Zum Newsletter per QR-Code
Aktuelle Events
Einzelbetriebliches Förderungsprogramm Landwirtschaft (RL-EFP) – Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP)
Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe sowie von Betrieben des Wein- und Gartenbaus bei der zukunftsorientierten Ausrichtung durch einzelbetriebliche Projektförderung für investive Vorhaben, die zu einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen, besonders umweltschonenden, besonders tiergerechten und multifunktionalen Landwirtschaft beitragen. Gefördert werden Errichtung, Erwerb oder Modernisierung von unbeweglichem Vermögen, Kauf von neuen Maschinen und Anlagen der Innenwirtschaft (einschließlich Computersoftware) und Außenwirtschaft (sofern sie Umweltbelastungen deutlich mindern) sowie allgemeine Aufwendungen (u.a. Beratung, Patente, Studien). Förderung durch einen Zuschuss oder eine Ausfallbürgschaft auf Kapitalmarktdarlehen. Die Höhe des Zuschusses liegt zwischen 20% und 60%. Junglandwirte können einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 10% erhalten. Die Höhe der Bürgschaft beträgt bis zu 70% des Darlehensbetrags.
Datenblatt - Einzelbetriebliches Förderungsprogramm Landwirtschaft (RL-EFP) – Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP)
Typ der Förderung (mehr Infos): Zuschuss, Bürgschaft/Garantie
Fördersumme: Von 20.000 € bis 2 Mio. €, Bonus Junglandwirte max. 20.000 €
Zielgruppe: Etablierte Unternehmen
Fördergebiet: Hessen
Anbieter: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Projektträger:
Zweck der Förderung (mehr Infos): Investitionen
Personenbezogen: Nein
Unternehmensbezogen: Ja
Begonnene Vorhaben: Können nicht gefördert werden. Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen!
Umsatzgrenze: Max. 50 Mio. €
Mitarbeitergrenze: Weniger als 250 Mitarbeiter
Kombination mit anderen Fördermitteln: Eine Kumulation mit Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank oder der Förderbanken der Länder ist möglich
Antragstellung: Antrag an die zuständige untere Landwirtschaftsbehörde
Stand vom: 11. Juli 2016
Disclaimer: Beachten Sie, dass StartingUp trotz sorgfältigster Kontrolle und laufender Aktualisierung der Förderdaten keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Fördermittel-Informationen übernehmen kann.