Aktuelle Events
So gelingt der gute erste Eindruck
- Machen Sie sich bewusst, welches Auftreten Ihr Gegenüber erwartet und überlegen Sie, ob Sie dem entsprechen können.
- Gewinnen Sie ein realistisches Bild von Ihrer Wirkung auf andere. Offenes und ehrliches Feedback ist dafür die beste Grundlage.
- Erwarten Sie nicht zu viel Toleranz von potenziellen Kunden, Behörden und Banken. Wer einen schlechten ersten Eindruck hinterlässt, erschwert sich die Gründung.
- Der erste Eindruck wird mit allen Sinnen aufgenommen. Erlauben Sie sich keine Schwächen und arbeiten Sie an allen Aspekten des Auftritts.
- Kleine Nachlässigkeiten können Ihren Ruf beschädigen und Ihr Gegenüber an den Leistungen Ihres Unternehmens zweifeln lassen.
- Arbeiten Sie sowohl an Ihren Schwächen als auch an Ihren Stärken. Einzelcoaching hilft genau wie Seminare in den Bereichen Rhetorik und Kommunikation.
- Hinterfragen Sie lieb gewonnenes Auftreten und Verhalten.
- Verbiegen Sie sich nicht: Nur wer authentisch bleibt, kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.