, indem sie die Markenidentifikation ihrer Zielgruppe stärken. Ein Ausblick von Simon Graff, Gründer und CEO der Emerging-Tech-Beratung FOR REAL?!.

Schon die virtuelle Influencerin Lil Miquela, die auf ihrem Social-Media-Kanal die Massen begeistert und neben zig Millionen Followern auch millionenschwere Werbedeals vorweist, zeigt, wie wirkungsvoll virtuelle Persönlichkeiten Brand Stories im digitalen Raum verlängern und die Markenliebe beflügeln. Im Sommer 2023 verhalf ein spanisches KI-Model dem virtuellen Influencertum zu neuen Sphären. Aitana demonstriert einmal mehr die Relevanz von und Faszination für Humanized AI. Die aktuellen Trendentwicklungen bilden Tech-Giganten wie Meta genauso ab wie die Nischenplattform Character.AI, auf der User*innen selbst Chatbots mit eigener Persönlichkeit oder an Prominente angelehnt kreieren. Chatbots mit Charakter, Buddys zum Plaudern sind die virtuellen Influencer 2.0. Personal Bots bergen das Potenzial, als digitale Markenbotschafter*innen das Engagement in Apps oder Onlineshops zu erhöhen und befeuern den Status als Innovationsunternehmen.

Testimonials

Meta kündigte im vergangenen Herbst an, KI-Avatare basierend auf prominenten Persönlichkeiten wie Kendall Jenner oder Snoop Dogg in Instagram, WhatsApp und Messenger zu integrieren. Sie sollen dort Rede und Antwort stehen und persönliche Nähe zu den Stars suggerieren. Und auch OpenAI preschte letzten November nach vorne und stellte GPTs vor, mit denen User*innen ohne Vorkenntnisse eigene KI-Avatare per Texteingabe zum Leben erwecken. Der europäische Markt zeigt sich der Entwicklung gegenüber bislang noch verhalten. Doch schon in absehbarer Zeit wird jede(r) die eigene Personal Brand beziehungsweise sich selbst via KI skalieren können. Perspektivisch erleichtern vermenschlichte KI-Avatare den Kund*innenservice, erweitern das Dienstleistungsangebot und schaffen Nähe zur virtuellen Person und damit zur Marke.

Unternehmen, die bis dato die Integration eines virtuellen Influencer als Teil der Markenstrategie planten, mussten einen kosten- und zeitintensiven Arbeitsaufwand einberechnen. Mehrköpfige, interdisziplinäre Redaktionsteams, verantwortlich für das kontinuierliche Storytelling, waren keine Seltenheit. Hier verlangen KI-Avatare zwar nach einer stabilen Datenbasis und intensiven KI-Trainings.  Auf Langstrecke binden die Assistent*innen potenziell weniger Kapital bei vergleichbaren Ergebnissen.

Potenzialträchtige Use Cases

Social Feeds, Apps und Webauftritte unterliegen einem Wandel hin zu natürlicherer Interaktion und Gamification. Chatbots sind im Alltag der Verbraucher*innen angekommen, weitestgehend akzeptiert und werden durch generative KI auf ein neues Interaktionsniveau gehoben. Sinnvoll eingesetzt, zahlen Personal Bots bzw. KI-basierte Testimonials mit Wiedererkennungswert auf die Markenliebe und Engagement Rate ein. Sie übernehmen einfach zu automatisierende Aufgaben oder vermitteln als Brand-Experte informativen Educational Content.

Personal Bots als Markenbotschafter*innen

Wo Kooperationen mit echten Menschen zu aufwendig oder kostenintensiv wären, da unterstützen KI-Avatare. Auf Zielgruppe und Unternehmens-DNA eingeschworen, menschenähnlich und inspirierend, so sieht eine gelungene Digital Brand Voice aus. Vorab muss klar sein, dass sich solche Assistent*innen ausschließlich für transparentes und authentisches Brand Story Telling eignen. Klassisches Empfehlungsmarketing straft die Community ab.

Personal Bots als Expert*innen und Trainer

Bereits jetzt beginnen Unternehmen damit, das interne Know-how zu bündeln und es via KI zu jeder Zeit auf Anfrage und zu Trainingszwecken abrufbar zu machen. Firmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden damit, unabhängig von Ort und Zeit auf dieses Wissen zuzugreifen. Nach außen generieren Personal Bots in dieser Rolle relevante und komplexe Inhalte, die die Zielgruppe weiterbilden und informieren. Denkbar ist, dass perspektivisch Unternehmenspersönlichkeiten dem Bot ihr Gesicht, ihren Charakter und sogar ihre Geschichte leihen.

Personal Bots im Kund*innenservice

KI-Assistent*innen entlasten Mitarbeitende, indem sie repetitive Aufgaben zuverlässig und schnell, bei gleichbleibend hoher Qualität erledigen. Das steigert die Kund*innenzufriedenheit. Kund*innenservice wird nicht nur skalierbar, sondern nahezu allwissend. Gleichzeitig stellt ein menschenähnlicher Avatar mit Persönlichkeit gegenüber dem „einfachen“ Chatbot die deutlich charmantere Lösung dar.

Vorsicht, Stolpersteine!

Aktuelle KI-Modelle, und damit auch KI-Personas, sind fehleranfällig. Stellen Unternehmen einen Personal Bot auf ihrer Website zur Verfügung, tun sie deshalb gut daran, den KI-Assistent*innen vorab auf Herz und Nieren zu prüfen. Inhaltliche Leitplanken minimieren das Manipulationsrisiko durch Dritte. So versprach der manipulierte Chatbot eines Chevrolet Händlers in den USA, Kund*innen Autos für nur einen Dollar zu verkaufen — neben weiteren inhaltlichen Entgleisungen, bis hin zu Fake News. Unternehmen stehen außerdem in der Verantwortung, User*innen gegenüber transparent zu sein, trotz oder gerade wegen zunehmender Humanisierung von KI-Services. Indem sie für eine ausreichende Kenntlichmachung des KI-Avatars sorgen, schließen sie Akzeptanzlücken und steuern Erwartungshaltungen.

Ausblick

Schon in naher Zukunft sprechen wir ganz natürlich mit humanisierten KI-Personas, die unser Leben begleiten. Gesichter und Persönlichkeit machen KI-Assistenz greifbar und nahezu menschlich, Akzeptanz und Verbreitung steigen. Die Weichen für diesen Trend sind gestellt, der Zugang einfach, Potenziale gegeben. Kurzum – auch deutsche Unternehmen kommen nicht umhin, sich Gedanken darüber zu machen, wie KI-Personas in ihrem Unternehmen, für ihre Marke und ihre Kund*innen künftig eine Rolle spielen werden.

Der Autor Simon Graff ist Gründer und Geschäftsführer der Emerging-Tech-Beratung FOR REAL?!. mit Sitz in Hamburg; Das Start-up unterstützt und berät Unternehmen und Brands, die den digitalen Ausbau auf dem Gebiet der aufstrebenden Technologien sowie der virtuellen Produkte, Ideen und Narrative kommunikativ anstreben.