Aktuelle Events
Frauen gründen anders
- Frauengründungen sind stabiler, überleben länger
 - Frauen gründen vorsichtiger, öfter im Nebenerwerb
 - Frauen haben geringere Wachstumsambitionen
 - Frauen gründen vor allem in Branchen, die zu den „haushaltsbezogenenen Dienstleistungen“ zählen (Gesundheit, Gastronomie, Wellness, Erziehung, Einzelhandel)
 - Frauen vermarkten eher regional, Männer eher überregional, national
 - Frauen schätzen ihre Fähigkeiten und Voraussetzungen pessimistischer ein als Männer
 - Frauen haben eher Angst vorm Scheitern als Männer
 - Frauen sind – wegen der Kindererziehung – bei der Gründung im Schnitt älter als Männer
 - Frauen haben einen geringeren Kapitalbedarf als Männer
 - Frauen verfügen über weniger eigenes Geld als Männer
 - Frauen beschaffen das Gründungskapital häufiger in der Familie
 - Frauen erhalten schwerer Fremdkapital von Banken als Männer
 - Frauen gründen öfter aus der Not heraus
 - Frauen gründen eher kleine Unternehmen
 
Quelle: GEM, Länderbericht Deutschland 2003

