Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
KfW-Konsortialkredit Energie und Umwelt
Es werden Investitions- und Betriebsmittelkredite im Rahmen von Konsortialfinanzierungen für größere Vorhaben gewerblicher Unternehmen im Bereich Energie, Umwelt- und Klimaschutz gewährt. Gefördert werden Vorhaben zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, innovative Vorhaben zur Neu- bzw. Weiterentwicklung von Technologien zur Energieeinsparung, zur effizienteren Energieerzeugung, zur Energiespeicherung und zur effizienteren Energieübertragung, Vorhaben zum Ausbau und zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie Vorhaben im Bereich Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz. Förderfähig sind in- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden. Darüber hinaus gelten spezifische Voraussetzungen, welche Energieeinsparungen jeweils erreicht werden müssen.
Datenblatt - KfW-Konsortialkredit Energie und Umwelt
Typ der Förderung (mehr Infos): Darlehen
Fördersumme: Von 15 Mio. € bis 100 Mio. €, bis zu 50 % der förderfähigen Kosten
Zielgruppe: Etablierte Unternehmen
Fördergebiet: Bundesrepublik Deutschland
Anbieter: KfW Bankengruppe
Link: KfW-Konsortialkredit Energie und Umwelt
Zweck der Förderung (mehr Infos): Investitionen
Innovation (mehr Infos): Dieses Fördermittel setzt ein innovatives Vorhaben voraus
Energie- und Ressourceneinsparung (mehr Infos): Dieses Fördermittel setzt ein Vorhaben der Energie- bzw. Reccourceneinsparung voraus
Personenbezogen: Nein
Unternehmensbezogen: Ja
Begonnene Vorhaben: Können nicht gefördert werden. Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen!
Mindestalter Unternehmen: 3 Jahre
Umsatzgrenze: Von 500 Mio. € bis 4 Mrd. €
Kombination mit anderen Fördermitteln: Ist mit anderen Fördermitteln kombinierbar
Vorhaben im Ausland: Vorhaben im Ausland werden gefördert
Antragstellung: Antrag und Abwicklung durch Hausbank
Disclaimer: Beachten Sie, dass StartingUp trotz sorgfältigster Kontrolle und laufender Aktualisierung der Förderdaten keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Fördermittel-Informationen übernehmen kann.