Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Checkliste: Von Kundenkritik profitieren
Erfolgreiche Unternehmer nutzen Reklamationen und Kritik als Chance, ihre Kunden dauerhaft zufriedenzustellen und ihre Leistungen zu verbessern. Wie Sie souverän mit Kritik umgehen und daraus gezielt Nutzen ziehen.
Fehler sind wichtige Unternehmensberater. Dies zu erkennen und bewusst zu entscheiden, ob bzw. wie man Fehler korrigieren kann, gehört zu den wesentlichen Managementaufgaben in jedem Unternehmen. Auch wenn aus Sicht des Unternehmers alles bestens klappt: Weitaus wichtiger ist es, die Sicht der Kunden kennenzulernen und sich an dieser zu orientieren.
Reklamationen sind wichtig
Die Investition, mit Kunden den Dialog über Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen, lohnt sich ohne Zweifel. Sie bietet nicht nur die Chance, die Kundenloyalität zu steigern, sondern auch die Möglichkeit, systematische Fehler früh zu bemerken und so Kosten zu reduzieren.
Beschwerdekanäle öffnen
Helfen können dabei nicht nur ein Beschwerdeformular auf der Internetseite, sondern auch Beschwerdeaufnahmeformulare, mit denen die Mitarbeiter nach einem standardisierten Verfahren Kontaktdaten und Beschwerdehintergrund erfassen. Das erleichtert nicht nur die angemessene Reaktion, sondern hilft auch Häufungen von Beschwerden und Fehlerursachen zu erkennen.
Der Umgang mit Beschwerden
Nur wenn der Kunde sich von seiner Beschwerde eine angemessene Reaktion verspricht, wird er sich an das Unternehmen wenden und seine Kritik vortragen. Wer darauf nicht richtig reagiert, kann alles noch schlimmer machen. Ziel des Reklamationsgesprächs muss es deshalb sein, die emotionale Reaktion des Kunden aufzufangen, das Problem auf der Sachebene zu erfassen und eine für alle Beteiligten zufriedenstellende und faire Lösung zu vereinbaren. Was beim gerade gegründeten Unternehmen häufig in der Person des Geschäftsführers liegt, muss spätestens nach der Einstellung von Mitarbeitern auch formal organisiert werden. Es kommt darauf an, klare Absprachen zu treffen, wie mit Fehlern umgegangen wird und wer wann informiert wird.
Fehlerwissen ausnutzen
Hat man Unzufriedenheit entdeckt, kann man die Beschwerde analysieren und zugleich die Zufriedenheit des Kunden mit dem eigenen Leistungsangebot wiederherstellen. Bei der Auswertung unterscheiden muss man Unzufriedenheit mit konkreten Produkten bzw. Dienstleistungen von der Unzufriedenheit mit dem Verhalten von Mitarbeitern. Wer Beschwerden systematisch auswertet, bekommt nicht nur jeder Marktforschung überlegene Informationen über die sich verändernden Erwartungen seiner Kunden, sondern auch wichtige Impulse für anstehende Planungs- und Entscheidungsprozesse.
Kritischer Partner statt Gegner
Wenn der Unzufriedene sich an das Unternehmen wendet, hat er eine Vorstellung, wie dieses reagieren sollte. Gelingt es, diese Erwartung zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, kann das Unternehmen den Kunden sogar intensiver binden als es mit einer gleich von Beginn an fehlerfreien Leistung gelungen wäre.